DD209922A1 - ELECTRONIC TAXAMETER WITH QUITTUNGESUSBABE - Google Patents

ELECTRONIC TAXAMETER WITH QUITTUNGESUSBABE Download PDF

Info

Publication number
DD209922A1
DD209922A1 DD24346082A DD24346082A DD209922A1 DD 209922 A1 DD209922 A1 DD 209922A1 DD 24346082 A DD24346082 A DD 24346082A DD 24346082 A DD24346082 A DD 24346082A DD 209922 A1 DD209922 A1 DD 209922A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fare
receipt
display
output
unit
Prior art date
Application number
DD24346082A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Fleischmann
Original Assignee
Robotron Elektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Elektronik filed Critical Robotron Elektronik
Priority to DD24346082A priority Critical patent/DD209922A1/en
Publication of DD209922A1 publication Critical patent/DD209922A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung beinhaltet ein elektronisches Taxameter mit Quittungsausgabe zur Berechnung des Fahrpreises eines beliebigen Kraftfahrzeuges und der Ausgabe des Beleges. Das Zielder Erfindung besteht darin, die Kapazitaet der Kraftfahrzeuge auszunutzen und dabei eine exakte Ermittlung des Fahrpreises zu ermoeglichen. Das Wesen der Erfindung liegt darin begruendet, dass eine exakte Ermittlung und ein Ausdruck des Fahrpreises unter Einbeziehung der Wartezeiten erfolgt. Die angewendete Anzeigeeinheit, aus einer Fluessigkeitskristallanzeige bestehend, zeigt wahlweise z.B. Kilometerstand, Fahrzeit oder Uhrzeit an. Mittels Thermodruckwerk erfolgt der Ausdruck des errechneten Fahrpreises sowie des Tagesbeleges. Die eingebaute Digitaluhr ohne Anzeige dient unter anderem dazu, die Wartezeiten fuer die Berechnung des Fahrpreises mit einzubeziehen. Anwendungsgebiete des Loesungsgedankens sind das Verkehrswesen und Bereiche, wo mehrere gleichartige Prozesse zu unterschiedlichen Zeiten ablaufen (z.B. Durchlauf von Fluessigkeiten).The invention includes an electronic taximeter with receipt output for calculating the fare of any motor vehicle and the output of the document. The object of the invention is to make use of the capacity of the motor vehicles and thereby to enable an exact determination of the fare. The essence of the invention lies in the fact that an exact determination and a printout of the fare takes place including the waiting times. The applied display unit, consisting of a liquid crystal display, optionally displays e.g. Mileage, driving time or time. By means of thermal printing unit, the printout of the calculated fare as well as the daily receipt takes place. The built-in digital clock without display is used, among other things, to include the waiting times for the calculation of the fare. Areas of application of the solution are transport and areas where several similar processes occur at different times (e.g., flow of liquids).

Description

Titeltitle

Elektronisches Taxameter mit Quittungsausgabe ,/">, Anwendungsgebiet der ErfindungElectronic taximeter with acknowledgment output, / ">, Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Taxameter für ein Kraftfahrzeug zur Berechnung des Fahrpreises mit der Ausgabe eines Quittungsbeleges.The invention relates to an electronic taximeter for a motor vehicle for calculating the fare with the issue of a receipt receipt.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannte Möglichkeiten zur Ermittlung des Fahrpreises sind Anordnungen mit einer mechanischen Übersetzung« Bei dieser Berechnungsart können Ungenauigkeiten auftreten und somit kein exakter Fahrpreis ermittelt werden.Known ways to determine the fare are arrangements with a mechanical translation "In this calculation type inaccuracies may occur and thus no exact fare can be determined.

Desweiteren erfolgt die Ermittlung des Fahrpreises, in dem L,·- der Kraftfahrer an Hand der angezeigten Kilometer den Fahrpreis eigenständig errechnen muß.Furthermore, the determination of the fare, in which L, · - the driver on the basis of the displayed kilometers must calculate the fare independently.

Es liegen ebenfalls Vorschläge zur elektronischen Ermittlung des Fahrpreises vor. Hierbei ist jedoch nur möglich, die Kosten von Beginn bis Ende der Fahrt zu ermitteln, oder für Fahrgäste, die zu Beginn der Fahrt einsteigen, aber unterschiedlich aussteigen.There are also proposals for the electronic determination of the fare. However, it is only possible to determine the costs from the beginning to the end of the journey, or for passengers who board at the beginning of the journey, but get off differently.

Die Fahrpreisquittung sowie das Fahrtenbuch mit der Tagesabrechnung muß vom jeweiligen Fahrer manuell ausgefüllt werden.The fare receipt and the logbook with the daily bill must be filled out manually by the respective driver.

Der vorgeschlagene Lösungsweg beinhaltet die Möglichkeit, einen genauen Fahrpreis für Fahrgäste, die zu unterschied-The proposed solution includes the possibility of providing a precise fare for passengers who

-lichen Kilometerständen ein- und aussteigen, zu errechnen und Quittungsbelege für die !Fahrgäste sowie für die Tageseinnahmen auszudrucken.to get in and out, to calculate and to print receipts for the passengers as well as for the daily income.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Kapazität der Kraftfahrzeuge auszunutzen und dabei für eine exakte Ermittlung des Fahrpreises unter Einbeziehung der Wartezeiten zu garantieren.The aim of the invention is to exploit the capacity of motor vehicles and to guarantee for an exact determination of the fare including the waiting times.

Durch den Ausdruck des Fahrpreisbeleges sowie der Tageseinnahmen wird der Abrechnungsaufwand für den Fahrer wesentlich vereinfacht.By printing the ticket price and the daily income, the billing effort for the driver is greatly simplified.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Das Wesen der Erfindung liegt darin begründet, daß eine exakte Ermittlung und ein Ausdruck des Fahrpreises unter Einbeziehung der Wartezeiten erfolgt.The essence of the invention lies in the fact that an exact determination and a printout of the fare takes place including the waiting times.

Der Lösungsweg beinhaltet eine Anzeigeeinheit, die aus einer Flüssigkeitskristallanzeige besteht, die wahlweise zur benötigten Anzeige, z. B. des Kilometerstandes, der Fahrzeit oder der Uhrzeit genutzt werden.· kann. Durch den Einsatz eines Thermodruckwerkes ist mittels Tastendruck die Ausgabe der Fahrpreisquittung sowie des Beleges der Tageseinnahmen möglich.The approach includes a display unit consisting of a liquid crystal display which can optionally be used to display, e.g. B. the mileage, the travel time or the time can be used. By using a thermal printing unit, it is possible to issue the ticket receipt and proof of daily income by pressing a button.

Die eingebaute Digitaluhr ohne Anzeige dient unter anderem dazu, die Wartezeiten mit in die Berechnung des Fahrpreises einzubeziehen.The built-in digital clock without display is used, among other things, to include the waiting times in the calculation of the fare.

Durch den Einsatz eines festprogrammierten ROM-Schaltkreises mit den gespeicherten laufend benötigten Daten wird die Berechnung wesentlich vereinfacht.The use of a hard-coded ROM circuit with the stored, continuously required data simplifies the calculation considerably.

Ausführungsbeispielembodiment

Im folgenden wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.In the following the invention is explained in more detail in an embodiment.

Pig. 1 BlockschaltbildPig. 1 block diagram

Das elektronische Taxameter rait Quittungsausgabe besteht aus den Baugruppen einer Eingabeeinheit 1, einer Anzeigeeinheit 2, einer Mikroreebeneinheit 3, einer Digitaluhr ohne Anzeige 4 und einer Ausgabeeinheit 5.The electronic taximeter receipt output consists of the modules of an input unit 1, a display unit 2, a micro-level unit 3, a digital clock without display 4 and an output unit 5.

Die gesamte Anordnung ist mit dem Kraftfahrzeug über eine bekannte mechanische oder elektronische Kopplungseinheit 6 verbunden, die eine exakte Ermittlung der Fahrkilometer ermöglicht.The entire arrangement is connected to the motor vehicle via a known mechanical or electronic coupling unit 6, which enables an exact determination of the driving kilometers.

Die Eingabeeinheit 1 dient der manuellen Eingabe der für die Berechnung benötigten Daten, wie Anzahl der Fahrgäste, Beginn und Ende der Wartezeiten, Tarif, Ausgabe der Quittung und Uhrzeit.The input unit 1 is used for manually entering the data required for the calculation, such as number of passengers, start and end of the waiting times, tariff, output of the receipt and time.

Die Eingabe erfolgt mittels Tasten.The entry is made by means of keys.

Um die Tastenanzahl gering zu halten, wird die Eingabe der Personenzahl über einen geeigneten Code (z. B. BCD-Code) vorgenommen.In order to keep the number of keys small, the number of persons is entered via a suitable code (eg BCD code).

Die Anzeigeeinheit 2 besteht aus einer Flüssigkeitskristallanzeige, die wahlweise zur Angabe des Fahrpreises, der Uhrzeit oder des Datums verwendet werden kann.The display unit 2 consists of a liquid crystal display, which can optionally be used to indicate the fare, time or date.

Die Mikrorecheneinhe.it 3 ist mikroprozessorgesteuert und hat die Aufgabe, die Koordination zwischen der Eingabeeinheit 1, der Anzeigeeinheit 2 und der Ausgabeeinheit 5 zu übernehmen. Bestandteile der Mikrorecheneinheit 3 sind unter anderem eine Digitaluhr ohne Anzeige 4, ein ROM, in dem die verschiedenen Tarife (z. B. für Weg, Wagentyp, Tag, lacht, Wartezeit) gespeichert sind, eine CPU und Ein- und Ausgabesehaltkreise.The micro-unit unit 3 is microprocessor-controlled and has the task of taking over the coordination between the input unit 1, the display unit 2 and the output unit 5. Components of the micro-unit 3 include a non-display digital clock 4, a ROM in which the various tariffs (eg, route, car type, day, laugh, wait) are stored, a CPU, and input and output circuits.

Die Ausgabeeinheit 5 besteht aus einem Thermodruckwerk zur Ausgabe der Fahrpreisquittung mit Angabe des Datums, der Kraftfahrzeugnummer, des Namens des Fahrers, der gefahrenen Kilometer usw.The output unit 5 consists of a thermal printing unit for issuing the fare receipt with indication of the date, the vehicle number, the name of the driver, the kilometers driven, etc.

Bei Einschalten der Betriebsspannung werden alle Zähler und Steuereinheiten auf einen definierten Ausgangszustand gebracht. Danach erfolgt die Eingabe des Tarifs mittels Tasten-When the operating voltage is switched on, all counters and control units are brought to a defined initial state. After that, the tariff is entered using the key

druck über die Eingabeeinheit 1 und zusätzlich werden nach dem Einsteigen der Fahrgäste die entsprechenden Tasten betätigt.pressure on the input unit 1 and in addition, the corresponding keys are pressed after boarding the passengers.

Bei Verwendung des BCD-Codes kann die Anzahl der Tasten gering gehalten werden. Jedem Fahrgast wird dann jeweils eine der Kodierungen zugeordnet.When using the BCD code, the number of keys can be kept small. Each passenger is then assigned one of the codes.

Während der Fahrt kann über die Eingabeeinheit 1 die Anzeigeeinheit 2 sowohl als herkömmliche Digitaluhr, als auch als Kilometerzählanzeige geschaltet werden. Die Ermittlung des Produktes aus Kilometerzahl und Tarif erfolgt automatisch in der Mikrorecheneinheit 3· Beendet ein Fahrgast seine Fahrt, so wird über die Eingabeeinheit 1 seine Kodenummer und der Befehl "Quittungsausgabe" eingegeben. Durch die Ausgabeeinheit 5 erfolgt die Ausgabe der Quittung mit Angabe des Preises, des Datums, des Kraftfahrzeugkennzeichens, des ITamens des Fahrers, der gefahrenen Kilometer usw. Gleichzeitig mit der Ausgabe der Quittung wird automatisch dieser- Betrag in einem Tageszähler innerhalb der Mikrorecheneinheit 3 zur späteren Ermittlung der Tageseinnahmen gespeichert. Die Kodenummer des ausgestiegenen Fahrgastes ist frei zur weiteren Verwendung. Steigt zu einem bestimmten Kilometerstand ein Fahrgast zu, so wird für diesen der bis dahin erreichte Kilometerstand nach Eingabe seiner Kodenummer automatisch mit lull in die Mikrorecheneinheit eingetragen. Die weitere Verfahrensweise geschieht, wie oben beschrieben.While driving, the display unit 2 can be switched via the input unit 1 both as a conventional digital clock and as an odometer. The determination of the product from mileage and tariff takes place automatically in the micro unit 3 · When a passenger finishes his journey, his code number and the command "acknowledgment output" are input via the input unit 1. Through the output unit 5, the output of the receipt with indication of the price, the date, the license plate, the ITamens of the driver, the kilometers driven, etc. takes place simultaneously with the issue of the receipt automatically this amount in a day counter within the micro unit 3 for later Determination of daily income saved. The code number of the departed passenger is free for further use. If a passenger ascends to a certain mileage, the mileage achieved by then is automatically entered with lull into the micro-unit after entering his code number. The further procedure is as described above.

Treten für einen oder mehrere Fahrgäste Wartezeiten auf, so wird dies ebenfalls über entsprechende Tasten, verbunden mit dem zugehörigen Tarif (Tag/lTacht) und der kodierten Nummer des Fahrgastes über die Eingabeeinheit 1 eingegeben.If waiting times occur for one or more passengers, this is likewise input via the input unit 1 via corresponding keys, associated with the associated tariff (day / night) and the coded number of the passenger.

Bei Beendigung des Dienstes kann der Kraftfahrer über eine Summentaste in der Eingabeeinheit 1 die Tageseinnahmen abfragen und über die Ausgabeeinheit 5 ausdrucken lassen.Upon termination of the service, the driver can query the daily income via a sum key in the input unit 1 and print it out via the output unit 5.

Claims (3)

'"Erfindungsanspruch' "Invention claim 1. Elektronisches Taxameter zur Berechnung des Fahrpreises mit Quittungsausgabe dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigeeinheit (2) bestehend aus einer 3?lüssigkeitskristallanzeige wahlweise zur benötigten Anzeige nutzbar ist und die Fahrpreisquittung sowie der Tagesbeleg mittels Tastenbetätigung über ein Thermodruckwerk ausdruckbar sind.1. Electronic taximeter for calculating the fare with receipt issue characterized in that a display unit (2) consisting of a 3? Lüssigkeitskristallanzeige optional for the required display is available and the fare receipt and the daily receipt by pressing a button on a thermal printing unit are printable. 2. Elektronisches Taxameter mit Quittungsausgabe dadurch gekennzeichnet, daß eine Digitaluhr ohne Anzeige (4) anwendbar zur Berechnung der V/artezeit sowie durch Nutzung der Anzeigeeinheit (2) als normale Uhr sichtbar gemacht werden kann·2. Electronic taximeter with receipt output, characterized in that a digital clock without display (4) applicable for calculating the V / artezeit and by using the display unit (2) can be made visible as a normal clock · 3. Elektronisches Taxameter mit Quittungsausgabe dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines ROM-Schaltkreises . festprogrammierte Daten verfügbar sind.3. Electronic taximeter with acknowledgment output characterized in that by means of a ROM circuit. hard-coded data is available. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.For this 1 sheet drawings.
DD24346082A 1982-09-24 1982-09-24 ELECTRONIC TAXAMETER WITH QUITTUNGESUSBABE DD209922A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24346082A DD209922A1 (en) 1982-09-24 1982-09-24 ELECTRONIC TAXAMETER WITH QUITTUNGESUSBABE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24346082A DD209922A1 (en) 1982-09-24 1982-09-24 ELECTRONIC TAXAMETER WITH QUITTUNGESUSBABE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD209922A1 true DD209922A1 (en) 1984-05-23

Family

ID=5541352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24346082A DD209922A1 (en) 1982-09-24 1982-09-24 ELECTRONIC TAXAMETER WITH QUITTUNGESUSBABE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD209922A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184067A2 (en) * 1984-12-03 1986-06-11 Mannesmann Kienzle GmbH Mobile data terminal for taxis
EP0467209A2 (en) * 1990-07-20 1992-01-22 Mannesmann Kienzle GmbH (HR B1220) Distance counter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184067A2 (en) * 1984-12-03 1986-06-11 Mannesmann Kienzle GmbH Mobile data terminal for taxis
EP0184067A3 (en) * 1984-12-03 1986-11-26 Mannesmann Kienzle Gmbh Mobile data terminal for taxis
EP0467209A2 (en) * 1990-07-20 1992-01-22 Mannesmann Kienzle GmbH (HR B1220) Distance counter
EP0467209A3 (en) * 1990-07-20 1992-12-02 Mannesmann Kienzle Gmbh Distance counter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191413B1 (en) Tachograph for vehicles
EP0706696B1 (en) Process and device for measuring the occupancy of passenger transport means
EP0188429B1 (en) Data recording apparatus for vehicle
DE2611471A1 (en) ARRANGEMENT FOR MONITORING AND RECORDING VEHICLE PARAMETERS
DE3240773C2 (en) Electronic monitoring device for the driving time worked by the driver of a motor vehicle, in particular a truck or bus
DE3319881C2 (en)
DE19534139A1 (en) Method and device for simplifying management and control tasks of a large number of vehicles
DE2747437C2 (en) Charge display device for a taximeter
DE3423355A1 (en) DATA PROCESSING DEVICE FOR TRANSPORTATION
DE3922373A1 (en) DEVICE FOR INCREASING (ROUND UP) A TICKET PRICE
DE19710393A1 (en) Vehicle data documentation method
DD209922A1 (en) ELECTRONIC TAXAMETER WITH QUITTUNGESUSBABE
DE102006034129A1 (en) Method for vehicle hiring system in city or in urban area, involves executing technology for monitoring and managing of vehicles, as self-driven taxi
DE2817582A1 (en) RECORDING SYSTEM FOR VEHICLES IN CONNECTION WITH A PRICE DISPLAY
EP0179160A1 (en) Car fleet management system and technique
DE3624752A1 (en) Electronic taximeter
DE2608251A1 (en) Taximeter computes fares based on distance and time - with microprocessor easily altered to allow for different tariffs and including microprocessor and memory
DE3113175A1 (en) Appliance for issuing travel tickets
DE2423684A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC OPERATION OF A VEHICLE PARKING SPACE, VEHICLE PARKING OR. DGL
DE2359448A1 (en) Vehicle control and monitor system in filling station - has data processer with check data, vehicle mounted data store, reader and checker
DE19934327A1 (en) Motor vehicle wireless data transmission device, includes transmission- and optionally receiving-function for communicating data from motor vehicle to receiver station
DE2805191A1 (en) REGISTERING FACILITY FOR THE DELIVERY OF GOODS
EP0467209A2 (en) Distance counter
DE4322160A1 (en) Method and device for measuring occupancy in means of transport
EP0085903A2 (en) Modified method for the official standards inspection of electronic taximeters

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee