DD154451A3 - PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PULP FROM PLANTS, IN PARTICULAR STRAW - Google Patents

PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PULP FROM PLANTS, IN PARTICULAR STRAW Download PDF

Info

Publication number
DD154451A3
DD154451A3 DD22103680A DD22103680A DD154451A3 DD 154451 A3 DD154451 A3 DD 154451A3 DD 22103680 A DD22103680 A DD 22103680A DD 22103680 A DD22103680 A DD 22103680A DD 154451 A3 DD154451 A3 DD 154451A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
digestion
pulp
oxygen
aqueous solution
gdr
Prior art date
Application number
DD22103680A
Other languages
German (de)
Inventor
Mihalne Atomyr
Christian Bergner
Guenther Magister
Attila Rab
Carl-Heinz Strauch
Original Assignee
Mihalne Atomyr
Christian Bergner
Guenther Magister
Attila Rab
Strauch Carl Heinz
Wtz Zellstoff Papierind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mihalne Atomyr, Christian Bergner, Guenther Magister, Attila Rab, Strauch Carl Heinz, Wtz Zellstoff Papierind filed Critical Mihalne Atomyr
Priority to DD22103680A priority Critical patent/DD154451A3/en
Priority to DE19813107204 priority patent/DE3107204A1/en
Priority to BG5138681A priority patent/BG35122A1/en
Priority to FR8109092A priority patent/FR2482145B1/en
Priority to HU129981A priority patent/HU185045B/en
Publication of DD154451A3 publication Critical patent/DD154451A3/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/02Pulping cellulose-containing materials with inorganic bases or alkaline reacting compounds, e.g. sulfate processes
    • D21C3/026Pulping cellulose-containing materials with inorganic bases or alkaline reacting compounds, e.g. sulfate processes in presence of O2, e.g. air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Beim einstufigen alkalischen Sauerstoffaufschluss von Einjahrespflanzen, vorzugsweise Stroh wird das Ziel verfolgt, Energie, Wasser und Chemikalien einzusparen und den apparativen Aufwand zu senken, indem der Hydromodul auf Werte unter 2,5 gesenkt wird. Dies wird erreicht, indem dem Aufschlussgefaess vor Beginn des Aufschlusses Luft vorzugsweise bis zu einem Ueberdruck von 1,0 bis 1,4 MPa zugefuehrt und sodann der Aufschluss unter den ueblichen Bedingungen vorgenommen wird.In the one-stage alkaline oxygenation of annual plants, preferably straw, the goal is to save energy, water and chemicals and to reduce the expenditure on equipment by reducing the hydromodule to values below 2.5. This is achieved by supplying the decomposition vessel with air preferably up to an excess pressure of 1.0 to 1.4 MPa before the decomposition is started, and then digesting under the usual conditions.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Einjahrespflanzen, insbesondere Stroh durch Aufschluß in einer wäßrigen alkalischen Lösung unter Anwesenheit von Sauerstoff in einer einzigen Stufe.The invention relates to a process for the production of pulp from annual plants, in particular straw by digestion in an aqueous alkaline solution in the presence of oxygen in a single stage.

Charakteristik des bekanntes Standes der Technik Es war bisher nicht bekannt, den alkalischen Sauerstoff auf Schluß zu einem vollaufgeschlossenen bleichbaren Zellstoff einstufig durchzuführen. Es ist zwar bekannt, Stroh unter Verwendung von Natriumkarbonat als Aufschlußmittel in Gegenwart von Sauerstoff aufzuschließen (Revue A. T. T. P. Paris 31 (1977) 4,.S. 131 - 135). Mit diesem Verfahren werden jedoch sehr "harte Zellstoffe von HalbzellstoffCharakter gewonnen. Characteristic of the known prior art, it was not previously known to carry out the alkaline oxygen-circuit to a fully digested bleachable pulp in one stage. Although it is known to digest straw using sodium carbonate as a disintegrating agent in the presence of oxygen (Revue ATTP Paris 31 (1977) 4, pp. 131-135). However, this process yields very "hard pulps of semi-pulp character.

Es wurde deshalb schon vorgeschlagen, Stroh unter Anwesenheit von Sauerstoff in einer wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid und Natriumkarbonat aufzuschließen. Dem Kocher wird dabei vor dem Aufschlußprozeß reiner Sauerstoff bis zu einem Partialdruck von 0,8 MPa zugegeben (Patentanmeldung Nr. WP D 21 C/209. 744). Mit diesem Verfahren gelang es, einen vollständig aufgeschlossenen bleichbarenIt has therefore been proposed to digest straw in the presence of oxygen in an aqueous solution of sodium hydroxide and sodium carbonate. Pure oxygen is added to the digester before the digestion process up to a partial pressure of 0.8 MPa (Patent Application No. WP D 21 C / 209 744). With this method, it was possible to obtain a fully digested bleachable

2 2 10 3 6 - 2 -2 2 10 3 6 - 2 -

Zellstoff mit guten Festigkeitseigenschaften zu erhalten. Jedoch zeigte dieses Verfahren auch Nachteile. So erforderte der Einsatz von reinem Sauerstoff besondere Sicherheitsvorkehrungen, die einen erhöhten apparativen Aufwand erforderten. Weiterhin mußte der Hydromodul im Kocher auf 4' bis 5 erhöht werden, was einen erhöhten Energieaufwand, Wasserbedarf und Chemikalieneinsatz bewirkt.To obtain pulp with good strength properties. However, this method also showed disadvantages. Thus, the use of pure oxygen required special safety precautions, which required an increased expenditure on equipment. Furthermore, the hydraulic module in the digester had to be increased to 4 'to 5, which causes an increased energy consumption, water consumption and chemical use.

Ziel der Erfindung Aim of the invention

Die Erfindung bezweckt eine Herabsetzung des Energie-Wasser- und Chemikalienbedarfes und des apparativen Aufwandes beim alkalischen Sauerstoffaufschluß von Einjahrespflanzen.The invention aims at reducing the energy-water and chemical requirements and the apparatus required in the alkaline oxygen digestion of annual plants.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Hydromodul beim einstufigen alkalischen Sauerstoffaufschluß auf einen Wert unter 2,5 herabzusetzen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem dem Aufschlußgefäß vor Beginn d.es Aufschlusses Luft vorzugsweise bis zu einem Überdruck von 1,0 bis 1,4 MPa zugeführt und danach der Aufschluß unter den üblichen Bedingungen vorgenommen wird. Die-eingesetzte Gesamtalkalimenge beträgt vorzugsweise 10 bis 16 % Wa^O, bezogen auf die Trockenmasse des eingesetzten Ausgangsmateriales. Der Aufschluß wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 4-13 bis 4-33 0K vorgenommen. In einer besonderen Ausführungsform wird als Alkali ein Gemisch von Natriumhydroxid und Natriumkarbonat im Verhältnis von 1 : 3 bis 3 : 1 verwendet. Neben der Tatsache, daß infolge der Herabsetzung des Hydromoduls auf Werte unter 2,5 durch das erfindungsgemäße Verfahren eine, we sent liehe EinsparungThe invention is based, to reduce the hydromodul in the single-stage alkaline oxygen digestion to a value below 2.5 the task. According to the invention, the object is achieved by supplying the digestion vessel before the start of digestion air preferably up to an overpressure of 1.0 to 1.4 MPa and then the digestion is carried out under the usual conditions. The total amount of alkali used is preferably from 10 to 16 % of water, based on the dry mass of the starting material used. The digestion is preferably carried out at a temperature of 4-13 to 4-33 0 K. In a particular embodiment, a mixture of sodium hydroxide and sodium carbonate in the ratio of 1: 3 to 3: 1 is used as the alkali. In addition to the fact that as a result of the reduction of the hydromodule to values below 2.5 by the inventive method, we sent Leland saving

an Energie, V/asser und Chemikalien eintritt und der apparative Aufwand vermindert wird, kann überraschenderweise gegenüber den bisher bekannten Sauerstoff auf schlußverfahren auch der Sauerstoffpartialdruck wesentlich herabgesetzt werden, was große wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Darüber hinaus fallen die bei der Anwendung von Sauerstoff notwendigen besonderen Sicherheitsvorkehrungen weg. Infolge des geringeren Hydromoduls wird auch die Ablaugenmenge gesenkt.On energy, V / asser and chemicals occurs and the equipment cost is reduced, surprisingly, compared to the previously known oxygen to final process and the oxygen partial pressure can be significantly reduced, which brings great economic benefits. In addition, the special safety precautions required for the use of oxygen are eliminated. Due to the lower hydromodule and the amount of waste liquor is lowered.

Auaf'ührungsbe is pi e 1 e_ Out of hand 1 e_

Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Vergleichsbeispiele wurden nach dem bekannten Stand der Technik gearbeitet und sollen die Vorteile der Erfindung zeigen. Die an den erhaltenen Zellstoffen gemessenen Werte sind aus der beigefügten Tabelle ersichtlich.The invention will be explained in more detail with reference to the following embodiments. The comparative examples were worked according to the known state of the art and are intended to show the advantages of the invention. The values measured on the obtained pulps are shown in the attached table.

Beispiel 1example 1

t—! ! ! ΙΙΐίΠΐΙ HUB . --. I1t! ! ! ΙΙΐίΠΐΙ HUB. -. I 1 -

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird bis auf eine Stoffdichte von 25 % mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 10 % Na„0 als NaOH sowie 1 % MgSO, als Schutzkolloid, versetzt. Nach Zugabe von Luft bis zu einem Partialdruck von 1,0 MPa wird die Aufschlußmischung während einer Anheizzeit von 60 min auf 423 0K erhitzt. Der Aufschluß erfolgt in einer sich anschließenden Kochzeit von 60 min. Nach Abtrennung der Ablauge wird ein voll aufgeschlossener Zellstoff erhalten. Die Eigenschaften des Zellstoffes wie auch der sich aus den folgenden Beispielen ergebenden Zellstoffe sind, aus der zugehörigen Tabelle ersichtlich.Chopped wheat straw from the GDR is added to a consistency of 25% with an aqueous solution consisting of 10 % Na "0 as NaOH and 1 % MgSO, as a protective colloid. After addition of air to a partial pressure of 1.0 MPa, the digestion mixture is heated to 423 0 K during a heating time of 60 min. The digestion takes place in a subsequent cooking time of 60 min. After separation of the spent liquor, a fully digested pulp is obtained. The properties of the pulp as well as the pulps resulting from the following examples are shown in the accompanying table.

22 103622 1036

Beispiel 2Example 2

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird mit einerChopped wheat straw from the GDR comes with a

wäßrigen Lösung, bestehend aus 12 % Na^O als NaOH,aqueous solution consisting of 12 % Na ^ O as NaOH,

versetzt und unter den Bedingungen wie im Beispiel 1and under the conditions as in Example 1

aufgeschlossen.open minded.

Beispiel 3Example 3

Gehäckseltes Weizenstroh, aus der DDR wird mit einerChopped wheat straw, from the GDR comes with a

wäßrigen Lösung, bestehend aus 16 % Na2O als NaOH,aqueous solution consisting of 16 % Na 2 O as NaOH,

versetzt und unter den Bedingungen wie im Beispiel 1and under the conditions as in Example 1

aufgeschlossen.open minded.

Beispiel 4Example 4

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird bis auf eine Stoffdichte von 40 % mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 12 % Na20' als NaOH, versetzt und unter den Bedingungen wie im Beispiel 1 aufgeschlossen.Chopped wheat straw from the GDR is added to a substance density of 40 % with an aqueous solution consisting of 12 % Na 2 0 'as NaOH, and digested under the conditions as in Example 1.

Beispiel 5Example 5

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird bis auf eine Stoffdichte von 40 % mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 16 % Na^O als NaOH, versetzt und unter den Bedingungen wie' im Beispiel 1 aufgeschlossen.Chopped wheat straw from the GDR is, to a substance density of 40 % with an aqueous solution consisting of 16 % Na ^ O as NaOH, added and digested under the conditions as in Example 1.

Beispiel 6Example 6

Gehäckseltes V/eizenstroh aus der DDR wird bis auf eine Stoffdichte von 33 % mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 12 % Na^O als NaOH sowie 1 % MgSO. als Schutzkolloid, versetzt«, Nach Zugabe von Luft bis zu einem Partialdruck von 0,9 MPa und Sauerstoff bis zu einem Partialdruck von 0,1 MPa, wobei der Gesamt säuerst offpartialdruck einem Luftdruck von 1,4 MPa entspricht, wird die Aufschlußmischung während einer Anheizzeit von 60 min auf 413 0K erhitzt. Der Aufschluß erfolgt in einer sich anschlie-Chopped up V / eizenstroh from the GDR is up to a consistency of 33 % with an aqueous solution consisting of 12% Na ^ O as NaOH and 1 % MgSO. As a protective colloid, added After addition of air to a partial pressure of 0.9 MPa and oxygen to a partial pressure of 0.1 MPa, wherein the total säureerst offpartialdruck an air pressure of 1.4 MPa, the digestion mixture during a Heating time of 60 min heated to 413 0 K. The digestion takes place in a subsequent

ßenden Kochzeil; von 60 min.cooking line; from 60 min.

Beispiel 7. Example 7.

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird bis auf eine Stoffdichte von 40 % mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 16 % Na2O als NaOH, versetzt und unterChopped wheat straw from the GDR is up to a substance density of 40 % with an aqueous solution consisting of 16 % Na 2 O as NaOH, and under

den Bedingungen wie im Beispiel 6, jedoch bei einer Aufschlußtemperatur von 423 0K, aufgeschlossen.the conditions as in Example 6, but at a digestion temperature of 423 0 K, digested.

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird bis auf eine Stoffdichte von 25 % mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 11,8 % Na2O als NaOH und 11,8 % Na2O als Na2DOo, versetzt und unter den Bedingungen wie im Beispiel 1 aufgeschlossen.Chopped wheat straw from the GDR is added to a consistency of 25 % with an aqueous solution consisting of 11.8% Na 2 O as NaOH and 11.8% Na 2 O as Na 2 DOo, and under the conditions as in the example 1 open-minded.

Vergleichst) eis pi el 1Compare) ice pi el 1

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird nach einem bekannten Verfahren bis auf eine Stoffdichte von 25 % mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 12 % Na2O als NaOH sowie 1 % MgSO. als Schutzkolloid, versetzt.'Nach Zugabe von Sauerstoff bis zu einem Partialdruck von 0,8 MPa wird das Aufschlußgemisch während einer Anheizzeit von 60 min auf 423 0K erhitzt. Der Aufschluß erfolgt in einer sich anschließenden Kochzeit von 40 min«Chopped wheat straw from the GDR is prepared by a known method to a consistency of 25 % with an aqueous solution consisting of 12 % Na 2 O as NaOH and 1 % MgSO. as a protective colloid, versetzt.'Nach addition of oxygen up to a partial pressure of 0.8 MPa, the digestion mixture is heated for a heating time of 60 min at 423 0 K. The digestion takes place in a subsequent cooking time of 40 min.

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird unter den Bedingungen wie im Vergleichsbeispiel 1 mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 6 % Na?0 als NaOH und 6 % als Na2CO35 aufgeschlossen.Chopped wheat straw from the GDR under the conditions as in Comparative Example 1 with an aqueous solution consisting of 6 % Na ? 0 as NaOH and 6 % as Na 2 CO 35 digested.

L8 -L_3L 8 -L_3

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird unter den Bedingungen wie im Vergleichsbeispiel 1 mitChopped wheat straw from the GDR is under the conditions as in Comparative Example 1 with

22 103622 1036

einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 16 % Na2O als NaOH und NapCO., im Verhältnis 1 zu 3> aufgeschlossen.an aqueous solution consisting of 16 % Na 2 O as NaOH and NapCO., in the ratio 1 to 3> digested.

Vergleichsbeispiel 4Comparative Example 4

Gehäckseltes Weizenstroh aus der DDR wird unter den Bedingungen wie im Vergleichsbeispiel 1 mit einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 16 % Na„0 als NaOH und NapCO., im Verhältnis 3 zu 1, aufgeschlossen.Chopped wheat straw from the GDR is digested under the conditions as in Comparative Example 1 with an aqueous solution consisting of 16 % Na "0 as NaOH and NapCO., In a ratio of 3: 1.

Tabelletable Beispielexample

Kappazahl Durchschnitts- Ausbeute Reißlänge Dehnung Falzwider- Berst- CSVKappa number Average yield Elongation Elongation Falzwider- Burst- CSV

polymerisatinnsgrad (Glukoseeinheiten) (%)polymerisate degree (glucose units) (%)

Cm)Cm)

standwas standing widercontrary CgO2/CgO 2 / standwas standing (%)(%) (Doppel-(Double (ICPa)(ICPA) 126,6126.6 falzung)folding) 134,6134.6 3,603.60 715715 0,2620,262 152,2152.2 3,803.80 13991399 0,2790,279 181,5181.5 3,103.10 298298 0,2490.249 167,0167.0 3,203.20 624624 0,2600.260 118,0118.0 2,632.63 282282 0,2620,262 162,6162.6 3,133.13 593593 0,2820.282 136,2136.2 2,762.76 177177 0,263 0.263 135,7135.7 3,033.03 540540 0,2700,270 106,3106.3 2,302.30 1010 0,1450.145 116,7116.7 3,603.60 795795 0,2580,258 104,5104.5 4,414.41 738738 0,2160,216 3,513.51 540540 0,2520.252

Beispielexample 11 11 35,735.7 11731173 !1!1 22 22 26,926.9 11711171 HH 33 33 17,917.9 929929 titi 44 44 28,328.3 985985 t?t? 55 • 26,9• 26.9 930930 I!I! 66 34,5'34.5 ' 973973 titi 77 26,426.4 868868 1!1! 88th 42,742.7 10421042 Vergleichscomparison beispielexample 23,5 .23.5. 662662 titi 22,722.7 969969 1111 29,229.2 911911 1!1! 17,117.1 923923

46,846.8 72767276 46,546.5 73297329 42,142.1 63606360 50,9 .50.9. 65856585 37,737.7 67406740 51,951.9 69106910 42,342.3 63206320 46,046.0 65006500 37,837.8 48154815 49,049.0 63706370 47,547.5 58805880 45,645.6 62006200

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Einjahrespflanzen, insbesondere Stroh durch Aufschluß in einer wäßrigen alkalischen Lösung unter Anwesenheit von Sauerstoff in einer einzigen Stufe, dadurch gekennzeichnet, daß dem Aufschlußgefäß vor Beginn des Aufschlusses Luft vorzugsweise bis zu einem Überdruck von 1,0 bis 1,4 MPa zugeführt und danach der Aufschluß unter den üblichen Bedingungen vorgenommen wird.1. A process for the production of pulp from annual plants, in particular straw by digestion in an aqueous alkaline solution in the presence of oxygen in a single stage, characterized in that the decomposition vessel before the start of the digestion air preferably to an overpressure of 1.0 to 1 , 4 MPa and then the digestion is carried out under the usual conditions. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Gesamtalkalimenge 10 bis2. The method according to item 1, characterized in that the total amount of alkaline used 10 to 16 % Ka^O, bezogen auf die Trockenmasse des eingesetzten Ausgangsmateriales, beträgt.16 % Ka ^ O, based on the dry matter of the starting material used. 3· Verfahren nach Punkt 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufschluß bei einer Temperatur von 4i 3 Ms 433 0K vorgenommen wird.3 · Method according to item 1 or 2, characterized in that the digestion at a temperature of 4i 3 Ms 433 0 K is made. 4· Verfahren nach Punkt 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkali ein Gemisch von Natriumhydroxid und Natriumkarbonat im Verhältnis von 1 : 3 bis 3 : 1 verwendet wird. 4 · Method according to item 1, 2 or 3, characterized in that a mixture of sodium hydroxide and sodium carbonate in the ratio of 1: 3 to 3: 1 is used as the alkali.
DD22103680A 1980-05-12 1980-05-12 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PULP FROM PLANTS, IN PARTICULAR STRAW DD154451A3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22103680A DD154451A3 (en) 1980-05-12 1980-05-12 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PULP FROM PLANTS, IN PARTICULAR STRAW
DE19813107204 DE3107204A1 (en) 1980-05-12 1981-02-26 Process for producing cellulose from annuals, in particular straw
BG5138681A BG35122A1 (en) 1980-05-12 1981-03-26 Method for preparing cellulose from annual plants in particular straw
FR8109092A FR2482145B1 (en) 1980-05-12 1981-05-07 PROCESS FOR PREPARING CELLULOSE FROM ANNUAL PLANTS, PARTICULARLY THE STRAW
HU129981A HU185045B (en) 1980-05-12 1981-05-12 Method for producing cellulose from annual plants chiefly from straw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22103680A DD154451A3 (en) 1980-05-12 1980-05-12 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PULP FROM PLANTS, IN PARTICULAR STRAW

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154451A3 true DD154451A3 (en) 1982-03-24

Family

ID=5524132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22103680A DD154451A3 (en) 1980-05-12 1980-05-12 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PULP FROM PLANTS, IN PARTICULAR STRAW

Country Status (5)

Country Link
BG (1) BG35122A1 (en)
DD (1) DD154451A3 (en)
DE (1) DE3107204A1 (en)
FR (1) FR2482145B1 (en)
HU (1) HU185045B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61115994A (en) * 1984-11-09 1986-06-03 Agency Of Ind Science & Technol Liquefaction of cellulosic biomass

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE419220A (en) * 1935-12-31
DD147784A3 (en) * 1978-12-14 1981-04-22 Lengyel Veronika P B PROCESS FOR PRODUCING PULP FROM STRAW

Also Published As

Publication number Publication date
FR2482145B1 (en) 1987-01-09
BG35122A1 (en) 1984-02-15
FR2482145A1 (en) 1981-11-13
HU185045B (en) 1984-11-28
DE3107204A1 (en) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301957C2 (en)
DE2141757C3 (en) Process for bleaching pulp
DE3017712C2 (en) Process for the alkaline extraction of cellulose suspensions containing fiber material after treatment with chlorine or chlorine dioxide or mixtures thereof
DE69730233T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CELLULAR THROUGH ONE-STEP COOKING WITH FORMIC ACID AND LAUNDRY WITH PERAMIC ACID
DE2410934A1 (en) METHOD OF BLEACHING AND REMOVING LIGNIN FROM PULP
DE2027319A1 (en)
EP0584675A1 (en) Wood pulping with acetic acid and formic acid
DE1031114B (en) Process for the production of cellulose from vegetable matter
DE4129739A1 (en) Chlorine-free bleaching of paper pulp
DD154451A3 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PULP FROM PLANTS, IN PARTICULAR STRAW
EP0325731A1 (en) Process for producing semi-bleached Kraft cellulose pulp
DE2407542A1 (en) PROCESS FOR BLEACHING PULP
DE2601380C2 (en) Process for making bleached mechanical pulp
DE2755768A1 (en) METHOD FOR DELIGNIFYING LIGNOCELLULOSE MATERIALS
DE3590512C2 (en)
EP0512978A1 (en) Process for bleaching xylan and lignocellulose containing materials
DE2124325C3 (en) Process for bleaching chemical wood pulp
DE3239608A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CELLULOSE PULP
DE4107357C1 (en)
DE2302232C3 (en) Process for the production of pulp using oxygen
EP0503303B1 (en) Process for bleaching pulp in aliphatic monocarboxylic acids
DE1517234C (en) Process for the production of synthetic fiber pulp
DE2362438C3 (en) Process for the production of wood cellulose with high brightness and low splinter content
DE2445523A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING PULP
AT220935B (en) Process for the production of pulp by pretreating wood with several times the weight of milk of lime