DD160892A1 - PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING STRANDFOOD PARTICLES - Google Patents

PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING STRANDFOOD PARTICLES Download PDF

Info

Publication number
DD160892A1
DD160892A1 DD21554579A DD21554579A DD160892A1 DD 160892 A1 DD160892 A1 DD 160892A1 DD 21554579 A DD21554579 A DD 21554579A DD 21554579 A DD21554579 A DD 21554579A DD 160892 A1 DD160892 A1 DD 160892A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
alumina
particles
hydrosol
strand
item
Prior art date
Application number
DD21554579A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Hille
Karl Becker
Manfred Prag
Hans-Dieter Berrouschot
Original Assignee
Leuna Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke Veb filed Critical Leuna Werke Veb
Priority to DD21554579A priority Critical patent/DD160892A1/en
Publication of DD160892A1 publication Critical patent/DD160892A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochporoesen und mechanisch festen Aluminiumoxid enthaltenden strangfoermigen Teilchen durch Sol- Gel-Umwandlung, die in der chemischen Industrie als Absorptionsmittel oder als Katalysatorbasisprodukte dienen. Ziel der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem Aluminiumoxid enthaltende Teilchen in Strangform erzeugt werden, ohne dass eine porositaetsmindernde Verdichtung der Formungsmasse eintritt. Dies gelingt, indem die Aluminiumoxid-Hydrosol enthaltende Ausgangsmischung mit einer linearen Stroemungsgeschwindigkeit von 10 hoch -4 bis 10 hoch -1 m mal sec hoch -1 durch Ausstroemduesen unmittelbar in das Koagulationsmittel eingeleitet wird, wobei infolge der sofort einsetzenden Gelierung das durch das formgebende Element bestimmte Querschnittsprofil beibehalten wird, worauf man die entstehenden strangartigen Produkte zu Teilchen gewuenschter Laenge trennt und in an sich bekannter Weise thermisch nachbehandelt und weiterverarbeitet.The invention relates to a process for the preparation of highly porous and mechanically solid alumina-containing strand-like particles by sol-gel conversion, which serve in the chemical industry as an absorbent or as a catalyst base products. The aim of the invention is a method in which particles containing aluminum oxide are produced in strand form without a porositetetsmindernde compression of the molding material occurs. This is achieved by the alumina-hydrosol-containing starting mixture is introduced at a linear flow rate of 10 high -4 to 10 high -1 m times sec high -1 by Ausstroemduesen directly into the coagulant, which due to the onset of gelation by the shaping element certain cross-sectional profile is maintained, followed by separating the resulting strand-like products to particles of desired length and thermally treated in a conventional manner and further processed.

Description

VSB Leuna-Werke Merseburg, den 18.5-79VSB Leuna-Werke Merseburg, 18.5-79

J/T*7alter Ulbricht" DC.P/Beu J / T * 7old Ulbricht "DC.P / Beu

L? 7858L? 7858

Titel der ErfindungTitle of the invention

Herstellung von Aluminiumoxid enthaltenden strangförmigen TeilchenProduction of alumina-containing strand-like particles

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochporösen und mechanisch festen, Aluminiumoxid enthaltenden strangförmigen Teilchen durch Sol-Gel-Umwandlung. Sie werden in der chemischen Industrie zu hochselektiven und stabilen Katalysatoren für Kohlenwasserstoffurrwandlungsprozease Vf eiterverarbeitet.The invention relates to a process for the preparation of highly porous and mechanically solid, alumina-containing strand-like particles by sol-gel conversion. They are processed in the chemical industry to highly selective and stable catalysts for hydrocarbon conversion process Vf.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aluminiumoxid hoher Porosität wird durch thermische Behandlung von Aluminiumcxid-Hydrogelec bei Temperaturen oberhalb 700 K erhalten. Als Katalysator und Katalysatorträger wird es in technischem Maßstab allein in Kombination mit anderen chemischen Verbindungen angewandt und zu. Teilchen mii; gleichmäßigen Abmessungen geformtHigh porosity alumina is obtained by thermal treatment of aluminum oxide hydrogelec at temperatures above 700K. As a catalyst and catalyst support, it is used on an industrial scale alone in combination with other chemical compounds and to. Particles mii; shaped uniform dimensions

Im allgemeinen erfolgt das Formen des Aluminiumoxids und sei- In general, the shaping of the alumina and its

пег Gemische durch Verpressen plastifizierten Aluminiumoxid-Hydrogels mittels Extruder und Strangpresse (DD-PS 111 926/ DD-PS 171 891/ DD-PS 199 537).пег mixtures by pressing plasticized alumina hydrogel by means of extruder and extruder (DD-PS 111 926 / DD-PS 171 891 / DD-PS 199 537).

Das Extrusionsverfahren ist dabei für die unterschiedlichsten Formungsmasseη nahezu uneingeschränkt anwendbar. Diesem Vorteil steht jedoch ein gravierender Nachteil gegenüber. Um den Granulaten ein ausreichende mechanische Festigkeit zu ve: leihen, können nur Formungsmassen mit hohem Feststoffgehalt und bei relativ hohen Formungsdrücken verarbeitet werden. De: hohe Verdichtungsdruck im Plastifizierungs- und Formungsprozeß wirkt sich nachteilig auf die Porosität, das Schüttgewicht und andere Gebrauchswerteigenschaften der geformten Teilchen aus. Außerdem sind in vielen Fällen Formungshilfsmittel erforderlich, die sich ebenfalls nachteilig auf die Qualität der granulierten Produkte auswirken.The extrusion process is applicable for the most diverse Formungsmasseη almost unlimited. However, this advantage is offset by a serious disadvantage. In order to lend the granules sufficient mechanical strength, only molding compounds with a high solids content and at relatively high molding pressures can be processed. De: High compaction pressure in the plasticizing and shaping process adversely affects the porosity, bulk density and other utility properties of the shaped particles. In addition, in many cases molding aids are required, which also adversely affect the quality of the granulated products.

Das bekannte Tropfkugelverfahren (CS-PS 102 445) vermeidet diese Nachteile durch Formung flüssiger .Ausgangsmischungen. Dazu wird ein Aluminiumoxid-Hydrosol geringer Feststoffkonzentration in ein Koagulierungsmittel eingetropft. Durch Gelieren des Hydrosols werden mechanisch feste und zugleich hoch poröse Formlinge erhalten. Das Verfahren ist jedoch auf die Herstellung ausschließlich kugelförmiger Teilchen beschränkt. 3in entscheidender Nachteil des Verfahrens der Flüssigformang von Hydrosolen besteht darin, daß thixotrope Porraungsmassen nicht verarbeitet werden können.The known drip ball method (CS-PS 102 445) avoids these disadvantages by forming liquid .Easgangsmischungen. For this purpose, an aluminum oxide hydrosol low solids concentration is added dropwise in a coagulant. By gelling the hydrosol mechanically strong and at the same time highly porous moldings are obtained. However, the process is limited to the production of exclusively spherical particles. A decisive disadvantage of the process of the liquid form of hydrosols is that thixotropic poration masses can not be processed.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu finden, bei dem Aluminiumoxid enthaltende Teilchen in Strangform entstehen, ohne daß eine porositätsmindernde Verdichtung der Formungsmasse eintritt.The aim of the invention is to find a method in which alumina-containing particles are formed in strand form, without a porosity-reducing compression of the molding material occurs.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Formungsverfahren für Aluminiumoxid-Hydrosol enthaltende Mischungen geringer Feststoffkonzentration zu entwickeln, bei dem flüssige, gege-The object of the invention is to develop a molding method for aluminum oxide-hydrosol-containing mixtures of low solids concentration, in which liquid,

bennenfalls thixotrope Ausgangsmassen zu mechanisch festen und zugleich hochporösen Teilchen in Strangform gelieren.If necessary, thixotropic starting materials gelled into mechanically strong and at the same time highly porous particles in strand form.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid enthaltenden strangfö'rmigen Teilchen mittels Xoagulierung von Aluminiumoxid-Hydrosol enthaltenden Mischungen gelöst, bei dem man erfindungsgemäß die Ausgangsmischung mit einer linearen Strömungsgeschwindigkeit von 10 bis 10 m · see" durch Ausströmöffnungen unmittelbar in das Koagulationsmittel eintreten läßt, worauf die gebildeten, das durch das forifigebende Element bestimmte Querschnittsprofil beibehaltenden strangartigen Produkte zu Teilchen gewünschter Länge getrennt und in an sich bekannter Weise thermisch nachbehandelt und weiterverarbeitet werden.The object is achieved by a process for the production of extruded alumina-containing particles by means of xoagulation of mixtures comprising alumina-hydrosol, in which, according to the invention, the starting mixture enters the coagulant directly through outflow openings at a linear flow velocity of 10 to 10 m whereupon the formed strand-like products retaining the cross-sectional profile determined by the forefingering element are separated into particles of desired length and thermally aftertreated and further processed in a manner known per se.

Es ist vorteilhaft, ein Aluminiumoxid-Hydrosol zu verwenden, das durch Umsetzung von Aluminiumoxid-Hydrosol mit einer basische Salze bildenden Säure im Molverhältnis Säure/Hydrogel von 0,05 bis 0,25 erhalten wurde.It is advantageous to use an alumina hydrosol obtained by reacting alumina hydrosol with a basic salt-forming acid in the acid / hydrogel molar ratio of 0.05 to 0.25.

Die begriffe Aluminiumoxid-Hydrogel und -Hydrosol umfassen nicht nur diese Stoffe im reinen Zustand, sondern zugleich auch Produkte mit einen geringen SiOp-Gehalt.The terms alumina hydrogel and hydrosol include not only these substances in the pure state, but at the same time also products with a low SiO 2 content.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Aluminiumoxid-Hydrogel ein frisch gefälltes ?ilterkuchenprodukt mit einem solchen ',Vassergehalt gewählt, daß die für das Hydrosol gewünschte Feststoffkonzentration sofort erreicht wird. Ohne Einschränkung können auch getrocknete und gemahlene 3öhmit-Hydrogele allein oder als Zusatz in der Peptisaticnsstufe eingesetzt werden.In an expedient embodiment of the process according to the invention, the alumina hydrogel used is a freshly precipitated filter cake product having a water content such that the solids concentration desired for the hydrosol is achieved immediately. Without limitation, dried and ground 3öhmit hydrogels can be used alone or as an additive in the Peptisaticnsstufe.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Peptisation zweistufig geführt, wobei das Aluminiumoxid-Hydrogel in der ersten Stufe zunächst bei Raumtemperatur mit der Säure reagiert. In der zweiten Sxufe wird durch nachfolgendes Erhitzen auf Temperaturen von 320 bis 420 X der gewünschte Dispersitätsgrad der Primärteilchen des Hydrosols einge-In a preferred embodiment, the peptization is carried out in two stages, wherein the alumina hydrogel in the first stage initially reacts with the acid at room temperature. In the second step, the desired degree of dispersity of the primary particles of the hydrosol is introduced by subsequent heating to temperatures of 320 to 420 ×.

stellt.provides.

Gemäß der Erfindungwird das Ausgangshydrosol in flüssigerAccording to the invention, the starting hydrosol becomes more liquid

Form verwendet, um eine leichte und intensive Vermischung mit den nach einer besonderen Ausführungsform zugesetzten oxidischen oder anderen gegebenfalls katalytisch aktiven Verbindungen, vorzugsweise der Elemente der Gruppen IV, VI und VIII des Periodensystems, zu gewährleisten. Die Fremdstoff e werden in einer Menge zugesetzt, die 1 bis 80% des Gesamtfeststoffanteils ausmachen können.Form used to ensure easy and intensive mixing with the addition of a particular embodiment, oxidic or other optionally catalytically active compounds, preferably the elements of Groups IV, VI and VIII of the Periodic Table. The impurities e are added in an amount that can make up 1 to 80% of the total solids content.

Die vorteilhaften Verarbeitungseigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Hydrosolgemische gestatten außerdem den Einsatz porenbildender organischer Hilfsstoffe in Anteilen zwischen 0,1 und 25 Massel, bezogen auf das Gewicht des kalzinierten Produktes.The advantageous processing properties of the hydrosol mixtures prepared according to the invention also permit the use of pore-forming organic auxiliaries in proportions of between 0.1 and 25 pigs, based on the weight of the calcined product.

Ss ist günstig, die Viskosität der Ausgangsmischung unmittelbar vor der Formgebung durch Erhöhen der Feststoffkonzentration oder des Säuremoduls geringfügig zu erhöhen.It is advantageous to slightly increase the viscosity of the starting mixture immediately before shaping by increasing the solids concentration or the acid modulus.

Es ist weiterhin vorteilhaft, die Formungsraasse in einem geschlossenen Druckgefäß aufzubewahren. Mittels geringer Druckänderung im Behälter wird die Formungsmasse, die abhängig von ihrer Viskosität 0,15 bis 0,70 kg Feststoff im Liter enthält, über Düsenöffnungen unterschiedlicher Größe direkt in das Koagulationsmittel eingeführt. Durch Anwendung von verschieden profilierten Düsen können Granulate mit wahlweise kreis-, ring-, stern-, blatt- oder andersartigem Querschnittsprofil geformt werden. Als Koagulationsmittel wird Ammoniakwasser mit 5 bis 25 Mas- зе% !JEU bevorzugt, in welchem die Aluminiumoxid-Hydrosolenthaltenden Mischungen mit großer Geschwindigkeit gelieren, was eine wesentliche Voraussetzung für die Konfektionierung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Formlinge ist.It is also advantageous to keep the Formungsraasse in a closed pressure vessel. By means of a slight change in pressure in the container, the molding compound, which contains 0.15 to 0.70 kg solids per liter, depending on its viscosity, is introduced directly into the coagulant via nozzle openings of different sizes. By using differently profiled nozzles granules can be formed with either circular, ring, star, leaf or other cross-sectional profile. As coagulant, ammonia water with 5 to 25 % by weight is preferred in which the alumina-hydrosol-containing mixtures gel at high speed, which is an essential prerequisite for the preparation of the molded articles produced by the process according to the invention.

!lach einer bevorzugten Ausführungsform wird die aus einer Düsen-platte in das Koagulationsmittel eintretende Formungs-According to a preferred embodiment, the forming process entering from a nozzle plate into the coagulating agent is

masse durch direkt an der Austrittsseite der Lochplatte vorbeigeführte dünne Drähte in strangförmige Teilchen gewünschter Länge geschnitten. Die gelierten Formlinge werden ohne zusätzliches Altern und Waschen getrocknet und bei Temperaturen oberhalb 700 K geglüht. Erforderlichenfalls können die Formkörper mit wasserlöslichen katalytisch aktiven Verbindungen imprägniert, getrocknet und wenn erforderlich geglüht werden, wobei die Imprägnierung an den getrockneten, vorzugsweise an den geglühten Formungen erfolgt.Mass cut through directly passed on the exit side of the perforated plate thin wires in strand-like particles of desired length. The gelled moldings are dried without additional aging and washing and annealed at temperatures above 700 K. If necessary, the shaped articles can be impregnated with water-soluble catalytically active compounds, dried and, if necessary, calcined, the impregnation being carried out on the dried, preferably annealed, shapes.

Ausführungsbeispiele:EXAMPLES

Beispiel 1:Example 1:

Aluminiumoxid-Hydrogel wurde mittels Ammoniakwasser (25 Mas- ae% IiHo) aus einer Lösung von Aluminiumnitrat (0,1 kg AlgO-j/l und 0,025 kg HlTO^/1 bei einem pH-Wert von 7,0 und einer Temperatur von 330 K unter Wasserzulauf ausgefällt. Der schlecht filtrierbare niederschlag wurde auf einer Filterpresse von der Mutterlauge getrennt und mit destilliertem Wasser gewaschen. Der dabei erhaltene Hydrogel-Filterkuchen enthielt 21,8 Masse% Aluminiumoxid. 10kg des feuchten Filterkuchens wurde in einem Mischer durch Zugabe von 0,17 Liter Salpetersäure (50%ig)bei Raumtemperatur in das Aluminiumoxid-Hydrosol überführt. Das Molverhältnis Salpetersäure zu Aluminiumoxid betrug 0,1. Die flüssige Formungsmasse wurde in einen mit Rühreinrichtung versehenen geschlossenen Behälter gepumpt und dort gelagert.Alumina hydrogel was prepared by means of ammonia water (25 mass % IiHo) from a solution of aluminum nitrate (0.1 kg AlgO-j / l and 0.025 kg HlTO ^ / 1 at pH 7.0 and a temperature of 330 K was precipitated under water inlet The poorly filterable precipitate was separated on a filter press from the mother liquor and washed with distilled water The resulting hydrogel filter cake contained 21.8% alumina by weight. 17 liters of nitric acid (50%) were transferred to the alumina hydrosol at room temperature The molar ratio of nitric acid to alumina was 0.1 The liquid molding mass was pumped into a closed vessel equipped with a stirrer and stored there.

Zu 2 kg des Aluminiumoxid-Hydrosols wurden unter Rühren weitere 0,05 Liter HNO., zugesetzt. Dabei erhöhte sich die Viskosität der ursprünglich flüssigen Suspension soweit, daß die Formungsmasse keine Tropfen mehr bildete. Mit dieser Konsistenz wurde die Mischung einer Dosierpumpe durch Düsenöffnungen direkt in 15^iges Ammoniakwasser eingeleitet, wobei sie augenblicklich zu einem formstabilen Strang gelierteTo 2 kg of the alumina hydrosol with stirring, another 0.05 liters of HNO., Was added. The viscosity of the originally liquid suspension increased so much that the molding compound no longer formed drops. With this consistency, the mixture of a metering pump was introduced through nozzle orifices directly into 15% ammonia water, instantaneously gelling into a dimensionally stable strand

Mittels direkt am Düsenende vorbeigeführten dünnen Drähten By means of thin wires passing directly at the end of the nozzle

wurde der aus den Düsen austretende Strang zu Teilchen gewünschter Länge geschnitten.The strand emerging from the nozzles was cut into particles of desired length.

Durch Anwendung von Düsen unterschiedlichen Querschnittsprofils wurden strangartige Teilchen mit verschiedenen geometrischen Formen erzeugt. Die geformten Teilchen konnten ohne zusätzliches Waschen bei 380 K getrocknet und bei 800 K geglüht werden. Sie waren danach mechanisch fest und hatten eine glatte Oberfläche. Ihre Schüttdichte variierte in Abhängigkeit vom Querschnittsprofil zwischen 0,7 kg/1 für den kreisrunden Vollstrang und 0,49 kg/1 für den ringförmigen Hohlstrang.By using nozzles of different cross-sectional profile, strand-like particles with different geometrical shapes were produced. The shaped particles could be dried at 380K without additional washing and annealed at 800K. They were then mechanically strong and had a smooth surface. Their bulk density varied depending on the cross-sectional profile between 0.7 kg / 1 for the circular solid strand and 0.49 kg / 1 for the annular hollow strand.

Beispiel 2:Example 2:

Aus einer Aluminiumnitratlösung (0,1 kg AlpO^/1 und 0,02 kg HHOo/1) wurde unter Rühren und Wasserzulauf mit einer ITatriumaluminatlösung (0,24 kg A^O^/l und 0,21 kg JiaOH/l) ein Aluminiumoxid-Hydrogel ausgefällt. Der рН-7/ert betrug 9,5, die Fälltemperatür war 3&3 K. Der Niederschlag war auf der Filterpresse sehr gut filtrierbar. ITach Filtrieren und 7/aschen wurde der Hydrogel-Filterkuchen in einem Mischer mit Salpetersäure umgesetzt. Das Molverhältni3 Säure zu Aluminiumoxid betrug 0,1. Das erhaltene Hydrosol zeigte Sedimentationserscheinungen und wurde daraufhin in einen Autoklaven überführt und unter Rühren 3 h bei 373 K erhitzt und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Dem trotz Viskositätserhöhung nach wie vor flüssigen Hydrosol wurde Aluminiumoxid-Hydrogel als getrocknetes und gemahlenes Pulver zugesetzt, das aus Hydrogel-Filterkuchen nach Trocknen bei 380 K erhalten worden war. Der Feststoffanteil erhöhte sich von ursprünglich 24,3 auf 23,6 % Al0O^.From an aluminum nitrate solution (0.1 kg AlpO ^ / 1 and 0.02 kg HHOo / 1) was added with stirring and water with an ITatriumaluminatlösung (0.24 kg A ^ O ^ / l and 0.21 kg JiaOH / l) Precipitated alumina hydrogel. The рН-7 / ert was 9.5, the precipitation temperature was 3 & 3 K. The precipitate was very easy to filter on the filter press. After filtering and washing, the hydrogel filter cake was reacted in a mixer with nitric acid. The molar ratio of acid to alumina was 0.1. The hydrosol obtained showed sedimentation phenomena and was then transferred to an autoclave and heated with stirring for 3 h at 373 K and then cooled to room temperature. The still liquid hydrosol, despite the viscosity increase, was added with alumina hydrogel as a dried and ground powder obtained from hydrogel filter cake after drying at 380K. The solids content increased from originally 24.3 to 23.6 % Al 0 O.

Die danach salbenartige Formung3masse wurde mittels Druckerhöhung im geschlossenen Vorlagebehälter über spezielle Düsen unmittelbar in 20^iges Ammoniakwasser eingeleitet, wo der sofort gelierende Strang durch dünne Drähte zu· Teilchen gewünschter Länge geschnitten wurde. liach Trocknen bei 380 K und Glühen bei 800 K wurde eine Schüttdichte von 0,72 kg/1The then ointment-like molding material was introduced by means of pressure increase in the closed feed tank directly into 20% aqueous ammonia water via special nozzles, where the immediately gelling strand was cut through thin wires into particles of desired length. After drying at 380 K and annealing at 800 K, a bulk density of 0.72 kg / l

bestimmt.certainly.

Beispiel 3:Example 3:

Der im Beispiel 1 erhaltene Hydrogel-Filterkucben wurde bei 380 K getrocknet und anschließend in einer Rohrschwingmühle fein gemahlen. 4,0 kg des gemahlenen Hydrogels wurden in einem Mischbehälter unter Rühren in 5,5 Liter Wasser mit 0,205 Liter Salpetersäure (65?Sig) eingetragen und nachfolgend 0,fe2 kg partiell dealkalisierter Mordenit zugesetzt. Die Formungsmasse, die Aluminiumoxid und Mordenit in Verhältnis 85:15 enthielt, hatte eine salbenartige Konsistenz und wurde mittels Schraubenpumpe durch eine Düsenöffnung in 20%iges Ammoniakwasser eingeleitet. Der sofort gelierende Sirang wurde dabei zu Teilchen gewünschter Länge geschnitten, die bei 380 X getrockneten und bei 800 K geglühten Formlinge hatten eine glatte Oberfläche, waren mechanisch sehr fest und besaßen eine Schüttdichte von 0,58 kg/1.The hydrogel filter cake obtained in Example 1 was dried at 380 K and then finely ground in a tubular vibratory mill. 4.0 kg of the ground hydrogel were added in a mixing vessel with stirring in 5.5 liters of water with 0.205 liters of nitric acid (65? Sig) and then added 0, fe2 kg partially dealkalisierter mordenite. The molding material containing alumina and mordenite in the ratio 85:15 had an ointment-like consistency and was introduced by screw pump through a nozzle opening in 20% ammonia water. The immediately gelling sirang was thereby cut into particles of desired length, the molded articles dried at 380 ° C. and annealed at 800 K had a smooth surface, were mechanically very strong and had a bulk density of 0.58 kg / l.

Beispiel 4:Example 4:

b leg des im Beispiel 2 durch Autoklavenbehandlung hergestellten Aluminiunoxid-Hydrosols wurden mit 2,1 kg Kaolin unter Rühren vermischt. Die Viskosität der Mischung, die AIpO-, und Kaolin im Verhältnis von 2:1 enthielt, wurde durch dosierten Zusatz vcc ",Yasser зо eingestellt, daß ein Ausfließen unter Tropfenbildung nicht mehr möglich war. Die pastöse Formungsmasse 7/urde gemäß der im Beispiel 1 beschriebenen Art und Weise durch Koagulierung des Aluminiumoxid-Hydrosolanteils in 15^iges Ammoniakwasser zu einem formstabilen Strang mit ringförmigem Querschnitt geformt, der zu Teilstücken gewünschter Länge geschnitten wurde. Die Formlinge waren nach Trocknung bei 380 X und Glühen bei 800 X mechanisch зепг fest und hatten eine Schüttdichte von 0,69 kg/1.b of the aluminum oxide hydrosol prepared in Example 2 by autoclaving were mixed with 2.1 kg of kaolin with stirring. The viscosity of the mixture containing AIpO-, and kaolin in the ratio of 2: 1, was adjusted by metered addition vcc ", Yasser зо that dripping out of droplets was no longer possible The pasty molding compound 7 / urde according to the example 1, by coagulating the alumina hydrosol portion into 15% ammonia water to form a dimensionally stable strand of annular cross-section which was cut into sections of desired length, the moldings were solidified after drying at 380 ° C and annealing at 800 ° C had a bulk density of 0.69 kg / l.

Beispiel 5:Example 5:

5 kg des im Beispiel 3 verwendeten Aluniniumoxid-H:/drogels wurden in einem Druckbehälter mit Ы Liter 7/asser und 0,385 kg of the Aluniniumoxid H: / drogels used in Example 3 were in a pressure vessel with Ы liter of 7 / asser and 0.38

Liter Salpetersäure (65/Sig) zu einer flüssigen Suspension angerührt, zu der 9,1 kg partiell dealkalisierten und Calcium bzw. Magnesium enthaltenden Y-Zeoliths hinzugefügt wurde. Die wasserhaltige Mischung, die 30 % Aluminiumoxid und 70 % Zeolith enthielt, zeigte starke Thixotropieerscheinungen und war nicht tropffähig. Hit einem Peststoffanteil von 39,4 !.lasset blieb das Produkt nur bei ständigem Kühren dünnflüssig, erstarrte aber beim Ausbleiben der mechanischen Einwirkung innerhalb von Sekunden zu einer aalbenartigen Masse. Unter Anwendung eines leichten Überdrucks wurde die Formungsmasse unter Zuhilfenahme einer Dosierpumpe durch in die Flüssigkeit eintauchende Düsen direkt in 15/aiges Ammoniakwasser eingeleitet, wobei sie zu einen dem Profil der Austrittsdüse entsprechenden formstabilen Strang erstarrte. Durch dünne Drähte wurden Teilstücke gewünschter Länge abgeschnitten. Die transportfähigen Formlinge wurden bei 380 K getrocknet und bei 800 K geglüht. Sie waren mechanisch fest und hatten mit 0,42 kg/1 eine extrem niedrige Schüttdichte.Liter of nitric acid (65 / sig) was added to a liquid suspension to which 9.1 kg of partially dealkalized and calcium or magnesium containing Y zeolite was added. The hydrous mixture containing 30 % alumina and 70 % zeolite showed strong thixotropic phenomena and was not susceptible to dripping. Hit a Peststoffanteil of 39.4! .Let the product only with constant Kühren thinly liquid, but solidified in the absence of mechanical action within seconds to a dalike mass. Using a slight overpressure, the molding compound was introduced directly into 15 / aiges ammonia water with the aid of a metering pump by dipping into the liquid nozzle, wherein it solidified to a profile of the outlet nozzle correspondingly dimensionally stable strand. By thin wires cuts of desired length were cut. The transportable moldings were dried at 380 K and annealed at 800 K. They were mechanically strong and had an extremely low bulk density of 0.42 kg / l.

Beispiel 6:Example 6:

2 kg des nach Beispiel 2 hergestellten Aluminiumoxid-Hydrosols wurden mit 0,1 kg Polyvinylalkohol und 0,17 Liter V/asser unter Rühren vermischt. Die pastöse Formungsmasse wurde gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Art und Weise zu strangförmigen Teilchen mit kreisrundein Querschnitt (1,5 mm) geformt. Nach dem Trocknen bei Temperaturen von 380 K und Glühen bei 800 K wurde für die Formlinge eine Schüttdichte von nur noch 0,64 kg/1 bestimmt.2 kg of the alumina hydrosol prepared according to Example 2 were mixed with 0.1 kg of polyvinyl alcohol and 0.17 liter of water with stirring. The pasty molding compound was molded into circular shaped (1.5 mm) strand-like particles according to the manner described in Example 1. After drying at temperatures of 380 K and annealing at 800 K, a bulk density of only 0.64 kg / l was determined for the moldings.

Claims (7)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid enthaltenden strangfönnigen Teilchen mittels Koagulierung von Aluminiumoxid-Hydrosol enthaltender Mischungen3gekennzeichnet dadurch, daß man die Ausgangsraischung mit einer linearen1. A process for the preparation of aluminum oxide-containing strand-like particles by coagulation of alumina-hydrosol-containing mixtures 3, characterized in that the Ausgangsraischung with a linear 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Aiuminiumoxid-Hydrosol benutzt wird, das vorzugsweise durch Peptisation von Böhmit enthaltendem Aluminiurnoxid-Hydrogei mit einer basische Salze bildenden Säure im Llolverhältnis Säure/Hydrogel von 0,05 bis 0,25 entstanden ist,2. The method according to item 1, characterized in that an Aiuminiumoxid hydrosol is used, which is preferably formed by peptization of boehmite containing Aluminiumiurnoxid-Hydrogei with a basic salts forming acid in Lolol ratio acid / hydrogel of 0.05 to 0.25, 3. Verfahren nach Punkt 1 und Z1 gekennzeichnet dadurch, daß als Ausgangsmischungen Kombinationen von Aluminiumoxid-Hydrosol mit Aluminiumoxid-Hydrogei und/oder Aluminiumoxid und/oder anderen oxidischen Komponenten in Peststoffanteilen von 1 bis 80 L'asse% verwendet werden«3. The method according to item 1 and Z 1, characterized in that are used as starting mixtures combinations of alumina hydrosol with alumina hydrogei and / or alumina and / or other oxidic components in pesticidal fractions of 1 to 80 L'asse% « 4. Verfahren nach Punkt 1 bis 3> gekennzeichnet dadurch, daß die Ausgaiogsnischung organische Substanzen als Porenbildner in einer Kenge von 0,1 bis 25 Kassel, bezogen auf das Gewicht des kalzinierten Produkts, enthält.4. Method according to items 1 to 3> characterized in that the Ausgaiogsnischung contains organic substances as pore formers in a Kenge from 0.1 to 25 Kassel, based on the weight of the calcined product. -4 —1 — 1 Strömungsgeschwindigkeit von 10 bis 10 ' α sec durch Ausströmöffnungen unmittelbar in das Koagulationsmittel eintreten läßt, worauf die gebildeten, das durch das formgebende Element bestimmte Querschnittsprofil beibehaltenden strangartigen Produkte zu Teilchen gewünschter Länge getrennt und in an sich bekannter 7/eise thermisch nachbehandelt und weiterverarbeitet werden.Can 1 flow rate of 10 to 10 'α sec through outflow openings directly enter the coagulant, whereupon the formed that determined by the forming element cross-sectional profile-retaining strand-like products into particles of desired length separated in a known per se 7 / else -4 - - 1 thermally treated and further processed. 5. Verfahren nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichneτ dadurch, daß die Feststoffkonzentration der Ausgangsmischung 0,15 "оіз 0,70 kg/1 beträgt.5. Process according to items 1 to 4, characterized in that the solids concentration of the starting mixture is 0.15 "in 0.70 kg / l. 6. Verfahren nach Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß als Koagulationsmittel alkalische Losungen, vorzugsweise Ammoniakwasser, verwendet werden·6. The method according to item 1 to 5, characterized in that as coagulants alkaline solutions, preferably ammonia water, are used · 7· Verfahren nach Punkt 1 bis 6,gekennzeichnet dadurch, daß Granulate mit kreis-, ring-, stern-, blatt- oder andersartigem Querschnittsprofil geformt werden.7 · Method according to item 1 to 6, characterized in that granules are formed with circular, ring, star, leaf or other like cross-sectional profile.
DD21554579A 1979-09-14 1979-09-14 PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING STRANDFOOD PARTICLES DD160892A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21554579A DD160892A1 (en) 1979-09-14 1979-09-14 PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING STRANDFOOD PARTICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21554579A DD160892A1 (en) 1979-09-14 1979-09-14 PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING STRANDFOOD PARTICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD160892A1 true DD160892A1 (en) 1984-06-13

Family

ID=5520098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21554579A DD160892A1 (en) 1979-09-14 1979-09-14 PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING STRANDFOOD PARTICLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD160892A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0025900B1 (en) Process for producing shaped spherical bodies based on al2o3 and their use
EP0102544B1 (en) Process for the production of hard fracture-resistant catalysts from zeolite powder
DE3205289A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POROUS BODIES WITH ADJUSTABLE TOTAL PORE VOLUME, ADJUSTABLE PORE SIZE AND ADJUSTABLE PORE WALL
DE3242293A1 (en) CATALYST SUPPORT IN THE FORM OF CALCINATED SPHERICAL TONER PARTICLES
WO1999031141A2 (en) Method for producing regular porous cellulose pearls, corresponding cellulose pearls and use thereof
DE60022638T2 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYAMIDE GRANULES
DE3428421C2 (en)
DE1592166C3 (en) Process for the formation of spherical clay
DE1277821B (en) Process for the production of extrusions from oxide hydrogels
DE69827255T2 (en) ALUMINUM OXIDE EXTRUDATES, THEIR MANUFACTURING METHODS AND THE USE THEREOF AS CATALYSTS OR CATALYST SUPPLEMENTS
DE2426366C3 (en) Process for curing polyesters or polyethers and polyisocyanates or their NCO prepolymers with complexes of 4,4'-methylenedianiline
EP0394677B1 (en) Pressed bodies based on pyrogenic titanium dioxide, process for their preparation and their use
DE831581C (en) Process for the production of molded articles from polymers or copolymers of acrylonitrile
DE1068232B (en) Process for the production of aluminosifficate gels
DD160892A1 (en) PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING STRANDFOOD PARTICLES
DE3016713C2 (en) Porous, open-cell, filler-containing reactive material
DE3904083A1 (en) COBALT CATALYSTS
EP0176476A1 (en) Process for the preparation of light, highly activated dispersed aluminium oxide, shaped products of light aluminium oxide and process for the preparation of the shaped products
DE2520522B2 (en) Melt spinning device
DE1049582B (en) Process for the polymerization of tetrafluoroethylene. 23.'2. 56th V. St. America
DE2364996C3 (en) Continuous production of porous multi-component flakes
DD244030A3 (en) PREPARATION OF ALUMINUM OXIDE-CONTAINING BALLENOID PARTICLES
DE4431962A1 (en) Binder for ceramic masses, thermally processable mass and process for the production of inorganic sintered molded parts
DE2907942A1 (en) Hard porous mouldings or pellets contg. crystalline silica - made from silica flour and guanidine silicate soln., and used esp. as catalysts or catalyst carriers
DE1259853B (en) Process for making an aluminosilicate cracking catalyst

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee