CH84861A - Automatic feeding device. - Google Patents

Automatic feeding device.

Info

Publication number
CH84861A
CH84861A CH84861DA CH84861A CH 84861 A CH84861 A CH 84861A CH 84861D A CH84861D A CH 84861DA CH 84861 A CH84861 A CH 84861A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking mechanism
lever
rotation
shaft
feed
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Christiansen Axel Carl Max
Christiansen Christian
Original Assignee
Christiansen Axel Carl Max
Christiansen Christian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christiansen Axel Carl Max, Christiansen Christian filed Critical Christiansen Axel Carl Max
Publication of CH84861A publication Critical patent/CH84861A/en

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  

  Selbsttätiger Futterapparat.    Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen  Futterapparat für Pferde und andere Tiere,  bei welchem eine für mehrere Futterbehäl  ter gemeinschaftliche, drehbare Auslöse  welle, deren Drehung die Auslösung der  Böden der     Futterbelälter    bewirkt, normal in  verriegelter Stellung durch einen Sperr  mechanismus festgehalten wird, der von  einer oder mehreren Uhren gesteuert wird,  d. h. ausgerückt. werden kann, und der  Zweck der Erfindung ist, einen Futterappa  rat von diesem Typus zu beschaffen, welcher  betriebssicher ist, eine einfache Konstruk  tion hat und sich leicht mit jeder beliebigen  Pferdekrippe oder dergleichen in Verbin  dung bringen lässt, sowie selbsttätige Fut  terabgabe zu mehreren verschiedenen Zei  ten täglich ermöglicht.  



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeich  net, dass die     Auslösewelle    fortwährend un  ter Einfluss einer Antriebsvorrichtung steht.  die jene zu drehen strebt, was normal von  dem genannten Sperrmechanismus verhin  dert wird. der momentan zu verschiedenen    Zeitpunkten von zwei oder mehreren ent  sprechend eingestellten     Weckeruhren    oder  von einer einzelnen, besonders eingerich  teten Uhr an und für sich bekannter Art  ausgerückt wird, so dass der Antriebsvor  richtung gestattet wird, bei jeder     Ausrük-          kung    des Sperrmechanismus der Auslöse  welle eine gewisse Drehungsbewegung zu  erteilen, da der Sperrmechanismus die Aus  lösewelle nach beendeter Futterabgabe wie  der in verriegelter Stellung festhält,

   bis die  nächste     Ausrückunb    des Sperrmechanismus  mit daraus folgender Drehung der Auslöse  welle stattfindet; hierdurch werden die     auf-          einandei folgenden    Drehungen der Auslöse  welle dazu ausgenutzt, eine sukzessive Aus  lösung der Böden der Futterbehälter zu be  wirken.  



  Auf der Zeichnung sind zwei Ausfüh  rungsformen. der Erfindung dargestellt.       Fig.    1 stellt. einen teilweisen Schnitt  durch einen Teil eines selbsttätigen Futter  apparates von Pferden dar;           Fig.    2     stellt,    ein ähnliches Bild von dem  übrigen Teil des Apparates dar;       Fig.    3 zeit schematisch drei auf einer  gemeinsamen Fussplatte montierte Weck  uhren, die für den Apparat benutzt wer  den sollen;       Fig.    4 und 5 zeigen eine zu dem Sperr  mechanismus gehörende     Nockenscheibe    in       Vorder-    und Seitenansicht;

         Fig.    6 zeigt einen Schnitt durch einen  Futterbehälter nach der Linie     V-V    in       Fig    ';       Fig.    7 zeigt eine Einzelheit einer andern       Ausführungsform,    und       Fig.    8     und    9     zeigen,.    in grösserem     Mass-          stabe,    Teile von einem zu dieser     Ausfüh-          run-sform    gehörenden Werke von vorn und  von oben gesehen.  



  Der in     F!,.    1 bis 6 gezeigte Apparat be  sitzt ein in zwei Räume 1 und          geteiltes  Gehäuse 3, dessen offene Vorderseite durch  nicht gezeigte Deckel oder Türen geschlos  sen ist.     s    ist diejenige Welle, die zu     be-          stimmten    Zeiten gedreht werden soll.  



  Bei der     \-,ezeigten    Ausführungsform ist  die Welle i eine direkte Fortsetzung von  der Welle 5     _Fig.    2) oder mit derselben     ge-          kuppelt,    und durch die Drehungsbewegung       die-,er    Welle     wird    eine sukzessive Aus  lösung der Böden 6 von drei nebeneinander       angeordneten    Futterbehältern 7, deren     Kon-          sti iiktion        unk-n    näher angegeben werden  soll.     bewirkt.     



  Auf der Welle 4     (Fig.    1), die ihr Lager  in dein untern Teil des Kastens 3 hat, ist  ein Zahnrad 8 befestigt. Neben. diesem ist  auf derselben Welle ein Sperrad 9 lose an  gebracht, in welches eine     federbeeinflusste     Sperrklinke     10,    der nur die Drehung des       Sperrades    in der von dem Pfeil P     ange-          gebünen    Richtung gestattet, eingreift.

   Das  Sperrad 9 ist mit dem     Zahnrade    8 verbun  den     mittelst    einer nicht gezeigten Spiral  feder, die in Höhlungen in den erwähnten  Bädern Platz findet und dadurch gespannt  werden kann, dass das Sperrad mit der Hand  in     der    von dem Pfeil P angegebenen Rich  tung gedreht     -wird.       Oberhalb der Welle 4 ist eine drehbare  Welle 11 gelagert., auf der das in das Zahn  rad 8 eingreifende Zahnrad 12 und eine  mit zwei Nocken 13 und 14 versehene     Nok-          kenscheibe    15 festgemacht sind.

   Das Über  setzungsverhältnis zwischen den Zahn  rädern 12 und 8 ist gleich 1     :3.    Die Nocken  1.3 und 1.4 sind an den entgegengesetzten  Seiten der Scheibe 15 angebracht, und ihre  in derselben Umlaufrichtung kehrende, ra  diale     Anschlagsflächen    16 und<B>17</B> liegen in  derselben Durchmesserebene     (Fig.    5).  



  Wenn die oben erwähnte Spiralfeder ge  spannt ist, wird sie streben, die Welle 4,  die Zahnräder 8 und     12,    die Welle     i1    und  die     Nockenscheibe    15 zu drehen; eine der  artige Drehung wird aber im allgemeinen  von einem, drehbaren, zweiarmigen Hebel  1.8 verhindert, deren unteres Ende gewöhn  lich gegen die     Anschlagsflärhe    einer der  Nocken 13 und 14 anliegt.  



  Wenn der untere Arm des Hebels 18 so  weit nach links geschwungen wird, dass  sein unteres Ende von dem Nocken 13 frei  wird, wird es der     Nockenscheibe    15 gestat  tet, eine halbe Umdrehung in der von dem  Pfeil P angegebenen Richtung auszuführen,  bis die Bewegung wieder dadurch aufhört,  dass der Nocken 14 gegen das Ende des He  bels 18 stösst.

   Bei einer darauffolgenden Zu  rückschwingung von diesem     führt    die     Nok-          kenscheibe    wieder eine halbe     Umdrehung     aus, wobei die Teile wieder die in     Fig.    1       gezeigte    Stellung einnehmen.     Während     einer ganzen Schwingung des Hebels     15     kann die Welle 11 auf diese Weise zwei  halbe Umdrehungen und die Welle 4 im  ganzen     1j"    Umdrehung ausführen. Damit  dies mit.

   Sicherheit erreicht werden kann,  muss die Breite des untern Endes des He  bels 18 grösser sein als der kürzeste,     achsial     gemessene Abstand zwischen den     Nocken     13 und 14 auf der Scheibe 13, wie es aus       Fig.    i ersichtlich ist.  



  Die erwähnte Vorwärts- und     Rü        ckwärts-          schwingung    des Hebels 18 wird zu ver  schiedenen Zeiten von drei auf einem ge  meinsamen Fussstücke 19 montierten Weck-           uhren    20 bewirkt     (Fig.    3<B>)</B>. Diese Weckuhren  befinden sich in dem obern Raume i des       Kastens    3 vor einer mit dem obern Ende  des Hebels 18 verbundenen, verschiebbaren       Schiene    21, die in     wagrechter    Richtung zwi  schen vier auf der Hinterwand des Kastens  <B>1</B> drehbar gelagerten Rollen 22 geführt wird.  



  In     Fig.    i sind die Weckuhren nur durch       strichpunktierte    Kreise angedeutet, wäh  rend ihre nach hinten verlängerten Achsen       23    des     Weckerwerkes    und die darauf be  festigten     Nockenscheiben    24 mit voll ausge  zogenen Linien gezeigt sind.

   Die Weck  uhren sind derartig eingerichtet, dass die       Axen    des     Weckerwerkes,    wenn ein be  stimmter Zeitpunkt erreicht ist, nur eine  einzelne Umdrehung ausführen, und der  Weckmechanismus der Uhren ist derart ein  gestellt, dass die Drehung der     Nockenschei-          -ben        zii    verschiedenen Zeiten     stattfindet.     



  Jede der     Nockenscheiben    24 befindet  sich zwischen zwei Rollen 25. die auf Zap  fen 26 auf der Schiene 21 drehbar sind. Der  kürzeste Abstand zwischen zwei zusammen  gehörenden Rollen 25 ist gleich der grössten  Dimension der     Nockenscheiben    24. Der       obere    Arm des Hebels 18 ist durch eine Fe  der 28 mit einem festen Zapfen 27 verbun  den. Die     Nockenscheiben    und die verschieb  bare Schiene nehmen für gewöhnlich die in       Fig.    1 gezeigten Lagen ein.  



  Es wird angenommen, dass eine der       Nockenscheiben        24,    zum Beispiel die in     Fig.    i  rechts gezeichnete, zu einer bestimmten  Stunde eine volle Umdrehung ausführt.  Hierdurch wird die Schiene 21. zuerst ein  Stück nach rechts verschoben und wird  dann wieder zurückbewegt, so dass der He  bel 18 eine Vorwärts- und eine Rückwärts  schwingung ausführt,     wodurch    es, wie oben  erklärt, der Welle 4 gestattet wird, eine     Drit-          telsumdrehung        auszuführen.    Diese Operation  wiederholt sich, wenn die.

   nächste     Ka?nm-          scheibe    an einer andern Stunde sich eine  ganze Umdrehung dreht usw.  



  Bei der gezeigten Ausführungsform wird  die Drehung der Welle 4 dazu ausgenutzt;  die     Fütlerung    von Pferden zu verschiedenen    Stunden zu bewirken. Die Welle ) kann  verlängert und durch mehrere Gruppen     von     Futterbehältern der in     Fig.    2 gezeigten     A-,-f     geführt. sein.  



  Der Boden 6 jedes     Futterbehälters    '7 wird  für gewöhnlich von einer mit einer Aus  biegung 29     versehenen    Blattfeder 30 festge  halten     (Fig.    6). Die     Ausbiegung        \w9    kann mit  einem Zapfen oder einer Schraube 31 auf  einem auf der Welle befestigten Ringe<U>32</U>  zusammenwirken.

   Wenn die Welle 4 und da  mit die Welle 5 eine     Drittelsumdrehung    :.n  der von dein Pfeil P angegebenen     Richtung          ausführt,    wird der Boden 6 ausgelöst, so dass  die Futterration     herunterfällt.    In jedem der  drei Futterbehälter 7 hat die Welle 5 einen  Ring 32 mit einer Schraube 3t., und     diesa     Schrauben sind uni 1200 . gegenseitig ver  setzt angebracht, so dass einer der Böden der  Futterbehälter bei jeder     Drif.eIsumdrehung     der Welle 5 ausgelöst wird.  



  Eine selbsttätige     Fülterung    kann     durch     die     Verwendung    einer     entsprechenden    An-  zahl Weckuhren und Futterbehälter in       jeder    Gruppe mehr oder weniger häufig im  Laufe von 24 Stunden     bewirkt        werden.     



  In     Fig.    7 bis 9 ist eine andere Ausfüh  rungsform desjenigen Mechanismus,     der     dazu dient, den Hebel     15    zu im voraus be  stimmten Zeitpunkten zu schwingen, gezeigt.  Bei diesem     Mechanismus    wird nur     eine    ein  zelne Uhr     verwendet.,        deren    eigentlicher       Mechanismus    auf     cler        Zeicllnttng        weg;elas-          sen    ist.

   Die     beiden    Platinen der Uhr sind  mit. 33 bezeichnet     (Fig.        9').    Auf der Achse  34 für den     nicht    gezeigter. kleinen Zeiger  der Uhr ist ein Zahnrad 35 befestigt, das in  Zähne am Rande einer     tim    eine Achse 36  drehbare Scheibe 37, die im Laufe von 24  Stunden eine     Umdrehung    ausführt., ein  greift. Diese Scheibe     3"r    ist mit Zahlen, die  die     Stundet.    angeben, und mit 118 Löchern  38, die jeder einzelnen der halben Stunde  innerhalb 24 Stunden entsprechen, versehen.  In diese Löcher 35, die mit. Gewinden ver  sehen sind, können Zapfen 39 eingeschraubt.

         werden.    Falls     inan    zum Beispiel     wünscht,         dass die unter Verweis auf     Fig.    1 bis 6 er  klärte     Auslös-ung    von einem     Futierbehälter          etc.    um 12 Uhr stattfinden soll, wird, wie  in     Fig.    8 gezeigt, ein Zapfen 39 in das  dieser Stunde entsprechende Loch 38 ange  bracht.

   Der Zapfen 39 kann mit einem Vor  sprung 40 am einen Ende eines um einen       Zap'en    42 drehbaren, zweiarmigen Hebels  41 zusammen wirken, dessen anderes Ende  43 von einer Blattfeder 44 beeinflusst wird  und an 45 gegen die Unterseite eines Armes  48 anliegt, der auf einer in den Platinen 33       drehbaren    Achse 56 lose sitzt, auf wel  cher teils ein Arm 57 mit einem       Vorsprung    58, der über den Arm 48  greift, teils ein zweiarmiger Hebel 49,       dessen    einer Arm von einer     Drahtfeder'     47 beeinflusst     zii-ird.    während der andere in       einem    Haken     endigt,    befestigt. sind.

   Dieser  Haken kann in eine Kerbe 51 auf dem Um  fang einer runden Scheibe 52 eingreifen, und  diese Scheibe ist. auf der Schlagachse 53 der  Uhr befestigt, auf welcher ferner ein     exzen-          frische        Scheihe    befestigt ist. Am - obern  Ende des     schwingbaren    Hebels 18 sitzen       z@v    ei Zapfen     5.;.    die derartig mit der     Exzen-          ferscheibe    54     zusammen@virken,    dass der He  bel<B>18</B> einmal vorwärts und einmal rück  wärts     geschwungen    wird, wenn die Achse 53  eine     Umdrehung    ausführt.  



       1Venn    der Zapfen 39 während der Um  drebung der Scheibe 37 gegen den Vor  spr     i!ng    40     si.össt,    wird der rechte Arm des  Hebels<B>41</B>     nach    unten gedrückt,     wodurch     der Haken<B>50</B> aus der Kerbe 51 herausge  hoben wird, so     dass    die Achse 53, von einem       Schla-werke    getrieben, eine     Umdrehunz          ausfÜhrt.    wonach der Haken -50.

       beeinflusst     von der Feder     47.        wieder    in die Kerbe 51  eingreift und darin verbleibt, bis der nächste       Zar,f        i,n    39 mit dem     Vorsprunge    40     zusam-          m    en     ;;Jirlct.     



       Us    wird     zj-jeckmässig    eine Uhr verwen  det, die 8 bis     M    Tage gehen kann.



  Automatic feeding device. The invention relates to an automatic feeding apparatus for horses and other animals, in which a common for several Futterbehäl ter, rotatable release shaft, the rotation of which causes the release of the floors of the Futterbelolder, is normally held in the locked position by a locking mechanism that is held by one or multiple clocks are controlled, d. H. disengaged. and the purpose of the invention is to provide a feed apparatus of this type, which is reliable, has a simple construction and can be easily brought into connection with any horse crib or the like, as well as automatic feed delivery to several different ones Times every day.



  The invention is characterized in that the release shaft is continuously under the influence of a drive device. that tends to turn, which is normally prevented by the aforementioned locking mechanism. which is currently disengaged at different times by two or more appropriately set alarm clocks or by a single, specially set up clock in and of a known type, so that the drive device is allowed to shaft one with each disengagement of the locking mechanism to give a certain rotational movement, since the locking mechanism holds the release shaft in the locked position after the feed has been dispensed,

   until the next Ausrückunb of the locking mechanism with consequent rotation of the release shaft takes place; As a result, the successive rotations of the release shaft are used to successively release the bottoms of the feed containers.



  There are two types of execution on the drawing. of the invention shown. Fig. 1 represents. a partial section through part of an automatic feeding apparatus of horses; Fig. 2 shows a similar picture of the remainder of the apparatus; Fig. 3 time schematically three clocks mounted on a common base plate, which are used for the apparatus who should; 4 and 5 show a cam disk belonging to the locking mechanism in front and side views;

         Fig. 6 shows a section through a feed container along the line V-V in Fig '; Fig. 7 shows a detail of another embodiment, and Figs. 8 and 9 show. on a larger scale, parts of a work belonging to this embodiment seen from the front and from above.



  The one in F!,. 1 to 6 apparatus shown be seated in two rooms 1 and divided housing 3, the open front is closed by covers or doors not shown. s is the shaft that is to be rotated at certain times.



  In the embodiment shown, the wave i is a direct continuation of the wave 5 _Fig. 2) or coupled to the same, and the rotational movement of the shaft results in a successive release of the bottoms 6 of three juxtaposed feed containers 7, the construction of which is to be specified in more detail. causes.



  On the shaft 4 (Fig. 1), which has its bearing in your lower part of the box 3, a gear 8 is attached. Next. A ratchet wheel 9 is loosely attached to this on the same shaft, in which a spring-controlled pawl 10, which only allows the rotation of the ratchet wheel in the direction indicated by the arrow P, engages.

   The ratchet wheel 9 is connected to the gear wheel 8 by means of a spiral spring, not shown, which finds space in cavities in the baths mentioned and can be tensioned by turning the ratchet wheel by hand in the direction indicated by the arrow P. . Above the shaft 4 there is a rotatable shaft 11, on which the gear 12 engaging in the gear 8 and a cam disk 15 provided with two cams 13 and 14 are fixed.

   The transmission ratio between the gears 12 and 8 is equal to 1: 3. The cams 1.3 and 1.4 are attached to the opposite sides of the disc 15, and their ra-diene stop surfaces 16 and 17, which are sweeping in the same direction of rotation, lie in the same diameter plane (FIG. 5).



  When the above-mentioned coil spring is tensioned GE, it will strive to rotate the shaft 4, the gears 8 and 12, the shaft i1 and the cam disk 15; such a rotation is generally prevented by a rotatable, two-armed lever 1.8, the lower end of which is usually Lich one of the cams 13 and 14 against the stop face.



  When the lower arm of the lever 18 is swung so far to the left that its lower end is free from the cam 13, the cam disk 15 is allowed to perform half a revolution in the direction indicated by the arrow P until the movement again thereby ceases that the cam 14 pushes against the end of the lever 18.

   In the event of a subsequent oscillation back from this, the cam disc again executes half a revolution, the parts again assuming the position shown in FIG. During a whole oscillation of the lever 15, the shaft 11 can perform two half revolutions in this way and the shaft 4 a whole 1j "revolution.

   Safety can be achieved, the width of the lower end of the lever 18 must be greater than the shortest, axially measured distance between the cams 13 and 14 on the disc 13, as can be seen from FIG.



  The aforementioned forward and backward oscillation of the lever 18 is brought about at different times by three alarm clocks 20 mounted on a common base 19 (FIG. 3). These alarm clocks are located in the upper space i of the box 3 in front of a slidable rail 21 connected to the upper end of the lever 18, which rolls horizontally between four rollers rotatably mounted on the rear wall of the box 1 22 is performed.



  In Fig. I, the alarm clocks are indicated only by dash-dotted circles, while their extended backward axes 23 of the alarm mechanism and the cam discs 24 attached to it are shown with full lines drawn out.

   The alarm clocks are set up in such a way that the axes of the alarm clockwork only perform a single rotation when a certain point in time is reached, and the alarm mechanism of the clocks is set in such a way that the rotation of the cam disks takes place at different times.



  Each of the cam disks 24 is located between two rollers 25, which are rotatable on Zap fen 26 on the rail 21. The shortest distance between two associated rollers 25 is equal to the largest dimension of the cam discs 24. The upper arm of the lever 18 is verbun by a Fe of 28 with a fixed pin 27 to the. The cam disks and the slidable rail usually take the positions shown in FIG.



  It is assumed that one of the cam disks 24, for example the one shown on the right in FIG. 1, executes a full revolution at a specific hour. As a result, the rail 21 is first shifted a little to the right and is then moved back again, so that the lever 18 executes a forward and a backward oscillation, whereby, as explained above, the shaft 4 is allowed to rotate a third execute. This operation repeats itself when the.

   The next Ka? nm disk turns a full revolution on another hour, etc.



  In the embodiment shown, the rotation of the shaft 4 is used for this purpose; to effect the feeding of horses at different hours. The shaft) can be extended and guided through several groups of feed containers of the A -, - f shown in FIG. his.



  The bottom 6 of each feed container '7 is usually held by a leaf spring 30 provided with a curve 29 from (Fig. 6). The bend \ w9 can interact with a pin or a screw 31 on a ring <U> 32 </U> fastened on the shaft.

   If the shaft 4 and therewith the shaft 5 rotates a third of a turn: in the direction indicated by the arrow P, the base 6 is released so that the feed ration falls down. In each of the three feed containers 7, the shaft 5 has a ring 32 with a screw 3t., And these screws are uni 1200. mutually offset attached so that one of the bottoms of the feed container is triggered with every drift of the shaft 5.



  Automatic feeding can be effected more or less frequently in the course of 24 hours by using a corresponding number of alarm clocks and feed containers in each group.



  In Fig. 7 to 9, another Ausfüh is approximately the form of the mechanism that serves to swing the lever 15 at certain times in advance be shown. In this mechanism, only a single clock is used, the actual mechanism of which has been omitted from the clock.

   The two boards of the clock are with. 33 (Fig. 9 '). On the axis 34 for the one not shown. A toothed wheel 35 is attached to the small pointer of the clock, which engages in teeth on the edge of a shaft 36 rotatable disk 37, which makes one revolution in the course of 24 hours. This disk 3 ″ is provided with numbers indicating the hours and with 118 holes 38, which correspond to each individual half hour within 24 hours. In these holes 35, which are provided with threads, pins 39 screwed in.

         will. If inan, for example, wishes that the release of a food container etc. explained with reference to FIGS. 1 to 6 should take place at 12 o'clock, as shown in FIG. 8, a pin 39 is inserted into the hole corresponding to this hour 38 appropriate.

   The pin 39 can cooperate with a protrusion 40 at one end of a two-armed lever 41 rotatable about a pin 42, the other end 43 of which is influenced by a leaf spring 44 and rests against the underside of an arm 48 at 45 an axle 56 rotatable in the plates 33 is loosely seated, on wel cher partly an arm 57 with a projection 58 which engages over the arm 48, partly a two-armed lever 49, one arm of which is influenced by a wire spring 47. while the other ends in a hook. are.

   This hook can engage in a notch 51 on the order of a round disc 52, and this disc is. attached to the stroke axis 53 of the watch, on which an extra-fresh blade is also attached. At the - upper end of the swingable lever 18 sit z @ v ei pins 5.;. which cooperate with the eccentric disk 54 in such a way that the lever <B> 18 </B> is swung once forwards and once backwards when the axle 53 rotates one revolution.



       1If the pin 39 hits against the projection 40 while the disk 37 is rotating, the right arm of the lever 41 is pressed down, whereby the hook 50 B> is lifted out of the notch 51, so that the axle 53, driven by a slack mechanism, executes one revolution. after which the hook -50.

       influenced by the spring 47. again engages in the notch 51 and remains in it until the next tsar, f i, n 39 come together with the projection 40 ;; Jirlct.



       We use a clock that can go 8 to M days.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Celbstt-i.liger Futterapparat mit einer für r@ielit ere Futterbehälter gemeinschaftlichen, drehbaren Auslösewelle, durch deren Dre hung die Böden der Futterbehälter ausge löst werden, welche Auslösewelle normal von einem von einer oder mehreren Uhren gelenkten Sperrmechanismus in gesperrter Stellung festgehalten wird, dadurch ge kennzeichnet, dass die luslösewelle fortwäh rend unter Einfluss einer Antriebsvorrich tung ist, die sie zu drehen strebt, was nor mal von dem genannten Sperrmechanismus Yerhindert wird, PATENT CLAIM: Celbstt-i.liger feed apparatus with a common, rotatable release shaft for r @ ielit ere feed containers, the rotation of which releases the bottoms of the feed container, which release shaft is normally held in a locked position by a locking mechanism controlled by one or more clocks , characterized in that the release shaft is continuously under the influence of a drive device that tries to rotate it, which is normally prevented by the aforementioned locking mechanism, der momentan zu verschie denen Zeitpunkten von einer oder mehreren in entsprechender Weise gestellten Wecker uhren ausgerückt wird, so dass für ,jede Aus rückung des Sperrmechanismus der Be triebsvorrichtung gestattet wird, der Aus lösewelle eine gewisse Drehungsbetvegung zii erteilen, indem der Sperrmechanismus nach der Futterabgabe die Auslösewelle wie derum in gesperrter Stellung festhält. bis die nächste Auslösung stattfindet. the momentary at different times of one or more alarm clocks set in a corresponding manner is disengaged, so that for each disengagement of the locking mechanism of the operating device, the release shaft give a certain rotation movement zii by the locking mechanism after the feed delivery Release shaft again holds in the locked position. until the next trip takes place. wobei die aufeinanderfolgenden Drehungsbewegungen der Auslösewelle die sukzessive Auslösung der Böden einer der Anzahl der Wecker uhren entsprechenden Anzahl Futterbehii.l- ter bewirkt. UNTERANSPRÜCHE: 1.. wherein the successive rotational movements of the trigger shaft causes the successive triggering of the floors of a number of feed containers corresponding to the number of alarm clocks. SUBCLAIMS: 1 .. Futterapparat nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet, dass die Antriebs- vorrichtung- eine mit zwei Nocken (i3 und 14) versehene Nockenscheibe (151 heeiii- fliisst, die mit einem sclitwingbLiren Hebel (18) derart. Feeding device according to claim. characterized in that the drive device - a cam disk (151) provided with two cams (i3 and 14), which flows with a sliding lever (18) in this way. zusammenwirkt, dass eine Vorwärts- und F@üchwäi.tsschtvingung die ses Hebels der Nockenscheibe gestattet, eine volle Umdrehung auszuführen, so dass die Auslösevielle (,t, 5) eine entspre- chende @rehungsbe@vegun.g ausführt., wo bei die genannte Schwingung des Hebels !1.8; cooperates that a forward and F@üchwäi.tsschtvingung allows this lever of the cam disk to execute a full rotation, so that the trip element (, t, 5) executes a corresponding @ rehungsbe @ vegun.g., where the called vibration of the lever! 1.8; zu bestimmten Zeiten dadurch bewirkt wird, dass Nockenscheibe:i (2'f, die auf den Achsen (23) der Weckerv; ecke an;e- bracht sind, eine mit dem Hebel (18\, ver- bundene, verschiebbare Schiene (21) hin tereinander beeinflussen. 2. at certain times this is caused by the fact that the cam disk: i (2'f, which are attached to the axes (23) of the alarm clock; e-, a movable rail (21 ) influence each other. 2. Selbsttätiger Futterapparat nach Patent anspruch. dadurch ehennzei@'hnct. dass die Weckeruhren durch eine einzelne Uhr ersetzt sind, die auf an und für sich be kannte Weise eine Scheibe (37) hat, wel che eine Umdrehung in 24 Stunden aus führt und mit einer passenden Anzahl den verschiedenen Zeiten entsprechenden Löcher (38) versehen ist, worin Organe eingesteckt werden können, die während der Umdrehung der Scheibe (37) den Sperrmechanismus (40-52) der Schlag achse (53) der Uhr hintereinander aus lösen, an welcher eine exzentrische Scheibe (54) befestigt ist, die den schwing baren Hebel (18) beeinflusst. Automatic feeding device according to patent claim. thereby ehennzei @ 'hnct. that the alarm clocks are replaced by a single clock that has a disc (37) in and of itself be known, wel che one rotation in 24 hours and is provided with a suitable number of holes (38) corresponding to the different times , wherein organs can be inserted, which during the rotation of the disc (37) the locking mechanism (40-52) of the impact axis (53) of the clock in a row from which an eccentric disc (54) is attached, which bleed the swing Lever (18) influenced.
CH84861D 1918-06-22 1919-06-19 Automatic feeding device. CH84861A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK84861X 1918-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH84861A true CH84861A (en) 1920-04-16

Family

ID=8149309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH84861D CH84861A (en) 1918-06-22 1919-06-19 Automatic feeding device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH84861A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815601A1 (en) parking meter
DE2311539C3 (en) Calendar mechanism
CH84861A (en) Automatic feeding device.
DE2101027C3 (en) Clockwork with at least one jumping display organ
DE868576C (en) Clockwork with an automatic winding device with a lockable winding weight
DE2435230A1 (en) FRAME COUNTER FOR STILL IMAGE CAMERAS
DE2302885B2 (en) Automatic winding for the mainspring of a watch
DE340924C (en) Automatic feeding device
DE489579C (en) Device for the return of counters to the starting position (zero position) for conversation counters
DE700124C (en) Self-collecting savings clock
AT143248B (en) Mechanical calendar.
DE359484C (en) Calendar clock
DE603018C (en) Self-seller with a coupling between a shaft to be rotated by hand and a gear
AT148108B (en) Mechanical calendar.
DE679416C (en) Cinema equipment, especially cine camera
DE154251C (en)
DE609381C (en) Calendar clock
CH184896A (en) Perpetual calendar.
DE58994C (en) Calendar clock
DE429983C (en) Device for the automatic shutdown of the drive of constantly wound clockworks, especially for speedometers, taximeters, etc.
DE2226571C3 (en) Counter with escapement drive
AT36480B (en) Billing and registration device for gas and electricity meters.
DE599214C (en) Control device for gas sales at a flat rate
DE98899C (en)
AT139571B (en) Self-billing calendar.