DD215713B1 - ADJUSTMENT DEVICE FOR DRILLING CUTTER - Google Patents

ADJUSTMENT DEVICE FOR DRILLING CUTTER Download PDF

Info

Publication number
DD215713B1
DD215713B1 DD25140383A DD25140383A DD215713B1 DD 215713 B1 DD215713 B1 DD 215713B1 DD 25140383 A DD25140383 A DD 25140383A DD 25140383 A DD25140383 A DD 25140383A DD 215713 B1 DD215713 B1 DD 215713B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drill bit
groove
screw
guide bore
circumferential groove
Prior art date
Application number
DD25140383A
Other languages
German (de)
Other versions
DD215713A1 (en
Inventor
Erhard Gratz
Knut Michael
Original Assignee
Fz Der Werkzeugindustrie Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fz Der Werkzeugindustrie Veb filed Critical Fz Der Werkzeugindustrie Veb
Priority to DD25140383A priority Critical patent/DD215713B1/en
Priority to DE19843415137 priority patent/DE3415137A1/en
Publication of DD215713A1 publication Critical patent/DD215713A1/en
Publication of DD215713B1 publication Critical patent/DD215713B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • B23B29/03407Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing by means of screws and nuts
    • B23B29/0341Cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einstelleinrichtung für Bohrmeißelträger in Ausbohrwerkzeugen für die Metallbearbeitung zur Einstellung der Bohrmeißelschneide auf einen bestimmten Arbeitsdurchmesser, bei der die mit ihrem Gewindeteil in eine Gewindebohrung des Bohrmeißelträgers eingreifende, in der Führungsbohrung des Werkzeugkörpers mit einem Schraubenkopf drehbar gelagerte Stellschraube axial an einem in einer Innenut der Führungsbohrung angeordneten, in eine Umfangsnut des Schraubenkopfes eingreifenden und die Zustellbewegung des Bohrmeißelträgers abstützenden Innensicherungsring anliegt.The invention relates to an adjustment for Bohrmeißelträger in Ausbohrwerkzeugen for metalworking for setting the drill bit cutting to a certain working diameter, in which engaging with its threaded portion in a threaded bore of the drill bit, rotatably mounted in the guide bore of the tool body with a screw head screw axially to one in a Arranged inner groove of the guide bore, engaging in a circumferential groove of the screw head and the feed movement of the drill bit carrier supporting inner locking ring is applied.

Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution

An die Einstellgenauigkeit des Arbeitsdurchmessers von Ausbohrwerkzeugen werden sehr hohe Anforderungen gestellt, so daß Einstelleinrichtungen für den Bohrmeißelträger sehr präzise funktionieren müssen. Ein besonderes Problem hierbei ist die Festlegung der axialen Lage der drehbar in der Führungsbohrung des Grundkörpers angeordneten Stellschraube von der die Zustellbewegung und die eingestellte Lage des Bohrmeißelträgers spielfrei abgestützt werden soll. Eine konstruktive Lösung der axialen Lagesicherung ist aus dem zur CH-PS 393039 gehörenden Ausführungsbeispiel eines Anschlußschaftes für Ausbohrwerkzeuge zu entnehmen. Bei dem dargestellten Ausbohrwerkzeug ist in einer quer zur Werkzeugdrehachse liegenden Führungsbohrung ein zylindrischer Bohrmeißelträger angeordnet, der eine Gewindebohrung aufweist, in die eine in der Führungsbohrung drehbar gelagerte und axial unverschiebbar durch einen Sprengring festgelegte Stellschraube eingreift. Der in seiner Funktion als axiales Lagesicherungselement in Bohrungen mit einem Innensicherungsring gleichzusetzende Sprengring befindet sich in einer Umfangsnut des Schraubenkopfes und wird zusammen mit diesem in die Führungsbohrung so weit eingedrückt, bis der Sprengring in die in der Führungsbohrung befindliche Innenumfangsnut einrastet, die wegen der Demontage des Schraubenkopfes verhältnismäßig flach sein soll.Very high demands are placed on the setting accuracy of the working diameter of boring tools, so that setting devices for the drill bit carrier must work very precisely. A particular problem here is the determination of the axial position of the rotatably arranged in the guide bore of the body adjusting screw of the feed movement and the set position of the drill bit carrier is to be supported without play. A constructive solution of the axial position assurance can be taken from the belonging to CH-PS 393039 embodiment of a connecting shaft for boring tools. In the illustrated boring tool, a cylindrical drill bit carrier is arranged in a transverse to the tool axis of rotation guide bore, which has a threaded bore into which a rotatably mounted in the guide bore and axially fixed by a snap ring set screw engages. The in its function as an axial position securing element in holes with an inner locking ring to be equalized snap ring is in a circumferential groove of the screw head and is so far pressed together with this in the guide bore until the snap ring engages in the guide bore located in the inner circumferential groove, which is due to the disassembly of the Screw head should be relatively flat.

Damit ist die Stellschraube gegen axiale Verschiebung festgelegt, aber wegen des für das Einrasten des Sprengringes notwendigen Bewegungsspieles ist diese axiale Sicherung allein in beiden axialen Bewegungsrichtungen nicht spielfrei. Um eine spielfreie Abstützung des Bohrmeißelträgers bei radialer Zustellung der Meißelschneide zu erreichen, wurde eine schräg am Bohrmeißelträger angreifende Druckfeder angebracht, die den Bohrmeißelträger in Verbindung mit der Stellschraube und dem im Schraubenkopf eingesetzten Sprengring an die Nutflanke der Innenumfangsnut in der Führungsbohrung anlegt von der die Zustellbewegung des Bohrmeißelträgers und der Rückdruck der im Einsatz befindlichen Werkzeugschneide abgestützt werden muß. Mit dieser Stelleinrichtung ist es möglich, die einwirkenden Kräfte in Kraftrichtung spielfrei abzustützen, wenn jeweils die letzte Einstellbewegung in Zustellrichtung, also entgegen der einwirkenden Kraftrichtung, erfolgt, wodurch das Bewegungsspiel auf der einen Seite der Stellelemente herausgenommen wird.Thus, the screw is set against axial displacement, but because of the necessary for the engagement of the snap ring movement play this axial backup is not backlash in both axial directions of movement alone. In order to achieve a backlash-free support of the drill bit carrier with radial feed of the chisel edge, an obliquely acting on the drill bit carrier compression spring was attached, which applies the Bohrmeißelträger in conjunction with the screw and the snap ring inserted into the screw head to the groove flank of the inner circumferential groove in the guide bore of the feed movement of the drill bit carrier and the back pressure of the tool cutting edge in use must be supported. With this adjusting device, it is possible to support the acting forces in the direction of force backlash, if in each case the last adjustment movement in the feed direction, ie counter to the acting force direction, whereby the movement play is taken out on the one side of the control elements.

Nachteilig an dieser Konstruktion ist die Verwendung einer schräg am Bohrmeißelträger angreifenden Druckfeder zur Rückführung der Stellelemente an die Anlageflächen, weil die Größe der Rückführungskraft von der Stellung des Bohrmeißelträgers abhängt und deren Kraftrichtung schräg zur Führungsfläche liegt Dadurch ist nicht immer die Rückführung der Stellelemente gewährleistet und bei einem Wechsel der Stellrichtung muß das ganze seitliche Bewegungsspiel des Sprengringes ijn seinen Aufnahmenuten überwunden werden, was bei der sehr feingängigen Stellspindel eine größere Anzahl von Teilstrichen auf der Einstellskala ausmacht. Dadurch wird der Einstellvorgang erschwert. Außerdem erfordert die schräge Anordnung der Rückstellfeder auch eine Vergrößerung des Werkzeugkopfes. Bei einer Weiterentwicklung dieses bekannten Ausbohrkopfes, die in der DE-OS 30 37 566 vorgestellt wird, übernimmt die axiale Lagesicherung ein Einsatzstück, das aus einem ringförmigen Teil, entsprechend dem Durchmesser der Führungsbohrung und einem in eine Ausnehmung des Bohrmeißelträgers eingesetzten zylindersegmentförmigen Teil besteht, so daß dieses Einsatzstück in der Seitenansicht eine L-Form aufweist. Der ringförmige Teil ist in der Führungsbohrung durch radial angreifende Schrauben befestigt und bildet die axiale Abstützung für die Stellschraube, die mit einem festen Bund an der einen Seite des ringförmigen Teiles und mit dem auf einen Zapfen aufgesetzten Schraubenkopf in der Form einer Skalenscheibe an der anderen Seite des ringförmigen Teiles anliegt.A disadvantage of this construction is the use of an obliquely acting on the drill bit carrier compression spring for returning the adjusting elements to the contact surfaces, because the size of the return force depends on the position of the drill bit carrier and the direction of force is oblique to the guide surface is not always the return of the control elements guaranteed and at a change of the direction of adjustment, the whole lateral movement of the snap ring must be overcome ijn its grooves, which makes up a larger number of graduations on the setting scale in the very finely tuned adjusting spindle. This makes the setting process difficult. In addition, the oblique arrangement of the return spring also requires an enlargement of the tool head. In a further development of this known Ausbohrkopfes, which is presented in DE-OS 30 37 566, takes over the axial position securing an insert piece, which consists of an annular part, corresponding to the diameter of the guide bore and inserted into a recess of the drill bit carrier cylindrical segment-shaped part, so that this insert has an L-shape in the side view. The annular member is fixed in the guide bore by radially engaging screws and forms the axial support for the set screw, with a tight collar on one side of the annular member and with the screw head mounted on a pin in the form of a dial on the other side the annular part rests.

Dabei wird die Skalenscheibe so auf den mit einer Steckschlüsselausnehmung versehenen Zapfen der Stellschraube aufgesetzt, daß eine weitgehend spielfreie Führung am ringförmigen Teil des Einsatzstückes entsteht. Derzylindersegmentförmige Schenkel des Einsatzstückes dient als Zwischenlage für eine Klemmschraube mit der von außen der Bohrmeißelträger in der eingestellten Lage festgeklemmt werden kann. Diese zusätzliche Funktion des Einsatzstückes zur Klemmung des Bohrmeißelträgers ist, offensichtlich auch wegen der stabileren Lage des ringförmigen Teiles durch das angewinkelte Zylindersegment aufgenommen worden, weil es schwierig ist, einen verhältnismäßig schmalen Ring in einer nicht abgesetzten Bohrung zu befestigen.In this case, the scale plate is placed on the provided with a socket wrench pin of the screw that a largely play-free leadership arises on the annular part of the insert. The cylinder segment-shaped leg of the insert serves as an intermediate position for a clamping screw with the outside of the drill bit carrier can be clamped in the set position. This additional function of the insert for clamping the drill bit carrier has apparently also been taken up by the angled cylinder segment because of the more stable position of the annular part because it is difficult to fix a relatively narrow ring in a non-stepped bore.

Es ist allerdings zu erwarten, daß die seitlich am Einsatzstück angreifende Klemmkraft die Einstellgenauigkeit des Schneidplattenträgers beeinträchtigt. Neben diesem technischen Mangel hat das Einsatzstück den Nachteil, daß es verhältnismäßig kompliziert ist und bei der Herstellung in der erforderlichen Genauigkeit einigen technologischen Aufwand erfordert, wodurch sich der Preis solcher Ausbohrwerkzeuge erhöht.However, it is to be expected that the clamping force acting laterally on the insert will affect the setting accuracy of the insert carrier. In addition to this technical defect, the insert has the disadvantage that it is relatively complicated and requires some technological effort in the production in the required accuracy, which increases the price of such Ausbohrwerkzeuge.

Eine einfachere konstruktive Lösung der axialen Abstützung der Stellschraube wird in der DD-PS 147918 beschrieben. Als Mittel der axialen Abstützung dient ein in einer exzentrischen Innennut der Führungsbohrung eingesetzter Innensicherungsring mit einem schräg abgewinkeltem Schenkel an der mit der Bohrungwand ebenen Innennut, der an der hinteren Nutwand am Bund der Stellschraube federnd angreift und diesen immer am Sicherungsring in der die Zustellbewegung abstützenden Anlage hält.A simpler design solution of the axial support of the screw is described in DD-PS 147918. As a means of axial support used in an eccentric inner groove of the guide bore inner locking ring with an obliquely angled leg on the bore wall with the inner groove, which resiliently engages the rear groove wall on the collar of the screw and this always on the retaining ring in the delivery movement supporting system holds.

Durch diese Konstruktion angestrebte Beseitigung des axialen Bewegungsspieles in der Stelleinrichtung für den Bohrmeißelträger, das sich beim Wechsel der Stellrichtung störend bemerkbar macht, genügt nicht den hohen Genauigkeitsforderungen, die bei Präzisionsausbohrwerkzeugen mit einem Einstellskalenwert von 1 pm erfüllt werden müssen.By this construction desired elimination of the axial movement play in the adjusting device for the Bohrmeißelträger, which makes disturbing noticeable when changing the direction of adjustment, does not meet the high accuracy requirements that must be met with Präzisionsausbohrwerkzeugen with a Einstellscalenwert of 1 pm.

Das kann auch nicht allein durch Erhöhung der Genauigkeit der Passungspaarung zwischen dem Innensicherungsring und der Innenaufnahmenut erreicht werden. Es ist auch so, daß die Erhöhung der Genauigkeit der Passungspaarung sehr hohe Fertigungskosten erfordert und in der Serienfertigung fertigungstechnisch erhebliche Schwierigkeiten verursacht.This can not be achieved solely by increasing the accuracy of the mating fit between the inner retaining ring and the Innenaufnahmeut. It is also the case that the increase in the accuracy of the mating pairing requires very high production costs and production-related considerable difficulties in mass production.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, eine Einstelleinrichtung für Bohrmeißelträger zu entwickeln, bei der eine axiale völlig spielfreie Lagerung der Stellschraube in der Führungsbohrung des Werkzeuggrundkörpers ohne zusätzlichen beziehungsweise mit geringerem Fertigungsaufwand gegenüber den vorbekannten Konstruktionen erreicht wird.It is the object of the invention to develop a setting device for drill bit carrier, in which an axial completely play-free mounting of the adjusting screw in the guide bore of the tool body is achieved without additional or with less manufacturing effort compared to the prior art constructions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an den bekannten Einstelleinrichtungen für Bohrmeißelträger die Aufnahme des Innensicherungsringes in der Innenumfangsnut der Führungsbohrung des Werkzeug-Grundkörpers sowie die Ausbildung der Abstütznut für die axiale Abstützung der Stellschraube am Innensicherungsring zu verbessern.The invention has for its object to improve on the known adjuster for Bohrmeißelträger recording the inner locking ring in the inner circumferential groove of the guide bore of the tool body and the formation of the support groove for the axial support of the screw on the inner locking ring.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der die Stellschraube in einer von einem festen Bund an ihrem Schraubenkopf und von der Rückseite einer auf dessen Schlüsselzapfen befestigten Skalenscheibe gebildeten Abstütznut axial spielfrei führende Innensicherungsring in der Führungsbohrung des Grundkörpers zwischen einer geraden Nutflanke und einer konischen Nutflanke einer Innenumfangsnut in auffedernder Spannung festgeklammert ist.This object is achieved in that the adjusting screw in one of a fixed collar at its screw head and the back of a key pin attached to the scale formed Abstütznut axially play leading inner securing ring in the guide bore of the body between a straight groove flank and a conical groove flank Inner circumferential groove is clamped in auffedernder tension.

Die Gleitbewegung des Innensicherungsringes in die axiale Anschlagstellung kann dadurch begünstigt werden, daß die an die konische Nutflanke der Innenumfangsnut гиг Anlage kommende Umfangskante des Innensicherungsringes mit einer Umfangsfase oder mit einer Abrundung versehen ist.The sliding movement of the inner locking ring in the axial stop position can be promoted by the fact that the peripheral edge of the inner securing ring coming to the conical groove flank of the inner circumferential groove is provided with a circumferential chamfer or with a rounding.

Die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Einstelleinrichtung für Bohrmeißelträger verläuft folgendermaßen. Bei der Montage des Werkzeuges wird zunächst in die in der Führungsbohrung für den Bohrmeißelträger eingearbeitete Innenut mit einer konischen Nutflanke ein Innensicherungsring eingesetzt, dessen Ringquerschnittsdurchmesser im aufgefederten bzw. aufgespreizten Zustand größer ist, als der entsprechende Querschnittsdurchmesser der Innenut, so daß der Innensicherungsring in auffedernder Spannung in der Innennut gehalten wird. Während der dadurch begrenzten Auffederung erhält der Innensicherungsring durch die eine konische Nutflanke der Innenumfangsnut eine seitliche Bewegungskomponente, die ihn an die gerade Nutflanke anlegt. Der Innensicherungsring sitzt somit spielfrei in der Innenumfangsnut und bildet mit der geraden Nutflanke der Innenumfangsnut eine absolut feste und spielfreie Anlage für die Zustellung des Bohrmeißelträgers auf größere Bohrungsdurchmesser und auf die beim Spanungsvorgang aufzunehmende Komponente der Schnittkräfte. Auch Kräfte in der entgegengesetzten Richtung, also gegen die konische Nutflanke gerichtet, werden sicher und spielfrei aufgenommen, wobei der Neigungswinkel der konischen Nutflanke in den Bereich der Selbsthemmung gelegt werden soll. Es kann jetzt von der Seite des Bohrmeißels her der Bohrmeißelträger mit der teilweise eingeschraubten Stellschraube in die Führungsbohrung eingeschoben werden, bis der Bund der Stellschraube an dem Innensicherungsring auf der Seite der konischen Nutflanke fest anliegt. Auf den Schlüsselzapfen der Stellschraube, der den Innensicherungsring durchragt, wird die Skalenscheibe aufgeschoben und von der anderen Seite gegen den Innensicherungsring gedrückt und in dieser Stellung festgelegt, was durch Kleben oder Schrauben erfolgen kann. Die Größe der Andrückkraft sollte mit Hilfe einer geeigneten Montagevorrichtung eingestellt werden. Die Stellschraube ist jetzt axial weitgehend spielfrei in beiden Stellrichtungen festgelegt und bildet für die Zustellbewegung sowie für die Spanungskräfte, wenn beachtet wird, daß die letzte Bewegung der Stellschraube eine Zustellbewegung zur Bearbeitungsfläche ist, über den Innensicherungsring eine feste spielfreie Abstützung gegenüber dem Grundkörper eines Ausbohrwerkzeuges.The operation of an adjustment device according to the invention for drill bit carrier runs as follows. During assembly of the tool, an inner securing ring is first inserted into the guide groove for the drill bit carrier with a conical groove flank whose annular cross-section diameter in the spring-loaded or expanded state is greater than the corresponding cross-sectional diameter of the inner groove, so that the inner securing ring in auffedernder voltage is held in the inner groove. During the resulting limited springing the inner securing ring receives a lateral movement component by the one conical groove flank of the inner circumferential groove, which applies it to the straight groove flank. The inner locking ring thus sits without play in the inner circumferential groove and forms with the straight groove flank of the inner circumferential groove an absolutely firm and backlash-free system for the delivery of the drill bit carrier to larger bore diameter and on the male during the cutting process component of the cutting forces. Also, forces in the opposite direction, ie directed against the conical groove flank, are recorded safely and without play, the angle of inclination of the conical groove flank should be placed in the field of self-locking. It can now be inserted from the side of the drill bit ago the Bohrmeißelträger with the partially screwed screw into the guide bore until the collar of the screw on the inner locking ring on the side of the conical flank is firmly. On the key pin of the adjusting screw, which projects through the inner locking ring, the scale disc is pushed and pressed from the other side against the inner locking ring and fixed in this position, which can be done by gluing or screwing. The size of the pressing force should be adjusted by means of a suitable mounting device. The adjusting screw is now axially largely free of play set in both directions and forms for the feed movement and for the clamping forces, if it is noted that the last movement of the screw is a feed to the working surface, on the inner locking ring a solid play-free support against the body of a Ausbohrwerkzeuges.

Ein besonderer Vorteil einer nach den Merkmalen der Erfindung gestalteten Einstelleinrichtung ist darin zu sehen, daß die für die Funktion des Einstellvorganges sehrwichtigen axialen Abstützelemente in der Form des spielfrei in der erfindungsgemäßen Innenumfangsnut aufgenommenen Innensicherungsringes fertigungstechnisch leicht herstellbar und nicht störanfällig sind, wodurch bei niedrigen Fertigungskosten eine hohe Funktionssicherheit sowie eine hohe Einstellgenauigkeit erzielt wird. Ebenfalls vorteilhaft ist die weitgehende Vermeidung eines toten Ganges bei Umkehr der Stellrichtungen.A particular advantage of a designed according to the features of the invention adjustment is the fact that the most important for the function of the adjustment axial support elements in the form of play recorded in the inner circumferential groove inner securing ring manufacturing technology are easy to manufacture and not prone to failure, resulting in low production costs high reliability and a high setting accuracy is achieved. Also advantageous is the substantial avoidance of dead gear upon reversal of the adjustment directions.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: die Draufsicht auf die werkzeugseitige Stirnseite eines Ausbohrwerkzeuges mit teilweisem Schnitt im Bereich der Stellschraube;1 shows the plan view of the tool-side end face of a boring tool with a partial section in the region of the adjusting screw;

Fig. 2: eine Seitenansicht zu Fig. 1 im Schnitt H-Il Fig.3: die vergrößerte Einzelheit bei III in Fig. 1FIG. 2: a side view of FIG. 1 in section H-II; FIG. 3: the enlarged detail in III in FIG. 1;

Das Ausbohrwerkzeug besteht aus einem zylindrischen Grundkörper 1 an den sich ein in der Zeichnung nicht dargestellter entsprechend der Maschinenaufnahme ausgebildeter Schaft anschließt. Der Grundkörper 1 ist mit einer quer zur Werkzeugachse liegenden Führungsbohrung 2 versehen, in der ein zylindrischer Bohrmeißelträger 3 axial beweglich, gegen Verdrehung gesichert geführt ist, der in der eingestellten Lage festgespannt werden kann. Auf der einen Seite des Bohrmeißelträgers 3 ist ein Bohrmeißel 4 angeordnet. Die andere, in der Führungsbohrung 2 liegende Seite des Bohrmeißelträgers 3 hat eine Gewindebohrung 5 bzw. eine eingesetzte Gewindebuchse 5 in der der Gewindeteil 6 der Stellschraube 7 eingreift. Die Stellschraube 7 hat einen Bund 8 und einen Schlüsselzapfen 9 mit Innensechskant 10.The boring tool consists of a cylindrical base body 1 to which a shaft, not shown in the drawing, corresponding to the machine receptacle, is connected. The base body 1 is provided with a transverse to the tool axis guide bore 2, in which a cylindrical drill bit carrier 3 is guided axially movable, secured against rotation, which can be tightened in the set position. On one side of the drill bit carrier 3, a drill bit 4 is arranged. The other, lying in the guide bore 2 side of the drill bit carrier 3 has a threaded bore 5 and an inserted threaded bushing 5 in which the threaded portion 6 of the adjusting screw 7 engages. The set screw 7 has a collar 8 and a key pin 9 with hexagon socket 10th

Die Stellschraube 7 wird entgegen der Zustellrichtung an ihrem Bund 8 durch den Innensicherungsring 11 axial abgestützt, wobei dieser Innensicherungsring 11 in eine Innenumfangsnut 12 eingesetzt ist, die werkzeugseitig, also in Zustellrichtung eine konische Nutflanke 13 und entgegen der Zustellrichtung gesehen eine gerade Nutflanke 14 hat, wie aus der vergrößerten Darstellung dieser Einzelheit gemäß Fig.3 deutlich zu erkennen ist. Der Profildurchmesser der Innenumfangsnut 12 ist an der Berührungsstelle mit dem Innensicherungsring 11 kleiner als dessen Außendurchmesser im aufgefederten Zustand, so daß der Innensicherungsring 11 durch die konische Nutflanke 13 seitlich an die gerade Nutflanke 14 fest angelegt wird und spielfrei in dieser Stellung infolge seiner restlichen Federspannung verbleibt. Auf den Schlüsselzapfen 9 der Stellschraube 7 ist die Skalenscheibe 15 aufgeschoben und festgeklebt.The adjusting screw 7 is axially supported against the infeed direction at its collar 8 by the inner securing ring 11, wherein this inner securing ring 11 is inserted into an inner circumferential groove 12 which has a straight groove flank 14 on the tool side, ie in the feed direction a conical groove flank 13 and counter to the feed direction. as can be seen clearly from the enlarged illustration of this detail according to FIG. The profile diameter of the inner circumferential groove 12 is smaller at the point of contact with the inner securing ring 11 than its outer diameter in the spring-loaded state, so that the inner securing ring 11 is laterally fixed by the conical groove flank 13 to the straight groove flank 14 and remains free of play in this position due to its residual spring tension , On the key pin 9 of the screw 7, the dial plate 15 is pushed and stuck.

Zur Verbesserung der Festigkeit dieser Klebverbindung hat die Skalenscheibe 15 einen Bund, der an den Innensicherungsring 11 bis auf einen schmalen Klebespalt 16 heranreicht, in dem sich das beim Aufschieben der Skalenscheibe herausgedrückte Klebemittel verteilen kann und wodurch die Klebefläche vergrößert wird. Die Stellschraube 7 wird in den zwischen dem Bund 8 und der Skalenscheibe gebildeten Ringspalt am Innensicherungsring 11 entsprechenden bei der Montage aufgegebenen Anlagekraft zwischen den Anlageflächen axial weitgehend spielfrei gehalten, so daß eine präzise Einstellung des Bohrmeißelträgers 3 in beiden Stellrichtungen durch Betätigung der Stellschraube 7 mittels eines in das Innensechskant 10 des Schlüsselzapfens 9 eingesteckten Steckschlüssels erfolgen kann.To improve the strength of this adhesive bond, the dial plate 15 has a collar, which comes close to the inner locking ring 11 to a narrow adhesive gap 16, in which the pushed out when pushing the scale disc adhesive can be distributed and whereby the adhesive surface is increased. The adjusting screw 7 is held axially largely free of play in the annular gap formed between the collar 8 and the scale disc on the inner locking ring 11 during assembly between the bearing surfaces so that a precise adjustment of the drill bit carrier 3 in both directions by actuating the screw 7 by means of a can be done in the hexagon socket 10 of the key 9 plugged socket wrench.

Claims (2)

1. Einstelleinrichtung für Bohrmeißelträger in Ausbohrwerkzeugen, bei der die mit ihrem Gewindeteil in eine Gewindebohrung des Bohrmeißelträgers eingreifende, in der Führungsbohrung des Werkzeugkörpers mit ihrem Schraubenkopf drehbar gelagerte Stellschraube axial an einem in einer Innennut der Führungsbohrung angeordneten, in eine Umfangsnut des Schraubenkopfes eingreifenden und die Zustellbewegung des Bohrmeißelträgers abstützenden Innensicherungsring anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der die Stellschraube (7) in einer von einem festen Bund (8) an ihrem Schraubenkopf und von der Rückseite einer auf dessen Schlüsselzapfen (9) befestigten Skalenscheibe (15) gebildeten Abstütznut axial spielfrei führende Innensicherungsring (11) in der Führungsbohrung (2) des Grundkörpers (1) zwischen einer geraden Nutflanke (14) und einer konischen Nutflanke (13) einer Innenumfangsnut (12) in auffedernder Spannung festgeklemmt ist.1. adjusting device for Bohrmeißelträger in Ausbohrwerkzeugen, in which engaging with its threaded portion in a threaded bore of the drill bit, rotatably mounted in the guide bore of the tool body with its screw head screw axially disposed on a in an inner groove of the guide bore, engaging in a circumferential groove of the screw head and the Positioning movement of the drill bit carrier supporting inner securing ring is applied, characterized in that the adjusting screw (7) in one of a fixed collar (8) at its screw head and from the back of a key on the pin (9) fixed scale disc (15) formed supporting groove axially backlash leading Inner securing ring (11) in the guide bore (2) of the base body (1) between a straight groove flank (14) and a conical groove flank (13) of an inner circumferential groove (12) is clamped in auffedernder tension. 2. Einstelleinrichtung für Bohrmeißelträger nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die konische Nutflanke (13) der Innenumfangsnut (12) zur Anlage kommende Umfangskante des Innensicherungsringes (11) mit einer Umfangsfase oder mit einer Abrundung versehen ist.2. Adjustment device for drill bit carrier according to item 1, characterized in that on the conical groove flank (13) of the inner circumferential groove (12) coming to rest peripheral edge of the inner securing ring (11) is provided with a Umfangsfase or with a rounding.
DD25140383A 1983-05-30 1983-05-30 ADJUSTMENT DEVICE FOR DRILLING CUTTER DD215713B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25140383A DD215713B1 (en) 1983-05-30 1983-05-30 ADJUSTMENT DEVICE FOR DRILLING CUTTER
DE19843415137 DE3415137A1 (en) 1983-05-30 1984-04-21 Adjusting device for drill-bit carriers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25140383A DD215713B1 (en) 1983-05-30 1983-05-30 ADJUSTMENT DEVICE FOR DRILLING CUTTER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD215713A1 DD215713A1 (en) 1984-11-21
DD215713B1 true DD215713B1 (en) 1986-12-24

Family

ID=5547691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25140383A DD215713B1 (en) 1983-05-30 1983-05-30 ADJUSTMENT DEVICE FOR DRILLING CUTTER

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD215713B1 (en)
DE (1) DE3415137A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807612U1 (en) * 1988-06-11 1988-10-27 Hartke, Wolf-Dieter, 2410 Moelln, De

Also Published As

Publication number Publication date
DD215713A1 (en) 1984-11-21
DE3415137A1 (en) 1985-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312951B1 (en) Clamping device
EP1039173B1 (en) Bearing arrangement for a screw drive
EP0625395A1 (en) Boring tool for metallic materials
EP0385280A1 (en) Inside turning tool
DE3031216C2 (en) Chuck for taps
EP1767295A2 (en) Cutting tool with fine positioning
EP2097199B1 (en) System pendulum apparatus and method
DE3923131A1 (en) FASTENING ELEMENT, ESPECIALLY FOR A BALL SCREW
EP1536904A1 (en) Cutting tool for metal removal
DE19827778B4 (en) Rotary tool short clamp holder with radially finely adjustable insert for machining, especially with a standard cutting insert
DE2533495C3 (en) Boring bar
EP1715975B1 (en) High-speed milling cutter
WO1994018731A1 (en) Control switch and/or signalling unit
EP0275923A2 (en) Clamping device for work pieces
DE102019121755A1 (en) Multi-part actuator
DD215713B1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR DRILLING CUTTER
WO2002064294A2 (en) Fine drill head with slack-free radial displacement
DE3130229C2 (en) Multi-edge tool
CH622200A5 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
DE102021211285B3 (en) Linear actuator for providing a linear movement
EP0596892A1 (en) Draw-in collet chuck
DE2412061C3 (en) Handle bearing to be attached to a door
DE1299485B (en) Drill head
DE3425337A1 (en) Tool holder for a tool, in particular a rotating tool, with an axial adjustment device
EP1405686A1 (en) Cutting insert fixation device

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
NPV Change in the person, the name or the address of the representative (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee