DD144215A1 - APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF CASTORS - Google Patents

APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF CASTORS Download PDF

Info

Publication number
DD144215A1
DD144215A1 DD21349879A DD21349879A DD144215A1 DD 144215 A1 DD144215 A1 DD 144215A1 DD 21349879 A DD21349879 A DD 21349879A DD 21349879 A DD21349879 A DD 21349879A DD 144215 A1 DD144215 A1 DD 144215A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
metering chamber
molding material
pressing
cores
opening
Prior art date
Application number
DD21349879A
Other languages
German (de)
Inventor
Vitaly A Zitser
Alexandr V Melnikov
Leonid V Bachelis
Nikolai K Shishkin
Jury E Morozov
Vladimir A Ivanov
Semen A Olshansky
Igor I Dreishev
Eduard A Stolyar
Vladimir S Kushelman
Eduard G Shartner
Vladimir D Abaskalov
Vladimir A Levinson
Original Assignee
Ts Pk I T Bjuro Glavsantekhpro
Nii Sanitarnoj Tekhniki Oboru
Karagandin Z Otopitelnogo Obor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ts Pk I T Bjuro Glavsantekhpro, Nii Sanitarnoj Tekhniki Oboru, Karagandin Z Otopitelnogo Obor filed Critical Ts Pk I T Bjuro Glavsantekhpro
Publication of DD144215A1 publication Critical patent/DD144215A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/12Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/02Compacting by pressing devices only
    • B22C15/08Compacting by pressing devices only involving pneumatic or hydraulic mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

-λ- 2 1 -λ- 2 1

Anlage zur Herstellung von Gießkernen Anwendungsgebiet der Erfindung Plant for the production of foundry cores Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Herstellung von Gießkernen aus dünnflüssigen Formstoffen, die in beheizbare Kernkasten eingepreßt werden.The invention relates to a plant for the production of casting cores from low-viscosity molding materials, which are pressed into heatable core box.

Die Anlage kann in Gießereiabteilungen von Betrieben mit einer Massen- oder Großserienproduktion, wie z. B. in der Sanitärtechnik, dem Maschinen- und Kraftfahr zeugbau und der Elektroindustrie zur Anwendung kommen.The plant can be found in foundry departments of companies with a mass or mass production, such. B. in sanitary engineering, mechanical and automotive driving and the electrical industry are used.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannt ist eine Maschine bzw. Anlage zur Herstellung von Kernen aus dünnflüssigen Forrastoffen. Sie besteht aus einer Aufbereitungsvorrichtung für den Formstoff, einer Dosierkammer, einer Klappe mit einem Ansatzkegel, die durch einen Druckluftzylinder betätigt wird, einem Preßzylinder mit Plunger, einem Nachpreßzylinder mit Nachpreßplunger, einem Elevator und einem Hubtisch.A machine or plant for the production of cores from low-viscosity Forrastoffen is known. It consists of a processing device for the molding material, a metering chamber, a flap with a neck cone, which is actuated by a compressed air cylinder, a pressure cylinder with plunger, a Nachpreßzylinder with Nachpreßplunger, an elevator and a lift table.

Die genannte Aufbereitungsvorrichtung für den Formstoff setzt sich aus einem kontinuierlich wirkenden Mischer und Zuführungsvorrichtungen für die Ausgangskomponenten des Formstoffes zusammen.Said molding material processor is composed of a continuous mixer and feeders for the starting components of the molding material.

Die Maschine arbeitet wie folgt:The machine works as follows:

Der dünnflüssige Formstoff wird aus dem Mischer der Dosierkammer zugeführt und füllt diese, wonach die Öffnung des Mischers mit einem Sonderschieber überdeckt wird. Durch den Druckluftzylinder wird die Klappe in eine Stellung geführt,The low-viscosity molding material is supplied from the mixer to the metering chamber and fills it, after which the opening of the mixer is covered with a special slide. The air cylinder guides the flap to a position

13498 - 2 - Berlin,d.5.12.197913498 - 2 - Berlin, d.5.12.1979

55 496 2455 496 24

in der der daran befestigte Ansatzkegel mit der Dosierkammer fluchtet. Der obere Durchmesser des Ansatzkegels stimmt mit dem Durchmesser der Dosierkammer und der untere Durchmesser mit dem Durchmesser der Einlaßöffnung des Kernkastens überein. Der beheizte Kernkasten wird mit dem Tisch gegen den Ansatz gedrückt, der sich in zusammengeführtem Zustand befindet. Unter dem Einfluß des Preß Zylinders bewegt sich der Preßkolben abwärts und preßt den IPormstoff in den Kernkasten. Nach Abschluß des Einpressens wird der Formstoff im Kasten durch den Nachpreßplunger mit Hilfe des Nachpreßzylinders vorgepreßt. Der Durchmesser des Hachpreßplungers ist etwas kleiner gehalten als der Durchmesser der Einlaßöffnung des Kernkastens, wodurch er in den Ansatzkegel hineinpaßt. Nach der hermetischen Abdichtung wird der Kernkasten der Trockenstation zugeführt, und ein neuer Kernkasten auf den Tisch gestellt. Die Klappe kehrt in die Anfangsstellung zurück, die Flügel des Ansatzes werden aufgeschoben, und die Formstoffreste fallen auf den Elevator, der sie in den Mischer zurückführt.in which the attachment cone attached thereto is aligned with the metering chamber. The upper diameter of the neck cone coincides with the diameter of the metering chamber and the lower diameter with the diameter of the inlet opening of the core box. The heated core box is pressed with the table against the approach, which is in a merged state. Under the influence of the press cylinder, the plunger moves down and presses the IPormstoff in the core box. After completion of the pressing of the molding material in the box by the Nachpreßplunger using the Nachpreßzylinders is pre-pressed. The diameter of the Hachpreßplungers is kept slightly smaller than the diameter of the inlet opening of the core box, whereby it fits into the approach cone. After hermetic sealing, the core box is fed to the drying station and a new core box placed on the table. The flap returns to the starting position, the wings of the neck are pushed open, and the mold residue falls onto the elevator, which returns it to the mixer.

Die Preß- und Nachpreßzylinder haben ihre Plunger in die Ausgangsstellung, der Sonderschieber öffnet den Mischer, und die Dosierkammer wird wieder mit Formstoff gefüllt.The pressing and Nachpreßzylinder have their plungers in the starting position, the special slide opens the mixer, and the metering chamber is filled again with molding material.

Da der Durchmesser der Dosierkammer um ein Mehrfaches größer als der Durchmesser der Einlaßöffnung des Kernkastens ist, ist es erforderlich, die Höhe und folglich den Rauminhalt des Ansatzkegels beträchtlich zu vergrößern. Das führt wiederum zur Vergrößerung des Verbrauchs am Formstoff bei der Herstellung von Kernen, weil der Preßplunger nicht in den Ansatzkegel hineinpaßt. Der im Ansatz übriggebliebeneSince the diameter of the metering chamber is several times greater than the diameter of the inlet opening of the core box, it is necessary to increase the height and consequently the volume of the neck cone considerably. This in turn leads to an increase in the consumption of the molding material in the manufacture of cores, because the Preßplunger does not fit into the approach cone. The left over in the beginning

213498· ~3" Berlin,«*.5.12,1979213498 · ~ 3 "Berlin," * 5.12.1979

55 496 2455 496 24

Formstoff büßt seine Fertigungseigenschaften ein, darf nicht zum Füllen des nächstens Kastens verwendet und muß vor dem anschließenden Pressen entfernt werden. Unter der Druckwirkung haftet der nicht mehr dünnflüssige Formstoff fest an den Wänden des Ansatzes und kann nicht ohne Sonderputzvorrichtungen von dort entfernt werden.Shaped material loses its manufacturing properties, must not be used to fill the next box and must be removed before the subsequent pressing. Under the pressure effect of the no-fluid molding material adheres firmly to the walls of the approach and can not be removed without special cleaning devices from there.

Die in der Maschine beschriebene Konstruktion des Ansatzes, die sich aus zwei auseinanderrückbaren zylinderbetätigten Hälften zusammensetzt, ist kompliziert in konstruktiver Hinsicht und im Betrieb und garantiert dabei kein Entfernen des Formstoffes vom Ansatz. Gelangen Formstoffrest auf die Teilfläche, so entsteht im zusammengeführten Ansatz ein Spalt, durch den der Formstoff beim Einpressen "ausfließen" kann. Der im Ansatz haftengebliebene Formstoff erschwert den Einlauf des Frischformstoffes in den Kasten. Weiterhin kann er selbst klümpenweise in den Kasten gelangen und die Ursache einer Verschlechterung der Güte des Kernes sein.The design of the approach described in the machine, which is composed of two separable cylinder-actuated halves, is complicated in terms of design and operation and guarantees no removal of the molding material from the approach. If molding material residue is applied to the part surface, then in the merged approach a gap arises through which the molding material can "flow out" during pressing. The molding material stuck in the approach makes it difficult for the fresh molding material to enter the box. Furthermore, he himself can get into the box in a heap and be the cause of a deterioration of the quality of the core.

Die Verwendung eines Elevators, der den Rücklauf der beim Einpressen ungenutzten Formstoffreste in den Mischer gewährleistet, führt zu einer komplizierten und störanfälligen Konstruktion der gesamten Anlage. Ein Grund dafür besteht darin, daß der Formstoff eine hohe Klebfähigkeit besitzt, wodurch ein "Einfetten" des Elevators und dessen schneller Ausfall unvermeidlich sind.The use of an elevator, which ensures the return of the unused mold residues during pressing in the mixer, leads to a complicated and susceptible to failure construction of the entire system. One reason for this is that the molding material has a high adhesiveness, whereby a greasing of the elevator and its rapid failure are inevitable.

Die Führungen, in denen sich der Schieber bewegt, werden in oberer Schieberstellung mit Formstoff angefüllt. Dieser Umstand setzt die Überdeckungssicherheit der Mischeröffnung herab und gewährleistet keine vollständige Absperrung der Dosierkammer gegen den Mischer.The guides, in which the slider moves, are filled in the upper slide position with molding material. This circumstance reduces the overlap safety of the mixer opening and does not ensure complete shut-off of the metering chamber against the mixer.

2 1 3498 - 4 - Berliri.d.5.12.1979-2 1 3498 - 4 - Berliri.d.5.12.1979-

55 496 2455 496 24

Einen weiteren Nachteil der Maschine bildet eine darin vorhandene bewegliche Klappe mit einem daran befestigten Ansatz. Beim Einpressen des Formstoffes durch die Einlaßöffnung des Kastens, dessen Querschnittsfläche um ein Mehrfaches kleiner als die Querschnittsfläche der Dosierkammer ist, nimmt in der letzteren der Druck zu. Durch diesen erhöhten Druck dringt der Formstoff in alle Spalten, darunter auch in jene, die sich zwischen der Dosierkammer und der Klappe befinden. In diese Spalten gelangt auch der Formstoff aus der Dosierkammer während der Verschiebung der Klappe mit dem Ansatz in die Arbeitsstellung. Der Formstoff, der alle Spalten gefüllt hatte, erstarrt schnell an der Luft sowie unter dem Einfluß der Wärme strahlung durch die beheizten Kernkasten. Das führt zum periodischen Festklemmen der Klappe, zur Stillsetzung der Maschine und zu der Notwendigkeit, die Gleitflächen von dem anhaftenden und ausgetrockneten Formstoff zu reinigen.Another disadvantage of the machine is an existing movable flap with an attached approach. When pressing the molding material through the inlet opening of the box, whose cross-sectional area is several times smaller than the cross-sectional area of the metering chamber, the pressure increases in the latter. Due to this increased pressure, the molding material penetrates into all gaps, including those located between the metering chamber and the flap. In these columns also enters the molding material from the metering chamber during the displacement of the flap with the approach to the working position. The molding material, which had filled all the gaps, solidifies quickly in the air and under the influence of heat radiation through the heated core box. This leads to periodic clamping of the flap, stopping the machine and the need to clean the sliding surfaces of the adhering and dried molding material.

Die Verwendung des Nachpressens bei der bekannten Maschine bringt keine Vorteile, sondern eine kompliziertere Konstruktion und verminderte Leistung. Das Nachpressen führt zu einer erhöhten Verdichtung der Kernmarkenteile, wobei die Bildung von Hohlräumen in diesen und die Verbindung der letzteren mit der Atmosphäre mittels Lochdornen erschwert wird.The use of the repressing in the known machine brings no advantages, but a more complicated construction and reduced performance. The repressing leads to an increased compression of the core core parts, whereby the formation of cavities in these and the connection of the latter with the atmosphere by means of piercing spikes is made more difficult.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Maschine besteht darin, daß bei ihr die zuzuführende Dosis des dünnflüssigen Formstoffes nicht entsprechend dem Rauminhalt der Dosierkammer in einem umfassenden Bereich geregelt werden kann.Another disadvantage of the known machine is that it can not be controlled according to the volume of the metering chamber in a wide range in her the supplied dose of the thin liquid molding material.

21 34 93 -5- Berlin,d.5.12.i97921 34 93 -5- Berlin, d.5.12.i979

55 496 24 55 496 24

Dadurch bedingt können auch keine Kerne, die sich in ihrem Gewicht wesentlich unterscheiden, ohne Umrüstung der Maschine hergestellt werden.As a result, no cores, which differ significantly in their weight, can be produced without retrofitting the machine.

Ohne Regelung der zuzuführenden Formstoffdosis ist es nicht möglich, hochwertige Kerne mit beliebig vorgegebenem Gewicht herzustellen, das Gewicht der Kerne und die Größe des natürlichen Kanals zu stabilisieren und den Anfall von Formstoffabfall zu beseitigen.Without controlling the dosage of molding material to be supplied, it is not possible to produce high quality cores of any given weight, to stabilize the weight of the cores and the size of the natural channel and to eliminate the accumulation of molding material waste.

Ohne eine umfassende Dosisregelung des Formstoffes werden die Möglichkeiten der Maschine und das Sortiment (nach Gewicht) der darauf herzustellenden Kerne eingeschränkt.Without a comprehensive dose control of the molding material, the possibilities of the machine and the assortment (by weight) of the cores to be produced thereon are limited.

Für die Umstellung der Maschine von der Herstellung des einen Kerntyps auf den anderen sind Einrichtungskorrekturen notwendig. Sie bestehen in der Auswechselung einer Reihe von Baugruppen (Dosierkammer, Preßplunger usw.) und im Wechsel vollständiger Kernkastensätze, was einen erheblichen Arbeitszeitaufwand erfordert. Da es nicht möglich ist, verschiedene Kerne gleichzeitig auf der Maschine herzustellen, ergibt sich die Notwendigkeit einer erheblichen Vergrößerung des Kernkastenparkes·For the conversion of the machine from the production of one type of core to the other device adjustments are necessary. They consist in the replacement of a number of modules (dosing chamber, Preßplunger, etc.) and changing complete core box sets, which requires a considerable amount of labor. Since it is not possible to produce different cores on the machine at the same time, there is a need for a considerable enlargement of the core box park.

Ziel der Erfindung;Aim of the invention;

Ziel der Erfindung ist eine Anlage zur Herstellung von Gießkernen, mit der ein breites Sortiment von Gießkernen sehr rationell und effektiv hergestellt werden kann.The aim of the invention is a plant for the production of foundry cores, with which a wide range of foundry cores can be produced very efficiently and effectively.

2134 90_ -6- Berlin,d.5.12.19792134 90_ -6- Berlin, d.5.12.1979

55 496 2455 496 24

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ,eine Anlage zur Herstellung von Gießkernen aus dünnflüssigen Formstoffen, die in beheizbare Kernkasten eingepreßt werden, zu schaffen, deren Konstruktion eine Steigerung der Betriebssicherheit und der Leistung, eine Stabilisierung des Gewichtes der Kerne und der Größe des natürlichen Kanals, eine Vergrößerung des Sortimentes der Kerne (nach" Gewicht), eine Verminderung des Kernkastenparkes gewährleistet und die Möglichkeit sicherstellt, Kerne, die sich in Gewicht wesentlich voneinander unterscheiden, gleichzeitig herzustellen, die Dosierkammer und den Ansatz zuverlässig zu reinigen sowie den Formstoffabfall zu beseitigen.The invention has for its object to provide a system for the production of casting cores from low viscosity molding materials, which are pressed into heatable core box, the construction of which increases the reliability and performance, stabilizing the weight of the cores and the size of the natural channel Increasing the range of cores (by weight) ensures a reduction of the core box park and ensures the possibility of making cores that differ significantly in weight at the same time, to reliably clean the dosing chamber and the batch, and to eliminate the molding material waste.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einer Anlage zur Herstellung von Kernen aus dünnflüssigen Formstoffen, der Antrieb für die Preß- und Verschiebevorrichtung der Dosierkammer einen Doppe !hubzylinder aufweist, dessen Innenstange mit dem Preßplunger und dessen Außenstange mit der Dosierkammer verbunden ist, die sich aus einem untereinander verbundenen Ober- und Unterteil, mit einer waagerechten Nut an ihrer Verbindungsstelle, zusammensetzt, in die ein durch einen Einzelantrieb betätigter Zusatzschieber mit einer öffnung eingebaut ist.According to the invention the object is achieved in that in a plant for the production of cores from low-viscosity molding materials, the drive for the pressing and displacement device of the dosing a Doppe! Lifting cylinder, whose inner rod is connected to the Preßplunger and the outer rod with the dosing, the is composed of an interconnected upper and lower part, with a horizontal groove at its junction, in which a operated by a single drive auxiliary slide is installed with an opening.

Es ist zweckmäßig, einen Stellungsregler des Preßplungers an der Innenstange zu montieren und in den oberen Deckel des Antriebs für die Preß- und Verschiebevorrichtungen der Dosierkammer eine Regeleinrichtung zur Stellungsregelung der erwähnten Kammer einzubauen^ wobei das Oberteil der Dosierkammer mit einer öffnung für den Zugang zum Stellungsregler des Preßplungers ausgeführt werden muß.It is expedient to mount a positioner of the Preßplungers on the inner rod and installed in the upper cover of the drive for the pressing and displacement of the dosing a control device for position control of said chamber ^ the upper part of the dosing with an opening for access to the positioner the Preßplungers must be performed.

2 1 34^H - 7 - Berlin,d.5.12.19792 1 34 ^ H - 7 - Berlin, d.5.12.1979

55 496 2455 496 24

Das Wesen der Erfindung hinsichtlich der Punktion der Anlage besteht in folgendem:The essence of the invention in terms of the puncture of the plant consists in the following:

Der dünnflüssige Formstoff aus dem Mischer füllt den Arbeitsraum der Dosierkammer, dessen Größe durch die Stellung beider Schieber sowie durch die Regeleinrichtungen gegeben ist. Wenn während des Betriebes ein größerer Rauminhalt der Dosierkammer erforderlich ist, so befindet sich der obere Zusatzschieber ständig in Offenstellung. Wird hingegen mit einem geringeren Rauminhalt der Dosierkammer gearbeitet, so ist der untere Schieber ständig geöffnet.The low-viscosity molding material from the mixer fills the working space of the metering chamber, whose size is given by the position of both slides and by the control devices. If a larger volume of the metering chamber is required during operation, the upper auxiliary slide is constantly in the open position. If, however, worked with a smaller volume of the metering chamber, the lower slide is constantly open.

Der Antrieb für die Preßvorrichtung führt den ersten Hub aus, durch den die Außenstange sich abwärts bewegt, die Preßkammer überdeckt zuverlässig die Auslaßöffnung des Mischers und wird mit dem Ansatz gegen den Kernkasten gedrückt.The drive for the pressing device carries out the first stroke, through which the outer rod moves downward, the compression chamber reliably covers the outlet opening of the mixer and is pressed with the approach against the core box.

Dabei wird der Formstoff in der Dosierkammer von dem Formstoff im Mischer getrennt. Der im gegebenen Zyklus arbeitende Schieber verschiebt sich derart, daß die Achse seiner öffnung mit der Achse der Dosierkammer zusammenfällt. Der Antrieb für die Preßvorrichtung führt den zweiten Eub aus, wodurch sich die Innenstange mit dem Preßplunger abwärts bewegt und den Formstoff aus der Dosierkammer derart in den Kernkasten drückt, daß die Dosierkammer und der Ansatz vollständig von Formstoff entleert werden. Danach bewegen sich die Dosierkammer und der Preßplunger in die Anfangsstellung aufwärts, der Kernkasten wird hermetisch abgedichtet und von der Preßstation entfernt, der arbeitende Schieber überdeckt die Dosierkammer, die durch die Mischeröffnung mit einer neuen Formstoffportion gefüllt.wird. Bei der Umstellung der Anlage von der Herstellung des einen KernsortimentsIn this case, the molding material in the metering chamber is separated from the molding material in the mixer. The operating in the given cycle slide shifts so that the axis of its opening coincides with the axis of the metering chamber. The drive for the pressing device carries out the second Eub, whereby the inner rod moves down with the Preßplunger and presses the molding material from the metering chamber in the core box so that the metering chamber and the approach are completely emptied of molding material. Thereafter, the metering chamber and the Preßplunger move up to the initial position, the core box is hermetically sealed and removed from the pressing station, the working slide covers the metering chamber, which is filled by the mixer opening with a new molding material portion. In the conversion of the plant from the production of the one core assortment

2 1 34 9® " 8 " Berlin,d.5,12.19792 1 34 9® " 8 " Berlin, d.5,12.1979

55 496 2455 496 24

auf ein anderes erfolgt die.Betätigung des jeweiligen Schiebers vom Bedienungspult aus. Bei der gleichzeitigen Herstellung von nach Gewicht verschiedenen Kernen auf der Anlage wird dieser oder jener Schieber folgendermaßen automatisch betätigt. Der Kernkasten zum Herstellen von leichteren Kernen wirkt mit seinem Unterscheidungsstift auf einen Geber ein, der den oberen Zusatzschieber für den betreffenden Zyklus betätigt. Dabei wird eine kleine Dosis an Formstoff in die Dosierkainmer aufgenommen. Die Kernkasten zum Herstellen von schwereren Kernen wirken mit ihrem Unterscheidungsstift auf einen Geber ein, der den unteren Schieber für den betreffenden Zyklus betätigt. Dabei wird eine große Dosis an Formstoff in die Dosierkammer aufgenommen.on another one operates the respective slide from the control panel. In the simultaneous production of different weight cores on the system this or that slider is automatically operated as follows. The core box for making lighter cores acts with its distinctive pin on a donor who operates the upper auxiliary slide for the cycle concerned. A small dose of molding material is added to the dosing chamber. The core boxes for making heavier cores act with their distinctive pin on a sensor that operates the lower slider for that cycle. In this case, a large dose of molding material is added to the metering chamber.

Wenn es erforderlich ist, die Aufnahme des Formstoffes in die Dosierkammer zu stoppen, so bleibt die letztere in unterer Stellung, wobei sie die Mischeröffnung weiter überdeckt.If it is necessary to stop the incorporation of the molding material into the metering chamber, the latter remains in the lower position, further covering the mixing opening.

Die Regelung des Arbeitsrauminhaltes für die kleine Dosis der Dosierkammer erfolgt durch Regeleinrichtungen, die an der Innenstange und im oberen Deckel des Antriebs für die Verschiebung der Dosier- und Preßkammer angeordnet sind. Die Regelung des Arbeitsrauuiinhaltes für die große Dosis der Dosierkammer erfolgt unabhängig von der ersten Regelung durch die HöhenverSchiebung des unteren Schiebers durch die Auswahl der Elemente des Ansatzes nach Dicke, so daß der Gesamtrauminhalt der Dosierkammer den geforderten Bedingungen entspricht.The regulation of the working space content for the small dose of the dosing chamber is effected by control devices which are arranged on the inner rod and in the upper cover of the drive for the displacement of the dosing and pressing chamber. The regulation of Arbeitsrauuiinhaltes for the large dose of the metering chamber is independent of the first control by the HöhenverSiebung the lower slide by the selection of the elements of the neck by thickness, so that the total volume of the metering chamber corresponds to the required conditions.

21349S -9- Berlin,d.5.12.197921349S -9- Berlin, d.5.12.1979

55 4-96 2455 4-96 24

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Anlage wird es gestatten, die Betriebssicherheit zu erhöhen, die Konstraktion zu vereinfachen, die Leistung zu steigern, das Gewicht der Kerne und die Größe ihres natürlichen Kanals in größtmöglichem Grad zu stabilisieren, nach Gewicht wesentlich voneinander abweichende Kerne ohne Einrichtungskorrekturen herzustellen sowie eine Möglichkeit gewährleisten, verschiedene Kerne in einem einheitlichen Fluß gleichzeitig automatisch . herzustellen und den Kernkastenpark erheblich zu vermindern.The use of the plant according to the invention will make it possible to increase the reliability, simplify the constriction, increase the power to stabilize the weight of the cores and the size of their natural channel to the greatest extent possible to produce by weight substantially different cores without device corrections and a way to ensure that different cores in a single stream simultaneously. to significantly reduce the core box park.

Die hohe Regelgenauigkeit des Arbeitsrauminhaltes der Dosierkammer bietet die Möglichkeit, den Anfall von SOrmstoffabfall zu vermeiden und die Selbstreinigung des Systems Dosierkammer - Ansatz beim Einpressen durchzuführen»The high control accuracy of the working chamber contents of the metering chamber offers the possibility of avoiding the accumulation of SO 2 waste and of carrying out the self-cleaning of the system metering chamber - approach during pressing in »

Ausführungsbeispiel . Embodiment .

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Anlage zur. Herstellung von Gießkernen einschließlich Kernkasten.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows a longitudinal section through the inventive system for. Production of casting cores including core box.

Die erfindungsgemäße Anlage besteht aus einem Tragrahmen 1, an welchem ein Mischer 2 und ein Antrieb 3 für die Preß- und Verschiebevorrichtung der Dosierkammer 6 befestigt sind. Die Dosierkammer 6 ist mit einer Außenstange 4 und einer Innenstange- 5 kombiniert. An der Außenstange 4 ist die Dosierkammer 6 und an der Innenstange 5 ein in die Dosierkammer 6 eingebauter Preßplunger 7 befestigt. Die Dosierkammer 6 besteht aus einem Oberteil 8 und einem Unterteil 9, die miteinander verbunden sind. An der Verbindungsstelle zwischenThe system according to the invention consists of a support frame 1, to which a mixer 2 and a drive 3 for the pressing and displacement device of the metering chamber 6 are attached. The metering chamber 6 is combined with an outer rod 4 and an inner rod 5. On the outer rod 4, the metering chamber 6 and on the inner rod 5, a built- in the metering chamber 6 Preßplunger 7 is attached. The metering chamber 6 consists of an upper part 8 and a lower part 9, which are interconnected. At the junction between

2 1 3498 - 10 - Berlin,d.5.12.19792 1 3498 - 10 - Berlin, d.5.12.1979

55 496 2455 496 24

dem Oberteil 8 und dem Unterteil 9 befindet sich eine Nut, in die ein Zusatzschieber 10, der mit einer öffnung 11 versehen ist, eingebaut ist. Der Zusatzschieber 10 wird durch einen Zylinder 12 betätigt. An dem Unterteil 9 der Dosierkammer 6 ist ein Ansatz 13 befestigt, der in Form eines Paketes untereinander verbundener Elemente mit einem darin eingebauten Schieber 14, der durch einen Zylinder 15 betätigt wird, ausgeführt ist.the upper part 8 and the lower part 9 is a groove into which an additional slide 10, which is provided with an opening 11, is installed. The additional slide 10 is actuated by a cylinder 12. On the lower part 9 of the metering chamber 6, a projection 13 is attached, which is in the form of a package of interconnected elements with a built-in slide 14, which is actuated by a cylinder 15 is executed.

Der Mischer 2 ist mit einer Auslaß öffnung 16 und einer Konsole 17 versehen, en der die Öffnung 18 der Dosierkammer 6 ständig angrenzt. An dem Tragrahmen 1 ist weiterhin ein Gehäuse 19 mit Rollen 20 befestigt, die als Führungen für die Dosierkammer 6 dienen. Zur Stellungsregelung des Preßplungers 7 ist ein Stellungsregler 21 an der Innenstange 5 und zur Stellungsregelung der Dosierkammer 6 eine Regeleinrichtung 23 am Deckel 22 des Antriebs 3 montiert. Für den Zugang zum Stellungsregler 21 dienen Öffnungen 24. Der Formstoff wird durch eine Einlaßöffnung 25 des Kernkastens 26 eingepreßt, in den Unterscheidungsstifte 27 oder 28.eingebaut sind, die auf einen Geber 29 bzw. 30 einwirken.The mixer 2 is provided with an outlet opening 16 and a bracket 17, in which the opening 18 of the metering chamber 6 is constantly adjacent. On the support frame 1, a housing 19 is further fixed with rollers 20, which serve as guides for the metering chamber 6. For position control of the Preßplungers 7, a positioner 21 is mounted on the inner rod 5 and for regulating the position of the metering chamber 6, a control device 23 on the cover 22 of the drive 3. Openings 24 are used for access to the positioner 21. The molding material is pressed in through an inlet opening 25 of the core box 26, into which differentiation pins 27 or 28 are fitted, which act on an encoder 29 and 30, respectively.

Die Anlage arbeitet wie folgt:The system works as follows:

Durch die Auslaßöffnung 16 des Mischers 2 und die Öffnung 18 gelangt der dünnflüssige Formstoff in den Arbeitshohlraum der Dosierkammer 6. Die Größe des Arbeitshohlraumes wird durch die Stellung des Zusatzschiebers 10 und des Schiebers 14 sowie durch die Einstellung des.Stellungsreglers 21 und der Regeleinrichtung 23 bestimmt.Through the outlet opening 16 of the mixer 2 and the opening 18 of the low-viscosity molding material enters the working cavity of the metering chamber 6. The size of the working cavity is determined by the position of the additional slide 10 and the slider 14 and by the setting des.Stellungsreglers 21 and the control device 23 ,

21349Θ- -11- Berlin,d.5.12.197921349Θ- -11- Berlin, d.5.12.1979

55 ^96 2455 ^ 96 24

Wenn während des Betriebes ein größerer Rauminhalt der Dosierkammer 6 erforderlich ist, so befindet sich der Zusatzschieber 10 ständig in einer Stellung, in der die Achse seiner öffnung 11 mit der der Dosierkammer 6 zusammenfällt. Die Regelung des größeren Rauminhaltes erfolgt durch die Höhenverstellung des Schiebers 14 durch die Verwendung bzw. den Einsatz von in der Dicke unterschiedlichen Elementen für den Ansatz 13·If a larger volume of the metering chamber 6 is required during operation, then the additional slide 10 is constantly in a position in which the axis of its opening 11 coincides with that of the metering chamber 6. The regulation of the larger volume is made by the height adjustment of the slider 14 by the use or the use of different in thickness elements for the approach 13 ·

Die Feinregelung des Rauminhaltes der Dosierkammer 6 erfolgt somit durch die Dicke des Elementes des.Ansatzes 13» welches sich oberhalb des Schiebers 14 befindet.The fine control of the volume of the metering chamber 6 is thus effected by the thickness of the element des.Ansatzes 13 which is located above the slider 14.

Wird hingegen mit einem kleineren Rauminhalt der Dosierkammer 6 gearbeitet, so befindet sich der Schieber 14 in einer Stellung, in der die Achse der Öffnung des Schiebers 14 mit der der Dosierkammer 6 zusammenfällt. Die Regelung des kleinen Rauminhaltes wird unabhängig von der ersten Regelung gemeinsam durch den Stellungsregler 21 und die Regeleinrichtung 23 durchgeführt.If, however, a smaller volume of the metering chamber 6 is used, then the slider 14 is in a position in which the axis of the opening of the slider 14 coincides with that of the metering chamber 6. The regulation of the small volume is performed independently by the positioner 21 and the controller 23 independently of the first control.

Der Antrieb 3 für die Preßvorrichtung führt den ersten Hub aus, durch den sich die Außenstange 4 abwärts bewegt, wobei die Dosierkammer 6 die Auslaßöffnung 16 des Mischers 2 überdeckt und mit dem Ansatz 13 gegen den Kernkasten 26 gedrückt wird. Dabei wird der Formstoff in der Dosierkammer 6 von dem Formstoff im Mischer 2 getrennt. Der arbeitende Schieber oder Zusatzschieber 14 bzw, 10 wird durch seinen betreffenden Zylinder 12 oder 15 in eine Stellung verschoben, in der die Achse seiner Öffnung s. B. 11 mit der Achse der öffnung der Dosierkammer 6 zusammenfällt. Der Antrieb 3 für die Preßvorrichtung führt den zweiten Hub aus, wodurchThe drive 3 for the pressing device carries out the first stroke, through which the outer rod 4 moves downwards, wherein the metering chamber 6 covers the outlet opening 16 of the mixer 2 and is pressed with the projection 13 against the core box 26. In this case, the molding material in the metering chamber 6 is separated from the molding material in the mixer 2. The working slide or additional slide 14 or, 10 is moved by its respective cylinder 12 or 15 in a position in which the axis of its opening s. B. 11 coincides with the axis of the opening of the metering chamber 6. The drive 3 for the pressing device performs the second stroke, whereby

- 12 - Berlin,d. 5.12.1979- 12 - Berlin, d. 05/12/1979

sich die Innenstange 5 mit dem Preßplunger 7 abwärts bewegt und durch die Einlaßöffnung 25 den Forms toff aus der Dosierkammer 6 in den Kernkasten 26 drückt. Danach erheben sich die Dosierkammer 6 und der Preßplunger 7 in· die Anfangsstellung, der Kernkasten 26 wird hermetisch abgedichtet und von der Preßstation entfernt, und der arbeitende Schieber oder Zusatzschieber 14 oder 10 überdeckt die Dosierkammer 6, die durch die Öffnung 18 mit einer neuen Formstoffportion gefüllt wird. Ist es erforderlich, die Formstoffzufuhr in die Dosierkammer 6 zu stoppen, so verbleibt diese auf ein Signal vom Bedienungspult in ihrer unteren Stellung.the inner rod 5 moves downwards with the Preßplunger 7 and through the inlet opening 25 the Forms toff from the metering chamber 6 in the core box 26 presses. Thereafter, the metering chamber 6 and the Preßplunger 7 rise in · the initial position, the core box 26 is hermetically sealed and removed from the pressing station, and the working slide or additional slide 14 or 10 covers the metering chamber 6, through the opening 18 with a new molding material portion is filled. If it is necessary to stop the supply of molding material into the dosing chamber 6, this remains in response to a signal from the control desk in its lower position.

In dieser Stellung der Dosierkammer 6 überdeckt diese die Auslaßöffnung 16 des Mischers 2·In this position of the metering chamber 6, this covers the outlet opening 16 of the mixer 2 ·

Der selbsttätige Betriebszustand der Anlage wird dabei nicht unterbrochen.The automatic operating state of the system is not interrupted.

Bei der Umstellung der Anlage von der Herstellung des einen Kerntyps auf den anderen werden der Schieber oder Zusatzschieber 14 oder 10 ge nach der technologischen Notwendigkeit vom Bedienungspult aus betätigt.In the conversion of the system from the production of one type of core to the other of the slide or additional slide 14 or 10 ge operated according to the technological need from the control panel.

Bei der gleichseitigen Herstellung von nach Gewicht unterschiedlichen Kernen auf der Anlage wird.dieser oder jener Schieber automatisch wie folgt betätigt. Der Kernkasten 26 zum Herstellen von leichteren Kernen wirkt mit dem Unterscheidungsstift 27 auf den Geber 29 ein, der den Zusatsschieber 10 für den betreffenden Zyklus betätigt. Dabei wird-eine kleine Formstoffdosis in die Dosierkammer 6 aufgenommen.In the equidistant production of different weight cores on the system, this or that slider is automatically actuated as follows. The core box 26 for making lighter cores acts with the distinguishing pin 27 on the encoder 29, which actuates the Zusatsschieber 10 for that cycle. In this case, a small amount of molding material is taken into the dosing chamber 6.

2 1 34 98 - 13 - Berlin,d.5.12.19792 1 34 98 - 13 - Berlin, d.5.12.1979

55 496 2455 496 24

Der Kernkasten 26 zum Herstellen von schwereren Kernen wirkt mit dem Unterscheidungsstift 28 auf den Geber 30 ein, der den Schieber 14 für den betreffenden Zyklus betätigt. Dabei wird eine große Pormstoffdosis in die Dosierkammer 6 aufgenommen.The core box 26 for making heavier cores interacts with the discriminating pin 28 on the encoder 30 which actuates the slider 14 for that cycle. In this case, a large Pormstoffdosis is added to the metering chamber 6.

Jener Umstand, daß sowohl der große als auch der kleine Rauminhalt der Dosierkammer 6 eine genaue und anabhängige Regelung haben, ermöglicht es, den Formstoff aus der Dosierkammer 6 restlos in den Kernkasten 26 zu drücken. Dabei bewegt sich der Preßplunger 7 völlig durch das gesamte System Dosierkammer - Ansatz 6 bis 13.The circumstance that both the large and the small volume of the metering chamber 6 have an accurate and dependent control, allows the molding material from the metering chamber 6 to be pushed completely into the core box 26. In this case, the press plunger 7 moves completely through the entire system metering chamber - approach 6 to 13.

Bedingt dadurch erfolgt bei jedem Arbeitshub des Preßplungers 7 eine Reinigung dieses Systems.Due to this occurs at each working stroke of the Preßplungers 7, a cleaning of this system.

Die Verwendung der beschriebenen Anlage gestattet es, die Leistung zu steigern, die Güte der Kerne zu verbessern, die Konstruktion zu vereinfachen, nach Gewicht wesentlich voneinander abweichende Kerne ohne Einrichtungskorrekturen sowie verschiedene Kerne in einem einheitlichen Fluß gleichzeitig automatisch herzustellen.The use of the described equipment makes it possible to increase the performance, to improve the quality of the cores, to simplify the construction, to produce by weight substantially different cores without device corrections as well as to simultaneously automatically produce different cores in a uniform flow.

Claims (2)

2 1 34 Erfindungsanspruch2 1 34 Invention claim 1. Anlage zur Herstellung von Gießkernen aus dünnflüssigen Formstoffen, die einen Tragrahmen mit einem darauf aufgestellten Mischer und einem Antrieb für Preß- und Verschiebevorrichtungen der Dosierkammer, eine Dosierkammer mit einem darin eingebauten Preßplunger, einen zylindrischen Ansatz, der an dem Unterteil der Dosierkammer befestigt und in Form eines Paketes untereinander verbundener Elemente mit einem darin eingebauten Schieber ausgeführt ist, und einen Schieberzylinder auf v/eist, gekennzeichnet dadurch, daß der Antrieb (3) für die Preß- und Verschiebe vorrichtungen der Dosierkammer (6) einen Doppelhubzylinder aufweist, dessen Innenstange (5) starr mit dem Preßplunger (7) und dessen Außenstange (4) mit der Dosierkammer (6) verbunden ist, die sich aus dem untereinander verbundenen Ober- und Unterteil (8; 9) mit einer waagerechten Nut an ihrer Verbindungsstelle zusammensetzt, in die ein durch einen Einzelantrieb betätigter Zusatzschieber (10) mit einer öffnung (11) eingebaut ist.1. Plant for the production of casting cores from low viscosity molding materials, which has a support frame with a mixer mounted thereon and a drive for pressing and moving the metering chamber, a metering chamber with a built-in Preßplunger, a cylindrical projection attached to the lower part of the metering chamber and in the form of a package of interconnected elements with a built-in slider is executed, and a slide cylinder on v / eist, characterized in that the drive (3) for the pressing and displacement devices of the metering chamber (6) has a Doppelhubzylinder whose inner rod (5) is rigidly connected to the Preßplunger (7) and its outer rod (4) with the metering chamber (6) composed of the interconnected upper and lower part (8, 9) with a horizontal groove at its junction, in the one operated by a single drive auxiliary slide (10) having an opening (11) is installed. 2· Anlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Stellungsregler (21) des Preßplungers (7) an der Inrienstange (5) montiert und in den oberen Deckel (22) des Antriebs (3) für die Preß- und Verschiebevorrichtungen der Dosierkammer (6). eine Regeleinrichtung (23) zur Steliungsregelung der erwähnten Dosierkammer (6) eingebaut ist, wobei das Oberteil (8) der Dosierkammer (6) eine öffnung (24) für den Zugang zum Stellungsregler (21) des Preßplungers (7) aufweist»2 · Installation according to item 1, characterized in that a positioner (21) of the press plunger (7) is mounted on the driving rod (5) and in the upper cover (22) of the drive (3) for the pressing and displacement devices of the metering chamber (3). 6). a control device (23) for Steliungsregelung said dosing chamber (6) is installed, wherein the upper part (8) of the metering chamber (6) has an opening (24) for access to the positioner (21) of the Preßplungers (7) » Hierzu 1 Blatt ZeichnungFor this 1 sheet drawing
DD21349879A 1978-08-31 1979-06-08 APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF CASTORS DD144215A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU782657100A SU702603A1 (en) 1978-08-31 1978-08-31 Unit for making rods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144215A1 true DD144215A1 (en) 1980-10-08

Family

ID=20782315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21349879A DD144215A1 (en) 1978-08-31 1979-06-08 APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF CASTORS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5554241A (en)
CA (1) CA1128278A (en)
DD (1) DD144215A1 (en)
GB (1) GB2039239B (en)
SU (1) SU702603A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005089984A1 (en) 2004-03-23 2005-09-29 Sintokogio, Ltd. Casting mold forming apparatus and metal mold unit for use therein
KR101051494B1 (en) 2005-06-15 2011-07-22 신토고교 가부시키가이샤 How to Care for Effervescent Mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
SU702603A1 (en) 1981-12-23
GB2039239A (en) 1980-08-06
JPS6115781B2 (en) 1986-04-25
CA1128278A (en) 1982-07-27
JPS5554241A (en) 1980-04-21
GB2039239B (en) 1983-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198987B (en) Injection mold and mold for plastic masses
DE2633688A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR MOLDING RESIN-BONDED HIGH-LEVEL MATERIALS
DE2918081C2 (en) Plant for the production of foundry cores
DD144215A1 (en) APPENDIX FOR THE PRODUCTION OF CASTORS
DE3421581C2 (en)
DE3922660C2 (en)
EP0287968A2 (en) Method and device for rationing and mixing multi-component plastic materials, especially polyurethane
DE1779677A1 (en) Molding machine, in particular injection molding machine or the like.
EP1459809A2 (en) Device for discharging a mass comprising a single or several components and valve arrangement therefor
DE3803419A1 (en) Apparatus for the metered delivery of a plurality of partial amounts of viscous substances, such as casting resin
DE3118956C2 (en) Plant for the production of cores from flowable molding materials in heated molding boxes
DE1966542B2 (en) PLANT FOR THE PROCESSING OF CAST RESIN
DE2932418C2 (en) Plant for the production of foundry cores
DD268195A1 (en) PRESS
DE2624853C3 (en) Rotary tablet press
DE19845702C2 (en) Stirring and mixing device for a storage container with metering device for viscous substances, such as cast resin
DE2953635C1 (en) Plant for the production of casting molds and mold cores from flowable molding materials
DE19845678A1 (en) Storage vessel with metering units for viscous fluids is rectangular and has flat side plates rising from a base accommodating two metering pumps
DE3835798A1 (en) Pressing mould, in particular for producing tiles, crockery, plates or the like from ceramic or similar materials
DE19845713A1 (en) Viscous fluid metering equipment, includes two pump piston rods, driven in opposite directions by single motor
DE1508661B1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING BOXLESS CASTING FORMS
AT255671B (en) Cooling device for a casting mold of a metal continuous casting device for the production of strands with an elongated cross section
DE8417667U1 (en) DEVICE FOR THE DISPENSED DELIVERY OF SEVERAL PARTICULAR AMOUNTS OF TOOL-LIQUID SUBSTANCES, LIKE CAST RESIN
DE2240674B2 (en) PRESS FOR MANUFACTURING CERAMIC ITEMS
DE1753857C2 (en) Device for the extrusion of plasticizable material, in particular rubber

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee