DD221809A1 - METHOD OF EMBEDDING AND INSULATING UNDERGROUND PIPES - Google Patents

METHOD OF EMBEDDING AND INSULATING UNDERGROUND PIPES Download PDF

Info

Publication number
DD221809A1
DD221809A1 DD26068784A DD26068784A DD221809A1 DD 221809 A1 DD221809 A1 DD 221809A1 DD 26068784 A DD26068784 A DD 26068784A DD 26068784 A DD26068784 A DD 26068784A DD 221809 A1 DD221809 A1 DD 221809A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
embedding
ash
water
embedding mass
insulating
Prior art date
Application number
DD26068784A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Schmidt
Wilfried Retschke
Rolf Jeczmionka
Joerg Schneider
Bernhard Zinke
Original Assignee
Orgreb Inst Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orgreb Inst Kraftwerke filed Critical Orgreb Inst Kraftwerke
Priority to DD26068784A priority Critical patent/DD221809A1/en
Publication of DD221809A1 publication Critical patent/DD221809A1/en

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbetten und Isolieren von unterirdisch zu verlegenden Rohrleitungen, insbesondere druck- und temperaturfuehrenden Rohrleitungen, durch Umhuellen mit einer waermedaemmenden und korrosionsschuetzenden Einbettungsmasse. Es soll eine kostenguenstige und zugleich zu hohen Betriebszeiten der Rohrleitung fuehrende Methode ihre Umhuellung durch Einsatz von Elektrofilterasche geschaffen werden, deren chemische und physikalische Eigenschaften zur Einstellung der Festigkeit, der Waermedaemmung und Wasserundurchlaessigkeit der Einbettungsmasse ausgenutzt werden. Zur Bildung der Einbettungsmasse wird eine aushaertende Elektrofilterasche-Wassersuspension mit einem p H-Wert 11 hergestellt und eingebracht, der Wasseraufnahme- bzw. -bindefaehigkeit der Asche gewaehlt ist, die einen CaO-Gehalt 12 % aufweist, derart, dass mit der Endaushaertung eine Prismendruckfestigkeit der Einbettungsmasse von 2,5 N/mm2, eine Waermedaemmung von l 0,1 W/m K sowie eine Wasserundurchlaessigkeit nach Darcy von KF 10 7 erreicht werden. Bei erdverlegten Rohrleitungen werden der Untergrund und/oder die seitlichen Begrenzungen des fuer die Einbettungsmasse vorgesehenen Freiraums mit einer Gesteinsbaustoffschicht 4 mm belegt und mit der Asche-Wassersuspension ausgeschlaemmt. FigurThe invention relates to a method for embedding and insulating pipes to be laid underground, in particular pressure and temperaturfuehrenden pipes, by wrapping with a heat-insulating and corrosion-protective embedding mass. It is a cost-effective and at the same time to high operating times of the pipeline leading method to be created their wrapping by using electrostatic precipitator as the chemical and physical properties are used to adjust the strength, the heat insulation and Wasserundurchlaessigkeit the embedding mass. To form the embedding mass, an extruding electro filter ash water suspension having a p H value of 11 is prepared and introduced, the water uptake capacity of the ash is selected, which has a CaO content of 12%, such that with the final cure a Prismendruckfestigkeit the embedding mass of 2.5 N / mm 2, a thermal insulation of 0.1 W / m K and a Darcy water impermeability of KF 10 7 can be achieved. In buried pipelines, the substrate and / or the lateral boundaries of the free space provided for the embedding mass are covered with a layer of rock-based building material 4 mm and slurried with the ash-water suspension. figure

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbetten und Isolieren von unterirdisch zu verlegenden Rohrleitungen, insbesondere druck-und temperaturführenden Heizrohrleitungen. ,The invention relates to a method for embedding and insulating pipes to be laid underground, in particular pressure and temperature-carrying heating pipes. .

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei der unterirdischen Verlegung von Rohrleitungen unterscheidet man die Kanalverlegung und die direkte Erdverlegung.In the underground laying of pipelines, a distinction is made between the sewer laying and the direct underground laying.

Verfahren der direkten Erdverlegung sind:Methods of direct burial are:

Mantelrohrverfahren, Gießverfahren und Schüttverfahren (Munser, H.: Fernwärmeversorgung, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1980, S. 149 ff). Es ist ein Verfahren zum Isolieren und Einbetten von unterirdisch zu verlegenden, ein Heißmedium führenden Rohrleitungen durch deren Umhüllen mit einer wärmedämmenden und korrossionsschützenden bitumenhaltigen Einbettungsmasse bekannt, bei dem die Einbettungsmasse aus einem 40 bis 70 Volumenprozent Bitumen und 30 bis 50 Volumenprozent Perlite enthaltenden trockenen Mischgranulat besteht. Dieses Granulat wird lose um die Rohrleitung gefüllt und danach durch Wärmeabgabe des die Rohrleitung durchströmenden Heißmediums zu einem kompakten Einbettungsblock niedergeschmolzen (DD 131406).Casing method, casting method and pouring method (Munser, H .: district heating supply, VEB German publishing house for primary industry, Leipzig, 1980, p 149 ff). It is a method for insulating and embedding underground to be laid, a hot medium-carrying pipelines by their wrapping with a heat-insulating and Korrossionsschützenden bituminous embedding mass known in which the embedding mass consists of a 40 to 70 percent by volume bitumen and 30 to 50 percent by volume of perlite-containing dry mixed granules , This granulate is loosely filled around the pipe and then melted down by heat release of the hot medium flowing through the pipe to a compact embedding block (DD 131406).

Mit diesem Verfahren sind folgende Nachteile verbunden:The following disadvantages are associated with this method:

— Für die Herstellung des Mischgranulats ist Bitumen als teures Ausgangsmaterial erforderlich,- For the production of the mixed granulate bitumen is required as expensive starting material,

— das Verfahren ist für Rohrleitungen großer Nennweite ungeeignet, da eine Wärmeübertragung bis in die äußersten Schichten kaum erfolgt, ' : ' : -. '- The method is unsuitable for pipelines of large nominal size, since a heat transfer to the outermost layers hardly takes place, ':': -. '

— aufwendige Abdeckung der Oberseite (Teerpappe, Flammenbehandlung),- elaborate cover of the top (tar paper, flame treatment),

— hohe Wärmeverluste, - high heat losses,

— für den Einsätzen Rohrleitungen, die Niedertemperaturwärmetransport vorgesehen sind, ungeeignet. — insgesamt hohe Investitionskosten. .- For the applications piping, the low-temperature heat transport are provided, unsuitable. - overall high investment costs. ,

Bei einem .anderen Verfahren zur Herstellung eines hydrophoben Schüttdämmstoffes für erdverlegte Heizrohrleitungen wird in einen Heißmischkessel eine staubfreie mineralische Komponente, z. B. Elektrofilterasche, eingebracht, erhitzt und mit durch Düsen eingebrachtes Bitumen gemischt und ausgetragen (DD71672). Auch hier ist teures Bitumen Hauptmaterial zur Herstellung des Dämmstoffes. Die Asche dient lediglich als Füllstoff für das Bitumen. Der Schüttstoff muß in besonderen Kesseln hergestellt werden. ' .In a .other process for producing a hydrophobic bulk insulating material for buried heating pipelines is in a hot mixing boiler, a dust-free mineral component, eg. As electrostatic filter ash, introduced, heated and mixed with introduced through nozzles bitumen and discharged (DD71672). Again, expensive bitumen is the main material for the production of insulating material. The ash merely serves as filler for the bitumen. The bulk material must be produced in special boilers. '.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist eine kostengünstige und zugleich zu hohen Betriebszeiten der Rohrleitung führende Methode ihrer Umhüllung mit einer wärmedämmenden und korrosionsschützenden Einbettungsmasse.The aim of the invention is a cost-effective and at the same time to high operating times of the pipeline leading method of their wrapping with a thermally insulating and corrosion-protective embedding mass.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Isolieren und Einbetten von unterirdisch zu verlegenden Rohrleitungen mit einer wärmedämmenden und korrossionsschützenden Einbettungsmasse anzugeben, bei dem die chemischen und mechanischen Eigenschaften der eingesetzten Elektrofilteraschen zur Einstellung der Festigkeit, der Wärmedämmung und Wasserundürchlässigkeit genutzt werden.The invention has for its object to provide a method for insulating and embedding underground to be laid pipes with a heat-insulating and Korrossionsschützenden embedding mass, in which the chemical and mechanical properties of the electrostatic filter bags used to adjust the strength, thermal insulation and Wasserundürchlässigkeit be used.

Dies wird dadurch erreicht, daß zur Bildung der Einbettungsmasse eine aushärtende Elektrofilterasche — Wassersuspension mit einem pH-Wert > 11 hergestellt und eingebracht wird, bei der die zugegebene Wassermenge größer oder gleich der Wasseraufnahme -bzw. -bindefähigkeit der Asche gewählt ist, die einen CaO-Gehalt > 12% aufweist, derart, daß mit der Endaushärtung eine Prismendruckfestigkeit der Einbettungsmasse von > 2,5 N/mm2, eine Wärmedämmung von λ<0,1 W/m 0K sowie eine Wasserundurchlässigkeit nach Darcy von KF< 10"7 erreicht werden. Bei erdverlegten Rohrleitungen ist es zweckmäßig, wenn der Untergrund und/oder die seitlichen Begrenzungen des für die Einbettungsmasse vorgesehenen Freiraums mit einer dichten Gesteinsbaustoffschicht, z. B. aus Kiesel, Schotter Oder Splitt, mit einer Körnung >4mm belegt und mit der Asche-Wassersuspension ausgeschlämmt werden.This is achieved in that the formation of the embedding mass is prepared and introduced a curing electrofilter ash - water suspension having a pH> 11, in which the added amount of water greater than or equal to the water absorption -bzw. binder strength is selected which has a CaO content> 12%, such that with the final curing a Prismendruckfestigkeit the embedding mass of> 2.5 N / mm 2 , a thermal insulation of λ <0.1 W / m 0 K. and a water impermeability according to Darcy of K F <10 " 7. For buried pipelines, it is expedient if the substrate and / or the lateral boundaries of the free space provided for the embedding mass are provided with a dense rock-building material layer, eg of pebbles, gravel Or grit, covered with a grain size> 4mm and smoother with the ash-water suspension.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird nach der Verfestigung der eingebrachten Umhüllung zur Herstellung einer tragenden, wasserundurchlässigen Überbauung eine Schicht aus Gesteinsbaustoffen aufgebracht und mit der Asche-/ Wassersuspension ausgeschlämmtIn a further embodiment of the invention, a layer of rock building materials is applied and purged with the ash / water suspension after the solidification of the introduced enclosure for producing a supporting, water-impermeable housing

Die Umhüllung erfüllt folgende Funktionen: The wrapping fulfills the following functions:

— Schutz vor Außenkorrosion, da wasserabweisend, '- protection against external corrosion, as water-repellent, '

— Wärmeisolierung,- thermal insulation,

— Innendruckbeständigkeit, ' ;- internal pressure resistance, ';

-3- 200 687 4-3- 200 687 4

Es wird eine hoch wasserundurchlässige Oberschicht mit hoher Tragfähigkeit erreicht, die ohne zusätzlichen Aufwand befahrbar ist. Die Innendruckbeständigkeit der Umhüllung führt bei entsprechender Auslegung und Durchführung des Verfahrens zur Reduzierung (Minimierung) der erforderlichen Rohrwandstärke bzw. im Extremfall nach Verschleiß (durch Innenkorrosion) •zum Rohrersatz. Dem Dehnverhalten der Rohrleitungen ist durch das Vorsehen von Dehnungsfugen Rechnung zu tragen.It is achieved a high water-impermeable upper layer with high load capacity, which is passable without additional effort. The internal pressure resistance of the enclosure leads with appropriate design and implementation of the method for reducing (minimizing) the required pipe wall thickness or in extreme cases after wear (by internal corrosion) • for pipe replacement. The expansion behavior of the pipelines must be taken into account by the provision of expansion joints.

Ausführungsbeispielembodiment

Die nähere Erläuterung erfolgt an Hand der Zeichnung, die schematisch eine nach der Erfindung eingebettete erdverlegte Rohrleitung im Schnitt zeigt.The detailed explanation is made with reference to the drawing, which schematically shows an embedded buried pipeline according to the invention in section.

Die Rohrleitung 1 ist mit einer Einbettungsmasse 2 umgeben, die aus einer Asche-ZWassersuspension entstanden ist und nach der Endaushärtung eine Wasserundurchlässigkeit von KF< 10~8 und eine Wärmedämmung von λ<0,1 W/m°K aufweist. Diese Einbettungsmasse 1 ist von einer Schicht 3 begrenzt, die aus Gesteinsabfallsplitt >4mm besteht, die mit der Asche-/ Wassersuspension ausgeschlämmt ist. Den Abschluß bildet eine tragende, wasserundurchlässige Oberschicht 4 mit Gesteinsbaustoffen als Stützgerüst, das mit einer Asche-ZWassersuspension ausgeschlämmt ist. Der Aufbau und die Zusammensetzung sind so gestaltet, daß die Oberschicht eine Tragfähigkeit > 50N/mm2 besitzt, also als Straße oder Fußweg ausgebildet sein kann.The pipeline 1 is surrounded by an embedding mass 2, which is formed from an ash-ZWassersuspension and after the final curing has a water impermeability of K F <10 ~ 8 and a thermal insulation of λ <0.1 W / m ° K. This embedding compound 1 is bounded by a layer 3 consisting of rock waste chippings> 4 mm, which is purged with the ash / water suspension. The conclusion forms a load-bearing, water-impermeable upper layer 4 with rock building materials as a scaffold, which is ausgelämmt with an ash-ZWassersuspension. The structure and the composition are designed so that the upper layer has a load capacity> 50 N / mm 2 , so may be designed as a road or footpath.

Claims (3)

-2- 260687 4-2- 260687 4 Erfindungsansprüche:Invention claims: 1. Verfahren zum Einbetten und Isolieren von unterirdisch zu verlegenden Rohrleitungen, insbesondere druck-und temperaturführenden Rohrleitungen, durch Umhüllen mit einer wärmedämmenden und korrosionsschützertden Einbettungsmasse, gekennzeichnet dadurch, daß zur Bildung der Einbettungsmasse eine aushärtende Elektrofilterasche-Wassersuspension mit einem pH-Wert > 11 hergestellt und eingebracht wird, bei der die zugegebene Wassermenge größer oder gleich der Wasseraufnahme- bzw. -bindefähigkeit der Asche gewählt ist, die einen CaO-Gehalt > 12% aufweist, derart, daß mit der Endaushärtung eine Prismendruckfestigkeit der Einbettungsmasse von >2,5N/mm2, eine Wärmedämmung von λ<0,1 W/m 0K sowie eine Wasserundurchlässigkeit nach Darcy von KF< 10~7 erreicht werden.A process for embedding and insulating pipes to be laid underground, in particular pressure and temperature-carrying pipelines, by enveloping them with a heat-insulating and anti-corrosive embedding mass, characterized in that a hardening electro-filter ash water suspension having a pH> 11 is prepared to form the embedding mass and in which the added amount of water is greater than or equal to the water absorption capacity of the ash, which has a CaO content of> 12%, such that with the final hardening a Prism pressure strength of the embedding mass of> 2.5 N / mm 2 , a thermal insulation of λ <0.1 W / m 0 K and a water permeability according to Darcy of K F <10 ~ 7 can be achieved. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei erdverlegten Rohrleitungen der Untergrund und/oder die seitlichen Begrenzungen des für die Einbettungsmasse vorgesehenen Freiraums mit einer dichten Gesteinsbaüstoffschicht, z.B. aus Kiesel, Schotter oder Splitt, mit einer Körnung >4mm belegt und mit der Asche-Wassersuspension ausgeschlämmt werden.2. The method according to item 1, characterized in that in buried pipelines, the ground and / or the lateral boundaries of the space provided for the embedding mass with a dense rock material layer, e.g. of pebbles, gravel or chippings, covered with a grain size> 4mm and slurried with the ash-water suspension. 3. Verfahren nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß nach der Verfestigung der eingebrachten Umhüllung zur Herstellung einer tragenden, wasserundurchlässigen Überbauung eme Schicht aus Gesteinsbaustoffen aufgebracht und mit der Asch-/Wassersuspension ausgeschlämmt wirdv 3. The method according to item 1 or 2, characterized in that applied after the solidification of the introduced envelope for producing a supporting, impermeable structure eme layer of rock building materials and is purged with the ash / water suspension v Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD26068784A 1984-03-08 1984-03-08 METHOD OF EMBEDDING AND INSULATING UNDERGROUND PIPES DD221809A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26068784A DD221809A1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 METHOD OF EMBEDDING AND INSULATING UNDERGROUND PIPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26068784A DD221809A1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 METHOD OF EMBEDDING AND INSULATING UNDERGROUND PIPES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD221809A1 true DD221809A1 (en) 1985-05-02

Family

ID=5555174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26068784A DD221809A1 (en) 1984-03-08 1984-03-08 METHOD OF EMBEDDING AND INSULATING UNDERGROUND PIPES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD221809A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704438C2 (en) Procedure for repairing drain pipes
EP1065451B1 (en) Filling material comprising graphite for ground heat exchanger
DE102007031418B3 (en) Dry mortar for a pressing material for pressing intermediate spaces between geothermal probes and the ground comprises cement, quartz sand and a clay mineral mixture
DE2039272B2 (en) Insulation of a pipeline through which a heated medium flows
DD221809A1 (en) METHOD OF EMBEDDING AND INSULATING UNDERGROUND PIPES
DE3040116A1 (en) Heat-insulated corrosion-resistant pipe - comprises ceramic foam material with water proof coating round cement pipe
DE3536156C2 (en)
DE2448795C3 (en) Insulating and embedding compound for pipes to be laid underground
DE3335097A1 (en) Hollow body which is subjected to internal pressure stresses and/or temperature stresses
DE4423137C2 (en) Building exterior wall
AT411187B (en) UNDERFLOOR PIPE FOR A REMOTE HEATING SYSTEM
CH707184B1 (en) Tunnel wall coating.
CN208185650U (en) A kind of UHPC-SS compound pipeline complex pipeline
DE19542069A1 (en) Water-proof moulded component of water:glass-bonded silicate mineral
DE2630459A1 (en) Underground hot water pipe with bitumen-bonded insulation - contg. high proportion of perlite and foam glass
DE202007006713U1 (en) Heat storage for the heat demand in houses
DE4300330A1 (en) Light concrete for road construction - contains sintered polystyrene foam particles to reduce surface smoothness and the formation of surface ice
EP0248950B1 (en) Method for insulating pipelines
DE2702657A1 (en) THERMAL INSULATING MASS AND THEIR USE
AT332078B (en) HOLLOW BLOCK
EP0168504A1 (en) Mastic asphalt and embedded refrigerant pipes for the construction of ice rinks and ice surfaces, and for the simultaneous use as sports and play grounds
DE2937057C2 (en) Mastic asphalt screed for the production of floor structures with embedded heating pipes
DD281848A5 (en) METHOD FOR REPAIRING CONSTRUCTION CONSTRUCTIONS
AT246507B (en) Insulation of underground pipelines
DE2605422A1 (en) Water pipe with corrosion resistant inner surface - has inner plastic lining anchored to intermediate layer of mortar

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee