DD211518A1 - ARRANGEMENT FOR IMPROVING PAPER TRANSPORT IN WRITING OR PRINTING DEVICES - Google Patents

ARRANGEMENT FOR IMPROVING PAPER TRANSPORT IN WRITING OR PRINTING DEVICES Download PDF

Info

Publication number
DD211518A1
DD211518A1 DD24471482A DD24471482A DD211518A1 DD 211518 A1 DD211518 A1 DD 211518A1 DD 24471482 A DD24471482 A DD 24471482A DD 24471482 A DD24471482 A DD 24471482A DD 211518 A1 DD211518 A1 DD 211518A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
paper
roller
friction
pressure roller
pressure
Prior art date
Application number
DD24471482A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Flechtner
Walter Mandel
Original Assignee
Robotron Bueromasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Bueromasch filed Critical Robotron Bueromasch
Priority to DD24471482A priority Critical patent/DD211518A1/en
Publication of DD211518A1 publication Critical patent/DD211518A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verbesserung des Papiertransportes in einer Schreib- oder Druckvorrichtung, in der das zu bedruckende Papier von einer Rolle abgezogen und durch eine als Reibtrieb ausgebildete Druckwalze vorgeschoben wird. Ziel und Aufgabe ist, ein besseres Schriftbild zu erreichen sowie die Einfaedelung des Papieranfangs problemloser zu gestalten. Das wird dadurch erreicht, dass zwischen der Papierrollenaufnahme (15) und der Druckwalze (4) eine Reibwalze (3) angeordnet ist, die antriebsmaessig ueber ein Getriebe (9; 11) mit der Druckwalze (4) gekoppelt ist, wobei die Getriebeuebersetzung derart gewaehlt ist, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Reibwalze (3) groesser als die Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze (4) ist. Dabei wird das Papier (2) beim Papieranzug an die Reibwalze (3) angedrueckt, beim normalen Papiertransport liegt das Papier (2) lose an der Reibwalze (3) - diese etwas umschlingend - an. Dadurch wirkt die Reibwalze (3) bei Papierstraffung foerdernd auf den Papiertransport und entlastet die Druckwalze (4) als Transportantrieb.The invention relates to an arrangement for improving the paper transport in a writing or printing device in which the paper to be printed is withdrawn from a roll and advanced by a pressure roller designed as a friction drive. The goal and task is to achieve a better typeface and to make the simplification of the beginning of paper problem-free. This is achieved by arranging a friction roller (3) between the paper roll receptacle (15) and the pressure roller (4), which is drivingly coupled to the pressure roller (4) via a gear (9, 11), with the transmission ratio selected in such a way is that the peripheral speed of the friction roller (3) is greater than the peripheral speed of the pressure roller (4). In this case, the paper (2) in the paper suit to the rubbing roller (3) is pressed, during normal paper transport, the paper (2) is loose on the rubbing roller (3) - this somewhat entwining - on. As a result, the friction roller (3) acts in paper tightening promoting the paper transport and relieves the pressure roller (4) as a transport drive.

Description

-i--i-

Titel der ErfindungTitle of the invention

Anordnung zur Verbesserung des Papiertransportes in Schreib- oder Druckvorrichtungen 5Arrangement for improving the paper transport in writing or printing devices 5

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die'Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verbesserung des Papiertransportes in Schreib- oder Druckvorrichtungen, in der das zu bedruckende Papier von einer Rolle abgezogen und durch eine als Reibtrieb ausgebildete Druckwalze vorgeschoben wird.Die'erfindung relates to an arrangement for improving the paper transport in writing or printing devices in which the paper to be printed is withdrawn from a roll and advanced by a designed as a friction drive pressure roller.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Beim Drucken auf Rollenpapier tritt das Problem auf, daß beim Papiervorschub die Trägheit überwunden werden muß, die die Masse der Papierrolle dem Abwickeln des Papiers und der damit verbundenen Drehbewegung der Rolle entgegensetzt. Das erfordert eine entsprechend hohe Antriebskraft für den Papiertransport. Dabei fällt noch ins Gewicht, daß die Belastungen unterschiedlich sind, weil einerseits der Rollendurchmesser und damit die Rollenmasse beim Drucken stetig abnimmt und andererseits die Rolle sich nicht kontinuierlich dreht, sondern ruckweise, was abwechselnd zur Schlaufenbildung und dann zur Papierstraffung führt. Das hat Schlupf und damit auch Ungenauigkeit im Schriftbild zur Folge. Durch Abbremsung der Rolle wurde bereits versucht, dieser Schwierigkeit zu begegnen, das bedingt aber, daßWhen printing on roll paper, the problem arises that the paper feed the inertia must be overcome, which opposes the mass of the paper roll to the unwinding of the paper and the associated rotational movement of the roll. This requires a correspondingly high driving force for paper transport. It is still significant that the loads are different because on the one hand the roll diameter and thus the roll mass decreases steadily during printing and on the other hand, the role does not rotate continuously, but jerky, which alternately leads to looping and then to the paper. This results in slippage and thus inaccuracy in the typeface. By slowing down the role has already been tried to meet this difficulty, but this requires that

die Antriebskraft für den Papiertransport weiter erhöht wird, weil zusätzlich noch die Bremskraft überwunden werden muß. Der Lastwechsel· macht sich besonders dann störend bemerkbar, wenn das Papier schrittweise transportiert werden muß, z.B. beim Rasterdruck, wo die Vorschübe zwar gering sind, aber sehr schnei hintereinander erfol·gen.the driving force for the paper transport is further increased, because in addition the braking force must be overcome. The load change · becomes particularly annoying when the paper has to be transported step by step, e.g. For screen printing, where the feed rates are low, but very fast in succession.

Zur Lösung dieses Probl·ems wird in der DE-OS 2 841 647 eine Papiervorschubeinrichtung für einen Tintenstrahlschreiber beschrieben, in der zwischen der Schreibwalze und der Papierrolle eine Spannvorrichtung in Gestalt einer auf einem schwenkbaren Hebel angeordneten Spannrolle vorgesehen ist. Durch den unter Federwirkung stehenden Hebel wird die Spannrolle gegen das Papier gedrückt und zieht von der Rolle Papier ab, bis die Spannrolle an der Schreibwalze anliegt. Wird nun die Schreibwalze zum Zwecke des Papiervorschubs gedreht, so reagiert die Papierrolle zufolge ihrer großen Trägheit\ nicht sofort. Statt dessen bewegt sich die Spannrolle entgegen der Federwirkung mit dem Hebel von der Schreibwalze weg nach unten; erst danach wird von der Papierrolle Papier abgezogen, indem die Spannrolle durch die Federkraft wieder in ihre Ausgangslage zurückkehrt. Die plötzliche Vorschubbewegung wird also zuerst von der Spannrolle aufgenommen. Die erforderliche Antriebskraft für den Papiertransport an der Druckstelle ist daher geringer, als wenn die Schreibwalze das Papier direkt von der Rolle abziehen würde. Nachteilig bei einer solchen Anordnung ist, daß die von der Druckwalze auszuübende Zugkraft auf das Papier weiterhin unterschiedlich groß ist, je nachdem, welche Lage der Hebel mit der Spannrolle einnimmt. Zu Beginn ist eine geringe Kraft notwendig, um den Hebel zu verschwenken. Ge größer der Schwenkwinkel ist, je höher ist die aufzubringende, der steigenden Federkraft entgegengerichtete Zugkraft, bis die Feder genügend gespannt ist, um die Papierrolle weiterzudrehen und eine kleine Menge Papier abzuziehen. Es treten also weiterhin unterschiedliche Belastungen des Papierantriebs mit betonter Zweipunkt-To solve this problem, DE-OS 2 841 647 describes a paper feed device for an ink jet pen in which a tensioning device in the form of a tensioning roller arranged on a pivoting lever is provided between the platen and the paper roll. The spring-action lever presses the tension roller against the paper and pulls it off the roll of paper until the tension roller touches the platen roller. Now, if the platen is rotated for the purpose of paper feed, the paper roll does not react immediately due to its great inertia. Instead, the tension roller moves against the spring action with the lever away from the platen roller down; Only then paper is drawn from the paper roll by the tension roller returns by the spring force back to its original position. The sudden feed movement is thus first taken up by the tension roller. The required driving force for the paper transport at the pressure point is therefore less than if the platen would pull the paper directly from the roll. The disadvantage of such an arrangement is that the pulling force to be exerted by the pressure roller on the paper continues to vary in size, depending on the position of the lever with the tensioning pulley. At the beginning, a small force is necessary to pivot the lever. Ge larger the swivel angle, the higher is the applied, the increasing spring force opposing tensile force until the spring is sufficiently tensioned to continue to turn the paper roll and deduct a small amount of paper. Thus, different loads of the paper drive continue to occur with emphasized two-point

- 3 Charakteristik auf.- 3 characteristic.

Das zweite Problem bei Verwendung von Papierrollen ist das Einfädeln des Papieraufzuges bis zur Druckwalze beim Einlegen einer neuen Rolle. Mit der in der genannten DE-OS 2 841 647 beschriebenen Anordnung wird auch das Einfädeln erleichtert. Der Benutzer zieht dabei ein hinreichend langes Stück von der Rolle ab und schiebt dann die Vorderkante des Papiers zwischen die Spannrolle und die Schreibwalze. Bei eingeschaltetem Vorschub wird dann das Papier um die Schreibwalze herum transportiert. Nachteilig dabei ist, daß die Einführstelle im Druckbereich liegt, also unmittelbar an der Druckwalze. Das hat zur Folge, daß im Druckbereich eine Bedienöffnung vorhanden sein muß. Im allgemeinen wird jedoch die Zuführung des Papiers von der Rollenaufnahme her gefordert,, und eine weitere Öffnung im Druckbereich isf - auch aus formgestalterischen Gründen - nicht erwünscht.The second problem with using paper rolls is the threading of the paper elevator to the pressure roller when inserting a new roll. With the arrangement described in the aforementioned DE-OS 2,841,647 also threading is facilitated. The user pulls a sufficiently long piece of the role and then pushes the leading edge of the paper between the tension roller and the platen. When the feed is switched on, the paper is then transported around the platen. The disadvantage here is that the insertion point is in the printing area, ie directly on the pressure roller. This has the consequence that in the printing area an operating opening must be present. In general, however, the supply of the paper is required by the role recording, and a further opening in the pressure range isf - also for reasons of shape design - not desirable.

Eine andere Lösung für das Einfädeln des Papieranfanges wird in der DE-OS 2 228 742 beschrieben. Die Rolle wird in den Behälter gelegt, durch dessen Boden sich zwei parallel zueinander angeordnete Riemen bewegen. Dadurch wird die Rolle gedreht, gelangt an einen Abstreifer^ der den Papieranfang von der Rolle löst, wodurch das Papier bis zur Druckstelle vorgeschoben und dann von der Druckwalze ergriffen wird, die den weiteren Transport bewirkt. Dabei bleibt das Papier straff gespannt, weil die den Vorschub bewirkende Druckwalze eine größere Umfangsgeschwindigkeit aufweist, als die Riemen und denzufolge das Papier direkt von der Rolle abzieht. Die beschriebenen Lastwechsel werden dadurch nicht beseitigt. Außerdem tritt bei dieser Ausführung eine zusätzliche Reibkraft auf, die während des Drückens überwunden werden muß. Die Reibkraft entsteht dsdurch, daß die Papierrolle auf den beiden Riemen aufliegt und das Papier während des Drückens mit einer größeren Geschwindigkeit transportiert wird und von der Rolle abgezogen wird, als die Geschwindigkeit der Riemen beträgt.Another solution for the threading of the paper beginning is described in DE-OS 2,228,742. The roll is placed in the container, through the bottom of which two belts arranged parallel to one another move. As a result, the roller is rotated, passes to a scraper ^ which releases the paper from the beginning of the roll, whereby the paper is advanced to the pressure point and then gripped by the pressure roller, which causes the further transport. The paper remains taut, because the pressure roller causing the feed has a greater circumferential speed than the belt and consequently pulls the paper directly from the roll. The described load changes are not eliminated. In addition, an additional frictional force occurs in this embodiment, which must be overcome during the pressing. The frictional force is created by the paper roll resting on the two belts and the paper being conveyed at a higher speed during the printing and being pulled off the roll than the speed of the belts.

Der Reibkoeffizient zwischen Riemen und Papier ist relativ groß, denn der Papiertransport beim Einfädeln des Papieranfanges muß gewährleistet sein. Zumindest ist der Reibkoeffizient größer als in dem Fall, wenn dieser Einfädelmechanismus nicht verwendet wird und die Papierrolle in einer Papierwanne gelagert ist, in der der Reibkoeffizient zwischen Papier und Wandung gering gehalten werden kann. Auch die Schieflaufgefahr wird durch das kontinuierliche straffe Abziehen des Papiers gefördert, wenn nicht eine exakte Parallelität der Walzen gewährleistet ist. Außerdem bedarf die Verwirklichung einer solchen Lösung eines hohen technischen Aufwandes, insbesondere in bezug auf Teilezahl und Platzbedarf.The coefficient of friction between belt and paper is relatively large, because the paper transport when threading the beginning of the paper must be guaranteed. At least the friction coefficient is greater than in the case when this threading mechanism is not used and the paper roll is stored in a paper tray in which the coefficient of friction between the paper and the wall can be kept low. Also, the risk of skew is promoted by the continuous tight peeling of the paper, unless an exact parallelism of the rolls is guaranteed. In addition, the realization of such a solution requires a high technical effort, especially in terms of parts number and space requirements.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine bessere Hand-. habung und ein besseres Schriftbild in Druckern mit Rollenpapier zu erreichen.· 20The aim of the invention is to provide a better hand. and a better typeface in printers with roll paper. · 20

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention ll

Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wirdThe technical problem which is solved by the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Mängel zu beseitigen und eine Papiertransportvorrichtung zu schaffen, die ein problemloses Einfädeln des Papieranfanges gestattet, die mit einer geringen Antriebskraft für den Papiertransport an der Druckstelle auskommt und bei der die Lastschwankungen in niedrigen Grenzen gehalten werden können .The invention has for its object to overcome the deficiencies and to provide a paper transport device that allows easy threading of the paper beginning, which manages with a low driving force for paper transport at the pressure point and in which the load fluctuations can be kept within low limits.

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst ,The object is achieved according to the invention

- daß zwischen der Papierrollenaufnahme und der Druckwalze eine Reibwalze angeordnet ist, die antriebsmäßig über- That between the paper roll holder and the pressure roller, a friction roller is arranged, the driving over

ein Getriebe mit der Druckwalze gekoppelt ist, wobei die Getriebeübersetzung derart gewählt ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Reibwalze größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze ist, - daß zum Andrücken des Papiers an die Reibwalze eine von Hand verschwenkbare Andruckleiste vorgesehen ist, die sich beim Papiereinzug in Wirkstellung, beim Papiertransport während des Drückens außer Wirkstellung befindet,a gear is coupled to the pressure roller, wherein the gear ratio is selected such that the peripheral speed of the friction roller is greater than the peripheral speed of the pressure roller, - that for pressing the paper to the friction roller a manually pivotable Andruckleiste is provided, the paper feed in Active position, during paper transport while pushing is out of operative position,

- daß die Papierführung im Bereich der Reibwalze so gestaltet ist, daß sich ein Umschlingungswinkel ergibt, - und daß der Reibkoeffizient zwischen der Andruckleiste und dem Papier geringer ist als zwischen dem Papier und der Reibwalze.- That the paper guide is designed in the region of the friction roller so that a wrap angle results - and that the coefficient of friction between the Andruckleiste and the paper is less than between the paper and the friction roller.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß das Getriebe ein Reibradpaar ist, wobei das eine Reibrad auf der Welle der Druckwalze und das andere Reibrad auf der Welle der Reibwalze angeordnet ist.An advantageous embodiment of the invention is that the transmission is a Reibradpaar, wherein the one friction wheel on the shaft of the pressure roller and the other friction wheel on the shaft of the friction roller is arranged.

Es ist weiter vorteilhaft,.wenn die Andruckleiste zur Durchführung der Schwenkbewegung getriebemäßig mit dem verschwenkbaren Druckkopf derart gekoppelt ist, daß bei von der Druckwalze abgeschwenkten Lage des Druckkopfes die Andruckleiste an der Reibwalze anliegt.It is also advantageous, .Wenn the pressure bar is coupled to carry out the pivoting movement geared manner with the pivotable print head such that at the pivoted away from the platen position of the print head, the pressure strip rests against the friction roller.

AusführunqsbeispielWorking Example

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen 30The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show 30

Fig. Ij eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung,1j is a perspective view of the arrangement according to the invention,

Fig. 2s den Papiertransport nach Einfädelung des Papieranfanges , Fig. 3a und 3b: den Papiertransport während des Drückens.Fig. 2s shows the paper transport after threading the paper beginning, Fig. 3a and 3b: the paper transport during pressing.

Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, wie der Papierverlauf in einem Thermodrucker bei Anwendung der erfindungsgemäßen Anordnung ist. Die Papierrolle 1 befindet sich in der Papierrollenaufnahme 15 des Druckers, wo sie entweder auf einer Achse gelagert oder lose in einer Wanne liegt. Die Papierbahn 2 umschlingt eine Reibwalze 3 und danach die Druckwalze 4. An der Druckwalze 4 liegt der Thermodruckkopf 5 federnd an;· er ist um die Drehachse 6 verschwenkbar. Ein nicht dargestellter Antrieb, z.B. Schrittmotor, wirkt auf die Druckwalze 4, wodurch beim Anliegen des Thermodruckkopfes 5 die Papierbahn 2 transportiert wird. Der Reibkoeffizient zwischen der Druckwalzenoberfläche und der Papierbahn 2 ist aus diesem Grunde wesentlich größer als der zwischen der Papierbahn und dem Thermodruckkopf 5. Auf der Welle 7 der Druckwalze 4 befindet sich ein Handrad 8, um auch von Hand Vorschubbewegungen der Papierbahn 2 durchführen zu können.From Fig. 1 it can be seen how the paper path is in a thermal printer when using the inventive arrangement. The paper roll 1 is located in the paper roll receptacle 15 of the printer, where it is either stored on an axis or loose in a tub. The paper web 2 wraps around a rubbing roller 3 and then the pressure roller 4. The thermal printing head 5 rests resiliently against the pressure roller 4, and is pivotable about the axis of rotation 6. An unillustrated drive, such as stepper motor, acts on the pressure roller 4, whereby the paper web 2 is transported when the thermal printing head 5 concerns. The coefficient of friction between the pressure roller surface and the paper web 2 is for this reason substantially greater than that between the paper web and the thermal print head 5. On the shaft 7 of the pressure roller 4 is a handwheel 8 to perform by hand feed movements of the paper web 2 can.

Auf der Welle 7 befindet sich außerdem ein Reibrad 9, das mit einem, auf~"der Welle 10 der Reibwalze 3 angeordneten Reibrad 11 im Eingriff steht. Dadurch werden die Drehbewegungen der Druckwalze 4 auf die Reibwalze 3 übertragen. Die Übersetzung des Reibradpaares 9;11 und das Durchmesserverhältnis Druckwalze 4 zur Reibwalze 3 ist so gewählt, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Reibwalze 3 etwas größer ist als die Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze 4. Eine um ca. 10 % höhere Umfangsgeschwindigkeit reicht zur Funktionstüchtigkeit schon ausAlso located on the shaft 7 is a friction wheel 9 engaged with a friction wheel 11 disposed on the shaft 10 of the friction roller 3. As a result, the rotational movements of the pressure roller 4 are transmitted to the friction roller 3. The ratio of the friction wheel pair 9; 11 and the diameter ratio of the pressure roller 4 to the friction roller 3 is selected so that the peripheral speed of the friction roller 3 is slightly larger than the peripheral speed of the pressure roller 4. An approximately 10% higher peripheral speed is sufficient for proper functioning

Parallel zur Reibwalze 3 ist eine Andruckleiste 12 angeordnet, die um eine Achse 13 schwenkbar ist. Die Verschwenkung der Andruckleiste 12 und die Verschwenkung des Thermodruckkopfes 5 erfolgt manuell, beispielsweise durch nicht dargestellte Handhebel. Dabei ist es vorteilhaft, beide Schwenkbewegungen derart zu koppeln, daß beim Wegschwenken des Thermodruckkopfes 5 von der Druckwalze 4 die Andruckleiste 12 zur Reibwalze 3 hin verschwenkt wird, wo sie dann durch Federkraft oder Eigengewicht auf der Reibwalze aufliegt, und daß beim Anliegen des Thermodruckkopfes 5 an der Druckwalze 4 die Andruckleiste 12 von der ReibwalzeParallel to the friction roller 3, a pressure bar 12 is arranged, which is pivotable about an axis 13. The pivoting of the pressure bar 12 and the pivoting of the thermal print head 5 is done manually, for example by hand lever, not shown. It is advantageous to couple the two pivoting movements such that when swinging away the thermal print head 5 of the pressure roller 4, the pressure bar 12 is pivoted to Reibwalze 3, where it rests then by spring force or dead weight on the friction roller, and that when concerns the thermal print head. 5 on the pressure roller 4, the pressure bar 12 of the friction roller

weggeschwenkt ist. Die Kopplung der beiden Wellen 6;13 ist durch die Kopplungslinie 14 angedeutet und kann beispielsweise durch ein Gelenkgetriebe realisiert werden. Wenn die Andruckleiste 12 in Wirkstellung ist, d.h. wenn sie an der Reibwalze 3 anliegt, erfolgt zwangsweise ein Transport der Papierbahn 2, die zwischen der Andruckleiste 12 und der Reibwalze 3 durchläuft. Zu diesem Zweck ist der Reibkoeffizient zwischen der Oberfläche der Reibwalze 3 und der Papierbahn 2 wesentlich größer zu wählen als zwischen der Papierbahn 2 und der Andruckleiste 12.has moved away. The coupling of the two shafts 6, 13 is indicated by the coupling line 14 and can be realized for example by a linkage. When the pressure bar 12 is in operative position, i. when it rests against the rubbing roller 3, a transport of the paper web 2, which passes between the pressure strip 12 and the rubbing roller 3, is forcibly carried out. For this purpose, the friction coefficient between the surface of the friction roller 3 and the paper web 2 is to be chosen substantially larger than between the paper web 2 and the pressure bar 12th

Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Papiertransporteinrichtung ist wie folgtThe operation of the paper transport device according to the invention is as follows

Beim Einlegen der-Papierrolle 1 wird der Papieranfang zwisehen Andruckleiste 12 und Reibwalze 3 geschoben . Dort wird die Papierbahn 2 erfaßt und weitertransportiert. Voraussetzung ist, daß die Andruckleiste 12 von der Bedienkraft so verschwenkt worden ist, daß sie an der Reibwalze 3 anliegt. Sie befindet sich also in Wirkstellung. Durch Verdrehung des Handrades 8 - oder über einen Motorantrieb wird über das Reibradpaar 9;11 die Reibwalze 3 gedreht und somit die Papierbahn 2 weiter vorgeschoben. Durch Führungen bzw. die Gehäusewandung wird die Papierbahn zur Druckwalze 4 und um ,diese herum geschoben, dabei ist der Thermodruckkopf 15 noch abgeschwenkt (Fig. 2). When inserting the paper roll 1, the beginning of the paper is pushed between the pressure strip 12 and the rubbing roller 3. There, the paper web 2 is detected and transported. The condition is that the pressure bar 12 has been pivoted by the operating force so that it rests against the friction roller 3. It is thus in operative position. By rotation of the handwheel 8 - or via a motor drive the friction roller 3 is rotated via the Reibradpaar 9, 11 and thus the paper web 2 further advanced. By guides or the housing wall, the paper web to the pressure roller 4 and is pushed around, this, while the thermal print head 15 is still swung (Fig. 2).

Wenn die Papierbahn 2 die gewünschte Position erreicht hat, müssen Thermodruckkopf 5 und Andruckleiste 12 umgeschwenkt werden, so daß nunmehr der Thermodruckkopf 5 an der Druckwalze 4 anliegt und die Andruckleiste 12 sich von der Reibwalze 3,abgehoben hat (Fig. 3b). Danach kann der Druckvorgang beginnen. Dabei erfolgt der Papiervorschub allein durch die Druckwalze 4, bis sich die Papierbahn 2 strafft und dadurch von der Reibwalze 3 « diese etwas umschlingend - anliegt (Fig.- 3a). Diese übt jetzt infolge der Reibkraft und der größeren Umfangsgeschwindigkeit als die der Druckwalze 4 kurzzeitig eine Vorschubkraft auf die Papierbahn 2 aus und bewirkt, daß ein weiteres Stück Papier von der Papier-When the paper web 2 has reached the desired position, thermal print head 5 and pressure bar 12 must be swung around, so that now the thermal print head 5 rests against the pressure roller 4 and the pressure bar 12 is lifted off the rubbing roller 3 (FIG. 3b). After that, printing can begin. In this case, the paper feed takes place solely by the pressure roller 4, until the paper web 2 tightens and thus by the friction roller 3 "this somewhat wraps - abuts (Fig. 3a). As a result of the frictional force and the greater peripheral speed than that of the pressure roller 4, this momentarily exerts a feed force on the paper web 2 and causes another piece of paper to be ejected from the paper web.

rolle 1 abgezogen wird und sich wieder eine Schlaufe bildet (Fig. 3b). Danach erfolgt der Vorschub wieder allein durch die Druckwalze 4 bis zur nächsten Papierstraffung» 5roll 1 is withdrawn and again forms a loop (Fig. 3b). Thereafter, the feed is again only by the pressure roller 4 until the next paper tightening »5

Auf diese Weise wirkt die Reibwalze 3 fördernd auf den Papiervorschub und gewährleistet vor allem, daß die an der Druckstelle von der Druckwalze 3 aufzubringende maximale Zugkraft wesentlich geringer ist, als wenn die Papierbahn 2 unmittelbar durch die Druckwalze 4 von der Papierrolle 1 abgezogen werden müßte. Gleichzeitig werden dadurch die Lastschwankungen, d.h. die Veränderungen der Größe der erforderlichen Zugkraft, vermindert. Das alles hat zur Folge, daß der Anpreßdruck des Thermodruckkopfes gegen die Druckwalze 4 vermindert und damit die Standzeit des Thermodruckkopfes 5 verbessert werden kann. Die Gefahr des Schlupfes wird dadurch, ebenfalls verringert, was die Verbesserung des Schriftbildes bewirkt.In this way, the friction roller 3 promotes the paper feed and above all ensures that the applied at the pressure point of the pressure roller 3 maximum tensile force is much lower than if the paper web 2 would have to be deducted directly by the pressure roller 4 of the paper roll 1. At the same time, the load fluctuations, i. the changes in the size of the required traction, diminished. All this has the consequence that the contact pressure of the thermal print head against the pressure roller 4 is reduced and thus the service life of the thermal print head 5 can be improved. The risk of slippage is thereby also reduced, which causes the improvement of the typeface.

Der Grad der transportfördernden Wirkung der Reibwalze 3 ist im wesentlichen abhängig von dem Reibkoeffizienten ,u zwischen der Reibwalze 3 und der Papierbahn 2 und von der Größe des Umschlingungswinkels & (F:i-9· 3a) unc! errechnet sich nach der bekannten Formel für UmschlingungsreibungThe degree of transport-promoting action of the rubbing roller 3 is substantially dependent on the coefficient of friction, u between the rubbing roller 3 and the paper web 2 and on the size of the wrap angle & ( F: i -9 * 3a) unc! calculated according to the known formula for wrap friction

= S2 . e= S 2 . e

/U / U

wobei hier S1 die Spannkraft in der Papierbahn 2 zwischen der Druckwalze 4 und der Reibwalze 3 und S„ die Spannkraft in der Papierbahn 2 zwischen der Reibwalze 3 und der Papierrolle 1 ist. Bei einem Reibkoeffizienten von ,u = 0,55 ergeben sich beispielsweise bei bestimmten Umschlingungswinkeln q£, folgende Faktoren für die Verstärkung dar Spannkräfte :where S 1 is the tension force in the paper web 2 between the pressure roller 4 and the friction roller 3 and S "is the tension force in the paper web 2 between the friction roller 3 and the paper roll 1. With a coefficient of friction of, u = 0.55, for example, at certain angles of wrap q £, the following factors for the reinforcement are clamping forces:

= 45°: S= 45 °: S == ±± ,54, 54 =90°: S= 90 °: S χ = 2 χ = 2 ,37, 37 =135°: S= 135 °: S - = 3- = 3 ,6565

Daraus ist ersichtlich, wie entlastend sich die erfindungsgemäße Anordnung auf die an der Druckwalze 4 aufzubringenden Zugkräfte auswirkt und daß diese Anordnung auch schon bei einem geringen Umschlingungswinkel wirksam ist. Es versteht sich von selbst, daß der Anwendungsbereich der Erfindung sich nicht auf Thermodrucker beschränkt. Die Nutzung ist vielmehr in allen Druckern möglich, in der das zu bedruckende Papier von einer Rolle abgezogen und durch eine als Reibtrieb wirkende Transportwalze vorgeschoben wird Dabei ist es unerheblich, ob die Transportwalze gleichzeitig die Druckwalze ist oder ob sie der Druckstelle vor- oaer nachgeschaltet ist, oder ob die Transportwalze aus mehreren auf einer Welle angeordneten Transporträdern besteht .It can be seen how relieving the arrangement according to the invention affects the applied to the pressure roller 4 tensile forces and that this arrangement is effective even at a low wrap angle. It goes without saying that the scope of the invention is not limited to thermal printers. The use is rather possible in all printers in which the paper to be printed is drawn from a roll and advanced through acting as a frictional driving transport roller It is immaterial whether the transport roller is at the same time the pressure roller or whether to forward the printing point OAER downstream is , Or whether the transport roller consists of several arranged on a shaft transport wheels.

Claims (3)

- 10 Erfindunqsanspruch- 10 invention claim 1. Anordnung zur Verbesserung des Papiertransports in einer Schreib- oder Druckvorrichtung, in der das zu bedruckende Papier von einer Rolle abgezogen und durch eine als Reibtrieb ausgebildete Druckwalze vorgeschoben wird, gekennzeichnet dadurch,1. arrangement for improving the paper transport in a writing or printing device in which the paper to be printed is withdrawn from a roll and advanced by a pressure roller designed as a friction drive, characterized by - daß zwischen der Papierrollenaufnahme (15) und der Druckwalze (4) eine Reibwalze (3) angeordnet ist, die antriebsmäßig über ein Getriebe (9/11) mit der Druckwalze (4) gekoppelt ist, wobei die Getriebeübersetzung derart gewählt ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Reibwalze (3) größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze (4) ist,- That between the paper roll receptacle (15) and the pressure roller (4) a friction roller (3) is arranged, which is drivingly coupled via a transmission (9/11) with the pressure roller (4), wherein the gear ratio is selected such that the Circumferential speed of the friction roller (3) is greater than the peripheral speed of the pressure roller (4), » daß zum Andrücken des Papiers (2) an die Reibwalze (3) eine von Hand verschwenkbare Andruckleiste (12) vorgesehen ist, die sich beim Papiereinzug in Wirkstellung, beim Papiertransport während des Drückens außer Wirkstellung befindet,»That for pressing the paper (2) to the friction roller (3) a manually pivotable Andruckleiste (12) is provided, which is in paper feed in operative position, during paper transport during pressing out of operative position, « daß die Papierführung im Bereich der Reibwalze (3) so gestaltet ist, daß sich ein Umschlingungswinkel ergibt«That the paper guide in the region of the friction roller (3) is designed so that there is a wrap angle - und daß der Reibkoeffizient zwischen der Andruckleiste (12) und dem Papier (2) geringer ist als zwischen dem Papier (2) und der Reibwalze (3) .- And that the coefficient of friction between the pressure bar (12) and the paper (2) is less than between the paper (2) and the friction roller (3). 2* Anordnung nach Punkt I1 gekennzeichnet dadurch, daß das Getriebe ein Reibradpaar ist, wobei das eine Reibrad (9) auf der Welle (7) der Druckwalze (4) und das andere Reibrad (11) auf der Welle (10) der Reibwalze (3) angeordnet ist.2 * Arrangement according to item I 1, characterized in that the gear is a Reibradpaar, said one friction wheel (9) on the shaft (7) of the pressure roller (4) and the other friction wheel (11) on the shaft (10) of the friction roller (3) is arranged. 3. Anordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Andruckleiste (12) zur Durchführung der Schwenkbewegung getriebemäßig mit dem verschwenkbaren Druckkopf (5) derart gekoppelt ist, daß bei von der Druckwalze (4) abgeschwe.nkten Lage des Druckkopfes (5) die Andruckleiste (12) an der Reibwalze (3) anliegt.3. Arrangement according to item 1, characterized in that the pressure bar (12) for performing the pivoting movement is geared coupled to the pivotable print head (5) such that at the printing roller (4) abgeschwe.nkten position of the print head (5) the Andruckleiste (12) on the rubbing roller (3) is applied. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD24471482A 1982-11-10 1982-11-10 ARRANGEMENT FOR IMPROVING PAPER TRANSPORT IN WRITING OR PRINTING DEVICES DD211518A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24471482A DD211518A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 ARRANGEMENT FOR IMPROVING PAPER TRANSPORT IN WRITING OR PRINTING DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24471482A DD211518A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 ARRANGEMENT FOR IMPROVING PAPER TRANSPORT IN WRITING OR PRINTING DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211518A1 true DD211518A1 (en) 1984-07-18

Family

ID=5542312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24471482A DD211518A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 ARRANGEMENT FOR IMPROVING PAPER TRANSPORT IN WRITING OR PRINTING DEVICES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211518A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440799A1 (en) * 1984-11-08 1986-05-15 Süka Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH, 7512 Rheinstetten Feed device of a high-speed printer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440799A1 (en) * 1984-11-08 1986-05-15 Süka Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH, 7512 Rheinstetten Feed device of a high-speed printer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023893C2 (en)
DE2841647A1 (en) PAPER FEED MECHANICS FOR AN INKJET PEN
DE3007652C2 (en) Sewing machine with a device for pulling off the tapes to be sewn
DE69934857T2 (en) PRINTER
DE3311236A1 (en) Sheet-feed device
DE3806552C2 (en)
DE1561239B2 (en) RIBBON DRIVE DEVICE FOR WRITING AND SIMILAR MACHINES
EP0000413B1 (en) Drive mechanism for printers, either for progressing or reversing an ink ribbon, or for retracting the printing head
DE2550305A1 (en) Cassette for endless typewriter ink ribbon - incorporates ribbon inking roller and is of compact design for fitting to small machines
DE3214633C2 (en) Device for guiding an exchangeable ribbon in a printer
DD211518A1 (en) ARRANGEMENT FOR IMPROVING PAPER TRANSPORT IN WRITING OR PRINTING DEVICES
DE4113390A1 (en) THERMAL PRINTER
DE825790C (en) Device for conveying sheet material, in particular in copying and / or developing machines
DE2655098A1 (en) Document feeder
EP0190629B1 (en) Severing device for form webs or single sheets in office machines, in particular matrix printers
EP0061572B1 (en) Winding device for paper and textile webs
DE271978C (en)
DE4447824B4 (en) Printer with an openable and closable cover of the housing
EP0099957A1 (en) Apparatus for feeding record carriers to printers, in particular matrix printers
DE1918206C2 (en) Device for the cyclic advancement of a carrier tape which is occupied at intervals with removable self-adhesive labels
CH416256A (en) Device for regulating the winding tension of goods guided in web form
DE604868C (en) Drive for paper rolls in printing machines or the like, in particular rotary printing machines
DE2810374C3 (en) Feed device for typewriters, data printers or the like
DE19909217A1 (en) Adhesive tape applicator with roller and housing
AT21005B (en) Device for uninterrupted paper feed to rotary printing presses u. like

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee