DD149596A1 - PULSE SWITCHING FOR TERMINAL PANELS STORED VIA TERMINALS - Google Patents

PULSE SWITCHING FOR TERMINAL PANELS STORED VIA TERMINALS Download PDF

Info

Publication number
DD149596A1
DD149596A1 DD21971280A DD21971280A DD149596A1 DD 149596 A1 DD149596 A1 DD 149596A1 DD 21971280 A DD21971280 A DD 21971280A DD 21971280 A DD21971280 A DD 21971280A DD 149596 A1 DD149596 A1 DD 149596A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
circuit
electronic
contact
nsa
input
Prior art date
Application number
DD21971280A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Flemming
Original Assignee
Bernhard Flemming
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Flemming filed Critical Bernhard Flemming
Priority to DD21971280A priority Critical patent/DD149596A1/en
Publication of DD149596A1 publication Critical patent/DD149596A1/en

Links

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Impulstastwahlschaltung, die ohne einen fuer alle Tasten gemeinsamen Kontakt auskommt,u. bei der jede Taste nur einen Arbeitskontakt hat. Als zum Nummernschalter analoge Kontakte werden elektronische transistorisierte Kontakte verwendet. Die Erfindung sieht vor, dasz nach Abheben des Handapparates, ueber einen Transistor des elektronischen nsa-Kontaktes, hochohmig eine Hilfsspannung erzeugt wird,die die Waehltastatur u. eine aus zwei logischen Bausteinen bestehende Ueberwachungsschaltung speist. Die beiden logischen Bausteine sind einzeln den elektronischen Kontakten nsi, nsa zugeordnet und derart untereinander mit der Waehltastatur und einer Wahlimpulserzeugerschaltung verknuepft, dasz beim ersten Tastendruck ein Schaltkriterium fuer die elektronischen Kontakte nsa, nsi geliefert wird, das die Sprechschaltung unwirksam schaltet und die Waehlschaltung an die Fernsprechleitung schaltet.The invention relates to a Pulststastwahlschaltung, which manages without a common contact for all keys, u. where each key has only one working contact. As the number switch analog contacts electronic transistorized contacts are used. The invention provides that after lifting the handset, via a transistor of the electronic nsa contact, high-impedance an auxiliary voltage is generated, the u keypad u. feeds a monitoring circuit consisting of two logic components. The two logic modules are individually assigned to the electronic contacts nsi, nsa and thus linked to each other with the keypad and a Wahlimpulserzeugerschaltung, dasz the first key press a switching criterion for the electronic contacts nsa, nsi is supplied, which disables the intercom circuit and the dialing circuit to the Telephone line switches.

Description

Berlin, den 13.3.30Berlin, 13.3.30

ζβ/Kb 29170/34-1/β / Kb 29170 / 34-1

Anmelder Bernhard FlemmingApplicant Bernhard Flemming

Titel Impulstastwahlschaltung für über Anschlußleitungen gespeiste FernsprechapparateTitle Pulse dialing circuit for telephone sets fed via lines

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft eine elektronische Impulstastwahlschaltung für über Anschlußleitungen unter Zwischenschaltung eines Ladungsspeichers gespeiste Fernsprechapparate.The invention relates to an electronic Impulsstastwahlschaltung for via lines with the interposition of a charge storage powered telephone sets.

Charakteristik bekannter technischer LösungenCharacteristic of known technical solutions

Es sind elektronische Impulstastwahlschaltungen bekannt, die gegen andere '.7ählschaltungen austauschbar sind und Relaiskontakte oder Halbleiterschalter aufweisen. Einer dieser Relaiskontakte oder Halbleiterschalter Übernimmt, gesteuert durch eine elektronische Impulserzeugerschaltung, die Impulsgabe analog dem nsi-Kontakt eines Kumraernschalters, Ein anderer Relais-Kontakt oder Halbleiterschalter schaltet für die Dauer einer Impulsserie analog dem nsa-Kontakt des Nummernschalters die Sprechschaltung des Fernsprechapparates kurz und hält außerdem den Schleifenstromkreis aufrecht, der bereits bei Betätigung einer der Tasten der Wähleinrichtung hergestellt wird.Electronic pulse dialing circuits are known which are interchangeable with other switching circuits and which have relay contacts or semiconductor switches. One of these relay contacts or semiconductor switch takes over, controlled by an electronic pulse generator circuit, the pulse input analogous to the nsi contact of a Kumraernschalters, another relay contact or semiconductor switch switches for the duration of a pulse train analogous to the nsa contact of the number switch, the speech circuit of the telephone set briefly and stops It also maintains the loop circuit already established when one of the selector buttons is pressed.

Solche Schaltungsanordnungen sind beispielsweise durch die DE - OS 26 41 967; 24 45 040 bekannt, sowie in: ElektrischesSuch circuit arrangements are described for example by DE - OS 26 41 967; 24 45 040 known, as well as in: Electric

21 9 71221 9 712

Nachrichtenwesen, 52, (1977) 2, Seite 174 bis 179 beschrieben.Nachrichtenwesen, 52, (1977) 2, pages 174 to 179.

Nachteilig bei den bekannten Lösungen ist ein zusätzlicher, für die Erzeugung des bei Wahlbeginn erforderlichen Anschaltekriteriuras der Wähleinrichtung allen Tasten der Wähltastatur gemeinsamer, aber einzeln betätigbarer Kopf- oder Kulissenkontakt.A disadvantage of the known solutions is an additional, required for the generation of the beginning of the election Anschaltekriteriuras the selector all buttons of the keypad common, but individually operable head or link contact.

Ein solcher allen Tasten gemeinsamer Kontakt benötigt für seine Betätigung eine aufwendige und schwierig zu justierende Mechanik.Such contact common to all buttons requires a complex and difficult to adjust mechanism for its operation.

Durch diese komplizierte und aufwendige Mechanik sind diese Wähltastatureη störanfällig und arbeitszeitintensiv in der Herstellung.Due to this complicated and complex mechanics, these dial keystrokes are susceptible to interference and labor intensive in the production.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Impulstastwahlschaltung für Impulstastwahl-Fernsprechapparate zu schaffen, bei denen jede Taste der 7/ähltastatur nur einen Arbeitskontakt aufweist.The aim of the invention is to provide a Pulststastwahlschaltung for Pulstastastwahl telephone sets, where each key of the 7 / otter keypad has only one normally open contact.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Impulstastwahlschaltung zu finden, die zum Erzeugen de3 Anschaltekriteriums ohne zusätzlichen, allen Tasten gemeinsamen Kontakt auskommt, und die zum Abtrennen der Sprechschaltung bei Wahl sich eines transistorisierten, elektronischen nsa-Kontaktes und zum Erzeugen der Schleifenunterbrechungen sich eines transistorisierten, elektronischen nsi-Kontaktes bedient.Erindung the task is to find a Impulsstastwahlschaltung, which manages to generate de3 Anschaltekriterium without additional, all keys common contact, and to disconnect the speech circuit when choosing a transistorized, electronic nsa contact and to generate the loop breaks a transistorized operated, electronic nsi contact.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an den Kollektor eines ersten Transistors des elektronischen nsa-Kontaktes über einen hochohraigen Widerstand und eine Diode ein Kondensator geschaltet ist, der im Durchlaßzustand (nsa-Kontakt geschlossen) des ersten Transistors eine Hilfsspannung an den Steuereingang der WähltastaturAccording to the invention, this object is achieved in that a capacitor is connected to the collector of a first transistor of the electronic nsa contact via a hochohraigen resistor and a diode in the on state (nsa contact closed) of the first transistor an auxiliary voltage to the control input of the keypad

21 9 71221 9 712

liefert, die diese Hilfsspannung beim erstmaligen Betätigen einer beliebigen Taste als Potential an einen Eingang eines ersten logischen Bausteins einer überwachungsschaltung schaltet, dessen Ausgangspotential den elektronischen nsa-Kontakt öffnet und gleichzeitig über einen zweiten logischen Baustein der überwachungsschaltung den elektronischen nsi-Kontakt schließt, so daß über eine Z-Diode der Schleifenstromkreis geschlossen ist, und daß ein in den Schleifenstromkreis geschalteter Kondensator einen Taktgenerator speist, dessen Takt impulsfolge als Zeitbasis und Stromversorgung für eine bekannte Impulserzeugerschaltung dient, deren nsa-Steuerausgang mit dem Eingang des ersten logischen Bausteine und deren nsi-Steuerausgang mit einem ersten Eingang des zweiten logischen Bausteins verbunden ist, und daß der Ausgang des ersten logischen Bausteins mit einer Normierschaltung verbunden ist, deren Ausgangspotential die Schaltelemente der Impulserzeugerschaltung normiert. Yfährend der Wahl wird die Hilf sspannung über eine an den Kollektor des im Schleifenstromkreis liegenden Transistors des elektronischen nsi-Kontaktes geschaltete Diode am Kondensator aufrechterhalten.supplies this auxiliary voltage when first pressing any key as a potential to an input of a first logic device of a monitoring circuit whose output potential opens the electronic nsa contact and simultaneously closes the electronic nsi contact via a second logic device of the monitoring circuit, so that via a Zener diode, the loop circuit is closed, and that a capacitor connected in the loop circuit feeds a clock generator whose clock pulse sequence serves as a time base and power supply for a known pulse generator circuit, the nsa control output to the input of the first logic modules and their nsi- Control output is connected to a first input of the second logic device, and that the output of the first logic device is connected to a normalization circuit whose output potential normalizes the switching elements of the pulse generator circuit. During the selection, the auxiliary voltage is maintained at the capacitor via a diode connected to the collector of the transistor in the loop circuit of the electronic nsi contact.

Der Ausgang des ersten logischen Bausteins ist sowohl mit einem zweiten Eingang des zweiten logischen Bausteins als auch über einen 'Viderstand und eine Z-Diode mit der Basis des zweiten Transistors des elektronischen nsa-Kontaktes verbunden.The output of the first logic device is connected both to a second input of the second logic device and via a resistor and a zener diode to the base of the second transistor of the nsa electronic contact.

Der gemeinsame positive Betriebsspannungseingang der beiden logischen Bausteine und der Normierschaltung ist an den als Hilfsspannungsquelle dienenden Kondensator geschaltet. Ferner ist der Befehlsausgang der Vfdhltastatur sowohl mit dem Strobe-Eingang der Impulserzeugerschaltung als auch mit dem Eingang des ersten logischen Bausteins verbunden. Da die Überwachungsschaltung im Nebenschluß zur Sprechschaltung liegt, wird sie vorteilhafterweise aus leistungsarmen logischen CKOS-Schaltkreisen gebildet.The common positive operating voltage input of the two logic components and the standardization circuit is connected to the serving as an auxiliary voltage source capacitor. Furthermore, the command output of the video keyboard is connected both to the strobe input of the pulse generator circuit and to the input of the first logic module. Since the monitoring circuit is in shunt with the speech circuit, it is advantageously formed from low-power logic CKOS circuits.

_*_ 219 712_ * _ 219 712

AusfUhrungsbeispielexemplary

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Hierin zeigen: Pig.1, eine vereinfachte Schaltungsanordnung zur Wähl impulserzeugung, Pig.2, eine Tastaturschaltung. Die Pig.1 zeigt eine an die beiden Adern a;b einer Pernspreohleitung Ltg anschaltbare Pernsprech-Apparateschaltung. Ein Kondensator C1 und ein Rufempfänger WK liegen hierbei im Rufstromkreis. Die nicht näher dargestellte Sprechschaltung Sp und ein vorgeschalteter, transistorisierter nsa-Kontakt T1; T2 sind zur Wähleinrichtung mit einem vorgeschalteten, transistorisierten nsi-Kontakt T3; T4 parallelgeschaltet. Die MhIeinrichtung besteht aus einer an sich bekannten Impulserzeugerschaltung IES, einem Taktgenerator TG, einer Wähltastatur '.YT, einer formierschaltung Ii, einer integrierten, aus zwei logischen Bausteinen Ü1; Ü2 bestehenden überwachungsschaltung und einem Speicherkondensator C4 zur überbrückung der Sohle ifenstromunterbrcchungen während der Wahl. PUr stets polrichtige Anschaltung an die Pernsprechleitung und für den Schutz vor Überspannungsspitzen sorgen eine Gleichrichterschaltung VS und eine überspannungsschutzschaltung US. Die Normierschaltung N und die logischen Bausteine lh; Ü2 sind als NOR-Gatter in einem Schaltkreis untergebracht .Reference to an embodiment shown in the drawing, the invention is explained in detail. Shown herein are: Pig.1, a simplified circuit for selecting pulse generation, Pig.2, a keyboard circuit. Pig.1 shows a pernoster apparatus circuit which can be connected to the two wires a; b of a pernspreher line Ltg. A capacitor C1 and a pager WK lie here in the ringing circuit. The speech circuit Sp, not shown, and an upstream, transistorized nsa contact T1; T2 are to the selector with an upstream, transistorized nsi contact T3; T4 connected in parallel. The MhIeinrichtung consists of a per se known pulse generator circuit IES, a clock generator TG, a keypad '.YT, a forming circuit Ii, an integrated, from two logic blocks Ü1; Ü2 existing monitoring circuit and a storage capacitor C4 for bridging the sole ifenstromunterbrcchungen during the election. Always a correct polarity connection to the Pernsprechleitung and for the protection against overvoltage peaks provide a rectifier circuit VS and a surge protection circuit US. The normalization circuit N and the logic blocks lh; Ü2 are accommodated as a NOR gate in a circuit.

Pig.2 zeigt eine Tastaturschaltung mit zehn Arbeitskontakten, die einzeln Jeweils einer Ziffer Eins bis Null zugeordnet sind. Eine Diodenlogik D 51 bis D 92 sorgt für eine entsprechende Codierung für die Impulserzeugerschaltung IES, an die die Ausgänge S; V; D; Z der Tastaturschaltung geschaltet sind. Der Steuereingang A liegt am Hilfsspannungskondensator C2. Ein Ausgang B führt über eine Diode D3 an den ersten Baustein Ü1 der überwachungsschaltung. Die Wirkungsweise der Schaltungen gemäß Pig.1 und Pig. 2 ist wie folgtPig.2 shows a keyboard circuit with ten working contacts, which are individually assigned to each one digit one to zero. A diode logic D 51 to D 92 provides for a corresponding coding for the pulse generator circuit IES, to which the outputs S; V; D; Z of the keyboard circuit are connected. The control input A is connected to the auxiliary voltage capacitor C2. An output B leads via a diode D3 to the first block Ü1 of the monitoring circuit. The operation of the circuits according to Pig.1 and Pig. 2 is as follows

Im Ruhezustand des Pernsprechapparates ist über den In the resting state of the Pernsprechapparates is over the

2t 9 7122t 9 712

Gabelumschalter Gu der Rufstromkreis geschlossen. Nach Rufempfang wird der Handapparat abgehoben und der Gabelumschalter Gu schaltet den Rufstromkreis von der Fernsprechleitung Ltg ab und die Apparateschaltung an die Fernsprechleitung Ltg. Über einen Widerstand R4 und eine Z-Diode erhält ein Transistor T2 Basisstrom. Бег Transistor T2 steuert mit seinem Kollektorstrom den ersten Transistor T1 des elektronischen nsa-Kontaktes an. Als Polge davon schaltet dieser Transistor T1 die Sprechschaltung Sp an die Fernsprechleitung Ltg. Parallel zur Sprechschaltung Sp steht nach Ablauf einer konstanten Zeitdauer, die von einem Widerstand in der Speisebrücke der Vermittlungsstelle, dem Widerstand der Fernsprechleitung Ltg und einem hochohmigen Vorwiderstand R3 bestimmt wird, über eine Diode D1 an einem Kondensator C2 eine Hilfsspannung bereit, die mit Hilfe einer Z-Diode Z2 begrenzt wird.Hookswitch Gu the call circuit closed. After call reception, the handset is lifted and the hookswitch Gu turns off the ringing circuit from the telephone line Ltg and the apparatus circuit to the telephone line Ltg. Via a resistor R4 and a Zener diode receives a transistor T2 base current. Бег transistor T2 drives with its collector current the first transistor T1 of the electronic nsa contact. As a Polge of this transistor T1 switches the speech circuit Sp to the telephone line Ltg. Parallel to the speech circuit Sp is after a constant period of time, which is determined by a resistor in the feeder bridge of the exchange, the resistance of the telephone line Ltg and a high-impedance resistor R3 over a diode D1 to a capacitor C2 an auxiliary voltage ready, which is limited by means of a Zener diode Z2.

Nach Erreichen der Betriebsspannung am ersten Baustein U1 der überwachungsschaltung, die der Hilfsspannung entspricht, erscheint am Ausgang des ersten Bausteins ü1 ein Hochpegelpotential H, weil an seinen beiden Eingängen über einen Widerstand R11 ein Tiefpegelpotential L anliegt. Das H-Potential am Ausgang dos ersten Bausteins Ü1 hat keinen Einfluß auf den Schaltzustand des ersten Transistors T1 des elektronischen nsa-Kontaktes. Da der Ausgang des ersten Bausteins Ü1 mit einem Eingang des zweiten Bausteins Ü2 der Überwachungssohaltung verbunden ist, erscheint an diesem Eingang Η-Potential. Am zweiten Eingang des zweiten Bausteins Ü2 liegt über einen Widerstand R10 L-Potential, wodurch an seinem Ausgang ebenfalls L-Potential auftritt, das über den zweiten Transistor T4 den ersten Transistor T3 des elektronischen nsi-Kontaktes sperrt. Wird jetzt eine beliebige Zifferntaste Eins bis Null der Wähltastatur WT betätigt, vgl. Fig.2, erscheint an ihrem Ausgang B und über eine Diode D3 am Eingang des ersten Bausteins Ü1 der Überwachungsschaltung Η-Potential. Als Folge davon tritt an seinem Ausgang L-Potential auf, wodurch die beiden Tran-After reaching the operating voltage at the first block U1 of the monitoring circuit, which corresponds to the auxiliary voltage appears at the output of the first block ü1 a high level potential H, because at its two inputs via a resistor R11, a low-level potential L is applied. The H potential at the output of the first block Ü1 has no influence on the switching state of the first transistor T1 of the electronic nsa contact. Since the output of the first block Ü1 is connected to an input of the second block Ü2 of the monitoring condition, Η potential appears at this input. At the second input of the second module Ü2 is via a resistor R10 L-potential, whereby at its output also L-potential occurs, which blocks the first transistor T3 of the electronic nsi contact via the second transistor T4. If now any number key one to zero of the keypad WT is pressed, cf. Fig.2, appears at its output B and via a diode D3 at the input of the first block Ü1 of the monitoring circuit Η potential. As a result, L-potential occurs at its output, causing the two transistors to

2t9 7122t9 712

sistoren T2; T1 des elektronischen nsa-Kontaktes hintereinander gesperrt werden und die Sprechschaltung Sp unwirksam schalten. Gleichzeitig erscheint am ersten Eingang des zweiten Bausteins Ü2 der überwachungsschaltung L-Potential und an seinem Ausgang tritt Η-Potential auf. Der zweite Transistor T4 des elektronischen nsi-Kontaktes erhält ;)etzt vom zweiten Baustein Ü2 der überwachungsschaltung Basisstrora und steuert mit seinem Kollektorstrora den ersten Transistor T3 des elektronischen nsi-Kontaktes an, der die Wählschaltung an die PernSprechleitung Ltg schaltet. Der Schleifenstromkreis verläuft ;)etzt über Klemme a, Kontakt Gu, Gleichrichterschaltung VS, Transistor T3, Z-Diode 23, Gleichrichterschaltung VS, Klemme b. Während einer Tastenwirkdauer (Kontakt einer Taste geschlossen) von mindestens 40 ms wird der Speicherkondensator C4, der die Stromversorgung der Wählschaltung während der Schleifenstromunterbrechung übernimmt, so weit aufgeladen, daß die minimale Betriebsspannung der Taktgeneratorschaltung erreicht wird. Die Taktgeneratorschaltung TG erzeugt eine Impulsfolge, die als Zeitbasis und Stromversorgung der Impulserzeugerschaltung IES dient.transistors T2; T1 of the electronic nsa contact are blocked in succession and disable the speech circuit Sp ineffective. At the same time, the monitoring circuit L-potential appears at the first input of the second component Ü2 and Η-potential occurs at its output. The second transistor T4 of the electronic nsi contact receives;) from the second building block Ü2 of the monitoring circuit base current and controls with its collector current the first transistor T3 of the electronic nsi contact, which switches the selection circuit to the PernSprechleitung Ltg. The loop circuit runs;) via terminal a, contact Gu, rectifier circuit VS, transistor T3, Zener diode 23, rectifier circuit VS, terminal b. During a key action period (contact of one key closed) of at least 40 ms, the storage capacitor C4, which takes over the power supply of the selection circuit during the loop current interruption, is charged to the point where the minimum operating voltage of the clock generator circuit is reached. The clock generator circuit TG generates a pulse train serving as the time base and power supply of the pulse generating circuit IES.

über einen Kondensator C3 und einen Widerstand R9 wird die Normierschaltung II wirksam, so daß alle Schaltelemente der Impulserzeugerschaltung IES eine definierte Lage einnehmen. Nach Übernahme der Wählinformation in den Speicher der ImpulserzeugerSchaltung IES erscheint am nsa-Ausgang der Impulserzeugerschaltung IES Η-Potential, das die Sperrung des ersten Transistors T1 des elektronischen nsa-Kontaktes während des gesamten Wahlvorganges veranlaßt. Mit der nun folgenden Vorwahlzeit von ca. 800 ms, die der Aussendung jeder gespeicherten Ziffer vorausgeht, steht genügend Zeit zur Verfügimg, damit sich der Speicherkondensator C4 auf die volle Betriebsspannung aufladen kann. Zu Beginn einer Schleifenstromunterbrechung erscheint am nsi-Ausgang der Impulserzeugerschaltung IES H-Potential, das am zweiten Eingang des zweiten Bausteins U2 der Über-Via a capacitor C3 and a resistor R9, the normalization circuit II is effective, so that all switching elements of the pulse generating circuit IES occupy a defined position. After taking over the dialing information in the memory of the pulse generator circuit IES appears at the nsa output of the pulse generator circuit IES Η potential, which causes the blocking of the first transistor T1 of the electronic nsa contact during the entire election process. With the following preselection time of approximately 800 ms, which precedes the transmission of each stored digit, there is sufficient time available for the storage capacitor C4 to charge up to the full operating voltage. At the beginning of a loop current interruption appears at the nsi output of the pulse generator circuit IES H potential, which at the second input of the second block U2 of the over-

2t 9 7122t 9 712

waohungsschaltung anliegt. Am Ausgang des Bausteins Ü2 tritt L-Potential auf.waohungsschaltung applied. At the output of the block Ü2 L-potential occurs.

Damit wird die Basis des zweiten Transistors Th des elektronischen nsi-Kontaktes über einen Widerstand R8 auf Minuspotential geschaltet, wodurch beide Transistoren T4; T3 des elektronischen nsi-Kontaktes hintereinander sperren. Wenn am Ende der Schleifenstromunterbrechung der nsi-Ausgang der Impulserzeugerschaltung IES wieder L-Potential annimmt, schaltet der zweite Baustein Ü2 der überwachungsschaltung wieder um auf Η-Potential und steuert die beiden Transistoren T4; T3 des elektronischen nsi-Kontaktes hintereinander leitend.Thus, the base of the second transistor Th of the electronic nsi contact is connected via a resistor R8 to negative potential, whereby both transistors T4; Lock T3 of the electronic nsi contact one behind the other. If, at the end of the loop current interruption, the nsi output of the pulse generator circuit IES again assumes L potential, the second module U2 of the monitoring circuit again switches to Η potential and controls the two transistors T4; T3 of the electronic nsi contact in a row.

Die während einer Schleifenstromunterbrechung von dem Hilfsspannungskondensator C2 und dem Speicherkondensator C4 abgeflossenen Ladungen werden während der Stromflußphase ergänzt .The charges discharged during a loop current interruption from the auxiliary voltage capacitor C2 and the storage capacitor C4 are supplemented during the current flow phase.

Sind alle gespeicherten Ziffern einer Telefonnummer aus der Impulserzeugerschaltung IES ausgesendet worden, schaltet der nsa-Ausgang der Impulserzeugerschaltung IES wieder auf L-Potential. Infolgedessen wird über den ersten Baustein Ü1 der überwachungsschaltung und den ersten Transistor T1 des elektronischen nsa-Kontaktes die Sprechschaltung Sp wieder angeschaltet und über den zweiten Baustein U2 der Überwachungsschaltung und den ersten Transistor T3 des elektronischen nsi-Kontaktes die Wählschaltung abgeschaltet. Der Fernsprechapparat befindet sich somit im Gesprächszustand.If all stored digits of a telephone number have been sent out of the pulse generator circuit IES, the nsa output of the pulse generator circuit IES switches back to the L potential. As a result, the speech circuit Sp is switched on again via the first component Ü1 of the monitoring circuit and the first transistor T1 of the electronic nsa contact, and the selection unit is switched off via the second component U2 of the monitoring circuit and the first transistor T3 of the electronic nsi contact. The telephone set is thus in a state of conversation.

Claims (6)

21 9 712 Erfindungsanspruch21 9 712 claim for invention 1. Impulstastwahl schaltung für über Anschlußleitungen unter Zwischenschaltung eines Ladungsspeiehers gespeiste Fern-Sprechapparate, deren Wähltastatur je Zifferntaste einen Arbeitskontakt aufweist, und bei denen bei V/ahl ein aus zwei Transistoren aufgebauter, elektronischer nsa-Kontakt die Sprechschaltung abschaltet, und ein aus zwei Transistoren aufgebauter, elektronischer nsi-Kontakt die Sohleifenimpulsgabe übernimmt, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kollektor eines ersten Transistors (Ti) des elektronischen nsa-Kontaktes über einen hochohmigen Widerstand (R3) und eine Diode (D1) ein Kondensator (C2) geschaltet ist, der im Durchlaßzustand (nsa-Kontakt geschlossen) des ersten Transistors (T1) eine Hilfsspannung an den Steuereingang (A) der Fähitastatur (WT) liefert, die diese Hilfsspannung beim erstmaligen Betätigen einer beliebigen Taste (1 bis 0) als Potential an einen Eingang eines ersten logischen Bausteins (Ü1) einer überwachungsschaltung schaltet, dessen Ausgangspotential den elektronischen nsa-Kontakt (T1; T2) öffnet und gleichzeitig über einen zweiten logischen Baustein (Ü2) der überwachungsschaltung den elektronischen nsi-Kontakt (ТЗ; T4) schließt,so daß über eine Z-Diode (Z3) der Schleifenstromkreis geschlossen ist, und daß ein in den Schleifenstromkreis geschalteter Kondensator (C4) einen Taktgenerator (TG) speist, dessen Taktimpulsfolge als Zeitbasis und Stromversorgung für eine bekannte Impulserzeugerschaltung (lES) dient, deren nsa-Steuerausgang mit dem Eingang des ersten logischen Bausteins (Ü1) und deren nsi-Steuerausgang mit einem ersten Eingang des zweiten logischen Bausteins (Ü2) verbunden ist, und daß der Ausgang des ersten logischen Bausteins (Ü1) mit einer Normierschaltung (N) verbunden ist, deren Ausgangssignal die Schaltelemente der Impulserzeugerschaltung (ISS)1. Pululstastwahl circuit for via lines with the interposition of a charge spreader fed long-distance telephones whose keypad per digit key has a normally open contact, and in which at V / ahl built from two transistors, electronic nsa contact turns off the speaker, and one of two transistors built-up electronic nsi-contact the Sohleifenimpulsgabe takes over, characterized in that the collector of a first transistor (Ti) of the electronic nsa contact via a high-impedance resistor (R3) and a diode (D1), a capacitor (C2) is connected, the in the on state (nsa contact closed) of the first transistor (T1) supplies an auxiliary voltage to the control input (A) of the capability keyboard (WT), the auxiliary voltage when first pressing any key (1 to 0) as a potential to an input of a first logical block (Ü1) of a monitoring circuit switches whose output potential the electronic nsa contact (T1; T2) and at the same time via a second logic device (Ü2) of the monitoring circuit the electronic nsi contact (T4; T4) closes, so that via a Zener diode (Z3), the loop circuit is closed, and that in the loop circuit connected capacitor (C4) feeds a clock generator (TG) whose clock pulse sequence serves as a time base and power supply for a known pulse generator circuit (lES) whose nsa control output to the input of the first logic device (Ü1) and whose nsi control output to a first input of the second logic device (Ü2) is connected, and that the output of the first logic device (Ü1) is connected to a normalization circuit (N) whose output signal is the switching elements of the pulse generator circuit (ISS) 21 9 71221 9 712 normiert.normalized. 2. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kollektor des ersten im Schleifenstromkreis liegenden Transistors (T3) des elektronischen nsi-Kontaktes (T3; T4) und den als Hilfsspannungsquelle dienenden Kondensator (C2) eine Diode (D2) geschaltet ist.2. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that between the collector of the first lying in the loop circuit transistor (T3) of the electronic nsi contact (T3, T4) and serving as an auxiliary voltage source capacitor (C2), a diode (D2) is connected. 3. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des ersten logischen Bausteins (Ü1) mit einem zweiten Eingang des zweiten logischen Bausteins (U2) verbunden ist.3. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the output of the first logic component (Ü1) is connected to a second input of the second logic component (U2). 4· Schaltungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des ersten logischen Bausteins (Ü1) über einen Widerstand (R7) und eine Z-Diode (Z1) mit der Basis des zweiten Transistors (T2) des elektronischen nsa-Kontaktes verbunden ist.4 · Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the output of the first logic module (Ü1) via a resistor (R7) and a Zener diode (Z1) to the base of the second transistor (T2) of the electronic nsa contact is connected , 5· Schaltungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß dor gemeinsame positive Betriebsspannungseingang der beiden logischen Bausteine (Ü1; t)2) und der Normierschaltung (N) an den als Hilfsspannungsquelle dienenden Kondensator (C2) geschaltet ist.5. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the common positive operating voltage input of the two logic components (Ü1; t) 2) and the normalizing circuit (N) is connected to the capacitor (C2) serving as auxiliary voltage source. 6. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befehlsausgang (B) der Wähltastatur mit dem Strobe-Eingang der Impulserzeugerschaltung (IES) und mit dem Eingang des ersten logischen Bausteins (Ü1) verbunden ist.6. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the command output (B) of the keypad is connected to the strobe input of the pulse generator circuit (IES) and to the input of the first logic module (Ü1). HiefzuJL_Seiten ZeichnungenHiefzuJL_Seiten drawings
DD21971280A 1980-03-17 1980-03-17 PULSE SWITCHING FOR TERMINAL PANELS STORED VIA TERMINALS DD149596A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21971280A DD149596A1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 PULSE SWITCHING FOR TERMINAL PANELS STORED VIA TERMINALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21971280A DD149596A1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 PULSE SWITCHING FOR TERMINAL PANELS STORED VIA TERMINALS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD149596A1 true DD149596A1 (en) 1981-07-15

Family

ID=5523181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21971280A DD149596A1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 PULSE SWITCHING FOR TERMINAL PANELS STORED VIA TERMINALS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD149596A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362721A1 (en) ELECTRONIC SELECTION KEYBOARD FOR A TELEVISION SENDING A DECADIC PULSE
DE2522957C3 (en) Circuit arrangement for subscriber stations fed via their connecting lines with impulse dialing in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2541903C3 (en) Circuit arrangement for subscriber stations fed via their connection lines with impulse dialing in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2547880A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING OPERATING CONDITIONS OF A SUBSCRIBER LINE AND FOR CALLING AND CALLING DISCONNECTING IN TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE2633419B2 (en) Electronic keypad number switch
DD149596A1 (en) PULSE SWITCHING FOR TERMINAL PANELS STORED VIA TERMINALS
DE2307316A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DIALING PULSE GENERATION IN TELEPHONE TELEPHONE SETS
DE3408146C2 (en)
DE2917867C2 (en)
DE1487991B2 (en) Circuit arrangement for forwarding dialing information in switching systems with direct dialing in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2540973C2 (en) Circuit arrangement for recognizing the operating status of a subscriber line and for connecting calls in telephone exchanges
DE4123108C2 (en)
DE2218410A1 (en) CONTROL CIRCUIT TO GENERATE AN ADDITIONAL LOOP INTERRUPTION FOR TELEPHONE TELEPHONE
DE2425603A1 (en) Subscriber circuit for telephone networks with key switch - only actuating selection devices supply circuit, not remaining circuitry
DE2949513C2 (en) Emergency call system
DE3521928C2 (en) Keypad selection block for pulse or multifrequency dialing
DE2210852A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DIAL CHARACTERISTICS INTO REMOTE SIGNALING SYSTEMS
DE3506369C2 (en)
DE2614019A1 (en) Keyboard dialling telephone circuit - generates defined output potentials and uses bistable relay whose contact closes capacitor charging circuit on diode blocking
DE3028841A1 (en) Telephone with keyboard for number selection - which provides repeat facility for last number called by using reservoir capacitors
DE2523478C3 (en) Circuit arrangement for subscriber stations fed via their connecting lines with pulse dialing in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE4241306C1 (en) Telephone subscriber circuit with back-up voltage supply - uses capacitor charged automatically from exchange line under control of normal telephone function
DE2152198A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEPHONE TELEPHONE SPEAKERS
DE2622731A1 (en) Circuit for telephone subscriber stations - has capacitor charged by subscriber line and delivering power to dialling pulse generator
DE2848986C3 (en) Circuit arrangement for a telephone with a keypad using the pulse dialing method

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee