DD147210A1 - METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIQUID LUBRICANT - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIQUID LUBRICANT Download PDF

Info

Publication number
DD147210A1
DD147210A1 DD21002978A DD21002978A DD147210A1 DD 147210 A1 DD147210 A1 DD 147210A1 DD 21002978 A DD21002978 A DD 21002978A DD 21002978 A DD21002978 A DD 21002978A DD 147210 A1 DD147210 A1 DD 147210A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lubricant
item
coated
container
bed
Prior art date
Application number
DD21002978A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Rauschenbach
Harri Weinhold
Heinz-Ruediger Vogel
Bernhard Kurze
Original Assignee
Dieter Rauschenbach
Harri Weinhold
Vogel Heinz Ruediger
Bernhard Kurze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Rauschenbach, Harri Weinhold, Vogel Heinz Ruediger, Bernhard Kurze filed Critical Dieter Rauschenbach
Priority to DD21002978A priority Critical patent/DD147210A1/en
Priority to EP19790105307 priority patent/EP0013013B1/en
Priority to DE7979105307T priority patent/DE2963995D1/en
Publication of DD147210A1 publication Critical patent/DD147210A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Metallurgie. Ein Objekt, bei dem die Anwendung der Erfindung moeglich und zweckmaeszig ist, ist das Aufbringen fluessiger Schmiermittel auf metallische Werkstoffe, die fuer die Kaltumformung vorgesehen sind, beispielsweise fuer das Ziehen von Draht. Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Voraussetzungen fuer die Erhoehung der Qualitaet der Schmiermittelbeschichtung, eine Senkung des Schmiermittelverbrauches und eine Verringerung der fuer den Gesundheitsschutz erforderlichen Aufwendungen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Aufbringen fluessiger Schmiermittel auf metallische Werkstoffe, die fuer die Kaltumformung vorgesehen sind, so zu gestalten, dasz bei sparsamstem Schmiermittelverbrauch ein gleichmaesziger Schmiermittelfilm erzeugt wird und sich ein Verschleisz der eingesetzten Mittel nicht auf die Qualitaet des Films auswirkt. Diese Aufgabe ist nach Erfindung geloest, indem das Schmiermittel und das zu beschichtende Umformgut in einer Granulatschuettung miteinander kontaktiert werden.The invention relates to the field of metallurgy. One object in which the application of the invention is possible and expedient is the application of liquid lubricants to metallic materials intended for cold forming, for example wire drawing. The object of the invention is to create conditions for increasing the quality of the lubricant coating, lowering the consumption of lubricant and reducing the expenses required for health protection. The invention has for its object to design the application of liquid lubricant to metallic materials, which are intended for cold forming, so dasz the most economical lubricant consumption gleichmaesziger lubricant film is produced and a Verschleisz the funds used does not affect the quality of the film. This object is achieved according to the invention by contacting the lubricant and the material to be coated to be coated in a Granulatschuettung each other.

Description

21 002 9 -*-21 002 9 - * -

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen flüssiger SchmiermittelMethod and device for applying liquid lubricants

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf.das Gebiet der Metallurgie. Ein Obj'ekt, bei dem die Anwendung der Erfindung möglich und zweckmäßig ist, ist das Aufbringen flüssiger Schmiermittel auf metallische Werkstoffe, die für die Kaltumformung vorgesehen sind, beispielsweise für das Ziehen von Draht, Stäben und Rohren, insbesondere für das Ziehen mit hydrodynamischer Schmierung. __ . . The invention relates to the field of metallurgy. One object in which the application of the invention is possible and expedient is the application of liquid lubricants to metallic materials intended for cold forming, for example for drawing wire, rods and tubes, in particular for hydrodynamic lubrication drawing , __. ,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zum Aufbringen flüssiger Schmiermittel auf metallische Werkstoffe, die für die Kaltumformung durch Ziehen'vorgesehen sind, ist es bereits bekannt, das Ziehgut im Durchlauf durch einen offenen Kasten, welcher das Schmiermittel enthält , su beschichten. Dabei befindet sich im Ein- und Auslauf für das Ziehgut jeweils ein Abstreifer, meist bestehend aus einer Pilzoder Plastwerkstoffplatte mit einem Schlitz, durch den das Ziehgut hindurchgeführt wird. Diese Abstreifer sollen den Kasten abdichten und die Ausbildung eines gleichmäßigen Schmiermittelfilms gewährleisten. Ein Mangel dieser Vorrichtung besteht darin, daß das im Schmiermittel enthaltene Lösungsmittel verdunsten kann, wodurch eine Verarmung an Lösungsmittel eintritt und bei speziellen Lösungsmitteln besondere Maßnahmen, zum Gesundheitsschutz durchgeführt v/erden müssen. NachteiligFor applying liquid lubricants to metallic materials intended for cold forming by drawing, it is already known to coat the stock in passing through an open box containing the lubricant. In each case, there is a scraper in the inlet and outlet for the drawn material, usually consisting of a mushroom or plastic material plate with a slot through which the drawn material is passed. These scrapers should seal the box and ensure the formation of a uniform lubricant film. A shortcoming of this device is that the solvent contained in the lubricant can evaporate, whereby a depletion of solvent occurs and special measures must be carried out for health protection v / earth. adversely

21002 921002 9

Ist auch, daß diese Vorrichtung nur in v/aagerechter Anordnung funktionsfähig ist. Außerdem ist ein ständig gleichmäßiger Schmiermittelauftrag nicht gewährleistet, da die Abstreifer schnell verschleißen. Im Pail des Verschleißens werden außerdem größere Mengen des Schmiermittels mit dem Ziehgut aus dem Kasten ausgeschleppt· Sofern Verunreinigungen auf der Oberfläche des Ziehgutes vorhanden sind, z.B. Fettreste, ist mit dieser Vorrichtung kein geschlossener Schmiermittelfilm erzielbar.It is also that this device is functional only in vaagrechter arrangement. In addition, a constantly uniform lubricant application is not guaranteed because the scrapers wear out quickly. In addition, in the course of wear, larger amounts of the lubricant are dragged out of the box with the stock to be drawn. If there are contaminants on the surface of the stock, e.g. Fat residues, with this device no closed lubricant film can be achieved.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung von Voraussetzungen für die Erhöhung der Qualität der Schmiermittelbeschichtung, eine Senkung des Schmiermittelverbrauches und eine Verringerung der für den Gesundheitsschutz erforderlichen Aufwendungen.The object of the invention is to create conditions for increasing the quality of the lubricant coating, reducing the consumption of lubricant and reducing the expenses required for health protection.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Aufbringen flüssiger Schmiermittel auf metallische Werkstoffe, die für die Kaltumformung vorgesehen sind, so zu gestalten, daß bei sparsamsten Schmiermittelverbrauch ein gleichmäßiger Schmiermittelfilm erzeugt wird und sich ein Verschleiß der eingesetzten Mittel nicht auf die Qualität'des Films auswirkt.The invention has for its object to make the application of liquid lubricant to metallic materials, which are intended for cold forming, so that the most economical lubricant consumption, a uniform lubricant film is produced and wear of the funds used does not affect the Qualität'des film ,

Diese Aufgabe ist nach der Erfindung mit einem Verfahren gelöst, bei dem das Schmiermittel und das zu beschichtende Umformgut in einer Granulatschüttung miteinander kontaktiert werden.This object is achieved according to the invention with a method in which the lubricant and the material to be coated to be coated are contacted with each other in a granular bed.

In zweckmäßiger Weise werden dabei das Schmiermittel und das Umformgut im Durchlaufverfahren in die Granulatschüttung eingebracht und wird das -Schmiermittel nur im 'Bereich des Ein-' ' laufens des Umformgutes in die Granulatschüttung in diese eingeführt. Es können Granulatteilchen aus einem PolymerwerkstoffConveniently, while the lubricant and the Umformgut be introduced in a continuous process in the granulate and the lubricant is introduced only in the 'range of Ein-' 'running of the Umformgutes in the granules in this. It can granules particles of a polymer material

- 3 - 211- 3 - 211

verwendet werden. Vorteilhaft können Granulatteilchen verwendet werden, die hydrophob sind oder aus einem offenporig geschäumten Polymerwerkstoff bestehen. Die Beschichtung kann mit erwärmtem Schmiermittel durchgeführt werden.be used. It is advantageous to use granulate particles which are hydrophobic or consist of an open-pore foamed polymeric material. The coating can be carried out with heated lubricant.

Zur Durchführung des Verfahrens beinhaltet die Erfindung eine Vorrichtung, bei der in einem Behälter eiite Granulat- . schüttung auf einem Sieb angeordnet ist, wobei der Behälter im Bereich der Granulatschüttung eine oder mehrere Ein- und Aus.trittsöffnungen für das zu beschichtende Umformgut aufweist und in die Granulatschüttung eine Schmiermittelzuführungsleitung mündet.To carry out the method, the invention includes a device in which eiite granules in a container. distribution is arranged on a sieve, wherein the container in the area of granules one or more inlet and Aus.trittsöffnungen for the material to be coated has to be coated and opens into the granules a lubricant supply line.

In zweckmäßiger V/eise ist unterhalb des Siebes ein Schmiermittel sammelraum angeordnet und dieser mit einem Schmiermittelreservoir verbunden. Die Schmiermittelzuführungsleitung ist über eine Schmiermittelpumpe aus dem Schmiermittel-. reservoir gespeist. Die Schmiermittelzuführungsleitung mündet in der ITähe der Eintrittsöffnung des Behälters in die Granula tschüttung . Zweckmäßigerweise ist der Behälter mit einem Deckel dicht abschließbar ausgebildet.Conveniently, a lubricant collecting space is arranged below the screen and this is connected to a lubricant reservoir. The lubricant supply line is via a lubricant pump from the lubricant. reservoir fed. The lubricant supply line opens in the ITähe the inlet opening of the container in the granula tschüttung. Conveniently, the container with a lid is tightly lockable.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gewährleisten eine gleichmäßige und sparsame Beschichtung. Da die erfindungsgemäße Vorrichtung als geschlossenes System aufgebaut v/erden kann, kann ein ggf. im Schmiermittel enthaltenes Lösungsmittel nicht in die Raumluft entweichen, so daß keine Lösungsmittelverluste eintreten und besondere Maßnahmen zum Gesundheitsschutz nicht erforderlich sind. Hierdurch sind die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren besonders für solche Schmiermittel effektiv, die ein organisches Lösungsmittel enthalten. Da das in der Granulatschüttung eingebrachte Schmiermittel ständig zum Be-. hälterboden läuft und dort abfließt, ergibt sich im Behälter kein. Flüssigkeitsstand und der Flüssigkeitsgehalt verringert sich vom Schmiermitteleinlauf bis zur -Austrittsoffnung für den umzuformenden Werkstoff. Aus diesen Gründen verläßt der Werk-The method according to the invention and the device for carrying out the method ensure a uniform and economical coating. Since the device according to the invention can be constructed as a closed system, a solvent possibly contained in the lubricant can not escape into the room air, so that no solvent losses occur and special measures for the protection of health are not required. As a result, the device and the method according to the invention are particularly effective for those lubricants containing an organic solvent. Since the introduced in the granulated bulk lubricant constantly to Be. container bottom runs and flows there, resulting in the container no. Liquid level and liquid content decreases from the lubricant inlet to the outlet opening for the material to be formed. For these reasons, the factory leaves

stoff ohne Flüssigkeitstropfen, mit einem optimal dicken Schmiermittel film, die Vorrichtung .· Gesonderte Abstreifer sind nicht erforderlich. Hervorzuheben ist auch die große Intensität der Schmiermittelbeschichtung, bei der sogar etwa auf dem zu beschichtenden Umformgut vorhandene Verunreinigungen und anhaftende Teilchen mittels der Granulatschüttung entfernt werden und damit die Ausbildung eines geschlossenen Schmiermittelfilms gewährleistet ist· Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt schließlich die Vorteile, daß sie auch in einer zur Waagerechten geneigten Gebrauchslage funktionsfähig, in ihrem Aufbau sehr einfach und kaum störanfällig isto Material without liquid drop, with an optimally thick lubricant film, the device. · Separate wipers are not required. Also to be emphasized is the great intensity of the lubricant coating, in which even existing on the forming material to be coated contaminants and adhering particles are removed by means of Granulatschüttung and thus the formation of a closed lubricant film is ensured · The inventive device finally has the advantages that they are also in a horizontally inclined position of use functional, in its construction is very simple and hardly prone to failure o

Ausführungsbeispiel . ·Embodiment. ·

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel und einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert.The invention is explained below with reference to an embodiment and an associated drawing.

Bei der in der Zeichnung in schematischer Darstellung ge-p zeigten Vorrichtung ist ein mit einem Deckel dicht abgeschlossener Behälter 1 vollständig mit einer Granulatschüttung 2 gefüllt. Die Granulatteilchen bestehen aus Polyäthylen, einem hydrophoben Polymerwerkstoff· Der Behälter besitzt eine Eintritts- und eine Austrittsöffnung 3; 4, durch die das zu beschichtende Umformgut 5 hindurchgeführt wird. In der ITähe der Eintrittsöffnung 3 mündet in der Granulatschüttung 2 eine Schmiermittelzuführungsleitung 6, welche von einer Schmiermittelpumpe 7 aus einem Schmiermittelreservoir gespeist wird. Als Schmiermittel wird in technischem Benzol gelöstes Kalziumstearat verwendet. Ein Teil des in die Granulatschüttung 2 gespeisten Schmiermittels bildet auf dem Umformgut 5 einen Schmiermittelfilm, der andere, überschüssige Teil fließt zum Behälterboden und tropft durch ein Sieb 9 in einen Schmiermittelsaramelraum 10o Von dort fließt das Schmiermittel über eine Abflußleitung 11 in das Schmiermittelreservoir 8 zurück. Innerhalb der mit den Linien 12; 13 umrissenen Zone besteht in der Granulatschüttung ein sich selbsttätigShowed in the overall in the drawing, a schematic representation of a p device is filled with a lid tightly closed container 1 completely covered with a bed of granules. 2 The granulate particles are made of polyethylene, a hydrophobic polymer material. The container has an inlet and an outlet opening 3; 4, through which the forming material 5 to be coated is passed. In the IT vicinity of the inlet opening 3, a lubricant supply line 6, which is fed by a lubricant pump 7 from a lubricant reservoir, opens in the granulate bed 2. The lubricant used is calcium stearate dissolved in industrial benzene. A portion of the fed into the granular bed 2 lubricant forms on the Umformgut 5 a lubricant film, the other, excess part flows to the container bottom and drips through a sieve 9 in a Schmierarmaramelraum 10 o From there, the lubricant flows back into the lubricant reservoir 8 via a discharge line 11 , Within the line 12; 13 outlined zone consists in the granule a self-acting

ic.  ic.

K^ ' . — 5 — K ^ ', - 5 -

einstellender Bereich mit hohem Schmiermittelgehalt. In diesem1 Bereich erfolgt die Beschichtung. Außerhalb dieses Bereiches wird überschüssiges Schmiermittel abgestreift und dadurch der aufgebrachte Schmiermittelfilm abgedünnt und homogenisiert. .adjusting range with high lubricant content. In this 1 area the coating takes place. Outside this range, excess lubricant is stripped off, thereby thinning and homogenizing the applied lubricant film. ,

Claims (8)

21 00221 002 Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zum Aufbringen flüssiger Schmiermittel auf metallische Werkstoffe, die für die Kaltumformung vorgesehen sind, gekennzeichnet dadurch, daß das Schmiermittel und das zu beschichtende Umformgut in einer Granulatschüttung miteinander kontaktiert werden.1. A method for applying liquid lubricant to metallic materials, which are provided for the cold forming, characterized in that the lubricant and the material to be coated to be coated in a granular charge are contacted with each other. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Schmiermittel und das Umformgut im Durchlaufverfahren in die Granulatschüttung eingebracht werden0 Method according to item 1, characterized in that the lubricant and the material to be formed are introduced in a continuous process in the granular bed 0 3· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das t Schmiermittel nur im Bereich des Einlaufens des Umformgutes in die Granulatschüttung in diese eingebracht wird.3 · Method according to item 1, characterized in that the t lubricant is introduced into the granulate bed only in the region of the entry of the Umformgutes. 4. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Granulatteilchen aus einem Polymerwerkstoff verwendet werden.4. The method according to item 1, characterized in that granules are used from a polymer material. 5· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß hydrophobe Granulatteilchen verwendet werden.Method according to item 1, characterized in that hydrophobic granule particles are used. 6. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Granulatteilchen aus einem offenporig geschäumten Polymerwerkstoff verwendet v/erden.6. The method according to item 1, characterized in that granule particles used from an open-pore foamed polymer material v / earth. 7. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß mit erwärmtem Schmiermittel beschichtet wird.7. The method according to item 1, characterized in that is coated with heated lubricant. 8β Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Punkte.1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß in einem Behälter (1) eine Granulatschüttung (2) auf einem Sieb (9) angeordnet ist, wobei der Behälter im Bereich der Granulatschüttung eine oder mehrere Ein- und Austrittsöffnungen (3; ;"ic) für das zu beschichtende Umform-8β Device for carrying out the method according to one of the points 1 to 7, characterized in that in a container (1) a granular bed (2) on a sieve (9) is arranged, wherein the container in the region of the granular bed one or more Ein and outlet openings (3; " ic ) for the forming process to be coated gut aufweist und in die- Granulatsehuttung eine Schmiermittelzuführungsleitung (6) mündet.has good and in the- Granulatsehuttung a lubricant supply line (6) opens. 9. Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß unterhalb des Siebes (9) ein Schmierraittelsammelraum (10) angeordnet und dieser mit einem Schmierrnittelreservoir (8) verbunden ist.9. The device according to item 8, characterized in that below the screen (9) a Schmierraittelsammelraum (10) arranged and this with a Schmierrnittelreservoir (8) is connected. 10. Vorrichtung nach Punkt 8 und 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Schmiermittelzuführungsleitung (6) über eine Schmiermittelpumpe (7) aus dem Schmiermittelreservoir (8) gespeist ist.10. The device according to item 8 and 9, characterized in that the lubricant supply line (6) via a lubricant pump (7) from the lubricant reservoir (8) is fed. 11. Verrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Schmiermittelzuführungsleitung (6) in der Fähe der Eintrittsöffnung (3) des Behälters (1) in die Granulatschüttung (2) mündet. .11. The device according to item 8, characterized in that the lubricant supply line (6) opens in the direction of the inlet opening (3) of the container (1) in the granulated bed (2). , 12. Vorrichtung nach einem der Punkte 8 bis. 11, gekennzeichnet dadurch, daß der Behälter (1) mit einem Deckel dicht abschließbar ausgebildet ist. 12. Device according to one of the items 8 to. 11, characterized in that the container (1) is formed with a lid tightly lockable. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD21002978A 1978-12-21 1978-12-21 METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIQUID LUBRICANT DD147210A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21002978A DD147210A1 (en) 1978-12-21 1978-12-21 METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIQUID LUBRICANT
EP19790105307 EP0013013B1 (en) 1978-12-21 1979-12-21 Method and device for applying and drying liquid lubricants
DE7979105307T DE2963995D1 (en) 1978-12-21 1979-12-21 Method and device for applying and drying liquid lubricants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21002978A DD147210A1 (en) 1978-12-21 1978-12-21 METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIQUID LUBRICANT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147210A1 true DD147210A1 (en) 1981-03-25

Family

ID=5516049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21002978A DD147210A1 (en) 1978-12-21 1978-12-21 METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIQUID LUBRICANT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147210A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Harbison The axes of the early Bronze Age in Ireland
CH626817A5 (en)
DE2506222A1 (en) DEVICE FOR PULLING TABLETS OR OTHER GOODS
DE2857330C2 (en)
DE3223689C1 (en) Process and apparatus for the recovery of metallic parts from combustion and/or pyrolysis residues, especially from rubbish incineration
DE846118C (en) Method and device for applying a uniform, z. B. insulating cover on wires
DE3438041C2 (en) Air knife coater
DE1917806C3 (en) Device for separating oil from an oil-water mixture
DE3942724A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILTERING SUSPENSIONS
DE3527402C2 (en)
DE3126466A1 (en) SCREENING MACHINE
DD147210A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING LIQUID LUBRICANT
EP0623393A1 (en) Paint spraying installation
DE2857092A1 (en) Paint spray booth with water wash
DE2354596B2 (en) Electrostatic separator
DE1269594B (en) Device for removing water-insoluble substances from air
DE825539C (en) Method and device for processing liquids or liquid mixtures with ion exchangers
DE1517937A1 (en) Method and device for separating immiscible liquids
DE4001452C2 (en) Device for the continuous application of a liquid to a material web
EP0013013B1 (en) Method and device for applying and drying liquid lubricants
DE2801508C2 (en)
DE1955759A1 (en) DEVICE FOR DUSTING POWDERED SUBSTANCES
EP0498351B1 (en) Coating device
DE2051478B2 (en) Device for washing loose raw wool
DE3606952C2 (en) Device for collecting separated water components in treatment plants for compressed air or similar media

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee