DD160461A5 - SAIT INSTRUMENT WITH PIANO PIANO IN THE STYLE OF A PIECE CHAMBER - Google Patents

SAIT INSTRUMENT WITH PIANO PIANO IN THE STYLE OF A PIECE CHAMBER Download PDF

Info

Publication number
DD160461A5
DD160461A5 DD81228556A DD22855681A DD160461A5 DD 160461 A5 DD160461 A5 DD 160461A5 DD 81228556 A DD81228556 A DD 81228556A DD 22855681 A DD22855681 A DD 22855681A DD 160461 A5 DD160461 A5 DD 160461A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
string
tangent
stop
counter
piano
Prior art date
Application number
DD81228556A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Zacharias
Original Assignee
Hohner Ag Matth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohner Ag Matth filed Critical Hohner Ag Matth
Publication of DD160461A5 publication Critical patent/DD160461A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C1/00General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards
    • G10C1/06General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards of harpsichords spinets or similar stringed musical instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Saiteninstrument mit Klaviatur in der Art eines Klavichords, bei dem die jeweilige Spieltaste eine die zugehoerige Saite drueckende Tangente traegt, die mit einem feststehenden Gegenanschlag zusammenarbeitet, wobei die Saite auf einem Endabschnitt ein Daempfungsmittel aufweist. Damit Geraeusche durch das Anschlagen der Tangente und der Saite an dem Gegenanschlag vermieden werden, ist der Anschlagpunkt der Tangente gegenueber dem Gegenanschlag, der als Steg ausgebildet ist, zum gedaempften Saitenteil hin derart versetzt, dass sich zwischen dem Gegenanschlag und der Tangente ein freier Saitenabschnitt ergibt.The invention relates to a string instrument with keyboard in the manner of a clavichord, in which the respective game button carries a Zugehöriger string pressing tangency, which cooperates with a fixed counter-stop, wherein the string on one end portion has a dope. So that noises are avoided by striking the tangent and the string on the counter-stop, the attachment point of the tangent opposite the counter-stop, which is designed as a web, is offset towards the damped string part such that a free string section results between the counter-stop and the tangent ,

Description

Saiteninstrument mit Klaviatur in der Art eines Klavichords" Anwendungsgebiet der ErfindungString instrument with keyboard in the style of a clavichord "Field of the invention

Unter einem Klavichord versteht man ein Tasteninstrument, bei dem durch Drücken einer Taste eine Tangente an einer Seite anschlägt und diese in Schwingung versetzt. Die Tonhöhe wird nicht durch die gesamte Saitenlänge bestimmt, sondern durch die Stelle/ an der der Anschlag erfolgt, weil dieser die Saite in zwei selbständig schwingende Abschnitte trennt, von denen einer durch einen Dämpfer zum Verstummen gebracht wird.A clavichord is a keyboard instrument in which pressing a key causes a tangent on one side to strike and vibrate. The pitch is not determined by the entire string length, but by the place / at which the stop is made because it separates the string into two independently vibrating sections, one of which is silenced by a damper.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Ein Saiteninstrument in der Art eines Klavichords ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 273 964 bekannt, bei dem die Tangente einem feststehenden Amboß gegenüberliegt, so daß beim Drücken der Taste die Saite zwischen Tangente und Amboß geklemmt wird. Durch das Drücken der Taste schlägt daher die Tangente zusammen mit der Saite gegen den Amboß und verursacht über die Saiten und Saitenrahmen ein Poltergeräusch, das von einem Tonabnehmer elektrisch verstärkt wird. Trotz der Verwendung von Tangenten aus Kunststoff mit relativ weicher Einstellung kann dieses Geräusch nicht vollständig beseitigt werden und. wirkt störend.A string instrument in the manner of a clavichord is known from German Auslegeschrift 1 273 964, in which the tangent opposite to a fixed anvil, so that the string is clamped between the tangent and anvil when you press the button. By pressing the key, therefore, the tangent strikes together with the string against the anvil and causes over the strings and string frames a bumping sound, which is electrically amplified by a pickup. Despite the use of plastic tangents with relatively soft adjustment, this noise can not be completely eliminated and. is disturbing.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, den Klang eines Saiten- · instruments in der Art eines Klavichords zu verbessern.The object of the invention is to improve the sound of a string instrument in the style of a clavichord.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Saiteninstrument zu schaffen, bei dem Gaäusche durch das Anschlagen der Tangente und der Saite an den feststehenden Gegenanschlag vermieden werden.Object of the present invention is therefore to provide a stringed instrument, are avoided in the Gaäusche by striking the tangent and the string to the fixed counter-attack.

D D öD D ö

Die Erfindung betrifft daher ein Saiteninstrument mit Klaviati. in der Art eines Klavichords, bei dem die jeweilige Spiel taste eine die zugehörige'Saite drückende Tangente trägt, die mit ei feststehenden Gegenanschlag zusammenarbeitet, wobei die Saite auf einem Endabschnitt ein Dämpfungsmittel aufweist, wobei dei Anschlagpunkt der Tangente gegenüber dem Gegenanschlag, der al Steg ausgebildet ist, zum gedämpften Saitenteil hin derart vei setzt ist, daß sich zwischen dem Gegenanschlag und der Tangent ein freier Saitenabschnitt ergibt.The invention therefore relates to a stringed instrument with Klaviati. in the manner of a clavichord, in which the respective game button carries an associated 'string pressing tangent, which cooperates with a fixed counter-stop, wherein the string on one end portion has a damping means, wherein the attachment point of the tangent to the counter-attack, the al web is formed, so vei sets for the damped string part is that results in a free string section between the counter-stop and the tangent.

Auf diese Weise geht der Tangentenschlag gegen die Saite und auf den Gegenanschlag, wobei der kleine Saitenabschnitt z.wisch der Anschlagstelle und dem Gegenanschlag elastisch genug ist, daß kein störender Schlag auf die Tonabnehmer hervorgerufen wi Abgesehen davon, erhält man auf diese Weise eine verbesserte Schwingungsausbeute, wobei durch entsprechendes mehr oder weni ger heftiges Betätigen der Taste das Saiteninstrument mit entsprechender Lautstärke reagiert.In this way, the tangent hit goes against the string and on the counter-attack, the small string section z.wisch the stop point and the counter-stop is elastic enough that no disturbing blow on the pickup caused wi Apart from that, one obtains in this way an improved vibration yield , which responds by appropriate more or less violent pressing the key, the stringed instrument with the appropriate volume.

Zwar wurde bereits in der deutschen Auslegeschrift 1 27 3 96 4 Y schrieben, die Tangente über der Amboßfläche von deren Kante c rückend gegen den gedämpften Saitenteil hin zu versetzen, jede wird hierbei trotzdem beim Drücken der Taste immer die Saite zwischen der Tangente und dem Amboß geklemmt, und die Versetzi dient nur zum Variieren der Tonhöhe in Art eines Vibrators, ir dem die Saite nicht an der Kante der Amboßfläche, sondern in einem benachbarten Bereich hiervon geklemmt wird. Erindungsgemäß wird die Saite jedoch überhaupt nicht zwischen zwei miteir ander in Eingriff bringbaren Teilen geklemmt, sondern mit Abst zu dem feststehenden Gegenanschlag durch die Tangente angeschlagen- Dementsprechend ist auch kein Amboß mit einer zugehörigen Anschlagfläche vorgesehen, vielmehr ist der Gegenanschlag als Steg ausgebildet.Although already been written in the German patent application 1 27 3 96 4 Y , the tangent on the anvil surface of the edge c back to put against the damped string part, each still this is when pressing the key always the string between the tangent and the anvil clamped, and the Versetzi serves only for varying the pitch in the manner of a vibrator, ir the string is clamped not at the edge of the anvil surface, but in an adjacent region thereof. According to the invention, however, the string is not clamped between two miteir other engageable parts, but struck with Abst to the fixed counter-stop by the tangent Accordingly, no anvil with an associated stop surface is provided, but the counter-stop is designed as a web.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend anhand des schematisch in der beigefügten Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiels nähei erläutert.The invention will be explained below with reference to the exemplary embodiment schematically illustrated in the attached drawing.

22 85 522 85 5

Eine Saite 10 ist an Punkten 11- und 12 eingespannt und in einem Endabschnitt durch ein Dämpfungsmittel 13/ beispielsweise über die Saiten 10 geflochtene Wollfäden oder Filzstücke, gedämpft. Über der Saite 10 ist eine Taste 14 mit einer Tangente 15 angeordnet, wobei'zur Taste 14 ein feststehender Anschlag 16, etwa in Form eines Tastenfilzes, gehört, der den Hub der Taste 14 begrenzt. Der Aufschlag der Taste 14 auf den Anschlag 16 ist das einzige mechanische Geräusch, das bei diesem Saiteninstrument entsteht, das jedoch nicht verstärkt wird und nicht größer als bei Flügeln und Klavieren ist.A string 10 is clamped at points 11 and 12 and damped in one end portion by a damping means 13 / for example over the strings 10 braided wool threads or felt pieces. Above the string 10, a key 14 is arranged with a tangent 15, wherein the key 14 'a fixed stop 16, such as in the form of a key felt heard, which limits the stroke of the key 14. The impact of the key 14 on the stopper 16 is the only mechanical noise that arises in this stringed instrument, which is not reinforced and is no larger than in grand pianos and pianos.

Unterhalb der Saite 10 ist versetzt zu der Tangente 15 ein feststehender Steg 17 angeordnet, durch dessen Oberkante die Tonhöhe bestimmt wird. Die Schwingungen der Saite 10 werden durch einen Tonabnehmer 17' abgetastet und die elektrischen Schwingungen über einen Regler 18 und einen Verstärker 19 einem Lautsprecher 20 zugeleitet.Below the string 10 is offset from the tangent 15 a fixed web 17 is arranged, through the upper edge of the pitch is determined. The vibrations of the string 10 are scanned by a pickup 17 'and the electrical vibrations via a controller 18 and an amplifier 19 a loudspeaker 20 fed.

Durch das Drücken der Taste 14 gelangt die Tangente T5 mit der Saite 10 im Bereich des gedämpften Saitenteils mit Abstand zu dem Steg 17 in Eingriff, so daß sich ein freier Saitenabschnitt zwischen der Tangente 15 und dem Steg 17 befindet, der genügend elastisch ist, um keine störenden Schlaggeräusche aufkommen zu lassen. Der Abstand zwischen der Tangente T5 und dem Steg 17 und damit des freien Saitenabschnitts hierzwischen beträgt beispielsweise einige Millimeter.By pressing the button 14, the tangent T5 engages the string 10 in the region of the damped string member at a distance from the web 17, so that there is a free string portion between the tangent 15 and the web 17, which is sufficiently elastic to make no disturbing whistling noise. The distance between the tangent T5 and the web 17 and thus the free string section between them is for example a few millimeters.

Claims (1)

Erf-indungsanspruchErf indungsanspruch Saiteninstrument mit Klaviatur in der Art eines Klavichords, bei dem die jeweilige Spieltaste eine die zugehörige Saite drückende Tangente trägt, die mit einem feststehenden Gegenanschlag zusammenarbeitet, wobei die Saite auf einem Endabschnitt ein Dämpfungsmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagpunkt der Tangente (15) gegenüber dem Gegenanschlag (17), der als Steg ausgebildet ist, zum gedämpften Saitenteil hin derart versetzt ist, daß sich zwischen dem Gegenanschlag (17) und der Tangente (15) ein freier Saitenabschnitt ergibt.A clavichord type keyboard instrument in which the respective playing key carries a tangent tangent to the associated string, which cooperates with a stationary counter-stop, the string having damping means on an end portion, characterized in that the tangent point of the tangent (15) relative to the counter-stop (17), which is designed as a web, is offset to the damped string part such that there is a free string section between the counter-stop (17) and the tangent (15). Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD81228556A 1980-03-29 1981-03-24 SAIT INSTRUMENT WITH PIANO PIANO IN THE STYLE OF A PIECE CHAMBER DD160461A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3012264A DE3012264C2 (en) 1980-03-29 1980-03-29 String instrument with keyboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD160461A5 true DD160461A5 (en) 1983-08-03

Family

ID=6098741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81228556A DD160461A5 (en) 1980-03-29 1981-03-24 SAIT INSTRUMENT WITH PIANO PIANO IN THE STYLE OF A PIECE CHAMBER

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS57115594A (en)
DD (1) DD160461A5 (en)
DE (1) DE3012264C2 (en)
GB (1) GB2072916B (en)
IT (1) IT1169005B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739183A1 (en) * 1997-09-08 1999-03-25 Benedikt Claas Mechanical arrangement for pedal clavichord
USD608647S1 (en) 2008-06-05 2010-01-26 Colgate-Palmolive Co. Container
USD615869S1 (en) 2009-06-09 2010-05-18 Colgate-Palmolive Company Container
USD629303S1 (en) 2009-06-09 2010-12-21 Colgate-Palmolive Company Container
USD630517S1 (en) 2009-06-09 2011-01-11 Colgate-Palmolive Company Container

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273964B (en) * 1966-01-19 1968-07-25 Hohner Ag Matth String instrument with keyboard

Also Published As

Publication number Publication date
IT1169005B (en) 1987-05-20
DE3012264A1 (en) 1981-10-08
IT8119015A0 (en) 1981-01-06
JPS57115594A (en) 1982-07-19
DE3012264C2 (en) 1982-05-27
GB2072916B (en) 1983-06-02
GB2072916A (en) 1981-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19942441B4 (en) Keyboard musical instrument with a dummy hammer with well regulated focus to create a piano key feeling without acoustic sound
DE10300552A1 (en) Keyboard musical instrument
DD160461A5 (en) SAIT INSTRUMENT WITH PIANO PIANO IN THE STYLE OF A PIECE CHAMBER
DE112016001375B4 (en) Carrier assembly and keyboard device
DE19510150A1 (en) Damper unit for grand piano used for playing in electronic sound mode
DE10146524B4 (en) Legs made of laminated wood panels and keyboard musical instrument that uses them
DE19644780A1 (en) Keyboard electronic musical instrument
DE102010004533B4 (en) String guide device and musical instrument
DE19519782A1 (en) Damping equipment for piano producing natural and electronic sounds
DE1597020A1 (en) String instrument
DE102012003405A1 (en) Soundboard for keyboard instrument
EP3863008B1 (en) Acoustic resonance transformer, piano and grand piano using the same and method of optimising sound of pianos and grand pianos
DE19509599A1 (en) Hybrid electronic and mechanical concert grand piano damping mechanism
DE19537261C2 (en) Manufacturing process for stringed keyboard instruments
DE3107014C2 (en)
DE4113368C2 (en)
DE102015105160A1 (en) Hammer mechanism with key device and hammer device for striking a string of a keyboard instrument, with at least one modification for achieving a high impact repetition frequency
DE4135015A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AND TUNING A MUSICAL INSTRUMENT
DE2264786A1 (en) Electric piano with vibrating tines - has block with neoprene tip to strike steel/tine obliquely
DE1942889C3 (en) Electropiano
DE1547583A1 (en) Electromechanical vibration generator for electronic musical instruments
DE1067666B (en) Piano with secondary strings
DE112009004274B4 (en) Component for musical instrument and musical instrument provided with such a component
DE174581C (en)
DE202017107874U1 (en) Drum with damping element