DD154408A5 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STORING INFORMATION IN DATA TRANSMISSION TECHNICAL SUBSCRIPTION POINTS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STORING INFORMATION IN DATA TRANSMISSION TECHNICAL SUBSCRIPTION POINTS Download PDF

Info

Publication number
DD154408A5
DD154408A5 DD80225220A DD22522080A DD154408A5 DD 154408 A5 DD154408 A5 DD 154408A5 DD 80225220 A DD80225220 A DD 80225220A DD 22522080 A DD22522080 A DD 22522080A DD 154408 A5 DD154408 A5 DD 154408A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
subgroup
character
block
output
memory
Prior art date
Application number
DD80225220A
Other languages
German (de)
Inventor
Szilard Sass
Alfred Bauer
Laszlo Schoeller
Janos Keller
Istvan Hatlaczky
Attila Koermendy
Original Assignee
Telefongyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefongyar filed Critical Telefongyar
Publication of DD154408A5 publication Critical patent/DD154408A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/08Intermediate storage means

Landscapes

  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

1. Circuit arrangement for the storage of information in technical data-transmission subscriber stations, which comprises a data-word store unit (KE), a block store unit (BE) connected to its output and comprising a block store sub-unit (BT) with output connected as a feed-back to its own input, as well as a control and delay unit (VIE) connected to the data-word store unit and to the block store unit, characterized in that the data-word store unit (KE) comprises a first data-word store sub-unit (KT1) and a second data-word store sub-unit (KT2) connected in series, and in that there is provided a data-word store control sub-unit (KTV) which is connected to the first data-word store sub-unit (KT1) by way of a first decoder (D1) and to the second data-word store sub-unit (KT2) by way of a second decoder (D2).

Description

14 209 5714 209 57

Schaltungsanordnung zur Speicherung von Informationen in datenübertragungstechn ischen AbonnentenpunktenCircuit arrangement for storing information in data transmission technology Subscriber points

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Speicherung von Informationen in datenübertragungstechnischen Abonnentenpunkten .The invention relates to a circuit arrangement for storing information in data transmission subscriber points.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen : Characteristic of the known technical solutions :

Im Bereich der Rechentechnik rückt die Frage nach der Möglichkeit der Übertragung von Informationen zu Erfassungs- und Bearbeitungssystemen über Fernsprech- oder Fernschreibkanäle immer mehr in den Vordergrund. Die wichtigsten Baugruppen derartiger Systeme sind die Abonnentenpunkte in Form von Terminals oder Endgeräten, die im allgemeinen aus einer Steuereinheit, einer Zeichenumwandlungseinheit und peripheren Einrichtungen wie Eingabe- und Ausgabegeräten zur Ein- und/ oder Ausgabe der Informationen zusammengesetzt sind.In the field of computer technology, the question of the possibility of transmitting information on recording and processing systems via telephone or telex channels is becoming more and more important. The most important assemblies of such systems are the subscriber points in the form of terminals or terminals, which are generally composed of a control unit, a character conversion unit and peripheral devices such as input and output devices for inputting and / or outputting the information.

Eine Grundforderung für derartige Systeme ist die fehlerfreie Übertragungsmöglichkeit von Informationen zwischen Sender- und Empfängerseite. Angesichts dieses Prinzips muß in diesen Systemen ein entsprechender Fehlerschutz vorgesehen werden, und nach Entdeckung eines Fehlers muß eine automatische Zeichenwiederholung angefordert werden. Zur Fehlererkennung und Datenwiederholung müssen' die übertragenen Daten für eine bestimmte Dauer abgespeichert werden, und für die datenübertragungstechnischen Abonnentenpunkte sind deshalb oft eine Speichereinheit sowie eine damit verbundene Steuereinheit vorgesehen.A basic requirement for such systems is the error-free transmission of information between transmitter and receiver side. Given this principle, appropriate error protection must be provided in these systems, and upon discovery of an error, automatic character repetition must be requested. For error detection and data repetition 'the data transmitted must be stored for a certain period of time, and for the data transmission subscriber points therefore often a memory unit and an associated control unit are provided.

- 2 - 225220- 2 - 225220

Die Anvvendungsmöglichkeit derartiger Schaltungen zur Informationsspeicherung wird in herkömmlichen datenübertragungstechnischen Abonnentenpunkten durch die folgenden Mangel erheblich eingeschränkt.The availability of such information storage circuits in conventional data transmission subscribers is severely limited by the following shortcomings.

1. Ein gleichzeitiges Ein- bzw. Auslesen der Speichereinheit ist unmöglich": erst nach vollständigem Einlesen des Speichers kann ausgelesen werden!1. Simultaneous reading in / out of the storage unit is impossible ": only after reading the memory completely can be read!

2. Nur nach wiederholtem Einlesen in den Speicher können die Zeichen wiederholt werden!2. The characters can only be repeated after repeated reading into the memory!

3. Es gibt keine Möglichkeiten zur Prüfung, Ergänzung und Löschung der in den Speicher eingelesenen Zeichen während der Funktion.3. There is no way to check, add, or delete memory read characters during the function.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung der oben genannten Mangel.The present invention aims at eliminating the above defect.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Informationsspeicherung in datenübertragungstechnischen AbonnentenpunKten zu schaffen, mit welcher die Informationen, abgesehen von den Funktionsdauern, im wesentlichen gleichzeitig ein- und ausgespeichert und die Zeichen ohne wiederholtes Einlesen beliebig of reproduziert, ergänzt bzw. gelöscht sowie im Laufe des Betriebes geprüft werden können.The invention has for its object to provide a circuit arrangement for storing information in Datenübertragungstechnischen SubscriberpunKten with which the information, apart from the functional life, substantially simultaneously and stored simultaneously and the characters without repeated reading any of reproduced, added or deleted and in the Can be checked during operation.

Diese Aufgabe wird mit einer Schaltungsanordnung zur Speicherung von Informationen in datenübertragungstechnischen Abonnentenpunkten gelöst, welche eine Zeichenspeichereinheit, eine an deren Ausgang angeschlossene Blockspeichereinheit sowie eine mit der Zeichenspeicher- und der Block-This object is achieved by a circuit arrangement for storing information in subscriber subscription points, comprising a character storage unit, a block storage unit connected to its output, and a storage unit having the character storage unit and the block storage unit.

Speichereinheit verbundene Steuer- und Verzögerungseinheit aufweist, wobei die Zeichenspeichereinheit erfindungsgemäß eine erste Zeichenspeicheruntergruppe und eine zweite Zeichenspeicheruntergruppe in Reihe geschaltet und die Blockspeichereinheit eine Blockspeicheruntergruppe mit auf den Eingang rückgekoppeltem Ausgang aufweist.Storage unit connected according to the invention a first character storage subgroup and a second character storage subgroup connected in series and the block storage unit has a block storage subgroup with an output coupled back to the input.

Bei einer vorteilhaften Ausfünrungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist die mit der Zeichenspeichereinheit und der Blockspeichereinheit verbundene Steuer- und .Verzögerungseinheit mit einer Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe und einer Dlockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe ausgerüstet.In an advantageous embodiment of the circuit arrangement according to the invention, the control and delay unit connected to the character storage unit and to the block storage unit is equipped with a character storage control subgroup and a dice storage control and delay subgroup.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform steht die Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe mit der ersten Zeichenspeicheruntergruppe über einen ersten Dekodierer und mit der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe über einen zweiten Dekodierer in Verbindung.In a further advantageous embodiment, the character storage control subgroup communicates with the first character storage subgroup via a first decoder and with the second character storage subgroup via a second decoder.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Paralleleingang der ersten Zeichenspeicheruntergruppe über eine erste Kombinationsschaltung mit dem Parallelinformationseingang der Zeichenspeichereinheit verbunden.In a further advantageous embodiment, the parallel input of the first character memory subgroup is connected to the parallel information input of the character memory unit via a first combination circuit.

Eine andere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich daraus, daß der Parallelausgang der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe über eine zweite Kombinationsschaltung mit dem Parallelinformationsausgang der Blockspeichereinheit verbunden ist.Another advantageous embodiment results from the fact that the parallel output of the second character storage subgroup is connected via a second combination circuit to the parallel information output of the block storage unit.

Vorteilhafterweise wird tier Ausgang der Blockspeicheruntergruppe über eine dritte Kombinationsschaltung und eine vierte Kombinationsschaltung mit dem Serieneingang der ersten Zeichenspeicheruntergruppe verbunden.Advantageously, tier output of the block storage subgroup is connected to the serial input of the first character storage subgroup via a third combination circuit and a fourth combination circuit.

_ 4 —_ 4 -

225220225220

Es ist ebenfalls vorteilhaft, wenn die dritte Kombinationsschaltung über eine fünfte, an einem Ausgang der dritten Kombinationsschaltung liegende Kombinationsschaltung an den Serieninformationsausgang der Blockspeichereinheit angeschlossen ist.It is also advantageous if the third combination circuit is connected to the series information output of the block storage unit via a fifth combination circuit located at an output of the third combination circuit.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Eingang der Blockspeicheruntergruppe über eine sechste Konibin ationsschaltung und eine siebente Kombinationsschaltung mit dem Serieninformationseingang der Zeichenspeichereinheit verbunden .In an advantageous embodiment, the input of the block memory subgroup is connected via a sixth constellation circuit and a seventh combination circuit to the series information input of the character memory unit.

Bei einer weiteren Ausführungsform wird der Ausgang der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe zweckmäßigerweise über eine achte Kombinationsschaltung auf seinen Eingang rückgekoppel t.In a further embodiment, the output of the second character storage subgroup is expediently fed back to its input via an eighth combination circuit.

Schließlich ist vorteilhafterweise die erste Zeichenspeicheruntergruppe mit der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe über die achte Kombinationsschaltung verbunden.Finally, advantageously, the first character storage subgroup is connected to the second character storage subgroup via the eighth combination circuit.

Der grundlegende Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung liegt darin, daß die Ein- bzw. Ausgabe der Informationen praktisch gleichzeitig und voneinander unabhängig durchgeführt wird. Die Möglichkeit zurKon trolle, Wiederholung und Löschung während des Zeichenverkehrs bedeutet überdies einen weiteren Vorteil. Die erfin dungsgemäße Schaltungsanordnung kann zur Ausführung aller Kombinationen der seriellen und parallelel Ein- und Ausgabe ausgestattet werden.The basic advantage of the circuit arrangement according to the invention is that the input or output of the information is carried out practically simultaneously and independently of each other. The ability to control, repeat and delete during the traffic sign also means another advantage. The inven tion proper circuitry can be equipped to perform all combinations of serial and parallel input and output.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Im folgenden wird die Erfindung.in bezug auf ein Ausführunysbeispiel anhand der Zeichnung eingehend erläutert.In the following, the invention will be explained in detail with reference to a Ausführunysbeispiel the reference to the drawing.

Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein Blockschaltbi Id der Schaltungsanordnung zur Informationsspeicherung.The sole figure of the drawing shows a Blockschaltbi Id the circuit arrangement for information storage.

Das Ausführungsbeispiel der Schaltungsanordnung zur Informationsspeicherung weist eine Zeichenspeichereinheit KE, eine Blockspeichereinheit BE und eine Steuer- und Verzögerungseinheit VIE auf. Die Zeichenspeichereinheit KE weist einen Serieninformtionseingang IBs, einen Parallel informationseingang IBp, einen dritten Eingang 11 sowie je einen ersten, zweiten und dritten Ausgang 12, 13 und 14 und die Blockspeichereinheit BE einen Serieninformationsausgang IKs, einen Parallel informati onsausgang 1Kb, einen dritten Ausgang 24 sowie je einen ersten, zweiten und dritten Eingang 21, 22 und 23 auf.The exemplary embodiment of the information storage circuit has a character storage unit KE, a block storage unit BE and a control and delay unit VIE. The character storage unit KE has a Serieninformtionseingang IBs, a parallel information input IBp, a third input 11 and a first, second and third output 12, 13 and 14 and the block storage unit BE a serial information output IKs, a parallel information onsausgang 1Kb, a third output 24 and each have a first, second and third input 21, 22 and 23.

Die Zeichenspeichereinheit KE hat eine erste Zeichenspeicheruntergruppe KTl und eine zweite Zeichenspeicheruntergruppe KT2; die miteinander in Reihe verbunden sind. Die erste Zeichenspeicheruntergruppe KTl weist einen Serieneingang 31, einen Paralleleingang 32 und einen Serienausgang 33 und die zweite Zeichenspeicheruntergruppe KT2 einen Serieneingang 41, einen Parallelausgang 42 und einen Serien ausgang 43 auf.The character storage unit KE has a first character storage subgroup KT1 and a second character storage subset KT2; which are connected to each other in series. The first character memory subgroup KT1 has a serial input 31, a parallel input 32 and a serial output 33 and the second character memory subgroup KT2 has a serial input 41, a parallel output 42 and a serial output 43.

Der Paralleleingang 32 der ersten Zeichenspeicheruntergruppe KTl ist über eine erste Kombinationsschaltung Kl am Parallel in formationseingang IBp, der Parallelausgang 42 der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 über eine zweite Kornbin ationsschaltung K2 der Blockspeichereinheit BE an deren Parallelinformationsausgang IKp angeschlossen.The parallel input 32 of the first character storage subgroup KT1 is connected via a first combination circuit K1 on the parallel in formation input IBp, the parallel output 42 of the second character memory subgroup KT2 via a second Kornbin tion circuit K2 the block storage unit BE to the parallel information output IKp.

Die Blockspeichereinheit BE besitzt eine Blockspeicheruntergruppe BT, die einen Eingang 51 und einen Ausgang 52 aufweist. Dieser Ausgang 52 steht über eine dritte Kombinationsschaltung K3 mit dem dritten Ausgang 24 der Blockspeichereinheit BE in Verbindung, wobei diese letztere mit demThe block storage unit BE has a block storage subgroup BT having an input 51 and an output 52. This output 52 is connected via a third combination circuit K3 with the third output 24 of the block storage unit BE in connection, the latter with the

2 2 5 2 2 02 2 5 2 2 0

dritten Eingang 11 der Zeichenspeichereinheit KE bzw. über eine vierte Kornbinationsschaltung K4 mit dem Serieneingang 31 der ersten Zeichenspeibheruntergruppe KTl verbunden ist.third input 11 of the character storage unit KE or via a fourth Kornbinationsschaltung K4 with the serial input 31 of the first Zeichenspeibheruntergruppe KTl is connected.

Der Ausgang 52 der Blockspeicheruntergruppe BT ist über die dritte Kombinationsschaltung K3 und eine weitere fünfte Kornbinationsschaltung K5 auch mit dem Serieninformationsausgang IKs der Blockspeichereinheit BE verbunden und gleichzeitig über eine se'ßhste Kombinationsschaltung K6 auf den Eingang Sl der Blockspeicheruntergruppe BT rückgekoppelt. Der Serieninformationseingang IBs der Zeichenspeichereinheit KE ist über eine siebente Kornbinationsschaltung K7, die in der Zeichenspeichereinheit KE untergebracht ist, sowie über den zweiten Ausgang 13 der Zeichenspeichereinheit KEy den zweiten Eingang 22 der Blockspeichereinheit BE und die sechste Kombinationsschaltung K6 ebenfalls mit dem Eingang 51 der Blockspeicheruntergruppe BT verbunden. Hieran ist über den ersten Ausgang 12 der Zeichenspeichereinheit KE,den ersten Eingang 21 der Blockspeichereinheit BE und die sechste Kornbinationsschaltung K6 auch der Serienausgang 43 der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 angeschlossen.The output 52 of the block storage subgroup BT is also connected to the serial information output IKs of the block storage unit BE via the third combination circuit K3 and another fifth Kornbinationsschaltung K5 and fed back simultaneously via a Sese combination circuit K6 to the input Sl of the block storage subgroup BT. The series information input IBs of the character storage unit KE is via a seventh Kornbinationsschaltung K7, which is housed in the character storage unit KE, and the second output 13 of the character storage unit KEy the second input 22 of the block storage unit BE and the sixth combination circuit K6 also with the input 51 of the block storage subgroup BT connected. This is connected via the first output 12 of the character storage unit KE, the first input 21 of the block storage unit BE and the sixth Kornbinationsschaltung K6 and the serial output 43 of the second character storage subgroup KT2.

Der Serieneingang 41 der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 ist über eine achte Kombinationsschaltung K8 mit dem Serienausgang 33 der Zeichenspeicheruntergruppe KTl verbunden.The serial input 41 of the second character memory subgroup KT2 is connected to the serial output 33 of the character memory subgroup KT1 via an eighth combination circuit K8.

Der Ausgang 43 der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 ist über die achte Kombinationsschaltung K8 auf deren Eingang 41 rückgekoppelt.The output 43 of the second character storage subgroup KT2 is fed back to its input 41 via the eighth combination circuit K8.

Die Steuer-'und Verzögerungseinheit VIE besitzt eine Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe KTV und eine Blockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe BTVI, die sowohl untereinander als auch mit den Untergruppen und Koni- <The control and delay unit VIE has a character storage control subgroup KTV and a block storage control and delay subset BTVI, which are interconnected with each other as well as with the subgroups and conventions

~ 7 —~ 7 -

bin at ionsschaltungen der Zeichenspeichereinheit KE und der Blockspeichereinheit BE auf an sich bekannte und daher hier nicht eingehend beschriebene Weise in Verbindung stehen.are ion circuits of the character storage unit KE and the block storage unit BE in a known per se and therefore not described here in detail way.

Weiter ist die Zeichenspeicher-Steuerungseinheit KTV über einen ersten Dekodierer Dl bzw. einen zweiten Dekodierer D2 mit der ersten Zeichenspeicheruntergruppe KTl bzw. der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 verbunden.Further, the character memory control unit KTV is connected to the first character memory subgroup KT1 and the second character memory subgroup KT2 via a first decoder D1 and a second decoder D2, respectively.

In drei grundsätzlichen Betriebsarten wird die Funktion der beispielshalber dargestellten Schaltungsanordnung zur Informationsspeicherung im folgenden verdeutlicht:In three basic operating modes, the function of the information storage circuit shown by way of example is illustrated below:

1. Parallele Informationseingabe - parallele Informationsausgabe (IBp - IKp);1. Parallel information input - parallel information output (IBp - IKp);

2. Parallele Informationseingabe - serielle Informationsausgabe (IBp - IKs);2. Parallel Information Input - Serial Information Output (IBp - IKs);

3. Serielle Informationseingabe - parallele Informationsausgabe (IBs - IKp).3. Serial information input - parallel information output (IBs - IKp).

Im Betrieb IBp - IKp verhindert die Blockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe BTVI über die Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe KTV und diesechste Kombinationsschaltung K6 den Betrieb der Blockspeicheruntergruppe BT sowie der dritten, der vierten, der fünften und der siebenten Kombinationsschaltung K3, K4, K5 und K7. Die Informationen (Zeichen mit einer Länge von max. acht Bits) erreichen die erste Zeichensteueruntergruppe KTl über den Parallelin formationseingang IBp und die erste Kombinationsschaltung Kl auf parallele Weise (erster Takt). Aus der ersten Zeichenspeicheruntergruppe KTl gehen die Informationen durch die Zeichenspeicher-SteuerungsunterIn operation IBp - IKp, the block storage control and delay subgroup BTVI via the character storage control subgroup KTV and this combination circuit K6 prohibits the operation of the block storage subgroup BT as well as the third, fourth, fifth and seventh combination circuits K3, K4, K5 and K7. The information (characters with a maximum length of eight bits) reaches the first character control subgroup KT1 via the parallel information input IBp and the first combining circuit K1 in a parallel manner (first clock). From the first character storage subgroup KT1, the information is passed through the character storage control

— 8 —- 8th -

225220225220

gruppe KTV bestimmt über die achte Kombinationsschaltung K8 serienmäßig in die zweite Zeichensteueruntergruppe KT2 (zweiter Takt). Die Informationsausgabe erfolgt durch die Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe KTV bestimmt über die zweite Kombinationsschaltung K2 (dritter Takt).group KTV determines via the eighth combination circuit K8 as standard in the second character control subgroup KT2 (second clock). The information output is made by the character memory control subgroup KTV via the second combination circuit K2 (third clock).

Der aus den Takten 1 bis 3 aufgebaute Zyklus spielt sich bei jedem Zeichen immer wieder ab. Während der Übertragung der informationsenthaltenden Zeichen kann der Inhalt des Zeichens bzw. der Zeichenpaare in der ersten und der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KTl und KT2 über den ersten und zweiten Dekodierer Dl und D2 kontrolliert werden, und dementsprechend ist während der Übertragungszyklen durch Änderung der Steuersignale der Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe KTV die Ergänzung mit beliebigen Zeichen oder die Zeichen absorbierung möglich.The cycle built up from bars 1 to 3 takes place again and again with each character. During the transmission of the information-containing characters, the contents of the character pairs in the first and second character memory subgroups KT1 and KT2 can be controlled via the first and second decoders D1 and D2, and accordingly, by changing the control signals during the transfer cycles. Control subgroup KTV the addition with any characters or the characters absorption possible.

Bei dieser Betriebsart baut sich der Übertragungszyklus folgendermaßen auf: Ißp-Kl-KTl~K8-KT2~K2-IKp.In this mode of operation, the transfer cycle builds up as follows: Ißp-Kl-KTl ~ K8-KT2 ~ K2-IKp.

Im Betrieb ISp - IKs verhindert die Blockspeicher-Steuerungsund Verzögerungsuntergruppe BTVl über die Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe KTV den Betrieb der zweiten, der vierten und der siebenten Kombinationsschaltung K2, i<4 und K7. Der erste und der zweite Takt des Übertragungszyklus stimmt mit denen des Betriebes IBp - IKp überein. Dann wird hier jedoch der Inhalt der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 (Zeichen mit max. acht Bits) über die sechste Kombinationsschaltung K6 zur Blockspeicheruntergruppe BT geführt, welche die Speicherung von zwei sog. Informationsblocks mit Bits angegebener Anzahl ermöglicht. Die Blocklängen können im Ausmaß der Kapazität der Blöckspeicherunte'rgruppe BT geändert werden. In the operation of ISp - IKs, the block storage control and delay subgroup BTVl prevents the operation of the second, fourth and seventh combination circuits K2, i <4 and K7 via the character storage control subgroup KTV. The first and the second clock of the transmission cycle are identical to those of the operation IBp - IKp. Then, however, the content of the second character memory subgroup KT2 (characters of up to eight bits) is fed via the sixth combining circuit K6 to the block memory subgroup BT, which enables the storage of two so-called information blocks with bits of specified number. The block lengths may be changed in the amount of capacity of the block storage group BT.

Aus der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 werden die Informationen, d.h. die Informationsbits in der Blockspeicheruntergruppe BT, in den Speicherfeldern, die mit durch die Blockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe BTVI bestimmten ansteigenden Adressen (z.B. die acht Bits des ersten Zeichens auf Adressen 0 bis 7) markiert sind, aufgezeichnet. Nach Aufzeichnung zirkuliert die Information in der Blockspeicheruntergruppe BT mit hoher Geschwindigkeit in der rückgekoppelten Schleife, die durch den Ausgang 52, die Kombinationsschaltung K6 und den Eingang 52 bestimmt ist.From the second character storage subset KT2, the information, i. the information bits in the block memory subgroup BT are recorded in the memory fields marked with ascending addresses designated by the block memory control and delay subgroup BTVI (e.g., the eight bits of the first character at addresses 0 to 7). After recording, the information circulates in the block storage subgroup BT at high speed in the feedback loop determined by the output 52, the combining circuit K6 and the input 52.

Das Einlesen der Bits des folgenden Zeichens erfolgt wie oben beschrieben, nur mit dem Unterschied, daß die Bits nun auf die auf der Reihe folgenden Adressen der Blockspeicheruntergruppe BT (z.B. auf Adressen 8 bis 15) beschrieben werden. Beim Laden der Blockspeicheruntergruppe BT kommt also eine doppelte Eingabe zustande, und zwar die Rückspeicherung der früher eingelesenen (zirkulierenden) !Informationen auf dieselben Adressen und dAS Einlesen der neuen, von der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 erhaltenen Information auf weitere (freie) Adressen.The reading of the bits of the following character is carried out as described above, only with the difference that the bits are now written to the following addresses of the block memory subgroup BT (for example to addresses 8 to 15). When loading the block memory subgroup BT, therefore, a double entry is made, namely the restoring of the previously read (circulating) information to the same addresses and the reading of the new information received from the second character memory subgroup KT2 to further (free) addresses.

Die Ausgabe der in der Blockspeicheruntergruppe BT befindlichen Informationen erfolgt bitweise in zunehmender Reihenfolge der Adressen, d.h. in derselben Reihenfolge, in der die Eingabe stattfand. Den Serieninformationsausgängen IKs werden die während des Umlaufs am Ausgang der. Blockspeicheruntergruppe BT auftretenden Bits über die dritte und die fünfte Kombinationsschaltungen K3 und K5 von den durch die Blockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe BTVI bestimmten Adressen und im durch diese bestimmten Zeitpunkt zugeführt. Die Übertragung eines Bits in die dritte Kombinationsschalffeung i<3 erfolgt mit einer Geschwindigkeit, die, mit der Umlaufgeschwindigkeit übereinstimmt, während die Ausgabe eius der fünften Kombinationsechaltung K5 mit einer wesentlich niedrigeren Geschwindigkeit- erfolgt.The output of the information contained in the block memory subgroup BT is carried out bit by bit in an increasing order of the addresses, ie in the same order in which the input took place. The serial information outputs IKs are read during the circulation at the output of the. Block memory subgroup BT bits occurring via the third and the fifth combination circuits K3 and K5 supplied from the determined by the block memory control and delay subgroup BTVI addresses and in the time determined by this. The transfer of one bit to the third combination shutter i <3 occurs at a speed which coincides with the revolution speed, while the output of the fifth combination circuit K5 occurs at a much lower speed.

Die Informationsausgabe aus der Blockspeicheruntergruppe BT kann unmittelbar nach Eingabe des ersten Zeichens begonnen werden, d.h. das Abwarten der Auffüllung der Blockspeicheruntergruppe BT mit Blocks ist überflüssig. Die Rückspeicnerung (Umlauf) der Informationen ermöglicht darüber hinaus, jedweden abgespeicherten Block beliebig oft wiederholt auszugeben. Während des wiederholten Zyklus wird die Zeicheneingabe aus der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe KT2 sicher verhindert.The information output from the block storage subgroup BT can be started immediately after the first character has been input, that is, it is unnecessary to wait for the padding of the block storage subgroup BT with blocks. The Rückspeürnerung (circulation) of the information also allows repeatedly output any block stored repeatedly. During the repeated cycle, the character input from the second character storage subgroup KT2 is surely prevented.

Der Inhalt der in den Zeichenspeicheruntergruppen KTl und KT2 befindlichen Zeichen bzw. Zeichenpaare kann über die Dekodierer Dl und D2 auch in diesem Betrieb überwacht und dementsprechend eine Ergänzung oder Absorbierung vorgenommen werden .The content of the characters or character pairs located in the character memory subgroups KT1 and KT2 can also be monitored via the decoders D1 and D2 in this mode, and a supplementation or absorption can be carried out accordingly.

Bei diesem Betrieb baut sich der Übertragungszyklus folgendermaßen auf: IBp-Kl-KTl-K8-KT2-K6-BT-K3-K5-IKs.In this operation, the transmission cycle builds up as follows: IBp-Kl-KTl-K8-KT2-K6-BT-K3-K5-IKs.

Im Betrieb IBs - IKp wird der Betrieb der ersten und der fünften Kombinationsschaltung Kl und K5 von der Blockspei-cher-Steuerungs- und Verzögerungs'untergruppe BTVi über die Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe KTV verhindert. Die Informationen werden bitweise überden Serieninformationseingang IBs, die siebente und die sechste Kombinationsschaltung K7 und K6 in die Blockspeicheruntergruppe BT in die Speicherfelder, die mit den durch die Blockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe BTVI bestimmten ansteigenden Adressen markiert sind, geschrieben, bis Informationen in der Länge eines Blockes eingetragen werden (fünfter Takt). Bewirkt durch die Steuerungs- und Verzögerungssignale der Blockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe BTVI'und der Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe KTV werden die in der Blockspeicheruntergruppe BT befindlichen Informationen bitseriell und zeichenweise über die dritte und vierte Kombinationsschaltung K3 und K4 in die In the operation IBs - IKp, the operation of the first and fifth combining circuits K1 and K5 is inhibited by the block memory control and delay subset BTVi via the character memory control subgroup KTV. The information is written bitwise via the serial information input IBs, the seventh and sixth combination circuits K7 and K6 into the block memory subgroup BT in the memory fields marked with the rising addresses determined by the block memory control and delay subgroup BTVI, until information in length of a block (fifth bar). Actuated by the control and delay signals of the block storage control and delay subgroup BTVI 'and the character storage control subgroup KTV, the information contained in the block storage subgroup BT is bit-serially and character-wise via the third and fourth combining circuits K3 and K4 into the

—11 —-11 -

erste Zeichenspeicheruntergruppe KTl geladen (sechster Takt).. Von nun an erfolgt die Information« ausgabe entsprechend dem zweiten und dritten Takt des Betriebes IBp - IKp. Die Übertragung der Zeichen von der Blockspeicheruntergruppe BT zum Parallelinformationsausgang IKp dauert bis zu dem Zeitpunkt an, wobei der abgespeicherte Block restlos ausgegeben wird.first character memory subgroup KT1 loaded (sixth clock). From now on, the information is output according to the second and third clocks of the operation IBp-IKp. The transmission of the characters from the block memory subset BT to the parallel information output IKp continues until the time when the stored block is completely output.

Auch das Löschen des in der Blockspeicheruntergruppe BT abgespeicherten Blockes ist durch den Befehl der Blockspeicher-Steuerungs- und Verzögerungsuntergruppe BTVI möglich,The deletion of the block stored in the block memory subgroup BT is also possible by the instruction of the block memory control and delay subgroup BTVI.

Bei diesem Betrieb kann der Inhalt der in den Zeichenspeicheruntergruppen KTl und KT2 befindlichen Zeichen bzw. Zeichenpaare über die Dekodierer Dl und D2 ebenfalls überwacht bzw. Ergänzungen oder Absorption vorgenommen werden.In this operation, the contents of the characters or character pairs in the character storage subgroups KT1 and KT2 can also be monitored via the decoders D1 and D2, or additions or absorption can be made.

Bei dieser Betriebsart baut sich der Übertragungszyklus wie folgt auf: IBs-K7-K6-BT-Ks~K4-KTl~K8-KT2-K2-IKp.In this mode the transmission cycle builds up as follows: IBs-K7-K6-BT-Ks ~ K4-KTl ~ K8-KT2-K2-IKp.

Claims (10)

Eyf indun|^san spruch ;τEyf indun | ^ san spell; τ 1. Schaltungsanordnung zur Speicherung von Informationen in datenübertragungstechnischen Abonnentenpunkten? welche eine" Zeichenspeichereinheit, eine an deren Ausgang angeschlossene Blockspeichereinheit sowie eine mit der' Zeichenspeicher- und der Blockspeichereinheit verbundene Steuer« und Verzögerungseinheit (VIE) aufweist, gekennzeichnet dadurch, daß die Zeichenspeichereinheit (ICE) eine erste Zeichenspeicheruntergruppe (KTi) und eine zweite Zeichenspeicheruntergruppe (KT2) in Reihe geschaltet und die Blockspeichereinheit (BE) eine Blockspeicheruntergruppe (BT) mit auf den eigenen Eingang rückgekoppeltem Ausgang aufweist.1. Circuit arrangement for storing information in subscriber subscription points ? which comprises a "character storage unit, a block storage unit connected to its output, and a control and delay unit (VIE) connected to the character storage and block storage units, characterized in that the character storage unit (ICE) has a first character storage subset (KTi) and a second character storage subset (KT2) connected in series and the block storage unit (BE) has a block storage subgroup (BT) with an output coupled back to its own input. 2«, Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die mit der Zeichenspeichereinheit (KE) und der Blockspeichereinheit (VIE) mit einer Zeichenspeicher« Steuerungsuntergruppe (KTV) und einer Blockspeicher-Steuerungs™ und Verzögerungsuntergruppe (BTVI) ausgerüstet ist* -2, circuit arrangement according to item 1, characterized in that the character memory unit (KE) and the block memory unit (VIE) are equipped with a character memory «control subgroup (KTV) and a block memory controller ™ and delay subgroup (BTVI) * - 3. Schaltungsanordnung nach- Punkt 2t gekennzeichnet dadurch, daß die Zeichenspeicher-Steuerungsuntergruppe (KTV) mit der ersten Zeichenspeicheruntergruppe (KT1) über einen ersten Dekodierer (D1) und mit der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe (KT2) übereinen zweiten Dekodierer (D2) in3. The circuit according to item 2 t, characterized in that the character storage control subgroup (KTV) having the first character storage subgroup (KT1) via a first decoder (D1) and the second character storage subgroup (KT2) via a second decoder (D2) Verbindung steht.Connection stands. 4· Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch} daß der Paralleleingang der ersten Zeichenspeicheruntergruppe (KTI) über eine erste Kornbinationsschaltung (K1) mit dem Parallelinformationseingang (IBp) der Zeichen-Speichereinheit (ICE) verbunden ist.4 · Circuit arrangement according to point 1, characterized} that the parallel input of the first character memory subset (CTI) via a first Kornbinationsschaltung (K1) with the parallel information input (IBP) of the character storage unit (ICE) is connected. - 13 -- 13 - 225220225220 5« Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Parallelausgang der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe (KT2) über eine zweite Kombinationsschaltung (K2) mit dem Parallelinformationsausgang der Blockspeichereinheit (BE) verbunden ist,5 "circuit arrangement according to item 1, characterized in that the parallel output of the second character memory subgroup (KT2) is connected via a second combination circuit (K2) to the parallel information output of the block memory unit (BE), 6, Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgang der Blockspeicheruntergruppe (BT) über eine dritte Kombinationsschaltung (K3) und eine vierte Kombinationsschaltung (K4) mit dem Serieneingang der ersten Zeichenspeicheruntergruppe (KT1) verbunden ist.6, circuit arrangement according to item 1, characterized in that the output of the block memory subgroup (BT) via a third combination circuit (K3) and a fourth combination circuit (K4) to the serial input of the first character storage subgroup (KT1) is connected. 7» Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die dritte Kombinationsschaltung (K3) über eine fünfte an einem Ausgang der dritten Kombinationsschaltung (K3) angeschlossene Kombinationsschaltung (K5) am Serieninformationsausgang (IKc) der Blockspeichereinheit (BE) liegt,7 circuit arrangement according to item 1, characterized in that the third combination circuit (K3) is connected to the series information output (IKc) of the block storage unit (BE) via a fifth combination circuit (K5) connected to an output of the third combination circuit (K3), 8, Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Eingang der Blockspeicheruntergruppe (BT) über eine sechste Kombinationsschaltung (K6) und eine siebente Kombinationsschaltung (K7) mit dem Serieninformationseingang (IBs) der Zeichenspeichereinheit (KE) verbunden ist.8, circuit arrangement according to item 1, characterized in that the input of the block memory subgroup (BT) via a sixth combination circuit (K6) and a seventh combination circuit (K7) to the series information input (IBs) of the character memory unit (KE) is connected. 9. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgang der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe (KT2) über eine achte Kombinationsschaltung (K8) auf den eigenen Eingang rückgekoppelt ist«9. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the output of the second character memory subgroup (KT2) is fed back to its own input via an eighth combination circuit (K8) « 10. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die erste Zeichenspeicheruntergruppe (KT1) mit der zweiten Zeichenspeicheruntergruppe (KT2) über eine achte Kombinationsschaltung (K8) verbunden ist.10. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the first character memory subgroup (KT1) is connected to the second character memory subgroup (KT2) via an eighth combination circuit (K8).
DD80225220A 1979-11-16 1980-11-14 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STORING INFORMATION IN DATA TRANSMISSION TECHNICAL SUBSCRIPTION POINTS DD154408A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU79TE941A HU178767B (en) 1979-11-16 1979-11-16 Connection arrangement for storing informations for data transfer substations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154408A5 true DD154408A5 (en) 1982-03-17

Family

ID=11002097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80225220A DD154408A5 (en) 1979-11-16 1980-11-14 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STORING INFORMATION IN DATA TRANSMISSION TECHNICAL SUBSCRIPTION POINTS

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0029209B1 (en)
AT (1) ATE5223T1 (en)
CS (1) CS222190B2 (en)
DD (1) DD154408A5 (en)
DE (1) DE3065479D1 (en)
HU (1) HU178767B (en)
PL (1) PL134541B1 (en)
RO (1) RO84259B (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1344357A (en) * 1962-10-05 1963-11-29 Constr Telephoniques Improvements to data transmission systems
DE1251799B (en) * 1964-07-02 1967-10-12 Telef unken Patentverwertungsgesellschaft m.b.H., Ulm/Donau Method and arrangement for the secure transmission of binary coded data in blocks
US3421147A (en) * 1965-05-07 1969-01-07 Bell Telephone Labor Inc Buffer arrangement
DE1294432B (en) * 1967-04-13 1969-05-08 Telefunken Patent Method for the secure transmission of binary coded data
DE1921056A1 (en) * 1969-04-25 1970-10-29 Licentia Gmbh Arrangement for secure data transmission
US3972034A (en) * 1975-05-12 1976-07-27 Fairchild Camera And Instrument Corporation Universal first-in first-out memory device

Also Published As

Publication number Publication date
RO84259B (en) 1984-07-30
DE3065479D1 (en) 1983-12-08
RO84259A (en) 1984-05-23
PL227850A1 (en) 1981-08-21
EP0029209A1 (en) 1981-05-27
HU178767B (en) 1982-06-28
PL134541B1 (en) 1985-08-31
ATE5223T1 (en) 1983-11-15
EP0029209B1 (en) 1983-11-02
CS222190B2 (en) 1983-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121540C2 (en)
DE1299145B (en) Circuit arrangement for controlling peripheral input and output devices of data processing systems
DE2503111B2 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE TIME MULTIPLEX TRANSMISSION OF USEFUL INFORMATION FROM INDEPENDENT SOURCES
DE2837214A1 (en) ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING DIGITAL DATA SIGNALS
DE2419251B2 (en) TIME LEVEL FOR PCM TIME MULTIPLEX COUPLING FIELDS
DE2406740A1 (en) PROCESS EQUIPMENT REGULATION SYSTEM
DE2633330A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SYNCHRONIZATION OF DATA AT THE INTERFACE OF TWO DATA LINKS OPERATING WITH DIFFERENT TRANSMISSION CYCLES
DE3045606C2 (en) Circuit arrangement for time division multiplex telecommunications switching systems for multi-channel connections
DE1187264B (en) Circuit arrangement for the acceptance and storage of data and their transmission to output channels connected in a cyclical sequence
DE1268181B (en) Control device for data transmission between several identifiable remote stations and a control center
DE2025102B2 (en) THREE-STAGE COUPLING FIELD FOR A PCM SWITCHING SYSTEM
DE3729732C2 (en)
DE2751828A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR CONTACT-FREE SERIAL TRANSMISSION OF DATA
DD154408A5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR STORING INFORMATION IN DATA TRANSMISSION TECHNICAL SUBSCRIPTION POINTS
DE2652920B2 (en) Multi-stage coupling device for time division
DE2146108A1 (en) Synchronous buffer arrangement
DE2404887A1 (en) CHANNEL FOR THE EXCHANGE OF INFORMATION BETWEEN A COMPUTER AND FAST PERIPHERAL UNITS
EP0224311B1 (en) Switching exchange
DE1474017B2 (en) Data processing system
DE2660857C2 (en) Multipurpose timer for a circuit arrangement for the transmission of characters that can be represented by a group of bits between a computer and numerous remote stations
DE2539533B2 (en) Circuit arrangement for data transmission in time division multiplex data switching systems
DE1292699B (en) Converter arrangement for information words between a central station and a large number of transmission lines
DE2512271C3 (en) Circuit arrangement for time division multiplex transmission of binary signals
DE19741042A1 (en) Cross-connect switch for time multiplex operation in communication network
EP0414951B1 (en) Method for the through-connection of voice or data information transmitted by time multiplex lines via a switching network