DD218882A1 - TEMPERATURE-RESISTANT, ASBEST-FREE TEXTILE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

TEMPERATURE-RESISTANT, ASBEST-FREE TEXTILE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDF

Info

Publication number
DD218882A1
DD218882A1 DD24309082A DD24309082A DD218882A1 DD 218882 A1 DD218882 A1 DD 218882A1 DD 24309082 A DD24309082 A DD 24309082A DD 24309082 A DD24309082 A DD 24309082A DD 218882 A1 DD218882 A1 DD 218882A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
textile material
fibers
temperature
item
polymers
Prior art date
Application number
DD24309082A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Riedel
Original Assignee
Textiltech Forsch Inst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textiltech Forsch Inst filed Critical Textiltech Forsch Inst
Priority to DD24309082A priority Critical patent/DD218882A1/en
Publication of DD218882A1 publication Critical patent/DD218882A1/en

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein temperaturbestaendiges, asbestfreies Textilmaterial und ein Verfahren zu dessen Herstellung aus einer Mischung von anorganischen Faserstoffen und organischen Polymeren. Dieses Textilmaterial wird in Form von Faeden, Schnueren, Seilen, Vliesen, Matten, Schlaeuchen, Baendern, textilen Flaechengebilden od. dgl. verwendet. Ziel der Erfindung ist es, mit hoher Produktivitaet ein temperaturbestaendiges, asbestfreies Textilmaterial herzustellen, das auch nach Einwirkungen von Temperaturen ueber 300 C in flexibler Form vorliegt. Dies wird dadurch erreicht, dass die organischen Polymeren teilweise oder vollstaendig aus karbonisierbaren Faserstoffen, vorzugsweise Polyacrylnitril- und/oder Viskosefaserstoffen bestehen, wobei der Anteil der karbonisierbaren Faserstoffe 15 bis 85 % der Gesamtmasse betraegt. Ausserdem enthaelt die Mischung 0 bis 50 % der Gesamtmasse faserfoermige und/oder nicht faserfoermige, schwerbrennbare Polymere, die bei Temperaturen von 160 bis 270 C teilweise oder vollstaendig pyrolisiert werden.The invention relates to a temperature-resistant, asbestos-free textile material and a method for its production from a mixture of inorganic fibers and organic polymers. This textile material is od in the form of Faeden, Schnueren, ropes, nonwovens, mats, hoses, bands, textile Flaechengebilden. The like. Used. The aim of the invention is to produce a temperature-resistant, asbestos-free textile material with high productivity, which is also present after exposure to temperatures above 300 C in flexible form. This is achieved in that the organic polymers consist partially or completely of carbonizable fibers, preferably polyacrylonitrile and / or viscose, wherein the proportion of carbonizable fibers amounts to 15 to 85% of the total mass. In addition, the mixture contains 0 to 50% of the total mass fibrous and / or non-fibrous, flame-retardant polymers which are partially or completely pyrolyzed at temperatures of 160 to 270 C.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Temperaturbeständiges, asbestfreies Textilmaterial und Verfahren zu dessen HerstellungTemperature-resistant asbestos-free textile material and method for its production

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein temperaturbeständiges, asbestfreies Textilmaterial und ein Verfahren zu dessen Herstellung aus einer Mischung von anorganischen Faserstoffen und organischen Polymeren. Dieses Textilmaterial wird in Form von Fäden, Schnüren, Seilen, Vliesen, Matten, Schläuchen, Bändern, textlien Flächengebilden od. dgl. verwendet.The invention relates to a temperature-resistant, asbestos-free textile material and a method for its production from a mixture of inorganic fibers and organic polymers. This textile material is od in the form of threads, cords, ropes, nonwovens, mats, hoses, tapes, textlien sheet form. Like. Used.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind bereits eine Vielzähl von temperaturbeständigen, asbestfreien Dicht- und Isoliermaterialien bekannt, die bei ihrer Anwendung, z. B. der Isolierung von Rohrleitungen oder Behältern, nicht flexibel oder verformbar sind. Bei derartigen temperaturbeständigen Dicht- und Isoliermaterialien handelt es sich um starre Formteile und nicht um temperaturbeständiges, asbest freies Textilmaterial. So wird beispielsweise in der DE-OS 3 009 182 ein Material zur Wärmedämmung bei hohen Temperaturen und ein Verfahren zu dessen Herstellung beschrieben. Dabei besteht, dieses Material aus isolierenden Mineralfasern, z. B„ hochreinen Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder einem keramischen. Material, und einer die Mineralfasern umschließenden Matrix. Die Mineralfasern weisenThere are already a lot of temperature-resistant, asbestos-free sealing and insulating materials known in their application, eg. As the isolation of pipes or containers, are not flexible or deformable. Such temperature-resistant sealing and insulating materials are rigid moldings and not temperature-resistant, asbestos-free textile material. Thus, for example, in DE-OS 3 009 182 a material for thermal insulation at high temperatures and a method for its production described. It consists, this material of insulating mineral fibers, eg. B "high purity silica, alumina or a ceramic. Material, and a surrounding the mineral fibers matrix. The mineral fibers have

. .. -a'SEM982*O33ß5i-, .. -a'SEM982 * O33ß5i-

einen über 1000 0C liegenden Schmelzpunkt auf, und die Matrix besteht wenigstens teilweise aus pyrolytischem Kohlenstoff,, " , · .a melting point above 1000 0 C, and the matrix consists at least partially of pyrolytic carbon ,, ", ·.

Aus der OE-OS 2 853 397 ist ein mehrschichtiges Wärraeisolierungsmaterial und ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt. Dieses begrenzt biegsame Wärmeisolationsmaterial besteht aus einer oder mehreren Schichten einer gasdurchlässigen Filzbahn aus Kohlenstoffasern und einer oder mehreren oberflächendichten Graphitbahnen, Die Graphitbahn ist aus einem Bindemittel und eingelagerten GraphitpartikelnFrom OE-OS 2,853,397 a multilayer Wärraeisolierungsmaterial and a process for its preparation is known. This limited flexible thermal insulation material consists of one or more layers of a gas-permeable felt web of carbon fibers and one or more surface-dense graphite webs, the graphite web is made of a binder and embedded graphite particles

Des weiteren sind auch andere textile Erzeugnisse vorbekannt, die aus Kohlenstoffasern oder -fäden bestehen.Furthermore, other textile products are known which consist of carbon fibers or threads.

Diese Erzeugnisse bzw« Verfahren zu deren Herstellung weisen den Nachteil auf, daß in einem vorangehenden Arbeitsprozeß die Kohlenstoffasern oder -fäden mit erheblichem Aufwand hergestellt und daraus erst in einem zweiten Arbeitsprozeß diese zu einem textiler} Erzeugnis verarbeitet werden. Außerdem ist die Verarbeitung von Kohlenstoffasern oder -fäden zu textlien Erzeugnissen wegen deren Steifheit und Sprödigkeit sehr schwierig und aufwendig. "*These products or processes for their production have the disadvantage that the carbon fibers or filaments are produced at considerable expense in a preceding working process and are processed into a textile product only in a second working process. Moreover, the processing of carbon fibers or filaments into textiles is very difficult and expensive because of their stiffness and brittleness. "*

Darüberhinaus sind für den Asbestersatz eine größere Anzahl von anorganischen und organischen Spezialfaserstoffen bekannt, Diese Spezialfaserstoffe sind teuer und verursachen bei der Verarbeitung-einen hohen Aufwand, das gilt besonders für die anorganischen Keramik- und Mineralfasern. Schließlich wurde •bereits ein .temperaturbeständiges Schutz- und Dichtmaterial vorgeschlagen, das mindestens zu 50 % aus anorganischen und bis zu 50 % aus organischen Fasern oder Fäden besteht. Die organischen Bestandteile spalten bei Hitzeeinwirkung Gas ab und blähen den entstanden Schmelzfluß porig auf.In addition, a greater number of inorganic and organic specialty fibers are for asbestos substitutes known These special fibers are expensive and cause in the processing-a lot of effort, this is especially true for the inorganic ceramic and mineral fibers. Finally, • a temperature-resistant protective and sealing material has already been proposed which consists of at least 50 % inorganic fibers and up to 50 % organic fibers or filaments. The organic components split off when exposed to heat gas and puff up the resulting melt flow on porous.

Der Nachteil dieses Materials besteht darin, daß nach Temperatureinwirkung eine Versteifung erfolgt und somit keine Flexibilität rashr vorhanden ist.The disadvantage of this material is that after the influence of temperature, a stiffening and thus no flexibility is available.

'- -" -3-Ziel der Erfindung .'- -' -3- Object of the invention .

Ziel der Erfindung ist es, unter Beseitigung der vorgenannten Nachteile auf einfache Art und Weise sowie mit hoher Produktivität ein temperaturbeständiges, asbestfreies Textilmaterial herzustellen·The aim of the invention is to produce a temperature-resistant, asbestos-free textile material while eliminating the aforementioned disadvantages in a simple manner and with high productivity.

Darlegung des Wesens der Erfindung *· .'.' Explanation of the essence of the invention *.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein temperaturbeständiges, asbestfreies Textilmaterial aus einer Mischung von anorganischen Faserstoffen und organischen Polymeren zu schaffen, das auch nach Einwirkungen von Temperaturen über 300 0C in flexibler Form vorliegt. Neben der Biegsamkeit soll ein möglichst großes Volumen pro Masseeinheit erreicht werden.The invention has for its object to provide a temperature-resistant, asbestos-free textile material from a mixture of inorganic fibers and organic polymers, which is present even after exposure to temperatures above 300 0 C in a flexible form. In addition to the flexibility, the largest possible volume per unit mass is to be achieved.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die organischen Polymeren teilweise oder vollständig aus karbonisierbaren Faserstoffen, vorzugsweise Polyacrylnitril- und/ oder Viskosefaserstoffen bestehen, wobei der Anteil der karbonisierbaren Faserstoffe 15 bis 85 % der Gesamtmasse beträgt. Außerdem enthält die Mischung O bis 50 % der Gesamtmasse faserförmige und/oder nichtfaserförmige, schwerbrennbare Polymere, z. B. Polyvinylchlorid, Pplyvinylidenchlorid, Polyvinylbromid, Polytetrafluorethylen, die bei Temperaturen von 160 bis 270°C teilweise oder vollständig pyrolisiert werden.According to the invention, the object is achieved in that the organic polymers consist partially or completely of carbonizable fibers, preferably polyacrylonitrile and / or Viskosefaserstoffen, wherein the proportion of carbonizable fibers is 15 to 85 % of the total mass. In addition, the mixture contains O to 50% of the total mass fibrous and / or non-fibrous, flame-retardant polymers, eg. As polyvinyl chloride, Pplyvinylidenchlorid, polyvinyl bromide, polytetrafluoroethylene, which are partially or completely pyrolyzed at temperatures of 160 to 270 ° C.

Bei der Herstellung des temperaturbeständigen, asbest freien Textilmaterials wird derart verfahren, daß die vollständige oder teilweise Karbonisierung der im Textilmaterial enthaltenen karbonisierbaren Faserstoffe erst nach Herstellung des Textilmaterials bei Temperaturen von 2l 270 ^C in einem umgebenden Gas oder Gasgemisch erfolgt» das insbesondere aus Stickstoff und/oder Kohlendioxid besteht und dessen Sauerstoffanteil£ 18 % beträgt. Erfindungsgemäß erfolgt die Pyrolyse der schwerbrennbaren Polymeren und die teilweise oder vollständige Karbonisierung der karbonisierbaren Faserstoffe ein- oder mehrstufig in einer Heizeinrichtung, in die Schutz-In the production of temperature-resistant, asbestos-free textile material is such procedure that the complete or partial carbonization of the carbonizable fibers contained in the fabric only after the preparation of the textile material at temperatures of 2l 270 ^ C in a surrounding gas or gas mixture takes place »in particular of nitrogen and / or carbon dioxide and its oxygen content is £ 18 % . According to the invention, the pyrolysis of the difficultly combustible polymers and the partial or complete carbonization of the carbonizable fibers are carried out in one or more stages in a heating device into which protective

gase, ζ. B. Stickstoff und/oder Kohlendioxid, zugegeben werden» Des weiteren kann die Pyrolyse und die teilweise oder vollständige Karbonisierung am jeweiligen Anwendungsort selbsttätig durch Erreichung von Betriebstemperaturen von mindestens 160 0C bzw. mindestens 270 0C und unter Ent= wicklung von Pyrolysegasen, z. B„ Kohlendioxid, erfolgen.gases, ζ. For example, the pyrolysis and the partial or complete carbonization at the respective application site automatically by reaching operating temperatures of at least 160 0 C and at least 270 0 C and Ent = development of pyrolysis gases, eg , B "carbon dioxide, done.

Nach einem Merkmal der Erfindung werden die nicht faserförmigen» schwerbrennbaren Polymeren als Dispersion, Lösung, pastenförmige Beschichtung, Folie und/oder Sinterpulver auf das Textilmaterial aufgebracht. Es ist vorteilhaft, daß das Textilmaterial vor dem karbonisieren teilweise oder vollständig mit Chemikalien, insbesondere Flammschutzmitteln, die bei Teraperatureinwirkung nicht brennbare Gase oder Gasgemische abgeben, behandelt wird. Schließlich kann das Textilmaterial nach dem Karbonisieren mit schwerbrennbaren Polymeren behandeltund/oder ein- oder beidseitig mit Metall oder Polymerfolie beschichtet werden.According to a feature of the invention, the non-fibrous »hard-combustible polymers are applied to the textile material as a dispersion, solution, pasty coating, film and / or sintering powder. It is advantageous that the textile material is partially or completely treated with chemicals, in particular flame retardants, which release non-flammable gases or gas mixtures in the event of terataturization, before carbonizing. Finally, after carbonizing, the textile material can be treated with flame-retardant polymers and / or coated on one or both sides with metal or polymer film.

Bei der vollständigen oder teilweisen Karbonisierung des fertigen Textilmaterials entsteht eine Mischstruktur, bei der dxe anorganischen Faserstoffe die Hauptkräfte aufnehmen. Damit bleibt während der Karbonisierung die längsorientierte Molekülstruktur dar organischen Faserstoffe weitgehend erhalten, da die Steifigkeit der anorganischen Faserstoffe ein stärkeres Schrumpfen und damit eine Umorientierung der Molekülstruktur der organischen Faserstoffe verhindert.Complete or partial carbonation of the finished textile material results in a mixed structure in which the inorganic fibers absorb the main forces. Thus, during the carbonization, the longitudinal molecular structure of organic fibers is largely retained, since the stiffness of the inorganic fibers prevents greater shrinkage and thus a reorientation of the molecular structure of the organic fibers.

In gleicher Weise nehmen die anorganischen Faserstoffe bein Einsatz das Textilmaterials in hohem Maße die Zug- und Biegebeanspruchungen auf. Die Reißkraft der teilweise oder vollständig karbonisierten, organischen Faserstoffe reicht damit für dieses Material aus. Die im Textilmaterial enthaltenen anorganischen Faserstoffe sind Glasfasern, Glasseide, Mineralfasern, , Keramikfasern, Metallfasern, Metalldrähte und/ oder Mischungen daraus.In the same way, the inorganic fibrous materials greatly absorb the tensile and bending stresses when using the textile material. The tensile strength of the partially or fully carbonated, organic fibers is sufficient for this material. The inorganic fibers contained in the textile material are glass fibers, glass fibers, mineral fibers, ceramic fibers, metal fibers, metal wires and / or mixtures thereof.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen temperaturbeständigen, asbestfreien Textilmaterials besteht darin, daß auch bei hohen Temperaturen eine ausreichende Biegsamkeit oder Verformbar-The advantage of the temperature-resistant, asbestos-free textile material according to the invention is that even at high temperatures sufficient flexibility or deformability is ensured.

. . -5-          , , -5-

keit vorhanden ist. Außerdem wird eine hohe mechanische Belastberkeit erreicht. Die karbonisierten Faserstoffe wirken als feste Schmierstoffe und ermöglichen damit die Biegsamkeit und mechanische Belastbarkeit des Textilmaterial. Darüberhinaus werden durch den Einsatz der voluminösen Pyrolyseprodukten aus faserförmigen und/oder nichtfaserförmigen, schwerbrennbaren Polymeren die Zwischenräume des Textilmaterials ausgefüllt und damit die Isolier- und Dichtwirkung bedeutend verbessert.is available. In addition, a high mechanical Belastberkeit is achieved. The carbonized fibers act as solid lubricants and thus allow the flexibility and mechanical strength of the textile material. Moreover, by using the bulky pyrolysis products of fibrous and / or non-fibrous, flame-retardant polymers, the interstices of the textile material are filled, thus significantly improving the insulating and sealing effect.

AusführunqsbeispieleEXEMPLARY EMBODIMENTS

Die Erfindung soll nachstehend in Form von Ausführungsbei- ι spielen näher erläutert werden, ohne die Allgemeingültigkeitί einzuschränken.The invention will be explained in more detail below in the form of exemplary embodiments, without limiting the general validity.

Beispiel 1example 1

Eine erfindungsgemäße, geflochtene Dicht- und Isolierschnur ist durch folgende Parameter charakterisiert: ,A sealing and insulating cord according to the invention, braided is characterized by the following parameters:

Der Mantel (Umflechtung) besteht aus 16 Fadengruppen (Klöppel) wobei jede Fadengruppe zu 50 % aus Glasseide und zu 50 % aus Polyacrylnitrilfasergarn besteht. Der Kern ist aus parallel liegenden Fäden aufgebaut, wovon 50 Gew.% der Fäden aus« GlasV-seidenroving, 35 Gew.% aus Polyacrylnitrilfasergarn und 15 Gew.% aus Polyvinylchloridfasergarn bestehen. Der Durch·*The sheath consists of 16 groups of threads (clapper) with each thread group consisting of 50 % glass fiber and 50% polyacrylonitrile yarn. The core is made up of threads lying parallel to each other, of which 50% by weight of the threads consist of "GlasV silk roving, 35% by weight of polyacrylonitrile fiber yarn and 15% by weight of polyvinyl chloride fiber yarn. The Durch · *

messer der Isolierschnur beträgt 8 mm, 'knife of insulating cord is 8 mm, '

ί . ·.- >ί. · .->

/- ·'·.· " ' '/ / - · '·. · "''/

Die Dichtschnur wird vor dem Karbonisieren mit einem Flammschutzmittel auf phosphororganischer Basis getränkt. Anschließend wird diese Dichtschnur im Rohzustand, d. h. nicht pyrolysiert und nicht karbonisiert, am Einsatzort eingesetzt. Durch Erreichung einer Betriebstemperatur von mindestens 160 °c erfolgt hier selbsttätig die Pyrolyse der schwerbrennbaren Polymeren, also des Polyvinylchloridfasergarnes· und bei Erreichung der Temperatur von 270 0C beginnt selbsttätig die Karbonisierung des Polyacrylnitrilfasergarnee.The sealing cord is impregnated with a flame retardant based on organophosphorus before carbonization. Subsequently, this sealing cord in the raw state, ie not pyrolyzed and not carbonized, used at the site. By reaching an operating temperature of at least 160 ° C takes place here automatically pyrolysis of the flame-retardant polymers, ie the Polyvinylchloridfasergarnnes · and on reaching the temperature of 270 0 C automatically begins the carbonization of Polyacrylnitrilfasergarnee.

Der Vorteil dieser Dicht- und Isolierschnur besteht darin, daß sie einfach herstellbar ist und im Rohzustand, also im nicht karbonisierten Zustand, infolge ihrer sehr guten Ver vormbarkeit einfach und dicht auf den zu isolierenden Körper aufzubringen ist. Die Hohlräume werden sehr gut ausgefüllt und damit eine hohe Isolierwirkung erzielt.The advantage of this sealing and insulating cord is that it is easy to produce and in the raw state, ie in the non-carbonated state, due to their very good United vorformability is easy and tight to apply to the body to be insulated. The cavities are very well filled and thus achieved a high insulation.

Ein erfindüngsgemäßes Filtergewebe weist folgende Parameter auf; ' . .. ' . A filter fabric according to the invention has the following parameters; '. .. '.

In Kettrichtung werden Fäden aus Glasseide (30 Ge>Ma%) und aus Viskosekordseide (70 Gew.%) verarbeitet. Xn Schußrichtung werden Fäden aus Glasseide (30 Gew.%), Viskosekordseide (55 G@w„%) und Polyvinylchloridgarn (15 Gew„%) eingesetzt.In the warp direction, threads of glass silk (30 Ge> M a %) and of viscose cord silk (70% by weight) are processed. In the weft direction, threads of glass silk (30% by weight), viscose cord silk (55% by weight) and polyvinyl chloride yarn (15% by weight) are used.

Das Filt®rgewebe wird auf ein perforiertes Stahlrohr aufgewickelt und in diesem Zustand bei 290 0C in einer Heiseinrichtung karbonisierte Anschließend wird dieses Filtergewebe in bekannter Weise nachbehandelt, um die Gasabsorption zu verbessern^The filter fabric is wound on a perforated steel tube and carbonized in this state at 290 0 C in a Heiseinrichtung Then this filter fabric is treated in a known manner to improve the gas absorption ^

Der Vorteil dieses Filtergewebes besteht vor allem darin, daß es bei Einsatztemperaturen voni 300 0C verwendbar ist.The advantage of this filter fabric consists primarily in that it is used at operating temperatures voni 300 0 C.

Ein erfindungsgemäßes Filtergewebe ist durch folgende Parameter charakterisiert:A filter fabric according to the invention is characterized by the following parameters:

Die Kettfäden bestehen zu 100 % aus Glasseide. In Schußrichtung werden Fäden aus Glasseide (20 Gew.%), Viskosekordseide (60 G@\Ne%) und aus Polyvinylchloridgarn (20 Gew.%) eingesetzte Dieses Filtergewebe wird zweistufig in einer Heiaeinrichtung in Gegenwart von Kohlendioxid bei 270 0C und 430 QC karbonisiert,, .The warp threads are made of 100 % glass silk. In the weft direction yarns are made of glass silk (20 wt.%), (% Wt. 20) Viskosekordseide (60 G @ \ N e%) and Polyvinylchloridgarn used e This filter cloth in two stages in a Heiaeinrichtung in the presence of carbon dioxide at 270 0 C and Carbonated 430 Q C ,,.

0©r Vorteil dieses Filtergewebes ist ebenfalls die Verwendbar-0 © r advantage of this filter fabric is also the usable

" -7- . keit bei Einsatztemperaturen von ~ 300 °C. Beispiel 4 "-7-. at operating temperatures of ~ 300 ° C. Example 4

Ein erfindungsgemäßes Bandgewebe'weist folgende Kennwerte auf:An inventive tape fabric has the following characteristics:

In Kett- und Schußrichtung werden Fäden aus Glaseeide (25 Gew.%) und aus Polyacrylnitrilfasergarn (75 Gew.%) ein· gesetzt. Das Bandgewebe ist doppellagig. Es besitzt eine Stärke von 2 mm und eine Breite von 80 mm. Nach der Karbo« nisierung in einer Heizeinrichtung bei 290 0C erfolgt eine Nachbehandlung mit Polytetrafluorethylen.In the warp and weft directions, filaments of glass silk (25% by weight) and of polyacrylonitrile fiber yarn (75% by weight) are used. The band fabric is double-layered. It has a thickness of 2 mm and a width of 80 mm. After the charring "nization in a heater at 290 0 C is carried out a post-treatment with polytetrafluoroethylene.

Der Vorteil dieses Bandgewebes besteht darin, daß auch bei hohen Temperaturen und z. B. bei Mehrschichtisolierungen eine gute Dichtheit gegenüber Gasen und Dämpfen erreicht wird.The advantage of this tape fabric is that even at high temperatures and z. B. in multi-layer insulation, a good seal against gases and vapors is achieved.

Claims (7)

le Temperaturbeständiges, asbest freies Textilmaterial in Form von Fäden, Schnüren, Seilen, Vliesen, Matten, Schläuchen, Bändern, textlien Flächengebilden od. dgl. aus einer Miaschung von anorganischen Faserstoffen und organischen PoIynieren, gekennzeichnet dadurch, daß die organischen Polymeren teilweise oder vollständig aus karbonisierbaren Faserstoffen, vorzugsweise Polyacrylnitril- und/oder Viskosefaserstoffen bestehen, wobei der Anteil der karbonisierbaren Faserstoffe 15 bis 85 % der Gesamtmasse beträgt, und außerdem die Mischung O bis 50 % derGesamtmasse faserförraige und/oder nicht faserförmige, schwerbrennbare Polymere, ζ„ B. Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylbromid, Polytetraflorethylen od. dgl« enthält, die bei Temperaturen von 160 bis 270 0C teilweise oder vollständig pyrolisiert werden,l e temperature resistant non-asbestos textile material in the form of threads, cords, ropes, nonwoven fabrics, mats, hoses, belts, text lien fabrics od. like. from a Miaschung of inorganic fibers and organic PoIynieren, characterized in that the organic polymers, partially or fully consist of carbonizable fibers, preferably polyacrylonitrile and / or viscose, wherein the proportion of carbonizable fibers is 15 to 85 % of the total mass, and also the mixture O to 50 % of the total mass fibrous and / or non-fibrous, flame-retardant polymers, ζ "B. polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polyvinyl bromide, Polytetraflorethylen od. like "includes that are pyrolyzed at temperatures from 160 to 270 0 C partially or completely, 2. Verfahren zur Herstellung des temperaturbeständigen, asbestfreien Textilmaterial nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die vollständige oder teilweise Karbonisier rung der im Textilmaterial enthaltenen karbonisierbaren Faserstoffe erst nach Herstellung des Textilmaterials bei Temperaturen von- 270 0C in einem umgebenden Gas, oder Gasgemisch erfolgt, das insbesondere aus Stickstoff una/öa®r Kohlendioxid besteht und dessen Sauerstoffanteil £ 18 % beträgt.2. A process for the preparation of the temperature-resistant, asbestos-free textile material according to item 1, characterized in that the complete or partial Karbonisier tion of the carbonizable fibers contained in the fabric only after production of the fabric at temperatures of 270 0 C in a surrounding gas, or gas mixture which consists in particular of nitrogen and / or carbon dioxide and whose oxygen content is 18%. 3„ Verfahren nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Pyrolyse aer schwerbrennbaren Polymeren und die teilweise oder vollständige Karbonisierung der karbonisier» baren Faserstoffe ein- oder mehrstufig in einer Heizeinrichtung erfolgt, in die Schutzgase, z. B. Stickstoff und/oder Kohlendioxid, zugegeben werden.3 "Process according to item 1 and 2, characterized in that the pyrolysis aer hard-combustible polymers and the partial or complete carbonation of carbonizable fibers takes place in one or more stages in a heater, in the protective gases, eg. As nitrogen and / or carbon dioxide, are added. 4. Verfahren nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch· daß die Pyrolyse der schwerbrennbaren Polymere und die teilweise oder vollständige Karbonisierung der karbonisierbaren Faserstoffe am jeweiligen Anwendungsort selbsttätig durch Erreichung von Betriebstemperaturen von mindestens 160 0C bzw. mindestens 270 0C und unter Entwicklur von Pyrolysegasen, z. B. Kohlendioxid, erfolgt.4. The method according to item 1 and 2, characterized in that the pyrolysis of the difficultly combustible polymers and the partial or complete carbonization of the carbonizable fibers at the respective application automatically by reaching operating temperatures of at least 160 0 C and at least 270 0 C and under development of Pyrolysis gases, z. As carbon dioxide, takes place. 5. Verfahren nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die nicht faserförmigen, schwerbrennbaren Polymeren als Dispersion, Lösung, pastenförmige Beschichtung, Folie und/ oder Sinterpulver auf das Textilmaterial aufgebracht werden,5. The method according to item 1 to 4, characterized in that the non-fibrous, flame-retardant polymers are applied as a dispersion, solution, paste-like coating, film and / or sintered powder to the textile material, 6. Verfahren nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß das Textilmaterial vor dem Karbonisieren teilweise oder vollständig mit Chemikalien, insbesondere Flammschutzmitteln, die bei Temperatureinwirkung nicht brennbare Gase oder Gasgemische abgeben, behandelt wird.6. The method according to item 1 to 5, characterized in that the textile material before the carbonization partially or completely with chemicals, in particular flame retardants that emit non-combustible gases or gas mixtures at the temperature, is treated. 7. Verfahren nach Punkt 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß das Textilmaterial nach dem Karbonisieren mit schwerbrennbaren Polymeren behandelt und/oder ein- oder beidseitig mit Metall oder Polymerfolie beschichtet wird.7. The method according to item 1 to 6, characterized in that the textile material treated after carbonization with flame-retardant polymers and / or one or both sides with metal or polymer film is coated.
DD24309082A 1982-09-08 1982-09-08 TEMPERATURE-RESISTANT, ASBEST-FREE TEXTILE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF DD218882A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24309082A DD218882A1 (en) 1982-09-08 1982-09-08 TEMPERATURE-RESISTANT, ASBEST-FREE TEXTILE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24309082A DD218882A1 (en) 1982-09-08 1982-09-08 TEMPERATURE-RESISTANT, ASBEST-FREE TEXTILE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD218882A1 true DD218882A1 (en) 1985-02-20

Family

ID=5541072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24309082A DD218882A1 (en) 1982-09-08 1982-09-08 TEMPERATURE-RESISTANT, ASBEST-FREE TEXTILE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD218882A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133895A1 (en) * 1991-10-10 1993-04-15 Maerkische Faser Ag MULTI-COMPONENT SYSTEM FROM NATURAL POLYMERS AND PAN-SHAPED BODIES WITH ASBEST-SPECIFIC PROPERTIES FOR USE IN HYDRAULIC BINDERS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133895A1 (en) * 1991-10-10 1993-04-15 Maerkische Faser Ag MULTI-COMPONENT SYSTEM FROM NATURAL POLYMERS AND PAN-SHAPED BODIES WITH ASBEST-SPECIFIC PROPERTIES FOR USE IN HYDRAULIC BINDERS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0973697B1 (en) Al2o3-containing, high-temperature resistant glass sliver with highly textile character, and products thereof
US4358500A (en) Flame resistant insulating fabric compositions containing inorganic bonding agent
DE3009182C2 (en) Shaped body made of a heat-insulating material and process for its production
DE2112559A1 (en) Fire retardant textile material
DE2444847C2 (en) Packing for sealing moving machine parts
US4064214A (en) Process for making polytetrafluoroethylene yarn
EP1340733B1 (en) Ceramic composite with unidirectional alignment of the reinforcement fibers and method of their production
DE3942813A1 (en) LAMINATE
DE3339756C2 (en)
DE1475768B2 (en) Seal made from an impregnated fiberglass structure
DE1619115A1 (en) Process for the production of heat-resistant black fibers and fabrics from rayon
DE102005048169A1 (en) Seal, as packing for a stuffing box, has a cable structure with a body of twisted carbon fibers and a graphite strip with an outer covering of resin or PTFE
DD218882A1 (en) TEMPERATURE-RESISTANT, ASBEST-FREE TEXTILE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP1395767B1 (en) Flat packing and method for the production thereof
DE3203659C2 (en)
DE19905226C2 (en) Sound and heat insulation
DE2716185A1 (en) FIBERS OR FIBERS OF POLYTETRAFLUORAETHYLENE AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF, AND SEAL PACKING
DE1802727A1 (en) Refractory molded article and method for making the same
DE2635675A1 (en) Carbon sheet preventing splashing of hot substances - e.g. molten metal, is coated with flame-resistant plastics
DE2737343C2 (en) Flexible, gas-impermeable hose
DE8301282U1 (en) Flame-retardant textile membrane
DE2438838A1 (en) HIGH TEMPERATURE RESISTANT INSULATION, SEALING AND FILTRATION MATERIAL
DE2020404A1 (en) Process for the continuous production of predominantly graphitic fiber material
DE2305191B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING HEAT-RESISTANT THREAD
DE1770886A1 (en) Refractory molded articles made from aromatic polyamides and processes for their manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)