DD208239A1 - SPIEGEL POLYGON - Google Patents

SPIEGEL POLYGON Download PDF

Info

Publication number
DD208239A1
DD208239A1 DD23551481A DD23551481A DD208239A1 DD 208239 A1 DD208239 A1 DD 208239A1 DD 23551481 A DD23551481 A DD 23551481A DD 23551481 A DD23551481 A DD 23551481A DD 208239 A1 DD208239 A1 DD 208239A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
base plate
mirror
polygon
segments
screw
Prior art date
Application number
DD23551481A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Fischer
Ekkehard Specht
Original Assignee
Ludwig Fischer
Ekkehard Specht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Fischer, Ekkehard Specht filed Critical Ludwig Fischer
Priority to DD23551481A priority Critical patent/DD208239A1/en
Publication of DD208239A1 publication Critical patent/DD208239A1/en

Links

Landscapes

  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spiegelpolygon, das aus einer stabilen, kreisfoermigen Grundplatte und aus Spiegelkoerper bzw. Spiegelflaechen tragenden Segmenten besteht, d. in unmittelbarer Naehe d. Drehachse m. d. Grundplatte durch eine drehachsenseitige Verschraubg. auf einer Kreisbahn starr befestigt sind u. d. neben d. drehachsenseitigen Verschraubg. eine Querschnittsverengung aufweisen. Es liegt d. Aufgabe zugrunde, d. Segmente so auf d. Grundplatte zu befestigen, dass d. eingestellte Pyramidalfehler von wenigen Winkelsekunden auch bei hohen Drehzahlen des Spiegelpolygons beibehalten wird. Aufg. wird dadurch geloest, dass auf d. Grundplatte Einzelsegmente befestigt sind, d. zusaetzlich z. drehachsenseitigen starren Verschraubung eine spiegelseitige starre Verschraubung m. d. Grundplatte besitzen und dass zwischen einem Einzelsegment u. d. Grundplatte ein zur spiegelseitigen starren Verschraubung gehoerendes Distanzstueck, das mittig einen Vorsprung aufweist, angeordnet ist.The invention relates to a mirror polygon, which consists of a stable, kreisfoermigen base plate and mirror body or Spiegelflaechen bearing segments, d. in the immediate vicinity d. Rotation axis m. d. Base plate by a Drehachsenseitige Verschraubg. are rigidly mounted on a circular path u. d. next to d. Drehachsenseitigen Verschraubg. have a cross-sectional constriction. It is d. Task, d. Segments so on d. Base plate to attach that d. set pyramidal error of a few arc seconds is maintained even at high speeds of the mirror polygon. Exer. is solved by d. Base plate individual segments are attached, d. additionally z. Drehachsenseitigen rigid screw a mirror-side rigid screw m. d. Have base plate and that between a single segment u. d. Base plate one for mirror-side rigid fitting gehoerendes Distanzstueck, which has a central projection, is arranged.

Description

Spiegelpolygonmirror polygon

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Spiegelpolygon., das aus einer stabilen, kreisförmigen Grundplatte und aus Spiegelkörper bzw, Spiegelflächen tragenden Segmenten besteht. Das Spiogelpolygon wird zur Licht ablenkung, z. B. in Laserdruckern vox-wendet.The invention relates to a Spiegelpolygon., Which consists of a stable, circular base plate and mirror body or, mirror surfaces bearing segments. The Spiogelpolygon is distracted for light, z. B. vox used in laser printers.

Charakteristik der bekannten technischen Lösung Es ist ein Spiegelpolygon bekannt (USA-Patont 352988h, G02B-17/00), das aus einer stabilen Grundplatte besteht, auf der eine Segmentscheibo mittels mehrerex· Befestigungsschrauben starr befestigt ist. Diese Segmentscheibo besteht aus einem kreisförmigen Kernteil, an. das sieh gegenüberliegende ringförmige Eindre.hun.gen auf der Ober- und Unterseite der Segmentscheibe anschließen, die eine beidseitige parallele Qu e rsclanittsvox^engung erzeugen, und aus durch radiale Einschnitte voneinander getrennten Ilandsogmenteii, an denen dia Spiegelkörper befestigt sind. Dadurch, daß der Kernteil mit der Grundplatte durch die Befostigungsschx-auben fest verbunden ist, entsteht eine drohachsenscitice starre Vorschx'cvubuxig, während die Randsegraente durch die parallelen Querschnittsvex-engungen in einem gewissen Bereich beweglich sind. Unterhalb dor llaudscgmento befinden sich in dex·* Grundplatte pro Rtuidsogiiiont jeweils eine arretierbare Justierschraube» Die Betätigung der Justierschraube relativ zur Grundplatte verursacht eine Nei-Characteristic of the known technical solution A mirror polygon is known (US Pat. No. 352988h, G02B-17/00) which consists of a stable base plate on which a segmented disc is rigidly fastened by means of a plurality of fastening screws. This Segmentscheibo consists of a circular core part, on. connect the opposite annular insertion holes on the upper and lower sides of the segmental disc, which create a bilateral parallel collapse, and of hemoglobules separated by radial incisions, to which the mirror bodies are attached. The fact that the core part is firmly connected to the base plate by the Befstigungsschx-auben, a drohachsenscitice rigid Vorschx'cvubuxig, while the Randsegraente be moved by the parallel Querschnittsvex-engungen in a certain range. Below dor llaudscgmento are in dex * * Base plate per Rtuidsogiiiont each one lockable adjusting screw »The operation of the adjusting screw relative to the base plate causes a Nei-

1981*9763841981 * 976 384

gungsänderung des Randsegments über die vorhandene parallele Querschnittsveränderung nahe der drehachsonseitigeii starren Verschraubung. Diese Justierschrauben erlauben die Justierung aller Randsegmente zwecks Einstellung des Pyramidalfehlers. Der Pyraraidalfehler ist als Abweichung der Spiegelfläehennormale eines Spiegelkörpers eines Randsegments vom Mittelwert der Spiegelf lächennormalen der S£>iegelkörper aller Randseginente definiert. Nach der Einstellung der Justierschrauben wird deren Position von jeweils einer Arretierschraube fixiert, um die Winkelposition der Spiegelflächennormalen zu sichern.Change of the edge segment on the existing parallel cross-sectional change near the drehachsonseitigeii rigid screw. These adjustment screws allow the adjustment of all edge segments for the purpose of setting the pyramidal error. The pyraroidal error is defined as a deviation of the mirror surface normal of a mirror body of a boundary segment from the mean value of the mirror normal of the mirror body of all boundary angles. After adjusting the adjusting screws whose position is fixed by a respective locking screw to secure the angular position of the mirror surface normal.

Der Nachteil dieses bekannten Spiegelpolygons besteht dax*iri, daß die Justierschraube in Verbindung mit der Arretierscliraube für ein Randsegment nur einen Auflagepunkt darstellt und bei hohen Drehzahlen Iceine genügende Stabilität bezüglich des Pyramidalf ehlors von wenigen Winkel Sekunden infolge des V/irkens von Zentrifugalkräften gewährleistet. Die Randseginente werden durch die Federwirkung der parallelen Querscluiittsverengung in Abhängigkeit von der· Justierstellung und der Drehzahl unterschiedlich stark an die Justierschraube gedruckt. Somit ergibt sich bei hohen Drehzahlen eine merkliche Vergrößerung des Pyramidalf elllers. Des weiteren wirkt sich die Gestaltung der Segmentsclieibe insofern nachteilig aus, daß bei Defekt eines Randsegments eine Auswechslung der gesainten Segmentscheibe notwendig ist»The disadvantage of this known Spiegelpolygons dax * iri that the adjustment screw in conjunction with the Arretierscliraube for an edge segment is only a support point and at high speeds Iceine sufficient stability with respect to the Pyramidalf ehlors of a few angular seconds guaranteed due to the V / irkens of centrifugal forces. Due to the spring action of the parallel cross-sectional constriction, depending on the adjustment position and the rotational speed, the edge components are pressed to varying degrees against the adjusting screw. Thus, at high speeds, a noticeable increase in the Pyramidalf elllers. Furthermore, the design of Segmentsclieibe has the disadvantage that in case of defect of an edge segment replacement of the gesainten segment disc is necessary »

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, eine Justierung der Segmente bis auf wenige Winkel Sekunden zu erreichen und eine DeJustierung bei hohen Drehzahlen des Spiegelpolygons zu vermeiden.The aim of the invention is to achieve an adjustment of the segments to a few angle seconds and to avoid a de-adjustment at high rotational speeds of the mirror polygon.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Segmente auf der Grundplatte so zu befestigen, daß der eingestellte Pyramidalfehler von wenigen WinkelSekunden auch boi hohen Drehzahlen dos Spiegelpolygons beibehalten wird.The invention has for its object to fix the segments on the base plate so that the set Pyramidalfehler of a few WinkelSekunden and boi high speeds dos Spiegelpolygons is maintained.

Das erfindungsgemäße Spiegelpolygon besteht aus einer stabilen, kreisförmigen Grundplatte und aus SpiegelkÖrper bzw« eine Spiegelfläche tragenden Einzeisogmenton, die in unmittelbarer Nähe der Drehachse des Spiegerpolygons mit der Grundplatte auf einer Kroisbahn um die Drehachse durch die drehachsenseitigo Vex-schraubmtig starr befestigt sind. Dio Einzelsogmcnte weisen neben der drehachsenseitigen Verschraubung eine Quer schnitt svorengung auf, .The mirror polygon according to the invention consists of a stable, circular base plate and of a mirror body or a mirror surface bearing Einzeisogmenton that are rigidly mounted in the immediate vicinity of the axis of rotation of the Spiegerpolygons with the base plate on a croissant track around the axis of rotation through the drehachsenseitigo Vex-schraubmtig. Dio Einzelsogmcnte have in addition to the rotary axis side screwing a cross-section svorengung on,.

Erfindungsgetuäß besitson die Einzelseßineiito zusätzlich zur drehaclisenspitigen starren Verschraubunt; eine spie^jelsoitige starre Verschraubung mit der* Grundplatte. Zwischen einem Einzelsegiiient -tuid der Grundplatte ist ein den Pyraiiildalfchlor festlegendes, zur spiogolseitifjon starren Verschreiubung gehörendes Distanzstuck angeordnet.In accordance with the invention, the single eggplant is in addition to the rotationally air-tight rigid screwing; a spike-like rigid screwing to the baseplate. Between a Einzelsegiiient -tuid the base plate is a Pyraiiildalfchlor specifying, for Spiogolseitifjon rigid Verschreiubung belonging distance stucco arranged.

Die Einzelsegmente bestehen vorzti^swoise aus einem T-fürir.igen Körper. Ia den iDoriphoi-sn Teil dieser üinzolacement« ist eine Ausrie3urmiig eingearbeitet, in der dox· 5pier;ol.körpoin eingebettet ist. Diese Einbettung erfolgt z. IJ. durch Kleuüiion, Kleben oder Diffusionsschweißen.The individual segments consist primarily of a T-natural body. The iDoriphoi-sn part of this üinzolacement "is incorporated a Ausrie3urmiig, in the dox · pierre, ol.körpoi n is embedded. This embedding is done z. IJ. by cementation, gluing or diffusion bonding.

Nahe der drohachscnseltigon starren Yei.-S'chraubung befindet sich eine linienförmige Quoi-schnittsVerengung', die als Biegosteile während der Montage wirkt und die sowohl die drehachsenscltigo Verschraubunc als auch dio zusätzliche, an der Peripherie'der Grundplatte vorhandene, spiegolseitige starre Verschraubung' von Biegespannungen bofro'it.Near the drohachscseltigon rigid Yei screw, there is a line-shaped quoi-section constriction acting as flexural parts during assembly, which includes both the rotary axis screw connection and the additional coil-side rigid screw connection of the baseplate Bending stresses bofro'it.

Das Di s tanz stück zwischen Elnzclsoginovit und Grundplatte ist plattenförmig, und weist längs der iilLte .einen Vorsprung auf, auf dem das Einselsegment aufliegt. Die Höhe des Vorsprxmgs wird durch die Größe dos zu beseitigenden Pyramidalfehlors .bestimmt'.The dance between Elnzclsoginovit and base plate is plate-shaped, and has along the iilLte. A projection on which the Einselsegment rests. The height of the protrusion is determined by the size of the pyramidal defect to be removed.

DD 14DD 14

Bei einer notwendigen Änderung der Spiegelnormalen eines Einzelsegments erfolgt die Justierung durch die Veränderung der Lage des Einzelsegments relativ zur Grundplatte. Diese Veränderung erfolgt dadurch, daß das bisherige Distanzstück gegen ein Distanzstück mit einer anderen Höhe des Vorsprungs ausgewechselt und die spiegelseitige starre Verschraubung wieder hergestellt wird.In a necessary change of the mirror normal of a single segment, the adjustment is done by changing the position of the single segment relative to the base plate. This change takes place in that the previous spacer is replaced with a spacer with a different height of the projection and the mirror-side rigid screw is restored.

In einer weiteren Ausführungsform ist ein Spiogolkörper nicht notwendig. Das Elnsse !segment wird in der l/eise angefertigt, daß es peripher eine anpolierte Spiegelfläche besitzt. Somit wird auch auf die Ausnehmung verzichtet.In another embodiment, a Spiogolkörper is not necessary. The elastic segment is usually made by having a polished mirror surface peripherally. Thus, the recess is omitted.

Durch diese Art der Gestaltung des Spiegelpolyg-ons ist ein Pyramidal-fehler" von nur wenigen Winkelsekunden erreichbar, der trotz hoher Drehzahl, TemperatürSchwankungen und Transportstoßen beibehalten bleibt. Ein weiterer Vorteil dieses Spiegelpolygons ist es, daß bei Defekt der Spiegelfläche bzw. des Einzelsegments ein Austausch des Einzelsegments durch ein anderes ohne großen Aufwand erfolgen kann.This type of mirror polygon design makes it possible to achieve a pyramidal defect of only a few angular seconds which, despite high rotational speed, temperature fluctuations and transport impacts, is retained Replacement of the single segment can be done by another without much effort.

Ausfülirungsbei spielAusfülirungsbei game

Die Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:The invention will be explained with reference to FIGS. 1 to 3 . Show it:

Fig. 1: Teil des SpiegelpolygonsFig. 1: Part of the mirror polygon

Fig. 2: Schnitt durch eine Spiogelpolygoiihälf te Fig. 3' Distarizstück.Fig. 2: section through a Spiogelpolygoiihälf te Fig. 3 ' Distarizstück.

In Fig. 1 ist ein Teil des Spiegelpolygons dargestellt. Das Spiegelpolygon besitzt die stabile, .kreisförmige Grundplatte 1, auf der Einzelsegmente 2 angeordnet sind. Die Einzolsegmente 2 tragen einen Spiegelkörper 3. Die Einzelsegmente 2 sind in unmittelbarer Nähe der Drehachse k auf einer Kreisbahn 5 durch die dreliachse.nseitige Verschraubung· 6 starr befestigt. Nahe der drehachsenseitigen starren Verschraubung 6 befindet sich eine linienförmige Querschnittsverengung 7, die als BiegestelleIn Fig. 1, a part of the mirror polygon is shown. The mirror polygon has the stable, circular base plate 1, on which individual segments 2 are arranged. The Einzolsegmente 2 carry a mirror body 3. The individual segments 2 are rigidly fixed in the immediate vicinity of the axis of rotation k on a circular path 5 through the dreliachse.nseitige screw ·. Near the rotation axis side rigid screw 6 is a line-shaped cross-sectional constriction 7, which serves as a bending point

K _." K _.

während der Montage wirkt und die sowohl die drehachsenseitige Verschraubung als auch die zusätzliche, an der Peripherie der Grundplatte vorhandene spiegelsoitige starre Verschraubung· 8, die in Fig. 2 zu sehen ist, von Biegespannungen befreit. Die EintseXsegmente bestehen aus einem T-förrnigen Körper, in dessen peripheren Teil in einer Ausnehmung der Spiegelkörper 3 eingebettet ist. Die Einbettung des Spiegelkörpers 3 in die Ausnehmung des Einzelseginonts 2 erfolgt ζ. B. durch Klemmen, Kleben oder Diffusionsschweißen, Unterhalb des Spiegelkörpers 3 befindet sich ein Gewinde für die spiegelseitige starre Verschraubung 8. Zwischen dem Einze!segment 2 und der stabilen Grundplatte 1 ist in der· spiegelsoitigen starren Verschraubung 8 das Distanzstück 9 angeordnet. Das Distanzetück in Fig. ist plattenförmig'und weist längs der Mitte einen Vorspinang auf, auf dem das Einzelsegment 2 ruht, Die Höhe dieses Vorsprungs 10 wird durch die Größe dos au beseitigenden Pyraiuidalfehlers bestimmt.during assembly acts and the both the rotation axis-side screw as well as the additional, existing at the periphery of the base plate mirror-like rigid screw · 8, which can be seen in Fig. 2, freed of bending stresses. The EintseXsegmente consist of a T-shaped body, in whose peripheral part in a recess of the mirror body 3 is embedded. The embedding of the mirror body 3 in the recess of the Einzelseginonts 2 takes place ζ. Below the mirror body 3 there is a thread for the mirror-side rigid screw connection 8. Between the segment 1 and the stable base plate 1, the spacer 9 is arranged in the mirror-like rigid screw connection 8. The distance piece in Fig. 1 is plate-shaped and has along the center a Vorspinang on which the individual segment 2 rests, the height of this projection 10 is determined by the size of the eliminating pyraiuidalfehlers.

Bei einer notwendigen Änderung der· Spiogoluonnale erfolgt doren Justierung durch die Veränderung der Lage des liinz el segments 2 zur Grundplatte, indem das bisherige Distanzscüek 9 Qegen ein Distanzstück mit einer anderen Höhe des Vorsprungs 10 ausgewechselt und. die spiegelseitige starre Verschraubung wieder1 hergestellt wird«,In the case of a necessary change in the spiogoluonnale, the adjustment is effected by changing the position of the segment 2 to the baseplate, by replacing the previous distance sensor 9 with a spacer with a different height of the projection 10 and. the mirror-side rigid fitting is made again 1 ,

Claims (1)

- 6 - £ J Ji „;< ι /4 U- 6 - £ J Ji "<ι / 4 U Erf iridungsanspruchClaim Spiegelpolygon, bestehend aus einor stabilen, kr-eisf ormigeii Grundplatte und aus SpiegelkcSr*per bzw. Spiegelflächen tragenden Segmenten, die in unmittelbarer Nähe der Drehachse dos Spiegelpolygons mit der Grundplatte auf einer Kreisbahn durch eine drehachsenseitige Verschraubung starr befestigt sind und die neben der drehachsenseitigen VerschraubLing eine Quersciinittsverengung aufweisen, gekennselehnet dadurch, daß auf der Grundplatte (i) Einzelsegmente (2) befestigt sind, die zusätzlich zur drehachsonsextigen starren Verschraubung (5) eine spiegelseitige starre Verschraubung (8) mit der Grundplatte (1) besitzen und daß zwischen einem Einzelsegnic-mt (2) und der Grundplatte (1) ein den Pyramidali1 ehler festlegendes, zur spiegelseitigen starren Verschraubung (8) gehörendes Distanzstück (9), das mittig einen Vorsprung (1O) aufweist, angeordnet ist.Mirror polygon, consisting of a stable, kr-eisf ormigeii base plate and SpiegelkcSr * per or mirror surfaces bearing segments which are rigidly mounted in the immediate vicinity of the axis of rotation dos mirror polygon with the base plate on a circular path by a rotation axis side screwing and next to the axis of rotation VerschraubLing have a Quersciinittsverengung gekennselehnet characterized in that on the base plate (i) individual segments (2) are attached, which in addition to drehachsonsextigen rigid screw (5) a mirror-side rigid screw (8) with the base plate (1) and have that between a Einzelsegnic- mt (2) and the base plate (1) a Pyramidali 1 Ehler defining, the mirror-side rigid screw (8) belonging spacer (9), which has a central projection (1O), is arranged. - Hierzu 1 Blatt Zeichnung -- For this 1 sheet drawing -
DD23551481A 1981-12-08 1981-12-08 SPIEGEL POLYGON DD208239A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23551481A DD208239A1 (en) 1981-12-08 1981-12-08 SPIEGEL POLYGON

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23551481A DD208239A1 (en) 1981-12-08 1981-12-08 SPIEGEL POLYGON

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208239A1 true DD208239A1 (en) 1984-03-28

Family

ID=5535231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23551481A DD208239A1 (en) 1981-12-08 1981-12-08 SPIEGEL POLYGON

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD208239A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236795C1 (en) * 1992-11-01 1993-12-23 Fraunhofer Ges Forschung Device for adjusting mechanical assemblies, in particular for producing a multi-mirror polygon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236795C1 (en) * 1992-11-01 1993-12-23 Fraunhofer Ges Forschung Device for adjusting mechanical assemblies, in particular for producing a multi-mirror polygon
EP0596301A1 (en) * 1992-11-01 1994-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Device for adjusting optical elements, in particular for adjusting a multi-mirror-polygon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007784A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FACET MIRROR, ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD, AND SUCH A MIRROR
DE3615930A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE POSITION OF A MIRROR
DD208239A1 (en) SPIEGEL POLYGON
DE3940282A1 (en) HEADLIGHTS FOR MOTOR VEHICLES
CH651697A5 (en) ADJUSTABLE FOOT FOR GEODETIC INSTRUMENTS.
DE3631181A1 (en) CARRIER FOR A RING LASER GYRO
DE482913C (en) Armature escapement disc with lifting pin held in place by clamping action
DE2458082A1 (en) Test feeler with an adjustable contact - has body with spherical element and arm projecting from body
DE507504C (en) Device on inclination scales with belt drives for adjusting the cam on all sides
DE670480C (en) Arrangement in telecommunications equipment for fine adjustment of surfaces against each other
DE607338C (en) Device for precise setting of the straight filament of electric light bulbs for the scanning device on light sounders
DE514233C (en) Spiral end attachment for watches
DE1902364A1 (en) Device for changing the moment of inertia of a rotatable body about its axis of rotation
DE323060C (en) Micrometer with sleeve that can be adjusted to the screw spindle
DE8430712U1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF EYEWEAR FRAME TEMPLATES
DE1773368B2 (en) Zero setting device for a stop watch
DE2027284C2 (en) REAR ARRANGEMENT FOR UNRILL SPRINGS
DE878022C (en) Device for regulating the running of a clockwork equipped with a balance and a spiral spring
DE479698C (en) Adjustment device for the scale carrier of an inclination balance with projection device
DE1202993B (en) Testing and setting device
CH411567A (en) Aperture housing of a cinematographic camera
DE807198C (en) Clock
DE382107C (en) Shooting glasses
DE356849C (en) Device for correcting the suspension point of the balance beam on inclination scales
DE2832244C2 (en) Device for holding and adjusting an optical component

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee