CH96953A - Electromagnetic motion transmission. - Google Patents

Electromagnetic motion transmission.

Info

Publication number
CH96953A
CH96953A CH96953DA CH96953A CH 96953 A CH96953 A CH 96953A CH 96953D A CH96953D A CH 96953DA CH 96953 A CH96953 A CH 96953A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rolling
ring
shaft
gear
movement
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fereday Harry John
Original Assignee
Fereday Harry John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fereday Harry John filed Critical Fereday Harry John
Publication of CH96953A publication Critical patent/CH96953A/en

Links

Description

  

  Elektromagnetisches Bewegungsgetriebe.    Die Erfindung betrifft ein elektromagne  tisches Bewegungsgetriebe mit zwei Getriebe  körpern, von denen der eine, bewegliche, sich  am andern abwälzt, und sie zeichnet sich da  durch aus, dass der Wälzkontakt des beweg  lichen Getriebekörpers am zweiten Getriebe  körper fortschreitend in dem für den Fort  gang der Wälzbewegung erforderlichen Sinne  durch Elektromagneten in der Weise herbei  geführt wird, dass die letzteren in einer das  fortlaufende Abwälzen herbeiführenden Rei  henfolge und Art erregt werden und dadurch  ihre magnetische Wirkung zur Sicherung der  Wälzbewegung des sich abwälzenden Ge  triebekörpers auf diesen zur Geltung bringen.  



  Die Zeichnungen veranschaulichen eine  Reihe von Beispielen des Erfindungsgegen  standes. Fig. 1 stellt eines dieser Beispiele  schematisch dar und dient zur Erläuterung  der Bewegungsverhältnisse des Bewegungs  getriebes, während die übrigen Figuren der  Zeichnung praktische Ausführungen ver  schiedener Beispiele zeigen.  



  Es sollen zunächst die Bewegungsverhält-    nisse bei einem solchen Getriebe anhand von  Fig. 1 erläutert werden. Ein den einen Ge  triebekörper bildender Ring A rollt unter  dem Einfluss von nicht gezeichneten, nach  einander auf den Ring zur Wirkung kom  menden Elektromagneten an der Innenseite  eines den andern Getriebekörper bildenden  Ringkörpers oder Kranzes E in einer zur  Achse desselben senkrecht stehenden Ebene  ab. Der äussere Umfang des Ringes A ist  kleiner als der innere Umfang des Ringkör  pers E, der die Laufbahn für den abrollen  den Ring A bildet.

   Infolgedessen wird ir  gend ein gegebener Punkt 1 des äussern Um  fanges des Ringes A, der in einem gegebenen  Augenblick mit einem Punkt 2 der Laufbahn  an dem innern Umfang des Ringkörpers in  Berührung ist, nach einer Abwälzung des  Ringes A, etwa in Richtung der Uhrzeiger  bewegung, nicht denselben Punkt 2 auf der  genannten Laufbahn erreichen, sondern bloss  den zurückliegenden Punkt 3, so dass der  Ring A sich über den Winkel 4 verdreht hat,  und zwar entgegengesetzt zur Uhrzeiger-      bewegung und nach Massgabe des relativen  Längenverhältnisses des äussern Umfanges  des Ringes A und des innern Umfanges des  Ringkörpers E. Je kleiner der äussere Um  fang des Ringes A zum innern Umfang des  Ringkörpers E ist, desto grösser wird der  Verdrehungswinkel des Ringes A um seine  Achse während einer Abuvalzung.

   Ist der  Ringkörper E nach einem Ende konisch ver  laufend ausgebildet, so kann durch Verschie  bung der Rollbahnebene des Ringes A zu  den konischen Flächen des Ringkörpers E  in Richtung der Achse desselben das rela  tive Längenverhältnis der beiden Laufbahnen  der Teile A, E und damit die eigene Dreh  geschwindigkeit des Ringes um seine Achse  verringert oder vergrössert werden.  



  In Fig. 1 liegt der Rollring A innerhalb  der führenden Wälzbahn. Er kann aber auch  seitlich an einer führenden Ringbahn ange  ordnet sein. Solcher Art ist das Beispiel ge  mäss Fig. 2, 2a, 3 und 4, aus denen auch noch  eine Anordnung der elektromagnetischen  Teile ersichtlich ist; Fig. 2 ist eine Seitenan  sicht, Fig. 3 ein Querschnitt nach Linie x-x  von Fig. 2, und Fig. 4 eine. Endansicht des  Beispiels, während Fig. 2a das Querschnitts  profil des Rollringes desselben zeigt. Der  Rollring A läuft in schräger Stellung an der  Führungsplatte C, die aus Isoliermaterial  besteht und mit Hufeisenelektromagneten B  besetzt ist. Die Führungsplatte C ist an der  Grundplatte D befestigt und mit einer unter  teilten Ringbahn E versehen, an welcher der  Ring A in einer Taumelbewegung entlang  rollt.

   Der rollende Taumelring A ist durch  das Universalgelenk G mit der Welle F ver  bunden, die einerseits in einem isolierten zen  tralen Lager c der Führungsplatte C und  anderseits in einer mit Griffknopf h     versehe-          nen,    hohlen Lagerschraube H gelagert ist,  welche in eine in einen Ständer I eingelassene  Mutterbüchse H eingeschraubt und mittelst  einer Gegenmutter h4 festgelegt ist. Die Welle  F legt sich mittelst des auf ihr einstellbar  befestigten Bundes hê gegen die Lager  schraube H und trägt eine auf ihr mittelst  der gegen das andere Ende der Lagerschraube    H anliegenden Nebenbüchse h  befestigte  Schnurscheibe N.

   Durch Drehen der Lager  schraube H in der Büchse M lässt sieh die  Welle F in der Achsenrichtung verstellen,  so dass das Universalgelenk G der Ringbahn  E genähert oder von ihr entfernt werden  kann.  



  Die Spulen der Elektromagnete B werden  aus irgend einer Stromquelle mittelst der  Verbindungsklemmen J mit Strom gespeist.  Eine dieser Klemmen ist durch einen Kon  taktdraht j mit der Welle F elektrisch lei  tend verbunden, während die andere Klemme  J durch den Draht pê an einen allen Magnet  spulen gemeinsamen Ringleiter p angeschlos  sen ist.  



  Die Ringbahn E besteht aus nichtmagne  tischem Material, z. B. Kanonenmetall, und  ist in vier, durch einen isolierenden Luftspalt  voneinander getrennte Segmente unterteilt,  welche durch das sie etwas übergreifende  Randstück K der Führungsplatte C an Ort  und Stelle gehalten werden. In jedes dieser  Segmente sind die Pole eines der Hufeisen  elektromagnete B eingelassen, so dass die  Magnetpole genau in der Flucht der Lauf  bahn des Rollringes A liegen. Die Kern  schenkel der Magnete sind zueinander pa  rallel und zur Platte C senkrecht gestellt.  



  Der Roll- und Taumelring A besteht aus  Weicheisen und hat das aus Fig. 2a ersicht  liehe Querschnittsprofil. Sein Kopfteil a ist  breit genug zur Aufnahme des magnetischen  Flusses, während sein Stegteil aê in Öffnun  gen a  die Endzapfen g des Universalgelenkes  G aufnimmt.  



  Durch gänzliches Zurückschrauben der  Schraube H kann der ganze Ringkopf a des  Ringes A gegen die Laufbahn E der Füh  rungsplatte C angelegt werden, während  durch Vorschrauben der Schraube H bis zu  einer äussersten Grenze der Ring A in ver  schiedene Schrägstellungen zur Laufbahn E  eingestellt werden kann. Wenn der Taumel  ring flach an der Laufbahn anliegt, kommt  keine Bewegung zustande, wenn dagegen  durch     Vorschrauben    der Schraube     II    der  Ring A mehr oder weniger schräg zur Lauf-      bahn eingestellt wird, dann können die Elek  tromagneten B derart auf den Ring A zur  Einwirkung gebracht werden, dass der Ring  A eine Taumel- und Rollbewegung längs der  Lautbahn ausführt, und zwar wird dabei die  Drehgeschwindigkeit des Ringes A mit der  Stärke seiner Schrägstellung zunehmen.  



  Die Taumel- und Rollbewegung des Rin  ges A kann mittelst der Elektromagnete B  in folgender Weise herbeigeführt werden:    Der zur Erregung der Elektromagnete  dienende elektrische Strom läuft von einer  der Klemmen durch den Kontaktdraht j zur  Welle F, dann durch das Universalgelenk G  in den aus Weicheisen bestehenden Taumel  ring A (oder durch biegsame Streifen von  der Welse zum Ringkranz a, falls keine un  unterbrochene elektrische Leitverbindung im  Universalgelenk vorhanden ist), hierauf  durch die Berührungsstelle des Ringes A an  einem der Segmente der Lauf- oder Füh  rungsbahn.

   Unter der Annahme, dass in  stromlosem Zustande der Ring A mit dem  obern Segment der Führungsbahn in Berüh  rung steht, wird bei Einschalten des Stromes  der in der angegebenen Weise diesem Seg  ment zugeführte Strom in die Spulen des zum  nächsten Segment gehörenden Elektromagne  ten (in Fig. 4 rechts liegend) übergeleitet und  dieser dadurch derart wirksam erregt, dass er  den Ring A anzieht und ihn auf das nächste  Segment rollen lässt, usf. für die nächstfol  genden Elektromagnete, die nacheinander  durch die Stromzufuhr jeweils aus dem vom  Ring berührten Segment wirksam erregt wer  den, wobei jeweils der Strom aus dem vom  Ring berührten Segment durch den betref  fenden Magnetkern, aus diesem an einer der  Schraubenmuttern b zu den Spulen des näch  sten Elektromagneten und dann aus densel  ben zum gemeinsamen Rückleitungsring p  geleitet wird.  



  Die Wicklungsschaltung für die Elektro  magneten zur aufeinanderfolgenden Erre  gung derselben ist durch die Schemata der  Fig. 39 und 41 veranschaulicht. Jeder Elek  tromagnet besitzt eine Wicklung mit klei-    nerer und eine Wicklung mit grösserer Win  dungszahl. Gemäss Fig. 39 erregt der vom  Rollring A zugeführte elektrische Strom den  Elektromagnet bê, indem er die schwächere  Wicklung dieser Elektromagneten durch  fliesst, der an dem vom Rollring A berühr  ten Segment der Laufbahn E befestigt ist,  sowie in stärkerem Masse wirksam, weil die  windungsreichere Wicklung durchströmend,  den Elektromagneten b , welch letzterer das  Weiterrollen des Rollringes A bewirkt. Die  kleineren Spulen des Elektromagneten bê und  die grösseren Spulen des Elektromagneten b   sind in Reihe geschaltet.

   Der Elektromagnet  bê begünstigt die Wirkungsweise, indem er  unter Wirkung seiner schwächeren Wicklung  den Rollring A gegen die Laufbahn hält,  währenddem der Rollring durch die Wirkung  der stärkeren Wicklung des Elektromagneten  b  auf das nächste Segment hinübergerollt  wird.  



  Die kleinen Spulen auf allen Elektro  magneten im Schema der Fig. 40 bewirken  ebenfalls ein Gegenhalten des Rollringes A  gegen die Laufbahn; sie sind alle in Reihe  geschaltet und liegen zu sämtlichen     Fortroll-          magnetspulen    im Nebenschluss. In Fig. 41  geht der Strom vom Rollring A nur durch  die stärker wirkenden Fortrollspulen auf den  Elektromagneten, während die Gegenhalte  spulen auf denselben für sich zusammen in  einem besondern Stromkreis liegen.    Bei allen Schaltungen gemäss Fig. 39, 40  und 41 wird der Rollring A nach rechts hin  abgerollt.

   Soll eine gegenläufige     Rollbewe-          gung    erzielt werden, dann wird die Schal  tungsweise umgekehrt und die Trennung zwi  schen den Laufbahnsegmenten nach den  linksliegenden Elektromagneten hin verlegt.  Die Bewegungsumkehr des Rollringes kann  indessen jederzeit sogleich herbeigeführt wer  den wenn die Trennung zwischen den Lauf  bahnsegmenten mittwärts zwischen die Elek  tromagneten     verlegt        wird    und die     elektri=     scheu     Leitungen    zwischen den Klemmschrau  ben der Magnete und den     Magnetspulen    in  der zum Beispiel aus     Fig.    45 ersichtlichen      Weise mittelst eines vierpoligen Schalters  verbunden werden;

   es. kann ,aber auch zu  diesem Zwecke gemäss Fig. 46 in der Lauf  bahn eine doppelte Segmentunterteilung zwi  schen je zwei aufeinanderfolgenden Elektro  magneten angebracht und eine Verbindung  der acht Segmente und Magnetspulen zur  Erzielung der fortlaufenden Rollbewegung  des Rollringes A und zur Bewegungsumkehr  durch einen geeigneten vierpoligen Schalter  (nicht dargestellt) bewerkstelligt werden.  



  Zwischen den Segmenten der Laufbahn  oder zwischen den Elektromagneten auf die  sen Segmenten ist zweckmässig zur Verhü  tung von Funkenbildung ein hoher Wider  stand b4 eingeschaltet, wie dies z. B. in Fig.  39 und 41 angedeutet ist. Statt dieses Wi  derstandes kann auch nach dem Vorbilde von  Fig. 47 ein Kondensator b5 verwendet wer  den, oder es kann auch zu dem gleichen  Zwecke analog der Schaltung nach Fig. 40,  ausser dem Hauptstrom in dem jeweils arbei  tenden Elektromagneten ein gleichgerichteter  Nebenstrom durch eine als Widerstand die  nende Hilfsspule des vorangehenden Elektro  magneten gesandt, oder aber dieser Neben  strom kann in entgegengesetztem Sinne zum  Hauptstrom dem Elektromagneten unmittel  bar hinter dem arbeitenden Elektromagneten  zur Beschleunigung der Entmagnetisierung  jenes Elektromagneten zugeführt werden,  wie dies in Fig. 42 dargestellt ist.

    



  Statt Hufeisenelektromagnete zu bilden,  könnten alle Spulenkerne an einem in sich  geschlossenen Kreisring zur Bildung eines  vielpoligen Elektromagneten angeordnet sein.  In diesem Falle wäre zum Beispiel jeder  zweite Polschenkel an je einer der Trenn  stellen zwischen den vier Segmenten der ge  teilten Laufbahn F anzubringen und alle  Polschenkel von der letzteren elektrisch zu  isolieren, ebenso wie auch die Segmente selbst  unter sich elektrisch isoliert sind, wie dies  aus den schematischen Figuren 43 und 44  leicht verständlich ist. Der zur Fortbewegung  dienende Strom wird dann vom Rollring  durch das Berührungssegment unmittelbar in  die Spulen des nächsten Schenkel- oder Pol-    paares übertreten (Fig. 43), während ein  starker Nebenstrom, durch einen Widerstand  geführt, zur Verhütung von Funkenbildung  von Segment zu Segment fliessen wird.  



  Der Erregerstrom kann Gleich- oder  Wechselstrom sein. Bei Verwendung von  Dreiphasenstrom werden drei oder ein Viel  faches von drei Elektromagneten rings um  die Laufbahn angeordnet und die Wicklung  der Elektromagnete kann nach Art der Schal  tungen von Fig. 48 und 49 ausgeführt sein.  In diesem Falle braucht die Laufbahn nicht  in Segmente unterteilt zu sein, wie bei  Gleichstrom oder Einphasenstrom, da ein  Drehfeld von der Dreiphasenwicklung erregt  wird. Zur Erzielung der Schaltungen kann  ein vielpoliger Elektromagnet verwendet  werden, wie dies in der einfachsten Form im  Diagramm der Fig. 50 dargestellt ist.

   Wenn  der Taumelring nicht notwendigerweise mit  der Periodizität des Stromes Schritt zu hal  ten braucht, so kann man sechs oder ein an  deres Vielfaches von drei Elektromagneten  rings um die in sechs, untereinander isolierte  Segmente unterteilte Laufbahn anordnen.  



  In allen Fällen, wo Wechselstrom in An  wendung kommt, kann die Rollrichtung des  Roll- oder Taumelringes mittelst eine  Wendeschalters umgekehrt werden, wobei im  Falle von Dreiphasenstrom die Stellung nur  zweier Phasenleiter zum dritten Phasenleiter  tarngekehrt zu werden braucht.  



  Es können auch zwei Rollringe benutzt  werden, von denen der eine auf dem andern  und dieser längs einer Platte rollt, wie dies  bei A und Aê in Fig. 5, 6 und 7 gezeigt ist,  um dieselben Wirkungen wie die nachher mit  Bezug auf die Ausführungsform nach Fig.  20, 21 und 22 beschriebenen zu erzielen. Da  bei sind diese Ringe durch biegsame Kupp  lungen mit zwei in derselben Achsenflucht  liegenden Wellen verbunden, und jede Welle  mit dem Ring ist durch eine Schraubenvor  richtung ähnlich der früher beschriebenen der  Länge nach einstellbar.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    8  bis 13 sind zwei     ineinanderliegend.e    Taumel  ringe A,     A2    vorhanden, von denen der Ring      A weiter ist als der Ring Aê, welche aber  so angeordnet sind, dass sie gleichzeitig auf  die nämliche Welle arbeiten und ähnlich wie  die Vorrichtung nach Fig. 2 bis 4 eine Än  derung der Drehgeschwindigkeit der Welle  relativ zur Abwärtsbewegung gestatten. Die  beiden Ringe A, Aê rollen auf den paarweise  angeordneten koaxial liegenden Führungsbah  nen E, Eê ab, zu denen die beiden Gruppenelek  tromagnete B gehören, deren Pole in den Füh  rungsbahnen E, Eê liegen.

   Hier liegen in einem  Paar der Führungsbahnen E, Eê nur drei  wirksame Segmente 1, 2, 3 (Fig. 12 und 13)  der geteilten Führungsbahnen zwischen vier  (4, 5, 6, 7) von den sechs Magnetpolen,  welche Segmente den Strom von dem einen  oder andern der Ringe A, Aê zu den Magnet  spulen leiten, wobei diese Segmente unter  sich und vom übrigen Teil der Führungs  platte, sowie auch von den genannten vier  Polen isoliert sind. Beim andern Paar Füh  rungsbahnen E, Eê, auf denen die Ringe A,  Aê abrollen, sind die Laufbahnen ununter  brochen fortlaufend und die Pole sind nicht  von ihnen isoliert und es ist auch keine elek  trische Verbindung zwischen ihnen und den  Polspulen vorhanden.

   Ein Schaltungsschema  für die Polspulen und die Unterteilung der  Laufbahnen in Segmente 1, 2, 3, . . . sind in  Fig. 13 dargestellt, während die Anordnung  und Ausbildung der Pole 4, 5, 6, 7, . . . aus  Fig. 12 ersichtlich ist. In Fig. 13 ist der mit  5 bezeichnete Polschenkel der einen Magnet  gruppe und der mit b8 bezeichnete Polschen  kel der andern Magnetgruppe an diametral  einander gegenüberliegenden Stellen der  Laufbahnen der bezüglichen Platten liegend  zu denken.

   Die Schaltung der Magnetspulen  der beiden Gruppen ist eine solche, dass jeder  Ring von den beiden Magnetgruppen zu  gleich, aber der Ring A und der Ring Aê  an der gleichen Führungsplatte von zwei  einander gegenüberliegenden Magneten der  dieser Platte zugeordneten Magnetgruppe be  einflusst wird, indem der Strom jeweilen  durch vier Magnetspulen, nämlich zwei von  der in Fig. 8 links liegenden und zwei  von der rechts liegenden Magnetgruppe, je-    weils um 180  zu der zugehörigen Spule der  andern Gruppe versetzt, geleitet wird.  



  Da die Taumelringe A, Aê verschiedenen  Durchmessest haben, unter sich zusammenge  lenkt sind und der Taumelring Aê durch ein  Universalgelenk G mit der Welle F verbun  den ist, muss die Neigung der Ringe zu den  Laufbahnen, auf denen sie abrollen, und mit  hin das Verhältnis des Durchmessers eines  Ringes zum Durchmesser der Laufbahn, auf  der er abrollt, für beide Ringe A, Aê gleich  sein. Man begreift auch, dass der Neigungs  winkel eines der Ringe zur Ebene seiner  Führungsbahn durch relatives Verstellen der  einen Platte nebst der betreffenden Magnet  gruppe zur andern Platte, was mittelst der  Führungsstangen f mit Hilfe einer Schrau  benvorrichtung H ausführbar ist, geändert  werden kann, und dass damit sich auch der  Neigungswinkel des andern Ringes zu seiner  Führungsbahn in analoger Weise verändert.

    Auf diese Weise kann die Drehgeschwindig  keit der Welle zur Abwälzbewegung der  Ringe A, Aê geändert werden. Wenn die  Platten so nahe als möglich gegeneinander  gerückt sind, wird der Ring A mit beiden  Enden am ganzen Umfang mit den Füh  rungsbahnen E und der Ring Aê an beiden  Rändern ringsum mit den Führungsbahnen  Eê in Berührung treten.  



  Begreiflicherweise könnten mehr als zwei  ineinanderliegende Taumelringe mit einer be  liebigen Anzahl Magnetpole benutzt werden.  



  Zwischen den Taumelringen A, Aê\ be  findet sich ein Zwischenring Q, der aus Me  tall oder aus nichtmetallischem Material be  stehen kann. Dieser Zwischenring ist an den  Enden eines Durchmessers durch Zapfen g  am Taumelring A und an den Enden eines  andern, zum ersten senkrecht stehenden  Durchmessers durch Zapfen gê am Taumel  ring Aê gelagert, der seinerseits durch das  Universalgelenk G mit der Welle F verbun  den ist. Vermöge dieser Vorkehrungen kann  jeder     Taumelring        eine    Schwingbewegung un  abhängig von dem andern ausführen.

   Der  elektrische Strom kann in die     Taumelringe     von der ungeteilten     Führungsbahn    aus,     wenn.         der Zwischenring Q aus nichtmetallischem  Material besteht, oder von der Welle aus,  wenn dieser Ring aus Metall besteht, einge  leitet werden.  



  Andere Getriebe-Ausführungen sind in  Fig. 14 bis 19dargestellt, wobei Fig. 14 eine  Seitenansicht einer dieser Ausführungen mit  hälftigem Schnitt ist und die Laufbahn E,  einen der zwölf Elektromagneten B, deren  Polschenkel an der Platte p befestigt sind,  den Taumelring A aus Eisen oder Stahl und  das an der Vertikalwelle F befestigte Uni  versalgelenk G zeigt. Fig. 15 ist hierzu hälf  tig eine Stirnansicht von einem Ende, hälftig  eine solche vom andern Ende aus gesehen;  Fig. 16 stellt eine Abänderung bezüglich der  Lage des Universalgelenkes G zur Berüh  rungsebene des Taumelringes A dar; Fig.

    17 zeigt in grösserem Massstabe den Kontakt  lauf des Taumelringes auf der Laufbahn E,  während Fig. 18 in Seitenansicht ein Bruch  stück von Zahnkränzen a6, e, die rings um  den Taumelring A und die Laufbahn E zur  Aufrechterhaltung des richtigen Verhält  nisses zwischen der Abwälzbewegung und  der Wellendrehgeschwindigkeit gelegt sind,  dargestellt.  



  Magnetische Fortbewegungsimpulse wer  den nacheinander auf den Taumelring A aus  geübt. Dies wird ermöglicht durch drei  Stromleitungen, die von einem Sender aus  gehen, und durch einen gemeinsamen Rück  leiter. Diese drei Stromleitungen und die  zwölf Elektromagnetspulen sind im Dia  gramm der Fig. 19 angegeben.

   Die magneti  schen Impulse lassen sich dadurch erzielen,  dass man den Strom mittelst des Senders  nacheinander durch die erste der drei Strom  leitungen, dann zugleich durch die erste und  die zweite, dann durch die zweite, hierauf  durch die zweite und die dritte zugleich, als  dann durch die dritte und schliesslich zu  gleich durch die dritte und erste sendet, wo  bei die verschiedenen Polspulen derart ge  wickelt sind, dass ihre Wirkungen auf den  Ring A entweder im Sinne einer magneti  schen Anziehung oder im Sinne einer mag  netischen Abstossung zum Ausdruck kom-    men, und zwar in der Weise, wie es für den  ununterbrochenen Fortgang der Taumelbe  wegung des Ringes erforderlich ist. Der Tau  melring A ist in der Fig. 19 in einer Stellung  gezeichnet, in der sich bei Durchgang des  Stromes durch die erste und die zweite  Stromleitung befindet.

   Bei dieser Stellung  wird eine von der ersten Stromleitung ge  speiste Polspule im Sinne einer Abstossung,  eine von der zweiten Stromleitung gespeiste  Polspule im Sinne einer Anziehung auf den  Ring einwirken.  



  Das Getriebe kann auch als Verbindung  zweier Wellen dienen, auf deren einer das  Organ mit der Führungsbahn angeordnet ist,  an welcher sich der Ring abrollt, wobei die  ser letztere durch ein biegsames Zwischen  glied mit der andern Welle verbunden ist.  Wird die erste Welle festgehalten, so erhält  die zweite Welle eine Drehbewegung, ähnlich  wie dies oben beschrieben ist. Erhält dagegen  die erste Welle eine eigene Drehbewegung in  demselben Sinne wie die zweite Welle, dann  wird diese zweite Welle eine Drehbewegung  ausführen, die sich aus der der ersten Welle  unabhängig erteilten Urbewegung und der  Drehbewegung der zweiten Welle relativ zur  ersten Welle zusammensetzt.

   Wird der er  sten Welle die unabhängige Urbewegung im  entgegengesetzten Sinne zur Drehbewegung  der zweiten Welle erteilt, so wird die Ge  schwindigkeit der zweiten Welle sich als die  Differenz der beiden obgenannten Wellen  geschwindigkeiten ergeben. Da man der er  sten Welle die Urbewegung in dem einen  oder andern Sinne erteilen kann, und da un  ter bestimmten Voraussetzungen auch die  zweite Welle in dem einen oder andern Sinne  zur Umdrehung gebracht werden kann, wäh  rend die erste Welle fest ist, so kann man  irgend welche gewünschte Geschwindigkeits  veränderung und Bewegungsumkehrung her  beiführen, und das Getriebe spielt so .gewis  sermassen die Rolle eines     Geschwindigkeits-          wechselgetriebes    zwischen zwei -Wellen.  



  Derselbe Zweck des Geschwindigkeits  wechsels kann auch ohne Anordnung der  Führungsbahn auf einer Welle erzielt wer-      den, wie dies zum Beispiel nach Fig. 20,  21 und 22 möglich ist. Hier benutzt man  einen auf der festen Ringbahn E rollenden  Hohlkegel a7 und einen indem Kegel a7 rol  lenden Ring a8, der durch eine biegsame Ver  bindung mit einer Welle fê verbunden ist,  während der Hbhlkegel a7 durch eine     bieg-          Same    Verbindung mit der andern Welle f   verkuppelt ist.

   Diese Wellen liegen in der  selben Achsenflucht, sind aber zueinander  längsverschiebbar, so dass durch axiale Be  wegung des Kegels a7 zu der festen Ring  bahn E, währenddem der Rollring a8 in  axialer Richtung in Stellung verbleibt, der  Kegel a7 in radialer Richtung verstellt und  eine Verkleinerung oder eine Vergrösserung  der Exzentrizität zwischen dem rollenden  Ring a8 und dem Kegel a7 herbeigeführt wird.  



  Fig. 20 und 22 stellen eine äusserste  Längsstellung für den Rollring a8 im Kegel  a7 dar, worin die Peripherie des Kegels a7  in allseitiger Berührung mit der innern Pe  ripherie der festen Ringbahn E ist, in der  die Pole der Elektromagnete B liegen. In  folgedessen kann der Ring a8, der an einem  Kegel a9 festsitzt, welcher an seinem Schei  tel durch ein biegsames Mittel r mit der  Welle fê verbunden ist, abrollen, aber es wird  jene Drehbewegung nicht auf die Welle f   übergeleitet. Fig. 21 zeigt die andere äusser  ste Längsstellung des Rollkegels a7. In dieser  Stellung umschliesst der Rollkegel a7 den  Rollring a8 und verkuppelt daher die beiden  Wellen fê, f  miteinander, so dass dieselben  die gleiche Drehgeschwindigkeit erhalten.  



  Die biegsame Verbindung des Rollkegels  a7 mit der Welle f  und des den Ring a8 tra  genden Kegels a9 mit der Welle fê erfolgt  mittelst der kurzen Kautschukrohrstücke r,  die festsitzend auf die Endfortsätze rê der  genannten Kegel und auf die festen Bund  ringe s der Wellen aufgeschoben sind; aber  man könnte zu diesem Zwecke etwa auch  Schraubenfedern und dergleichen verwenden.  



  Die Längsbewegung des Rollkegels a7  kann durch ähnliche Mittel, wie die mit Be  zug auf Fig. 2 beschriebenen herbeigeführt  werden.    Fig. 23 bis 26 veranschaulichen eine Aus  führungsform, bei welcher die magnetischen  Wirkungen durch mechanische Mittel unter  stützt werden. Fig. 23 ist ein Längsschnitt  des Getriebes, und Fig. 24 ein Querschnitt  nach Linie x5-x5 von Fig. 23 (unter Weg  lassung der Elektromagnete B), während  Fig. 25 und 26 Einzelheiten einer Kupplung  darstellen.  



  An einem Ende der Welle f4 eines     schnell-          laufenden    Motors ist eine Kupplungsscheibe  t befestigt, die längs einem Durchmesser eine  Schwalbenschwanznut zur Aufnahme eines  einen Zapfen t4 tragenden Schiebers t3 be  sitzt. An einem Ende dieser Nut befindet  sich ein Anschlag t5. Der Schieber t3 nimmt  an der Drehbewegung der Scheibe t und der  Welle f4 teil.  



  Auf dem Zapfen t4 sitzt lose ein Rad A,  das am Umfang mit einem aus Fig. 23 er  sichtlichen Ringwulst versehen ist. Zwischen  dem Schieber t3 und dem Anschlag t5 ist eine  Feder t6 eingeschaltet, welche den Schieber t3  von der Achse der Welle f4 weg nach aus  wärts zu schieben trachtet, aber dennoch ge  stattet, den Schieber t3 in der Nut einwärts  bis in die Mitte der Scheibe zu schieben. Das  Rad A steht mit der Innenseite des Kegels E  in Berührung, der mit einer zylindrischen  Büchse e2 mit Gewinde versehen ist, welche  in den Ständer I auf der Grundplatte D ein  geschraubt ist und mit ihrer Achse in der  Verlängerung der Achse der Welle f4 liegt.  Der Kegel E kann demnach durch Vor- und  Zurückschrauben mittelst des Griffkranzes h  der Länge nach verschoben und in seiner je  weiligen Stellung mit einer Klemmschraube  h4 festgestellt werden.

   Die Längsverschie  bung des Kegels E kommt am Rad A in der  Weise zum Ausdruck, dass der Schieber t3 in  der Nut t2 der Kupplungsscheibe verschoben  wird. Die äusserste Längenverschiebung des  Kegels E in einer Richtung bringt die Mitte  des Rades A in die Achsenflucht der     Motor-          welle        f',    so     dass    das Rad<I>A</I> auf seinem gan  zen Umfang mit der Innenseite des Kegels E  Kontakt macht. Die     Verschiebung        des    Ke  gels E in     der    andern Richtung gestattet .der      Feder t6 den Schieber t3 nach auswärts zu  schieben und somit das Rad A von der Achse  der Welle f4 weg einzustellen, so dass es auf  dem Zapfen t4 umlaufen kann.

   Da die Nabe  des Rades A durch zwei Universalgelenke G  und eine Verbindungsstange f5 mit einer in  der Achsenflucht der Welle f4 liegenden  Welle f6 verbunden ist, wird die Drehbewe  gung vom Rad A auf die Welle f6 übertragen.  



  Dieses Getriebe arbeitet folgendermassen:  Der Kegel E werde zunächst gegen die  Motorwelle f4 geschraubt, bis die Mitte des  Rollrades A in die Achse der Motorwelle  und des Kegels fällt. In dieser Stellung kann  das Rad A nichtumlaufen, da es ringsum  mit dem feststehenden Kegel E in Berührung  ist, aber der Zapfen t4 auf dem Schieber t3  kann sich im Rade A mit der Geschwindig  keit der Motorwelle drehen. Da das Rad A  sich nicht dreht, dreht sich auch nicht die  Welle f6 mit der es durch die Universal  gelenke G verbunden ist. In dieser     Endstel-          lung    der Teile läuft also die Motorwelle mit  rascher Geschwindigkeit, überträgt aber keine  Bewegung auf die Welle f6.

   Wird der Kegel  E vom Motor weg zurückgeschraubt, so wird  das Rad A durch die Feder t6 nach auswärts  geschoben und seine Mitte wird einen kleinen  Kreis um die Achse der Welle f4 beschrei  ben, und zwar mit derselben Umdrehungs  zahl in der Zeiteinheit wie die Welle f4, und  das Rad A kann jetzt frei an der Innenseite  des Kegels E abrollen, an die es durch die  Feder t6 angedrückt wird. Wenn das Rad A  au der Innenseite des Kegels E entlangrollt,  gelangt ein Berührungspunkt des Rades mit  dem Kegel nach einer Abwälzung des Rades  nicht an dieselbe Stelle im Kegel, sondern  bleibt etwas dahinter zurück, und zwar um  einen Betrag, dem von der Differenz zwischen  den Peripherien abhängt.

   Das Rad und damit  auch Welle f6 hat sich deshalb um seine ei  gene Achse um einen Winkel in zur Dreh  richtung der Motorwelle entgegengesetzter  Richtung gedreht, während die Motorwelle  f4 sich einmal umgedreht hat. Wird der Ke  gel E noch weiterhin vom Motor weg zurück  geschraubt, so kann die Drehgeschwindigkeit    der Welle f6 bis zu einem bestimmten Höchst  werte gesteigert werden.  



  Die Feder t6 unterstützt in gewisser Hin  sicht die Elektromagnete B (Fig. 23), die  am äussern Umfang des Kegels E angeordnet  sind und so erregt werden, dass sie, im Ein  klang mit der Drehung von f4, nacheinander  das Rollrad A gegen die Innenseite des Ke  gels anziehen. Das Rad A besteht dabei na  türlich aus weichem Eisen und der Kegel E  aus nichtmagnetischem Material. Der Erre  gerstrom kann zu den Elektromagneten B  mittelst eines auf der raschlaufenden Motor  welle sitzenden Kommutators zugeleitet wer  den, oder der Kegel E kann in Segmente un  terteilt und das an der Innenseite des Kegels  rollende Rad A zur Steuerung des Strom  laufs benutzt werden. In beiden Fällen sind  die Magnetpole in Richtung der Mantellinien  des Kegels länglich auszubilden.  



  Ähnliche Wirkungen können mit der  Ausführungsform gemäss Fig. 27 bis 31 er  zielt werden. Wie am besten aus Fig. 27 her  vorgeht, besitzt hier der Roll- oder Taumel  ring A mehrere Arme u, die in einem gemein  samen Kugelkopf u2 endigen. Die Führungs  platte E, längs welcher der Ring A abrollt  und an welcher die punktiert eingezeichneten  Elektromagnete B befestigt sind, die  Schraubenvorrichtung H zur Änderung des  Neigungswinkels des Rollringes A und die  auf der schnellaufenden Motorwelle f' in  schräger Stellung befestigte, genutete Kupp  lungsscheibe t zeigen eine weiter oben be  schriebene Bauart. Fig. 28 zeigt die Rück  seite der Führungsplatte E mit den Elektro  magneten; Fig. 29 ist ein Gesamt-Quer  schnitt nach Linie x1-x1; Fig. 30 ist ein  Teilquerschnitt nach Linie x2-x2, und Fig.  31 ein solcher nach Linie x3-x3 von Fig. 27.

    Dieses Getriebe arbeitet wie das in Fig. 23  bis 26 dargestellte. Hier wird zur Änderung  der Drehzahl der getriebenen Welle diese  mitsamt dem Ring A mittelst der     Schraub-          vorrichtung    H verstellt.  



  Es sind auch Ausführungen denkbar, bei  denen mehrere Räder, eines hinter     ;lein    an-      dern, an der kreisförmigen. Führungsbahn  entlangrollen können, wobei alle diese Räder  in gleichem Abstand voneinander und je auf  einer besondern Achse angeordnet sind und  diese Achsen jenachdem die Speichen eines  Rades bilden können, das auf einer zur Füh  rungsbahn senkrecht stehenden Welle befe  stigt ist, so dass, wenn die Rollräder umlau  fen, die letztere Welle in Umdrehung versetzt  wird. Eine solche Ausführung kann etwa  nach den Fig. 32 bis 35 verwirklicht werden,  wobei Fig. 32 eine Seitenansicht, Fig. 33 ein  Querschnitt nach Linie x4-x4 von Fig. 32,  Fig. 34 eine Vorderansicht, und Fig. 35 eine  Sonderansicht eines der Räder A2 darstellt.

    Die Drehgeschwindigkeit der Welle verhält  sich zur Drehgeschwindigkeit der Rollräder  A2 um ihre Achse wie der Durchmesser der  Rollräder zum Durchmesser der kreisförmi  gen Führungsbahn, auf welcher sie abrollen.  Jedes der Rollräder A2 wird von einer Achse  lose getragen, die durch ein Gelenk G mit  einem auf der Welle F befestigten Verbin  dungsstück verbunden ist. Die Welle F kann  zur Änderung der Geschwindigkeit durch  Längsverschiebung mittelst der Schraube H  eingestellt werden, so dass der Neigungswin  kel dieser Rollräder zur Führungsbahn E,  wie dies in punktierten Linien angedeutet  ist, verändert werden kann. Ein Ende der  Welle trägt ein Kopfstück C2, das auf ihm  festsitzt und an welchem Flachfedern c3 be  festigt sind, die gegen die Achse der     Roll-          räder    A2 drücken.  



  In Fig. 36, 37 und 38 sind Vorrichtungen  dargestellt, deren Bauart und Arbeitsweise  aus den vorstehenden Ausführungen leicht  abzuleiten sind. Fig. 36 zeigt einen zwischen  zwei Führungsbahnen mit besondern Elek  tromagneten rollenden Taumelring; Fig. 37  zeigt eine Ausführungsform mit zwei nach  auswärts gewendeten Führungsbahnen und  zwei daran abrollenden Rollringen auf einer  Welle, sowie mit den beiden Führungsbahnen  gemeinsamen Elektromagneten; Fig. 38 zeigt  eine Reihe von Rollringen auf einer Welle,  von denen jeder an einer besonderen, mit  Elektromagneten versehenen Führungsbahn    entlangrohlt.

   Bei allen diesen Beispielen lässt  sich zum Zwecke der     Gesehwindigkeitsrege-          lung    die Stärke der Neigung der     Taumel-          oder    Rollringe mittelst einer Schraubenvor  richtung verändern.  



  Bei den Beispielen, wo der elektrische  Strom vom Roll- oder Wälzring aus durch  die Kontaktstelle desselben der Führungs  bahn und von hier den Magnetspulen zuge  führt wird, gewinnt man den Vorteil, dass  die Stromvermittlung keinen Reibungsverlust  aufzuweisen hat, wie das etwa bei Kollektor  bürsten der Fall ist.



  Electromagnetic motion transmission. The invention relates to an electromagnetic table motion gear with two gear bodies, one of which, movable, rolls on the other, and it is characterized by the fact that the rolling contact of the movable union gear body on the second gear body progressively in the for the continuation gear the necessary sense of the rolling motion is brought about by electromagnets in such a way that the latter are excited in a sequence and manner leading to the continuous rolling and thereby bring their magnetic effect to secure the rolling motion of the rolling Ge gear body on this to advantage.



  The drawings illustrate a number of examples of the subject matter of the invention. Fig. 1 shows one of these examples schematically and serves to explain the movement conditions of the motion gear, while the other figures of the drawing show practical versions of various examples ver.



  First, the movement conditions in such a transmission will be explained with reference to FIG. A ring A forming a gear body rolls under the influence of not shown, one after the other on the ring coming into effect coming electromagnets on the inside of a ring body or ring E forming the other gear body in a plane perpendicular to the axis of the same. The outer circumference of the ring A is smaller than the inner circumference of the Ringkör pers E, which forms the raceway for the ring A to roll.

   As a result, a given point 1 of the outer order of the ring A, which is in contact at a given moment with a point 2 of the raceway on the inner circumference of the ring body, after rolling of the ring A, approximately in the direction of the clockwise movement , do not reach the same point 2 on the named track, but only point 3 behind, so that the ring A has rotated through the angle 4, namely in the opposite direction to the clockwise movement and according to the relative length ratio of the outer circumference of the ring A. and the inner circumference of the ring body E. The smaller the outer circumference of the ring A to the inner circumference of the ring body E, the greater the angle of rotation of the ring A about its axis during a rolling process.

   If the ring body E is formed conically ver running at one end, the rela tive length ratio of the two tracks of the parts A, E and thus your own can by shifting the roller path plane of the ring A to the conical surfaces of the ring body E in the direction of the axis of the same Rotation speed of the ring around its axis can be reduced or increased.



  In Fig. 1, the rolling ring A is within the leading rolling track. But it can also be arranged on the side of a leading ring track. Such a type is the example according to FIGS. 2, 2a, 3 and 4, from which an arrangement of the electromagnetic parts can also be seen; Fig. 2 is a Seitenan view, Fig. 3 is a cross section along the line x-x of Fig. 2, and Fig. 4 is a. End view of the example, while Fig. 2a shows the cross-sectional profile of the rolling ring of the same. The rolling ring A runs in an inclined position on the guide plate C, which is made of insulating material and is fitted with a horseshoe electromagnet B. The guide plate C is attached to the base plate D and provided with a sub-divided ring track E, on which the ring A rolls along in a tumbling motion.

   The rolling wobble ring A is connected to the shaft F by the universal joint G, which is mounted on the one hand in an isolated central bearing c of the guide plate C and on the other hand in a hollow bearing screw H provided with a knob h, which is mounted in a Stand I screwed in nut sleeve H and fixed by means of a lock nut h4. The shaft F rests against the bearing screw H by means of the collar hê, which is adjustably fastened on it, and carries a cord washer N fastened to it by means of the auxiliary bushing h resting against the other end of the bearing screw H.

   By turning the bearing screw H in the bushing M, the shaft F can be adjusted in the axial direction so that the universal joint G of the ring track E can be approached or removed from it.



  The coils of the electromagnets B are supplied with current from some current source by means of the connecting terminals J. One of these terminals is connected by a con tact wire j to the shaft F electrically lei tend, while the other terminal J is ruled out through the wire pê to a ring conductor p common to all magnet coils.



  The ring track E consists of non-magnetic material such. B. gun metal, and is divided into four, separated by an insulating air gap segments which are held by the slightly overlapping edge piece K of the guide plate C in place. The poles of one of the horseshoe electromagnets B are embedded in each of these segments, so that the magnetic poles are precisely aligned with the raceway of the rolling ring A. The core legs of the magnets are parallel to each other and placed perpendicular to the plate C.



  The rolling and wobble ring A consists of soft iron and has the cross-sectional profile ersicht from Fig. 2a. Its head part a is wide enough to absorb the magnetic flux, while its web part aê accommodates the end pin g of the universal joint G in openings a.



  By fully screwing back the screw H, the entire ring head a of the ring A can be applied against the raceway E of the guide plate C, while by screwing the screw H up to an extreme limit, the ring A can be set in various inclinations to the raceway E. If the wobble ring rests flat on the raceway, no movement occurs, if, on the other hand, the ring A is adjusted more or less obliquely to the raceway by pre-screwing the screw II, then the electromagnets B can act on the ring A in this way be that the ring A performs a tumbling and rolling movement along the sound path, and that the speed of rotation of the ring A will increase with the strength of its inclination.



  The tumbling and rolling movement of the ring A can be brought about by means of the electromagnet B in the following way: The electric current used to excite the electromagnet runs from one of the terminals through the contact wire j to the shaft F, then through the universal joint G into the soft iron existing wobble ring A (or by flexible strips from the catfish to the ring collar a, if there is no uninterrupted electrical connection in the universal joint), then through the point of contact of the ring A on one of the segments of the raceway or guide track.

   Assuming that in the de-energized state the ring A is in contact with the upper segment of the guideway, when the current is switched on, the current supplied to this segment in the specified manner is passed into the coils of the electromagnet belonging to the next segment (in Fig . 4 lying on the right) and this is so effectively excited that it attracts ring A and lets it roll onto the next segment, etc. for the next following electromagnets, which are effectively excited one after the other by the power supply from the segment touched by the ring who the, in each case the current from the segment touched by the ring through the respective magnetic core, from this at one of the nuts b to the coils of the next electromagnet and then from the same ben to the common return ring p is passed.



  The winding circuit for the electric magnets for the successive energization of the same is illustrated by the diagrams of FIGS. 39 and 41. Each electromagnet has a winding with a smaller and a winding with a larger number of turns. According to Fig. 39, the electric current supplied by the rolling ring A excites the electromagnet bê by flowing through the weaker winding of this electromagnet, which is attached to the segment of the raceway E touched by the rolling ring A, as well as being more effective because the more winding Flowing through the winding, the electromagnet b, which causes the rolling ring A to continue rolling. The smaller coils of the electromagnet bê and the larger coils of the electromagnet b are connected in series.

   The electromagnet bê favors the operation by holding the rolling ring A against the raceway under the action of its weaker winding, while the rolling ring is rolled over to the next segment by the action of the stronger winding of the electromagnet b.



  The small coils on all electric magnets in the scheme of FIG. 40 also cause a counter holding of the rolling ring A against the raceway; they are all connected in series and are shunted to all rewind solenoids. In Fig. 41 the current from the rolling ring A only passes through the more powerful roll-off coils on the electromagnet, while the counter-holding coils are on the same together in a separate circuit. In all circuits according to FIGS. 39, 40 and 41, the rolling ring A is rolled to the right.

   If a counter-rotating rolling movement is to be achieved, the switching mode is reversed and the separation between the track segments is moved towards the electromagnet on the left. The reversal of movement of the rolling ring can, however, be brought about immediately at any time if the separation between the track segments is moved in the middle between the electromagnets and the electrical cables between the clamping screws of the magnets and the magnet coils in the manner shown in Fig. 45, for example connected by means of a four-pole switch;

   it. can, but also for this purpose according to FIG. 46 in the raceway a double segment subdivision between tween two successive electric magnets attached and a connection of the eight segments and magnetic coils to achieve the continuous rolling movement of the rolling ring A and to reverse the movement by a suitable four-pole switch (not shown) can be accomplished.



  Between the segments of the raceway or between the electromagnets on the sen segments is useful to prevent the formation of sparks, a high resistance was turned on b4, as z. B. in Figs. 39 and 41 is indicated. Instead of this resistance, a capacitor b5 can also be used according to the model of FIG. 47, or it can also be used for the same purpose analogously to the circuit according to FIG. 40, except for the main current in the respective working electromagnet, a rectified secondary current through a The Nende auxiliary coil of the preceding electro magnet sent as a resistance, or this secondary current can be fed in the opposite direction to the main current to the electromagnet directly behind the working electromagnet to accelerate the demagnetization of that electromagnet, as shown in Fig. 42.

    



  Instead of forming horseshoe electromagnets, all coil cores could be arranged on a closed circular ring to form a multi-pole electromagnet. In this case, for example, every second pole leg would be attached to one of the separation points between the four segments of the ge divided raceway F and all pole legs to be electrically isolated from the latter, as well as the segments themselves are electrically isolated from each other, like this the schematic Figures 43 and 44 is easy to understand. The current used for locomotion is then transferred from the rolling ring through the contact segment directly into the coils of the next pair of legs or poles (Fig. 43), while a strong secondary current, passed through a resistor, flows from segment to segment to prevent sparking becomes.



  The excitation current can be direct or alternating current. When using three-phase current, three or a multiple of three electromagnets are arranged around the track and the winding of the electromagnets can be carried out in the manner of the circuits of FIGS. 48 and 49. In this case, the track need not be divided into segments, as with direct current or single-phase current, since a rotating field is excited by the three-phase winding. A multipolar electromagnet can be used to achieve the circuits, as is shown in the simplest form in the diagram of FIG.

   If the wobble ring does not necessarily need to keep pace with the periodicity of the current, you can arrange six or another multiple of three electromagnets around the track, which is divided into six mutually insulated segments.



  In all cases where alternating current is used, the rolling direction of the rolling or wobble ring can be reversed by means of a reversing switch, whereby in the case of three-phase current the position of only two phase conductors to the third phase conductor needs to be camouflaged.



  It is also possible to use two rolling rings, one of which rolls on the other and this rolls along a plate, as shown at A and Aê in Figs. 5, 6 and 7, to achieve the same effects as those hereinafter with reference to the embodiment 20, 21 and 22 described to achieve. Since these rings are connected by flexible couplings with two axially aligned shafts, and each shaft with the ring is adjustable by a screw device similar to the length described earlier.



  In the embodiment according to FIGS. 8 to 13 there are two nested swash rings A, A2, of which the ring A is wider than the ring Aê, but which are arranged so that they work simultaneously on the same shaft and similarly the device of FIGS. 2 to 4 allow a change in the rotational speed of the shaft relative to the downward movement. The two rings A, Aê roll on the paired coaxially lying guide tracks from E, Eê, to which the two group electromagnets B belong, whose poles lie in the guide tracks E, Eê.

   Here, in a pair of guideways E, Eê, there are only three effective segments 1, 2, 3 (Fig. 12 and 13) of the divided guideways between four (4, 5, 6, 7) of the six magnetic poles, which segments carry the current from one or the other of the rings A, Aê lead to the magnet coils, these segments are insulated from each other and from the rest of the guide plate, as well as from the four mentioned poles. In the other pair of guide tracks E, Eê, on which the rings A, Aê roll, the raceways are uninterrupted and the poles are not isolated from them and there is also no electrical connection between them and the pole coils.

   A circuit diagram for the pole coils and the division of the raceways into segments 1, 2, 3,. . . are shown in Fig. 13, while the arrangement and configuration of the poles 4, 5, 6, 7,. . . from Fig. 12 can be seen. In Fig. 13, the pole arm designated by 5 of the one magnet group and the pole arm designated by b8 of the other magnet group is to be thought of lying at diametrically opposite locations on the raceways of the relevant plates.

   The circuit of the magnet coils of the two groups is such that each ring of the two magnet groups is the same, but the ring A and the ring Aê on the same guide plate are influenced by two opposing magnets of the magnet group assigned to this plate by the current each is conducted through four magnet coils, namely two from the magnet group on the left in FIG. 8 and two from the magnet group on the right, each offset by 180 to the associated coil of the other group.



  Since the swash rings A, Aê have different diameters, are linked together and the swash ring Aê is connected to the shaft F by a universal joint G, the inclination of the rings to the raceways on which they roll, and with it the ratio the diameter of a ring to the diameter of the raceway on which it rolls, be the same for both rings A, Aê. One also understands that the angle of inclination of one of the rings to the plane of its guideway can be changed by relative adjustment of one plate and the relevant magnet group to the other plate, which can be carried out by means of the guide rods f with the help of a screw device H, and that so that the angle of inclination of the other ring to its guideway changes in an analogous manner.

    In this way, the speed of rotation of the shaft for the rolling movement of the rings A, Aê can be changed. When the plates are moved as close as possible to one another, the ring A will come into contact with both ends of the entire circumference with the guideways E and the ring Aê at both edges all around with the guideways Eê.



  Understandably, more than two nested wobble rings with any number of magnetic poles could be used.



  Between the wobble rings A, Aê \ be there is an intermediate ring Q, which can be made of metal or non-metallic material. This intermediate ring is mounted at the ends of a diameter by pin g on the wobble ring A and at the ends of another, perpendicular to the first diameter by pin gê on the wobble ring Aê, which in turn is verbun through the universal joint G to the shaft F. By virtue of these precautions, each wobble ring can perform an oscillating movement independently of the other.

   The electrical current can flow into the swash rings from the undivided guide way, if. the intermediate ring Q is made of non-metallic material, or from the shaft, if this ring is made of metal, is introduced.



  Other gear designs are shown in Figures 14-19, Figure 14 being a side view of one of these designs with half-section and the track E, one of the twelve electromagnets B whose pole legs are attached to the plate p, the iron swash ring A or steel and the universal joint G attached to the vertical shaft F shows. FIG. 15 is half an end view from one end, half one seen from the other end; Fig. 16 shows a modification with respect to the position of the universal joint G to the contact plane of the wobble ring A; Fig.

    17 shows on a larger scale the contact running of the wobble ring on the raceway E, while Fig. 18 shows a side view of a fragment of toothed rings a6, e, which surrounds the wobble ring A and the raceway E to maintain the correct ratio between the rolling movement and the shaft rotation speed are shown.



  Magnetic locomotion pulses who the successively on the swash ring A from exercised. This is made possible by three power lines that go from a transmitter, and by a common return conductor. These three power lines and the twelve solenoid coils are indicated in the diagram of FIG.

   The magnetic impulses can be achieved by passing the current through the first of the three current lines one after the other by means of the transmitter, then through the first and the second, then through the second, then through the second and the third at the same time through the third and finally at the same time through the third and first, where the various pole coils are wound in such a way that their effects on ring A are expressed either in terms of magnetic attraction or in terms of magnetic repulsion , in the way, as it is necessary for the uninterrupted progress of the tumbling movement of the ring. The Tau melring A is shown in Fig. 19 in a position in which is located when the current passes through the first and second power lines.

   In this position, a pole coil fed by the first power line will act on the ring in the sense of a repulsion, a pole coil fed by the second power line in the sense of an attraction.



  The transmission can also serve as a connection between two shafts, on one of which the organ is arranged with the guide track on which the ring rolls, the latter being connected to the other shaft by a flexible intermediate member. If the first shaft is held, the second shaft receives a rotary movement, similar to that described above. If, on the other hand, the first shaft receives its own rotational movement in the same sense as the second shaft, then this second shaft will execute a rotational movement that is composed of the original movement imparted independently to the first shaft and the rotational movement of the second shaft relative to the first shaft.

   If the first wave is given the independent original movement in the opposite sense to the rotational movement of the second shaft, the speed of the second wave will result from the difference between the two above-mentioned wave speeds. Since the first wave can be given the original motion in one sense or the other, and since, under certain conditions, the second wave can also be made to rotate in one sense or the other, while the first wave is fixed, one can bring about any desired change in speed and reversal of motion, and the gearbox thus plays the role of a speed change gearbox between two shafts.



  The same purpose of changing the speed can also be achieved without arranging the guide track on a shaft, as is possible, for example, according to FIGS. 20, 21 and 22. Here one uses a hollow cone a7 rolling on the fixed ring path E and a ring a8 rolling in the cone a7, which is connected to a shaft fê by a flexible connection, while the hollow cone a7 is connected to the other shaft f by a flexible connection is coupled.

   These waves are in the same axial alignment, but are longitudinally displaceable to each other, so that by axial movement of the cone a7 to the fixed ring path E, while the rolling ring a8 remains in position in the axial direction, the cone a7 is adjusted in the radial direction and a reduction in size or an increase in the eccentricity between the rolling ring a8 and the cone a7 is brought about.



  20 and 22 show an outermost longitudinal position for the rolling ring a8 in the cone a7, wherein the periphery of the cone a7 is in all-round contact with the inner periphery of the fixed ring track E, in which the poles of the electromagnets B are located. As a result, the ring a8, which is stuck on a cone a9, which is connected to the shaft fê at its top by a flexible means r, can roll off, but that rotational movement is not transferred to the shaft f. Fig. 21 shows the other outer ste longitudinal position of the rolling cone a7. In this position, the rolling cone a7 surrounds the rolling ring a8 and therefore couples the two shafts fê, f with one another so that they have the same rotational speed.



  The flexible connection of the rolling cone a7 with the shaft f and of the cone a9 carrying the ring a8 with the shaft fê is made by means of the short pieces of rubber tubing r, which are pushed firmly onto the end extensions rê of the said cones and onto the fixed collar rings s of the shafts ; but coil springs and the like could also be used for this purpose.



  The longitudinal movement of the rolling cone a7 can be brought about by means similar to those described with Be train in FIG. 23 to 26 illustrate an embodiment in which the magnetic effects are supported by mechanical means. Fig. 23 is a longitudinal section of the transmission, and Fig. 24 is a cross section along line x5-x5 of Fig. 23 (omitting the electromagnet B), while Figs. 25 and 26 show details of a clutch.



  A clutch disc t is attached to one end of the shaft f4 of a high-speed motor and has a dovetail groove along a diameter for receiving a slide t3 carrying a pin t4. At one end of this groove there is a stop t5. The slide t3 takes part in the rotary movement of the disk t and the shaft f4.



  A wheel A is loosely seated on the pin t4 and is provided on the circumference with an annular bead shown in FIG. Between the slide t3 and the stop t5, a spring t6 is switched on, which seeks to push the slide t3 away from the axis of the shaft f4 outwards, but still allows the slide t3 in the groove inwards to the center of the disc to push. The wheel A is in contact with the inside of the cone E, which is provided with a cylindrical sleeve e2 with thread, which is screwed into the stand I on the base plate D and with its axis in the extension of the axis of the shaft f4. The cone E can accordingly be shifted lengthways by screwing it back and forth by means of the handle ring h and can be locked in its respective position with a clamping screw h4.

   The longitudinal displacement of the cone E is expressed on wheel A in such a way that the slide t3 is moved in the groove t2 of the clutch disc. The extreme length shift of the cone E in one direction brings the center of the wheel A into the axial alignment of the motor shaft f ', so that the wheel <I> A </I> makes contact with the inside of the cone E over its entire circumference . Moving the cone E in the other direction allows the spring t6 to push the slide t3 outwards and thus to set the wheel A away from the axis of the shaft f4 so that it can rotate on the pin t4.

   Since the hub of the wheel A is connected by two universal joints G and a connecting rod f5 to a shaft f6 lying in the axial alignment of the shaft f4, the rotational movement is transmitted from the wheel A to the shaft f6.



  This gear works as follows: The cone E is first screwed against the motor shaft f4 until the center of the roller wheel A falls into the axis of the motor shaft and the cone. In this position, the wheel A cannot rotate because it is in contact with the fixed cone E all around, but the pin t4 on the slide t3 can rotate in the wheel A with the speed of the motor shaft. Since the wheel A does not rotate, the shaft f6 with which it is connected by the universal joints G does not rotate either. In this end position of the parts, the motor shaft runs at high speed, but does not transfer any movement to shaft f6.

   If the cone E is screwed back away from the motor, the wheel A is pushed outwards by the spring t6 and its center is described in a small circle around the axis of the shaft f4, with the same number of revolutions per unit of time as the shaft f4 , and the wheel A can now roll freely on the inside of the cone E, against which it is pressed by the spring t6. When the wheel A rolls along the inside of the cone E, a point of contact between the wheel and the cone does not come to the same place in the cone after the wheel has rolled, but remains slightly behind it, by an amount equal to the difference between the Peripheries depends.

   The wheel and thus also shaft f6 has therefore rotated around its own axis by an angle in the direction opposite to the direction of rotation of the motor shaft, while the motor shaft f4 has turned once. If the cone E is still screwed back away from the motor, the rotational speed of the shaft f6 can be increased up to a certain maximum value.



  The spring t6 supports in a certain way the electromagnets B (Fig. 23), which are arranged on the outer circumference of the cone E and are excited in such a way that, in harmony with the rotation of f4, they one after the other the roller wheel A against the inside of the cone. The wheel A consists of course of soft iron and the cone E of non-magnetic material. The excitation current can be fed to the electromagnet B by means of a commutator seated on the high-speed motor shaft, or the cone E can be divided into segments and the wheel A rolling on the inside of the cone can be used to control the current flow. In both cases, the magnetic poles are elongated in the direction of the surface lines of the cone.



  Similar effects can be achieved with the embodiment according to FIGS. 27 to 31. As is best shown in FIG. 27, here the rolling or wobble ring A has several arms u which end in a common ball head u2. The guide plate E, along which the ring A rolls and to which the dotted electromagnets B are attached, the screw device H for changing the angle of inclination of the rolling ring A and the grooved coupling disk t attached to the high-speed motor shaft f 'in an inclined position show a type described above. Fig. 28 shows the back of the guide plate E with the electric magnets; Fig. 29 is an overall cross section along line x1-x1; FIG. 30 is a partial cross section along line x2-x2, and FIG. 31 is a partial cross section along line x3-x3 of FIG. 27.

    This transmission operates like that shown in FIGS. 23-26. Here, to change the speed of the driven shaft, it is adjusted together with the ring A by means of the screwing device H.



  Designs are also conceivable in which several wheels, one behind, one behind the other, on the circular one. Can roll along the guideway, with all these wheels at the same distance from each other and each arranged on a special axis and depending on these axes can form the spokes of a wheel that is attached to a shaft perpendicular to the Füh approximate path, so that when the rolling wheels umlau fen, the latter shaft is set in rotation. Such an embodiment can be realized according to FIGS. 32 to 35, where FIG. 32 shows a side view, FIG. 33 shows a cross section along line x4-x4 of FIG. 32, FIG. 34 shows a front view, and FIG. 35 shows a special view of a represents the wheels A2.

    The speed of rotation of the shaft is related to the speed of rotation of the roller wheels A2 about its axis like the diameter of the roller wheels to the diameter of the circular guide path on which they roll. Each of the roller wheels A2 is loosely supported by an axle which is connected by a joint G to a connector attached to the shaft F. The shaft F can be adjusted to change the speed by longitudinal displacement by means of the screw H, so that the inclination angle of these rolling wheels to the guide track E, as indicated in dotted lines, can be changed. One end of the shaft carries a head piece C2 which is firmly seated on it and to which flat springs c3 are fastened, which press against the axis of the rolling wheels A2.



  In Fig. 36, 37 and 38 devices are shown, the construction and operation of which can easily be derived from the above explanations. 36 shows a wobble ring rolling between two guide tracks with special electromagnets; 37 shows an embodiment with two outwardly turned guide tracks and two rolling rings rolling thereon on a shaft, as well as with electromagnets common to the two guide tracks; Fig. 38 shows a series of rolling rings on a shaft, each of which rolls along a special guide track provided with electromagnets.

   In all of these examples, the strength of the inclination of the wobble or rolling rings can be changed by means of a screw device for the purpose of speed control.



  In the examples where the electrical current is fed from the rolling ring or rolling ring through the contact point of the same to the guide track and from here to the magnet coils, one gains the advantage that the power supply has no friction loss, as is the case with brushing the collector Case is.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektromagnetisches Bewegungsgetriebe mit zwei Getriebekörpern, von denen der eine, bewegliche, sich am andern abwälzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkon- takt des beweglichen Getriebekörpers am zweiten Getriebekörper fortschreitend in dem für den Fortgang der Wälzbewegung erfor derlichen Sinne durch Elektromagnete in der Weise herbeigeführt wird, dass die letz teren in einer das fortlaufende Abwälzen herbeiführenden Reihenfolge und Art erregt werden und dadurch ihre magnetische Wir kung zur Sicherung der Wälzbewegung des sich abwälzenden Getriebekörpers auf diesen zur Geltung bringen. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM: Electromagnetic motion gear with two gear bodies, one of which, movable, rolls on the other, characterized in that the rolling contact of the movable gear body on the second gear body progressively in the sense necessary for the progress of the rolling movement by electromagnets in the manner it is brought about that the latter are excited in an order and manner leading to the continuous rolling and thereby bring their magnetic effect to secure the rolling motion of the rolling gear body on this to advantage. SUBCLAIMS 1. Elektromagnetisches Bewegungsgetriebe nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der sich abwälzende Ge triebekörper am andern Getriebekörper auf einer seitlichen, die Pole der Elektro magneten enthaltenden Laufbahn dessel ben in regelbarer Schrägstellung zu der letzteren und unter biegsamer Verbindung mit einer Welle derart anliegt, dass er bei Umlauf längs jener Laufbahn eine Tau melbewegung ausführt. 2. Elektromagnetisches Bewegungsgetriebe nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägstellung des Taumelkörpers zu sei ner Laufbahn durch Längsverschiebung der Welle mittelst einer Schraubenvor richtung veränderbar ist. 3. Electromagnetic motion gear according to claim, characterized in that the rolling gear body on the other gear body on a lateral track containing the poles of the electromagnets of the same ben in adjustable inclination to the latter and with flexible connection to a shaft in such a way that it rests at Circulation along that track executes a tumbling movement. 2. Electromagnetic motion transmission according to claim and dependent claim 1, characterized in that the inclination of the wobble body to be ner career can be changed by longitudinal displacement of the shaft means of a screw device direction. 3. Elektromagnetisches Bewegungsgetriebe nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Zufuhr des Erregerstro mes zu den Elektromagneten durch den sich abwälzenden Getriebekörper selbst unter Benutzung der Wälzkontaktstelle desselben vermittelt wird. 4. Elektromagnetisches Bewegungsgetriebe nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Abwälzbewegung des be weglichen Getriebekörpers durch an bei den Getriebekörpern angebrachte Zahn kränze, gesichert wird. Electromagnetic motion gear according to claim, characterized in that the supply of the excitation current to the electromagnet is conveyed by the rolling gear body itself using the rolling contact point of the same. 4. Electromagnetic motion transmission according to claim, characterized in that the rolling movement of the movable gear body is secured by wreaths on the gear bodies attached to the tooth.
CH96953D 1920-01-21 1921-01-17 Electromagnetic motion transmission. CH96953A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB96953X 1920-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH96953A true CH96953A (en) 1922-11-16

Family

ID=9876980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH96953D CH96953A (en) 1920-01-21 1921-01-17 Electromagnetic motion transmission.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH96953A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230486B (en) Electric machine which is provided with two magnets arranged on both sides of the rotor
DE3203017A1 (en) ELECTRIC DEVICE
DE384926C (en) Electromagnetic motion transmission
DE2951407C1 (en) Electric synchronous motor
EP0422539A1 (en) Electrical machine with a rotor and a stator
CH96953A (en) Electromagnetic motion transmission.
EP0018964A1 (en) Uni-polar machine
DD224725A1 (en) STEP MOTOR
DE2430585C3 (en) Self-starting single-phase synchronous motor
DE4409503C2 (en) Electromagnetic device
DE37737C (en) Innovations in electric motors and dynamo-electric machines
DE677169C (en) Fourdrinier paper machine with resonance oscillation system for the screen shaking
DE10062823A1 (en) Multi-phase and multi-pole synchronous moving coil motor
DE28925C (en) Innovations in electric motors. •
DE3820711A1 (en) Oscillating-armature motor
EP0718961B1 (en) Electric pulse motor
DE44879C (en) Arrangement of the field magnets in electrical machines
DE1788126A1 (en) Electric stepper motor
DE23998C (en) System of electric machines without suction brushes
DE102014100197A1 (en) oscillatory
DE960831C (en) Electric remote control arrangement
DE682379C (en) Single-phase regulating transformer
DE47012C (en) Circuit of a transformer and the associated electricity generator
DE474681C (en) Oscillating AC rectifier
DE1902733C (en) Roller conveyor for the group-wise transport of elongated ferromagnetic products