DD210285A5 - PROCESS FOR PREPARING A-21978C CYCLOPEPTIDE DERIVATIVES - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING A-21978C CYCLOPEPTIDE DERIVATIVES Download PDF

Info

Publication number
DD210285A5
DD210285A5 DD83251129A DD25112983A DD210285A5 DD 210285 A5 DD210285 A5 DD 210285A5 DD 83251129 A DD83251129 A DD 83251129A DD 25112983 A DD25112983 A DD 25112983A DD 210285 A5 DD210285 A5 DD 210285A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
amino
hydrogen
formula
protecting group
nrrl
Prior art date
Application number
DD83251129A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernard J Abbott
Manuel Debono
David Sh Fukuda
Original Assignee
Lilly Co Eli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilly Co Eli filed Critical Lilly Co Eli
Publication of DD210285A5 publication Critical patent/DD210285A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von A-21978C-Cyclopeptidderivaten mit der aus dem Formelblatt hervorgehenden Formel I, worin R Wasserstoff, eine Aminoschutzgruppe, 8-Methyldecanoyl, 10-Methylundecanoyl, 10-Methyldodecanoyl, die spezielle C tief 10-Alkanoylgruppe des Faktors C tief0 von A-21978C oder die speziellen C tief 12-Alkanoylgruppen der Faktoren C tief 4 und C tief 5 von A-21978C bedeutet und R hoch1 und R hoch 2 unabhaengig Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe darstellen, mit der Massgabe, dass wenigstens einer der Substuenten R hoch 1 und R hoch 2 fuer eine Aminoschutzgruppe stehen muss, falls R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe hat, oder von pharmazeutisch unbedenklichen Salzen hiervon, durch Schutz von einer oder mehreren der Aminogruppen NHR, NHR hoch 1 und NHR hoch 2 unter Bildung einer Verbindung der Formel I, worin einer oder mehrere der Substituenten R, R hoch 1 und R hoch 2 eine Aminoschutzgruppe bedeuten, mit der Massgabe, dass einer oder mehrere der Substituenten R, R hoch 1 und R hoch 2 urspruenglich Wasserstoff sind, und/oder durch Deacylierung einer Verbindung der Formel I, worin R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe hat, unter Bildung einer Verbindung der Formrl I, worin R Wasserstoff ist, und gegebenfalls Entfernung irgendwelcher im Reaktionsprodukt vorhandener Aminoschutzgruppen R hoch 1 oder R hoch 2, wobei man zur Deacykierung vorzugsweise einen Mikroorganismus aus der Familie Actinoplanaceae verwendet, und zwar insbesondere mit Mikroorganismen Actinoplanes utahensis NRRL 12052, Streptosporgangium roseum var. hollandensis NRRL 12064, Actinoplanes missouriensis NRRL 12053, Actinoplanes sp. NRRL 2065 oder Actinoplanes sp. NRRL 8122 oderMutanten oder Varianten hiervon verwendet.A process for the preparation of A-21978C cyclopeptide derivatives having the formula I formula wherein R is hydrogen, an amino-protecting group, 8-methyl decanoyl, 10-methyl undecanoyl, 10-methyl dodecanoyl, the special C low 10 alkanoyl group of factor C low O of A -21978C or the special C 12-alkanoyl groups of the factors C deep 4 and C deep 5 of A-21978C and R hoch1 and R 2 represent hydrogen or an amino protecting group independently, with the proviso that at least one of the substituents R is 1 and R 2 must be an amino-protecting group if R is other than hydrogen or an amino-protecting group, or pharmaceutically-acceptable salts thereof, by protection of one or more of the amino groups NHR, NHR-1 and NHR-2 to form a compound of the formula I in which one or more of the substituents R, R is 1 and R 2 is an amino-protecting group, with the proviso that one or more a plurality of the substituents R, R are highl and Rhigh 2 are initially hydrogen, and / or by deacylating a compound of formula I, wherein R has a meaning other than hydrogen or an amino protecting group, to form a compound of formula I wherein R is hydrogen and, optionally, removing any amino protecting groups R "1" or R "tall" 2 present in the reaction product, preferably using a microorganism of the Actinoplanaceae family for deacylation, especially microorganisms Actinoplanes utahensis NRRL 12052, Streptosporgangium roseum var. hollandensis NRRL 12064, Actinoplanes missouriensis NRRL 12053, Actinoplanes sp. NRRL 2065 or Actinoplanes sp. NRRL 8122 or mutants or variants thereof are used.

Description

Verfahren zur Herstellung von A-21978C-CyclopeptidderivatenProcess for the preparation of A-21978C cyclopeptide derivatives

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung bezieht sich auf neue Derivate von Cyclopeptiden, die antibiotische Eigenschaften besitzen, und auf das Verfahren zur Herstellung dieser antibiotisch wirksamen Derivate auf semisynthetischem Weg.The invention relates to novel derivatives of cyclopeptides having antibiotic properties, and to the process for preparing these antibiotically active derivatives by semisynthetic route.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen und Aufgabe der Erfindung: Characteristic of the known technical solutions and object of the invention:

Die große Wahrscheinlichkeit und ständige Gefahr der BiI-dung antibiotikaspezifischer resistenter Stämme pathogener Mikroorganismen macht die Entwicklung neuer Antibiotika zu einem großen Bedürfnis- Vor allem Krankheitserreger innerhalb der grampositiven Arten von Staphylococcus und Streptococcus sind häufig resistent gegenüber herkömmlich verwendeten Antibiotika, wie Penicillin und Erythromycin, und in diesem Zusammenhang wird beispielsweise hingewiesen auf W.O. Foye, Principles of iMedicinal. Chemistry, Seiten 684 bis 686 (1974). Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung neuer-und besonders wirksamer Antibiotika.The great likelihood and constant risk of the formation of antibiotic-specific resistant strains of pathogenic microorganisms makes the development of new antibiotics a major requirement. In particular, pathogens within the Gram-positive species of Staphylococcus and Streptococcus are often resistant to commonly used antibiotics such as penicillin and erythromycin in this context, reference is made, for example, to WO Foye, Principles of iMedicinal. Chemistry, pages 684 to 686 (1974). The object of the invention is therefore the creation of new and particularly effective antibiotics.

Darlegung des Wesens der Erfindung: Explanation of the essence of the invention :

Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäß durch neueThis object is achieved according to the invention by new

A-21978C-Cyclopeptidderivate und pharmazeutisch unbedenkliche Salze hiervon gelöst, die sich als wirksame antibiotische Mittel erwiesen haben.A-21978C cyclopeptide derivatives and pharmaceutically acceptable salts thereof which have been found to be effective antibiotic agents.

Diese neuen Derivate können hergestellt werden durch Umsetzung des Kerns von A-21978C oder geschlitzter Derivate hiervon, wobei dieser Kern durch Deacylierung des geeignet blockierten Komplexes von A-21978C oder irgendeines seiner geeignet blockierten Einzelfaktoren C-, C-,, C~, C, , C. oder C1. erhältlich ist, mit dem gewünschten Acylierungsmittel oder einem aktivierten Derivat hiervon.These new derivatives can be prepared by reacting the nucleus of A-21978C or slotted derivatives thereof, which nucleus is prepared by deacylation of the appropriately blocked complex of A-21978C or any of its suitably blocked single factors C-, C-, C ~, C, , C. or C 1 . is obtainable with the desired acylating agent or an activated derivative thereof.

Die erfindungsgemäßen A-21978C-Cyclopeptidderivate haben die Formel IThe A-21978C cyclopeptide derivatives according to the invention have the formula I.

HOaHoa

aCaC

>=o> = O

Π3Π3

rf rf

HOiHoi

H3C '«H3C '«

>IH> IH

>=o> = O

H H-i-H H i

A /A /

r ϊr ϊ

,COsH, cosh

ΤΛ A >ΤΛ A>

1 r 1 r

β—R- β- R-

worin R Wasserstoff, eine Aminoschutzgruppe, 8-Methyldecanoyl, 10-Methylundecanoyl, 10-Methyldodecanoyl, die spezielle C,„-Alkanoylgruppe des Faktors Cn von A-21978C oder die speziellen C,„-Alkanoylgruppen der Faktoren C.wherein R is hydrogen, an amino-protecting group, 8-methyldecanoyl, 10-methylundecanoyl, 10-methyldodecanoyl , the specific C, "- alkanoyl group of the factor C n of A-21978C or the particular C," - alkanoyl groups of the factors C.

12 und C_ von A-21978C bedeutet und R und R unabhängig Wasserstoff oder eine Amxnoschutzgruppe darstellen, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Substituenten R12 and C_ of A-21978C and R and R independently represent hydrogen or an amxno protecting group, with the proviso that at least one of the substituents R

2 und R für eine Aminoschutzgruppe stehen muß, falls R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Amino-. schutzgruppe hat, oder sind pharmazeutisch unbedenkliche Salze dieser Peptide, und diese Verbindungen sind wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung semisynthetischer antibakterieller Mittel.2 and R must be an amino protecting group, if R is other than hydrogen or an amino. or are pharmaceutically acceptable salts of these peptides, and these compounds are valuable intermediates for the preparation of semisynthetic antibacterial agents.

10 ,10,

Die Verbindungen der Formel I, worin R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe hat, sind blockierte Faktoren Cq,C,, C-, C3, C. und C5 des Antibiotikums A-21978C. Diese blockierten antibiotisch wirksamen Verbindungen eignen sich als Zwischenprodukte zur Herstellung bestimmter Peptide der Formel I, nämlich derjenigen Verbindungen, bei denen R Wasserstoff ist und wenigstens einer der Sub schutzgruppe bedeutet.The compounds of the formula I in which R has a meaning other than hydrogen or an amino-protecting group are blocked factors Cq, C ,, C-, C 3 , C and C 5 of the antibiotic A-21978C. These blocked antibiotic compounds are useful as intermediates for the preparation of certain peptides of formula I, namely those compounds in which R is hydrogen and at least one of the sub-protecting group means.

1 2 Die Verbindung der Formel I, worin R, R und R jeweils Wasserstoff bedeuten, ist das gemeinsame Cyclopeptid, das in den Faktoren C„, C-,, C-, C,, C4 und C_ des Antibiotikums A-21978C vorhanden ist. Der Einfachheit halber wird diese Verbindung als Kern von A-21978C bezeichnet. Sie.läßt sich auch durch folgende Formel II wiedergeben:The compound of formula I, wherein R, R and R are each hydrogen, is the common cyclopeptide present in C ', C-, C-, C ,, C 4 and C_ factors of antibiotic A-21978C is. For simplicity, this compound will be referred to as the core of A-21978C. It can also be represented by the following formula II:

1 2 nigstens einer der Substituenten R und R eine Amino-1 2 at least one of the substituents R and R is an amino

GiGi

D-AI 3 A L-A s o T ' L-O r r,D-Al 3 A L-A s o T 'L-O r r, L-Th r ΐL-Th r ΐ D-Ser ι 3MG iD-Ser ι 3MG i 00 \\ L-Ky ηL-ky η G I yG I y

L-A-Sp 15 ! .LA-Sp 15 ! ,

N H 2N H 2

(II)(II)

worin 3MG für L-threo-3-Methylglutaminsäure steht.wherein 3MG is L-threo-3-methylglutamic acid.

Zur Erfindung gehört ferner auch ein Verfahren zur enzy-The invention also includes a method for the enzymatic

matischen Deacylierung des Komplexes von A-21978C, der Faktoren C Q, C-, , C2, C3, C. und C5 von A-21978C, des blockierten Komplexes von A-21978C und der blockiertenthe deacylation of the complex of A-21978C, the factors C Q , C-,, C 2 , C 3 , C and C 5 of A-21978C, of the blocked complex of A-21978C and the blocked

Faktoren CQ, C1ZC3, C3, C4 und C5 von A-21978C. Die natürlich vorkommenden Faktoren von A-21978C.haben einen gemeinsamen Cyclopeptidkern, weisen jedoch jeweils eine andere. Fettsauregruppe auf. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Entfernung der Fettsäuregruppen von den Faktoren von A-21978C besteht darin, daß man auf das Antibiotikum oder das blockierte Antibiotikum in einem wäßrigen Medium so lange ein durch einen Mikroorganismus aus der Familie Actinoplanaceae gebildetes Enzym einwirken läßt, bis die: Deacylierung praktisch beendet ist.Factors C Q , C 1 ZC 3 , C 3 , C 4 and C 5 of A-21978C. The naturally occurring factors of A-21978C. Have one common nucleotide of cyclopeptide, but each have a different one. Fatty acid group on. The process of the present invention for removing the fatty acid groups from the factors of A-21978C consists of allowing the antibiotic or blocked antibiotic to act in an aqueous medium on an enzyme formed by a microorganism of the family Actinoplanaceae until the deacylation becomes practical finished.

Eine bevorzugte Durchführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in der Verwendung eines vom Mikroorganismus Actinoplanes utahensis NRRL 12052 gebildeten En-A preferred embodiment of the method according to the invention consists in the use of an enzyme formed by the microorganism Actinoplanes utahensis NRRL 12052.

] zyms zur Abspaltung der Fettsäureseitenkette. Zur Bewerkstelligung einer solchen Deacylierung gibt man das jeweilige Antibiotikum oder blockierte Antibiotikum zu einer Kultur von Actinoplanes utahensis und läßt die Kultur bis zur erfolgtenDeacylierung inkubieren. Das hierdurch erhaltene A--21978C-Cyclopeptid oder blockierte Peptid wird unterAnwendung an sich bekannter Methoden aus der Fermentationsbrühe abgetrennt.] zyms for cleavage of the fatty acid side chain. To effect such deacylation, the respective antibiotic or blocked antibiotic is added to a culture of Actinoplanes utahensis and the culture is allowed to incubate until the deacylation is complete. The resulting A - 21978C cyclopeptide or blocked peptide is separated from the fermentation broth using methods known per se.

Die A-21978C-Cyclopeptide der Formel I stellen wertvolle Produkte dar, da sie sich durch Reacylierung in neue an- - tibiotisch wirksame Substanzen überführen lassen.The A-21978C cyclopeptides of the formula I are valuable products, since they can be converted by reacylation into new anti-biotic substances.

Die aus der Zeichnung hervorgehenden Infrarotabsorptions-]5 Spektren, die in KBr aufgenommen sind, zeigen:The infrared absorption [] spectra resulting from the drawing, which are recorded in KBr, show:

Fig. 1: A-21978C-Kern (Formel I: R, R1, R2 = H)Fig. 1: A-21978C core (formula I: R, R 1 , R 2 = H)

Fig. 2: A-21978C Nn -t-BOC-Kern (Formel I: R und R1 = ~ OrnFig. 2: A-21978C N n -t-BOC core (Formula I: R and R 1 = ~ Orn

20 H, A~ = t-Butoxycarbonyl)20 H, A ~ = t-butoxycarbonyl)

In der vorliegenden Beschreibung werden folgende Abkürzungen verwendet, bei denen es sich großteils um her-, kömmliche Bezeichnungen handelt:In the present description, the following abbreviations are used, which are mostly conventional designations:

AIa: AlaninAla: alanine

Asp: AsparaginsäureAsp: aspartic acid

GIy: GlycinGly: glycine

Kyn: KynureninKyn: Kynurenin

30 Orn: Ornithin30 Orn: ornithine

Ser: Serin · :Ser: serine ·:

Thr: ThreoninThr: threonine

Trp: TryptophanTrp: tryptophan

t-BOC: t-Butoxycarbonylt-BOC: t-butoxycarbonyl

35 Cbz: Benzyloxycarbonyl35 Cbz: benzyloxycarbonyl

DMF: DimethylformamidDMF: dimethylformamide

THF: TetrahydrofuranTHF: tetrahydrofuran

HPLC: HochleistungsflüssigkeitschromatographieHPLC: high performance liquid chromatography

1 TLC: Dünnschichtchromatographie UV: Ultraviolett1 TLC: thin layer chromatography UV: ultraviolet

Die Antibiotika A-21978C sind engverwandte saure Peptidantibiotika und werden in US-PS 4 208 403 beschrieben, die hiermit eingeführt wird. Wie aus US-PS 4 208 403 her-. vorgeht, enthält der Antibiotikumkomplex A-21978 eine überwiegende Komponente, nämlich den Faktor C, bei dem es sich selbst wiederum um einen Komplex aus eng verwandten Faktoren handelt. Der Faktor C von A-21978, der als Komplex A-21978C bezeichnet wird, enthält die EinzelfaktorenAntibiotics A-21978C are closely related acid peptide antibiotics and are described in U.S. Patent 4,208,403, which is hereby incorporated by reference. As is known from US-PS 4,208,403. the antibiotic complex A-21978 contains a predominant component, namely factor C, which itself is a complex of closely related factors. Factor C of A-21978, referred to as complex A-21978C, contains the single factors

C0' Cl ' C2' CV C4 und C5' 'Die Faktoren ci' C_ und C3 sind überwiegende Faktoren, während die Faktoren CQ/ C, und C1- untergeordnete Faktoren darstellen. Die Struktur ]5 der Faktoren.von A-21978C geht aus der folgenden Formel III hervor: C 0 'C l' C 2 'C V C 4 and C 5''D i e factors c i' C_ and C 3 are predominant factors, while the factors C Q / C, and C 1 - represent minor factors. The structure of the factors of A-21978C is shown by the following formula III:

L-As ρL-As ρ GIyGly -A I 3-A I 3 .D-Ser 3MG i .D-Ser 3MG i t L-A s ρ ί L-Omt L-A s ρ ί L-Om L—Ky π „ / L-Ky π " / \ GIv\ GIv

L—T'nr  L-T'nr

L^Asp fL ^ Asp f

30 . LTP 30. L T P

. L-Tr-p    , L-Tr-p

35 . - 35. -

N worin 3MG für L-threo-3-Methylglutaminsäure steht und R einen speziellen Fettsäurerest bedeutet. Die speziellenWhere 3MG is L-threo-3-methylglutamic acid and R is a particular fatty acid residue. The special ones

Reste R der einzelnen Faktoren haben die im folgenden angegebenen Bedeutungen:Residues R of the individual factors have the meanings given below:

Faktoren von A-21978CFactors of A-21978C Rest RN Rest R N 55 Cl C l 8-Methyldecanoyl8-methyldecanoyl C2 C 2 10-Methylundecanoyl10-methylundecanoyl C3 C 3 10-Methyldodecanoyl10 Methyldodecanoyl SS C-, Q-Alkanoyl *C, Q alkanoyl * UU C4 C 4 C12-Alkanoyl *C 12 alkanoyl * C5 C 5 C-, 2~Alkanoyl *C, 2- alkanoyl *

* Die genaue Art dieser Reste ist bis heute noch nicht bestimmt worden 15* The exact nature of these remains has not been determined to date 15

Steht man vor dem Problem einer Deacylierung eines Peptidantibiotikums, dann läßt sich nur äußerst schwer erkennen, ob es ein Enzym gibt, das man für diesen Zweck verwenden kann. Die Auffindung eines solchen Enzyms istWhen faced with the problem of deacylating a peptide antibiotic, it is extremely difficult to know if there is an enzyme that can be used for this purpose. The discovery of such an enzyme is

sogar noch schwieriger, wenn das antibiotische Substrat einen Cyclopeptidkern enthält. Enzyme verfügen über ein hohes Ausmaß an Spezifität, und Unterschiede im Peptidrest und in der Seitenkette des Substrats beeinflussen daher das Ergebnis des Versuchs einer Deacylierung. Eineeven more difficult if the antibiotic substrate contains a cyclopeptide nucleus. Enzymes have a high degree of specificity, and differences in the peptide moiety and in the side chain of the substrate therefore influence the result of the attempt at deacylation. A

Reihe von Mikroorganismen bildet darüber hinaus eine große Anzahl Peptidasen, die unterschiedliche Teile des Peptidrests angreifen. Dies führt häufig zu nicht handhabbaren Produktgemischen.In addition, a series of microorganisms forms a large number of peptidases which attack different parts of the peptide residue. This often leads to unmanageable product mixtures.

° Bei jedem der A-21978C-Antibiotika (Formel III) ist dieFor each of the A-21978C antibiotics (Formula III), the

N Fettsäureseitenkette (R ) an die cX-Arninogruppe des Tryptophanrests gebunden. Diese Fettsäureseitenkette läßt sich nun erfindungsgemäß durch ein Enzym abspalten, ohne daß hierdurch die chemische Integrität des Rests des A-21978C-N fatty acid side chain (R) bound to the cX-amino group of the tryptophan residue. According to the invention, this fatty acid side chain can be cleaved off by an enzyme without thereby impairing the chemical integrity of the remainder of the A-21978C protein.

Peptids beeinträchtigt wird.Peptides is impaired.

Die Erfindung bezieht sich ferner auch auf ein neues Verfahren zur Herstellung von A-21978C-CyclopeptidderivatenThe invention also relates to a novel process for the preparation of A-21978C cyclopeptide derivatives

1 der Formel I1 of the formula I

Q NHR1 Q NHR 1

I)I)

worin R Wasserstoff, eine Aminoschutzgruppe, 8-Methyldecanoyl, 10-Methylundecanoyl, 10-Methyldodecanoyl, die spezielle C,Q-Alkanoylgruppe des Faktors CQ von A-21978C oderwherein R is hydrogen, an amino-protecting group, 8-methyldecanoyl, 10-methylundecanoyl, 10-methyldodecanoyl, the particular C, Q-alkanoyl group of the factor C Q of A-21978C or

die speziellen C1^-Alkanoylgruppen der Faktoren C. und Cr the specific C 1 ^ alkanoyl groups of factors C and C r

1 2 4^1 2 4 ^

von A-21978C bedeutet und R und R unabhängig Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe darstellen,mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Substituenten R und R für eine Aminoschutzgruppe stehen muß, falls R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe hat, und von pharmazeutisch unbedenklichen Salzen dieser Verbindun-from A-21978C and R and R independently represent hydrogen or an amino protecting group provided that when R has a meaning other than hydrogen or an amino protecting group, at least one of the substituents R and R must be an amino protecting group and pharmaceutically acceptable Salts of these compounds

35 gen.35 gen.

Die Cyclopeptide der Formel I oder ihre pharmazeutisch unbedenklichen Salze eignen sich als Zwischenprodukte zurThe cyclopeptides of the formula I or their pharmaceutically acceptable salts are suitable as intermediates for

] Herstellung neuer .semisynthetischer antibakterieller Mittel, die sich durch eine besondere Wirksamkeit gegenüber grampositiven Mikroorganismen auszeichnen.] Preparation of new antimicrobial antibacterial agents which are particularly effective against gram-positive microorganisms.

Die Angabe Aminoschutζgruppe bezieht sich auf die üblichen Aminoschutzgruppen, die mit den anderen funktioneilen Gruppen im Molekül von A-21978C verträglich sind. Bevorzugt werden solche Aminoschutzgruppen, die sich dann wieder leicht abspalten lassen. Beispiele für geeignete Schutzgruppen gehen hervor aus "Protective Groups in Organic Synthesis" von Theodora W. Greene, John Wiley and Sons, New. York 1981, Kapitel 7. Besonders bevorzugte Aminoschutzgruppen sind t-Butoxycarbonyl und Benzyloxycarbonyl. _The term amino-protecting group refers to the usual amino-protecting groups that are compatible with the other functional groups in the molecule of A-21978C. Preference is given to those amino protecting groups, which can then easily be split off again. Examples of suitable protecting groups are shown in "Protective Groups in Organic Synthesis" by Theodora W. Greene, John Wiley and Sons, New. York 1981, Chapter 7. Particularly preferred amino protecting groups are t-butoxycarbonyl and benzyloxycarbonyl. _

Zu den Cyclopeptiden der Formel 1, worin R Wasserstoff ist, gehören die Faktoren Cn, C-,, C^, C-,, C4 und C1. des Cyclopeptids A-21978C (A-21978C-Kern) und die blockierten Derivate des A-21978C-Kerns. Der A-21978C-Kern, nämlich die Verbindung der Formel I, worin jeder der Substituenten R, R und R Wasserstoff ist, wird auch durch die Formel II bezeichnet.The cyclopeptides of formula 1 wherein R is hydrogen include the factors C n , C 1, C 1, C 1 , C 4 and C 1 . the cyclopeptide A-21978C (A-21978C core) and the blocked derivatives of the A-21978C core. The A-21978C nucleus, namely the compound of formula I wherein each of the substituents R, R and R is hydrogen is also designated by formula II.

Der Kern von A-21978C hat folgende Eigenschaften: 25The core of A-21978C has the following characteristics: 25

Form: weißer amorpher Feststoff, der unter kurzwelligem UV-Licht fluoresziertForm: white amorphous solid that fluoresces under short-wave UV light

Empirische Formel: C,-_Ho_N,,0_,Empirical formula: C, -_ H o _N ,, 0_,

oz ο Z Io Zooz ο Z Io Zo

Molekulargewicht: 1466 Löslichkeit: Löslich in WasserMolecular weight: 1466 Solubility: Soluble in water

Infrarotabsorptionsspektrum (KBr): gemäß Fig. 1 der Zeichnung mit Absorptionsmaxima bei folgenden Frequenzen (cm ):Infrared absorption spectrum (KBr): according to FIG. 1 of the drawing with absorption maxima at the following frequencies (cm):

3300 (breit), 3042 (schwach), 2909 (schwach), 1655 (stark), 1530 (stark), 1451 (schwach),3300 (broad), 3042 (weak), 2909 (weak), 1655 (strong), 1530 (strong), 1451 (weak),

1399 (mittel), 1222 (mittel), 1165 (schwach), 10 63 (schwach) und 758 (mittel bis schwach).1399 (medium), 1222 (medium), 1165 (weak), 10 63 (weak) and 758 (medium to weak).

-ιοί Ultraviolettabsorptionsspektrum (Methanol): UV-Ma--ιοί ultraviolet absorption spectrum (methanol): UV-magenta

xima bei 223 ran (£ = 41482) und 260 nm (t = 8687).xima at 223 ran (£ = 41482) and 260 nm (t = 8687).

Elektrometrische Titration (66 %-iges wäßriges Dimethylformamid): Anwesenheit von vier titrierba-Electrometric titration (66% aqueous dimethylformamide): presence of four titration ba-

ren Gruppen mit pK -Werten von etwa 5,2, 6,7-,groups with pK values of about 5.2, 6.7,

8,5 und 11,1 (anfänglicher pH-Wert = 6,1.2).8.5 and 11.1 (initial pH = 6.1.2).

Ein besonders brauchbares Cyclopeptid der Formel I ist die Verbindung, worin R und R jeweils Wasserstoff sindA particularly useful cyclopeptide of formula I is the compound wherein R and R are each hydrogen

und R für t-Butoxycarbonyl steht. Diese Verbindung wird der Einfachheit halber auch als t-BOC-Kern bezeichnet. Der A-21978C-t-BOC-Kern hat folgende Eigenschaften:and R is t-butoxycarbonyl. This compound is also referred to as t-BOC core for the sake of simplicity. The A-21978C t-BOC core has the following characteristics:

Form: weißer amorpher Feststoff, der unter kurzwelligem UV-Licht fluoresziert.Form: white amorphous solid that fluoresces under short-wave UV light.

Empirische Formel:· C,_,Hn.,N, ,0~o Molekulargewicht: 1566Empirical formula: C, _, H n , N, 0 ~ o Molecular weight: 1566

Löslichkeit: Löslich in Wasser · . Infrarotabsorptionsspektrum (KBr): gemäß Fig..2 derSolubility: Soluble in water. Infrared absorption spectrum (KBr): according to FIG

Zeichnung mit Absorptionsmaxima bei folgendenDrawing with absorption maxima in the following

— 1 Frequenzen (cm ) : .- 1 frequencies (cm):.

3345 (breit), 3065 (schwach), 2975 (schwach), 2936 (schwach), etwa 1710 (Schulter), 1660 (stark), 1530 (stark), 1452 (schwach), 13953345 (broad), 3065 (weak), 2975 (weak), 2936 (weak), about 1710 (shoulder), 1660 (strong), 1530 (strong), 1452 (weak), 1395

(mittel), 13 68 (schwach), 1341 (schwach), 1250 (mittel), 1228 (mittel), 1166 (mittel bis schwach) und 1063 (schwach). Ultraviolettabsorptionsspektrum (90 %-iges Ethanol):(medium), 13 68 (weak), 1341 (weak), 1250 (medium), 1228 (medium), 1166 (medium to weak) and 1063 (weak). Ultraviolet absorption spectrum (90% ethanol):

UV-Maxima bei 220 nm it = 42000) und 260 nmUV maxima at 220 nm it = 42000) and 260 nm

(£. = 10600) . (£ = 10600).

Hochleistungsflüssigkeitschromatogrpahie: Retentionszeit = 6 Minuten auf einer 4,6 χ 30 0 nun-messenden und mit Siliciumdioxidgel-C-, „ gefüllten Säule unter Verwendung eines LösungsmittelHigh Performance Liquid Chromatography: retention time = 6 minutes on a 4.6 χ 30 0 nun measuring and silica gel C- filled column using a solvent

systems aus H2O/CH3CN/CH,OH (80 :15:5) , das 0,2 % Ammoniumacetat enthält, und Anwendung einer Fließgeschwindigkeit von 2 ml/min mitfrom H 2 O / CH 3 CN / CH, OH (80: 15: 5) containing 0.2% ammonium acetate and using a flow rate of 2 ml / min

- 11 1 UV-Detektion.- 11 1 UV detection.

Die blockierten A-21978C-Faktoren der Erfindung sind die Verbindungen der Formel I, worin wenigstens einer der Substituenten R und R eine Aminoschutzgruppe ist und R ausgewählt ist aus 8-Methyldecanoyl, 10-Methylundecanoyl, 10-Methyldodecanoyl, der speziellen C-, „-Alkanoylgruppe des .Faktors Cn von A-21978C und den speziellen C-, 2~Alkanoylgruppen der Faktoren C4 und C1. von A-21978C.The blocked A-21978C factors of the invention are the compounds of formula I wherein at least one of the substituents R and R is an amino-protecting group and R is selected from 8-methyl decanoyl, 10-methyl undecanoyl, 10-methyldodecanoyl, the specific C-, " Alkanoyl group of the factor C n of A-21978C and the specific C, 2- alkanoyl groups of the factors C 4 and C 1 . from A-21978C.

Die blockierten Faktoren von A-21978C und Cyclopeptide der Erfindung sind zur Bildung von Salzen befähigt, welche ebenfalls Teil dieser Erfindung sind. Solche Salze eignen sich beispielsweise zur Abtrennung und Reinigung der Verbindungen. Pharmazeutisch unbedenkliche Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Amin- und Säureadditionssalze sind besonders brauchbar. Unter pharmazeutisch unbedenklichen Salzen werden solche Salze verstanden, die zur Chemotherapie warmblütiger Tiere geeignet sind.The blocked factors of A-21978C and cyclopeptides of the invention are capable of forming salts which are also part of this invention. Such salts are suitable for example for the separation and purification of the compounds. Pharmaceutically acceptable alkali metal, alkaline earth metal, amine and acid addition salts are particularly useful. Pharmaceutically acceptable salts are understood to mean those salts which are suitable for the chemotherapy of warm-blooded animals.

Die A-21978C-Cyclopeptide der Formel I haben beispielsweise fünf freie Carboxylgruppen, die Salze bilden können. Zur Erfindung gehören daher Teilsalze, Mischsalze und vollständige Salze an diesen Carboxylgruppen. Bei der Herstellung dieser Salze sollen pH-Bereiche von über 10 vermieden werden, da die Verbindungen bei solchen pH-Werten instabil sind.For example, the A-21978C cyclopeptides of Formula I have five free carboxyl groups that can form salts. The invention therefore includes partial salts, mixed salts and complete salts of these carboxyl groups. In preparing these salts, pH ranges above 10 should be avoided as the compounds are unstable at such pH levels.

Zu Beispielen für geeignete Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze der A-21978C-Cyclopeptide der Formel I gehören die Natrium-, Kalium-, Lithium-, Cäsium-, Rubidium-, Barium-, Calcium- und Magnesiumsalze. Zu geeigneten Aminsalzen der A-21978C-Cyclopeptide gehören die Ammoniumsal-. ze sowie die primären, sekundären und tertiären C-,-C4-Alkylammonium- und Hydroxy-C^-C,-alky!ammoniumsalze. Beispiele für Aminsalze sind unter anderem die durch Umsetzung eines A-21978C-Cyclopeptids mit Ammoniumhydroxid, •Methylamin, s-Butylamin, Isopropylamin, Diethylamin, Di-Examples of suitable alkali metal and alkaline earth metal salts of the A-21978C cyclopeptides of Formula I include the sodium, potassium, lithium, cesium, rubidium, barium, calcium and magnesium salts. Suitable amine salts of the A-21978C cyclopeptides include the ammonium salts. ze as well as the primary, secondary and tertiary C -, - C 4 -alkylammonium and hydroxy-C ^ -C, -alky! ammonium salts. Examples of amine salts include those obtained by reacting an A-21978C cyclopeptide with ammonium hydroxide, methylamine, s-butylamine, isopropylamine, diethylamine, di-methylamine.

- 12 -  - 12 -

iso-propylamin, Ethanolamin, Triethylamin und 3-Amino-lpropanol gebildeten Verbindungen.iso-propylamine, ethanolamine, triethylamine and 3-amino-l-propanol formed compounds.

Die kationischen Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze der A-21978C-Cyclopeptide der Formel I werden.unter Anwendung von Verfahren hergestellt, wie sie für die Bildung kationischer Salze üblich sind. Hierzu löst man beispielsweise die freie Säureform des A-21978C-Cyclopeptids in einem geeigneten Lösungsmittel, wie warmem Methanol oderThe cationic alkali metal and alkaline earth metal salts of the A-21978C cyclopeptides of Formula I are prepared using procedures common to the formation of cationic salts. For this purpose, for example, the free acid form of the A-21978C cyclopeptide is dissolved in a suitable solvent, such as warm methanol or

TO Ethanol, und versetzt eine solche Lösung dann mit einer Lösung, die eine stöchiometrische Menge der gewünschten anorganischen Base in wäßrigem Methanol enthält. Das auf diese Weise gebildete Salz kann durch übliche Methoden isoliert werden, wie durch Abfiltrieren oder Verdampfen desTO ethanol, and then such solution is added to a solution containing a stoichiometric amount of the desired inorganic base in aqueous methanol. The salt formed in this way can be isolated by conventional methods, such as by filtering off or evaporating the

15 Lösungsmittels.15 solvent.

In ähnlicher Weise lassen sich auch die Salze organischer Amine bilden. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise das jeweilige gasförmige oder flüssige Amin zu einer Lösung eines A-21978C-Cyclopeptids in.einem geeigneten Lösungsmittel , wie Ethanol, geben und das Lösungsmittel und den Überschuß an Amin dann durch Verdampfung entfernen.Similarly, the salts of organic amines can be formed. For this purpose, for example, the respective gaseous or liquid amine may be added to a solution of an A-21978C cyclopeptide in a suitable solvent, such as ethanol, and the solvent and excess amine then removed by evaporation.

Die erfindungsgemäßen A-21978C-Cyclopeptide haben ferner , auch freie Aminogruppen und können daher Säureadditionssalze bilden, die ebenfalls Teil der Erfindung sind. Zu Beispielen für geeignete Säureadditionssalze der A-21978C-Cyclopeptide gehören unter anderem die Salze, die durch übliche Umsetzung mit sowohl organischen als auch anorga- nischen Säuren gebildet werden, wie mit Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Bernsteinsäure , Citronensäure, Milchsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Palmitinsäure, Cholsäure, Pamoasäure, Mucinsäure, D-Glutaminsäure, d-Camphersäure, Glutarsäure, Glykolsäure, phthalsäure, Weinsäure, Laurinsäure, Stearinsäure, Salicylsäure, Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäuren Sorbinsäu- re, Picrinsäure, Benzoesäure und Zimtsäure.The A-21978C cyclopeptides according to the invention also have, also free amino groups and can therefore form acid addition salts, which are also part of the invention. Examples of suitable acid addition salts of the A-21978C cyclopeptides include the salts formed by conventional reaction with both organic and inorganic acids, such as hydrochloric acid, sulfuric acid, phosphoric acid, acetic acid, succinic acid , citric acid, lactic acid, maleic acid , Fumaric, palmitic, cholic, pamoic, mucic, D-glutamic, d-camphoric, glutaric, glycolic, phthalic, tartaric, lauric, stearic, salicylic, methanesulfonic, benzenesulfonic, sorbic, picric, benzoic and cinnamic acids.

- 13 ] Herstellung der A-21978C-Cyclopeptide - 13] Preparation of the A-21978C Cyclopeptides

Die A-21978C-Cyclopeptide der Formel I, worin R Wasserstoff ist, sind zugänglich durch Deacylierung eines Peptidantibiotikums, das ausgewählt ist aus der Gruppe der Faktoren CQ, C,, C2, CU, C, und C5 von A-21978C und der blockierten Faktoren C„, C,, C^, C-., C. und C_ von A-21978C.The A-21978C cyclopeptides of formula I wherein R is hydrogen are accessible by deacylation of a peptide antibiotic selected from the group of factors C Q , C ,, C 2 , CU, C, and C 5 of A-21978C and the blocked factors C ", C ,, C, C, C, and C of A-21978C.

10 I· Herstellung der Substrate 10 I · Production of the substrates

Die Faktoren C„, C,, C~, C3, C4 und C5 von A-21978C werden wie in US-PS 4 208 403 beschrieben hergestellt. Diese Faktoren sind Komponenten des A-21978C-Komplexes, der wiederum Teil des A-21978-Komplexes ist.The factors C ", C ,, C ~, C 3 , C 4 and C 5 of A-21978C are prepared as described in U.S. Patent 4,208,403. These factors are components of the A-21978C complex, which in turn is part of the A-21978 complex.

Der A-21978-Komplex läßt sich herstellen durch Züchtung von Streptomyces roseosporus NRRL 11379 (hinterlegt,am 29. August 1978) unter submersen aeroben Fermentationsbedingungen bis zur Bildung einer wesentlichen Menge an antibiotischer Aktivität. Der A-21978-Komplex wird abgetrennt durch Filtrieren der Fermentationsbrühe,. Erniedrigung des pH-Werts des Filtrats auf etwa pH 3, Ausfallenlassen des Komplexes und Abtrennung des Komplexes durch Filtration. Der abgetrennte Komplex kann durch Extraktionstechniken weiter gereinigt werden. Zur Isolierung des einzelnen A-21978C—Komplexes und seiner einzelnen Faktoren sind chromatographische Trennverfahren erforderlich.The A-21978 complex can be prepared by cultivating Streptomyces roseosporus NRRL 11379 (deposited on August 29, 1978) under submerged aerobic fermentation conditions until a substantial amount of antibiotic activity is formed. The A-21978 complex is separated by filtration of the fermentation broth. Lowering the pH of the filtrate to about pH 3, precipitating the complex and separating the complex by filtration. The separated complex can be further purified by extraction techniques. For the isolation of the single A-21978C complex and its individual factors, chromatographic separation methods are required.

Der blockierte A-21978C-Komplex und die blockierten Faktoren CQ, Cw C2, C3, C, und C5 von A-21978C gemäß der Erfindung (Verbindungen der Formel I, worin R ausgewählt ist aus 8-iMethyldecanoyl, 10-Methylundecanoyl, 10-Methyldodecanoyl und den C-, ^- sowie C, ^-Alkanoylgruppen der Faktoren C„, C, und C-) werden hergestellt unter Anwendung von Verfahren, wie sie zum Schutz von Aminogruppen bei Peptiden üblich sind. Hierzu geeignete Schutzgruppen lassen sich aus den verschiedenen bekannten AminoschutzgruppenThe blocked A-21978C complex and the blocked factors C Q , Cw C 2 , C 3 , C, and C 5 of A-21978C according to the invention (compounds of the formula I wherein R is selected from 8-imidodecanoyl, 10 Methylundecanoyl, 10-methyldodecanoyl and the C, C and C 1-4 alkanoyl groups of the C ", C and C" factors are prepared using procedures common to the protection of amino groups on peptides. Suitable protecting groups for this purpose can be prepared from the various known amino protecting groups

auswählen, und Beispiele hierfür sind Benzyloxycarbonyl, t-Butoxycarbonyl, t-Amyloxycarbonyl, Isobornyloxycarbonyl, Adamantyloxycarbonyl, o-Nitrophenylthio, Diphenylphosphinothioyl, Chlor- oder Nitrobenzyloxycarbonyl.and examples of these are benzyloxycarbonyl, t-butoxycarbonyl, t-amyloxycarbonyl, isobornyloxycarbonyl, adamantyloxycarbonyl, o-nitrophenylthio, diphenylphosphinothioyl, chloro or nitrobenzyloxycarbonyl.

5 " .5 ".

Der blockierte A-21978C-Komplex ist als Substrat beson-,The blocked A-21978C complex is a particular substrate,

ders geeignet. Er wird aus dem A-21978C-Komplex hergestellt, so daß man ohne die zur Bildung der einzelnen Faktoren von A-21978C benötigten Auftrennstufen auskommt. ]Q Die Deacylierurig dieses Komplexes führt jedoch zu einem einzigen Produkt, nämlich zum geeignet blockierten Kern.suitable. It is prepared from the A-21978C complex so that one can do without the separation steps required to form the individual factors of A-21978C. However, the deacylation of this complex results in a single product, namely the appropriately blocked nucleus.

II. DeacyIierungsverfahren 15 A. Herstellung des Enzyms l_:__Die_ProduktionsmikroorganismenII. Deacylation Procedure 15 A. Preparation of Enzyme I : The Production Microorganisms

Die Mikroorganismen, die sich zur Deacylierung der Faktoren CQ, C1, C2, C3, C4 und C5 von A-21978C und der blokkierten Faktoren CQ, C-, , C_, C3, C4 und C von A-21978C eignen, lassen sich durch bestimmte Mikroorganismen aus der Familie Actinoplanaceae produzieren, und zwar vorzugsweise durch den Mikroorganismus Actinoplanes utahensis NRRL 12052 (hinterlegt am 9. Oktober 1979). Ein bevorzugtes Verfahren zur Züchtung von Actinoplanes utahensis NRRL 12052 unter Bildung dieses Enzyms ist im später folgenden Beispiel 1 beschrieben. Statt dessen können jedoch auch andere Verfahren angewandt werden, die alle im Rahmen des üblichen fachmännischen Könnens liegen.·The microorganisms capable of deacylating the factors C Q , C 1 , C 2 , C 3 , C 4 and C 5 of A-21978C and the blocked factors C Q , C-, C, C 3 , C 4 and C from A-21978C can be produced by certain microorganisms of the family Actinoplanaceae, preferably by the microorganism Actinoplanes utahensis NRRL 12052 (deposited October 9, 1979). A preferred method for cultivating Actinoplanes utahensis NRRL 12052 to produce this enzyme is described in Example 1 below. Instead, however, other methods may be used, all of which are within the ordinary skill of the art.

Die Actinoplanaceae sind eine Familie von Mikroorganismen aus der Ordnung Actinomycetales. Nach einer ersten Beschreibung von Dr. John N. Couch wurde diese Familie dann 1955 begründet (J. Elisha Mitchell Sei. Soc. 71, 148 bis 155-(1955). Die Eigenschaften dieser Familie und mancher einzelner Genera hiervon sind zu finden in "Bergey's Manual of Determinative Bacteriology" 8. Auflage, R.E.The Actinoplanaceae are a family of microorganisms from the order Actinomycetales. After a first description of Dr. med. This family was then founded by John N. Couch in 1955 (J. Elisha Mitchell, Soc., 71, 148-155- (1955).) The properties of this family, and of several individual genera thereof, can be found in "Bergey's Manual of Determinative Bacteriology" 8 Edition, RE

Buchanan und N.E. Gibbons, The Williams & Wilkins Co., Baltimore, Md., 1974, Seiten 706 bis 723. Bisher sind die folgenden zehn unterschiedlichen Genera hiervon ermittelt worden:Buchanan and N.E. Gibbons, The Williams & Wilkins Co., Baltimore, Md., 1974, pages 706 to 723. So far, the following ten different genera have been identified:

I. Actinoplanes (der Typgenus und somit der am stärksten verbreitete Genus),I. Actinoplanes (the type genus and thus the most widespread genus),

II. Spirillospora,II. Spirillospora,

III. Streptosporangium,III. Streptosporangium,

IV. Amorphosporangxum, 10 V. Ampullariella,IV. Amorphosporangxum, 10 V. Ampullariella,

VI. Pilimelia,VI. Pilimelia,

VII. Planomonospora,VII. Planomonospora,

VIII. Planobispora,VIII. Planobispora,

IX. Dactylosporangium und 15 X· Kitasatoa.IX. Dactylosporangium and 15X · Kitasatoa.

Einige Spezies und Varietäten, die bisher isoliert und charakterisiert worden sind, sind Actinoplanes philippinensis, Actinoplanes armeniacus, Actinoplanes utahensis und Actinoplanes missouriensis; Spirillospora albida; Streptosporangium roseum, Streptosporangium vulgäre, Streptosporangium roseum var. hollandensis, Streptosporangium album, Streptosporangium viridialbum, Amorphosporangium auranticolor, Ampullariella regularis, Ampullariella campanulata, Ampullariella lobata, Ampullariella digitata, Pilimelia terevasa, Pilimelia anulata, Planomonospora parontospora, Planomonospora venezuelensis, Planobispora longispora, Planobispora rosea, Dactylosporangium aurantiacum und Dactylosporangium thailandense.Some species and varieties that have hitherto been isolated and characterized are Actinoplanes philippinensis, Actinoplanes armeniacus, Actinoplanes utahensis and Actinoplanes missouriensis; Spirillospora albida; Streptosporangium roseum, vulgar Streptosporangium, Streptosporangium roseum var. Hollandensis, Streptosporangium album, Streptosporangium viridialbum, Amorphosporangium auranticolor, Ampullariella regularis, Ampullariella campanulata, Ampullariella lobata, Ampullariella digitata, Pilimelia terevasa, Pilimelia anulata, Planomonospora parontospora, Planomonospora venezuelensis, Planobispora longispora, Planobispora rosea , Dactylosporangium aurantiacum and Dactylosporangium thailandense.

Der Genus Actinoplanes ist: eine bevorzugte Qulle für das erfindungsgemäß benötigte Enzym. Innerhalb des Genus Actinoplanes ist die Spezies Actinoplanes utahensis eine besonders bevorzugte Enzymquelle.The genus Actinoplanes is: a preferred source for the enzyme required according to the invention. Within the genus Actinoplanes, the species Actinoplanes utahensis is a particularly preferred enzyme source.

Kulturen anderer repräsentativer brauchbarer Spezies sind beim Northern Regional Research Center, Agricultural Research Culture Collection (NRRL),'US-Department of Agri-Cultures of other representative useful species are available from the Northern Regional Research Center, Agricultural Research Culture Collection (NRRL), US Department of Agriculture.

culture, 1815 North University St., Peoria, Illinois 61604, V.St.A. ohne Beschränkung über ihre Verfügbarkeit hinterlegt und von dort unter folgenden Bezugsnummern frei erhältlich:culture, 1815 North University St., Peoria, Ill. 61604, V.St.A. without restriction on their availability deposited and from there under the following reference numbers freely available:

Actinoplanes utahensis . NRRL 12052 (hinterlegt amActinoplanes utahensis. NRRL 12052 (deposited on

9. Oktober 1979 Actinoplanes missouriensis NRRL 12053 (hinterlegt am9 October 1979 Actinoplanes missouriensis NRRL 12053 (deposited on

9. Oktober 1979) Actinoplanes sp. NRRL 8122 (hinterlegt amOctober 9, 1979) Actinoplanes sp. NRRL 8122 (deposited on

17. Oktober 1975) Actinoplanes sp. NRRL 12065 (hinterlegt amOctober 17, 1975) Actinoplanes sp. NRRL 12065 (deposited on

5. November 19 79) 'November 5, 1979)

, Streptosporangium roseum NRRL 12064 (hinterlegt, am var. hollandensis 5. November 1979), Streptosporangium roseum NRRL 12064 (deposited, at the var. Hollandensis November 5, 1979)

Actinoplanes utahensis NRRL 12052 ist abgeleitet von einer Stammkultur, die bei der American Type Culture Collection (ATCC),12301 Parklawn Drive, Rockville, Md. 20852, V.St.A., ohne Beschränkung über ihre Verfügbarkeit hinterlegt ist· und von dort unter der. Bezugsnummer ATCC 14539 frei beziehbar ist. Die Kultur'Actinoplanes utahensis ATCC 14539 kann ebenfalls als Quelle für.das Enzym verwendet werden.Actinoplanes utahensis NRRL 12052 is derived from a stock culture deposited at the American Type Culture Collection (ATCC), 12301 Parklawn Drive, Rockville, Md. 20852, V.St.A., without limitation of its availability · and from there the. Reference number ATCC 14539 is freely available. The culture 'Actinoplanes utahensis ATCC 14539 can also be used as a source of the enzyme.

Actinoplanes missouriensis NRRL 12053 ist von einer Kultur abgeleitet, die ebenfalls bei der American Type Culture Collection (ATCC) ohne Beschränkung über ihre Verfügbarkeit hinterlegt ist und von dort unter der Bezugsnummer ATCC 1453.8 frei bezogen werden kann·. Diese Kultur Actinoplanes missouriensis ATCC 14538 ist eine weitere Quelle für das Enzym.: ' Actinoplanes missouriensis NRRL 12053 is derived from a culture which is also deposited with the American Type Culture Collection (ATCC) without restriction on its availability and can be obtained therefrom under the reference number ATCC 1453.8 ·. This culture Actinoplanes missouriensis ATCC 14538 is another source of the enzyme .: '

Die Wirksamkeit, eines bestimmten Stammes eines Mikroorganismus aus der Familie der Actinoplanaceae zur Durchführung der erfindungsgemäßen Deacylierung wird nach folgendem Verfahren bestimmt. Ein geeignetes Wachstumsmedium wird.mit dem Mikroorganismus beimpft. Die Kultur wird zv/ei oder drei Tage bei etwa 300C auf einem Rotations-The activity of a specific strain of a microorganism of the family Actinoplanaceae for carrying out the deacylation according to the invention is determined by the following method. A suitable growth medium is inoculated with the microorganism. The culture is applied zv / egg or three days at about 30 0 C on a rotary

.- 17-.- 17-

schüttler bebrütet- Sodann versetzt man die Kultur mit einem der Substratantibiotika und hält den pH-Wert des Fermentationsmediums auf etwa pH 7,0. Die Kultur wird bezüge lieh ihrer Aktivität durch Untersuchung mit Micrococcus luteus überwacht. Dieses Verfahren wird im später folgenden Abschnitt D. beschrieben. Ein Verlust an antibiotischer Aktivität ist ein Anzeichen dafür, daß der Mikroorganismus das zur Deacylierung geeignete Enzym bildet. Dies muß jedoch unter Anwendung einer der folgenden Methoden verifiziert werden: (1) Analyse durch HPLC bezüglich Anwesenheit des intakten Kerns oder (2) Reacylierung mit einer geeigneten Seitenkette, wie Lauroyl, n-Decanoyl oder n-Dodecanoyl, zur Wiederherstellung einer Aktivität. Eine Erniedrigung der antibiotischen Aktivität läßt sich nur schwer ermitteln, wenn man ein blockiertes A-21978C-Material acyliert, da die Einführung der Blockierungsgruppe zu einer 80 bis 90 %-igen Reduktion an antibiotischer Aktivität führt. Broth then incubate the culture with one of the substrate antibiotics and keeps the pH of the fermentation medium to about pH 7.0. Culture is monitored by activity with Micrococcus luteus. This procedure will be described later in Section D. A loss of antibiotic activity is an indication that the microorganism forms the enzyme suitable for deacylation. However, this must be verified using one of the following methods: (1) analysis by HPLC for the presence of the intact nucleus or (2) reacylation with a suitable side chain such as lauroyl, n-decanoyl or n-dodecanoyl to restore activity. A decrease in antibiotic activity is difficult to detect when acylating a blocked A-21978C material, since the introduction of the blocking group results in an 80-90% reduction in antibiotic activity.

20 2_1_Bedingungen_für_die_EnzYmproduktion20 2_ 1 _Conditions_for_EnzYmproduction

Zur Bildung des Enzyms kommt es unter Bedingungen, unter" denen ein Wachsen der Actinoplanaceae möglich ist, nämlich bei einer .Temperatur zwischen etwa 25 und etwa 30°C und einem pH-Wert zwischen etwa 5,0 und etwa 8,0 unter Durchmischung und Belüftung. Das Kulturmedium soll enthalten (a) eine assimilierbare Kohlenstoffquelle, wie Saccharose, Glucose, Glycerin und dergleichen, (b) eine Stickstoffquelle, wie Pepton,Harnstoff, Ammoniumsulfat und dergleichen, (c) eine Phosphatquelle, wie ein lösliches Phosphatsalz, und (d) anorganische Salze, die sich allgemein als zur Förderung des Wachstums von Mikroorganismen wirksam erwiesen haben. Eine wirksame Enzymmenge ergibt sich im allgemeinen innerhalb von etwa 40 bis etwa 6 0 stunden nach Beginn des Wachstumskreislaufs, und sie hält einige Zeit nach Erreichen eines wirksamen Wachstums an. Die Menge an produziertem Enzym schwankt von einer Spezies an Organismus zu einer anderen Spezies und ist ab-The formation of the enzyme takes place under conditions in which Actinoplanaceae growth is possible, namely at a temperature between about 25 and about 30 ° C. and a pH between about 5.0 and about 8.0 with thorough mixing and The culture medium is intended to contain (a) an assimilable carbon source such as sucrose, glucose, glycerin and the like, (b) a nitrogen source such as peptone, urea, ammonium sulfate and the like, (c) a phosphate source such as a soluble phosphate salt, and ( d) inorganic salts which have generally been shown to be effective in promoting the growth of microorganisms An effective amount of enzyme generally results within about 40 to about 60 hours after the start of the growth cycle and lasts for some time after effective growth is achieved The amount of enzyme produced varies from one species of organism to another and is

- 18 . 1 hängig von den unterschiedlichen Wachstumsbedingungen.- 18. 1 depending on the different growing conditions.

Der Mikroorganismus, der das Enzym bildet, wie beispielsweise Actinoplanes utahensis NRRL 12052, ist natürlich einer Variation zugänglich. Künstliche Varianten und Mutanten dieser Stämme lassen sich beispielsweise erhalten durch Behandlung mit verschiedenen bekannten mutagenen . Mitteln, wie Ultraviolettstrahlung,. Röntgenstrahlung, Hochfrequenzwellen, radioaktiver Strahlung und Chemikalien. Alle natürlichen und künstlichen Varianten und. Mutanten, die von den Actinoplanaceae erhältlich sind und. das Enzym bilden, können erfindungsgemäß verwendet werden.The microorganism that forms the enzyme, such as Actinoplanes utahensis NRRL 12052, is naturally susceptible to variation. Artificial variants and mutants of these strains can be obtained, for example, by treatment with various known mutagenic. Agents, such as ultraviolet radiation ,. X-radiation, high frequency waves, radioactive radiation and chemicals. All natural and artificial variants and. Mutants available from Actinoplanaceae and. form the enzyme can be used according to the invention.

15 B. Deacylierunqsbedingungen.15 B. Deactivation Conditions

Das als Ausgangsmaterial verwendete Substrat wird der Kultur von Actinoplanaceae vorzugsweise zugesetzt, nachdem diese Kultur etwa 48 Stunden bebrütet worden ist. Die Konzentration des Substrats im Umwandlungsmedium kann innerhalb breiter Grenzen schwanken. Bei einer maximalen Aus- nutzung des Enzyms und praktisch vollständigen Deacylierung innerhalb einer Zeitdauer von 3 Stunden liegt die Konzentration an Substrat jedoch im allgemeinen zwischen etwa 1 und etwa 3 mg/ml. Niedrigere Konzentrationen können angewandt werden, können jedoch keine maximale Ausnutzung des Enzyms ergeben. · Man kann auch mit höheren Konzentrationen arbeiten, doch kann das Substrat dann nicht vollständig deacyliert werden, wenn die Fermenta-The substrate used as the starting material is preferably added to the culture of Actinoplanaceae after this culture has been incubated for about 48 hours. The concentration of the substrate in the conversion medium can vary within wide limits. However, with maximum utilization of the enzyme and virtually complete deacylation within a period of 3 hours, the concentration of substrate is generally between about 1 and about 3 mg / ml. Lower concentrations can be used, but can not give maximum utilization of the enzyme. · It is also possible to work with higher concentrations, but the substrate can not be completely deacylated if the fermentation

30 . tionszeit nicht verlängert wird.30. time is not extended.

Eine Umwandlung des Substrätantibiotikums zum erfindungsgemäßen A-21978C-Kern läuft am besten bei einem pH-Wert des Fermentationsmediums im Bereich von etwa 7,0 bis etwa 7,2 ab. Bei einem pH-Wert von unter 7 läuft die Deacylierung . nur langsam ab. Bei pH-Werten von über pH 7,2 ist der entstehende Kern dagegen einer zunehmend stärkeren alkalischen Hydrolyse ausgesetzt. In Rührfermentern läßt sichConversion of the substrate antibiotic to the A-21978C core of the present invention proceeds best at a pH of the fermentation medium ranging from about 7.0 to about 7.2. At a pH below 7, deacylation occurs. only slowly. At pH values above pH 7.2, however, the resulting nucleus is exposed to increasingly strong alkaline hydrolysis. In Rührfermentern can be

der pH-Wert mit entsprechenden Sensoren einstellen- Falls dies aus praktischen Gründen ausscheidet, wie beispielsweise in Kolbenfermentern, dann kann man den pH-Wert einstellen, indem man das Medium vor der Zugabe des Substratsadjust the pH with appropriate sensors - If this is eliminated for practical reasons, such as in piston fermenters, then the pH can be adjusted by adding the medium before adding the substrate

5 mit einem 0,1 molaren Phosphatpuffer versetzt.5 mixed with a 0.1 molar phosphate buffer.

Nach erfolgter Zugabe des Substrats soll die Inkubation der Kultur etwa 3 bis 6 Stunden oder langer fortgeführt werden- Die Reinheit des Substrats beeinflußt die Geschwindigkeit an Deacylierung. Ein Substrat mit einer Reinheit von über 5 0 % wird beispielsweise in einer Geschwindigkeit von etwa '2, 5 mg/ml Antibiotikum in 3 Stunden deacyliert. Werden Substrate mit niedrigerer Reinheit angewandt, dann läuft die Deacylierung etwas langsamer ab.After the addition of the substrate, incubation of the culture should be continued for about 3 to 6 hours or more. The purity of the substrate affects the rate of deacylation. For example, a substrate having a purity above 5% is deacylated at a rate of about 2.5 mg / ml of antibiotic in 3 hours. When substrates with lower purity are used, the deacylation proceeds more slowly.

Es kann auch eine Mehrfachzugabe an Substrat angewandt werden· So kann man beispielsweise Mengen von jeweils 0,75 mg/ml an Antibiotikum in Intervallen von 24 Stunden in Form von wenigstens fünf oder mehr Zugaben zusetzen.It is also possible to use a multiple addition to substrate. For example, it is possible to add amounts of 0.75 mg / ml each of antibiotics at intervals of 24 hours in the form of at least five or more additions.

Die Deacylierung kann über einen breiten Temperaturbereich durchgeführt werden, beispielsweise von etwa' 20 bis etwa 450C. Aus Gründen einer optimalen Deacylierung und Stabilität des Substrats und.des Kerns wird jedoch eine Deacylierungstemperatur von etwa 300C bevorzugt.The deacylation can be carried out over a wide temperature range, for example from about '20 to about 45 0 C. For the sake of optimum deacylation and stability of substrate und.des core, however, a Deacylierungstemperatur of about 30 0 C is preferred.

C. Das Substrat C. The substrate

Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, wird als Substrat ein gereinigtes Antibiotikum verwendet. Ein gereinigtes Substrat ist in Wasser oder einem Puffer löslich, und es läßt sich daher einfacher handhaben. Ferner läuft auch die Deacylierung mit einem gereinigten Substrat rascher ab. Auch halbgereinigte Substrate., die OJ nur etwa 15 % des Ausgangsantibiotikums enthalten, haben sich erfolgreich deacyTieren lassen.Preferably, but not necessarily, a purified antibiotic is used as the substrate. A purified substrate is soluble in water or a buffer and therefore easier to handle. Furthermore, the deacylation proceeds more rapidly with a purified substrate. Even semi-purified substrates containing only about 15% of the starting antibiotic OJ have been successfully deacylated.

Die Substratantibiotika sind antibakteriell wirksam. DieThe substrate antibiotics have antibacterial activity. The

Suhstratmaterialien, und zwar insbesondere diejenigen mit niedriger Reinheit, können zwar Bakterienzellen oder Sporen beherbergen, die im Deacylierungsmedium wachsen könnten und die Deacylierungsreaktion oder die Stabilität des Ausgangsantibiotikums oder des gebildeten Kerns beeinträchtigen könnten, doch sind solche Erscheinungen nicht beobachtet worden. Es ist daher nicht notwendig, daß die Substrate steril sind, und zwar insbesondere nicht bei kurzen DeacylierungszeitenSuhstrat materials, particularly those of low purity, while capable of harboring bacterial cells or spores that could grow in the deacylating medium and affect the deacylation reaction or the stability of the parent antibiotic or nucleus formed, have not been observed. It is therefore not necessary for the substrates to be sterile, especially not for short deacylation times

10 10

D. Überwachung der Deacylierung D. Monitoring Deacylation

Die Faktoren CQ, C,, C-, C3, C. und C5 von A-21978C sind antibakterielle Mittel, die gegenüber Micrococcus luteus besonders wirksam sind. Zur Bestimmung der Mengen an vorhandenem Substrat ist daher ein Versuch unter Verwendung von Micrococcus luteus bevorzugt. Der gebildete A-21978C-Kern ist , in Wasser löslich, jedoch biologisch inaktiv. Eine Erniedrigung der biologischen Aktivität ist daher ein rascher und präsumtiver Test für eine Deacylierung.The factors C Q , C ,, C, C 3 , C and C 5 of A-21978C are antibacterial agents which are particularly effective against Micrococcus luteus. To determine the amounts of substrate present, therefore, an experiment using Micrococcus luteus is preferred. The formed A-21978C core is soluble in water but biologically inactive. A decrease in biological activity is therefore a rapid and presumptive test for deacylation.

Die Menge an gebildetem Kern läßt sich durch HPLC-Analyse unter Anwendung des hierin beschriebenen Systems quanti- fizieren. The amount of nucleated core can be quantified by HPLC analysis using the system described herein.

E. Verwendung ruhender Zellen E. Use of dormant cells

Ein anderes Verfahren zur Deacylierung besteht in einer Entfernung der Zellen von Actinoplanaceae aus dem Kulturmedium, einer Resuspendierung der Zellen in einer Pufferlösung und einer Durchführung der Deacylierung in der oben im Abschnitt B. beschriebenen Weise. Bei Anwendung dieses Verfahrens kann man das enzymatisch aktive Mycel . erneut verwenden. So behält beispielsweise Mycel von Actinoplanes utahensis NRRL 12052 eine Deacylaseaktivität nach einer Aufbewahrung von 1 Monat oder langer unter Kühlung (4 bis 80G) oder im gefrorenen Zustand (-200C)Another method of deacylation is removal of Actinoplanaceae cells from the culture medium, resuspension of the cells in a buffer solution, and deacylation in the manner described in Section B above. By using this method one can get the enzymatically active mycelium. reuse. For example, the mycelium of Actinoplanes utahensis NRRL 12052 retains a deacylase activity after storage of 1 month or longer under refrigeration (4 to 8 0 G) or in the frozen state (-20 0 C)

bei. Eine bevorzugte Pufferlösung ist ein 0,1 molarer Phosphatpuffer.at. A preferred buffer solution is a 0.1 molar phosphate buffer.

F. Immobilisierte Enzyme F. Immobilized enzymes

Ein weiteres Verfahren zur Durchführung der .Deacylierung besteht in einer Immobilisierung des Enzyms unter Anwendung bekannter Methoden. Hierzu wird beispielsweise hingewiesen auf "Biomedical Applications of Immobilized Enzymes and Proteins", Thomas Ming Swi Chang, Ed., Plenum Press, New York (1977), Band 1. Unter Verwendung eines solchen immobilisierten Enzyms läßt sich dann die gewünschte Deacylierung beispielsweise in einer Säule oder einem sonstigen geeigneten Reaktor erreichen.Another method of performing the deacylation is to immobilize the enzyme using known methods. Reference is made, for example, to "Biomedical Applications of Immobilized Enzymes and Proteins", Thomas Ming Swi Chang, Ed., Plenum Press, New York (1977), Volume 1. Using such an immobilized enzyme can then be the desired deacylation, for example, in a Reach column or other suitable reactor.

Zusätzlich dazu kann man auch den Mikroorganismus selbst immobilisieren und zur Katalyse der Deacylierungsreaktion einsetzen.In addition, one can also immobilize the microorganism itself and use it to catalyze the deacylation reaction.

20 Brauchbarkeit der A-21978C-Cvclopeptide Usefulness of the A-21978C cvclopeptides

Die A-21978C-Cyclopeptide und ihre Salze sind wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung semisynthetischer antibakterieller Verbindungen.The A-21978C cyclopeptides and their salts are valuable intermediates for the preparation of semisynthetic antibacterial compounds.

Chemotherapeutisch brauchbare- Verbindungen sind in der am gleichen Tage eingereichten Parallelanmeldung mit dem internen Aktenzeichen X-5163 beschrieben, und diese Verbindungen haben die folgende allgemeine Formel IV:Chemotherapeutically useful compounds are described in copending application Serial No. X-5163 filed the same day, and these compounds have the following general formula IV:

S \h 6o2h il Il i S \ h 6o 2 h il Il i

Il iIl i

15 I Ϊ } I 15 I Ϊ } I

HOzCHOzC

IVIV

1 2 worin R, R und R unabhängig voneinander Wasserstoff, C.-C-, .-Alkyl, gegebenenfalls substituiertes C2 -C-, g-Alkanoyl, Cc-C-, Q-Alkenoyl oder eine Aminoschutzgruppe bedeuten, R3, R4 und R5 alle Wasserstoff sind oder (i) R und R. und/oder (ii) R und R und/oder (iii) R und R zusammen eine C4-C-, ,-Alkylidengruppe darstellen können, mit der Maßgabe, daß (1) wenigstens einer der Substituenten R, R oder R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe sein muß, (2) wenigstens einer der Sub-1 2 wherein R, R and R are independently hydrogen, C.-C, alkyl., Optionally substituted C 2 - C, g-alkanoyl, Cc - mean C-, Q-alkenoyl or an amino protecting group, R 3, R 4 and R 5 are all hydrogen or (i) R and R and / or (ii) R and R and / or (iii) R and R together may represent a C 4 -C,, alkylidene group, with In that (1) at least one of the substituents R, R or R has a meaning other than hydrogen or an amino-protecting group, (2) at least one of the sub-

1 2 stituenten R oder R Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe darstellen muß, (3) die Substituenten R, R und R1 2 substituents R or R must represent hydrogen or an amino protecting group, (3) the substituents R, R and R.

zusammen wenigstens 4 Kohlenstoffatome enthalten müssen . und (4) falls R und R ausgewählt sind aus Wasserstoff oder einer Aminoschutzgruppe, der Substituent R dann .-nicht für 8-Methyldecanoyl, 10-Methylundecanoyl, 10-Methyldödecanoyl, die spezielle C-, Q-Alkanoylgruppe des Faktors Cq von A-21978C oder die speziellen C-, 2-Alkanoylgruppen der Faktoren Ca und C5 von A-21978C stehen kann, oder sind Salze dieser Verbindungen.must contain at least 4 carbon atoms together. and (4) if R and R are selected from hydrogen or an amino-protecting group, the substituent R then-not for 8-methyldecanoyl, 10-methylundecanoyl, 10-methyldodecanoyl, the specific C, Q alkanoyl group of the factor Cq of A- 21978C or the particular C, 2 alkanoyl groups of factors C a and C 5 of A-21978C, or are salts of these compounds.

Die Angabe C4-C-, 4-Alkylidenyl bezieht sich auf eine Gruppe der FormelThe term C 4 -C-, 4- alkylidenyl refers to a group of the formula

R3 R 3

3 4 worin R und R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 3 bis 13 Kohlenstoffatomen sind, mit der Maßgabe, daß. einer ·Wherein R and R are hydrogen or an alkyl group having 3 to 13 carbon atoms, with the proviso that. a ·

3 4'3 4 '

der Substituenten R und R eine andere Bedeutung als Wasserstoff haben.muß und der weiteren Maßgabe, daß die Summethe substituent R and R must have a meaning other than hydrogen.muß and the further proviso that the sum

3 43 4

der Kohlenstoffatome in den Substituenten R und R nicht größer als 13 sein darf. Diejenigen Verbindungen, bei denen einer der Substituenten R, R oder R für C4-C14-Alkylidenyl steht, werden als Schiff-Basen bezeichnet.the carbon atoms in the substituents R and R may not be greater than 13. Those compounds in which one of the substituents R, R or R is C 4 -C 14 -alkylidenyl are referred to as Schiff bases.

Die Angabe C4-C-, .-Alkyl bezieht sich auf eine einwertige gesättigte geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 4 bis 14 Kohlenstoffatomen. Die Verbindungen, worin einer, der Substituenten R, R oder R für C4-C,.-Alkyl steht, werden hergestellt durch Reduktion der entsprechenden Verbindungen, worin die Gruppe R, R oder R für'C.-C, 4~Alkylidenyl steht und werden hierin als reduzierte Schiff-Basen bezeichnet.The term C 4 -C 1 -alkyl refers to a monovalent saturated straight-chain or branched-chain alkyl group having 4 to 14 carbon atoms. The compounds wherein one of the substituents R, R or R is C 4 -C 10 alkyl are prepared by reduction of the corresponding compounds wherein the group R, R or R is C 1 -C 4 -alkylidenyl and are referred to herein as reduced ship bases.

Die Angaben gegebenenfalls substituiertes C--C-, g-Alkanoyl und C5-C,Q-Alkenoyl beziehen sich auf Acylgruppen, die von Carbonsäuren abgeleitet sind, die 2 bis 19 bzw. 5-bis 19 Kohlenstoffatome enthalten. Bedeutet die Gruppe R Alkanoyl, dann ist der Alkylteil ein einwertiger gesättigter geradkettiger oder verzweigtkettiger Kohlenwasserstoffrest, der wahlweise eine Hydroxylgruppe oder 1 bis 3 Halogensubstituenten ausgewählt aus Chlor, Brom oder Fluor tragen kann. Steht R für Alkenoyl, dann ist der Alkenylteil ein einwertiger ungesättigter geradkettiger oder verzweigtkettiger Kohlenwasserstoffrest, der nicht mehr als drei Doppelbindungen enthält. Die Doppelbindungen der ungesättigten Kohlenwasserstoffkette könnenThe statements optionally substituted C - C, g - alkanoyl and C 5 -C, Q alkenoyl refer to acyl groups derived from carboxylic acids containing 2 to 19 and 5 to 19 carbon atoms, respectively. When the group R is alkanoyl, then the alkyl part is a monovalent saturated straight or branched chain hydrocarbon radical which may optionally carry one hydroxyl group or 1 to 3 halogen substituents selected from chlorine, bromine or fluorine. When R is alkenoyl, then the alkenyl moiety is a monovalent unsaturated straight chain or branched chain hydrocarbon moiety containing no more than three double bonds. The double bonds of the unsaturated hydrocarbon chain can

- 24 entweder die eis- oder die trans-Konfiguration haben.- 24 have either the cis or the trans configuration.

Die Angabe Aminoschutzgruppe bezieht sich auf die üblichen Aminoschutzgruppen der oben bereits angegebenen Art.The term amino protecting group refers to the usual amino protecting groups of the type already mentioned above.

5 ...' 5 ... '

Als Unterklassen sind folgende Verbindungsgruppen aus derSubclasses include the following connection groups

Formel IV bevorzugt: -Formula IV preferred: -

,Q- (a) Die Verbindungen, worin R Alkanoyl der Formel, Q- (a) The compounds wherein R is alkanoyl of the formula

1111

CH-(CH-) -C— bedeutet und η für eine ganze Zahl von 3 bis 17 steht;CH- (CH-) -C- and η is an integer from 3 to 17;

12 (b) die Verbindungen, worin R Alkanoyl der Formel12 (b) the compounds wherein R is alkanoyl of the formula

.-o  .-O

IlIl

CH3(CH2)n-C- bedeutet und η für 5 bis 14 steht;CH 3 is (CH 2 ) n -C- and η is 5 to 14;

(c) die Verbindungen, worin R Alkanoyl der Formel 20 CH-5 0(c) the compounds wherein R is alkanoyl of the formula 20 CH -5 O

I J IlI J Il

CH-(CH-.) CH(CH-) -C- ist und die Indizes η sowie m j 2 η 2 mCH- (CH-) CH (CH-) -C- and the indices η and m j 2 η 2 m

jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 14 darstellen, : mit der Maßgabe, daß η + m nicht kleiner als 1 undeach independently represent an integer from 0 to 14,: with the proviso that η + m is not less than 1 and

nicht größer als 15 sein darf, und mit der weiteren Maßgabe,.daß, falls η für 0 steht, m nicht 8 seinshould not be greater than 15, and with the further proviso that, if η is 0, m is not 8

kann, und, falls η für 1 steht, m nicht 6 oder 8 sein kann;and, if η is 1, m can not be 6 or 8;

(d) die Verbindungen, worin R eis- oder trans—Alkenyl der Formel . 0(d) the compounds wherein R is eis or trans-alkenyl of the formula. 0

CH-(CH-,). CH = CH(CH-) -C- bedeutet und η sowie m je-3 2 η . 2m J.CH (CH,). CH = CH (CH-) -C- and η and m je-3 2 η. 2m y .

weils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 14 sind, mit der Maßgabe, daß η + m nicht kleiner als 1 und nicht größer als 15 sein darf;because independently are an integer from 0 to 14, with the proviso that η + m must not be less than 1 nor greater than 15;

35 . . -35. , -

(e) die Verbindungen, worin R für eis— oder trans—Alkenyl(e) the compounds wherein R is cis- or trans-alkenyl

- 25 der Formel 0- 25 of formula 0

Il Il

CH- = CH (CH-, J-C- steht und η eine ganze Zahl von 4 bis 15 ist;CH = CH (CH-, J-C- and η is an integer from 4 to 15;

(f) die Verbindungen, worin R für Alkyl der Formel(f) the compounds wherein R is alkyl of formula

CH3(CH2) — steht und η eine ganze Zahl von 5 bis 12 ist;CH 3 (CH 2 ) - and η is an integer from 5 to 12;

(g) die Verbindungen, worin R folgende Bedeutungen hat:(g) the compounds in which R has the following meanings:

??

CH3(CH2)5-C-CH 3 (CH 2 ) 5 -C-

CH3(CHCH 3 (CH

CH3(CH2)7-C-CH 3 (CH 2 ) 7 -C-

CH3(CH2)g-C-OCH 3 (CH 2 ) g CO

CH3(CH2J10-C-CH 3 (CH 2 J 10 -C-

O CH0=CH-(CH-)0-C-O CH 0 = CH- (CH-) 0 -C-

??

CH3(CH2J11-C-CH 3 (CH 2 J 11 -C-

O CH3(CH2J12-C-O CH 3 (CH 2 J 12 -C-

CH3-(CH2J3-CH=CH-(CH2J7-C-CH 3 - (CH 2 J 3 -CH = CH- (CH 2 J 7 -C-

O CH3(CH2J13-C-O CH 3 (CH 2 J 13 -C-

CH,CH-CH(CH,)-(CH0),-C-35· 32 3 CH, CH-CH (CH,) - (CH 0) -C- 35 · 32 3

CH3(CH2J11-CH 3 (CH 2 J 11 -

(CH2)10CH=(CH 2 ) 10 CH =

1010

CH3(CH2)6-CH3(CH2J5CH=CH 3 (CH 2 ) 6 -CH 3 (CH 2 J 5 CH =

CH3(CH2)9-CH 3 (CH 2 ) 9 -

CH3(CH2)CH 3 (CH 2 )

1515

Die in den am gleichen Tage wie die vorliegende Anmeldung eingereichten Parallelanmeldungen mit den internen Aktenzeichen .X—5108 und X-5205 beschriebenen chemotherapeutisch, brauchbaren Verbindungen haben die folgende allgemeine Formel V:The chemotherapeutically useful compounds described in the co-pending applications filed on the same day as the present application with the internal references .X-5108 and X-5205 have the following general formula V:

HO2HO2

20 2520 25

1HOa 1 HOa

3535

ν.ν.

Bei den in der oben erwähnten Parallelanme1dung mit dem internen Aktenzeichen X-5205 beschriebenen Derivaten derIn the derivatives described in the above-mentioned Parallelanmeildung with the internal application number X-5205 the

Struktur V handelt es sich um solche Verbindungen, worin R für Wasserstoff, 8-Methyldecanoyl, 10-Methyldodecanoyl, 10—Methylundecanoyl, die spezielle C,„-Alkanoylgruppe des Faktors Cn von A-21978C oder die speziellen C,--Alkanoylgruppen der Faktoren C. und C, von A-21978C, eine Aminoschutzgruppe, eine Aminoacylgruppe der FormelStructure V are those compounds wherein R is hydrogen, 8-methyldecanoyl, 10-methyldodecanoyl, 10-methylundecanoyl, the particular C, "- alkanoyl group of the C n factor of A-21978C, or the particular C, -alkanoyl groups of Factors C and C, from A-21978C, an amino protecting group, an aminoacyl group of the formula

O - C - Q - NH2 O - C - Q - NH 2

worin Q für C,-C,,-Alkylen steht, oder eine N-Alkanoyl-wherein Q is C, -C ,, - alkylene, or an N-alkanoyl

aminoacylgruppe der Formelaminoacyl group of the formula

IlIl

15 -W-C-R2 15 -WCR 2

steht, worin W einen der folgenden zweiwertigen Aminoacylreste bedeutet:where W is one of the following divalent aminoacyl radicals:

O 20 (a) -C-A-NH- ,O 20 (a) -C-A-NH-,

worin A für C -C. »-Alkylen oder C5-C -Cycloalkyleh steht.,where A is C -C. »-Alkylene or C 5 -C -cycloalkyleh.,

O R3 OR 3

(b) -C-CH-NH- ,(b) -C-CH-NH-,

worin R Hydroxymethyl, Hydroxyethyl7 Mercaptomethyl, Mercaptoe-thyl, Methylthioethyl, 2-Thienyl, 3-IndolinethyI, Phenyl, Benzyl oder substituiertes Phenyl oder substituiertes Benzyl bedeutet, wobei der Benzolring durch Chlor, Brom, Iod, Nitro, C1-C3-AIkYl, Hydroxy, C1-C3-AIkOXy, C -C3-AIlCyI-.wherein R is hydroxymethyl, hydroxyethyl 7 mercaptomethyl, mercaptoethyl, methylthioethyl, 2-thienyl, 3-IndolinethyI, phenyl, benzyl or substituted phenyl or substituted benzyl, wherein the benzene ring by chlorine, bromine, iodine, nitro, C 1 -C 3 -Alkyl, hydroxy, C 1 -C 3 -alkoxy, C 3 -C 3 -alkyl.

thio, Carbamyl oder C..-C -Alkylcarbamyl substituiert ist,thio, carbamyl or C ..- C alkylcarbamyl is substituted,

(C)(C)

35 ^.35 ^.

worin X Wasserstoff, Chlor, Brom, Iod, Amino,. Nitro, Cj-C^-Alkyl, Hydroxy, C.-C_-Alkoxy, Mercapto, C.-C-.-Alkylthio, Carbamyl oder C.-C^-Alkylcarbamyl ist,wherein X is hydrogen, chlorine, bromine, iodine, amino,. Nitro, C 1 -C 4 -alkyl, hydroxy, C 1 -C -alkoxy, mercapto, C 1 -C -alkylthio, carbamyl or C 1 -C 4 -alkylcarbamyl,

oder Γor Γ

worin X für Chlor, Brom, Iod, Amino, Hydroxy, C.-C-.-Alkyl oder C.-C^-Alkoxy steht,wherein X is chlorine, bromine, iodine, amino, hydroxy, C.-C -.- alkyl or C.-C ^ -alkoxy,

15 . 2015. 20

oder [ j; oderor [j; or

25 (f) 025 (f) 0

worin B einen zweiwertigen Rest der Formelnwherein B is a bivalent radical of the formulas

'-/ worin η eine Zahl von 1 bis 3 ist,'- / wherein η is a number from 1 to 3,

0) 0 )

2. η 2. η

-CH=CH-, -CH=CH-CH-- oder O-CH = CH-, -CH = CH-CH-- or O

· . -CH-NHC- bedeutet und .  ·. -CH-NHC- means and.

2 worin R für C1-C --Alkyl oder C_-C .,-Alkenyl steht,2 in which R is C 1 -C -alkyl or C 1 -C 4 -alkenyl,

und R Wasserstoff, eine Aminoschutzgruppe, eine Aminoacyl-and R is hydrogen, an amino protecting group, an aminoacyl

gruppe der Formel -C-Q-NH- der oben angegeben Art odergroup of the formula -C-Q-NH- of the type indicated above or

eine N—Alkanoylaminoacylgruppe der Formelan N-alkanoylaminoacyl group of the formula

"2"2

c -W-C-R der oben angegebenen Art bedeutet, c -WCR of the above indicated kind means

mit der Maßgabe, daß R Aminoacyl oder N-Alkanoylaminoacyl sein muß, falls R eine andere Bedeutung als Aminoacyl oder N-Alkanoylaminoacyl hat, und daß ferner R Aminoacyl oder N-Alkanoylaminoacyl sein muß, falls R eine Aminoschutzgruppe ist, oder die pharmazeutisch unbedenklichen Salze hiervon.with the proviso that R must be aminoacyl or N-alkanoylaminoacyl if R has a meaning other than aminoacyl or N-alkanoylaminoacyl, and further that R must be aminoacyl or N-alkanoylaminoacyl if R is an amino-protecting group or the pharmaceutically acceptable salts hereof.

Unter den hierin verwendeten Ausdrücken Alkylen, Alkyl, ]5 Alkoxy, Alkylthio und Alkenyl werden sowohl geradkettige als auch verzweigtkettige Kohlenwasserstoffreste verstanden. Unter Alkyl wird ein einwertiger gesättigter Kohlenwasser stoff rest verstanden. Alkenyl bedeutet einen einwertigen ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, der ein, zwei oder drei Doppelbindungen enthält, die jeweils in eis- oder trans-Konfiguration orientiert sind. Alkylen bedeutet einen zweiwertigen gesättigten Kohlenwasserstoffrest. Cycloalkylen bedeutet einen zweiwertigen cyclischen gesättigten Kohlenwasserstoffrest. 25The terms alkylene, alkyl,] alkoxy, alkylthio and alkenyl as used herein mean both straight-chain and branched-chain hydrocarbon radicals. By alkyl is meant a monovalent saturated hydrocarbon radical. Alkenyl means a monovalent unsaturated hydrocarbon radical containing one, two or three double bonds, each oriented in the cis or trans configuration. Alkylene means a divalent saturated hydrocarbon radical. Cycloalkylene means a divalent cyclic saturated hydrocarbon radical. 25

Beispiele für C -C Q- oder C -C g-Alkylenreste, die bevorzugt sind, sind folgende:Examples of C -C Q - or C -C g -alkylene radicals, which are preferred, are as follows:

R5 R 5

~CE2~' ~CH~ ' worin r5 für C -C -Alkyl steht, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, t-Butyl, Isobutyl oder 1-Methylpropyl, -(CH-) -, worin m für eine Zahl von 2 bis 10 steht und CH_-(CH_) -CH-(CH.) -,worin ρ eine ~ CE 2 ~ ' ~ CH ~' in which r5 is C -C -alkyl, such as methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, η-butyl, t-butyl, isobutyl or 1-methylpropyl, - (CH-) - in which m is a number from 2 to 10 and CH _- (CH_) -CH- (CH.) -, where ρ is a

J 2 q ι 2 pJ 2 q ι 2 p

Zahl von 1 bis 8 ist und q eine Zahl von 0 bis 7 bedeutet, 35Number is from 1 to 8 and q is a number from 0 to 7, 35

mit der Maßgabe, daß die Summe aus ρ + q nicht größer alswith the proviso that the sum of ρ + q is not greater than

8 sein darf.8 may be.

Beispiele für C,- C, -Alkylgruppen, die bevorzugt sind, sind folgende:Examples of C 1 -C 4 -alkyl groups which are preferred are the following:

(b) -(CH-) CH , worin η für eine Zahl von 1 bis 16 steht, und(b) - (CH-) CH, wherein η is a number from 1 to 16, and

ίΗ3ί Η 3

(c) - (CH0) <~H (CH0) CH , worin r und s unabhängig eine Zahl von 0 bis 14 bedeuten, wobei die Summe aus r + s jedoch nicht größer als 14 sein darf.(c) - (CH 0 ) <-> H (CH 0 ) CH, wherein r and s independently represent a number from 0 to 14, but the sum of r + s may not be greater than 14.

Beispiele für C0-C --Alkenylgruppen, die bevorzugt sind, sind folgende:Examples of C 0 -C alkenyl groups which are preferred are the following:

(a) -(CH0K-CH=CH-(CH0) -CH , worin t und u unabhängig eine Zahl von 0 bis 14 bedeuten, mit der Maßgabe, daß die Summe aus t + u nicht größer als 14" sein darf,(a) - (CH 0 K-CH = CH- (CH 0) -CH, wherein t and u independently represent a number from 0 to 14, with the proviso that the sum of t + u is not greater than 14 " may,

(b) -(CH0) -CH=CH-(CH-) -CH=CH-(CH0) -CH,, worin ν und ζ unabhängig eine Zahl von 0 bis 11 bedeuten(b) - (CH 0) -CH = CH- (CH) -CH = CH- (CH 0) -CH ,, wherein ν and ζ independently a number from 0 to 11 mean

on und y für eine Zahl von 1 bis 12 steht, mit der Maßgabe, daß die Summe aus ν + y + ζ nicht größer als 12 sein darf.on and y stands for a number from 1 to 12, with the proviso that the sum of ν + y + ζ may not be greater than 12.

FolgendeC1-C.7-Alkylgruppen sind besonders bevorzugt: 25 The following C 1 -C. 7- Alkyl groups are particularly preferred: 25

CH3(CH2)6 30CH 3 (CH 2 ) 6 30

35 CH3(CH2)16-35 CH 3 (CH 2 ) 16 -

Folgende C0-C,_-Alkenylgruppen sind besonders bevorzugtThe following C 0 -C, _ alkenyl groups are particularly preferred

CiS-CH3(CH2) CH=CH(CH2) -. trans-CH3(CH2J5CH=CH(CH2JCiS-CH 3 (CH 2) CH = CH (CH 2) -. trans -CH 3 (CH 2 J 5 CH = CH (CH 2 J

- 31 CiS-CH3(CH2J10CH=CH(CH2)4-31 CIS-CH 3 (CH 2 J 10 CH = CH (CH 2 ) 4 -

trans-CH3(CH2)1QCH=CH CiS-CH3(CH2)7CH=CH trans-CH3(CH2)?CH=CH CiS-CH3 (CH2)5CH=CHtrans -CH 3 (CH 2 ) 1Q CH = CH CiS-CH 3 (CH 2 ) 7 CH = CH trans-CH 3 (CH 2 ) ? CH = CH CiS-CH 3 (CH 2 ) 5 CH = CH

. trans-CH3(CH2)5CH=CH(CH2)g , trans -CH 3 (CH 2 ) 5 CH = CH (CH 2 ) g

CXS, CiS-CH3(CH2)4CH=CHCH2CH=CH(CH2)?- 10 trans, trans-CH3(CH2)4CH=CHCH2CH=CH(CH3)?-CXS, CiS-CH 3 (CH 2 ) 4 CH = CHCH 2 CH = CH (CH 2 ) ? - 10 trans, trans -CH 3 (CH 2 ) 4 CH = CHCH 2 CH = CH (CH 3 ) ? -

cis,eis,CiS-CH3CH2CH=CHCH2CK=CHCH2CH=CH-(CH2)7-.cis, cis, CIS-CH 3 CH 2 CH = CHCH 2 CK = CHCH 2 CH = CH- (CH 2 ) 7 -.

Steht der zweiwertige Aminoacylrest W für einen zwei-•tr wertigen Rest der FormelIf the divalent aminoacyl radical W is a divalent radical of the formula

-NH--NH-

IlIl

dann können die Funktionen -C- und -NH- am Benzolring selbstverständlich in ortho-, meta- oder para-Konfiguration zueinander orientiert sein. Der Substituent X kann .25 an jeder verfügbaren Stellung des Benzolrings vorhanden sein. Bevorzugt sind solche Verbindungen, bei denen X Wasserstoff, ist und die Funktionenthen, of course, the functions -C- and -NH- on the benzene ring may be oriented in ortho, meta or para configuration to one another. The substituent X may be present in any available position of the benzene ring. Preference is given to those compounds in which X is hydrogen, and the functions

O -C- . und -NH- in para-Konfiguration orientiert sind.O -C-. and -NH- are oriented in the para configuration.

Unter den Angaben substituiertes Phenyl und substituiertes Benzyl, wie sie durch den Substituenten R in der Formel V definiert sind, wird ein Substituent an irgendeiner der verfügbaren Stellungen im Benzolring verstanden, so daßSubstituted phenyl and substituted benzyl as defined by the substituent R in formula V is taken to mean a substituent on any of the available positions in the benzene ring such that

25 sich dieser Substituent in ortho-, meta- oder para25, this substituent in ortho, meta or para

Konfiguration befinden kann. Die Angabe C1-C,-Alkyl gemäß den Substituenten R oder X in der Formel V beinhaltet Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl.Configuration can be located. The term C 1 -C 4 -alkyl corresponding to the substituents R or X in the formula V includes methyl, ethyl, n-propyl or isopropyl.

Die in der am gleichen Tage wie die vorliegende Anmeldung eingereichten Parallelanmeldung mit dem internen Aktenzeichen X-5108 beschriebenen Derivate der Struktur V sind diejenigen, worin R eine substituierte Benzoylgruppe der folgenden Formel ist:The derivatives of structure V described in copending application Serial No. X-5108 filed on the same date as the present application are those wherein R is a substituted benzoyl group of the following formula:

ίο \χ·ίο \ χ ·

worin X Wasserstoff, Chlor, Brom, Iod, Nitro, C,-C-.-Alkyl,in which X is hydrogen, chlorine, bromine, iodine, nitro, C 1 -C 4 -alkyl,

2 Hydroxy, C1-C3-AIkOXy oder C,-C^-Alkylthio ist und R für Cg-C-, ,.-Alkyl steht, und R' Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe bedeutet, oder pharmazeutisch unbedenkliche Salze hiervon.2 is hydroxy, C 1 -C 3 -alkoxy or C 1 -C 4 -alkylthio and R is C 1 -C 4 -alkyl, and R 'is hydrogen or an amino-protecting group, or pharmaceutically acceptable salts thereof.

In der substituierten Benzoylgruppe können die FunktionenIn the substituted benzoyl group, the functions

"2"2

-C- und -OR in ortho-, meta- oder para-Stellung zueinander orientiert sein. Die para-Orientierüng ist für diese Gruppen bevorzugt. Der Substituent X kann an jeder verfügbaren Stellung des Benzolrings vorhanden sein, die nicht von diesen beiden Gruppen besetzt ist.-C and -OR in ortho, meta or para position to each other. The para orientation is preferred for these groups. The substituent X may be present at any available position of the benzene ring which is not occupied by these two groups.

Unter der Angabe Alkyl werden sowohl geradkettige als auch verzweigte Kohlenwasserstoffketten verstanden.The term alkyl means both straight-chain and branched hydrocarbon chains.

Beispiele für Cg-C,^-Alkylreste, die als Substituent R bevorzugt sind, sind folgende:Examples of C g -C, ^ -alkyl radicals which are preferred as substituent R are the following:

.. (a) -(CH2) CH , worin η eine ganze Zahl von 7 bis 14 ist,.. (a) - (CH 2 ) CH, wherein η is an integer from 7 to 14,

. und. CH, and. CH

(b) -(CH9) CH(CH9) CH-,, worin r und s unabhängig voneinander für eine ganze Zahl von 0 bis 12 stehen, wobei die Summe aus r + s jedoch nicht größer als 12 oder nicht kleiner als 5 sein darf.(b) - (CH 9) CH (CH 9) CH ,, wherein r and s are each independently an integer from 0 to 12, wherein the sum of r + s but not more than 12 or not smaller than 5 may be.

' -Jj-'-Year

Die Verbindungen der Formeln IV und V können hergestellt werden durch Acylierung einer Verbindung der Formel I mit der geeigneten Acyl seitenkette unter Anwendung von Methoden, wie sie zur Bildung einer Amidbindung üblich sind. Diese. Acylierung wird im allgemeinen durchgeführt, indem man die jeweilige Verbindung mit einem aktivierten Derivat der Säure umsetzt, die der gewünschten Acylseitenkettengruppe entspricht.The compounds of formulas IV and V can be prepared by acylating a compound of formula I with the appropriate acyl side chain using methods conventional in forming an amide bond. These. Acylation is generally carried out by reacting the particular compound with an activated derivative of the acid corresponding to the desired acyl side chain group.

Unter einem aktivierten Derivat wird ein Derivat verstanden, das die Carboxylfunktion des Acylierungsmittels reaktionsfähig macht für eine Kupplung mit der primären Aminogruppe unter Bildung der Amidbindung, die die Acylseitenkette mit dem Kern verbindet. Geeignete aktivierte Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Methoden zu ihrer Anwendung als Acylierungsmittel für ein primäres Amin sind dem Fachmann geläufig. Bevorzugte aktivierte Derivate sind (a) Säurehalogenide, wie Säurechloride, (b) Säureanhydride, wie Alkoxyameisensaureanhydride oder Aryloxyameisensaureanhydrxde, oder (c) aktivierte Ester, wie 2,4,5-Trichlorphenylester. Zu anderen Methoden für eine Aktivierung der Carboxylfunktion gehören eine Umsetzung der Carbonsäure mit einem Carbonyldiimid, wie, N,N:'i-Dicyclohexylcarbodiimid oder N,N ' -Diisopropylcarbodiimid, unter Bildung eines reaktionsfähigen Zwischenprodukts, das infolge seiner Instabilität nicht isoliert wird. Eine solche Umsetzung mit dem primären Amin wird direkt im Reaktionsgemisch durchgeführt.By an activated derivative is meant a derivative which renders the carboxyl function of the acylating agent reactive for coupling with the primary amino group to form the amide linkage linking the acyl side chain to the nucleus. Suitable activated derivatives, processes for their preparation and methods for their use as acylating agents for a primary amine are known to those skilled in the art. Preferred activated derivatives are (a) acid halides such as acid chlorides, (b) acid anhydrides such as alkoxy-formic anhydrides or aryloxy-formic anhydrides, or (c) activated esters such as 2,4,5-trichlorophenyl ester. Other methods for activating carboxyl function include reacting the carboxylic acid with a carbonyldiimide such as, N, N''-dicyclohexylcarbodiimide or N, N'-diisopropylcarbodiimide to form a reactive intermediate which is not isolated due to its instability. Such a reaction with the primary amine is carried out directly in the reaction mixture.

Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der FormelnIV und V stellt die Methode über einen aktiven Ester dar. Hierzu wird vor allem der 2,4,5-Trichlorphenylester der gewünschten Säure als Acylierungsmittel verwendet. Bei diesem Verfahren setzt man eine überschüssige Menge des aktiven Esters mit einer Verbindung der Formel I bei Raumtemperatur in einem nicht reaktionsfähigen organischen Lösungsmittel, wie DMF, um. Die Umsetzungszeit ist nicht kritisch, obgleich eine Reak-A preferred process for the preparation of the compounds of the formulas IV and V is the active ester method. For this purpose, the 2,4,5-trichlorophenyl ester of the desired acid is used in particular as the acylating agent. In this method, an excess amount of the active ester is reacted with a compound of formula I at room temperature in a non-reactive organic solvent such as DMF. The implementation time is not critical, although a reaction

tionszeit von etwa 6 bis etwa 20 Stunden bevorzugt ist. Nach beendeter Umsetzung wird das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand durch eine geeignete Methode gereinigt, beispielsweise durch Säulenchromatographie. Die t-BOC-Gruppen können durch Behandlung mit einem Gemisch aus Trifluoressigsäure, Anisol und Triethylsilan oder vorzugsweise einem Gemisch aus Trifluoressigsäure und 1,2-Ethandithiol über eine Zeitdauer von etwa 3 bis etwa 5 Minuten bei Raumtemperatur entfernt werden. Nach Entfernen des Lösungsmittels kann man den Rückstand beispielsweise durch Umkehrphasen-HPLC reinigen.tion time of about 6 to about 20 hours is preferred. After completion of the reaction, the solvent is removed and the residue is purified by a suitable method, for example, by column chromatography. The t-BOC groups may be removed by treatment with a mixture of trifluoroacetic acid, anisole and triethylsilane or, preferably, a mixture of trifluoroacetic acid and 1,2-ethanedithiol over a period of about 3 to about 5 minutes at room temperature. After Entfer nen of the solvent can clean the residue, for example, by reverse phase HPLC.

Die 2,4,5-Trichlorphenylester der entsprechenden Säuren lassen sich am einfachsten durch Behandlung der gewünschten Säure mit 2,4,5-Trichlorphenol in Anwesenheit eines Kupplungsmittels, wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, herstellen. Andere zur Herstellung von Säureestern geeignete Methoden liegen im Rahmen des fachmännischen Könnens.The 2,4,5-trichlorophenyl esters of the corresponding acids are most easily prepared by treating the desired acid with 2,4,5-trichlorophenol in the presence of a coupling agent such as N, N'-dicyclohexylcarbodiimide. Other methods suitable for the production of acid esters are within the skill of the art.

Die als Ausgangsmaterialien zur Herstellung von Derivaten der Formel I und der aktivierten Derivate hiervon, insbesondere der Säurechloride und der 2,4,5-Trichlorphenylester, verwendeten Alkancarbonsäuren und Alken- carbonsäuren sind entweder bekannte Verbindungen oder können aus bekannten Verbindungen in an sich bekannter. Weise hergestellt werden. Die 2,4,5-Trichlorphenylester lassen sich am besten durch Behandlung des Säurechlorids der jeweiligen Alkancarbonsäure oder Alkencarbonsäure mit 2,4,5-Trichlorphenol in Anwesenheit von Pyridin oder durch Behandlung der freien Alkancarbonsäure oder Alkencarbonsäure mit 2,4,5-Trichlorphenol in Gegenwart von N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid herstellen. Das 2,4,5-Trichlorphenylesterderivat kann beispielsweise durch Säulenchromatographie über Siliciumdioxidgel gereinigt werden.The alkanecarboxylic acids and alkenecarboxylic acids used as starting materials for the preparation of derivatives of the formula I and the activated derivatives thereof, in particular the acid chlorides and the 2,4,5-trichlorophenyl esters, are either known compounds or can be known from known compounds. Be made way. The 2,4,5-trichlorophenyl esters are best prepared by treating the acid chloride of the respective alkanecarboxylic acid or alkene carboxylic acid with 2,4,5-trichlorophenol in the presence of pyridine or by treating the free alkanecarboxylic acid or alkene carboxylic acid with 2,4,5-trichlorophenol in Presence of N, N'-dicyclohexylcarbodiimide. For example, the 2,4,5-trichlorophenyl ester derivative can be purified by column chromatography on silica gel.

Die.als Ausgangsmaterialien für Derivate der Formel V verwendeten N-Alkanoylaminosäuren oder N-Alkenoylaminosäuren sind entweder bekannte Verbindungen oder könnenDie.N-alkanoylamino acids or N-alkenoylamino acids used as starting materials for derivatives of the formula V are either known compounds or can

durch Acylierung der jeweiligen Aminosäure, mit der ge-, wünschten Alkanoylgruppe oder Alkenoylgruppe unter Anwendung an sich bekannter Methoden hergestellt werden. Ein bevorzugter Weg zur Herstellung der N-Alkanoylaminosäuren besteht in einer Behandlung der jeweiligen Aminosäure mit einem Älkancarbonsaurechlorid in Pyridin. Die Alkancarbonsäuren oder Alkencarbonsäuren, die aktivierten Derivate hiervon und die Aminosäuren sind wiederum entweder bekannte Verbindungen oder können nach bekannten Methoden oder Abwandlungen bekannter Methoden in an sich bekannter Weise hergestellt werden.by acylation of the respective amino acid, with the desired alkanoyl group or alkenoyl group, using methods known per se. A preferred way to prepare the N-alkanoylamino acids is to treat the respective amino acid with an alkanecarboxylic acid chloride in pyridine. The alkanecarboxylic acids or alkene carboxylic acids, the activated derivatives thereof and the amino acids are in turn either known compounds or can be prepared by known methods or modifications of known methods in a conventional manner.

Enthält eine bestimmte Aminosäure eine acylierbare funktionelle Gruppe, bei der es sich nicht um die Aminogruppe handelt, dann muß eine solche Gruppe selbstverständlich geschützt sein, bevor man die Aminosäure mit dem Reagens umsetzt, das.zur Einführung der N-Alkanoylgruppe oder N-Alkenoylgruppe verwendet wird. Als Schutzgruppen eignen sich hierzu alle bekannten Gruppen, die bereits zum Schutz einer funktioneilen· Seitenkettengruppe bei Peptidsynthesen verwendet werden. Solche Gruppen sind wohlbekannt, und die Auswahl einer bestimmten Schutzgruppe und Methode zu ihrer Anwendung liegt im Rahmen des fachmännischen Könnens. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise hingewiesen auf "Protective Groups In Organic. Chemistry", M. McOmie, Plenum Press, N.Y. (1973).Of course, if a particular amino acid contains an acylatable functional group other than the amino group, then such a group must be protected before reacting the amino acid with the reagent that employs the N-alkanoyl group or N-alkenoyl group becomes. Suitable protective groups for this purpose are all known groups which are already used for protecting a functional side chain group in peptide syntheses. Such groups are well known and the selection of a particular protecting group and method of use is within the skill of the art. For example, reference is made to "Protective Groups In Organic Chemistry", M. McOmie, Plenum Press, N.Y. (1973).

Bestimmte Aminosäuren, die zur Synthese dieser Produkte verwendet werden, können in optisch aktiven Formen vorkommen. Als Ausgangsmaterialien lassen sich sowohl die natürliche Konfiguration (L-Konfiguration) als auch die nichtnatürliche Konfiguration (D-Konfiguration) verwenden. Certain amino acids used to synthesize these products can exist in optically active forms. As starting materials, both the natural configuration (L configuration) and the unnatural configuration (D configuration) can be used.

Die als Ausgangsmaterialien für einige Derivate von A-21978C und die aktivierten Derivate hiervon verwendeten substituierten Benzoesäuren sind entweder bekannte Verbindungen oder können aus bekannten Verbindungen nachThe substituted benzoic acids used as starting materials for some derivatives of A-21978C and the activated derivatives thereof are either known compounds or can be prepared from known compounds

an sich bekannten Verfahren hergestellt werden. Die AIkoxybenzoesäuren lassen sich am einfachsten ausgehend von einer entsprechenden Hydroxybenzoesäure herstellen, indem man ein geeignetes Alkylhalogenid mit dem Dinatriumsalzbe prepared per se known methods. The alkoxybenzoic acids are most easily prepared from a corresponding hydroxybenzoic acid by reacting a suitable alkyl halide with the disodium salt

5 der jeweiligen Hydroxybenzoesäure umsetzt.5 of the respective hydroxybenzoic acid.

Die bei den beschriebenen Verfahren als Ausgangsmaterialien verwendeten Hydroxybenzoesäuren und substituierten Derivate hiervon sind ebenfalls entweder bekannte Verbindüngen oder können unter Anwendung herkömmlicher Methoden hergestellt werden.The hydroxybenzoic acids used as starting materials in the described processes and substituted derivatives thereof are also either known compounds or can be prepared using conventional methods.

Die aus den erfindungsgemäßen Zwischenprodukten hergestellten Derivate, nämlich die Verbindungen der Formeln IV und V, hemmen das Wachstum pathogener Bakterien, wie sich durch übliche biologische Untersuchungsverfahren zeigen läßt. Diese Verbindungen eignen sich daher zur Bekämpfung des Wachstums von Bakterien auf .entsprechenden Oberflächen, nämlich beispielsweise als Antiseptika, oder zur Behandlung von durch Bakterien hervorgerufenen Infektionen. Die antibakterielle Wirksamkeit dieser Verbindungen ist in vitro unter Anwendung des Scheibendiffusionstests auf Agar-Platten und von Agar-Verdünnungsversuchen sowie in vivo durch Versuche an Mäusen ermittelt worden, die mit Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes infiziert worden sind. Die Verbindungen eignen sich vor allem ,zur Behandlung von durch grampositive Organismen hervorgerufenen Infektionen,The derivatives prepared from the intermediates of the invention, namely the compounds of formulas IV and V, inhibit the growth of pathogenic bacteria, as can be demonstrated by conventional biological assay methods. These compounds are therefore suitable for controlling the growth of bacteria on corresponding surfaces, for example as antiseptics, or for treating bacteria-induced infections. The antibacterial activity of these compounds has been determined in vitro using disc diffusion assays on agar plates and agar dilution assays as well as in vivo by experiments in mice infected with Staphylococcus aureus and Streptococcus pyogenes. Above all, the compounds are suitable for the treatment of infections caused by gram-positive organisms,

Verwendet man ein erfindungsgemäßes A-21978C-Cyclopeptid als antibakterielles Mittel, dann läßt sich dieses entweder oral oder parenteral verabreichen. Die Verabreichung einer Verbindung von A-21978C erfolgt gewöhnlich selbstverständlich.zusammen mit einem pharmazeutisch unbedenklichen Träger oder Verdünnungsmittel. Die Dosis ,der jeweiligen Verbindung von A-21978C ist abhängig von einer Reihe von Überlegungen, wie beispielsweise der Art und Stärke der zu behandelnden Infektion. Die für eineWhen an A-21978C cyclopeptide of the invention is used as the antibacterial agent, it can be administered either orally or parenterally. The administration of a compound of A-21978C is usually self-evident. Together with a pharmaceutically acceptable carrier or diluent. The dose, the particular compound of A-21978C is dependent on a number of considerations, such as the nature and strength of the infection to be treated. The for a

Verabreichung geeigneten Dosierungsbereiche und Dosierungseinheiten lassen sichvom Fachmann ohne weiteres unter Zugrundelegung der MIC-Werte und der ED^-Werte sowie der Toxizitätsdaten in Verbindung mit anderen Faktoren ermitteln, wie der Pharmakokinetik, den Merkmalen des Patienten oder Wirts und dem für die Infektion verantwortlichen Mikroorganismus.Administration of suitable dosage ranges and dosage units can be readily determined by one skilled in the art based on MIC and ED.sub.x values as well as toxicity data in conjunction with other factors such as pharmacokinetics, characteristics of the patient or host, and the microorganism responsible for the infection.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen weiter erläutert, welche nicht als beschränkend aufzufassen sind.The invention will be further explained by way of examples, which are not to be construed as limiting.

15 Beispiel 115 Example 1

Herstellung des Kerns von A-2197 8CPreparation of the core of A-2197 8C

A. Fermentation von Actinoplar.es utahensis A. Fermentation of Actinoplar.es utahensis

; .; Man stellt eine Vorratskultur von Actinoplanes utahensis.; . Preserve a stock culture of Actinoplanes utahensis.

NRRL 12052 her und hält diese auf einer Agarschräge. Zur Herstel-lung der Schräge verwendet man eines der folgenden Medien: 25NRRL 12052 and keeps it on an agar slope. To make the slope, use one of the following media: 25

Medium AMedium A Bestandteileingredients Mengeamount Vorgekochtes HafermehlPre-cooked oatmeal 60,0 g60.0 g Hefeyeast 2,5 g2.5 g K2HPO4 K 2 HPO 4 1/0 g .1/0 g. Czapek-Mineralmischung*Czapek Mineral Blend * 5,0 ml5.0 ml Agaragar 25,0 g25.0 g Deionisiertes Wasser σ.Deionized water σ. s. auf .1 Liters. to .1 liters

Der pH-Wert vor dem Autoklavieren beträgt etwa.5,9. Er wird durch Zugabe von NaOH auf pH 7,2 eingestellt. NachThe pH before autoclaving is about 5.9. It is adjusted to pH 7.2 by addition of NaOH. To

- 38 ..] dem Autoklavieren liegt der pH-Wert bei etwa 6,7. .- 38 ..] the autoclaving, the pH is about 6.7. ,

* Die Czapek-Mineralmischung hat folgende Zusammensetzung; Bestandteile Menge * The Czapek mineral blend has the following composition; Ingredients Quantity

5 FeSO4-7H2O (gelöst in 2 ml konz. HCl) 2 g KCl 100 g5 FeSO 4 -7H 2 O (dissolved in 2 ml conc. HCl) 2 g KCl 100 g

MgSO4-7H2O 100 gMgSO 4 -7H 2 O 100 g

Deionisiertes Wasser q.s. auf 1 LiterDeionized water q.s. to 1 liter

Medium BMedium B

Bestandteile Menge.Ingredients Quantity.

J5 Kartoffeldextrin (Hefeextrakt Enzymhydrolysat von Casein* Rinderextrakt Glucose Maisstärke Fleischpepton Rohrzuckermelasse . 'MgSO.*7H-0J5 potato dextrin ( yeast extract enzyme hydrolyzate from casein * beef extract glucose corn starch meat peptone cane molasses. 'MgSO. * 7H-0

CaCO3 Czapek-MineralmischungCaCO 3 Czapek mineral blend

Agaragar

Deionisiertes Wasser q.s.Deionized water q.s.

* N-Z-Amin A, Humko Sheffield Chemical, Lyndhurst, NJ, 30 V. St.A.* NZ-Amine A, Humko Sheffield Chemical, Lyndhurst, NJ, 30 V. St.A.

Die, Schräge wird mit Actinoplanes utahensis NRRL 12052 inokuliert und die inokulierte Schräge etwa 8 bis 10 Tage bei 300C inkubiert. Unter Verwendung von etwa der Hälfte desWhich slant is inoculated with Actinoplanes utahensis NRRL 12052 incubating the inoculated slant approximately 8 to 10 days at 30 0 C. Using about half of the

- '      - '

Schragenwachstums inokuliert man dann 50 ml eines vegetativen Mediums mit folgender Zusammensetzung:Incidence growth is then inokuliert 50 ml of a vegetative medium having the following composition:

5,05.0 gG gG 0,50.5 gG mlml 3,03.0 gG gG 0,50.5 gG auf 1 Literto 1 liter 12,512.5 gG 5,05.0 gG 5,05.0 gG 2,52.5 gG 0,25 g0.25 g 1,01.0 2,02.0 20,020.0

- 39 ] Bestandteile Menge- 39] Ingredients Amount

Vorgekochtes Hafermehl 20,0 gPre-cooked oatmeal 20,0 g

Saccharose 20,0 gSucrose 20.0 g

5 Hefe 2,5 g5 yeast 2.5 g

Getrocknete Kornschlempe* 5,0 gDried grain veal * 5.0 g

K2HPO4 1,0 gK 2 HPO 4 1.0 g

Czapek-Mineralmischung 5,0 ml Deionisiertes Wasser q.s. auf 1 LiterCzapek mineral mix 5.0 ml deionized water q.s. to 1 liter

Das Ganze wird mit NaOH auf pH 7,4 eingestellt, wobei derThe whole is adjusted with NaOH to pH 7.4, wherein the

pH-Wert nach Autoklavieren bei etwa 6,8 liegt.pH after autoclaving is about 6.8.

* National Distillers Products Co., 9 9 Park Ave., New York, NY, V.St.A.* National Distillers Products Co., 9 9 Park Ave., New York, NY, V.St.A.

Das inokulierte vegetative Medium wird in einem 250 ml fassenden Erlenmeyer-Weithalskolben etwa 7 2 Stunden bei 3 00C auf einem Rotations schüttler inkubiert, der sieh in einem Bogen mit einem Durchmesser von 5 cm mit 25 0 U/min bewegt.The inoculated vegetative medium is incubated in a 250 ml Erlenmeyer wide-mouth flask for about 7 2 hours at 3 0 0 C on a rotary shaker, which moves in a sheet with a diameter of 5 cm at 25 0 U / min.

Das inkubierte vegetative Medium kann direkt zur Inokulierung eines vegetativen Mediums der zweiten Stufe verwendet werden. Wahlweise und vorzugsweise bewahrt man dieses vegetative Medium bis zu einem späteren Gebrauch auf, indem man die Kultur in einer Dampfphase aus flüssigem Stickstoff hält. Für eine solche Aufbewahrung füllt man die Kultur in folgender Weise in eine Anzahl kleinerThe incubated vegetative medium can be used directly to inoculate a second stage vegetative medium. Optionally and preferably, this vegetative medium is preserved until later use by maintaining the culture in a vapor phase of liquid nitrogen. For such storage, the culture is filled in a number of smaller ways in the following manner

™ Fläschchen ab: In jedes Fläschchen gibt man 2 ml inkubiertes vegetatives Medium und 2 ml einer Glycerin-Lactose-Lösung (Cryobiol 10, 364 bis 367 (1973)). Die so gebildeten Suspensionen werden in einer Dampfphase aus flüssigemIn each vial, add 2 ml of incubated vegetative medium and 2 ml of a glycerol-lactose solution (Cryobiol 10, 364-367 (1973)). The suspensions thus formed are liquid in a vapor phase

Stickstoff aufbewahrtKept nitrogen

35 35

Unter Verwendung einer in dieser Weise hergestellten aufbewahrten Suspension (1 ml) beimpft man dann 50 ml eines vegetativen Mediums der ersten Stufe, welches die obenUsing a stored suspension prepared in this manner (1 ml), then inoculate 50 ml of a first stage vegetative medium containing the above

] beschriebene Zusammensetzung hat. Das inokulierte vegetative Medium der ersten Stufe wird dann in der oben beschriebenen Weise inkubiert.] has described composition. The inoculated first stage vegetative medium is then incubated in the manner described above.

Zur Bildung eines größeren Volumens an Inokulum inokuliert man 400 ml eines vegetativen Mediums der zweiten Stufe, das die gleiche Zusammensetzung wie das vegetative Medium der ersten Stufe hat, mit 10 ml des inkubierten vegetativen Mediums der ersten Stufe. Das Medium der zweiten TQ Stufe wird in einem 2 1 fassenden Erlenmeyer-Weithalskolben etwa 48 Stunden bei 3O0C.auf einem Rotationsschüttler inkubiert, der unter einem Bogen von 5 cm Durchmesser mit 250 U/min bewegt wird.To form a larger volume of inoculum, inoculate 400 ml of a second stage vegetative medium having the same composition as the first stage vegetative medium with 10 ml of the incubated first stage vegetative medium. The medium of the second stage TQ is incubated in a 2 1 Erlenmeyer wide-necked flask for about 48 hours at 3O 0 C.On a rotary shaker, which is moved under a sheet of 5 cm diameter with 250 U / min.

Mit dem in der oben beschriebenen Weise hergestellten inkubierten vegetativen Medium der zweiten Stufe (80 ml) inokuliert man dann 10 1 eines der folgenden sterilen Produktionsmedien:The incubated second stage vegetative medium (80 ml) prepared in the manner described above is then inoculated with 10 μl of one of the following sterile production media:

Medium IMedium I

Bestandteile Menge (g/1)Ingredients Quantity (g / 1)

Erdnußmehl 10,0Peanut flour 10.0

Lösliches Fleischpepton . · 5,0Soluble meat peptone. · 5.0

Saccharose 20,0Sucrose 20.0

KH2PO4 0,5KH 2 PO 4 0.5

K2HPO4 1,2K 2 HPO 4 1,2

MgSO4-7H2O 0,25MgSO 4 -7H 2 O 0.25

Leitungswasser q.s. auf 1 LiterTap water q.s. to 1 liter

Dieses Medium hat nach 45 Minuten langer Sterilisation durch Autoklavierung bei 1210C unter einem Druck von etwa 1,1 bis 1,3 bar einen pH-Wert von etwa 6,9.This medium has a pH of about 6.9 after sterilization by autoclaving at 121 ° C. for 45 minutes under a pressure of about 1.1 to 1.3 bar.

- 41 Medium II - 41 Medium II

Bestandteile Menge (g/l)Ingredients Quantity (g / l)

5 Saccharose 30,05 sucrose 30.0

Pepton 5,0Peptone 5.0

K2HPO4 1,0K 2 HPO 4 1.0

KCl 0,5KCl 0.5

MgSO4-7H0 0,5MgSO 4 -7H 0.5

in 1 FeS0.-7H_0 0,002in 1 FeS0.-7H_0 0.002

Deionisiertes Wasser q.s. auf 1 LiterDeionized water q.s. to 1 liter

Das Ganze wird mit HCl auf einen pH-Wert von 7,0 ein- ^5 gestellt, wobei der pH-Wert nach Autoklavierung bei etwa 7,0 liegt.The whole is adjusted to pH 7.0 with HCl, the pH after autoclaving being about 7.0.

Medium IIIMedium III Menge (g/l)Quantity (g / l) Bestandteileingredients 20,020.0 Glucoseglucose 3,03.0 NH4ClNH 4 Cl 2,02.0 Na2SO4 Na 2 SO 4 0,0190.019 ZnCl2 ZnCl 2 0,3040.304 MgCl-*6H-0MgCl- * 6H-0 0,0620.062 FeCl3-6H2OFeCl 3 -6H 2 O 0,0350,035 MnCl2-4H2OMnCl 2 -4H 2 O ' 0,005'0.005 CuCl2-2H2OCuCl 2 -2H 2 O 6,0 .6.0. CaCO3 CaCO 3 0,670.67 KH2PO4*KH 2 PO 4 * q.s. auf 1 Literq.s. to 1 liter Leitungswassertap water

* Getrennt sterilisiert und unter aseptischen Bedingungen zugesetzt. Am Ende liegt der pH-Wert, bei etwa 6,6.* Sterilized separately and added under aseptic conditions. At the end, the pH is around 6.6.

] Man läßt das inokulierte Produktionsmedium in einem 14 1 fassenden Fermentationsgefäß etwa 66 Stunden bei einer Temperatur von etwa 30°C fermentieren. Das Fermentationsmedium wird mittels herkömmlicher Rührer bei einer Geschwindigkeit von etwa 60 0 Ü/min gerührt und mit steriler Luft so belüftet, daß die gelöste Menge an Sauerstoff auf über 30 % an Luftsättigung bei atmosphärischem Druck gehalten wird.It is allowed to ferment the inoculated production medium in a 14 1 fermentation vessel for about 66 hours at a temperature of about 30 ° C. The fermentation medium is stirred by means of conventional stirrers at a rate of about 60 ° C / min and aerated with sterile air so that the dissolved amount of oxygen is maintained above 30% of atmospheric saturation air saturation.

in B- Deacylierunq von A-21978C in B- deacylation of A-21978C

Man fermentiert Actinoplanes utahensis unter Anwendung des im Abschnitt A. beschriebenen Verfahrens und Einsatz des Mediums A für die Schräge und des Produktionsmediums ι r I, wobei man das Produktionsmedium etwa 67 Stunden inkubiert. Roher A-21978C-Komplex (100 g) wird zu dem Fermentationsmedium zugesetzt.Actinoplanes utahensis is fermented using the method described in section A. and using the medium A for the slope and the production medium I, incubating the production medium for about 67 hours. Raw A-21978C complex (100 g) is added to the fermentation medium.

Die Deacylierung des Komplexes von A-21978C wird durch on Untersuchung gegenüber Micrococcus luteus überwacht.. Man läßt- die Fermentation bis zur vollständigen Deacylierung weiterlaufen-, die" sich durch ein Verschwinden der Aktivität gegenüber Micrococcus luteus äußert, was nach einer Zeitdauer von etwa 24 Stunden der Fall. ist.The deacylation of the complex of A-21978C is monitored by examination against Micrococcus luteus. The fermentation is allowed to continue until complete deacylation, which manifests itself by a disappearance of activity against Micrococcus luteus, which after a period of about 24 hours Hours the case is.

Unter Anwendung des gleichen Verfahrens wird auch bestimmt, ob ein anderer Mikroorganismus den gewünschten Kern von A-21978C produziert. Der gewünschte Kern wird vor allem auch durch Actinoplanes missouriensis NRRL 12053, Actinoplanes sp. NRRL 8122, Actinoplanes sp.Using the same procedure, it is also determined if another microorganism produces the desired core of A-21978C. The desired nucleus is mainly represented by Actinoplanes missouriensis NRRL 12053, Actinoplanes sp. NRRL 8122, Actinoplanes sp.

NRRL 12065 und Streptosporangium roseum var. hollandensis NRRL 12064 gebildet, wie der Einsatz dieser Mikroorganismen anstelle .von Actinoplanes utahensis NRRL 12052 bei dem obigen Verfahren gezeigt hat. Durch HP.LC-Vergleich unter Verwendung authentischer Proben des nach diesem Verfahren unter Einsatz von Actinoplanes utahensis als Deacylierungsenzym erhaltenen Kerns wird bestätigt, daß diese weiteren Mikroorganismen ebenfalls den Kern von A-21978C bilden. -NRRL 12065 and Streptosporangium roseum var. Hollandensis NRRL 12064, as demonstrated by the use of these microorganisms instead of Actinoplanes utahensis NRRL 12052 in the above method. By HP.LC comparison using authentic samples of the nucleus obtained by this method using Actinoplanes utahensis as the deacylating enzyme, it is confirmed that these other microorganisms also form the nucleus of A-21978C. -

- 43 1 C* Isolierung des Kerns von A-2197 8C - 43 1 C * Insulation of the core of A-2197 8C

Die in der im Abschnitt B beschriebenen Weise erhaltene gesamte Fermentationsbrühe (20 1) wird unter Ver-Wendung einer Filterhilfe {Hyflo Super-Cel, Johns Manville Corp.) filtriert. Der Mycelkuchen wird verworfen. Das erhaltene Filtrat wird durch eine Säule geführt, die 1,5 1 HP-20-Harz enthält (DIAION Hochporöses Polymer, HP-Serie, Mitsubishi Chemical Industries Limited, Tokio, Japan). Der dabei erhaltene Säulenabstrom wird verworfen. Die Säule wird dann zur Entfernung restlicher filtrierter Brühe mit deionisiertem Wasser (10 1) gewaschen. Das dabei anfallende Waschwasser wird ebenfalls verworfen. Sodann eluiert man die Säule mit Gemischen aus Wasser und Acetonitril (jeweils "10 1 in Verhältnissen von 95 : 5, 9 : 1 und 4 : 1), wobei man Fraktionen von jeweils 1 1 auffängt.The whole fermentation broth (20 L) obtained in the manner described in Section B is filtered using a filter aid {Hyflo Super-Cel, Johns Manville Corp.). The mycelium cake is discarded. The resulting filtrate is passed through a column containing 1.5 liters of HP-20 resin (DIAION Highly Porous Polymer, HP series, Mitsubishi Chemical Industries Limited, Tokyo, Japan). The resulting column effluent is discarded. The column is then washed with deionized water (10 L) to remove any residual filtered broth. The resulting wash water is also discarded. Then, the column is eluted with mixtures of water and acetonitrile (each "10 1 in ratios of 95: 5, 9: 1 and 4: 1), wherein one captures fractions of 1 1 each.

Die Elution wird durch analytische HPLC unter Einsatz von Siliciumdioxidgel-C.^ und eines Lösungsmittelsystems aus Wasser und Methanol,(3 : 1), das 0,1 % Ammoniumacetat enthält, und Detektion des Kerns mit einem UV-Monitor bei 254 nm überwacht. Die Fraktionen, die den Kern enthalten, werden.vereinigt, unter Vakuum zur Entfernung des Acetonitrils eingeengt und gefriergetrocknet, wodurch man zu 40,6 g halbgereinigtem Kern von A-21978C gelangt.The elution is monitored by analytical HPLC using silica gel C ^ and a solvent system of water and methanol (3: 1) containing 0.1% ammonium acetate and detection of the core with a UV monitor at 254 nm. The fractions containing the core are combined, concentrated under vacuum to remove the acetonitrile, and lyophilized to give 40.6 g of the semi-purified core of A-21978C.

D. Reinigung des Kerns von A-21978C D. Purification of the core of A-21978C

Man löst den gemäß obigem Abschnitt C erhaltenen halbgereinigten Kern von A-21978C (15 g)in75 ml eines Gemisches aus Wasser, Methanol und Acetonitril (82 : 10 : 8), das 0,2 % Essigsäure und 0,8 % Pyridin enthält. Die Lösung wird in eine 4,7 χ 192 cm messende Säule gepumpt, die 3,33 1 Siliciumdioxidgel-C.jg enthält (Quantum LP-D . Die Säule wird mit dem gleichen Lösungsmittelsystem entwickelt. Es werden FraktionenDissolve the semi-purified core of A-21978C (15 g) obtained in Section C above in 75 ml of a mixture of water, methanol and acetonitrile (82: 10: 8) containing 0.2% acetic acid and 0.8% pyridine. The solution is pumped into a 4.7 x 192 cm column containing 3.33 liters of silica gel-C.jg (Quantum LP-D.) The column is developed using the same solvent system

mit einem Volumen von jeweils 350 ml gesammelt. Die Auftrennung wird bei 280 nm mit einem UV-Monitor überwacht. Die den Kern enthaltenden Fraktionen werden vereinigt, unter Vakuum zur Entfernung der Lösungsmittel eingeengt und gefriergetrocknet, wodurch man zu 5,2 g gereinigtem Kern von A-21978.C gelangt.collected with a volume of 350 ml each. Separation is monitored at 280 nm with a UV monitor. The fractions containing the core are pooled, concentrated under vacuum to remove the solvents and lyophilized to give 5.2 g of purified A-21978.C core.

Be. ispiel-2 Anderes Verfahren zur Herstellung des Kerns von A-21978C Be. ispiel-2 Another method of making the core of A-21978C

Der Kern von A-21978C wird nach dem imThe core of A-21978C will be after the im

Beispiel 1 beschriebenen Verfahren mit Ausnahme bestimmter Änderungen im Abschnitt B hergestellt. Die Kultur von Actinoplanes utahensis wird zuerst etwa 48 Stunden inkubiert. Das Substrat ist ein halbgereinigter Komplex von A-21978C (50 g). Nach Zusatz des Substrats wird etwa 16 Stunden.inkubiert. Die filtrierte Brühe wird durch eine Säule geführt, die 3,1 1 HP-20-Harz enthält.Example 1 except certain changes made in Section B. The culture of Actinoplanes utahensis is first incubated for about 48 hours. The substrate is a semi-purified complex of A-21978C (50 g). After addition of the substrate is incubated for about 16 hours. The filtered broth is passed through a column containing 3.1 l HP-20 resin.

Die ^äule wird mit, 10 Volumina Wasser gewaschen und ,dann mit einem Gemisch aus Wasser und Acetonitril (95 : 5) eluiert. Die Elution wird wie beim Herstellungsbeispiel 1 überwacht. Nach Sammeln von 24 1 Eluat wird, weiter unter Verwendung eines LösungsmittelgemischesThe column is washed with 10 volumes of water and then eluted with a mixture of water and acetonitrile (95: 5). The elution is monitored as in Preparation Example 1. After collecting 24 L of eluate, continue using a solvent mixture

AJ aus Wasser und Acetronitril (9 : 1) eluiert. Die den Kern enthaltenden Fraktionen werden mit diesem Lösungsmittelgemisch eluiert. Die dabei anfallenden Fraktionen werden vereinigt, unter Vakuum zur Entfernung von Acetonitril eingeengt und gefriergetrocknet, wodurch man zu 24,3 g AJ eluted from water and acetonitrile (9: 1). The fractions containing the core are eluted with this solvent mixture. The resulting fractions are combined, concentrated under vacuum to remove acetonitrile and lyophilized to give 24.3 g

halbgereinigtem Kern von A-21978C gelangt.semi-purified core of A-21978C.

Dieser halbgereinigte Kern von A-21978C \(24,3 g) wird in Wasser (400 ml) gelöst. Die Lösung wird in eine 4,7 χ 192 cm messende Stahlsäule gepumpt, die 3,33 1 SiIi-This semi-purified core of A-21978C \ (24.3 g) is dissolved in water (400 ml). The solution is pumped into a 4.7 × 192 cm steel column containing 3.33 liters of SiCl.

ciumdioxidgel-C. g (Quantum LP-1). enthält, das in einem Gemisch aus Wasser, Methanol und Acetonitril (8 :1 : 1) zubereitet ist, welches 0,2 % Essigsäure und 0,8 % Pyridin enthält. Die Säule wird mit dem gleichen Lösungs-ciumdioxidgel-C. g (Quantum LP-1). which is prepared in a mixture of water, methanol and acetonitrile (8: 1: 1) containing 0.2% acetic acid and 0.8% pyridine. The column is filled with the same solution

mittelgenisch bei einem Druck von etwa 136 bar entwickelt, wobei man Fraktionen mit jeweils 350 ml sammelt. Die Elution wird durch UV-Licht bei 280 nm . überwacht. Die den Kern enthaltenden Fraktionen werden vereinigt, unter Vakuum zur Entfernung der Lösungsmittel eingeengt und gefriergetrocknet, wodurch man zu 14 g hochgereinigtem Kern von A-21978C gelangt.developed mediumgenisch at a pressure of about 136 bar, collecting fractions of 350 ml each. Elution is by UV light at 280 nm. supervised. The fractions containing the core are combined, concentrated under vacuum to remove the solvents and lyophilized to give 14 g of highly purified core of A-21978C.

Beispiel3Example 3

Herstellung der Faktoren C- und C- von N -t-BOC-A-21978C - Preparation of Factors C and C of N -t-BOC- A-21978C -

Ein gemäß US-PS 4 208 403 hergestelltes Gemisch der 1'5 Faktoren C_ und C3 von A-21978C (10 g) wird unter Beschallung (200 mg/ml) in Wasser (50 ml) gelöst. Der pH-Wert der Lösung wird von 4,05 durch Zugabe von 5n NaOH (3,6 ml) auf 9,5 eingestellt. Man gibt Di-tbutyldicarbonat (3,0 ml) zu und rührt das Reaktionsge-A mixture of the 1'5 factors C_ and C 3 of A-21978C (10 g) prepared according to US Pat. No. 4,208,403 is dissolved under sonication (200 mg / ml) in water (50 ml). The pH of the solution is adjusted from 4.05 to 9.5 by addition of 5N NaOH (3.6 mL). Di-t-butyldicarbonate (3.0 ml) is added and the reaction mixture is stirred.

misch 2 Stunden bei Raumtemperatur. Der pH-Wert des Reaktionsgemisches wird durch manuelle Zugabe von 5n NaOH (6,5 ml werden innerhalb von 2 Stunden zugesetzt) auf 9,5 gehalten.mixed for 2 hours at room temperature. The pH of the reaction mixture is maintained at 9.5 by the manual addition of 5 N NaOH (6.5 mL is added over 2 hours).

Die Reaktion wird periodisch durch TLC über Siliciumdioxidgel unter Anwendung eines Losungsmittelsystems aus CH3CN und H.O ( UV-Licht überwacht.The reaction is monitored periodically by TLC over silica gel using a solvent system of CH 3 CN and H 2 O (UV light.

aus CH3CN und H.O (7 : 3 und 8:2) und Detektion durchfrom CH 3 CN and HO (7: 3 and 8: 2) and detection by

Nach etwa 10 Minuten trübt sich die ReaktionslösungAfter about 10 minutes, the reaction solution becomes cloudy

rasch ein und erhöht sich der Verbrauch an Base. Nach etwa 3 0 Minuten erniedrigt sich die Geschwindigkeit der Erhöhung der Eintrübung und des Verbrauchs an Base, was „ die Beendigung der Reaktion anzeigt. Unabhängig davon wird die Reaktion zur Sicherstellung ihrer Beendigung jedoch noch weitere 90 Minuten fortgeführt. Am Ende der zweistündigen Umsetzungszeit wird das Reaktionsmaterial sofort lyophilisiert,. wodurch man zu 12,7 g der Faktorenquickly and increases the consumption of base. After about 30 minutes, the rate of increase in cloudiness and in the consumption of base decreases, indicating "the completion of the reaction. Regardless, however, the reaction to ensure that it ends will continue for another 90 minutes. At the end of the two hour reaction time, the reaction material is immediately lyophilized. which gives you 12.7 g of the factors

C- und C- von N -t-BOC-A-219 78 gelangt. 2 3 Orn .C- and C- of N -t-BOC-A-219 78 arrives. 2 3 Orn.

Unter Anwendung ähnlicher Verfahren führt man auch zwei Reaktionen mit 10 g Material und eine Reaktion mit 30 g Material durch. Bei jeder dieser Reaktionen beträgt die Umsetzungszeit nur 40 Minuten. Die zwei Versuche mit 10 g Material führen zu 10,9 g bzw. zu 12,1 g Produkt. Die Umsetzung mit 30 g Material ergibt 35,4 g Produkt.Using similar procedures one also carries out two reactions with 10 g of material and one reaction with 30 g of material. In each of these reactions, the reaction time is only 40 minutes. The two experiments with 10 g of material lead to 10.9 g and 12.1 g of product. The reaction with 30 g of material gives 35.4 g of product.

B e i s ρ " i e 1 4  B e i s ρ "i e 1 4

Herstellung des Kerns von A-21978C-N. -t-BOCPreparation of the core of A-21978C-N. -t-BOC

OrnOrn

A. Fermentation von Actinoplanes utahensis A. Fermentation of Actinoplanes utahensis

Man fermentiert Actinoplanes utahensis nach dem im Beispiel 1 unter Abschnitt A beschriebenenActinoplanes utahensis is fermented according to that described in Example 1 under Section A.

Verfahren unter Verwendung des schrägen Mediums A und des Produktionsmediums I, wobei man das Produktionsmedium.etwa 66 Stunden inkubiert. ;Method using the inclined medium A and the production medium I, wherein the production medium is incubated for about 66 hours. ;

B. Deacylierung des Komplexes von NQ -t-BOC-A-21978C ~~~B. deacylation of the complex of N Q -t-BOC-A-21978C ~~~

Der Komplex von A-21978C-N. -t-BOC {1185 g an rohemThe complex of A-21978C-N. -t-BOC {1185 g of crude

ornorn

Substrat, das etwa 176 g Komplex an A-21978C enthält) wird zum Fermentationsmedium gegeben. Die DeacylierungSubstrate containing about 176 g complex of A-21978C) is added to the fermentation medium. The deacylation

wird wie beim Beisoiel 1 im Abschnitt Bbecomes like in example 1 in section B

beschrieben durchgeführt. Die Deacylierung ist aufgrunddescribed carried out. The deacylation is due

einer.HPLC nach etwa 24 Stunden beendet.a.HPLC ended after about 24 hours.

' C. Isolierung des Kernsvon A-21978C-N -t-BOC'C. Isolation of the core of A-21978C-N-t-BOC

35 ; ] Orn 35; ] Orn

Die gemäß Abschnitt B erhaltene Fermentationsbrühe (100 1) wird unter Verwendung einer Filterhilfe (Hyflo.The fermentation broth (100 L) obtained according to Section B is filtered using a filter aid (Hyflo.

] Super-Cel) filtriert. Das Filtrat wird durch eine Säule geführt, die 7,5 1 HP-20-Harz (DIAION) enthält, und die Säule wird mit Wasser (38 1) gewaschen. Die Elution wird durch Siliciumdioxidgel-C. „-HPLC unter UV-Detektion bei 254 nm überwacht. Mit der Waschflüssigkeit wird eine gewisse Menge an Kern eluiert. Die anschließende eigentliche Elution des Kerns wird unter Verwendung folgender Gemische aus Wasser und Acetonitril durchgeführt:] Super Cel). The filtrate is passed through a column containing 7.5 liters of HP-20 resin (DIAION) and the column is washed with water (38 L). The elution is carried out by silica gel-C. "HPLC monitored under UV detection at 254 nm. With the washing liquid, a certain amount of core is eluted. The subsequent actual elution of the core is carried out using the following mixtures of water and acetonitrile:

♦ .♦.

40 1 (95 : 5), 40 1 (9 : 1) und 100 1 (85 : 15). Die den Kern enthaltenden Fraktionen werden vereinigt, unter Vakuum zur Entfernung des Lösungsmittels eingeengt und gefriergetrocknet, wodurch man zu 298,5 g halbgereinigtem Kern von A-21978C-N^ -t-BOC gelangt.40 1 (95: 5), 40 1 (9: 1) and 100 1 (85:15). The fractions containing the core are combined, concentrated under vacuum to remove the solvent, and lyophilized to give 298.5 g of the semi-purified core of A-21978C-N 1 -t-BOC.

D. Reinigung des Kerns von A-21978C-N -t-BOCD. Purification of the core of A-21978C-N-t-BOC

Der nach. Abschnitt C erhaltene halbgereinigte Kern von A-21978C-N -t-BOC (30 g) wird in einem Gemisch aus Wasser und Acetonitril (9 : 1) gelöst, das 0,2 % Essigsäure und 0,8 % Pyridin enthält (75 ml). Die Lösung wird auf eine 4,7 χ 192 cm messende Stahlsäule gegeben, die 3,33 1 Siliciumdioxidgel-C.ο (Quantum LP-1) enthält, das mit dem gleichen Lösungsmittelsystem äquilibriert worden ist. Die Säule wird unter Druck mit einem Lösungsmittelgemisch aus Wasser, Acetonitril und Methanol (80 : 15:5) entwickelt, das 0,2 % Essigsäure und 0,8 % Pyridin enthält, wobei man Fraktionen von jeweils 350 ml sammeltThe after. Section C obtained semi-purified core of A-21978C-N-t-BOC (30 g) is dissolved in a mixture of water and acetonitrile (9: 1) containing 0.2% acetic acid and 0.8% pyridine (75 ml ). The solution is placed on a 4.7 x 192 cm steel column containing 3.33 liters of silica gel (Quantum LP-1) equilibrated with the same solvent system. The column is developed under pressure with a solvent mixture of water, acetonitrile and methanol (80: 15: 5) containing 0.2% acetic acid and 0.8% pyridine, collecting fractions of 350 ml each

ou und die Detektion des Produkts durch UV-Licht bei 280 nm durchführt. Die das Produkt enthaltenden Fraktionen werden vereinigt, unter Vakuum zur Entfernung des Lösungsmittels eingeengt und gefriergetrocknet, wodurch man zu 18,4 g des gereinigten Kerns von A-21 t-BOC gelangt. ou and the detection of the product by UV light at 280 nm. The fractions containing the product are combined, concentrated under vacuum to remove the solvent and lyophilized to give 18.4 g of the purified core of A-21 t-BOC.

- 48 1' Beispiel 5- 48 1 'Example 5

Andere Reinigung des Kerns von A-21978C-N -t-BOCOther purification of the core of A-21978C-N -t-BOC

5 Man löst den nach dem Beispiel 4, Abschnitt5 Dissolve the according to Example 4, section

C, erhaltenen halbgereinigten Kern von A-21978C-NL· -t-BOC (10,8 g) in Wasser und gibt die Lösung auf eine Säule, die 80· ml Amberlit IRA-68 (Rohm and Haas, Philadelphia, PA, V.St.A-, Acetatcyclus) enthält. Die Säule wird mit Wasser gewaschen und bei einer Fließgeschwindigkeit, von 5 ml/min der Reihe nach zuerst mit 0,05n Essigsäure (1080 ml), dann mit 0,1n Essigsäure (840 ml)· und schließlich mit 0,2n Essigsäure (3120 ml) eluiert, wobei man Fraktionen von jeweils 120 ml sammelt.C, obtained semi-purified core of A-21978C-NL · t-BOC (10.8 g) in water and the solution placed on a column containing 80 ml Amberlit IRA-68 (Rohm and Haas, Philadelphia, PA, V St.A., acetate cycle). The column is washed with water and, at a flow rate of 5 ml / min in turn first with 0.05N acetic acid (1080 ml), then with 0.1N acetic acid (840 ml) x and finally with 0.2N acetic acid (3120 ml), collecting fractions of 120 ml each.

Die Säule wird durch analytische HPLC über Siliciumdioxidgel-C.Q überwacht, wobei ein Lösungsmittelsystem aus Wasser, Acetonitril und Methanol (80 : 15 : 5) verwendet wird, das 0,2 % Ammoniumacetat enthält, und die Detektion des Produkts durch UV-Licht bei 254 nmThe column is monitored by analytical HPLC over silica gel CQ using a solvent system of water, acetonitrile and methanol (80: 15: 5) containing 0.2% ammonium acetate and detection of the product by UV light at 254 nm

vorgenommen wird. Die das Produkt enthaltenden Fraktionen werden vereinigt. Der pH-Wert dieser Lösung wird mit Pyridin auf 5,8 eingestellt. Die Lösung wird dann unter Vakuum auf ein Volumen von etwa 200 ml eingeengt.    is made. The fractions containing the product are combined. The pH of this solution is adjusted to 5.8 with pyridine. The solution is then concentrated under vacuum to a volume of about 200 ml.

Das Konzentrat wird mit Wasser versetzt und die erhal-The concentrate is mixed with water and the

tene Lösung zur Entfernung von Pyridin erneut konzentriert. Dieses Konzentrat wird gefriergetrocknet, wodurch man zu 3 gelangt.concentrated again to remove pyridine. This concentrate is freeze-dried to give 3.

man zu 3,46 g gereinigtem Kern von A-21978C-N -t-BOCto 3.46 g of purified core of A-21978C-N -t-BOC

- 49 1 Beispiel 6- 49 1 Example 6

Das folgende Verfahren zeigt die Herstellung von Verbindungen der Formel IV nach der Methode über einen aktiven Ester. Im einzelnen werden hiernach Verbindungen der Formel IV hergestellt, worin R für CH-(CH0KCO- (n-Decanoyl) steht, R Wa stoff steht.The following procedure shows the preparation of compounds of formula IV by the active ester method. In particular, hereinafter compounds of formula IV are prepared wherein R is CH- (CH 0 KCO- (n-decanoyl), R Wa substance.

1 21 2

steht, R Wasserstoff ist und R für t-BOC oder Wasser-R is hydrogen and R is for t-BOC or water

10 N,Tr -(n-Decanoyl) A-21978C-Kern10N, Tr - (n-decanoyl) A-21978C core

A. Herstellung von 2,4,5-Trichlorphenyl-n-decanoatA. Preparation of 2,4,5-trichlorophenyl n-decanoate

Eine Lösung von Decanoylchlorid (5,6 ml) und 2,4,5-Trichlorphenol (5,6 g) in Diethylether (1 Liter) und Pyridin (120 ml·) wird 4*Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wird filtriert und unter Vakuum getrocknet. Das 2,4,5-Trichlorphenyl-n-decanoat wird in einer mit Siliciumdioxidgel gefüllten Säule (Woelm) unter Verwendung von To-A solution of decanoyl chloride (5.6 mL) and 2,4,5-trichlorophenol (5.6 g) in diethyl ether (1 liter) and pyridine (120 mL) is stirred for 4 hours. The reaction mixture is filtered and dried under vacuum. The 2,4,5-trichlorophenyl n-decanoate is dissolved in a column filled with silica gel (Woelm) using toluene gel.

luol als Eluiermittel gereinigt. Die Fraktionen werden durch TLC unter Verwendung von kurzwelligem UV-Licht zur Detektion überwacht. Die geeigneten Fraktionen werden zusammengefaßt und unter Vakuum getrocknet, wodurch man zuPurified luol as eluent. The fractions are monitored by TLC using short wavelength UV light for detection. The appropriate fractions are pooled and dried under vacuum to give

10,4 g 2,4,5-Trichlorphenvl-n-decanoat gelangt. 2510.4 g of 2,4,5-Trichlorphenvl-n-decanoate passes. 25

B. Acylierung von N -t-BOC-A-21978C-Kern mit 2, 4,5-Trichlorphenyl-n-decanoat : B. Acylation of N -t-BOC-A-21978C core with 2, 4,5 -trichlorophenyl-n-decanoate :

Eine Lösung von N -t-BOC-A-21978C-Kern (15,0 g) und JUA solution of N -t-BOC-A-21978C core (15.0 g) and JU

2,4,5-Trichlorphenyl-n-decanoat (15,0 g) in trockenem DMF (500 ml) wird unter Stickstoff bei Umgebungstemperatur 25 Stunden gerührt. Das Gemisch wird dann 5 Stunden bei 600C so lange gerührt, bis sich im TLC die Beendigung der Reaktion zeigt. Das Reaktionsgemisch wird unter Vakuum auf etwa 200 ml eingeengt und mit 1,2 1 eines Gemisches aus Diethylether und Toluol (5 : 1) gerührt. Das Produkt wird durch Filtration abgetrennt, mit Diethyl-2,4,5-Trichlorophenyl n-decanoate (15.0 g) in dry DMF (500 ml) is stirred under nitrogen at ambient temperature for 25 hours. The mixture is then stirred for 5 hours at 60 0 C until the completion of the reaction shows in TLC. The reaction mixture is concentrated under vacuum to about 200 ml and stirred with 1.2 1 of a mixture of diethyl ether and toluene (5: 1). The product is separated by filtration, washed with diethyl

ether gewaschen und unter Vakuum getrocknet, wodurch man 15,05 g des N -(n-Decanoyl)-NOrn-t-BOC-A-21978C-Kernzwischenprodukts (Formel IV: R= n-Decanoyl, R = H,ether and dried under vacuum to give 15.05 g of the N- (n-decanoyl) -N Orn -t-BOC-A-21978C core intermediate (Formula IV: R = n-decanoyl, R = H,

R2 = t-BOC) erhält.R 2 = t-BOC).

C. Reinigung von ISL· -(n-Decanoyl)-NQ -t-BOC-A-21978C-KernC. Purification of ISL · (n-decanoyl) -N Q -t-BOC-A-21978C core

Das N -(n-Decanoyl)-N -t-BOC-A-21978C-Kernzwischenprodukt wird in folgender Weise gereinigt. Die rohe Präparation wird in etwa 50 ml des zur Eluierung verwendeten Lösungsmittel systems gelöst und dann durch HPLC unter Verwendung des Waters Prep 500'Systems, das eine mit Umkehrphasen-C,Q-Siliciumdioxidgel als Adsorbens gefüllte Patrone enthält, gereinigt. Das System wird mit Ή O :The N- (n-decanoyl) -N-t-BOC-A-21978C core intermediate is purified in the following manner. The crude preparation is dissolved in about 50 ml of the solvent system used for elution and then purified by HPLC using the Waters Prep 500 system containing a cartridge packed with reverse phase C, Q silica gel as the adsorbent. The system is named Ή O:

MeOH : CH3CN (50 : 15 : 35), das 0,2 % Pyridin und 0,2 % HOAc enthält, eluiert. Die Fraktionen werden durch UV-Licht bei 280 nm überwacht.Die geeigneten Fraktionen werden zusammengefaßt und unter Vakuum getrocknet, wodurch 20, man zu 8,56 g gereinigtem N -(n-Decanoyl)-N -t-BOC-A-21 9 78C-Kern -gelangt . - .MeOH: CH 3 CN (50:15:35) containing 0.2% pyridine and 0.2% HOAc. The fractions are monitored by UV light at 280 nm. The appropriate fractions are pooled and dried under vacuum to give 20.5 g of purified N- (n-decanoyl) -N-t-BOC-A-21 9 78C core. -.

D. Entfernung der N0 -t-BOC-GruppeD. Removal of the N 0 -t-BOC group

zur Entfernung der t-BOC-Gruppe rührt man eine Lösung vonto remove the t-BOC group, a solution of

ISL -(n-Decanoyl);-Nn -t-BOC-A-21978C-Kern (1,47 g) in Xo-M urnISL - (n-decanoyl), - N (1.47 g) urn n -t-BOC-A-21978C nucleus in Xo-M

15 ml eines Gemisches aus Trifluoressigsäure und 1,2-Ethandithiol (10 : I) 3 Minuten bei Umgebungstemperatur. Das Reaktionsgemisch wird unter Vakuum getrocknet und der Rückstand mit Diethylether (50 ml) behandelt. Das behandelte Produkt wird nach Waschen mit 20 ml Diethylether erneut unter Vakuum getrocknet, wodurch man zu 2,59 g rohem N ' -(n-Decanoyl)-A-21978C-Kern (Formel IV: R = n-15 ml of a mixture of trifluoroacetic acid and 1,2-ethanedithiol (10: 1) for 3 minutes at ambient temperature. The reaction mixture is dried under vacuum and the residue is treated with diethyl ether (50 ml). The treated product, after washing with 20 ml of diethyl ether, is re-dried under vacuum to give 2.59 g of crude N '- (n-decanoyl) -A-21978C nucleus (Formula IV: R = n-).

P 1 ' 2 Decanoyl, R und R = H) gelangt.    P 1 '2 decanoyl, R and R = H).

- 51 1 E. Reinigung von N -(n-Decanoyl)-A-21978C-Kern- 51 1 E. Purification of N - (n-decanoyl) -A-21978C core

Der rohe N -(n-Decanoyl)-A-21978C-Kern wird in folgender Weise durch Ümkehrphasen-HPLC gereinigt. Die Probe (2,59 g) wird in Form einer Lösung in 4,0 ml eines Gemisches aus H2O : MeOH : CH3CN :.Pyridin ·. HOAc (50 : 15 : 35 : 2 : 2) in eine 2,5 χ 83 cm messende Säule aus rostfreiem Stahl eingespritzt, die mit LP-l/C,o als Adsor-The crude N- (n-decanoyl) -A-21978C core is purified by reverse phase HPLC in the following manner. The sample (2.59 g) is added as a solution in 4.0 ml of a mixture of H 2 O: MeOH: CH 3 CN: .pyridine. HOAc (50: 15: 35: 2: 2) was injected into a 2.5 χ 83 cm stainless steel column equipped with LP-l / C, o as adsorber.

1 O1 O

bens gefüllt ist. Die Säule wird mit dem gleichen Lösungsmittelsystem eluiert. Die Elution wird bei einem Druck von 83 bis 117 bar und unter einer Fließgeschwindigkeit von 10 bis 12 ml/min unter Verwendung einer LDC-Duplexpumpe (Milton Roy) durchgeführt. Der Säulenabstrom wird mit einem UV-Detektor (Isco Modell UA-5, Instrument Specialist Co., 4700 Superior. Avenue, Lincoln, Nebraska 68504) bei 280 nm überwacht. Alle 2 Minuten werden Fraktionen (20 bis 24 ml) gesammelt. Die gewünschten Fraktionen, was sich durch eine antimikrobielle Wirksamkeit zeigt, werden vereinigt und unter Vakuum Getrocknet, wo-is filled. The column is eluted with the same solvent system. The elution is carried out at a pressure of 83 to 117 bar and at a flow rate of 10 to 12 ml / min using an LDC duplex pump (Milton Roy). The column effluent is monitored at 280 nm with a UV detector (Isco Model UA-5, Instrument Specialist Co., 4700 Superior Avenue, Lincoln, Nebraska 68504). Every 2 minutes, fractions (20 to 24 ml) are collected. The desired fractions, which show by antimicrobial activity, are combined and dried under vacuum, where

durch man zu 1,05 g Produkt gelangt.by passing to 1.05 g of product.

Dieses Reinigungsverfahren wird unter Verwendung von 4,35 g, 4,25 g, 2,14 g, 2,00 g und 1,75 g rohem Ausgangsderivat wiederholt, wodurch man insgesamt 5,58 g gereinig-This purification procedure is repeated using 4.35 g, 4.25 g, 2.14 g, 2.00 g and 1.75 g crude starting derivative to give a total of 5.58 g.

ten NTr -(n-Decanoyl)-A-21978C-Kern erhält. Beispiel 7N Tr - (n-decanoyl) -A-21978C core. Example 7

Dieses Beispiel zeigt die Herstellung von Verbindungen der Formel V. Nach diesem Verfahren werden Verbindungen der Formel V hergestellt, worin R für N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl und R für t-BOC oder Wasserstoff stehen.This example shows the preparation of compounds of formula V. Following this procedure compounds of formula V are prepared wherein R is N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl and R is t-BOC or hydrogen.

Herstellung von Nm -/N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl/-Preparation of N m - / N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl

irp - irp -

A-21978C-Kern ; A- 21978C-Ke rn ;

A. Herstellung von N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl-2,4,5-5'. TrichlorphenolatA. Preparation of N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl-2,4,5-5 '. Trichlorphenolat

Eine Lösung von N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanin (31,9 g, 0,1 Mol) und 2,4,5-Trichlorphenol (19,7 g, 0,1 Mol) in 1 Liter wasserfreiem Ether wird mit N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (20,6 g, 0,1 Mol) behandelt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der ausgefallene N,N1-Dicyclohexylharnstoff wird abfiltriert und verworfen. Das FiItrat wird unter Vakuum zur Trockne eingeengt. Der erhaltene Rückstand wird mit Ether behandelt, und die Feststoffe (restlicher Cyclohexylharnstoff) werden durch Filtration entfernt. Das Filtrat wird unter verringertem Druck zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird aus Acetonitril umkristallisiert, wodurch man zu 36,9 g kristallinem N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl-2,4,5-trichlorphenolat gelangt, das bei 122'bis 1240C schmilzt.A solution of N- (n-decanoyl) -L-phenylalanine (31.9 g, 0.1 mol) and 2,4,5-trichlorophenol (19.7 g, 0.1 mol) in 1 liter of anhydrous ether with N, N'-dicyclohexylcarbodiimide (20.6 g, 0.1 mol). The reaction mixture is stirred overnight at room temperature. The precipitated N, N 1 -dicyclohexylurea is filtered off and discarded. The filtrate is concentrated to dryness under vacuum. The resulting residue is treated with ether and the solids (residual cyclohexylurea) are removed by filtration. The filtrate is evaporated to dryness under reduced pressure. The residue is recrystallized from acetonitrile to give (n-decanoyl) -L-phenylalanyl trichlorphenolat-2,4,5-crystalline reaches to 36.9 g N, melting at 124 0 C 122'bis.

B. Herstellung von N -/N-(n-Decanoyl)-L-ohenylalanyl/-B. Preparation of N - / N- (n-decanoyl) -L-o-phenylalanyl

irp -irp -

Nn -t-BOC-A-21978C-KernN n -t-BOC-A-21978C core

GrnGrn

Eine Lösung von N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl-2,4,5-trichlorphenolat (10 g, 0,02 MoIO und NOrn-t-BOC-A-21978C-Kern (10 g, 0,006 Mol) in wasserfreiem DMF (1 Liter) wird unter Stickstoffatmosphäre 96 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wird durch Verdampfen unter vermindertem Druck entfernt. Das zurückbleibende Material wird 2 Stunden mit einem Gemisch aus Diethylether (800 ml I und Chloroform (200 ml) gerührt. Das Produkt wird durch Filtration abgetrennt, wodurch man zu einem hellbraunen Pulver (10,3 g) gelangt.. Dieses Material (9,9g) wird in Methanol (200 ml) gelöst und durch präparative HPLC unter Verwendung einer Prep LC/System 500-Einheit und einer PrepPak-500/C-, O-Säule als stationäre Phase gereinigt. DieA solution of N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl-2,4,5-trichlorophenolate (10 g, 0.02 MoIO and N Orn -t-BOC-A-21978C core (10 g, 0.006 mol) in anhydrous DMF (1 liter) is stirred under nitrogen atmosphere for 96 hours at room temperature, the solvent is removed by evaporation under reduced pressure and the residual material is stirred for 2 hours with a mixture of diethyl ether (800 ml of I and chloroform (200 ml) The product is separated by filtration to give a light brown powder (10.3 g). This material (9.9 g) is dissolved in methanol (200 ml) and purified by preparative HPLC using a Prep LC / System 500 unit and a PrepPak-500 / C, O column as a stationary phase

IOIO

Säule wird isokratisch unter Verwendung eines Lösungsmit-Column is isocratic using a solvent

telsystems aus Wasser, Methanol und Acetonitril (2:1: 2) und Auffangen von 250 ml-Fraktiönen unter einer Geschwindigkeit von einer Fraktion pro Minute eluiert. Die gewünschte Verbindung wird in den Fraktionen 9 bis 22eluted from water, methanol and acetonitrile (2: 1: 2) and collecting 250 ml fractions at a rate of one fraction per minute. The desired compound is in fractions 9 to 22

5 eluiert.5 eluted.

Die Fraktionen werden auf Basis des TLC vereinigt (Umkehrphasensiliciumdioxidgel/C, „, Entwicklung mit einem Gemisch aus Wasser, Methanol und Acetonitril (3 : 3 : 4), Detektion mit Van Urk-Sprühmittel). Die vereinigten Fraktionen werden durch Bioautographie (TLC mit Siliciumdioxidgel unter Verwendung eines Lösungsmittelsystems aus Acetonitril, Aceton und Wasser (2 : 2 : 1) und Einsatz von Micrococcus luteus als Detektionsorganismus) untersucht, wodurch sich ergibt, daß sie aus einer einzigen bioaktiven Komponente bestehen. Dieses Verfahren ergibt 6,0 2 g an N -/N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl/-Nn -t-BOC-A-21978C-Kern (Verbindung der Formel V: R = N-(n-De-The fractions are combined on the basis of TLC (reverse phase silica gel / C, development with a mixture of water, methanol and acetonitrile (3: 3: 4), detection with Van Urk spray). The pooled fractions are assayed by bioautography (TLC with silica gel using a solvent system of acetonitrile, acetone and water (2: 2: 1) and use of Micrococcus luteus as a detection organism), indicating that they consist of a single bioactive component. This procedure yields 6.0 g of N 2 - / N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl / -N n -t-BOC-A-21978C nucleus (compound of formula V: R = N- (n- de-

canoyl-L-phenylalanyl), R = t-BOCcanoyl-L-phenylalanyl), R = t-BOC

C. Herstellung von N -/N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl/-A-21978C-KernC. Preparation of N- / N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl / -A-21978C core

Ein Kolben (100 ml) wird in einem Eisbad auf 5 C gekühlt.A flask (100 ml) is cooled to 5 C in an ice bath.

Der Kolben wird zuerst mit N -/N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl7-NOrn-t-BOC-A-21978C-Kern (6,02 g, 0,008 Mol), welches gemäß obigem Abschnitt B. hergestellt worden^ ist, und dann mit wasserfreier Trifluoressigsäure, die 2 % Anisol (50 ml) enthält, versetzt. Das Gemisch, das innerhalb von etwa 2 Minuten in Lösung geht, wird' 10 Minuten unter Stickstoffatmosphäre gerührt. Die Lösung wird unter verringertem Druck bei einer Temperatur von unter 4O0C zur Trockne eingedampft, wodurch man zu einem gummiartigen Feststoff gelangt, den man zweimal mit einer Lösung aus Diethylether und Dichlormethan (4 : .1) (zweimal jeweils 100 ml) behandelt. Dia Feststoffe werden durch Filtration gesammelt und mit Diethylether gewaschen, wodurch man zum TFA-SaIz gelangt. Dieses Salz löst man in WasserThe flask is first made with N- / N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl-7-N Orn -t-BOC-A-21978C core (6.02 g, 0.008 mol) prepared according to section B above ^ and then treated with anhydrous trifluoroacetic acid containing 2% anisole (50 ml). The mixture, which goes into solution within about 2 minutes, is stirred for 10 minutes under a nitrogen atmosphere. The solution is evaporated under reduced pressure at a temperature of less than 4O 0 C to dryness so as to obtain a gummy solid, which was washed twice with a solution of diethyl ether and dichloromethane (4: .1) treated (100 ml twice). Dia solids are collected by filtration and washed with diethyl ether to give the TFA salt. This salt is dissolved in water

(50 ml) und stellt den pH-Wert der Lösung mit Pyridin auf 5,4 ein. Die Lösung wird dann lyophilisiert, wodurch man 6,1 g weißliches Lyophilisat erhält.(50 ml) and adjust the pH of the solution to 5.4 with pyridine. The solution is then lyophilized to give 6.1 g of whitish lyophilisate.

Das Lyophilisat wird in Methanol (35 ml) gelöst und mittels einer Urnkehrphasen-C,O-Siliciumdioxidgel-Säule (Waters Associates, Prep 500) gereinigt, wobei man unter einem stufenweisen Gradienten mit einem Lösungsmittelgemisch aus H„0 : CH^OH : CH-CN, das 0,1 % Pyridiniumacetat enthält, unter Verhältnissen von 3:1:2,2:1:2 und 1:2:2 eluiert und dabei Fraktionen mit einem Volumen von jeweils 250 ml sammelt. Das gewünschte Produkt wird während der 2 : 1 : 2 -Elution eluiert. Die das. Produkt enthaltenden Fraktionen werden lyophilisiert, wodurch manThe lyophilizate is dissolved in methanol (35 ml) and purified by means of a reverse phase C, O silica gel column (Waters Associates, Prep 500), graded gradient with a mixed solvent of H "0: CH 2 OH: CH -CN containing 0.1% pyridinium acetate, eluted under ratios of 3: 1: 2.2: 1: 2 and 1: 2: 2, collecting fractions of 250 ml each. The desired product is eluted during the 2: 1: 2 elution. The product containing fractions are lyophilized to give

]5 zu 2,23 g cremefarbenem N -/N-(n-Decanoyl)-L-phenylalanyl7-A-21978C-Kern (Verbindung der Formel V: R = N-(n-Decanoyl ) -L-ph'enylalanyl , R = H) gelangt. ] 5 to 2.23 g of cream N- / N- (n-decanoyl) -L-phenylalanyl7-A-21978C nucleus (compound of formula V: R = N- (n-decanoyl) -L-ph'enylalanyl, R = H).

Zur Beurteilung untersucht man das Produkt durch analytisehe HPLC.(Umkehrphasen-C,„-Siliciumdioxidgel-Säule, Lö-For evaluation, the product is analyzed by analytical HPLC (reverse-phase C, silica gel column, solvent).

AV Io A V Io

sungsimittel gemisch aus MeOH : .CH-CN : H_0 : PyOAc (15 :Mixture of MeOH: .CH-CN: H_O: PyOAc (15:

35 : 49 : 1), ÜV-Detektion bei 230. nm), durch TLC (Umkehrphasen-C,--Siliciumdioxidgel-Platten (Whatman), Lösungsmittelgemisch aus HO : CH-OH : CH CN (3 : 3 : 4), Detektion durch Besprühung mit Van Urk-Sprühmittel und durch kurzwelliges UV-Licht) und durch Bioautographie (TLC mit Siliciumdioxidgel (Merck), Lösungsmittelgemisch aus H-O : CH3CN : Aceton (1 : 2 : 2), Detektionsorganismus Micrococcus luteus).Jedes dieser Verfahren zeigt, daß das Produkt homogen ist. Eine Substitution an der N-terminalen Stellung des Tryptophans wird durch 360 MHz PMR bestätigt. Durch eine Aminosäureanalyse wird die Einführung von einem Äquivalent L-Pheny!alanin in das Produkt bestätigt. .35: 49: 1), UV detection at 230 nm), by TLC (reversed-phase C, silica gel plates (Whatman), solvent mixture of HO: CH-OH: CH CN (3: 3: 4), Detection by spraying with Van Urk spray and by short-wave UV light) and by bioautography (TLC with silica gel (Merck), solvent mixture of HO: CH 3 CN: acetone (1: 2: 2), Micrococcus luteus detection organism) .Each of these Method shows that the product is homogeneous. Substitution at the N-terminal position of tryptophan is confirmed by 360 MHz PMR. An amino acid analysis confirms the introduction of one equivalent of L-phenylalanine into the product. ,

Beispiel 8.Example 8.

Das folgende Beispiel zeigt die Herstellung anderer Ver-The following example shows the production of other

bindungen der Formel V. Nach diesem Verfahren werden solche Verbindungen der Formel V hergestellt, worin R für p-(η-Dodecyloxy stoff bedeutet.Compounds of the formula V. According to this method, those compounds of formula V are prepared, wherein R is p- (η-dodecyloxy material.

p-(n-Dodecyloxy)benzoyl steht und R t-BOC oder Wasser-p- (n-dodecyloxy) benzoyl and R t-BOC or water

A. Herstellung von N -p-(n-Dodecyloxy)benzoyl-N t-BOC-A-219 78C-KernA. Preparation of N -p- (n-dodecyloxy) benzoyl-Nt-BOC-A-219 78C core

Eine Lösung von p-(n-Dodecyloxy)benzoyl-2,4,5-trichlorphenolat (0,9 g, Mol), A-21978C-t-BOC-Kern (0,9 g, Mol) in 400 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird 120 Stunden unter Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur gerührt. Sodann wird das Lösungsmittel durch Verdampfen unter verringertem Druck entfernt. Das zurückbleibende Material wird 2 Stunden mit einem Gemisch aus Diethylether (400 ml) und Chloroform (400 ml) gerührt. Das Produkt wird durch Filtration abgetrennt und getrocknet, wodurch man zu einem hellbraunen Pulver (0,962 g) gelangt. Ein Teil dieses Materials (0,78 g) wird in Methanol (200 ml) gelöst und durch präparative HPLC unter Verwendung einer Prep LC/System 500-Einheit (Waters Associates, Inc. MiIford, Mass.) und einer Prep Pak-500/C-, O-Säule (Waters Associates) alsA solution of p- (n-dodecyloxy) benzoyl-2,4,5-trichlorophenolate (0.9 g, mol), A-21978C t-BOC nucleus (0.9 g, mol) in 400 ml of anhydrous dimethylformamide is stirred for 120 hours under nitrogen atmosphere at room temperature. Then the solvent is removed by evaporation under reduced pressure. The residual material is stirred for 2 hours with a mixture of diethyl ether (400 ml) and chloroform (400 ml). The product is separated by filtration and dried to give a light brown powder (0.962 g). A portion of this material (0.78 g) is dissolved in methanol (200 ml) and purified by preparative HPLC using a Prep LC / System 500 unit (Waters Associates, Inc. MiIford, Mass.) And a Prep Pak-500 / C, O column (Waters Associates) as

i Oi o

stationäre Phase gereinigt. Die Säule wird isokratisch unter Einsatz eines Lösungsmittelsystems aus Wasser, Methanol und Acetonitril (2 : 1 : 2) und Sammeln von 250 ml-Fraktionen (eine Fraktion pro Minute) betrieben. Die gewünschte Verbindung wird in den Fraktionen 2 bis 6 eluiert.stationary phase cleaned. The column is operated isocratically using a solvent system of water, methanol and acetonitrile (2: 1: 2) and collecting 250 ml fractions (one fraction per minute). The desired compound is eluted in fractions 2 to 6.

Die Fraktionen werden auf Basis des TLC vereinigt (Umkehrphasen/C,„-Siliciumdioxidgel, Entwicklung mit einemThe fractions are combined on the basis of TLC (reverse phase / C, silica gel, development with a

i Oi o

Gemisch aus Wasser, Methanol und Acetonitril (3 : 3 : 4), Detektion durch Besprühen mit Van ürk-Sprühmittel). Durch Bioautographie der vereinigten Fraktionen unter Anwendung einer TLC über Siliciumdioxidgel, eines Lösungsmittelsystems aus Acetonitril, Aceton und Wasser (2 : 2 : 1) und Einsatz von Staphylococcus aureus als Detektionsorganismus ergibt sich, daß das Produkt aus einer einzigen bio-Mixture of water, methanol and acetonitrile (3: 3: 4), detection by spraying with Van ürk spray). Bioautography of the pooled fractions using TLC over silica gel, a solvent system of acetonitrile, acetone and water (2: 2: 1) and using Staphylococcus aureus as the detection organism revealed that the product was prepared from a single biogenic gel.

aktiven Komponente besteht. Durch dieses Verfahren gelangt man zu 0,421 g N -p-(n-Dodecyloxy)benzoyl-NQ -t-BOC-A-21978C-Kern.active component. This procedure gives 0.421 g of N-p- (n-dodecyloxy) benzoyl-N Q -t-BOC-A-21978C core.

B. Herstellung von N -p-(n-Dodecyloxy)benzoyl-A-21978C-B. Preparation of N -p- (n-dodecyloxy) benzoyl-A-21978C-

Kern · ' .Core · ' .

Man löst NTr -p-(n-Dodecyloxy)benzoyl-N0rn-t-BOC-A-21978C-Kern (230 mg) in 5 ml Trifluoressigsäure, die 2 % Anisol enthält, und rührt die Lösung 5 Minuten bei 00C. Die Lösung wird unter Vakuum zu einem Öl eingeengt und das Öl mit Diethylether (100 ml) behandelt. Die Feststoffe, werden abgetrennt, an der Luft getrocknet und in Wasser (10 ml) aufgenommen. Der pH-Wert dieser Lösung wird durch Zugabe von Pyridin von 3,25 auf 7 eingestellt. Die erhaltene Lösung wird lyophilisiert, wodurch man zu 179 mg weißem amorphem N_ -p-(n-Dodecyloxy)benzoyl-A-21978C-Kern gelangt. Diese Verbindung hat im TLC über Siliciumdioxidgel einen R^-Wert von etwa 0,78, und zwar bei Anwendung eines Lösungsmittelsystems aus Acetonitril, Aceton und Wasser (2: 2 : 1) und Detektion.durch Besprühen mit-Van Urk-Sprühmittel. .Dissolve N Tr -p- (n-dodecyloxy) benzoyl-N 0RN -t-BOC-A-21978C nucleus (230 mg) in 5 ml of trifluoroacetic acid containing 2% anisole, and the solution is stirred for 5 minutes at 0 0 C. The solution is concentrated under vacuum to an oil and the oil is treated with diethyl ether (100 ml). The solids are separated, air dried and taken up in water (10 ml). The pH of this solution is adjusted from 3.25 to 7 by the addition of pyridine. The resulting solution is lyophilized to give 179 mg of white amorphous N_ -p- (n-dodecyloxy) benzoyl-A-21978C core. This compound has an R ^ value of about 0.78 on silica gel TLC using a solvent system of acetonitrile, acetone and water (2: 2: 1) and detection by spraying with Van Urk spray. ,

Beispiel 9Example 9

Die antibakteriell Wirksamkeit der Verbindungen der Formeln IV und V läßt sich in vitro durch Scheibendiffusionstests auf Agar-Platten und durch Agar-Verdünnungstests sowie in vivo durch übliche Tests an Mäusen zeigen, die eine Wirksamkeit gegenüber einer systemischen Bakterieninfektion belegen. Die bei der Untersuchung typischer Verbindungen der Formeln IV und V auf ihre antibakterielle Wirksamkeit erhaltenen Ergebnisse gehen aus den folgenden Tabellen I, II und III hervor. '35 · . 'Ζ ' . .. .The antibacterial activity of the compounds of formulas IV and V can be demonstrated in vitro by disk diffusion tests on agar plates and by agar dilution tests as well as in vivo by conventional tests in mice demonstrating efficacy against a systemic bacterial infection. The results obtained in the study of typical compounds of the formulas IV and V on their antibacterial activity are shown in the following Tables I, II and III. '35 ·. 'Ζ'. ...

Die Tabelle I zeigt die Versuchsergebnisse bei der in vitro—Untersuchung der Verbindungen der Beispiele 6 bis 8 unter Anwendung des Scheibendiffusionstests auf Agar-Plat-Table I shows the experimental results in the in vitro study of the compounds of Examples 6 to 8 using the disk diffusion test on agar-platinum

- 57 1 ten.- 57 1 th.

Die Tabelle II zeigt die bei der Untersuchung der Verbindungen der Beispiele 6 bis 8 unter Anwendung des üblichen Agar-Verdünnungstests erhaltenen Ergebnisse. In dieser Tabelle II ist die Wirksamkeit durch die minimale Hemmkonzentration (MIC-Werte) gemessen, nämlich die niedrigste Konzentration der Verbindung, die das Wachstum des Mikroorganismus hemmt.Table II shows the results obtained in the study of the compounds of Examples 6 to 8 using the usual agar dilution test. In this Table II, the activity is measured by the minimum inhibitory concentration (MIC values), namely the lowest concentration of the compound which inhibits the growth of the microorganism.

Die bei den in vivo-Tests zur Ermittlung der Wirksamkeit.The in vivo tests to determine the effectiveness.

der Derivate gegenüber experimentell hervorgerufenen Bakterieninfektionen an Mäusen erhaltenen Ergebnisse gehen aus der Tabelle III hervor. Bei diesen Versuchen verabreicht man Mäusen mit den gezeigten Infektionen subkutan oder oral zwei Dosen der zu untersuchenden Verbindung. Die beobachtete Wirksamkeit wird in Form der ED '.,-Werte gemessen (wirksame Dosis in mg/kg, die einen Schutz von 50 % der Versuchstiere ergibt) (J. Bacteriol. 81,233 bisThe results obtained for derivatives against experimentally induced bacterial infections in mice are shown in Table III. In these experiments, mice are administered subcutaneously or orally with the infections shown two doses of the compound to be tested. The observed efficacy is measured in terms of ED '', - values (effective dose in mg / kg giving protection to 50% of the experimental animals) (J. Bacteriol 81,233 bis

20 23 5 (1961)).20 23 5 (1961)).

Die Toxizität typischer Verbindungen der Formeln IV und «V gehen aus der Tabelle IV hervor.The toxicity of typical compounds of formulas IV and V is shown in Table IV.

TABELIiE.-I'TABELIiE.-I '

Antibakterielle Wirksamkeit von Verbindungen der Formel I nach dem ScheibendiffusionstestAntibacterial activity of compounds of the formula I according to the disc diffusion test

auf Agar-Plattenon agar plates

Verbindungconnection Bei spiel Nr.At game no. For mel Nr.For mel No N -Substituent SN substituent S Größesize der Hemmzonen (mm)the zones of inhibition (mm) Mierococcus luteus ATCC 9341Mierococcus luteus ATCC 9341 Bacillus sub- tilis , ATCC 6633Bacillus subtilis, ATCC 6633 6 7 86 7 8 IV V VIV V V CH3(CH2)8C0- (L)CT3(CH2)gCONHCH(CH2G6H5)CO- CH3(CH2)11O-/ ^-CO-CH 3 (CH 2 ) 8 C0- (L) CT 3 (CH 2 ) gCONHCH (CH 2 G 6 H 5 ) CO-CH 3 (CH 2 ) 11 O- ^ CO Staphylococcus aureus ATCC 6738PStaphylococcus aureus ATCC 6738P Bacillus sub til is ATCC 6633Bacillus subtilis ATCC 6633 22 24 1822 24 18 29 31 2029 31 20 24 30 024 30 0 40 2 2 1340 2 2 13

aDie jeweiligen Verbindungen sind in Wasser in einer Konzentration von. 1 mg/ml suspendiert In die Suspension wird eine 7 mm große Scheibe getaucht, die man dann auf die Agar-Ober- a The respective compounds are in water in a concentration of. 1 mg / ml is suspended. A 7 mm slice is dipped into the suspension, which is then placed on top of the agar.

fläche legt. Es wird 24 bis 48 Stunden bei 25 bis 37°C inkubiert. Auf Minimalnähragar gewachsenarea lays. It is incubated for 24 to 48 hours at 25 to 37 ° C. Grown on minimal nutrient agar

TABELLE II Antibakterielle Wirksamkeit nach dem Agar-VerdünnungsversuchTABLE II Antibacterial activity after the agar dilution test

Versuchsorganismentest organisms

MTC-Werte der untersuchten Verbindungen' 6d 7e 8MTC values of the compounds investigated '6 d 7 e 8

Staphylococcus aureus Xl.1 Staphylococcus aureus V41 Staphylococcus aureus X400 Staphylococcus aureus S13E Staphylococcus epidermidis EPIl Staphylococcus epidermidis EPI2 Streptococcus pyogenes C203 Streptococcus pneumoniae Park I Streptococcus Gruppe D X66 Streptococcus Gruppe 9960Staphylococcus aureus Xl.1 Staphylococcus aureus V41 Staphylococcus aureus X400 Staphylococcus aureus S13E Staphylococcus epidermidis EPIII Staphylococcus epidermidis EPI2 Streptococcus pyogenes C203 Streptococcus pneumoniae Park I Streptococcus group D X66 Streptococcus group 9960

1,1, 0,50.5 0,50.5 1,1, 0,50.5 0,50.5 2,2, 11 11 1,1, 0,50.5 0,50.5 2,2, 11 11 1/.1/. 0,50.5 0,50.5 0,0 25, 0,12525, 0.125 0,250.25 1,1, 0,50.5 0,50.5 1616 , 16, 16 88th 2,2, 22 22

1 11 1

0,2 0,0150.2 0.015

MIC-Werte in μg/ml, Nummer der Verbindung = BeispielsnummerMIC values in μg / ml, number of the compound = example number

Penicillinresistenter StammPenicillin-resistant strain

Methicillinresistenter Stamm Zwei VersucheMethicillin-resistant strain Two experiments

Mittelwert aus drei VersuchenAverage of three trials

TABELLE IIITABLE III

In vivo-Wirksamkeit von A-21978C-CyclopeptidenIn Vivo Efficacy of A-21978C Cyclopeptides

For mel Nr.For mel No Verbindungconnection ED -Werte a ED values a Streptococcus pyogenes subkutan oralStreptococcus pyogenes subcutaneously orally Bei spiel Nr.At game no. IVIV Nm -Substituent TrpN m substituent Trp Staphylococcus aureus subkutanStaphylococcus aureus subcutaneously 0,0 3 660.0 3 66 66 VV CH3(CH2)8C0-CH 3 (CH 2 ) 8 C0- 0,280.28 0,39 >2000.39> 200 77 VV (L)CH^ (CH0 )oC0NHCH(CH„C,H1- )C0-(L) CH 2 (CH 0 ) o C0NHCH (CH "C, H 1 -) C0- 0,7, 0,98b 0.7, 0.98 b 0,31 >2000.31> 200 88th CH3 (CH2 J110-<^Γ^>-COCH 3 (CH 2 J 11 O - <^ Γ ^> - CO . 3,35, 3.35

mg/kg x 2 Zwei Versuchemg / kg x 2 Two experiments

TABELLE IVTABLE IV

Toxizität von A-21978C-CyclopeptidenToxicity of A-21978C Cyclopeptides

Verbindungconnection

Bei- Forspiel rnel Nr. Nr.For- play Rnel No. no.

N _ -Substituent LD »-Werte (mg/kg) an der MausN _ -Substituent LD »values (mg / kg) in the mouse

IVIV

CH-, (CH0) „CO-CH-, (CH 0 ) "CO-

V (L)CH (CH2J8CONHCH(CH2C6H )CO- > 300 600V (L) CH (CH 2 J 8 CONHCH (CH 2 C 6 H) CO-> 300 600

8 V CH3 (CH2 8V CH 3 (CH 2

-/Λ-ΓΠ-- / Λ-ΓΠ-

CO-67,5CO 67.5

Intravenös verabreichtIntravenously administered

Claims (13)

Erfindunqsansprüche:Erfindunqsansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von A-21978C-Cyclopeptidderivaten der Formel CI-)1. Process for the preparation of A-21978C-cyclopeptide derivatives of the formula CI-) . ü l\ S, ü l \ S HOs(ZHO (Z worin R Wasserstoff, eine Aminoschutzgruppe, 8-Methyldecanoyl, 10-Methylundecanoyl, 10-Methyldodecanoyl, die spezielle C,„-Alkanoylgruppe des Faktors Cn von A-21978C oder die speziellen C1_-Alkanoylgruppen der Faktoren C. und C^wherein R is hydrogen, an amino-protecting group, 8-methyldecanoyl, 10-methylundecanoyl, 10-methyldodecanoyl, the specific C, "- alkanoyl group of factor C n of A-21978C or the specific C 1 _ alkanoyl groups of factors C and C ^ 1 " von A-21978C bedeutet und R und R unabhängig Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe darstellen, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Substituenten R und R für eine Aminoschutzgruppe stehen muß, falls R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe hat, oder von pharmazeutisch unbedenklichen Salzen hiervon,1 "of A-21978C and R and R independently represent hydrogen or an amino-protecting group, provided that at least one of the substituents R and R must be an amino-protecting group if R has a meaning other than hydrogen or an amino-protecting group, or of pharmaceutically acceptable salts thereof, dadurchthereby κ e η η ζκ e η η ζ i c h η e ti c h η e t da 3 manthere 3 man .a)' eine öder mehrere der Aminogruppen NHR, NHR «und.a) 'one or more of the amino groups NHR, NHR' and 2 NHR schützt und hierdurch eine Verbindung der For-2 NHR protects and thus a connection of the For- mel (I) herstellt, in der ein oder mehr Substituen-mel (I), in which one or more substituents 1 2
ten R, R und R eine Aminoschutzgruppe bedeuten, mit der Maßgabe, daß einer oder mehrere der Substi-
1 2
R, R and R represent an amino-protecting group, with the proviso that one or more of the substituents
1 21 2 tuenten R, R und R ursprünglich Wasserstoff sind,tents R, R and R are originally hydrogen, 5 und/oder5 and / or (b) eine Verbindung der Formel (I), worin R eine andere Bedeutung als Wasserstoff oder eine Amirogruppe hat, deacyliert und hierdurch eine Verbindung der Formel (I) herstellt, worin R Wasserstoff ist, und wahlweise gewünschtenfalls im Reaktionsprodukt vor-(b) deacylating a compound of the formula (I) in which R has a meaning other than hydrogen or an amino group and thereby preparing a compound of the formula (I) in which R is hydrogen and optionally, if desired, in the reaction product. 1 2 handene Aminoschutzgruppen R oder R entfernt.1 2 available amino protecting groups R or R removed.
2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet , daß man zur Deacylierung auf die jeweilige Verbindung der Formel (I) in einem wäßrigen Medium so lange ein durch einen Mikroorganismus aus der Familie Actinoplanaceae gebildetes deacylierendes Enzym einwirken läßt, bis die Deacylierung praktisch beendet ist. .2. The method according to item 1, characterized in that for the deacylation to the respective compound of formula (I) in an aqueous medium as long as a microorganism from the family Actinoplanaceae formed deacylating enzyme is allowed to act until the deacylation is practically completed. , 3. Verfahren nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet , daß man als Mikroorganismus aus der Familie Actinoplanaceae einen Vertreter des Genus Actinoplanes verwendet.3. The method according to item 2, characterized in that one uses as a microorganism from the family Actinoplanaceae a representative of the genus Actinoplanes. 4. Verfahren nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mikroorganismus Actinoplanes utahensis verwendet.4. The method according to item 3, characterized in that one uses as a microorganism Actinoplanes utahensis. 30 5. Verfahren nach Punkt 3, dadurch ge30 5. Method according to point 3, characterized ge kennzeichnet , daß man als Mikroorganismus . Actinoplanes utahensis NRRL 12052 oder eine Mutante oder Variante hiervon verwendet.indicates that as a microorganism. Actinoplanes utahensis NRRL 12052 or a mutant or variant thereof. 35 6. Verfahren nach Punkt 3, dadurch ge35 6. Method according to point 3, characterized ge kennzeichnet , daß man als Mikroorganismus Streptosporangium roseum var. hollandensis NRRL 12064 oder eine Mutante oder Variante hiervon verwendet.indicates that Streptosporangium roseum var. hollandensis NRRL 12064 or a mutant or variant thereof is used as the microorganism. 7. Verfahren nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als Mikroorganismus Actinoplanes missouriensis NRRL 1205 3 oder eine Mutante oder Variante hiervon verwendet.7. The method according to item 3, characterized in that one uses as a microorganism Actinoplanes missouriensis NRRL 1205 3 or a mutant or variant thereof. 8. Verfahren nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als Mikroorganismus Actinoplanes sp. NRRL 12065 oder eine Mutante oder Variante hiervon verwendet.8. The method according to item 3, characterized in that as a microorganism Actinoplanes sp. NRRL 12065 or a mutant or variant thereof. 9. Verfahren nach Punkt 3,-dadurch gekennzeichnet, daß man als Mikroorganismus. Actinoplanes sp. NRRL 8122 oder eine Mutante oder Variante hiervon verwendet.9. The method according to item 3, -dadurch characterized in that as a microorganism. Actinoplanes sp. NRRL 8122 or a mutant or variant thereof. 10. Verfahren nach Punkt 2, 3, 4, 5, 6, 7, -8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einem Enzym arbeitet, das in einer Kultur des produzierenden Mikroorganismus von Actinoplanaceae vorhanden10. The method according to item 2, 3, 4, 5, 6, 7, -8 or 9, characterized in that one works with an enzyme which is present in a culture of the producing microorganism of Actinoplanaceae 20 ist.20 is. 11. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen, worin R Wasserstoff ist, oder ein pharmazeutisch11. The method according to any one of items 1 to 10, characterized in that compounds wherein R is hydrogen, or a pharmaceutically 25 unbedenkliches Salz hiervon herstellt.25 harmless salt thereof manufactures. 12. Verfahren nach Punkt 11, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen, worin R Wasserstoff ist, oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz hiervon herstellt.12. The method according to item 11, characterized in that one produces compounds in which R is hydrogen, or a pharmaceutically acceptable salt thereof. 13. Verfahren nach Punkt 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet , daß man Verbindungen, worin13. The method according to item 11 or 12, characterized in that compounds, wherein 2
R Wasserstoff ist, oder ein
2
R is hydrogen, or a
35 ches Salz hiervon herstellt.35 salt from it. R Wasserstoff ist, oder ein pharmazeutisch unbedenkli-R is hydrogen, or a pharmaceutically acceptable
14. Verfahren nach Punkt 11 oder 12, d a d u r c h ge k e η η ζ e i c h η e t , daß man Verbindungen,worin14. Method according to item 11 or 12, characterized in that compounds in which - 65 -- 65 - R eine Aminoschutzgruppe ist, oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz hiervon herstellt.R is an amino-protecting group or a pharmaceutically acceptable salt thereof. 15. Verfahren nach Punkt 11, 13 oder 14, d a -15. Method according to item 11, 13 or 14, d a - durch gekennzeichnet, daß man Verbindungen, worin R eine Aminoschutzgruppe ist, oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz hiervon herstellt.characterized in that compounds wherein R is an amino-protecting group or a pharmaceutically acceptable salt thereof are prepared.
DD83251129A 1982-05-21 1983-05-20 PROCESS FOR PREPARING A-21978C CYCLOPEPTIDE DERIVATIVES DD210285A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38049782A 1982-05-21 1982-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD210285A5 true DD210285A5 (en) 1984-06-06

Family

ID=23501396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD83251129A DD210285A5 (en) 1982-05-21 1983-05-20 PROCESS FOR PREPARING A-21978C CYCLOPEPTIDE DERIVATIVES

Country Status (16)

Country Link
KR (1) KR860001285B1 (en)
AR (1) AR241943A1 (en)
AT (1) AT381103B (en)
CA (1) CA1200777A (en)
DD (1) DD210285A5 (en)
DK (1) DK221083A (en)
EG (1) EG16043A (en)
ES (2) ES8502731A1 (en)
FI (1) FI79545C (en)
GR (1) GR78567B (en)
HU (1) HU195839B (en)
PH (1) PH22066A (en)
PL (1) PL242099A1 (en)
PT (1) PT76700B (en)
RO (1) RO86724B (en)
ZA (1) ZA833451B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ES8506097A1 (en) 1985-06-16
PT76700B (en) 1986-03-27
AT381103B (en) 1986-08-25
EG16043A (en) 1987-05-30
PH22066A (en) 1988-05-20
AR241943A1 (en) 1993-01-29
FI79545B (en) 1989-09-29
DK221083D0 (en) 1983-05-18
PT76700A (en) 1983-06-01
ES522560A0 (en) 1985-01-16
DK221083A (en) 1983-11-22
RO86724B (en) 1985-05-01
RO86724A (en) 1985-04-17
FI831748L (en) 1983-11-22
FI79545C (en) 1990-01-10
CA1200777A (en) 1986-02-18
ZA833451B (en) 1984-12-24
PL242099A1 (en) 1984-07-30
ES535958A0 (en) 1985-06-16
GR78567B (en) 1984-09-27
FI831748A0 (en) 1983-05-18
ES8502731A1 (en) 1985-01-16
KR840005075A (en) 1984-11-03
KR860001285B1 (en) 1986-09-05
ATA178283A (en) 1986-01-15
HU195839B (en) 1988-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4482487A (en) A-21978C cyclic peptides
US4524135A (en) A-21978C cyclic peptides
US4293482A (en) A-30912A Nucleus
US5039789A (en) A54145 cyclic peptides
US4304716A (en) S 31794/F-1 Nucleus
USRE32311E (en) Derivatives of A-21978C cyclic peptides
DD146618A5 (en) PROCESS FOR PREPARING THE ANTIBIOTICS
DD209810A5 (en) PROCESS FOR PREPARING A-21978C CYCLOPEPTIDE DERIVATIVES
US4293485A (en) Derivatives of S31794/F-1 nucleus
US4299763A (en) A-30912B Nucleus
US5028590A (en) Derivatives of A54145 cyclic peptides
EP0095295B1 (en) Cyclic peptide derivatives
EP0031221B1 (en) Cyclic peptide nuclei
US5112806A (en) Antibiotic, mersacidin, a process for the preparation thereof and the use thereof as a pharmaceutical
JPH0819155B2 (en) Demannosyl Teicoplanin Derivative
US4293488A (en) Derivatives of A-30912B nucleus
EP0032009A1 (en) Derivatives of cyclic peptide nuclei
EP0916680B1 (en) Lantibiotic related to Actagardine, process of preparation and use thereof
AU634766B2 (en) An improved process for the production of a-21978c derivatives
DD210258A5 (en) PROCESS FOR PREPARING A-21978C CYCLOPEPTIDE DERIVATIVES
US4293487A (en) Derivatives of A-30912D nucleus
DE2638766C2 (en) Antibiotics, processes for their production and pharmaceuticals containing them
CA1337758C (en) Peptide antibiotics
DD210285A5 (en) PROCESS FOR PREPARING A-21978C CYCLOPEPTIDE DERIVATIVES
US4341768A (en) Antibiotic compounds

Legal Events

Date Code Title Description
A5 Published as prov. exclusive patent