DD155365A1 - MULTIPLE SPRING ELEMENT FOR AN ELECTRIC SWITCHEL - Google Patents

MULTIPLE SPRING ELEMENT FOR AN ELECTRIC SWITCHEL

Info

Publication number
DD155365A1
DD155365A1 DD155365A1 DD 155365 A1 DD155365 A1 DD 155365A1 DD 155365 A1 DD155365 A1 DD 155365A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
spring element
multiple spring
insert
springs
shaped
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Kontaktbauelemente. Ziel ist die Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes hinsichtlich der Begrenzung der Betaetigungskraft bei weitgehend definiertem Kontaktdruck, wobei die Aufgabe darin besteht, ein federndes Element zu schaffen, das die Begrenzung der Betaetigungskraft bei weitgehend definiertem Kontaktdruck unabhaengig von den Fertigungstoleranzen der Einzelbauteile uebernimmt. Erfindungsgemaess ist unterhalb des kastenfoermigen Mehrfachfederelementes ein rahmenfoermiger Federeinsatz angeordnet, der der Kontur des Mehrfachfederelementes entspricht. Der Federeinsatz besteht z.B. aus einem Plastformteil. An den Federn des Mehrfachfederelementes sind Nocken angeformt. Nach einer weiteren Ausfuehrungsart sind an den Federn des Federeinsatzes elektrisch leitfaehige elastomere Schaltstuecke angeformt. Die moeglichen Anwendungsgebiete des Mehrfachfederelementes mit Federeinsatz sind Tastaturen in Steuerungen von elektrischen Haushaltsgeraeten, wie Mikrowellenherde, Wasch- und Trockenmaschinen sowie Geschirrspuelmaschinen.The invention relates to the field of contact devices. The aim is to improve the subject of the main patent in terms of limiting the power of action at a well-defined contact pressure, the task is to provide a resilient element, which takes over the limitation of the actuating force at a largely defined contact pressure, regardless of the manufacturing tolerances of the individual components. According to the invention, a frame-shaped spring insert, which corresponds to the contour of the multiple spring element, is arranged below the box-shaped multiple spring element. The spring insert consists e.g. from a plastic molding. On the springs of the multiple spring element cams are formed. According to another Ausfuehrungsart electrically conductive elastomeric Schaltstuecke are formed on the springs of the spring insert. The possible fields of application of the multiple spring element with spring insert are keyboards in controls of household electrical appliances, such as microwave ovens, washing and drying machines and dishwashers.

Description

Mehrfachfederelement für ein elektrisches SchalterfeldMultiple spring element for an electric switch panel

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Mehrfachfederelement zum einfachen Aufbau eines für schwache Eingangssignale geeigneten elektrischen Schalterfeldes auf Leiterplatten. Elektrische Schalterfelder für Leiterplatten zum Schalten kleiner Spannungen und Ströme werden in zunehmendem Maße in Form von Tastaturen zur Programmanwahl in elektronischen Steuergeräten benutzt. Das Anwendungsgebiet umfaßt elektronisch gesteuerte Haushaltsgeräte, wie Mikrowellenherde, Wasch- und Trockenmaschinen sowie Geschirrspülmaschinen.The invention relates to a multiple spring element for simple construction of a suitable for weak input signals electrical switch panel on printed circuit boards. Printed circuit boards for switching small voltages and currents are increasingly used in the form of program selection keyboards in electronic control units. The field of application includes electronically controlled household appliances, such as microwave ovens, washing and drying machines and dishwashers.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei dem Mehrfachfederelement nach dem Hauptpatent ist der Aufbau so gewählt, daß das Mehrfachfederelement aus einem kastenförmigen PlastforEiteil gebildet wird, dessen Boden in einzelne zungen- oder schneckenförmige federnde Elemente aufgeteilt ist. Zur Erzielung einer parallelen Tastenanordnung sind die zungenartigen Federn mäanderförmig ausgebildet, und zur Hubbegrenzung ist an ihrem Ende ein Anschlag angeformt. Die Befestigung des ilehrfachfederelementes auf der Leiterplatte erfolgt über einrastbare Klauen.In the multiple spring element according to the main patent, the structure is chosen so that the multiple spring element is formed from a box-shaped PlastforEiteil whose bottom is divided into individual tongue or helical spring elements. To achieve a parallel key arrangement, the tongue-like springs are meander-shaped, and the Hubbegrenzung a stop is formed at its end. The attachment of the ilehrfachfederelementes on the circuit board via snap-in claws.

Der Nachteil des Mehrfachfederelemantes im Zusammenwirken mit leitfähigen Folien bzw. Matten ist, daß die beschriebene Hubbegrenzung keine Begrenzung der Betätigungskraft bei weitgehend definiertem Kontaktdruck garantiert. Der Kontaktdruck bei leitfähigen Folien bzw. Matten auf Silikonkautschukbasis darf einen vorgegebenen Wert nicht überschreiten, da sonst Zerstörung derselben eintritt.The disadvantage of Mehrfachfederelemantes in conjunction with conductive films or mats is that the stroke limitation described no limitation of the actuation force at a largely defined contact pressure guaranteed. The contact pressure with conductive films or mats based on silicone rubber must not exceed a predetermined value, since otherwise destruction of the same occurs.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Verbesserung des Mehrfachfederelementes für ein elektrisches Schalterfeld nach dem Hauptpatent hinsichtlich der Begrenzung der Betätigungskraft bei weitgehend definiertem Kontaktdruck.The aim of the invention is to improve the multiple spring element for an electric switch panel according to the main patent in terms of limiting the actuation force at a largely defined contact pressure.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der weiteren Ausgestaltung des Mehrfachfedcrelementes für ein elektrisches Schalterfeld nach dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, ein federndes Element zu schaffen, das die Begrenzung der Betätigungskraft bei weitgehend definiertem Kontaktdruck unabhängig von den Fertigungstoleranzen der Einzelbauteile übernimmt.The further embodiment of the Mehrfachfedcrelementes for an electric switch panel according to the main patent is the object of the invention to provide a resilient element that takes over the limitation of the actuating force at a largely defined contact pressure regardless of the manufacturing tolerances of the individual components.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß unterhalb des kastenförmigen Mehrfachfederelementes ein rahmenförmiger Federeinsatz angeordnet ist, der der Kontur des Mehrfachfederelementes entspricht. Der Federeinsatz besteht aus einem Plastform- oder Stanzteil bzw. aus einem Metallstanzteil. An den Federn des Mehrfachfederelementes sind Nocken angeformt. Nach einer weiteren Ausführungsart sind an den Federn des Federeinsatzes elektrisch leitfähige elastomere Schaltstücke angeformt.According to the invention this object is achieved in that below the box-shaped multiple spring element, a frame-shaped spring insert is arranged, which corresponds to the contour of the multiple spring element. The spring insert consists of a Plastform- or stamped part or of a metal stamping. On the springs of the multiple spring element cams are formed. According to a further embodiment, electrically conductive elastomeric switching pieces are integrally formed on the springs of the spring insert.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeipiel erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment. In the drawing show:

Fig. 1: die perspektivische Teilansicht eines Federneinsatzes in einem Mehrfachfederelement von oben1 is a perspective partial view of a spring insert in a multiple spring element from above

Fig· 2: die perspektivische Teilansicht eines Federneinsatzes mit angeformten elektrisch leitfähigen Kontaktstücken2 shows the perspective partial view of a spring insert with integrally formed electrically conductive contact pieces

Fig. 3* die Ansicht eines Federneinsatzes in einem Federelement von unten3 shows the view of a spring insert in a spring element from below

Fig. 4: die Seitenansicht eines Federneinsatzes in einem Federelement in Schnittdarstellung.Fig. 4: the side view of a spring insert in a spring element in a sectional view.

In der Fig. 1 ist ein Federneinsatz 3 in. einem Mehrfachfederelement 1 am Beispiel eines 6-fach Elastomerschalters dargestellt. Bei Betätigung der Feder 8 wird über die Nooke 6 die Feder 5 ausgelenkt und mit der Feder 5 der Kontaktpunkt 7 der leitfähigen Elastomerschaltmatte 2 mit dein Kammelektrodenpaar 9 in Berührung gebracht, wodurch ein elektrischer Kontakt auf der Leiterplatte 4 hergestellt wird. Der Kontaktdruck am Schalter ist damit unabhängig von der Betätigungskraft am Druckknopf und somit eine Funktion des Querschnitts der Federn, dem Festigkeitswert des dafür verwendeten Materials und dem Abstand des libertragungs-Nockens von der Sinspannstelle der Feder.In Fig. 1, a spring insert 3 is shown in. A multiple spring element 1 using the example of a 6-fold elastomeric switch. Upon actuation of the spring 8, the spring 5 is deflected via the Nooke 6 and brought into contact with the spring 5, the contact point 7 of the conductive Elastomerschaltmatte 2 with your comb electrode pair 9, whereby an electrical contact on the circuit board 4 is produced. The contact pressure on the switch is thus independent of the actuation force on the push button and thus a function of the cross section of the springs, the strength value of the material used for this purpose and the distance of the libertragungs cam of the Sinspannstelle the spring.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Federneinsatzes 3 aus duroplastischem Material bzw. aus einem metallischen Werkstoff mit angespritzten elektrisch leitfähigen elastomeren Kontaktstücken 10. Mit den Kontaktstücken 10 wird anstelle der Elastomersehaltmatte 2 auf der Leiterplatte 4 der elektrische Kontakt hergestellt.Fig. 2 shows an embodiment of a spring insert 3 made of duroplastic material or of a metallic material with molded electrically conductive elastomeric contact pieces 10. The contact pieces 10 instead of the Elastomersehaltmatte 2 on the circuit board 4 of the electrical contact.

Die Fig. 3 und 4 zeigen Form, Lage und Befestigung des Federneinsatzes 3 in einem blehrfachf ederelement 1. Der Federneinsatz wird über die starr am luehrfachfederelement 1 ausgebildeten Klauen 11 und 12 geführt und rastet dahinter ein. Bei Überwindung der Klaue 11 erfährt der Steg 13 eine Durchbiegung. Bei Überwindung der Klaue 12 wird der Steg 14 gegenüber dem Steg 15 parallel verschoben. Die Rastung in der Wirkungsweise der Klaue 11 hat den Torteil, daß die äußere Feder 16 unabhängig von der Festigkeit des Federneinsatzes 3 unmittelbar am Gelenk gefaßt ist.3 and 4 show the shape, location and attachment of the spring insert 3 in a blehrfachf ederelement 1. The spring insert is guided over the rigidly formed on luehrfachfederelement 1 jaws 11 and 12 and engages behind it. When overcoming the claw 11, the web 13 undergoes a deflection. When overcoming the claw 12, the web 14 is moved parallel to the web 15. The detent in the operation of the claw 11 has the goal part that the outer spring 16 is taken regardless of the strength of the spring insert 3 directly to the joint.

Entsprechend der sich funktionsbedingt ergebenden Kontur des Federneinsatzes 3 sind die zur Befestigung in der Leiterplatte 4 am Mehrfachfederelement angeformten Klauen 17 und 18 versetzt angeordnet.According to the function of resulting contour of the spring insert 3, the molded for mounting in the circuit board 4 on the multiple spring element claws 17 and 18 are arranged offset.

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Mehrfachfederelement für ein elektrisches Schalterfeld mit einem kastenförmigen Mehrfachfederelement, dessen Boden in einzelne zungen- oder schneckenförmige federnde Elemente aufgeteilt ist, nach Patent WP4H8 ΛΊΛ , gekennzeichnet dadurch, daß unterhalb des kastenförmigen Mehrfachfederelementes (1) ein rahmenförmiger Federeinsatz (3) angeordnet ist, der der Kontur des Mehrfachfederelementes (1) entspricht. 1. multiple spring element for an electric switch panel with a box-shaped multiple spring element whose bottom is divided into individual tongue or helical spring elements, according to patent WP4H8 ΛΊΛ , characterized in that below the box-shaped multiple spring element (1) a frame-shaped spring insert (3) is arranged which corresponds to the contour of the multiple spring element (1). 2. Mehrfachfederelement nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Federeinsatz (3) aus einem Plastformteil oder Stanzteil oder aus einem Metailstanzteil besteht.2. multiple spring element according to item 1, characterized in that the spring insert (3) consists of a plastic molding or stamped part or of a metal stamping. 3. Mehrfachfederelement nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß an den Federn (8) des Mehrfachfederelementes (1) Nocken (6) angeformt sind.3. multiple spring element according to item 1 and 2, characterized in that on the springs (8) of the multiple spring element (1) cams (6) are integrally formed. 4» Mehrfachfederelement nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß an den Federn (5) des Federeinsatzes (3) elektrisch leitfähige elastomere Schaltstücke (10) angeformt sind.4 »multiple spring element according to item 1 and 2, characterized in that on the springs (5) of the spring insert (3) electrically conductive elastomeric switching pieces (10) are integrally formed. Hierzu 1 Seite ZolehrtumjchTo this 1 page Zolehrtumjch

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247905C3 (en) Key switch arrangement
DE2338746C2 (en) Push button switch
EP0884744B1 (en) Monostable switching device
DE4022164A1 (en) SWITCH DEVICE
DD155365A1 (en) MULTIPLE SPRING ELEMENT FOR AN ELECTRIC SWITCHEL
EP0542057B1 (en) Support for the electric motor of a kitchen machine, in particular lemon squeezer
DE19943490C2 (en) Steering column switch
DE19627294A1 (en) Rocker switch
DE102013000904B4 (en) Switch contact spring for an electrical switch and corresponding switch
EP2609606B1 (en) Electric switch
DE2759619C2 (en) Electrical snap switch
DE3325335C2 (en)
DE102005044373A1 (en) Main electric switch for white goods, has rectangular strip connections projecting from rear, which are bent forward in U-shape for connection to circuit board
EP1794767B1 (en) Electrical switch
DE102005020373B3 (en) Electric push button switch for e.g. motor vehicles has detent device with detent spring, having rear detent edge, which can be brought to detent nose in push button whereby relocatable unlocking part is used for unlocking purpose
DD148123A1 (en) MULTIPLE SPRING ELEMENT FOR AN ELECTRIC SWITCHEL
DE19757514C2 (en) Electrical switching device
DE2655964A1 (en) Keyboard system for communications consoles - has sprung contact elements with lugs spaced from stationary contacts on support plate
DE2817362A1 (en) Dialling keyboard for telephone instruments - has matrix of conducting strips, with elastic arms at crosspoints operated by keys
DE2730659B1 (en) Push button switch
DE102007056296B4 (en) Contact device with spring contacts
DE10120903C1 (en) Electric push-button switch has resetting force for sliding push-button provided by spring blade contact element
EP2015622A1 (en) Switchgear unit comprising a mounting structure
DE2743360C2 (en) Push button switch for establishing or interrupting an electrical connection
DE10238864B4 (en) Device for switching on and off an electrical device