DD213495A1 - ARRANGEMENT FOR LENGTH MEASUREMENT OF FERROMAGNETIC TRACTIONS - Google Patents

ARRANGEMENT FOR LENGTH MEASUREMENT OF FERROMAGNETIC TRACTIONS Download PDF

Info

Publication number
DD213495A1
DD213495A1 DD24775583A DD24775583A DD213495A1 DD 213495 A1 DD213495 A1 DD 213495A1 DD 24775583 A DD24775583 A DD 24775583A DD 24775583 A DD24775583 A DD 24775583A DD 213495 A1 DD213495 A1 DD 213495A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
arrangement
ferromagnetic
support structure
housing
magnetic
Prior art date
Application number
DD24775583A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Best
Reinhard Cremer
Gerhard Eiselt
Original Assignee
Schiffbau Stammbetrieb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiffbau Stammbetrieb K filed Critical Schiffbau Stammbetrieb K
Priority to DD24775583A priority Critical patent/DD213495A1/en
Publication of DD213495A1 publication Critical patent/DD213495A1/en

Links

Landscapes

  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Laengenmessung ferromagnetischer Trossen und anderer strangfoermiger Gegenstaende von nichtkonstantem Querschnitt. Mit der Erfindung soll ein stoerungsfreier, verschleissarmer und genauer Messvorgang erreicht werden. Zu diesem Zwecke ist vorgesehen, mit einer neuen Anordnung der Magnetsysteme die ausgestreckte Trossenlaenge querschnittsunabhaengig zu messen.Unter Verwendung von antimagnetischem Material wird eine Tragekonstruktion fuer die Magnetsysteme,die in antimagnetischen Gehaeusen angeordnet sind, in Vorschlag gebracht.The invention relates to an arrangement for measuring the length of ferromagnetic hawsers and other strand-like objects of non-constant cross-section. With the invention, a trouble-free, low-wear and accurate measurement process is to be achieved. For this purpose, it is envisaged to measure with a new arrangement of the magnet systems the extended haunch length cross-section independent. Using non-magnetic material, a support structure for the magnetic systems, which are arranged in antimagnetic housings, proposed.

Description

Anordnung zur Längenmessung ferromagnetischer TrossenArrangement for measuring the length of ferromagnetic hawsers

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Längenmessung ferromagnetischer Trossen und anderer strangförmiger Gegenstände, Im besonderen bezieht sie sich auf solche Trossen, Seile und ähnlich gebildete Gegenstände,.deren Querschnitt nicht auf der ganzen Länge konstant ist.The invention relates to an arrangement for measuring the length of ferromagnetic hawsers and other strand-shaped objects, in particular, it relates to such hawsers, ropes and similarly formed objects, whose cross-section is not constant over the entire length.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, nach dem Schlumberger-Verfahren zum Zwecke der Längenmessung langgestreckter ferromagnetischer Güter Magnetmarken zu setzen. Diese werden gezählt und anschliessend wieder gelöscht. Die Setz- und Zähl-Löschanordnungen sind als Schreib- oder Leseköpfe ausgebildet, in einem Balken untergebracht und dicht an ihnen vorbei wird das zu messende Gut geführt. In Vorrichtungen, wo das vorbeigeführte Gut keine äußeren Kraftangriffe auf die Magnetkopfe ausübt, treten keine Komplikationen auf. Anders dagegen sind die Bedingungen beispielsweise, wenn das vorbeigeführte Gut Beulen und Einbuchtungen besitzt. In solchen Fällen ist die bekannte Vorrichtung nicht einsetzbar, da der Abstand zwischen dem zu messenden Gut und den Schreib- bzw. Löschanordnungen nicht konstant bleibt. Das führt dann zur Verfälschung des Meß-' ereignisses. Von diesen Tatbeständen ausgehend sieht die Lösung nach dem SU Urheberschein 370 452 vor, daß die Zählbaugruppe einen zweiten Zählkopf besitzt, Im Prinzip werden je zwei aneinander gegenüberliegende Aufzeichnungs- und Lese-It is known to set magnetic marks by the Schlumberger method for the purpose of measuring the length of elongated ferromagnetic goods. These are counted and then deleted again. The setting and counting erase arrangements are designed as writing or reading heads, housed in a beam and close to them passing the good to be measured. In devices where the passed Good exerts no external force attacks on the magnetic heads, no complications occur. On the other hand, the conditions are different, for example, if the passing good has bumps and indentations. In such cases, the known device can not be used because the distance between the material to be measured and the write or erase arrangements does not remain constant. This then leads to the falsification of the measurement 'event. Based on these facts, the solution according to the SU copyright 370 452 provides that the counting module has a second counting head. In principle, two mutually opposite recording and reading heads are provided.

köpfe eingesetzt. Die Schreibköpfe und die Leseköpfe sind in Reihe geschaltet. Durch das so entstehende Summensignal werden die Wirkungen der Beulen und Einbuchtungen eliminiert. Ein anderer Fall, wo der Querschnitt des zu messenden ferromagnetischem Gut sich ändert, tritt bei den Trossen der Fischereinetzwinden auf und zwar dann, wenn die gerissene Trosse gespieißt wurde. An den Spleißstellen tritt nämlich eine Querschnittszunahme von 100 % und mehr ein. Für derartig große Querschnittsschvvankungen von strangförmigen ferromagnetischeiTi Gut ist keine der bekannten Anordnungen ausgelegt. Bei Fischereinetzwinden aber sind Trossenbrüche grundsätzlich nicht auszuschließen, Somit treten die o.g. Querschnittsänderungen als Ergebnis der Spleißung auf. Um nun Zerstörungen beim Durchlauf der Meßanordnung zu verhindern, werden diese in solchen Fällen angehoben. Dadurch werden zwar mechanisch hervorgerufene Störungen verhindert, jedoch leidet andererseits die Aussage des Meßergebnisses hinsichtlich der Genauigkeit.used heads. The write heads and the read heads are connected in series. The resulting sum signal eliminates the effects of bumps and indentations. Another case, where the cross section of the ferromagnetic material to be measured changes, occurs in the hawsers of the fishing net winches, when the torn hawser has been spun. Namely, at the splice sites a cross-sectional increase of 100% and more occurs. For such large Querschnittsschvvankungen of strand-shaped ferromagneticiTi Gut none of the known arrangements is designed. In the case of fishing nets, however, hawkshakes can not be ruled out, so the o.g. Cross-sectional changes as a result of splicing on. In order to prevent destruction during the passage of the measuring arrangement, they are raised in such cases. As a result, although mechanically induced interference is prevented, but on the other hand suffers the statement of the measurement result in terms of accuracy.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, einen störungsfreien, verschleißarmen und genauen Meßvorgang zu ermöglichen.The invention has the goal to enable a trouble-free, low-wear and accurate measuring process.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

- die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird.- The technical problem which is solved by the invention.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine neue Anordnung der Magnetsystem zum Setzen, Lesen und Löschen der Magnetmarken zu schaffen, die ein querschnittsunabhängiges Messen der ausgesteckten Trossenlänge ermöglicht.It is the object of the invention to provide a novel arrangement of the magnetic system for setting, reading and erasing the magnetic marks, which enables a cross-section-independent measurement of the unplugged hawser length.

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß sind auf einer Tragekonstruktion aus antimagnetischem Material die Magnetsysteme zum Setzen, Lesen und Löschen der Magnetmarken im Dreieck in je einem, ebenfalls aus antimagtischem Material bestehenden zweiteiligen Gehäuse angeordnet, welches aus einem rotationssymmetrischem, drehbaren Teil und einer mit der Tragekonstruktion in geeigneter Weise fest verbundenen, die Magnetsysteme tragendenAccording to the magnetic systems for setting, reading and erasing the magnetic marks in a triangle, each consisting of antimagtischem material two-piece housing are arranged on a support structure made of antimagnetic material, which consists of a rotationally symmetrical, rotatable part and a firmly connected to the support structure in a suitable manner carrying magnet systems

Abdeckung besteht, wobei der Durchmesser des eine Keep aufweisenden, rotationssymmetrischen Teiles mindestens den vierfachen Wert des größten Trossendurchmessers beträgt.Cover exists, wherein the diameter of the keep having, rotationally symmetric part is at least four times the value of the largest bag diameter.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß mindestens eines der zweiteiligen Gehäuse unter Vorspannung steht und an der Tragekonstruktion in Richtung der Trossennormalen kraftabhängig bewegbar angeordnet ist. Die Anordnung der drei Gehäuse im Dreieck auf der antimagnetischen Tragekonstruktion wurde deswegen gewählt, um einen Zwangsdurchlauf der Trosse zwischen allen Gehäusen zu erreichen. Damit die Anpassung an den jeweilig anliegenden Trossendurchmesser und ein Reibungsschluß gesichert ist, wurde ein Gehäuse unter Vorspannung gestellt und bewegbar auf der Tragekonstruktion angeordnet. Das wird mittels einer Feder bewirkt, die die entsprechende Andrückkraft erzeugt. Dieses in Verbindung mit der gefundenen Durchmesserbeziehung führt zu einer sicheren und verschleißarmen Arbeitsweise der Anordnung.Another feature of the invention is that at least one of the two-part housing is under pretension and is arranged on the support structure in the direction of the tether normals force-dependent movable. The arrangement of the three housings in the triangle on the antimagnetic support structure was therefore chosen to achieve a forced passage of the hawser between all housings. In order to ensure the adaptation to the respectively fitting body diameter and a frictional engagement, a housing was placed under pretension and movably arranged on the support structure. This is effected by means of a spring which generates the corresponding pressing force. This in conjunction with the found diameter relationship leads to a safe and low-wear operation of the device.

An einem Ausführungsbeispiel soll die Anordnung näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigenIn one embodiment, the arrangement will be explained in more detail. In the accompanying drawing show

Fig. 1: eine Ansicht, teilgeschnitten und Fig. 2: eine Seitenansicht, teilgeschnitten.Fig. 1: a view, partially sectioned and Fig. 2: a side view, partially cut.

Die Tragekonstruktion 1 ist als verwindungssteifer Träger ausgebildet und besteht aus antimagnetischem Material. Sie ist so ausgeführt, daß sie die drei Gehäuse 2 aus nichtmagnetischem Material aufnehmen kann. Die drei Gehäuse 2 sind so angeordnet, daß sie ein Dreieck bilden. So sind zwei Gehäuse 2 miteinander fluchtend, parallel zur Trosse 3 an der Tragekonstruktion i fest angeordnet. An ihnen wird die Trosse 3 entlang geführt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein drittes Gehäuse 2 angeordnet, welches vorzugsweise von den beiden erstgenannten Gehäusen 2 gleich weit entfernt ist. Während diese fest verbunden sind mit der Tragekonstruktion 1, ist das dritte Gehäuse 2 in einer Führung 4 bewegbar angeordnet und über diese mit der Tragekonstruktion verbunden. Damit ein dauernder Reibungsschluß mit der durchlaufenden Trosse 3 gesichert ist, steht das vorgenannte Gehäuse unter einer Vorspannung. Diese wird von einem in der ZeichnungThe support structure 1 is designed as torsion-resistant carrier and consists of antimagnetic material. It is designed so that it can accommodate the three housing 2 made of non-magnetic material. The three housings 2 are arranged to form a triangle. Thus, two housings 2 are aligned with each other, fixedly arranged parallel to the hawser 3 on the support structure i. At them, the hawser 3 is guided along. On the opposite side, a third housing 2 is arranged, which is preferably the same distance from the first two housings 2. While these are firmly connected to the support structure 1, the third housing 2 is movably arranged in a guide 4 and connected via this with the support structure. Thus, a permanent frictional engagement with the continuous hawser 3 is secured, the aforementioned housing is under a bias. This one is from one in the drawing

nicht dargestellten Druckelement erzeugt. Als Druckelement können beispielsweise Federn verwendet werden. Da alle Gehäuse 2 aus nichtmagnetischem Material bestehen und ihnen die gleiche Konstruktion zugrundeliegt, wird das Ausführungsbeispiel an einem Gehäuse weiter dargelegt.not shown pressure element generated. As a pressure element, for example springs can be used. Since all the housing 2 made of non-magnetic material and they are based on the same construction, the embodiment is further set forth on a housing.

Mit der Tragekpnstruktion 1 ist in an sich bekannter Weise die Abdeckung 5 des Gehäuses 2 verbunden. An ihr und zwischen der Tragekonstruktion 1 sind die Magnetsysteme fest angeordnet. Das sind die Schreib-, Lese- oder Löschanordnungen. Dieselben werden von einem drehbar gelagerten, rotationssymmetrischen Teil aus nichtmagnetischem Material, nämlich von dem Gehäuse 2, umschlossen. Der Durchmesser ist mindestens das Vierfache des größten Trossendurchmessers, in der Zeichnung nicht maßstäblich dargestellt. Zur Aufnahme der Trosse 3 während ihres Durchlaufes durch die Gehäuseanordnung 2 besitzt der drehbare rotationssymmetrische Teil eine Keep 6. In Verbindung mit dieser sichert das angedrückte Gehäuse 2 einen sicheren Reibungsschluß und somit ein ordnungsgemäßes und sicheres Arbeiten der Anordnung.With the Tragekpnstruktion 1, the cover 5 of the housing 2 is connected in a conventional manner. At her and between the support structure 1, the magnet systems are fixed. These are the write, read or erase arrangements. The same are surrounded by a rotatably mounted, rotationally symmetrical part of non-magnetic material, namely of the housing 2. The diameter is at least four times the largest diameter of the bag, not shown to scale in the drawing. To accommodate the hawser 3 during its passage through the housing assembly 2 of the rotatable rotationally symmetric part has a Keep 6. In conjunction with this ensures the pressed housing 2 a secure frictional engagement and thus a proper and safe operation of the arrangement.

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Anordnung zur Längenmessung ferromagnetischer Trossen und anderer strangförmiger Gegenstände mit unterschiedlichem Querschnitt nach dem Schlumberger-Verfahren", dadurch gekennzeichnet , daß auf eine Tragekonstruktion (1) aus antimagnetischeni Material die iViagnetsysteme zum Setzen, Lesen und Löschen der Magnetmarken im Dreieck in je einem, ebenfalls aus antimagnetischem Material bestehenden zweiteiligen Gehäuse (2) angeordnet sind, welches aus einem rotationssymmetrischen, drehbaren Teil und einer mit der. Tragekonstruktion (1) in geeigneter Weise fest verbundenen, die Magnetsysteme tragenden Abdeckung (5) besteht, wobei der Durchmesser des eine Keep (6) aufweisenden rotationssymmetrischen Teiles mindestens den vierfachen Wert des größten Trossendurchmessers (3) beträgt.1. Arrangement for measuring the length of ferromagnetic hawsers and other strand-shaped objects with different cross-section according to the Schlumberger method, characterized in that on a support structure (1) made of antimagnetic material iViagnetsysteme for setting, reading and erasing the magnetic marks in the triangle in one, also consisting of antimagnetic material two-part housing (2) are arranged, which consists of a rotationally symmetrical, rotatable part and with the. Carrying structure (1) in a suitably fixed, the magnetic systems supporting cover (5), wherein the diameter of a Keep (6) having rotationally symmetric part is at least four times the value of the largest bag diameter (3). 2. Anordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der zweiteiligen Gehäuse (2) unter Vorspannung steht und auf der Tragekonstruktion in Richtung der Trossennormalen kraftabhängig bewegbar angeordnet ist.2. Arrangement according to item 1, characterized in that at least one of the two-part housing (2) is under pretension and is arranged on the supporting structure in the direction of the trough normals force-dependent movable. Hierzu 1 Seits ZaishnungsnOn this 1 For Zaishnungsn
DD24775583A 1983-02-07 1983-02-07 ARRANGEMENT FOR LENGTH MEASUREMENT OF FERROMAGNETIC TRACTIONS DD213495A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24775583A DD213495A1 (en) 1983-02-07 1983-02-07 ARRANGEMENT FOR LENGTH MEASUREMENT OF FERROMAGNETIC TRACTIONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24775583A DD213495A1 (en) 1983-02-07 1983-02-07 ARRANGEMENT FOR LENGTH MEASUREMENT OF FERROMAGNETIC TRACTIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD213495A1 true DD213495A1 (en) 1984-09-12

Family

ID=5544807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24775583A DD213495A1 (en) 1983-02-07 1983-02-07 ARRANGEMENT FOR LENGTH MEASUREMENT OF FERROMAGNETIC TRACTIONS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD213495A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012668A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 V. Hagen & Funke Gmbh Strand material length measuring device for measuring length of e.g. cable, has adjusting unit pressed against lateral surface of string material, where unit includes guide roller with guide paths and pressing roller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012668A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 V. Hagen & Funke Gmbh Strand material length measuring device for measuring length of e.g. cable, has adjusting unit pressed against lateral surface of string material, where unit includes guide roller with guide paths and pressing roller
DE102007012668B4 (en) * 2007-03-16 2011-05-05 V. Hagen & Funke Gmbh Extruded material length measuring device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392549B (en) MAGNETIC TAPE WITH A MAGNETIC HEAD
DE2916895C3 (en) Tape guide device for a magnetic tape cassette device
DE3441849C2 (en)
DE3124151A1 (en) DUST PROTECTION DEVICE
DE2908750C2 (en)
DE2820866A1 (en) LOCKING ARRANGEMENT FOR VIDEO TAPE CASSETTES
DE2445751A1 (en) SOUND RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE2840500C2 (en) Flying read / write head for flexible recording media
DE2643304A1 (en) Photo-electric arrangement measuring relative positions of objects - has measuring scale coupled to one object by profile and reading-off panel opposite
DE2152942C2 (en) Magnetic tape cassette and a recording and / or reproducing device for such a cassette
DE19913659B4 (en) Position detection device
DE2642443C3 (en) Dial reader
DE1574522C3 (en) Erasing device for tape-shaped magnetic recording media with a permanent magnet
DE2715843A1 (en) SIGNAL CONVERTER FOR MEASURING LINEAR POSITIONS
DE2409048A1 (en) TAPE RECORDING AND / OR TAPE PLAYBACK DEVICE WITH TAPE GUIDE DEVICE
DE10115810A1 (en) Guide system for a magnetic tape in a cassette has guide paths of specific lengths
DD213495A1 (en) ARRANGEMENT FOR LENGTH MEASUREMENT OF FERROMAGNETIC TRACTIONS
DE1510487C3 (en) Device for equalizing the sliver thickness of fiber slivers
DE3942341A1 (en) Yarn tension monitor - has bending plate with variable resistances as part of bridging circuit within parallel guide frame
DE3311945A1 (en) Device for contactless measurement of angles
EP0122678A2 (en) Apparatus for measuring the position of at least one magnetic head in a cassette tape recorder with respect to the tape transport path
DE2930739C2 (en) Torque measuring cassette for cassette tape recorders
EP0365991A1 (en) Guide for magnetic tape
DE1905325C3 (en) Tape transport device
DE1953162A1 (en) Pressure member for pressing a magnetic tape on the tape head of tape recording and playback devices

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee