DD142891A5 - METHOD AND CONDITIONING AGENT FOR OBTAINING CARBON - Google Patents

METHOD AND CONDITIONING AGENT FOR OBTAINING CARBON Download PDF

Info

Publication number
DD142891A5
DD142891A5 DD79212242A DD21224279A DD142891A5 DD 142891 A5 DD142891 A5 DD 142891A5 DD 79212242 A DD79212242 A DD 79212242A DD 21224279 A DD21224279 A DD 21224279A DD 142891 A5 DD142891 A5 DD 142891A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bis
ester
oil
alkyl
foamer
Prior art date
Application number
DD79212242A
Other languages
German (de)
Inventor
Samuel S Wang
Jun Eugene L Smith
Morris E Lewellyn
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/897,230 external-priority patent/US4196092A/en
Priority claimed from US05/897,233 external-priority patent/US4199065A/en
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DD142891A5 publication Critical patent/DD142891A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/012Organic compounds containing sulfur
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/006Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D2201/00Specified effects produced by the flotation agents
    • B03D2201/04Frothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D2203/00Specified materials treated by the flotation agents; specified applications
    • B03D2203/02Ores
    • B03D2203/04Non-sulfide ores
    • B03D2203/08Coal ores, fly ash or soot

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Schaumflotation von Feinkohle. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren dieser Art, bei dem man als Konditionierungsmittel einen Bis-(alkyl)-ester eines SuI-fobernsteinsäuresalzes einsetzt,und zwar mit oder ohne Schäumer. Hit diesem Schäumer erzielt .man eine hohe Ausbeute bei geringem Aschegehalt.The invention relates to an improved method for foam floatation of fine coal. In particular, the invention relates to a method of this type, in which a bis (alkyl) ester of a SuI-Fibernsteinsäuresalzes is used as a conditioning agent, with or without a foamer. Hit this foamer achieved .man a high yield with low ash content.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Feinkohle, welche im Kohlebergbau anfällt, hat eine Teilchengröße von etwa -28 Haschen/2,5 cm. Sie wird üblicherweise zur Gewinnung und zur Schwefelbeseitigung einer .Schaumflotation unterworfen. Bei dem herkömmlichen Verfahren wird die Feinkohle unter Verwendung eines Schäumers oder unter Verwendung einer Kombination eines Schäumers oder eines Öls schaumflotiert. Man erzielt dabei bei optimaler Dosierung des Schäuraers eine hohe Kohleausbeute, jedoch ist der Ascheanfall bei der Verbrennung "der isolierten Kohle höher als erwünscht. Dieser Aschegehalt verringert den BTU-Wert, d.h. den Heizwert,der Kohle und trägt zur Luftverschmutzung bei.Fine coal, which is obtained in coal mining, has a particle size of about -28 Haschen / 2.5 cm. It is usually subjected to foam floatation for recovery and sulfur removal. In the conventional method, the fine coal is foam-floated using a foamer or using a combination of a foamer or an oil. It achieves a high coal yield with optimum metering of the whitewater, but the ash on combustion of the isolated coal is higher than desired, and this ash content reduces the BTU value, i.e. the calorific value, of the coal and contributes to air pollution.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Es besteht daher ein erhebliches Bedürfnis nach verbesserten Schauinflotationsverfahren für Feinkohle mit verringertem Aschegehalt, ohne daß hierdurch die Ausbeute der Kohleisolierung herabgesetzt v/ird.There is therefore a significant need for improved show flotation method for fines with reduced ash content, without thereby lowering the yield of coal insulation.

Darlegung des V/es ens der Erfindung:Presentation of the Invention:

Erfindungsgemäß v/ird ein Verfahren zur Gewinnung von Feinkohle geschaffen, bei dem man eine wäßrige Aufschlämmung der Feinkohle mit einer effektiven Menge eines Bis-(alkyl)-esters eines Sulfobernsteinsäuresalzes derAccording to the present invention, there is provided a process for obtaining fine coal which comprises treating an aqueous slurry of the fine coal with an effective amount of a bis (alkyl) ester of a sulfosuccinic acid salt

folgenden allgemeinen Strukturformelfollowing general structural formula

H9C-C-ORH 9 CC-OR

MSO,HC-C-OR 0MSO, HC-C-OR 0

konditioniert, wobei R eine lineare oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit etwa 3 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und wobei M ein Kation ist, welches zu einem wasserlöslichen Salz führtf worauf man die konditionierte Aufschlämmung zur Gewinnung eines Kohlekonzentrats einer Schaumflotation unterwirft «,wherein R is a linear or branched chain alkyl group of about 3 to 20 carbon atoms and where M is a cation which results in a water-soluble salt and then the conditioned slurry is subjected to foam floatation to obtain a carbon concentrate.

Das erfindungsgemäße Verfahren führt zu einer hohen Ausbeute an Kohlewerten und verringert überraechenderweise den Aschegehalt der gewonnenen Kohle. Der Bis-(alkyl)-ester des Sulfobernsteinsäuresalzes kann entweder allein verwendet werden oder in Kombination mit einem Schäumer oder einem Schäumer und einem Öl.The process according to the invention leads to a high yield of coal values and, surprisingly, reduces the ash content of the recovered coal. The bis (alkyl) ester of the sulfosuccinic acid salt can be used either alone or in combination with a frother or a frother and an oil.

Erfindungsgemäß wird ferner ein Konditionierungsmittel für die Schaumflotation von Feinkohle geschaffen. Dieses enthält etwa 1 bis etwa 99 Gew.% eines Schäumers und etwa 99 bis etwa 1 Gew.% eines Bis-(alkyl)-esters eines Sulfobernsteinsäuresalzes der folgenden allgemeinen StrukturformelAccording to the invention, a conditioner for the froth flotation of fine coal is also provided. This contains about 1 to about 99 % by weight of a foamer and about 99 to about 1% by weight of a bis (alkyl) ester of a sulfosuccinic acid salt of the following general structural formula

H2C-C-OR MSOxHC-C-OR 0H 2 CC-OR MSO x HC-C-OR 0

wobei R eine lineare oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit etwa 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und wobei M ein Kation bedeutet, welches zu einem wasserlöslichen Salz führt.wherein R represents a linear or branched chain alkyl group of about 3 to 20 carbon atoms and wherein M represents a cation resulting in a water-soluble salt.

Das erfindungsgemäße,Konditionierungsmittel führt zu einer hohen Ausbeute an isolierter Kohle, und es verringert überraschenderweise den Aschegehalt der gewonnenen Feinkohle. Ferner kann man bei Verwendung dieses Mittels auf die Verwendung eines Öls als Extruder für / den Schäumer verzichten, und ferner werden hierdurch nachteilige Auswirkungen eines übermäßigen Öleinsatzes auf die Kohleisolierung ausgeglichen*The conditioning agent of the invention results in a high yield of isolated coal, and surprisingly reduces the ash content of the obtained fine coal. Further, by using this agent, one can dispense with the use of an oil as an extruder for the frother, and further counterbalance adverse effects of excessive oil usage on the coal insulation *

Das erfindungsgemäße Konditionierungsmittel umfaßt zwei wesentliche Komponenten t nämlich einen Schäumer und einen Bis-(alkyl)-ester einer Sulfobernsteinsäure. Man kann jeden üblichen Schäumer verwenden, welcher normalerweise zur Schaumflotation von Feinkohle verwendet wird. Solche Mittel 'umfassen z.B. Alkohole mit etwa 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Gemische derselben, Cresylsäuren und Polyoxyalkylenglykoltypen. Vorzugsweise handelt es sich dabei um ein Gemisch von C^-Cg-Alkoholen.The conditioning agent according to the invention comprises two essential components, namely t a foamer and a bis (alkyl) ester of a sulphosuccinic acid. One can use any conventional foamer which is normally used for froth flotation of fine coal. Such agents include, for example, alcohols having from about 4 to 12 carbon atoms or mixtures thereof, cresylic acids and polyoxyalkylene glycol types. Preferably, this is a mixture of C ^ -Cg alcohols.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Bis-(alkyl)-ester eines Sulfobernsteinsäuresalzes haben die folgende allgemeine StrukturformelThe bis (alkyl) esters of a sulfosuccinic acid salt used in the present invention have the following general structural formula

H2C-C-OR MSOxHC-C-OR 0H 2 CC-OR MSOxHC-C-OR 0

wobei R eine gerade oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit etwa 3 bis 20 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise etwa 4 bis 13 Kohlenstoffatomen ist und wobei M ein Kation bedeutet, welches zu einem wasserlöslichen Salz führt, vorzugsweise Natrium, Kalium oder Ammonium.wherein R is a straight or branched chain alkyl group of about 3 to 20 carbon atoms and preferably about 4 to 13 carbon atoms, and wherein M is a cation resulting in a water-soluble salt, preferably sodium, potassium or ammonium.

Das Konditioniermittel enthält etwa 1 bis 99 Gew.Jo des Schäumers und vorzugsweise etwa 50 bis 75 Gew.?o des-The conditioning agent contains about 1 to 99% by weight of the foaming agent and preferably about 50 to 75% by weight of the foaming agent.

selben und entsprechend etwa 99 "bis 1 Gevi.% des Bis-(alkyl)-esters des Sulfobernsteinsäuresalzes und vorzugsweise etwa 50 bis 25 Gew.% desselben, wobei die Gewichtsprozentangaben auf das Gesamtgewicht des Schäumers und des Bis-(alkyl)-esters des Sulfobernsteinsäuresalzes bezogen sind, Falls erwünscht, können in dem Konditioniermittel Wasser und andere Verdünnungsstoffe enthalten sein.same and correspondingly about 99 "to 1 Gevi.% of the bis (alkyl) ester of Sulfobernsteinsäuresalzes and preferably about 50 to 25 wt.% thereof, the weight percentages being based on the total weight of the foaming agent and the bis (alkyl) ester of If desired, the conditioning agent may contain water and other diluents.

Bei der Durchführung der Schaumflotation der Feinkohle wird eine wäßrige Aufschlämmung von feinen Teilchen bei dem herkömmlichen Verfahren mit einer v/irksamen Menge eines Schäumers' und gegebenenfalls eines Öls versetzt, und dann wird die Schaumflotation nach Standardverfahren durchgeführt. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine wäßrige Aufschlämmung der Feinkohle mit einer effektiven Menge des beschriebenen Konditioniermittels konditioniert und dann der Schaumflotation nach Standardverfahren unterworfen. Die v/irksame Menge variiert je nach der Art der Feinkohle und der Art der anderen Faktoren. Im allgemeinen variiert die effektive Menge im Bereich von etwa 4,5 g bis 900 g/t Feinkohle und vorzugsweise im Bereich von etwa 22,5 bis etwa 225 g/t Feinkohle. Normalerweise setzt man das Konditioniermittel in einer Menge ein,'welche im gleichen Bereich liegt wie bei der herkömmlichen Verwendung eines Schäumers allein. Öl ist im allgemeinen nicht im Schäumer der vorliegenden Erfindung erforderlich. Man kann jedoch Öl als zusätzlichen Extruder einsetzen. Der Öleinsatz geschieht in üblicher Weise. Geeignete Öle sind Mineralöle oder tierische oder pflanzliche Öle,. vorzugsweise handelt es sich um Brenne" 1 oder Heizöl.In carrying out the foam flotation of the fine coal, an aqueous slurry of fine particles is added in the conventional method with an effective amount of a frother and optionally an oil, and then the froth flotation is carried out according to standard methods. In carrying out the process of the present invention, an aqueous slurry of the fine coal is conditioned with an effective amount of the described conditioning agent and then subjected to foam floatation by standard techniques. The effective amount will vary depending on the type of silt and the nature of the other factors. In general, the effective amount will vary in the range of about 4.5 g to 900 g / t of fines and preferably in the range of about 22.5 to about 225 g / t of fines. Normally, the conditioner is used in an amount which is in the same range as in the conventional use of a foamer alone. Oil is generally not required in the foamer of the present invention. However, you can use oil as an additional extruder. The oil is used in the usual way. Suitable oils are mineral oils or animal or vegetable oils. preferably it is Brenne "1 or fuel oil.

Die Feinkohle fällt im Bergbau in Form einer wäßrigen Aufschlämmung mit schwankendem Kohlegehalt, gewöhnlich mit einem Kohlegehalt von etwa 2 bis 15 Gew.$S,an.The fine coal is obtained in mining in the form of an aqueous slurry with varying carbon content, usually with a coal content of about 2 to 15 wt. $ S, to.

- 5 - α ι α- 5 - α ι α

Eine so3„che Aufschlämmung wird während einer kurzen Zeitdauer mit dem Konditioniermittel oder einer Kombination desselben mit einem Öl konditioniert. Die Konditionierdauer kann wenige Sekunden bis wenige Minuten betragen und soll eine gleichförmige V-erteilung in der Aufschlämmung bewirken.Such a slurry is conditioned with the conditioning agent or a combination thereof with an oil for a short period of time. The conditioning time may be a few seconds to a few minutes and is intended to cause a uniform V-distribution in the slurry.

Nach der Konditionierung der Aufschlämmung wird diese dem üblichen Schaumflotationsverfahren unterzogen. Hierzu werden Luftbläschen in die Aufschlämmung eingeführt, wobei ein dichter Schaum auf der Oberfläche der Aufschlämmung gebildet wird. Die Luftbläschen hängen sich an die Kohleteilchen an und führen zu einem Auftrieb dieser Kohleteilchen, und die Teilchen werden dem Schaum einverleibt, v/elcher kontinuierlich von der Aufschlämmung abgestreift wird. Auf diese Weise werden die Kohleteilchen von den anderen Bestandteilen der Aufschlämmung getrennt und isoliert. Die gewonnene Kohle wird gewaschen, filtriert und getrocknet. Man erhält ein brennbares Material mit einem stark verringerten Aschegehalt. Typischerweise enthalten die unbehandelten Kohleteilchen h2% Asche, und dieser Aschegehalt wird'durch das erfindungsgemäße Schaumflotationsverfahren wesentlich herabgesetzt.After conditioning the slurry, it is subjected to the usual foam flotation process. To this end, air bubbles are introduced into the slurry, forming a dense foam on the surface of the slurry. The air bubbles adhere to the coal particles and cause buoyancy of these coal particles, and the particles are incorporated into the foam, which is continuously stripped from the slurry. In this way, the coal particles are separated and isolated from the other components of the slurry. The recovered coal is washed, filtered and dried. This gives a combustible material with a greatly reduced ash content. Typically, the untreated coal particles contain 2 % ash, and this ash content is substantially reduced by the inventive foam flotation process.

Ausführungsbeispiele:EXAMPLES

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Alle Teilangaben und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben wird.In the following the invention will be explained in more detail with reference to embodiments. All parts and percentages are by weight unless otherwise stated.

Es wird eine Reihe von Schaumflotationen mit Feinkohle eines führenden Herstellers durchgeführt. Die Kohleteilchen haben einen Durchmesser von -28 Maschen/ 2,5 cm. Man verwendet eine 8,0%ige wäßrige Suspension der Rohkohle mit einem Aschegehalt von etwa 10%. Zum Vergleich (A) wird ein Gemisch von C^-Cg-Alkoholen als Schäumer verwendet. Ferner wird eine Anzahl von Bis-(alkyl)-estern von Natriurasulfosuccinat in der gleichen Dosierung wie der obige Schäumer eingesetzt. Eine zusätzliche Anzahl von Versuchen v/ird mit einer Kombination des herkömmlichen Schäumers und der Bis-(alkyl)-ester des Natriumsulfosuccinats durchgeführt«A series of foam flotations are carried out with fine coal from a leading manufacturer. The coal particles have a diameter of -28 mesh / 2.5 cm. An 8.0% strength aqueous suspension of the raw coal with an ash content of about 10% is used. For comparison (A), a mixture of C 1 -C 8 alcohols is used as the foamer. Further, a number of bis (alkyl) esters of sodium sulfosuccinate are used in the same dosage as the above foamer. An additional number of experiments are carried out with a combination of the conventional foaming agent and the bis (alkyl) esters of sodium sulfosuccinate. "

Die Ergebnisse und Einzelheiten der Versuche sind in Tabelle I zusammengestellt.The results and details of the experiments are summarized in Table I.

Die Ergebnisse zeigen, daß man mit dem erfindungsgemäßen Konditioniermittel einen verringerten Aschegehalt erzielt und somit einen höheren Heizwert oder BTU-Wert der Kohle.The results show that a reduced ash content is achieved with the conditioner according to the invention and thus a higher calorific value or BTU value of the coal.

Tabelle^ Schautnflotation von FeinkohleTable ^ Show flotation of fine coal

Beiat Schäumerfoamer 1 Menge1 lot -- OO Bisester MengeBisester amount OO Kohleausbeutechar yield Asche im KohleAshes in the coal spiel Nr.Game No C4-C8-AIkOhOlC 4 -C 8 -alkoxy 0,150.15 0,20.2 {%){%) konzentrat (%) concentrate (%) Vergleich C4-C8-AIkOhol 0,2Comparison C 4 -C 8 alcohol 0.2 ?[ Il? [Il 0,10.1 -- 0,050.05 98,0698.06 7,127.12 11 -- OO Bis-(isobutyl)Bis (isobutyl) 0,10.1 97,3597.35 7,117.11 22 C4-C8-AIkOhOlC 4 -C 8 -alkoxy 0,150.15 It ttIt d 0,20.2 97,8497.84 5,915.91 33 I! ItI! It 0,10.1 It IIIt II 0,050.05 98,1398.13 5,465.46 44 -- OO Bis-(amyl)Bis (amyl) 0,10.1 96,5396.53 5,535.53 55 C^1-C8-AIkOhOlC ^ 1 -C 8 -AlkOhOl 0,150.15 !I tiI ti 0,20.2 97,9997.99 5,715.71 66 tt titt ti 0,10.1 Il ttIl tt 0,050.05 97,9897.98 5,525.52 77 -- OO Bis-(hexyl)Bis (hexyl) 0,10.1 97,1097,10 4,974.97 88th C4-C8-AIkOhOlC 4 -C 8 -alkoxy 0,150.15 II IlII Il 0,20.2 97,6997.69 5,835.83 99 t! tit! ti 0,10.1 tt I!I! 0,050.05 96,84 .96.84. 5,765.76 1010 -- OO Bis-(cyclohexyl)Bis (cyclohexyl) 0,10.1 93,5293.52 5,045.04 1111 C4-C8-AIkOhOlC 4 -C 8 -alkoxy 0,150.15 Il tiIl ti 0,20.2 97,9097.90 5,665.66 1212 ti Ilti Il 0,10.1 ti Ilti Il 0,050.05 96,62 ·96.62 · 5,045.04 1313 -- OO Bis-(2-äthylhexyl)Bis (2-ethylhexyl) 0,10.1 69,1769.17 4,394.39 1414 C4-C8-AIkOhOlC 4 -C 8 -alkoxy 0,150.15 11 Il11 Il 0,20.2 96,6696.66 3,603.60 1515 It !)It!) 0,10.1 tt ttdt tt 0,050.05 95,9795.97 5,055.05 1616 Bis-(isodecyl)Bis (isodecyl) 0,10.1 85,1185.11 5,085.08 1717 It ItIt's it 97,5097.50 5,525.52 1818 Il tiIl ti 95,4695.46 5,275.27

Bemerkungen: (1) 450 g/t Kohle; (2) Bis-(ester) von NatriumsulfosuccinatRemarks: (1) 450 g / t coal; (2) Bis (ester) of sodium sulfosuccinate

-ο - ^ I 4. & 'ΐ & -O - ^ I 4. &'ΐ&

Beispiel 19Example 19

Eine weitere Reihe von Schaumflotationen wird durchgeführt, um zu zeigen, daß das erfindungsgemäße Konditionierraittel bei herkömmlichen Schäumer-Öl-Kombinationen das Öl ersetzen kann. Dabei wird die zu behandelnde Feinkohle von einer anderen Quelle bezogen. Man erhält eine Aufschlämmung mit einem Gehalt von etwa 4,6% Rohkohle und etwa 42,0% Asche. In einem Vergleichsversuch (B) wird die Kohleaufschlämmung lediglich unter Zusatz eines C^- Cg-Alkoholgemisches schaumflotiert. Bei einem weiteren Vergleich (C) setzt man ein Gemisch eines C/-Cg-Alkohol-Schäumers und eines Heizöls Nr. 2 ein. Bei den erfindungsgemäßen Versuchen setzt man Natrium->bis-(tridecyl)-sulfosuccinat anstelle des Öls in Vergleichsversuch (C) ein. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.Another series of foam flotations is performed to show that the conditioner of the present invention can replace the oil in conventional foamer-oil combinations. In this case, the fine coal to be treated is obtained from another source. A slurry containing about 4.6% raw coal and about 42.0% ash is obtained. In a comparative experiment (B), the coal slurry is merely foam-floated with the addition of a C 1 -C 8 -cohol mixture. In a further comparison (C), a mixture of a C / -Cg alcohol foaming agent and a heating oil no. 2 is used. In the experiments according to the invention, sodium bis (tridecyl) sulfosuccinate is used instead of the oil in comparative experiment (C). The results are summarized in Table II.

Tabelle IITable II

Beisp. Schäumer Heizöl Nr.2 Bis~(tride- Kohle·=· Asche Nr. Dosis Dosis cyl)-ester aus-(450 g/t) (450 g/t) Dosis beuteExample Foamer Fuel Oil No.2 To ~ (tride- charcoal · = · Ash No. Dose Dose Cyl) -ester out (450 g / t) (450 g / t) Dose prey

Vgl.See. 1919 BB 0 0 ,4, 4 IlIl CC 00 ,4, 4 00 ,4, 4

0 0 77,61 10,060 0 77.61 10.06

1,0 0 87,72 11,21 0 0,14 84,26 10,141.0 0 87.72 11.21 0 0.14 84.26 10.14

Bemerkungen: (1) C--Cg-AlkoholgemischRemarks: (1) C - Cg alcohol mixture

(2) Natrium-bis-(tride cy1)-sulfο sue cinat.(2) Sodium bis (tride cy1) sulfonic acid cinate.

Die Ergebnisse zeigen, daß man mit einer geringen Menge eines Bis-(alkyl)»esters eines Sulfobernsteinsäuresalzes eine größere Menge Heizöl in wirksamer V/eise ersetzen kann.The results show that with a small amount of a bis (alkyl) ester of a sulfosuccinic acid salt, it is possible to effectively replace a larger quantity of fuel oil.

Beispiel 20Example 20

Es wird die gleiche Feinkohleaufschlämmung wie in Beispiel 19 verwendet. In einem Vergleichsversuch (D)The same silt slurry as used in Example 19 is used. In a comparative experiment (D)

. - 3 - dl ZZ42, - 3 - dl ZZ42

wird die Menge des Ö3s gegenüber dem Vergleichsversuch (C) erhöht. Ferner wird in einem v/eiteren Versuch das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt, wobei eine geringe Menge des Bis-(alkyl)-esters des Beispiels 19 der Kombination des Schäumers und des Heizöls zugesetzt wird. Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle III zusammengestellt,the amount of oil is increased compared to the comparative experiment (C). Furthermore, in a further experiment, the process according to the invention is carried out, wherein a small amount of the bis (alkyl) ester of Example 19 is added to the combination of the foaming agent and the heating oil. The results of the experiments are summarized in Table III,

Tabelle III .Table III.

Beispu Schäumer Heizöl Nr.2 Bis-(tride- Kohle- AscheEx foamer u No.2 fuel oil bis (tridecanol coal ash

Nr. Dosis Dosis cyl)-ester ausbeu-No dose dose of cyl) ester

(450 g/t) (450 g/t) Dosis te(450 g / t) (450 g / t) dose te

. 1 (450 g/t) {%) (%) , 1 (450 g / t) {%) (%)

Vgl.D 0,4 2,0 0 79,65 10,14 20 0,4 2,0 0,14 87,63 11,07Cf. 0.4 2.0 0.79.65 10.14 20 0.4 2.0 0.14 87.63 11.07

Bemerkungen: siehe Tabelle II.Comments: see Table II.

Die Ergebnisse zeigen, daß man durch Zusatz des Bis-(alkyl)-esters des Sulfobernsteinsäuresalzes die nachteiligen Effekte eines Ölüberschusses auf die Kohlegewin» nung kompensieren kann.The results show that addition of the bis (alkyl) ester of the sulfosuccinic acid salt can compensate for the adverse effects of an excess of oil on the coal recovery.

Claims (11)

— Ίν «»· &> S &, £η £4 Erfindungsanspruch- Ίν «» · &> S &, £ η £ 4 claim for invention 1. Verfahren zur Gewinnung von Feinkohle, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Aufschlämmung von Feinkohle mit einer effektiven Menge eines Bis-(alkyl)-esters eines Sulfobernsteinsäuresalzes der folgenden allgemeinen StrukturformelA process for the production of fine coal, which comprises treating an aqueous slurry of fine coal with an effective amount of a bis (alkyl) ester of a sulfosuccinic acid salt of the following general structural formula O H2C-C-OROH 2 CC-OR MSOxHC-C-OR OMSO x HC-C-OR O konditioniert, wobei R eine lineare oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit etwa 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und M ein Kation zur Bildung eines wasserlöslichen Salzes bedeuten, worauf man die konditionierte Aufschlämmung zur Gewinnung eines Kohlekonzentrats einer Schaumflotation unterzieht.wherein R is a linear or branched chain alkyl group of about 4 to 20 carbon atoms and M is a cation to form a water soluble salt, followed by subjecting the conditioned slurry to a froth flotation to obtain a carbon concentrate. 2. Verfahren nach Punkt 15 dadurch gekennzeichnet, daß man als Bis-(alkyl)-ester eines Sulfobernsteinsäuresalzes den Bis~(isobutyl)-ester, den Bis-(amyl.)-ester, .den Bis»(hexyl)-ester, den Bis-(cyclohexyl)-ester, den Bis-(2~äthylhexyl)-ester oder den Bis-(isodecyl)-ester von Natriumsulfosuccinat einsetzt.2. The method according to item 1 5, characterized in that as the bis (alkyl) ester of a Sulfobernsteinsäuresalzes the bis ~ (isobutyl) ester, the bis (amyl.) - Ester., The bis »(hexyl) ester , the bis (cyclohexyl) ester, the bis (2 ~ ethylhexyl) ester or the bis (isodecyl) ester of sodium sulfosuccinate. 3« Verfahren nach einem der Punkte 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich zu dem Bis-(ester) des Sulfobernssinsäuresalzes eine wirksame Menge eines Schäumers einsetzt.3 «Method according to one of the items 1 or 2, characterized in that one uses in addition to the bis (ester) of the Sulfobernssinsäuresalzes an effective amount of a foamer. 4. Verfahren nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß man al4. The method according to item 3, characterized in that al verwendet.used. daß man als Schäumer ein Gemisch von C^-Co-Alkoholenthat as a foamer, a mixture of C ^ -Co alcohols 5. Verfahren nach einem der Punkte 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich zu dem Bis-(alkyl)-ester des Sulfobernsteinsäuresalzes und zusätzlich zu dem Schäumer eine wirksame Menge eines Öls einsetzt. 5. The method according to any one of items 3 or 4, characterized in that in addition to the bis (alkyl) ester of the sulfosuccinic acid salt and in addition to the foaming agent, an effective amount of an oil is used. 6. Verfahren nach Punkt. 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bis-(alkyl)-ester des Sulfobernsteinsäuresalzes den Bis-(tridecyl)-ester von Natriumsulfosuccinat einsetzt, daß man als Schäumer ein Gemisch von C^-Co-Alkoholen einsetzt, und daß man als Öl ein Heizöl oder Brennöl Nr. einsetzt.6. Procedure according to point. 5, characterized in that is used as the bis (alkyl) ester of Sulfobernsteinsäuresalzes the bis (tridecyl) ester of sodium sulfosuccinate, that is used as a foaming agent, a mixture of C ^ -Co alcohols, and that is used as an oil Fuel oil or fuel oil no. 7. Konditionierungsmittel für die Schaumflotation von Feinkohle, gekennzeichnet durch etwa 1 Ms etwa 99 Gew.% eines Schäumers und etwa 99 bis etwa 1 Gew.% eines Bis-(alkyl)-esters eines Sulfobernsteinsäuresalzes der folgenden allgemeinen Formel7. Conditioning agent for the foam flotation of fine coal, characterized by about 1 Ms about 99 wt.% Of a foamer and about 99 to about 1 wt.% Of a bis (alkyl) ester of a Sulfobernsteinsäuresalzes the following general formula 0 H9C-C-OR0 H 9 CC-OR MSCUHC-C-ÖR 0MSCUHC-C-ÖR 0 v/obei R eine lineare oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit etwa 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und v/obei M ein Kation zur Bildung eines wasserlöslichen Salzes bedeutet. where R is a linear or branched chain alkyl group of about 3 to 20 carbon atoms and v / o is a cation to form a water-soluble salt. 8. Konditionierungsmittel nach Punkt 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bis-(alkyl)-ester eines Sulfobernsteinsäuresalzes der Bis-(isobutyl)-ester, der Bis-(amyl)-ester, der Bis-(hexyl)-ester, der Bis-(cyclohexyl)~esteri der Bis-(2-äthylhexyl)-ester oder der Bis-(isodecyl)-ester von Natriumsulfosuccinat ist.8. Conditioning agent according to item 7, characterized in that the bis (alkyl) ester of a sulfosuccinic acid salt of the bis (isobutyl) ester, the bis (amyl) ester, the bis (hexyl) ester, the bis - (cyclohexyl) ~ i ester of bis- (2-ethylhexyl) ester or the bis (isodecyl) ester of sodium sulfosuccinate is. 9. Konditionierungsmittel nach einem der Punkte 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schäumer ein Gemisch aus CV-Cg-Alkoholen ist.9. Conditioning agent according to one of the items 7 or 8, characterized in that the foamer is a mixture of CV-Cg alcohols. 10. Konditionierungsmittel nach einem der Punkte 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an einem Öl.10. Conditioning agent according to one of the items 7 to 9, characterized by an additional content of an oil. 11. Konditionierungsmittel nach Punkt 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl ein Heizöl ist.11. Conditioner according to item 10, characterized in that the oil is a heating oil.
DD79212242A 1978-04-17 1979-04-16 METHOD AND CONDITIONING AGENT FOR OBTAINING CARBON DD142891A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/897,230 US4196092A (en) 1978-04-17 1978-04-17 Conditioning agent for froth flotation of fine coal
US05/897,233 US4199065A (en) 1978-04-17 1978-04-17 Process for recovery of fine coal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD142891A5 true DD142891A5 (en) 1980-07-16

Family

ID=27129174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79212242A DD142891A5 (en) 1978-04-17 1979-04-16 METHOD AND CONDITIONING AGENT FOR OBTAINING CARBON

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS54139802A (en)
AU (1) AU530409B2 (en)
CA (1) CA1111155A (en)
DD (1) DD142891A5 (en)
DE (1) DE2914050C2 (en)
FR (1) FR2423264A1 (en)
PL (2) PL119669B1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304573A (en) * 1980-01-22 1981-12-08 Gulf & Western Industries, Inc. Process of beneficiating coal and product
JPS59127660A (en) * 1983-01-07 1984-07-23 Kawasaki Heavy Ind Ltd Treatment of coal ash and low grade coal
GB2163975B (en) * 1984-09-06 1987-12-31 American Cyanamid Co Froth flotation of coal
GB8917426D0 (en) * 1989-07-29 1989-09-13 Fospur Ltd Froth flotation of calcium borate minerals
PL241425B1 (en) 2019-02-08 2022-09-26 Droździk Radosław Felicitas A-C Container station for hydrogen production and distribution

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102856A (en) * 1960-06-24 1963-09-03 Johnson & Johnson Platy talc beneficiation
US3469693A (en) * 1966-02-23 1969-09-30 Nathaniel Arbiter Beneficiation of ores by froth flotation using sulfosuccinamates
GB1110643A (en) * 1966-02-23 1968-04-24 Nathaniel Arbiter Benefication of cassiterite ores by froth flotation
US3915391A (en) * 1972-07-17 1975-10-28 Engelhard Min & Chem Recovery of scheelite from ores by flotation

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6211628B2 (en) 1987-03-13
PL119669B1 (en) 1982-01-30
DE2914050A1 (en) 1979-10-25
PL119578B1 (en) 1982-01-30
AU530409B2 (en) 1983-07-14
AU4337279A (en) 1979-10-25
DE2914050C2 (en) 1986-08-21
PL214901A1 (en) 1980-02-11
CA1111155A (en) 1981-10-20
FR2423264B1 (en) 1982-12-10
JPS54139802A (en) 1979-10-30
FR2423264A1 (en) 1979-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295385B1 (en) Process for preparing fatty acid diesters of a trialcanolamine and their use
DE3205385C2 (en) Process for the separation of coal particles from fly ash by flotation
DD157539A5 (en) FLOTATION OF COAL WITH A LATEX EMULSION
DE2746077A1 (en) PROCESS FOR REGENERATING WASTE PAPER
DE2727943C2 (en) Solid fuel / water slurry
EP0439427B1 (en) Aqueous emulsions containing antioxidants
DE2941783A1 (en) FLOTATION AGENT FOR REMOVING PIGMENTS FROM WASTE PAPER
EP0013758B1 (en) Process for deinking printed waste paper
AT504745B1 (en) SULPHIDED DIESEL FUEL AND USE OF FATTY ACID MONOGENOES AS A LUBRICITY AMPLIFIER FOR SULFUR ARMS DIESEL FUEL
DE2914050C2 (en) Process and conditioning agent for the extraction of fine coal
DE2900620C2 (en)
US4196092A (en) Conditioning agent for froth flotation of fine coal
EP0475969B1 (en) Used of mixed hydroxy ethers as aids for drying solids materials
DE2039357C3 (en) Process for the production of phosphoric acid
EP0281960B1 (en) Dispersants and their use in aqueous coal suspensions
EP0378128A2 (en) Method for the selective flotation of phosphate ores
US4199065A (en) Process for recovery of fine coal
DE676045C (en) Process for the production of low-ash or ash-free coal-oil dispersions
EP0344553B1 (en) Surfactant mixtures as collectors for the flotation of non-sulfidic minerals
DE4127151A1 (en) METHOD FOR SELECTIVE FLOTATION OF PHOSPHORMINALS
DE2924288A1 (en) METHOD OF REMOVING SULFUR FROM COAL
WO1991015298A1 (en) Process for obtaining minerals from non-sulphidic ores by flotation
DE4106866A1 (en) Selective flotation of phosphorus minerals from ores - comprises adding synergistic combination of alkenyl-succinic acid deriv. and another co-gatherer
DE671562C (en) Process for the production of starch preparations
DE414486C (en) Process for the enrichment of ash-rich fuels according to Trent

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee