DD114458B1 - BOLT LOAD Wesser - Google Patents

BOLT LOAD Wesser

Info

Publication number
DD114458B1
DD114458B1 DD114458B1 DD 114458 B1 DD114458 B1 DD 114458B1 DD 114458 B1 DD114458 B1 DD 114458B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
piston
cylinder
bore
spindle
item
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Description

BolzenbelastungsmesserBolt strain gauge

Die Erfindung betrifft einen Bolzenbelastungsmesser zur Bestimmung der von einer Schraube, Bolzen, Ankerstange u. dgl, aufzunehmenden bzw. auf ihr ruhenden Belastung.The invention relates to a Bolzenbelastungsmesser for determining the of a screw, bolt, anchor rod u. Like, to be absorbed or resting on her load.

Es sind Vorrichtungen dazu bekannt, die nach dem Prinzip eines ArbeitsZylinders aus einem Kolben, Kolbenstange und Zylinder bestehen und dessen Druckraum ,mit einem Manometer zur Messung der Belastung in Verbindung steht. Die erforderliche Druckflüssigkeit muß entweder von einer gesondert angeordneten Pumpe erzeugt bzw. aus einem bestehenden Druckflüssigkeitsnetz entnommen werden. Diese haben den Nachteil, daß, um die Abmessungen der Vorrichtung möglichst klein zu halten, hohe Drücke, in der Regel Kolbenpumpen mit Hochdruckarmaturen und Leitungen, erforderlich sind. Die Handhabung des Gerätes wird damit schwer und erfordert einen hohen Aufwand. Die hochgespannte Flüssigkeit erfordert zusätzlich besondere Sicherheitsvorkehrungen gegen eine Beschädigung des Leitungssystems. An unzugänglichen Stellen ist weiterhin die Anwesenheit von 2 Personen erforderlich, da einmal die Lastaufnahme am Prüfobjekt sowie das M§nomeJ;er beobachtet und andererseits die Pumpe bedient werden muß. Ein Druckverteilungsystem erfordert zwar personell weniger Aufwand, ist jedoch an bestimmte Arbeitsplätze gebunden und schränkt eine freizügige Anwendung der Vorrichtung erheblich ein.There are known devices that consist on the principle of a working cylinder of a piston, piston rod and cylinder and the pressure chamber, with a pressure gauge for measuring the load is in communication. The required pressure fluid must either be generated by a separate pump or removed from an existing hydraulic fluid network. These have the disadvantage that in order to keep the dimensions of the device as small as possible, high pressures, usually piston pumps with high pressure fittings and lines are required. The handling of the device is so difficult and requires a lot of effort. The high-tension fluid additionally requires special safety precautions against damage to the piping system. In inaccessible places, the presence of 2 persons is still required, since once the load bearing on the test object as well as the measuring object must be observed and on the other hand the pump must be operated. Although a pressure distribution system requires less personnel personnel, but is bound to certain jobs and limits a liberal use of the device considerably.

Der Erfindung liegt der Zweck zugrunde, einen Bolzenbelastungsmesser zu entwickeln, der mit geringem materiellen und personellen Aufwand auch an unzugänglichen bzw. weiterverzweigcen Einsatzstellen eine leichte und sichere Prüfung der BelastungThe invention is based on the object to develop a Bolzenbelastungsmesser, with low material and human resources and inaccessible or weiterverzweigcen sites easy and safe testing of the burden

von Schrauben, Bolzen, Ankerstangen usv/. gestattet.of screws, bolts, anchor rods usv /. allowed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitszylinder mit Kolben, Kolbenstange und Zylinder so auszugestalten, daß eine Druckerzeugungseinrichtung mit diesen Elementen vereinigt wird.The invention has the object of providing a working cylinder with piston, piston rod and cylinder in such a way that a pressure generating device is combined with these elements.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Kolben eines einseitig offenen ArbeitsZylinders eine wesentlich kleinere Bohrung angeordnet ist, die über einen Kanal Verbindung zu der großen Bohrung hat. Für das Einpressen des Kolbens in die kleine Bohrung ist eine als Hebelsystem ausgebildete Übersetzung vorgesehen. Diese Übersetzung kann in einer Ausführung über eine Mutter und eine Spindel erfolgen.According to the invention the object is achieved in that in the piston of a working cylinder open on one side a much smaller bore is arranged, which has a channel connection to the large bore. For the pressing of the piston in the small bore designed as a lever system translation is provided. This translation can be done in a version via a nut and a spindle.

Durch die zusätzliche Anordnung einer Schnecke und eines Schneckenrades in Verbindung mit der Mutter, kann eine sehr hohe Übersetzung erzielt werden. In einer weiteren Ausführungsform ist an dem Kolben mit kleiner Grundfläche eine Kolbenpumpeneinheit mit wechselnder Förderrichtung .angeordnet.The additional arrangement of a worm and a worm wheel in conjunction with the mother, a very high ratio can be achieved. In a further embodiment, a piston pump unit with an alternating conveying direction is arranged on the piston with a small footprint.

Die erfindungsgemäße Lösung gestattet ohne zusätzlichen Aufwand an Pumpen und Armaturen durch die Anordnung eines Druckerzeugers mit Übersetzungssystemen am Prüfgerät direkt mittels Handkraft eine hohe Zugkraft einfach und mit geringem Aufwand zu erzeugen.The solution according to the invention allows without additional effort on pumps and valves by the arrangement of a pressure generator with translation systems on the tester directly by hand force to generate a high tensile force easily and with little effort.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt der Vorrichtung, Fig. 2 einen Längsschnitt des Zylinderkolbens nach Fig. 1The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings: FIG. 1 shows a longitudinal section of the device, FIG. 2 shows a longitudinal section of the cylinder piston according to FIG. 1

mit Schneckenradanordnung, Fig. 3 einen Längsschnitt des Zylinderkolbens nach Fig. 1 mit Kolbenpumpeneinheit.with worm wheel assembly , Fig. 3 is a longitudinal section of the cylinder piston of FIG. 1 with piston pump unit.

In Fig. 1 ist in dem Zylinder 1 der Zylinderkolben 2 mit der Bohrung 3 dargestellt. Der Kolben 4 in der Bohrung 3 ist mit einer Spindel 5» die in der Spindelmutter б läuft, verbunden. In der Zylinderbohrung 7» dem Kanal 8 zur Bohrung 3 sowie die Verbindung zum Druckanzeiger 9 befindet sich eine Druckflüssig. keit. Zur Kraftübertragung ist an dem Zylinderkolben 2 eine Kolbenstange 10 mit einem Gewinde 11 vorgesehen. In der Fig. ist nur der Zylinderkolben 2 veranschaulicht. Die Spindel 12In Fig. 1, the cylinder piston 2 is shown with the bore 3 in the cylinder 1. The piston 4 in the bore 3 is connected to a spindle 5 »runs in the spindle nut б. In the cylinder bore 7 "the channel 8 to the bore 3 and the connection to the pressure indicator 9 is a pressure fluid. ness. For power transmission, a piston rod 10 with a thread 11 is provided on the cylinder piston 2. In the Fig. Only the cylinder piston 2 is illustrated. The spindle 12

ist axial nicht verschiebbar und die erforderliche Drehbewegung wird über die Schnecke 13 und das Schneckenrad 14 erzeugt Der als Mutter ausgebildete Kolben I5 bzw. der Kolben 4 führt bei dem Anlagen einer Handkraft an die Spindel 6 bzw. die Schnecke I3 zum Verdrängen der Druckflüssigkeit aus der Bohrung 3 in den Zylinderhohlraum und damit zu einer "Übersetzung der angreifenden Kräfte. In der Fig. 3. ist ari dem Zylinderkolben 2 eine Kolbenpumpeneinheit 16 angeordnet. Die Umsteuerung der Förderrichtung erfolgt über das um 180° schwenkbare Rückschlagventil I7. Zur Aufnahme der Druckflüssigkeit ist in dem Hohlraum 18 eine elastische Membran 19 angeordnet. Die Handkraft erzeugt über den Kolben 4 oder I5 einen hohen Flüssigkeitsdruck, der über den Kanal 8 auf den Zylinderkolben 2 wirkt und entsprechend dem Verhältnis der Kolbenflächen eine sehr hohe Zugkraft ergibt. Die jeweilige Kraft kann an dem entsprechend geeichten Druckanzeiger 9» z.B. einem Manometer, abgelesen v/erden.is axially non-displaceable and the required rotational movement is generated by the worm 13 and the worm wheel 14 formed as a mother piston I5 and the piston 4 leads in the plants of a manual force to the spindle 6 and the screw I3 for displacing the hydraulic fluid from the bore 3 into the cylinder cavity and thus to a "translation of the applied forces. in Fig. 3 is ar i the cylinder piston 2 is a piston pump unit 16 is arranged. the reversal of the conveying direction via the pivotable by 180 ° check valve I7. for receiving the pressure fluid an elastic membrane 19 is arranged in the cavity 18. The manual force generates a high fluid pressure via the piston 4 or 15, which acts on the cylinder piston 2 via the channel 8 and gives a very high tensile force corresponding to the ratio of the piston surfaces at the correspondingly calibrated pressure indicator 9 »eg a manometer, v / erd read s.

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Bolzenbelastungsmesser,, bestehend aus einem einseitig offenen Zylinder, Kolben und im Zylinderboden geführter Kolbenstange sowie ein mit dem Zylinder über eine Druckflüssigkeit in Verbindung stehenden Druckanzeiger, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zylinderkolben (2) eine Bohrung (3) für einen im Durchmesser wesentlich kleineren, über ein Hebelsystem verschiebbaren Kolben (4) angeordnet ist und die Bohrung (3) sowie die Zylinderbohrung (7) durch einen K&nal (8) verbunden sind.1. Bolzenbelastungsmesser, consisting of a cylinder open on one side, piston and guided in the cylinder bottom piston rod and connected to the cylinder via a pressure fluid pressure indicator, characterized in that in the cylinder piston (2) has a bore (3) for a diameter is arranged much smaller, displaceable by a lever system piston (4) and the bore (3) and the cylinder bore (7) by a K & nal (8) are connected. 2. Bolzenbelastungsmesser nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelsystem aus einer Spindel (5) und einer Spindelmutter (6) besteht.2. Bolzenbelastungsmesser according to item 1, characterized in that the lever system consists of a spindle (5) and a spindle nut (6). 3. Bolzenbelastungsmesser nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Spindel (5) bzw. der Spindelmutter (6) über eine Schnecke (13) und ein Schneckenrad (14) erfolgt.3. Stud load gauge according to item 1 and 2, characterized in that the drive of the spindle (5) or the spindle nut (6) via a worm (13) and a worm wheel (14). 4. Bolzenbelastungsmesser nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelsystem aus einer Kolbenpumpeneinheit (16) und einem in seiner 7/irkungsrichtung veränderlichen Rückschlagventil (17) besteht.4. bolt load gauge according to item 1, characterized in that the lever system consists of a piston pump unit (16) and a in its 7 / irkungsrichtung variable check valve (17). Hierzu...jL-Seiten ZeichnungenFor this ... jL-pages drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299573B (en) Hydraulic device for simultaneous pre-tensioning of several tie rods or screw bolts provided with nuts
DE3518019C2 (en)
EP0649019A1 (en) Axially compressible device for chromatography
EP0653030B1 (en) Process and device for the controlled compression of stuffing box or seal packings
DE102017209618A1 (en) Pedal path simulator for a hydraulic power-operated vehicle brake system
DD114458B1 (en) BOLT LOAD Wesser
DE3904903C2 (en) Device for clamping thin-walled hollow profiles
DE10232622B4 (en) Liquid-filled pressure cylinder for static high-pressure technology
DE3432599C2 (en)
DE1751959C3 (en) Pressure transmission device
DE958516C (en) Screw connection with a screw part that is pre-tensioned by a pressurized fluid before tightening
DE1500478A1 (en) control
DE1299135B (en) Device for measuring forces or pressure
DE133696C (en)
DE1210283B (en) Control unit for pressure medium
DD234775A3 (en) DEVICE FOR VERIFYING HOISTS
DE102012014984A1 (en) Device for checking set pressure of safety valve, has lifting chamber, pressure chamber and connecting cable that are filled with liquid and/or gaseous pressure transmission medium
DE1072031B (en)
DE1204073B (en) Pneumatic-hydraulic pressure intensifier
DE102007042635A1 (en) Fluid driven massage device for use with massage module, has massage medium for pressurization of body parts of user by fluid and electrically operated pressure variation unit, which is connected with massage medium by fluid line
DE3441847A1 (en) Adjustment and measuring device for the packing of glands
DE3426018A1 (en) Adjusting device for pressure-relief valves
DE3334136A1 (en) Spring pot
DE2062269A1 (en) Actuating device for use in a vehicle brake device
DE1752953A1 (en) Hydraulically acting device for generating tractive forces, in particular by means of manual operation