DD147499A1 - METHOD FOR THE PRODUCTION OF EDELYPICE KAESEAROMA - Google Patents

METHOD FOR THE PRODUCTION OF EDELYPICE KAESEAROMA Download PDF

Info

Publication number
DD147499A1
DD147499A1 DD79217276A DD21727679A DD147499A1 DD 147499 A1 DD147499 A1 DD 147499A1 DD 79217276 A DD79217276 A DD 79217276A DD 21727679 A DD21727679 A DD 21727679A DD 147499 A1 DD147499 A1 DD 147499A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fat
noble
mushroom
medium
flavoring
Prior art date
Application number
DD79217276A
Other languages
German (de)
Inventor
Adelheid Quehl
Manfred Rothe
Andreas Leuchtenberger
Heinz Ruttloff
Wolfram Engst
Original Assignee
Adelheid Quehl
Manfred Rothe
Andreas Leuchtenberger
Heinz Ruttloff
Wolfram Engst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adelheid Quehl, Manfred Rothe, Andreas Leuchtenberger, Heinz Ruttloff, Wolfram Engst filed Critical Adelheid Quehl
Priority to DD79217276A priority Critical patent/DD147499A1/en
Publication of DD147499A1 publication Critical patent/DD147499A1/en

Links

Landscapes

  • Seasonings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Edelpilz-Kaesearoma unter Verwendung eines Lipasepraeparates bzw. eines Lipasebildners in Verbindung mit Penicillium roqueforti. Die aromahaltige Phase kann zur Aromatisierung bzw. Aromaverstaerkung von verschiedenen Lebensmitteln, z.B. Milch- und Molkereiprodukten, dienen.Ziel ist die Gewinnung des Edelpilz-Kaesearomas in hoher Konzentration und mit nur geringen Verlusten. Die Aufgabe besteht darin,Verfahrensbedingungen aufzuzeigen, die zu diesem Ziel fuehren. Das Wesen der Erfindung ist darin zu sehen, dasz der in der Kulturloesung vorhandene und fuer die mikrobielle Aromabildung erforderliche Fettanteil in einer solchen Menge eingesetzt wird, dasz er als Extraktionsmittel bzw. Anreicherungsphase fuer die Aromastoffe genutzt wird. Erfindungsgemaesz werden 5 bis 20 Ma.% einer Fettkomponente dem Fermentationsmedium zugegeben. Nach Abschlusz der Aromabildung erfolgt eine mechanische Abtrennung des mit den Aromastoffen angereicherten Fettes.The invention relates to a process for the production of noble mushroom Kaesearoma using a Lipasepraeparates or a Lipasebildners in connection with Penicillium roqueforti. The flavor-containing phase may be used for flavoring of various foods, e.g. Dairy and dairy products, serve. The aim is to obtain the noble mushroom Kaesearomas in high concentration and with only small losses. The task is to identify process conditions that lead to this goal. The essence of the invention lies in the fact that the amount of fat present in the culture solution and required for the microbial aroma formation is used in such an amount that it is used as the extraction agent or enrichment phase for the flavorings. According to the invention, 5 to 20% by mass of a fat component is added to the fermentation medium. After completion of the flavoring, a mechanical separation of enriched with the flavorings fat occurs.

Description

1 7276 -ι-1 7276 -ι-

Erfinder: Adelheid QuehlInventor: Adelheid Quehl

Dr. Manfred Rothe Dr. Andreas Leuchtenberger Prof. Dr. Heinz Ruttloff Wolfram EngstDr. Manfred Rothe Andreas Leuchtenberger Heinz Ruttloff Wolfram Engst

Verfahren zur Herstellung von Edelpilz-Käsearoma Anwendungsgebiet der Erfindung A process for the production of blue-veined cheese aroma application area s t he invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von EdeIpilz-iiäsearoma in einem fettreichen Medium unter Verwendung eines Lipasepräparates bzw. eines Lipasebildners in Verbindung mit Fenicillium roqueforti unter Einhaltung bestimmter Kulturbedingungen. Die aromahaltige Kulturlösung kann zur Aromatisierung bzw. Aromaverstärkung von verschiedenen Lebensmitteln, ζ. B. Milch- und Molkereiprodukten, eingesetzt v/erden.'The invention relates to a process for the preparation of EdeIpilz-iiäsearoma in a high-fat medium using a lipase preparation or a Lipasebildners in conjunction with Fenicillium roqueforti under certain culture conditions. The aroma-containing culture solution can be used for flavoring or flavoring various foods, ζ. Dairy and dairy products used. '

Zur Herstellung von Präparaten mit einem spezifischen Edelpilz-Käsearoma wurde bisher im allgemeinen eine Sporenoder Mycelabschweamung des Mikroorganismus Penicillium roqueforti auf einem Nährboden geeigneter Zusammensetzung unter aeroben Bedingungen kultiviert. Each ein- bis mehrtägiger Fermentationsdauer enthalten die Kulturlösungen ein mehr oder weniger intensives roquefoi-tartiges Aroma, welches in flüssiger Form bzw. nach entsprechender Aufarbeitung (ζ, B. Sprühtrocknung) in Pulverform in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden kann·For the preparation of preparations with a specific noble mushroom cheese flavor, a spore or mycelium spill of the microorganism Penicillium roqueforti has hitherto generally been cultivated on a nutrient medium of suitable composition under aerobic conditions. Each one to several days fermentation time, the culture solutions contain a more or less intense roquefoi-tartiges aroma, which can be used in liquid form or after appropriate workup (ζ, B. spray drying) in powder form in the food industry ·

l\ü\i -(O 7 O l \ u \ i - (O 7 O

2172 762172 76

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Characteristic of known technical solutions

Gemäß einem Verfahren von Luksas (US-PS 3 720 520) wird z. B. ein Medium aus 1 ο 0Jo Natriumcaseinat und 5 % Butterfett ca. 5 Tage bei 25 0C mit einer Sporenabschwemmung von Penicillium roquefort! fermentiert. Nach Lashkari (DE-AS 1 517 133) wird ein Rahm-Medium mit 40 - 60 % Fettgehalt mit einer Sporenabschwemmung von Penicillium roquefort! beimpft und ca. 48 h bei 25 - 30 0C fermentiert. Während die oben erwähnten Verfahrenslösungen ohne den Einsatz von Enzymen arbeiten, wird in anderen Verfahren ein durch vorherigen oder gleichzeitigen Einsatz eines Lipaseenzyms bzw. Lipasebildners lipolysierter Fettanteil im Medium verwendet.According to a method of Luksas (US-PS 3,720,520 ) is z. For example, a medium of 1 ο 0 Jo sodium caseinate and 5 % butterfat about 5 days at 25 0 C with a spore runoff of Penicillium roquefort! fermented. According Lashkari (DE-AS 1 517 133) is a cream medium with 40 - 60 % fat content with a Sporenabschwemmung of Penicillium roquefort! inoculated and fermented at 25 - 30 0 C for about 48 h. While the above-mentioned process solutions operate without the use of enzymes, in other processes a lipolysed fat content in the medium is used by prior or simultaneous use of a lipase enzyme or lipase former.

Gemäß einem Verfahren von Knight (US-PS 3 1oo 153) wird z. B. zur Herstellung eines Roquefort-Käsearoma ein pasteurisiertes, homogenisiertes Milchmedium (Vollmilch, Magermilch, Rahm) nach Zusatz von lipolisiertem Milchfett. und Kochsalz mit einer Sporenabschwemmung von Penicillium roquefort! beimpft und bis zu 3 Tagen bei 25 - 30 0C fermentiert. Watts und MeIsοη (US-PS 3 072 489) verwenden ein homogenisiertes Milchmedium, dem in gestaffelter Form bis zu 3 % Butteröl und 5 % Salz zugesetzt werden, und es wird unter Druck 3 Tage bei Raumtemperatur fermentiert. Nach einem Verfahren von Amu und Jarvis (GB-PS 1 361 817) wird als Medium zur Erzeugung von Edelpilz-Käsearoma ein nach Ansäuerung und Dicklegung der Milch "und Entfernung der Molke erhaltener Bruch verwendet, v/elcher nach 24 h mit 4 - 5 % Kochsalz und 5 - 10 % eines vorher lipolysierten Fett- oder Ölanteils versetzt wird. Die Fermentation mit der Sporenabschwemmung erfolgt unter aeroben Bedingungen 2 - 10 Tage bei 25 0C.According to a method of Knight (US-PS 3 1oo 153) is z. B. for the preparation of a Roquefort cheese flavor a pasteurized, homogenized milk medium (whole milk, skim milk, cream) after addition of lipolized milk fat. and table salt with a spore runoff from Penicillium roquefort! inoculated and fermented at 25 - 30 0 C for up to 3 days. Watts and Meiso et al (U.S. Patent No. 3,072,489 ) use a homogenized milk medium to which up to 3 % butter oil and 5 % salt are added in staggered form and fermented under pressure for 3 days at room temperature. According to a method of Amu and Jarvis (GB-PS 1 361 817) is used as a medium for the production of noble mushroom cheese flavor obtained after acidification and thickening of the milk "and removal of whey breaker, v / elcher after 24 h with 4-5 % Saline and 5-10% of a previously lipolyzed fat or oil portion is fermented with the spore effluent under aerobic conditions for 2 - 10 days at 25 0 C.

Außerdem Patentschrifttum gibt es auch in der Zeitschriftenliteratur vereinzelt Angaben über verschiedene Verfahrensweisen zur Produktion von Edelpilz-Käsearoma,. Kinsella und Hwang (Biotechnol. Bioeng. 18 (1976) 927) geben eine Übersicht über bekannte Lösungswege. Von der ProduktionIn addition, patent literature, there are occasionally in the journal literature information on various procedures for the production of noble mushroom cheese flavor ,. Kinsella and Hwang (Biotechnol., Bioeng., 18 (1976) 927) provide an overview of known approaches. From the production

eines Edelpilz-Käse aromas mittels submerser Fermentation, von Penicillium roquefort! berichtet Nelson /'Food Chem. 18 (I97O) 567)» wobei das Medium auch hier aus autoklavierter Milch (Vollmilch, Magermilch, Molke) mit Zusatz von hydroIysiertem Milchfett und Kochsalz besteht.a noble mushroom-flavored cheese with submerged fermentation, from Penicillium roquefort! reports Nelson / 'Food Chem. 18 (I97O) 567) "where the medium also consists of autoclaved milk (whole milk, skimmed milk, whey) with the addition of hydrolyzed milk fat and common salt.

Ausführliche Beispiele für die Produktion von Edelpilz-Käse aroma werden in den Arbeiten von Dwivedi und Kinsella (j. Food Sei. 39 (1974) 620; J. Food Sei. .39 (1974) 83J vorgestellt. Die Autoren berichten über die Entwicklung, eines semikontinuierlichen Prozesses zur· Produktion einer'solchen Aromakomposition. Nach mehrstufiger Anzucht des Pilzes in einem Maisquellwasser-Saccharose-Medium erfolgt die Aromaproduktion in einem Gefäß mit kontinuierlichem Zustrom von lipolysiertem, gepuffertem Rahm bei 25 C unter aeroben Bedingungen. Die Dauer der Fermentation beträgt ca. 2 Wochen.Extensive examples of the production of noble mushroom-cheese flavor are presented in the work of Dwivedi and Kinsella ( J. Food, 39 (1974) 620; J. Food, 39 (1974) 83 J. The authors report the development, After a multi-stage cultivation of the fungus in a corn steep-water sucrose medium, the aroma is produced in a vessel with a continuous influx of lipolyzed, buffered cream at 25 ° C. under aerobic conditions . 2 weeks.

Jolly und Kosikowski(j. Dairy Sei. 53 (1975) 1 272^ stellen Edelpilz-Käse aroma durch Mischen eines Magermilchmediums mit einer fettreichen Substanz (Rahm, Kokosfett, Butterfett) her, die vorher unter Einsatz von Sporen der Art Penicillium roquefort!, einer mikrobiellen Lipase oder einer Starterkultur von Milchsäurebakterien 49 h bei 20 G fermentiert wurde. Diese Autoren beschreiben des weiteren die Herstellung eines Edelpilz-Käsearomas unter Verwendung'von Milchpulver, Butter (bzw« Kokosfett), einer, mikrobiellen Lipase sowie einer Sporenabschwemmung von Penicillium roqueforti (J. Food Sei. 40 (1975) 285). Jolly and Kosikowski (Dairy J. 53 (1975) 1 272) produce noble mushroom-flavored cheese by mixing a skim milk medium with a high-fat substance (cream, coconut fat, butterfat) previously roqueforted using spores of the species Penicillium. a microbial lipase or starter culture of lactic acid bacteria was fermented for 49 h at 20 G. These authors further describe the production of a noble mushroom cheese flavor using milk powder, butter (or coconut fat), a microbial lipase and a spore from Penicillium roqueforti (J. Food. 40 (1975) 285).

Die bisher vorliegenden technischen Lösungen zur Herstellung von Edelpilz-Käsearoma bergen jedoch noch Unzulänglichkeiten und Mängel hinsichtlich Aromaanreicherung, Aromaqualität und Haltbarkeit in sich. So wird in vielen Patenten und Veröffentlichungen über die Verwendung der gesamten aromohaltigen Kulturlösung bzw. eines durch Sprühtrocknung hergestellten Trockenpräparates berichtet.However, the hitherto existing technical solutions for the production of noble mushroom cheese flavor still have shortcomings and deficiencies regarding flavor enrichment, flavor quality and durability in itself. For example, many patents and publications report the use of the entire aromo-containing culture solution or a dry preparation prepared by spray-drying.

0a der Anreicherung von Aromastoffen in mikrobiellen Kulturansätzen physiologisch bedingte Schranken gesetzt sind, müssen zur Aromatisierung von Lebensmitteln relativ große Flüssigkeitsmengen mit allen Inhaltsstoffen zugesetzt werden, so daß der Charakter des zu aromatisierenden Produktes ungünstig beeinflußt werden kann. Hinzu kommt, daß diese Kulturmedien nur begrenzte Haltbarkeit besitzen. Diese Nachteile versucht man häufig dadurch zu umgehen·, daß das'wasser--und enzymreiche aromahaltige Kulturmedium bzw. -filtrat einem Trocknungsprozeß (z. B. Sprühtrocknung, Gefriertrocknung) unterworfen wird. Da ein'großer Teil der für das Käsearoma maßgeblichen Komponenten jedoch leicht flüchtig ist, führt jede Art der Trocknung zu hohen Verlusten an Aromasubstanz bzw. unter Umständen zu qualitativen Veränderungen des Aromas.0a the enrichment of flavorings in microbial culture approaches physiologically related barriers are set, for the aromatization of food relatively large amounts of liquid must be added with all ingredients, so that the character of the product to be flavored can be adversely affected. In addition, these culture media have only limited shelf life. These disadvantages are often attempted by circumventing the water-and enzyme-rich aroma-containing culture medium or filtrate subjected to a drying process (eg spray drying, freeze drying). However, since a large part of the components relevant to the cheese flavor is highly volatile, any type of drying leads to high losses of aroma substance or, under certain circumstances, to qualitative changes in the aroma.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein Edelpilz-Käse aroma in hoher Konzentration mit nur geringen Verlusten und bei zugleich hoher Qualität auf fermentationstechnischem Wege zu gewinnen und anzureichern.The aim of the invention is to win a noble mushroom-flavored cheese in high concentration with only low losses and at the same time high quality on fermentation technology way and enrich.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe, zugrunde, ein Verfahren zur fermentationstechnischen Gewinnung sowie zur Anreicherung eines Edelpilz-Käsearomas zu entwickeln, das bei der Herstellung von Lebensmitteln zur Aromatisierung' verwendet werden kann.The object of the invention is to develop a process for the fermentation-related production and enrichment of a noble mushroom cheese flavor which can be used in the preparation of foods for flavoring.

Es wurde- nun'gefunden, daß die vorangehend genannten Nachteile beseitigt werden, wenn der in der Kulturlösung vorhandene und für die mikrobielle Aromabildung erforderliche Fettanteil zugleich als Extraktionsmittel bzw. Anreicherungsphase für die entstehenden Aromastoffe genutzt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung vonIt has now been found that the abovementioned disadvantages are eliminated if the fat content present in the culture solution and required for microbial aroma formation is at the same time used as extractant or enrichment phase for the resulting flavorings. The inventive method for the preparation of

ί 7276ί 7276

Edelpilz-Käse aroma durch Einwirkung von Lipase, gegebenenfalls nach vorangegangener Vorkultivierung von Llpasebildnern, auf ein Fermentationsmedium, das mindestens eine Fettkomponente enthält, mit Einsatz einer Sporensuspension von PeniciIlium roquefort! ist dadurch gekennzeichnet,' daß eine Fettkociponente, vorzugsweise Butterfett, in Anteilen von 5 bis 20 Masse % dem Fermentationsmedium zugegeben wird und, daß nach Abschluß der Aromabildung eine mechanische Abtrennung des mit den-Aromastoffen angereicherten Fettes von der wäßrigen Phase und der Biomasse erfolgt.Edelpilz cheese aroma by the action of lipase, optionally after precultivation of Llpasebildnern on a fermentation medium containing at least one fat component, with use of a spore suspension of PeniciIlium roquefort! is characterized in that a Fettkociponente, preferably butter fat, in proportions of 5 to 20 % by weight of the fermentation medium is added and that after completion of the flavoring, a mechanical separation of enriched with the flavorings fat from the aqueous phase and the biomass.

Das Edelpilz-Käsearoma wird hergestellt, indem ein fetthaltiges Medium mit Lipase versetzt und anschließend mit einer Sporensuspension von Penicillium roquefort! beimpft wird. Als Fettkomponente dienen vorzugsweise Rahm und Butter in einer Konzentration von 5-20 Masse Außerdem enthält das Medium C- und IT-Quellen, z. B. Magermilch, Milchpulver, Molke sowie Salze, z. B. NaCl, K2HPO4 MgSOZ(_ Die Fermentation verläuft 24- - 72 h bei 30 0C in zwangsbelüfteten Fermentern unter Rührung. Anstelle des Lipasepräparates können auch lipolytisch aktive Mikroorganismen (z. B. Candida lipolytica, Geοtrichum candidum, Penicillium roquefort!) verwendet werden. In diesem Fall "wird ein Vo rkulturmedium (ähnliche Zusammensetzung wie das Fermentationsmedium, jedoch mit nur 1 - 3 % Fettgehalt) mit den Lipasebildnern beimpft und 24 - 48 h lang bei 30 0C unter Belüftung und Rührung fermentiert. Anschließend wird dem Medium· vorzugsweise die Fettkomponente (Rahm,'Butter) zugesetzt (Endkonzentration 5-20 Masse %) und mit einer Sporensuspension von Penicillium roquefort! beimpft. Die Fermentation „verläuft dann wie bereits geschildert.The noble mushroom cheese flavor is produced by adding lipase to a fatty medium and then roqueforting with a spore suspension of Penicillium! is inoculated. The fat component used is preferably cream and butter in a concentration of 5-20 % by weight . In addition, the medium contains C and IT sources, e.g. As skim milk, milk powder, whey and salts, eg. , NaCl, K 2 HPO 4 MgSO Z (_ The fermentation runs 24 - 72 h at 30 0 C in forced air fermenters with stirring Instead of the lipase preparation may also be a lipolytic active micro-organisms (e.g. Candida lipolytica, Geοtrichum candidum, Penicillium.. roquefort be used) In this case, "but with only 1, a Vo rkulturmedium (similar Z u composition as the fermentation medium, -. 3% fat) was inoculated with the Lipasebildnern and 24 - 48 h at 30 0 C with aeration and agitation The fat component (cream, butter) is then preferably added to the medium (final concentration 5-20 % by mass ) and inoculated with a spore suspension of Penicillium roquefort !, the fermentation is then carried out as already described.

Bach Abschluß der mikrobieilen Aromasynthese erfolgt erfindungsgernäß eine mechanische Abtrennung des mit den Aro- mastoffen angereicherten Fettes von der wäßrigen Phase sowie von der Biomasse, vorzugsweise durch Separation oder Zentrifugieren. Da die Anreicherung der meistenBach conclusion of the microbial flavor synthesis erfindungsgernäß according to the invention, a mechanical separation of the enriched with the aromatic substances fat from the aqueous phase and from the biomass, preferably by separation or centrifugation. Because the enrichment of most

Aromakomponenten in der Ölphase hoch ist (z. B. bei 10 % Fett im Gesamtsystem eine etwa 8fache Eonzentrierung), wird bei der ersten Abtrennung bereits der größte Teil der Gesamtaromamenge gewonnen. Zur weiteren-Verbesserung der Ausbeutebilanz ist ein nochmaliges Mischen der wäßrigen Phase mit frischem Öl möglich, hierbei steigt die Gesamtausbeute jedoch auf Kosten des Anreicherungsgrades; nach einer entsprechenden Verweildauer wird die mit Aroma angereicherte Fettphase wieder abgetrennt.Aroma components in the oil phase is high (for example, with 10 % fat in the overall system an approximately 8-fold Eonzentrierung), the majority of the Gesamtaromammenge is already obtained at the first separation. To further improve the yield balance a re-mixing of the aqueous phase with fresh oil is possible, but this increases the overall yield at the expense of the degree of enrichment; after an appropriate residence time, the flavor enriched fatty phase is separated again.

Neben der Anreicherung von Edelpilz-Käse aroma sind mit der Isolierung der aromatischen Fettphase folgende Vorteile verbunden:In addition to the enrichment of noble mushroom-cheese aroma, the following advantages are associated with the isolation of the aromatic fatty phase:

- Durch die starke Bindung der Aromastoffe an die Fettphase sind Aroma-Verluste, wie sie durch andersartige Konzentrierungsverfahren auftreten, durch Srhitzungsprozesse bei der Verarbeitung in Lebensmitteln stark gemindert.- Due to the strong binding of the flavorings to the fat phase, flavor losses, as they occur by different concentration methods, greatly reduced by Srhitzungsprozesse when processed in food.

- Im .Vergleich zur wasserreichen aromahaltigen Flüssigkeit ist die Lagerstabilität der Fettphase wesentlich erhöht.- In. Compared to the water-rich aroma-containing liquid storage stability of the fatty phase is substantially increased.

- Die Abtrennung der Aromakomponenten von Biomasse und wäßriger Phase führt zu einer sensorischen Verbesserung des Produktes.- The separation of the aroma components of biomass and aqueous phase leads to a sensory improvement of the product.

- Die Entfernung der Biomasse vermindert toxikologischlebensmittelhygienische Probleme.- The removal of biomass reduces toxicological food hygiene problems.

- Ein zusätzlicher, ökonomisch aufwendiger Aufarbeitungsbzw. Konzentrierungsschritt entfällt, da die Fettphase ohne Qualitätsbeeinträchtigung in die zu aromatisierenden Lebensmittel eingearbeitet werden kann.- An additional, economically laborious Aufarbeitungsbzw. Concentration step is omitted because the fat phase can be incorporated into the food to be flavored without quality degradation.

Ausführungsbeispieleembodiments

A) Einstufenkultur A) one-tier culture

Beispiel 1 example 1

Penicillium.roquefort! wird auf Bierwürzeagar 5 ~ 7 Penicillium.roquefort! Be on beer wort agar 5 ~ 7

2 t 72 72 t 72 7

Tage bei 25 °C kultiviert. Mit 5 ml einer Sporensuspension (ca. 1o" Sporen/ml) werden in 500 ml Kulturkolben 100 ml eines sterilen Mediums folgender Zusammensetzung beimpft:Cultivated at 25 ° C for days. With 5 ml of a spore suspension (about 10 spores / ml), 100 ml of a sterile medium of the following composition are inoculated in 500 ml of culture flask:

Molkenpulver 15 Masse %Whey powder 15% by weight

NaCl 3 Masse %NaCl 3 mass%

Butterfett 10 Masse % pH 6,0Butterfat 10 mass% pH 6.0

Gleichzeitig werden 10 mg % Lipasepräparat zugesetzt. Die Fermentation erfolgt 24 - 48 h lang bei 30 0C auf einem Rotationsschwingtisch mit 210 U/min. Die aromahaltige Fettphase wird nach Beendigung der Fermentation durch Zentrifugieren (z. B. 500 U/min, 20 min) abgetrennt, de~ kantiert und bei 4 C gelagert.At the same time 10 mg% lipase preparation is added. The fermentation is carried out for 24-48 h at 30 0 C on a rotary vibrating table with 210 U / min. After completion of the fermentation, the aroma-containing fatty phase is separated off by centrifugation (for example 500 rpm, 20 min), decanted and stored at 4 ° C.

Beispiel 2Example 2

Wie Beispiel 1 mit folgenden Abänderungen. 1 1 Medium in einem 2 1 Glasfermentor wird mit 50 ml Sporensuspension beimpft. Die Fermentation erfolgt 48 h lang bei 30 0C unter Luftzufuhr (500 ml/min) und einer Rührgeschwindigkeit von 200 U/min.As Example 1 with the following modifications. 1 1 medium in a 2 1 glass fermentor is inoculated with 50 ml spore suspension. The fermentation is carried out for 48 hours at 30 0 C under air (500 ml / min) and a stirring speed of 200 U / min.

Beispiel 3Example 3

Wie Beispiel 1 mit folgenden Abänderungen. 15 1 Medium in einem 30 1 Glasfermentor wird mit 750 ml Sporensuspension beimpft. Die Fermentation erfolgt 48 h lang bei 30 C bei einer Rührgeschwindigkeit von 250 U/min und einer Luftzufuhr von 3 l/min. Die Abtrennung der Fettphase von der Kulturlösung wird mittels Separator vorgenommen.As Example 1 with the following modifications. 15 1 medium in a 30 1 glass fermentor is inoculated with 750 ml spore suspension. The fermentation is carried out for 48 hours at 30 C at a stirring speed of 250 U / min and an air supply of 3 l / min. The separation of the fat phase from the culture solution is carried out by means of a separator.

B) ZweiStufenkultur Beispiel 4 B) Two Step Culture Example 4

Die Anzucht des Lipasebildners Candida lipoIytica erfolgt auf einem Nähragar 24 h bei 30 0C. 1 ml einer Zellsuspension wird in einem 500 ml Kulturkolben übertragen,The culture of the lipase-forming Candida lipoIytica is carried out on a nutrient agar for 24 h at 30 0 C. 1 ml of a cell suspension is transferred into a 500 ml culture flask,

der mit 100 ml eines Kulturmediums folgender Zusammensetzung befüllt ist: .which is filled with 100 ml of a culture medium of the following composition:.

Molkenpulver 15 Masse % ' Whey powder 15 % by mass

NaGl 2 Masse % NaGl 2 mass %

Butter 10 Masse %Butter 10% by weight

pH 6,0 . ' ' . ; pH 6.0. ''. ;

Die Kultivation erfolgt auf einem Rotationsschütteltisch (210 U/min).' bei 30 0Q. Nach 48 h wird durch 30 minütiges Erhitzen auf 100 0C der Lipasebildner inaktiviert. Nach Abkühlung auf 30 0C wird mit 5 oqI einer Sporensuspension von Penicillium roqueforti (ca. 1Cr Sporen/ml) beimpft--und 48 h bei 30 G auf den Schwingtisch weiterkultiviert. Die Abtrennung der aromahaltigen Eettphase erfolgt wie in Beispiel 1.Cultivation is carried out on a rotary shaking table (210 rpm). h at 30 0 Q. After 48 inactivated by 30 minutes of heating at 100 0 C of Lipasebildner. After cooling to 30 0 C is inoculated with 5 oqI a spore suspension of Penicillium roqueforti (about 1Cr spores / ml) - and further cultivated for 48 h at 30 G on the vibrating table. The separation of the aroma-containing Eettphase is carried out as in Example 1.

Beispiel 5 · · Example 5 ·

Wie Beispiel 4 mit folgenden Abänderungen. 1 1 Medium inAs Example 4 with the following modifications. 1 1 medium in

2 1 Glasfermentoren wird mit 50 ml einer Zellsuspension von Candida lipolytica beimpft. Die Fermentation erfolgt 48 h lang bei 30 C einer Luftzufuhr von 500 ml/min sowie einer Rührgeschwindigkeit von 200 U/min. Nach Hitzeinaktivierung des Lipasebildners wird mit 50 ml einer Sporensus-· pension von Penicillium roqueforti beimpft.2 1 glass fermentors are inoculated with 50 ml of a cell suspension of Candida lipolytica. The fermentation is carried out for 48 hours at 30 C an air supply of 500 ml / min and a stirring speed of 200 U / min. After heat inactivation of the lipase former, 50 ml of a spore suspension of Penicillium roqueforti are inoculated.

Beispiel 6Example 6

Wie Beispiel 4 mit folgenden Abänderungen. 15 1 Medium in einem 30 1 Glasfermentor werden mit 750 ml Zellsuspension beimpft. Die Fermentation erfolgt 48 h lang bei 30 C einer. Rührgeschwindigkeit von 250 U/min und einer Belüftung mitAs Example 4 with the following modifications. 15 1 medium in a 30 1 glass fermentor are inoculated with 750 ml of cell suspension. The fermentation is carried out at 30 C for 48 h. Stirring speed of 250 rpm and aeration with

3 l/min. Die Abtrennung der Fettphase erfolgt mittels Separator.3 l / min. The separation of the fatty phase is carried out by means of a separator.

Claims (3)

Erf indungre an SprücheExperience in Proverbs 1. Verfahren zur Herstellung von Edelpilz-Käse aroma durch Einwirkung von Lipase, gegebenenfalls nach vorausgegangener Vorkultivierung von Lipasebildnern, auf ein Fermentationsmediutn, das mindestens eine Fettkomponente enthält, und Einsatz einer Sporensuspension von Penicilliurn roqueforti, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fettkomponente, vorzugsweise Butterfett, in Anteilen von 5 bis 20 Masse % dem Fermentationsmedium zugegeben wird und nach Abschluß der Aromabildung eine mechanische Abtrennung des mit den Aromastoffen angereicherten Fettes von der wäßrigen Phase und der Biomasse erfolgt.1. A process for the preparation of fungal-cheese aroma by the action of lipase, optionally after precultivation of lipase, on a fermentation medium containing at least one fat component, and use of a spore suspension of Penicilliurn roqueforti, characterized in that a fat component, preferably butterfat, in proportions of 5 to 20 % by weight of the fermentation medium is added and after completion of the flavoring, a mechanical separation of the enriched with the flavoring fat from the aqueous phase and the biomass. 2. Verfahren nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß 10 % des Butterfettes dem Fermentationsmedium zugegeben werden. 2. The method according to item 1, characterized in that 10 % of the butter fat are added to the fermentation medium. 3. Verfahren nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Abtrennung des Fettes durch Abscheiden oder Zentrifugieren erfolgt.3. The method according to item 1 and 2, characterized in that the mechanical separation of the fat is carried out by deposition or centrifugation.
DD79217276A 1979-11-30 1979-11-30 METHOD FOR THE PRODUCTION OF EDELYPICE KAESEAROMA DD147499A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79217276A DD147499A1 (en) 1979-11-30 1979-11-30 METHOD FOR THE PRODUCTION OF EDELYPICE KAESEAROMA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79217276A DD147499A1 (en) 1979-11-30 1979-11-30 METHOD FOR THE PRODUCTION OF EDELYPICE KAESEAROMA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147499A1 true DD147499A1 (en) 1981-04-08

Family

ID=5521347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79217276A DD147499A1 (en) 1979-11-30 1979-11-30 METHOD FOR THE PRODUCTION OF EDELYPICE KAESEAROMA

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147499A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432997A (en) * 1981-02-20 1984-02-21 Dr. Otto Suwelack Nachf. Gmbh & Co. Process for producing aroma-containing food products
FR2686487A1 (en) * 1992-01-28 1993-07-30 Britech Sa Method of preparing an aromatic food substance of the "blue" cheese type

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432997A (en) * 1981-02-20 1984-02-21 Dr. Otto Suwelack Nachf. Gmbh & Co. Process for producing aroma-containing food products
FR2686487A1 (en) * 1992-01-28 1993-07-30 Britech Sa Method of preparing an aromatic food substance of the "blue" cheese type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515021C2 (en) Lipolytic enzyme system, process for its production and its use
DE69422161T3 (en) Process for obtaining a biomass and bread blowing agent
US4191782A (en) Method for diacetyl flavor and aroma development in creamed cottage cheese
EP0058856B2 (en) Process for the preparation of aromatic foodstuffs and use
DE69816064T2 (en) USE OF KETOIC ACID TO ENHANCE THE CHEESE OF CHEESE PRODUCTS
US4670267A (en) Fermented-whey butter flavoring
DE60308834T2 (en) REVERSE REACTION FOR THE PRODUCTION OF ESTERS THAT PROMOTE MILK PRODUCT FLAVOR
DE69816602T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A FERMENTED FOOD
EP0575010B1 (en) Method of preparing a fermented milk product
DD147499A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF EDELYPICE KAESEAROMA
US4454160A (en) Aroma distillate and method for preparing same
DE3713136A1 (en) Symbiotic mixt. of lactic bateria in conc. dried form - esp. contg. Lactobacillus bulgaricus and Streptococcus thermophilus, useful for making cheese, yoghurt, etc.
DE1767183C3 (en) Process for the production of microbial rennet
EP0280032A2 (en) Bacteriolytic enzyme from streptomyces, its preparation and its use in the preservation of cheese
DD208545A1 (en) Process for the enzymatic microbial recovery of flavorings
CH708304A2 (en) A process for preparing a flavored cheese.
DE1915803C (en) Process for the production of bacterial concentrates
GB1597068A (en) Cultured butter or fully ripened cream butter
SU581920A1 (en) Method of obtaining ferment for sour cream butter
DE613322C (en) Process for improving the flavor of margarine
DE1517133C3 (en) Process for making a cheese flavoring agent
EP0486776A1 (en) Process for producing food flavours
DE282296C (en)
DD248501A1 (en) PROCESS FOR OBTAINING KAESEAROMA OR CAESEAROMA COMPONENTS
DE1932742A1 (en) Cheese, in particular processed cheese

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee