DD139741A5 - HOSE PUMP - Google Patents

HOSE PUMP Download PDF

Info

Publication number
DD139741A5
DD139741A5 DD78208424A DD20842478A DD139741A5 DD 139741 A5 DD139741 A5 DD 139741A5 DD 78208424 A DD78208424 A DD 78208424A DD 20842478 A DD20842478 A DD 20842478A DD 139741 A5 DD139741 A5 DD 139741A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hose
pump according
eccentric
peristaltic pump
sliding block
Prior art date
Application number
DD78208424A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Stuhrmann
Peter Kraft
Hermann Edelmann
Original Assignee
Boehringer Mannheim Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim Gmbh filed Critical Boehringer Mannheim Gmbh
Publication of DD139741A5 publication Critical patent/DD139741A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/082Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members the tubular flexible member being pressed against a wall by a number of elements, each having an alternating movement in a direction perpendicular to the axes of the tubular member and each having its own driving mechanism

Description

Berlin, den 9.11.1978Berlin, 9.11.1978

54 072 2354 072 23

AP P 04 B/ 208 424AP P 04 B / 208 424

Schlauchpumpeperistaltic pump

Arovend-ungsgebiet__aer ErfindungAro vend- nesgebiet__aer invention

Die Erfindung betrifft eine Schlauchpumpe zur Förderung flüssiger Medien, die nicht verunreinigt werden dürfen. Sie vdrd insbesondere in der Medizin und Chemie angewendet*The invention relates to a peristaltic pump for conveying liquid media that must not be contaminated. You vdrd especially applied in medicine and chemistry *

Charalgteristik„der bekannten- technischen LösungenCharalgistics "of the known technical solutions

Es ist eine Schlauchpumpe bekannt (DS-GM 1 984 906), bei der über zueinander winkelversetzte Exzenter Druckelemente betätigt werden, die in Längsrichtung eines Schlauches nebeneinander angeordnet sind und bei umlaufenden Exzentern wellenförmig phasenverschoben den Schlauch periodisch quetschen, 'It is a peristaltic pump known (DS-GM 1 984 906), in which over angularly offset eccentric pressure elements are actuated, which are arranged in the longitudinal direction of a hose next to each other and periodically eccentric wavy out of phase squeeze the hose periodically,

Bei dieser Lösung sind die Druckelemente Stempel, die mit ihren dem Schlauch abgekehrten Enden auf Exzenternocken aufruhen und durch diese gegen die Kraft von Eückholfedern gegen den Schlauch bewegt werden,. Das Bewegen der Stempel in die den Schlauch freigebende Stellung erfolgt bei dieser Anordnung also nicht durch den Exzenter selbst, sondern durch die genannten Eückholfedern. Dieser bezüglich der Bewegung "unsjTametrische" Aufbau macht die Pumpe wenig ausbaufähig und bedingt'darüber hinaus einen erheblichen Aufwand an Bauelementen»In this solution, the pressure elements are punches that rest with their ends facing away from the hose on eccentric cam and are moved by this against the force of Eückholfedern against the hose. The movement of the stamp in the hose releasing position is carried out in this arrangement not by the eccentric itself, but by the said Eückholfedern. This construction "unsjTametric" construction makes the pump little expandable and also requires a considerable amount of components »

9β 11·.1978 54- 072 239 β 11 · .1978 54-072 23

Zlgl^^erJBrflndungZlgl ^^ erJBrflndung

Ziel der Erfindung ist es, den Aufwand an Bauelementen zu reduzieren und die Pumpleistung wesentlich zu erhöhen«,The aim of the invention is to reduce the complexity of components and to significantly increase the pumping power.

Darlegung des Wesen_s_d_er_^rfindungExplanation of the essence_s_d_er_ ^ rfindung

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, e3ne Schlauchpumpe zu schaffen, die die Bewegungssteuerung der Druckelemente mit wenig Bauteilen ermöglicht, eine pulsationsarme Strömung des zu fördernden Mediums gewährleistet und mit der gleichzeitig mehrere Medien gefördert werden können.The object of the invention is to provide a peristaltic pump which enables the movement control of the pressure elements with few components, ensures a pulsation-poor flow of the medium to be delivered and with which several media can be conveyed at the same time.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß. die Druckelemente als durch die Exzenter auf den Schlauch zu und von diesem weg zwangsbewegte Kulissenschieber ausgebildet sind. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sitzen die Exzenter dabei in in den Kulissenschiebern ausgebildeten öffnungen und wirken mit den dem Schlauch zu- und abgekehrten Teilen der Wände der öffnungen zusammen« Beispielsweise kann hierbei jeder Kulissenschieber als eine seitlich senkrecht zum Schlauch gefünrtes im wesentlichen rechteckige Platte-ausgeführt'-sein, die in ihrem Inneren ein im wesentlichen rechteckiges Loch auf γ; eist, dessen Seiten denen der Platte parallel sind und das den Exzenter aufnimmt. Der Exzenter ist dabei bezüglich des Kulissenschiebers in Führungsrichtung ohne Spiel und mit Spiel senkrecht dazu eingebaut, so daß sich eine senkrecht zur Führungsrichtung verl&iif ende Bewegung des Exzenters auf den Kulissenschieber nicht überträgt«,This object is achieved in that. the pressure elements are designed as by the eccentric on the hose to and away from this motion sliding gate. According to a preferred embodiment of the invention, the eccentrics sit in openings formed in the gate slides and cooperate with the hose facing and away parts of the walls of the openings together. For example, each sliding gate as a laterally perpendicular to the tube s s substantially rectangular plate -executed'-which have in their interior a substantially rectangular hole on γ; whose sides are parallel to those of the plate and which receives the eccentric. The eccentric is with respect to the sliding block in the guide direction without play and with game installed perpendicular to it, so that a perpendicular to the guide direction verli ig movement of the eccentric on the sliding block slide does not transmit,

9e 11*. 1978 54- 072 239e 11 *. 1978 54-072 23

rm 3 ·"· rm 3 · "·

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Exzenter benachbarter Kulissenschieber jeweils um einen gleichen Winkel gegeneinander versetzt, wobei bevorzugt jeder Exzenter zv/ei achsparallele Bohrungen mit vorgegebener Lage zur Exzentrizität aufweist und benachbarte Exzenter jeweils durch einen einander nicht entsprechende Bohrungen durchsetzenden Stift miteinander verbunden sind«According to a preferred embodiment of the invention, the eccentric adjacent sliding block are each offset by an equal angle to each other, preferably each eccentric zv / ei axially parallel bores having a predetermined position for eccentricity and adjacent eccentric are each connected by a mutually not corresponding holes passing pin «

V/egen der Zwangssteuerung des Kulissenschiebers in beiden Bewegungsrichtungen läßt sich die erfindungsgemäße Schlauchpumpe ohne Schwierigkeiten bevorzugt so ausgestalten, daß auf der in Bewegungsrichtung des Kulissenschiebers dem Schlauch abgekehrten Seite desselben in seinem Bewegungsbereich ein weiterer Schlauch vorgesehen ist. Auf diese Weise wird ohne erheblichen Mehraufwand eine Verdoppelung der Pumpleistung erreicht·V / egen the positive control of the sliding block slide in both directions of movement, the hose pump according to the invention without difficulty preferably ausgestalten so that the same in the movement direction of the sliding block the hose side facing away in its range of motion another hose is provided. In this way a doubling of the pumping capacity is achieved without considerable additional expenditure.

Gemäß einer besonderen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Schläuche sowohl eingangsseitig als auch .ausgangsseitig der Pumpes vorzugsweise über T-Stücke, miteinander verbundene Da wegen der Bewegungsweise der Kulissenschieber die Förderung in den beidenAccording to a particular preferred embodiment of the invention, the hoses are on the input side as well as .ausgangsseitig the pump s preferably via tees, interconnected because of the movement of the gate slide the promotion in the two

ο ' ο '

Schläuchen um 180 phasenverschoben erfolgt, wird auf diese Weise eine pulsationsarme Strömung des geförderten Mediums erreicht.Hoses 180 ° out of phase, is achieved in this way a low-pulsation flow of the pumped medium.

Zur weiteren Steigerung der Förderleistung der Pumpe können bevorzugt die Kulissenschieber in ihrer Erstreckung quer zur Bewegungsrichtung breiter als der Durchmesser eines Schlauches und mehrere Schläuche nebeneinander vorgesehen sein.To further increase the delivery rate of the pump may preferably be provided in its extension transversely to the direction of movement, the slide link wider than the diameter of a hose and a plurality of tubes side by side.

9· 11. 1978 54- 072 239 · 11. 1978 54- 072 23

Im folgenden -wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schlauchpumpe näher erläuterte In der zugehörigen Zeichnung zeigen:In the following, a preferred embodiment of the peristaltic pump according to the invention will be explained in more detail in the accompanying drawings:

FigU 1s eine' schematische Seitenansicht wesentlicher Teile dieser Schlauchpumpe,Fig. 1s is a schematic side view of essential parts of this peristaltic pump,

Fig* 2: einen Schnitt längs der Linie H-II au3 Fig. 1·FIG. 2: a section along the line H-II of FIG. 1 FIG.

e 1 zeigt sechs nebeneinander angeordnete Kulissenschieber 1, welche auf einer Welle 2 so exzentrisch gelagert sind, daß die Richtungen der Exzentrizitäten für zwei benachbarte Kulissenschieber 1 jeweils um den gleichen Winkel versetzt sind« Die Kulissenschieber haben, wie in Fig· 2 zu sehen« einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und sind in ihrer Mitte mit einem im wesentlichen rechteckigen Loch 3 versehen, welches von der Welle 2 durchsetzt wird. Unmittelbar auf der Welle 2 sitzt für jeden Kulissenschieber 1 ein Exzenter 4- in einem Kugellager 5» dessen Durchmesser gleich der Höhe des rechteckigen Loches 3 ist. Die Breite des Loches 3 ist dagegen so groß gewählt, daß sich das Kugellager 5 im Rahmen der Exzenterbewegung darin frei in horizontaler Richtung bewegen kann. Dadurch und durch die !führung der Kulissenschieber 1 in vertika ler Richtung durch vier horizontale, parallel zur Welle 2'verlaufende Stäbe 6 wird erreicht, daß sich bei Drehen der Welle 2 durch einen "nicht gezeigten) Elektromotor eine reine Auf»- und Abwärtsbewegung dere 1 shows six adjacently arranged slide links 1, which are mounted on a shaft 2 so eccentric that the directions of the eccentricities are offset for two adjacent slide gate 1 each by the same angle "The slide links have, as seen in Fig. 2" a substantially rectangular cross-section and are provided in its center with a substantially rectangular hole 3, which is penetrated by the shaft 2. Immediately on the shaft 2 sits for each gate valve 1, an eccentric 4- in a ball bearing 5 »whose diameter is equal to the height of the rectangular hole 3. The width of the hole 3, however, is chosen so large that the ball bearing 5 in the context of eccentric movement can move freely in the horizontal direction. Thereby and by the! Leadership of the slide link 1 in verti ler direction by four horizontal, parallel to the shaft 2'verlaufende rods 6 is achieved that when turning the shaft 2 by a "not shown) electric motor a pure on» and downward movement of the

9c 11. 1978 54 072 239c 11th 1978 54 072 23

einzelnen Kulissenschieber 1 ergibt.single slide gate 1 results.

Jeder Exzenter 4 weist zwei Bohrungen 8 auf, die, gerechnet von der Exzenterachse, im Winkelabstand von 60° zueinander liegen und für alle Exzenter 4 die gleiche Lage bezüglich der Richtung der Exzentrizität haben. Auf diese Weise erhält man ohne schwierige Justierarbeit eine 60°-Versetzung benachbarter Exzenter 4 dadurch $ daß zwei einander nicht entsprechende Bohrungen 8 zweier Exzenter 4 aufeinander ausgerichtet V/erden und durch sie ein Stift gesteckt -wird. Für die mit um 60° versetzten Exzentern 4 auf der Welle 2 montierten Kulissenschieber ergibt sich beim Drehen der Welle 2 eine wellenförmige Bewegung der Einhüllenden der Oberseiten 9 und der Unterseiten 10 der Kulissenschieber 1.Each eccentric 4 has two holes 8, which, calculated from the eccentric axis, at an angular distance of 60 ° to each other and for all eccentric 4 have the same position with respect to the direction of eccentricity. In this way you get without difficult Justierarbeit a 60 ° displacement of adjacent eccentric 4 thereby $ that two mutually not corresponding holes 8 of two eccentric 4 aligned V / earth and inserted through it a pin-will. When the shaft 2 rotates, a wave-shaped movement of the envelopes of the upper sides 9 and of the lower sides 10 of the sliding links 1 results for the sliding blocks mounted on the shaft 2 with an offset of 60 °.

Die Kulissenschieber 1 wirken mit ihren Oberseiten 9 gegen einen Schlauch 11 und mit ihren Unterseiten 10 gegen einen Schlauch 12, die beide in etwa in Richtung der Wellenachse geführt sind, und drücken diese stellungsabhängig mehr oder weniger gegen Widerlagerplatten 13 zusanmien. Die wellenförmige Bewegung der Einhüllenden der Oberseiten 9 bz?je der Unterseiten 10 bewirkt dabei, daß sich die Quetschstellen in Richtung der Achsen der Schläuche 11; 12 vorwärts bewegen, so deß es zu einem Plüssigke.itstransport kommt« Der obere Schlauch 11 und der untere Schlauch 12 können eingangsseitig sowie ausgangsseitig jeweils durch ein (nicht gezeigtes) T-Stück miteinander verbunden seine Aus Fig* 1 ist leicht ersichtlich» daß die Quet ochste Ilen, des unteren Schlauches 12 bezü* lieh denen des oberen Schlauches 11 um 180° phasenver-The slotted links 1 act with their tops 9 against a tube 11 and with their undersides 10 against a tube 12, both of which are guided approximately in the direction of the shaft axis, and press this position-dependent zusanmien more or less against abutment plates 13. The wave-shaped movement of the envelope of the upper sides 9 bz¬ j e of the lower surfaces 10 thereby causes the pinch points in the direction of the axes of the tubes 11; 12 move forward so that there is a Plüssigke.itstransport "The upper tube 11 and the lower tube 12 can be connected to each other on the input side and on the output side by a (not shown) tee e From Fig * 1 is easily apparent» that the uppermost tube 12, the lower tube 12, correspond to those of the upper tube 11 by 180 ° in phase.

9. 11. 1978 54- 072 239. 11. 1978 54- 072 23

schoben laufen«, Dadurch fällt ein Förderma^imum in dem einen Schlauch zeitlich mit einem Förderminimum in dem anderen Schlauch zusammen, so daß in der durch das ausgangsseitige T-Stück zusammengeführte Strömung Pulsationen weitgehend vermieden sind. Außerdem wird durch das bei der erf indungsgeiaäßen Schlauchpumpe zwsnglos mögliche Verwenden zweier Schläuche 11; 12 -an gegenüberliegenden Seiten der Kulissenschieber 1 die Pumpleistung gegenüber einer einsöitigen Ausführung verdoppelteThis causes a delivery in the one hose to coincide with a delivery minimum in the other hose, so that pulsations are largely avoided in the flow brought together by the outlet-side T-piece. Moreover nglos possible using two tubes 11 through the erf indungsgeiaäßen at the hose pump zw s; 12 on opposite sides of the sliding block 1, the pump power compared to a one-sea version doubled

Die Durchmesser der verendeten Schläuche 11; 12 liegen in der Größenordnung von einem halben bis zu einigen Millimetern, so daß bei noch handlicher Größe der Kulissenschieber 1 ein Nebeneinanderanordnen von mehreren Schläuchen auf beiden Seiten der Kulissenschieber möglich ist« Auf diese Weise läßt sich die Förderleistung für ein Medium weiter erhöhen, oder aber es kann jeweils ein Schlauch von der Oberseite und ein Schlauch von der Unterseite des Kulissenschiebers über ein ΐ-Stück zusammengefaßt werden, so daß mehrere Medien pulsationsarm gleichzeitig gefördert werden können«The diameters of the dead hoses 11; 12 are on the order of one-half to a few millimeters, so that with still handy size of the sliding block 1, a juxtaposition of several hoses on both sides of the sliding block is possible «In this way, the flow rate for a medium can be further increased, or In each case, a hose from the top side and a hose from the underside of the sliding block slide can be combined via a ΐ piece, so that several media can be conveyed simultaneously with low pulsation «

Wie in Fig. 1 zu sehen, ist die Welle 2 in Kugellagern 14- geführt, die in vertikalen Stirnwänden 15 sitzen. Die Stirnwände 15 tragen auch, die Führungsstäbe 6 zur vertikalen Führung der Kulissenschieber 1 sowie die Widerlagerplatten 13, gegen die die Schläuche 11; 12 durch die Kulissenschieber 1 zusammengedrückt werden. Zwischen den Stirnwänden 15 verlaufen nicht gezeigte Gehäuseplatten die den Bewegungsmechanismus der Pumpe nach außen abdecken»As can be seen in Fig. 1, the shaft 2 is guided in ball bearings 14- sitting in vertical end walls 15. The end walls 15 also carry the guide rods 6 for vertical guidance of the sliding block slide 1 and the abutment plates 13, against which the hoses 11; 12 are compressed by the sliding block 1. Between the end walls 15 not shown housing plates which cover the movement mechanism of the pump to the outside »

- 7 „- 7 "

Claims (2)

9· 11ο 19789 · 11o 1978 54 072 2354 072 23 Έ 04 B/ 208 424 Έ 04 B / 208 424 Erf indung s ansp rue hIn vention Annex 1» Schlauchpumpe mit über zueinander Winkelversetzte Exzenter betätigten Druckelementen, welche in Längsrichtung eines Schlauches nebeneinander angeordnet sind und bei umlaufenden Exzentern wellenförmig phasenverschoben den Schlauch periodisch quetschen, gekennzeichnet dadurch, daß die Druckelemente als durch die Exzenter (4) auf den Schlauch (11) zu und von diesem weg zwangsbewegte Kulissenschieber (1) ausgebildet sind»1 »peristaltic pump with over each other angularly eccentric actuated pressure elements, which are arranged in the longitudinal direction of a hose side by side and circumferentially eccentric waves periodically squeeze the tube, characterized in that the pressure elements as by the eccentric (4) on the hose (11) and from this way forced motion gate valve (1) are formed » 2c Schlauchpumpe nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Exzenter (4) in in den Kulissenschiebern (1) ausgebildeten Löchern (3) sitzen und mit den dein Schlauch (11) zu- und abgekehrten Teilen der Wände der Löcher (3) zusammenwirken«2c peristaltic pump according to item 1, characterized in that the eccentrics (4) sit in holes (3) formed in the gate slides (1) and interact with the parts of the walls (3) facing the tube (11). " 3© Schlauchpumpe nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch» daß Führungen zum Führen der Kulissenschieber (1) senkrecht zum Schlauch vorgesehen sind*3 © peristaltic pump according to item 1 or 2, characterized by »that guides are provided for guiding the sliding block slides (1) perpendicular to the hose * 4. Schlauchpumpe nach einem der Punkte 1 bis 3t gekennzeichnet dadurch, daß die Exzenter (4) benachbarter Kulissenschieber (1) jeweils um einen, gleichen Winkel gegeneinander versetzt sind.4. peristaltic pump according to one of the points 1 to 3t characterized in that the eccentric (4) adjacent sliding block slide (1) are each offset by an equal angle to each other. 5* Schlauchpumpe nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch,5 * hose pump according to item 4, characterized by u P, «.u P, «. 9. ti. 1978 54 072 239. ti. 1978 54 072 23 CTCT daß jeder Exzenter (4) zwei achsparallele Bohrungen (8) mit vorgegebener Lage zur Exzentrizität aufweist und daß benachbarte Exzenter jeweils durch einen einander nicht entsprechenden Bohrungen durchsetzenden Stift miteinander verbunden sind.in that each eccentric (4) has two axially parallel bores (8) with a predetermined position for eccentricity, and that adjacent eccentrics are connected to each other by a pin which does not pass through corresponding bores. 5« Schlauchpumpe nach einem der Punkte 1 bis 5» gekennzeichnet dadurch j daß auf den in Bewegungsrichtung der Kulissenschieber (1) dem Schlauch (11) abgekehrten Seite der Kulissenschieber (1) ein weiterer Schlauch (12) vorgesehen ist.5 "peristaltic pump according to one of the items 1 to 5, characterized in that a further hose (12) is provided on the side of the sliding block slide (1) facing away from the hose (11) in the direction of movement of the sliding block slide (1). 7* Schlauchpumpe nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch* daß die Schläuche (11; 12) soYvohl pumpeneingangsseitig als auch pumpenausgangsseitig miteinander verbunden sind» 7 * peristaltic pump according to item 6, characterized in that the hoses (11, 12) are connected to each other at the pump inlet side and at the pump outlet side » 8-· Schlauchpumpe nach Punkt 7» gekennzeichnet dadurch, daß zur Verbindung T--Stücke vorgesehen sind,8- hose pump according to item 7 », characterized in that T pieces are provided for the connection, 9e Schlauchpumpe nach einem der Punkte 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Kulissenschieber (1) in ihrer Erstreckung quer zur Bewegungsrichtung breiter als der Durchmesser eines Schlauches (11; 12) sind und daß mehrere Schläuche nebeneinander vorgesehen sind«,9e peristaltic pump according to one of the items 1 to 8, characterized in that the sliding links (1) in their extension transverse to the direction of movement are wider than the diameter of a hose (11; 12) and that several hoses are provided side by side, Hierzu Ί SSeite ZeichnungenFor this Ί SSided drawings
DD78208424A 1977-10-13 1978-10-12 HOSE PUMP DD139741A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772746090 DE2746090A1 (en) 1977-10-13 1977-10-13 PERISTALTIC PUMP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD139741A5 true DD139741A5 (en) 1980-01-16

Family

ID=6021380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD78208424A DD139741A5 (en) 1977-10-13 1978-10-12 HOSE PUMP

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5464709A (en)
AT (1) ATA589978A (en)
BE (1) BE871165A (en)
DD (1) DD139741A5 (en)
DE (1) DE2746090A1 (en)
DK (1) DK438978A (en)
FR (1) FR2406099A1 (en)
GB (1) GB2006347A (en)
HU (1) HU175884B (en)
IT (2) IT1099483B (en)
NL (1) NL7808529A (en)
SE (1) SE7810176L (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500266A (en) * 1981-09-24 1985-02-19 Amf Incorporated Linear peristaltic pump
JPH01187382A (en) * 1988-01-20 1989-07-26 Terumo Corp Liquid pump
RU2282056C2 (en) * 2004-12-14 2006-08-20 Игорь Феликсович Шлегель Peristaltic pump
DE202009001865U1 (en) 2009-02-11 2010-07-22 Krauss, Gunter Pump, in particular peristaltic pump
US9217428B2 (en) * 2013-02-06 2015-12-22 Namiki Precision Singapore Pte. Ltd. Tubing pump for delivering fluid in a tube
RU175591U1 (en) * 2016-12-29 2017-12-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение образования "Владимирский Государственный Университет имени Александра Григорьевича и Николая Григорьевича Столетовых" (ВлГУ) PUMP
DE202018003997U1 (en) 2018-08-28 2019-12-04 Gunter Krauss Pump, especially peristaltic pump

Also Published As

Publication number Publication date
DK438978A (en) 1979-04-14
HU175884B (en) 1980-11-28
JPS5464709A (en) 1979-05-24
DE2746090A1 (en) 1979-04-19
SE7810176L (en) 1979-04-13
NL7808529A (en) 1979-04-18
ATA589978A (en) 1980-02-15
IT7822740V0 (en) 1978-09-08
FR2406099A1 (en) 1979-05-11
IT7827482A0 (en) 1978-09-08
BE871165A (en) 1979-04-11
IT1099483B (en) 1985-09-18
GB2006347A (en) 1979-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4295020C2 (en) Pump for biological fluids, e.g. blood
EP1549852B1 (en) Pump device
DE2148468A1 (en) Peristaltic pump with several continuously adjustable channels
DE1906057B2 (en) Rotary piston machine with screw rotor and sealing gear for gaseous and liquid media
DD139741A5 (en) HOSE PUMP
DE602004004693T2 (en) Roots pump
DE3042328C2 (en) Piston pump
WO1990004728A1 (en) Roller chain
DE3827405A1 (en) HOSE PUMP
EP0609719B1 (en) Fluid actuator
DE2530149A1 (en) PERISTALTIC PUMP
DE2844142C2 (en) Flow control valve
DE3811924C2 (en)
CH632057A5 (en) Piston pump
EP3882103A1 (en) Coupling rod, especially for a rail vehicle
DE2230773C3 (en)
DE487976C (en) High pressure piston compressor system
DE3326766A1 (en) Peristaltic pump
EP0229606B1 (en) Joint connection for space frames
DE4322584C2 (en) Internal gear machine (pump or motor)
EP0199022B1 (en) Device for cooling a pressure agent, particularly a pressure fluid
DE142880C (en)
DE1013172B (en) pump
AT381990B (en) PUMP FOR CONVEYING FLOWED MEDIA
DE107716C (en)