DD204216A3 - PNEUMATICALLY CONTROLLED COLOR SPRAY GUNS - Google Patents

PNEUMATICALLY CONTROLLED COLOR SPRAY GUNS

Info

Publication number
DD204216A3
DD204216A3 DD204216A3 DD 204216 A3 DD204216 A3 DD 204216A3 DD 204216 A3 DD204216 A3 DD 204216A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
piston
pneumatically controlled
air valve
spray gun
valve
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole fuer das automatische Verspritzen von fluessigen Stoffen, vorzugsweise von Anstrichstoffen, wobei das Zerstaeuben und Formen des Spritzstrahles mit Hilfe von Druckluft erfolgt. Ziel der Erfindung ist es, die Materialoekonomie und das Masse-Leistungsverhaeltnis der Farbspritzpistole zu verbessern, um bei der Anwendung an Spritzmaschinen oder Spritzrobotern deren optimale Produktivitaet zu ermoeglichen. Dazu ist der Aufbau der pneumatisch gesteuerten Farbspritzpistole so zu veraendern, dass die nicht frei waehlbaren Kolben-Zylinder-Abmessungen des Steuerteiles verringert werden koennen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die Antriebskraft des Kolbens mittels eines schwenkbaren Hebels auf das Luft- und Farbventil in einem Verhaeltnis groesser als 1:1 uebertragen wird. Hieraus resultiert ein relativ kleiner Durchmesser des Kolbens, wodurch die Gehaeuseform guenstig beeinflusst wird. Ausserdem wirkt sich die geringere Reibung des kleineren Kolbens positiv auf die Leichtgaengigkeit des Systems und auf die Schaltgeschwindigkeit aus.The invention relates to a pneumatically controlled paint spray gun for the automatic spraying of liquids, preferably of paints, wherein the Zerstaeuben and shaping of the spray jet by means of compressed air. The aim of the invention is to improve the Materialoekonomie and the mass-performance ratio of the paint spray gun to allow for the application of sprayers or spray robots their optimum productivity. For this purpose, the structure of the pneumatically controlled paint spray gun is to change so that the not freely selectable piston-cylinder dimensions of the control part can be reduced. According to the invention, the object is achieved in that the driving force of the piston is transmitted by means of a pivotable lever to the air and color valve in a ratio greater than 1: 1. This results in a relatively small diameter of the piston, whereby the Gehaeuseform is favorably influenced. In addition, the lower friction of the smaller piston has a positive effect on the ease of operation of the system and on the switching speed.

Description

235386 1235386 1

Titel der ErfindungTitle of the invention

Pneumatisch gesteuerte FarbspritzpistolePneumatically controlled paint spray gun

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole für das automatische Verspritzen von flüssigen Stoffen, vorzugsweise Anstrichstoffen, wobei das Zerstäuben und Formen des Spritzstrahles mit Hilfe von Druckluft erfolgt«The invention relates to a pneumatically controlled paint spray gun for the automatic spraying of liquid substances, preferably paints, wherein the atomizing and shaping of the spray jet by means of compressed air takes place «

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bei einer bekannten Ausführung einer pneumatisch gesteuerten Farbspritzpistole gemäß DAS 1077582 befinden sich das Farbventil, bestehend aus Farbdüse und Düsennadel, das Luftventil und der Kolben des Pneumatikantriebes hintereinander in einer gemeinsamen Achse, Das Luftventil wird gebildet aus einem im Gehäuse der Farbspritzpistole angeordneten Sitz und aus der Kolbenstange des Pneumatikkolbens, wobei das Ende der Kolbenstange als Dichtfläche ausgeführt ist. Um zu erreichen, daß das Farbventil später als das Luftventil öffnet und beim Schließvorgang das Farbventil zeitlich vor dem Luftventil schließt, ist die Düsennadel wie folgt an die Kolbenstange gekoppelt: Das mit einem 3und versehene Ende der Düsennadel steckt verschiebbar in der hohl ausgeführten Kolbenstange« Ein Absatz im Hohlraum der Kolbenstange umgreift den Bund der Düsennadel so, daß zwischen dem Absatz und dem Bund ein Abstand in axialer Richtung verbleibt. Bei der Dffnungsbewegung nimmt die Kolbenstange mittels ihres Absatzes die Düsennadel am Bund erst nach Überwindung des genannten Abstandes mit. Die Schließbewegung, weicheeine am Kolben angreifende Rückstellfeder erzeugt, wird der Düsennadel über eine Druckfeder vermittelt, die im Hohlraum der Characteristic of the known technical solutions In a known design of a pneumatically controlled paint spray gun according to DAS 1077582, the paint valve, consisting of ink nozzle and nozzle needle, the air valve and the piston of the pneumatic actuator in a row in a common axis, the air valve is formed from a in the housing of the paint spray gun arranged seat and from the piston rod of the pneumatic piston, wherein the end of the piston rod is designed as a sealing surface. In order to achieve that the paint valve opens later than the air valve and closes the paint valve in time before closing the air valve, the nozzle needle is coupled to the piston rod as follows: The provided with a 3und end of the nozzle needle slidably inserted in the hollow piston rod «on Paragraph in the cavity of the piston rod engages around the collar of the nozzle needle so that a distance in the axial direction remains between the shoulder and the collar. When Dffnungsbewegung the piston rod takes by means of his heel the nozzle needle on the collar only after overcoming the said distance. The closing movement, which produces a return spring acting on the piston, is communicated to the nozzle needle via a compression spring, which in the cavity of the

235 3 86 1235 3 86 1

Kolbenstange steckt und am Ende der Düsennadel angreift. Die Anordnung der bewegten ,Teile in einer gemeinsamen Achse verlangt eine präzise Fertigung, da bei Lageabweichungen von der Achse Verklemmungen im System entstehen. In dieser Hinsicht günstigere Verhältnisse bietet eine andere bekannte Lösung. Dort ist das Luftventil in eine zweite Achse verlegt, die parallel zur Achse von Düsennadel und Kolben verläuft» Die Betätigung des Luftventils erfolgt dabei über eine an der Kolbenstange angebrachte Mitnehmernase. In einer weiteren bekannten Ausführung ist die Mitnehmernase für das Luftventil durch einen Schwenkhebel ersetzt.Piston rod stuck and at the end of the nozzle needle attacks. The arrangement of the moving, parts in a common axis requires a precise manufacturing, as in position deviations from the axis jamming occur in the system. In this regard, more favorable conditions offers another known solution. There, the air valve is laid in a second axis, which runs parallel to the axis of the nozzle needle and piston. »The air valve is actuated via a drive lug on the piston rod. In a further known embodiment, the driving lug for the air valve is replaced by a pivoting lever.

Die vorstehenden bekannten»Lösungen haben den gemeinsamen Nachteil, daß sie eine relativ große Masse aufweisen. Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistolen sind bei maschinellen Spritzeinrichtungen wie Flächenspritzrnaschinen, Spritzautomaten, Spritzrobotern an bewegten Bauelementen, wie Gestängen, Armen, Hebeln weit austragend angebracht. Bei den auszuführenden Bewegungen wechselnder Richtung und Geschwindigkeit treten an den bewegten Bauelementen auf Grund deren Länge und durch die Masse der Farbspritzpistolen beträchtliche Trägheitskräfte auf, wodurch letzten Endes die maximal zu fahrenden Geschwindigkeiten begrenzt werden müssen. Sieht man vom Spritzkopf ab, bestimmt bei den bekannten Lösungen der Kolben und sein Zylinder in großem Umfang die Abmessungen der pneumatisch gesteuerten Farbspritzpistole, Der Zylinder stellt baulich den größten Abschnitt des Steuerteils dar und gibt mit seinem Durchmesser eine bestimmte nicht zu unterschreitende Gehäusebreite vor- Seine Diskrepanz zu den anderen kleineren Einbauteilen und seine Lage am ende der Farbspritzpistole beeinflußt entscheidend die Gehäuseform.. Letztlich berühren Größe und Lage des Zylinders die Anordnungsart und die Abmessungen angrenzender Bauteile. Es sind deshalb als eine wesentliche Ursache für großes Volumen und große Masse der bekannten Ausführungen von pneumatisch gesteuerten Farbspritzpistolen die Kolben-Zylindor-Abmessungen anzusehen, die indessen nicht frei wählbar sind.The above known »solutions have the common disadvantage that they have a relatively large mass. Pneumatically controlled paint spray guns are widely mounted in machine spraying equipment such as surface spraying machines, automatic sprayers, spraying robots on moving components, such as linkages, arms, levers. In the movements of changing direction and speed to be performed on the moving components due to their length and by the mass of the paint spray gun considerable inertial forces, which ultimately the maximum speeds to be traveled must be limited. Apart from the spray head determined in the known solutions of the piston and its cylinder to a large extent the dimensions of the pneumatically controlled spray gun, The cylinder is structurally the largest portion of the control part and is with its diameter a certain not to be exceeded housing width vor-Seine Discrepancy to the other smaller components and its location at the end of the paint spray gun decisively affects the housing shape .. Ultimately, the size and position of the cylinder touch the arrangement and the dimensions of adjacent components. It is therefore to be regarded as a major cause of large volume and large mass of the known designs of pneumatically controlled paint spray guns the piston-Zylindor dimensions, which, however, are not freely selectable.

235 3 86 I235 3 86 I

Ziel der Erfindung Object of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Materialökonomie und das Masse-Leistungsverhältnis von pneumatisch gesteuerten Farbspritzpistolen zu verbessern, um bei Anwendung an automatischen Spritzeinrichtungen, wie Spritzmaschinen oder Spritzroboterrii cjeron °Ptimale Produktivität zu ermöglichen.»The aim of the invention is to improve the economy of material and the weight-power ratio of pneumatically controlled spray guns in order ° when applied to automatic injection devices, such as injection molding or Spritzroboterrii cjeron tima P l e to allow productivity. "

Darlegung des Vi/esens der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau einer pneumatisch gesteuerten Farbspritzpistole so zu verändern, daß in Abhängigkeit von der Lage des Zylinders mit geringsten Kolben-Zylinderabmessungen ein öffnen des Luftventilkegels erreicht wird, wobei gleichzeitig hohe Schaltgeschwindigkeiten, geringer Wartungsaufwand sowie einfache Fertigungsrnöglichkeiten, insbesondere für das Gehäuse der Farbspritzpistole, zu gewährleisten sind. The invention has for its object to change the structure of a pneumatically controlled paint spray gun so that depending on the position of the cylinder with the lowest piston-cylinder dimensions an opening of the air valve is achieved, at the same time high switching speeds, low maintenance and simple Fertigungsrnöglichkeiten, especially for the housing of the paint spray gun, are to ensure.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Düsennadel und das.Luftventil hintereinander in einer gemeinsamen Hauptachse angeordnet sind und der Kolben neben dem Luftventil in einer Nebenachse 'liegt. Diese beiden Achsen verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Die Antriebskraft des Kolbens wird erfindungsgemäß mittels eines schwenkbaren Hebels zuri Luftventil und zum Farbventil übertragen. Dabei ist der Drehpunkt des schwenkbaren Hebde so festgelegt, daß er einen größeren Abstand zur Nebenachse als zur Hauptachse besitzt. Dadurch wird bewirkt, daß die in der Hauptachse benötigte Kraft durch eine um das Verhältnis der beiden Drehpunktabstände kleinere Kraft vom Kolben aufgebracht wird. Hieraus resultiert ein relativ kleiner Durchmesser des Kolbens.According to the invention the object is achieved in that the nozzle needle and das.Luftventil are arranged one behind the other in a common main axis and the piston next to the air valve in a minor axis' is located. These two axes are preferably parallel to each other. The driving force of the piston is transmitted according to the invention by means of a pivotable lever zuri air valve and to the paint valve. In this case, the pivot point of the pivotable lifting device is set so that it has a greater distance to the minor axis than to the main axis. This causes the force required in the main axis is applied by a smaller by the ratio of the two fulcrum force from the piston. This results in a relatively small diameter of the piston.

Für die kraftschlüssige Kopplung des Kolbens an den Hebel ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Hebel an seinem Ende einen Schlitz besitzt, durch den die Kolbenstange des Kolbens hindurchgeführt ist, und daß die Kolbenstange auf der dem Kolben abgewandten Seite einen Bund aufweist. Die Rückstellkraft zum Schließen der Farbspritzpistole liefert eine Druckfeder, die am Ende der Hauptachse angeordnet ist und auf den bewegten Teil des Luftventils, einen Luftventilkegel, wirkt. Dabei stützt sich die Druckfeder an einem Nippel ab, der gleichzeitig als Spritzluftanschluß dient.For the frictional coupling of the piston to the lever is inventively provided that the lever has at its end a slot through which the piston rod of the piston is passed, and that the piston rod has a collar on the side facing away from the piston. The return force for closing the paint spray gun provides a compression spring, which is arranged at the end of the main axis and acts on the moving part of the air valve, an air valve cone. In this case, the compression spring is supported on a nipple, which also serves as a spray air connection.

235386 1235386 1

Ausführungsbeispie!Ausführungsbeispie!

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt inThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The drawing shows in

Fig. 1 die Farbspritzpistole im Längsschnitt Fig, 2 einen Schnitt nach der Linie ABCD der Fig. 1 Die Farbspritzpistole besteht aus einem Spritzkopf 1 und einem Steuerblock 2, die beide durch eine Hohlschraube 3 miteinander verbunden sind. Der Steuerblock 2 besitzt ein Gehäuse 4, in dem ein Zylinder 5 mir einem Kolben 6, einer Kolbenstange 7, einem Kolbenstangenlager 8 und einer Anschlagstellschraube 9 angeordnet ist. Durch den Kolben 6 wird der Zylinder 5 in einen Kolbenraum 10, der über einen Kanal 11 in der Anschlagstellschraube 9 mit der Atmosphäre in Verbindung steht, und in einen zweiten Kolbenraum 13 geteilt, der über einen Nippel 14 an ein nicht dargestelltes, entlüftbares Pneumatikventil angeschlossen ist. Die Anschlagstellschraube 9 ist in eine im Gehäuse 4 angebrachte Gewindebuchse 15 eingeschraubt und durch eine Kontermutter IS gesichert* Das Kolbenstangenlager 8 wird gebildet aus einer im Gehäuse 4 eingeschraubten Lagerschraube 17, einer Rundringdichtung 18, die den Kolbenraum 13 auf der Kolbenstange 7 nach außen abdichtet sowie einer Lagerbuchse 19 und einer Hohlschraube 20, welche die Lagerbuchse 19 und die Rundringdichtung 18 in ihrer Lage hält. Der Kolben 6 ist mit einer Dichtungsmanschette 21 ausgerüstet. Sie wird zwischen einer Scheibe 22 und einer zweiten Scheibe 23 mit einer Mutter sowie einer Kontermutter 25 auf einem mit Gewinde versehenen Zapfen 26 der Kolbenstange 7 festgeklemmt. Auf der dem Kolben 6 abgewandten Seite trägt die Kolbenstange 7 einen Bund 27, Hinter diesem Bund 27 greift ein geschlitztes Ende 28 eines Steges 29, der zu einem Hebel 30 gehört, welcher, wie Fig, 2 zeigt, mit zwei über das Gehäuse 4 greifenden Laschen 31 auf einem Bolzen 32 gelagert ist. Durch Sicherungsringe 33 werden die Laschen 31 gegen axiale Verschiebung auf dem Bolzen 32 gehalten. Wie Fig. 1 und 2 zeigen, sind die beiden Laschen 31 mit einem weiteren Steg 34 des Hebels 30 überbrücke«, Durch eine Aussparung 35 des Steges 34 fährt eino Düsen-1, the paint spray gun in longitudinal section Fig. 2 is a section along the line ABCD of Fig. 1 The paint spray gun consists of a spray head 1 and a control block 2, both of which are interconnected by a hollow screw 3. The control block 2 has a housing 4, in which a cylinder 5 with a piston 6, a piston rod 7, a piston rod bearing 8 and a stop screw 9 is arranged. By the piston 6, the cylinder 5 is in a piston chamber 10, which communicates via a channel 11 in the stop screw 9 with the atmosphere, and in a second piston chamber 13, which is connected via a nipple 14 to a not shown, ventable pneumatic valve is. The stop screw 9 is screwed into a housing 4 mounted in the threaded bushing 15 and secured by a lock nut IS * The piston rod bearing 8 is formed from a screwed in the housing 4 bearing screw 17, a circular seal 18 which seals the piston chamber 13 on the piston rod 7 to the outside and a bearing bush 19 and a hollow screw 20, which holds the bearing bush 19 and the annular seal 18 in position. The piston 6 is equipped with a sealing collar 21. It is clamped between a disc 22 and a second disc 23 with a nut and a lock nut 25 on a threaded pin 26 of the piston rod 7. On the side facing away from the piston 6, the piston rod 7 carries a collar 27, behind this collar 27 engages a slotted end 28 of a web 29 which belongs to a lever 30 which, as shown in FIG. 2, with two crosses over the housing 4 Tabs 31 is mounted on a bolt 32. By retaining rings 33, the tabs 31 are held against axial displacement on the bolt 32. As shown in FIGS. 1 and 2, the two tabs 31 are bridged by a further web 34 of the lever 30. A recess 35 of the web 34 drives a nozzle

235 3 86235 3 86

nadel 36, die sich, wie aus Fig. 1 ersichtlich, durch eine Stopfbuchse 37 des opritzkopfes 1 hindurch bis in eine Farbdüse 38 erstreckt und am anderen Ende einen Bund 39 besitzt. Hier steht die Düsennadel 36 mit einem in gleicher Achse liegenden Druckbolzen 40 in Berührung, der sich in einem . Hohlraum 41 eines Luftventilstößels 42 verschiebbar befindet und durch einen Schlitz 43 im Steg 29 des Hebels 30 ragt. Der Druck.bolzen 40 wird in einer im Luftventilstößel 42 eingeschraubten Hülse geführt und stützt sich mittels eines Bundes 45 über eine Druckfeder 12 gegen den Luftventilstößel 42 innen ab. Auf dem Luftventilstößel 42 steckt ein Luftventilkegel 46, der mittels einer Druckfeder 47 gegen den konischen Sitz 48 einer Luftventilschraube 49 gedrückt wird. Die Druckfeder 47 stützt sich an einem im Gehäuse 4 eingeschraubten Nippel 50 ab. In der Luftventilschraube 49 sitzt eine Lagerbuchse 51 zur Führung des LuftventilstößeIg 42 sowie eine Rundringdichtung 52 und eine Hohlschraube 53. Ein durch den Luftventilkcgel 46 abgesperrter Raum 54 steht in Verbindung mit einem Hohlraum 55 der Hohlsichraube 3 über Bohrungen 56 sowie einem Kanal 57 und Bohrungen 58. Die Verlängerung des Kanals 57 ist im Gehäuse 4 durch einen Stopfen 59 verschlossen. Zur Befestigung dsr Farbspritzpistole besitzt das Gehäuse 4 eine Bohrung 60 und eine Feststellschraube 61. Zum Schutz vor Farbnebel dient eine Kappe 62. . needle 36, which, as shown in FIG. 1, extends through a stuffing box 37 of the opritzkopfes 1 through into a paint nozzle 38 and at the other end has a collar 39. Here, the nozzle needle 36 is in contact with a lying in the same axis pressure pin 40, which is in a. Cavity 41 of an air valve plunger 42 is slidably and projects through a slot 43 in the web 29 of the lever 30. The Druck.bolzen 40 is guided in a screwed-in the air valve lifter 42 sleeve and is supported by means of a collar 45 via a compression spring 12 against the air valve stem 42 inside. On the air valve plunger 42 is an air valve cone 46 which is pressed by a compression spring 47 against the conical seat 48 of an air valve screw 49. The compression spring 47 is supported on a nipple 50 screwed in the housing 4. A bearing bush 51 for guiding the LuftventilstößeIg 42 and a circular seal 52 and a hollow screw 53 is seated in the air valve screw 49. A space 54 blocked off by the air valve plug 46 communicates with a cavity 55 of the hollow screw 3 via bores 56 and a channel 57 and bores 58 The extension of the channel 57 is closed in the housing 4 by a plug 59. For attachment dsr paint spray gun, the housing 4 has a bore 60 and a locking screw 61. For protection against paint mist is a cap 62..

Die beschriebene pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole besitzt folgende Wirkungsweise :The described pneumatically controlled paint spray gun has the following mode of action:

In der Ruhslage, wie sie Fig. 1 zeigt, liegt Druckluft durch den Nippel 50 bis zum Luftventilkegel 46 an, während der Kolbenraum 13 über den Nippel 14 und über das nicht dargestellte Pneumatikventil entlastet ist. Wird der Kolbenraum 13 mit Druckluft beaufschlagt, dann bewegt sich der Kolben 6 in Richtung der Anschlagstellschraube 9 und nimmt mit dem Bund 27 der Kolbenstange 7 den Hebel 30 mit. Der Hebel 3Dv schwankt um seinen Drehpunkt, dom Bolzen 32 und vorschiebt mit dem Steg 29 den Luftventilstößel 42, so daß der Luftvontilkegel 46 von dem Sitz 48 abhebt und die Druckluft in den Raum 54 gelangen kann. Von dort strömt die Druckluft durchIn the rest position, as shown in FIG. 1, compressed air flows through the nipple 50 to the air valve cone 46, while the piston chamber 13 is relieved via the nipple 14 and the pneumatic valve, not shown. If the piston chamber 13 is acted upon by compressed air, then the piston 6 moves in the direction of the stop screw 9 and takes with the collar 27 of the piston rod 7, the lever 30 with. The lever 3Dv fluctuates about its pivot point, dom pin 32 and advances with the web 29, the air valve plunger 42 so that the Luftvontilkegel 46 lifts from the seat 48 and the compressed air can enter the room 54. From there, the compressed air flows through

235386 1235386 1

den Kanal 57, den Hohlraum 55 und durch Kanäle 63 des Spritzkopfes 1 zu einer Luftkappe 64, wo sie als Spritzluft zur Verfugung steht.the channel 57, the cavity 55 and through channels 63 of the spray head 1 to an air cap 64, where it is available as a spray air at your disposal.

Während der Anfangsphase der Schwenkbewegung des Hobels 30 bleibt die Farbdüse 38 zunächst noch verschlossen, weil die Düsennadel 36 über den Druckbolzen 40 mit dar Kraft der Druckfeder 12 in ihrer Lage gehalten wird. Erst beim weiteren Schwenken des Hebels 30 kommt der Steg 34 arn Bund 39 dor Düsennadel 36 zum Eingriff und zieht die Düsennadel 36 aus der Farbdüse 38 zurück, so daß die Farbe austreten kann und von der bereits ausströmenden Spritzluft zerstäubt wird. Im weiteren Verlauf der Bewegung des Hebels 30 werden die Düsennadel 36 und der Luftventilkegel 46 weiter in üffnungsrichtung verschoben, bis der Kolben 6 mit dar Scheibe 23 an der Anschlagstellschraube 9 anschlägt.During the initial phase of the pivoting movement of the planer 30, the ink nozzle 38 initially remains closed because the nozzle needle 36 is held by the pressure pin 40 with dar force of the compression spring 12 in position. Only upon further pivoting of the lever 30 does the web 34 engage the collar 39 of the nozzle needle 36 and retracts the nozzle needle 36 from the paint nozzle 38, so that the ink can escape and is atomized by the already flowing spray air. In the course of the movement of the lever 30, the nozzle needle 36 and the air valve cone 46 are further displaced in the opening direction until the piston 6 abuts with disk 23 on the stop screw 9.

Zur Einleitung des Schließvorganges wird der Kolbenraum 13 über den Nippel 14 mittels dem nicht dargestellten Pneumatikventil entlüftet« Damit wird die Kraft der Druckfeder 47 so wirksam, daß sie den Luftventilkegel 46 und den Luftventilstößel 42 in Richtung Ruhelage treibt. Vom Luftvoniilatößel 42 gehen zwei Wirkungen aus: Zum einen wird der Hebel 30 zurückgeschwenkt, was wiederum ein Zurückziehen der Kolbenstange 7 und des Kolbens 6 zur Folge hat. Zum anderen wird mittels der Druckfeder 12 und dem Druckbolzen 40 die Düsennadel 30 zurückgeschoben, bis sie die Farbdüse 38 verschließt. In diesem Moment hat der Luftventilkegel 46 noch Abstand von dem Sitz 48, so daß weiterhin auf dem bereits beschriebenen Wege Spritzluft an der Luftkappe 64 zur Verfugung steht. Der restliche Weg bis zur Ruhelage des Luftventilkegels 46 und des Kolbens 6 wird gegen die Kraft der Druckfeder 12 zurückgelegt.To initiate the closing operation of the piston chamber 13 is vented via the nipple 14 by means of the pneumatic valve, not shown. "Thus, the force of the compression spring 47 is so effective that it drives the air valve cone 46 and the air valve lifter 42 in the direction of rest. From Luftvoniilatößel 42 go out two effects: First, the lever 30 is pivoted back, which in turn has a retraction of the piston rod 7 and the piston 6 result. On the other hand, the nozzle needle 30 is pushed back by means of the compression spring 12 and the pressure pin 40 until it closes the paint nozzle 38. At this moment, the air valve cone 46 is still at a distance from the seat 48, so that spray air is still available on the air cap 64 in the manner already described. The rest of the way to the rest position of the Luftventilkegels 46 and the piston 6 is covered against the force of the compression spring 12.

Der Steuerblock 2 besitzt-e-ärne vg rgleichsweise geringe Hasse, was insbesondere auf die schmale Form des Gehäuses 4 zurückzuführen ist. Auch läßt sich das Gehäuse 4 günstig herstellen, weil ausgehend von einem RShteil im wesentlichen nur Bohrarbeiten erforderlich sind. Abweichungen in der Lage der Achsen können zugelassen werden, weil die Funktionseinheiten, wie Farbventil, Luftventil und Antrieb unabhängig gelagertControl block 2 has low hate, which is due in particular to the narrow shape of housing 4. Also, the housing 4 can be produced cheaply, because starting from a RShteil essentially only drilling required. Deviations in the position of the axles can be allowed because the functional units, such as paint valve, air valve and drive are stored independently

235 3 86 1235 3 86 1

und nur kraftschlüssig miteinander gekoppelt sindand are coupled together only by force

Dieser Umstand wirkt sich ebenso wie die geringere Reibung des kleinen Kolbens 6 günstig auf die Leicht gängigkeit des Systems und damit auf die Schaltgeschwindigkeit aus This circumstance affects as well as the lower friction of the small piston 6 low on the ease of use of the system and thus on the switching speed

Das ersetzen von Verschleißteilen kann durch Ausbau der betreffenden Funktionseinheiten schnell erfolgen. The replacement of wearing parts can be done quickly by removing the relevant functional units.

Claims (3)

ErfinduηgeanspruchErfinduηgeanspruch 1* Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole mit einem aus Farbdüse und Düsennadel bestehenden Farbventil, -einem,Luftventil und einem Zylinder mit Kolben sowie einer Vorrichtung zur zeitlichen Staffelung des öffnens und Schließens zwischen Luftventil und Farbventil/ gekennzeichnet dadurch, daß die Düsennadel und das Luftventil hintereinander in einer gemeinsamen Hauptachse liegen, der Kolben (6) in einer dazu vorzugsweise parallel verlaufenden Nebenachse in einem Zylinder (5) geführt wird und über seine Kolbenstange (7) mit einem schwenkbaren Hebel (3ö)verbunden ist, welcher mit dem Luftventil so in Verbindung steht, daß die Kolbenkraft auf dieses in einem Verhältnis größer als 1 : 1 übertragen wird und an welchem ein Anschlag (34) zur Betätigung des Farbventiles vorgesehen ist·1 * Pneumatically controlled spray gun with a color valve and nozzle needle color valve, one, air valve and a cylinder with pistons and a device for timed opening and closing between air valve and paint valve / characterized in that the nozzle needle and the air valve in a row lie common axis, the piston (6) in a preferably parallel extending minor axis in a cylinder (5) is guided and is connected via its piston rod (7) with a pivotable lever (3ö), which is in communication with the air valve, that the piston force is transmitted to this in a ratio greater than 1: 1 and on which a stop (34) is provided for actuating the paint valve · 2· Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole nach Punkt I1 gekennzeichnet dadurch, daß vorzugsweise die Nebenachse einen größeren Abstand zum Drehpunkt des schwenkbaren Hebels (30) aufweist als die Hauptachse.2 · Pneumatically controlled spray gun according to item I 1 characterized in that preferably the minor axis has a greater distance from the pivot point of the pivotable lever (30) than the main axis. 3. Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Hebel (30) an seinem Ende einen Schlitz (28) besitzt, durch den die Kolbenstange (7) des Kolbens (6) hindurchgeführt ist und daß diese Kolbenstange (7) auf der dem Kolben (6) abgewandten Seite einen Bund (27) aufweist.3. Pneumatically controlled paint spray gun according to item 1, characterized in that the lever (30) has at its end a slot (28) through which the piston rod (7) of the piston (6) is passed and in that this piston rod (7) the piston (6) facing away from a collar (27). 4. Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpstole nach Punkt I1 gekennzeichnet dadurch, daß sich zum Rückstellen der bewegten Teile eine Druckfeder (47) zwischen dem Luftventilkegel (46) und einem Nippel (50), .der. als Spritzluftanschluß ausgeführt ist, befindet.4. pneumatically controlled Farbspritzpstole according to item I 1, characterized in that to reset the moving parts, a compression spring (47) between the air valve cone (46) and a nipple (50), .der. designed as a spray air connection is located. Hierzu_.„eL„Seiten ZeichnungenFor this _. "EL" pages drawings 27.ΑΡΙΙ19Β2*ΟΟΓ)'7Ο527.ΑΡΙΙ19Β2 * ΟΟΓ) '7Ο5

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0600202B1 (en) Control valve device
DE4230535C2 (en) Two-component spray gun
DE2713447A1 (en) ATOMIZING PUMP OUTLET
DE1555435A1 (en) Hydraulic vehicle braking system
DE2737680C3 (en) Spray gun
DE1621928A1 (en) Spray equipment, especially spray gun
DE3303872C2 (en)
EP0017036B1 (en) Small dosing pump
DE2249598A1 (en) SAFETY VALVE
DE2904600A1 (en) EXPANSION CHAMBER MOTOR
DE1804838A1 (en) Liquid atomizer with hand-operated pressure generator
DE2256517B2 (en) Spray gun for viscous liquids
DE3237148C2 (en) Pneumatically controlled paint spray gun
DE3001186C2 (en)
DE1264304B (en) High pressure spray gun
DE3710830C2 (en)
DD204216A3 (en) PNEUMATICALLY CONTROLLED COLOR SPRAY GUNS
DE3518492C2 (en)
DE2734626A1 (en) ACTUATOR DEVICE FOR A HIGH PRESSURE VALVE
CH633460A5 (en) Arrangement in a spray gun for cleaning thereof
DE1077582B (en) Pneumatically controlled paint spray gun
DE2460344A1 (en) Manually operated hydraulic pressure valve - has supply conduit system blocked via compressible sealing lip
EP0441377B1 (en) Manually operated sprayer for liquids
DE19855322B4 (en) Device for pressurizing the interior of a can body during molding of can bodies
DE2910815A1 (en) SPRAY GUN