DD212576A1 - DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES - Google Patents

DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES Download PDF

Info

Publication number
DD212576A1
DD212576A1 DD24612182A DD24612182A DD212576A1 DD 212576 A1 DD212576 A1 DD 212576A1 DD 24612182 A DD24612182 A DD 24612182A DD 24612182 A DD24612182 A DD 24612182A DD 212576 A1 DD212576 A1 DD 212576A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
tube
tension
sleeve
piston
Prior art date
Application number
DD24612182A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Jank
Hans-Peter Mueller
Eberhard Seidel
Original Assignee
Orgreb Inst Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orgreb Inst Kraftwerke filed Critical Orgreb Inst Kraftwerke
Priority to DD24612182A priority Critical patent/DD212576A1/en
Publication of DD212576A1 publication Critical patent/DD212576A1/en

Links

Landscapes

  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Loesen von eingewalzten Rohren aus Rohrboeden, insbesondere aus Maschinenkondensatoren, wobei die Vorrichtung innen im Rohr verspannt wird und sich gegen den Rohrboden abstuetzt. Die Aufgabe besteht darin, die Vorrichtung transportabel zu gestalten und so auszubilden, dass in einem Arbeitsgang das Verspannen im Rohr und dessen Herausziehen ohne Loesen der Spannung zwischen Rohr und Rohrboden erfolgt. Dies wird dadurch erreicht, dass im Oberteil eines pistolenfoermigen Gehaeuses ein Spann- und Zugmechanismus und im Unterteil eine hydraulische Steuereinrichtung angeordnet sind. Der Spann- und Zugmechanismus besteht aus einem Zugkolben mit einer Zughuelse, in die drei keilfoermige Spannbacken eingesetzt sind, die durch eine Spannstange bei ihrer Vorwaertsbewegung auseinandergedrueckt werden und damit die Vorrichtung im Rohr verspannen. Nach Erreichen des eingestellten Spanndruckes wird bei weiterem Druckaufbau der Zugkolben zurueckbewegt und dabei das Rohr aus dem Rohrboden herausgezogen.Device for removing rolled pipes from Rohrboeden, in particular from machine condensers, wherein the device is braced inside the tube and backs up against the tube sheet. The task is to make the device portable and form so that in a single operation, the distortion in the tube and its extraction takes place without Loesen the tension between the tube and tube sheet. This is achieved in that in the upper part of a pistolenfoermigen Gehaeuses a tensioning and pulling mechanism and in the lower part of a hydraulic control device are arranged. The tensioning and pulling mechanism consists of a tension piston with a Zughuelse, in which three wedge-shaped jaws are inserted, which are pressed apart by a tension rod in their forward movement and thus clamp the device in the pipe. After reaching the set clamping pressure of the tension piston is moved back with further pressure buildup while the tube is pulled out of the tube sheet.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Vorrichtung zum Lösen von eingewalzten Rohren aus RohrbodenDevice for loosening rolled tubes from tubesheet

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen von eingewalzten Rohren aus Rohrböden, insbesondere aus Maschinenkondensator-en von Turbosätzen und Wärmetauschern, wobei die Vorrichtung innen im Rohr verspannt wird und sich gegen den Rohrboden abstützt.The invention relates to a device for releasing rolled-in tubes from tube sheets, in particular from machine condensers of turbo sets and heat exchangers, wherein the device is clamped inside the pipe and is supported against the tube sheet.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Ursprünglich erfolgte das Herausziehen eines Rohres so, daß dieses zunächst etwas vorgetrieben, am vorgetriebenen Ende von einer Klemmvorrichtung erfaßt und dann nachgezogen wurde« Um das vorangehende Vortreiben zu vermeiden, ist es bereits bekannt, diese mittels eines Mitnehmers zu hintergreifen und über eine Spindel im Innern des Rohres nach vorn herauszuziehen (OE 377 993 und 348 333). Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß eine.lange, durch das Rohr hindurchgehende Zugstange sowie ein Gegenhalter erforderlich sind, der von der anderen Seite auf das Rohr aufgeschraubt werden muß, AuSerdem muS das Rohr vorher gelockert worden sein. Die gleichen Nachteile treten bei einer Winde zum Herausziehen von Heizröhren auf (D-E. 375 238 und 370 977),Originally, the extraction of a tube was so that this initially somewhat pushed forward, gripped by a clamping device on the pre-driven end, and was then retightened "In order to avoid the foregoing advancing, it is already known, these engage behind by means of a driver and a spindle inside of the tube to the front (OE 377 993 and 348 333). A disadvantage of this solution is that ein.lange, passing through the pipe tie rod and a counter-holder are required, which must be screwed from the other side to the pipe, in addition, the tube must have been previously loosened. The same disadvantages occur in a winch for pulling out heating tubes (DE 375 238 and 370 977),

Weiterhin sind Vorrichtungen zum Herausziehen von Rohren aus Rohrplatten bekannt, die sich mittels spreizbarer Teile ihnenFurthermore, devices for extracting pipes from tube plates are known which by means of expandable parts them

λ 7 λ 7

gegen das Rohr legen (DE 221 657, 176 207 und 99 386). Die Spreizung der Klemmbacken erfolgt dabei durch Drehen einer Gewindespindel. Das Herausziehen des Rohres selbst erfordert zusätzliche Hilfsmittel, wie z. 3« ein Windwerk oder ein langwieriges Drehen der Gewindespindel.put against the pipe (DE 221 657, 176 207 and 99 386). The spreading of the jaws takes place by turning a threaded spindle. The extraction of the tube itself requires additional tools, such. 3 "a winch or a lengthy turning of the threaded spindle.

Es ist auch noch ein Rohrauszieher (DE 148 442) bekannt, der sich mittels exzentrischer Angriffsscheiben bei Drehung des Werkzeuges in beliebiger Richtung im Rohr verklemmt. Dieser Rohrauszieher ist jedoch nur für das Herausschrauben eingeschraubter Rohre anwendbar·It is also a pipe puller (DE 148 442) is known, which jammed by means of eccentric attack discs upon rotation of the tool in any direction in the pipe. However, this pipe puller is only applicable for unscrewing screwed-in pipes.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, den Aufwand für das Lösen von eingewalzten Rohren aus Rohrboden zu senken*The aim of the invention is to reduce the cost of loosening rolled tubes from tubesheet *

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe, zugrunde, eine Vorrichtung, die innen im Rohr verspannt wird und sich gegen den Rohrboden abstützt, transportabel zu gestalten und so auszubilden, daS in einem Arbeitsgang das Verspannen der Vorrichtung im Rohr und dessen Herausziehen ohne Lösen der Spannung zwischen dem Rohr und dem Rohrboden und das Freigeben des Rohres nach dem Herausziehen erfolgt.The invention has for its object to provide a device that is braced inside the tube and is supported against the tube sheet to make transportable and so form, daS in one operation, the distortion of the device in the tube and its withdrawal without loosening the voltage between the Tube and the tube sheet and releasing the tube after pulling out takes place.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Oberteil eines pistolenförmigen Gehäuses ein Spann- und Zugmechanismus und im Unterteil eine hydraulische Steuereinrichtung vorgesehen sind. Der Spann- und Zugmechanismus besteht aus einem ins Gehäusezylinder axial verschiebbaren Zugkolben mit einem aufgesetzten Zylinder. Zwischen dem Zugkolben und dem Gehäusazylinder ist vor dem Zylinder eine vordere und hinter "je?r; Ivlinasr eliiö.; ;i;cn"sra- Kaminer asbiidar , an ilen vcrdsrsn-Gehäusedeckel eine topfartige Hülse angesetzt, auf die ein Gegenhalter aufgeschraubt ist, der nach vorn konisch abgesetzt ist und in einen zylindrischen 3ereich ausläuft, vornThis is inventively achieved in that in the upper part of a pistol-shaped housing a tensioning and pulling mechanism and in the lower part of a hydraulic control device are provided. The tensioning and pulling mechanism consists of a housing piston axially displaceable tension piston with an attached cylinder. Between the pulling piston and the Gehäusazylinder is in front of the cylinder front and behind "the r;? Eliiö Ivlinasr .; i; cn" SRA Kaminer asbiidar, set a pot-like sleeve on ilen vcrdsrsn housing cover on which a counter-holder is screwed, which is conically offset forward and in a cylindrical 3ereich runs, front

in den Zugkolben, von der Hülse geführt, eine Zughülse eingesetzt , die im vorderen Teil drei keilförmige Spannbacken aufweist, in den Zugkolben raittig eine axiale 8ohrung eingebracht, in die unter Bildung eines vorderen und hinteren Hohlraumes ein Spannzylinder mit einer in der Zughülse geführten Spannstange eingesetzt ist, die vorn im Bereich der Spannbaeken konisch zu einer Spitze ausgebildet ist, die axiale Bohrung hinten von einer Verschlußschraube verschlossen und der hintere Gehäusedeckel durch einen topfförmigen Abschlußdeckel gebildet. Die hydraulische Steuereinrichtung ist aus einem kompakten Block gebildet, in dessen unterem Teil ein Steuerzylinder mit drei auf einer Achse miteinander verbundenen Steuerventilen und im oberen Teil ein Druckregelventil und diesem gegenüberliegend ein Rückschlagventil angeordnet sind.in the Zugkolben, led by the sleeve, a tension sleeve used, which has three wedge-shaped clamping jaws in the front part, introduced into the Zugkolben raittig an axial 8ohrung, inserted into the formation of a front and rear cavity a clamping cylinder with a guided in the tension sleeve tension rod is formed in the front of the Spannbaeken conical to a tip, the axial bore behind closed by a screw plug and the rear housing cover formed by a cup-shaped cover. The hydraulic control device is formed from a compact block, in the lower part of a control cylinder with three control valves connected to each other on an axis and in the upper part of a pressure control valve and this opposite a check valve are arranged.

In «reiterer. Ausbildung sind in den Zugkolben von der vorderen Stirnseite zwei Bohrungen axial eingebracht, wobei die eine 3ohrung vorn mit einer Zuflußleitung verbunden und über eine Verbindungsbohrung in den hinteren Höhraum geführt ist und.die andere Bohrung als Verbindung zwischen dem vorderen Hohlraum und der hinteren Kammer ausgebildet ist.In «reiterer. Training two holes are inserted axially into the tension piston from the front end, wherein the one bore at the front connected to an inlet line and is guided via a connecting hole in the rear Höhraum and. The other bore is formed as a connection between the front cavity and the rear chamber ,

Weiterhin sind der Steuerzylinder mit zwei Eintrittsöffnungen und zwei dazwischenliegenden Austrittsöffnungen, einer Verbindungsleitung zur hinteren Kammer und einer Verbindungsleitung zur Zuflußleitung und das Druckregelventil mit einer Verbindungsleitung zu vorderen Kammer versehen. Der Steuerzylinder ist mit einem Schalthebel und einer Rückzugsfeder und das.Druckregelventil mit einer Einstellschraube und einer Druckfeder versehen.Furthermore, the control cylinder with two inlet openings and two intermediate outlet openings, a connecting line to the rear chamber and a connecting line to the supply line and the pressure regulating valve are provided with a connection line to the front chamber. The control cylinder is equipped with a shift lever and a return spring and the pressure control valve with an adjusting screw and a compression spring.

Ausführungsbeispielembodiment

Die crfinriunq'3oli, nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert- werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The crfinriunq'3oli, hereinafter explained in more detail using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: die Vorderansicht der Vorrichtung im Schnitt, Fig. 2: die in. ein' Rohr eingesetzte Vorrichtung im Schnitt, Fig. 3: die Vorrichtung nach dem Lösen des Rohres im Schnitt.Fig. 1: the front view of the device in section, Fig. 2: the device used in. A 'tube in section, Fig. 3: the device after the release of the tube in section.

Die pistolenartig ausgebildete Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Spann- und Zugmechanismus im Oberteil und einer' hydraulischen Steuereinrichtung im Unterteil. Der Spann- und Zugmschanissuo besteht aus einem im Gehäusezylinder 5 axial verschiebbaren Zugkolben 1 mit einem aufgesetzten Zylinder 2. Zwischen dem Zugkolben 1 und dem Gehäusezylinder 5 ist vor dem Zylinder 2 eine vordere Kammer 6a und hinter dem Zylinder 2 eine hintere Kammer 6b gebildet. An den vorderen Gehäusedeckel 7 ist eine topfartige Hülse angesetzt, auf die ein Gegenhalter 11 aufgeschraubt ist, der nach vorn konisch abgesetzt ist und in einen zylindrischen Bereich: 12 ausläuft. Oer Außendurchraesser des zylindrischen Bereiches 12 darf dabei nicht größer als der Zwischenraum zwischen den im Rohrboden 9 befestigten Rohren 10 sein. Um die Vorrichtung für alle möglichen Rohrgrößen einsetzen zu können, ist der Gegenhalter 11 leicht auswechselbar gestaltet.The gun-like device consists essentially of a tensioning and pulling mechanism in the upper part and a 'hydraulic control device in the lower part. The tension and Zugmschanissuo consists of an axially displaceable in the housing cylinder 5 pulling piston 1 with an attached cylinder 2. Between the pulling piston 1 and the housing cylinder 5 is in front of the cylinder 2, a front chamber 6a and behind the cylinder 2, a rear chamber formed 6b. To the front housing cover 7, a pot-like sleeve is attached to which a counter-holder 11 is screwed, which is offset conically forward and in a cylindrical portion 12 expires. Oer outer diameter of the cylindrical portion 12 may not be greater than the gap between the pipes 10 fixed in the tube sheet 9. In order to use the device for all possible pipe sizes, the counter-holder 11 is designed easily replaceable.

Vorn in den Zugkolben 1 ist, von der Hülse 8 geführt, eine Zughülse 13 eingesetzt, die im vorderen Teil drei keilförmige Spannbacken 3 aufweist. In den Zugkolben 1 ist mittig eine axiale Bohrung eingebracht, in die unter 3ildung eines vorderen und hinteren Hohlraumes 16a und 16b ein Spannzylinder 14 mit einer in der Zughülse 13 geführten Spannstange eingesetzt ist*, Die Spannstange 4 ist vorn im Bereich der Spannbacken 3 konisch zu einer Spitze 15 ausgebildet. Die axiale Bohrung ist hinten von einer Verschlußschraube verschlossen und der hintere Gehäusedeckel durch einen topfförmigen Abschlußdeckel 18 gebildet.In front of the pulling piston 1, guided by the sleeve 8, a tension sleeve 13 is inserted, which has three wedge-shaped clamping jaws 3 in the front part. In the tension piston 1, an axial bore is centrally introduced, in which under formation of a front and rear cavity 16 a and 16 b, a clamping cylinder 14 is inserted with a guided in the tension sleeve 13 tension rod *, the tension rod 4 is front in the region of the jaws 3 conical a tip 15 is formed. The axial bore is closed at the rear by a screw plug and the rear housing cover is formed by a cup-shaped cover 18.

Die hydraulische Steuereinrichtung ist aus einem kompakten Block 19 gebildet, in dessen unterem Teil ein Steuerzylinder 20 mit drei auf einer Achse miteinander verbundenen Steuerventilen 21 und im oberen Teil ein Druckregelventil und ei lasers gegenüberliegend ein Rückschlagventil.. 23- angeordnet sind.The hydraulic control device is formed of a compact block 19, in the lower part of a control cylinder 20 with three control valves connected to each other on an axis 21 and in the upper part of a pressure control valve and egg laser opposite a check valve .. 23- are arranged.

In den Zugkolben 1 sind von der vorderen Stirnseite zwei Bohrungen 24a und 24b axial eingebracht. Sie können sichIn the tension piston 1 two holes 24a and 24b are axially introduced from the front end side. you can

gegenüberliegen oder seitlich versetzt sein. Die eine Bohrung 24a ist vorn mit einer ZufluSleitung 25 verbunden und über eine Verbindungsbohrung 26 in den hinteren Hohlraum 16b geführt* Die andere Bohrung 24b ist als Verbindung zwischen dem vorderen Hohlraum 16a und der hinteren Kammer 6b ausgebildet.be opposite or laterally offset. The one bore 24a is connected to the front of a ZufluSleitung 25 and passed through a connecting bore 26 in the rear cavity 16b * The other bore 24b is formed as a connection between the front cavity 16a and the rear chamber 6b.

Der Steuerzylinder 20 ist mit zwei Eintrittsöffnungen 26a und 25b versehen, zwischen denen auf gleicher Seite zwei Austrittsöffnungen 27a und 27b sowie auf der anderen Seite eine Verbindungsleitung 28 zur hinteren Kammer 6b und eine Verbindungsleitung 29 zur Zuflußleitung 25 angeordnet sind« Das Druckregelventil 22 ist im Kreislauf über das Rückschlagventil 23 und eine Verbindungsleitung 30 si it der vorderen Kammer 5a verbunden.The control cylinder 20 is provided with two inlet openings 26a and 25b, between which two outlet openings 27a and 27b are arranged on the same side and on the other side a connecting line 28 to the rear chamber 6b and a connecting line 29 to the inflow line 25. The pressure regulating valve 22 is in circulation connected via the check valve 23 and a connecting line 30 si it the front chamber 5a.

Der Steuerzylinder 20 ist mit einem Schalthebel 31 und einer Rückzugsfeder 32 und das Druckregelventil 22 mit einer Einstellschraube 33 und einer Druckfeder 34 versehen.The control cylinder 20 is provided with a shift lever 31 and a return spring 32 and the pressure regulating valve 22 with an adjusting screw 33 and a compression spring 34.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : Die Vorrichtung wird mit der Zughülse 13 in das in de si Rohrboden 9 befestigte Rohr 10 soweit eingeschoben, bis der Gegenhalter 11' an den Rohrboden 9 anstößt. Der Zugkolben 1 befindet sich dabei in seiner vordersten Stellung. Durch Betätigen des Schalthebels 31 wird Druckflüssigkeit über die Verbindungsleitung 29, die Zuflußleitung 25, die Bohrung 24a und die Verbindungsbohrung 35 in den hinteren Hohlraum ISb gedrückt. Dadurch wird der Spannzylinder 14 mit der'Spannstange 4 in Richtung Rohr 10 bewegt. Die Spitze 15 der Spannstange 4 drückt bei ihrem Vordringen die Spannbacken auseinander,, die sich dadurch an die Innenwand des Rohres legen und die Vorrichtung insgesamt im Rohr 10 verspannen. Nach Erreichen des mit der Einstellschraube 33 eingestellten Spanndruckes und weiterem Druckaufbau öffnet sich das Druckregelventil 22 und gibt den »Veg für als Druckflüssigkeic über die Verbindungsleiturig 30 in die vordere Kammer 6a frei. Dadurch wird der Spannzylinder 14 nach hinten bewegt und das über die Spannbacken 3 verspannte Rohr 10 aus dem RohrbodenThe mode of operation of the device is the following: The device is inserted with the tension sleeve 13 in the tube plate 9 fixed in de tube 9 so far until the counter-holder 11 'abuts the tube sheet 9. The pulling piston 1 is in its foremost position. By operating the shift lever 31, hydraulic fluid is forced into the rear cavity ISb via the connection line 29, the inflow line 25, the bore 24a, and the communication hole 35. As a result, the clamping cylinder 14 is moved with der'Spannstange 4 in the direction of tube 10. The tip 15 of the clamping rod 4 pushes in their advance the jaws apart, which thereby put on the inner wall of the tube and clamp the device as a whole in the tube 10. After reaching the clamping pressure set with the adjusting screw 33 and further pressure build-up, the pressure regulating valve 22 opens and releases the "Veg" as a pressurized liquid via the connecting conduit 30 into the front chamber 6a. As a result, the clamping cylinder 14 is moved backwards and the clamped over the clamping jaws 3 tube 10 from the tube sheet

herausgezogen. Den zurückgleitenden. Zugkolben 1 nimmt der topfförraige AbschluSdeckel 18 auf. Nach Erreichen der hinteren Endstellung des Spannzylinders 14 wird der Schalthebel "21 1 Λ«ηρΤϋβρ«η nrjH ' nah* unter rlor 'AJ -ΐ i~ Ie > t ri ^ Hör Pür^TnncioHsrpulled out. The sliding back. Tightening piston 1 receives the topfförraige end cover 18. After reaching the rear end position of the clamping cylinder 14, the shift lever "21 1 Λ" ηρΤϋβρ "η nrjH 'near * under rlor' AJ -ΐ i ~ Ie> t ri ^ Listen Pür ^ TnncioHsr

-W I^ rM -^ *W *—J S*^ ^bV »« - L-* l^'. ,»Jtj rf I * L^ . ',Ί %v * * W '-^-4 * ·* * - t <* Λ -\ *.4 i - .i „^rt jr - -' '- *>** « J ^^^ "«'i V^ ^ ' \ Λ»« trf >- % V ι, ;,ri L^C ~-W i C7 VJ ^^-WI ^ rM - ^ * W * -JS * ^ ^ bV »« - L- * l ^ '. "Jtj rf I * L ^. ', Ί% v * * W' - ^ - 4 * * * * - t <* Λ - \ * .4 i - .i "^ rt jr - - '' - *> **« J ^^^ "'' I V ^ ^ '\ Λ »« trf> -% V ι,;, ri L ^ C ~ -W i C7 VJ ^^

.32 in seine Ausgangsstellung zurück. Dabei wird Druckflüssigkeit über die Verbindungsleitung 30 in die hintere Kammer 6b und von dort über die Bohrung 24b in den vorderen Hohlraum 15a gedruckt mit der Wirkung, daß der Zugkolben 1 mit dem Zylinder 2 nach vorn und der Spannzylinder 14 nach hinten in ihre Ausgangsstellungen verfahren werden. Seisi Zurückgleiten des Spannzylinders 14 wird die Verspannung zwischer der Vorrichtung und dem Rohr 10 über die Klemmbacken 3 gelöst. Das Rohr 10 kann nun mit bekannten Mitteln aus dem Rohrboden 9 herausgezogen werden..32 back to its original position. In this case, hydraulic fluid is printed via the connecting line 30 in the rear chamber 6b and from there via the bore 24b in the front cavity 15a with the effect that the pulling piston 1 with the cylinder 2 forward and the clamping cylinder 14 are moved to the rear in their initial positions , When the clamping cylinder 14 slides back, the tension between the device and the tube 10 is released via the clamping jaws 3. The tube 10 can now be pulled out of the tube sheet 9 by known means.

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim Ι» Vorrichtung zum Lösen von eingewalzten Rohren aus Rohrboden, insbesondere aus Maschinenkondensatoren von Turbosätzen und Wärmetauschern, wobei die Vorrichtung innen im Rohr verspannt wird und sich gegen den Rohrboden abstützt, gekennzeichnet dadurch, daß im Oberteil eines pistolenförmigen Gehäuses ein Spann- und Zugmechanismus und im Unterteil eine hydraulische Steuereinrichtung vorgesehen sind, der Spann- und Zugmechnaismus aus einem im Gehäusezylinder (5) axial verschiebbaren Zugkolben (1) si it einem aufgesetzten Zylinder (2) besteht und zwischen dem Zugkolben (1) und dem Gehäusezylinder (5) vor-dem Zylin-. der (2) eine vordere Kammer (Sa) und hinter dem Zylinder (2) eine hintere Kammer (Sb) gebildet ist, an den vorderen Gehäusedeckel (7) eine topfartige Hülse (8) angesetzt ist, auf die ein Gegenhalter (1.1) aufgeschraubt ist, der nach vorn konisch abgesetzt ist und in einen zylindrischen Bereich (12) ausläuft, vorn in den Zugkolben (1), von der Hülse (3) geführt, eine Zughülse (13) eingesetzt ist, die im vorderen Teil drei keilförmige Spannbacken (3) aufweist, in den Zugkolben (1) mittig eine axiale Bohrung eingebracht ist, in die unter Bildung eines vorderen und hinteren Hohlraumes (16a; 16b) ein. Spannzylinder ,(«14) mit einer in der Zughülse (13) geführten Spannstange (4) eingesetzt ist, die vorn im Bereich der Spannbacken (3) konisch zu einer Spitze (15) ausgebildet ist, die axiale Bohrung hinten von einer Verschlußschraube (17) verschlossen und der hintere Gehäusedeckel durch einen topffö-rrnigen Abschlußdeckel (13) gebildet ist und die hydraulische Steuereinrichtung aus einem kompakten Block (19) gebildet ist, in dessen unterem Teil ein Steuerzylinder (20) mit drei auf einer Achse miteinander verbundenen Steuerventilen (21) und ira oberen Teil ein Druckregelventil (22) und diesem gegenüberliegend ein Rückschlagventil (23) angeordnet sind.Vorrichtung »Device for releasing rolled tubes from tube sheet, in particular from machine condensers of turbo sets and heat exchangers, wherein the device is clamped inside the tube and is supported against the tube sheet, characterized in that in the upper part of a pistol-shaped housing a tensioning and pulling mechanism and in the Lower part of a hydraulic control device are provided, the tensioning and Zugmechnaismus from a housing cylinder (5) axially displaceable tension piston (1) si it with an attached cylinder (2) and between the tension piston (1) and the housing cylinder (5) before-the cylinder. (2) a front chamber (Sa) and behind the cylinder (2) a rear chamber (Sb) is formed, to the front housing cover (7) a cup-shaped sleeve (8) is attached, onto which a counter-holder (1.1) screwed is, which is conically offset forward and in a cylindrical portion (12) expires, in the front of the tension piston (1), of the sleeve (3) out, a tension sleeve (13) is inserted, in the front part of three wedge-shaped clamping jaws ( 3), in the tension piston (1) is centrally introduced an axial bore, in the formation of a front and rear cavity (16 a, 16 b) a. Clamping cylinder, ("14) with a in the tension sleeve (13) guided clamping rod (4) is inserted, which is formed in the front of the clamping jaws (3) conical to a tip (15), the axial bore at the rear of a screw plug (17 ) and the rear housing cover is formed by a cup-shaped end cap (13) and the hydraulic control device is formed from a compact block (19), in the lower part of which a control cylinder (20) is connected to three control valves (21) connected to one another on an axis ) And ira upper part of a pressure control valve (22) and this opposite a check valve (23) are arranged. 2. Vorrichtung nach Punkt I1 gekennzeichnet dadurch, daß in den Zugkolben (1) von der vorderen Stirnseite zwei Bohrungen (24a; 24b) axial eingebracht sind, wobei die eine Bohrung (24a) vorn mit einer Zuflußleitung (25) verbunden und über eine Verbindungsbohrung (35). in den hinteren Hohlraum (16b) geführt ist und die andere Bohrung (24b) als Verbindung zwischen dem vorderen'Hohlraum (16a) und der hinteren Kammer (6b) ausgebildet ist.2. Device according to item I 1, characterized in that in the tension piston (1) from the front end two bores (24 a; 24 b) are axially inserted, wherein the one bore (24 a) connected to the front with an inflow line (25) and via a Connection hole (35). is guided in the rear cavity (16 b) and the other bore (24 b) as a connection between the front 'cavity (16 a) and the rear chamber (6 b) is formed. 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Steaerzylinder (20) mit zwei Eintrittsöffnungen (26a; 26b) und zwei dazwischenliegenden Austrittsöffnungen (27a; 27b), eine Verbindungsleitung (2S) zur hinteren Kammer (6b) und einer Verbindungsleitung (29) zur Zuflußleitung (25) und das Druckregelventil (22) mit einer Verbindungsleitung (30) zur vorderen Kammer (6a) versehen sind ♦3. Device according to item 1 and 2, characterized in that the steamer cylinder (20) with two inlet openings (26a, 26b) and two outlet openings (27a, 27b), a connecting line (2S) to the rear chamber (6b) and a connecting line (29) to the inflow line (25) and the pressure regulating valve (22) are provided with a connecting line (30) to the front chamber (6a) ♦ 4« Vorrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß' der Steuerzylinder (20) mit einem Schalthebel (31) und einer Rückzugsfeder (32) und das Druckregelventil (22) mit einer Einstellschraube (33) und einer Druckfeder (34) versehen sind.4 «Device according to item 1 to 3, characterized in that 'the control cylinder (20) with a shift lever (31) and a return spring (32) and the pressure control valve (22) with an adjusting screw (33) and a compression spring (34) are. Hierzu 3·. Slat t ZeichnungenFor this 3 ·. Slat t drawings
DD24612182A 1982-12-17 1982-12-17 DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES DD212576A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24612182A DD212576A1 (en) 1982-12-17 1982-12-17 DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24612182A DD212576A1 (en) 1982-12-17 1982-12-17 DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD212576A1 true DD212576A1 (en) 1984-08-15

Family

ID=5543455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24612182A DD212576A1 (en) 1982-12-17 1982-12-17 DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD212576A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2636758A2 (en) Lance holder with lock for curved lances, in particular curved oxygen lances
DE1245250B (en) Device for optional clamping of tools with a steep or flat outer cone in a spindle
DE2702438A1 (en) BLIND RIVETING TOOL
DE3009168C2 (en) Device for pressure testing hose lines with metal fittings
EP2956254A1 (en) Flanging attachment for expanding cylindrical pipe ends
DE112015003838B4 (en) Water heater safety valve
DD212576A1 (en) DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES
CH437965A (en) Machine tool with at least one spindle for inserting a tool
DE2850299C2 (en) Device for fixing blow bars in longitudinal slots of impact mill rotors
DE3533396C2 (en) Setting tool for screwing in threaded rods
DE1949951A1 (en) Riveting device
AT312535B (en) Device for opening boxes or the like.
DE102006015273B4 (en) Hydraulic or pneumatic workpiece clamping system
DE10332328B3 (en) Apparatus for renewing underground supply lines
AT216199B (en) Tensioning device for the reinforcement wires (reinforcement cables) of reinforced concrete parts
DE3416881C2 (en) Pressure medium operated, in particular hydraulic ratchet wrenches
DE3808889A1 (en) AUTOMATIC-LOADED SCREWDRIVER
DE4107098C2 (en)
DD212459A1 (en) DEVICE FOR LOOSENING ROLLED PIPES FROM PIPE BOEDES
DE2948221A1 (en) HYDRAULIC TUBE REELER
DE402607C (en) Device for pressing machine parts together
DE972035C (en) Metal extrusion press with longitudinally movable block holder
DE3900123A1 (en) Piercing device for piercing a coolant pipe in a refrigerating device for disposal
DE3218000A1 (en) Clamping device for a pump cylinder liner
DE1473374C (en) Hydraulic release device for a self-tightening test head encompassing a pipe

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee