DD153890A1 - PROCESS FOR COATING METALLIC MATERIALS WITH LUBRICANTS - Google Patents

PROCESS FOR COATING METALLIC MATERIALS WITH LUBRICANTS Download PDF

Info

Publication number
DD153890A1
DD153890A1 DD21002178A DD21002178A DD153890A1 DD 153890 A1 DD153890 A1 DD 153890A1 DD 21002178 A DD21002178 A DD 21002178A DD 21002178 A DD21002178 A DD 21002178A DD 153890 A1 DD153890 A1 DD 153890A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bath
coating
metallic materials
lubricants
umformgut
Prior art date
Application number
DD21002178A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz-Ruediger Vogel
Harri Weinhold
Dieter Rauschenbach
Original Assignee
Vogel Heinz Ruediger
Harri Weinhold
Dieter Rauschenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogel Heinz Ruediger, Harri Weinhold, Dieter Rauschenbach filed Critical Vogel Heinz Ruediger
Priority to DD21002178A priority Critical patent/DD153890A1/en
Publication of DD153890A1 publication Critical patent/DD153890A1/en

Links

Landscapes

  • Lubricants (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Metallurgie und ist anwendbar zum Beschichten von metallischen Werkstoffen mit Schmiermitteln fuer die Kaltumformung durch Strangpressen oder Ziehen, beispielsweise fuer das Ziehen von Draht. Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Voraussetzungen fuer eine Senkung der Umformkraefte und eine Erhoehung der moeglichen Umformgeschwindigkeiten beim Umformen metallischer Werkstoffe sowie fuer eine Verhinderung der Korrosion infolge Beschichtens des Umformgutes. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Beschichten von metallischen Werkstoffen mit Schmiermitteln zur Kaltumformung so zu gestalten, dass das Beschichten nicht korrosionsfoerdernd wirkt und eine festhaftende Schmiermittelschicht hoher dynamischer Viskositaet erreichbar ist. Diese Aufgabe ist nach der Erfindung mit einem Verfahren geloest, bei dem das Umformgut in einem ersten Bad mit wasserloeslichen Seifen beschickt und diese in einem zweiten Bad, das Metallsalze in waessriger Loesung enthaelt, zu wasserunloeslichen Metallseifen umgesetzt werden.The invention relates to the field of metallurgy and is applicable to the coating of metallic materials with lubricants for cold forming by extrusion or drawing, for example, for drawing wire. The object of the invention is to create conditions for a reduction of Umformkraefte and an increase in the possible forming rates when forming metallic materials and for preventing corrosion due to coating the Umformgutes. The invention has for its object to make a method for coating metallic materials with lubricants for cold forming so that the coating does not korrosionsfoerdernd and a firmly adhering lubricant layer high dynamic Viskositaet can be achieved. This object is achieved according to the invention with a method in which the Umformgut charged in a first bath with water-soluble soaps and these are implemented in a second bath containing metal salts in aqueous solution to Wasserunloeslichen metal soaps.

Description

2f O 02 1 ~Λ~ 2f O 02 1 ~ Λ ~

Verfahren zum Beschichten von metallischen Werkstoffen mit SchmiermittelnProcess for coating metallic materials with lubricants

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Metallurgie. Objekte, bei denen die Anwendung der Erfindung möglich und zweckmäßig istä sind Verfahren zum Beschichten von metallischen Werkstoffen mit Schmiermitteln für die Kaltuniformung durch Strangpressen oder Ziehen, beispielsweise für das Ziehen von Draht, Profilen, Rohren und Blechen, insbesondere für das Ziehen mit hydrodynamischer Schmierung.The invention relates to the field of metallurgy. Objects, in which the application of the invention is possible and appropriate, are similar process for coating metallic materials with lubricants for the Kaltuniformung by extrusion or drawing, for example, for the drawing of wire, profiles, tubes and sheets, in particular for pulling with hydrodynamic lubrication ,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Pur die KaItumformung metallischer Werkstoffe durch Ziehen ist es bereits bekannt, das Ziehgut durch ein Kalziumchlorid enthaltendes Bad zu ziehen und danach anzutrocknen. In einem weiteren Arbeitsgang wird das mit Kalziumchlorid versehene Ziehgut durch trockene, wasserlösliche Natriumseife gezogen. Mittels der Natriumseife wird dabei das Kalziumchlorid in wasserlösliche Metallseife umgesetzt, die anschließend als Schmiermittel zusammen mit dem Ziehgut dem Ziehwerkzeug zugeführt wird. Dieses Verfahren ist mit einigen Mangeln behaftet. Da Kalziumchlorid extrem hygroskopisch ist, kann das beschichtete Ziehgut nicht trocken erhalten werden. Außerdem ist Kalziumchlorid ein starker Elektrolyt.It is already known, by means of drawing, to draw the drawn material through a bath containing calcium chloride and then to dry it. In a further operation, the calcium chloride-containing drawn material is drawn through dry, water-soluble sodium soap. By means of the sodium soap while the calcium chloride is converted into water-soluble metal soap, which is then fed as a lubricant together with the drawn material to the drawing tool. This process has some shortcomings. Since calcium chloride is extremely hygroscopic, the coated stock can not be kept dry. In addition, calcium chloride is a strong electrolyte.

Durch diese Faktoren führt eine Zwischenlagerung des Ziehgutes nach der Kalziumchloridbeschichtung zur Korrosion. . Eine starke Trocknung des Kalziumchlorids hat andererseits den Nachteil, daß beim Ziehen hohe Ziehkräfte erforderlich sind, da mit der Natriumseife nur oberflächlich Kalziumstearat gebildet wird und unter der Oberfläche Kalziumchloridkristalle erhalten bleiben. Wenn andererseits die Kalziumchloridschicht feucht ist, sind ebenfalls hohe Ziehkräfte notwendig, da dann das mit der Natriumseife erzeugte Kalziumstearat feucht dem Ziehwerkzeug zugeführt wird und in diesemZustand eine wesentlich geringere dynamische Viskosität besitzt. Schließlich lassen sich mit diesem "Verfahren keine großen Ziehgeschwindigkeiten realisieren, da die Umsetzungsgeschwindigkeit des Kalziumchlorids mit der Natriumseife gering ist.Due to these factors, an intermediate storage of the drawn material after the calcium chloride coating leads to corrosion. , On the other hand, a strong drying of the calcium chloride has the drawback that high drawing forces are required when drawing, since calcium stearate is formed only superficially with the sodium soap and calcium chloride crystals are retained below the surface. On the other hand, if the calcium chloride layer is moist, high pulling forces are also necessary because then the calcium stearate produced with the sodium soap is wetly supplied to the drawing tool and in this state has a much lower dynamic viscosity. Finally, this method does not allow high rates of pull because the rate of conversion of calcium chloride with sodium soap is low.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung vcn Voraussetzungen für eine Senkung der Umformkräfte und eine Erhöhung der möglichen Umformgeschwindigkeiten beim Umformen metallischer Werkstoffe sowie für eine Verhinderung der Korrosion infolge Beschichtens des Umformgutes.The object of the invention is to create conditions for a reduction in forming forces and an increase in the possible forming speeds when forming metallic materials and for preventing corrosion due to coating of the formed material.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Beschichten von metallischen Werkstoffen mit Schmiermitteln zur Kaltumformung, bei dem auf das Umformgut Metallseifen als Schmiermittel aufgebracht werden, so zu gestalten, daß das Beschichten nicht korrosionsfordernd wirkt und eine festhaftende Schmiermittelschicht hoher dynamischer Viskosität erreichbar ist.The invention has for its object to provide a method for coating metallic materials with lubricants for cold forming, are applied to the Umformgut metal soaps as a lubricant, so that the coating does not affect corrosion and a firmly adhering lubricant layer high dynamic viscosity can be achieved.

Diese Aufgabe ist nach der Erfindung mit einem Verfahren gelöst, bei dem das Umformgut in einem ersten Bad mit wasserlöslichen Seifen beschickt und diese in einem zweiten Bad,This object is achieved according to the invention with a method in which the Umformgut charged in a first bath with water-soluble soaps and these in a second bath,

das Metallsalze in wässriger Lösung enthält, zu waaserunlöslichen Metallseifen umgesetzt werden, v/obei das zweite Bad Metallsalze in wässriger Lösung enthält, die in Wasser leichter löslich sind als die in diesem Bad entstehenden Metallseifen,und wobei nach einem jeden Bad eine Trocknung der Schichten vorgenommen wird.the metal salts in aqueous solution are converted to water-insoluble metal soaps, the second bath containing metal salts in aqueous solution which are more soluble in water than the metal soaps formed in that bath, and wherein drying of the layers is effected after each bath becomes.

In zweckmäßerWeise wird das Umformgut im ersten Bad mit Natrium-, Kalzium-, Amin- und/oder Fettsäuresalzen mit einer Kohlenstoffatomzahl >10 beschichtet. Die Seifenschicht aus dem ersten Bad wird durch im zweiten Bad enthaltene Chloride oder Hydroxide der Erdalkalimetalle umgesetzt. Die Schichten v/erden zweckmäßig mittels Heißluft oder Vakuum' getrocknet und die Beschichtungs- und Trocknungsschritte vorteilhaft in kontinuierlicher Aufeinanderfolge im Durchlaufνerfahren realisiert.In an expedient manner, the material to be formed is coated in the first bath with sodium, calcium, amine and / or fatty acid salts having a carbon atom number> 10. The soap layer from the first bath is reacted by chlorides or hydroxides of the alkaline earth metals contained in the second bath. The layers are expediently dried by means of hot air or vacuum, and the coating and drying steps are advantageously carried out in continuous succession in a continuous process.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß ein hydrophober und festhaftender fester Schmiermittelfilm hoher dynamischer Viskosität erzeugt wirdi Das beschichtete Umformgut kann auch nach dem ersten Beschichtungsvorgang und der nachfolgenden Trocknung swischengelagert werden, ohne daß Korrosionserscheinungen auftreten. Beim Umformen gestattet der erfindungsgemäß aufgebrachte Schmiermittelfilm eine hohe Quer-' schnittsabnahme und eine hohe Umformgeschwindigkeit.The method according to the invention is characterized in that a hydrophobic and firmly adhering solid lubricant film of high dynamic viscosity is produced. The coated material to be formed can also be stored after the first coating operation and the subsequent drying, without occurrence of corrosion phenomena. During the forming process, the lubricant film applied according to the invention permits a high cross-sectional decrease and a high forming speed.

Ausführungsbeispielembodiment

•'Stahldraht wird nach einem Beizen ungetrocknet durch ein erstes Bad gezogen, das aus einer 5 %igen Natrium- und Aminseifenlösung besteht. Der in diesem Bad beschichtete Stahldraht wird anschließend in einer Vakuum-Trockenstrecke getrocknet. Danach wird der Stahldraht mit einer Geschwindigkeit, von 0,5 m/min durch ein zweites Bad geführt, das aus einer 5 %igen Kalziumchloridlösung besteht.Each dem Trocknen wird der Draht zwischengelagert und in einer mehrstufigen Drahtziehmaschine umgeformt.• Steel wire, after pickling, is pulled undried through a first bath consisting of a 5% sodium and amine soap solution. The coated in this bath steel wire is then dried in a vacuum drying line. Thereafter, the steel wire is passed at a rate of 0.5 m / min. Through a second bath consisting of a 5% calcium chloride solution. After drying, the wire is stored intermediately and formed in a multi-stage wire drawing machine.

Claims (5)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zum Beschichten von metallischen Werkstoffen mit Schmiermitteln zur Kaltumformung, bei dem auf das Umformgut Metallseifen als Schmiermittel aufgebracht v/erden, gekennzeichnet dadurch, daß das Umformgut in einem ersten Bad mit wasserlöslichen Seifen beschichtet und diese in einem zweiten Bad zu in Wasser schwer löslichen Metallseifen umgesetzt werden, wobei das zweite Bad Metallsalze in wässriger Lösung enthält, die in Wasser leichter löslich sind, als die in diesem Bad entstehenden Metallseifen, und wobei nach jedem Bad eine Trocknung der Schichten vorgenommen .wird. '1. A process for coating metallic materials with lubricants for cold forming, applied to the Umformgut metal soaps as a lubricant v / earth, characterized in that the Umformgut coated in a first bath with water-soluble soaps and hard in a second bath in water soluble metal soaps, the second bath containing metal salts in aqueous solution which are more soluble in water than the metal soaps formed in this bath, and wherein drying of the layers is performed after each bath. ' 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Umformgut im ersten Bad mit Natrium-, Kalium-, Amin- und/oder Fettsäuresalzen mit einer Kohlenstoffatomzahl > 10 beschichtet wird.2. The method according to item 1, characterized in that the Umformgut in the first bath with sodium, potassium, amine and / or fatty acid salts having a carbon atom number> 10 is coated. 3. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Seifenschicht aus dem ersten Bad durch im zweiten Bad enthaltene Chloride oder Hydroxide- der Erdalkalimetalle umgesetzt wird.3. The method according to item 1, characterized in that the soap layer from the first bath is reacted by chlorides contained in the second bath or hydroxides of the alkaline earth metals. 4· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Schichten mittels Heißluft oder Vakuum getrocknet werden.4 · Method according to item 1, characterized in that the layers are dried by means of hot air or vacuum. 5. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Beschichtungs- und Trocknungsverfahrensschritte in kontinuierlicher Aufeinanderfolge im Durchlaufverfahren realisiert werden können.5. The method according to item 1, characterized in that the coating and drying process steps can be realized in a continuous sequence in a continuous process.
DD21002178A 1978-12-21 1978-12-21 PROCESS FOR COATING METALLIC MATERIALS WITH LUBRICANTS DD153890A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21002178A DD153890A1 (en) 1978-12-21 1978-12-21 PROCESS FOR COATING METALLIC MATERIALS WITH LUBRICANTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21002178A DD153890A1 (en) 1978-12-21 1978-12-21 PROCESS FOR COATING METALLIC MATERIALS WITH LUBRICANTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153890A1 true DD153890A1 (en) 1982-02-10

Family

ID=5516041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21002178A DD153890A1 (en) 1978-12-21 1978-12-21 PROCESS FOR COATING METALLIC MATERIALS WITH LUBRICANTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD153890A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223942A1 (en) * 1981-07-09 1983-07-14 VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, DDR 8210 Freital Process for the single- or multi-stage drawing of metallic deformation material
DE3223941A1 (en) * 1981-07-09 1983-07-28 VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, DDR 8210 Freital Process for manufacturing ferritic electric resistance wire
DE3223944A1 (en) * 1981-07-09 1983-09-01 VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, DDR 8210 Freital Process for multi-stage drawing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223942A1 (en) * 1981-07-09 1983-07-14 VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, DDR 8210 Freital Process for the single- or multi-stage drawing of metallic deformation material
DE3223941A1 (en) * 1981-07-09 1983-07-28 VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, DDR 8210 Freital Process for manufacturing ferritic electric resistance wire
DE3223944A1 (en) * 1981-07-09 1983-09-01 VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, DDR 8210 Freital Process for multi-stage drawing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528602C3 (en) Process for removing an oil-in-water emulsion from the surface of an object coated therewith
EP0718396B1 (en) Lubricant for metal forming
DE2707787A1 (en) METHOD OF FORMING FERROUS METALS AND LUBRICANTS THEREFORE
DE2636119C3 (en) Water-based dampening solution for planographic printing processes and their application
DE1954040A1 (en) Metalworking lubricants and processes for the pre-treatment of metals
DD153890A1 (en) PROCESS FOR COATING METALLIC MATERIALS WITH LUBRICANTS
DE2302890C3 (en) Process for the production of a removable wallpaper paper
DE2046727C3 (en)
DE2264581A1 (en) PROCESS FOR PRE-TREATMENT OF A STEEL SHEET TO BE FORMED AND, IF NECESSARY, ENAMELLED
DE1030495B (en) Lubricant for non-cutting cold forming
DE69722658T2 (en) SULFUR AS A COORDINATION ATOM CONTAINING WATER-BASED LUBRICANT AND ITS APPLICATION
DE2241169A1 (en) LUBRICANT
DE2052977A1 (en) Method for producing a lubricant coating on an object with an electrically conductive surface
DE2532906C3 (en) Process for cold forming stainless steel
DE969132C (en) Process to facilitate the cold working of metals
EP0301120B1 (en) Cold metal forming lubricant and method for its manufacture
AT299426B (en) METHOD FOR COLD MACHINING OF WORKPIECES MADE OF STAINLESS STEEL
DE2920857A1 (en) PROCESS FOR COLD FORMING OF METALLIC MATERIALS
DE953735C (en) Aid for the cold forming of alloyed and stainless steels
DD237060A3 (en) METHOD FOR COLD FORMING METALLIC MATERIALS
DD257359A3 (en) LUBRICANTS FOR THE COLD FORMING OF METALLIC MATERIALS
DE2330806C3 (en) Lubricant for the non-cutting deformation of metals
DE624477C (en) Process for preserving ropes
DE975128C (en) Process for drawing tapered metal shells and other metal workpieces
DD292678A5 (en) CONTEXT OF THE REDUCTION OF THE FRICTION