DD141413A1 - METHOD FOR DRYING HYDROGEN-CONTAINING GASES IN PETROLEUM PROCESSING EQUIPMENT - Google Patents

METHOD FOR DRYING HYDROGEN-CONTAINING GASES IN PETROLEUM PROCESSING EQUIPMENT Download PDF

Info

Publication number
DD141413A1
DD141413A1 DD21048779A DD21048779A DD141413A1 DD 141413 A1 DD141413 A1 DD 141413A1 DD 21048779 A DD21048779 A DD 21048779A DD 21048779 A DD21048779 A DD 21048779A DD 141413 A1 DD141413 A1 DD 141413A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
molecular sieves
regeneration
hydrogen
containing gases
drying
Prior art date
Application number
DD21048779A
Other languages
German (de)
Other versions
DD141413B1 (en
Inventor
Bernd-Joerg Paradowski
Wolfgang Petzerling
Joachim Hannemann
Hartmut Schuetter
Kristian Lorenz
Wolfgang Winter
Richard Kilian
Dietrich Pohl
Heinz Limmer
Horst Engemann
Peter Bischoff
Peter Paul
Klaus-Dieter Ruppert
Original Assignee
Paradowski Bernd Joerg
Wolfgang Petzerling
Joachim Hannemann
Hartmut Schuetter
Kristian Lorenz
Wolfgang Winter
Richard Kilian
Dietrich Pohl
Heinz Limmer
Horst Engemann
Peter Bischoff
Peter Paul
Ruppert Klaus Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paradowski Bernd Joerg, Wolfgang Petzerling, Joachim Hannemann, Hartmut Schuetter, Kristian Lorenz, Wolfgang Winter, Richard Kilian, Dietrich Pohl, Heinz Limmer, Horst Engemann, Peter Bischoff, Peter Paul, Ruppert Klaus Dieter filed Critical Paradowski Bernd Joerg
Priority to DD21048779A priority Critical patent/DD141413B1/en
Publication of DD141413A1 publication Critical patent/DD141413A1/en
Publication of DD141413B1 publication Critical patent/DD141413B1/en

Links

Landscapes

  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trocknung von wasserstoffhaltigen Gasen bei Anfahrvorgängen oder bei der Aktivierung der Katalysatoren in Erdölverarbeitungsanlagen, insbesondere bei der katalytischen Reformierung, unter Verwendung von Molekularsieben mit dem Ziel, die Regeneriertemperaturen für die Molekularsiebe bei Aufrechterhaltung der Adsorptionskapazitäten abzusenken. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, die Regenerierung . stufenweise bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken vorzunehmen, wird eine Möglichkeit aufgezeigt, mit einer einfachen Lösung und geringem technischen Aufwand die Trocknung der wasserstoffhaltigen Gase vorzunehmen.The invention relates to a method for drying Hydrogen-containing gases during start-up or in the Activation of catalysts in oil processing plants, especially in catalytic reforming, using of molecular sieves with the aim of the regeneration temperatures for the Molecular sieves while maintaining the adsorption capacity lower. With the method according to the invention, the regeneration. gradually at different temperatures and pressures a possibility is shown, with a simple one Solution and low technical effort drying the to carry out hydrogen-containing gases.

Description

-VJ --VJ -

Verfahren zur Trocknung von wasserstoffhaltigen Gasen in Erdölverarbeitungsanlagen .· r-. .'; i Process for drying water-containing gases in petrochemical plants · r. -. . '; i

B 01 d 53/26B 01 d 53/26

Anwendungsgebiet der Erfind\mgField of application of the invention \ mg

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trocknung von wasserstoffhaltigen Gasen bei Anfahrvorgangen oder bei der Aktivierung der Katalysatoren in Erdölverarbeitungsanlagen, z. B. bei der katalytischen Reformier ung, unter Verwendung von Molekularsieben.The invention relates to a method for drying hydrogen-containing gases during start-up or in the activation of the catalysts in petroleum processing plants, for. As in the catalytic reforming, using molecular sieves.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, daß die Anforderungen bezüglich des Wasserdampfgehaltes in wasserstoffhaltigen Gasen, die in katalytischen Prozessen der Erdölverarbeitung, wie z. B. Reformierungsverfahren anwesend sind, ständig erhöht wurden. So fordert die US-PS 3 705 094 weniger als 10 ppm Wasser im Kreisiaufgas und in dem DD-WP 122 101 wird davon ausgegangen, daß der Prozeß in einer Umgebung, die im wesentlichen wasserfrei ist, abläuft. Besondere Bedeutung hat der Wasserdampfgehalt bei Anfahrvorgängen, sei es beim ersten Einsatz von Katalysatoren oder während und nach der Reaktivierung der Katalysatoren, die nach unterschiedlichen Laufzeiten erforderlich sind. Um eine Schädigung der Katalysatoren zu vermeiden, kann erst nach Absenkung des Wasserdampfgehaltes im wasserstoffhaltigen Gas die Einstellung der für die angestrebte Produktqualität erforderlichen Temperatur erfolgen.It is known that the requirements for the water vapor content in hydrogen-containing gases used in catalytic processes of petroleum processing, such. B. reforming processes are present, were constantly increased. Thus, US Pat. No. 3,705,094 claims less than 10 ppm of water in the circulating gas, and DD-WP 122101 assumes that the process takes place in an environment which is substantially anhydrous. Of particular importance is the water vapor content during startup processes, be it the first use of catalysts or during and after the reactivation of the catalysts, which are required after different maturities. In order to avoid damage to the catalysts, it is possible to adjust the temperature required for the desired product quality only after lowering the water vapor content in the hydrogen-containing gas.

2 104872 10487

Pur die Absenkung des Wasserdampfgehaltes in den Prozeßgasen bei den Anfahrvorgängen gibt es verschiedene Verfahren· Eine Möglichkeit besteht darin, daß ständig ein Teil der wasserstoffhaltigen Gase aus dem Kreislauf ausgeschleust wird. Diese Verfahrensweise hat jedoch den Nachteil, daß die Gasmenge, die ausgeschleust werden kann, begrenzt ist, so daß der Wasserdampfgehalt nur nach langen Zeiten auf die geforderten Werte von teilweise kleiner 50 ppm Wasser gesenkt und nur in begrenztem Umfang eingestellt werden kann·There are various methods for lowering the water vapor content in the process gases during the starting processes. One possibility is that a portion of the hydrogen-containing gases is constantly discharged from the circuit. However, this procedure has the disadvantage that the amount of gas that can be discharged is limited, so that the water vapor content can be reduced to the required values of sometimes less than 50 ppm of water only after a long time, and can be adjusted only to a limited extent.

Andere Verfahren entfernen den Wasserdampf aus den Prozeßgasen der Erdölverarbeitungsverfahren durch Adsorption, z· B. an Aluminiumoxid, Kieselgel oder Molekularsieben· Jedoch hat z. B· die Verwendung von Aluminiumoxid oder Kieselgel den Nachteil, daß die Kapazität dieser Adsorptionsmittel gering ist und so geringe Wasserdampfgehalte, wie sie beim Anfahren oder während und nach der Reaktivierung der Katalysatoren in Reforminganlagen erforderlich sind, nur mit großem technischen Aufwand erreicht werden können·Other processes remove the water vapor from the process gases of petroleum processing by adsorption, for example on alumina, silica gel or molecular sieves. The use of aluminum oxide or silica gel has the disadvantage that the capacity of these adsorbents is low and so low water vapor contents, as required during startup or during and after the reactivation of the catalysts in reforming plants, can only be achieved with great technical effort.

Bekannt sind auch Verfahren, die zur Trocknung von Gasen Molekularsiebe verwenden· Ein solches Verfahren wird in DD-WP 70 555 beschrieben. Jedoch steht mancher Anwendung des Verfahrens die hohe Temperatur von mehr als 250 C entgegen, die für die Regenerierung der Molekularsiebe erforderlich ist und welche nur mit auf v/endigen Vorrichtungen zum Aufheizen der Regeneriergase erreicht werden kann, die ihrerseits in vorhandene Anlagen schwer einzupassen sind, wenn in den zu trocknenden Prozeßgasen nur geringe Wasserdampfgehalte zugelassen werden können, wie dies beim Anfahren von Erdölverarbeitungsanlagen· der Pail ist· Besonders treten diese Probleme auf, wenn neue · Katalysatoren die Leistungsfähigkeit bestehender Anlagen steigern sollen und durch das bestehende technische System das Ergänzen durch die notwendigen Ausrüstungen nicht oder nur mit· hohem Aufwand möglich ist·Also known are processes which use molecular sieves for the drying of gases. Such a process is described in DD-WP 70 555. However, some applications of the process are counteracted by the high temperature of more than 250 C required for the regeneration of the molecular sieves and which can only be achieved with v / -end means for heating the regeneration gases, which in turn are difficult to fit into existing equipment, if only low water vapor contents can be permitted in the process gases to be dried, as is the case when starting up petroleum processing plants · These problems occur especially when new catalysts are to increase the efficiency of existing plants and the existing technical system supplements them necessary equipment is not possible or only with great effort

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein wirtschaftliches Verfahren zur Trocknung von wasserstoffhaltigen Gasen während des ersten Anfahrens oder während und nach der Katalysatorreaktivierung bei der· katalytischer! Erdölverarbeitung, z. B. bei der katalytischen Reformierung, welches die Nachteile bekannter Trocknungsverfahren, die Molekularsiebe verwenden, ganz oder teilweise beseitigt.The aim of the invention is an economical process for the drying of hydrogen-containing gases during the first start-up or during and after the catalyst reactivation in the catalytic! Petroleum processing, z. As in the catalytic reforming, which eliminates the disadvantages of known drying methods using molecular sieves, in whole or in part.

Darlegung des Wesens der Erfindung Presentation of the nature of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Anfahrvorgängen oder bei der Aktivierung der Katalysatoren in Erdölverarbeitungsanlagen, z. B. Reformierungsanlagen, die wasserstoffhaltigen Gase unter Verwendung von Molekularsieben zu trocknen und die Nachteile bekannter Verfahren zu vermeiden, die darin bestehen, daß hohe Molekularsiebkapazitäten, die es gestatten, die geringen Wasser dampf gehalt e in den wasserstoffhaltigen Gasen ei'zusteilen, nur mit hohen Regenerierungstemperaturen zu erreichen sind. Die hohen Regenerierungstemperaturen sind bei zahlreichen Anwendungsfällen nur mit unvertretbar hohem technischen Aufwand zu erreichen. Überraschend wurde gefunden, daß die Trocknung von vtfasserstoffhaltigen Gasen mit Molekularsieben bei 1 bis 3 MPa und 10 bis 60 C ausgeführt werden kann, wenn die Molekularsiebe bei Temperaturen unterhalb 200 0C stufenweise regeneriert werden. Dadurch erhalten sie ein Adsorptionsvermögen, welches ausreichend ist,die erforderlichen geringen Wasserdampfgehalte für Anfahrvorgänge in Erdölverarbeitungsanlagen einzustellen.The invention is based on the object at start-up or in the activation of the catalysts in petroleum processing plants, for. As reforming plants to dry the hydrogen-containing gases using molecular sieves and to avoid the disadvantages of known methods, which consist in that high molecular sieve capacities, which allow ei'zusteilen the low water content e in the hydrogen-containing gases, only with high Regeneration temperatures are reached. The high regeneration temperatures can be achieved in many applications only with unacceptably high technical complexity. Surprisingly, it has been found that the drying of hydrogen-containing gases with molecular sieves at 1 to 3 MPa and 10 to 60 C can be carried out when the molecular sieves are regenerated in stages at temperatures below 200 0 C. This gives them an adsorption capacity which is sufficient to set the required low water vapor contents for start-up operations in petroleum processing plants.

21.048.721.048.7

Zweckmäßiger Weise führt man die Regenerierung der Molekularsiebe so aus, daß in einer ersten Stufe das wasserhaltige Molekularsieb mit einem im wesentlichen trockenen Gasstrom, der aus Luft, Stickstoff oder anderen nichtsorbierbaren Gasen oder Gemischen dieser Gase untereinander besteht, bei 0,1 bis 1,0 MPa und 70 0C so lange erhitzt-wird, bis der Wasserdampfpartiäldruck am Adsorberausgang annähernd dem V/asserdampfpartialdruck am Adsorbereingang gleich ist·Conveniently, the regeneration of the molecular sieves is carried out so that in a first stage, the hydrous molecular sieve with a substantially dry gas stream consisting of air, nitrogen or other non-absorbable gases or mixtures of these gases with one another, at 0.1 to 1.0 MPa and 70 0 C is as long-heated until the Wasserdampfpartiäldruck Adsorberausgang at approximately the V / asserdampfpartialdruck on Adsorbereingang equal ·

In einer zweiten.Stufe wird zur weiteren Absenkung des Wassergehaltes der Molekularsiebe ein im wesentlichen trockener Gasstrom, der aus Luft, Stickstoff oder anderen nichtsorbierbaren Gasen oder Gemischen davon besteht, bei 0,1 bis 1,0 MPa auf weniger als 200 0C erhitzt und so lange durch die Molekularsiebe geleitet, bis der Wasserdampfpartiäldruck am Adsorberausgang annähernd mit dem Wasserdampfpartiäldruck am Adsorbereingang übereinstimmt·In a zweiten.Stufe, is to further reduce the water content of the molecular sieves, a substantially dry gas stream consisting of air, nitrogen or other gases or mixtures thereof nichtsorbierbaren heated to less than 200 0 C at 0.1 to 1.0 MPa and passed through the molecular sieves until the water vapor partial pressure at the adsorber outlet approximately matches the water vapor partial pressure at the adsorber inlet.

Die abschließende dritte Stufe der Regenerierung der Molekularsiebe wird in der Weise ausgeführt, daß bei Aufrechterhaltung einer geringen Gasströmung von Luft, Stickstoff oder anderen nichtsorbierbaren Gasen oder Gemischen davon bei weniger als 200 0C an das Trocknersystem ein Vakuum von 5 bis 50 KPa angelegt wird und dadurch eine weitere Absenkung des Wassergehaltes an den Molekularsieben erzielt wird.The third and final stage of regeneration of the molecular sieves is carried out in such a way that while maintaining a low gas flow of air, nitrogen or other nichtsorbierbaren gases or mixtures thereof with less than 200 0 C, a vacuum of 5 to 50 kPa is applied to the dryer system and thereby a further reduction of the water content is achieved on the molecular sieves.

Bei der Einstellung der einzelnen Regenerierstufen ist das Verfahren so flexibel, daß die folgende Stufe bereits beginnen kann, bevor bei der vorhergehenden eine völlige Angleichung der V/asserdampfpartialdrücke festgestellt wurde· ·In setting the individual regeneration stages, the process is so flexible that the following stage can already start, before a complete equalization of the partial vapor partial pressures has been established in the preceding one.

Ausführungsbe!spielAusführungsbe! Game

An Hand der*Pig. 1 wird der technologische Ablauf der Gastrocknung beschrieben·On the hand of * Pig. 1 describes the technological process of gas drying.

In den Adsorber 1, der mit Molekularsieb vom Typ 5A gefüllt ist, wird durch Leitung 8 ein nichtsorbierbares Regeneriergas, z· B· Luft, das im wesentlichen wasserfrei ist, geleitet, in dem die Armaturen 7 und 17 geöffnet werden· Der Strom des Regeneriergases wird zuvor durch einen Wärmeübertrager 2 geleitet und bei 0,1 MPa auf 70 0C erwärmt· Durch übliche Methoden wird der Wasserdampf partialdruck im Regeneriergas nach der Armatur 17 bestimmt·Into the adsorber 1, which is filled with type 5A molecular sieve, is passed through line 8 a non-absorbable regeneration gas, eg air, which is essentially anhydrous, in which the valves 7 and 17 are opened. The flow of regeneration gas previously passed through a heat exchanger 2 and heated at 0.1 MPa at 70 0 C · the water vapor partial pressure is in the regeneration gas to the valve 17 determined by conventional methods ·

Nach Erreichen annähernd gleicher Werte in den Leitungen 8 und 18 wird die Temperatur des Regeneriergases bei 0,1 MPa auf 170 0C eingestellt und der Gasstrom bis zum Erreichen annähernd übereinstimmender Werte für den Y/asserdampfpartialdruck in den Leitungen 8 und 18 aufrechterhalten» Danach wird durch Schließen der Armatur 17 und Öffnen der Armatur 15 an den Adsorber 1 ein Anschluß an die Leitung 16 zum Vakuumerzeuger 16 hergestellt und ein Unterdruck von 0,02 MPa angelegt, wobei durch die Armatur 7 eine geringe Strömung des Regeneriergases Luft eingestellt wird, um eine weitere Absenkung des Wassergehaltes des Molekularsiebes zu erzielen·After reaching approximately the same values in the lines 8 and 18, the temperature of the regeneration gas at 0.1 MPa to 170 0 C is set and the gas stream until reaching approximately matching values for the Y / asserdampfpartialdruck in the lines 8 and 18 maintained "Thereafter by closing the armature 17 and opening the armature 15 to the adsorber 1 made a connection to the line 16 to the vacuum generator 16 and a negative pressure of 0.02 MPa applied, being set by the armature 7, a small flow of the regeneration gas air to a to achieve further lowering of the water content of the molecular sieve

Zur Inertisierung des Trocknersystems werden die Armaturen 7 und 15 geschlossen und durch die Leitung 6 Stickstoff mit 0,6 MPa und 25 0C über die Armatur 5 in den Adsorber geleitete Gleichzeitig wird mit der Einstellung von weniger als 0,5 Vol«-% Sauerstoff die Abkühlung des Molekularsiebes unter 40 0C vorgenommen·For inerting the dryer system, the valves 7 and 15 are closed and passed through line 6 nitrogen at 0.6 MPa and 25 0 C via the valve 5 in the adsorber simultaneously with the setting of less than 0.5 vol .-% oxygen the cooling of the molecular sieve is carried out below 40 ° C.

Die AusSchleusung der Spülgase geschieht über die Armaturen. 9 und 11 und die Leitung 12· Danach werden die Armaturen 5 und 11 geschlossen und der Adsorber 1 für die Trocknungsphase bereit gehalten.The flushing out of the purge gases takes place via the fittings. 9 and 11 and the line 12 · Thereafter, the valves 5 and 11 are closed and kept the adsorber 1 ready for the drying phase.

Bei der Trocknung von wasserstoffhaltigen Gasen während des Anfahrvorganges der Reformierungsanlage werden die Armaturen 3 und 9 geöffnet und die Armatur 19 geschlossen* Dadurch wird durch die Leitung 4 das wasserstoffhaltige Gas, z. B· Kreislaufgas, bei 2,0 MPa und 40 0C durch den Adsorber 1 geleitet und zunächst als Spülgas über die Leitung 12 abgegeben·In the drying of hydrogen-containing gases during the startup of the reforming system, the valves 3 and 9 are opened and the valve 19 is closed * This is through the line 4, the hydrogen-containing gas, eg. B · circulating gas, conducted at 2.0 MPa and 40 0 C through the adsorber 1, and first discharged as a purge gas via line 12 ·

Wenn in der Leitung 10 das wasserstoffhaltL ge Gas einen Wassergehalt von weniger als 50 ppm aufweist, wird die Armatur 13 geöffnet und die Armatur 11 geschlossen, wodurch das getrocknete wasserstoffhaltige Gas durch die Leitung 14 in die Reformierungsanlage eingespeist wird· Findet man in der Leitung 4 für das wasserstoffhaltige Gas einen Wassergehalt von weniger als 50 ppm, so wird der Trockner 1 durch öffnen der Armatur 19 und Schließen der Armaturen 3 und 13 aus dem Kreislauf herausgenommen und das wasserstoffhaltige Gas aus der Leitung 4 direkt über die Leitung 20 zur Reformierungsanlage gegeben, lach dieser Trocknungsphase folgen die Inertisierung des Adsorbers 1 und die erneute Regenerierung.If the hydrogen-containing gas in the line 10 has a water content of less than 50 ppm, the fitting 13 is opened and the fitting 11 is closed, whereby the dried hydrogen-containing gas is fed through the line 14 into the reforming plant for the hydrogen-containing gas has a water content of less than 50 ppm, the dryer 1 is removed by opening the valve 19 and closing the valves 3 and 13 from the circulation and the hydrogen-containing gas from the line 4 is given directly via line 20 to the reforming plant, After this drying phase, the inerting of the adsorber 1 and the renewed regeneration follow.

Es ist ein Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß die Regenerierung der Molekularsiebe in drei Stufen ausgeführt wird. Dadurch erhält man den Vorteil, daß die Regenerierungstemperatur unterhalb 200 0C liegen kann, um das erforderliche hohe Adsorptionsvermögen der Molekularsiebe einzustellen· Damit kann das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhaft für die Einstellung der geringen Feuchtigkeitsgehalte in den wasserstoffhaltigen Gasen, wie sie in Erdölverarbeitungs-It is a feature of the process of the invention that the regeneration of the molecular sieves is carried out in three stages. This gives the advantage that the regeneration temperature can be below 200 0 C to set the required high adsorption capacity of the molecular sieves · Thus, the inventive method can be advantageous for adjusting the low moisture contents in the hydrogen-containing gases, as used in petroleum processing

-ϊ--ϊ-

2 t 04872 t 0487

anlagen gefordert werden, um s· B. bei Reformierungs— anlagen innerhalb kürzester Zeit die angestrebten hohen Reformatqualitäten einzustellen, angewendet werden· Außerdem erreicht man, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren die Anwendbarkeit der Molekularsiebtrocknung für solche Fälle ermöglicht wird, in denen es nicht oder nur mit hohem technischen Aufwand möglich ist, hohe Temperaturen zur Molekularsiebregenerierung . anzuwenden»For example, in order to be able to set the desired high reformate qualities in reforming plants within a very short time, it is achieved that the process according to the invention makes it possible to use molecular sieve drying for those cases in which it is not or only With high technical complexity is possible, high temperatures for molecular sieve regeneration. apply "

Claims (1)

Er fin d un g s an sp ruchHe thinks of late Verfahren zur Trocknung von wasserstoffhaltigen Gasen bei Anfahrvorgängen oder bei der Aktivierung der Katalysatoren in Erdölverarbeitungsanlagen, vorzugsweise der katalytischem Reformierung unter Verwendung von Molekularsieben, gekennzeichnet dadurch, daß die Regenerierung der Molekularsiebe unter Verwendung der in den Anlagen vorhandenen Medien in einem mehrstufigen Vorgang, bei dem das Molekularsieb bei Drücken von 0,1 bis 1,0 MPa, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 MPa, auf Temperaturen von 70 0C erhitzt wird, bis der Wasserdampfpartialdruck am Adsorberausgang annährend" dem Wasserdampfpartialdruck am Adorbereingang entspricht, anschließend bei gleichen Drücken auf Temperaturen unterhalb 200 0C erhitzt wird, diese Temperatur solange aufrechterhalten wird, bis der Wasserdampfpartialdruck der Regenerierungsmedien am Adsorbereingang und Adsorberausgang annähernd gleich ist und die weitere Absenkung des Wassergehaltes der Molekularsiebe durch Desorption im Vakuum von 5 bis 50 KPa, vorzugsweise von 10 bis 30 KPa, erfolgt.Process for the drying of hydrogen-containing gases during start-ups or in the activation of the catalysts in petroleum processing plants, preferably catalytic reforming using molecular sieves, characterized in that the regeneration of the molecular sieves using the media present in the plants in a multi-stage process in which the Molecular sieve at pressures of 0.1 to 1.0 MPa, preferably 0.1 to 0.3 MPa, is heated to temperatures of 70 0 C until the partial pressure of water vapor at the Adsorberausgang approximately "corresponds to the water vapor partial pressure at the Adorber input, then at the same pressures Temperatures below 200 0 C is heated, this temperature is maintained until the water vapor partial pressure of the regeneration media at the adsorber inlet and Adsorberausgang is approximately equal and the further reduction of the water content of the molecular sieves by desorption in a vacuum of 5 to 50 KPa, preferably from 10 to 30 KPa. Hierzu /I Seite ZeichnungFor this / I page drawing
DD21048779A 1979-01-16 1979-01-16 METHOD FOR DRYING HYDROGEN-CONTAINING GASES IN PETROLEUM PROCESSING EQUIPMENT DD141413B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21048779A DD141413B1 (en) 1979-01-16 1979-01-16 METHOD FOR DRYING HYDROGEN-CONTAINING GASES IN PETROLEUM PROCESSING EQUIPMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21048779A DD141413B1 (en) 1979-01-16 1979-01-16 METHOD FOR DRYING HYDROGEN-CONTAINING GASES IN PETROLEUM PROCESSING EQUIPMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD141413A1 true DD141413A1 (en) 1980-04-30
DD141413B1 DD141413B1 (en) 1981-02-25

Family

ID=5516386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21048779A DD141413B1 (en) 1979-01-16 1979-01-16 METHOD FOR DRYING HYDROGEN-CONTAINING GASES IN PETROLEUM PROCESSING EQUIPMENT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD141413B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD141413B1 (en) 1981-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208467C2 (en) Adsorption process and device for its implementation
EP0012986B1 (en) Process for separating and recovering gaseous components from a gas mixture by physical washing
DE3334736C2 (en)
DE19513599C1 (en) Pressure swing adsorption process with recycle of void space gas
DE1265144B (en) Process for increasing the oxygen concentration of an air stream
DE2720286A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR ENRICHING A GAS CONTAINED IN A GAS MIXTURE
DE19654192A1 (en) Device and method for the recovery of high-boiling solvents
DE2214820A1 (en) Adsorption process for gas separation
DE3327091A1 (en) METHOD FOR REMOVING NITROGEN GAS FROM A MIXTURE OF N (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) AND CO OR FROM N (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW), CO (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) AND CO
EP0053837A1 (en) Adsorption process and installation for carrying out the process
DE3541775A1 (en) METHOD FOR REMOVING SULFUR HYDROGEN FROM GAS MIXTURES
EP0249702A2 (en) Process for eliminating undesired components from gases
DD220289A5 (en) METHOD FOR PRODUCING HYDROGEN FROM HYDROCARBONS
DE2227000C3 (en) Process for regenerating zeolite molecular sieves
DE4121697C2 (en) Process for the recovery of solvents adsorbed in an adsorber
DE3045978A1 (en) METHOD FOR SEPARATING A GAS MIXTURE
DE3008794A1 (en) METHOD FOR REGENERATING A USED ADSORBER
DE2021111C2 (en) Process for the processing of exhaust gases from a Claus plant with lowering of the bound sulfur content
DD141413A1 (en) METHOD FOR DRYING HYDROGEN-CONTAINING GASES IN PETROLEUM PROCESSING EQUIPMENT
DE3623329A1 (en) METHOD FOR REGENERATING ZEOLITE
EP0049782A1 (en) Process for the cyclical desorption of adsorbents cyclically charged with absorbates
DE60009186T2 (en) Process and apparatus for purifying and cryogenically separating air without precooling
DE1280225B (en) Process for separating an oxygen-nitrogen gas mixture into its components
DE1519968B2 (en) Process for the separation of oxygen-nitrogen mixtures
DE2708012A1 (en) CONTROL OF A COLD BED ADSORPTION RECYCLIZATION GAS DURING COOLING

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee