DD158419A1 - METHOD FOR THE PROVISIONAL DISRUPTION OF MEDIA IN TUBES - Google Patents

METHOD FOR THE PROVISIONAL DISRUPTION OF MEDIA IN TUBES Download PDF

Info

Publication number
DD158419A1
DD158419A1 DD22928681A DD22928681A DD158419A1 DD 158419 A1 DD158419 A1 DD 158419A1 DD 22928681 A DD22928681 A DD 22928681A DD 22928681 A DD22928681 A DD 22928681A DD 158419 A1 DD158419 A1 DD 158419A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
item
media
absperrpfropfens
absperrpfropfen
bag
Prior art date
Application number
DD22928681A
Other languages
German (de)
Inventor
Domaros Dietmar Von
Wilfried Gableske
Original Assignee
Domaros Dietmar Von
Wilfried Gableske
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Domaros Dietmar Von, Wilfried Gableske filed Critical Domaros Dietmar Von
Priority to DD22928681A priority Critical patent/DD158419A1/en
Publication of DD158419A1 publication Critical patent/DD158419A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zuverlaessigen provisorischen Sperrung von Medien in Rohren, Schlaeuchen oder Kanaelen, insbesondere in unter Druck stehenden Gasrohrleitungen. Mit der Erfindung wird die Aufgabe geloest, in der Rohrleitung einen wieder aufloesbaren, einfach und kontrollierbar entfernbaren Absperrpfropfen zu erzeugen, der dann die Sperrfunktion uebernimmt. Fig. 1 zeigt ein Ausfuehrungsbeispiel der Erfindung - realisierbar beim Gasartenwechsel in Ortsgasnetzen. Durch eine Rohrwandungsoeffnung wird ein elastischer Beutel eingebracht, in dem sich schaeumbares Polystyrolgranulat gefindet. Es entsteht ein Absperrpfropfen aus Polystyrolhartschaum. Durch Einbringen organischer Loesungsmittel und/oder ueberhitzten Dampf loest sich der Absperrpfropfen so auf, dass der Rueckstand ueber die Rohrwandungsoeffnung entfernt werden kann. Bei der Gestaltung des Absperrpfropfens aus mit Stickstoff geschaeumten, zaeh-elastischen und schwer entflammbaren Kunststoffen lassen sich im Beruehrungsbereich mit der Rohrtrennungen mit Brennschneider und Sprengstoffen noch sicherer realisieren.The invention relates to a method for the reliable provisional blocking of media in pipes, hoses or canals, in particular in pressurized gas pipelines. With the invention of the object is achieved to produce a re-dissolvable in the pipeline, easily and controllably removable Absperrpfropfen, which then assumes the blocking function. Fig. 1 shows an embodiment of the invention - feasible when Gasartenwechsel in gas networks. Through a Rohrwandungsoeffnung an elastic bag is introduced, in which schaeumbares polystyrene granules are found. The result is a stopper made of polystyrene foam. By introducing organic solvents and / or superheated steam, the stopper plug dissolves so that the residue can be removed via the tube wall opening. In the design of the Absperrpfropfens made of nitrogen-foamed, tough-elastic and flame-retardant plastics can be even safer realized in the contact area with the pipe separations with flame cutter and explosives.

Description

229 28 6 4229 28 6 4

Titeltitle

Verfahren zur provisorischen Sperrung von Medien in RohrenMethod for temporary blocking of media in pipes

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zuverlässigen provisorischen, nach einem definierten Zeitraum aufhebbaren Sperrung von Medien in Rohren, Schläuchen oder Kanälen, insbesondere in unter Druck stehenden Gasrohrleitungen und zwar dann, wenn das Sperren mit üblichen Absperrorganen wie Schiebern, Ventilen usw. nicht möglich bzw. nicht vertretbar ist und das Sperren bei Schalthandlungen, mechanischen und thermischen Rohrnetzarbeiten und Stilllegungen erforderlich ist.The invention relates to a method for reliable provisional, after a defined period reversible blocking of media in pipes, hoses or channels, especially in pressurized gas pipelines and indeed when the locking with conventional shut-off valves such as valves, valves, etc. not possible or is not justifiable and the locking is required in switching operations, mechanical and thermal pipe network work and shutdowns.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur provisorischen Sperrung der Medien sind eine Reihe aufblasbarer, aufspreizbarer und aufklappbarer Vorrichtungen bekannt, die alle durch RohrwandungsÖffnungen in die Rohrleitung eingebracht werden und nach dem Aufblasen, Aufspreizen bzw. Aufklappen die Sperrfunktion übernehmen. Diesen Vorrichtungen und den sich daraus ergebenden Verfahren und Anordnungen haften die Kachteile an, daß den Zuverlässigkeit s- und Sicherheitsanforderungen nicht für jeden Fall entsprochen wird bzw. das Erfüllen dieser Anforderungen mit sehr aufwendigen Schaltungsanordnungen, Über-For provisional blocking of the media, a number of inflatable, expandable and hinged devices are known, which are all introduced through RohrwandungsÖffnungen in the pipeline and take over the inflation function after inflating, spreading or unfolding. The devices adhere to these devices and the resulting methods and arrangements in such a way that the reliability and safety requirements are not met in every case or the fulfillment of these requirements with very complex circuit arrangements.

wachungsaufgaben und zusätzlichen Vorkehrungen verbunden ist.monitoring tasks and additional precautions.

Im DDE-Patent Nr. 138 4-37 wurde ein Verfahren vorgeschlagen, das sich auf das Einbringen von Schaum bzw. Gel durch eine Eohrwandungsöffnung in das unter Betriebsdruck stehende Eohr bezieht, ohne daß Hilfsmittel zur seitlichen Äusdehnungsbegrenzung vorgesehen sind bzw. zusätzliche mechanische Absperrmittel die zu verfüllende Sperrstrecke .,j:- drucklos und damit frei von vom Medienfluß auf den Schaum wirkenden Kräften halten.In DDE patent no. 138 4-37, a method has been proposed which relates to the introduction of foam or gel through a Eohrwandungsöffnung in the operating under pressure Eohr without means for lateral ÄemErmungsbegrenzung provided or additional mechanical shut-off means hold without pressure and thus free of acting from the media flow to the foam forces: - to be filled barrier route. j.

Dieses Verfahren hat eine Eeihe von Nachteilen:This method has a number of disadvantages:

. Auf Grund der wirkenden Kräfte können nur schwere konventionelle Schäume und schwere Gele eingebracht werden. Bei Rohrleitungsdrücken von 5 £Pa ist die obere Einsatzgrenze gegeben. Aufgeschäumtes Polystyrolgranulat beispielsweise, als nicht konventioneller Schaum, würde sofort vom strömenden Medium mitgerissen werden und größte Schäden verursachen. Das Einbringen von fertigen Polystyrolhartschaum könnte nur in kleinen Stücken erfolgen und die wurden mitgerissen werden bzw. nicht den gewünschten Effekt bringen., Due to the forces acting only heavy conventional foams and heavy gels can be introduced. At pipe pressures of 5 lb Pa, the upper limit of use is given. Foamed polystyrene granules, for example, as a non-conventional foam would be immediately entrained by the flowing medium and cause the greatest damage. The introduction of finished polystyrene foam could only be done in small pieces and they would be entrained or not bring the desired effect.

Grundsätzlich ist die Anwendbarkeit moderner, auflösbarer Hartschäume technisch real nicht möglich, da genannte Erfindung davon ausgeht, daß die Schaumerzeugung wie auch die Gelerzeugung - außerhalb der Rohrleitung und das Einbringen dieser Füllstoffe durch eine Wandungsöffnung gegen das strömende Medium erfolgt.Basically, the applicability of modern, dissolvable rigid foams technically not possible in reality, since said invention assumes that the generation of foam as well as the gel production - outside the pipeline and the introduction of these fillers through a wall opening against the flowing medium.

• Die beschriebene Aufhebung der Mediensperrung, wonach durch die Eohrwandungs öffnung ein schaum- bzw. gelbrechendes Mittel eingebracht wird und die entstehende flüssige Phase über in der Eohrleitung vorhandene Ausschleusevorrichtungen abgezogen wird, begrenzt die Anwendbarkeit des Verfahrens um ein weiteres, da derartige Ausschleusevorrichtungen nicht in jedem Eohrleitungssystem vorhanden sind bzw. die Nutzung derartiger Ausschleusevorrichtungen nur mit hohen Aufwendungen ver-• The described suspension of media blocking, according to which a foaming or yellow-breaking agent is introduced through the Eohrwandungsöffnung and the resulting liquid phase is withdrawn via existing in the EEhrleitung discharge devices, limits the applicability of the method to another, since such discharge devices not in each Eohrleitungssystem are present or the use of such Ausschleusevorrichtungen only with high expenditures

229286229286

"bunden ist. In modernen Gasnetzen mit Ferngaseinspeisung, wo keine oder nur noch wenige Wassertöpfe vorhanden sind, wäre ersteres der Fall.In modern gas networks with remote gas feed, where there are no or only a few water pots, the former would be the case.

. Die Kontrolle über die Vollständigkeit der Schaum- "bzw. Gelbrechung und des Abzuges der flüssigen Phase ist real nicht möglich., The control over the completeness of foam or gel breaking and the withdrawal of the liquid phase is not possible in reality.

So können sich beispielsweise in Tiefpunkten des Rohrleitungssystems Flüssigkeitspolster bilden, die den Medienfluß behindern.Thus, for example, at low points of the pipeline system, liquid cushions can form, which hinder the flow of media.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die ökonomische und zuverlässige, d.h. auch härtesten Sicherheitsbestimmungen standhaltende provisorische Sperrung von Medien in Rohren, Schläuchen und Kanälen, insbesondere in unter Druck stehenden Gasrohrleitungen, wie es beispielsweise beim Gasartenwechsel im Rahmen der Erdgasumstellung der Gasnetze oder bei Sperrungen in Hochdruckgasnetzen erforderlich ist, wobei abgesichert werden soll, daß Rückstände weitestgehend vollständig entfernt bzw. ein Verbleiben kontrollierbar ist, so daß negative Auswirkungen im Rohrnetz ausgeschlossen sind. Ziel ist des weiteren die Ermöglichung mechanischer und thermischer Arbeitsverfahren an sich in Betrieb be- j findlichen Rohrleitungen, falls aus sicherheitstechnischen Gründen derartige Arbeiten mit bekannten Sperrungen bzw. unter Brenngas nicht realisierbar sind. Mit der erfindungsgemäßen Sperrung sollen Schalthandlungen im Versorgungssystem und mechanische und thermische Arbeitsverfahren mit hoher Sicherheit realisierbar sein, ohne daß das Versorgungssystem außer Betrieb zu nehmen ist.The aim of the invention is the economic and reliable, ie even the toughest safety regulations resistant provisional blocking of media in pipes, hoses and channels, especially in pressurized gas pipelines, as is required for example when changing gas in the context of natural gas conversion of gas networks or locks in high-pressure gas networks , in which it is to be ensured that residues are largely completely removed or remainable is controllable, so that negative effects in the pipe network are excluded. The goal is further enabling mechanical and thermal working methods in operation loading j-sensitive pipelines, if for safety reasons such working with known closures or under fuel gas can not be realized. With the blocking according to the invention, switching operations in the supply system and mechanical and thermal working methods should be able to be implemented with high reliability without the supply system having to be taken out of operation.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Erreichung des genannten Zieles nachstehende technische Ursachen derThe invention is based on the object, to achieve the stated objective, the following technical causes of

bekannten naheliegenden Lösung zu beseitigen, die darin bestehen, daßknown obvious solution, which consist in that

- die Schaum- und Gelerzeugung außerhalb der Rohrleitung erfolgt und das Einbringen durch die Wandungsöffnung gegen das herausströmende Medium, insbesondere Gas, und gegen den Rohrleitungsdruck und die dabei wirkenden Kräfte erfolgen muß,the foaming and gel production takes place outside the pipeline and the introduction through the wall opening must take place against the outflowing medium, in particular gas, and against the pipeline pressure and the forces acting thereon,

- keine seitlichen Ausdehnungsbegrenzungen, z.B. Gasabsperrblasen, vorgesehen sind und damit das Einbringen des Schaumes gegen die wirkenden Kräfte erfolgen muß, sich somit lange Schaumpolster und dementsprechend große Rückstandsmengen ergeben v/erden,no lateral expansion constraints, e.g. Gasabsperrblasen, are provided and thus the introduction of the foam must take place against the forces acting, thus long foam pad and accordingly large amounts of residue result v / earth,

- ein zu geringer radialer Anpreßdruck des Schaum- bzw. Gelpolsters an die Rohrinnenwandung nur durch unbeherrschbar lange lineare Polster kompensierbar ist, um nichtbeherrschbare Leckmengen der Medien auszuschließen,- An excessively low radial contact pressure of the foam or gel pad on the inner tube wall can only be compensated by uncontrollable long linear cushion to exclude uncontrollable leakage quantities of the media,

- alle Rückstände hinsichtlich Zustand und Menge derart im Rohr verbleiben, daß separate Ausschleusevorrichtungen in Anspruch zu nehmen sind,- all residues in terms of condition and quantity remain in the pipe so that separate discharge devices are required,

- die Garantie und die sichere Kontrolle über die Vollständigkeit der Schaum- und Gelbrechung nicht gegeben ist.- The guarantee and the safe control over the completeness of foam and gel breaking is not given.

Vorliegende Erfindung zeichnet sich durch Merkmale aus, die nicht nur die technischen Ursachen der Mängel der naheliegenden Lösung beseitigen, sondern auch ihr Ziel wesentlich erweitern.The present invention is characterized by features that not only eliminate the technical causes of the shortcomings of the obvious solution, but also significantly expand their goal.

Erfindungsgemäß erfolgt die Erzeugung des zum Absperrpfropfen führenden Schaums im Rohr, indem die Ausgangsstoffe zur Schäumung, z.B. schäumbares Polystyrolgranulat oder die A- und B-Komponenten von Polyurethanschaum, durch eine Wandungsöffnung eingebracht werden. Die Schäumerzeugung erfolgt in einem vergleichbar kurzen Rohrleitungsabschnitt und zwar so, daß durch eine Wandungsöffnung ein Beutel, z,B. ein Sack oder eine Gummiblase, eingebracht wird, dessen öffnung außerhalb der Rohrleitung verbleibt. Die aufzuschäumenden Füllstoffe werden vor oder nach derAccording to the invention, the production of the foam leading to the stopper plug in the tube by the starting materials for foaming, e.g. foamable polystyrene granules or the A and B components of polyurethane foam, are introduced through a wall opening. The foaming is done in a comparably short pipe section in such a way that through a wall opening a bag, z, B. a bag or a rubber bladder is introduced, the opening of which remains outside the pipeline. The foaming fillers are before or after

229 28 6 4229 28 6 4

Positionierung des Beutels im Rohr, Schlauch oder Kanal in diesen eingebracht.Positioning of the bag in the tube, tube or channel introduced into this.

Nach der Aufschäumung, "beispielsweise durch Eindüsen von Dampf definierter Parameter zum Aufschäumen von schäumbaren Polystyrolgranulat oder durch Reaktion unterschiedlicher Komponenten im mit Gas gefüllten, zu sperrenden Rohrleitungsabschnitt, z.B. A- und B-Komponenten von Polyurethanschaum, ergibt sich der zuverlässige Absperrpfropfen. Zweckmäßigerweise ist der Beutel mascheneng, elastisch und ·',·' reißfest, um "bei Unebenheiten auf der Rohrinnenwandung ein vollständiges und inniges Berühren mit dieser zu ermöglichen. Zusätzlich können - und das ist abhängig von den .,- Dichtheitsanforderungen an die Sperrung, der Höhe des Rohr-. leitungsdruckes und der Konsistenz der zum Absperrpfropfen führenden Füllstoffe - vor dem Einführen des die Füllstoffe enthaltenden Beutels links und rechts vom späteren Absperrpfropfen bekannte Absperrmittel, z.B. Gasabsperrblasen, gesetzt werden.After foaming, "for example, by injecting steam defined parameters for foaming foamable polystyrene granules or by reacting different components in gas-filled to be blocked pipe section, for example A and B components of polyurethane foam, the reliable Absperrpfropfen Pouches are elastic, elastic and tear-resistant to permit complete and intimate contact with any unevenness on the inner wall of the tube. In addition - and this is dependent on the., - Leakage requirements to the blocking, the height of the pipe. line pressure and the consistency of the fillers leading to Absperrpfropfen - before insertion of the filler containing bag left and right of the later Absperrpfropfen known shut-off, e.g. Gas shut-off bubbles, to be put.

Das Verfahren kann auch ohne Beutel erfolgen, wobei sich der Absperrpfropfen dann exakt zwischen den Gasabsperrblasen bilden wird.The process can also be carried out without a bag, with the stopper then forming exactly between the gas shut-off bubbles.

Das Verfahren läßt sich auch mit einem außerhalb der Rohrleitung flüssig bis zähflüssig vorliegenden, z.B. erhitztes Harz, dann im Rohr in den elastischen, plastischen, kolloidalen oder festen Zustand übergehenden und sich da- ',.-J bei als Absperrpfropfen mit oder ohne Beutel, im letzteren Fall dann nur im Raum zwischen den Gasabsperrblasen liegend, ausbildenden Füllstoff, z.B. Wachs, Gelatinebildner, erfüllen. Im Gegensatz zur naheliegenden Losung v/erden somit keine Gele eingebracht, sondern weitestgehend flüssige, erst im Rohr quellende^zur Gelatine erstarrende Füllstoffe.The method can be also provided with a liquid to viscous present outside the pipeline, for example, heated resin, then passing in the tube into the elastic, plastic, colloidal or solid state and DA ', .- J at as Absperrpfropfen with or without the bag, in the latter case, then only in the space between the Gasabsperrblasen lying, forming filler, such as wax, gelatin formers meet. In contrast to the obvious solution, no gels are introduced, but largely liquid fillers which first swell in the tube to gelatin.

Das Entfernen des Absperrpfropfens erfolgt dadurch, daß spe zielle Lösungsmittel und/oder Wärme, z.B. Dampf, über die gleiche Rohrwandungsöffnung zugegeben werden oder das Rohr äußerlich erwärmt wird, so daß der Absperrpfropfen in eine flüssige, z.B. Polystyrol, Wachs oder flockige, z.B. spezielle Polyurethanschäume, oder gasförmige Phase übergeht.The removal of the Absperrpfropfens takes place in that spe cial solvents and / or heat, e.g. Steam, are added via the same tube wall opening or the tube is externally heated so that the stopper into a liquid, e.g. Polystyrene, wax or fluffy, e.g. special polyurethane foams, or gaseous phase passes over.

Das Entfernen der Rückstände erfolgt so, daß nach dem Übergang in die flüssige oder flockige Phase das Ziehen des die Rückstände beinhaltenden Beutels aus dem Rohr heraus erfolgt, oder - falls kein Beutel verwendet wird - ein von der Rohrwandungsöffnung erfolgendes Absaugen vorgenommen wird oder ein Abfließen durch eine nach Vorliegen der flüssigen Phase an der Rohrsohle im Bereich des Absperrpfropfens angebrachten Bohrung durch Schwerkraftwirkung oder/und Druckbeaufschlagung ermöglicht wird. Es können auch gasförmige Rückstände im Rohr verbleiben, wenn der Nachweis vorliegt, daß die spezielle Medienqualität nicht unzulässig negativ beeinflußt wird.The removal of the residues is carried out so that after the transition to the liquid or fluffy phase, the pulling of the bag containing the residues takes place out of the tube, or - if no bag is used - is carried out by the tube wall opening suction or a flow through an attached after the presence of the liquid phase at the bottom of the pipe in the area of Absperrpfropfens hole by gravity or / and pressurization is made possible. It can also gaseous residues remain in the pipe, if there is evidence that the special media quality is not unduly negatively affected.

Als Absperrpfropfen können auch mehr oder weniger thermisch beständige Stoffe Verwendung finden, z.B. spezielle Feuerlöschschäume, um in dem Rohrwandungsabschnitt, der mit dem Absperrpfropfen Berührungskontakt hat( bzw. in unmittelbarer Nähe oder im möglicherweise noch inertisiertem Raum zwischen zwei thermisch beständigen Absperrpfropfen thermische Arbeitsverfahren durchzuführen.It is also possible to use more or less thermally resistant substances as stoppers, for example special fire-fighting foams in order to carry out thermal working processes in the pipe wall section which is in contact with the shut-off plug ( or in the immediate vicinity or in possibly still inertized space between two thermally resistant shut-off plugs.

Bei Realisierung thermisch beständiger und druckfester Absperrpfropfen sind dosierte Sprengungen mit Sprengstoffen, beispielsweise für Rohrtrennungen, durchführbar.In the realization of thermally resistant and pressure-resistant Absperrpfropfen metered blasting with explosives, for example for pipe partitions, feasible.

Bei allen Rohrtrennarbeiten, z.B. durch Brennschneiden, können auch nicht auflösbare Absperrpfropfen Verwendung finden, da nach dem Entnehmen des herausgetrennten Rohrstückes ein einfaches manuelles Entfernen des Absperrpfropfens aus den beiden offenen Stellen der Rohrleitung möglich ist.For all pipe cutting jobs, e.g. by flame cutting, non-dissolvable Absperrpfropfen can be used as a simple manual removal of Absperrpfropfens from the two open positions of the pipe is possible after removing the herauskommennten pipe section.

Ausführungsbe ispielAusführungsbe ispiel

Die Erfindung sei in zwei Ausführungsbeispielen erläutert. Das Ausführungsbeispiel in Fig. 1 verdeutlicht das Pr inzip der Schaffung einer.Sperrstelle beim Gasartenwechsel im Rahmen der Umstellung von Stadtgasnetzen auf Erdgas. Der erfindungsgemäße Absperrpfropfen 5 wird dabei durch Verschäumen von schäumbaren Polystyrolgranulat 8 mit Dampf wie folgt erzeugt:The invention will be explained in two embodiments. The embodiment in Fig. 1 illustrates the Pr inzip the creation of ein.Sperrstelle when Gasartenwechsel in the context of the conversion of city gas grids to natural gas. The shut-off plug 5 according to the invention is produced by foaming foamable polystyrene granules 8 with steam as follows:

229286 4229286 4

In eine unter Druck stehende Gasrohrleitung 1 werden in "bekannter Art und Weise stabilisierte Gasabsperrblasen 2 gesetzt. In den nun druckfreien ßaum zwischen den beiden inneren Gasabsperrblasen wird durch die sich innerhalb der Aufschweißmuffe 3 befindliche Wandungsöffnung4, die in bekannter Art vor oder nach dem Setzen der Gasabsperrblasen 2 hergestellt wird, ein feinmaschiger, elastischer und reißfester textiler Beutel 6 eingeführt und positioniert "'*' und eingangsseitig an der Aufschweißmuffe 3 mit einem Drahtwickel 7 arretiert.In a pressure-stabilized gas pipe 1 are placed in a known manner stabilized Gasabsperrblasen 2. In the now pressure-free ßaum between the two inner Gasabsperrblasen is located within the Aufschweißmuffe 3 Wandungsöffnung4, in a known manner before or after the setting of Gas Absperrblasen 2 is produced, introduced a fine-mesh, elastic and tear-resistant textile bag 6 and positioned "'*' and the input side to the welding sleeve 3 with a wire coil 7 locked.

Danach wird das gesamte Dampfsystem, bestehend aus dem ) Dampfautomat 11, dem isolierten Dampfleitungsschlauch 10, dem Absperrhahn 14 und der Dampflanze 9, mit dem zu fördernden Dampf aufgewärmt. Anschließend erfolgt mit dem Dampf eine Vorwärmung des gesamten Saumes zwischen den beiden inneren Gasabsperrblasen 2 bzw. des Beutels 6. Unmittelbar danach wird eine dosierte Menge schäumbares Polystyrolgranulat 8 in den Beutel 6 gefüllt, die Dampflanze 9 eingetaucht und die Aufschweißmuffe 3 mittels einer provisorischen Abdeckung 16 gegenüber der Atmosphäre abgedichtet.Thereafter, the entire steam system, consisting of the) steam machine 11, the insulated steam line hose 10, the stopcock 14 and the steam lance 9, warmed up with the steam to be delivered. Immediately thereafter, a metered amount of foamable polystyrene granules 8 is filled in the bag 6, immersed the steam lance 9 and the welding sleeve 3 by means of a provisional cover 16 sealed against the atmosphere.

Danach wird der im Dampfautomaten 11 erzeugte Dampf mit ca. 383 ... 393 K in den Beutel 6 geleitet, indem der Ab- ~\ sperrhahn 14 geöffnet wird.Thereafter, the steam generated in the steam generator 11 with approximately 383 ... 393 K is passed into the bag 6 by the shut-off valve 14 is opened.

Die Anordnung der Dampfaustrittsöffnungen 15 ermöglicht die sofortige und gleichmäßige Dampfbeaufschlagung des schäumbaren Polystyrolgranulats. Damit kommt es zum schnellen Aufschäumen. Es entsteht ein hinreichend dichter Absperrpfropfen 5 aus Polystyrolhartschaum, der sich im nun geweiteten Beutel 12 befindet.The arrangement of the steam outlet openings 15 allows the immediate and uniform steaming of the foamable polystyrene granules. This leads to rapid foaming. The result is a sufficiently tight Absperrpfropfen 5 of polystyrene foam, which is located in the now widened bag 12.

Leckgasmengen werden über Entspannungsleitungen 13 abgeleitet. Die so entstandene Sperrstelle, bestehend aus den Gasabsperrblasen 2, dem Absperrpfropfen 5 und den Entspannungsleitungen 13» schließt dann aus, daß sich die beiden Medien Stadtgas und Erdgas mischen.Leakage gas quantities are discharged via expansion lines 13. The resulting blocking point, consisting of the Gasabsperrblasen 2, the Absperrpfropfen 5 and the expansion lines 13 »then excludes that mix the two media city gas and natural gas.

Durch das Einblasen von überhitzen Dampf und/oder das Ein-By blowing in superheated steam and / or the injection

bringen organischer Lösungsmittel, beispielsweise Dimethylformamid, wird der Absperrpfropfen 5 aufgelöst. Es entsteht ein schleimiger Brei im Masseumfang der ursprünglichen schäumbaren Polystyrolgranulatmenge mit Lösungsmittel- und Kondensatanteil. Dieser schleimige Brei wird samt Beutel aus der Rohrleitung über die Aufschweißmuffe 3 entfernt, die anschließend mittels normalem *Gewindestopfen abgedichtet wird.bring organic solvent, such as dimethylformamide, the Absperrpfropfen 5 is dissolved. The result is a slimy slurry in the mass amount of the original foamable polystyrene granules with solvent and condensate content. This slimy slurry is removed together with the bag from the pipe via the weld-on sleeve 3, which is then sealed by means of normal * threaded plug.

Im 2. Ausführungsbeispiel, dargestellt in Fig. 2, am Beispiel einer unter Druck stehenden Gasrohrleitung 1, in die eine neue Gasrohrleitung eingebunden werden soll, wird durch die sich innerhalb der Aufschweißmuffe 3 befindliche Wandungsöffnung 4· eine Flüssigkeit gefüllt. Die Flüssigkeit enthält eine dosierte Menge Gelatinebildner. Es wird der Raum zwischen den Gasabsperrblasen 2 vollständig ausgefüllt. Nach Ablauf einer bestimmbaren Zeit verfestigt sich die Flüssigkeit zur Gelatine und fungiert als erfindungsgemäßer Absperrpfropfen 5. Bsi "Verwendung thermisch schlecht leitender Gelatinen wird das Brennschneiden mittels Brennschneider entlang der Trennlinien 19 so ermöglicht, daß der Absperrpfropfen 5 nur im direkten Erwärmungsbereich schmilzt, die Zündung des Brenngases bzw. die Explosion eines Brenngas-Luftgemisches ausgeschlossen ist, und die Gasabsperrblasen 2 in ihrer Funktion als zusätzliches Sperrmittel thermisch geschützt sind. Nach Herausnahme des herausgetrennteη Rohrstücks wird die überflüssige Gelatine manuell entfernt.In the second exemplary embodiment, illustrated in FIG. 2, using the example of a pressurized gas pipeline 1 into which a new gas pipeline is to be integrated, a liquid is filled through the wall opening 4 located within the welding sleeve 3. The liquid contains a metered amount of gelatin former. It is the space between the Gasabsperrblasen 2 completely filled. After a determinable time, the liquid solidifies to gelatin and acts as Absperrpfropfen invention. Bsi "use thermally poorly conductive gelatins the flame cutting is made possible by means of flame cutter along the dividing lines 19 so that the Absperrpfropfen 5 melts only in the direct heating range, the ignition of Or the explosion of a fuel gas-air mixture is excluded, and the Gasabsperrblasen 2 are thermally protected in their function as an additional blocking means.After removing the herausηηηηηηη piece the excess gelatin is manually removed.

Wird für den Absperrpfropfen 4 beispielsweise ein zähelastischer Polyurethanschaum verwendet, der mit Schutzgas "bzw. Brenngas geschäumt ist, läßt sich die bekannte Methode der Rohrwandungssprengung mit dosierten Sprengladungen noch sicherer realisieren.If, for example, a viscoelastic polyurethane foam is used for the shut-off plug 4, which is foamed with protective gas or fuel gas, the known method of pipe wall blasting with metered explosive charges can be realized even more reliably.

Die Verschäumung des Polyurethans erfolgt dabei so, daß die Gasabsperrblasen 2 vor dem Einbringen der A- und B-Komponentenmischung nur so weit gefüllt werden, daß reines Brenngas zur 7erschäumung zur Verfügung steht. Auf die Aufschweißmuffe 3 wird dabei ein Dichtstopfen mit einer kleinenThe foaming of the polyurethane takes place so that the Gasabsperrblasen 2 are filled only so far before the introduction of the A and B component mixture that pure fuel gas is available for 7erschäumung available. On the welding sleeve 3 is doing a sealing plug with a small

229286 4229286 4

Entspannungsbohrung aufgebracht. Das Brenngas - noch besser in dem Fall Schutzgas - kann aber auch, von außen über die Wandungsöffnung 4· eingeleitet werden, wobei die Gasabsperrblasen 2 dabei voll gefüllt sind und dichten. Nach dem Heraustrennen des Rohrstückes und dem Entfernen der Rückstände des Absperrpfropfens 5 erfolgt das Überschieben des vorher vorbereiteten Überschiebers I7 mit Stutzen für die Abgangsleitung 18.Applied relaxation bore. The fuel gas - even better in the case of protective gas - but can also be introduced from the outside via the wall opening 4, wherein the Gasabsperrblasen 2 are fully filled and sealed. After removing the pipe section and removing the residues of the Absperrpfropfens 5, the sliding over the previously prepared pusher I7 with nozzle for the outlet line 18th

Die weiteren Arbeiten bis zum Abschluß der Einbindung erfolgen in bekannter Art und Weise,Further work until completion of the integration takes place in a known manner,

Claims (6)

Erf indungsanspruGtLIntroduction 1. Verfahren zur provisorischen Sperrung von Medien in Rohren, Schläuchen oder Kanälen, unter Verwendung von aufschäuiabaren oder quellbaren und/oder sich verfestigenden und wieder auflösbaren Füllstoffen, beispielsweise schäumbares Polystyrolgranulat (8), gekennzeichnet dadurch, daß durch eine Wandungsöffnung (4), beispielsweise eine Bohrung im Bereich der späteren Sperrstelle, ein Beutel (6) eingeführt und positioniert wird, in welchem sich der Füllstoff befindet, bzw. nach der Positionierung eingebracht wird, und der Füllstoff anschließend, allein durch Herbeiführung der Reaktion seiner Komponenten oder durch Einleitung von kalten oder heißen Gasen, beispielsweise Stickstoff oder Dampf, in den Beutel (6) oder durch Abkühlung, zu einem Absperrpfropfen (5) geforderter Qualitätsparameter und Ausdehnung aufschäumt, aufquillt und/oder sich verfestigt, und daß zwecks Beendigung der Sperrung durch Behandlung des Absperrpfropfens (5) mit Wärme und/oder spezifischen Lösungsmitteln ein gasförmiger, flüssiger, kolloidaler oder flockiger Rückstand entsteht, und dieser nahezu vollständig wieder mit dem Beutel (12) durch die Wandungsöffnung entfernt wird.1. A method for the temporary blocking of media in pipes, hoses or channels, using Aufschäiiabaren or swellable and / or solidifying and dissolvable fillers, such as foamable polystyrene granules (8), characterized in that through a wall opening (4), for example a hole in the area of the later locking point, a bag (6) is inserted and positioned, in which the filler is located or is introduced after positioning, and the filler then, alone by causing the reaction of its components or by introducing cold or hot gases, such as nitrogen or steam, in the bag (6) or by cooling, to a stopper (5) required quality parameters and expansion foams, swells and / or solidifies, and that in order to complete the blocking by treatment of the Absperrpfropfens (5 ) with heat and / or specific Lösu a gaseous, liquid, colloidal or flocculent residue is formed, and this is almost completely removed again with the bag (12) through the wall opening. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß dieses Verfahren zwischen zwei bekannten provisorischen Absperrmitteln, beispielsweise zwischen Gasabsperrblasen2. The method according to item 1, characterized in that this method between two known provisional shut-off, for example between Gasabsperrblasen 229286 4229286 4 (2) oder Fächern erfolgt.(2) or subjects. 3. Verfahren nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Füllstoffe ohne Beutel eingebracht werden, z.B. verflüssigte Wachse, Flüssigkeiten mit Gelatinebildner oder die A- und B-Komponenten spezieller Polyurethanschäume, und die Rückstände abgesaugt werden, über eine nachträgliche Bohrung im Bereich des Absperrpfropfens (5) und der Rohrsohle durch Schwerkraftwirkung oder Druckbeaufschla- ·'..:· gung auslaufen, verdunsten oder vollständig bzw. teilweise so in der Gasrohrleitung (Ό verbleiben, daß keine spezielle Ausschleusung erforderlich wird.3. The method according to item 1 and 2, characterized in that the fillers are introduced without bags, e.g. liquefied waxes, liquids with gelatin formers or the A and B components of special polyurethane foams, and the residues are aspirated, via a subsequent hole in the area of the Absperrpfropfens (5) and the tube sole by gravity or pressurization '.. · · supply leak , evaporate or completely or partially so in the gas pipeline (Ό remain that no special discharge is required. λ 4. Verfahren nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß solche Füllstoffe eingebracht werden - vorzugsweise Flüssigkeiten mit Gelatinebildnern, Mineralfasern, Feuerlöschmittel, Gips - die zu hinreichend thermisch beständigen und schützenden Absperrpfropfen (5) führen, um Schneid- und Schweißarbeiten, beispielsweise im Berührungsbereich des Absperrpfropfens (5) mit der Wandung der Gasrohrleitung (1) zu ermöglichen.λ 4. The method of item 1 to 3, characterized in that such fillers are introduced - preferably liquids with gelatin formers, mineral fibers, fire extinguishing agents, gypsum - which lead to sufficiently thermally resistant and protective Absperrpfropfen (5) to cutting and welding, for example in the contact area of Absperrpfropfens (5) with the wall of the gas pipeline (1) to allow. 5. Verfahren nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß zu hinreichend detonationsbeständigen Absperrpfropfen (5) führende Füllstoffe, beispielsweise die Ausgangsstoffe für spezielle schwer entflammbare elastische Polyurethanschäume init hohem inneren Zusammenhalt, eingebracht wer-5. The method according to item 1 to 4, characterized in that to sufficiently detonation-resistant Absperrpfropfen (5) leading fillers, such as the starting materials for special flame retardant elastic polyurethane foams init high internal cohesion, are introduced den, um RohrwandungsSprengungen mit Sprengstoff oder Ultraschall zu ermöglichen.  to allow pipe wall blasting with explosives or ultrasound. 6. Verfahren nach Punkt 4 und 5» gekennzeichnet dadurch, daß in den Raum zwischen zwei Absperrpfropfen (5) Schutzgas eingebracht wird, um im Schutzgasbereich thermische Arbeitsverfahren und Sprengungen durchzuführen.6. The method according to item 4 and 5 », characterized in that in the space between two Absperrpfropfen (5) inert gas is introduced to perform in the inert gas thermal processing and blasting operations. 7. Verfahren nach Punkt 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Rohr-, Schlauch- oder Kanalabschnitt zwischen zwei installierten, regulären Absperrorganen, beispielsweise Schiebern, während des Zeitraumes der Realisierung der Mediensperrung ein weitestgehend druckentspannter7. The method according to item 1 to 6, characterized in that in a pipe, hose or channel section between two installed, regular shut-off devices, such as sliders, during the period of realization of the media blocking a largely druckentspannte bzw. ineaienfreier Zustand geschaffen wird, um nach Bildung des Absperrpfropfens (5) erneut die Medienfüllung vornehmen zu können, beispielsweise zwecks Erfüllung von Versorgungsaufgaben.or ineaienfreier state is created in order to make the media filling again after formation of Absperrpfropfens (5), for example, for the purpose of fulfillment of supply tasks. 1 Seite Zeichnungen1 page drawings
DD22928681A 1981-04-16 1981-04-16 METHOD FOR THE PROVISIONAL DISRUPTION OF MEDIA IN TUBES DD158419A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22928681A DD158419A1 (en) 1981-04-16 1981-04-16 METHOD FOR THE PROVISIONAL DISRUPTION OF MEDIA IN TUBES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22928681A DD158419A1 (en) 1981-04-16 1981-04-16 METHOD FOR THE PROVISIONAL DISRUPTION OF MEDIA IN TUBES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD158419A1 true DD158419A1 (en) 1983-01-12

Family

ID=5530397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22928681A DD158419A1 (en) 1981-04-16 1981-04-16 METHOD FOR THE PROVISIONAL DISRUPTION OF MEDIA IN TUBES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD158419A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2374645A (en) * 2001-04-19 2002-10-23 Lionel Guy Martin Temporary elongate plug for a conduit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2374645A (en) * 2001-04-19 2002-10-23 Lionel Guy Martin Temporary elongate plug for a conduit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176044B1 (en) Method for making hollow articles of thermoplastic material
DE4436493A1 (en) Method for filling a tank
DE2122221A1 (en) Device for the quick removal of superfluous projections on workpieces
US4768561A (en) Process for sealing pipes
DD158419A1 (en) METHOD FOR THE PROVISIONAL DISRUPTION OF MEDIA IN TUBES
US4012822A (en) System for sealing and repairing leaks in ruptured containers
AT502825A4 (en) FLUID RECOVERY
US4067759A (en) System for sealing and repairing leaks in ruptured containers
DE19716827A1 (en) Method and device for filling elongated pressurized fluid containers from the side
DE3913317C2 (en) Method and device for the partial repair of defective channels I
EP0629769B1 (en) Method and apparatus for leaching out cavities in salt formations
EP0218973B1 (en) Method and device for the temporary sealing of large pipe lines
US2164625A (en) Concrete pipe and method of producing same
DE898142C (en) Method and device for the production of spherical rod bottles
DE4129812C2 (en) Method for closing cavities and device for carrying out the method
DE4430133C2 (en) Blasting kettle for applying an abrasive
EP2363264A1 (en) Method for injection moulding plastic pieces
DE2146135A1 (en) Plant for underground storage of gas
AT216994B (en) Process for extracting petroleum from an underground formation
DE2854777A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING EXTINGUISHING FOAM
EP2363265B1 (en) Method for injection moulding plastic pieces
DE2505420C3 (en) In-situ incineration process for the extraction of energy raw materials from underground storage facilities
DE3144370A1 (en) Process for foam-filling cavities of hollow blocks with polystyrene foam
DD215291A1 (en) METHOD FOR REPAIRING UNDER PRESSURE CAMERA STORAGE WITH FLUID, BURNABLE STORAGE MEDIA
AT307374B (en) Plant for pressure surge treatment of materials