DD200782A1 - METHOD FOR REGENERATING A SUSPENSION CATALYST - Google Patents

METHOD FOR REGENERATING A SUSPENSION CATALYST Download PDF

Info

Publication number
DD200782A1
DD200782A1 DD81232715A DD23271581A DD200782A1 DD 200782 A1 DD200782 A1 DD 200782A1 DD 81232715 A DD81232715 A DD 81232715A DD 23271581 A DD23271581 A DD 23271581A DD 200782 A1 DD200782 A1 DD 200782A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
catalyst
copper
acetylene
suspension
malachite
Prior art date
Application number
DD81232715A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Bauer
Reiner Goetz
Wolfram Guenther
Hans-Werner Martens
Ulrich Mueller
Hans-Joachim Neupert
Runhilde Pfannschmidt
Original Assignee
Juergen Bauer
Reiner Goetz
Wolfram Guenther
Martens Hans Werner
Ulrich Mueller
Neupert Hans Joachim
Runhilde Pfannschmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Bauer, Reiner Goetz, Wolfram Guenther, Martens Hans Werner, Ulrich Mueller, Neupert Hans Joachim, Runhilde Pfannschmidt filed Critical Juergen Bauer
Priority to DD81232715A priority Critical patent/DD200782A1/en
Priority to DE19823228783 priority patent/DE3228783A1/en
Publication of DD200782A1 publication Critical patent/DD200782A1/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regenerierung eines Suspensionskatalysators, insbesondere eines feinteiligen kupferacetylidhaltigen Katalysators zur Herstellung von Butin-2-diol-1,4 durch Aethinilierungsreaktion aus Formaldehyd und Acetylen in waessrigem Medium. Das Ziel der Erfindung besteht in der Entwicklung eines Regenerierungsverfahrens, das hinsichtlich der Aufwendung fuer die Katalysatorherstellung kostenguenstig gestaltet wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass der erschoepfte Altkontakt mit Salzsaeure unter Bildung des salzsauren Kupfer(I)-Chlorid-Komplexes bei erhoehter Temperatur zersetzt wird. Durch Einblasen von Luft in die Suspension erhaelt man eine aequivalent neutralisierte Kupfer-II-Chlorid-Loesung, aus der nach Abtrnnung von ungeloesten Rueckstand in einem kontinuierliche Prozess synthetischer Malachit hergestellt wird, der durch Einwirkung von Natriumhypochlorid eine weitere Reinigung erfaehrt. Der durch mehrfaches Waschen und Dekantieren erhaltene Malachit laesst sich anschliessend nach Resuspendierung in konzentrierter Formalinloesung in bekannter Weise unter Einwirkung von Acetylen bei allmaehlicher Steigerung der Reaktionstemperatur in die aktive Form des Katalysators ueberfuehren, wobei der Katalysatorformierungsprozess zunehmend in den Aethinilierungsprozess uebergeht.The invention relates to a process for the regeneration of a suspension catalyst, in particular a finely divided copper acetylide catalyst for the production of butyne-2-diol-1,4 by Aethinilierungsreaktion from formaldehyde and acetylene in aqueous medium. The object of the invention is to develop a regeneration process which is cost-effectively designed for the catalyst preparation. According to the invention, the object is achieved in that the exhausted old contact with hydrochloric acid is decomposed to form the hydrochloric acid copper (I) chloride complex at elevated temperature. By injecting air into the suspension, an equivalently neutralized copper II chloride solution is obtained, from which, after removal of undissolved residue, synthetic malachite is prepared in a continuous process, which undergoes further purification by the action of sodium hypochlorite. The malachite obtained by washing and decanting several times can then be converted into the active form of the catalyst after resuspension in concentrated formaldehyde solution in a known manner under the action of acetylene with a gradual increase in the reaction temperature, wherein the catalyst formation process increasingly flows into the ethynilation process.

Description

litel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur !Regenerierung eines SuspensionskatalysatorsProcess for! Regeneration of a suspension catalyst

Anwendung age "D ie fr der ErfindungApplication age "T he for the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur !Regenerierung eines Suspensionskatalysators, insbesondere eines feinteiligen kupferacetylidhaltigen Katalysators zur Herstellung von Butin-2-diol-i,4 durch Athiniiierungsreaktion aus Formaldehyd' und Acetylen in wäßrigem Medium.The invention relates to a process for! Regenerating a suspension catalyst, in particular a finely divided copper acetylide catalyst for the preparation of butyne-2-diol-i, 4 by Athiniiierungsreaktion from formaldehyde 'and acetylene in an aqueous medium.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei der großtechnischen Gewinnung von Butin-2-diol-1,4 aus Acetylen und Formaldehyd finden ausschließlich kupferhalt ige Katalysatoren Verwendung, die durch He aktion einer Kupferverbindung mit Acetylen in Gegenwart einer wäßrigen Formalinlösung als schwerlösliche, kupferacetylidhaltige Verbindungen erhalten werden. Bisher sind zahlreiche Verfahren aar Herstellung von Butinäiol und der dafür einsetabaren iiatalysatoren be-, schrieben worden, so in den PatentschriftenIn the industrial production of butyne-2-diol-1,4 from acetylene and formaldehyde only copper-containing catalysts are used, which are obtained by He action of a copper compound with acetylene in the presence of an aqueous solution of formalin as poorly soluble, copper acetylidhaltige compounds. So far, numerous processes have been described for the preparation of butyneol and the catalysts used for this purpose, as described in the patents

2 939 844, 3 154 589, 3 294 849,2,939,844, 3,154,589, 3,294,849,

3 560 576, 3 920 759,-3 560 576, 3 920 759, -

2 445 303, 2 519 088, 2 735 4652 445 303, 2 519 088, 2 735 465

Die für die Ithiniiierung verwendeten Katalysatoren gehörenThe catalysts used for the initiation include

US-PSUS-PS 22 768768 215,215 33 650650 985,985, DB-OSDB-OS 11 804804 696,696, DD-PSDD-PS 114114 589589

üblicherweise zur Klasse der Trägerkatalysatoren, bei denen eine Kupferverbindung auf einem geeigneten Trägermaterialusually to the class of supported catalysts in which a copper compound on a suitable support material

Imprägnierung auf den Katalysatorträger aufgebracht oder durch gemeinsame fällung mit dem !Trägermaterial vereinigt und in einem abschließenden Glühprozeß in die oxidische Form überführt wird* Unmittelbar vor seiner Verwendung wird das oxidische Material, das in dieser Form als Katalysatorvorläufer bezeichnet wird, unter den Bedingungen der Ithinilierungsreaktion mit Acetylen und Formaldehyd in wäßrigem Medium umgesetzt und in die katalytisch aktive Form überführt, in der das Kupfer in der 1-wertigen Cöcidationsstufe acetylidartig gebunden als komplizierte Komplexverbindung vorliegt,-Impregnation is applied to the catalyst support or combined by co-precipitation with the carrier and converted into the oxidic form in a final annealing process. Immediately prior to its use, the oxidic material, referred to in this form as a catalyst precursor, is under the conditions of the thyration reaction Reacted acetylene and formaldehyde in an aqueous medium and converted into the catalytically active form in which the copper in the 1-valent Cöcidationsstufe acetylidartig bound is present as a complicated complex compound,

Während zu Beginn der technischen Entwicklung des Ithinilierungsverfahrens stückige, fest angeordnete Katalysatoren zum Sinsats kamen und der Prozeß bei einem Betriebsdruck von 5-7 atü betrieben werden mußte, gehen die heutigen Bemühungen in die Richtung, die Katalysatoren in feinteiliger Form als Suspensionskatalysatoren einzusetzen mit der Möglichkeit einer Absenkung des Verfahrensdruckes auf annähernd atmosphärischen Druck,While at the beginning of the technical development of the Ithinilierungsverfahrens lumpy, fixed catalysts came to Sinsats and the process had to be operated at an operating pressure of 5-7 atü, today's efforts go in the direction of using the catalysts in finely divided form as suspension catalysts with the possibility a lowering of the process pressure to approximately atmospheric pressure,

ITach US-PS 3 560 576 / US-PS 3 650 985 (DS-OS 1 804 696), ist die Herstellung eines Äthinilierungskatalysators bekannt, der als Katalysatorvorläufer einen synthetischen Malachit, ein basisches Kupferkarbonat der definierten Zusammensetzung 'Cu(OH).p·QuCOo, beansprucht, also als trägerfreie Verbindung zum Einsatz gelangt* Wegen der einfachen Herstellungsbedingungen gewinnt der Malachitvorläufer für den Äthinilierungsprozeß erhebliche Bedeutung für den Fall, daß es gelingt, die mit seinem Einsatz verbundene höhere Kupferdosierung zu kompensieren durch eine geeignete, ökonomisch vorteilhafte Kupferrückgewinnung· Bekanntlich werden die Produktionskosten für das Butindiol in hohem Maße durch die Aufwendungen für den Katalysator beeinflußt, die wiederum'verbunden sind mit den Katalysator-US Pat. No. 3,560,576 / US Pat. No. 3,650,985 (DS-OS 1 804 696) discloses the preparation of an ethylation catalyst which comprises, as catalyst precursor, a synthetic malachite, a basic copper carbonate of the defined composition Cu (OH) .p Due to the simple production conditions, the malachite precursor gains considerable importance for the ethinilization process in the event that it is possible to compensate for the higher copper dosage associated with its use by means of a suitable, economically advantageous copper recovery. As is known, the production costs of the butynediol are greatly influenced by the cost of the catalyst, which in turn is associated with the catalyst

- 3 - 2 3 Z / 1- 3 - 2 3 Z / 1

typischen Parametern wie Aktivität, Lebensdauer, spezifische Materialverbrauchskoeffizienten und technologischer Aufwand für seine Herstellung,typical parameters such as activity, lifetime, specific material consumption coefficients and technological complexity for its production,

Entsprechend ihrer ökonomischen Bedeutung ist der Gesamtkatalysatorstrategie eine für die Butindiolherstellung entscheidende Bedeutung beizumessen, wobei die einzuschlagenden Verfahrenswege der Katalysatorregeneration durch die verwendeten Katalysatorsysteme bestimmt werden. Die !©generation von Trägerkatalysatoren unterscheidet sich grundsätzlich von der trägerfreier Systeme. So können Trägerkatalysatoren aufgrund ihrer relativ geringen Kupferaoetylidkonsentration im allgemeinen gefahrlos abgeröstet werden, wobei im Idealfall annähernd der Ausgangszustand, des Katalysatorvorläufers wieder erreichbar und die Wiederverwendung des regenerierten Vorläufers prinzipiell gegeben ist, Sin ungestörter Kreislauf des Katalysators ist durch ein derartiges Verfahren jedoch nicht gegeben, da mit jedem Becycling irreversible nachteilige Veränderungen verbunden sind, wie ungünstige Teilchengrößenverteilung und Aktivitätsverluste durch Konzentrationsänderungen der Katalysatorzusammenaetzung. Eine generelle Lösung ergibt sich über die Substitution des verbrauchten Alt-Katalysators durch einen grundlegend neu formierten Katalysator. Der Einsatz von Begenerat-Kupferlösungen, die durch organische LösuEgsbesfrandteile verunreinigt sind, ist bei Trägerkatalysatoren, die einem abschließenden Glühprozeß unterworfen werden, nicht nachteilig.In accordance with their economic significance, the overall catalyst strategy is to be assigned a decisive importance for butynediol production, the catalyst regeneration process routes to be determined being determined by the catalyst systems used. The generation of supported catalysts differs fundamentally from the carrier-free systems. Thus, supported catalysts can be roughened due to their relatively low Kupferaoetylidkonsentration generally safe, ideally approaching the initial state of the catalyst precursor again achievable and the reuse of the regenerated precursor is given in principle, Sin undisturbed circulation of the catalyst is not given by such a method, however irreversible adverse changes are associated with each recycling, such as unfavorable particle size distribution and loss of activity due to concentration changes of the catalyst composition. A general solution results from the substitution of the used old catalyst by a fundamentally reformed catalyst. The use of bevyed copper solutions contaminated by organic solvent scavenging particles is not detrimental to supported catalysts subjected to a final annealing process.

Bei einem trägerfreien Katalysator ergeben sich für die Kupferregeneration, bzw. iieukontaktherstellung zwei grundlegende Probleme. Im Vordergrund stehen sicherheitstechnische Gesichtspunkte, da auch der verbrauchte Altkontakt wegen seines noch immer hohen Acetylidgehaltes einen hohen Energieinhalt besitzt und im trockenen Zustand eine leicht sündfähige Substanz darstellt, wodurch die Abröstung mit erheblichem Sicherheitsrisiko verbunden ist.In a carrier-free catalyst, two fundamental problems arise for copper regeneration or contact making. In the foreground are safety aspects, as well as the used old contact because of its high acetylide content has a high energy content and in the dry state is a slightly noxious substance, whereby the roasting is associated with significant security risk.

-.·- 232715 2-. 232715 2

Zweitens enthält der Altkontakt mit zunehmender Betriebs dauer anwachsende Mengen organischer KondensationsprodukSecond, the old contact contains increasing amounts of organic condensation product with increasing operating time

O J±.Kj UUi1 J-icXfcJ £jC?i-L JLi-VA^-J-U C3 ^. CA. WUL. Cl.4· »J W Λ. U UO J ± .Kj UUi 1 J-icXfcJ £ jC? IL JLi-VA ^ -JU C3 ^. CA. WUL. Cl.4 · »JW Λ. UU

in Losung gehen und bei der Weiterverarbeitung zum Katalysatorvorläufer, dem Malachit, stören, da sie bei der Malachitfällung ebenfalls schwerlösliche Kupferverbindungen ergeben. Da die Malachit-Vorlauferherstellung keinen Glühprozeß erfordert, verbleiben die organischen "Verunreinigungen im Katalysator, dessen Aktivität dadurch verschlechtert wird·go into solution and interfere with the further processing to the catalyst precursor, the malachite, as they also result in the Malachitfällung sparingly soluble copper compounds. Since the malachite precursor production does not require an annealing process, the organic impurities remain in the catalyst, the activity of which is thereby impaired.

Es sind 2 Wege zur Umgehung der genannten Schwierigkeiten bekannt. Nach DD-PS 134 840 erhält man das Kupfer aus verbrauchten Altkontakten in oxidischer Form und frei von organischen Verunreinigungen durch Veraschung, wobei der abgetrennte Katalysator schlamm mit einem organischen Verdikkungsmittel angezeigt und als wasserhaltige pastöse Masse dem Verbrennungsprozeß augeführt wird. Von Nachteil sind bei diesem Verfahren die Vielsahl der Verfahrensschritte und die erschwerten Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit dem Veraschungsprozeß,There are two ways known to circumvent the difficulties mentioned. According to DD-PS 134 840 gives the copper from spent Altkontakten in oxidic form and free of organic impurities by incineration, the separated catalyst is indicated sludge with an organic thickener and au stirred as water-containing pasty mass combustion process. Disadvantages of this method are the multitude of process steps and the difficult working conditions associated with the ashing process,

Weiterhin ist bekannt, den isolierten Katalysatorrückst and in ammoniakalischem Medium mit molekularem Sauerstoff bei Baumtemperatur zu zersetzen und nach destillativer Abtrennung des Ammoniaks das vorliegende Eupfer-TI-Oxid mit äquivalenten Mengen Salpetersäure bei niedrigen' Temperaturen aufzulösen. Als Nachteil dieses Verfahrens ist vor allem der hohe Energieaufwand für die Ammoniakrückgewinnung anzusehen·It is also known to decompose the isolated Katalysatorrückst and in ammoniacal medium with molecular oxygen at tree temperature and dissolve after distillative separation of the ammonia, the present Euphor TI oxide with equivalent amounts of nitric acid at low 'temperatures. The disadvantage of this process is above all the high energy expenditure for the ammonia recovery.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die großtechnische Herstellung von Butindiol aus Formaldehyd und Acetylen durch einen ,Secycling-Prozeß für das im Katalysator system eingesetzteThe aim of the invention is the large-scale production of butynediol from formaldehyde and acetylene by a, secycling process for the system used in the catalyst

2715 22715 2

Kupfer au vereinfachen und damit wirtschaftIiciter zu gestalten, wobei die spezifischen sicherheitstechnischen Belange und die Qualitätsanforderungen zn berücksichtigen sind·To simplify copper and thus to make it more economic, taking into account the specific safety-related issues and the quality requirements .

Darlegung des Wesens der Erfindung;Explanation of the essence of the invention;

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Butin-2-diol-1,4 aus Acetylen und Formaldehyd mit Hilfe eines trägerlosen Malachitkatalysators au entwickeln, das den obigen Anforderungen genügt«It is an object of the invention to develop a process for the production of butyne-2-diol-1,4 from acetylene and formaldehyde with the aid of a carrier-free malachite catalyst which satisfies the above requirements.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die besondere Eigenschaft der Salzsäure, einen löslichen Kugfer-I-Chlorid-Säurekomplex zu bilden, zur Zersetzung der Katalysatorverbindung ausgenutzt wird« Dadurch läßt sich im Gegensatz zur Anwendung anderer, nicht oxidierender Säuren eine vollständige unter Acetylenentwicklung ablaufende Zersetzung erzielen«, Beim Einsatz oxidierender Säuren, wie z«B» konzentrierter Salpetersäure, erhält man stark saure, durch lösliche organische Osidationsprodukte verunreinigte Kupfer-II-chlorid-Lösungen, deren Vorbereitung zum Einsatz für die Malachitherstellung einen nicht vertretbar hohen Aufwand erfordert.According to the invention, the object is achieved in that the special property of the hydrochloric acid to form a soluble Kugfer-I-chloride acid complex is exploited to decompose the catalyst compound. Thus, in contrast to the application of other, non-oxidizing acids a complete running under acetylene evolution Achieve decomposition "When using oxidizing acids, such as" concentrated nitric acid ", one obtains strongly acidic solutions of copper (II) chloride contaminated by soluble organic osidation products, the preparation of which for malachite preparation requires unreasonably high costs.

Die für die Zersetzung des verbrauchten Katalysators erforderliche Salzsäuremenge kann auf ein molares Verhältnis sum Kupfer von weniger als 2:1 begrenzt werden« Im Ergebnis der Zersetzung erhält man eine stark saure.Zersetzungssuspension, in der neben dem ungelösten Bückstand ein geringerer Seil des Kupfers als unlösliches Kupfer-I-chlorid, der größere Teil ala löslicher Kupfer-I-chloridsalzsäurekomples: vorliegt,, Durch Oxidation mittels Luft geht das Kupfer in die zweiwertige Qsidationsstufe über unter gleichzeitiger Absenkung der Acidität des Systems bis zur Einstellung des.Hydrolysegleichgewichtes des Kupfer-II-chlorids in wäßriger Lösung»The amount of hydrochloric acid required for the decomposition of the spent catalyst can be limited to a molar ratio of copper of less than 2: 1. As a result of the decomposition, a strongly acidic decomposition suspension is obtained in which, in addition to the undissolved residue, a smaller amount of copper than insoluble Copper-I-chloride, the major part of which is soluble copper-1-chloro-hydrochloric acid, is completely soluble. By oxidation by means of air, the copper passes into the divalent state, with concomitant lowering of the acidity of the system until the equilibrium of the copper-II balance is established. Chlorides in aqueous solution »

232715 2232715 2

Entsprechend der angewandten unter schuss igen Salzsäuremenge liegt nach der Oxidation neben dem äquivalent neutralisierten löslichen Kupfer-Il-chlorid unlösliches Kupferoxychlorid im Sackst and vor«According to the amount of hydrochloric acid used, after oxidation, in addition to the equivalently neutralized soluble copper (II) chloride, insoluble copper oxychloride is in the bag

Es ist ein Merkmal der Irf indung, daß die eingesetzte Salzsäure vollständig umgesetzt wird und daß nach der Filtration stets mit gleicher Acidität eingestellte, konzentrierte Kupfer-II-chlorid-Lösungen anfallen und daß keine Abstumpfung durch Alkalien erforderlich ist und auch entsprechend keine nachteilige Erhöhung der Blektrolytkonzentration durch Alkalisalze eintritt.It is a feature of the Irf indung that the hydrochloric acid used is fully implemented and that after filtration always set with the same acidity, concentrated copper-II-chloride solutions are obtained and that no blunting by alkalis is required and also no corresponding disadvantageous increase Blektrolytkonzentration by alkali salts occurs.

Das im Filterrückstand verbleibende Kupfer oxychl or id kann in einem zweiten Löseprozeß nunmehr mit überschüssiger Salzsäure vollständig gelöst werden, wobei diese Lösung unter Berücksichtigung des Salz Säureüberschusses für einen nachfolgenden 1» Zersetzungsprozeß zu verwenden ist, Dia äquivalent neutralisierten Kupfer-II-Ghloridlösungen des 1, Zersetzungsprozesses können gegebenenfalls nach Zwischenlagerung und Stapelung, bzw· nach Ergänzung eventuell eingetretener Zupferverluste durch von außen zugeführter Kupfersalzlösung, wobei es unerheblich .ist, dafür Kupfernitratlösung einzusetzen, für die Verfahrensstufe der Malachitherstellung verwendet werden, obwohl die Beinheit dieser Lösungen nicht ausreicht, einen Standard- Vorläufer auf dem üblichen Wege der Umsetzung des Kupfersalzes mit Soda herzustellen·The remaining in the filter residue copper oxychlor or id can now be completely dissolved in a second dissolution process with excess hydrochloric acid, this solution is to be used taking into account the salt excess acid for a subsequent 1 "decomposition process, Dia equivalent neutralized copper-II-Ghloridlösungen of 1, Decomposition process may, if appropriate, after interim storage and stacking, or after supplementing any plucking losses incurred by externally supplied copper salt solution, where it is insignificant to use copper nitrate solution, be used for the process stage of malachite production, although the purity of these solutions is insufficient to allow a standard Precursor in the usual way of implementing the copper salt with soda ·

Sine oxidative Nachbehandlung des gefällten Malachits mit Natriumhypochioridlösung als zusätzliche Beinigungsoperation ist erforderlich·Sine oxidative aftertreatment of the precipitated malachite with sodium hypochlorite solution is required as additional sizing operation.

Für die Herstellung eines zur Butindiolherstellung geeigneten Malachitvorläufers ist es entscheidend, daß die beiden Ausgangskomponenten. Kupfersalzlösung und Sodalösung, bei der kontinuierlichen Dosierung in den Beaktionsbehälter zu jedem Zeitpunkt in einander äquivalenten Mengen bei einem pH-Wert von 7 bis 9 zugegeben wer-For the preparation of a malachite precursor suitable for butynediol production, it is crucial that the two starting components. Copper salt solution and soda solution, are added at the same time in continuous amounts in the reaction vessel at equivalent amounts at a pH of 7 to 9.

-*- 232715 2- * - 232715 2

den, da anderenfalls erhebliche Aktivitätsverluste des Katalysators auftreten. Bs ist daher unerläßlich, nicht nur die Kupferchlorid- und Sodakonzentration exakt einzustallen, sonders auch toi: einer bestimmten Ausgangsaciditat der Kupferchloridlösung auszugehen. Ss ist deshalb von Bedeutung, daß durch den Kupferrückgewinnungsprozeß die Kupferchloridlösungen mit konstanter Acidität und äquivalent neutralisiert anfallen.the, otherwise significant losses of catalyst activity occur. Bs is therefore indispensable, not only the copper chloride and soda concentration einzustallen exactly, but also toi: emanate a certain Ausgangsaciditat the copper chloride solution. It is therefore important that the copper chloride solutions with constant acidity and equivalently neutralized be obtained by the copper recovery process.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die beiden Ausgang skomponen ten in gleicher molarer Konzentration einzusetzen, da in diesem Falle jeweils gleiche Mengen beider Lösungen zu dosieren sind und die Kontrolle der Dosierung erleichtert wird· Die Dosierung der Lösungen erfolgt kontinuierlich in gleichen Volumenströmen in einen Eührreaktor bei (Eeinperaturen von etwa 7O0C und in einem Zeitintervall von etwa 2 bis 4 Stunden. Der Fällungsoperation schließt sich eine Uachrührzeit von weiteren 2 bis 4 Stunden bei 8O0O an*It has proved to be advantageous to use the two output skomponen th in the same molar concentration, since in this case equal amounts of both solutions are to be dosed and the control of the dosage is facilitated · The dosing of the solutions is carried out continuously in equal volume flows in a Eührreaktor at (Eeinperaturen of about 7O 0 C and in a time interval of about 2 to 4 hours. The precipitation operation Uachrührzeit a further 2 to 4 hours at 8O 0 O joins *

Geht man von reinen Kupfersalzlösungen aus, die durch . Auflösung von Slektrolytkupfer in Salpetersäure erhalten werden, so liegt der synthetische Malachit in seiner charakteristischen grünen Farbe vor, mit einer weitgehend einheitlichen Korngrößenverteilung und sehr gutemIf one starts from pure copper salt solutions by. Dissolution of Slektrolytkupfer be obtained in nitric acid, so the synthetic malachite is present in its characteristic green color, with a largely uniform particle size distribution and very good

Sediment at ioasverhalt en. Sediment at ioas.

Der durchschnittliche Seilchendurchme^sseir beträgt etwa 5 bis 1GyOm, die größten Abmessungen aggregierter !Teilchen liegen nicht über 40/um.The average rope diameter is about 5 to 1GyOm, the largest dimensions of aggregated particles are not more than 40 / um.

Entsprechend dem Erfindungsgedanken bildet jedoch die aus Altkontakten zurückgewonnene Kupfer-II-chloridlÖ-sung vorwiegend die Ausgangsbasis für die Neukontaktherstellung. In diesem Falle zeigt die Malachitfällung eine mehr oder weniger braungrüne Farbe und die überstehende Mutterlösung ist leicht gelb gefärbt« Duroh eine oxidierende nachbehandlung der Malachit suspension mit wäßriger Hatriumhypochloridlösung bei der Fällungs-According to the idea of the invention, however, the copper (II) chloride solution recovered from old contacts forms predominantly the starting point for the production of new contacts. In this case, the malachite precipitate shows a more or less brown-green color and the supernatant mother solution is slightly yellow colored. "Duroh an oxidizing after-treatment of the malachite suspension with aqueous Hatriumhypochloridlösung in the precipitation

-8- 232715 2- 8 - 232715 2

temperatur nimmt der ausgefällte Niederschlag die typische Malachitfarbe an, ohne daß eine Änderung der Teilchengrößenverteilung eintritt· Auch die überstehende lösung wechselt ihre Farbe von gelb nach farblos·temperature, the precipitated precipitate adopts the typical malachite color without any change in the particle size distribution. The supernatant solution also changes color from yellow to colorless.

Der nach dem erfindungsgemäßen Gedanken hergestellte Katalysatorvorläufer unterscheidet sich in seiner chemischen Zusammensetzung,.der feilchengrößenverteilung und der Farbe nicht von Vergleichsprodukten, die aus reinen Kupfernitratlösungen erhalten werden. Der Kupfer- und Oarbonatgehalt entspricht der FormelThe catalyst precursor prepared according to the present invention does not differ in its chemical composition, particle size distribution and color from comparative products obtained from pure copper nitrate solutions. The copper and carbonate content corresponds to the formula

Gu (OH)2 · Ou COo.Gu (OH) 2 · Ou COo.

Der in der beschriebenen Weise hergestellte Katalysatorvorläufer stellt die unmittelbare Vorstufe des Ithinilierungskatalysators dar und wird nach Se suspendierung in jQ %igem Formalin in Gegenwart von Acetylen im (Temperaturbereich von zunächst 60 bis 7O0G allmählich in die aktive Form überführt· Der Systemdruck im Gasraum des Beaktors während der Entwicklung des Katalysators und nachfolgend während der Ithinilierungsreaktion liegt nur geringfügig über dem atmosphärischen Druck· Die Gasverteilung erfolgt durch einen leistungsfähigen !Turbinenrührer· Der pH-Wert der Suspension wird über den gesamten Zeitraum der Entwicklungsphase durch Dosierung von Alkalien, ζ·Β· verdünnte natronlauge, auf 8, im weiteren Verlauf der Ithinilierungsreaktion auf 6 bis 7 eingestellt« Im Anschluß an die Katalysatorentwicklungs— zeit von 2 bis 4 Stunden steigert man die Beaktionstemperatur allmählich auf den einen vorgesehenen Umsatz entsprechenden Wert im Bereich von vorzugsweise 75 bis 950C* wobei der Proseß zunehmend in die Äthinilierung des Formaldehyds, d.h. die Butindiol-1,4-Bildung, übergeht·The catalyst precursor prepared in the described manner, the immediate precursor of Ithinilierungskatalysators represents and is gradually converted into the active form · of the system pressure in the gas space by Se suspension dissolved in jQ% formalin in the presence of acetylene in the (temperature range of initially 60 to 7O 0 G of During the development of the catalyst and subsequently during the thyrilation reaction, the reactor is only slightly above the atmospheric pressure. The gas is distributed by a powerful turbine agitator. The pH of the suspension is determined over the entire period of the development phase by metering alkalis, ζ.Β. dilute sodium hydroxide solution, adjusted to 8 to 8 in the further course of the ithilination reaction to 6 to 7. "Following the catalyst development time of 2 to 4 hours, the reaction temperature is gradually increased to the value intended for a given conversion in the range of preferably e 75 to 95 0 C * whereby the Proseß increasingly in the Äthinilierung of the formaldehyde, ie the Butindiol 1,4-Bildung, goes over ·

Für den ErfSndungsgedanken ist es unerheblich, ob dieFor the idea of invention it is irrelevant whether the

—. 9 —-. 9 -

232715 2232715 2

Beaktionsführung bei der .Ithinilierung in einem diskontinuierlichen Prozeß in einem Beaktor vorgenommen oder ob der Prozeß kontinuierlich gestaltet wird in mehreren hintereinander gesonaliieten Seaktoren·Performing of the .Ithinilierung in a discontinuous process in a Beaktor made or whether the process is continuously designed in several successive gesonaliieten Sea ·

Zweckmäßigerweise führt man dagegen den gesamten Kataly~ satorherstellungsproseß von der Fällung des Malachits über die nachbehandlung mit Hatriumhypoehlorid mit dem nachfolgenden· Waschprozeß bis hin sur Entwicklung des aktiven Katalysators in ein und demselben Bührreaktor durch, um eine maximale Vereinfachung des Prozesses zu erreichen· Die im Prozeßverlauf anfallenden Beaktions- und Waschflüssigkeiten lassen sich bei den guten Sediment at ionseigehschaf ten des Vorläufers ohne Schwierigkeiten durch Abhebern vom Sediment abtrennen.Conveniently, however, one carries out the entire catalyst production process from the precipitation of the malachite via the aftertreatment with Hatriumhypoehlorid with the subsequent washing process to sur development of the active catalyst in one and the same Bührreaktor in order to achieve maximum simplification of the process · The process accumulating Beaktions- and washing liquids can be separated in the good Sediment at ionseigehschaf th the precursor without difficulty by siphoning the sediment.

Die großtechnische Butindiolsynthese auf der Basis von Suspensionskatalysatoren führt man üblicherweise in mehreren hintereinandergeschalteten Rührreaktoren durch, bei deren Passage das eingangs dosierte Formalin in Gegenwart des suspendierten Katalysators mit dem in der Beaktionssuspension dispergieren Acetylen reagiert. Der Hauptteil der Beaktionslösung verläßt über eine kontinuierlich arbeitende IPiltereinrichtung als Katalysatorfreie Lösung das Beaktionssystem, während der Katalysator zusammen mit einem geringen Teil der Be aktionslösung als pumpfähige, konzentrierte Suspension in den ersten Beaktor zurückgeführt wird und die Beaktorkaskade erneut durchläuft.The commercial butynediol synthesis on the basis of suspension catalysts is usually carried out in several series-connected stirred reactors, in the passage of which the initially metered formalin in the presence of the suspended catalyst reacts with the acetylene dispersed in the reaction suspension. The main part of the Beaktionslösung leaves via a continuously operating IPiltereinrichtung as a catalyst-free solution, the reaction system, while the catalyst is returned together with a small part of Be action solution as a pumpable, concentrated suspension in the first Beaktor and the Beaktorkaskade passes again.

Für den Erfindungsgedanken ist es unerheblich, ob der Katalysator nach Ablauf einer vorgesehenen Betriebsdauer in seiner Gesamtheit aus dem Beaktorsystem ausgeschleust und der Kupferrückgewinnung zum ZweGke-der Katalysator-Heuherstellung zugeführt wird, oder ob eine kontinuierliche oder portionsweise Teilsubstitution des zirkulierenden Katalysators bei laufendem Betrieb der Ithinilierung sanlage vorgesehen wird.For the inventive concept, it is irrelevant whether the catalyst is discharged in its entirety from the Beaktorsystem and the copper recovery is fed to ZweGke-the catalyst hay production after expiration of a scheduled operating time, or whether a continuous or portionwise partial substitution of the circulating catalyst during operation of Ithinilierung plant is provided.

-10-23271-10-23271

Zweckmäßigerweise verfährt man so, daß jeweils nach Anfall einer bestimmten Menge an ausgeschleustem KaAppropriately, the procedure is such that in each case after seizure of a certain amount of discharged Ka

CA.CA.

anlage entspricht, die Kupferrückgewinnung und Heukontaktiierstellung in der beschriebenen Weise vorgenommen werden, die durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht werden sollen.corresponds to the copper recovery and Heukontaktiierstellung be made in the manner described, which are to be illustrated by an embodiment.

-«- 232715 2- «- 232715 2

Ausführ uns ab e i ap i el ->Execute us from e i ap i el ->

Mr die Kupferrückgewinnung wird ein Katalysator nach einer Betriebsdauer von 1 000 h aus dem Ä'thinilierungsprozeß ausgeschleust und nach erschöpfendem Waschprozeß als wasserfeuchter Filterrückstand mit folgenden Parametern eingesetzt:For the copper recovery, a catalyst is discharged from the Äthinilierungsprozeß after a service life of 1 000 h and used after exhaustive washing process as a water-moist filter residue with the following parameters:

Gewicht:Mass: 215 g215 g Fest st offgehalt:Fixed content: 51,3 % 51.3 % Cu-Gehalt:Cu content: 23,3 % 23.3 % Wassergehalt:Water content: 38,7 %38.7% Organische Substanz:Organic substance: 38,0 %38.0% Kleinste Teilchengröße:Smallest particle size: 0,5 - 1 um0.5 - 1 μm Katalysatorvorläufer:Catalyst precursor: synthetischer Malachitsynthetic malachite

Der Filterrückstand wird in einen 1 000 ml fassenden Glaskolben überführt, der mit einem Bührwerk, Eückflußkühler, Tropftrichter, Gasableitungsrohr und einem bis zum Boden reichenden Gaseinieitungsrohr versehen ist, und in 130 ml Wasser suspendiert« Durch allmähliche Zugabe von 148 g Salzsäure (37 %ig) aus dem Tropftriehter wird die unter Acetylenentwicklung ablaufende Zersetzung eingeleitet und durch kurzzeitiges Erhitzen bis zum Siedepunkt vollendet» Während des Siedens entweicht das Acetylen vollständig aus der Beaktionssuspension und auch aus dem Gasraum des Zersetzungsgefäßes· Während der anschließenden Abkühlungsphase leitet man durch das Gaseinleitungsrohr über einen Zeitraum von 6 bis 8 Stunden einen Luftstrom in einer Menge von et v/a 50 l/h ein«The filter residue is transferred to a 1 000 ml glass flask equipped with a stirrer, reflux condenser, dropping funnel, gas discharge tube and bottom-to-bottom gas inlet tube and suspended in 130 ml of water. Gradually adding 148 g of hydrochloric acid (37%) The decomposition proceeds under acetylene evolution and is completed by brief heating to boiling point. During the boiling, the acetylene escapes completely from the reaction suspension and also from the gas space of the decomposition vessel. During the subsequent cooling phase, it is passed through the gas inlet tube over a period of time from 6 to 8 hours a flow of air in an amount of about 50 liters per hour

Die Filtration der Suspension über eine G 3-Glasfilterkerse, die anstelle des Gaseinleitungsrohres eingesetzt wird, liefert 270 ml einer optisch klaren, schwarz-grünen Lösung mit einem Kupfergehalt von 37 g· Im ersten Waschwasser, das auf maximal 150 ml zu begrenzen ist, sind weitere 7 g'Kupfer enthalten* Beide Lösungen werden vereinigt und nach exakter analytischer Erfassung des KupfergehaltesThe filtration of the suspension through a G 3 glass filter core, which is used in place of the gas inlet tube, provides 270 ml of an optically clear, black-green solution with a copper content of 37 g · In the first washing water, which is limited to a maximum of 150 ml 7 g copper included * Both solutions are combined and after exact analysis of the copper content

232715 2232715 2

auf eine Konzentration von 100 g Gu++/1 mit der erforderli chen Menge-Wasser verdünnt (Kupferchloridlösung 1).diluted to a concentration of 100 g Gu ++ / 1 with the required quantity of water (copper chloride solution 1).

proaesses wird erneut mit 100 ml Wasser und 25 g Salzsäure (37 %ig) bei. Bäumtemperatur suspendiert und nach einer Einwirkungszeit von etwa 1 h auf einer Nutsche durch scharfes Absaugen von der Mutterlösung abgetrennt· Durch zweimalige sparsame Zugabe von Waschwasser läßt sich der Kupfergehalt des Bückstandes auf weniger als 1 % der Ausgangsmenge reduzieren (480 mg Kupfer = 0,96 % des zur Segeneration eingesetzten Kupfers). Das stark salzsaure Filtrat und das Wäschwasser werden zur Kupferchloridlösung 2 vereinigt, die 5»5 g Kupfer bei einem Salzsäureüberschuß von 6,5 g (100 %ig) enthält. Die Kupferchloridlösung 2 dient zur Ergänzung der Zersetzungssäure in einem nachfolgenden ersten Zerset;zungsprozeß, wobei ihr überschüssiger Salzsäure- und Wassergehalt bei der Ansatzberechnung zu berücksichtigen ist*process again with 100 ml of water and 25 g of hydrochloric acid (37%) at. By twice an economical addition of washing water, the copper content of the baking residue can be reduced to less than 1 % of the initial amount (480 mg copper = 0.96%). of the copper used for the recovery). The strongly hydrochloric filtrate and the wash water are combined to the copper chloride solution 2 containing 5 »5 g of copper with an excess of hydrochloric acid of 6.5 g (100%). The copper chloride solution 2 serves to supplement the decomposition acid in a subsequent first decomposition process, taking into account its excess hydrochloric acid and water content in the batch calculation *

Herstellung des Katalysatorvorläufers:Preparation of the catalyst precursor:

Aus zwei 1 1-Meßvorlagen mit Graduierung, die mit gleichen Volumina der Kupferchloridlösung 1 (100 g Cu/1) und einer Sodalösung (173 g HapCO^/l) aufgefüllt sind, werden gleiche Volumenströme der beiden Komponenten durch 2 Kolbendosierpumpen mit einer Dosiergeschwindigkeit von jeweils 2 l/h in einen 10 1-Eeaktor dosiert, in dem gerade soviel Wasser vorgelegt wird, daß der Rührer des Heaktors eine gute Durchmischung des Plüssigkeitsinhaltes gewährleistet. Mit Beginn der Fällungsoperation wird die Heaktionstemperatur innerhalb von etwa 5 Minuten durch indirekte Beheizung auf 7O0O eingestellt. Unter diesen Bedingungen verläuft die Heaktion bei einem pH-Wert von ca. 8, der zur Kontrolle für eine gleichmäßige äquivalente Dosierung der Ausgangskomponenten geeignet ist· Das mit fortschreitender Dosierung ansteigende Flüssigkeitsniveau im Eeaktor begrenzt man durch AbführungFrom two 1 1 graduated graduated templates filled with equal volumes of copper chloride solution 1 (100 g Cu / l) and a soda solution (173 g HapCO 2 / l), the same volume flows of the two components are passed through 2 piston metering pumps at a metering rate of in each case 2 l / h are metered into a 10 1-eeactor, in which just enough water is submitted that the stirrer of the Heaktors ensures a good mixing of the liquid content. At the beginning of the precipitation operation, the heating temperature is adjusted to 7O 0 O by indirect heating within about 5 minutes. Under these conditions, the reaction takes place at a pH of about 8, which is suitable for the control of a uniform equivalent dosing of the starting components · The increasing liquid level in the reactor with increasing dosing is limited by removal

327 15 Z327 15 Z

der- klaren Mutterlauge über einen mit einer G- 3-versehenen Überlauf auf den zulässigen 51UIlstand·DER clear mother liquor over a G with a 3-overflow is provided to the allowable 5 · 1 UIlstand

Die Dosierung wird nach Zugabe von «jeweils 4 1 der Ausgangslösungen beendet, das Sühren der Suspension jedoch weitere 2 Stunden bei einer Temperatur von 8G0G fortgesetzt.The dosage is terminated after addition of "each 4 1 of the starting solutions, the stirring of the suspension, however, continued for a further 2 hours at a temperature of 8G 0 G.

Unter Einhaltung der Temperatur beginnt man mit der Dosierung von konzentrierter Hatriumhypochloridlösung (200 g iTaOH/1, 160 g Gl^/l)» die nach Erreichen einer bleibenden positiven «Jod-Stärke-^Seaktion einzustellen ist. Der Verbrauch beträgt 200 ml dieser Hatriumhypochloridlösung.When the temperature is maintained, the dosing of concentrated sodium hypochlorite solution (200 g iTaOH / l, 160 g / l) is started, which must be stopped after reaching a stable positive iodine-starch concentration. The consumption is 200 ml of this Hatriumhypochloridlösung.

Nach Abstellung des Hührwerkes und Sedimentation des Malachits zieht man die überstehende Lösung über ein Tauchrohr ab und wäscht den nieder schlag durch mehrfache Zugabe von Wasser chloridfrei.After stopping the agitator and sedimentation of malachite, the supernatant solution is drawn off via a dip tube and the precipitate is washed free of chloride by repeated addition of water.

Der synthetische Malachit besteht aus unregelmäßig geformten Teilchen (Sphäroiden) mit einer weitgehend einheitlichen Korngrößenverteilung und einem vorherrschenden Durchmesser von 5-10 am· Kleinere und größere Teilchen sind praktisch nicht vorhanden·The synthetic malachite consists of irregularly shaped particles (spheroids) with a largely uniform particle size distribution and a predominant diameter of 5-10 μm. Smaller and larger particles are virtually absent.

Die ISntwickiung des Katalysators und die Athinilierungsreaktion ; ; ^ · The development of the catalyst and the athililation reaction ; ; ^ ·

Der 10 1-Seaktor zur Herstellung des Malachits wird im Anschluß an die Katalysatorvorläuferherstellung auch zur Entwicklung des Katalysators und zur Durchführung der Ithinilierungsreaktion eingesetzt, Im Reaktor befinden sich nach Dekantation des letzten Waschwassers 695 g Malachit (40Og Ou), der mit 8 1 !Formalin (30 %ig) suspendiert wird. In der Suspension wird durch einen selbstansaugenden Hohlwellenrührer Acetylen dispergiert, dessen Druck über dem Flüssigkeitsniveau durch Abtauchung bei 0,04 atü gehalten wird«Following the catalyst precursor production, the 10 l seactor for preparing the malachite is also used to develop the catalyst and to carry out the ithynylation reaction. After decanting the last wash water, 695 g of malachite (40 g of Ou), containing 8 l of formalin, are contained in the reactor (30%) is suspended. In the suspension, a self-priming hollow-shaft stirrer disperses acetylene, the pressure of which above the liquid level is kept at 0.04 atm by dipping down. «

232715 2232715 2

Das Acetylen ist entsprechend dem verbrauch nachzuliefern. Während der Entwicklung des Katalysators wird ein Teilstrom aus dem Gasraum des Beaktors durch eine Gas-The acetylene is to be supplied according to the consumption. During the development of the catalyst, a partial stream from the gas space of the reactor is replaced by a gas

Tauchung abströmende Gasmenge ist so zu regulieren, daß der COo-Gehalt im Abgas 80 % nicht übersteigt. Über eine Dosierpumpe dosiert man mit dem Beginn der Acetyleneinleitung eine ausreichende Menge 5 %iger Natronlauge, um einen pH-Wert der Suspension von zunächst 18 einzuhalten, um dann mit fortschreitender Seaktion auf einen Wert von 7 zurückzugehen. Die Temperatur stellt man während der, Sntwicklungsphase für eine Dauer von 2 - 4 h auf 650C ein. Während dieser Zeit klingt die CX)o-Bntwicklung ab, die -Acetylenaufnahme steigt an. Vor der Anhebung der Temperatur auf den gewünschten Bndwert von 850G stellt man die COp-Konzentration im Abgas durch erhöhtes Acetylenangebot auf einen Wert von'weniger als 5 % ein. Der Seaktionsverlauf kann durch Verfolgung der Acetylenaufnahme und der Formaldehydkonzentration in der Suspension kontrolliert werden. Nach einer Reaktionszeit von 9 b. erreicht die Formaldehydkonzentration einen Wert von 0,75 Sie Beaktion wird durch Abkühlung des Beaktors unter Acetylenbegasung unterbrochen·Discharge flowing off gas amount is to be regulated so that the COO content in the exhaust gas does not exceed 80 % . By means of a metering pump, a sufficient amount of 5% strength sodium hydroxide solution is metered in at the beginning of the introduction of acetylene in order to maintain a pH value of the suspension of 18 initially, and then to return to a value of 7 as the seeding progresses. The temperature to set during, Sntwicklungsphase for a period of 2-4 hours, a at 65 0 C. During this time, the CX) o -bonding decays, the -Acetylenaufnahme increases. Before raising the temperature to the desired Bndwert of 85 0 G to adjust the COp concentration in the exhaust gas by increased Acetylenangebot to a value of 'less than 5 % . The course of the seeding can be controlled by monitoring the acetylene uptake and the formaldehyde concentration in the suspension. After a reaction time of 9 b. the formaldehyde concentration reaches a value of 0.75 %. · The reaction is interrupted by cooling the reactor with acetylene gassing.

In den Folgeversuchen, in denen—jeweils die Beaktionslösung durch 8 1 frische 30 %ige Formalinlösung ersetzt worden war, konnte bei einer durchgängigen Beaktionstemperatur von 85° der'Formaldehydgehalt auf 0,5 % innerhalb von 7,5 i. gesenkt werden.In the follow-up tests, in which each of the reaction solutions had been replaced by 8 liters of fresh 30% formalin solution, the formaldehyde content could be reduced to 0.5% within 7.5 l at a continuous reaction temperature of 85 °. be lowered.

Mit dem aus der regenerierten KupferChloridlösung hergestellten Katalysator wurden die gleichen Ergebnisse erzielt wie mit Katalysatoren, die aus reinen Original-Kupfernitratlösungen hergestellt worden waren·With the catalyst prepared from the regenerated copper chloride solution, the same results were obtained as with catalysts prepared from pure copper nitrate original solutions.

Der entwickelte Katalysator ist tief schwarz gefärbt und besitzt eine dem Vorläufer identische TeilchengroSenverteilung im Bereich von 5 - 10 um. feinste TeilchenThe developed catalyst is colored deep black and has a particle size distribution in the range of 5-10 μm identical to the precursor. finest particles

- 232715 2- 232715 2

mit einem Durchmesser von 0,5 - 1 pmt eine charakteristische Erscheinung verbrauchter Katalysatoren, fehlen völlig· Die Sedimentations- und PiItrationseigenschaften des entwickelten Katalysators sind entsprechend günstig.with a diameter of 0.5 - 1 pm t a characteristic appearance of spent catalysts, missing completely · The sedimentation and PiItrationseigenschaften the developed catalyst are correspondingly favorable.

Claims (2)

1. Verfahren zur Regenerierung eines Suspensionskatalysators, insbesondere eines feinteiligen kupfer acetyl idhalt igen Katalysators, der aus einer Aufschlämmung von Malachit durch gleichzeitige Einwirkung von Formaldehyd und Acetylen gewonnen und zur Herstellung von Butindiol-1,4 nach dem Athinilierungsverfahren benötigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß1. A process for the regeneration of a suspension catalyst, in particular a finely divided copper acetyl idhalt igen catalyst, which is obtained from a slurry of malachite by simultaneous action of formaldehyde and acetylene and required for the production of 1,4-butynediol after the Athinilierungsverfahren, characterized in that a) der aus dem Beaktionssystem ausgeschleuste erschöpfte Katalysator mit Wasser gewaschen, in Wasser resuspendiert und nach Zusatz von HCl im molaren Verhältnis von < 2 bei Siedetemperatur unter "Rohren bis zur vollständigen Austreibung des Acetylene zersetzt wird, daßa) the exhausted catalyst discharged from the reaction system washed with water, resuspended in water and decomposed after addition of HCl in a molar ratio of <2 at boiling temperature under "tubes until complete expulsion of acetylenes that b) während der Abkühlung ein Luftstrom durch die Suspension geleitet wird bis zur Absenkung der Acidität auf einen Wert von 1,5 g Ή01/1, daßb) during cooling, an air stream is passed through the suspension until the acidity is lowered to a value of 1.5 g Ή01 / 1, that c) aus der abgetrennten Cu-II-GhIoridlösung in einem kontinuierlichen Prozeß bei einem pH-Wert von 7-9 und einer Temperatur von 70-SO0C durch Umsetzung mit Soda-J3in Hohmalachit hergestellt wird, derc) is prepared from the separated Cu-II-GhIoridlösung in a continuous process at a pH of 7-9 and a temperature of 70-SO 0 C by reaction with soda-J3in Hohmalachit, the d) unter Einhaltung der Pällungstemperatur und des pH-Wertes mit Natriumhypochloridlösung erschöpfend oxidiert und nach Abtrennung, Waschung und Resuspendieruhg^in konzentrierter J?ormaldehydlösung in bekannter Weise unter Einwirkung von Acetylen bei allmählicher Steigerung der Seaktionstemperatur in die aktive Form überführt wird und daßd) is exhaustively oxidized while maintaining the precipitation temperature and the pH with sodium hypochlorite solution and after separation, washing and Resuspendieruhg ^ in concentrated Jmalmaldehydlösung in a known manner under the action of acetylene with gradual increase in the Sektionstemperatur converted into the active form and that e) die Katalysatorformierung zunehmend in die Ithinilierungsreaktion übergeht.e) the catalyst formation is increasingly in the Ithinilierungsreaktion passes. 232715 2232715 2 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kupfer arme Bückstand des Zersetzungsprozesses bei £?9Λιπίϊ eni.p β.? at uv in überschüssiger weßfis'pr HOl resuspendiert wird und die abgetrennte salzsaure Cu-II-Ghloridlösung erneut in den Zeraetsungsproseß nach Punkt 1 eingesetzt wird.2. The method according to item 1, characterized in that the copper poor Bückstand the decomposition process at £? 9Λιπίϊ eni.p β.? is re-suspended at uv in excess Wissfis'pr HOl and the separated hydrochloric acid Cu-II-Ghloridlösung is used again in the Zeraetsungsproseß after item 1.
DD81232715A 1981-08-07 1981-08-21 METHOD FOR REGENERATING A SUSPENSION CATALYST DD200782A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232715A DD200782A1 (en) 1981-08-21 1981-08-21 METHOD FOR REGENERATING A SUSPENSION CATALYST
DE19823228783 DE3228783A1 (en) 1981-08-07 1982-08-02 Process for the continuous preparation of 1,4-butynediol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81232715A DD200782A1 (en) 1981-08-21 1981-08-21 METHOD FOR REGENERATING A SUSPENSION CATALYST

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD200782A1 true DD200782A1 (en) 1983-06-15

Family

ID=5533074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81232715A DD200782A1 (en) 1981-08-07 1981-08-21 METHOD FOR REGENERATING A SUSPENSION CATALYST

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD200782A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH494733A (en) Process for making aminophenols
DE2419323C3 (en) Process for the recovery of cobalt and / or manganese as components of a heavy metal catalyst optionally also containing bromine
DE1177118B (en) Process for the continuous production of hydroxylammonium salts
DE3008988A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A HYDRATION CATALYST FROM COPPER, IRON AND ALUMINUM
DE2018917A1 (en) Catalysts
DE1241429B (en) Process for the production of methanol
CH629185A5 (en) METHOD FOR PRODUCING THE MONOALKALIMETAL SALT OF 8-AMINO-1-NAPHTHOL-3,6-DISULPHONIC ACID.
EP0635457A1 (en) Process for the preparation of zinc sulfide particles
DD200782A1 (en) METHOD FOR REGENERATING A SUSPENSION CATALYST
DE2625631C3 (en) Process for the production of alkali gold sulfite
DE2202204C2 (en) Process for the preparation of 2-mercaptobenzimidazole
DE2839832A1 (en) PROCESS FOR PREPARING AN AQUATIC SOLUTION OF CALCIUM NITRITE
DE3409171A1 (en) METHOD FOR PRODUCING THE 4,4&#39;-DINITROSTILBEN-2,2&#39;-DISULPHONIC ACID OR A SALTS THEREOF
DE260061C (en)
CH641140A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A SALT OF PYRUVINIC ACIDS.
DE1929670A1 (en) Process for recovering vanadium from organic media
DE2712577C2 (en) A method of treating a sulfonation product mixture obtained in the manufacture of anthraquinone-α-sulfonic acid
DE2140055C3 (en) Process for the production of grape acid
DE2519088C3 (en) Low pressure process for the production of butynediol and propargyl alcohol
DE3228783C2 (en)
DE1959621C3 (en) Process for the production of adipic acid from 6-hydroperoxyhexanoic acid
DE3419471A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 2-CHINOXALINOLS
DE19520271A1 (en) Process for the preparation of cyclohexanone oxime and caprolactam
DE1903968C3 (en) Process for the production of thiophenols
DE1959578C (en) Process for the production of sulfided platinum-on-carbon catalysts

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)