DD203276A1 - PRESS FOR THE MANUFACTURE OF CERAMIC OBJECTS - Google Patents

PRESS FOR THE MANUFACTURE OF CERAMIC OBJECTS Download PDF

Info

Publication number
DD203276A1
DD203276A1 DD23632781A DD23632781A DD203276A1 DD 203276 A1 DD203276 A1 DD 203276A1 DD 23632781 A DD23632781 A DD 23632781A DD 23632781 A DD23632781 A DD 23632781A DD 203276 A1 DD203276 A1 DD 203276A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
press
traverse
production
locking device
Prior art date
Application number
DD23632781A
Other languages
German (de)
Inventor
Eduard Kalin
Original Assignee
Eduard Kalin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Kalin filed Critical Eduard Kalin
Priority to DD23632781A priority Critical patent/DD203276A1/en
Publication of DD203276A1 publication Critical patent/DD203276A1/en

Links

Landscapes

  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Presse zur Herstellung keramischer Gegenstaende, insbesondere fuer die Herstellung von Fliesen und dgl. mit hoher Hubzahl. Ziel ist es, den Material- und Herstellungsaufwand sowie den Energieverbrauch zu senken, laengere Stillstandszeiten und damit verbundene Produktionsverluste durch Erhoehung der Funktionssicherheit zu vermeiden. Die Aufgabe besteht darin, die Preszendlage der oberen Werkzeuge hydraulisch zu veraendern. Erfindungsgemaesz wird das dadurch geloest, dasz ein von einem Zylinder umgebener Kolben am Oberteil der Presse starr befestigt ist und zwischen dem Zylinder und der Traverse eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, wobei ein am Oberteil angebrachter Signalgeber ueber ein hoehenverstellbares Tastglied an einem Halter mit dem Zylinder verbunden ist.The invention relates to a press for the production of ceramic articles, in particular for the production of tiles and the like. With a high number of strokes. The aim is to reduce material and manufacturing costs as well as energy consumption, to avoid longer downtimes and associated production losses by increasing functional reliability. The task is to hydraulically change the press end position of the upper tools. According to the invention, this is achieved by rigidly attaching a piston surrounded by a cylinder to the upper part of the press and providing a locking device between the cylinder and the crosshead, a signal transmitter attached to the upper part being connected to the cylinder via a height-adjustable feeler on a holder ,

Description

236327 7236327 7

Presse zur Herstellung keramischer GegenständePress for the production of ceramic objects

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Presse zur Herstellung keramische! Gegenstände, insbesondere für die Herstellung von Fliesen und dgl. mit hoher Hubzahl.The invention relates to a press for producing ceramic! Articles, in particular for the production of tiles and the like. With a high number of strokes.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Ss ist bereits eine hydraulische Presse zur Herstellung von Gegenständen aus pulverisierten Massen, insbesondere von keramischen Fliesen nach WP 58 680 B 30 b 11/02 bekannt, bei der mit niedriger Vorpreßkraft und einer hohen Hauptpreßkraft gearbeitet wird, wozu ein kleiner Kolben (Arbeitszylinder.) im Kopfstück und ein, großer Kolben (Arbeitszylinder) unterhalb des Pressentisches angeordnet ist. Dabei wird der kleine Kolben mit geringem Druck für den Leerhub mit Druckflüssigkeit beaufschlagt. Unterhalb des Kopfstückes ist eine Sperre angeordnet, die als Stützlager für den kleinen Kolben während der Hauptpreßkraft dient, welche von dem großen Kolben ausgeführt wird. Zur Führung der oberen und unteren Werkzeuge wird je eine Traverse benötigt,' die mit dem oberen bzw» unteren Kolben verbunden ist. Beim Werkzeugwechsel ergeben sich in der Regel Maßdifferenzen im Werkzeug, so daß die Sperre nicht einfahren kann bzw. zu viel Spielraum hat. Dadurch wird entweder eine Funktionsstörung der Presse hervorgerufen-oder ein unzulässig starker Lärm beim Pressen verursacht. Dieser Nachteil tritt auch dann auf, wenn Veränderungen in der Preßeigenschaft der Masse eintreten. Dem wird dadurch entgegenge-Ss is already a hydraulic press for the production of articles of powdered mass, in particular of ceramic tiles to WP 58 680 B 30 b 11/02 known in which to work with low Vorpreßkraft and a high Hauptpreßkraft, including a small piston (working cylinder.) in the head piece and a, large piston (working cylinder) is arranged below the press table. The small piston is pressurized with low pressure for the idle stroke. Below the header there is disposed a barrier serving as a support for the small piston during the main pressing force performed by the large piston. To guide the upper and lower tools each traverse is required, 'which is connected to the upper and lower piston. When changing tools are usually dimensional differences in the tool, so that the lock can not retract or has too much leeway. This either causes a malfunction of the press-or causes an excessive noise during pressing. This disadvantage also occurs when changes in the pressing property of the mass occur. This is counteracted by

wirkt, indem die richtige Stellung durch Zwischenscheiben eingestellt wird. Die dazu erforderliche Anpaßarbeit ist sehr zeitaufwendig. Da. die Hauptpreßkraft durch den großen Kolben ausgeübt wird, der fest im.Pressenständer unten angeordnet ist, muß der Preßtisch eine zusätzliche Führung durch die Säulen bekommen und dadurch als Traverse ausgebildet sein. Das erfordert einen hohen Aufwand an Materialeinsatz, Fertigungszeit und Wartung.acts by the correct position is adjusted by intermediate washers. The fitting work required for this is very time consuming. There. the Hauptpreßkraft is exerted by the large piston, which is fixed in im.Pressenständer down, the press table must get an additional guide through the columns and thereby be designed as a crossbar. This requires a lot of material, production time and maintenance.

Weiterhin bekannt ist eine Presse zum Herstellen keramischer Gegenstände nach DE-AS 2240674 B 28 B 3/06, bei der die Vor- und Hauptpressung nur von oben erfolgt. Dazu befinden sich die unteren Werkzeuge auf einem feststehenden Pressentisch. Die oberen Werkzeuge sind an einer beweglichen Traverse befestigt, die außen an Säulen.- geführt wird und die Traverse mittels mehrerer einfach wirkenden Arbeitszylinder für den Leerhub bewegt wird. Für das Pressen ist ein großer Arbeitszylinder vorgesehen, der auf der Traverse fest angeordnet ist und beim Leerhub der Presse mit bewegt wird, Im starren Oberteil befindet sich eine klauenförmige, drehbare Sperre·, deren unteres Teilstück gemeinsam mit der Traverse und dem großen Arbeitszylinder beim Leerhub bewegt werden muß und sich in der untersten Stellung mit dem oberen Teilstück verriegelt. Die Verriegelung bzw. Sperrung wird über einen Schwenkantrieb des oberen Teilstückes der Sperre erreicht.Also known is a press for the manufacture of ceramic objects according to DE-AS 2240674 B 28 B 3/06, in which the pre- and main pressing takes place only from above. For this purpose, the lower tools are on a fixed press table. The upper tools are fastened to a movable cross-piece, which is guided on the outside of columns.- and the traverse is moved by means of several single-acting cylinders for the idle stroke. For pressing a large cylinder is provided, which is fixed on the crossbar and is moved during the idle stroke of the press, in the rigid upper part is a claw-shaped rotatable lock ·, the lower section together with the traverse and the large working cylinder during idle must be moved and locked in the lowest position with the upper section. The locking or blocking is achieved via a pivot drive of the upper part of the lock.

Dadurch, daß der große Arbeitszylinder während des Leerhubes mit auf- und abbewegt werden muß, steigt der Energieverbrauch und der Wirkungsgrad der Presse verschlechtert sich auf Grund der großen zu beschleunigenden Massen entsprechend. Zu dem kommt weiterhin noch der Nachteil, daß der Wechsel des Arbeitszylinders einen hohen Montageaufwand erfordert, womit lange Stillstandszeiten-der Presse und damit verbundener Produktionsausfall hingenommen werden müssen.Due to the fact that the large working cylinder has to be moved up and down during the idle stroke, the energy consumption increases and the efficiency of the press worsens correspondingly due to the large masses to be accelerated. To which still comes the disadvantage that the change of the working cylinder requires a high assembly cost, so long downtime-the press and related production loss must be accepted.

Für die Zuleitung des Druckmittels zu dem mit Hochdruck beaufschlagten großen Arbeitszylinder sind infolge der Auf- und Abbewegung desselben flexible Schlauchleitungen erforderlich,For the supply of the pressure medium to the pressurized large working cylinder flexible hose lines are required due to the up and down movement of the same,

Dabei verringern die hohen Drücke und Stoßwirkungen in der Hydraulik die Lebensdauer dieser Schlauchleitungen bedeutend, was außerdem noch die Gefahr in sich birgt, daß beim plötzlichen Reißen derartiger flexibler Schläuche die Gesundheit der sich in der Bähe befindlichen Personen gefährdet ist, Außerdem müssen im Falle einer solchen Havarie bedeutende Verluste an Hydrauliköl hingenommen werden, was ebenfalls zu längerem Produktionsausfall führt.The high pressures and shocks in the hydraulic significantly reduce the life of these hoses, which also entails the risk that the sudden tearing of such flexible hoses, the health of the people in the vicinity is at risk, also in the case of such Damage to hydraulic oil can be tolerated, which also leads to prolonged loss of production.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Presse zur Herstellung keramischer Gegenstände vorzuschlagen, die einen geringen Material- und Herstellungsaufwand aufweist, eine Verkürzung der Montagezeiten bei anfallenden Reparaturen ermöglicht, mit geringem Energieaufwand arbeitet, höhere Punktionssicherheit bei geringem Verschleiß gewährleistet, längere Stil Standszeiten und damit verbundene Produktionsverluste vermeid*The aim of the invention is to propose a press for the production of ceramic objects, which has a low material and manufacturing costs, a shortening of assembly times for repairs made possible, works with low energy consumption, higher puncture safety ensures low wear, longer style stall times and thus avoid associated production losses *

Darlegung des Y/esens der ErfindungExplanation of the invention of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Presse zur Her stellung keramischer Gegenstände zu schaffen, bei der notwend ge Veränderungen der Preßendlage der oberen Werkzeuge hervorg rufen durch Maßdifferenzen in der Werkzeughöhe bzw. durch ver änderte Masseeigenschaften hydraulisch einstellbar sindThe invention has for its object to provide a press for the manufacture of ceramic items forth, in the ge necessary changes in the Preßendlage the upper tools hervorg call by dimensional differences in the tool height or by ver changed mass properties are hydraulically adjustable

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein von einem Zylinder umgebener Kolben am Oberteil der Presse starr befestigt ist und zwischen dem Zylinder und der Traverse eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, wobei ein ^m Obertei angebrachter ^Signalgeber über ein höhenverstellbares Tastglie an einem Halter mit dem Zylinder verbunden ist, Dadurch ist e möglich, die Preßendlage der oberen Werkzeuge hydraulisch eir According to the invention, this object is achieved in that a piston surrounded by a cylinder is rigidly fastened to the upper part of the press and between the cylinder and the traverse a locking device is provided, a ^ m Obertei mounted ^ signal generator via a height-adjustable Tastglie to a holder with the Cylinder is connected, This is e, the Preßendlage the upper tools hydraulically eir

zustellen, wobei bisher angefallene, zeitraubende Anpaßarbeiten durch Beilegen von Zwischenscheiben vermieden werden. Da der Kolben und Zylinder während des Leerhubes der Traverse nicht mehr mitbewegt werden braucht, wird Energie eingespart und dami't verbunden der Wirkungsgrad der Presse verbessert. Die Befestigung des Kolbens am Oberteil hat weiterhin den Vorteil, daß für die Beaufschlagung, mit Druckmittel für den Hochdruck die Verwendung von starren Rohrleitungen möglich ist, so daß die beschriebenen Nachteile, hervorgerufen durch die flexiblen Leitungen, wie Unfallgefahr und damit verbundener Produktionsausfall durch starke Ölmengenverluste vermieden bleiben. Weitere Vorteile ergeben sich durch eine bessere Zugänglichkeit zu den Verschleißteilen, die infolge der zweckmäßigen konstruktiven Lösung als Baugruppen ausgetauscht werden können.deliver, whereby previously incurred, time-consuming fitting work by attaching washers are avoided. Since the piston and cylinder need not be moved during the idle stroke of the traverse, energy is saved and dami't connected improves the efficiency of the press. The attachment of the piston on the upper part has the further advantage that the application of rigid pipes is possible for the application of pressure medium for high pressure, so that the disadvantages described, caused by the flexible lines, such as accident and related production loss due to heavy oil loss stay avoided. Further advantages result from better accessibility to the wear parts that can be replaced as modules due to the appropriate design solution.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verriegelungseinrichtung aus keilförmigen Klötzen besteht, die zylinderseitig an einem Schlitten befestigt sind, der mit einem Hubglied-verbunden ist und traversenseitig fest an der Traverse angebracht sind. Das hat den Vorteil, daß der Einrückvorgang der Verriegelungseinrichtung so gesteuert v/erden kann, daß sie während des letzten Stücks der Abwärtsbewegung der Traverse bereits in Bewegung gesetzt wird, ?/as sich auf eine Verkürzung des Preßzyklus positiv auswirkt»In a further embodiment of the invention, it is provided that the locking device consists of wedge-shaped blocks which are mounted on the cylinder side on a carriage, which is connected to a lifting member and are mounted on the traverse side fixed to the crossmember. This has the advantage that the engagement of the locking device can be controlled so that it is already set in motion during the last part of the downward movement of the traverse, as it has a positive effect on a shortening of the pressing cycle.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispie näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below to an Ausführungsbeispie. In the accompanying drawing show:

Pig. 1 : eine Vorderansicht der Presse mit Schnitt durch den PreßzjrlinderPig. 1: a front view of the press with section through the Preßzjrlinder

Pig. 2: eine Seitenansicht nach Pig. 1 in teilweiser SchnittdarstellungPig. 2: a side view after Pig. 1 in partial sectional view

Fig. 3: eine Einzelheit der Verriegelungseinrichtung.Fig. 3: a detail of the locking device.

ν/ν /

Die Presse besteht aus einem festen Pressentisch 1, der über Säulen 2 mit einem starren Oberteil 3 verbunden ist* An den Säulen 2 ist eine Traverse 4 geführt, Zwischen dem Oberteil 3 und Traverse 4 sind beiderseitig doppelt wirkende Arbeitszylinder 5 angeordnet. Am Oberteil 3 ist ein Kolben β befestigt, an dem ein Zylinder 7 beweglich geführt ist. Kolben 6 und Zylinder 7 sind als doppelt wirkender Arbeitszylinder ausgebilde' Zwischen dem Zylinder Ί, und der Traverse 4 befindet sich eine Verriegelungseinrichtung, die aus keilförmigen Klötzen 8 besteht, die zylinderseitig an einem Schlitten 9 befestigt sind, der mit einem Hubglied 10 verbunden ist und traversenseitig fest an der Traverse 4 angebracht sind· An der unteren Seite der Traverse 4 befinden sich die oberen Werkzeuge 11, denen am Pressentisch 1 befestigte untere Werkzeuge 12 gegenüberliegen« Am Zylinder 7 ist ein Halter 13 vorgesehen, der ein verstellbares Tastglied- 14 trägt. Ein zugehöriger Signalgeber ist am Oberteil 3 befestigt. Sine starre Rohrleitung 16 für Hochdruck führt durch das Oberteil 3 in den Zylinder 7. Eine Leitung 17 für den Hiederdruck mündet im oberen Teil des Zylinders 7 ein*The press consists of a fixed press table 1, which is connected via columns 2 with a rigid upper part 3 * At the columns 2, a cross member 4 is guided, between the upper part 3 and cross member 4 double acting working cylinder 5 are arranged. On the upper part 3, a piston β is fixed, on which a cylinder 7 is movably guided. Piston 6 and cylinder 7 are designed as a double-acting cylinder 'between the cylinder Ί, and the cross member 4 is a locking device consisting of wedge-shaped blocks 8, which are fixed on the cylinder side to a carriage 9, which is connected to a lifting member 10 and On the lower side of the traverse 4 are the upper tools 11, which are opposed to the press table 1 attached lower tools 12 "On the cylinder 7, a holder 13 is provided which carries an adjustable Tastglied- 14. An associated signal generator is attached to the upper part 3. A rigid pipe 16 for high pressure passes through the upper part 3 into the cylinder 7. A line 17 for the Hiederdruck opens in the upper part of the cylinder 7 *

Die Wirkungsweise ist nun folgende:The mode of action is as follows:

Durch die Rohrleitungen 13 werden die Arbeitszylinder 5 mit Druckmittel joeaufschlagt, wobei sich die Traverse 4 abwärts bewegt und beim Auftreffen der oberen Werkzeuge 11 auf die im unteren Werkzeug 12 befindliche Preßmasse zum Stillstand kommt. Während des Abwärtshubes der Traverse 4 wird durch eine nicht dargestellte Signaleinrichtung ' das Hubglied 10 betätigt, so daß die mit dem Schlitten 9 verbundenen Klötze 8 derart verschoben werden, daß sie mit ihren Auflageflächen 19 an die an der Traverse 4 fest angebrachten Klötze 8 zum Liegen kommen· Durch Beaufschlagung des Zylinders 7 mit Druckmittel über die Rohrleitung 1S wird die Preßkraft über die Klötze 8 und Traverse 4 und dem mit ihr verbundenen oberen Werkzeug 11 auf die Preßmasse übertragen· 2Taeh erfolgter Pressung wird das Druckmittel über die Rohrleitung 16 abge-Through the pipes 13, the working cylinder 5 with pressure medium joever strikes, with the cross member 4 moves downward and comes to rest upon impact of the upper tools 11 on the molding compound located in the lower tool 12. During the downward stroke of the traverse 4 ', the lifting member 10 is actuated by a signaling device, not shown, so that the associated with the carriage 9 blocks 8 are moved so that they lie with their support surfaces 19 to the fixed to the cross member 4 blocks 8 to lie By applying the cylinder 7 with pressure medium via the pipeline 1S, the pressing force is transmitted via the blocks 8 and traverse 4 and the upper tool 11 connected to it to the molding compound 2Taeh successful pressing the pressure medium via the pipe 16 abge-

leitet und durch den. Niederdruck in der Leitung 17 wird der Zylinder 7 in die obere Ausgangsstellung zurückgeführt. Das über die Rohrleitung 16 abfließende Druckmittel wird in der Ausgangsstellung des Zylinders 7 durch ein nicht dargestelltes Wegeventil, das vom Signalgeber 15 geschaltet wird, abgesperrt, wodurch der Zylinder 7 in der obersten Stellung begrenzt ist. Diese Lage ist somit durch das Tastglied 14 einstellbar. Treten nun Toleranzen in den Abmessungen der Werkzeuge 11 und 12 ein bzw. hervorgerufen durch veränderte Masseeigenschaften, wird das Tastglied 14 in der Höhe so verstellt, daß die Klötze 8 auf dem Schlitten 9 beim Verschieben nicht an die an der Traverse befestigten Klötze 8 anstoßen, sonderen ihre Auflageflächen 19 reibungslos, aufeinander zu liegen kommen, iiachdem über die Rohrleitungen 20 die Arbeitszylinder 5 mit Druckmittel beaufschlagt werden, wird die Traverse 4 wieder nach oben geführt. "Gleichzeitig wird die Verriegelungseinrichtung durch'Betätigung des Hubgliedes 10 wieder in die Ausgangslage zurückgeführt (Pig. 3).directs and through the. Low pressure in the line 17, the cylinder 7 is returned to the upper initial position. The effluent via the pipe 16 pressure fluid is shut off in the initial position of the cylinder 7 by a directional control valve, not shown, which is connected by the signal generator 15, whereby the cylinder 7 is limited in the uppermost position. This position is thus adjustable by the feeler 14. Join now tolerances in the dimensions of the tools 11 and 12 or caused by changes in mass properties, the feeler member 14 is adjusted in height so that the blocks 8 on the carriage 9 when moving not abut the attached to the crossbar blocks 8, their bearing surfaces 19 smoothly come to rest on each other, after the working cylinders 5 are subjected to pressure medium via the pipelines 20, the traverse 4 is again guided upwards. "At the same time, the locking device is returned to the initial position by operation of the lifting member 10 (FIG. 3).

j η , r. i, i \ i h P-J 4 U {':j η, r. i, i \ ih PJ 4 U {':

Claims (2)

Erf indung sans prüciieExperience sans prüciie 1. Presse zur Herstellung keramischer Gegenstände, insbesonder für die Herstellung von Pliesen und dgl- mit an einer Traverse befindlichen Preßwerkzeugen, wobei die Traverse an beiderseitig angeordneten. Säulen auf- und abbewegbar ist und über Arbeitszylinder für die Durchführung des Leerhubes mit einem starren Oberteil verbunden ist, sowie einem unterhalb der Traverse mit Preßwerkzeugen ausgerüsteten festen Pressentisch und einer Verriegelungseinrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß ein von einem Zylinder (7) umgebener Kolben (6) am Oberteil (3) der Presse starr befestigt ist und zwischen dem Zylinder (7) und der Traverse (4) eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist und ein am Oberteil (3) angebrachter Signalgeber (15) über ein höhenverstellbar es Tastglied (14) an einem Halter (13) mit dem Zylinder (7) verbunden ist.1. Press for the production of ceramic objects, in particular for the production of Pliesen and the like with a traverse located pressing tools, wherein the traverse disposed on both sides. Pillars is moved up and down and is connected via working cylinder for carrying out the Leerhubes with a rigid shell, and a below the traverse equipped with pressing tools fixed press table and a locking device, characterized in that one of a cylinder (7) surrounded piston (6 ) is rigidly fastened to the upper part (3) of the press and between the cylinder (7) and the traverse (4) a locking device is provided and a signal generator (15) mounted on the upper part (3) has a height-adjustable contact element (14) on it Holder (13) with the cylinder (7) is connected. 2. Presse nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Verriegelungseinrichtung aus keilförmigen Klötzen (8) besteht, die zylinderseitig an einem Schlitten (9) befestigt sind, der mit einem Hubglied (10) verbunden ist und die traverser seitig fest an der Traverse (4) angebracht sind.2. Press according to item 1, characterized in that the locking device consists of wedge-shaped blocks (8), the cylinder side of a carriage (9) are fixed, which is connected to a lifting member (10) and the traverser side fixed to the traverse (4 ) are mounted. Hierzu 1 Seits ZeichnungenSee 1 page of drawings
DD23632781A 1981-12-28 1981-12-28 PRESS FOR THE MANUFACTURE OF CERAMIC OBJECTS DD203276A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23632781A DD203276A1 (en) 1981-12-28 1981-12-28 PRESS FOR THE MANUFACTURE OF CERAMIC OBJECTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23632781A DD203276A1 (en) 1981-12-28 1981-12-28 PRESS FOR THE MANUFACTURE OF CERAMIC OBJECTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD203276A1 true DD203276A1 (en) 1983-10-19

Family

ID=5535894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23632781A DD203276A1 (en) 1981-12-28 1981-12-28 PRESS FOR THE MANUFACTURE OF CERAMIC OBJECTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD203276A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2480405B1 (en) Prestressed hydraulic drive with variable-speed pump
DE3741176A1 (en) HEAD ADJUSTING DEVICE FOR A MECHANICAL PRESS
EP2511023B1 (en) Hydraulically operated setting device with a hydraulic aggregate and a joining method for connecting at least two components
AT502339B1 (en) DRIVE DEVICE
DE3022844C2 (en)
EP1063028B1 (en) Press for external hydroforming
DE29817969U1 (en) Hydraulic drive system for rams of forging presses or forging machines
DE102020102378A1 (en) Drive device for a molding machine
DE1219199B (en) Hydraulically operated climbing device for lifting and lowering loads
DD203276A1 (en) PRESS FOR THE MANUFACTURE OF CERAMIC OBJECTS
DE102004005686B4 (en) Drive unit for injection molding machines
DE2209079C3 (en) Plastic injection molding machine with a displaceable injection unit on which the hydraulic drive, valve and line elements for their drive are arranged
DE2503143C2 (en) Oil-hydraulic press drive for a fast-working press for the hot forming of metals
DD208095A1 (en) PULLERS FOR PRESSING
DE19541721A1 (en) Hydraulic drawing unit in press
DE1946074C3 (en) Hydraulic press with mandrel for preforming pipes and hollow profiles made of metal
DE1145018B (en) High-speed hydraulic press, especially forging press or drawing press
DE2839612C2 (en) Hydraulically operated workpiece clamping device
AT271142B (en) Impact processing machine
DE2818008A1 (en) Impact drive for extrusion press - has auxiliary piston on valve seat to balance and release main piston
DE2450110C3 (en) Arrangement for hydraulically driven impact tools
DE1001220B (en) Method for the intermittent laying of a frame-like longwall component and formation of the longwall component
DE7111340U (en) Ejection device for workpieces from press dies
DE954777C (en) Extrusion press for metal in block form
AT255671B (en) Cooling device for a casting mold of a metal continuous casting device for the production of strands with an elongated cross section

Legal Events

Date Code Title Description
PP18 As result an examination under par. 18(1) fully cancelled