DD151735A1 - PROCESS FOR BINDER PREPARATION FOR RAW PHOSPHATAGGLOMERATION - Google Patents

PROCESS FOR BINDER PREPARATION FOR RAW PHOSPHATAGGLOMERATION Download PDF

Info

Publication number
DD151735A1
DD151735A1 DD22223480A DD22223480A DD151735A1 DD 151735 A1 DD151735 A1 DD 151735A1 DD 22223480 A DD22223480 A DD 22223480A DD 22223480 A DD22223480 A DD 22223480A DD 151735 A1 DD151735 A1 DD 151735A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
binder
dust
preparation
electrostatic precipitator
oxidative
Prior art date
Application number
DD22223480A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Kurze
Hans Lorenz
Barbara Piske
Gerda Kunze
Gela Keller
Original Assignee
Rolf Kurze
Hans Lorenz
Barbara Piske
Gerda Kunze
Gela Keller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Kurze, Hans Lorenz, Barbara Piske, Gerda Kunze, Gela Keller filed Critical Rolf Kurze
Priority to DD22223480A priority Critical patent/DD151735A1/en
Publication of DD151735A1 publication Critical patent/DD151735A1/en

Links

Landscapes

  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Feinkoernige Phosphate werden insbesondere durch Aufbaugranulation mit Hilfe von Bindemitteln auf Granuliertellern bei einem anschlieszenden Trocknungs-, Haertungs- und Brennprozesz zu einem Agglomerat aufgearbeitet. Ziel der Erfindung ist Herstellung eines Bindemittels niedriger Viskositaet, welches zur Agglomerierung feingemahlener Rohphosphate, insbesondere Apatitkonzentrate, geeignet ist und bei seiner Anwendung zu ausreichender Granalienstabilitaet fuehrt. Aufgabe der Erfindung ist es, eine geeignete Bindemittelzusammensetzung zu finden, die bei einer gleichzeitigen Verarbeitung von Elektrofilterstaub den Einsatz beliebiger grubenfrischer Tone, die auch teilweise gestoerte kaolinitische Gitter, Wechsellagermineralien und/oder Dreischichtsilikate besitzen, ermoeglicht. Es wurde gefunden, dasz durch oxydative thermische Nachbehandlung des Elektrofilterstaubes die hauptsaechlich fuer die Bindemittelverdickungen verantwortliche Kohlenstoffkomponente zerstoert wird. Gleichzeitig erreicht man durch diesen Temperungseffekt die Umwandlung von Alkaliorthophosphaten zu entsprechenden Polyphosphaten, die einen zusaetzlichen verfluessigenden Effekt auf das Bindemittel ausueben.Fine-grained phosphates are processed in particular by built-up granulation with the aid of binders on granulation plates in a subsequent drying, hardening and firing process to form an agglomerate. The aim of the invention is the preparation of a binder of low viscosity, which is suitable for agglomerating finely ground raw phosphates, in particular apatite concentrates, and, when used, leads to sufficient granule stability. The object of the invention is to find a suitable binder composition which, with the simultaneous processing of electrostatic filter dust, permits the use of any pit-like clays which also have partially disturbed kaolinitic lattices, alternating layer minerals and / or three-layer silicates. It was found that oxidative thermal aftertreatment of the electrostatic precipitator dust destroys the carbon component which is primarily responsible for the binder thickenings. At the same time, this conversion effect achieves the conversion of alkali orthophosphates to corresponding polyphosphates which exert an additional leaching effect on the binder.

Description

-<!- 222- <! - 222

Verfahren zur Bindemittelherstellung für die Rohphosphatagglomerierung Binder preparation process for crude phosphate agglomeration

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für die Agglomerierung von feinkörnigen Phosphaten. Peinkörnige Phosphate, z. B. durch Flotation angereichertes Kolaapatitkonzentrat, werden insbesondere durch Aufbaugranulation mit Hilfe von Bindemitteln auf Granuliertellern bei einem anschließenden Trocknungs-, Härtungs- und Brennprozeß zu einem Agglomerat aufgearbeitet.The invention relates to a process for the preparation of a binder for the agglomeration of fine-grained phosphates. Fine-grained phosphates, eg. B. enriched by flotation Kolaapatitkonzentrat, are worked up in particular by built-up granulation with the aid of binders on Granuliertellern in a subsequent drying, curing and firing process to an agglomerate.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die optimale Möllerzusammensetzung für den Elementarphosphorherstellungsprozeß soll für 80 % des Materials ein Kornspektrum von 15 - 20 mm haben. Als Festigkeiten für das Fertiggranulat werden Werte ^60 kp/Granalie bei einem niedrigen Anteil an Unterkorn und minimalem Abrieb angegeben (DAS 1.300.911, DAS 1.258.847). Als Bindemittel für die Aufbaugranulation werden wässrige Maischen aus Ton, Phosphatlösungen und/oder Phosphat auf schlämmungen und Elektrofilterstaub aus der elektrothermischen Phosphorgewinnung eingesetzt. Die Anforderungen an das Bindemittel bestehen u.a. darin, bei einem hohen Anteil an Ton, Elektrofilterstaub (vergl. Tabelle 1) und Phosphatzusätzen bis. zu 35 - 45 % The optimum composition for the elementary phosphorus production process should have a particle size range of 15-20 mm for 80 % of the material. Strengths for the finished granules are reported to be 60 60 kp / gram, with a low content of undersize and minimum abrasion (DAS 1,300,911, 1,258,847). As binders for build-up granulation, aqueous mashes of clay, phosphate solutions and / or phosphate are used on sludges and electrostatic filter dust from electrothermal phosphorus recovery. The requirements for the binder include, inter alia, with a high proportion of clay, electrostatic precipitator dust (see Table 1) and phosphate additives to. to 35 - 45 %

und höher eine ausreichend niedrige Viskosität zu gewährleisten. and higher to ensure a sufficiently low viscosity.

Tabelle 1:Table 1:

ca.approximately J -J - ( 7o(7o ItIt 15 -15 - 40 % 40 % !I! I 25 -25 - 40 /, 40 /, ItIt 3 -3 - 6 % 6 % tftf 15 -15 - 30 % 30 % titi 0,50.5 -3 % -3 % ItIt 11 Ji /o * · Ji / o titi 44 - 6 X- 6 X

Chemische Zusammensetzung von Piesteritzer Elektrofilterstaub Chemical composition of Piesteritzer Elektro filter dust

Kohlenstoff SiO2 Carbon SiO 2

letztere ist notwendig, um auf dem Granulierteller eine gute Versprühung des Bindemittels zu erreichen. Aus ökonomischen und auch aus umweltschutztechnischen Gesichtspunkten besteht eine· Notwendigkeit, den Eleictro-. filterstaub, der in Form seiner wässrigen L'aischen auch als Cottrellnilch bezeichnet wird, wieder dem Phosphorherstellungsprozeß zuzuführen (DAS 1.667.567, DAS 1.258.847, DAS 1.300.911, DOS 1.567.611). Als Feinststaubkomponente trägt er zur Verfestigung der Grüngrans Ii en bei.the latter is necessary in order to achieve good atomization of the binder on the granulating disc. From an economic and environmental point of view, there is a need for the elecric. filter dust, which is also referred to as Cottrellnilch in the form of its aqueous L'aischen, to recycle the phosphorus production process (DAS 1,667,567, DAS 1,258,847, DAS 1,300,911, DOS 1,567,611). As a fine dust component, it contributes to the solidification of green greens.

Der.gleichzeitige Einsatz hoher Ton- und Elektrofilter- staubmengen bereitet aber bei den meisten Tonsorten beträchtliche Schwierigkeiten. Dies ist auf einen Vv'echselwirkungsprozeß zwischen der in Wasser aufgeschlämmten Tonkomponente und den Teilchen der Cottrellmilch zurückzuführen. Er macht sich in teilweise beträchtlichen Viskositätserhöhungen bemerkbar, so daß die im allgemeinen erreichbaren Litergewichte V/erte von 1150 - 1200 r bei Elektrofilterstaubmengen von S 5 % nicht übersteigen, wenn- das Bindemittel noch gut pump- und versprühfähigThe simultaneous use of high amounts of clay and electrostatic precipitators causes considerable difficulties for most types of clay. This is due to an interaction process between the water-slurried clay component and the cottrell milk particles. It manifests itself in sometimes considerable increases in viscosity, so that the generally achievable liter weights do not exceed values of 1150-1200 r for electrostatic filter dust volumes of S 5 % , if the binder is still readily pumpable and sprayable

3_ 222 234 3 _ 222 234

pein soll (DAS 1.667.567). Bindemittel mit derartig niedrigen Anteilen an bindender Komponente führen zu instabilen Granalien mit unzureichenden Grünfestigkeiten, was sich in sehr hohen Peinkornanteilen im Fertiggranulat niederschlägt» Gut geeignet für die Rohphosphatagglomerierung hinsichtlich einer niedrigen Bindemittelviskosität, der Entstehung eines stabilen Grüngranulates wie auch teilweise hinsichtlich der Anforderungen des Trocknungs-, Härtungs- und Brennprozesses sind kaolinitische Tone mit hohen Anteilen an Kaolinit und/ oder Halloysit und sehr niedrigen Anteilen an Wechsellagermineralien und/oder Dreischichtsilikaten. Gestörte kaolinitische Gitter (z.B. Tone vom fire-claytyp) ergeben bereits wieder zu hohe Bindemittelviskositäten (siehe Tabelle 2). Bei schv.ergranuli erbaren Phosphaten (z.B. dem Kolaapatitkonzentrat) eignen sich bei einem mit dem Kolaapatitkonzentrat vergleichbaren Kornspektrum nur noch kohlenstoffhaltige kaolinitische Tone (WP-Anmeldung C 01 B/ 217 446), um beim Trocknungs-, Härtungs- und Brennprozeß ausreichende Festigkeiten zu erzielen.pain should (DAS 1,667,567). Binders with such low levels of binding component lead to unstable granules with insufficient green strength, which is reflected in very high proportions of fine granules in the final granules »Well suited for the Rohphosphatagglomerierung low binder viscosity, the formation of a stable green granules as well as partly with respect to the requirements of the drying , Hardening and firing process are kaolinitische clays with high levels of kaolinite and / or halloysite and very low levels of alternating deposit minerals and / or three-layer silicates. Disturbed kaolinitic lattices (for example fire clay-type clays) again result in excessive binder viscosities (see Table 2). For schv.ergranuli available phosphates (eg the Kolaapatitkonzentrat) are suitable for a comparable with the Kolaapatitkonzentrat grain spectrum only carbonaceous kaolinitische clays (WP application C 01 B / 217 446) to achieve sufficient strength in the drying, curing and firing process ,

222 234222 234

Tabelle 2Table 2

10-110-1 VJlVJL 10-1310-13 88th 8-108-10 10±10 ± 55 1212 1010 3434 25-3025-30 3232 4040

Mineralogische Zusammensetzung von Tonen und Empfindlichkeit gegenüber Cottrellrailch Mineralogical composition of clays and sensitivity compared to cottrellrailch

Ton Kaoli- Halloy- Illit/ m.l. Hont- Quarz BL1I-Clay kaolin Halloy illite / ml Hont quartz BL 1 I-

nit sit Glim- moril- Visko-nit sit Glim- moril- viscous

mer lonit sitätmer lonity

Hohenbocka 45 20 - - 12 +Hohenbocka 45 20 - - 12 +

Amsdorf 35-40 - 15 - - 45-50 + Haselbach 60-65 - 10-12 - - 20-22 ++Amsdorf 35-40 - 15 - - 45-50 + Haselbach 60-65 - 10-12 - - 20-22 ++

fireclaytypfireclaytyp

Brandis 65 Guttan 70 ±7 Friedland 5 Roßbach 30-35Brandis 65 Guttan 70 ± 7 Friedland 5 Rossbach 30-35

ra. 1. vVechsellagermineralienra. 1. vVelixing plant minerals

BIvI BindemittelBIvI binder

+ niedrige BLI-Viskosität+ low BLI viscosity

++ zu hohe BI,;-Viskosität++ too high BI, - viscosity

Der Wechselwirkungsprozeß Ton- Elektrofilterstaub erfolgt bei der Bindemittelherstellung unabhängig von der Zugabe der Reihenfolge der Komponenten Ton, Elektrofil-" terstaub, Phosphatbestandteile unabhängig davon, ob man den Ton in fester Form oder in Form eines vorgefertigten Schlickers einsetzt. Verflüssigungsmittel, die bei reinen Tonsuspensionen zu, z.T. recht beträchtlichen Viskositätsabsenkungen führen, versagen bei Anwesenheit von Elektrofilterstaub.The interaction process of clay electrostatic precipitator dust takes place independently of the addition of the sequence of the components clay, electrostatic dust, phosphate components, irrespective of whether the clay is used in solid form or in the form of a ready-made slurry , sometimes quite significant viscosity reductions, fail in the presence of electrostatic precipitator dust.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Herstellung eines Bindemittels niedriger Viskosität, welches zur AgglomerierungThe aim of the invention is the preparation of a binder of low viscosity, which is used for agglomeration

feingemahlener Rohphosphate (Rohphosphatkonzentrate), insbesondere Apatite, geeignet ist und bei seiner Anwendung zu einer ausreichenden Granalienstabilität beim Trocknungs-, Härtungs- und Brennprozeß führt.finely ground raw phosphates (rock phosphate concentrates), in particular apatites, is suitable and, when used, leads to a sufficient granule stability in the drying, hardening and firing process.

Darlegung des V/es ens der Erfindung · Presentation of the Invention of the Invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine geeignete Bindemittelzusammensetzung zu finden, die den Einsatz beliebiger grubenfrischer Tone, die auch teilweise gestörte kaolinitische.-Gitter und Anteile an Wechsellagermineralien und/oder Dreischichtsilikate besitzen, bei einer gleichzeitigen Verarbeitung von Elektrofilterstaub ermöglicht.The object of the invention is to find a suitable binder composition which allows the use of any pit-fresh clays, which also have partially disturbed kaolinitische.-lattice and shares of Wechselzellermineralien and / or Dreischichtsilikate, with a simultaneous processing of electrostatic precipitator dust.

Es konnte gefunden werden, daß durch den Einsatz eines durch thermische oxydative Nachbehandlung aufbereiteten Elektrofilterstaubes Tone beliebiger Zusammen-, Setzung,gegebenenfalls unter Zusatz von Phosphatlösungen und/oder weiteren Phosphatbestandteilen,in an sich bekannter Art und Weise zu Bindemitteln für die Rohphosphat agglomerierung, die bei der Aufbaugranulation mit Hilfe von Granuliertellern einsetzbar sind, verwendet werden können.It has been found that by using an electrostatic precipitator prepared by thermal oxidative aftertreatment, clays of any composition, settlement, optionally with the addition of phosphate solutions and / or other phosphate components, are agglomerated in a manner known per se to give binders for the crude phosphate agglomeration the build-up granulation can be used with the help of granulating plates, can be used.

Die thermische Nachbehandlung muß in einer oxydierend wirkenden Atmosphäre stattfinden, bei der u.a. der größte Teil des im Elektrofilterstaub enthaltene Kohlenstoff oxydativ zerstört wird. Man kann dies technologisch in einer sehr einfachen Art und V/eise dadurch erreichen, daß eine schnelle Abkühlung der ca.. 200 - 300 0C heißen Stäube bei dem Austritt aus den Elektrofiltern der Phosphoröfen vermieden wird. Bei einer beschränkten KaItIuftzufuhr bewirkt die freiwerdende Verbrennungswärme eine weitere Aufheizung des gesamten Feststoffsystems (bis zur Rotglut gehend), so daß durch weitere hinzutretende Luft eine nahezu vollständige Oxydation, vor allem des sehr oberflächenak-The thermal aftertreatment must take place in an oxidizing atmosphere in which, inter alia, most of the carbon contained in the electrostatic precipitator dust is oxidatively destroyed. One can achieve this by rapid cooling of approx .. 200 this technology in a very simple way and V / else - 300 0 C hot dust is avoided at the discharge from the electrostatic precipitators of phosphorus furnaces. In a limited KaItIuftzufuhr causes the heat of combustion released further heating of the entire solid system (going to red hot), so that by further added air almost complete oxidation, especially the very surface-ac-

fciven und damit sehr .reaktionsfreudigen Kohlenstoffs eintritt. Zweckmäßigerweise lassen sich für diese Ar-. beitsoperation Abgase, wie sie z.B. in ausreichender Menge beim Brennprozeß der Rohphosphatgranalien in einem Drehrohrofen, in einer Lepolrostanlage oder anderen ähnlichen Brennvorrichtungen anfallen, vorteilhaft einsetzen. fciven and thus very responsive carbon occurs. Appropriately, can be for this Ar-. Exhaust gases, as described e.g. in an amount sufficient in the firing process of Rohphosphatgranalien incurred in a rotary kiln, in a Lepolrost plant or other similar combustion devices, use advantageous.

Die Bindemittelverdickung in dem System Ton-Elektrofilterstaub wird vor allen durch den Wechselwirkungcprozeß Ton - wasserunlöslicher Rückstand des Elektrofilterstaubes bewirkt." Bei Zusatz gleicher PeststoffanteileThe binder thickening in the system of clay electrostatic precipitator dust is effected above all by the interaction process clay - water-insoluble residue of the electrostatic precipitator dust

- der wasserlöslichen Komponente des Staubes oder- the water-soluble component of the dust or

- der Cottrellmilch selbst, oder- the Cottrellmilch itself, or

- der wasserunlöslichen Komponente des Staubes ergibt sich bei gleichen eingesetzten Tonmengen eine starke Viskositätszunahme des Bindemittels vom wasserlöslichen Anteil zum wasserunlöslichen Anteil hin. Der primär gebildete Elektrofilterstaub und insbesondere der wasserunlösliche Rückstand desselben sind sehr oberflächenaktiv. Zwischen der spezifischen Oberfläche des Staubes und der Bindemittelviskosität ergibt sich ein direkter Zusammenhang, wie in Tabelle 3 dargelegt ist. Die spezifische Oberfläche wurde nach der Blaine- Methode (beschrieben in K. Schwabe, Physikalisch-chemische Keßverfahren, Teil 1, Akadem. Verlagsgesellschaft Geest und Portig KG Leipzig 1973 S. 165 ff) und die Bindemittelviskosität mit einem Rheo-Viskosimeter gemessen. Der Staub wurde unter Schutzgasatmosphäre aufgefangen und aufbewahrt.- The water-insoluble component of the dust results in the same amount of clay used a strong increase in viscosity of the binder from the water-soluble fraction to the water-insoluble fraction. The primarily formed electrostatic filter dust and in particular the water-insoluble residue thereof are very surface-active. There is a direct correlation between the specific surface area of the dust and the viscosity of the binder, as shown in Table 3. The specific surface area was measured by the Blaine method (described in K. Schwabe, Physikalisch-chemische Keßverfahren, Part 1, Akadem. Verlagsgesellschaft Geest and Portig KG Leipzig 1973 p. 165 ff) and the binder viscosity was measured with a Rheo viscometer. The dust was collected under protective gas atmosphere and stored.

Tabelle 3 .Table 3.

"Einfluß der spezifischen Oberfläche auf die Bindemittelvi.sko.sität spezif. Oberfläche (cm2/g) 25500 17490 15500 10400 BEI-Viskosität (dyn bei 196 15.7 130 71" Influence of the specific surface area on the binding properties of the specific surface (cm 2 / g) 25500 17490 15500 10400 BEI viscosity (dyn at 196 15.7 130 71

100 cP)100 cP)

222 234222 234

Der Elektrofilterstaub unterliegt auch einem zeitabhängigen Alterungsprozeß, siehe Tabelle 4. %i The electrostatic filter dust is also subject to a time-dependent aging process, see Table 4. % i

Tabelle 4Table 4 Einfluß der Alterung von Elektrofilterstaub auf dieInfluence of the aging of electrostatic filter dust on the Bindemittelvi.skositätBindemittelvi.skosität

Probe Viskosität des BM Viskosität des BMSample viscosity of the BM viscosity of the BM

denaEiek?ro?i!-S von Mischern Staub von 18 Tage altem tern) Staub the a Eiek ro i -?! S mixers dust of 18-day-old tern) Dust

1 326 611 326 61

2 61 - 572 61 - 57

3 230 1083 230 108

4 161 964 161 96

Auf Grund seines kleinen Schüttgewichtes wie auch des sehr unterschiedlich schnell ablaufenden Alterungsprozesses des Staubes kann diese Erscheinung nicht für die Technologie der BM-Herstellung genutzt werden. Es muß vielmehr eine schnellere und bessere Qualitätsänderung des Staubes erreicht werden. Dies ist auf Grund der leichten Oxydierbarkeit des Kohlenstoffs, der als Hauptkomponente für die Bindemittelverdickung anzusehen ist, möglich. Der primär gebildete Kohlenstoff besitzt im warmen Zustand, wozu die Austrittstemperatur aus den Elektrofiltern ausreicht, halbpyrophore Eigenschaften. Beim Stehenlassen einer derartigen Staubprobe an der Luft kann man die Ausbildung eines Glutbettes (Rotglut) beobachten. Die nach einem Verglühen aus den Stäuben entstandenen dünnen Bindemittel, wie auch starke BM-Viskositätserhöhungen beim Zusatz von Kohlenstoff (z.B. geringer Mengen feingepulverter Aktivkohle), zeigen im Zusammenhang mit den obigen Ausführungen, daß nichtionogene Komponenten, vor allem Kohlenstoff, für den Wechselwirkungsprozeß Ton Elektrofilterstaub verantwortlich sind.Due to its low bulk density as well as the very variable speed of the aging process of the dust, this phenomenon can not be used for the technology of BM production. Rather, a faster and better quality change of the dust must be achieved. This is possible because of the easy oxidizability of the carbon, which is considered to be the main component for binder thickening. The primary carbon formed in the warm state, to which the outlet temperature from the electrostatic precipitator suffices, has half-pyrophoric properties. When leaving such a dust sample in the air you can observe the formation of a glowing bed (red heat). The thin binder formed after dying out of the dusts, as well as strong increases in BM with the addition of carbon (eg small amounts finely powdered activated carbon), show in connection with the above statements that nonionic components, especially carbon, for the interaction process clay electrostatic precipitator dust are responsible.

- 8 - ' - 8th - '

Durch eine thermische Nachbehandlung von Elektrofilterstaub wird nicht nur die Hauptkomponente, die für die Bindemittelverdickung verantwortlich ist, zerstört," sondern bei dem Temperungsprozeß wird ein Teil der ursprünglich vorliegenden Alkaliorthophosphate in entsprechende Pyro- und Polyphosphate umgewandelt, welche auf die Tonsubstanzen nach der Zerstörung der Kohlenstoffbestandteile im Elektrofilterstaub einen verflüssigenden Effekt besitzen. Dies bedeutet, daß hohe Litergewichte ( — 1400 g) ohne den zusätzlichen Einsätz von ..Verflüssigungsmitteln bei gleichzeitig niedriger Viskosität erreichbar sind. . Mit diesen Bindemitteln ist eine gute und schnelle Granulation von Rohphosphaten (z.B. Kolaapatitkohzer.«- trat) erreichbar und die gebildeten Granalien von ausreichender und hoher Festigkeit.Thermal post-treatment of electrostatic precipitator dust not only destroys the main component responsible for binder thickening, but in the annealing process, a portion of the original alkali orthophosphates is converted to corresponding pyro- and polyphosphates which are added to the clay substances after destruction of the carbon constituents This means that high liter weights (- 1400 g) can be achieved without the additional use of liquids at low viscosity at the same time. "These binders provide good and rapid granulation of raw phosphates (eg colaapatite)." - reached) and the formed granules of sufficient and high strength.

Die meisten der vorkommenden Tone besitzen Anteile ::r. gestörten Kaolinitgittern oder haben Anteile an Y/echsellagennineralien und/oder DreischichtSilikaten. Sie sind gut für die Belange der Rohphosphatagglomerierung einsetzbar, wenn nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgegangen' wird. Inhomogenitäten (z.B. Anteile an Dreischichtsilikaten, die mit der Cottrellmilch einen besonders starken Wechselwirkungsprozeß ergeben) im Ton machen sich kaum oder gar nicht bemerkbar, zumal durch den zusätzlichen Effekt der verflüssigenden Wirkung der Polyphosphatanteile die Bindemittelviskositäten in einem sehr niedrigen Bereich zu liegen kommen. Der vorteilhafte Einsatz dieser Verfahrensweise ist in den Beispielen 1 b, 2b, 3b im Vergleich zu den Beispielen 1 a, 2 a, 3a erläutert.Most of the occurring clays have shares :: r. disturbed kaolinite lattices or have shares in Y / echsellagennineralien and / or three-layer silicates. They are well applicable for the concerns of Rohphosphatagglomerierung when the procedure according to the invention 'is used. Inhomogeneities (for example, proportions of three-layer silicates which produce a particularly strong interaction process with the cottrell milk) hardly or not at all become noticeable in the clay, especially since the binder viscosities come to lie in a very low range due to the additional effect of the liquefying effect of the polyphosphate components. The advantageous use of this procedure is illustrated in Examples 1 b, 2b, 3b in comparison to Examples 1 a, 2 a, 3a.

222 234222 234

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1 aExample 1 a

17,5 % Brandiser Fetton (siehe Tabelle 2) und 17,5 % Brandiser Magerton, 1 % Dinatriumhydrogenphosphat .17.5 % Brandiser Fetton (see Table 2) and 17.5 % Brandiser Magerton, 1 % disodium hydrogen phosphate.

12 H2O und 5,5 % Elektrofiltertaub, der unter-Mp-Atmosphäre auf Zimmertemperatur abgekühlt wurde und eine12 H 2 O and 5.5 % electric filter dust, which was cooled to room temperature under Mp atmosphere and a

spezifische Oberfläche von 20600 m /g besaß, wurden zu einem Bindemittel mit einem Litergewicht von 1345 gspecific surface area of 20600 m / g, became a binder having a liter weight of 1345 g

und einer Viskosität von 224 dyn/cm bei 100 cP angerührt.and a viscosity of 224 dynes / cm at 100 cps.

Beispiel 1 bExample 1 b

17,5 % Brandiser Fetton und 17,5 % Brandiser Magerton, 1 % Dinatriumhydrogenphosphat . 12 HpO und 5,5 %'Elektrofilterstaub, der sich unter Lufteinfluß in einem Vorratsgefäß auf Temperaturen ~ 35O0C kurzzeitig er~ wärmte, wurden zu einem Bindemittel mit einem Liter-17.5 % Brandiser Fetton and 17.5 % Brandiser Magerton, 1 % disodium hydrogen phosphate. HPO 12 and 5.5% 'electrostatic precipitator dust in a storage vessel to temperatures of ~ 35O 0 C for a short time he ~ warmed, were exposed to air to form a binder with a liter

gewicht von 1350 g und einer Viskosität von 68 dyn/cm bei 100 cP angerührt.weight of 1350 g and a viscosity of 68 dyne / cm at 100 cP.

Beispiel 2 aExample 2 a

32 % Brandiser Petton, 5 % Dinatriumhydrogenphosphat • 12 HpO und 4 % Elektrofilterstaub, der nach seinem Austritt aus dem Elektrofilter des Phosphorofens sofort unter Wasser aufgefangen wurde, ergaben nach dreistündiger Rührzeit ein Bindemittel mit einem Literge-32 % Brandiser Petton, 5 % disodium hydrogen phosphate • 12 HpO and 4 % electrostatic precipitator dust, which was immediately collected under water after it had left the electrostatic precipitator of the phosphorus furnace, gave after three hours of stirring a binder with one liter of

wicht von 1336 g und einer Viskosität von 525 dyn/cm bei 100 cP. Das Bindemittel ließ sich nicht gut versprühen, mit. Kolaapatitkonzentrat bildete sich ein schlecht ausgebildetes Grüngranulat (kann kugelförmige Granalien mit einer Größenverteilung 0 <10 mm 30 %t 0 10 - 20 mm 30 %, 0 > 20 mm 40 %, auch elliptisch ausgebildeten Granalien der Fraktion 10 - 20 mm besaßen geringe PestigkeitsY/erte < 500 p/Granalie.weight of 1336 g and a viscosity of 525 dyne / cm at 100 cP. The binder did not spray well, with. Kolaapatitkonzentrat formed a poorly formed green granules (can spherical granules with a size distribution 0 <10 mm 30 % t 0 10 - 20 mm 30%, 0> 20 mm 40 %, even elliptically formed granules fraction 10 - 20 mm had low pestinessY / erte <500 p / granule.

Beispiel 2 b Bei Piel 2 b

32 % Brandiser Fetton, 5 % Dinatriumhydrogenphosphat . 12 HpO und 4 % desselben Elektrofilterstaubes wie in Beispiel 3> der ca. 15 min bei 600°C geglüht wurde, ergaben nach dreistündiger Rührzeit ein Bindemittel mit einem Litergewicht von 1340 g und einer Viskosi- . tat von 50 dyn/cm2 bei 100 cP.32 % Brandiser Fetton, 5% disodium hydrogen phosphate. 12 HpO and 4 % of the same electrostatic precipitator dust as in Example 3> which was annealed at 600 ° C for about 15 min, gave after three hours of stirring a binder with a liter weight of 1340 g and a Viskosi-. did 50 dynes / cm 2 at 100 cps.

Das Bindemittel ließ sich leicht auf einen Granulierteller, der mit Kolaapatitkonzentrat beschickt wurde, versprühen.. Das gut kugelförmig ausgebildete Grüngranulat wies eine Zusammensetzung von 95 V* für die Fraktion 0 10 - 20 mm auf. Die Festigkeitswerte des Grüngranulates betrugen=-1000 p/Granalie. Das bis zu einer Temperatur von 10000C gebrannte Granulat zeigte Festigkeitswerte von 85 kp/Granalie.The binder was easily sprayed onto a granulating plate which had been charged with colaapatite concentrate. The well-spherical green granules had a composition of 95 V * for the fraction 0 10 - 20 mm. The strength values of the green granules were = -1000 p / granule. The up to a temperature of 1000 0 C fired pellets exhibited strength values of 85 kp / granule.

Beispiel 3 a Example 3 a

39 /j Haselbacher Ton, 2 c/j Dinatriumhydrogenphosphat . 12 H2O, 6 % Elektrofilterstaub wurden zu einem Bindemittel mit einem Litergewicht von 1390 g und einer Viskosität von T = 950. dyn/cm beiU = 100 cP angerührt, Das Bindemittel war zähflüssig, es ließ sich nicht versprühen.39 / j Haselbacher clay, 2 c / j disodium hydrogen phosphate. 12 H 2 O, 6 % electrostatic filter dust was stirred into a binder having a liter weight of 1390 g and a viscosity of T = 950 dyn / cm at U = 100 cP. The binder was viscous, it could not be sprayed.

Beispiel 3 bExample 3 b

39 /j Haselbacher Ton, 2 % Dinatriumhydrogenphosphat . 12 H2O, 6 % Elektrofilterstaub (gleiche Charge wie in Beispiel 2), der 15 min bei 600°C temperiert wurde, ergaben ein Bindemittel mit einem Litergewicht von39 / j Haselbacher clay, 2 % disodium hydrogen phosphate. 12 H 2 O, 6 % electrostatic precipitator dust (same batch as in Example 2), which was heated at 600 ° C for 15 min, gave a binder with a liter weight of

ρ 1405 g und einer Viskosität von Γ = 35 dyn/cm bei 100 cP. Das sehr dünnflüssige Bindemittel ließ sich gut auf einen Granulierteller, der mit Kolaapatitkonzentrat beschickt wurde, versprühen. Das entstandene Grüngranulat hatte einen Anteil > 98 % für die Fraktion ^> 10 mm; die Fraktion von 15-20 mm besaß eine Grünfestigkeit von 1100 p/Granalie, die Festig-ρ 1405 g and a viscosity of Γ = 35 dyne / cm at 100 cP. The very thin-bodied binder was well sprayed on a granulating plate, which was fed with Kolaapatitkonzentrat spray. The resulting green granules had a proportion> 98 % for the fraction ^> 10 mm; the fraction of 15-20 mm had a green strength of 1100 p / gr.

keiten der bis zu 100O0C gebrannten Granalien betrugen 125 kp/Granalie.speeds of up to 100O 0 C fired granules were 125 kgf / granule.

Claims (4)

Brfindungsanspruch . Brennenung sanspruch. 1. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels zur Agglomerierung von feinkörnigen Phosphaten aus Ton, Elektrofilterstaub aus der Phosphorproduktion und gegebenenfalls weiteren Phosphatkomponenten, dadurch gekennzeichnet, daß grubenfrische Tone, die auch Anteile an gestörten kaolinitischen Gittern und/oder Anteile an V/echsellagermineralien und/oder Dreischichtsilikaten enthalten können, mit Elektrofilterstaub, der einer thermischen Nachbehandlung unter oxydierenden Bedingungen ausgesetzt wird, zu Bindemitteln in an· sich bekannter Art und Weise angerührt wird.1. A process for the preparation of a binder for the agglomeration of fine-grained phosphates from clay, electrostatic precipitator dust from phosphorus production and optionally other phosphate components, characterized in that pit-fresh clays, which also shares in disturbed kaolinitischen grids and / or shares of V / echsellagermineralien and / or three-layer silicates may be mixed with electrostatic precipitator dust, which is subjected to a thermal aftertreatment under oxidizing conditions, to binders in a manner known per se. 2. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oxidative nachbehandlung des Elektrofilterstaubes unmittelbar nach seinem Austritt aus den Elektrofiltern erfolgt.2. A process for the preparation of a binder according to item 1, characterized in that the oxidative after-treatment of the electrostatic precipitator dust takes place immediately after its exit from the electrostatic precipitators. 3. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oxydative thermische nachbehandlung durch die Zufuhr von Frischluft so vorgenommen wird, daß die entstehende Reaktionswärme zur weiteren Aufheizung des Staubes benutzt wird und/oder, daß die oxidative Hachbeliand-3. A process for the preparation of a binder according to item 1 and 2, characterized in that the oxidative thermal treatment by the supply of fresh air is made so that the resulting heat of reaction is used for further heating of the dust and / or that the oxidative Hachbeliand- lung mit vorgewärmter Luft erfolgt.  with preheated air. 4. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach Punkt 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die oxidative Nachbehandlung mit Abgasen, die beim Phosphorofenprozeß bzw. beim Rohphosphatagglomerierprozeß · anfallen, durchgeführt wird.4. A process for the preparation of a binder according to item 1 to 3 », characterized in that the oxidative aftertreatment with exhaust gases, which occur in the phosphorus furnace process or during Rohphosphatagglomerierprozeß ·, is performed.
DD22223480A 1980-06-30 1980-06-30 PROCESS FOR BINDER PREPARATION FOR RAW PHOSPHATAGGLOMERATION DD151735A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22223480A DD151735A1 (en) 1980-06-30 1980-06-30 PROCESS FOR BINDER PREPARATION FOR RAW PHOSPHATAGGLOMERATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22223480A DD151735A1 (en) 1980-06-30 1980-06-30 PROCESS FOR BINDER PREPARATION FOR RAW PHOSPHATAGGLOMERATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151735A1 true DD151735A1 (en) 1981-11-04

Family

ID=5525029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22223480A DD151735A1 (en) 1980-06-30 1980-06-30 PROCESS FOR BINDER PREPARATION FOR RAW PHOSPHATAGGLOMERATION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD151735A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105932B2 (en) Agglomeration of ferrous titanium ores
DE2819085A1 (en) PROCESS FOR FINAL WAREHOUSE, ENVIRONMENTALLY FRIENDLY CONSOLIDATION OF HIGH AND MEDIUM RADIOACTIVES AND / OR ACTINIDES CONCENTRATES OF Aqueous WASTE CONCENTRATES OR OF FINE WASTE CONCENTRATED IN WATER
DD236304A5 (en) PROCESS FOR COATING INORGANIC PARTICULAR PARTICULARS WITH BIOLOGICALLY ACTIVE GLASS
EP1927580A1 (en) Process for making iron powder or microalloyed steel powder from iron oxide powder by oxidation and reduction
CH619155A5 (en)
DE4018430A1 (en) BALL-MOLDED COWNS FROM OXIDES OF RARE EARTH AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3003915A1 (en) METHOD FOR PRODUCING STEEL
EP0131848B1 (en) Process for the elimination of foreign substances from the circulation of material in the electrothermic preparation of yellow phosphorus
DE60224080T2 (en) METHOD FOR PRODUCING METALLIC IRON
DE1258847B (en) Process for the production of phosphate moldings
DD151735A1 (en) PROCESS FOR BINDER PREPARATION FOR RAW PHOSPHATAGGLOMERATION
DE2362969A1 (en) FIRE-RESISTANT ZIRCONIUM MASS
DE1300911B (en) Process for the production of phosphate pellets
EP0236389B1 (en) Anti-corrosion pigments based on zinc silicate and their production and use
DE862755C (en) Duenge melt phosphates and processes for their preparation
DE2625532C3 (en) Use of melt granules made from slag from coal containing metalsilicate
DE2151911A1 (en) Process for the production of cold-bound agglomerates from particulate iron ore concentrate
DE2428716C3 (en) Process for pelleting fine-grained ore
DE2227348B1 (en) FERROSILIC ALLOY
EP0338024B1 (en) Powder for continuous casting
DE1583907A1 (en) Process for the enrichment of chrome ores
DE764964C (en) Voltage-dependent electrical resistance body and process for its manufacture
DD148456A3 (en) METHOD FOR PRODUCING A BINDING AGENT FOR AGGLOMERATING FINE-COLORED PHOSPHATES
DE504486C (en) Process for the production of fertilizers
AT19443B (en) Process for the production of cement.