DD220097A1 - Luftgekuehlter trockenlaufkolbenverdichter - Google Patents

Luftgekuehlter trockenlaufkolbenverdichter Download PDF

Info

Publication number
DD220097A1
DD220097A1 DD25441283A DD25441283A DD220097A1 DD 220097 A1 DD220097 A1 DD 220097A1 DD 25441283 A DD25441283 A DD 25441283A DD 25441283 A DD25441283 A DD 25441283A DD 220097 A1 DD220097 A1 DD 220097A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
double
air
cylinder
piston
compressor stage
Prior art date
Application number
DD25441283A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Born
Werner Seidel
Wolfram Schmidt
Original Assignee
Maschf & Eisengiesserei Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf & Eisengiesserei Veb filed Critical Maschf & Eisengiesserei Veb
Priority to DD25441283A priority Critical patent/DD220097A1/de
Publication of DD220097A1 publication Critical patent/DD220097A1/de

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen luftgekuehlten Trockenlaufkolbenverdichter in Boxerausfuehrung, fuer hohe Foerdermengen und hohe Druecke und extreme Einsatzbedingungen (hohe oder niedrige Luftansaug- und Umgebungstemperaturen) und fuer lange Laufzeiten der Dichtelemente der Kolben-Zylinderpartie und der Kolbenstangendichtungen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die Saug- und Druckventile der ersten doppelt wirkenden Verdichterstufe konzentrisch in beiden Deckeln, die den Verdichtungsraum begrenzen, angeordnet sind, dass die Saug- und Druckventile der zweiten doppelt wirkenden Verdichterstufe, einmal konzentrisch und einmal radial in den, den Verdichtungsraum begrenzenden Deckeln angeordnet sind, dass die Ventilraeume jeder doppelt wirkenden Verdichterstufe untereinander durch Kanaele verbunden sind, und dass die Kolbenstangendichtungen in den, dem Triebwerk zugewandten Deckeln ausserhalb der Zylinderraeume in berippten Kammern angeordnet sind, wobei die Luftkuehlung vom Boden ueber offene Zwischenstuecke, Kammern, Zylinder, Luftkuehler, Gehaeuse und einem Axialluefter fuer jede doppelt wirkende Verdichterstufe erfolgt.

Description

Titel de j' 'Erfindung "" ' yl
Luftgekühltei Trockenlaufkolbenverdichter Anwendungsgebiet der -Erfindung '
Die Erfindung betriff t einen- luftgekühlten Tiookenlaüfkolbenverdichter für 'relativ hohe Liefermengen und hohe Drücke in; Boxer a us führung, welcher unter extremen; Einsatzbedingungen betrieben werden kann. Sein Einsatz, ist in warmen und in extrem kalten Gebieten·in Frei- und· Saumaufsteilung oder speziellen Containern gegeben.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen'
Trockenlaufkolbenverdichter dieser Bauart werden im verstärktem Maße für die Verdichtung von Luft und Gasen, die ' für die Steuer- und Regeltechnik benötigt, werden, eingesetzt und haben damit eine bedeutende Aufgabe für die Punktion der Gesamtanlage.
,Es ist bekannt, den Zylinder und die 'Kolbenstangendichtung; mit Wasser zu kühlen, um die Wärme, die beim--Verdichtungsprozeß entsteht und die Reibungswärme schnell abzuführen^ Eine gute Kühlung, ist für. die Dichtelemente aus selbst-schmierenden Werkstoffen, wie z.B. Polytetrafluorethylen von ausschlaggebender Bedeutung, um eine lange Laufzeit im Dauerbetrieb- zu erreichen. Diese Trockenlaufkolben- verdichter sind durch das gewählte .Kühlsystem für den Einsatz.in Gebieten mit extremen Temperaturen nur bedingt einsetzbar. In'Gebieten mit hohen Temperaturen- ist die erforderliche^ Kühlwassereintrittstemperatur : nur mit.. großen zusätzlichen Aufwand einhaltbar und.somit der Verschleiß der ^ichtelemente höher als geplant. In Gebieten mit 'extrem niedrigen Temperaturen ist die Gefahr des Aus-falls .durch Frostschäden in der Zylinderpartie eine hohe Gefahr· enquelle. .
Bekannt ist weiterhin, die Zylinder und die Kolbenstangen-, packung mit Luft zu kühlen, um die beim Verdiohtungsprozeß ..entstehende Wärme und die Reibungswärme schnell abzuführen.
Bekannt; ist die Kühlung der Zylinder mittels eines Ge-% biases mit "besonderen Leitflächen bzw. Ummantelungen zu ..'..· versehen, um den berippten Zylinder zu kühlen und-die Zwischenkühlung der einzelnen Stufen des. Verdichters '\ mittels; eines Wärmetauschers durchzuführen, dabei-wird der lüfter mit dem Antriebsmotor des'Verdichters ange-' trieben.'Die Kühlluftgebläse sind'entweder in 'Verlängerung der Kurbelwellenachse oder parallel zu dieser vor· den Zylind-ern angeordnet, damit'. die Luft durch Ummantelung en ' ' ge'fuhrt, nacheinander "die einzelnen Zylinder -umspült und kühlt. Bs ist auch bekannt, Gebläse für die! Kühlung in .. / einer .allseitig den Verdichter umschließende. Haube anzuordnen. '.. ; ' ,' ' . ' '· '· .. . Es ist ferner· bekannt, daß Verdichter für Luft und. andere Gase, sofern, ihr Druckverhältnis ein bestimmtes Maß überschreitet, mehrstufig auszuführen, da dadurch -ein günstiger Wirkungsgrad der Verdichtung erreicht wird,. · . ·.
Bekannt sind dabei mehrstufige Kolbenverdichter, wobei, 2 Stufen in'einen Zylinder zusammengefaßt /sind und einen · .
Stufenkolben besitzen, obwohl ein höherer Druck erreicht wird, steigt damit der Platzbedarf. ' ; .... Luftgekühlte Trockenlauf kolbenverdichter sind' ein- und mehrstufig und in -ein-/oder mehrkurbeliger Bauart bekannt.' · Hauptproblem bei der Konstruktion von Zylindern für Kolbenverdichter ist die Anordnung der Saug- und Druckventi-le, bei luftgekühlten Verdichtern . ist di'es' mit erheblichen Pro- ,-. blemen verbunden. Die Ventile müssen mit genügend großen Durchgangsquerschnitten so ''untergebracht werden, daß der, Schadraum möglichst klein bleibt, außerdem müssen diese Saug- und Druckventile ständig'gekühlt v/erden. Eine gute - ' Zugänglichkeit für den Sin- und Ausbau und bei der Wartung muß erreicht werden. ,Lösungen für 'einfachwirkende luftge-, _kühlte Zylinder sind bekannt, jedoch ,sind nur Verdichter mit kleinen Förderleistungen zur Ausführung .gekommen. Pur Verdichter mit mittleren und hohen Förderleistungen'wurde bisher ausschließlich Wasserkühlung eingesetzt, da die geforderten Verdichtungs.enddrücke, die Förderleistung und· die Kühlung1 nicht gewähr leistet werden konnten» ' '/'-''.
Ziel"-'der·. Erfindung ' , ' ,
Ziel der Erfindung ist es, einen mehrstufigen luftge-, kühlten Trockenlaufkolbenverdichter in Boxerform, für ' Lohe..'Förderleistungen und hohen Verdichtungsend druck ; mit niedrigem Platzbedarf für extreme Einsatagebiete ... (hohe oder niediige,Luftansaugtemperaturen).und lange ·"..; : Laufzeiten der Dichtelemente im Dauerbetrieb zu .-erreichen. . \ '.,''- , . / ' .. .'. .
Darlegung des Wesens der Erfindung ' ·'
Auf gäbe, der Erfindung ist es, eine Luftkühlung für; die Kolben-Zylinderpartie, die Stopfbüchspaokungen und eine besondere Gestaltung der Zylinder und dessen Einzelteile zu schaffen und die Führung und Kühlung des Gases vor und : nach der Verdichtung, und des Kühlmediums besonders, zu gestalten« , ;. ' .' '. . ' " ; :
Merkmale der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Saug- und-Druckventile der ersten doppelt wirkenden Verdichterstufe konzentrisch in beiden Deckeln, die den Verdichtungsraum begrenzen, angeordnet sind, daß die Saug- und Druckventile, der zweiten doppelt wirkenden Verdichterstufe, einmal"konzentrisch und einmal radial im Zylinder angeordnet sind, daß die Ventilräume jedes doppelt wirken- "'.. den Zylinders untereinander durch .Kanäle1 verbunden sind und daß die Kolbenstangenabdichtungen in den dem Triebwerk ' zugewandten Deckeln außerhalb der Zylind erräume in berippten Kammern angeordnet sind, wobei Luft zur Kühlung vom Boden über offene Kammern, Zylinder, Luftkühler, mittels der über jeder doppelt wirkenden Verdichterstufe angeordneten Axiallüfter gekühlt werden.
Ausfuhrungsbeispiele
,Fig. 1 eine schematische Darstellung im axialen Schnitt (Draufsicht). . . · . ; ' ' '.
Pig. 2 eine Seitenansicht der Fig. 1.
De*, dargestellte':luftgekühlte mehrstufige Trockenlauf-/. kolbenverdichter: ist 2fach doppeltwirkend, mit gegen^ läufiger Kolbenbewegung ausgebildet. Der Verdichter besitzt zwei Zylinder und ist als Boxerverdichter ausgeführt, das Triebwerk wurde nur'angedeutet. . ' Der Zylinder der 1, Stufe besitzt Saug- und'Druckventile1 1;2 die konzentrisch in den beiden.Deckeln 3;4 die, die erste 'Verdichtungsstufe (5) begrenzen angeordnet sind. Der Zylinder der 2. Stufe besitzt einen anderen Aufbau. Die Saug- und Druckventile β;8 der Verdichtungsstufe: 10 sind ebenfalls konzentrisch in dem Deckel tides Zylinders 13,'der vom Triebwerk am weitesten entfernt ist, angeordnet. Die Verdichtungsstufe 10 besitzt.dazu noch radial angeordnete Saug- und Druckventile ,7; 9, um eine hohe Materialökonomie zu erreichen und den ..vorhandenen Platz· für die Kühlung effektiv zu nutzen.. Alle Saug-Jund- Druckventile des 1. Zylinders 12 und des 2«-Zylindersi3> sind mittels Kanäle,14;15;16;17, die demontierbar auf die Zylinder 12;13 aufgesetzt und befestigt sind, versehen, um doppelt wirkende Verdichter stuf en:.5 und Ί0 zu..erreichen. Die Deckel 4 und der Zylinder 13 besitzen spezielle Kammern 20 und 21, in die, die Kolbenstangendichtungen 18 und 19 eingefügt sind, diese sind mit'wirksamen Wärmetauschfiächen versehen. Über die Kämmern 20;2.1, die, -"" Öffnungen in den Deckeln 3;4; 11,., Zylinder 13 und die, um den ,gesamten Zylinderkörper verteilten Wärmeaustauschflächen, wird die Luft zur Kühlung vom Boden durch die genannten Hohlräume und die Luftkühler 23;24? die über jedem Zylinder angeordnet sind und durch die Gehäuse 26 die darauf aufgesetzten Axiallüfter 25 geführt. Bei Baumaufstellung ergibt sich zusätzlich der ,Vorteil, daß die aufgeheizte warme Kühlluft für die Heizung der Aufstellungsräume direkt genutzt werden kann.

Claims (1)

  1. 5cfindungsanspr üche ·' · '^ '
    Punkt 1 -'Luftgekühltem mehrstufiger .Trockenlaufkolbenverdichter in Boxerform,- für hohe Förderlei- : : stangen und hohe Verdichtungsenddrücke, insbesondere für Einsatzgebiete mit extremen Tem- . peraturen und für lange Laufzeiten dei Trocken- \ ' lauf-Dichtelemente des Kolbens und der Stopf- .:, büchspackung, gekennzeichnet dadurch', daß die . ' Saug- und Druckventile (1;2) konzentrisch in den Deckeln (3;4) der ersten doppeltwirkenden , Verdichterstufe (5), daß die Saugventile (6;7) und die Druckventile (8;9) der zweiten doppelt-· wirkenden Verdichterstufe (10) einmal konzentrisch im Deckel (11) und einmal radial im Zylinder (13), und dai3 die Ventilräume der Deckel (3; 4;. 11) und des Zylinders (13) durch Kanäle (14;'15; : 16;17) verbunden sind,,daß die Kolbenstangendichtungen (18;19) in den, dem Triebwerk zuge-V. wand en Deckel (4) und Zylinder (13) äußenliegend in Kammern (20;21) angeordnet sind, und daß die Luft über offene Kammern (20;21), Zylinder (12; . ' '. ..13), Deckel (3;4;t1>,;Luftkühlei. (23;24) von ; ( . über jeder doppeltwirkenden Verdichterstufe (5; 10) angeordneten Axiallüfter,(25) geführt wird.
    Punkt 2 - Luftgekühlter mehrstufiger Trockenlaufkolbenverdichter nach Punkt 1, gekennzeichnet, dadurch, daß die Deckel (3;4;11), die Zylinder (12;T3)%und die Kammern (20;21) große/Wärme- austauschflächen besitzen. · ·
    Punkt 3 - Luftgekühlter mehrstufiger Trockenlaufkolbenverdichter nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Kanäle (14; 15;i6j.17) von den Zylindern (12; 13.) und den Deckeln (3;4; 11) demontieibar angeordnet sind» .
    HierZ« 1 S«iie Zeichrsung-n
DD25441283A 1983-09-01 1983-09-01 Luftgekuehlter trockenlaufkolbenverdichter DD220097A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25441283A DD220097A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Luftgekuehlter trockenlaufkolbenverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25441283A DD220097A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Luftgekuehlter trockenlaufkolbenverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD220097A1 true DD220097A1 (de) 1985-03-20

Family

ID=5550116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25441283A DD220097A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Luftgekuehlter trockenlaufkolbenverdichter

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD220097A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104653438A (zh) * 2014-12-31 2015-05-27 东莞瑞柯电子科技股份有限公司 一种高效散热的直驱空压机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104653438A (zh) * 2014-12-31 2015-05-27 东莞瑞柯电子科技股份有限公司 一种高效散热的直驱空压机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127323A1 (de) Schraubenkompressor mit geschlossenem druckgassystem mit oelnebelschmierung
DE4439780A1 (de) Kompressor-Kältemaschine
DE102009057210B4 (de) Stirling-Verdampfer-Wärmekraftanlage
DE1426983A1 (de) Transportable kryogene Vorrichtung zur Erzeugung tiefer Temperaturen in einem geschlossenen Kreisprozess
DD220097A1 (de) Luftgekuehlter trockenlaufkolbenverdichter
EP2196671B1 (de) Kolbenvakuumpumpe
DE10101975C2 (de) Motorgetriebener Kompressor, der durch Kühlgas gekühlt ist
DE102007000652B4 (de) Kolbenkühlvorrichtung für Kolbenmaschinen mit oszillierender und translatorischer Bewegung des Kolbens und der Kolbenstange
DE19841686C2 (de) Entspannungseinrichtung
WO2000029793A1 (de) Kolbenverdichter
EP0468197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verflüssigen von dampf- oder gasförmigen Medien
EP2932169A1 (de) Verdichtereinheit und nutzfahrzeug mit einer eine solche verdichtereinheit umfassenden kühlmaschine
DE19802613A1 (de) Kälteanlage
DE2436407A1 (de) Kaeltemaschinen-verdichter und kaelteanlage
EP1831568B1 (de) Kolben-zylinder-anordnung, insbesondere für einen taumelscheibenverdichter
DE102022109938A1 (de) Hubkolbenverdichter für Kältemittel
EP2473739B1 (de) Trockene schraubenpumpe mit innerer verdichtung
DE10124560A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE102020117899B4 (de) Hochtemperaturwärmepumpe
DE102022125508A1 (de) Dichtsystem für eine Vorrichtung zum Verdichten eines Fluids und Vorrichtung zum Verdichten eines Fluids mit dem Dichtsystem
DE102022208268A1 (de) Kompressorsysteme für Pannenhilfesets
WO2004003442A1 (de) Refrigerator mit regenerator
EP0361089A1 (de) Aggregat mit einem Verdichter mit Antriebsmotor für einen Kälteerzeugungs- oder Wärmepumpenkreisprozess
DE3215487A1 (de) Kolbendampfmotor mit integriertem verdichter
DE1576717C3 (de) Kühlsystem für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee