DD200136B1 - HEAT-CURABLE UP MOLDING WITH IMPROVED STORAGE CAPABILITY - Google Patents

HEAT-CURABLE UP MOLDING WITH IMPROVED STORAGE CAPABILITY Download PDF

Info

Publication number
DD200136B1
DD200136B1 DD23229381A DD23229381A DD200136B1 DD 200136 B1 DD200136 B1 DD 200136B1 DD 23229381 A DD23229381 A DD 23229381A DD 23229381 A DD23229381 A DD 23229381A DD 200136 B1 DD200136 B1 DD 200136B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
molding
weight
molding compositions
polyester resin
acid
Prior art date
Application number
DD23229381A
Other languages
German (de)
Other versions
DD200136A1 (en
Inventor
Bernd Fielitz
Karla Schurig
Wally Frommelt
Hannelore Hitzer
Original Assignee
Sprela Werke Spremberg Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprela Werke Spremberg Veb filed Critical Sprela Werke Spremberg Veb
Priority to DD23229381A priority Critical patent/DD200136B1/en
Publication of DD200136A1 publication Critical patent/DD200136A1/en
Publication of DD200136B1 publication Critical patent/DD200136B1/en

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft Formmassen aus ungesättigten Polyesterharzen, faserförmigen Verstärkungsmaterialien sowie pulverförmigen Füllstoffen, Zusätzen zur Verringerung der Schwindung, Härtungsinitiatoren, Inhibitoren, Gleitmitteln, Eindickungsmittel und anderen Zusatzstoffen. Die Herstellung der UP-Formmassen erfolgt in kittartiger und flächiger Form und unterscheidet sich wesentlich in der Wahl des Imprägnierprozesses für das faserförmige Verstärkungsmaterial. UP-Formmassen werden im Preß-, Spritzpreß- und Spritzgußverfahren zu Formteilen verarbeitet, die hohe Festigkeit und ausgezeichnete elektrische Eigenschaften aufweisen. Sie werden deshallb vorrangig in der Elektroindustrie eingesetzt.The invention relates to molding compositions of unsaturated polyester resins, fibrous reinforcing materials and powdered fillers, additives to reduce shrinkage, curing initiators, inhibitors, lubricants, thickening agents and other additives. The production of the UP molding compounds takes place in putty-like and planar form and differs significantly in the choice of the impregnation process for the fibrous reinforcing material. UP-molding compounds are processed by compression molding, injection molding and injection molding into moldings which have high strength and excellent electrical properties. They are deshallb primarily used in the electrical industry.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Vernetzung von UP-Formmassen erfolgt üblicherweise mit Hilfe organischer Peroxide als Härtungsinitiatoren, die den UP-Formmassen bereits bei der Herstellung zugesetzt werden. Unter Wärmeeinwirkung zerfällt das Peroxid in Radikale und leitet so die Polymerisation ein. Obwohl eine ausreichende Vernetzungsreaktion erst im Bereich der Verarbeitungstemperaturen zwischen 1206C im 1500C stattfindet, erfolgt eine langsame Zersetzung des Peroxids auch bei Raumtemperatur von 2O-30°C. Bei UP-Formmassen wird dieser Peroxidzerfall noch durch die in Füllstoffen und Pigmenten enthaltenen Metallionen unterstützt. Die durch den Peroxidzerfall eingeleitete Polymerisation führt zum Gelieren des Harzes, zu einer Veränderung seiner Reaktivität und damit zu einer ständigen Verschlechterung der Verarbeitungseigenschaften während der Lagerung. Ungesättigte Polyesterharze für Formmassen werden üblicherweise als Lösung in Styren eingesetzt. Auf Grund seines Dampfdruckes neigt das Styren dazu, während der Lagerung der Formmasse, insbesondere in den Sommermonaten bei höheren Lagerungstemperaturen, zu verdunsten. Dies führt zum Austrocknen der Formmasse, zu einer Verschlechterung der Fließeigenschaften und der Aushärtung. Die Verpackung in undurchlässigem Material ist außerordentlich kostenaufwendig. Styrenverdunstung führt außerdem zu einer erheblichen Umweltbelästigung.The crosslinking of UP molding compositions is usually carried out with the aid of organic peroxides as curing initiators, which are added to the UP molding compositions already in the production. Under the influence of heat, the peroxide decomposes into free radicals and thus initiates the polymerization. Although a sufficient crosslinking reaction takes place only in the range of processing temperatures between 120 6 C in 150 0 C, a slow decomposition of the peroxide takes place even at room temperature of 2O-30 ° C. In the case of UP molding compounds, this peroxide decomposition is still supported by the metal ions contained in fillers and pigments. The initiated by the peroxide decomposition polymerization leads to gelling of the resin, to a change in its reactivity and thus to a permanent deterioration of the processing properties during storage. Unsaturated polyester resins for molding compositions are commonly used as a solution in styrene. Due to its vapor pressure, the styrene tends to evaporate during storage of the molding compound, especially in the summer months at higher storage temperatures. This leads to drying out of the molding compound, to a deterioration of the flow properties and curing. The packaging in impermeable material is extremely expensive. Styrenverdunstung also leads to a significant environmental pollution.

Es ist bereits bekannt, ungesättigten Polyesterharzen zur Vermeidung der Bildung von Radikalen phenolische Inhibitoren zuzusetzen. Diese verlängern jedoch, wenn sie in einer wirksamen Konzentration eingesetzt werden, nicht nur die Gelierzeit bei Raumtemperatur, sondern auch die Härtungszeit bei der Verarbeitung selbst.It is already known to add unsaturated polyester resins to prevent the formation of radicals phenolic inhibitors. However, when used at an effective concentration, these not only prolong the gelling time at room temperature, but also the cure time during processing itself.

In der AS 1098712 wird die Lagerbeständigkeit peroxidfreier Polyesterharzmassen dadurch verbessert, daß man den Polyesterharzmassen phosphorige Säure und/oder Phosphorigsäureester in gelöster Form zusetzt. Nach diesem Verfahren wird das reine ungesättigte Polyesterharz stabilisiert. Die Polyesterharze enthalten noch keine Peroxide als Härtungskatalysator und keine Füllstoffe mit den die Radikaibildung begünstigenden Metallionen. Reine ungesättigte Polyesterharze werden üblicherweise in gut verschließbaren Fässern oder Tanks gelagert, so daß eine unerwünschte Styrenverdunstung vermieden wird.In AS 1098712 the storage stability of peroxide-free polyester resin compositions is improved by adding phosphorous acid and / or phosphorous acid ester in dissolved form to the polyester resin compositions. By this method, the pure unsaturated polyester resin is stabilized. The polyester resins do not yet contain peroxides as a curing catalyst and no fillers with the metal ions favoring the Radikaibildung. Pure unsaturated polyester resins are usually stored in well closable barrels or tanks so as to avoid unwanted styrene evaporation.

Nach der OS 2246819 werden Formmassen dadurch vor vorzeitiger Gliederung stabilisiert, daß ein Gemisch aus einem phenolischen Inhibitor wie z. B. Hydrochinon oder p-Chinon und Hexamethylphosphorsäuretriamid eingesetzt wird. Obwohl damit die Lagerfähigkeit der UP-Formmassen unter Beibehaltung niedriger Verarbeitungszeiten verbessert wird, hat das Verfahren den Nachteil, daß eine dicht schließende, für das eingesetzte Vinylmonomer undurchlässige Verpackung gewählt werden muß, um eine Beeinträchtigung der Verarbeitungseigenschaften zu vermeiden. Das als Costabilisator eingesetzte Hexamethylphosphorsäuretriamid ist außerdem eine kanzerogene Verbindung, deren Einsatz in der Produktion erhebliche Risiken mit sich bringt.According to the OS 2246819 molding compositions are thereby stabilized against premature classification that a mixture of a phenolic inhibitor such. As hydroquinone or p-quinone and hexamethylphosphoric triamide is used. Although this improves the shelf life of the UP-molding compositions while maintaining low processing times, the method has the disadvantage that a tight-fitting, impermeable for the used vinyl monomer packaging must be selected in order to avoid deterioration of the processing properties. The hexamethylphosphoric triamide used as a costabilizer is also a carcinogenic compound whose use in production involves considerable risks.

Es ist auch bereits bekannt, verdunstungsarme, in Gegenwart von Polymerisationsinitiatoren härtbare ungesättigte Polyesterharze herzustellen. Nach OS 2738805 wird die Monomerverdunstung durch Zusatz einer Paraffinmischung, die im wesentlichen aus mindestens einem Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen 250C und 50°C und mindestens einem Paraffin mit einem Schmelzpunkt zwischen 51 °C und 100 "C besteht, verhindert. Der Zusatz der Paraffine führt zwar bei Laminierharzeri zu einer beträchtlichen Senkung der Styrenverluste beim Lackieren, hat jedoch den Nachteil, daß diese als Trennmittel wirken, wodurch die Lackierbarkeit von Formteilen aus Formmassen mit Paraffinzusatz erheblich erschwert wird. Durch den Paraffinzusatz wird zudem die Bildung von Peroxidradikalen bei der Lagerung nicht verhindert.It is also already known to produce low-evaporation unsaturated polyester resins curable in the presence of polymerization initiators. After OS 2738805 the Monomerverdunstung is prevented by addition of a paraffin mixture consisting essentially of at least one paraffin having a melting point between 25 0 C and 50 ° C and at least one paraffin having a melting point between 51 ° C and 100 "C. The addition Although the paraffins lead to a lessening of laminar styrene losses in the case of laminating resins, they have the disadvantage that they act as release agents, which considerably complicates the paintability of moldings with paraffin addition molding compounds Storage is not prevented.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, UP-Formmassen mit verbesserter Lagerfähigkeit herzustellen, die insbesondere bei höheren Lagerungstemperaturen in den Sommermonaten gleichbleibende Verarbeitungseigenschaften über einen längeren Zeitraum aufweisen. Dabei sollen die UP-Formmassen mit verbesserter Lagerfähigkeit unter Verwendung leicht verfügbarer, nichttoxischer einheimischer Rohstoffe hergestellt werden.It is an object of the invention to produce UP molding compositions with improved shelf life, which have consistent processing properties over a longer period of time, especially at higher storage temperatures in the summer months. The UP molding compositions are to be produced with improved shelf life using readily available, non-toxic domestic raw materials.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die während der Lagerung bei Raumtemperatur einsetzende Bildung freier Radikale zu vermeiden und die Styrenverdunstung in den Formmassen auf ein Minimum zu reduzieren.The invention has for its object to avoid the onset during storage at room temperature formation of free radicals and to reduce the Styrenverdunstung in the molding materials to a minimum.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die gemeinsame Verwendung von phenolischen Inhibitoren, von Estern der phosphorigen Säure und von langkettigen Karbonsäuren zu einer besonders wirksamen Beseitigung der freien Radikale während der Lagerung führt, sowie die Styrenverdunstung verhindert bzw. auf ein Minimum reduziert.The object of the invention is achieved in that the joint use of phenolic inhibitors, esters of phosphorous acid and long-chain carboxylic acids leads to a particularly effective elimination of free radicals during storage, as well as the Styrenverdunstung prevented or reduced to a minimum.

Die erfindungsgemäßen phenolischen Inhibitoren umfassen Dihydroxybenzole sowie deren Alkylderivate. Sie werden inThe phenolic inhibitors of the invention include dihydroxybenzenes and their alkyl derivatives. They are in

-ζ- 232 293 5 -ζ- 232 293 5

Mengen von 0,01 bis 1,0Gsw.-%, vorzugsweise von 0,03 bis 0,2 Gew.-%, eingesetzt. Die phenolischen Inhibitore Lösung in Aceton oder Alkohol verwendet. Bevorzugt verwendet wird Hydrochinon. Die erfindungsgemäßen Ester der phosphorigen Säure umfassen a) tertiäre Phosphorigsäureester der FormelAmounts of 0.01 to 1.0Gsw .-%, preferably from 0.03 to 0.2 wt .-%, used. The phenolic inhibitor solution used in acetone or alcohol. Hydroquinone is preferably used. The esters of phosphorous acid according to the invention comprise a) tertiary phosphorous acid esters of the formula

/0-21 P ^ 0 - H2/ 0-21 P ^ 0 - H2

wobei RI, R2, R3 gleiche oder verschiedene Alkyl-, Alkenyl·, Aryl- oder Aralkyl-Reste sein können,where R 1, R 2, R 3 may be identical or different alkyl, alkenyl, aryl or aralkyl radicals,

b) cyclische Phosphorigsäureester der Formelb) cyclic phosphorous acid esters of the formula

/0 - CH CH2 - 0/ 0 - CH CH 2 - 0

RO - P C^ N . онRO - P C ^ N. он

^O - CH2^ OH2 - (Г^ O - CH 2 ^ OH 2 - (Г

wobei R = Aralkylreste sind,where R = aralkyl radicals,

c) neutrale Ester der phosphorigen Saure der Formetc) neutral esters of phosphorous acid of the formet

wobei R1, R2 gleiche oder verschiedene Alkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Aralkyl-Reste sein können. Vorrangig werden die tertiären Phosphorigsäureester verwendet, besonders bevorzugt aus dieser Gruppe werden Arslkylphosphite, z. B. Trie- (nonylphenyl)phosphit.where R 1, R 2 may be the same or different alkyl, alkenyl, aryl or aralkyl radicals. The tertiary phosphorous acid esters are used with priority, more preferably from this group Arslkylphosphite, z. Trie (nonylphenyl) phosphite.

Die Phosphorigsäureester gemäß der Erfindung werden in Mengen von 0,1 bis 5,0Gew.-%, bevorzugt von 0,3 bis 2.0Gew.-%, bezogen auf das ungesättigte Polyesterharz, eingesetzt. Sie werden entwederdirekt im ungesättigten Polyesterharz gelöst oder in Lösung dem ungesättigten Polyesterharz zugemischt. Eine bevorzugte Ausführungsform ist die Verwendung einer Lösung beider Stabilisatoren in Aceton oder Alkohol.The phosphorous acid esters according to the invention are used in amounts of from 0.1 to 5.0% by weight, preferably from 0.3 to 2.0% by weight, based on the unsaturated polyester resin. They are either dissolved directly in the unsaturated polyester resin or mixed in solution with the unsaturated polyester resin. A preferred embodiment is the use of a solution of both stabilizers in acetone or alcohol.

Als langkettige Karbonsäure zur Verhinderung der Styrofverdunstung werden gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren mit vornehmlich 16-18 Kohlenstoffatomen oder Gemische aus diesen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren verwendet. Da die langkettigen Fettsäuren gleichzeitig eine ausgezeichnete Gleitmittelwirkung aufweisen, können sie anstelle anderer Gleitmittel oder im Gemisch mit anderen Gleitmitteln eingesetzt werden.As long-chain carboxylic acid to prevent Styrofverdunstung be saturated or unsaturated fatty acids having predominantly 16-18 carbon atoms or mixtures of these saturated and unsaturated fatty acids used. Since the long-chain fatty acids simultaneously have an excellent lubricating effect, they can be used instead of other lubricants or in admixture with other lubricants.

Die Einsatzmenge zur Erzielung der erfindungsgemaßen Vorteile beträgt, bezogen auf das ungesättigte Polyesterharz, 3,0-15,0, vorzugsweise 5,0-9,0 G ew.-%.The amount used to achieve the advantages of the invention, based on the unsaturated polyester resin, 3.0-15.0, preferably 5.0-9.0 G ew .-%.

Die anderen Komponenten der U P- Formmassen, wie ungesättigte Polyesterharze, die a π polymerisierbar η Monomeren, Hartungsinitiatoren, Füllstoffe. Verstärkungsmaterialien, Eindickungsmittel. Gleitmittel, Zusätze zur Verringerung der Schrumpfung sind bekannter Art.The other components of the U P molding compositions, such as unsaturated polyester resins, the a π polymerizable η monomers, hardening initiators, fillers. Reinforcing materials, thickening agents. Lubricants, additives to reduce shrinkage are known.

Die erfindungsgemäßen Polyesterharzform massen werden nach bekannten Verfahren hergestellt. Die Herstellung von flachigen Formmassen erfolgt durch Vermischen des ungesättigten Polyesterharzes, ggf. Zusätze zur Verringerung der Schwindung sowie der Härtungsinitiatoren, Stabilisatoren, Monomeren, Füllstoffe, Gleitmittel in einem Intensivmischer. Nach Zugabe des Eindickungsmittel erfolgt die Imprägnierung einer Glasfasermatte. Die Herstellung von unförmigen Formmassen erfolgt in Sigmaschaufelknetern oder in Wirbel sehne 11 knetern.The polyester resin molding compositions of the invention are prepared by known methods. The preparation of flat molding compounds by mixing the unsaturated polyester resin, optionally additives to reduce the shrinkage and the curing initiators, stabilizers, monomers, fillers, lubricants in an intensive mixer. After the thickening agent has been added, the impregnation of a glass fiber mat takes place. The production of shapeless molding compounds takes place in sigma blade kneaders or in tendons 11 kneading.

Unter Beibehaltung der bisherigen Kennwerte der UP-Formmassen haben die erfindungsgemäßen Formmassen darüber hinaus den Vorteil, daß \. die Realrtivitat der Formmasse nicht abnimmmt,While retaining the previous characteristics of the UP molding compositions, molding compositions according to the invention have the additional advantage that \. does not diminish the realness of the molding compound,

2. die Lagerzeit der Formmasse auch bei Temperaturen bis zu 309C ausreichend lang ist.2. the storage time of the molding material is sufficiently long even at temperatures up to 30 9 C.

3. die Verarbeitbarkeit über den garantierten Lagerzeitraum gleichbleibend ist, und3. the processability is constant over the guaranteed storage period, and

4. billige, nichttoxische Rohstoffe eingesetzt werden können und auf eine aufwendige Verpackung verzichtet werden kann. Auführungsbelspiele4. cheap, non-toxic raw materials can be used and can be dispensed with a complex packaging. Auführungsbelspiele

Zur Durchsetzung der Versuche wird ein handelsübliches Polyesterharz, mit einer Säurezahl von ca. 28 und einem Styrolgehalt von ca. 35% verwendet. Das Polyesterharz ist gegen vorzeitiges Gelieren vo!-stabilisiert. Beispiel 1To enforce the experiments, a commercial polyester resin, having an acid number of about 28 and a styrene content of about 35% is used. The polyester resin is stabilized against premature gelation. example 1

Zur Prüfung der Lagerstabilität wurden 100 Gewichtsteile des Polyesterharzes mit 2 Gewichtsteilen tertiär- Butyl pe rbenzo at gemischt und die in der Tabelle I angegebenen Inhibitoren zugesetzt Die Inhibitoren wurden dabei in Aceton gelöst. Diese Proben wurden bei 70eC im Trockenschrank gelagert und die Zeit bis zum Beginn der Gliederung bestimmt. Die Reaktivität der Proben wurde durch Bestimmen des Temperaturanstiegs bei 120*C ermittelt. In der Tabelle I ist angegeben die Zeit des Temperaturanstiegs von 90-1200C.To test the storage stability, 100 parts by weight of the polyester resin were mixed with 2 parts by weight of tertiary butyl perbenzoate and the inhibitors indicated in Table I were added. The inhibitors were dissolved in acetone. These samples were stored at 70 ° C. in the drying cabinet and the time until the start of the classification was determined. The reactivity of the samples was determined by determining the temperature increase at 120 * C. In Table I is indicated the time of temperature rise of 90-120 0 C.

-з- 232 293-z- 232 293

Tabelle ITable I Phosphitphosphite Gliederung beiOutline at Temperaturanstieg beiIncrease in temperature Hydrochinonhydroquinone TNPPTNPP 700C (h)70 0 C (h) 120 "Ct 90-120 (secl120 "Ct 90-120 (sec Gewichtsteileparts by weight (Gewicntstl.)(Gewicntstl.) __ 22 8585 __ 44 8686 0,010.01 - 99 128128 0,020.02 4040 168168 0.0512:05

0.1 — 80 3160.1 - 80 316

0,05 0,1 60 870.05 0.1 60 87

0.05 0,3 72 980.05 0.3 72 98

0,05 1,0 72 1220.05 1.0 72 122

Eine spurbare Verbesserung der Ugerfähigkeit wird bei Hydrochinon allein ab 0,05Gew.-% erreicht Das ist aber mit einer erheblichen Verlängerung der Reaktionszeit verbunden. Erfindungsgemäße Kombinationen haben längere Gelierzeiten und kürzere Reaktionszeilen.A noticeable improvement in the Ugerfähigkeit is achieved with hydroquinone alone from 0.05Gew .-% but this is associated with a significant extension of the reaction time. Combinations according to the invention have longer gelation times and shorter reaction lines.

Beispiel 2Example 2

Zur Prüfung der Styrenvetdunstung wurden Proben aus 100 Gewichtsteilen Polyesterharz und 7 Gewichtsteilen Stearinsaure gemischt, in eine Petrischale gegeben und die Styrenverdunstung in Abhängigkeit von der Zeit ermittelt. Zum Vergleich wurde das Polyesterharz ohne Zusatz und mit Zinkstearat untersucht,To test the Styrenvetdunstung samples of 100 parts by weight of polyester resin and 7 parts by weight of stearic acid were mixed, placed in a Petri dish and determined the styrene evaporation as a function of time. For comparison, the polyester resin was tested without addition and with zinc stearate,

Tabelle IlTable II

Styrenverfust [д/тг| bei 30*CStyrenverfust [д / т г | at 30 * C

Zeit(h) ohne Zusatz StearinsaureTime (h) without added stearic acid 19,519.5 Lagerfahigkeii (Wochen)Lagerfahigkeii (weeks) Zinkstearatzinc stearate 0,5 3590.5 359 26,026.0 PE-Sacke PA-SackePE sacks PA sacks 26,026.0 1.0 4551.0 455 28,528.5 43,043.0 1,5 4651.5 465 30,030.0 68,068.0 2,0 4802.0 480 31,031.0 82.082.0 3,0 4853,0485 35,535.5 107,0107.0 4,0 4904.0 490 128,5128.5 Beispiel 3Example 3 vurde eine kittförmige Polyesternarzfoibecame a putty-shaped polyester resin In einem Sigmaschaufelknater νIn a sigma-blade crater ν 1 000 Gewichtsteile1 000 parts by weight -mmasse nach folgender Rezeptur hergestellt:mass produced according to the following recipe: UP-НзггUP Нзгг 20 Gewichtsteile20 parts by weight ten. SutvlperbenzoatSutvic perbenzoate 2,5 Gewichtsteile2.5 parts by weight Hydrochinonhydroquinone 20 Gewichtsteile20 parts by weight Phosphit TNPPPhosphite TNPP 38 Gewichtsteile38 parts by weight Stearinsäurestearic acid 2 390 Gewichtsteile 2 390 parts by weight Kalziumkarbonatcalcium carbonate 350 Gewichtsteile350 parts by weight Styrenstyrene 100 Gewichtsteile100 parts by weight Polystyrenpolystyrene 1100 Gewichtsteile1100 parts by weight Glasseidenstapel 6 mmGlass fiber stack 6 mm ί PE-Säcken/Blechtrommeln als auch iiί PE sacks / metal drums as well ii Die Formmasse wurde sowohl иThe molding material was both и en gewählt:chosen: η Polyamidfolie verschweißt und bei 30 °C gelagert. Alsη polyamide film welded and stored at 30 ° C. When Maß für die Lagerfahigkeii wurdMeasure of the Lagerfahigkeii • Kugeldruckhärte• Ball pressure hardness Verarbeitungseigenschaften  processing properties

16 2416 24

Das Lagerungsergebnis unterstreicht die erfindungsgemäßen Vorteile. Während in styroldichter Folie auch Formmassen ohr Stearinsäure länger lagerfähig sind, ist ohne Stearinsäure und ohne Phosphit auch in dieser Verpackung keine ausreichende Stabilität zu erreichen.The storage result emphasizes the advantages of the invention. While in styrene-tight film and molding compounds ear stearic acid are stored longer, no stearic acid and without phosphite in this package is not sufficient stability to achieve.

Aus der Formmasse wurden mit den üblichen V era rbettu η gs Parametern Prüfkörper und Formteile ohne Entformungsschwierigkeiten hergestellt. Die Formteile zeigten glatte Oberflächen, keine Belagbildung.From the molding compound, test specimens and molded parts without demolding difficulties were produced using the usual parameters of the vulcanization. The moldings showed smooth surfaces, no deposit formation.

Іл Tabelle ill sind die Kennworte erfaßt:Illл Table ill, the passwords are recorded:

Kerbschlagbiegefestigkeit k./m? 18,7Impact bending strength k./m ? 18.7

Biegefestigkeit IMPa) 82Flexural strength IMPa) 82

Schwindung °'o 0,16Shrinkage ° 'o 0.16

Wasserautnahme mg 10Water consumption mg 10

KugeldruckharteMPa 215Ball Pressure Hard MPa 215

Durchschlagfestigkeit KV/mm 11,2Dielectric strength KV / mm 11.2

Claims (4)

-1- 232 293 5-1- 232 293 5 Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Wärmehärtbare UP-Formmassen mit verbesserter Lagerfähigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf das ungesättigte Polyesterharz1. Thermosetting UP molding compositions with improved shelf life, characterized in that based on the unsaturated polyester resin 0,015-1 Ma.-% phenolische Inhibitoren und0.015-1% by weight of phenolic inhibitors and 0,4 -5 Ma.-% Ester der phosphorigen0.4 -5% by weight of phosphorous esters Säureund 3*-15 Ma.-%4angkettiger Karbonsäuren zugegeben werden.Acid and 3 * -15% by weight of 4-chain carboxylic acids are added. 2. UP-Formmasseafiach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als phenolische Inhibitoren Dihydroxybenzole und/oder deren Alkylderivate eingesetzt werden.2. UP-Formmasseafiach point 1, characterized in that are used as phenolic inhibitors dihydroxybenzenes and / or their alkyl derivatives. 3. UP-Formmassen nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ester der phosphorigen Säure Tris-(nonylphenyl)-phosphit und/oder zyklischeePentaerythritmiscripbosphit und/oder neutraler Phenyl ester der phosphorigen Säure eingesetzt werden.3. UP molding compositions according to item 1, characterized in that are used as esters of phosphorous acid tris (nonylphenyl) phosphite and / or cyclischeePentaerythritmiscripbosphit and / or neutral phenyl ester of phosphorous acid. 4. UP-Formmassen nach Punkt 1,dadurch gekennzeichnet, daß als langkettige Karbonsäure Stearinsäure eingesetzt wird.4. UP molding compositions according to item 1, characterized in that is used as the long-chain carboxylic acid stearic acid.
DD23229381A 1981-08-03 1981-08-03 HEAT-CURABLE UP MOLDING WITH IMPROVED STORAGE CAPABILITY DD200136B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23229381A DD200136B1 (en) 1981-08-03 1981-08-03 HEAT-CURABLE UP MOLDING WITH IMPROVED STORAGE CAPABILITY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23229381A DD200136B1 (en) 1981-08-03 1981-08-03 HEAT-CURABLE UP MOLDING WITH IMPROVED STORAGE CAPABILITY

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD200136A1 DD200136A1 (en) 1983-03-23
DD200136B1 true DD200136B1 (en) 1985-12-18

Family

ID=5532735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23229381A DD200136B1 (en) 1981-08-03 1981-08-03 HEAT-CURABLE UP MOLDING WITH IMPROVED STORAGE CAPABILITY

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD200136B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631838A1 (en) * 1986-09-19 1988-03-31 Basf Ag STORAGE-BASED SHAPING DIMENSIONS BASED ON HARNESSABLE UNSATURATED POLYESTER RESIN

Also Published As

Publication number Publication date
DD200136A1 (en) 1983-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875725C (en) Process for the production of resinous products, in particular of molding mixtures or preferably surface treatment agents that protect against rust
DE3643007A1 (en) CURABLE POLYESTER MOLDING MATERIALS
DE2459062A1 (en) GLASS FIBER REINFORCED, FLAME RETARDANT, THERMOPLASTIC POLYESTER MOLDING COMPOUNDS
DE2830928A1 (en) UV curing unsaturated polyester compsns. - contg. acyl phosphine oxide cpds. as UV sensitisers
EP0000726B1 (en) Polyolefine masses containing alkaline-earth metal carbonates, and a process for their production
EP0760372B1 (en) Water containing solutions of acryl-functional organosilanes
EP0751175A2 (en) Dispersible powder having increased self-inflammation temperature
DE3001901B2 (en) Fire retardant resin composition and its uses
DE3301980A1 (en) SYNTHETIC RESIN WITH INCREASED FLAME DELAY
DE1569033A1 (en) Fire-retardant polymer compositions with improved thermal properties
DE1694354A1 (en) Stabilized polyphenyl ethers
DE1669989B2 (en) Stabilized compositions based on halogen-containing polymers and organotin compounds
DE4417191C1 (en) Plasticiser system free from highly volatile cpds., useful in plastics, esp. polyamide
DD200136B1 (en) HEAT-CURABLE UP MOLDING WITH IMPROVED STORAGE CAPABILITY
DE2243860A1 (en) HARDABLE RESIN COMPOUNDS AND METHOD OF HARDENING THEREOF
DE2402178C2 (en) Free-flowing, low-shrinkage hardenable unsaturated polyester molding compounds
DE2359063A1 (en) POLYMER COMPOSITIONS
EP0304785B1 (en) Moulding masses of polyphenylene sulfide with electrical properties
DE2607920A1 (en) STABILIZED, CHLORINE-BASED RESIN
DE1913474C3 (en) Polyolefin composition
DE2131845C3 (en) Curable plastic molding compounds for the production of molded parts with increased arc resistance
DE2808140A1 (en) THERMALLY HARDENABLE COMPOSITION CONTAINING SOFTENERS
DE1544881A1 (en) Process for the step-by-step curing of mixtures of unsaturated polyesters and polymerizable monomers
JPS5920342A (en) Vinyl chloride resin composition
DE1931476A1 (en) Process for the production of molding compounds based on phenolic resins

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee