DD140443A1 - TRADE AID FOR SCHUETTGUETER, IN PARTICULAR DRIED PELLETS - Google Patents

TRADE AID FOR SCHUETTGUETER, IN PARTICULAR DRIED PELLETS Download PDF

Info

Publication number
DD140443A1
DD140443A1 DD20859878A DD20859878A DD140443A1 DD 140443 A1 DD140443 A1 DD 140443A1 DD 20859878 A DD20859878 A DD 20859878A DD 20859878 A DD20859878 A DD 20859878A DD 140443 A1 DD140443 A1 DD 140443A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roof
container
coupling
agitator
container wall
Prior art date
Application number
DD20859878A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Fuerll
Original Assignee
Christian Fuerll
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Fuerll filed Critical Christian Fuerll
Priority to DD20859878A priority Critical patent/DD140443A1/en
Publication of DD140443A1 publication Critical patent/DD140443A1/en

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Austraghilfe für Schüttgüter, insbesondere Trockenfutterpellets, bei der Entnahme aus Silos und Bunkern. Das Ziel ist die störungsfreie Entnahme von Trockenfutterpallets. Die Austraghilfe soll die Brückenbildung im Behälter.auch ' bei wechselnden Guteigenschaften verhindern. Hohe Energieaufwendungen und schädigende Schwingungen sind zu vermeiden. Die Austraghilfe besteht aus einem Kurbelschwingenrührwerk, welches unter einem .im Behälter diametral eingebauten Dach angeordnet ist. Die Kurbel des Rührwerkes ist im Dach gelagert. Die Koppel ist mit Querstäben bzw. Kegeln oder Doppelkegeln und vertikal geneigten, bis in den Raum zwischen Dach und Behälterwand hineinragenden Verstrebungen versehen'; sie aktivieren im Betrieb das Schüttgut unterhalb des Daches und zwischen Dach und Behälterwand. Die Koppel des Rührwerkes wird von einer Schwinge zentrisch geführt, - Fig.1 -The invention relates to a discharge aid for bulk materials, in particular dry feed pellets, when taken from silos and Bunkers. The goal is the trouble-free removal of dry feed pellets. The Austraghilfe should bridge formation in Behälter.auch ' prevent with changing quality properties. High energy costs and damaging vibrations should be avoided. The discharge aid consists of a rocker arm agitator, which under a .im Container diametrically built-in roof is arranged. The crank of the Agitator is stored in the roof. The coupling is with cross bars or Skittles or bivalves and vertically inclined, up in the room provided between roof and container wall projecting struts'; During operation, they activate the bulk material underneath the roof and between the roof and the container wall. The paddock of the agitator is from a rocker guided centrally, - Fig.1 -

Description

0-8 5 980-8 5 98

Beschreibung, der Erfindung · .Description of the invention.

a) QJ i.fael. der.JEgflndunga) QJ i.fael. der.JEgflndung

Austraghilfe für Schüttgüter, insbesondere TroekenfutterpelletsDischarge aid for bulk materials, in particular dry-feed pellets

b) Anwendungsgebiet der Erfindungb) Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Austraghilfe für Schüttgut fcer, insbesondere Trockenfutterpellets, zur Entnahme •aus Silos und Bunkern* Trockenfutterpellets sind vor allem bei erhöhtem Abriebanteil nicht freifließende Die Austraghilfe ist auch für andere schwerfließende Schüttgüter einsetzbar, z«B« Zuckerrübenschnitzel, Mischfutter, Milchpulver, Peinhäckselgut, Hobelspäne, Sägespäne und Mehl·The invention relates to a discharge aid for bulk solids fcer, especially dry feed pellets, for removal • from silos and bunkers * dry feed pellets are especially for increased abrasion not free flowing The Austraghilfe is also used for other heavy-flowing bulk materials z «B« beet pulp, compound feed, milk powder, Peinhäckselgut , Wood shavings, sawdust and flour ·

c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungenc) Characteristic of the known technical solutions

Bisher bekannte technische Lösungen zur störungsfreien Entnahme schwerfließender Schüttgüter aus Silos und Bunkern werden unterteilt in:Previously known technical solutions for the trouble-free removal of heavy-flowing bulk materials from silos and bunkers are subdivided into:

- Pneumatische Austraghilfen- Pneumatic discharge aids

- Vibrierende Einrichtungen- Vibrating facilities

- Rührwerke- agitators

- Starre Einbauten- Rigid fixtures

Unter den pneumatischen Austraghilfen sind Druckluftlanzens Belüftungsböden und aufblasbare Bunkerkissen bekannte Durch Bruckluftlanzen werden Gutbrücken mit Hilfe der punktförmig eintretenden Druckluft zum Einsturz gebracht»Bei Verwendung von Belüftungsböden wird das Gut im Behälter fluidisiert«,Compressed air lances are known under the pneumatic discharge aids s Ventilation floors and inflatable bunker cushions Bruckluft lances cause the bridging of bridges with the aid of punctiform compressed air »When using aeration floors, the material is fluidized in the tank«,

Bunkerkissen zerstören während des Aufblasvorganges entstandene Gutbrücken.· Für eine sichere Punktion pneumatischer Ausfcraghilfen ist es erforderlich, daß ihr Einwirkungsbereich an die Stellen im Behälter gelegt wird, an denen Gutbrücken entstehen« Bei wechselnden Guteigenschaften verändern sich jedoch die Entstehungspunkte von Gutbrücken im Behälter. Ein wesentlicher Nachteil pneumatischer Austraghilfen besteht vor allem darin, daßBunker cushions destroy baffles created during the process of inflating · For a safe puncture of pneumatic cuttings, it is necessary to place them in the container where bridging occurs. «However, the quality of the bins in the container changes with changing characteristics. A major disadvantage of pneumatic Austraghilfen is mainly that

; Druckluftanlagen mit Lufttrocknung erforderlich sind, die mit erheblichen Investitionen verbunden sind und in Landwirtschaftsbetrieben nicht zur Grundausstattung der technischen Ausrüstung gehören»; Compressed air systems with air drying are required, which are associated with considerable investments and are not part of the basic equipment of agricultural equipment in agricultural businesses »

Vibrierende Austraghilfen übertragen Schwingungen auf das Gut und bewirken, eine Lockerung des Gutverbandes« Wie bei pneumatischen Austraghilfen müssen auch bei der Anbringung von Außenvibratoren9 Schwingplatten, im Behälter aufgehängten V'ibrationseinrichtungen und vibrierenden Auslauf trichtern die Entstehungsstellen von Gutbrücken bekannt seine Sind die Einwirkung der Vibration und die Betriebsweise der vibrierenden Einrichtung nicht optimal, besteht die Gefahr der Gutverdichtung und der völligen Störung des Gutflusses· Für die Festigkeit der Behälterkonstruktion stellen Vibratoren immer eine Gefahr dare Durch das Vibrieren werden Schwingungen übertragen, die zu Rissen und Dauerbrüchen führen können« Bekannte Rührwerke, die vertikal oder horizontal bewegt werden, arbeiten in den meisten Fällen nicht zufrieden- . stellend» Ursachen dafür sind,·-daß entweder der Einwirkungsbereich nicht groß genug ist oder Belastung und Energiebedarf zu hoch sindo Kennzeichnend für alle Rührwerke ist der hohe Energiebedarf0 Vibrating discharge aids transmit vibrations to the material and cause a loosening of the Gutverbandes "As with pneumatic discharge aids have also in the application of external vibrators 9 vibrating plates, suspended in the container V'ibrationseinrichtungen and vibrant outlet funnels the emergence points of Gutbrücken be known e Are the influence of vibration and the operation of the vibrating device is not optimal, there is a risk of Gutverdichtung and the complete disruption of product flow · For the strength of the container structure always put vibrators a threat e through the vibration is transmitted vibrations that can lead to cracks and fatigue fractures "Known Stirrers that are moved vertically or horizontally are not satisfied in most cases. The reasons for this are: · that either the area of action is not large enough or the load and energy requirement are too high. Characteristic of all agitators is the high energy requirement 0

Starre Einbauten in Form von Entlasfcungsnasen, diametralen Dächern, Binfachkegeln. oder Doppelkegeln, verursachen die geringsten Aufwendungen gegenüber allen anderen Austraghilfen© Die angestrebte Wirkung wird aber nur.dann erreicht, wenn geometrische Form, Größe uad Ort der Anbringung im Behälterauslauf in Abhängigkeit von den Guteigenschaften, und der Behälterkonstruktion, optimal gewählt sind»Rigid installations in the form of discharge lugs, diametric roofs, binocular cones. or double cones, cause the least expenditure compared to all other Austraghilfen © The desired effect is only da.dann achieved if geometric shape, size and location of the installation in the container outlet depending on the characteristics, and the container construction, are optimally selected »

V %9 V % 9

Anderenfalls entstehen, oberhalb, unterhalb, oder zwischen dem Einbauelement und der Behälterwand Gutbrücken· Schon geringe Änderungen der Guteigenschaften, die z»Be durch Eeuchtigkeitsschwankungen hervorgerufen werden und im Hersfcelluags— und Verarbeifcungsprozeß unvermeidbar sind, führen zu Störungen bei der Entnahme»Otherwise arise, above, below, or between the mounting member and the container wall Gutbrücken · Even small changes in the Guteigenschaften, the z »B e are caused by Eeuchtigkeitsschwankungen and are unavoidable in Hersfcelluags- and Verarbeifcungsprozeß lead to disturbances in the withdrawal"

d) Ziel der Erfindungd) Aim of the invention

• ·• ·

Der Erfindung1liegt das Ziel zugrunde, die störungsfreie Entnahme von Schüttgütern, insbesondere Trockenfutterpellets, zu gewährleisten«The invention 1 is based on the aim to ensure the trouble-free removal of bulk materials, especially dry feed pellets «

e) Darlegung^ des Wesens der Erfindung e) Presentation of the nature of the invention

Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird, besteht darin, eine Austraghilfe zu schaffen, die Brückenbildung "im gesamten Behälter auch bei wechselnden Guteigenschaften verhindert. Zusätzliche Nebenanlagen, hohe Energieaufwendungen, und die Übertragung schädigender Schwingungen sind durch die Erfindung auszuschließen. ·The technical problem which is solved by the invention is to provide a Austraghilfe which prevents bridging "in the entire container even with changing good properties.Additional ancillary equipment, high energy costs, and the transmission of harmful vibrations are excluded by the invention.

Die erfindungsgemäße Austraghilfe für Schüttgüter, insbesondere Trockenfutterpellets, besteht aus einem Kurbelschwingenrührwerk, das unter einem im Behälterauslauf starr befestigten, diametral eingebauten Dach angeordnet ist, dessen Kurbel im Dach gelagert ist und dessen - mit Rührelementen versehene Koppel - von einer Schwinge ge~ führt wird, die die Koppel mit der Behälterwand verbindene An der Koppel sind Rührelemente befestigt, die aus Querstreben, bzw» Kegeln oder Doppelkegeln, und vertikal geneigten Verstrebungen .bestehen, die sich im BereichThe discharge aid according to the invention for bulk materials, in particular dry feed pellets, consists of a rocker arm agitator, which is arranged under a diametrically installed roof in the container outlet, whose crank is mounted in the roof and whose - provided with stirring elements coupling - is guided by a rocker, which connect the coupling with the container wall e are attached to the coupling stirring elements, which consist of cross struts, or "cones or bivalves, and vertically inclined struts

unterhalb des Daches befinden, und im Fall der vertikal geneigten Verstrebungen auch in den Bereich zwischen Dach, und Behälterwand hineinragen» Die Schwinge des Rührwerkes besteht vorzugsweise aus 3 um 120 versetzt angeordnete Ketten« die die Koppel mit der Behälterwand verbinden und sie zentrisch im Behälter  below the roof and, in the case of vertically inclined struts, also projecting into the area between the roof and container wall. "The rocker of the agitator is preferably made up of 3 staggered chains" which connect the coupling with the container wall and center it in the container

führen»  to lead"

~4~ 208598~ 4 ~ 208598

Die Antriebswelle der Kurbelschwinge ist im diametral eingebauten Dach gelagert. Der Antrieb erfolgt von einem Motor, der sich sowohl außerhalb als auch innerhalb des Behälters befinden kann*The drive shaft of the rocker arm is mounted in the diametrically installed roof. It is driven by a motor that can be located both outside and inside the container *

Das starr befestigte9 diametral angeordnete Dach befindet sich im Behälterauslauf an einer Stelle, über der keine Brückenbildung mehr möglich ist· Unterhalb des Daches wird Brückenbildung durch die Wirkung der Querstäbe, bzw· der Kegel oder Doppelkegel, und zwischen dem Dach und der Behälterwand durch die Wirkung der vertikal geneigten, bis in diesen Bereich hineinragenden Verstrebungen ausgeschlossen.The rigidly fixed 9 diametrically arranged roof is located in the container outlet at a location beyond which bridging is no longer possible. Below the roof, bridging is formed by the effect of the transverse rods, or cones or double cones, and between the roof and the container wall Effect of vertically inclined, up to this area protruding struts excluded.

f) Ausführungsbeispielf) embodiment

Das diametral angeordnete Dach 1 besteht aus Gründen der erforderliehen hohen Festigkeit aus einem geschlossenen dünnwandigen Dreiecksprofils Die Kurbel 2 des Rührwerkes ist mit der Antriebswelle im diametralen Dach untergebracht© Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß auf diese Weise ein mechanischer Schutz gegen äußere Belastungen und Staub erzielt wird©The diametrically arranged roof 1 consists of a closed thin-walled triangular profile for reasons of high strength required The crank 2 of the agitator is housed with the drive shaft in the diametrical roof © The advantage of this arrangement is that in this way a mechanical protection against external stress and dust is achieved ©

Die Koppel 3 des Kurbelschwingenrührwerkes besitzt horizontale Querstäbe 5* die bis an die Behälterwand reichen und das Gut über dem gesamten Querschnitt aktivieren (Fig« 1)*The coupling 3 of the rocker arm agitator has horizontal cross bars 5 * that reach up to the container wall and activate the material over the entire cross section (Fig. 1) *

Um Deformationen auszuschließen werden sie durch Verstrebungen 6 versteift, die vertikal geneigt sind und bis in den Raum zwischen diametralem Dach und Trichterwand reichen« Diese vertikal geneigten Verstrebungen haben, die Aufgabes vor allem Gutbrücken zwischen Dach und Trichter« wand zu zerstören«,To exclude deformations they are stiffened by braces 6, which are vertically inclined and reach into the space between the diametrical roof and the funnel wall. "These vertically inclined braces have to destroy the task, above all, bridging bridges between the roof and the funnel",

Neben dieser als Vorzugslösung gestalteten Koppel des Kurbelschwingenrührwerkes kann die Aktivierung des Gutes unterhalb des diametralen Daches auch dadurch erreicht werden, daß auf der Koppel Einfachkegel 9 und 10 (Fig© 2) oder Doppelkegel einzeln oder mehrfach überein-In addition to this coupling designed as a preferential solution of the rocker arm agitator, the activation of the goods below the diametrical roof can also be achieved in that on the coupling single cone 9 and 10 (Fig © 2) or bicone one or more times agree

. · ander angeordnet sinde , · Arranged on the other side e

2085920859

Die Koppel ist; über den Gelenkpunkt mit der Schwinge 4 verlängert; und reicht bis zum Auslauf querschnitt hinab, um auch dort; auf tretende Gubbrücken zu zersbörene The paddock is; extended over the hinge point with the rocker 4; and reaches down to the outlet cross-section down to there too; to break on passing Gubbrücken e

Die Schwinge 4 besteht vorzugsweise aus 3 um 120° versetzt angeordnete Ketten, die an der Behälterwand 11 befestigt sind»The rocker 4 is preferably made of 3 offset by 120 ° arranged chains which are attached to the container wall 11 »

Der Antrieb des Rührwerkes erfolgt von einem Elektromotor 8 aus auf das Kettenrad 7» das auf der Antriebswelle befestigt iste Ausführungen mit Keilriemenüberbragung oder Direktkopplung des Elektromotors mit der Antriebswelle sowie die Anordnung des Elektromotors im diametralen Dach sind möglich«The agitator is driven by an electric motor 8 on the sprocket 7, which is mounted on the drive shaft e Versions with V-belt override or direct coupling of the electric motor with the drive shaft and the arrangement of the electric motor in the diametrical roof are possible «

Die geringen Energieauf Wendungen werden neben, der ent~ lastenden Wirkung des diametral angeordneten DachesThe small amounts of energy are added, in addition to the de-stressing effect of the diametrically arranged roof

15" durch einen Intervallbetrieb erreicht«» Durch den Intervallbetrieb wird außerdem verhindert, daß sich das Gut verdichtet«15 "due to an interval operation" "Interval operation also prevents the goods from compacting"

Claims (4)

208598 Erf indungsanspruoh208598 erf indungsanspruoh 1« Austraghilfe für Schüttgüter, insbesondere Trocken- £utterpellets, zur En.taah.me aus Behältern, dadurch gekennzeichnet j daß unter einem im Behälterauslauf. diametral angeordneten. Dach (1) ein Kurbelschwingen-1 'discharge aid for bulk materials, in particular dry £ utterpellets, for En.taah.me from containers, characterized in that under a j in the container outlet. arranged diametrically. Roof (1) a rocker arm Jj , rührwerk angeordnet ist, dessen Kurbel (2) unter Jj , agitator is arranged, the crank (2) under dem-Dach gelagert ist, und dessen mit Rührelementen (5)» (G)1 (9)$ (10) versehene Koppel (3) von einer Schwinge (4) geführt wird, die die Koppel mit der Behälterwand (11) verbindet.the roof is mounted, and provided with stirring elements (5) »(G) 1 (9) $ (10) coupling (3) by a rocker (4) is guided, which connects the coupling with the container wall (11). 2. Austraghilfe nach Punkt 1O, dadurch gekennzeichnet, daß an der Koppel (3) Rührelemente, bestehend aus Querstäben (5), vertikal geneigten Verstrebungen (6), Kegeln (9·)» (10) bzw» Doppelkegeln, angeordnet sind, die sich sowohl im Bereich unterhalb des Daches befinden, als auch in den Bereich, zwischen Dach und Behälterwand (11) hineinragene .2. Austraghilfe according to point 1 O , characterized in that on the coupling (3) stirring elements consisting of transverse bars (5), vertically inclined struts (6), cones (9 ·) »(10) or» double cones are arranged, which are both in the area below the roof, as well as in the area between the roof and the container wall (11) protrude e . 3© Austraghilfe nach Punkt 10 und 2®, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (4) vorzugsweise aus 3 um 120° versetzt angeordnete Ketten bestehts die die Koppel (3) mit der Behälterwand (11) verbindene3 © discharge aid according to item 1 0 and 2®, characterized in that the rocker (4) preferably consists of 3 offset by 120 ° arranged chains s which the coupling (3) with the container wall (11) connect 4» Austraghilfe nach Punkt 1» bis 3e, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle der Kurbelschwinge unter dem diametral angeordneten Dach £1) gelagert und von einem Motor angetrieben, wird, der sich, sowohl außerhalb als auch innerhalb des Behälters befinden kanna 4 »Austraghilfe according to item 1» to 3 e , characterized in that the drive shaft of the rocker arm under the diametrically arranged roof £ 1) stored and driven by a motor, which can be located both outside and inside the container a Hierzu sj Seite ZeichnungFor this sj page drawing
DD20859878A 1978-10-23 1978-10-23 TRADE AID FOR SCHUETTGUETER, IN PARTICULAR DRIED PELLETS DD140443A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20859878A DD140443A1 (en) 1978-10-23 1978-10-23 TRADE AID FOR SCHUETTGUETER, IN PARTICULAR DRIED PELLETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20859878A DD140443A1 (en) 1978-10-23 1978-10-23 TRADE AID FOR SCHUETTGUETER, IN PARTICULAR DRIED PELLETS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140443A1 true DD140443A1 (en) 1980-03-05

Family

ID=5514960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20859878A DD140443A1 (en) 1978-10-23 1978-10-23 TRADE AID FOR SCHUETTGUETER, IN PARTICULAR DRIED PELLETS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD140443A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063952A (en) * 1989-03-17 1991-11-12 Kortenbach Verwaltungs- Und Betiligungsgesellschaft Mbh & Co. Self opening umbrella

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063952A (en) * 1989-03-17 1991-11-12 Kortenbach Verwaltungs- Und Betiligungsgesellschaft Mbh & Co. Self opening umbrella

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1370837B1 (en) Dosing device for bulk goods
DE2003201A1 (en) Processing and mixing machine
DE3123840A1 (en) SCREENING MACHINE WITH VIBRATING SCREEN
DE4014226A1 (en) VIBRATION-ADJUSTABLE BEARING CONTAINER WITH INTERNAL GUIDE SURFACES AND LOW GROUND PROFILE
DE2617354C3 (en) Discharge device for a bulk goods container
DE3444816A1 (en) PNEUMATIC CONVEYOR
DD140443A1 (en) TRADE AID FOR SCHUETTGUETER, IN PARTICULAR DRIED PELLETS
DE2407657B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING OF A BUILDING MATERIAL WITH WATER
EP2243544A1 (en) Device for mixing bulk material
DE1233760B (en) Mixing device
DE1757695A1 (en) Collection container for bulk goods, especially grain tank for combine harvesters
DE4328071A1 (en) Device for removing heavy flowing bulk goods from a silo
DE3123484C2 (en) Shredding device for fibrous material
DE2948983C2 (en) Device for activating building material binders such as cement
DE1592618C (en) Mixing device for the production of a fertilizer suitable for spreading from chicken manure and dry lime
DE2926209A1 (en) Vibratory conveyor of low constructional height - is driven by eccentric at one end and may carry resonant mass on rubber springs
DE553516C (en) Device for filling digesters, in particular pulp digesters
DE3714091C2 (en)
DD141499A1 (en) VIBRATING DEVICE FOR MECHANICAL REMOVAL OF STICKINGS IN BUNKERS
DE3109562A1 (en) Device for discharging material from a silo
DE3445390C2 (en) Device for removing unmilled regrind from a roller mill
DE1632878C (en) Grinding and mixing system for concentrate preparation
DE1781258A1 (en) Vibrating conveyor for bulk material discharge
DE1481259C (en) Green forage silo with a rectangular plan
DE1507906C (en) Mixing silo for dry bulk materials