DD211841A1 - FLUID COOLING FLUID MANIFOLD - Google Patents

FLUID COOLING FLUID MANIFOLD Download PDF

Info

Publication number
DD211841A1
DD211841A1 DD24536682A DD24536682A DD211841A1 DD 211841 A1 DD211841 A1 DD 211841A1 DD 24536682 A DD24536682 A DD 24536682A DD 24536682 A DD24536682 A DD 24536682A DD 211841 A1 DD211841 A1 DD 211841A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hydrodynamic
shell
outer shell
fluid
piece
Prior art date
Application number
DD24536682A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Hollang
Waldemar Heisig
Original Assignee
Manfred Hollang
Waldemar Heisig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Hollang, Waldemar Heisig filed Critical Manfred Hollang
Priority to DD24536682A priority Critical patent/DD211841A1/en
Publication of DD211841A1 publication Critical patent/DD211841A1/en

Links

Landscapes

  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stroemungsgetriebe mit mehreren durch Fuellen und Entleeren ein- und ausschaltbaren hydrodynamischen Stroemungskreislaeufen, einem Getriebegehaeuse und einem Kuehlmantel. Ziel der Erfindung ist die Verringerung des Aufwandes fuer fluessigkeitsgekuehlte Stroemungsgetriebe. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Stroemungsgetriebes mit Fluessigkeitskuehlung der entleerten hydrodynamischen Stroemungskreislaeufe hoher Uebersetzung, das aus einfach gestalteten, geringen Material- und Fertigungsaufwand erfordernden Bauteilen gestaltet ist. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass ein einteiliger, zentral angeordneter und mit einem nachgeschalteten Zahnradgetriebegehaeuse integrierter Gehaeuseteil die aeussere Schale und ein ruhender Teil der Aussenkontur des hydrodynamischen Stroemungskreislaufs mit der groessten Uebersetzung die innere Schale eines mit Kuehlfluessigkeit beaufschlagten Hohlraumes bildet.The invention relates to a Stroemungsgetriebe with several by filling and emptying on and off hydrodynamic Stroemungsklälufen, a Getriebegehaeuse and a Kuehlmantel. The aim of the invention is to reduce the cost of liquid-cooled Stroemungsgetriebe. The object of the invention is to provide a Stroemungsgetriebes with Fluetsigkeitskuehlung the emptied hydrodynamic Stroemungskreislaeufe high translation, which is designed from simple design, low material and manufacturing costs requiring components. According to the invention, the object is achieved in that a one-piece, centrally arranged and with a downstream Zahnradgetriebegehaeuse integrated Gehaeuseteil the outer shell and a stationary part of the outer contour of the hydrodynamic Stroemungskreislaufs with the largest translation forms the inner shell of a cavity acted upon with Kühlfluessigkeit.

Description

Strömungsgetriebe mit Flüssigkeitskühlung Anwendungsgebiet der ErfindungFlow gear with liquid cooling Field of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Strömungsgetriebe mit mehreren durch Füllen und Entleeren ein- und ausschaltbaren hydrodynamischen Strömungskreialäufen, einem Getriebegehäuse und einem Kühlmantel.The invention relates to a flow gear with several by filling and emptying on and off hydrodynamic Strömungskreialäufen, a transmission housing and a cooling jacket.

Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution

Bei Strömungsgetrieben mit mehreren hydrodynamischen Strömungskreisläufen fallen in den jeweils entleerten Strömungskreisläufen durch die weiter umlaufenden Schaufelräder infolge der auftretenden VentilationsVerluste und der Luftreibung erhebliche Wärmemengen an, die zur Vermeidung einer unzulässig hohen Erwärmung abgeleitet werden müssen. Die Kühlung durch einen Kühlluftstrcm ist insbesondere bei hydrodynamischen Drehmomentwandlern großer Übersetzung nicht ausreichend. Es ist bereits bekannt (DE-AS 1 021 252), am Umfang des hydrodynamischen Drehmomentwandlers der größten Übersetzung zur Bildung eines von Kühlflüssigkeit durchflossenen Raumes im Abstand von der Außenkontur des hydrodynamischen Drehmomentwandlers einen Kühlmantel und den Drehmomentwandler in üblicher Weise im Getriebegehäuse anzuordnen. Es ist auch bekannt, das Getriebegehäuse axial geteilt auszubilden und. das nachgeschaltete Zahnradgetriebe an das Getriebegehäuse anzuflanschen (DD-PS 47 194). Derart ausgebildete Strömungsgetriebe erfordern einen großen Material- und Fertigungsaufwand und weisen ein relativ großes Bauvolumen auf.In flow gear units with a plurality of hydrodynamic flow circuits, considerable amounts of heat accumulate in the emptied flow circuits due to the circulating blade wheels as a result of the occurring ventilation losses and the air friction, which must be dissipated to avoid inadmissibly high heating. The cooling by a Kühlluftstrcm is not sufficient, especially in hydrodynamic torque converters large ratio. It is already known (DE-AS 1 021 252) to arrange a cooling jacket and the torque converter in the usual manner in the transmission housing at the circumference of the hydrodynamic torque converter of the largest translation to form a traversed by cooling fluid space at a distance from the outer contour of the hydrodynamic torque converter. It is also known to form the transmission housing axially divided and. to flange the downstream gear transmission to the transmission housing (DD-PS 47 194). Such trained flow gearbox require a lot of material and manufacturing costs and have a relatively large volume of construction.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, den Aufwand für flüssigkeitsgekühlte Strömungsgetriebe zu verringern,It is the object of the invention to reduce the expense for liquid-cooled flow gearing,

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Strömungsgetriebes mit Flüssigkeitskühlung der entleerten hydrodynamischen Strömungskreisläufe hoher Übersetzung, das aus relativ einfach gestalteten, geringen Material- und Fertigungsaufwand erfordernden Bauteilen gestaltet ist. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein einteiliger zentral angeordneter und mit dem nachgeschalteten Zahnradgetriebegehäuse integrier-The object of the invention is to provide a fluid flow with fluid cooling of the emptied hydrodynamic flow circuits high ratio, which is designed from relatively simple design, low material and manufacturing costs requiring components. According to the invention the object is achieved in that a one-piece centrally arranged and integrated with the downstream gear transmission housing

υ ter Gehäuseteil die äußere Schale und ein reihender Teil der Außenkontur des hydrodynamischen Strömungskreislaufs mit der größten Übersetzung die innere einteilige Schale eines mit Kühlflüssigkeit beaufschlagten Hohlraumes bildet, ,In Weiterbildung der Erfindung ist die innere Schale mit ihren Stirnseiten in der äußeren Schale zentriert und flüssigkeits« dicht mit ihr verbunden und in noch weiterer Ausbildung der Erfindung ist die innere und/oder die äußere Schale mit in den Hohlraum ragenden Rippen versehen. Der Material- und der Fertigungsaufwand sind dadurch erheblich vermindert, das Bauvolumen ist reduziert. Das beschriebene Gehäuse weist keine Teilfugen und keine doppelwandigen Bauteile auf. Es ist daher gießtechnisch einfach herstellbar und gestattet mit einfachen Mitteln υ ter housing part, the outer shell and a series of operative part of the outer contour of the hydrodynamic flow circuit with the largest translation forms the inner one-piece shell of a loaded with coolant cavity, In a further development of the invention the inner shell with their end faces in the outer shell is centered and liquid " tightly connected to her and in yet another embodiment of the invention, the inner and / or outer shell is provided with projecting into the cavity ribs. The material and manufacturing costs are thereby significantly reduced, the volume of construction is reduced. The housing described has no parting and no double-walled components. It is therefore easy to produce by casting and allowed by simple means

steine genaue Bearbeitung, Die Rippen dienen sowohl zur YM^ fung als auch zur Vergrößerung der Kühlfläche und können so angeordnet sein, daß besonders stark erwärmte Abschnitte entsprechend intensiv gekühlt werden. Die innere Schale kann als Blechteil ausgeführt werden. stones precise processing, The ribs are used both for YM ^ fung and for enlarging the cooling surface and can be arranged so that particularly strongly heated sections are cooled correspondingly intense. The inner shell can be designed as a sheet metal part.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung ist ein hydrodynamischer Drehmomentwandler 1 mit einem Pumpenrad 2, einem Turbinenrad 3 und einem Leitrad 4 dargestellt. DieThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing, a hydrodynamic torque converter 1 with a pump 2, a turbine 3 and a stator 4 is shown. The

Außenkontur eines schaufellosen re-shenden Teils des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 1 bildet die innere Schale 5 eines Hohlraumes 6. Eine äußere Schale 7 eines zentral angeordneten Gehäuseteils 8 bildet die äußere Begrenzung des Hohlraumes 6. Mit dem zentral angeordneten Gehäuseteil 8 des Strömungsgetriebegehäuses ist ein Gehäuse 9 des dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 1 nachgeschalteten Zahnradgetriebes 10 integriert. Die innere Schale 5 ist mit in den Hohlraum 6 ragenden Rippen 11 versehen und mit der äußeren Schale 7 flüssigkeitsdicht verbunden. Mit dem zentralen Gehäuseteil 8 ist ein v/eiterer nicht näher dargestellter Gehäuseteil 12 eines Zahnräderpaares oder eines weiteren hydrodynamischen Drehmomentwandlers verbunden. Der Hohlraum 6 ist in bekannter, nicht dargestellter Weise, mit Kühlflüssigkeit beaufschlagt. Das dargestellte Gehäuse ist materialBkonomisch und gießtechnisch sehr günstig gestaltet und läßt mit geringem Aufv/and eine relativ genaue Bearbeitung zu. Die innere Schale 5 kann als Blechteil ausgebildet sein, die Rippen 11 dienen als Versteifung und zur Vergrößerung der Kühlfläche.An outer shell 7 of a centrally arranged housing part 8 forms the outer boundary of the cavity 6. With the centrally arranged housing part 8 of the flow gear housing is a housing 9 of the integrated with the hydrodynamic torque converter 1 downstream gear transmission 10. The inner shell 5 is provided with protruding into the cavity 6 ribs 11 and connected to the outer shell 7 liquid-tight. With the central housing part 8 a v / eiterer not shown housing part 12 of a pair of gears or another hydrodynamic torque converter is connected. The cavity 6 is acted upon in a known manner, not shown, with cooling liquid. The housing shown is material-economical and casting technology designed very low and can with low Aufv / and a relatively accurate processing. The inner shell 5 may be formed as a sheet metal part, the ribs 11 serve as a stiffener and to increase the cooling surface.

Claims (3)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Strömungsgetriebe mit mehreren durch Pullen und Entleeren ein«- und ausschaltbaren Ströiaungskreisläufen«, einem Getriebegehäuse und einein Kühlmantels dadurch gekennzeichnet, daß ein einteiliger zentral angeordneter und mit dem nachgeschalteten Zahnradgetriebegehäuse integrierter Gehäuseteil die äußere Schale und ein ruhender Teil der Außenkontur des Strb'mungskreislaufes mit der größten Übersetzung die innere einteilige Schale eines mit Kühlflüssigkeit beaufschlagten Hohlraumes bildet.1. A fluid flow device with a plurality by pulling and discharging a "- and ausschaltbaren Ströiaungskreisläufe«, a transmission housing and a cooling jacket, characterized in that a one-piece centrally arranged and integrated with the downstream gear transmission housing housing part, the outer shell and a stationary part of the outer contour of Strb'mungskreislaufes forms with the largest translation, the inner one-piece shell of a charged with coolant cavity. 2« Strömungsgetriebe nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Schale mit den Stirnseiten in der äußeren Schale zentriert und flüssigkeitsdicht mit ihr verbunden ist.2 «flow gear according to item 1, characterized in that the inner shell centered with the end faces in the outer shell and is connected liquid-tight with her. 3. Strömungsgetriebe nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere und/oder die äußere Schale mit in den Hohlraum ragenden Rippen versehen ist.3. Flow gear according to item 1 and 2, characterized in that the inner and / or outer shell is provided with projecting into the cavity ribs. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD24536682A 1982-11-30 1982-11-30 FLUID COOLING FLUID MANIFOLD DD211841A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24536682A DD211841A1 (en) 1982-11-30 1982-11-30 FLUID COOLING FLUID MANIFOLD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24536682A DD211841A1 (en) 1982-11-30 1982-11-30 FLUID COOLING FLUID MANIFOLD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211841A1 true DD211841A1 (en) 1984-07-25

Family

ID=5542839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24536682A DD211841A1 (en) 1982-11-30 1982-11-30 FLUID COOLING FLUID MANIFOLD

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211841A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0660492B1 (en) Cooling system for a motor
EP1611374A1 (en) Heat exchanger integrated in a transmission
WO2002068837A1 (en) Fully filled wet clutch with hydrodynamic cooling
DE2307800A1 (en) COLLECTORLESS DC MOTOR FOR HIGH SPEED
DE2536657A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE1625722B1 (en) HYDRODYNAMIC CLUTCH
DD211841A1 (en) FLUID COOLING FLUID MANIFOLD
WO2003006850A1 (en) Connection of a gearbox cooling to the cooling circuit of an engine
DE102016004936B4 (en) Electric machine
DE2216586A1 (en) CIRCULATING HEAT EXCHANGER
DE1298819B (en) Cooling device for planetary gear
DD244499A5 (en) MIXING DEVICE FOR DIFFERENTLY TEMPERED GAS STROEMES
DE3100021C2 (en) Fuel cooler for an internal combustion engine
DE694856C (en)
DE2125455A1 (en) Blade wheel for gas turbines
EP0788584B1 (en) Cooling system for a generator in a tank surrounded by running water
DE102018130124A1 (en) Electric drive with heat exchanger section
DE578786C (en) Fluid change gear based on the Foettinger type
DE2909968A1 (en) HYDRODYNAMIC TORQUE CONVERTER
DE4244644A1 (en)
AT409654B (en) Air-cooled heat exchanger for propellant
DE102014010261B4 (en) Coolant system
AT229416B (en) Oil-cooled transformer
AT135918B (en) Fluid change transmission.
DE102008057510A1 (en) Gear drive for motor vehicle, has cooling or heating device lying within gear housing where cooling or heating device completely surrounds gear drive shaft, and is penetrated by gear drive shaft