DD205870A1 - HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING AND WIPPING OF CRANES, ESPECIALLY FOR BOARD CRANES - Google Patents

HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING AND WIPPING OF CRANES, ESPECIALLY FOR BOARD CRANES Download PDF

Info

Publication number
DD205870A1
DD205870A1 DD24157482A DD24157482A DD205870A1 DD 205870 A1 DD205870 A1 DD 205870A1 DD 24157482 A DD24157482 A DD 24157482A DD 24157482 A DD24157482 A DD 24157482A DD 205870 A1 DD205870 A1 DD 205870A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lifting
hydraulic motor
lowering
cranes
hydraulic drive
Prior art date
Application number
DD24157482A
Other languages
German (de)
Other versions
DD205870B1 (en
Inventor
Fritz Berg
Hans-Ernst Toppe
Joachim Grau
Juergen Horst
Original Assignee
Orsta Hydraulik Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orsta Hydraulik Veb K filed Critical Orsta Hydraulik Veb K
Priority to DD24157482A priority Critical patent/DD205870B1/en
Publication of DD205870A1 publication Critical patent/DD205870A1/en
Publication of DD205870B1 publication Critical patent/DD205870B1/en

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG BETRIFFT EINEN HYDRAULISCHEN ANTRIEB FUER HUB- UND WIPPWERKE VON KRANEN,BESONDERS FUR BORDKRANE, BEI DENEN DIE SEILTROMMEL VON EINEM VERSTELLBAREN HYDROMOTOR ANGETRIEBEN WIRD. ZUR EFFEKTIVEN NUTZUNG DER INSTALLIERTEN LEISTUNG UND AUSSCHALTUNG UNTERSCHIEDLICHER STELLKRAEFTE BEIM HEBEN UND SENKEN IST ZWISCHEN DER LASTDRUCKLEITUNG DES HYDROMOTORS UND SEINER VERSTELLEINRICHTUNG EINE REGELEINRICHTUNG ANGEORDNET, DIE, MIT UNTERSCHIEDLICHERN OEFFNUNGSDRUECKEN FUER DEN HUB- UND SENKVORGANG EINSTELLBAR, UEBER EIN MAGNETBETAETIGTES WEGEVENTIL DEM HUB-ODER SENKVORGANG ZUSCHALTBAR IST.The invention relates to a hydraulic drive for lifting and lashing of cranes, especially for overhead cranes, in which the rope drum is driven by an adjustable hydromotor. FOR THE EFFECTIVE USE OF INSTALLED CAPACITY AND ELIMINATION OF DIFFERENT STELLKRAEFTE THE LIFTING AND LOWERING IS BETWEEN THE LAST DISCHARGE LINE OF HYDRO ENGINE AND ITS ADJUSTING FOR REGULATING DEVICE ARRANGED THAT, WITH UNTERSCHIEDLICHERN OEFFNUNGSDRUECKEN FOR THE HUB and lowering ADJUSTABLE ON A MAGNETBETAETIGTES VALVE THE HUB OR lowering switchable IS.

Description

241574 7241574 7

Hydraulischer Antrieb für Hub- und Wippwerke von Kranen, besonders für BordkraneHydraulic drive for lifting and luffing cranes, especially for on-board cranes

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die .Erfindung betrifft einen hydraulischen Antrieb für Hub- und Wippwerke von Kranen, besonders von Bordkranen, bei denen die Seiltrommeln dieser Antriebe von verstellbaren Hydromotoren angetrieben werden, die im geschlossenen Kreislauf von verstellbaren Pumpen gespeist werden.The invention relates to a hydraulic drive for lifting and luffing cranes, especially on-board cranes, in which the cable drums of these drives are driven by adjustable hydraulic motors, which are fed in a closed circuit of adjustable pumps.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind hydraulische Antriebe bekannt, bei denen zum Antrieb der Seiltrommeln Hydromotoren verwendet werden, deren Schluckvolumen verstellt werden kann. Hierbei wird so verfahren, daß bei Lastbewegungen die Hydromotoren mit maximalem Schluckvolumen und bei Leerbewegungen mit vermindertem Schluckvolumen betrieben werden. Die Verstellung auf die unterschiedlichen Volumen geschieht durch Verstelleinrichtungen, die durch den Bedienenden nach Ermessen betätigt werden.Hydraulic drives are known in which hydraulic motors are used to drive the cable drums, the displacement of which can be adjusted. In this case, the procedure is such that during load movements, the hydraulic motors are operated with maximum absorption volume and with empty movements with reduced absorption volume. The adjustment to the different volumes is done by adjusting, which are operated by the operator at discretion.

lis wurde auch bereits eine selbsttätige Umschaltung bei Lastanstieg von kleinem Schluckvolumen auf maximales Schluckvolumen durch Einsatz eines lastabhängigen Umschaltventils vorgeschlagen.In addition, an automatic changeover has already been proposed for a load increase from a small displacement to a maximum displacement by use of a load-dependent change-over valve.

Außer diesen auf zwei Positionen umschaltbaren Einrichtungen wurde auch vorgeschlagen, das Schluckvolumen des Hydromotors lastabhängig stetig zu verstellen, wobei wie beiIn addition to these switchable to two positions facilities has also been proposed to adjust the displacement of the hydraulic motor load dependent steadily, as in

241574 7241574 7

PumpenverStelleinrichtungen ein Stellkolben gegen eine Feder auf ein Stellglied des Hydromotors wirkt.Pump adjusting a control piston acts against a spring on an actuator of the hydraulic motor.

Der Nachteil solcher Lösungen liegt darin, daß die inneren Stellkräfte des Hydromotors bei unterschiedlichen Belastungen und Volumeneinstellungen nur unzureichend berücksichtigt werden können und so Abweichungen von der gewünschten Leistungsregelung entstehen. Kin weiterer Nachteil besteht darin, daß eine befriedigende Arbeitsweise des Antriebs nur beim Hubvorgang erzielt werden kann, während beim Senken durch die Charakteristik der Hydromotoren ungewollte und z. T. gefährliche Geschwindigkeitserhohungen auftreten, die sich der Kontrolle des Bedienenden entziehen und den Kranbetrieb gefährden können.The disadvantage of such solutions lies in the fact that the internal actuating forces of the hydraulic motor can only be taken insufficiently into account at different loads and volume settings and thus deviations from the desired power control result. Kin further disadvantage is that a satisfactory operation of the drive can only be achieved during the lifting process, while lowering by the characteristics of the hydraulic motors unwanted and z. T. dangerous speed increases occur, which can escape the control of the operator and jeopardize the crane operation.

Die unterschiedlichen inneren Stellkräfte der Hydromotoren beim Hub- und Senkvorgang resultieren daraus, daß beim Senkvorgang die Funktion des Hydromotors umgekehrt wird, indem er zur Pumpe wird.The different inner actuating forces of the hydraulic motors during lifting and lowering result from the fact that during the lowering process, the function of the hydraulic motor is reversed by becoming the pump.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein hydraulischer Antrieb für Krane mit verbesserter Leistungsregelung und erhöhter Sicherheit.The aim of the invention is a hydraulic drive for cranes with improved power control and increased safety.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hydraulischen Antrieb für Krane zu schaffen, der sowohl beim Heben als auch beim Senken eine automatische lastabhängige Arbeitsweise ermöglicht und dabei ein sicheres Geschwindigkeitsverhalten frei von den Einflüssen innerer Stellkräfte des Hydromotors gewährleistet.The invention has for its object to provide a hydraulic drive for cranes, which allows both the lifting and lowering an automatic load-dependent operation, while ensuring a safe speed behavior free from the influence of inner actuating forces of the hydraulic motor.

Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß zwischen der Lastdruckleitung des geschlossenen Kreislaufs von Pumpe und Hydromotor und der Verstelleinrichtung des HydromotorsAccording to the invention, this is achieved in that between the load pressure line of the closed circuit of the pump and the hydraulic motor and the adjusting device of the hydraulic motor

2L\ 57 4 7 2L \ 57 4 7

eine Regeleinrichtung angeordnet ist, die, mit unterschiedlichen Öffnungsdrücken für den Hub- und Senkvorgang einstellbar, über ein magnetbetätigtes Wegeventil dem Hub- oder Senkvorgang zuschaltbar ist.a control device is arranged, which, with different opening pressures for the lifting and lowering adjustable, via a solenoid-operated directional control valve to the lifting or lowering operation can be added.

Die Regeleinrichtung kann aus zwei Reglern unterschiedlicher Regelcharakteristik für den Hub- und Senkvorgang oder aus einem Regler mit unterschiedlichen Regelcharakteristiken durch zwei Betätigungskolben bestehen. Zur Steuerung des Wegeventils im Sinne von Heben oder Senken ist an der Verstelleinrichtung der Pumpe ein Signalgeber angeordnet. Um die lastdruckabhängige Beeinflussung der Verstelleinrichtung des Hydromotors auszuschalten, sind zwischen der Regeleinrichtung mit dem Wegeventil und der Verstelleinrichtung des Hydromotors zwei weitere magnetbetätigte Wegeventile vorgesehen.The control device may consist of two regulators of different control characteristics for the lifting and lowering or a controller with different control characteristics by two actuating piston. To control the directional control valve in terms of lifting or lowering a signal generator is arranged on the adjustment of the pump. In order to switch off the load pressure-dependent influencing of the adjusting device of the hydraulic motor, two further solenoid-operated directional control valves are provided between the control device with the directional control valve and the adjusting device of the hydraulic motor.

In die Zu- bzw. Ableitungen zur Verstelleinrichtung des Hydromotors sind zur Beeinflussung der Verstellgeschwindigkeit des Hydromotors zwischen dessen Verstelleinrichtung und den zusätzlichen Wegeventilen Drossel-Rückschlagventile angeordnet.In the supply and discharge lines to the adjustment of the hydraulic motor throttle check valves are arranged to influence the adjustment of the hydraulic motor between the adjustment and the additional directional control valves.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Hierzu zeigenThe invention will be explained in more detail below with reference to two embodiments. Show this

Fig. 1 den Funktionsschaltplan eines hydraulischenFig. 1 shows the functional diagram of a hydraulic

Antriebes mit zwei Reglern, Fig. 2 auszugsweise den Funktionsschaltplan mitDrive with two controllers, Fig. 2 extracts the functional diagram with

nur einem Regler.only one controller.

Gemäß Fig. 1 ist die Seiltrommel 1 eines Kranes mit einem verstellbaren Hydromotor 2 direkt oder über ein (nicht gezeichiiBtes) Untersetzungsgetriebe verbunden. Die Druckölversorgung dieses Hydromotors 2 erfolgt über eine verstellbare Pumpe 3, indem beide über eine Lastdruckleitung und eine Rücklauf leitung 5 i*& geschlossenen Kreislauf mit-According to Fig. 1, the cable drum 1 of a crane with an adjustable hydraulic motor 2 is connected directly or via a (not subscribed) reduction gear. The pressure oil supply of this hydraulic motor 2 via an adjustable pump 3, by both via a load pressure line and a return line 5 i * & closed circuit mit-

5 7 4 75 7 4 7

einander verbunden sind. Die Verstellung der Pumpe 3 hinsichtlich Größe und .Richtung des Förderstromes, um den Hydromotor 2 mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und im Hub- und Senksinn zu betreiben, erfolgt durch, eine Verstelleinrichtung 6. Die Betätigung der Verstelleinrichtung 6 geschieht durch einen elektrisch fernbedienten Stellmotor 7» d-en ßteuerölstrom hierfür liefert eine Hilfspumpe Der Verstellung des Schluckvolumens des Hydromotors 2 dient eine Verstelleinrichtung 9 *nit Anschluß an die Hilfspumpe 8 sowie die Lastdruckleitung 4. Die wahlweise Abschaltung des Lastdruckeinflusses auf die Verstelleinrichtung 9 erfolgt über magnetbetätigte Wegeventile 10, 11. Zur lastabhängigen Verstellung des Hydromotors 2 ist zwischen die Lastdruckleitung 4 und die Wegeventile 10, 11 ein Wegeventil 12 geschaltet, welches abhängig von der Auslenkung der Verstelleinrichtung 6 der Pumpe 3 nach Heben oder Senken über einen Signalgeber I3 einen Regler (Heben) oder einen Regler I5 (Senken) zuschaltet. Drossel-Rückschlagventile 16, I7 dienen der Beeinflussung der Stellgeschwindigkeit der Verstellung des Hydromotors 2.are connected to each other. The adjustment of the pump 3 in terms of size and .Richtung the flow to operate the hydraulic motor 2 at different speeds and in the lifting and Senksinn, carried by, an adjustment 6. The operation of the adjustment 6 is done by an electrically remote controlled servomotor 7 »d The adjustment of the displacement of the hydraulic motor 2 is an adjustment 9 * nit connection to the auxiliary pump 8 and the load pressure line 4. The optional shutdown of the load pressure influence on the adjustment 9 via solenoid-operated directional control valves 10, 11. For load-dependent adjustment the hydraulic motor 2 is connected between the load pressure line 4 and the directional control valves 10, 11, a directional control valve 12 which depends on the deflection of the adjusting device 6 of the pump 3 after lifting or lowering a signal generator I3 a regulator (lifting) or a regulator I5 (sinks) connecting them. Throttle check valves 16, I7 serve to influence the setting speed of the adjustment of the hydraulic motor 2.

Die Wirkungsweise des hydraulischen Antriebs ist folgende:The mode of action of the hydraulic drive is the following:

Beim Hubvorgang wird von einem (nicht dargestellten) Steuerhebel aus über eine elektrische Fernverstellung über den Stellmotor 7 und die Verstelleinrichtung 6 die Pumpe 3 aus ihrer neutralen (Halt-)Stellung heraus stetig in .Richtung "Heben" verstellt. Dabei gelangt der Förderstrom der Pumpe 3 über die Lastdruckleitung 4 zum Hydromotor 2 und von da über die Rücklaufleitung 5 zur Pumpe 3 zurück. Der beim Hubvorgang abhängig von der Last sich aufbauende Druck wird von der Lastdruckleitung 4 abgezweigt und den Reglern 14, 15 zugeführt, wovon der Regler 15 (Senken) abhängig von der Stellung (Heben) der Verstelleinrichtung 6 über den Signalgeber I3 durch das Wegeventil 12 in seiner Verbindung zur Verstelleinrichtung 9 des Hydromotors 2 unterbrochen ist.When lifting a pump (not shown) from an electric remote control via the servomotor 7 and the adjusting device 6, the pump 3 from its neutral (stop) position out steadily adjusted in the direction. "Lift". The flow of the pump 3 passes through the load pressure line 4 to the hydraulic motor 2 and from there via the return line 5 to the pump 3 back. The during the lifting process depending on the load builds up pressure is diverted from the load pressure line 4 and the regulators 14, 15 supplied, of which the controller 15 (lowering) depending on the position (lifting) of the adjusting device 6 via the signal generator I3 through the directional control valve 12 in his connection to the adjusting device 9 of the hydraulic motor 2 is interrupted.

24157Λ 724157Λ 7

Der Regler 14 läßt bis zu einem festgelegten Druck keinen Druckölstrom zum Kolbenraum 18 der Verstelleinrichtung 9 to.indurch.treten, weil seine Regelfeder erst ab z. B. 14 MPa überwunden wird. Die Wegeventile 10, 11 befinden sich hierbei in der vom angezogenen Magneten bestimmten Position, also entgegen der dargestellten Leitungsverbindung. Der Druck der Hilfspuinpe 8 liegt über das Wegeventil 10 am Kolbenraum 19 der Verstelleinrichtung 9 an, die den Hydromotor 2 in .Richtung V. verstellt. Der Kolbenraum 18 der Verstelleinrichtung 9 ist über das Wegeventil 10, das Wegeventil 12 und den Regler 14 mit dem Ablauf verbunden. Der Hydromotor 2 steht also auf minimalem Schluckvoluuien mit Schnellgang.The controller 14 can be up to a specified pressure no pressure oil flow to the piston chamber 18 of the adjustment 9 to.indurch.treten, because its control spring only from z. B. 14 MPa is overcome. The directional control valves 10, 11 are in this case in the position determined by the attracted magnet, ie opposite to the line connection shown. The pressure of the Hilfspuinpe 8 is applied via the directional control valve 10 to the piston chamber 19 of the adjusting device 9, which adjusts the hydraulic motor 2 in .Vichtung V. The piston chamber 18 of the adjusting device 9 is connected via the directional control valve 10, the directional control valve 12 and the controller 14 to the drain. The hydraulic motor 2 is therefore at minimum absorption volumes with overdrive.

Ist die zu hebende Last größer, so daß der Lastdruck insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen so hoch ansteigt, daß die Regelfeder des Reglers 14 überwunden wird, dann läßt der Regler 14 Drucköl aus der Lastdruckleitung 4 über das Wegeventil 12 und das Wegeventil 10 zum Kolbenraum 18 der Verstelleinrichtung 9 gelangen, und durch den höheren Druck im Kolbenraum 18 gegenüber dem Steuerdruck im Kolbenraum 19 wird der Hydromotor 2 in Richtung Vn,^ verstellt,Is the load to be lifted larger, so that the load pressure increases so high especially when starting and accelerating that the control spring of the controller 14 is overcome, then leaves the controller 14 pressure oil from the load pressure line 4 via the directional control valve 12 and the directional control valve 10 to the piston chamber 18th reach the adjusting 9, and by the higher pressure in the piston chamber 18 against the control pressure in the piston chamber 19 of the hydraulic motor 2 in the direction V n , ^ adjusted,

IHcLKIHcLK

so lange, bis das dabei steigende Motordrehmoment die Beschleunigung auf die gewünschte Hubgeschwindigkeit vollzogen hat. Bei nachlassendem Last- bzw. Beschleunigungsdruck wird der Hydromotor 2 durch den wieder überwiegenden Steuerdruck im Kolbenraum 19 der Verstelleinrichtung 9 wieder stetig zurückgestellt.until the increasing engine torque has accelerated to the desired lifting speed. With decreasing load or acceleration pressure of the hydraulic motor 2 is reset by the again prevailing control pressure in the piston chamber 19 of the adjusting device 9 again steadily.

Die geschilderte Wirkungsweise ergibt eine lastangepaßte Hub- und Beschleunigungsgeschwindigkeit, die überlagernd auf die vom Bedienenden über die Verstelleinrichtung ö der Pumpe 3 eingegebene Hubgeschwindigkeit wirkt.The described mode of action results in a load-adapted lifting and accelerating speed, which acts superimposed on the stroke speed input by the operator via the adjusting device 6 of the pump 3.

Beim Senkvorgang wird durch die nach der anderen Seite ausgelenkte Pumpe 3 über den Signalgeber I3 und das Wegeventil 12 der Regler 15 (Senken) auf die Verstelleinrichtung 9 des Hydromotors 2 aufgeschaltet.During the lowering process, the regulator 15 (depressions) is switched to the adjusting device 9 of the hydraulic motor 2 by the pump 3 deflected to the other side via the signal transmitter I3 and the directional control valve 12.

24157 A 7 24157 A 7

Dieser Regler 15 ist grundsätzlich so eingestellt, daß er bereits bei einem niedrigeren Lastdruck, z. B. 11 IvIPa, diesen aur Verstelleinrichtung 9 passieren läßt, um damit den Verstellvorgang auf ein vergrößertes Schluckvolumen des Hydromotors 2 einzuleiten. Dies ist notwendig, um die beim Senken niedrigeren Lastdrücke und das veränderte Stellkraftverhalten des Hydromotors 2 im Pumpenbetrieb zu berücksichtigen.This controller 15 is basically set so that it is already at a lower load pressure, z. B. 11 IvIPa, this can happen aur adjusting 9, so as to initiate the adjustment to an increased displacement of the hydraulic motor 2. This is necessary in order to take into account the lower load pressures during lowering and the changed actuating force behavior of the hydraulic motor 2 during pump operation.

Das System weist ferner eine Umschalteinrichtung auf, die es dem Bedienenden in bestimmten Situationen ermöglicht, die automatische lastabhängige Geschwindigkeitsregelung ganz auszuschalten, z. B. bei schwierigen und präzisen Lastmanövern. Dies geschieht durch Schalten der Wegeventile 10, 11 in die gezeichnete Position. Hierdurch wird der Kolbenraum 18 der Verstelleinrichtung 9 über das Wegeventil 11 mit der Hilfspumpe 8 verbunden, der Kolbenraum 19 ist mit dem Ablauf verbunden. Die Einwirkung der Regler 14, 15 ist durch das geschlossene Wegeventil 10 unterbunden.The system further includes a switching device that allows the operator in certain situations, the automatic load-dependent cruise control completely off, z. B. in difficult and precise load maneuvers. This is done by switching the directional control valves 10, 11 in the position shown. As a result, the piston chamber 18 of the adjusting device 9 is connected via the directional control valve 11 to the auxiliary pump 8, the piston chamber 19 is connected to the drain. The action of the controller 14, 15 is prevented by the closed directional control valve 10.

Der hydraulische Antrieb weist somit drei verschiedene Möglichkeiten der Steuerung auf:The hydraulic drive thus has three different possibilities of control:

- Steuerung durch den Bedienenden, unabhängig von Lasteinflüssen- Control by the operator, regardless of load influences

- Steuerung lastabhängig im Hubsinne- Control load-dependent in Hubsinne

- Steuerung lastabhängig im Senksinne.- Control load-dependent in Senksinne.

Nach Fig. 2 ist anstelle der Regler 14 (Heben) und 15 (Senken) nur ein Regler 20 (Heben/Senken) eingesetzt, der jedoch für den Hub- und Senkvorgang eine unterschiedliche Regelcharakteristik (zwei Betätigungskolben) aufweist, um wieder eine unterschiedliche druckabhängige Verstellung des Hydromotors 2 zu erhalten. Mit Hilfe eines magnetbetätigten Wegeventils 121 erfolgt die Verbindung des Reg-According to Fig. 2, instead of the controller 14 (lifting) and 15 (sinks) only one controller 20 (lifting / lowering) is used, however, for the lifting and lowering a different control characteristic (two actuating piston) has to again a different pressure-dependent To obtain adjustment of the hydraulic motor 2. With the aid of a solenoid-operated directional valve 12 1 , the connection of the Reg-

241574 7241574 7

lers 20 mit der Lastdruckleitung 4- unter Berücksichtigung von Hub- und Senkvorgang. Der weitere Aufbau des Antriebs über das Wegeventil 10 etc. entspricht dem nach Fig. 1.Lers 20 with the load pressure line 4- taking into account lifting and lowering. The further construction of the drive via the directional control valve 10, etc. corresponds to that of FIG. 1.

Claims (5)

241574 7241574 7 Erfindungsanspruchinvention claim 1. Hydraulischer Antrieb für Hub- und Wippwerke von Kranen, besonders für Bordkrane, bei denen die Seiltrommel von einem verstellbaren Hydromotor angetrieben wird, der über eine Lastdruckleitung und eine Rücklaufleitung im geschlossenen Kreislauf von einer verstellbaren Pumpe gespeist ; wird, wobei die Verstellung des Schluckvolumens des Hydromotors abhängig von der Belastung des Kranes erfolgt, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen der Lastdruckleitung (4) und der Verstelleinrichtung (9) des Hydromotors (2) eine Regeleinrichtung'(14, 15; 20) angeordnet ist, die, mit unterschiedlichen öffnungsdrücken für den Hub- und Senkvorgang einstellbar, über ein magnetbetätigtes Wegeventil (12, 121) dem Hub- oder Senkvorgang zuschaltbar ist.1. Hydraulic drive for lifting and luffing cranes, especially for on-board cranes, in which the cable drum is driven by an adjustable hydraulic motor, fed via a load pressure line and a return line in the closed circuit of an adjustable pump ; is, wherein the adjustment of the displacement volume of the hydraulic motor takes place depending on the load of the crane, characterized in that between the load pressure line (4) and the adjusting device (9) of the hydraulic motor (2) a control device '(14, 15, 20) is arranged , which, with different opening pressures for the lifting and lowering adjustable, via a solenoid-operated directional control valve (12, 12 1 ) the lifting or lowering operation is switched on. 2. Hydraulischer Antrieb nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Regeleinrichtung (14, 15; 20) aus zwei Reglern (14, 15) unterschiedlicher Regelcharakteristik für den Hub- und Senkvorgang oder aus einem Regler (20) mit unterschiedlichen Regelcharakteristiken durch zwei Betätigungskolben besteht.2. Hydraulic drive according to item 1, characterized in that the control device (14, 15, 20) of two regulators (14, 15) different control characteristics for the lifting and lowering or from a controller (20) with different control characteristics by two actuating piston consists. 3. Hydraulischer Antrieb nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß zur Steuerung des Wegeventils (12, 121) im Sinne von Heben oder Senken an der Veratelleinrichtung (6) der Pumpe (3) ein Signalgeber (13) angeordnet ist. 3. Hydraulic drive according to item 1 and 2, characterized in that for controlling the directional control valve (12, 12 1 ) in terms of lifting or lowering on the Veratelleinrichtung (6) of the pump (3) a signal generator (13) is arranged. 4. Hydraulischer Antrieb nach Punkt 1 bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß zur Ausschaltung der lastdruckabhängigen Beeinflussung der Verstelleinrichtung (9) des Hydromotors (2) zwischen der Rege !einrichtung (14, 15; 20) mit dem Wegeventil (12, 121) und der Verstelleinrichtung (9) des Hydromotors (2) weitere4. Hydraulic drive according to point 1 to 3 »characterized in that to eliminate the load pressure-dependent influencing of the adjusting device (9) of the hydraulic motor (2) between the Regulating device (14, 15, 20) with the directional control valve (12, 12 1 ) and the adjusting device (9) of the hydraulic motor (2) further 241574 7 241574 7 inagnetbetätigte Wegeventile (10, 11) vorgesehen sind.inagnetbetätigte directional valves (10, 11) are provided. 5. Hydraulischer Antrieb nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß in die Zu- bzw. Ableitungen zur Verstelleinrichtung (9) zwischen dieser und den Wegeventilen (10, 11) Drosse!-Rückschlagventile (15, 17) zur Beeinflussung der Verstellgeschwindigkeit
des Hydromotors (2) angeordnet sind.
5. Hydraulic drive according to item 1 to 4, characterized in that in the inlet and outlet lines to the adjusting device (9) between this and the directional control valves (10, 11) Drosse! -Return valves (15, 17) for influencing the adjustment speed
of the hydraulic motor (2) are arranged.
Hierzu ^„...Seiten ZeichnungenFor this ^ "... pages drawings
DD24157482A 1982-07-12 1982-07-12 HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING AND WIPPING OF CRANES, ESPECIALLY FOR BOARD CRANES DD205870B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24157482A DD205870B1 (en) 1982-07-12 1982-07-12 HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING AND WIPPING OF CRANES, ESPECIALLY FOR BOARD CRANES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24157482A DD205870B1 (en) 1982-07-12 1982-07-12 HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING AND WIPPING OF CRANES, ESPECIALLY FOR BOARD CRANES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD205870A1 true DD205870A1 (en) 1984-01-11
DD205870B1 DD205870B1 (en) 1986-11-05

Family

ID=5539927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24157482A DD205870B1 (en) 1982-07-12 1982-07-12 HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING AND WIPPING OF CRANES, ESPECIALLY FOR BOARD CRANES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD205870B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201939A1 (en) * 2018-02-08 2019-08-08 Robert Bosch Gmbh Hydraulic winch drive with hydraulic accumulator in the set pressure flow path

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201939A1 (en) * 2018-02-08 2019-08-08 Robert Bosch Gmbh Hydraulic winch drive with hydraulic accumulator in the set pressure flow path

Also Published As

Publication number Publication date
DD205870B1 (en) 1986-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522719A1 (en) TRANSMISSION CONTROL DEVICE
DE1949687A1 (en) Hydrostatic power transmission with pressure control
DE2249181B2 (en) Hydraulic steering limitation for power steering systems, in particular for motor vehicles
EP0564939B1 (en) Hydraulic control system for several motors
DE10000110B4 (en) Hydrostatic vehicle drive with control device and control device for hydrostatic drives
EP1309508A1 (en) Hydraulic lift with an accumulator
DE2363762C2 (en) Control device for a hydrostatic motor vehicle transmission
DE1625014A1 (en) Hydraulic power transmission system
DE3441185A1 (en) Drive system
DE2001523A1 (en) Control system for a lifting vehicle
DE3247004A1 (en) Hydrostatic gear, especially for vehicle drive
DE10331534B4 (en) Hydraulic steering system for mobile machines
DE2541398A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HYDROSTATIC TRAVEL DRIVE, IN PARTICULAR FOR FORKLIFT TRUCKS
DE3421502A1 (en) HYDRAULIC PRIORITY CONTROL DEVICE FOR AT LEAST TWO SERVO MOTORS
DE3125386A1 (en) Electro-hydraulic actuating device, in particular for remote control of a directional control valve
DE3711233A1 (en) DRIVE DEVICE WITH A PRIMARY ENERGY SOURCE, A GEARBOX AND A PUMP
DE19742157C2 (en) Control device for an adjustable hydraulic pump with several consumers
DD205870A1 (en) HYDRAULIC DRIVE FOR LIFTING AND WIPPING OF CRANES, ESPECIALLY FOR BOARD CRANES
DE2409207C3 (en) Steering device with hydraulic power assistance for heavy vehicles
DE10007688A1 (en) Device for controlling the tilting function of a mast, in particular for a forklift
EP0574737B1 (en) Vehicle with battery operated drive, in particular lift truck
DE2206788A1 (en) ADJUSTABLE HYDRO PUMP WITH PRESSURE REGULATION
DE10331533B4 (en) Control and positioning system for a lifting and tilting device of a working tool in a mobile working machine
DE1817822A1 (en) Control valve, especially for lowering loads for hoists
DE4140860C2 (en) Control device for a hydrostatic transmission

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee