DD223741B1 - DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS - Google Patents

DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS Download PDF

Info

Publication number
DD223741B1
DD223741B1 DD26333184A DD26333184A DD223741B1 DD 223741 B1 DD223741 B1 DD 223741B1 DD 26333184 A DD26333184 A DD 26333184A DD 26333184 A DD26333184 A DD 26333184A DD 223741 B1 DD223741 B1 DD 223741B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
opening elements
elements
discharge
opening
shaft
Prior art date
Application number
DD26333184A
Other languages
German (de)
Other versions
DD223741A1 (en
Inventor
Heinrich Doerre
Original Assignee
Kunststoffverarbeitungsindustr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoffverarbeitungsindustr filed Critical Kunststoffverarbeitungsindustr
Priority to DD26333184A priority Critical patent/DD223741B1/en
Publication of DD223741A1 publication Critical patent/DD223741A1/en
Publication of DD223741B1 publication Critical patent/DD223741B1/en

Links

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen, insbesondere von Faserballen, die aus Glasfasern bestehen.The invention relates to a device for opening fiber bales, in particular of fiber bales, which consist of glass fibers.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Mit der DE-OS 27 20491 wurde ein Öffner für Textilfasern vorgeschlagen. Dieser besteht aus horizontal oder vertikal zueinander angeordneten, gegenläufig drehenden Zuführungselementen und einem Öffnungselement, das eine sich bewegende und Spitzen aufweisende Oberfläche hat und das mit hoher Umfangsgeschwindigkeit läuft.With DE-OS 27 20491 an opener for textile fibers has been proposed. This consists of horizontally or vertically arranged, counter-rotating feed elements and an opening element which has a moving and pointed surface and which runs at high peripheral speed.

Nachteilig ist bei dieser Lösung das Zusammenwirken von jeweils zwei Zuführelementen, die die ungeteilte Textilfasermasse in Einzelmassen unterteilen. Dadurch wird nur in jedem zweiten Zwischenraum zwischen den Zuführelementen jeweils eine Einzelmasse hineingezogen. Es ist weiterhin nicht günstig, daß diese Einzelmassen durch die Zuführelemente sowohl zwischen den Zuführelementen als auch zwischen dem untersten Zuführelement und der schrägen Ebene komprimiert werden.The disadvantage of this solution is the interaction of two feed elements which divide the undivided textile fiber mass into individual masses. As a result, a single mass is drawn in only in each second intermediate space between the feed elements. It is also not favorable that these individual masses are compressed by the feed elements both between the feed elements and between the lowest feed element and the inclined plane.

Das als Schlagwalze ausgebildete Öffnungselement muß als Schlagelement zwangsläufig mit einer erhöhten Drehzahl laufen.Trained as a knocking roller opening element must inevitably run as an impact element with an increased speed.

Besonders bei Glasfasern führt das zu einer unerwünschten Staubentwicklung.Especially with glass fibers, this leads to an undesirable development of dust.

Der apparative Aufwand erscheint zu groß. Die horizontale Zuführeinrichtung führt den Faserballen nur ungenügend an die Zuführelemente heran, während die vertikale Anordnung der Zuführeinrichtung eine weitere Komprimierung der Fasermasse bewirkt.The expenditure on equipment seems too large. The horizontal feed device only insufficiently guides the fiber bales towards the feed elements, while the vertical arrangement of the feed device causes a further compression of the fiber mass.

Es hat sich gezeigt, daß die Spitzen kurze Glasfasern nur mangelhaft aus dem Faserballen herauslösen.It has been shown that the tips of short fiber fibers dissolve poorly from the fiber bale.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, kurze Fasern, insbesondere Glasfasern <200mm, aus einem Ballen herauszulösen, um sie einer Weiterverarbeitung zuzuführen.The aim of the invention is to extract short fibers, in particular glass fibers <200 mm, from a bale in order to feed them to a further processing.

Ferner soll der apparative Aufwand minimiert werden.Furthermore, the expenditure on equipment should be minimized.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, bei minimalem apparativen Aufwand mittels einer geeigneten Vorrichtung Faserballen, insbesondere aus kurzen Glasfasern, bei unbedeutender Staubentwicklung zu offen. Dabei soll eine stetige Öffnung der Faserballen, ohne Zwischenkomprimierung von Einzelmassen, erfolgen.The object of the invention is to open at minimal expenditure on equipment by means of a suitable device fiber bales, in particular short glass fibers, with insignificant dust. In this case, a continuous opening of the fiber bales, without intermediate compression of individual masses, take place.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen, insbesondere aus kurzen Glasfasern < 200 mm, gelöst, die erfindungsgemäß aus einer schrägen Zuführeinrichtung und mehreren umlaufenden Öffnungselementen besteht. Diese sind vertikal oder annähernd vertikal angeordnet und mit Zinken versehen. Die Zuführeinrichtung und die Schräge sind in der Größe auf die Anzahl der Öffnungselemente abgestimmt. Die Schräge der Zuführeinrichtung hat vorzugsweise eine Neigung von 40-50°.This object is achieved by a device for opening fiber bales, in particular short glass fibers <200 mm, which according to the invention consists of an oblique feed device and a plurality of peripheral opening elements. These are arranged vertically or approximately vertically and provided with prongs. The feeder and the slope are matched in size to the number of opening elements. The slope of the feeder preferably has a slope of 40-50 °.

Vorzugsweise sind die Öffnungselemente als Walzen ausgebildet und haben einen Durchmesser von 150 bis 300 mm, wobei der Spalt zwischen zwei benachbarten Öffnungselementen 15 bis 30 mm, vorzugsweise 20 mm, beträgt.Preferably, the opening elements are formed as rollers and have a diameter of 150 to 300 mm, wherein the gap between two adjacent opening elements 15 to 30 mm, preferably 20 mm.

Vorteilhaft ist es, die Zinken in Dreiergruppen anzuordnen. Der Zinkenabstand beträgt dabei bei kurzen Glasfasern <200mm, vorzugsweise 25 mm, der Gruppenabstand vorzugsweise 400 mm. Die Zinkengruppen stehen in Reihen, die gleichmäßig über den Umfang und die Breite der Öffnungselemente verteilt sind.It is advantageous to arrange the tines in groups of three. The tine spacing is <200 mm, preferably 25 mm for short glass fibers, the group spacing is preferably 400 mm. The tine groups are arranged in rows, which are evenly distributed over the circumference and the width of the opening elements.

Die Zinken jeweils benachbarter Öffnungselemente sind, sich gegenseitig durchkämmend, versetzt angeordnet und das Ende der Zinken ist abgeschrägt.The tines of each adjacent opening elements are arranged, mutually combing, staggered and the end of the tines is chamfered.

Am Austrag der Öffnungselemente ist ein abgeschrägter Austragschacht angeordnet.At the discharge of the opening elements a beveled discharge shaft is arranged.

Günstig ist es, wenn dieser höher ist als die Höhe der vertikal angeordneten Öffnungselemente, wenn er am oberen Ende abgedeckt ist, wenn er am unteren Ende einen abgeschrägten Austrag aufweist und/oder wenn er an der den Öffnungselementen abgewandten Seite abdichtbare Öffnungen, vorzugsweise entsprechend der Anzahl der Öffnungselemente, aufweist.It is advantageous if this is higher than the height of the vertically arranged opening elements, if it is covered at the upper end, if it has a beveled discharge at the lower end and / or if it on the side facing away from the opening elements sealable openings, preferably in accordance with Number of opening elements, has.

Der Austragschacht sollte an der den Öffnungselementen zugekehrten Seite mit Schrägen versehen sein, die in den Zwischenräumen der Öffnungselemente enden und die jeweils in die vertikale Austragschachtwand übergehen, wobei diese den Öffnungselementen zugewandte Seite der Austragschachtwand jeweils durch die Schrägen unterbrochen ist und die einzelnen Elemente von oben nach unten in Richtung der Öffnungselemente leicht versetzt angeordnet sind.The discharge shaft should be provided on the side facing the opening elements with bevels, which end in the interstices of the opening elements and each pass into the vertical discharge chute wall, said opening elements facing side of the discharge chute wall is interrupted by the bevels and the individual elements from above are arranged slightly offset in the direction of the opening elements.

Der Austrag des Fallschachtes endet vorzugsweise in einer an sich bekannten unterhalb des Austragschachtes angeordneten Dosier-oder Wägevorrichtung.The discharge of the chute preferably terminates in a known per se known below the discharge shaft dosing or weighing device.

Die gepreßten Faserballen gelangen über Fördereinrichtungen in die Zuführeinrichtung, wo sie auf der Schräge abwärts gleiten.The pressed fiber bales pass through conveyors in the feeder, where they slide down the slope.

Sie stützen sich dabei gegen die Öffnungselemente ab und werden von den Zinken oder Zinkengruppen der Öffnungselemente erfaßt, leicht angehoben, gelockert und es werden aus ihnen lose Fasern oder Faserklumpen herausgerissen. Lose Fasern bzw. kleinere Faserklumpen werden, auf den Öffnungselementen liegend, durch den Spalt zwischen den Öffnungselementen nach der Austragseite befördert und dort in den Austragschacht oder auf dessen Schrägen abgeworfen. Größere Faserklumpen werden zuführeinrichtungsseitig durch das benachbarte Öffnungselement festgehalten und durch dessen Zinkengruppen zerkleinert und weiter gefördert. Die Zinkenreihen treffen sich mit den Zinkenreihen der benachbarten Öffnungselemente immer an deren engstem Zwischenraum. Durch die unterschiedliche Anzahl der Zinkenreihen und entsprechend gewählten Drehzahlen treffen sich jeweils andere miteinander korrespondierende Zinkengruppen zum Zwecke der gegenseitigen Befreiung von festhaftenden Faserresten. Aus diesem Grunde ist der Raum zwischen den Zinken einer Zinkengruppe geringfügig größer als die Zinkendicke.They are based against the opening elements and are detected by the tines or tine groups of the opening elements, slightly raised, loosened and torn loose fibers or fiber lumps out of them. Loose fibers or smaller clumps of fibers are, lying on the opening elements, transported through the gap between the opening elements to the discharge and thrown into the discharge shaft or on its slopes. Larger fiber lumps are held feeder device side by the adjacent opening element and crushed by the tine groups and further promoted. The tine rows always meet with the rows of tines of the adjacent opening elements at their narrowest gap. Due to the different number of rows of tines and correspondingly selected speeds meet each other mutually corresponding tine groups for the purpose of mutual liberation of firmly adhering fiber remains. For this reason, the space between the prongs of a tine group is slightly larger than the zinc thickness.

Im Austragschacht fallen die Fasern vereinzelt nach unten und gelangen in die Dosier-oder Wägevorrichtung. Bei Erreichen einer vorgewählten Menge wird der Antrieb der Öffnungselemente abgeschaltet.In the discharge shaft, the fibers occasionally fall down and get into the dosing or weighing device. When a preselected quantity is reached, the drive of the opening elements is switched off.

Entsprechend dem fortschreitenden Weiterverarbeitungsprozeß wird das Fasergut aus der Dosier- oder Wägevorrichtung abgerufen und der Antrieb der Öffnungselemente erneut eingeschaltet.According to the progressive further processing process, the fiber material is retrieved from the dosing or weighing device and the drive of the opening elements is turned on again.

Die an der den Öffnungselementen abgewandten Seite des Austragschachtes angeordneten abdichtbaren Öffnungen dienen der Kontrolle, Reinigung und Wartung der Öffnungselemente.The on the side facing away from the opening elements of the discharge shaft arranged sealable openings serve the control, cleaning and maintenance of the opening elements.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegen darin, daß bisher nicht verwertbares Abfallmaterial, insbesondere aus der Glasseidenherstellung, vollmechanisiert aufbereitet einer Verwendung zugeführt werden kann. Damit können die insbesondere in der Kunststoffindustrie bisher eingesetzten hochwertigen Glasfaser-Rowings durch Abfallmaterial ersetzt werden.The advantages of the device according to the invention are that previously unusable waste material, in particular from the production of glass fibers, fully mechanized processed can be fed to a use. This means that the high-quality glass fiber rovings used to date particularly in the plastics industry can be replaced by waste material.

Ein weiterer Vorteil ist, daß die Vorrichtung allseitig geschlossen ist und damit den Forderungen des Arbeitsschutzes voll gerecht wird.Another advantage is that the device is closed on all sides and thus fully meets the requirements of occupational safety.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show

Fig. 1 — Die Vorderansicht einer Vorrichtung zum Öffnen von FaserballenFig. 1 - The front view of a device for opening fiber bales

— teilweise im Schnitt —- partly in section -

Fig. 2 — Das Schema der Zinkenanordnung auf zwei benachbarten ÖffnungselementenFig. 2 - The diagram of the tine arrangement on two adjacent opening elements

— Abwicklung —- Completion -

Die auf dem Förderband 16 ankommenden zu Ballen 8 gepreßten Glasfasern <30mm werden in die mit einer Schräge 2 versehene Zuführeinrichtung 1 abgeworfen. Unmittelbar an der Zuführeinrichtung 1 sind vertikal oder annähernd vertikal fünf als Walzen ausgebildete Öffnungselemente 3 angeordnet. Die mit gleichem Drehsinn umlaufenden und sich auf Seiten der Zuführeinrichtung 1 aufwärts bewegenden Öffnungselemente 3 greifen mit ihren abgeschrägten Zinken 4 in den Glasfaserballen 8 ein, heben diesen leicht an und reißen dabei Glasfasern heraus. Auf dem Umfang der Öffnungselemente 3 liegend werden die Glasfasern weiter transportiert, wo sie am Austrag der Öffnungselemente 5 über Schrägen 15 in den Austragschacht 6 gleiten. Über den abgeschrägten Austrag 13 gelangen die Glasfasern in eine Wägevorrichtungt7, von wo sie periodisch abgerufen werden. Bei Erreichen der vorgegebenen Menge in der Wägevorrichtung 7 werden die Öffnungselemente 3 abgeschaltet und nach dem Entleeren der Wägevorrichtung 7 wieder eingeschaltet.The arriving on the conveyor belt 16 to bales 8 pressed glass fibers <30mm are dropped into the provided with a slope 2 feeder 1. Immediately on the feeder 1, five or three vertically arranged as rollers opening elements 3 are arranged vertically. The rotating with the same direction and on the side of the feeder 1 upwardly moving opening elements 3 engage with their bevelled teeth 4 in the glass fiber bales 8, lift it easily and thereby tear glass fibers out. Lying on the circumference of the opening elements 3, the glass fibers are transported further, where they slide at the discharge of the opening elements 5 via bevels 15 in the discharge shaft 6. Via the beveled discharge 13, the glass fibers enter a weighing device 7, from where they are periodically retrieved. Upon reaching the predetermined amount in the weighing device 7, the opening elements 3 are switched off and switched on again after emptying the weighing device 7.

Die Bestückung der Öffnungselemente 3 erfolgt mit Zinkengruppen 17, die jeweils drei Zinken 4 aufweisen. Gegenüber den Zinkengruppen 17 des jeweils benachbarten Öffnungselementes 3 sind die Zinken 4, sich gegenseitig durchkämmend, versetzt angeordnet. Die Zinkengruppen 17 stehen in sieben Reihen 18, die gleichmäßig über den Umfang und die Breite derThe placement of the opening elements 3 takes place with tine groups 17, each having three tines 4. Opposite the tine groups 17 of the respectively adjacent opening element 3, the tines 4, mutually combing through each other, arranged offset. The tine groups 17 are in seven rows 18, evenly over the circumference and the width of the

Öffnungselemente 3 verteilt sind. Nach einem Schema sind die Zinkengruppen 17 auf zwei Öffnungselementen 3 in den Reihen 18 a — d — g — с — f—b — e und auf den restlichen drei Öffnungselementen 3 in den Reihen 18a — d — g — b — e — h — с—f fixiert.Opening elements 3 are distributed. According to one scheme, the tine groups 17 are arranged on two opening elements 3 in the rows 18 a -d-g-s-f-b-e and on the remaining three opening elements 3 in the rows 18a-d-g-b-e-h. с-f fixed.

Der Austragschacht 6 weist am oberen Ende 11 eine Abdeckung und gegenüber den Öffnungselementen vier abdichtbare Öffnungen 14 auf.The discharge shaft 6 has a cover at the upper end 11 and four sealable openings 14 opposite the opening elements.

Die Öffnungselemente 3 laufen mit Umfangsgeschwindigkeiten von 14 bzw. 16U/min und haben einen Durchmesser von 200mm und untereinander einen Abstand, dereinen 20mm Spalt 9 ergibt.The opening elements 3 run at peripheral speeds of 14 and 16U / min and have a diameter of 200mm and with each other a distance that gives a 20mm gap 9.

Claims (7)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen, insbesondere aus kurzen Glasfasern, gekennzeichnet dadurch, daß sie aus einer schrägen Zuführeinrichtung (1), mehreren vertikal oder annähernd vertikal angeordneten, mit Zinken (4) versehenen Öffnungselementen (3), einem am Austrag (5) der Öffnungselemente (3) angeordneten Austragschacht (6) und einer unterhalb des Austragschachtes (6) angeordneten Dosier- oder Wägevorrichtung (7) besteht, die steuerungstechnisch mit dem Antrieb der Öffnungselemente (3) verbunden ist.1. An apparatus for opening fiber bales, in particular of short glass fibers, characterized in that it consists of an oblique feed device (1), a plurality of vertically or approximately vertically arranged with tines (4) provided opening elements (3), one at the discharge (5) the discharge elements (3) arranged discharge shaft (6) and a below the discharge shaft (6) arranged dosing or weighing device (7), the control technology is connected to the drive of the opening elements (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Neigung der Schräge (2) der Zuführeinrichtung (1 )40 bis 50° beträgt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inclination of the slope (2) of the feed device (1) is 40 to 50 °. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Öffnungselemente (3) als Walzen ausgebildet sind, einen Durchmesser von 150 bis 300 mm aufweisen, daß der Spalt (9) zwischen zwei benachbarten Öffnungselementen (3) 15 bis 30 mm beträgt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the opening elements (3) are formed as rollers, having a diameter of 150 to 300 mm, that the gap (9) between two adjacent opening elements (3) is 15 to 30 mm. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Zinken (4) auf den Öffnungselementen (3) in Gruppen (17) und gegenüber den Zinken (4) der jeweils benachbarten Öffnungselemente (3), sich gegenseitig durchkämmend, versetzt angeordnet sind und daß das Ende (10) der Zinken (4) abgeschrägt ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the prongs (4) on the opening elements (3) in groups (17) and with respect to the prongs (4) of the respective adjacent opening elements (3), mutually combing, are arranged offset and that the end (10) of the prongs (4) is chamfered. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Zinkengruppen (17) in Reihen (18) stehen, die gleichmäßig über den Umfang und die Breite der Öffnungselemente (3) verteilt sind.5. Apparatus according to claim 1 and 4, characterized in that the tine groups (17) in rows (18), which are distributed uniformly over the circumference and the width of the opening elements (3). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Austragschacht (6) höher ist als die Höhe der vertikal angeordneten Öffnungselemente (3), daß er am oberen Ende (11) abgedeckt ist, daß er am unteren Ende (12) einen abgeschrägten Austrag (13) aufweist und/oder daß er an der den Öffnungselementen (3) abgewandten Seite abdichtbare Öffnungen (14), vorzugsweise entsprechend der Anzahl der Öffnungselemente (3), aufweist.6. The device according to claim 1, characterized in that the discharge shaft (6) is higher than the height of the vertically arranged opening elements (3), that it at the upper end (11) is covered, that it at the lower end (12) has a bevelled Having discharge (13) and / or that he on the side facing away from the opening elements (3) sealable openings (14), preferably according to the number of opening elements (3). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet dadurch, daß der Austragschacht (6) an der den Öffnungselementen (3) zugekehrten Seite mit Schrägen (15) versehen ist, die in den Zwischenräumen der Öffnungselemente (3) enden und die jeweils in die vertikale Austragschachtwand übergehen, wobei diese den Öffnungselementen (3) zugewandte Seite der Austragschachtwand jeweils durch die Schrägen (15) unterbrochen ist und die einzelnen Schachtelemente von oben nach unten in Richtung der Öffnungselemente (3) leicht versetzt angeordnet sind.7. Apparatus according to claim 1 and 6, characterized in that the discharge shaft (6) is provided at the opening elements (3) facing side with bevels (15) which terminate in the interstices of the opening elements (3) and each in the pass over vertical discharge duct wall, said the opening elements (3) facing side of the discharge chute wall is interrupted by the bevels (15) and the individual shaft elements are arranged slightly offset from top to bottom in the direction of the opening elements (3).
DD26333184A 1984-05-24 1984-05-24 DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS DD223741B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26333184A DD223741B1 (en) 1984-05-24 1984-05-24 DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26333184A DD223741B1 (en) 1984-05-24 1984-05-24 DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD223741A1 DD223741A1 (en) 1985-06-19
DD223741B1 true DD223741B1 (en) 1987-04-29

Family

ID=5557278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26333184A DD223741B1 (en) 1984-05-24 1984-05-24 DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD223741B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1229407B (en) * 1989-06-01 1991-08-08 Marzoli & C Spa BALE OPENER FOR TEXTILE FIBER BALES, WITH PERFECT STRUCTURE, SUITABLE TO REMOVE THE MATERIAL PERPENDICULARLY TO THE STRATIFICATION OF THE BALES ITSELF.

Also Published As

Publication number Publication date
DD223741A1 (en) 1985-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018683A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING CHIPS IN THE PRODUCTION OF CHIPBOARDS
DE1510368A1 (en) Device for separating dissolved fiber flocks from a transport air flow
DE3402085C2 (en) Discharge and metering device, in particular for lump-forming feed, such as grass silage or the like
DE1923326C3 (en) Device for opening bales or pressed bales made of textile fibers and the like
DE3140624A1 (en) Dried material pulverizing and discharging device for multistage continuous vacuum drying apparatus
DE4345567B4 (en) Scattering machine for spreading glued spreading material to spreading material mats in a plant for the production of wood-based panels
DE4302850B9 (en) Spreading machine for spreading glued spreading material to spreading material mats in a plant for the production of wood-based panels
DE2909133C2 (en)
DE1176581B (en) Method and device for sorting, in particular of mineral material
DE3713588C2 (en)
DD223741B1 (en) DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS
DE1782606B1 (en) Transfer machine for compost, manure or the like.
DE2621885C2 (en) Device for removing textile fibers from fiber balls
DE2419268A1 (en) DEVICE FOR CORE SEPARATION IN THRESHING MACHINES, IN PARTICULAR COMBINE
DE2515749A1 (en) TEXTILE FIBER DOSING PROCESS AND PLANT
DE3041270A1 (en) Sifter for agricultural produce hammer crusher - has slots obliquely placed to material travel direction, with narrow slots connecting two adjacent oblique slots
CH662708A5 (en) DEVICE FOR LOSSING AND DISPENSING LEAF-SHAPED MATERIAL.
DE2826385C2 (en) Potato germination device
DE19538143C2 (en) Device for feeding fiber material
DE708985C (en) Distribution device for corn cobs
EP4155440A1 (en) Fibre material entry for a cleaning machine
DE346642C (en) Feed regulator for pod wrapping machines, consisting of a pair of feed rollers
AT214872B (en) Machine for separating rod-shaped bodies on looms
DE707858C (en) Device for the formation of an evenly thin layer of parallel bast fiber stalks
DE2921116A1 (en) DEVICE FOR A CONSTANT MATERIAL SUPPLY

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee