DD144674A1 - PROCESS FOR PREPARING POLYESTERS - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING POLYESTERS Download PDF

Info

Publication number
DD144674A1
DD144674A1 DD79213966A DD21396679A DD144674A1 DD 144674 A1 DD144674 A1 DD 144674A1 DD 79213966 A DD79213966 A DD 79213966A DD 21396679 A DD21396679 A DD 21396679A DD 144674 A1 DD144674 A1 DD 144674A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tetrabutoxytitanium
activated carbon
torr
polyesters
catalytic system
Prior art date
Application number
DD79213966A
Other languages
German (de)
Inventor
Rema S Barshtein
Irina N Afanasieva
Vera G Gorbunova
Valentina S Kalinina
Jury E Nosovsky
Mikhail V Vishnyakov
Vladimir S Scherbakov
Vladimir V Bajurov
Vladimir L Sverdlik
Original Assignee
Rema S Barshtein
Irina N Afanasieva
Vera G Gorbunova
Valentina S Kalinina
Jury E Nosovsky
Mikhail V Vishnyakov
Vladimir S Scherbakov
Vladimir V Bajurov
Vladimir L Sverdlik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rema S Barshtein, Irina N Afanasieva, Vera G Gorbunova, Valentina S Kalinina, Jury E Nosovsky, Mikhail V Vishnyakov, Vladimir S Scherbakov, Vladimir V Bajurov, Vladimir L Sverdlik filed Critical Rema S Barshtein
Priority to DD79213966A priority Critical patent/DD144674A1/en
Priority to BE0/196740A priority patent/BE878249A/en
Publication of DD144674A1 publication Critical patent/DD144674A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit Glykolen und Dikarbonsäuren. Die Polyester werden angewandt beispielsweise als VJeichmacher, in Kabelplastikaten, bei der Herstellung von Linoleum usw. Ziel der Erfindung ist, die Verfahrensdauer zu verkürzen und die Qualität der Polyester zu verbessern« Erfindungsgemäß erfolgt eine Umesterung von Dikarbonsäuredialkylestern mit Glykolen bei einer zwischen 150 und 250 0C liegenden Temperatur unter 760 Torr Druck bis 2 Torr Restdruck in Anwesenheit eines katalytisch wirkenden Systems, bestehend aus einer metallorganischen Verbindung und Aktivkohle in der Weise, daß als metallorganische Verbindung Tetrabutoxytitan bei einem Tetrabutoxytitan-Aktivkohie-Gewichtsverhältnis von 0,004 : 1 bis 0,05 ; 1 dient, wobei die Menge des katalytisehen Systems, bezogen auf das Gewicht von Ausgangs~Di.karbonsauredialkylestern, O,2 bis 10% beträgt. Das Gewichtsverhältnis Tetrabutoxytitan zu Aktivkohle kann auch 0,008 ; 1 bis 0,009 betragen. In diesem Fall werden 1,5 bis 2,5% des Katalysatorsystems, bezogen auf Dikarbonsauredialkylester, angewandt.The invention relates to a process for the preparation of polyesters with glycols and dicarboxylic acids. The purpose of the invention is to shorten the process time and to improve the quality of the polyesters. According to the invention, a transesterification of dicarboxylic acid dialkyl esters with glycols takes place at between 150 and 250 ° C. The polyesters are used for example as plasticizers, in cable plastics, in the production of linoleum lying under 760 Torr pressure to 2 Torr residual pressure in the presence of a catalytic system consisting of an organometallic compound and activated carbon such that tetrabutoxytitanium as the organometallic compound at a tetrabutoxytitanium-to-weight ratio of 0.004: 1 to 0.05; 1, wherein the amount of the catalytic system, based on the weight of starting di-carboxylic acid dialkyl esters, is O, 2 to 10%. The weight ratio of tetrabutoxytitanium to activated carbon may also be 0.008; 1 to 0.009. In this case, 1.5 to 2.5% of the catalyst system, based on Dikarbonsauredialkylester applied.

Description

-</- 2139- </ - 2139

Verfahren zur Herstellung von PolyesternProcess for the preparation of polyesters

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung der Polyester von Glykolen und Dikarbonsäuren "durch Umesterung von Dikarbonsäuredialkylestern mit Glykolen. Die Reaktionsprodukte dienen hauptsächlich als Weichmacher für verschiedene Polymere, vorzugsweise für Polyvinylchlorid, Zellulosenitrat, Hthylzelluiose, Gummi. Sie v/erden ebenfalls in Kabelplastikaten, bei der Herstellung von Linoleum, öl- und benzinbeständigen Kraftstoffleitungen in Traktoren und Kraftwagen, Dichtungen für Kühlschränke u«a.m. verwendet.The invention relates to a process for preparing the polyesters of glycols and dicarboxylic acids by transesterification of dicarboxylic acid dialkyl esters with glycols The reaction products serve mainly as plasticizers for various polymers, preferably polyvinyl chloride, cellulose nitrate, hylcelluiose, gum and they are also used in cable plastics used in the manufacture of linoleum, oil and gasoline resistant fuel lines in tractors and cars, gaskets for refrigerators.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekanntlich ist die Herstellung von Polyestern durch Umesterung ohne Katalysator praktisch unmöglich.As is known, the preparation of polyesters by transesterification without a catalyst is virtually impossible.

Als Umesterungskatalysatoren dienen zum Beispiel Salze, Oxide und Alkoholate von Mangan, Zink, Kobalt, Antimon, Titan, Germanium und Zinn (siehe W-W. Korschak, S.W. Winogradowa "Rawnovjesnaja polikondensatsija" (fJGleichgewißhtspolykondensation"), Moskau,-Hauka-Verlag, 1968, S. 166). Diese Katalysatoren sind jedoch ungenügend wirksam.As transesterification catalysts, for example, salts, oxides and alcoholates of manganese, zinc, cobalt, antimony, titanium, germanium and tin are used (see WW. Korschak, SW Vinogradova "Rawnovjesnaja polikondensatsija" ( fJ Gleichgewissttspolykondensation "), Moscow, -Hauka-Verlag, 1968 166), but these catalysts are insufficiently effective.

Der Versuch, einen Zv.eikoinponentenkatalysator -au verwenden, bei dem die gewählten Komponenten einander verstärkenTrying to use a Zv.eikoinponentenkatalysator -au, in which the selected components reinforce each other

25·'. 1. 198025 · '. 1. 1980

WP C 08 G/ 213 966WP C 08 G / 213 966

würden, zeigte keine positiven Ergenisse (siehe L.B. Sokolow "Poiikonsatsionny metod sintesa polimerow" (Polykondensationsverfahren zur Synthese von Polymeren), Moskau, Chimija-Verlag, 1966, S. 100)β showed no positive results (see LB Sokolov "Poiikonsatsionny metod sintesa polimerow" (polycondensation method for the synthesis of polymers), Moscow, Chimija-Verlag, 1966, p. 100) β

Bekannt ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit Glykolen und Dikarbonsäuren durch Umesterung von Dikarbonsäuredialkylestern mit Glykolen bei einer zwischen 130 und 190 0C liegenden Temperatur unter 200 bis 10 Torr Restdruck in Gegenwart eines katalytisch wirkenden Systems, bestehend aus Aktivkohle im Gemisch mit Zinkazetat oder einer zinnorganischen Verbindung der allgemeinen FormelAlso known is a process for the preparation of polyesters with glycols and dicarboxylic acids by transesterification of Dikarbonsäuredialkylestern with glycols at a lying between 130 and 190 0 C temperature below 200 to 10 Torr residual pressure in the presence of a catalytic system consisting of activated carbon mixed with zinc acetate or an organotin compound of the general formula

C4H9 OOCRC 4 H 9 OOCR

.. Sn O4H9 OOCR,.. Sn O 4 H 9 OOCR,

worin R für C^IL^ oder CaH,, α steht (siehe SJ-Urheberschein Nr. 311 93Ο, Klasse 0 08 g 63/16).wherein R is C ^ IL ^ or CaH ,, α (see SJ- Zuirscheinschein No. 311 93Ο, class 0 08 g 63/16).

Die Synthese von Polyestern dauert jedoch bei der Anwendung der genannten katalytischen Systeme relativ lange, und zwar 15 bis 17 h. Im Falle der Ausnutzung von Zinkazetat im Gemisch mit Aktivkohle erhält man außerdem stark gelb bis dunkelbraun gefärbte Polyester. Falls zinno'rganisohe Verbindungen im Gemisch mit Aktivkohle als Katalysator dienen, sind die erhaltenen Polyester gegen hydrolytischen Abbau unbeständig, und nur die zusätzliche Behandlung mit Zinkacetat sichert ihre Lagerungsbeständigkeit.However, the synthesis of polyesters takes a relatively long time in the application of said catalytic systems, namely 15 to 17 h. In the case of the utilization of zinc acetate in a mixture with activated carbon also gives strong yellow to dark brown colored polyester. If cinnamic compounds in admixture with activated carbon serve as the catalyst, the resulting polyesters are unstable to hydrolytic degradation, and only the additional treatment with zinc acetate assures their storage stability.

.· . - 3 - '   · ·. - 3 - '

25. 1. 198025. 1. 1980

WP 0 08 G/ 213WP 0 08 G / 213

- 3 -Ziel der Erfindung - 3 - Object of the invention

Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von Polyester mit Glykolen und Dikarbonsä.uren, welches die Verfahrensdauer zu verkürzen und die Qualität der Endprodukte zu verbessern ermöglicht.The aim of the present invention is to provide a process for the production of polyester with glycols and Dikarbonsä.uren, which allows to shorten the process time and to improve the quality of the final products.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Verfahren zur Herstellung der Polyester von Glykolen und Dikarbonsäuren durch Umesterung von Dikarbonsäuredialkylestern ein geeignetes katalytisches System zu -wählen, welches die Verfahrensdauer zu verkürzen und die Qualität der Endprodukte zu verbessern ermöglicht.The invention has the object of selecting a suitable catalytic system in the process for preparing the polyesters of glycols and dicarboxylic acids by transesterification of Dikarbonsäuredialkylestern, which allows to shorten the process time and to improve the quality of the final products.

In Übereinstimmung mit dem genannten Ziel beziehungsweise der genannten Aufgabe besteht die Erfindung darin, daß ein Verfahren zur Herstellung der Polyester von Glykolen und Dikarbonsäuren durch Umesterung von Dikarbonsäuredialkylestern mit Glykolen bei einer zwischen 150 und 25Ο 0C liegenden Temperatur unter einem Druck von 760 Torr bis 2 Torr Restdruck in Gegenwart eines katalytisch, wirkenden Systems, bestehend aus einer metallorganischen Verbindung und Aktivkohle, vorgeschlagen wird, bei dem erfindungsgemäß als metallorganische Verbindung Tetrabutoxytitan bei einem Tetrabutoxytitan-Aktivkohle-Gewichtsverhältnis von 0,004;1 bis 0s5:1» vorzugsweise 0t008s1 bis 0,009:1 dient, wobei die Menge des katalyti-In accordance with the stated object or object, the invention consists in that a process for the preparation of the polyesters of glycols and dicarboxylic acids by transesterification of Dikarbonsäuredialkylestern with glycols at a lying between 150 and 25Ο 0 C temperature under a pressure of 760 Torr to 2 Torr residual pressure in the presence of a catalytically acting system consisting of an organometallic compound and activated carbon, is proposed in the invention as the organometallic compound tetrabutoxytitanium at a tetrabutoxytitanium activated carbon weight ratio of 0.004; 1 to 0 s 5: 1 »preferably 0 t 008s1 to 0.009: 1, with the amount of catalytic

25. 1. 198025. 1. 1980

C 08 G/ 213 966C 08 G / 213 966

sehen Systems 0,2 bis 10 %, vorzugsweise 1,5 bis 2,5 % bezogen auf das Gewicht von Ausgangs-Dikarbonsauredialkylestern, beträgt.see system 0.2 to 10%, preferably 1.5 to 2.5 % by weight of starting Dikarbonsauredialkylestern is.

Die Grenzmengen des beschriebenen katalytischem Systems, bezogen auf das Gewicht von Ausgangs-Dikarbonsäuredialkylestern, richten sich nach der Verfahrensdauer, Farbe der erhältlichen Polyester und Beständigkeit derselben gegen hydrolytischen Abbau. Die Anwendung des katalytischem Systems in einer Menge von mehr als 10 %, bezogen auf das Gewicht von Ausgangs-Diestern, führt beispielsweise zur bedeutenden Verschlechterung der Farbe von Polyestern (über Nr. 5 nach der Fe-Gu-Co-Skala), während die Verminderung der Menge des katalytischen Systems auf unter 0,2 %, bezogen auf das Gewicht von Ausgangs-Diestern, die Verlängerung der Verfahrensdauer und die Herabsetzung des Vollendungsgrades des Verfahrens (d. h. die Verminderung des Umwandlungsgrades) zur Folge hat.The limit amounts of the described catalytic system, based on the weight of starting dialkyl dicarboxylates, depend on the duration of the process, the color of the available polyesters and their resistance to hydrolytic degradation. The use of the catalytic system in an amount of more than 10%, based on the weight of starting diesters, for example, leads to a significant deterioration in the color of polyesters (via No. 5 on the Fe-Gu-Co scale), while the Reduction of the amount of the catalytic system to less than 0.2%, based on the weight of starting diesters, the extension of the duration of the process and the reduction of the degree of completion of the process (ie, the reduction of the degree of conversion) result.

Durch Verwendung des erfindungsgemäßen katalytischen Systems, bestehend aus Tetrabutoxytitan und Aktivkohle, kann die Verfahrensdauer um das 1,5- bis 3fache verkürzt werden. Dabei können bei Anwendung des erfindungsgemäßen katalytischen Systems praktisch nicht gefärbte Polyester hergestellt werden. Die Farbe derselben entspricht Nr. 2 bis 3 nach der Fe-Cu-Co-Skala. Die Polyester, syntetisiert in Gegenwart des erfindungsgemäßen katalytischen Systems, besitzen eine ausreichend hohe Lagerungsbeständigkeit (Säurezahlen von Polyestern nach der Smonatigen Lagerung bei 98 % Feuchtigkeit übersteigen 2 mg KOH/g nicht).By using the catalytic system of the invention, consisting of tetrabutoxytitanium and activated carbon, the process time can be shortened by 1.5 to 3 times. In this case, when using the catalytic system according to the invention virtually non-dyed polyester can be produced. The color of them is Nos. 2 to 3 according to the Fe-Cu-Co scale. The polyesters, synthesized in the presence of the catalytic system of the invention, have a sufficiently high storage stability (acid numbers of polyesters after the Smonatigen storage at 98 % moisture does not exceed 2 mg KOH / g).

25. 1. 198025. 1. 1980

ITG 08 G/ 213ITG 08 G / 213

Polyester von Glykolen und Dikarbonsäuren erhält man durch Umsetzung von Dikarbonsauredialkylestern oder Gemischen derselben mit Glykolen oder Gemischen derselben. Als Ausgang s-Diltarbonsäure dialkyl ester lassen sich verschiedene Ester aliphatischer und aromatischer Sauren -wie Adipin·., Sebazin- und Phthalsäure und aliphatischer einwertiger Alkohole, zum Beispiel von Methyl- und Butylalkohol benutzen. Als Glykole kann man beispielsweise Ethylenglykol, Diethylenglykol, Butandiol-(1,4)-2,2-Dimethyl-1i3-propandiol (Feopentylglykol) verwenden. Die Synthese erfolgt bei einer zwischen 150 und 250 0C liegenden Temperatur unter einem Druck von 760 Torr bis 2 Torr Restdruck·Polyesters of glycols and dicarboxylic acids are obtained by reacting Dikarbonsauredialkylestern or mixtures thereof with glycols or mixtures thereof. As the starting s-diltarboxylic dialkyl ester, various esters of aliphatic and aromatic acids such as adipic acid, sebacic and phthalic acids and aliphatic monohydric alcohols, for example of methyl and butyl alcohol can be used. As glycols can be used for example ethylene glycol, diethylene glycol, butanediol (1,4) -2,2-dimethyl-1i3-propanediol (Feopentylglykol). The synthesis is carried out at a temperature between 150 and 250 0 C temperature at a pressure of 760 Torr to 2 Torr residual pressure ·

Ausführungsbeispiel Embodiment Example

Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung werden Beispiele zu ihrer konkreten Ausführung angegeben.For a better understanding of the present invention, examples of its specific embodiment will be given.

Beispiel 1example 1

In einen Dreihalskolben aus Glas, versehen mit Rektifizierkolonne, System von Kühlanlagen und Vorlage für Butylalkohol, der während der Reaktion als Nebenprodukt anfällt, bringt man 300 g (1,16 Mol) ,,Adipinsäuredibutylester, 92,4 g (0,87 Mol) Diethylenglykoi, 0,01 g Tetrabutoxytitan und 0,59 g Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle vae 0,017 zu 1. Die Menge des katalytisch en Systems, bezogen auf das Gewicht von Adipinsäuredibutylester, beträgt 0,2 %. Dann schaltet man das Rührwerk300 g (1.16 mol) of dibasic adipate, 92.4 g (0.87 mol), are introduced into a three-necked flask of glass provided with rectification column, system of cooling systems and initial charge of butyl alcohol, which is by-produced during the reaction. Diethylenglykoi, 0.01 g of tetrabutoxytitanium and 0.59 g of activated carbon. Tetrabutoxytitanium is active to charcoal vae 0.017 to 1. The amount of catalytic system, based on the weight of adipic acid dibutyl ester, is 0.2%. Then you switch the agitator

Bei einer zwischen 180 und 190 0CAt between 180 and 190 0 C

und die Beheizung ein. Bei einer zwischen 180 und 190 0Cand the heating on. At between 180 and 190 0 C

25· 1. 198025 · 1. 1980

WP C 08 G/ 23 966WP C 08 G / 23 966

liegenden Temperatur wird der Druck im System auf 560 bis 460 Torr Restdruck erniedrigt. In dem Maße, wie die Destillation von Butylalkohol abgeschwächt wird, sinkt der Restdruck auf 20 bis 10 Torr ab, während die Temperatur allmählich auf 200 0C ansteigt. Die Umesterung wird unter den genannten Bedingungen so lange durchgeführt, bis die Abdestillation von Butylalkohol beendet wird und.die Hy&roxylzahl 0,05 % erreicht. Die Synthesedauer liegt zwischen 5 und 5*5 h.lying temperature, the pressure in the system is lowered to 560 to 460 Torr residual pressure. As the distillation of butyl alcohol is attenuated, the residual pressure drops to 20 to 10 torr while the temperature gradually rises to 200 ° C. The transesterification is carried out under the conditions mentioned until the distillation of butyl alcohol is completed and the hydroxyl number reaches 0.05 % . The synthesis time is between 5 and 5 * 5 h.

Nachstehend gibt die Tabelle 1 die Kennwerte des nach dem Beispiel 1 hergestellten Polyesters und die Kennwerte, die der gleiche Polyester gemäß den Standardforderungen aufweisen soll, an.Table 1 below gives the characteristics of the polyester prepared according to Example 1 and the characteristics which the same polyester according to the standard requirements should have.

Tabelle 1Table 1

Kennwerte von PolyesterCharacteristics of polyester

gemäß Beispiel 1according to Example 1

gemäß Standardforderungen 1. Sorte Spitzensorteaccording to standard requirements 1st grade top variety

Hydroxylzahl, % Hydroxyl number, %

Säurezahl, mg KOH/gAcid number, mg KOH / g

Flammpunkt, CFlashpoint, C

Farbzahl nach der Fe-Cu-Co-SkalaColor number according to the Fe-Cu-Co-scale

0,050.05

0,520.52

Dichte bei 25 0C, g/cm3 1,11 Viskosität bei 25 0C, cP 400Density at 25 ° C., g / cm 3 1.11 viscosity at 25 ° C., cp 400

200200

Nr. 3No. 3

höchstens höchstens 0,35 0,3at most 0,35 0,3

höchstens höchstens 2 2at most 2 2

1,097-1,115 1,1-1,125 200-350 250-4001.097-1.115 1.1-1.225 200-350 250-400

mindestens mindestensat least at least

180 195 höchstens höchstens Nr. 4 Nr. 3180 195 maximum no more than No. 4 No. 3

25, 1· 198025, 1 · 1980

TCP 0 08 G/ 213TCP 0 08 G / 213

&ν .. 7 -& ν .. 7 -

Beispiel 2Example 2

In einen Dreihalskolben aus Glas, versehen mit Rektifizierkolonne, System von Kühlanlagen und Vorlage für Butylalkohol, der während der Reaktion anfällt, bringt man 300 g (1,16 Hol)"Adipinsäuredibutylester, 92,4 g (0,87 Mol) Diethylenglykol, 0,12 g Tetrabutoxytitan und 29(88 g Aktivkohle ein. Tetrabutcxytitan verhält sich zu Aktivkohle wie 0,004 zu 1. Die Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gewicht von Adipinsäuredibutylester, beträgt 10 %. Dann schaltet man das Rührwerk und die Beheizung ein. Bei einer Temperatur von 195 0C, die das Reaktionsgut hat, wird der Druck im System auf 560 bis 4-60 Torr Restdruck erniedrigt. In dem Maße, wie die Destillation von Butylalkohol abgeschwächt v;ird, sinkt der Restdruck auf 20 bis 10 Torr ab, während die Temperatur allmählich auf 210 0C ansteigt. Die Umesterung wird unter den angegebenen Bedingungen so lange durchgeführt, bis die Abdestillation von Butylalkohol. beendet wird und die Hydroxylzahl 0,1 % erreicht.In a three-necked flask made of glass, equipped with rectification, system of cooling systems and template for butyl alcohol, which is obtained during the reaction, 300 g (1.16 Hol) "adipic acid dibutyl ester, 92.4 g (0.87 mol) of diethylene glycol, 0 , 12 g of tetrabutoxytitanium and 29 ( 88 g of activated carbon.) Tetrabutoxytitanium behaves as activated charcoal as 0.004 to 1. The amount of catalytic system based on the weight of adipic acid dibutyl ester is 10 %, then the stirrer and heating are switched on a temperature of 195 0 C, which has the reaction mixture, the pressure in the system at 560 to 4-60 Torr residual pressure is lowered attenuated in proportion as the distillation of butyl alcohol v;. ird, the residual pressure drops to 20 to 10 Torr while the temperature gradually increases to 210 ° C. The transesterification is carried out under the conditions indicated until the distillation of butyl alcohol is completed and the hydroxyl number reaches 0.1 % .

Die Synthese dauert 10 h.The synthesis lasts 10 h.

Nachstehend gibt die Tabelle 2 die Kennwerte.des nach dem Beispiel 2 hergestellten Polyesters und die Kennwerte, die der gleiche Polyester gemäß-den Standarfforderungen aufweisen soll, an.In the following, Table 2 indicates the characteristics of the polyester prepared according to Example 2 and the characteristics which the same polyester should have according to the standard requirements.

25. 1. 198025. 1. 1980

Vi/P C 08 G/ 213 966Vi / P C 08 G / 213 966

Tabelle 2Table 2

Kennwerte von PolyesterCharacteristics of polyester gemäß Bei spiel 1 according to example 1 gemäß Standardforderungenaccording to standard requirements Spitzensortetop variety Hydroxyl zahl, % Hydroxyl number, % 0,10.1 1. Sorte1st grade höchstensat the most höchstensat the most 0,3·0.3 * Säurezahl, mg KOH/gAcid number, mg KOH / g 0,20.2 0,350.35 höchstensat the most höchstensat the most 22 Dichte bei 25 0C, g/cm3 Density at 25 ° C., g / cm 3 1,1091,109 22 1,1-1,1251.1 to 1.125 Viskosität bei 25 0C, cPViscosity at 25 ° C., cP 298298 1,097-1*1151.097 to 1 * 115 250-400250-400 Flammpunkt ,0CFlash point, 0 C 195195 200-350200-350 mindestensat least mindestensat least 195195 Farbzahl nach derColor number after the Nr. 2No. 2 180180 höchstensat the most Fe-Cu-Go»SkalaFe-Cu-Go "scale höchstensat the most Nr. 3No. 3 Beispiel 3Example 3 Nr, 4No, 4

In.einen Dreihalskolben aus Glas, versehen mit Rektifizierkolonne, System von Kühlanlagen und Vorlage für Butylalkohol, anfallend während der Reaktion, bringt man 300 g (1,16 Mol) Adipinsäuredibut^lester, 92,4 g (0,87 Mol) Diethylenglykol, 0,13 S Tetrabutoxytitan und 14,87 g Aktivkohle ein. Tetrahutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle wie 0,0087 zu 1* Die Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gewicht von Adipinsäuredibutylester, beträgt 5 %, Dann schaltet man das Rührwerk und die Beheizung ein. Bei einer Temperatur von 180 0O, die das Reaktionsgut hat, sinkt der Druck im System auf 560 bis 46o Torr Resdruck ab. In dem Maße, wie die Destillation von Butylalkohol abge-A three-neck flask made of glass, equipped with rectification column, system of cooling systems and template for butyl alcohol, accumulating during the reaction, brings 300 g (1.16 mol) of adipidyl dibutyl ester, 92.4 g (0.87 mol) of diethylene glycol, 0.13 S of tetrabutoxytitanium and 14.87 g of activated carbon. Tetrahutoxytitanium behaves as activated charcoal as 0.0087 to 1 * The amount of catalytic system based on the weight of adipic acid dibutyl ester is 5 %, then the stirrer and heating are switched on. At a temperature of 180 0 O, which has the reaction mixture, the pressure in the system drops to 560 to 46o Torr Resdruck from. As the distillation of butyl alcohol decreases,

25. 1. 198025. 1. 1980

C 08'G/ 213 966C 08'G / 213 966

schwächt wird, wird der Restdruck auf 20 bis 10 Torr erniedrigt, während die Temperatur allmählich auf 210 0G ansteigt. Die Umesterung wird unter den angegebenen Bedingungen so lange durchgeführt, bis die Abdestillation von Butylalkohol beendet wird und die Hydroxylzahl 0,07 % erreicht. Die Synthese dauert 7h. .is weak, the residual pressure is lowered to 20 to 10 Torr, while the temperature gradually increases to 210 0 G. The transesterification is carried out under the specified conditions until the distillation of butyl alcohol is completed and the hydroxyl number reaches 0.07%. The synthesis lasts 7h. ,

Nachstehend gibt die TabäLle 3 die Kennwerte des nach dem Bespiel 3 hergestellten Polyesters und die Kennwerte, die der gleiche Polyester gemäß den Standardforderungen aufweisen soll, an.Below, Table 3 gives the characteristics of the polyester prepared according to Example 3 and the characteristics which the same polyester should have according to the standard requirements.

Tabelle 3Table 3

gemäß Kennwerte von Polyester Beiaccording to characteristics of polyester

gemäß Standardforderungenaccording to standard requirements

spiel 1 1. Sorte SpitzensorteGame 1 1st grade top variety

Hydroxylzahl, % Säurezahl, mg KOH/gHydroxyl number, % acid number, mg KOH / g

25 0 25 0

Dichte bei 25 0C, g/ce Viskosität bei 25 0C, cP Flammpunkt, 0CDensity at 25 ° C., g / ce viscosity at 25 ° C., cP flash point, 0 ° C.

Färbzahl nach der Fe-Ou-Co-SkalaColor number according to the Fe-Ou-Co scale

0,07 höchstens höchstens0.07 at most

. 0,35 0,3, 0.35 0.3

0,21 höchstens höchstens0.21 at most

2 22 2

1,115 1,097-1,115 1,1-1,251,115 1.097-1.115 1.1-1.25

200-350 250-400200-350 250-400

200 mindestens mindestens200 at least at least

180 195180 195

Nr. 2 höchstens höchstensNo 2 at most

Nr, 4 Nr. 3No. 4 No. 3

25. 1. 198025. 1. 1980

IP 0 08 G/213IP 0 08 G / 213

Bejspiel 4Bejspiel 4

In einen Dreihalskolben aus Glas, versehen mit Re>bifizierkolonne, System von Kühlanlagen und Vorlage von Butylalkohol, anfallend während der Reaktion, bringt man 135 g (0,52 Mol) Dibutyladipat, 165 g (0,52 Mol) Dibutylsebazat, 92,4 g (0,87 Mol) Diethylenglykol, 0,05 g Tetrabutoxytitan und 6 g Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle v±e 0,0083 zu 1e Die Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gesamtgewicht von Ausgangs-Diestern, beträgt 2 %. Dann schaltet man das Rührwerk und die Beheizung ein. Bei einer Temperatur von 180 0C, die das Reaktionsgut hat, wird der Druck im System auf 560 bis 460 Torr Eestdruck erniedrigt. In dem Maße, wie die Destillation von Butylalkohol abgeschwächt wird, sinkt der Restdruck auf 20 bis 10 Torr ab, ?iährend die Temperatur des Reaktionsgutes allmählich auf 200 bis 210 0C ansteigt. Die Umesterung wird unter den angegebenen Bedingungen so lange durchgeführt, bis die Abdestillation von Butylalkohol beendet wird und die Hydroxylzahl 0,25 % erreicht. Die Synthese dauert 9h,In a three-necked flask made of glass, equipped with Re bifizierkolonne, system of cooling systems and initial charge of butyl alcohol, accumulating during the reaction, brings 135 g (0.52 mol) of dibutyl adipate, 165 g (0.52 mol) of dibutyl sebacate, 92.4 g (0.87 mol) of diethylene glycol, 0.05 g of tetrabutoxytitanium and 6 g of activated carbon. Tetrabutoxytitanium reacts to activated carbon ve 0.0083 to 1e The amount of catalytic system, based on the total weight of starting diesters, is 2%. Then you switch on the agitator and the heating. At a temperature of 180 0 C, which has the reaction mixture, the pressure in the system is lowered to 560 to 460 Torr Eestdruck. In proportion as the distillation of butyl alcohol is weakened, the residual pressure, the temperature of the reaction mixture is lowered to 20 to 10 Torr from? Iährend gradually to 200 ° to 210 0 C increases. The transesterification is carried out under the specified conditions until the distillation of butyl alcohol is completed and the hydroxyl number reaches 0.25 % . The synthesis lasts 9h,

.JTanhstehend gibt die Tabelle 4 die Kennwerte des nach dem Beispiel 4 hergestellten Polyesters und die Kennwerte, die der gleiche Polyester gemäß den Standardforderungen aufweisen soll, an.By way of illustration, Table 4 gives the characteristics of the polyester prepared according to Example 4 and the characteristics which the same polyester should have according to the standard requirements.

.- 11 -.- 11 -

25. 1. 198025. 1. 1980

TRIP C 08 G/ 213 966TRIP C 08 G / 213 966

Tabelle 4Table 4

gemäßaccording to

Kennwerte von Polyester Beispiel 1Characteristics of Polyester Example 1

gemäß Standardforderungen e Sorteaccording to standard requirements e variety

Spitzensortetop variety

Hydroxylζahl, % Hydroxyl number, %

0,250.25

Säurezahl, mg KOH/g 0,32Acid number, mg KOH / g 0.32

Dichte bei 25 0C, g/cm3 1,079 Viskosität bei 25 0G, cP 587 Flammpunkt, 0CDensity at 25 0 C, g / cm 3 1.079 Viscosity at 25 0 G, cP 587 Flash point, 0 C

Färbzahl nach der Fe-Ou-Co-SlcalaColor number according to the Fe-Ou-Co-Slcala

221221

Nr.No.

höchstensat the most höchstensat the most 0,350.35 0,30.3 über 2over 2 höchstens 2at most 2 1,07-1,11.07 to 1.1 1,08-1,11.08 to 1.1 400-550400-550 450-600450-600 mindestensat least mindestensat least 200200 220 .220. höchstensat the most höchstensat the most Nr. 5No. 5 Nr. 4No. 4

Beispiel 5 At game 5

Das Verfahren vdrd ausgeführt in einer Anlage, die einen senkrecht stehenden zylindrischen Reaktor aus nichtrostendThe process vdrd performed in a plant comprising a vertical cylindrical stainless steel reactor

dem Stahl von 3,2 m Fassungsvermögen, versehen mit Propellermisdi gerät und im Innern befindlicher Rohrschlange zur Heizung und Abkühlung des Reaktionsgutes, eine Eektifizierkoionnes Kühlanlagen und Vorlagen für Butylalkohol, anfallend wahrend der Reaktion, enthält.the steel of 3.2 m capacity, provided with Propellermisdi device and located inside coil for heating and cooling of the reaction mixture, a Eektifizierkoionne s cooling systems and templates for butyl alcohol, accumulating during the reaction contains.

In den Reaktor bringt man 1600 kg Dibutyladipat, 430 kg Diethylenglykols 0,3 g Tetrabutoxytitan und 30 kg Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle wie 0,01 zu 1. Die Menge des.katalytischen Systems, bezogenThe reactor is charged with 1600 kg of dibutyl adipate, 430 kg of diethylene glycol, 0.3 g of tetrabutoxytitanium and 30 kg of activated carbon. Tetrabutoxytitanium behaves as activated carbon as 0.01 to 1. The amount of the catalytic system, based

- 12 -- 12 -

25, 1. 198025, 1. 1980

WP C 08 G/ 213 966WP C 08 G / 213 966

-. 12 --. 12 -

auf das Gewicht von Dibutyladipat, beträgt 1,89 %. Nach beendeter Beschickung wird das Reaktionsgut auf eine zwischen 180 und 190 0C liegende Temperatur erhitzt. Bei dieser Temperatur und dem Atmosphärendruck (760 Torr) setzt die Abdestillation des während der Reaktion anfallenden Butylalkohols ein, die beim Erreidheiieines Umwandlungsgrades von etwa 30 % abgeschwächt wird. Dann erniedrigt man den Druck im System allmählich auf 4-0 bis 30 Torr Restdruck und führt die Reaktion bei dem genannten Sestdruck und einer zwischen 180 und 190 0O liegenden Temperatur aus, bis die Abdestillation von Butylalkohol beendet wird und die Hydroxylzahl 0,15 % erreicht. Die Synthe.se dauert 12 h.on the weight of dibutyl adipate, is 1.89%. After completion of the feed, the reaction mixture is heated to between 180 and 190 0 C lying temperature. At this temperature and atmospheric pressure (760 torr), distillative distillation of the butyl alcohol obtained during the reaction begins, which is reduced at the rate of approximately 30 % conversion. Then, the pressure in the system is gradually lowered to 4-0 to 30 Torr residual pressure and carries out the reaction at said Sestdruck and lying between 180 and 190 0 O temperature until the distillation of butyl alcohol is terminated and the hydroxyl value 0.15 % reached. The synthesis takes 12 h.

Nachstehend gibt die Tabelle 5 die Kennwerte des nach dem Beispiel 5 hergestellten Polyesters und die Kennwerte, die der gleiche Polyester gemäß den Standardforderungen aufweisen soll, an.Table 5 below gives the characteristics of the polyester prepared according to Example 5 and the characteristics which the same polyester according to the standard requirements should have.

Tabelle 5Table 5

Kennwerte von PolyesterCharacteristics of polyester

gemäß Beispiel 1according to Example 1

gemäß Standardforderungenaccording to standard requirements

1. Sorte1st grade

Spitzensortetop variety

Hydroxylzahl, % Hydroxyl number, %

Säurezahl, mg KOH/gAcid number, mg KOH / g

0*150 * 15

0,560.56

Dichte bei 25 0G, g/cm3 1,1 Viskosität bei 25 0C, cP 276Density at 25 0 G, g / cm 3 1.1 Viscosity at 25 0 C, cP 276

Flammpunkt, 0Flash point, 0

Farbzahl nach der Fe-Cu-Co-Skala ·Color number according to the Fe-Cu-Co scale ·

195195

Nr. 3No. 3

höchstens höchstensat the most at most

0,35 0,3 höchstens 2 höchstens 20.35 0.3 at most 2 at most 2

1,097-1.115 1,1-1.125 2OO-35O 250^4001.097-1.115 1.1-1.125 2OO-35O 250 ^ 400

mindestensat least mindestensat least 180180 195195 höchstensat the most höchstensat the most Nr. 4No. 4 Nr. 3No. 3 - 13 -- 13 -

25· 1· 198025 · 1 · 1980

C 08 G/ 213 966C 08 G / 213 966

- 13 Beispiel 6 - 13 Example 6

Das Verfahren wird ausgeführt in einer Anlage, die der im Beispiel 5 beschriebenen ähnelt.The process is carried out in a plant similar to that described in Example 5.

In den Reaktor bringt man 700 kg Dibutyladipat, 852 kg Dibutylsebazat, 448 kg Diethyleng>ykol, 0,3 kg Tetrabutoxytitan und 30 kg Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle wie O8OI zu 1, Die Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gesamtgewicht von Ausgangs-Diestern, beträgt 1,95 Nach beendeter Beschikkung wird das Reaktionsgut auf eine zwischen 180 und 190 0C liegende Temperatur erhitzt. Bei dieser Temperatur und dem Atmosphärendruck setzt die Abdestillation des während der Reaktion anfallenden Butylalkohole ein. In dem Maße, wie die Abdestillation abgeschwächt wird, wird der Druck im System allmählich auf 40 bis 30 Torr Restdruck ernie-drigt. Die Umesterung wird bei dem genannten Restdruck und einer Temperatur von 180 bis 190 0C weiter durchgeführt, bis die Destillation von Butylalkohoi beendet wird und die Hydroxylzahl des Reaktionsgutes 0,1 % erreicht. Die Synthese dauert 11 h.The reactor is charged with 700 kg of dibutyl adipate, 852 kg of dibutyl sebacate, 448 kg of diethylene glycol, 0.3 kg of tetrabutoxytitanium and 30 kg of activated carbon. Tetrabutoxytitanium behaves to activated carbon such as O 8 OI: 1, The amount of the catalytic system, based on the total weight of the starting diesters, is 1.95% · After completion Beschikkung the reaction mixture is heated at a temperature 180-190 0 C temperature , At this temperature and the atmospheric pressure, the distilling off of the incurred during the reaction butyl alcohols. As the distillation is attenuated, the pressure in the system is gradually reduced to 40 to 30 Torr residual pressure. The transesterification is carried out at the said residual pressure and a temperature of 180 to 190 0 C until the distillation of Butylalkohoi is completed and the hydroxyl number of the reaction mixture reaches 0.1%. The synthesis lasts 11 h.

Nachstehend gibt die Tabelle 6 die Kennwerte des nach dem Beispiel 6 hergestellten Polyesters und die Kennwerte, die der gleiche Polyester gemäß den Standardforderungen auf\yeisen soll, an.In the following, Table 6 gives the characteristics of the polyester prepared according to Example 6 and the characteristics which the same polyester should have according to the standard requirements.

- 14 -- 14 -

25. 1. 198025. 1. 1980

C 08 G/ 213 966C 08 G / 213 966

Tabelle δTable δ

Kennwerte von PolyesterCharacteristics of polyester

gemäß Beispiel 1according to Example 1

gemäß Standardforderungen 1« Sorte Spitzensorteaccording to standard requirements 1 «variety top variety

Hydroxylzahl, % Hydroxyl number, %

Säurezahl, mg KOH/gAcid number, mg KOH / g

Färbzahl nach der Pe-Ou-Oo-SkalaColor number according to the Pe-Ou-Oo scale

0,10.1

1,01.0

Dichte bei 25 0G, g/ciP 1,08 Viskosität bei 25 0C1 cP 518 Flammpunkt, 0C 220Density at 25 0 G, g / ciP 1.08 Viscosity at 25 0 C 1 cP 518 Flash point, 0 C 220

Nr.No.

höchstens höchstensat the most at most

0,35 0,30.35 0.3

höchstens 2 höchstens 2at most 2 at most 2

1,07-1,1 1,08-1t1„1.07-1.1 1.08-1 t 1 "

A-OO-550 450-600A-OO-550 450-600

mindestens mindestens 200 220at least 200 220 at least

höchstens höchstens Nr. 5 Nr. 4no more than no. 5 no. 4 at the most

Beispiel 7Example 7

In einen Dreihalskolben aus Glas, versehen mit Rektifizierkolonne, System von Kühlanlagen und Vorlage für Butylalkohol, der während der Reaktion anfällt, bringt man 300 g (1,16 Mol) Mipinsäuredibutylester, 90,7 g (0,87 Mol) 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 0,05 g Tetrabutoxytitan und 6 g Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktiv_ kohle wie 0,0083 2^ 1· Die Menge des- katalytischen Systems, bezogen auf das Gewicht von Dibutyladipinat, beträgt 2 Dann schaltet man das Rührwerk und die Beheizung ein. Bei einer zwischen 170 und 180 0C liegenden Temperatur des Reaktionsgutes wird der Druck im System auf 660 bis 560 Torr Restdruck erniedrigt. In dem Maße, wie die Destilla-A glass three-necked flask equipped with rectification column, system of cooling equipment and template for butyl alcohol, which is obtained during the reaction, is charged with 300 g (1.16 mol) of dibutyl mipinate, 90.7 g (0.87 mol) of 2,2-dibutyl Dimethyl-1,3-propanediol, 0.05 g of tetrabutoxytitanium and 6 g of activated carbon. Tetrabutoxytitanium behaves as active carbon as 0.0083 2 ^ 1 · The amount of the catalytic system, based on the weight of dibutyl adipate, is 2 % · Then the agitator and the heating are switched on. At between 170 and 180 0 C lying temperature of the reaction mixture, the pressure in the system is lowered to 660 to 560 Torr residual pressure. To the extent that the Destilla

- 15 -- 15 -

25. 1. 198025. 1. 1980

C 08 G/ 213C 08 G / 213

f 39$6 f 39 $ 6

tion von Butylalkohol abgeschwächt wird, sinkt der Restdruck auf 20 bis 10 Torr ab, während die Temperatur allmählich auf 200 0C ansteigt. Die Umesterung wird unter den angegebenen Bedingungen so länge durchgeführt, bis die Abdestillation von Butylalkohol beendet wird und die Hydro· xylzahl 0,17 % erreicht. Die Synthese dauert 8h.Butyl alcohol is attenuated, the residual pressure drops to 20 to 10 Torr, while the temperature gradually increases to 200 0 C. The transesterification is carried out under the conditions indicated until the distillation of butyl alcohol is completed and the hydroxyl number reaches 0.17 % . The synthesis lasts 8h.

Vergleichsweise wurde eine ähnliche Synthese ausgeführt, nur daß als katalytisches System ein Zinkazetat-Aktivkohle-Gemisch (SU-Urhebersehein Nr. 311 930) dient. Die Synthesedauer betrug 17 h.Comparatively, a similar synthesis was carried out except that the catalytic system was a zinc acetate-activated carbon mixture (SU-Authors No. 311 930). The synthesis time was 17 h.

Die Kennwerte von Polyester, hergestellt nach dem Beispiel 7 und gemäß dem SU-Urheberschein Fr. 311 930, sind in der Tabelle 7 angegeben.The characteristics of polyester prepared according to Example 7 and according to the SU-certificate Fr. 311 930 are given in Table 7.

Tabelle 7Table 7

gemäß gemäß dem SU-Urheber-Kennwerte von Polyester Bei-^ ^ schein Np# ^ according to the SU-copyright characteristics of polyester, Np # ^

Hydroxylzahl, % 0,17 0,2Hydroxyl number, % 0.17 0.2

Säurezahl, mg KOH/'g 0,43 1,2Acid number, mg KOH / g 0.43 1.2

Dichte bei 25 0Ct g/cm3 1,093 1,091Density at 25 0 Ct g / cm 3 1.093 1.091

Viskosität bei 25 0O, cP 3^5 . 328Viscosity at 25 0 O, cP 3 ^ 5. 328

Flammpunkt, 0O 197 192 Farbzahl nach derFlash point, 0 O 197 192 Color number after the

Fe-Cu-Oo-Skala 2 '13Fe-Cu-Oo scale 2 '13

In einen Dreihaiskolben aus Glas t versehen mit- Rektifizier»Put into a three-necked flask of glass t rectified »

25. 1. 198025. 1. 1980

WP σ 08 G/ 213 966WP σ 08 G / 213 966

- 16 -- 16 -

kolonne, System von Kühlanlagen und Vorlage für Butylalkohol, anfallend während der Reaktion, bringt man 300 g (1,16 Mol) Dibutyladipat, 45,6 g (0,4-3 Mol) Diethylengiykol, 26,7 g (0,43 Mol) Ethylenglykol, 0,03 g Tetrabutoxytitan und 3,17 g Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle wie 0,0095 zu 1. Di© Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gewicht von Dibutyladipat, beträgt 8 %, Nach beendeter Beschickung wird der Druck im System auf 560 bis 460 Torr erniedrigt und das Reaktionsgut auf eine Temperatur von 150 0G erhitzt. In dem Maße, wie die Abdestillation von Butylalkohol abgeschwächt wird, steigt die Temperatur des Reaktionsgutes auf 250 G an, während der Restdruck allmählich auf 10 bis 2 Torr absinkt. Der Umesterungsprozeß erfolgt unter den angegebenen Bedingungen so lange, bis die Destillation von Butylalkohol beendet wird und die Hydroixylzahl des Reaktionsgutes 0,17 % erreicht. Die Synthese dauert 7 h.column, system of refrigerators and template for butyl alcohol, resulting during the reaction, bring 300 g (1.16 mol) of dibutyl adipate, 45.6 g (0.4-3 mol) Diethylengiykol, 26.7 g (0.43 mol ) Ethylene glycol, 0.03 g tetrabutoxytitanium and 3.17 g activated carbon. Tetrabutoxytitanium behaves as activated charcoal as 0.0095 to 1. Di © Amount of the catalytic system, based on the weight of dibutyl adipate, is 8 %. After completion of the feed, the pressure in the system is lowered to 560 to 460 Torr and the reaction mixture is brought to a temperature heated by 150 0 G. As the distillation of butyl alcohol is weakened, the temperature of the reaction mixture rises to 250 G while the residual pressure gradually drops to 10 to 2 Torr. The transesterification process takes place under the conditions indicated until the distillation of butyl alcohol is completed and the hydroixyl number of the reaction mixture reaches 0.17 % . The synthesis lasts 7 h.

Man erhält im Ergebnis einen Polyester mit folgenden Kennwerten:The result is a polyester with the following characteristics:

Hydroxylzahl, % 0,17Hydroxyl number, % 0.17

Säurezahl, mg KOH/g 0,32Acid number, mg KOH / g 0.32

Dichte bei 25 0G, g/cm3 1,099Density at 25 0 G, g / cm 3 1.099

Viskosität bei 25 0G, cP 382Viscosity at 25 0 G, cP 382

Flammpunkt, 0G 194Flash point, 0 G 194

Farbzahl nach der Fe-Gu-Go-Skala. Nr, 3Color number according to the Fe-Gu-Go scale. No., 3

Beispiel 9 .Example 9.

In einen Dreihalskolben aus Glas, versehai mit. Rektifizierkolonne, System von Kühlanlagen und Vorlage fürIn a three-necked flask made of glass, vershai with. Rectification column, system of cooling equipment and template for

- 17 -- 17 -

25. 1. 198025. 1. 1980

WP C 08 G/ 213 966WP C 08 G / 213 966

- 17 -- 17 -

Butylalkohol, anfallend während der Reaktion, bringt man 300 g (1,16 Mol) Dibutyladipinat, 53|4 g (0,86 Mol) Efehylenglykol, 0,02 g Tetrabutoxytitan und 1,48 g Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle wie 0,014 zu 1„ Die Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gewicht von Dibutyladipinat, beträgt 0,5 %. Nach beendeter Beschik-. kung wird der Druck im System auf 560 bis 460 Torr erniedrigt und das Reaktionsgut auf 160 0G erhitzt, In dem Maße, wie die Abdestillation von Butylalkohol abgeschwächt wird, sinkt der Restdruck im System auf 2 Torr ab, während die Temperatur auf 250 0G ansteigt. Die Umesterung wird unter den angegebenen Bedingungen so lange durchgeführt, bis die Destillation von Butylalkohol beendet wird und die Hydroxylzahl des Seakt ionsgut es 0,15 % erreicht«, Die Synthese dauert 8h.Butyl alcohol, accumulating during the reaction, are introduced 300 g (1.16 mol) of dibutyl adipate, 53. 4 g (0.86 mol) Efehylenglykol, 0.02 g of tetrabutoxytitanium and 1.48 g of activated carbon. Tetrabutoxytitanium behaves as activated carbon as 0.014 to 1 ". The amount of catalytic system based on the weight of dibutyl adipate is 0.5 %. After completion of Beschik-. kung the pressure in the system is lowered to 560 to 460 Torr and the reaction mixture heated to 160 0 G. As the distillation of butyl alcohol is weakened, the residual pressure in the system drops to 2 Torr, while the temperature to 250 0 G. increases. The transesterification is carried out under the conditions specified until the distillation of butyl alcohol is completed and the hydroxyl number of the salt solution reaches 0.15 % . The synthesis lasts 8 h.

Man erhält im Ergebnis einen Polyester mit folgenden Kennwerten:The result is a polyester with the following characteristics:

Hydroxylzahl, % 0,15Hydroxyl number, % 0.15

Säuresahl, mg KOH/g 0,36Acid number, mg KOH / g 0.36

Dichte bei 40 0C, g/ cm-^ 1,085Density at 40 0 C, g / cm- ^ 1,085

Viskosität bei 240 0C, cP 206Viscosity at 240 ° C., cP 206

Flammpunkt, 0G 198Flash point, 0 G 198

Färbzahl nach der Fe-Gu-Cο-Skala Hr. 4Color number according to the Fe-Gu-Cο-scale Hr. 4

Beispiel 10 At game 10

In einen Dreihalskolben aus Glas, versehen mit Rektifizierkolonnen, System von Kühlanlagen und Vorlage für Butylalkohol , anfallend während der Reaktion, bringt man 3OO gIn a three-necked flask made of glass, equipped with rectification columns, system of cooling systems and template for butyl alcohol, accumulating during the reaction, brings 3OO g

- 18 -- 18 -

25. Ί. 198025. Ί. 1980

IiPC 08 G/ 213 966IiPC 08 G / 213 966

- 18 -- 18 -

(1,16 Mol) Dibutyladipat, 79,2 g (0,88 Mol) 1,4-Butandiol, 0,3 gTetrabutoxytitan und 6 g Aktivkohle ein. Tetrabutoxytitan verhält sich zu Aktivkohle wie 0,05 zu 1· -Die Menge des katalytischer! Systems, bezogen auf das Gewicht von Dibutyladipat, beträgt 2,1 %. Nach beendeter Beschikkung wird das .Reaktionsgut auf 180 0G erhitzt. Bei der angegebenen Temperatur und Atmosphärendruck (760 Torr) setzt die Destillation von Butylalkohol ein. In dem Maße, wie die Abdestillation von Butylalkohol abgeschwächt wird, wird der Druck im System auf 5 Torr erniedrigt· Die Temperatur steigt dabei allmählich auf 230 °0 an« Die Umesterung erfolgt unter den genannten Bedingungen so lange, bis die Destillation von Butylalkohol beendet wird und die Hydroxylzahl des Eeaktionsgutes 0,08 % erreichte Die Synthese dauert 6h.(1.16 mol) of dibutyl adipate, 79.2 g (0.88 mol) of 1,4-butanediol, 0.3 g of tetrabutoxytitanium and 6 g of activated carbon. Tetrabutoxytitanium behaves to activated carbon as 0.05 to 1 · -The amount of catalytic! Systems, based on the weight of dibutyl adipate, is 2.1%. After completion of the feed the reaction material is heated to 180 0 G. At the indicated temperature and atmospheric pressure (760 Torr), the distillation of butyl alcohol begins. As the distillation of butyl alcohol is weakened, the pressure in the system is reduced to 5 Torr. The temperature gradually increases to 230 ° C. The transesterification takes place under the said conditions until the distillation of butyl alcohol is stopped and the hydroxyl number of the Eeaktionsgutes reached 0.08 % The synthesis lasts 6h.

Man erhält im Ergebnis einen Polyester mit folgenden Kennwerten:The result is a polyester with the following characteristics:

Hydroxylzahl, % . ' 0,08Hydroxyl number, % . '0.08

Säurezahl, ng KOH/g . 0,52 .Acid number, ng KOH / g. 0.52.

Dichte bei 40 0O, g/cm3 1,080Density at 40 0 O, g / cm 3 1.080

Viskosität bei 40 0C, cP 182Viscosity at 40 ° C., cP 182

Flammpunkt,- 0C 212Flash point, - 0 C 212

Farbzahl nach der Fe-Cu-Co-Skala Nr. 4Color number according to the Fe-Cu-Co-scale No. 4

Der Vergleich der angeführten Beispiele mit dem im SU-Urheberschein Nr. 311 93Ο beschriebenen Verfahren zeigt, daß die Ausnutzung des Tetrabutoxytitan-Aktiv-kohle-Gemisches als katalytisches System gestattet, die ProzeßdauerThe comparison of the examples given with the method described in the SU-copyright No. 311 93Ο shows that the utilization of the tetrabutoxytitanium-activated carbon mixture as a catalytic system allows the process time

25. 1. 198025. 1. 1980

WP C 08 G/ 213 966WP C 08 G / 213 966

2139621396

- 19 -- 19 -

um das 1,5- bis 3fache gegenüber den katalytischen Systemen Ziinkazetat-Aktivkohle und DibutylzinndikaprilatrAktivkohle zu verkürzen.to shorten 1.5 to 3 times compared to the catalytic systems Ziinkazetat activated carbon and DibutylzinndikaprilatrAktivkohle.

Y/eiterhin wird im Falle der Verwendung des erfindungsgemäßen katalytischen Systems der positive synergistische Effekt der katalytischen Wirkung scharf ausgeprägt. Dies wird dadurch bestätigt, daß bei Anwendung der Aktivkohle im Gemisch mit Tetrabutoxytitan die Heaktionsgeschwindigkeitskonstante um das 1,5- bis 2fache gegenüber derselben in Anwesenheit von Tetrabutoxytitan als Katalysator vergrößert wird. Benutzt man die Aktivkohle im Gemisch mit den anderen Verbindungen wie Zinkazetat oder Dibutylzinndikaprylat (SU-Urheberschein Nr. 311 930) als katalytisches System, so wird dagegen die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante im Vergleich zur Reaktionsgeschwindigkeitskonstante in Anwesenheit von Zinkazetat beziehungsweise Dibutylzinndikaprylat allein vermindert.In the case of using the catalytic system according to the invention, the positive synergistic effect of the catalytic action is sharply pronounced. This is confirmed by the fact that when the activated carbon in admixture with tetrabutoxytitanium is used, the rate constant of the reaction is increased by 1.5 to 2 times over that in the presence of tetrabutoxytitanium as a catalyst. If one uses the activated carbon in a mixture with the other compounds such as zinc acetate or Dibutylzinndikaprylat (SU-copyright No. 311 930) as a catalytic system, however, the reaction rate constant compared to the reaction rate constant in the presence of zinc acetate or dibutyltin dicaprylate alone is reduced.

Die Tabelle 8 zeigt vergleichsweise die Geschindigkeitskonstanten der Umesterung von Adipinsäuredibutylester mit Diäthylenglykol bei einer Temperatur von 1?0 0C in Anwesenheit der bekannten katalytischen Systeme, verwendet zur Herstellung der Industriesorten von Polyestern, der einzelnen angewandten Bestandteile der angegebenen katalytischen.Systeme sowie in Anwesenheit des erfindungsgemäßen katalytischen Systems.Table 8 shows the comparatively Geschindigkeitskonstanten the transesterification of dibutyl adipate with diethylene glycol at a temperature of 1? 0 0 C in the presence of known catalytic systems, used for the production of industrial locations of polyesters, of the individual components of the given applied katalytischen.Systeme and in the presence of catalytic system according to the invention.

- 20 -- 20 -

25. 1. 198025. 1. 1980

ViO? C 08 G/ 213 966ViO? C 08 G / 213 966

- 20 -- 20 -

Tabelle 8Table 8 Geschwindigkeits-speed 7,17.1 Katalytisches SystemCatalytic system Menge, bezogen konstante (Z«)x 10 auf Diesterge- bei 1?0 o^ Wicht, % -i Mol-1.miiT1 Amount relative constant (Z ") x 10 Diesterge- at 1? 0 o ^ W layer, -i mol% 1 1 .miiT 8,38.3 qualitative Zusammen setzungqualitative composition 0,330.33 1,1 (der Pro- ,.zeß erfolgt bis 70 % Umwandlung)1.1 (the process takes up to 70 % conversion) Zinkazetatzinc acetate 0,0660.066 5,05.0 DibutylzinndikaprylatDibutylzinndikaprylat 22 Aktivkohleactivated carbon 0,330.33 4,84.8 fZinkazetatfZinkazetat 0,660.66 (Aktivkohle(Activated carbon 0,0660.066 5,35.3 J DibutylzinndikaprylatDibutyltin dicaprylate 22 7,57.5 (Aktivkohle(Activated carbon 0,0250,025 Tetrabutoxytitantetrabutoxytitanium 0,0250,025 10,110.1 ( Tetrabutoxytitan ( Tetrabutoxytitanium 22 (Aktivkohle(Activated carbon 0,10.1 f Tetrabutoxytitanf tetrabutoxytitanium 22 fAktivkkohlefAktivkkohle

- 21 - - 21 -

Claims (2)

.25. 1. 1980 IP G 08 G/ 213 966 &6 - 21 -Erfindungsanspruch.25. 1. 1980 IP G 08 G / 213 966 & 6 - 21 invention claim 1· Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit GIykolen und Dikarbonsäuren durch Umesterung von Dikarbonsäuredialkylestern mit Glykolen bei einer zwischen 150 und 250 0C liegenden Temperatur unter 760 Torr Druck bis 2 Torr Restdruck in Anwesenheit eines katalytisch viirkenden Systems, bestehend aus einer metallorganischen Verbindung und Aktivkohle, gekennzeichnet dadurch, daß als metallorganische Verbindung Tetrabutoxytitan bei einem Tetrabutoxytitan-Aktivkohle-Gewichtsverhältnis von 0,004 : 1 bis 0,05 J 1 dient, wobei die Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gewicht von Ausgangs-Dikarbonsäuredialkylestern, 0,2 bis 10 % beträgt,1 · Process for the preparation of polyesters with glycols and dicarboxylic acids by transesterification of Dikarbonsäuredialkylestern with glycols at a lying between 150 and 250 0 C temperature below 760 Torr pressure to 2 Torr residual pressure in the presence of a catalytically evaporating system consisting of an organometallic compound and activated carbon, characterized in that tetrabutoxy titanium serves as the organometallic compound at a tetrabutoxytitanium activated carbon weight ratio of 0.004: 1 to 0.05 J 1, wherein the amount of the catalytic system, based on the weight of starting dialkyl dicarboxylates, is 0.2 to 10 % . 2· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein katalytisches System, bestehend aus Tetrabutoxytitan und Aktivkohle, bei einem Gewichtsverhältnis von 0,008 : 1 bis 0,009 : 1, zur-Verwendung kommt, wobei die Menge des katalytischen Systems, bezogen auf das Gewicht von Dikarbonsauredialkylestern, 1,5 bis 2,5 % beträgt.A method according to item 1, characterized in that a catalytic system consisting of tetrabutoxytitanium and activated carbon at a weight ratio of 0.008: 1 to 0.009: 1 is used, wherein the amount of the catalytic system, based on the weight of Dicarbonsauredialkylestern, 1.5 to 2.5 % .
DD79213966A 1979-06-28 1979-06-28 PROCESS FOR PREPARING POLYESTERS DD144674A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79213966A DD144674A1 (en) 1979-06-28 1979-06-28 PROCESS FOR PREPARING POLYESTERS
BE0/196740A BE878249A (en) 1979-06-28 1979-08-14 PROCESS FOR THE PREPARATION OF POLYESTERS OF GLYCOLS AND DICARBOXYLIC ACIDS

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79213966A DD144674A1 (en) 1979-06-28 1979-06-28 PROCESS FOR PREPARING POLYESTERS
BE878249 1979-08-14
BE0/196740A BE878249A (en) 1979-06-28 1979-08-14 PROCESS FOR THE PREPARATION OF POLYESTERS OF GLYCOLS AND DICARBOXYLIC ACIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144674A1 true DD144674A1 (en) 1980-10-29

Family

ID=27158681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79213966A DD144674A1 (en) 1979-06-28 1979-06-28 PROCESS FOR PREPARING POLYESTERS

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE878249A (en)
DD (1) DD144674A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9612161D0 (en) * 1996-06-11 1996-08-14 Tioxide Specialties Ltd Esterification process
DE19753378A1 (en) * 1997-12-02 1999-06-10 Lurgi Zimmer Ag Process for the production of polyesters with mixed catalysts
DE19908628A1 (en) * 1999-02-27 2000-08-31 Lurgi Zimmer Ag Catalyst, process for its preparation and use of the catalyst
DE10121542A1 (en) * 2001-05-03 2003-02-06 Zimmer Ag Composition and process for the production of polyester

Also Published As

Publication number Publication date
BE878249A (en) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0443167A1 (en) Trimerization-catalysts, method for their preparation and their use in producing of isocyanate groups containing polyisocyanates
DE1083265B (en) Process for the production of carboxylic acid esters
DE2947978C2 (en)
EP0499924A1 (en) Process for the preparation of dialkyle carbonates
DD146586A5 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF BUTANDIOL-1,4
DE19750532A1 (en) Process for production of1,6-hexanediol and 6-hydroxycaproic acid
WO2001034545A2 (en) Method for production of formic acid
EP0595942B1 (en) Method of preparing polyol compounds
DE2347742A1 (en) PROCESS FOR PREPARING HIGH MOLECULAR POLYISOCYANATE
DE1005947B (en) Process for the preparation of esters
DD144674A1 (en) PROCESS FOR PREPARING POLYESTERS
DE2043187C2 (en) Process for the production of polyesters
DE2045914A1 (en) Process for the production of polyesters of 1,4-butanediolS
DE2725255A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DIMETHYLAMINOAETHYLMETHACRYLATE
DE3225431A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MACROCYCLIC ESTER COMPOUNDS
DE2553959A1 (en) CATALYTIC PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BUTANE-1,4-DIOL FROM 2-BUTEN-1,4-DICARBONIC ACID
DE2244228A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MALVALUED ALCOHOLS
EP0038009B1 (en) Process for preparing hydroxyl groups containing polymers
EP0710686B1 (en) Polyols and process for their preparation from PET-waste or waste from the PET-production
EP1300387A1 (en) Process for the preparation of hydroxy carboxylic acid esters
DE2135307A1 (en) PRODUCTION OF MIXED POLYESTERS BASED ON CAPROLACTONE
DE944789C (en) Process for the production of acrylic acid esters
DE2439946A1 (en) THREE VALUE ANTIMONEY CATALYST
DE1768104B2 (en)
EP0360087B1 (en) Dihydroxy compounds attached to ester groups, process for their preparation and their use