DD220533A1 - LOETDUESE FOR LOETING FLAT-PACK CIRCUITS WITH PRINTED CIRCUITS - Google Patents

LOETDUESE FOR LOETING FLAT-PACK CIRCUITS WITH PRINTED CIRCUITS Download PDF

Info

Publication number
DD220533A1
DD220533A1 DD25913984A DD25913984A DD220533A1 DD 220533 A1 DD220533 A1 DD 220533A1 DD 25913984 A DD25913984 A DD 25913984A DD 25913984 A DD25913984 A DD 25913984A DD 220533 A1 DD220533 A1 DD 220533A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
soldering
circuits
hot air
circuit
outlet opening
Prior art date
Application number
DD25913984A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter Jaeckel
Reinhard Walz
Original Assignee
Robotron Zft Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Zft Veb filed Critical Robotron Zft Veb
Priority to DD25913984A priority Critical patent/DD220533A1/en
Publication of DD220533A1 publication Critical patent/DD220533A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Loetduese zum Loeten von Flat-pack-Schaltkreisen mit gedruckten Schaltungen. Bekannte Loetduesen weisen fuer die Waermemengezufuehrung einen grossen Querschnitt auf, so dass es zu Beeintraechtigungen am Schaltkreis oder der gedruckten Schaltung kommen kann. Ziel der Erfindung ist es, solche Nachteile zu vermeiden. Es ist Aufgabe der Erfindung, die erforderliche Waermemenge in Form von Heissluft lediglich einem schmalen Kontaktverbindungsbereich zuzufuehren. Die Aufgabe wird durch eine Loetduese mit zwei Hohlraeumen unterschiedlicher Ausdehnung geloest. Die nachfolgende Auslassoeffnung fuer die Heissluft wird von Aussen- und Innenwaenden im definierten Abstand zueinander begrenzt, wobei die von den Innenwaenden eingeschlossene Querschnittsflaeche deutlich groesser als die Schaltkreisgehaeuseflaeche ist, die Auslassoeffnung winklig zur gedruckten Schaltungsanordnung ist und Leitbleche in den Ecken der Auslassoeffnung vorgesehen sind. FigurThe invention relates to a soldering machine for soldering flat-pack circuits with printed circuits. Known soldering nozzles have a large cross-section for the supply of heat, so that there may be adverse effects on the circuit or the printed circuit. The aim of the invention is to avoid such disadvantages. It is an object of the invention to supply the required amount of heat in the form of hot air only a narrow contact connection area. The task is solved by a Loetduese with two cavities of different extent. The subsequent outlet opening for the hot air is bounded by the outer and inner walls at a defined distance from each other, wherein the enclosed by the Innenwaenden Querschnittsflaeche is much larger than the Schaltschaltgehaeuseflaeche, the Auslassoeffnung is at an angle to the printed circuit board and baffles are provided in the corners of the Auslassoeffnung. figure

Description

Sonderbaustufen angeordnet sein. Ohne Bedeutung für den Lötvorgang ist auch die Aufbringung des Lotmetalls als Zusatzwerkstoff. Gute Erfolge wurden sowohl mit der Anbringung von Lotpaste als auch mit Zinnlot in aufgeschmolzener Form erreicht. Das Lotmetall kann lediglich an den Anschlüssen des Schaltkreises und/oder auf den Leiterzügen der gedruckten Schaltung 8 angeordnet sein. Durch einen im Innenrohr 9 geführten Niederhalter wird der Schaltkreis an den vorgesehenen Kontaktstellen justiert und festgehalten. Die Fixierung des Schaltkreises kann auch durch Kleben u.a. unterstützt werden. Danach wird die Lötdüse in Richtung gedruckte Schaltung 8 gesenkt, bis ein Abstand von etwa 2 mm erreicht ist. Die über die Einlaßöffnung 1 zugeführte Heißluft schmilzt nun das Lotmetall bei einer Temperatur von =2400C lediglich im Kontaktbereich. Die Lötzeit beträgt etwa 5 Sekunden. Neben den genannten Vorteilen ist die erfindungsgemäße Lötdüse auf einfache Weise herstellbar. Wärme- und korrosionsbeständige Bleche geringer Stärke werden gebogen und unlösbar verbunden.Be arranged special stages. Of no importance for the soldering process is the application of the solder metal as a filler material. Good results have been achieved both with the application of solder paste and tin solder in molten form. The solder metal may be disposed only at the terminals of the circuit and / or on the circuit traces of the printed circuit 8. By a run in the inner tube 9 hold-down the circuit is adjusted to the intended contact points and held. The fixation of the circuit can also be supported by gluing and others. Thereafter, the soldering nozzle is lowered in the direction of printed circuit 8 until a distance of about 2 mm is reached. The supplied via the inlet port 1 hot air now melts the solder metal at a temperature of = 240 0 C only in the contact area. The soldering time is about 5 seconds. In addition to the advantages mentioned, the soldering nozzle according to the invention can be produced in a simple manner. Heat and corrosion-resistant sheets of low strength are bent and connected inseparably.

Claims (3)

Erfindungsansprüche:Invention claims: 1. Lötdüse zum Löten von Flat-pack-Schaltkreisen mit gedruckten Schaltungen mittels Heißluft, wobei die Anschlüsse der Schaltkreise und/oder die Leiterzüge der gedruckten Schaltungen mit Lotmetall versehen sind, enthaltend Ein- und Auslaßöffnungen für die Heißluft und eine Niederhalterführung, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßöffnung (1) ein Heißluftführungssystem, bestehend aus mindestens zwei Hohlräumen (2,3) unterschiedlicher Ausdehnung nachgeordnet ist, daß die Auslaßöffnung (4) aus einem von Außenwänden (5) und Innenwänden (6) begrenzten quadratischen Ringquerschnitt besteht, daß die von den Innenwänden (6) begrenzte Querschnittsfläche deutlich größer als die Schaltkreisgehäusefläche ist, daß in Höhe der Auslaßöffnung (4) Außenwände (5) und Innenwände (6) in einer unterschiedlichen Entfernung zur gedruckten Schaltung (8) angeordnet sind und in den Ecken der Auslaßöffnung (4) Leitbleche vorgesehen sind.1. soldering nozzle for soldering flat-pack circuits with printed circuits by means of hot air, wherein the terminals of the circuits and / or the conductor tracks of the printed circuits are provided with solder metal, comprising inlet and outlet openings for the hot air and a hold-down guide, characterized that the inlet opening (1) a hot air duct system, consisting of at least two cavities (2,3) of different extension is arranged downstream, that the outlet opening (4) consists of one of outer walls (5) and inner walls (6) limited square ring cross-section that the the inner walls (6) of limited cross-sectional area is significantly larger than the circuit housing surface is that at the level of the outlet opening (4) outer walls (5) and inner walls (6) at a different distance to the printed circuit (8) are arranged and in the corners of the outlet opening ( 4) baffles are provided. 2. Lötdüse nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (5) zur Schaltkreismitte abgewinkelt ist.2. solder nozzle according to item 1, characterized in that the outer wall (5) is angled to the circuit center. 3. Lötdüse nach Punkt 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (4) kurze, in Richtung der Hohlräume (2, 3) geführte Schlitze aufweist.3. Lötdüse according to item 1 and / or 2, characterized in that the outlet opening (4) has short, in the direction of the cavities (2, 3) guided slots. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Lötdüse zum Löten von Flat-pack-Schaltkreisen mit gedruckten Schaltungen mittels Heißluft, wobei die Anschlüsse der Schaltkreise und/oder die Leiterzüge der gedruckten Schaltungen mit Lotmetall versehen sind, enthaltend Ein- und Auslaßöffnungen für die Heißluft und eine Niederhalterführung.The invention relates to a soldering nozzle for soldering flat-pack circuits with printed circuits by means of hot air, wherein the terminals of the circuits and / or the conductor tracks of the printed circuits are provided with solder metal, comprising inlet and outlet openings for the hot air and a hold-down guide. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Lötvorrichtungen für Flat-pack-Schaltkreise haben die Aufgabe, die große Anzahl der Schaltkreisanschlüsse mit den Leiterzügen der gedruckten Schaltung sicher und in einem Arbeitsgang zu verlöten. Dabei muß dafür Vorsorge getroffen werden, daß bei jedem einzelnen Anschluß das Lotmetall, beispielsweise Lötzinn, zum Schmelzen gebracht wird, also die dafür erforderliche Wärme einwirkt ohne die gedruckte Schaltung breitflächig thermisch zu belasten. Solche Belastungen können gegebenfalls bereits vorhandene Lötverbindungen aufschmelzen und/oder die Leiterplatte unter Umständen angreifen. In der DE-AS 2008588 wird ein Verfahren zur Herstellung von Lötverbindungen beschrieben, bei dem die Lötwärme von einer rohrförmigen Düse, durch die ein heißer Luftstrahl herausströmt, zugeführt wird. Das Löten mittels Heißluft bietet sich an, da der Luftstrahl einstellbar ist und die Löttemperatur auf einfache Weise geregelt werden kann. Nachteilig ist noch die drohende Brückenbildung beim Löten, insbesondere wenn in engem Abstand voneinander befindliche Flat-pack-Anschlüsse gelötet werden sollen.Soldering devices for flat-pack circuits have the task of soldering the large number of circuit connections to the circuit traces of the printed circuit safely and in one operation. It must be taken to ensure that at each individual connection the solder, such as solder, is made to melt, so the required heat acts without the printed circuit over a wide area thermally load. Such loads can possibly melt already existing solder joints and / or attack the circuit board under certain circumstances. In DE-AS 2008588 a method for the production of solder joints is described, in which the soldering heat from a tubular nozzle through which a hot air jet flows out, is supplied. Soldering by means of hot air is recommended since the air jet can be adjusted and the soldering temperature can be regulated in a simple manner. Another disadvantage is the imminent bridge formation during soldering, especially when soldered to each other at a close distance from each other flat-pack connectors. Aus der DE-OS 2925347 ist eine Entlötvorrichtung bekannt, die in einem Verfahren zum Auslöten von Bauteilen aus gedruckten Leiterplatten eingesetztwird. Zur Reparatur von fehlerhaften Anschlüssen strömt aus der Auslaßöffnung einer Heißluftdüse ein auf 2400C erhitzter Heißluftstrom, der den gesamten Querschnitt der quadratischen Düsenöffnung erhitzt. Durch die starke Erwärmung des Schaltkreisgehäuses und der Leiterplattenbereiche kann es zu Beeinträchtigungen der Funktionstüchtigkeit der Baugruppe kommen, deren Vermeidung erhebliche Vorkehrungen erfordern können.From DE-OS 2925347 a desoldering device is known, which is used in a method for the desoldering of printed circuit board components. To repair faulty connections flows from the outlet opening of a hot air nozzle heated to 240 0 C hot air flow, which heats the entire cross section of the square nozzle opening. The excessive heating of the circuit housing and the printed circuit board areas may impair the functionality of the module, the avoidance of which may require considerable precaution. Ziel der ErfindungObject of the invention Es ist Ziel der Erfindung, Beschädigungen an Schaltkreisen und/oder gedruckten Schaltungen, die bei einer Lötdüse mit einer großen Heißluftaustrittsöffnung auftreten können, zu vermeiden.It is an object of the invention to avoid damage to circuits and / or printed circuits, which may occur in a soldering nozzle with a large hot air outlet opening. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lötdüse zum Löten von Flat-pack-Schaltkreisen mit gedruckten Schaltungen vorzuschlagen, bei der die erforderliche Wärmemenge in Form von Heißluft lediglich einem schmalen Kontaktverbindungsbereich zugeführt wird, in dem die elektrischen Verbindungen zwischen den Anschlüssen hergestellt werden sollen.The invention has for its object to provide a soldering nozzle for soldering flat-pack circuits with printed circuits, in which the required amount of heat is supplied in the form of hot air only a narrow contact connection area in which the electrical connections between the terminals to be made. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Einlaßöffnung ein Heißluftführungssystem, bestehend aus mindestens zwei Hohlräumen unterschiedlicher Ausdehnung, nachgeordnet ist, daß die Auslaßöffnung aus einem von Außenwänden und Innenwänden begrenzten quadratischen Ringquerschnitt besteht, daß die von den Innenwänden begrenzte Querschnittsfläche deutlich größer als die Schaltkreisgehäusefläche ist, daß in Höhe der Auslaßöffnung Außenwände und Innenwände in einer unterschiedlichen Entfernung zur gedruckten Schaltung angeordnet sind und in den Ecken der Auslaßöffnung Leitbleche vorgesehen sind.According to the invention the object is achieved in that the inlet opening a hot air duct system, consisting of at least two cavities of different dimensions, is arranged downstream, that the outlet opening consists of a bounded by outer walls and inner walls square ring cross-section, that of the inner walls limited cross-sectional area significantly larger than the circuit housing surface is that at the level of the outlet opening outer walls and inner walls are arranged at a different distance from the printed circuit and in the corners of the outlet opening baffles are provided. Es ist vorteilhaft, wenn die Außenwand zur Schaltkreismitte abgewinkelt ist. Für horizontal herausgeführte Anschlüsse kann es günstig sein, wenn die Ausiaßöffnung kurze, in Richtung der Hohlräume geführte Schlitze aufweist.It is advantageous if the outer wall is angled to the circuit center. For horizontally led out ports, it may be favorable if the Ausiaßöffnung has short, guided in the direction of the cavities slots. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Lötdüse aus einem wärmebeständigen Blechmaterial. Die Heißluft wird über eine Einlaßöffnung 1 zugeführt. Um die Heißluft in Richtung Auslaß entsprechend den Lötbedingungen, die sich aus den verschiedenen Schaltkreistypen, Lotmetallbeaufschlagungen und Leiterzugabmessungen ergeben, zu steuern, ist ein Heißluftführungssystem, bestehend aus den Hohlräumen 2,3 mit unterschiedlichen Ausdehnungen, vorgesehen. Im Beispiel wurde der Hohlraum 2 kreisringförmig ausgebildet. Die Auslaßöffnung 4 besteht aus einem quadratischen Ringquerschnitt mit einer Außenwand 5 und einer Innenwand 6. An den Ecken befinden sich jeweils Leitbleche. Sind einige Anschlüsse des Flat-pack-Schaltkreises 7 im Lötbereich nicht zur gedruckten Schaltung 8 abgewinkelt, erhält die Auslaßöffnung 4 an diesen Stellen kurze, in Richtung der Hohlräume 2,3 führende Schlitze. Der Abstand der Wände bestimmt die Lötfläche (Kontaktbereich) zwischen dem Flat-pack-Schaltkreis und der gedruckten Schaltung. Es hat sich gezeigt, daß je nach Form der Schaltkreisanschlüsse die Auslaßöffnung 4 winklig zur Leiterzugebene ausgebildet werden sollte, derart, daß die Außenwand 5 oder die Innenwand 6 näher zur gedruckten Schaltung angeordnet.ist als die andere Wand. Besonders vorteilhaft kann es sein, die Außenwand 5 außerdem zur Schaltkreismitte abzuwinkein. Ein solcher Schaltkreis wird von einem Niederhalter (Pfeil) justiert und gehalten, der in dem Innenrohr 9 geführt wird. Die Vorbereitung für den Lötvorgang beginnt zunächst mit der Bestückung der gedruckten Schaltung 8 mit Flat-pack-Schaltkreisen 7 und deren Befestigung. Auf der gedruckten Schaltung 8 können bereits diskrete Bauelemente, elektrische Schaltkreise in anderen Gehäusen oderThe invention will be explained using an exemplary embodiment. The drawing shows a soldering nozzle made of a heat-resistant sheet metal material. The hot air is supplied via an inlet port 1. In order to control the hot air toward the outlet according to the soldering conditions resulting from the various types of circuits, Lotmetallbeaufschlagungen and Leiterzugabmessungen, a hot air duct system, consisting of the cavities 2,3 with different dimensions, is provided. In the example, the cavity 2 was formed annular. The outlet opening 4 consists of a square ring cross-section with an outer wall 5 and an inner wall 6. At the corners are each baffles. If some terminals of the flat-pack circuit 7 are not angled in the soldering area to the printed circuit 8, the outlet 4 receives at these points short, in the direction of the cavities 2.3 leading slots. The spacing of the walls determines the soldering area (contact area) between the flat-pack circuit and the printed circuit. It has been found that, depending on the shape of the circuit connections, the outlet opening 4 should be formed at an angle to the conductor level, such that the outer wall 5 or inner wall 6 is closer to the printed circuit than the other wall. It can be particularly advantageous to also angle the outer wall 5 to the circuit center. Such a circuit is adjusted and held by a hold-down (arrow), which is guided in the inner tube 9. The preparation for the soldering process begins first with the assembly of the printed circuit board 8 with flat-pack circuits 7 and their attachment. On the printed circuit 8 can already discrete components, electrical circuits in other cases or
DD25913984A 1984-01-02 1984-01-02 LOETDUESE FOR LOETING FLAT-PACK CIRCUITS WITH PRINTED CIRCUITS DD220533A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25913984A DD220533A1 (en) 1984-01-02 1984-01-02 LOETDUESE FOR LOETING FLAT-PACK CIRCUITS WITH PRINTED CIRCUITS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25913984A DD220533A1 (en) 1984-01-02 1984-01-02 LOETDUESE FOR LOETING FLAT-PACK CIRCUITS WITH PRINTED CIRCUITS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220533A1 true DD220533A1 (en) 1985-04-03

Family

ID=5553952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25913984A DD220533A1 (en) 1984-01-02 1984-01-02 LOETDUESE FOR LOETING FLAT-PACK CIRCUITS WITH PRINTED CIRCUITS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD220533A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304784U1 (en) * 1993-03-29 1993-08-05 Cooper Tools Gmbh, 74354 Besigheim, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304784U1 (en) * 1993-03-29 1993-08-05 Cooper Tools Gmbh, 74354 Besigheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10256250B4 (en) Soldering system for soldering electronic components by means of a solder on a flexible substrate
DE3829153C2 (en)
DE2411854B2 (en) Apparatus for applying molten solder to printed circuit boards
DE60205159T2 (en) Soldering process for connecting plastic flex circuit boards with a diode laser
DE4203605A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE1552962A1 (en) Device for applying solder or similar fusible material
DE3618731A1 (en) HEATING DEVICE
DE10053389C2 (en) Connection structure of a printed circuit board with an electrical component
DE1791024B1 (en) CIRCUIT BOARD AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2852132C2 (en)
DE2932398B1 (en) Device for cooling printed circuit boards after the mechanical soldering of electrical components
EP0113923A2 (en) Electric cooking plate
DE2118375B2 (en) METHOD OF MAKING A PRINTED CIRCUIT CARD
DD220533A1 (en) LOETDUESE FOR LOETING FLAT-PACK CIRCUITS WITH PRINTED CIRCUITS
DE10001180B4 (en) A double-sided pattern connection component, printed circuit board, and method of connecting connection patterns formed on both sides of a printed circuit board
EP0306930A2 (en) Conductor tracks with connection points for an electronic component comprising a plurality of terminals, arranged on a circit board
DE3500411C2 (en) Method for soldering the conductor tracks of a flexible printed line or circuit to the connection areas of a circuit board
DE4310930A1 (en) Printed circuit board arrangement and method for producing an assembled printed circuit board
DE10359564B4 (en) Method for connecting components
DE2925347A1 (en) Hot air blower for unsoldering faulty component - has heated suction nozzle for removing surplus solder from connection points and holes
DE3737565C2 (en)
EP0298410A1 (en) Electrical component with contact pins
DE19802358C2 (en) Device for melting soldered joints on semiconductor assemblies
DE102004018640B4 (en) solder reflow oven
EP0848451A2 (en) Device for electrically and mecanically connnecting two printed circuit boards situated at a distance from each other and apparatus comprising two printed circuit boards situated at a distance from each other connected with such a device