DD130569B1 - FENDER ON DOUBLE SPOOLS - Google Patents

FENDER ON DOUBLE SPOOLS Download PDF

Info

Publication number
DD130569B1
DD130569B1 DD19785577A DD19785577A DD130569B1 DD 130569 B1 DD130569 B1 DD 130569B1 DD 19785577 A DD19785577 A DD 19785577A DD 19785577 A DD19785577 A DD 19785577A DD 130569 B1 DD130569 B1 DD 130569B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
catcher
intermediate member
pressure piece
length
gear according
Prior art date
Application number
DD19785577A
Other languages
German (de)
Other versions
DD130569A1 (en
Inventor
Ingeborg Goetze
Herbert Wischeropp
Original Assignee
Ingeborg Goetze
Herbert Wischeropp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingeborg Goetze, Herbert Wischeropp filed Critical Ingeborg Goetze
Priority to DD19785577A priority Critical patent/DD130569B1/en
Publication of DD130569A1 publication Critical patent/DD130569A1/en
Publication of DD130569B1 publication Critical patent/DD130569B1/en

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

197 855197 855

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sioh auf eine Fangvorrichtung an Dop-· pelspulern, die zum kontinuierlichen Aufwickeln von strangförmigem Gut, insbesondere von Draht mit und ohne Isolier— mantel, Verwendung finden und die an der Fängerscheibe einen starren Fangfinger und ein drehbewegliches Druckstück besitzen, die beide in ihrer Stellung zueinander den Fang— schlitz bilden*The invention relates to a safety gear on double-pelpers, which are used for the continuous winding of stranded material, in particular of wire with and without insulating jacket, and which have on the catcher disc a rigid catching finger and a rotatable pressure piece, both in their position to each other form the catch slot *

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Fangvorrichtungen an Doppelspulern sind bekannt· Ihnen ob— liegt die Aufgabe, den laufenden aufzuspulenden Draht bei der Überleitung von der vollen auf die leere Spule zu fangen, zu trennen und das abgeschnittene Ende auf der vollen Spule festzuhalten· Diese Fangvorrichtungen sind an der sogenannten Fängerscheibe, die jeder Spule zugeordnet ist, am äußersten Umfang befestigte Im wesentlichen bestehen sie aus einem fest an der Fängerscheibe angeordnetem keilförmigen Fänger und ein um eine Achse begrenzt drehbewegliches Druckstüok, welches in geschlossener Stellung mit dem Fangfinger einen in Drehrichtung keilförmigen offenen Fangschlitz bildet» Das um eine Achse drehbewegliche Druckstiick hat die Aufgabe, den mit großer Kraft im Fangschlitz festgeklemmten Draht bei Herausnahme der Spule wieder freizugeben*1 Erreicht wurde dies bisher dadurch, daß der drehbewegliche Schenkel durch eine Feder oder durch Fliehkraft gegen den starrenCatching devices on double spools are known. They have the task of catching and disconnecting the current wire to be wound during the transfer from the full to the empty spool and holding the cut end on the full spool. These catching devices are on the so-called catcher disk. Essentially, they consist of a fixedly arranged on the catcher disk wedge-shaped catcher and a limited rotatable about an axis Druckstüok, which forms in the closed position with the catching finger in the direction of rotation wedge-shaped open catching slot Axis rotatable Druckstiick has the task to release the clamped with great force in the catching slot wire when removing the coil * 1 This has been achieved by the fact that the rotatable leg by a spring or by centrifugal force against the rigid

1 97 8551 97 855

Fangfinger gedrückt wird« Bei Verwendung einer Feder mußten zum Lösen des Drahtes zusätzliche Mittel verwendet werden.» Der durch Fliehkraft verspannte Fänger hat den Nachteil, daß er bereits bei Unterschreiten einer gewissen Drehzahl der Fängerscheibe den gespannten Draht freigibt. Eine weitere sehr aufwendig gestaltete Fangvorrichtung mit drehbeweglichem Druckstück sieht an der Fängerscheibe einen Auswerfer für den festgeklemmten Draht vor, der durch Druckmittelzylinder betätigt wird.Catch finger is pressed "When using a spring, additional means had to be used to loosen the wire." The catcher, which is tensioned by centrifugal force, has the disadvantage that it releases the tensioned wire even if the catcher disc falls below a certain speed. Another very elaborately designed catching device with rotatable pressure piece provides on the catcher disc an ejector for the clamped wire, which is actuated by pressure cylinder.

Es ist nachteilig bei allen bekannten Fangvorrichtungen, daß zwar das Fangen des Drahtes mit ausreichender Sicherheit erfolgt, jedoch die Freigabe des festgeklemmten Drahtes beim Spulenwechsel schwierig oder nur mit erheblichem Aufwand realisierbar ist.It is disadvantageous in all known safety gear, that although the catching of the wire is done with sufficient certainty, however, the release of the clamped wire when changing the bobbin is difficult or can be realized only with considerable effort.

Eine Einstellung des günstigsten Winkels im Fangschlitz entsprechend der aufzuspulenden Drahtstärke war bisher gleichfalls nicht möglich»A setting of the most favorable angle in the catch slot according to the aufzuspulenden wire thickness was previously also not possible »

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, die Fangsicherheit zu erhöhen und den Aufwand für das Entfernen des festgeklemmten Drahtes bei Spulenwechsel zu senken.It is an object of the invention to increase the safety of fishing and to reduce the cost of removing the clamped wire in bobbin change.

Darlegung; des Wesens der Erfindung;presentation; the essence of the invention;

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den unter einem vorbestimmbaren Winkel im Fangschlitz gefangenen und festgeklemmten Draht bei kontinuierlich arbeitenden Doppelspulern durch den Spulenauswerfer beim Spulenwechsel freizugeben.The invention has for its object to release the trapped under a predeterminable angle in the catching slot and clamped wire in continuously operating double spools by the Spulenauswerfer when changing bobbins.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, indem die in der Fängerscheibe angeordnete da;uckfederbeaufschlagte Auswerferbuchse am äußeren Umfang eine schräg oder kurvenförmig auslaufende Nut aufweist, in der ein in der vorderen Nabe der Fängerscheibe geführter Stößel eingreift, der über ein längenverstellbares Zwischenglied an dem drehbeweglichen Druckstück angelenkt ist.According to the invention, this object is achieved in that the ejector bush arranged in the catcher disk has an obliquely or curvedly extending groove on the outer circumference, in which a ram guided in the front hub of the catcher disk engages, which is articulated to the rotatable pressure piece via a length-adjustable intermediate member is.

1 97 8551 97 855

Es gehört auch, zur Erfindung, daß der obere Teil des längenverstellbaren Zwischengliedes von einer Druckfeder umschlossen ist, die sich einerseits an einem an der Fängerscheibe befindlichen Führungsstück und andererseits gegen die Stellmutter des Zwischengliedes abstützteIt also belongs to the invention that the upper part of the length-adjustable intermediate member is enclosed by a compression spring, which is supported on the one hand on a located on the catcher guide piece and on the other hand against the adjusting nut of the intermediate member

Weiterhin ist als zur Erfindung gehörig zu betrachten, daß am oberen Teil des längenverstellbaren Zwischengliedes seitlich Lagerzapfen angeordnet sind, die mit einem schräg im Druckstück befindlichen Langloch in Eingriff stehen.Furthermore, it should be regarded as belonging to the invention that at the upper part of the length-adjustable intermediate member bearing journals are arranged laterally, which are in engagement with an obliquely located in the pressure piece slot.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Druckstückes an der Fängerscheibe eine Stellschraube mit Kontermutter vorgesehen ist·The invention further provides that an adjusting screw with lock nut is provided for limiting the pivoting movement of the pressure piece on the catcher disk.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll anhand der beiliegenden Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert werden· Es bedeuten»The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, which illustrate an embodiment · It means »

!"ige1 1i eine Vorderansicht des Nabenteiles der Fängerscheibe und Spule im Schnitt, 1 1i a front view of the hub part of the catcher disc and coil in section,

Fig'·· 2: einen Ausschnitt der Seitenansicht der Fängerscheibe·FIG. 2 shows a section of the side view of the catcher disk.

Die Spule wird zwischen den Aufnahmespitzen 1 und 2 gespannt, •wobei die Spitze 2 beweglich ist und beim Spannen die Spule gegen eine Auswerferbuchse 3 drückt·' Die Auswerferbuchse 3 wird durch eine Druckfeder 4 gegen die Fängerscheibe 5 abgestützt* Beim Herausnehmen der Spule wird die Spitze 2 zurückgefahren· Die Feder 4- drückt die Auswerferbuchse 3 und damit die Spule in Bewegungsrichtung der Spitze aus dem Fängerscheibenbereiche In eine Nut 13 der Auswerferbuohse 3 ragt ein Stößel 6, der in der Nabe 14· der Fängerscheibe 5 geführt wird und dessen Hub bei axialer Verschiebung der Auswerferbuchse 3 durch die Nuttiefe gesteuert wird· Der Stößel 6 wird durch die Druckfeder 7» die sich an dem Füh— rungsstück 17 der Fängerscheibe 5 abstützt, gegen den Nutgrund der Auswerferbuchse 3 gedrückt* Dar Stößel 6 greiftThe coil is stretched between the recording tips 1 and 2, • wherein the tip 2 is movable and when clamping the coil presses against an ejector 3 · 'The ejector 3 is supported by a compression spring 4 against the catcher disk 5 * When removing the coil is the Tip 2 retracted · The spring 4- presses the ejector bushing 3 and thus the spool in the direction of movement of the tip of the catcher disc areas in a groove 13 of the Auswerferbuohse 3 projects a plunger 6, which is guided in the hub 14 · the catcher disc 5 and its stroke at Axial displacement of the ejector 3 is controlled by the groove depth · The plunger 6 is pressed by the compression spring 7 »on the guide piece 17 of the catcher disc 5, pressed against the groove bottom of the ejector 3 * Dar plunger 6 engages

197 855197 855

über ein längenverstellbares Zwischenglied 11 und dessen oberen Teil 15t das einen Lagerzapfen 18 trägt, in ein Langloch 19 des Druokstückes 8 ein· Das Druckstüok 8 ist um den Bolzen 9 drehbeweglich an der Fängerscheibe 3 angebracht und bildet mit dem fest auf der Fängerscheibe befindlichen Fänger10 den Fangkeil für den Draht0 Der Fangkeil ist bei eingespannter Spule geschlossen, und der Draht kann in ihm festgeklemmt werden· Beim Herausnehmen der Spule verschiebt die Druckfeder 4 die Auswerferbuchse 3 in axialer Richtung· Dabei wird der Stößel 6 von der Druckfeder 7 ia radialer Richtung in die Nut 13 gedrückt. Der Fangkeil öffnet sich und gibt den geklemmten Draht frei. Der Keilwinkel kann durch Verlängerung des Stößels 6 über das längenverstellbare Zwischenglied 11 eingestellt werden«, Mit der Stellschraube 12 wird verhindert, daß sich das Druckstück 8 unter Fliehkraftbelastung um den Bolzen 9 drehte'via a length-adjustable intermediate member 11 and its upper part 15t carrying a bearing pin 18, in a slot 19 of the Druokstückes 8 · The Druckstüok 8 is rotatably attached to the pin 9 on the catcher disc 3 and forms with the catcher located on the catcher 10 the Catching wedge for the wire 0 The catching wedge is closed when the reel is clamped, and the wire can be clamped in it · When removing the reel, the compression spring 4 displaces the ejector bushing 3 in the axial direction · The plunger 6 of the compression spring 7 is in the radial direction the groove 13 is pressed. The catch wedge opens and releases the clamped wire. The wedge angle can be adjusted by extending the plunger 6 on the length-adjustable intermediate member 11, "With the screw 12 prevents the pressure piece 8 rotated under centrifugal force around the pin 9 '

Claims (4)

f 97 855 Erfindunftsanspruchf 97 855 Claim for invention 1» Fangvorrichtung an Doppelspulern, die zum kontinuierlichen Aufwickeln von strangförmigem Gut, insbesondere isoliertem oder nicht isoliertem Draht Verwendung finden und die an der Fängerscheibe einen starren Fangfinger und ein drehbewegliches Druckstück besitzen, die beide zueinander den Fangschlitz bilden, gekennzeichnet dadurch, daß die in der Fängersoheibe (5) angeordnete druckfederbeaufschlagt ѳ Auswerferbuchse (3) am äußeren Umfang eine schräg oder kurvenförmig auslaufende Nut (13) aufweist, in der ein in der vorderen Nabe (14) der Fängersoheibe (5) geführter Stößel (6) eingreift, der über ein längenverstellbares Zwischenglied (11) an dem drehbeweglichen Druckstück (8) angelenkt ist«1 »Fangvorrichtung to double spoolers, which are used for the continuous winding of stranded Good, in particular insulated or non-insulated wire use and have a rigid catch finger and a rotatable pressure piece on the catcher disc, both of which form the catch slot, characterized in that the in The ejector bushing (3) has an obliquely or curvedly extending groove (13) on the outer circumference, in which a plunger (6) guided in the front hub (14) of the catcher washer (5) engages length-adjustable intermediate member (11) is articulated on the rotatable pressure piece (8) « 2* Fangvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der obere Teil (15) des längenverstellbaren Zwischengliedes (11) voneiner Druckfeder (7) umschlossen ist, die sich einerseits an einem an der Fängerscheibe (5) befindlichem Führungsstüok (16) und andererseits gegen die Stellmutter 17 des Zwischengliedes (15) abstützt* 2 * Safety gear according to item 1, characterized in that the upper part (15) of the length-adjustable intermediate member (11) by a compression spring (7) is enclosed, on the one hand on a catcher disc (5) befindliches Führungsstüok (16) and on the other hand against the adjusting nut 17 of the intermediate member (15) is supported * 3·- Fangvorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß am oberen Teil (15) des längenverstellbaren Zwischengliedes (11) seitlich Lagerzapfen (18) angeordnet sind, die mit einem schräg im Druckstück (8) befindlichen Langloch (19) in Eingriff stehen·3 · - Safety gear according to items 1 and 2, characterized in that at the upper part (15) of the length-adjustable intermediate member (11) bearing journals (18) are arranged laterally, with an obliquely in the pressure piece (8) located slot (19) into engagement stand· 4» Fangvorrichtung nach Punkt 1 bis 3| gekennzeichnet dadurch, daß zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Druckßtückes (8) an der Fängersoheibe (5) eine Stellschraube (12) mit Kontermutter (20) vorgesehen ist'.'4 »Safety gear according to items 1 to 3 | characterized in that for limiting the pivoting movement of the pressure piece (8) on the catcher caliper (5) an adjusting screw (12) is provided with lock nut (20) '.' Hierzu ^1 Seiten ZeichnungenFor this ^ 1 pages drawings
DD19785577A 1977-03-15 1977-03-15 FENDER ON DOUBLE SPOOLS DD130569B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19785577A DD130569B1 (en) 1977-03-15 1977-03-15 FENDER ON DOUBLE SPOOLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19785577A DD130569B1 (en) 1977-03-15 1977-03-15 FENDER ON DOUBLE SPOOLS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD130569A1 DD130569A1 (en) 1978-04-12
DD130569B1 true DD130569B1 (en) 1980-08-06

Family

ID=5507677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD19785577A DD130569B1 (en) 1977-03-15 1977-03-15 FENDER ON DOUBLE SPOOLS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD130569B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD276272A1 (en) * 1988-10-21 1990-02-21 Thaelmann Schwermaschbau Veb COUPLING DISC FOR DOUBLE SPOOL

Also Published As

Publication number Publication date
DD130569A1 (en) 1978-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899195B1 (en) Clamping ratchet for clamping and holding tensioning means
DE3132796A1 (en) "DISC BRAKE"
DE2401385C3 (en)
DE2452519A1 (en) DEVICE FOR TIGHTENING AND LOOSING A ROPE, IN PARTICULAR A BICYCLE GEAR SHIFT
DE2127885C2 (en) Braking device for the line reel of a fishing winch
DE2159814C2 (en) Device for drawing fine wire from a spool
DD130569B1 (en) FENDER ON DOUBLE SPOOLS
DE3730767C1 (en) Clamping head for winding sleeves
DE3011950A1 (en) ROLE FOR FISHING RODS
DE624714C (en) Fabric take-off device for flat weft knitting machines
DE2426167C3 (en) Bicycle freewheel brake hub
AT343546B (en) Tear-off device for reels of tape
DE4103110A1 (en) YARN REEL HOLDER
DE1506473B1 (en) Safety catch for construction and similar elevators
DE2949183C2 (en) Braking device on a coil winding machine
DE3518992A1 (en) RIM BRAKE FOR TWO WHEELS AND IN PARTICULAR BICYCLES
DE2056595C2 (en) Adjustment device for an inner shoe brake
DE3216148C2 (en)
AT246621B (en) Dishwasher
DD283743A7 (en) ACCESSORIES FOR MACHINES FOR UNCHANGING STRAND SOUND GOOD
AT383497B (en) HEEL REST
DE1165922B (en) Knuepfer, especially for binding mower and straw balers
DE1929394C (en) Impact warning device with detachable gel, preferably for a serum injection device
DE1675145C (en) Inner jaw drum brake
DE166010C (en)