DD207663B1 - ANREGEDUESE - Google Patents

ANREGEDUESE Download PDF

Info

Publication number
DD207663B1
DD207663B1 DD24070882A DD24070882A DD207663B1 DD 207663 B1 DD207663 B1 DD 207663B1 DD 24070882 A DD24070882 A DD 24070882A DD 24070882 A DD24070882 A DD 24070882A DD 207663 B1 DD207663 B1 DD 207663B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
nozzle
nozzles
closure element
fire
temperature
Prior art date
Application number
DD24070882A
Other languages
German (de)
Other versions
DD207663A1 (en
Inventor
Hans-Joachim Herzog
Ernst Maeschker
Volker Reinhard
Original Assignee
Herzog Hans Joachim
Ernst Maeschker
Volker Reinhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herzog Hans Joachim, Ernst Maeschker, Volker Reinhard filed Critical Herzog Hans Joachim
Priority to DD24070882A priority Critical patent/DD207663B1/en
Publication of DD207663A1 publication Critical patent/DD207663A1/en
Publication of DD207663B1 publication Critical patent/DD207663B1/en

Links

Landscapes

  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert.The invention will be explained below using an exemplary embodiment.

In der zugehörigen Zeichnung ist die erfindungsgemäße Anregedüse im Schnitt dargestellt.In the accompanying drawing, the exciting nozzle according to the invention is shown in section.

Auf einer Düse 1 (Feinzerstäubungsdralldüsenach WP 178111) ist um die Öffnung 2 ein Nullring 3 gelegt und darüber ein Verschlußelement 4 gesetzt, das von einem an der Düse 1 befestigten Spannelement 5 aus Metall oder anderem Werkstoff gehalten wird.On a nozzle 1 (Feinserstäubungsdralldüsenach after WP 178111) is placed around the opening 2, a zero ring 3 and placed over a closure element 4, which is held by a nozzle 1 attached to the clamping element 5 of metal or other material.

Bei Erreichen der Anregetemperatur hat das Spannelement 5 seinen Druck auf das Verschlußelement 4 soweit verringert, daß der in der Rohrleitung anstehende Druck in Verbindung mit der abgeschrägten Fläche des Verschiußelementes 4 ein Ankippen desselben bewirkt und dies zu Druckverlust in der nicht dargestellten Rohrleitung führt. Der Druckverlust bewirkt über die auch nicht näher dargestellte Einschaltarmatur, daß sich in der Rohrleitung der volle Betriebsdruck aufbaut und aus allen sich im gleichen Abschnitt befindlichen Anregedüsen die Verschlußelemente 4 herausgedrückt und die Öffnungen 2 der Anregedüse freigegeben werden. Wenn das Spannelement 5 einen Schlitz 6 aufweist, wird bei Erreichen der Anregetemperatur ein Ankippen des Verschlußelementes 4 noch unmittelbarer erreicht.Upon reaching the starting temperature, the clamping element 5 has reduced its pressure on the closure element 4 so far that the pending in the pipeline pressure in conjunction with the tapered surface of the Verschiusselementes 4 causes the same a tilting and this leads to pressure loss in the pipeline, not shown. The pressure loss causes via the switch not shown, that builds up the full operating pressure in the pipeline and the closure elements 4 pushed out of all located in the same section of the priming nozzles and the openings 2 of the pickup nozzle are released. If the clamping element 5 has a slot 6, a tilting of the closure element 4 is reached even more directly upon reaching the starting temperature.

Claims (3)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Anregedüse zur selbsttätigen, temperaturabhängigen Inbetriebsetzung von Feuerlösch-, Wassersprüh-, Wasserverneblungs-1. starting nozzle for the automatic, temperature-dependent start-up of fire-extinguishing, water-spraying, water-spraying Wasserschutzanlagen und dergleichen, gekennzeichnet dadurch, daß um die Öffnung (2) der Düse (1) ein Nullring (3) gelegt und darüber ein Verschlußelement (4) aufgesetzt ist, das mittels eines Spannelementes (5), welches aus einem unter Druck nachgebenden, dehnungsfähigem Material mit relativ großem Ausdehnungsvermögen besteht und an der Kontaktstelle mit dem Verschlußelement (4) in horizontaler Richtung eine gegenläufige Abschrägung aufweist, arretiert gehalten ist, wobei das Spannelement (5) im Kopf oder am Rand der Düse (1) befestigt ist.Water protection installations and the like, characterized in that a zero ring (3) is placed around the opening (2) of the nozzle (1) and a closure element (4) is placed over it, which is fastened by means of a tension element (5) which yields from a pressurized, stretchable material with relatively large expansibility and at the point of contact with the closure element (4) in the horizontal direction has an opposite slope, is held locked, wherein the clamping element (5) in the head or at the edge of the nozzle (1) is attached. 2. Anregedüse nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (5) im Bereich der Kontaktstelle mit dem Verschlußelement (4) an der gegenläufigen Abschrägung einen Schlitz (6) aufweist.2. Anchor nozzle according to item 1, characterized in that the clamping element (5) in the region of the contact point with the closure element (4) on the opposite chamfer has a slot (6). Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Anregedüse zur selbsttätigen, temperaturabhängigen Inbetriebsetzung von Feuerlösch-, Wassersprüh-, Wasservernebelungs-, Wasserschutzanlagen und dergleichen. Die Erfindung ist insbesondere in Objekten, Räumen, Kanälen und Schächten einsetzbar, in denen Lagergut, technische Anlagen, technologische Prozesse und ähnliches bei Ausbruch eines Brandes geschützt oder bei unzulässiger Temperaturerhöhung mit einem Medium unterkühlt werden sollen.The invention relates to a pickup nozzle for automatic, temperature-dependent commissioning of fire extinguishing, Wassersprüh-, Wasserervernebelungs-, water protection systems and the like. The invention can be used in particular in objects, rooms, channels and shafts in which stored goods, technical equipment, technological processes and the like should be protected in the event of a fire or undercooled with an inadmissible temperature increase with a medium. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Bekannt sind Anregedüsen, die mit temperaturempfindlichen Schmelzlotgliedern oder mit Flüssigkeit gefüllten Glaskörpern versehen sind. Nachteile der bekannten Anregedüsen sind, daß sie unter Druck vorgefertigt sind, über ein paralleles Rohrsystem arbeiten, das das System der Feuerlösch- oder W.assersprühanlage auslöst.Excitation nozzles are known, which are provided with temperature-sensitive fused member or liquid-filled glass bodies. Disadvantages of the known priming nozzles are that they are prefabricated under pressure, operate on a parallel pipe system, which triggers the system of fire extinguishing or W.assersprühanlage. Solche Anlagen erfordern doppelten materiellen und finanziellen Aufwand.Such facilities require duplicate material and financial outlay. Nachteil der bekannten Lösungen ist weiterhin, daß bei direkt auf die Düsenleitung aufgesetzten Anregedüsen sich jeweils nur die Düse in Betrieb setzt, die durch die Temperatur ausgelöst wird, beispielsweise Sprinklersystem.Disadvantage of the known solutions is further that when placed directly on the nozzle line pickup nozzles in each case only the nozzle is in operation, which is triggered by the temperature, for example sprinkler system. Bei Bränden von Stoffen mit einer hohen Brandausbreitungsgeschwindigkeit sind solche Systeme nahezu wirkungslos.In the case of fires of substances with a high rate of fire propagation, such systems are almost ineffective. Anregedüsen mit temperaturempfindlichem Schmelzlotglied sind außerdem in der Ansprechzeit relativ träge.In addition, pickup nozzles with temperature-sensitive fused link are relatively sluggish in response time. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile auszuschließen und eine Anregedüse für Feuerlösch-, Wassersprüh-, Wasservernebelungsanlagen und dergleichen zu schaffen, die bei Verringerung des Einsatzes von Material einen größeren Lösch- bzw. Kühleffekt bewirkt.The aim of the invention is to eliminate the aforementioned drawbacks and to provide an ignition nozzle for fire extinguishing, Wassersprüh-, water fogging systems and the like, which causes a greater extinguishing or cooling effect in reducing the use of material. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Die technische AufgabeThe technical task Aufgabe der Erfindung ist es, auf ein doppeltes Rohrleitungssystem mit zusätzlichen Löschdüsen zu verzichten und neben der Anregung der Auslösearmatur zu erreichen, daß alle in einer Sektion oder einem Abschnitt befindlichen Anregedüsen bei Erreichen eines bestimmten Druckwertes in der Rohrleitung selbständig in den Vorgang der Brandbekämpfung oder der Kühlung mit einbezogen werden und damit ohne Verzögerung die Beaufschlagung der gesamten Fläche oder des Raumes mit dem Medium vorgenommen wird.The object of the invention is to dispense with a double piping system with additional extinguishing nozzles and in addition to the excitation of the triggering device to achieve that all located in a section or a section of the starting nozzles on reaching a certain pressure value in the pipeline independently in the process of fire fighting or Cooling be included and thus without delay, the admission of the entire area or the space is made with the medium. Merkmale der ErfindungFeatures of the invention Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß um die Öffnung einer herkömmlichen Wassersprüh-, Wasservernebelungs- oder gleichartigen Düse ein Nullring gelegt und darüber ein Verschlußelement aus thermoplastischem, metallischem oder ähnlichem Material aufgesetzt ist. Dieses Verschlußelement besitzt am oberen Ende eine abgeschrägte Fläche und wird über diese von einem Spannelement arretiert gehalten, das am Rand der Düse befestigt ist. Es hat sich als vorteilhaft erwiesery das Spannelement im Bereich der abgeschrägten Flächen des Verschlußelementes mit einem angepaßten Schlitz zu versehen.The object is achieved in that placed around the opening of a conventional Wassersprüh-, Wasserervernebelungs- or similar nozzle, a null ring and about a closure element made of thermoplastic, metallic or similar material is placed. This closure element has a beveled surface at the upper end and is held by these locked by a clamping element which is fixed to the edge of the nozzle. It has proven to be vorteiliesery to provide the clamping element in the region of the tapered surfaces of the closure element with a matched slot. 3 20} 663 3 20} 663
DD24070882A 1982-06-14 1982-06-14 ANREGEDUESE DD207663B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24070882A DD207663B1 (en) 1982-06-14 1982-06-14 ANREGEDUESE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24070882A DD207663B1 (en) 1982-06-14 1982-06-14 ANREGEDUESE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD207663A1 DD207663A1 (en) 1984-03-14
DD207663B1 true DD207663B1 (en) 1987-05-13

Family

ID=5539253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24070882A DD207663B1 (en) 1982-06-14 1982-06-14 ANREGEDUESE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD207663B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701842B2 (en) 1994-09-17 2004-11-03 Minimax GmbH & Co KG Spray nozzle for the atomization of water in fire protection apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701842B2 (en) 1994-09-17 2004-11-03 Minimax GmbH & Co KG Spray nozzle for the atomization of water in fire protection apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DD207663A1 (en) 1984-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033544T2 (en) FIRE FIGHTING DEVICE, SPRAY HEAD
DE1201145B (en) Remote-controlled locking device for slider or the like.
EP0701842B1 (en) Spray nozzle for the atomization of water in fire protection apparatus
DE2431664A1 (en) FIRE-RESISTANT SEALING DEVICE
DE2134461C3 (en) SPRAY HEAD WITH FUSTER
DE2225215A1 (en) Fire extinguishing agent release device for automatic sprinkler systems
EP0830181A1 (en) Fire-extinguishing device with a fire-extinguishing fluid
DD207663B1 (en) ANREGEDUESE
DE2146372A1 (en) Sensor head for a fire extinguisher
DE19949277A1 (en) Fire extinguishing device
EP0138195A2 (en) Fire extinguisher
DE10048544B4 (en) Stationary fire extinguishing system with combined excitation and extinguishing line
CH627942A5 (en) CONTROLLABLE VALVE FOR A FIRE-FIGHTING SYSTEM.
DE2049504C3 (en) Fixed fire extinguishing system with a large number of spray heads connected to an extinguishing agent source
EP1757331B1 (en) Mobile fire extinguishing device
AT396010B (en) GAS SHUT-OFF VALVE
DE1145881B (en) Rupture disc safety device with a device to destroy the rupture disc
DE19711808A1 (en) Water sprinkler nozzle for extinguishing fire
DE676619C (en) Liquid switch with extinguishing chamber
DE3625778C2 (en) Overpressure safety device with a rupture disc and a buckling bar
DE2502881C2 (en) Fire extinguishing system to protect floating roof tanks
DE102015212032A1 (en) Fire extinguishing system
DE1455739A1 (en) Automatic device for extinguishing brakes on board motor vehicles
DE497669C (en) Closure for extinguishing gas bottles
DE10010876B4 (en) Sprinkler with ejector

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee