DD206173A1 - DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL - Google Patents

DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL Download PDF

Info

Publication number
DD206173A1
DD206173A1 DD24039582A DD24039582A DD206173A1 DD 206173 A1 DD206173 A1 DD 206173A1 DD 24039582 A DD24039582 A DD 24039582A DD 24039582 A DD24039582 A DD 24039582A DD 206173 A1 DD206173 A1 DD 206173A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
housing
item
connecting part
cavity
guide
Prior art date
Application number
DD24039582A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Gesche
Evelyn Diesner
Peter Berg
Original Assignee
Wolfgang Gesche
Evelyn Diesner
Peter Berg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Gesche, Evelyn Diesner, Peter Berg filed Critical Wolfgang Gesche
Priority to DD24039582A priority Critical patent/DD206173A1/en
Priority to DD24600882A priority patent/DD218915A2/en
Publication of DD206173A1 publication Critical patent/DD206173A1/en

Links

Abstract

ANGEWENDET WIRD DIE EINRICHTUNG ZUM ANBRINGEN VON ETIKETTEN MITTELS KUNSTSTOFFDRAHT AN ZU KENNZEICHNENDEN GEGENSTAENDEN. ZIEL DER ERFINDUNG: MATERIALEINSPARUNG UND ARBEITSERLEICHTERUNG. AUFGABE DER ERFINDUNG: EXAKTE FUEHRUNG DES MATERIALS ZUR BILDUNG EINER GESCHLOSSENEN SCHLAUFE. ERFINDUNGSGEMAESS WIRD DIE AUFGABE DADURCH GELOEST, DASS DER VON DER ROLLE KOMMENDE KUNSTSTOFFDRAHT UEBER EINEN KANAL 15 EIN VERBINDUNGSTEIL 7 UND EINEN ZWEITEILIGEN FUEHRUNGSKANAL 4, DER AUS EINEM GERADEN TEIL 5 UND EINEM GEBOGENEN TEIL 6 BESTEHT, ZURUECK ZUM VERBINDUNGSTEIL 5 GEFUEHRT WIRD. IM BEREICH DES VERBINDUNGSTEILES 7 SIND EINE WAERMEQUELLE 8 UND EINE SCHNEIDEEINRICHTUNG 9 ANGEORDNET. DER FUEHRUNGSKANAL IST AUFKLAPPBAR.THE APPARATUS FOR APPLYING LABELS USING PLASTIC WIRE TO OBJECTS TO BE MARKED IS APPLIED. OBJECTIVE OF THE INVENTION: MATERIAL SAVING AND WORK RELIEF. OBJECT OF THE INVENTION: EXACTLY FEEDING THE MATERIAL FOR FORMING A CLOSED LOOP. According to the invention, the problem is solved by the fact that the plastic rope coming from the roll is led back to the connecting part 5 via a channel 15, a connecting part 7, and a two-part duct 4, which consists of a straight part 5 and a curved part 6. IN THE FIELD OF CONNECTING PART 7, A HEAT SOURCE 8 AND A CUTTING DEVICE 9 ARE ARRANGED. THE MANAGEMENT CHANNEL IS FOLDABLE.

Description

24 03115 Z24 03115 Z

inrichtung zum Bilden einer geschlossenen Schlaufe aus endlichemdevice for forming a closed loop of finite

Materialmaterial

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine .Einrichtung sum Bilden einer geschlos· senen Schlaufe aus endlichem Material zum Anbringen von Etiketten mittels Kunststoffdraht an zu kennzeichnenden Gegenständen, vorzugsweise an textlien Materialien.The invention relates to a device for forming a closed loop of finite material for attaching labels by means of plastic wire to articles to be marked, preferably to textiles.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aus der Praxis sind Stikettierpis-üolen bekannt, mit denen in ein Magazin der Pistole eingebrachte Kunststofformteile durch die öffnung eines Etikettes und durch das textile Material hindurchgeschossen wurden. Die Kunststoff ormteile be st? ehe η aus einem Drall' der an beiden Enden mit einem Quersteg versehen ist. Die beiden Enden des vorderen ;^uersteges sind flexibel und werden in der Pistole beim Einschießen pfeilartig nach hinten gebogen, so da£ das Formteil durch die Öffnung im Etikett sowie das textile Material hindurchgeschossen werden kann.From practice Stikettierpis-üolen are known, with which in a magazine of the gun introduced plastic moldings were shot through the opening of a label and through the textile material. The plastic ormteile st st? before η consists of a twist which is provided with a crosspiece at both ends. The two ends of the front ; On the other hand, they are flexible and are arched arrow-like in the gun when shooting, so that the molded part can be shot through the opening in the label as well as the textile material.

Diese Lösung hat den Hachteil, daS die Herstellung der Formteile sehr aufwendig ist, d.h. es kommen schnell verschleißende teure Werkzeuge zum Einsatz, außerdem sind der Arbeitsaufwand und der iiaterialeinsatz sehr hoch.This solution has the disadvantage that the production of the moldings is very expensive, i. Fast-wearing expensive tools are used, and the amount of work and material used is very high.

Weiterhin ist aus der 3RD-0S 1 511 901 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung von geschlossenen Schlaufen aus Materialstreifen zwecks Etikettieren von Pflanzen bekannt. Diese Vorrich-Furthermore, from the 3RD-0S 1 511 901 a method and an apparatus for forming closed loops of strips of material for the purpose of labeling plants is known. This device

tang besteht im wesentlichen aas einer Vorratsrolle für den Materialstreifen, einer Absugsrolle mit Gegendruckrolle, einer Führungsschiene für den Materialstreifen, die etwa halbkreisförmig gebogen ist sowie einer Zange für Heftklammern. Durch das Zudrücken der Zange werden über eine Zahnstange oder Kette die. Abzugsrolle and ein Messer bewegt.Tang consists essentially of a supply roll for the strip of material, a suction roller with counter-pressure roller, a guide rail for the strip of material, which is bent approximately semicircular and a pliers for staples. By pressing the pliers are about a rack or chain the. Removal roller and a knife moves.

Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht in ihrer mechanischen Arbeitsweise. Die mit einer Hand auf die Hebelarme der Zange auszuübende at aft muß sehr groß sein, um die 'Transportwalzen, die Vorratsrolle, das Messer und die Klammerzange zu betätigen. Außerdem ist die exakte !führung des Materialstreifens in der offenen Führungsschiene nicht gegeben.The disadvantage of this device is its mechanical operation. The at aft exercised with one hand on the lever arms of the pliers must be very large in order to actuate the transport rollers, the supply roll, the knife and the clamp pliers. In addition, the exact! Guidance of the strip of material in the open guide rail is not given.

Ziel der Erfindung;Aim of the invention;

Die Erfindung hat das Ziel, weniger und billigeres Befesüigungsmateriai einzusetzen sowie den Kraft- bzw. Arbeitsaufwand der Bedienperson beim Etikettieren zu vermindern.The invention has the aim to use less and cheaper Befespaigungmateriai and to reduce the force or labor of the operator in the labeling.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einrichtung für auf der Solle befindliches Befestigungsmaterial zu entwickeln, die eine esakte !Führung dieses Materials zur Bildung einer geschlossenen Schlaufe gewährleistet.The object of the invention is to develop a device for fastening material located on the sole, which ensures a guiding of this material to form a closed loop.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei der richtung zum Bilden einer geschlossenen Schlaufe aus endlichem Material die Vorratsrolle mit thermoplastischem Kunststoffdraht außerhalb des Gehäuses - auf diesem abnehmbar - angeordnet ist. Am vorderen 'Teil des Gehäuses befindet sich ein zweiteiliger rohrförmiger Führungskanal.According to the invention the object is achieved in that in the direction of forming a closed loop of finite material, the supply roll with thermoplastic plastic wire outside of the housing - on this removable - is arranged. At the front 'part of the housing is a two-piece tubular guide channel.

Das.gebogene und das gerade -TeIl des Jührungskanals münden in ein Verbindungsteil j das sich teilweise innerhalb und teilweise außerhalb des Gehäuses befindet. Der außerhalb des Gehäuses befindlicheThe bent and straight parts of the jugging channel open into a connecting part which is partially inside and partly outside the casing. The outside of the housing located

-3- *4ΙΜ33 L -3- * 4ΙΜ33 L

Teil des "Verbindungsteiles ist mit; einem Hohlraum versehen, in den die beiden Enden des Führungskanals und eine Öffnung einmünden. Der im Gehäuse angeordnete Teil des Verbindungsteiles ist mit einer Bohrung versehen, die im Hohlraum endet und mit einem Kanal und dem geraden Teil des Führungskanal s fluchtet. An der der Bohrung zugekehrten Seite des Hohlraumes ist tangential zu diesem, im spitzen oder rechten Winkel zur Bohrung, eine Führung für das Obermesser einer Schneideinrichtung angebracht. Das Obermesser ist mit zwei Schneiden versehen. Sine Schneide wirkt mit der zwischen Hohlraum und Führung entstandenen Kante und die andere Schneide mit der zwischen Bohrung und Führung entstandenen Kante zusammen, wobei beide Kanten als Untermesser dienen.Part of the connecting part is provided with a cavity into which the two ends of the guide channel and an opening open in. The part of the connecting part arranged in the housing is provided with a bore which ends in the cavity and with a channel and the straight part of the guide channel On the side of the cavity facing the bore, there is a guide for the upper knife of a cutting device tangent to it, at right angles to the hole.The upper knife is provided with two cutting edges, the cutting edge acting between the cavity and the guide formed edge and the other cutting edge with the resulting between bore and guide edge together, both edges serve as a lower blade.

Über der im Hohlraum endenden Öffnung ist eine 'Wärmequelle angeordnet. Der gerade und der gebogene Teil des Führungskanals sowie der mit einem Ende dieser beiden Teile verbundene, außerhalb des Gehäuses liegende Teil des Verbindungsteiles sind aufklappbar. An einem dieser Teile sind ein oder mehrere Gelenke angeordnet.Above the opening ending in the cavity a heat source is arranged. The straight and the curved part of the guide channel and connected to one end of these two parts, lying outside the housing part of the connecting part are hinged. One or more joints are arranged on one of these parts.

Das freie Ende des geraden und das freie Ende des gebogenen Teiles des Führungskanales, welches trichterförmig erweitert ist, liegen sich gegenüber. In einer anderen Ausführungsvariante ist das freie Ende des geraden Teiles abgeschrägt und so zu einer Hohlnadel ausgebildet. Diese Variante ist besonders zum Durchs"üoßen dichterer Flächengebilde geeignet.The free end of the straight and the free end of the bent part of the guide channel, which is widened funnel, face each other. In another embodiment, the free end of the straight part is bevelled and thus formed into a hollow needle. This variant is particularly suitable for passing through denser sheets.

Der thermoplastische Kunststoffdraht gelangt von der Vorratsrolle über bekannte technische Mittel, die Bohrung, den Hohlraum und den. Führungskanal zurück zum Hohlraum. Dort wird das Obermesser betätigt; und schneidet den Kunststoffdraht ab. Während das Obermesser noch seine untere Stellung einnimmt, wirkt eine Wärmequelle auf die beiden im Hohlraum befindlichen Enden ein, so daß diese verschweißt werden. Das gerade oder schräge abgeschnittene Snde des Kunststoff drahte s wird von dem Oberisesser vor -.Värmeeinwirkung geschützt, .lach dem Verschweißen wird die so gebildete Schlaufe, aie das Etikett und das Flächengsbilde verbinden, durch Aufklappen des Führungskanaies und des außerhalb aes Gehäuses befindlichen Verbindungsteile s entnommen. Dabei wird gleichzeitig der Hohlraum gekühlt. The thermoplastic plastic wire passes from the supply roll via known technical means, the bore, the cavity and the. Guide channel back to the cavity. There, the upper knife is actuated; and cuts off the plastic wire. While the upper blade is still in its lower position, a heat source acts on the two ends located in the cavity, so that they are welded. The straight or obliquely cut Snde the plastic wire s is protected by the Oberisesser vor-.Värmeeinwirkung, .lach welding, the loop thus formed, aie the label and the Flächengsbilde connect by unfolding the Führungsungskanaies and located outside aes housing connecting parts s taken. At the same time, the cavity is cooled.

Z4UIJ3 ZZ4UIJ3 Z

Aiisf uhrungsbe isp ie 1A ui tion guide 1

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· In der Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment.

Fig· 1: die Gesamtansicht der Einrichtung im Schnitt, Fig. 2: den Schnitt A-A nach Fig. 1 und Fig. 3: cLen Schnitt B-B nach Fig. 11: the overall view of the device in section, FIG. 2: the section A-A according to FIG. 1 and FIG. 3: C section B-B according to FIG. 1

Auf einem Gehäuse 2 ist eine Vorratsrolle 1 drehbeweglich und abnehmbar-gelagert. Auf dieser Vorratsrolle 1 befindet sich ein thermoplastischer Kunst;stoffdraht 3. Unter der Vorratsrolle 1 ist in einem Gehäuse 2, in das ein Elektrokabel 12 einmündet, ein Elektromotor 13, der eine Waise des''Transportwalzenpaares 14 antreibt, angeordnet. An das 'Transportwalzenpaar 14 schließt sich ein rohrförmiger Kanal 15 an, der in das Verbindungsteil 7 mündet, Das Verbindungsteil 7 befindet sich nur teilweise im Gehäuse 2, In dem außerhalb des Gehäuses 2_liegenden Teil des Verbindungsteiles 7> das aufklappbar ist, erweitert sich die sich an den Kanal 15 anschließende Bohrung 20 zu einem kugelförmigen Hohlraum 21, an den sich der gerade Teil 5 tm<i der gebogene Teil 6 des Führungskanals anschließen. Im Gehäuse 2 isx; oberhalb des Verbindungsteiles 7 eine Schneideinrichtung 9 angeordnet, deren Oberinesser 16, das mit zwei , Schneiden versehen ist, in einer !führung 22 des Verbindungsteiles beweglich gelagert ist. Die Führung 22 liegt unmittelbar hinter dem Hohlraum 21, wobei die am Hohlraum 21 gebildete Kante 23 und die an der Bohrung 20 gebildete-Kante 24 als Untermesser dienen. Die Führung 22 ist im spitzen Winkel zur Bohrung 20 angeordnet, so daß das Ende des Kunststoffdrahtes 3 durch den Schneidvorgang angespitzt wird· Der Antrieb der Schneideinrichtung 9 erfolgt über einen Elektromagneten. Seitlich des Verbindungsteiles 7 ist im Gehäuse 2 eine Wärmequelle 8 angeordnet. Über eine im Verbindungsteil 7 angebrachte öffnung 25 wird die Wärme in den Hohlraum 21 geleitet. Die Wärmeeinwirkung auf den Hohlraum 21 ist nur kurzzeitig. Während dieser Zeit befindet sich das Obermesser 16 in seiner untersten Stellung und schirmt damit das im Führungskanal 4 befindliche Ende desOn a housing 2, a supply roll 1 is rotatable and removable-stored. A thermoplastic art is located on this supply roll 1. Under the supply roll 1, an electric motor 13, which drives an orphan of the transporting roller pair 14, is arranged in a housing 2 into which an electric cable 12 terminates. To the 'transport roller pair 14, a tubular channel 15 connects, which opens into the connecting part 7, the connecting part 7 is only partially in the housing 2, in which outside of the housing 2_liegenden part of the connecting part 7> which is hinged, which widens to the channel 15 subsequent bore 20 to a spherical cavity 21, to which the straight part 5 tm <i connect the bent part 6 of the guide channel. In the housing 2 isx; above the connecting part 7, a cutting device 9 is arranged, whose upper seter 16, which is provided with two cutters, is movably mounted in a guide 22 of the connecting part. The guide 22 is located immediately behind the cavity 21, wherein the edge 23 formed on the cavity 21 and the edge 20 formed on the bore 20 serve as a lower blade. The guide 22 is arranged at an acute angle to the bore 20, so that the end of the plastic wire 3 is sharpened by the cutting process · The drive of the cutting device 9 via an electromagnet. Laterally of the connecting part 7, a heat source 8 is arranged in the housing 2. The heat is conducted into the cavity 21 via an opening 25 in the connection part 7. The heat on the cavity 21 is only for a short time. During this time, the upper blade 16 is in its lowest position and thus shields the located in the guide channel 4 end of the

Z4Ü33U 2Z4Ü33U 2

Kunsts"coffdrahtes 3 gegen die hohen Temperataren ab. i>ie Durchmesser der Öffnungen' in Kanal 15} Bohrung 20 and Führungskanal 4 sind nur wenig größer als der Durchmesser des Kunststoffdrahtes 3» so daß dieser sicher geführt wird. Am außerhalb des Gehäuses 2 befindlichen Teil des Verbindungsteiles 7 ist mit dem Kanal 15 fluchtend der gerade Teil 5 äes Führungskanales 4 angeordnet. Sein offenes Ende liegt in einem gewissen Abstand 11, dem ebenfalls offenen trichterförmig erweiterten Ende des gebogenen Teiles 6 des Führungskanales 4 gegenüber» Das gebogene Teil 6 beschreibt etwa einen Halbkreis, so daß sein anderes Ende wieder zum außerhalb des Gehäuses 2 liegenden Teil des Verbindungsteiles 7 zurückgeführt wird und mit diesem fest verbunden ist. Am gebogenen Teil 6 des Führungskanales 4 sind Gelenke 10 angebracht, um die der Führungskanal 4, der aus einem entlang der Längsachse geteilten Bohr besteht, aufklappbar ist. Die aufklappbaren Teile 5 und 6 des Führungskanales sind fest mit dem ebenfalls aufklappbaren, außerhalb des Gehäuses befindlichen Teil des Verbindungsteiles 7 verbunden· Dadurch entsteht eine durchgängige Verbindung vom Kanal 15 über Bohrung 20 und Hohlraum 21 zum geraden Teil 5 3-ss Führungskanals 4 und dessen gebogenen Teil 6 zurück zum Hohlraum 2The diameter of the openings in channel 15 } bore 20 and guide channel 4 are only slightly larger than the diameter of the plastic wire 3, so that it is guided safely outside the housing 2 Part of the connecting part 7 is aligned with the channel 15 of the straight part 5 of the guide channel 4. Its open end lies at a certain distance 11, opposite the likewise open funnel-shaped enlarged end of the bent part 6 of the guide channel 4 a semicircle so that its other end is returned to and reconnected to the part of the connecting part 7 lying outside the housing 2. At the bent part 6 of the guide channel 4, hinges 10 are mounted around which the guide channel 4 extends from one side The split longitudinal axis consists of split, hinged parts 5 and 6 of the guide Skanales are firmly connected to the likewise hinged, located outside of the housing part of the connecting part 7. This creates a continuous connection from the channel 15 via bore 20 and cavity 21 to the straight part 5 3-ss guide channel 4 and its bent part 6 back to the cavity. 2

Das Aufklappen des Führungskanales 4 erfolgt entweder von Hand oder durch den Antrieb eines nicht gezeigten Elektromagneten. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The unfolding of the guide channel 4 is carried out either by hand or by the drive of an electromagnet, not shown. The operation of the device is the following:

Von der Bedienperson wird in den Abstand 11 das mit einem Etikett zu versehende textile Flächengebilde 18 sowie das Etikett 17 geschoben und der Schalter 19 betätigt, der den Elektromotor 13 einschaltet. Der Elektromotor 13 treibt das Transportwalzenpaar 14 an, welches den Kunststoffdraht 3 von eier Vorratsrolle 1 abzieht und durch den Kanal 15> d-as Verbindungsteil 7, clen geraden Teil 5 cLes Führungskanales 4, durch das Etikett 17, das textile Flächengebilde und über den gebogenen Teil 6 des Führungskanals 4 zurück zum Verbindungsteil 7 schiebt. Hat das vordere Ende des Zunststoffdrahtes 3 äen Hohlraum 21 erreicht, so wird der Elektromotor 13 ausgeschaltet und damit der Vorschub des Kunststoffdrähtes 3 unterbrochen. Anschließend erfolgt der Schneidvorgang und danach das Verschmelzen der Enden des Kunststoffdrahtes 3 durch Einschalten derFrom the operator is pushed into the distance 11 to be provided with a label textile fabric 18 and the label 17 and the switch 19 is actuated, which turns on the electric motor 13. The electric motor 13 drives the pair of transport rollers 14, which deducts the plastic wire 3 of eggs supply roll 1 and through the channel 15 clipping part 7, clen straight part 5 cLes guide channel 4, through the label 17, the fabric and the curved Part 6 of the guide channel 4 pushes back to the connecting part 7. Has the front end of Zunststoffdrahtes 3 äen cavity 21 reached, the electric motor 13 is turned off and thus the feed of Kunststoffdrähtes 3 interrupted. Subsequently, the cutting operation and then the fusion of the ends of the plastic wire 3 by turning on the

Z4U3H5 2Z4U3H5 2

Wärmequelle 8. flach Abschalten der Wärmequelle 8 gleitet das Obermesser 16 in seine Aasgangsstellung. Gleichzeitig wird der Führungskanal 4 und der klappbare Teil des Yerbindungsteiles 7 aufgeklappt, wobei eine Abkühlung der aufgeheizten Bauteile stattfindet. Das textile Flächengebilde 18 mit dem Etikett 17 und dem zu einer Schlaufe verschweißten Kunststoffdraht 3 wird'nun entnommen.Heat source 8. flat Switch off the heat source 8 slides the upper blade 16 in its Aasgangsstellung. At the same time, the guide channel 4 and the hinged part of the Yerbindungsteiles 7 is opened, with a cooling of the heated components takes place. The textile fabric 18 with the label 17 and the plastic wire 3 welded into a loop is removed.

In Vorbereitung des nächsten iJtikettiervorganges wird der Führungskanal 4 wieder geschlossen·In preparation for the next ijtikettiervorganges the guide channel 4 is closed again ·

lach einer anderen Variante wird auf die Schneideinrichtung 9 verzichtet. Die Trennung des Kunststoffdrahtes 3 sowie die Verschmelzung der abgetrennten Drahtenden erfolgt mit Hilfe der Wärmequelle 8.According to another variant, the cutting device 9 is dispensed with. The separation of the plastic wire 3 and the fusion of the severed wire ends takes place with the aid of the heat source. 8

line weitere Variante sieht die Ausbildung des geraden 'Teiles 5 des Führungskanals 4 als Hohlnadel vor.' Dazu ist das freie 'Snde des geraden Teiles 5 abgeschrägt.. Um z.B. sehr dicht geschlagene testile Flächengebilde mit einem Kunststoffdraht 3 zu versehen, wird erst das Etikett 17 und das textile Flächengebilde 18 auf die Hohlnadel geschoben und anschließend der Kunststoffdraht 3 wie üblich geführt,Line further variant provides for the formation of the straight 'part 5 of the guide channel 4 as a hollow needle. For this purpose, the free end of the straight part 5 is chamfered. To provide very tightly beaten testile fabrics with a plastic wire 3, first the label 17 and the fabric 18 is pushed onto the hollow needle and then the plastic wire 3 is performed as usual,

Anstelle der elektrischen Antriebe und Steuerungen werden in einer anderen Ausführungsvariante pneumatische Antriebe und Steuerungen eingesetzt.Instead of the electric drives and controls pneumatic drives and controls are used in another embodiment variant.

Claims (6)

Erf indunffsanspruchErfindunffsanspruch 1. Einrichtung zum Bilden einer geschlossenen Schlaufe aus endlichem Material, "bestehend aus einer Vorratsrolle, Transportwalzen, einer Schneideinrichtung sowie einem Führungskanal, gekennzeichnet dadurch, daß auf einem Gehäuse (2) die an sich "bekannte Vorratsrolle (1) mit einem thermoplastischen Kunststoff draht (3) abnehmbar angeordnet ist und am vorderen Seil des Gehäuses (2) der zweiteilige rohrförmige Führungskanal (4)' angebracht ist, wobei sein gerades Teil (5) und sein gebogenes Teil (6) mit ihren, dem Gehäuse (2) zugekehrten Enden in ein Verbindungsteil (7) münden, das sich teilweise innerhalb und teilweise außerhalb des Gehäuses (2) befindet und im Bereich des Verbindungsteiles (7) eine Wärmequelle (8) und eine Schneideinrichtung (9) angeordnet sind,1. Device for forming a closed loop of finite material, "consisting of a supply roll, transport rollers, a cutting device and a guide channel, characterized in that on a housing (2) the per se" known supply roll (1) with a thermoplastic plastic wire (3) is detachably mounted and the front cable of the housing (2) of the two-part tubular guide channel (4) 'is mounted, with its straight part (5) and its bent part (6) with their, the housing (2) facing ends in a connecting part (7) open, which is partly inside and partly outside of the housing (2) and in the region of the connecting part (7) a heat source (8) and a cutting device (9) are arranged, Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der außerhalb des Gehäuses (2) befindliche 'Teil des Verbindungsteiles (7) mit einem Hohlraum (21) versehen ist, in dem die beiden Enden des Führungskanals (4) und eine Öffnung (25) enden und am im Gehäuse (2) befindlichen !eil des Verbindungsteiles (7) ist in Fortführung eines Kanals (15) eine mit dem Hohlraum (21) in Verbindung stehende Bohrung (20) angeordnet, die mit dem geraden ieil (5) des Führungskanals (4) und mit dem Kanal (15) fluchtet und an der der Bohrung (20) zugekehrten Seite des Hohlraumes (21) ist tangential zu diesem im spitzen oder rechten Winkel zur Bohrung (20) eine Führung (22) für ein Obermesser (16) der Schneideinrichtung (9) angeordnet.Device according to item 1, characterized in that the part of the connecting part (7) located outside the housing (2) is provided with a cavity (21) in which the two ends of the guide channel (4) and an opening (25) terminate and on the housing (2)! located in the connecting part (7) is in continuation of a channel (15) with the cavity (21) in communication standing bore (20) arranged with the straight ieil (5) of the guide channel (5) 4) and with the channel (15) is aligned and at the bore (20) facing side of the cavity (21) is tangent to this at an acute or right angle to the bore (20) a guide (22) for an upper blade (16). arranged the cutting device (9). 3, Einrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Obermesser (16) mit zwei Schneiden ausgerüstet ist, denen eine zwischen Hohlraum (21) und Führung (22) entstandene Kante (23) sowie eine zwischen Bohrung (20) und Führung (22) gebildete Kante (24) als Untermesser zugeordnet sind.3, device according to item 1 and 2, characterized in that the upper blade (16) is equipped with two cutting edges, which between a cavity (21) and guide (22) resulting edge (23) and between a bore (20) and guide (22) formed edge (24) are assigned as a lower blade. 4. Einrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß über der Öffnung (25) die "Järme quelle (8) angeordnet ist.4. Device according to item 1 and 2, characterized in that above the opening (25) the "Järme source (8) is arranged. 5. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der gerade Teil (5) sowie der gebogene Teil (6) des Pührungskanales (4) sowie der außerhalb des Gehäuses (2) befindliche Teil des Verbindungsteiles' (7) entlang ihrer Längsachse aufklappbar sind,5. Device according to item 1, characterized in that the straight part (5) and the bent part (6) of the Pührungskanales (4) and the outside of the housing (2) located part of the connecting part '(7) along its longitudinal axis are hinged . 6. Einrichtung nach Punkt 1 und 5» gekennzeichnet dadurch, daß die klappbaren Teile des Führungskanales (4) mit dem klappbaren Teil des Verbindungsteiles (7) fest verbunden sind und an einem dieser Teile ein oder mehrere G-elenke (10) angeordnet sind,6. device according to item 1 and 5 »characterized in that the hinged parts of the guide channel (4) are fixedly connected to the hinged part of the connecting part (7) and one or more G-joints (10) are arranged on one of these parts, 7. Einrichtung nach Punkt 1 und 6, gekennzeichnet dadurch, daß die freien Enden des geraden Teiles (5) und des gebogenen Teiles (6) des Führungskanaies (4) sich in einem Abstand (11) gegenüberliegen und das freie Ende des gebogenen Teiles (6) trichterförmig erweitert ist,7. Device according to item 1 and 6, characterized in that the free ends of the straight part (5) and the bent part (6) of the Führungsungskanaies (4) are opposed at a distance (11) and the free end of the bent part ( 6) is funnel-shaped, 8. Einrichtung nach Punkt 1 und 53 gekennzeichnet dadurch, daß das gerade Teil (5) an seinem freien Ende abgeschrägt und als Hohlnadel ausgebildet ist. 8. Device according to item 1 and 5 3, characterized in that the straight part (5) is chamfered at its free end and formed as a hollow needle. Hierzu JL-Seiten ZeichnungenFor this JL pages drawings
DD24039582A 1982-06-03 1982-06-03 DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL DD206173A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24039582A DD206173A1 (en) 1982-06-03 1982-06-03 DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL
DD24600882A DD218915A2 (en) 1982-06-03 1982-12-15 DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24039582A DD206173A1 (en) 1982-06-03 1982-06-03 DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD206173A1 true DD206173A1 (en) 1984-01-18

Family

ID=5538996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24039582A DD206173A1 (en) 1982-06-03 1982-06-03 DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD206173A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007008147A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Asph Haakan Fastenin means as well as method and apparatus for this

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007008147A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Asph Haakan Fastenin means as well as method and apparatus for this
CN100576288C (en) * 2005-07-08 2009-12-30 格林克利普公司 Be used to use the method and apparatus of fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054775B1 (en) Device for sorting conical bobbins
DE2905226A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND POSITIONING A STITCH CHAIN ON A SEWING MACHINE
WO1987001753A1 (en) Process and device for connecting at least two rods
CH634013A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TEXTILE THREADS.
DE3928196C2 (en)
DE2817487C2 (en) Device for drawing a running thread into a texturing nozzle
DE2750913C2 (en) Method and device for connecting textile threads
DE1465240B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SUPPLYING AND REMOVING ELECTRICAL CABLES OF SPECIFIC LENGTH INTO OR FROM A PRESSURE DEVICE
DE102010045702A1 (en) Fiber cutter
DE102019112600A1 (en) Device for coating a surface
EP0963699B1 (en) Arrangement for applying a sealing clip to packaging envelops
DD206173A1 (en) DEVICE FOR MAKING A CLOSED LOOP FROM FINAL MATERIAL
DE2835994C2 (en) Overlock sewing machine
DE2017997A1 (en) Binding machine for plastic straps
DE1923517A1 (en) Process for the production of bags and device for carrying out the process
DE2052691A1 (en) Method and device for attaching closures or fastening elements to plastic bags
EP0671986B1 (en) Wire-insertion device
AT400959B (en) DEVICE FOR PRODUCING NODES
DE19920725B4 (en) clamping unit
DE202010017556U1 (en) Fiber cutter
DE2356131C3 (en) Device for inserting a plug made of fibrous material into one end of a hollow object
DE19941627C1 (en) Method and device for automatically removing the core from multi-core electrical cables stripped at one end
DE3131041A1 (en) FOLDING A WORKPIECE FOR CUTTING AND SEWING MACHINES
DE2412586C3 (en) Device for applying a shrink tube to a wiring element or the like
EP0847923B1 (en) Apparatus for strapping articles

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee