DD150532B1 - PROCESS FOR PRODUCING FINGERS - Google Patents

PROCESS FOR PRODUCING FINGERS Download PDF

Info

Publication number
DD150532B1
DD150532B1 DD22107380A DD22107380A DD150532B1 DD 150532 B1 DD150532 B1 DD 150532B1 DD 22107380 A DD22107380 A DD 22107380A DD 22107380 A DD22107380 A DD 22107380A DD 150532 B1 DD150532 B1 DD 150532B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fingers
hardening
tempering
finger
quenching
Prior art date
Application number
DD22107380A
Other languages
German (de)
Other versions
DD150532A1 (en
Inventor
Martin Fasold
Theodor Eistert
Konrad Bergmann
Hans Jung
Elmar Stronzik
Original Assignee
Martin Fasold
Theodor Eistert
Konrad Bergmann
Hans Jung
Elmar Stronzik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Fasold, Theodor Eistert, Konrad Bergmann, Hans Jung, Elmar Stronzik filed Critical Martin Fasold
Priority to DD22107380A priority Critical patent/DD150532B1/en
Publication of DD150532A1 publication Critical patent/DD150532A1/en
Publication of DD150532B1 publication Critical patent/DD150532B1/en

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Fingern für Schneidwerke von Erntemaschinen, wobei die Finger einteilig ausgebildet und ohne Fingerplatten versehen sind und deren Rohlinge durch Schmieden hergestellt und nach der anschließenden spanabhebenden mechanischen Bearbeitung einer Oberflächenhärtung unterzogen werden.The invention relates to a method for producing fingers for reapers of harvesters, wherein the fingers are integrally formed and provided without finger plates and their blanks are produced by forging and subjected to surface hardening after the subsequent machining machining.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Die Schnittqualität des Erntegutes wird im wesentlichen durch die Beschaffenheit der Schneidkanten der Messerklingen und der Gegenschneiden der Finger beeinflußt. Neben einer vorteilhaften ökonomischen Herstellung der Finger ist auch die Härte der Schneidkanten sowie deren Nutzungsdauer von einer entscheidenden Bedeutung. Deshalb sind für die Herstellung der Finger auch bereits verschiedene Verfahren, bestimmte Materialarten und härtetechnische Besonderheiten bekannt, die zu einer wirtschaftlichen Fertigung und zu einer Erhöhung der Verschleißfestigkeit beitragen.The cut quality of the crop is essentially influenced by the nature of the cutting edges of the knife blades and the counter cutting of the fingers. In addition to an advantageous economic production of the fingers and the hardness of the cutting edges and their service life is of crucial importance. Therefore, various methods, certain types of materials and hardening special features are already known for the production of the fingers, which contribute to an economical production and to an increase of the wear resistance.

Aus der DE-OS 1507332 ist beispielsweise ein Finger mit besonders harten Schneidkanten bekannt, bei dem nach dem Härten des gesamten Fingerkörpers die Bereiche der Schneidkanten einem zusätzlichen Härtevorgang unterzogen werden. Dadurch wird in diesen Bereichen eine größere Härte als im übrigen Fingerkörper erzielt. Obwohl sich dadurch der auftretende Verschleiß verringert, ist der Aufwand infolge der zweimaligen Härtung der Finger für eine Großserienproduktion zu hoch. Ferner sind fingerplattenlose Finger bekannt, die aus Vergütungsstahl bestehen und deren Schneidkanten induktiv gehärtet sind. Nachteilig dabei sind die werkstoffbedingte geringe Zähigkeit des Fingerkörpers sowie ein hoher Energiebedarf und die thermische Beeinflussung des Grundwerkstoffes. Das sich dabei ausbildende Härtebild entspricht nicht den beim Ernteeinsatz auftretenden Beanspruchungen des Fingers.From DE-OS 1507332, for example, a finger with particularly hard cutting edges is known, in which after curing of the entire finger body, the areas of the cutting edges are subjected to an additional hardening process. As a result, greater hardness is achieved in these areas than in the rest of the finger body. Although this reduces the wear that occurs, the cost due to the two-time curing of the fingers for a large-scale production is too high. Furthermore finger fingerless fingers are known, which consist of tempered steel and the cutting edges are inductively hardened. Disadvantages are the material-related low toughness of the finger body and a high energy requirement and the thermal influence of the base material. The thereby forming hardness image does not correspond to the occurring during harvesting stresses of the finger.

Des weiteren ist aus der DE-OS 1632 826 ein einteiliger Finger ohne Fingerplatte bekannt, der aus Vergütungsstahl hergestellt ist und dessen Fingerspitze an der Wurzel geringere Breiten- und Höhenabmessungen aufweist als die bekannten Finger. Obwohl sich dadurch eine bessere Gleitfähigkeit durch das Erntegut und eine Unempfindlichkeit gegenüber Fremdkörpern ergibt, weisen die Schneidkanten bei einem einmaligen Härtevorgang nicht die erforderliche Härte auf, so daß auch hierbei eine zusätzliche Härtung des Schneidkantenbereiches notwendig ist.Furthermore, from DE-OS 1632 826 a one-piece finger without finger plate known, which is made of tempered steel and the fingertip at the root has smaller width and height dimensions than the known fingers. Although this results in a better lubricity through the crop and insensitivity to foreign bodies, the cutting edges in a one-time hardening process not the required hardness, so that in this case an additional hardening of the cutting edge region is necessary.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, den Herstellungsaufwand für eine Großserienproduktion der Finger zu verringern.The aim of the invention is to reduce the production costs for a large-scale production of the fingers.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch ein vorteilhaftes Verfahren, Finger mit einer verschleißfesten Oberfläche, harten Schneidkanten und einer geringen Bruchgefahr herzustellenThe invention has for its object to produce by an advantageous method, fingers with a wear-resistant surface, hard cutting edges and a low risk of breakage

Erfindungsgemäß wird dies durch folgende Verfahrensschritte erreicht: According to the invention, this is achieved by the following method steps:

a) die aus einem chromlegierten Einsatzstahl bestehenden Finger werden nach dem Schmiedevorgang ohne vorherige Glühbehandlung spanabhebend mechanisch fertig bearbeitet,a) the fingers, which consist of a chromium-alloyed case-hardening steel, are mechanically machined after the forging process without prior annealing treatment,

b) die fertig bearbeiteten Finger werden in ihrer Gesamtheit einer kohlenstoffabgebenden Gasatmosphäre ausgesetzt und das Werkstoffgefüge in der Randzone aufgekohlt,b) the finished fingers are exposed in their entirety to a carbon-emitting gas atmosphere and the material structure in the edge zone is carburized,

c) nach dem Aufkohlen werden die Finger ebenfalls in ihrer Gesamtheit nur einem einmaligen Härte- und Anlaßvorgang unterzogen, wobei die gesamte Oberfläche der Finger eine gleichmäßige Härtezone aufweist, deren Rockwellhärte nach dem Anlassen zwischen 47 und 55HRC liegt und der Kern des Fingerkörpers ein unbeeinflußtes Werkstoffgefüge mit einer hohen Zähigkeit aufweist.c) after carburizing, the fingers are also subjected in their entirety to a single hardening and tempering operation, the entire surface of the fingers having a uniform hardening zone whose Rockwell hardness after tempering is between 47 and 55HRC and the core of the finger body is an unaffected material structure having a high toughness.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung erfolgt das Abschrecken der Finger in einem Ölbad, wobei zwischen dem Abschrecken und Anlassen kein Waschen durchgeführt wird.According to a further feature of the invention, the quenching of the fingers is carried out in an oil bath, wherein no washing is carried out between quenching and tempering.

Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist eine rationelle Großserienfertigung mit einem verringerten technischen Aufwand und verbesserten Gebrauchseigenschaften möglich. Es wird eine den gesamten Finger allseitig umfassende verschleißfeste Oberflächenhärtezone geschaffen, wobei der Kern des Fingerkörpers eine hohe Zähigkeit und Elastizität aufweist. Dadurch entsteht ein Finger mit federstahlähnlichen Eigenschaften, die sowohl eine hohe Verschleißfestigkeit als auch eine äußerst geringe Bruchgefahr aufweist. Es ist keine zusätzliche Härtung der Schneidkanten erforderlich. Ein Ausbrechen der Schneidkanten infolge von Überhärtungen wird vermieden. Die vorhandene Elastizität des Fingerkörpers verringert die Beschädigungs- bzw. Sprödbruchgefahr beim Auftreffen auf Fremdkörper und ermöglicht die Durchführung von Richtarbeiten bei der Fingermontage am Schneidwerk. Infolge der erhöhten Standzeiten der Finger sind während der Erntekampagne keine Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten erforderlich.By the manufacturing method according to the invention a rational mass production is possible with a reduced technical complexity and improved performance characteristics. A wear-resistant surface hardening zone comprising the entire finger on all sides is created, the core of the finger body having a high degree of toughness and elasticity. This creates a finger with spring steel-like properties, which has both a high wear resistance and an extremely low risk of breakage. There is no additional hardening of the cutting edges required. Breaking of the cutting edges due to overheating is avoided. The existing elasticity of the finger body reduces the risk of damage or brittle fracture when hitting foreign bodies and allows the execution of straightening during finger assembly on the cutting unit. Due to the increased life of the fingers no maintenance and repair work is required during the harvest campaign.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die aus einem chromlegierten Einsatzstahl 15 Cr3 oder 16Mn Cr5 geschmiedeten Finger werden ohne vorherige Glühbehandlung spanabhebend mechanisch fertig bearbeitet. Danach werden die Finger in ihrer Gesamtheit in einer kohlenstoffabgebenden Gasatmosphäre in der Randzone auf einen höheren Kohlenstoff-Stickstoffgehalt gebracht. Nach dem Aufkohlen werden die Finger einem einmaligen Härtevorgang unterzogen, wobei das Abschrecken in einem Ölbad erfolgt. Zwischen dem Abschrecken und dem Anlassen werden die Finger nicht gewaschen, so daß durch die dabei auftretende Brünierwirkung ein zeitweiliger Korrosionsschutz ohne zusätzlichen Aufwand geschaffen wird. Der Korrosionsschutz wird noch durch die beim Aufkohlungsvorgang entstehende Karbonitrierung unterstützt.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. The forged from a chromium-alloyed case steel 15 Cr3 or 16Mn Cr5 fingers are machined without prior heat treatment machined. Thereafter, the fingers are brought in their entirety in a carbon-emitting gas atmosphere in the peripheral zone to a higher carbon-nitrogen content. After carburizing, the fingers are subjected to a one-time hardening process with quenching in an oil bath. Between the quenching and the tempering the fingers are not washed, so that a temporary corrosion protection is created by the bronzing effect occurring without additional effort. The corrosion protection is further supported by the carbonitriding produced during the carburizing process.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen von Fingern für Schneidwerke von Erntemaschinen, wobei die Finger einteilig ausgebildet und ohne Fingerplatten versehen sind und deren Rohlinge durch Schmieden hergestellt und nach der anschließenden spanabhebenden mechanischen Bearbeitung einer Oberflächenhärtung unterzogen werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:1. A method for producing fingers for cutting units of harvesters, wherein the fingers are integrally formed and provided without finger plates and their blanks are produced by forging and subjected to surface hardening after the subsequent machining machining, characterized by the following method steps: a) die aus einem chromlegierten Einsatzstahl bestehenden Finger nach dem Schmiedevorgang ohne vorherige Glühbehandlung spanabhebend mechanisch fertig bearbeitet,a) the fingers consisting of a chromium-alloyed case-hardened steel are mechanically machined after the forging process without prior annealing treatment, b) die fertig bearbeiteten Finger werden in ihrer Gesamtheit einer kohlenstoffabgebenden Gasatmosphäre ausgesetzt und das Werkstoffgefüge in der Randzone aufgekohlt,b) the finished fingers are exposed in their entirety to a carbon-emitting gas atmosphere and the material structure in the edge zone is carburized, c) nach dem Aufkohlen werden die Finger ebenfalls in ihrer Gesamtheit nur einem einmaligen Härte- und Anlaßvorgang unterzogen, wobei die gesamte Oberfläche der Finger eine gleichmäßige Härtezone aufweist, deren Rockwellhärte nach dem Anlassen zwischen 47 und 55 HRC liegt und der Kern des Fingerkörpers ein unbeeinflußtes Werkstoffgefüge mit einer hohen Zähigkeit aufweist.c) after carburizing, the fingers are also subjected in their entirety to a single hardening and tempering operation, the entire surface of the fingers having a uniform hardening zone whose Rockwell hardness after tempering is between 47 and 55 HRC and the core of the finger body unaffected Has material structure with a high toughness. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschrecken der Finger in einem Ölbad und zwischen dem Abschrecken und Anlassen kein Waschen erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the quenching of the fingers in an oil bath and between the quenching and tempering no washing takes place.
DD22107380A 1980-05-13 1980-05-13 PROCESS FOR PRODUCING FINGERS DD150532B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22107380A DD150532B1 (en) 1980-05-13 1980-05-13 PROCESS FOR PRODUCING FINGERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22107380A DD150532B1 (en) 1980-05-13 1980-05-13 PROCESS FOR PRODUCING FINGERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD150532A1 DD150532A1 (en) 1981-09-09
DD150532B1 true DD150532B1 (en) 1990-06-06

Family

ID=5524157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22107380A DD150532B1 (en) 1980-05-13 1980-05-13 PROCESS FOR PRODUCING FINGERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD150532B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD150532A1 (en) 1981-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005703B4 (en) Bearing bush for crawler track and method of manufacturing the same
DE102007023087A1 (en) Manufacturing cam for built-up cam shaft used in vehicle engine, employs steel of specified carbon content, hot or cold deformation, tempering and hardening operations
DE3923404C2 (en) Process for producing a surface hardened gear from a metallic blank
DE102005005640A1 (en) Knife with compression-forged knife drip
EP0555694B1 (en) Process for making a steel blade for agriculture and forestry
EP0751234B1 (en) Blade body for saws such as circular or gang saws, cutting discs and cutting or scrapping apparatus
DE19531260C5 (en) Process for producing a hot-work tool steel
DD150532B1 (en) PROCESS FOR PRODUCING FINGERS
DE2537544A1 (en) BELLEVILLE SPRING (SPRING WASHER)
EP1476586B1 (en) Steel, solid wheel, and tire for rail vehicles and method for producing parts of this type
AT504450B1 (en) ONE-WAY CUTTING KNIFE FOR CUTTING NATURAL OR PLASTICS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0601024B1 (en) Process for producing a ski edge
DE102016208462A1 (en) Method for producing a shaped body
DD282386A5 (en) FINGERS FOR CUTTING DEVICES FROM ERNTEMASCHINEN
DE961752C (en) Process for the production of curved, tempered glass panes
EP2549067B1 (en) Method for manufacturing a valve
EP0207071A1 (en) Machine knife and process for its manufacture
AT232825B (en) Process for the production of a metal circular saw blade
AT401359B (en) METHOD FOR PRODUCING A HEART PIECE
DD152461A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING FINGERS FOR CUTTING WORKS
DE1192829B (en) Use of a chrome steel alloy as a material for saw chain links and process for their production
EP4275856A1 (en) Durable chisel and method for manufacturing such a chisel
DE102006024720B4 (en) Rolling bearings with a cage
DD212638A1 (en) FINGERS FOR MAEHBALKS
DE3126706A1 (en) Process for improving the corrosion resistance of stainless knife blades

Legal Events

Date Code Title Description
PL23 Willingness to grant licences declared
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
PLW7 Willingness to grant licences revoked
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee