CH719512A2 - Mehrkanal-nachrichtenübermittlungssysteme und -verfahren. - Google Patents

Mehrkanal-nachrichtenübermittlungssysteme und -verfahren. Download PDF

Info

Publication number
CH719512A2
CH719512A2 CH000287/2023A CH2872023A CH719512A2 CH 719512 A2 CH719512 A2 CH 719512A2 CH 000287/2023 A CH000287/2023 A CH 000287/2023A CH 2872023 A CH2872023 A CH 2872023A CH 719512 A2 CH719512 A2 CH 719512A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
customer
communication channel
channel identifier
existing
profile
Prior art date
Application number
CH000287/2023A
Other languages
English (en)
Inventor
Gutzeit Dimitry
Original Assignee
Leapxpert Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leapxpert Ltd filed Critical Leapxpert Ltd
Publication of CH719512A2 publication Critical patent/CH719512A2/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/04Real-time or near real-time messaging, e.g. instant messaging [IM]
    • H04L51/046Interoperability with other network applications or services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/01Customer relationship services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/25Integrating or interfacing systems involving database management systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/903Querying
    • G06F16/9035Filtering based on additional data, e.g. user or group profiles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/21Monitoring or handling of messages
    • H04L51/214Monitoring or handling of messages using selective forwarding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/48Message addressing, e.g. address format or anonymous messages, aliases
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/56Unified messaging, e.g. interactions between e-mail, instant messaging or converged IP messaging [CPM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/04Real-time or near real-time messaging, e.g. instant messaging [IM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/21Monitoring or handling of messages
    • H04L51/216Handling conversation history, e.g. grouping of messages in sessions or threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es werden Techniken zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Kommunikationsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden gewährleistet, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, offenbart. Ein beispielhaftes Verfahren umfasst das Empfangen eines Satzes von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation, wobei der Satz von Kundeninformationen eine zweite Kommunikationskanalkennung umfasst; das Erzeugen, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen, eines zweiten Kundenprofils in der Datenbank; das Vergleichen der zweiten Kommunikationskanalkennung mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen der Kommunikationsplattform; auf Grundlage des Vergleichs entweder das Verknüpfen des zweiten Kundenprofils mit einem vorhandenen Kunden oder das Erzeugen einer neuen Instanz einer vordefinierten Datenstruktur, die einem neuen Kunden entspricht, und das Verknüpfen des neuen Kundenprofils mit der neuen Instanz der vordefinierten Datenstruktur, die dem neuen Kunden entspricht.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
[0001] Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 63/321,523, eingereicht am 18. März 2022, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen wird.
GEBIET DER ERFINDUNG
[0002] Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen eine Kommunikationsplattform und im Besonderen Techniken zum Erleichtern der Kommunikation über mehrere Nachrichtenübermittlungsanwendungen unter Verwendung einer Kommunikationsplattform.
ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
[0003] Auf Grund unterschiedlicher Datenschutzbestimmungen können Informationen über Kunden einer Organisation (z. B. eines Finanzinstituts) nicht zwischen unterschiedlichen Unternehmensbereichen innerhalb der Organisation geteilt werden. Zum Beispiel kann ein Finanzinstitut Unternehmensbereiche umfassen, die in vollkommen unterschiedlichen vertikalen Banksektoren tätig sind und zwischen denen potentielle Interessenskonflikte bestehen. Dementsprechend muss innerhalb einer Organisation möglicherweise ein Informationsbarriereprotokoll wie beispielsweise „ethische Mauern“ oder „Chinesische Mauern“, eingerichtet werden, um einen Austausch von Informationen oder Mitteilungen zu verhindern, die zu Interessenkonflikten führen könnten.
[0004] Ein externer Kunde kann unabhängig mit mehreren Unternehmensbereichen einer Organisation (z. B. einer Bank) arbeiten. Wie oben erörtert, können, während ein solcher Kunde für die Organisation ein einziger Kunde ist, die Informationen des Kunden nicht zwischen Unternehmensbereichen geteilt werden. Dementsprechend können Kundeninformationen zwischen unterschiedlichen Unternehmensbereichen und betreffenden Informationssystemen dupliziert werden. Darüber hinaus ist es einem Unternehmensbereich nicht erlaubt zu wissen, dass ein Kunde ein Kunde eines anderen Unternehmensbereichs ist.
[0005] Die Situation wird problematisch, wenn die Organisation, einschliesslich ihrer mehreren Unternehmensbereiche, eine einzige Kommunikationsplattform verwendet, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Was die Dinge noch weiter verkompliziert, ist, dass ein einziger Kunde mehrere Kommunikationskanäle (z. B. mehrere Nachrichtenübermittlungsplattformen, -anwendungen oder -netzwerke), wie beispielsweise die Nachrichtenübermittlungsanwendung WhatsApp, die Nachrichtenübermittlungsanwendung WeChat, die Nachrichtenübermittlungsanwendung Signal, die Nachrichtenübermittlungsanwendung Telegram und viele andere, verwenden kann. Ein erster Unternehmensbereich weiss vielleicht nur, dass der Kunde WhatsApp und WeChat verwendet, während ein zweiter Unternehmensbereich vielleicht nur weiss, dass das Kundenindividuum Signal und Telegram verwendet. Aber aus der Perspektive der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform und der Organisation sollte, aus verschiedenen Gründen (z. B. Prüfungswesen), der Kunde eine einzige Instanz bleiben, die über unterschiedliche Kommunikationsmittel verfügt, ob es nun E-Mail, Telefonnummern oder andere Kommunikationskanäle sind, selbst dann, wenn der Kunde mit mehreren unterschiedlichen Unternehmensbereichen kommuniziert.
KURZE ZUSAMMENFASSUNG
[0006] Um ein Teilen und Durchsickern von PII zwischen Unternehmensbereichen zu verhindern, können Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gegenüber unterschiedlichen Unternehmensbereichen innerhalb einer Organisation mehrere Kundenprofile erzeugen, während hinter den Kulissen solche Profile durch die gleiche Kundeninstanz mit den gleichen Kommunikationskanalkennungen vereinigt werden können, um ein leichtes Verwalten und Abfragen von Mitteilungen (z. B. für Prüfungszwecke) zu ermöglichen.
[0007] Unter Verwendung von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können unterschiedliche Unternehmensbereichen innerhalb der gleichen Organisation jeweils ihre eigenen Kunden eingliedern, ohne das System unnötig zu verkomplizieren. Für einen einzelnen Kunden kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform gesonderte Kundenprofile für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche unterstützen, aber die Kundenprofile mit einer einzigen Kundeninstanz verknüpfen, anstatt mehrere Kundeninstanzen zu haben. Dadurch kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform den Abruf einer ganzheitlichen Sicht auf die gesamte Kommunikation zwischen der Organisation und einer Kundeninstanz erleichtern und effizienter gestalten. Weil das System nur eine einzige Kundeninstanz unterhält, die mit mehreren Profilen verknüpft werden kann, kann die gesamte Kommunikation, die mit einer bestimmten Kundeninstanz verknüpft ist, leicht auf Grundlage der mit der bestimmten Kundeninstanz verknüpften Kundenprofile abgerufen werden. Das System kann ebenfalls helfen, einem Anfragenden (z. B. einem Prüfer) die Verbindung der Organisation mit einem Kunden (z. B., welche Unternehmensbereiche mit dem Kunden arbeiten) deutlich anzuzeigen, und Benutzerschnittstellen zum Abrufen und Betrachten aller Mitteilungen, die mit dem Kunden verknüpft sind, über unterschiedliche Unternehmensbereiche bereitstellen. Ohne die hierin beschriebenen Techniken könnten mehrere, nicht miteinander verbundene Kundeninstanzen für denselben Kunden erstellt werden. Wenn alle Mitteilungen zwischen der Organisation und der Kundeninstanz angefordert werden, wäre es für das System schwierig, die Mitteilungen zusammenzustellen. Es kann sein, dass ein Prüfer die verschiedenen Unternehmensbereiche der Organisation manuell separat untersuchen muss, um eine ganzheitliche Betrachtung der Verbindung der Organisation mit dem Kunden zu erhalten. Dies kann ein langwieriger und umständlicher Prozess sein, der die Möglichkeit eines Fehlers erhöht, was dazu führt, dass einige Mitteilungen nicht abgerufen werden. Folglich stellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verbesserte Benutzerschnittstellen bereit, verbessern die Datenverwaltung und die Abfrage für die Kommunikationsplattform und verringern die unnötige Verwendung von Speicher- und Verarbeitungsleistung des Computersystems.
[0008] Ein beispielhaftes Verfahren zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Kommunikationsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden gewährleistet, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, wobei die zentrale Kommunikationsplattform eine Datenbank umfasst, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert, wobei die eine oder die mehreren Kommunikationskanalkennungen eine erste Kommunikationskanalkennung umfassen, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist, und wobei das erste Kundenprofil durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet wird, um mit dem vorhandenen Kunden unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren; umfassend: Empfangen eines Satzes von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation, wobei der Satz von Kundeninformationen eine zweite Kommunikationskanalkennung umfasst; Erzeugen, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen, eines zweiten Kundenprofils in der Datenbank, das durch den Benutzer des zweiten Bereichs der Organisation verwendet werden soll; Vergleichen der zweiten Kommunikationskanalkennung mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen der Kommunikationsplattform, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt; Verknüpfen des zweiten Kundenprofils mit dem vorhandenen Kunden, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt; Erzeugen einer neuen Instanz einer vordefinierten Datenstruktur, die einem neuen Kunden entspricht, und Verknüpfen des neuen Kundenprofils mit der neuen Instanz der vordefinierten Datenstruktur, die dem neuen Kunden entspricht.
[0009] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen dem Benutzer des zweiten Unternehmensbereichs und der zweiten Kommunikationskanalkennung mit dem zweiten Kundenprofil.
[0010] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen einem Benutzer des ersten Unternehmensbereichs und der ersten Kommunikationskanalkennung mit dem ersten Kundenprofil.
[0011] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle, die anzeigt, dass der vorhandene Kunde mit dem ersten Kundenprofil und dem zweiten Kundenprofil verknüpft ist.
[0012] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Anzeigen einer zweiten Benutzerschnittstelle mit zusätzlichen Informationen, die mit dem vorhandenen Kunden verknüpft sind.
[0013] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Anzeigen einer dritten Benutzerschnittstelle zum Aktualisieren der zusätzlichen Informationen, die mit dem vorhandenen Kunden verknüpft sind.
[0014] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Anzeigen einer vierten Benutzerschnittstelle, die eine oder mehrere Mitteilungen, die mit dem ersten Kundenprofil verknüpft sind, und eine oder mehrere Mitteilungen, die mit dem zweiten Kundenprofil verknüpft sind, umfasst.
[0015] In einigen Ausführungsformen umfassen die eine oder die mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen eine Kennung, die auf eine Kommunikationsplattform eines Dritten und einen Benutzernamen schliessen lässt.
[0016] In einigen Ausführungsformen umfassen die eine oder die mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen eine Kennung, die auf eine Kommunikationsplattform eines Dritten und eine Telefonnummer schliessen lässt.
[0017] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Empfangen, von dem Benutzer, eines zweiten Satzes von Kundeninformationen, die eine dritte Kommunikationskanalkennung und eine vierte Kommunikationskanalkennung umfassen; Erzeugen eines dritten Kundenprofils auf Grundlage des zweiten Satzes von Kundeninformationen, Vergleichen der dritten und der vierten Kommunikationskanalkennung mit der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen; und falls die dritte Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt, Verknüpfen des dritten Kundenprofils mit dem vorhandenen Kunden.
[0018] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: falls die vierte Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt: Erzeugen einer zweiten neuen Instanz einer vordefinierten Datenstruktur, die einem zweiten neuen Kunden entspricht, und Verknüpfen des dritten Kundenprofils mit dem zweiten neuen Kunden.
[0019] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen der dritten Kommunikationskanalkennung und dem Benutzer mit dem dritten Kundenprofil und der dritten Kommunikationskanalkennung.
[0020] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen der vierten Kommunikationskanalkennung und dem Benutzer mit dem vierten Kundenprofil und der vierten Kommunikationskanalkennung.
[0021] In einigen Ausführungsformen umfasst die neue Instanz der vordefinierten Datenstruktur einen Vornamen, einen Familiennamen, eine Sprache, einen Unternehmensnamen, ein Land, eine E-Mail, die erste Kommunikationskanalkennung oder eine beliebige Kombination derselben.
[0022] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: Senden einer Aufforderungsanfrage, die Nachrichtenübermittlung mit dem Benutzer des zweiten Bereichs zu beginnen.
[0023] In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren ferner: auf eine Annahme der Aufforderung hin, Herstellen einer Verbindung zwischen der zentralen Kommunikationsplattform und der Kommunikationsplattform eines Dritten, die mit der zweiten Kommunikationskanalkennung verknüpft ist.
[0024] Eine elektronische Vorrichtung zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Kommunikationsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden gewährleistet, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, wobei die zentrale Kommunikationsplattform eine Datenbank umfasst, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert, wobei die eine oder die mehreren Kommunikationskanalkennungen eine erste Kommunikationskanalkennung umfassen, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist, und wobei das erste Kundenprofil durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet wird, um mit dem vorhandenen Kunden unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren; umfassend: einen oder mehrere Prozessoren; einen Speicher; und ein oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme in dem Speicher gespeichert und dafür konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Anweisungen für Folgendes einschliessen: Empfangen eines Satzes von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation, wobei der Satz von Kundeninformationen eine zweite Kommunikationskanalkennung umfasst; Erzeugen, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen, eines zweiten Kundenprofils in der Datenbank, das durch den Benutzer des zweiten Bereichs der Organisation verwendet werden soll; Vergleichen der zweiten Kommunikationskanalkennung mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen der Kommunikationsplattform, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt: Verknüpfen des zweiten Kundenprofils mit dem vorhandenen Kunden, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt: Erzeugen einer neuen Instanz einer vordefinierten Datenstruktur, die einem neuen Kunden entspricht; und Verknüpfen des neuen Kundenprofils mit der neuen Instanz der vordefinierten Datenstruktur, die dem neuen Kunden entspricht.
[0025] Ein beispielhaftes nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium speichert ein oder mehrere Programme zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Kommunikationsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden gewährleistet, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, wobei die zentrale Kommunikationsplattform eine Datenbank umfasst, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert, wobei die eine oder die mehreren Kommunikationskanalkennungen eine erste Kommunikationskanalkennung umfassen, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist, wobei das erste Kundenprofil durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet wird, um mit dem vorhandenen Kunden unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren; und wobei das eine oder die mehreren Programme Anweisungen umfassen, die, wenn sie durch einen oder mehrere Prozessoren einer elektronischen Vorrichtung ausgeführt werden, das eine Anzeige aufweist, veranlassen, dass die elektronische Vorrichtung: einen Satz von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation empfängt, wobei der Satz von Kundeninformationen eine zweite Kommunikationskanalkennung umfasst, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen ein zweites Kundenprofils in der Datenbank erzeugt, das durch den Benutzer des zweiten Bereichs der Organisation verwendet werden soll, die zweite Kommunikationskanalkennung mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen der Kommunikationsplattform vergleicht, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt: das zweite Kundenprofil mit dem vorhandenen Kunden verknüpft, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt: eine neue Instanz einer vordefinierten Datenstruktur erzeugt, die einem neuen Kunden entspricht, und das neue Kundenprofil mit der neuen Instanz der vordefinierten Datenstruktur verknüpft, die dem neuen Kunden entspricht.
BESCHREIBUNG DER FIGUREN
[0026] Fig. 1 zeigt die schematische Architektur einer Ausführungsform des Systems gemäss einigen Ausführungsformen.
[0027] Fig. 2A zeigt eine beispielhafte Darstellung einer vereinfachten schematischen Architektur der vorliegenden Offenbarung, wie sie für Benutzer erscheinen würde, die mit der vorliegenden Offenbarung durch einen externen Kanal in Wechselwirkung treten, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0028] Fig. 2B zeigt eine beispielhafte Darstellung eines/einer vereinfachten Gesprächs oder Unterhaltung, wie sie für einen Benutzer erscheinen würden, der mit einem internen Benutzer der Kommunikationsplattform durch einen externen Kanal kommuniziert, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0029] Fig. 3 zeigt eine beispielhafte schematische Architektur dessen, wie eine zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform die Kommunikation zwischen Kunden und verschiedenen Unternehmensbereichen innerhalb der gleichen Organisation erleichtert, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0030] Fig. 4 zeigt einen beispielhaften Prozess zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, gewährleistet, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0031] Fig. 5A zeigt ein konzeptionelles Schema für den Prozess des Verknüpfens von neuen Kundenprofilen mit vorhandenen Kundeninstanzen, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0032] Fig. 5B zeigt ein konzeptionelles Schema für den Prozess des Verknüpfens von neuen Kundenprofilen mit neuen Kundeninstanzen, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0033] Fig. 6 zeigt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Eingeben von Kundeninformationen beim Auffordern eines neuen Kunden, um mit einer Organisation durch eine zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform zu kommunizieren, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0034] Fig. 7A zeigt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Betrachten einer Liste von Kunden, die mit der Organisation durch die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kommunizieren, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0035] Fig. 7B zeigt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Betrachten der Einzelheiten über einen spezifischen Kunden und einer Liste aller vorhandenen Kundenprofile, die mit dem spezifischen Kunden verknüpft sind, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0036] Fig. 7C zeigt eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Aktualisieren der Informationen eines spezifischen Kundenprofils, gemäss einigen Ausführungsformen.
[0037] Fig. 8 zeigt eine beispielhafte elektronische Vorrichtung nach einigen Ausführungsformen.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
[0038] Um ein Teilen und Durchsickern von PII zwischen Unternehmensbereichen zu verhindern, können Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gegenüber unterschiedlichen Unternehmensbereichen innerhalb einer Organisation mehrere Kundenprofile erzeugen, während hinter den Kulissen solche Profile durch die gleiche Kundeninstanz mit den gleichen Kommunikationskanalkennungen vereinheitlicht werden können, um ein leichtes Verwalten und Abfragen von Mitteilungen (z. B. für Prüfungszwecke) zu ermöglichen.
[0039] Unter Verwendung von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können unterschiedliche Unternehmensbereichen innerhalb der gleichen Organisation jeweils ihre eigenen Kunden eingliedern, ohne das System unnötig zu verkomplizieren. Für einen einzelnen Kunden kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform gesonderte Kundenprofile für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche unterstützen, aber die Kundenprofile mit einer einzigen Kundeninstanz verknüpfen, anstatt mehrere Kundeninstanzen zu haben. Dadurch kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform den Abruf einer ganzheitlichen Betrachtung auf die gesamten Mitteilungen zwischen der Organisation und der Kundeninstanz erleichtern und effizienter gestalten. Weil das System nur eine einzige Kundeninstanz unterhält, die mit mehreren Profilen verknüpft werden kann, kann die gesamte Kommunikation, die mit einer bestimmten Kundeninstanz verknüpft ist, leicht auf Grundlage der Kundenprofile abgerufen werden, die mit der bestimmten Kundeninstanz verknüpft sind. Das System kann ebenfalls helfen, einem Anfragenden (z. B. einem Prüfer) die Verbindung der Organisation mit einem Kunden (z. B., welche Unternehmensbereiche mit dem Kunden arbeiten) deutlich anzuzeigen, und Benutzerschnittstellen zum Abrufen und Betrachten aller Mitteilungen, die mit dem Kunden verknüpft sind, über unterschiedliche Unternehmensbereiche bereitzustellen. Ohne die hierin beschriebenen Techniken können mehrere, nicht miteinander verbundene Kundeninstanzen für denselben Kunden geschaffen werden. Wenn alle Mitteilungen zwischen der Organisation und der Kundeninstanz abgefragt werden, wäre es für das System schwierig, die Mitteilungen zusammenzustellen. Ein Prüfer müsste unter Umständen die verschiedenen Unternehmensbereiche der Organisation manuell einzeln befragen, um eine ganzheitliche Betrachtung der Verbindung der Organisation mit dem Kunden zu erhalten. Dies kann ein langwieriger und umständlicher Prozess sein, der die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht und dazu führt, dass einige Mitteilungen nicht abgerufen werden. Folglich stellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verbesserte Benutzerschnittstellen bereit, verbessern die Datenverwaltung und die Abfrage für die Kommunikationsplattform und verringern die unnötige Verwendung von Speicher- und Verarbeitungsleistung des Computersystems.
[0040] Die folgende Beschreibung wird vorgelegt, um eine Durchschnittsfachperson in die Lage zu versetzen, die verschiedenen Ausführungsformen herzustellen und zu verwenden. Beschreibungen spezifischer Vorrichtungen, Techniken und Anwendungen werden nur als Beispiele bereitgestellt. Verschiedene Modifikationen an den hierin beschriebenen Beispielen werden für die Durchschnittsfachpersonen leicht erkennbar sein, und die hierin definierten allgemeinen Prinzipien können auf andere Beispiele und Anwendungen angewendet werden, ohne vom Geist und Schutzbereich der verschiedenen Ausführungsformen abzuweichen. Folglich sind die verschiedenen Ausführungsformen nicht auf die hierin beschriebenen und gezeigten Beispiele beschränkt, sondern sollen den Schutzbereich gewährt bekommen, der mit den Ansprüchen in Einklang steht.
[0041] Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird ein beispielhaftes Kommunikationssystem nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung abgebildet. Ein Benutzer A 22 und ein Benutzer B 24 haben Konten bei einem ersten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20. Mit dem ersten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk ist ein Dateiserver 26 verknüpft, auf dem Dateien gespeichert werden, die für Benutzer dieses Netzwerks zugänglich sind. Es versteht sich, dass der gleiche Nachrichtenübermittlungsclient durch die Benutzer A und B verwendet werden kann, aber auf verschiedenen Arten von Endvorrichtungen funktionsfähig sein kann, einschliesslich von tragbaren elektronischen Vorrichtungen oder Laptops oder Desktopcomputern. Diese Vorrichtungen würden Software-Anwendungen bereitstellen, die es Benutzern ermöglichen, sich bei ihren spezifischen Konten bei diesem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk anzumelden und Nachrichten an, von oder zwischen andere(n) Benutzer(n) auf dem gleichen Nachrichtenübermittlungsnetzwerk zu übermitteln, wie es auf dem Gebiet bekannt ist. Für die abgebildete Ausführungsform könnte dieses Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20 WhatsApp sein, obwohl es sich hierbei um eine beliebige Angabe handelt.
[0042] Unter Bezugnahme auf das zweite Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 30 haben ein Benutzer E 32, ein Benutzer F 34 und ein Benutzer G 35 eindeutige Nachrichtenübermittlungskonten bei diesem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk, die über Anwendungen zugänglich sind, die auf Endvorrichtungen, wie beispielsweise tragbaren elektronischen Vorrichtungen, Laptops oder Desktopcomputern, arbeiten. Ähnlich, wie bei dem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20, ist ein Nachrichtenübermittlungsdateiserver 36 mit dem zweiten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk verknüpft, wobei er die Fähigkeit bereitstellt, Nachrichten und Dateien, die mit Nachrichten verknüpft oder mit denselben eingebettet sind, die durch, an und zwischen Benutzer(n) des Nachrichtenübermittlungsnetzwerks 2 übermittelt werden, zu speichern. Für die abgebildete Ausführungsform könnte dieses Nachrichtenübermittlungsnetzwerk WeChat sein, obwohl es sich hierbei wieder nur um eine beliebige Angabe handelt.
[0043] Schliesslich betreibt ein Benutzer P 42, ein Benutzer Q 44 in einem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 40 seine Benutzerkonten in ähnlicher Weise in Nachrichtenübermittlungsanwendungen die auf Endvorrichtungen zugänglich sind, zu denen tragbare elektronische Vorrichtungen, Laptops oder Desktopcomputer gehören können. Wie bei dem ersten und dem zweiten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk, weist das Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 40 einen verknüpften Nachrichtenübermittlungsnetzwerk-Dateiserver 46 auf, durch den Dateien, die an und zwischen Mitglieder(n) dieses Netzwerks übermittelt werden, gespeichert werden können.
[0044] Es versteht sich, dass die vorliegende Offenbarung ein Mittel und ein System bereitstellt, durch das Nachrichten von jedem von dem ersten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20, dem zweiten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 30 und dem N-ten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 40 an interne Benutzer 140 der Nachrichtenübermittlungsplattform durch den Betrieb des Kommunikationssystems 10 der vorliegenden Offenbarung mitgeteilt werden können. Kundenanwendungen für einen Kommunikationskanal oder ein Nachrichtenübermittlungsnetzwerk können in vorhandenen Systemen auf verschiedenen elektronischen Vorrichtungen (z. B. WhatsApp auf einem Smartphone, einem Tablet- und einem Laptop) funktionsfähig sein.
[0045] Die Nachrichten, die von dem internen Benutzer 140 an die verschiedenen Benutzer (22, 24, 32, 34, 35, 42, 44) der Nachrichtenübermittlungsplattformen übermittelt werden, sowie die Nachrichten, die von den Benutzern der verschiedenen Nachrichtenübermittlungsplattformen empfangen werden, können vorangestellte oder angehängte Benutzerkontendetails einschliessen, die durch die jeweiligen Nachrichtenübermittlungsnetzwerke automatisch gesendet und vor einer Verbreitung auf der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform entfernt und/oder verarbeitet werden.
[0046] Das Mehrkanal-Kommunikationsverfahren und -system der vorliegenden Offenbarung wird durch die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform 50 erleichtert, die ein erstes Integrationsmodul 60 zur Integration zwischen dem ersten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20 und dem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100 umfasst. Ähnlich stellt ein zweites Integrationsmodul 70 eine Schnittstelle zwischen dem zweiten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 30 und dem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100 bereit. Schliesslich wird ein N-tes Integrationsmodul 80 zum Gewährleisten einer Integration zwischen dem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100 und dem N-ten Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 40 abgebildet.
[0047] Zusätzlich und unter Einbeziehung eines beispielhaften Schemas, wie unten in Tabelle 1 abgebildet, sind Verbindungsdatenbanken 66 für das erste Nachrichtenübermittlungsnetzwerk, 76 für das zweite Nachrichtenübermittlungsnetzwerk und 86 für das N-te Nachrichtenübermittlungsnetzwerk mit den verschiedenen Integrationsmodulen verknüpft. Diese Verbindungsdatenbanken speichern eine Verknüpfung zwischen der Nachrichtenübermittlungsnetzwerk-Kontenkennung der verschiedenen Benutzerkonten bei den verschiedenen Benutzer-Nachrichtenübermittlungsnetzwerken mit einer Benutzer-ID auf der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform, die geschaffen wird, wie es ausführlicher unten erörtert wird.
Tabelle 1: Verbindungsdatenbanken
[0048] CM001 +86 12346453 CM003 +852 123456 ... ...
[0049] Es versteht sich, dass sich der Begriff „Datenbank“ auf die Funktion, die durch die jeweiligen Verbindungsdatenbanken 66, 76 und 86 ausgeübt wird, und nicht auf die physische Manifestation derselben bezieht. Daher kann sich die „Datenbank“ auf eine logische Datenbank beziehen, welche die logische Struktur und Beziehung zwischen den obigen Verknüpfungen definiert, und kann über verschiedene Hardwarekomponenten, die einen oder mehreren Dienst einschliessen, gespeichert werden. Alternativ kann sich der Begriff „Datenbank“ ebenfalls auf eine Datenbankspeicherung in einer unstrukturierten Form, in einer oder mehreren physischen Hardwarekomponenten, wie beispielsweise einem oder mehreren Diensten, beziehen. Es versteht sich, dass die verschiedenen Integrationsmodule 60, 70, 80 ein Datenbank-Verwaltungssystem umfassen, dass die Analyse der entsprechenden Datenbanken und den Erhalt der Ergebnisse erleichtert. Dieses Datenbank-Verwaltungssystem kann ein Teil des Integrationsmoduls sein oder kann auf zweckbestimmter Hardware ausgeführt werden, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
[0050] Jedes der jeweiligen Integrationsmodule 60, 70, 80 weist Schnittstellen 64, 74, 84 auf, die Befehle von/zu der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform und dem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk, mit denen sie in Verbindung stehen, übersetzen. Es versteht sich, dass diese Schnittstellen über Verknüpfungen 63, 73, 83 über standardmässige drahtgebundene oder drahtlose Netzwerkkommunikation mit dem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk verbunden sind. Es versteht sich, dass diese Schnittstellen 64, 74, 84 Implementierungen der API sind, die durch die Nachrichtenübermittlungsnetzwerke für die spezifischen Netzwerke bereitgestellt werden. Zum Beispiel könnte die Schnittstelle 64 dafür konfiguriert sein, Befehle und passende Variablen für die WhatsApp-API oder -SDK bereitzustellen, wohingegen die Schnittstelle 74 Befehle und Variablen in einem Format bereitstellt, das mit der WeChat-API vereinbar ist.
[0051] Ähnlich weisen die verschiedenen Integrationsmodule 60, 70 80 entsprechende Schnittstellen 61, 71, 81 zur Interaktion mit einer Schnittstelle 101 des zentralen Nachrichtenübermittlungsmoduls 100 auf. Es versteht sich, dass der Inhalt dieser Schnittstellen in jedem der verschiedenen Integrationsmodule einheitlich ist, wie durch die gemeinsamen Schnittstellen 61, 71, 81 dargestellt.
[0052] Diese Schnittstellen zu den Integrationsmodulen sind so konfiguriert, dass sie über Kommunikationsverbindungen 90a, 90b und 90c, bei denen es sich um drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationsverbindungen handeln kann, Nachrichten an das zentrale Nachrichtenübermittlungsmodul 100 senden und von diesem empfangen können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
[0053] Nachrichten können durch die Schnittstelle 101 des zentralen Nachrichtenübermittlungsmoduls 100 weitergeleitet werden und sind die Mittel, durch die standardmässige Nachrichtenübermittlungsbefehle und -inhalte von dem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100 zu dem entsprechenden Integrationsmodul übermittelt werden. Ausserdem befinden sich eine Datenbank von Benutzern 102 und eine Datenbank von Gruppen 104 in Kommunikation mit dem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100.
[0054] Wie bei den Verbindungsdatenbanken 66, 76 und 86 beziehen sich die Datenbanken von Benutzern und Gruppen auf die Verknüpfung und nicht auf die physische Manifestation derselben. Daher kann sich die „Datenbank“ auf eine logische Datenbank beziehen, welche die logische Struktur und Beziehung zwischen den obigen Verknüpfungen definiert, und kann über verschiedene Hardwarekomponenten, die einen oder mehrere Dienste einschliessen, gespeichert werden. Alternativ kann sich der Begriff „Datenbank“ ebenfalls auf eine Datenbankspeicherung in einer unstrukturierten Form, in einer oder mehreren physischen Hardwarekomponenten, wie beispielsweise einem oder mehreren Diensten, beziehen. Es versteht sich, dass die verschiedenen Datenbanken von Benutzern 102 und Gruppen 104 ein Datenbank-Verwaltungssystem umfassen, das den Zugriff auf die entsprechende Datenbank und die Analyse der erhaltenen Ergebnisse erleichtert. Dieses Datenbank-Verwaltungssystem kann ein Teil des Integrationsmoduls sein oder kann auf zweckbestimmter Hardware ausgeführt werden, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
[0055] Es versteht sich, dass die Datenbank von Benutzern eine Verknüpfung zwischen der Benutzer-ID, die nach der Einrichtung dieser Benutzer-ID in der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform zugewiesen wird, und einer Angabe darüber, mit welcher Nachrichtenübermittlungsplattform dieses Benutzerkonto verknüpft ist, enthält. In der dargestellten Ausführungsform ist beispielsweise die Benutzer-ID CM001 und CM003 mit dem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 1 verknüpft (und kann letztlich jeweils durch die Verbindungsdatenbank des Nachrichtenübermittlungsnetzwerks 1 in die Benutzerkonten A beziehungsweise B aufgelöst werden, wie oben in Tabelle 1 vermerkt).
Tabelle 2: Zentrale Datenbank von Benutzern
[0056] CM001 MN1 CM002 MN2 CM003 MN1 CM004 MN2 CM005 MNX CM006 MNy
[0057] Die obige Verknüpfung zwischen den Benutzerkonten und den jeweiligen benutzten Nachrichtenübermittlungsnetzwerken könnte in der Benutzerdatenbank 102 gespeichert werden.
[0058] In der Datenbank von Gruppen kann jeder von den jeweiligen Benutzern mit einer Vielzahl von Gruppen verknüpft sein, zum Beispiel kann, wie in der folgenden Tabelle 3a gezeigt, der Benutzer CM001 mit Gruppe 1 und Gruppe 2 verknüpft sein, die durch G1und G2dargestellt werden. (Dieser Benutzer würde letztlich durch die mit dem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 1 verknüpfte Verbindungsdatenbank zu Benutzer A des Nachrichtenübermittlungsnetzwerks 1 auflösbar sein).
[0059] Der Benutzer CM003 kann mit G1verknüpft sein. Der Benutzer CM002 kann mit G2, G5verknüpft sein. Der Benutzer CM004 kann mit G1, G2und G3verknüpft sein. Der Benutzer CM005 kann mit G3, G4und G5verknüpft sein und der Benutzer CM006 kann mit G3, G4verknüpft sein. Der Benutzer CM007 kann mit G5und G1verknüpft sein. Es versteht sich, dass diese Verknüpfungen im Wesentlichen beliebig sind und viele andere Kombinationen möglich sein würden, ohne von Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. (Ein ähnliches Auflösen der zentralen Benutzerkonto-Identifikationscodes zu Konten bei den verschiedenen Nachrichtenübermittlungsnetzwerken könnte ebenfalls ohne weiteres denkbar).
[0060] Die entsprechende nach Benutzern sortierte Tabelle wird unten für jede der jeweiligen Gruppen als Tabelle 3a dargestellt, mit Gruppen-ID in Tabelle 3b. Es versteht sich, dass diese Gruppenmitgliedschaft dynamisch verändert und durch das zentrale Nachrichtenübermittlungsmodul 100 verwaltet werden kann. Es versteht sich ebenfalls, dass die Gruppen-ID eine beliebige identifizierende Information, wie beispielsweise Positionstitel, Projekt- oder Teamnamen, Unternehmensnamen usw., sein kann.
Tabelle 3a:
[0061] CM0 01 G2 CM002 G1G2G5 CM0 03 G2G5 CM004 G1G3 CM0 05 G3G4G5 CM006 G3G5 CM007 G5
Tabelle 3b:
[0062] Gruppe 1 - XYZ-Analytiker Gruppe 2 - ABC-Analytiker Gruppe 3 - Materialienanalytiker Gruppe 4 - Finanzanalytiker Gruppe 5 - Projekt Zebra Gruppe 6 - Projekt Alpha
[0063] Ebenfalls in Kommunikation mit dem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100 steht ein zentraler Dateiserver 110. Es versteht sich, dass dieser zentrale Dateiserver 110 die verknüpften Dateien speichern kann, die während der Unterhaltungen zwischen den Benutzern (22, 24, 32, 34, 35, 42, 44) und internen Benutzern 140 übermittelt werden, die durch die Nachrichtenübermittlungsplattform der vorliegenden Offenbarung erleichtert werden.
[0064] Das zentrale Nachrichtenübermittlungsmodul 100 kann ebenfalls kommunikativ mit einem Nachrichtenserver 120 gekoppelt sein, auf dem die Nachrichten zwischen den Benutzern (22, 24, 32, 34, 35, 42, 44) und internen Benutzern 140 auf der Plattform gespeichert werden können, wie es ausführlicher unten erörtert wird. Schliesslich kann das zentrale Nachrichtenübermittlungsmodul 100 kommunikativ mit einem Verwaltungsmodul 130 gekoppelt sein, das wiederum an ein Anwendungsprogrammierungsschnittstellen-Servermodul 132 gekoppelt ist, durch das Drittentwickler 142 mit diesem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100 interagieren können. Ähnlich steht das Verwaltungsmodul 130 in Verbindung mit einer Verwaltungsschnittstelle 134, über die ein Administrator 144 die Verwaltungsfunktionen der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform betreuen kann.
[0065] Diese Verwaltungsfunktionen können unter anderem das Erstellen, Hinzufügung und Ändern von Benutzerprofilen auf dem zentralen Nachrichtenübermittlungsmodul 100, die Verwaltung der Verknüpfung von Benutzern für die Integrationsmodule zur Abwicklung der Kommunikation mit Nachrichtenübermittlungsnetzwerken sowie die Verwaltung und Administration von Gruppen und Verwaltung von Gruppen umfassen. Die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform 50 kann durch einen internen Nutzer 140 durch eine Anwendung unter Verwendung von standardmässiger Hardware, wie beispielsweise einer Tastatur, einer Maus, eines Berührungsbildschirms usw., verwendet werden.
[0066] Unter Bezugnahme auf Fig. 2A wird dort eine beispielhafte Darstellung einer vereinfachten schematischen Architektur der vorliegenden Offenbarung, wie sie für einen Benutzer (22, 24, 32, 34, 35, 42, 44 in Fig. 1) erscheinen würde, abgebildet. Wie abgebildet, bedient der Benutzer A 22 eine tragbare elektrische Vorrichtung 150a, auf dem eine Nachrichtenübermittlungsanwendung gespeichert ist, bei der die Benutzer ein Konto eingerichtet haben, um ein Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20 zu bedienen. Diese Nachrichtenübermittlungsanwendung kommuniziert über ein Kommunikationsnetzwerk 49 mit einer/einem Nachrichtenübermittlungsplattform/-server (nicht gezeigt), die/der die Kommunikation mit, zu und zwischen Teilnehmern verwaltet, die Konten bei dem Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20 haben.
[0067] Ähnlich hat der Benutzer E 32 eine tragbare elektronische Vorrichtung, auf dem eine weitere Nachrichtenübermittlungsanwendung (die sich von der Nachrichtenübermittlungsanwendung des ersten Benutzers unterscheidet) und bei der sein Benutzerkonto eingerichtet ist. Für die Zwecke des Beispiels befindet sich dieses Benutzerkonto auf einem anderen Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 20, auf dem das Konto des Benutzers A 22 funktionsfähig ist.
[0068] Sowohl das Nachrichtenübermittlungsnetzwerk/der Kommunikationskanal des Benutzers A 22 als auch das Nachrichtenübermittlungsnetzwerk/der Kommunikationskanal des Benutzers B 30 stehen in Verbindung mit der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform 50 der vorliegenden Offenbarung. Wie es ausführlicher erörtert wird, versetzt diese Anordnung den Benutzer A 22, der auf der Anwendung auf der tragbaren elektronischen Vorrichtung 150a ausführt, und den Benutzer B 32, der auf der tragbaren elektronischen Vorrichtung 150b auf der Anmeldung ausführt, und über die jeweiligen Netzwerke gespeichert, in die Lage, mit internen Benutzern 140 durch das zentrale Nachrichtenübermittlungsmodul 100 der vorliegenden Offenbarung zu kommunizieren.
[0069] Ähnlich wird, unter Bezugnahme auf Fig. 2B, eine beispielhafte Ansicht dessen abgebildet, was ein Benutzer A 22 sehen kann, wenn er seine/seinen Nachrichtenübermittlungsanwendung oder Kommunikationskanal oder Nachrichtenübermittlungsplattform der Wahl verwendet, die/der durch das System der vorliegenden Offenbarung unterstützt wird. Bei 152 kann der spezifische Name der Unterhaltung angegeben werden. Die Unterhaltung kann durch den Administrator 144 des zentralen Nachrichtenübermittlungsmoduls eingerichtet oder initiiert werden, der ebenfalls für das Verknüpfen von Benutzern mit spezifischen Gruppen, wie zuvor erörtert, sowie das Einrichten eindeutiger Benutzer-ID für jeden der Benutzer der verschiedenen Plattformen für diesen Benutzer auf der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform verantwortlich sein kann. Die Unterhaltung kann ebenfalls durch einen Benutzer (22, 24, 32, 34, 35, 42, 44) oder durch einen internen Benutzer 140 eingerichtet oder initiiert werden.
[0070] Wie abgebildet, wird die anfängliche Nachricht in der zeitlichen Abfolge der Unterhaltung durch den Benutzer A 22 übermittelt, wobei diese Nachricht als 22a bezeichnet wird. In diesem Fall wird eine Nachricht 140a in Beantwortung von Albert übermittelt, einem ersten internen Benutzer der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform der vorliegenden Offenbarung. Alberts erste Frage in Beantwortung von Nachricht 22a wird an alle Mitglieder in der Unterhaltung übermittelt. Das heisst, Alberts Nachricht 140a wird sowohl an den zweiten internen Benutzer Edward als auch an den Benutzer A 22 übermittelt, die ihre/ihren Nachrichtenübermittlungsanwendung oder Kommunikationskanal oder Nachrichtenübermittlungsplattform der Wahl verwenden können.
[0071] Wie gezeigt, antwortet der Benutzer A 22 mit einer Nachricht 22b auf Alberts Frage. Ähnlich wird diese Nachricht unter allen Benutzern verbreitet, einschliesslich der beiden internen Benutzer Albert und Edward.
[0072] Edward stellt danach eine Frage 140b in dem Gruppengespräch, wobei diese Nachricht wieder an alle Benutzer verbreitet wird. Der Benutzer A 22 antwortet auf Edwards Frage in der Nachricht 140b mit einer Nachricht 22c und hängt eine Datei 22d an.
[0073] Es versteht sich, dass, wie gezeigt, die Nachrichten von Albert, Edward und Benutzer A 22 über Nachrichtenübermittlungsplattformen an jeden der jeweiligen Benutzer in der abgebildeten zeitlichen Abfolge übermittelt werden.
[0074] Diese Nachrichten können auf dem Nachrichtenserver des Nachrichtenübermittlungsservers 120 der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform gespeichert werden, wobei die angehängte Datei 22d auf dem zentralen Dateiserver 110 gespeichert wird. Albert und Edward können unmittelbar aus dem Gruppengespräch auf die Datei 22d zugreifen oder müssen das Gruppengespräch schliessen und die Datei unmittelbar von dem Dateiserver 110 abrufen.
[0075] Wahlweise kann/können die Datei(en) 22d verbreitet werden durch Hochladen der Datei(en) 22d auf Server des Nachrichtenübermittlungsnetzwerks, das durch den Benutzer A 22 verwendet wird, und danach Senden einer Nachricht, um die Benutzer (Albert und Edward) über den Ort der Datei(en) 22d auf den Servern des Nachrichtenübermittlungsnetzwerks, das durch den Benutzer A verwendet wird, zu informieren.
[0076] Alternativ kann/können die Datei(en) 22d auf einen Dateiserver auf der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform hochgeladen werden, und eine Verknüpfung zu diesem Ort auf der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform kann an die Benutzer (Albert und Edward) verbreitet werden, so dass sie zu diesem Ort navigieren und die Datei abrufen können.
[0077] Die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform zielt darauf, Herausforderungen zu begegnen, die auftreten können, wenn die Kommunikation zwischen mehreren Unternehmensbereichen einer Organisation und dem gleichen Kunden verwaltet werden, wenn die Unternehmensbereiche voneinander abgeschottet sind. In einigen Umfeldern kann ein einziges System die Kundeninformationen kontrollieren, und für alle Unternehmensbereiche kann, passende Berechtigungen vorausgesetzt, der Zugriff auf die gleichen Kundeninformationen zulässig sein. In anderen Umfeldern kann dies jedoch (z. B. auf Grund von Datenschutzbestimmungen) nicht zulässig sein, so dass es unterschiedlichen Unternehmensbereichen innerhalb einer einzigen Organisation untersagt ist, Kundeninformationen miteinander zu teilen. Jeder Unternehmensbereich kann nur einen Satz von Kundeninformationen kennen, die unmittelbar für den Unternehmensbereich bereitgestellt wurden, selbst, obwohl ein anderer Unternehmensbereich ebenfalls mit dem gleichen Kunden arbeiten kann und einige zusätzliche oder andere Informationen über den Kunden kennen kann. Dies kann zum Beispiel auftreten, falls die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in vollkommen unterschiedlichen vertikalen Banksektoren arbeiten, mit möglichen Interessenkonflikten zwischen ihnen. Um in solchen Situationen Datenschutzerfordernisse zu erfüllen, können virtuelle „Mauern“, wie beispielsweise ethische Mauern, eingerichtet werden, um jeglichen Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu verhindern. Solche Fälle können jedoch zu einer Duplizierung von Kundeninformationen über unterschiedliche Unternehmensbereiche, Abteilungen und Informationssysteme führen.
[0078] Die Situation wird problematisch, wenn mehrere Unternehmensbereiche eine einzige Kommunikationsplattform verwenden, um mit dem Kunden zu kommunizieren, obwohl die Unternehmensbereiche durch die ethischen Mauern vollständig voneinander getrennt sind. Was die Dinge noch weiter verkompliziert, ist, dass ein Kunde mehrere Kommunikationskanäle, wie beispielsweise WhatsApp, WeChat, Signal, Telegram und viele andere, verwenden kann. Die hierin beschriebenen Kommunikationskanäle können sich auf verschiedene Nachrichtenübermittlungsplattformen, -anwendungen oder -netzwerke, zum Beispiel die Nachrichtenübermittlungsanwendung WhatsApp, die Nachrichtenübermittlungsanwendung WeChat, die Nachrichtenübermittlungsanwendung Signal, die Nachrichtenübermittlungsanwendung Telegram, beziehen. Ein erster Unternehmensbereich kann nur wissen, dass der Kunde WhatsApp und WeChat verwendet, während ein zweiter Unternehmensbereich nur wissen kann, dass das Kundenindividuum Signal und Telegram verwendet. In solchen Fällen sollte, aus der Perspektive der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform, der Kunde eine einzige Instanz bleiben, die unterschiedliche Kommunikationsmittel hat, ob es nun E-Mail, Telefonnummern oder andere Kommunikationskanäle sind. Aus verschiedenen Gründen (z. B. Prüfung) sollte der Kunde für die Plattform eine einzige Instanz bleiben, selbst dann, wenn der Kunde mit mehreren unterschiedlichen Unternehmensbereichen kommuniziert, die durch ethische Mauern getrennt sind.
[0079] Fig. 3 illustriert ein Beispiel der zuvor erwähnten Herausforderung, nach einigen Ausführungsformen. In diesem Beispiel können drei Unternehmensbereiche (BU) 1, 2 und 3 alle Teil einer einzigen Organisation, wie beispielsweise einer Bank, sein. Jeder der Unternehmensbereiche kann eine Anzahl von Mitgliedern, wie beispielsweise Bankangestellte, umfassen. Obwohl sie Teil der gleichen Organisation sind, sind die drei Unternehmensbereiche durch ethische Mauern voneinander getrennt. Als ein Ergebnis können keine Informationen zwischen beliebigen der drei Unternehmensbereiche ausgetauscht werden.
[0080] Die drei Unternehmensbereiche können ein einziges System, die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform der vorliegenden Offenbarung, verwenden, wenn sie mit Kunden kommunizieren. Die drei Unternehmensbereiche können ebenfalls mit dem gleichen Kunden, wie beispielsweise dem Kundenindividuum I, kommunizieren. Aufgrund der ethischen Mauern muss jeder der drei Unternehmensbereiche dazu in der Lage sein, mit dem Kundenindividuum I zu kommunizieren, ohne zu wissen, dass die anderen zwei Unternehmensbereiche ebenfalls das Gleiche tun. In einigen Umfeldern kann diese beispielhafte Situation dadurch erzwungen werden, dass jeder der Unternehmensbereiche 1, 2 und 3 mit seiner eigenen gesonderten Ausfertigung von Informationen für das Kundenindividuum I versehen wird. Dies kann jedoch dazu führen, dass die gleichen Informationen mehrere Male dupliziert werden und folglich ein einziges Kundenindividuum nun als mehrere Kundenindividuen in dem System erscheinen kann, obwohl es das gleiche Kundenindividuum ist. Ferner ist es für die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform schwierig, leicht Mitteilungen zwischen dem Kundenindividuum I und der Organisation (z. B. für Prüfungszwecke) zu identifizieren, zu verwalten und darzustellen, weil die Mitteilungen mit unterschiedlichen Unternehmensbereichen verknüpft sind, die voneinander abgeschottet sind.
[0081] Um dieses Problem zu beheben, versieht die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform jeden Unternehmensbereich mit einem Kundenprofil. Jedes Kundenprofil ist nur für einen einzigen Unternehmensbereich zugänglich, mit demselben verknüpft oder gehört zu demselben und ist nicht mit den Kundenprofilen verbunden, die zu den anderen Unternehmensbereichen gehören. Das Kundenprofil versieht den verknüpften Unternehmensbereich mit den Informationen über einen Kunden, auf die zuzugreifen der Unternehmensbereich berechtigt ist. Hinter den Kulissen, verborgen vor den Unternehmensbereichen, ist das Kundenprofil mit einer Kundeninstanz, wie beispielsweise dem Kundenindividuum I, verknüpft, die das Kundenprofil für den Unternehmensbereich repräsentiert. Als ein Ergebnis behält jeder Unternehmensbereich den gleichen Informationszugang zu dem Kunden, mit dem er kommuniziert, während zur gleichen Zeit die Kundeninstanz in dem System eine einzige Kundeninstanz bleibt und nicht als ein Ergebnis dessen, dass mehrere Unternehmensbereiche sie alle als Kunden haben, dupliziert wird. Ferner ist es für die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform leicht, Mitteilungen zwischen dem Kundenindividuum I und der Organisation zu identifizieren, zu verwalten und darzustellen, weil alle diese Mitteilungen mit der gleichen Kundeninstanz verknüpft sind.
[0082] Fig. 3 bildet ferner eine beispielhafte schematische Architektur dessen ab, wie die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform die Kommunikation zwischen Kunden (dem Kundenindividuum I und dem Kundenindividuum II) und Mitgliedern einer Organisation (den Bankangestellten X, Y und Z) erleichtert. In dem abgebildeten Beispiel wird das Kundenindividuum I durch ein WhatsApp-Konto identifiziert, das mit einer Telefonnummer verknüpft ist, und das Kundenindividuum II wird durch ein WeChat-Konto identifiziert, das mit einer WeChat-ID verknüpft ist. Es kann angemerkt werden, dass der Kommunikationskanal eine beliebige Kommunikationsplattform von Dritten mit einer beliebigen geeigneten Kennung, sei es eine Telefonnummer, eine plattformspezifische Kennung, ein Benutzername oder ein beliebiges geeignetes Äquivalent, sein kann. Ferner ist die Organisation eine Bank, die drei Unternehmensbereiche („BU“) aufweist. Der Bankangestellte X gehört zu dem Unternehmensbereich („BU“) 1, der Bankangestellte Y gehört zu dem Unternehmensbereich („BU“) 2, und der Bankangestellte Z gehört zu dem Unternehmensbereich („BU“) 3. BU 1 steht in Verbindung mit Kundenindividuum I, während BU 2 und 3 jeweils in Verbindung mit den beiden Kundenindividuen I und II stehen. Die Kundenindividuen können einzelne Kontakte sein, die demselben Unternehmen angehören können, oder können vollkommen getrennte Instanzen ohne Beziehung zueinander sein. Ein Kundenindividuum, das mit den Kommunikationskanälen verknüpft ist und durch dieselben identifiziert wird, kann ein Individuum von der Kundenorganisation, eine Gruppe von Individuen von der Kundenorganisation, ein von der Kundenorganisation verwendetes oder besessenes System usw. sein. Während das Beispiel in Fig. 3 eine beispielhafte Bankorganisation abbildet, die unterschiedliche Unternehmensbereiche aufweist, versteht es sich, dass die hierin beschriebenen Techniken in einer beliebigen Organisation (z. B. einer Anwaltskanzlei, die unterschiedliche Praxisgruppen aufweist) verwendet werden können.
[0083] BU 1, BU 2 und BU 3 sind durch ethische Mauern getrennt. Folglich kann es dem Bankangestellten X in BU 1 nicht gestattet sein, zu wissen, dass der Bankangestellte Y in BU 2 und der Bankangestellte Z in BU 3 durch die gleichen Kommunikationskanäle ebenfalls in Verbindung mit Kundenindividuum I stehen. Der Bankangestellte X ist ebenfalls nicht dazu in der Lage, auf jegliche Informationen über den Kunden zuzugreifen, die nicht bereits für BU 1 in dem Kundenprofil (d. h., dem Kundenprofil A) zugänglich sind, das mit diesem Unternehmensbereich verknüpft ist. Die Informationen über den Kunden, die für jeden Unternehmensbereich zugänglich sind, sind in dem Kundenprofil gespeichert, das mit dem Unternehmensbereich verknüpft ist. In diesem Fall hat BU 1 nur Zugriff auf Informationen über den Kunden, die in dem Kundenprofil A verfügbar sind, hat BU 2 nur Zugriff auf Informationen über den Kunden, die in dem Kundenprofil B verfügbar sind, und hat BU 3 nur Zugriff auf Informationen über den Kunden, die in dem Kundenprofil C verfügbar sind. Jedes der Kundenprofile kann unterschiedliche Sätze von Informationen bezüglich des Kunden enthalten, obwohl sie ebenfalls die gleichen oder überlappende Sätze von Informationen enthalten können. Jeder der drei Bankangestellten hat ebenfalls, dadurch, dass sie ein Teil ihrer jeweiligen Unternehmensbereiche sind, nur Zugriff auf das Kundenprofil, das mit dem BU verknüpft ist, dessen Teil sie sind.
[0084] Jeder der drei Unternehmensbereiche kann als Teil ihrer täglichen Arbeit mit dem Kundenindividuum I kommunizieren. Die Beschreibung hierin kann auf das Kundenindividuum I Bezug nehmen, obwohl angemerkt sei, dass der gleiche oder ein ähnlicher Mechanismus für das Kundenindividuum II gelten kann. Die Bankangestellten können das Kundenindividuum hinzufügen, bevor sie beginnen, mit ihm zu kommunizieren. Wenn sie neue Kundenindividuen eingliedern, können Bankangestellte in einem Unternehmensbereich ein Kundenprofil für das Kundenindividuum in dem System der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform erzeugen. Das Kundenprofil kann eine Vielfalt von Informationen, wie beispielsweise den Vor- und den Familiennamen des Kundenindividuums, eine Sprache, in der kommuniziert werden soll, einen Namen für eine Organisation, der das Kundenindividuum angehören kann (wie beispielsweise einen Firmennamen), ein Land, in dem das Kundenindividuum oder dessen Organisation angesiedelt ist, eine E-Mail, den einen/die eine oder die mehreren Kommunikationskanäle und/oder Kommunikationskanalkennungen, die verwendet werden können, um mit dem Kundenindividuum zu kommunizieren, und vieles mehr, umfassen. In dem Beispiel hat das Kundenindividuum I WhatsApp als seinen bevorzugten Kommunikationskanal angegeben. Das WhatsApp-Konto kann unter Verwendung einer Telefonnummernkennung identifiziert werden. Wenn jeder Unternehmensbereich das Kundenindividuum eingliedert, kann jeder der unterschiedlichen Unternehmensbereiche ein Kundenprofil erzeugen, das die Kommunikationskanalkennungen sowie einige oder alle der zuvor erwähnten Informationen für seinen jeweiligen Unternehmensbereich umfasst, ohne zu wissen, dass das gleiche Kundenindividuum bereits in Kontakt mit den anderen Unternehmensbereichen steht oder gleichzeitig durch dieselben eingegliedert wird. Die Kundenprofile können vollständig voneinander getrennt sein, obwohl sie grossenteils ähnliche Informationen über den gleichen Kunden speichern können. Jedes der Kundenprofile kann nicht einmal Kenntnis von den anderen Kundenprofilen haben.
[0085] In dem Beispiel kann jeder der Bankangestellten X, Y und Z in den Unternehmensbereichen 1, 2 und 3 mit dem Kundenindividuum I unter Verwendung des WhatsApp-Kontos kommunizieren, das mit der Telefonnummernkennung verknüpft ist. Der Bankangestellte X, obwohl angemerkt sei, dass das gleiche für die Bankangestellten Y und Z gelten kann, kann durch unmittelbares Senden von Nachrichten unter Verwendung der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform der vorliegenden Offenbarung mit dem Kundenindividuum kommunizieren. Die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kann jegliche Nachricht von dem Bankangestellten X unmittelbar an das WhatsApp-Konto übermitteln, das durch die Telefonnummernkennung identifiziert wird. Wenn die Nachricht von dem Bankangestellten X durch die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform gesendet ist, kann die Plattform angeben, dass die Nachricht entweder durch den Bankangestellten X oder durch den Unternehmensbereich, dem er angehört, BU 1, gesendet wurde. Diese Metadaten können zusammen mit der Nachricht an das WhatsApp-Konto übermittelt werden. Sobald die Nachricht an das WhatsApp-Konto übermittelt worden ist, kann das Kundenindividuum die Nachricht unmittelbar von dem WhatsApp-Konto ansehen.
[0086] Nach dem Lesen der Nachricht kann das Kundenindividuum I eine Antwort unmittelbar durch das WhatsApp-Konto senden. Die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kann die Antwort unmittelbar von WhatsApp empfangen, bevor sie die Antwort für den Bankangestellten X anzeigt. Die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kann ferner den gesamten Nachrichtenverlauf zwischen dem Bankangestellten X und dem Kunden anzeigen. Falls mehrere Bankangestellte von BU 1 durch den WhatsApp-Kommunikationskanal mit dem Kunden kommunizieren, kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform Gruppengespräche unterstützen, wobei ein beliebiger der Bankangestellten Nachrichten an die Gruppe senden kann. Die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kann dann diese Nachricht unmittelbar an das WhatsApp-Konto schicken, das durch die Telefonnummernkennung identifiziert wird, zusammen mit jeglichen notwendigen Metadaten, wie beispielsweise, wer die Nachricht sendete, die Zeit, zu der sie gesendet wurde, und/oder das Gruppengespräch, zu dem sie gehört (falls zutreffend). In dem Fall, dass es ein Gruppengespräch gibt, das mehrere Bankangestellte einbezieht, kann das Kundenindividuum das Beispiel, wie in Fig. 2B gezeigt, mit Nachrichten von unterschiedlichen Bankangestellten sehen. Es sei angemerkt, dass in solchen Fällen, die Gruppengespräche einbeziehen, Albert und Edward, welche die Nachrichten 104a und 140b sendeten, nicht Bankangestellte von unterschiedlichen Unternehmensbereichen sein können, selbst wenn sie alle dazu in der Lage sind, mit dem Kunden durch den gleichen Kommunikationskanal zu kommunizieren, da dies die ethische Mauer verletzen würde, die zwischen den Unternehmensbereichen vorhanden ist.
[0087] In dem Beispiel von Fig. 3 hat nur das Kundenprofil A eine Verbindung zu dem Kundenindividuum I, so dass BU 1 nur Kenntnis hat von und nur Zugang hat zu dem WhatsApp-Kommunikationskanal und keine Kenntnis hat und keinen Zugang hat zu dem WeChat-Kommunikationskanal. Dies bedeutet, das BU 1 und ein beliebiger Bankangestellte in BU 1, der ebenfalls das Kundenprofil A verwendet, nur dazu in der Lage ist, mit dem Kundenindividuum I unter Verwendung des WhatsApp-Kommunikationskanals zu kommunizieren, aber nicht dazu in der Lage ist, mit dem Kundenindividuum II durch den WeChat-Kommunikationskanal zu kommunizieren. Andererseits kann, weil die Kundenprofile B und C beide eine Verbindung zu dem WeChat-Kommunikationskanal haben, ein beliebiger Benutzer dieser Kundenprofile mit dem Kundenindividuum II durch den WeChat-Kommunikationskanal kommunizieren.
[0088] Die Bankangestellten Y und Z können mit dem Kundenindividuum II durch den WeChat-Kommunikationskanal auf eine ähnliche Weise kommunizieren, wie der Bankangestellte X mit dem Kundenindividuum I durch den WhatsApp-Kommunikationskanal kommunizierte. Der Bankangestellte Y kann unmittelbar durch die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kommunizieren, wobei jegliche Nachricht, die er durch die Plattform sendet, unmittelbar an das WeChat-Konto übermittelt werden kann, welches mit der WeChat-ID-Kennung verknüpft ist. Die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kann die Nachricht unmittelbar an das WeChat-Konto übermitteln, wonach das Kundenindividuum II unter Verwendung des WeChat-Kontos eine Antwort senden kann, und die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kann sie unmittelbar von WeChat empfangen und die Antwort anzeigen.
[0089] Fig. 4 illustriert einen Prozess 400 zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, gewährleistet, gemäss einigen Beispielen. Der Prozess 400 wird zum Beispiel unter Verwendung einer oder mehreren elektronischen Vorrichtungen durchgeführt, die eine Softwareplattform umsetzen. In einigen Beispielen wird der Prozess 400 unter Verwendung eines Client-Server-Systems durchgeführt, und die Blöcke des Prozesses 400 werden auf eine beliebige Weise zwischen dem Server und einer Client-Vorrichtung aufgeteilt. In anderen Beispielen werden die Blöcke des Prozesses 400 zwischen dem Server und mehreren Client-Vorrichtungen aufgeteilt. Folglich wird, während Abschnitte des Prozesses 400 hierin so beschrieben werden, dass sie durch bestimmte Vorrichtungen eines Client-Server-Systems durchgeführt werden, zu erkennen sein, dass der Prozess 400 nicht darauf beschränkt ist. In anderen Beispielen wird der Prozess 400 unter Verwendung nur einer Client-Vorrichtung (z. B. einer Benutzervorrichtung 100) oder nur mit mehreren Client-Vorrichtungen durchgeführt. In dem Prozess 400 werden einige Blöcke optional kombiniert, die Reihenfolge einiger Blöcke wird optional verändert, und einige Blöcke werden optional weggelassen. In einigen Beispielen können zusätzliche Schritte in Kombination mit dem Prozess 400 durchgeführt werden. Dementsprechend sind die Operationen, wie illustriert (und ausführlicher unten beschrieben), nur von beispielhafter Natur und sollten daher nicht als beschränkend betrachtet werden.
[0090] Bevor der Block 402 durchgeführt wird, umfasst die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform bereits eine Datenbank, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert. Die eine oder die mehreren Kommunikationskanalkennungen umfassen eine erste Kommunikationskanalkennung, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist. Das erste Kundenprofil wird durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet, um unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung mit dem vorhandenen Kunden zu kommunizieren.
[0091] Zum Beispiel kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform eine Datenbank von Kundenprofilen zum Speichern aller Kundenprofile umfassen. Die Kundenprofile können das Kundenprofil A, das Kundenprofil B und das Kundenprofil C in Fig. 3 sein. Wie oben erörtert, sind diese Kundenprofile mit einem spezifischen Unternehmensbereich einer Organisation verknüpft und umfassen Informationen über einen spezifischen Kunden des spezifischen Unternehmensbereichs, die der Unternehmensbereich kennen darf. Zum Beispiel ist, in Fig. 3, das Kundenprofil A mit dem Unternehmensbereich (BU) 1 verknüpft. Hinter den Kulissen kann jedes Kundenprofil mit Kundeninstanzen verknüpft sein. Zum Beispiel können die Kundenprofile A, B, C alle mit einer Kundeninstanz verknüpft sein, die dem Kundenindividuum I in Fig. 3 entspricht. Die Informationen, die ein Kundenprofil umfasst, können eine oder mehrere Kommunikationskanalkennungen einschliessen, die der Unternehmensbereich, mit dem das Profil verknüpft ist, verwenden kann, um mit einem Kundenindividuum zu kommunizieren. Unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 3 kann das Kundenprofil A Informationen über den WhatsApp-Kommunikationskanal und die entsprechende Telefonnummernkennung umfassen. Dass BU 1 mit dem Kundenprofil A verknüpft ist, weist darauf hin, dass der BU mit dem Kundenindividuum I unter Verwendung des WhatsApp-Kommunikationskanals kommunizieren kann. Die Datenbank von Kundenprofilen kann solche Kundenprofile und alle ihre entsprechenden Informationen speichern.
[0092] Diese Datenbank von Kundenprofilen kann mit der Datenbank von Benutzern 102 integriert sein oder kann eine gesonderte Datenbankinstanz sein. In jedem Fall können die Kundenprofile und die Kommunikationskanalkennungen dadurch verknüpft sein, dass sie Teil eines Satzes in der Datenbank sind. Jeder Satz kann eine Instanz eines Kundenprofils sein, die alle Kundeninformationen umfasst, die diesem Kundenprofil bekannt sind. Zum Beispiel kann das Schema, wie in Tabelle 2 eingeführt, um weitere Attribute erweitert werden, um die anderen Informationen zu speichern, die das Kundenprofil wie oben erörtert, umfassen kann, wie beispielsweise Name, Kunden-/Unternehmensname, Kommunikationskanalkennung, Sprache und so weiter. Es sei angemerkt, dass anstelle des hierin beschriebenen ein beliebiges Schema verwendet werden kann. Kommunikationskanalkennungen sowohl in der Datenbank von Kundenprofilen als auch in der Verbindungsdatenbank zu haben, kann redundant sein, aber es kann angemerkt werden, dass verschiedene Ausführungsformen Optimierungen einschliessen können, um die Redundanz zu beseitigen.
[0093] Es kann angemerkt werden, dass sich in Abhängigkeit davon, welche Art von Datenbank verwendet wird, der Begriff eines „Satzes“ innerhalb der Datenbank verändern kann. In relationalen Datenbank-Verwaltungssystemen (relational database management systems - RDBMS) kann die Verwendung von Tabellen und Schemata wie in Tabelle 2 bedeuten, dass ein „Satz“ eine einzelne Zeile in der Datenbank ist. Das Erzeugen eines neuen Satzes in RDBMS kann folglich das Erzeugen einer neuen Zeile in der/den Tabelle(n) und das Einpflegen der unterschiedlichen Informationsbestandteile, die mit diesem spezifischen Eintrag verknüpft sind, was in diesem Fall die Informationen in einem Kundenprofil sein können, in die Tabellenattribute bedeuten. Falls die verwendete Datenbank jedoch eine NoSQL-Datenbank, wie beispielsweise MongoDB, ist, kann jeder „Satz“ eher eine Datenstruktur sein. In dem spezifischen Beispiel von MongoDB wird jeder „Satz“ in der Datenbank als ein BSON- (Binary-Javascript-Object-Notation-) Dokument gespeichert, das eine binäre Darstellung eines JSON-(JavaScript-Object-Notation-) Dokuments ist. Das Erzeugen eines neuen Satzes in einer solchen Datenbank kann folglich das Erzeugen einer neuen Datenstruktur bedeuten, die das Kundenprofil darstellt, wobei die Felder der Datenstruktur die Informationen enthalten, die ein Kundenprofil umfasst.
[0094] Da jedes Kundenprofil mit einem Kunden der Bank verknüpft ist, kann die Verknüpfung in der Datenbank von Kundenprofilen gespeichert werden. Die Verknüpfung kann dadurch gespeichert werden, dass man jeden Kundenprofilsatz in der Datenbank von Kundenprofilen speichern lässt, für welchen Kunden er ein Profil ist. Alternativ oder zusätzlich kann das System eine Datenbank von Kunden oder eine andere Art von Speichereinheit mit einer Liste aller Kunden aufweisen. Jedes Kundenprofil in der Datenbank von Kundenprofilen kann eine Verknüpfung zu einem der Kunden in dieser Datenbank von Kunden aufweisen, um die Verknüpfung zwischen Kundenprofil und Kunde zu verfestigen. Jedes Mal, wenn ein neues Kundenprofil durch einen Unternehmensbereich erzeugt wird, kann die Datenbank von Kunden abgefragt werden, um festzustellen, ob der Kunde für die Bank bereits vorhanden ist. Falls er vorhanden ist, kann eine Verknüpfung vorgenommen werden. Falls das neue Kundenprofil einen vollkommen neuen Kunden angibt, kann ein neues Kundenprofil zu der Datenbank von Kunden hinzugefügt werden, bevor das Kundenprofil mit dem neuen Satz in der Datenbank von Kunden verknüpft wird. Die Verknüpfung zwischen dem Kundenprofil und dem Kunden kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Ein beispielhaftes Verfahren kann sein, eine Primärschlüssel-Fremdschlüssel-Abhängigkeit zwischen dem Kunden in der Datenbank von Kunden und dem Kundenprofil in der Datenbank von Kundenprofilen zu erzeugen, obwohl angemerkt werden kann, dass es viele andere Verfahren geben kann.
[0095] Wenn ein Bankangestellter die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform verwendet, um mit einem Kunden zu kommunizieren, kann das Kundenprofil aus der Datenbank von Kundenprofilen abgerufen werden. Der Kommunikationskanal, der zum Senden einer Nachricht verwendet werden soll, wird identifiziert, was zur Bestimmung der Kommunikationsverbindung 90a, 90b, 90c verwendet werden kann, über die die Nachricht weitergeleitet werden soll. Das entsprechende Integrationsmodul 61, 71, 81 findet danach die Kommunikationskanalkennung aus ihrer entsprechenden Verbindungsdatenbank 66, 76, 86, um zu bestimmen, für welches spezifische Konto auf dem Kommunikationskanal die Nachricht bestimmt ist, bevor die Nachricht über die entsprechende Verbindung 63, 73, 83 an dieses spezifische Konto gesendet wird. Wenn jede Nachricht zwischen einem Bankangestellten und einem Kunden gesendet und empfangen ist, kann die Nachricht in dem Nachrichtenserver 120 gespeichert werden, wo die Nachricht mit Daten gespeichert wird, um das Kundenprofil anzugeben, mit dem diese Nachricht verknüpft ist. Zum Beispiel kann eine Nachricht, die durch einen Bankangestellten in BU 2 gesendet oder empfangen wird, in dem Nachrichtenserver mit Daten gespeichert werden, um anzugeben, dass die Nachricht mit dem Kundenprofil B verknüpft ist.
[0096] Fig. 5A und 5B illustrieren ein konzeptionelles Schema für das, was unter Verwendung einer Datenbank von Kundenprofilen und Kundeninstanzen, nach einigen Ausführungsformen, gespeichert werden kann. Bei T1 gibt es ein vorhandenes Kundenprofil A, das mit einer vorhandenen Kundeninstanz, der Kundeninstanz 1, verknüpft ist. Dieses Schema illustriert das Profil, die Instanz und die Verknüpfung zwischen den beiden, die unter Verwendung einer Datenbank gespeichert werden können, wobei die genaue Speicherungsumsetzung flexibel sein kann. Wie oben erörtert, kann es eine erste Implementierung darin bestehen, dass eine Datenbank mit Kundenprofilen das gesamte Kundenprofil, der Kundeninstanz und der Verknüpfung zwischen dem Profil und der Instanz speichert. In einer solchen Implementierung kann die Datenbank von Kundenprofilen Sätze mit Attributen für alle Informationen umfassen, die mit dem Kundenprofil verknüpft sind, einschliesslich der Kundeninstanz, mit der das Kundenprofil verknüpft ist. Dann sind, auf Grund dessen, dass sie sich in dem gleichen Satz in der Datenbank befinden, das Kundenprofil und die Kundeninstanz miteinander verknüpft, wie in dem Schema bei T1 abgebildet.
[0097] Die zweite Implementierung, die oben beschrieben wird, kann ebenfalls das Schema umsetzen, das bei T1 abgebildet wird. In einer solchen Implementierung können gesonderte Datenbankinstanzen vorhanden sein, eine Datenbank von Kundenprofilen, um die Kundenprofile wie das Kundenprofil A zu speichern, und eine Datenbank von Kunden, um Kundeninstanzen wie die Kundeninstanz 1 zu speichern. Ein Satz in der Datenbank von Profilen kann ein Kundenprofil und alle Informationen, die innerhalb des Profils enthalten sind, darstellen. Ein Satz in der Datenbank von Kunden kann eine Kundeninstanz darstellen. Die Verknüpfung zwischen einem Kundenprofil und einer Kundeninstanz kann dann durch eine Beziehung zwischen den zwei Datenbankinstanzen gespeichert werden. Es kann angemerkt werden, dass verschiedene andere Umsetzungen des Schemas bei T1 möglich sind.
[0098] Zu Fig. 4 zurückkehrend, empfängt bei dem Block 402 die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform einen Satz von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation, der ein Bankangestellter von einer Bank sein kann. Der Satz von Kundeninformationen umfasst eine zweite Kommunikationskanalkennung. Wie oben erörtert, umfasst, bevor der Block 402 ausgeführt wird, die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform bereits eine Datenbank, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert. Die eine oder die mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen umfassen eine erste Kommunikationskanalkennung, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist. Das erste Kundenprofil wird durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet, um mit dem vorhandenen Kunden unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren.
[0099] Die Plattform kann die Kundeninformationen bei dem Block 402 durch ein beliebiges Mittel empfangen. Der Benutzer kann die Kundeninformationen unter Verwendung einer vordefinierten Schnittstelle (z. B. Fig. 6) von Hand in die Plattform eingeben, wobei die Plattform dann unmittelbar aus der Schnittstelle ausliest, um die Kundeninformationen zu erlangen. Alternativ kann die Plattform eine Anwendungsprogrammierungsschnittstelle (API) unterstützen, um Kundeninformationen anzunehmen, die von einer anderen Software-Anwendung gesendet werden. In diesem Fall kann eine Anwendung die Kundeninformationen unmittelbar an die Plattform senden. Die Anwendung kann anzeigen, dass die Informationsübertragung nur nach einer Bestätigung von dem Benutzer erfolgt, so dass dieser Prozess tatsächlich als Empfang der Kundeninformation durch den Benutzer angesehen werden kann.
[0100] Bei dem Block 404 erzeugt die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen, ein zweites Kundenprofil in der Datenbank von Kundenprofilen, das durch den Benutzer des zweiten Bereichs der Organisation zu verwenden ist. Zuerst kann angemerkt werden, dass, während das neue Kundenprofil durch den Benutzer, der das Profil erzeugte, verwendet werden kann, es ebenfalls durch andere Benutzer verwendet werden kann, solange die anderen Benutzer die richtigen Berechtigungen oder Kennzeichnungen haben, wie beispielsweise zu dem gleichen Unternehmensbereich gehören wie der Benutzer, der die Informationen für das Profil bereitstellte. Wie oben erörtert, kann, wenn ein neues Kundenprofil erzeugt wird, das System eine neue Instanz einer vordefinierten Datenstruktur erzeugen, um das Kundenprofil zu repräsentieren und jegliche diesbezüglichen und notwendigen Informationen zu speichern, wobei die Datenstruktur von der spezifischen Art von eingesetztem Speicher abhängen kann. Die Kundeninformationen, die gerade von dem Benutzer empfangen wurden, können in dem Kundenprofil gespeichert werden. Das Kundenprofil kann einen Lesezugriff auf die Kundeninformationen gewähren, die innerhalb desselben gespeichert sind, so dass ein beliebiger Benutzer, der es wünscht, dazu in der Lage ist, durch das Kundenprofil auf die Informationen über den Kunden zuzugreifen. Das Kundenprofil kann ferner die Kommunikationskanalkennung für den bevorzugten Kommunikationskanal des Kunden speichern. Diese Kanalkennung, die in dem Kundenprofil gespeichert ist, kann einer Vielzahl von unterschiedlichen Zwecken dienen. Zum Beispiel kann sie dazu dienen, das Kundenprofil mit der Kanalkennung, die in den Verbindungsdatenbanken gespeichert ist, zu verknüpfen, was dazu verwendet werden kann, zu bestätigen, dass eine Nachricht an das richtige Konto auf einem gegebenen Kommunikationskanal übermittelt worden ist. Oder sie kann einfach in dem Kundenprofil vorhanden sein als eine Information, auf die durch einen Benutzer oder das System Bezug genommen werden kann. Der Zustand des Systems, sobald das Kundenprofil erzeugt worden ist, wird bei T2 von Fig. 5A und 5B gezeigt.
[0101] T2 von Fig. 5A und 5B illustrieren ein konzeptionelles Schema über den Zustand des Systems unmittelbar anschliessend an die Erzeugung eines neuen Kundenprofils. Das Kundenprofil A, die Kundeninstanz 1 und die Beziehung zwischen ihnen waren bereits in der/den Datenbank(en) vorhanden und bestehen durch die Erzeugung des neuen Kundenprofils, des Kundenprofils B, hindurch weiter. Bei T2 ist das neue Kundenprofil B gerade unter Verwendung eines neuen Satzes von Kundeninformationen erzeugt worden, die innerhalb des Profils enthalten sind. Zu diesem Zeitpunkt hat keine Verarbeitung stattgefunden, um festzustellen, ob das neue Kundenprofil B irgendeine Beziehung zu jeglichen vorhandenen Kundeninstanzen aufweist, und folglich wird keine Verknüpfung zwischen dem neuen Kundenprofil B und einer Kundeninstanz hergestellt.
[0102] Nachdem das Kundenprofil erzeugt worden ist, kann das System eine Aufforderung oder Einladung an den Kunden senden, um die Kommunikation auf dem Kommunikationskanal zu beginnen, der in der zur Erstellung des neuen Kundenprofils verwendeten Informationen angegeben ist. Sobald der Kunde die Aufforderung angenommen hat, durch den angegebenen Kommunikationskanal und die Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren, kann die betreffende Verbindung 63, 73 oder 83 aktualisiert werden, um die Verbindung zwischen der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform und der Kommunikationskanalkennung des angegebenen Kommunikationskanals fertigzustellen, so dass der Kunde und die Benutzer des neuen Kundenprofils direkt miteinander kommunizieren können, wobei die Kunden ihren bevorzugten Kommunikationskanal und die Benutzer die Nachrichtenübermittlungsplattform verwenden. Wie zuvor erwähnt, kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform Nachrichten unmittelbar zu/von dem Konto des Kunden auf dessen Kommunikationskanal senden/empfangen.
[0103] Bei dem Block 406 wird die Kommunikationskanalkennung des zweiten Kundenprofils, das gerade erzeugt wurde, mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen in der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform verglichen. Dieser Schritt kann verhindern, dass die Plattform unnötige Kopien der gleichen Kommunikationskanalkennungen speichern muss, da die Kommunikationskanalkennung bereits durch einen anderen Unternehmensbereich in dem System gespeichert worden sein kann. Dieser Vergleich kann ebenfalls helfen, festzustellen, ob eine vorhandene Kommunikationsverbindung 90a, 90b, 90c verwendet wird, was ein Erzeugen von redundanten Kommunikationsverbindungen verhindern kann. Ferner ermöglicht das Verknüpfen mehrerer Kundenprofile mit einer einzigen Kundeninstanz, dass das System leicht Mitteilungen zwischen der Kundeninstanz und der gesamten Organisation identifiziert, verwaltet und abruft (z. B. für Prüfungszwecke), selbst, wenn die Mitteilungen zu unterschiedlichen Unternehmensbereichen gehören, die innerhalb der Organisation voneinander abgeschottet sind.
[0104] Der Vergleich kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Zum Beispiel kann die Datenbank von Kundenprofilen nur nach Kundenprofilen, welche die zweite Kommunikationskanalkennung umfassen, abgefragt werden. Jegliche Ergebnisse, die durch die Abfrage zurückgegeben werden, können anzeigen, dass die zweite Kommunikationskanalkennung in dem System bereits vorhanden ist; andererseits können keine Ergebnisse anzeigen, dass die zweite Kommunikationskanalkennung in dem System noch nicht vorhanden ist. Eine andere Möglichkeit, den Vergleich durchzuführen, kann darin bestehen, die Verbindungsdatenbank abzufragen, die mit dem Kommunikationskanal, für den die Kommunikationskanalkennung steht, verknüpft ist. Mit anderen Worten und unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 1, falls der Kommunikationskanal der zweiten Kommunikationskanalkennung das Nachrichtenübermittlungsnetzwerk 1 ist, dann kann die Verbindungsdatenbank 66 einen Satz der zweiten Kommunikationskanalkennung aufweisen. Wieder kann eine Abfrage auf dieser Datenbank, die jegliche Ergebnisse zurückgibt, anzeigen, dass die zweite Kommunikationskanalkennung für das System bereits bekannt ist, und keine Ergebnisse zeigen das Gegenteil an.
[0105] Bei dem Block 408 wird, falls die zweite Kommunikationskanalkennung des zweiten Kundenprofils mit einer ersten vorhandenen Kommunikationskanalkennung übereinstimmt, das zweite Kundenprofil mit dem vorhandenen Kunden verknüpft. In solchen Fällen, in denen die Kommunikationskanalkennung mit der einer vorhandenen Kennung übereinstimmt, kann daraus geschlossen werden, dass der Kunde des neuen Kundenprofils bereits durch einen anderen Unternehmensbereich eingegliedert worden ist. Die gespeicherte Liste von Kunden, wie beispielsweise die Datenbank von Kunden, kann unter Verwendung einer beliebigen Kundenkennung, wie beispielsweise des Namens des Kunden oder einer besonderen Kunden-ID abgefragt werden, wobei das Ergebnis der Abfrage mit dem zweiten Kundenprofil verknüpft werden kann. Es kann angemerkt werden, dass keine zusätzliche Verarbeitung notwendig ist, um es Benutzern des zweiten Kundenprofils in solchen Fällen zu ermöglichen, durch die Kommunikationskanalkennung mit dem Kunden zu kommunizieren. Dies liegt daran, dass eine vorhandene Kommunikationskanalkennung bedeutet, dass sie bereits in einer der vorhandenen Verbindungsdatenbanken gespeichert worden ist, die mit einem Kommunikationskanal verknüpft ist, so dass das zweite Kundenprofil nur feststellen muss, welche Kommunikationsverbindung mit dieser Kommunikationskanalkennung verknüpft ist, und die Kanalkennung danach aus der entsprechenden Verbindungsdatenbank abgerufen werden kann.
[0106] T3 von Fig. 5A illustriert ein konzeptionelles Schema des gesamten Systems anschliessend an den Abschluss von Block 408. Ähnlich wie zuvor, waren das Kundenprofil A, die Kundeninstanz 1 und die Verknüpfung zwischen den beiden bereits in der/den Datenbank(en) vorhanden und blieben von T1 bis T3 weiter bestehen. Der Vergleich, der bei dem Block 406 durchgeführt wurde, ergab, dass die Kommunikationskanalkennung des neuen Kundenprofils, des Kundenprofils B, mit einer vorhandenen Kommunikationskanalkennung übereinstimmte, wobei diese Kommunikationskanalkennung mit der vorhandenen Kundeninstanz 1 verknüpft war. Zum Beispiel und unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 3 ist eine Kommunikationskanalkennung, wie beispielsweise die Telefonnummernkennung, mit einer Kundeninstanz, wie beispielsweise einem Kundenindividuum I, verknüpft. Durch ein Identifizieren einer vorhandenen Kommunikationskanalkennung kann ebenfalls eine vorhandene Kundeninstanz festgestellt werden. Nach dem Feststellen, dass das neue Kundenprofil B ein Profil der vorhandenen Kundeninstanz 1 ist, kann das neue Kundenprofil B auf die gleiche Weise wie das Kundenprofil A mit der Kundeninstanz 1 verknüpft werden.
[0107] Bei dem Block 410 hat die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform festgestellt, dass die zweite Kommunikationskanalkennung mit keinen vorhandenen Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt. Daraus kann geschlossen werden, dass das neue zweite Kundenprofil kein neues Kundenprofil für eine vorhandene Kundeninstanz ist. Dies liegt daran, dass, unter erneuter Bezugnahme auf das Beispiel von Fig. 3, jede Kommunikationskanalkennung, wie beispielsweise die Telefonnummernkennung, mit einer Kundeninstanz, wie beispielsweise den Kundenindividuum I, verknüpft ist. Da die Kommunikationskanalkennung des neuen Kundenprofils nicht bereits vorhanden ist, gäbe es keine vorhandene Kundeninstanz für eine solche nicht-vorhandene Kommunikationskanalkennung. Nachdem dies festgestellt worden ist, wird eine neue Instanz einer vordefinierten Datenstruktur erzeugt, die einer neuen Kundeninstanz entspricht. Wieder kann angemerkt werden, dass sich die „Datenstruktur“ in Abhängigkeit von der spezifischen Art von Speicher oder Datenbank verändern kann, die verwendet wird, um Kundeninstanzen zu verfolgen. Das neue zweite Kundenprofil wird danach mit dieser neu erzeugten Instanz verknüpft, die der neuen Kundeninstanz entspricht.
[0108] Es ist anzumerken, dass in diesem Fall etwas zusätzliche Verarbeitung notwendig sein kann, um es Benutzern des zweiten Kundenprofils zu ermöglichen, durch die Kommunikationskanalkennung des neuen Kundenprofils mit dem Kunden zu kommunizieren. Weil die neue Kommunikationskanalkennung nicht mit vorhandenen Kennungen übereinstimmte, ist die neue Kennung in keiner der Verbindungsdatenbanken 66, 76, 86 vorhanden. Das Integrationsmodul 60, 70, 80 der Plattform muss möglicherweise dazu in der Lage sein, die Kommunikationskanalkennung in ihrer zugehörigen Verbindungsdatenbank zu finden, um über die Verbindungen 63, 73, 83 Nachrichten an die entsprechenden Konten des Kommunikationskanals oder des Nachrichtenübermittlungsnetzwerks zu senden. Folglich muss, zusätzlich zu dem Erzeugen der neuen Kundeninstanz und dem Verknüpfen des neuen Kundenprofils mit der neuen Kundeninstanz, der neue Kommunikationskanal ebenfalls in der entsprechenden Verbindungsdatenbank hinzugefügt werden.
[0109] T3 von Fig. 5B illustriert ein konzeptionelles Schema des gesamten Systems anschliessend an den Abschluss von Block 410. Ähnlich wie zuvor, waren das Kundenprofil A, die Kundeninstanz 1 und die Verknüpfung zwischen den beiden bereits in der/den Datenbank(en) vorhanden und blieben von T1 bis T3 weiter bestehen. Der Vergleich, der bei dem Block 406 durchgeführt wurde, stellte fest, dass die Kommunikationskanalkennung des neuen Kundenprofils, des Kundenprofils B, nicht mit einer vorhandenen Kommunikationskanalkennung übereinstimmte. Als ein Ergebnis wird eine neue Kundeninstanz 2 erzeugt, und das neue Kundenprofil B wird mit der neuen Kundeninstanz verknüpft. Es ist anzumerken, dass das neue Kundenprofil B, die neue Kundeninstanz 2 und die Verknüpfung zwischen ihnen ähnlich dem Kundenprofil A, der Kundeninstanz 1 und der Verknüpfung zwischen ihnen sind. Daher können das neue Kundenprofil B und die Kundeninstanz 2 auf die gleiche Weise gespeichert werden wie das Kundenprofil A und die Kundeninstanz 1.
[0110] Es kann sei angemerkt, dass der Prozess 400 es in einigen Ausführungsformen ebenfalls ermöglicht, dass ein einziges Kundenprofil mit mehreren Kundeninstanzen verknüpft wird. Betrachten Sie das folgende Szenario, unter Bezugnahme auf das in Fig. 3 abgebildete Beispiel. In diesem Szenario kann angenommen werden, dass das Kundenprofil A bereits erzeugt worden ist und bereits mit dem Kundenindividuum I verknüpft ist. Demzufolge ist die Telefonnummernkennung in dem System der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform bereits vorhanden. BU 2 kann dann versuchen, einen Kunden einzugliedern, und wird in dem Prozess als Teil des Blocks 402 mit zwei Kommunikationskanalkennungen, der Telefonnummernkennung und der WeChat-ID-Kennung, versehen. Das Kundenprofil B kann danach auf Grundlage der durch BU 2 empfangenen Informationen, als Teil des Blocks 404, erzeugt werden. Das System der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform kann danach zuerst die Telefonnummernkennung mit den vorhandenen Kanalkennungen in dem System vergleichen, in Übereinstimmung mit dem Block 406. Da die Telefonnummernkennung bereits vorhanden ist, kann die für BU 2 bereitgestellte Telefonnummernkennung mit der vorhandenen Telefonnummernkennung abgeglichen werden, und folglich wird, in Übereinstimmung mit dem Block 408, ein neues Kundenprofil B mit einer vorhandenen Kundeninstanz verknüpft, die mit der vorhandenen Kommunikationskanalkennung, dem Kundenindividuum I, verknüpft ist. Zusätzlich kann in einem solchen Szenario, als Teil des Blocks 406, die WeChat-ID-Kennung ebenfalls mit den vorhandenen Kanalkennungen in dem System verglichen werden. Jedoch ist, an diesem Punkt, die WeChat-ID-Kennung nicht in dem System vorhanden. Als ein Ergebnis schreitet der Prozess 400 in diesem Fall fort zu dem Block 410, wo eine neue Kundeninstanz, das Kundenindividuum II, mit einer Verknüpfung mit der WeChat-ID-Kennung, erzeugt wird. Das neue Kundenprofil B kann dann diesem neuen Kundenindividuum II zugeordnet werden, zusätzlich zur Zuordnung zum Kundenindividuum I, da das Kundenprofil mit den Kanalkennungen der beiden Kundeninstanzen verknüpft ist.
[0111] In diesem gleichen Szenario kann, nachdem das Kundenprofil B vollständig erzeugt worden ist, BU 3 anstreben, einen Kunden einzugliedern, und kann, wie BU 2, mit sowohl der Telefonnummernkennung als auch der WeChat-ID-Kennung versehen werden. Das Kundenprofil C kann dann auf Grundlage der für BU 3 bereitgestellten Informationen erzeugt werden. Da das System der zentralen Nachrichtenübermittlungsplattform danach zu dem Block 406 fortschreitet, können sowohl die Telefonnummernkennung als auch die WeChat-ID-Kennung wieder mit vorhandenen Kanalkennungen in dem System verglichen werden. Jedoch können dieses Mal beide der Kennungen mit vorhandenen Kennungen zusammengepasst werden, da sowohl die Telefonnummernkennung als auch die WeChat-ID-Kennung anschliessend an die Erzeugung von Kundenprofil A und B bereits in dem System vorhanden sind. Der Prozess 400 schreitet folglich fort zu dem Block 410, und das neue Kundenprofil C wird mit den beiden Kundeninstanzen Kundenindividuum I und Kundenindividuum II verknüpft, da das neue Kundenprofil auch mit den Kanalkennungen der beiden Kundeninstanzen verknüpft ist.
[0112] Als eine damit in Beziehung stehende Betrachtung kann es, da das Kundenprofil mit mehreren Kundenindividuen verknüpft sein kann und jedes Kundenindividuum mit mehreren Kundenprofilen verknüpft sein kann, herausfordernd werden, das betreffende Kundenprofil zu identifizieren, das für eine spezifische Kommunikation verwendet werden sollte. Zum Beispiel kann es, selbst falls beabsichtigt ist, dass die Kommunikation durch den WhatsApp-Kanal und die zugehörige Telefonnummernkennung vorgenommen wird, nicht daraus allein klar sein, welches der Kundenprofile A, B oder C verwendet werden sollte. In solchen Situationen kann das Identifizieren des richtigen benötigten Kundenprofils eine Kombination der Kommunikationskanalkennung/des Kundenindividuums und eines Bankangestellten/Unternehmensbereichs erfordern. Ferner kann, beim Abrufen von Mitteilungen zwischen einem Kundenindividuum und der Organisation (z. B. für Prüfungszwecke) das System ebenfalls auf die Kommunikationskanalkennung zurückgreifen. Zum Beispiel kann das System, um Mitteilungen zwischen dem Kundenindividuum II und der Organisation abzurufen, zuerst Mitteilungen abrufen, die mit dem Kundenprofil B und dem Kundenprofil C verknüpft sind. Weil jedoch das Kundenprofil B mit sowohl dem Kundenindividuum I als auch dem Kundenindividuum II verknüpft ist, wird die WeChat-ID-Kennung benötigt, um eine Teilmenge der Mitteilungen zu identifizieren, die mit dem Kundenprofil B verknüpft sind. Ferner wird, weil das Kundenprofil C mit sowohl dem Kundenindividuum I als auch dem Kundenindividuum II verknüpft ist, die WeChat-ID-Kennung benötigt, um eine Teilmenge der Mitteilungen zu identifizieren, die mit dem Kundenprofil C verknüpft ist.
[0113] Fig. 6 bildet eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Eingeben von Kundeninformationen, wenn ein Unternehmensbereich einen Kunden auffordert, mit ihm zu kommunizieren, ab. Die Schnittstelle kann einige Bereiche bereitstellen, um verschiedene identifizierende Informationen des Kunden anzugeben, wie beispielsweise einen Namen, der in Mitteilungen zu nennen ist, die Sprache, in der der Kunde bevorzugt kommuniziert, den Namen des externen Unternehmens, eine Unternehmens-ID und ein Land, welches das Land, in dem der Kunde ansässig ist, oder das Land, wo sich dieser spezifische Bereich einer grösseren Organisation befindet, sein kann. Die ID des externen Unternehmens kann durch den Benutzer bereitgestellt werden oder kann automatisch durch das System erzeugt werden. Die Schnittstelle kann ebenfalls ein Feld aufweisen, um eine E-Mail einzugeben. Schliesslich kann die Schnittstelle Felder aufweisen, um eine Kommunikationskanalkennung und einen Kommunikationskanal, welcher die primäre Art der Kommunikation mit dem Kunden sein kann, einzugeben. In dem Beispiel in der Figur ist der Kanal WhatsApp, und das spezifische WhatsApp-Konto wird durch die Telefonnummer identifiziert. Sobald alle Informationen eingegeben worden sind, kann das System eine Aufforderung an den Kunden senden, um die Kommunikation mit dem Unternehmensbereich durch den spezifizierten Kanal und die Kanalkennung zu beginnen, was in diesem Fall das WhatsApp-Konto sein kann, das mit der Telefonnummer (503) 709-2327 verknüpft ist.
[0114] Fig. 7A bildet eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Betrachten einer Liste aller Kunden, die mit der Organisation durch die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform kommunizieren, ab. Die Schnittstelle kann einen Benutzernamen anzeigen, um jeden Kunden darzustellen. Der Benutzername kann die ID des externen Unternehmens sein, die durch die Schnittstelle von Fig. 6 erzeugt oder bereitgestellt wurde. Alternativ kann der Benutzername eine beliebige andere Kennung sein, die das System verwenden kann, um Kunden eindeutig zu identifizieren. Die Schnittstelle kann für jeden Kunden einen vollständigen Namen anzeigen. Dieser vollständige Name kann ein spezifisches Individuum in der Kundenorganisation sein, mit der ein Unternehmensbereich kommuniziert. Das Anzeigen eines einzigen Namens kann hier darauf hinweisen, dass für diesen Kunden nur ein einziges Kundenprofil vorhanden ist. Es kann ebenfalls bedeuten, dass es mehrere Kundenprofile für den Kunden gibt, aber weil alle Kundenprofile den gleichen Namen umfassen, wird es so angezeigt. Falls es mehrere Kundenprofile für einen Kunden gibt und sie keinen gemeinsamen Namen teilen, kann die Schnittstelle diese Tatsache dadurch anzeigen, dass sie angibt, dass es mehrere Profile für den Kunden gibt, wie für den ersten Kunden gezeigt. Es sei angemerkt, dass, für den ersten Benutzernamen/Kunden, die Schnittstelle das Vorhandensein mehrerer Profile unter der Spalte Externes Unternehmen angibt. Dies kann der Fall sein, wenn das System so konfiguriert ist, dass es unterschiedliche Schwesterunternehmen unter einem gleichen Mutterunternehmen erkennt. Die in der Figur angezeigte Schnittstelle kann entweder durch Mitglieder eines Unternehmensbereichs oder durch einen Administrator verwendet werden, und abhängig davon, welche Partei sie verwendet, kann die Schnittstelle eine unterschiedliche Funktionalität unterstützen. Falls ein Mitglied eines Unternehmensbereichs die Schnittstelle verwendet, um alle Kunden zu sehen, die gegenwärtig mit dem Unternehmensbereich kommunizieren, darf die Schnittstelle nicht die Tatsache anzeigen, dass es unter einer beliebigen Spalte mehrere Profile gibt, da dies Informationen zwischen Unternehmensbereichen liefern und folglich die „Mauer“, die zwischen Unternehmensbereichen vorhanden ist, verletzen würde. Andererseits kann die Schnittstelle, falls ein Administrator die Schnittstelle verwendet, um alle Kunden zu sehen, die gegenwärtig mit dem Unternehmensbereich kommunizieren, die Tatsache anzeigen, dass es mehrere Profile gibt, da dies nicht das Austauschen von Informationen zwischen Unternehmensbereichen mit sich bringt.
[0115] Fig. 7B bildet eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Betrachten der Einzelheiten über einen spezifischen Kunden und einer Liste aller vorhandenen Kundenprofile, die mit dem spezifischen Kunden verknüpft sind, ab. Da die Kundenprofile alle den gleichen Kunden darstellen, kann es gemeinsame Informationen zwischen allen der Kundenprofile geben, welche die Schnittstelle in einer fest zugeordneten Sektion für gemeinsame Informationen anzeigen kann. In einer anderen Sektion kann die Schnittstelle alle Kundenprofile für den gegebenen Kunden anzeigen, was nur die Profile einschliessen kann, die gegenwärtig durch einen Unternehmensbereich verwendet werden, oder ebenfalls alle Kundenprofile einschliessen kann, die jemals für den Kunden erzeugt wurden, einschliesslich derjenigen, die nicht mehr durch irgendwelche Unternehmensbereiche verwendet werden. Für jedes der Kundenprofile kann die Schnittstelle die Informationen, die in jedem Kundenprofil vorliegen, und folglich das, was jedes Kundenprofil über den gegebenen Kunden weiss, anzeigen. Nach Auswahl eines der Profile für den spezifischen Kunden kann die Benutzerschnittstelle den gesamten Kommunikationsverlauf anzeigen, der mit dem ausgewählten Kundenprofil verknüpft ist. Diese Informationen können leicht von dem Nachrichtenserver 120 abgerufen werden, der dafür konfiguriert sein kann, die gesamte Kommunikation zusammen mit Daten, um die Kommunikation mit einem Kundenprofil zu verknüpfen, zu speichern, wie zuvor erörtert. In einigen Ausführungsformen ermöglicht es das System dem Benutzer, die Mitteilungen durchzusehen und die Mitteilungen (z. B. nach Kommunikationskanalkennungen) weiter zu filtern.
[0116] Fig. 7C bildet eine beispielhafte Benutzerschnittstelle zum Aktualisieren der Informationen eines spezifischen Kundenprofils ab. Die Schnittstelle kann es ermöglichen, dass neue Informationen zu dem Profil hinzugefügt werden, und kann es ermöglichen, dass vorhandene Informationen aktualisiert oder entfernt werden. Als Teil dessen kann es die Schnittstelle ermöglichen, dass Kommunikationskanalkennungen ebenfalls verändert werden. Dies kann bedeuten, dass neue Kommunikationskanäle zu dem Kundenprofil hinzugefügt und vorhandene Kennungen aktualisiert und/oder entfernt werden, ohne das Kundenprofil selbst erzeugen/entfernen zu müssen. Es kann angemerkt werden, dass, falls Kommunikationskanal-Kennungsinformationen unter Verwendung der Schnittstelle aktualisiert werden, dies erfordern kann, dass das System andere entsprechende Veränderungen vornimmt, um die neuen Informationen wiederzugeben. Mit den neuen Kommunikationskanal-Kennungsinformationen muss das System möglicherweise den Block 406, 408 und 410 erneut ausführen, um sicherzustellen, dass die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform dazu in der Lage ist, mit dem neu identifizierten Kommunikationskanal zu kommunizieren.
[0117] Unter Verwendung von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können unterschiedliche Unternehmensbereichen innerhalb der gleichen Organisation jeweils ihre eigenen Kunden eingliedern, ohne das System unnötig zu verkomplizieren. Für einen einzelnen Kunden kann die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform gesonderte Kundenprofile für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche unterstützen, aber die Kundenprofile mit einer einzigen Kundeninstanz verknüpfen, anstatt mehrere Kundeninstanzen zu haben. Als ein Ergebnis kann es die zentrale Nachrichtenübermittlungsplattform leichter und effizienter machen, eine ganzheitliche Betrachtung aller Mitteilungen zwischen der Organisation und einer Kundeninstanz abzurufen. Weil das System nur eine einzige Kundeninstanz unterhält, die mit mehreren Profilen verknüpft werden kann, kann die gesamte Kommunikation, die mit einer bestimmten Kundeninstanz verknüpft ist, leicht auf Grundlage der Kundenprofile abgerufen werden, die mit der bestimmten Kundeninstanz verknüpft sind. Zum Beispiel können, unter Bezugnahme auf Fig. 3, falls ein Prüfer oder Administrator wünscht, alle Mitteilungen durchzusehen, die mit der Kundeninstanz Kundenindividuum I verknüpft sind, diese durch zuerst Identifizieren aller dazugehörigen Kundenprofile A, B und C und danach Abrufen von Mitteilungen auf Grundlage der identifizierten Kundenprofile effizient abgerufen werden.
[0118] Das System kann ebenfalls helfen, einem Anfragenden (z. B. einem Prüfer) die Verbindung der Organisation mit einem Kunden (z. B., welche Unternehmensbereiche mit dem Kunden arbeiten) deutlich anzuzeigen, und Benutzerschnittstellen zum Abrufen und Betrachten aller Mitteilungen, die mit dem Kunden verknüpft sind, über unterschiedliche Unternehmensbereiche bereitzustellen. Ohne den Einsatz der hierin beschriebenen Techniken kann es mehrere, unverbundene Kundeninstanzen geben, die für den gleichen Kunden geschaffen werden. Wenn alle Mitteilungen zwischen der Organisation und dieser Kundeninstanz abgefragt werden, wäre es für das System schwierig, die Mitteilungen zusammenzustellen. Ein Prüfer müsste unter Umständen die verschiedenen Unternehmensbereiche der Organisation manuell einzeln befragen, um eine ganzheitliche Betrachtung der Verbindung der Organisation mit dem Kunden zu erhalten. Dies kann ein langwieriger und umständlicher Prozess sein, der die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht, was dazu führt, dass einige Mitteilungen nicht abgerufen werden. Folglich stellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verbesserte Benutzerschnittstellen bereit, verbessern die Datenverwaltung und die Abfrage für die Kommunikationsplattform und verringern die unnötige Verwendung von Speicher- und Verarbeitungsleistung des Computersystems.
[0119] Fig. 8 illustriert ein Beispiel einer Datenverarbeitungsvorrichtung nach einer Ausführungsform. Die Vorrichtung 800 kann ein Hostcomputer sein, der mit einem Netzwerk verbunden ist. Die Vorrichtung 800 kann ein Client-Computer oder ein Server sein. Wie in Fig. 8 gezeigt, kann die Vorrichtung 800 eine beliebige mikroprozessorbasierte Vorrichtung, wie beispielsweise ein Desktopcomputer, eine Arbeitsstation, ein Server oder eine tragbare Computervorrichtung (tragbare elektronische Vorrichtung), wie beispielsweise ein Telefon oder ein Tablet, sein. Die Vorrichtung kann zum Beispiel einen oder mehrere Prozessoren 810, eine Eingabevorrichtung 820, eine Ausgabevorrichtung 830, einen Speicher 840 und eine Kommunikationsvorrichtung 860 umfassen. Die Eingabevorrichtung 820 und die Ausgabevorrichtung 830 können im Allgemeinen den oben beschriebenen Vorrichtungen entsprechen und können entweder an den Computer angeschlossen oder in diesen integriert werden.
[0120] Die Eingabevorrichtung 820 kann eine beliebige geeignete Vorrichtung, das eine Eingabe bereitstellt, wie beispielsweise ein Berührungsbildschirm, eine Tastatur oder ein Tastenfeld, eine Maus oder eine Spracherkennungsvorrichtung, sein. Die Ausgabevorrichtung 830 kann eine beliebige geeignete Vorrichtung, das eine Ausgabe bereitstellt, wie beispielsweise ein Berührungsbildschirm, eine haptische Vorrichtung oder ein Lautsprecher, sein.
[0121] Der Speicher 840 kann eine beliebige geeignete Vorrichtung, die eine Speicherung bereitstellt, wie beispielsweise ein elektrischer, magnetischer oder optischer Speicher, einschliesslich eines RAM, eines Cache, einer Festplatte oder einer wechselbaren Speicherplatte, sein. Die Kommunikationsvorrichtung 860 kann eine beliebige geeignete Vorrichtung, die zum Senden und Empfangen von Signalen über ein Netzwerk in der Lage ist, wie beispielsweise ein(en) Netzwerk-Schnittstellenchip oder -vorrichtung, einschliessen. Die Komponenten des Computers können auf eine beliebige geeignete Weise, wie beispielsweise über einen physischen Bus oder drahtlos, verbunden sein.
[0122] Software 850, die in dem Speicher 840 gespeichert und durch den Prozessor 810 ausgeführt werden kann, kann zum Beispiel die Programmierung einschliessen, welche die Funktionalität der vorliegenden Offenbarung umsetzt (z. B., wie in den Vorrichtungen, wie oben beschrieben, umgesetzt).
[0123] Die Software 850 kann ebenfalls innerhalb eines beliebigen nicht-transitorischen computerlesbaren Speichermediums zur Verwendung durch oder in Verbindung mit einem/einer Anweisungsausführungssystem, -vorrichtung oder -gerät, wie beispielsweise den oben beschriebenen, gespeichert und/oder transportiert werden, das/die Anweisungen, die mit der Software verknüpft sind, aus dem/der Anweisungsausführungssystem, -vorrichtung oder -gerät abrufen und die Anweisungen ausführen kann. Im Zusammenhang dieser Offenbarung kann ein computerlesbares Speichermedium ein beliebiges Medium, wie beispielsweise der Speicher 840, sein, das eine Programmierung zur Verwendung durch ein/eine Anweisungsausführungssystem, -vorrichtung oder -gerät oder in Verbindung damit enthalten oder speichern kann.
[0124] Die Software 850 kann ebenfalls innerhalb eines beliebigen Transportmediums zur Verwendung durch das/die Anweisungsausführungssystem, -vorrichtung oder -gerät oder in Verbindung damit, wie beispielsweise den oben beschriebenen, verbreitet werden, das/die Anweisungen, die mit der Software verknüpft sind, aus dem/der Anweisungsausführungssystem, -vorrichtung oder -gerät abrufen und die Anweisungen ausführen kann. Im Zusammenhang dieser Offenbarung kann ein Transportmedium ein beliebiges Medium sein, das eine Programmierung zur Verwendung durch ein/eine Anweisungsausführungssystem, -vorrichtung oder -gerät oder in Verbindung damit kommunizieren, verbreiten oder transportieren kann. Das lesbare Transportmedium kann ein drahtgebundenes oder drahtloses elektronisches, magnetisches, optisches, elektromagnetisches oder Infrarot-Verbreitungsmedium einschliessen, ist aber nicht darauf beschränkt.
[0125] Die Vorrichtung 800 kann mit einem Netzwerk verbunden sein, das eine beliebige geeignete Art von wechselseitig verbundenem Kommunikationssystem sein kann. Das Netzwerk kann ein beliebiges geeignetes Kommunikationsprotokoll umsetzen und kann durch ein beliebiges geeignetes Sicherheitsprotokoll gesichert werden. Das Netzwerk kann Netzwerkverbindungen mit einer beliebigen geeigneten Anordnung, die das Senden und Empfangen von Netzwerksignalen umsetzen können, wie beispielsweise drahtlose Netzwerkverbindungen, T1- oder T3-Leitungen, Kabelnetzwerke, DSL oder Telefonleitungen, umfassen.
[0126] Die Vorrichtung 800 kann ein beliebiges Betriebssystem umsetzen, das zum Betreiben auf dem Netzwerk geeignet ist. Die Software 850 kann in einer beliebigen geeigneten Programmiersprache, wie beispielsweise C, C++, Java oder Python, geschrieben sein. In verschiedenen Ausführungsformen kann Anwendungssoftware, welche die Funktionalität der vorliegenden Offenbarung umsetzt, in unterschiedlichen Konfigurationen, wie beispielsweise in einer Client-Server-Anordnung oder durch einen Webbrowser als eine webbasierte Anwendung oder ein Webdienst, eingesetzt werden.
[0127] Obwohl die Offenbarung und die Beispiele vollständig unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben worden sind, ist anzumerken, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen für den Fachmann offensichtlich werden. Solche Veränderungen und Modifikationen sind so zu verstehen, dass sie innerhalb des Schutzbereichs der Offenbarung und der Beispiele, wie durch die Ansprüche definiert, eingeschlossen sind.
[0128] Die vorstehende Beschreibung ist, zu Zwecken der Erläuterung, unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen beschrieben worden. Die obigen Ausführungen erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beschränken die Erfindung nicht auf die angegebenen Ausführungsformen. Viele Modifikationen und Variationen sind in Anbetracht der obigen Lehren möglich. Die Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Techniken und ihre praktischen Anwendungen am besten zu erläutern. Andere Fachleute werden dadurch in die Lage versetzt, die Techniken und verschiedenen Ausführungsformen mit verschiedenen Variationen am besten zu benutzen, wie sie für die bestimmte vorgesehene Verwendung geeignet sind.

Claims (18)

1. Verfahren zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Kommunikationsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden gewährleistet, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, wobei die zentrale Kommunikationsplattform eine Datenbank umfasst, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert, wobei die eine oder die mehreren Kommunikationskanalkennungen eine erste Kommunikationskanalkennung umfassen, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist, und wobei das erste Kundenprofil durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet wird, um mit dem vorhandenen Kunden unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Empfangen eines Satzes von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation, wobei der Satz von Kundeninformationen eine zweite Kommunikationskanalkennung umfasst, Erzeugen, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen, eines zweiten Kundenprofils in der Datenbank, das durch den Benutzer des zweiten Bereichs der Organisation verwendet werden soll, Vergleichen der zweiten Kommunikationskanalkennung mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen der Kommunikationsplattform, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt: Verknüpfen des zweiten Kundenprofils mit dem vorhandenen Kunden, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt: Erzeugen einer neuen Instanz einer vordefinierten Datenstruktur, die einem neuen Kunden entspricht, und Verknüpfen des neuen Kundenprofils mit der neuen Instanz der vordefinierten Datenstruktur, die dem neuen Kunden entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner Folgendes umfasst: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen dem Benutzer des zweiten Unternehmensbereichs und der zweiten Kommunikationskanalkennung mit dem zweiten Kundenprofil.
3. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner Folgendes umfasst: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen einem Benutzer des ersten Unternehmensbereichs und der ersten Kommunikationskanalkennung mit dem ersten Kundenprofil.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das ferner Folgendes umfasst: Anzeigen einer ersten Benutzerschnittstelle, die anzeigt, dass der vorhandene Kunde mit dem ersten Kundenprofil und dem zweiten Kundenprofil verknüpft ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, das ferner Folgendes umfasst: Anzeigen einer zweiten Benutzerschnittstelle mit zusätzlichen Informationen, die mit dem vorhandenen Kunden verknüpft sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, das ferner Folgendes umfasst: Anzeigen einer dritten Benutzerschnittstelle zum Aktualisieren der zusätzlichen Informationen, die mit dem vorhandenen Kunden verknüpft sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, das ferner Folgendes umfasst: Anzeigen einer vierten Benutzerschnittstelle, die eine oder mehrere Mitteilungen, die mit dem ersten Kundenprofil verknüpft sind, und eine oder mehrere Mitteilungen, die mit dem zweiten Kundenprofil verknüpft sind, umfasst.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die eine oder die mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen eine Kennung, die eine Kommunikationsplattform eines Drittanbieters angibt, und einen Benutzernamen umfassen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die eine oder die mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen eine Kennung, die eine Kommunikationsplattform eines Drittanbieters angibt, und eine Telefonnummer umfassen.
10. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner Folgendes umfasst: Empfangen, von dem Benutzer, eines zweiten Satzes von Kundeninformationen, die eine dritte Kommunikationskanalkennung und eine vierte Kommunikationskanalkennung umfassen, Erzeugen eines dritten Kundenprofils auf Grundlage des zweiten Satzes von Kundeninformationen, Vergleichen der dritten und der vierten Kommunikationskanalkennung mit der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen, und falls die dritte Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt, Verknüpfen des dritten Kundenprofils mit dem vorhandenen Kunden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner Folgendes umfasst: falls die vierte Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt: Erzeugen einer zweiten neuen Instanz einer vordefinierten Datenstruktur, die einem zweiten neuen Kunden entspricht, und Verknüpfen des dritten Kundenprofils mit dem zweiten neuen Kunden.
12. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner Folgendes umfasst: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen der dritten Kommunikationskanalkennung und dem Benutzer mit dem dritten Kundenprofil und der dritten Kommunikationskanalkennung.
13. Verfahren nach Anspruch 10, das ferner Folgendes umfasst: Verknüpfen einer oder mehrerer Mitteilungen in der Kommunikationsplattform zwischen der vierten Kommunikationskanalkennung und dem Benutzer mit dem vierten Kundenprofil und der vierten Kommunikationskanalkennung.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die neue Instanz der vordefinierten Datenstruktur einen Vornamen, einen Familiennamen, eine Sprache, einen Unternehmensnamen, ein Land, eine E-Mail, die erste Kommunikationskanalkennung oder eine beliebige Kombination derselben umfasst.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, das ferner das Senden einer Aufforderungsanfrage, die Nachrichtenübermittlung mit dem Benutzer des zweiten Bereichs zu beginnen, umfasst.
16. Verfahren nach Anspruch 15, das ferner Folgendes umfasst: auf eine Annahme der Aufforderung hin, Herstellen einer Verbindung zwischen der zentralen Kommunikationsplattform und der Kommunikationsplattform eines Drittanbieters, die mit der zweiten Kommunikationskanalkennung verknüpft ist.
17. Elektronische Vorrichtung zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Kommunikationsplattform, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden gewährleistet, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, wobei die zentrale Kommunikationsplattform eine Datenbank umfasst, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert, wobei die eine oder die mehreren Kommunikationskanalkennungen eine erste Kommunikationskanalkennung umfassen, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist, und wobei das erste Kundenprofil durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet wird, um mit dem vorhandenen Kunden unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren, wobei die elektronische Vorrichtung Folgendes umfasst: einen oder mehrere Prozessoren; einen Speicher; und ein oder mehrere Programme, wobei das eine oder die mehreren Programme in dem Speicher gespeichert und dafür konfiguriert sind, durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, wobei das eine oder die mehreren Programme Anweisungen für Folgendes einschliessen: Empfangen eines Satzes von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation, wobei der Satz von Kundeninformationen eine zweite Kommunikationskanalkennung umfasst, Erzeugen, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen, eines zweiten Kundenprofils in der Datenbank, das durch den Benutzer des zweiten Bereichs der Organisation verwendet werden soll, Vergleichen der zweiten Kommunikationskanalkennung mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen der Kommunikationsplattform, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt: Verknüpfen des zweiten Kundenprofils mit dem vorhandenen Kunden, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt: Erzeugen einer neuen Instanz einer vordefinierten Datenstruktur, die einem neuen Kunden entspricht, und Verknüpfen des neuen Kundenprofils mit der neuen Instanz der vordefinierten Datenstruktur, die dem neuen Kunden entspricht.
18. Nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das ein oder mehrere Programme zum Verwalten von Kundenprofilen in einer zentralen Kommunikationsplattform speichert, welche die Kommunikation zwischen einer Organisation und einer Vielzahl von Kunden gewährleistet, die gesonderte Nachrichtenübermittlungsanwendungen verwenden, wobei die zentrale Kommunikationsplattform eine Datenbank umfasst, die eine oder mehrere vorhandene Kommunikationskanalkennungen speichert, wobei die eine oder die mehreren Kommunikationskanalkennungen eine erste Kommunikationskanalkennung umfassen, die mit einem ersten Kundenprofil verknüpft ist, das mit einem vorhandenen Kunden verknüpft ist, wobei das erste Kundenprofil durch einen ersten Bereich der Organisation verwendet wird, um mit dem vorhandenen Kunden unter Verwendung der ersten Kommunikationskanalkennung zu kommunizieren, und wobei das eine oder die mehreren Programme Anweisungen umfassen, die, wenn sie durch einen oder mehrere Prozessoren einer elektronischen Vorrichtung ausgeführt werden, die eine Anzeige aufweist, veranlassen, dass die elektronische Vorrichtung: einen Satz von Kundeninformationen von einem Benutzer eines zweiten Bereichs der Organisation empfängt, wobei der Satz von Kundeninformationen eine zweite Kommunikationskanalkennung umfasst, auf Grundlage des Satzes von Kundeninformationen ein zweites Kundenprofil in der Datenbank erzeugt, das durch den Benutzer des zweiten Bereichs der Organisation verwendet werden soll, die zweite Kommunikationskanalkennung mit einer oder mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen der Kommunikationsplattform vergleicht, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit der ersten Kommunikationskanalkennung übereinstimmt: das zweite Kundenprofil mit dem vorhandenen Kunden verknüpft, falls die zweite Kommunikationskanalkennung mit keiner von der einen oder den mehreren vorhandenen Kommunikationskanalkennungen übereinstimmt: eine neue Instanz einer vordefinierten Datenstruktur erzeugt, die einem neuen Kunden entspricht, und das neue Kundenprofil mit der neuen Instanz der vordefinierten Datenstruktur verknüpft, die dem neuen Kunden entspricht.
CH000287/2023A 2022-03-18 2023-03-14 Mehrkanal-nachrichtenübermittlungssysteme und -verfahren. CH719512A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202263321523P 2022-03-18 2022-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH719512A2 true CH719512A2 (de) 2023-09-29

Family

ID=86052733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000287/2023A CH719512A2 (de) 2022-03-18 2023-03-14 Mehrkanal-nachrichtenübermittlungssysteme und -verfahren.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230300094A1 (de)
CH (1) CH719512A2 (de)
GB (1) GB2618431A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US20230300094A1 (en) 2023-09-21
GB2618431A (en) 2023-11-08
GB202303774D0 (en) 2023-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736748T2 (de) Editierumgebung für objektmodelle und verfahren zu deren anwendung
DE112010003464B4 (de) Modifikation von Zugangskontrolllisten
DE202011110895U1 (de) Echtzeitsynchronisierte Bearbeitung von Dokumenten durch mehrere Benutzer für das Bloggen
DE202017106594U1 (de) Bereitstellen von Zugriff auf eine in einem Datenspeichersystem gespeicherte Datei
DE112016002395T5 (de) Zugriffskontrolle für Datenressourcen
DE112015003926B4 (de) Verfahren, System und Computerprogramm zum Publish/Subscribe-Messaging unter Verwendung einer Nachrichtenstruktur
DE102013111436A1 (de) Teilen von Daten zwischen Nexus, die verschiedene Klassifikationsschemata zur Datenzugriffskontrolle verwenden
DE202015009293U1 (de) Effizientes Kopieren und Einfügen (Copy & Paste) in eine kollaborative Kalkulationstabelle
DE102013222290A1 (de) System und Verfahren zur gemeinsamen Nutzung von Ermittlungsergebnisdaten
DE112013001308T5 (de) Verwalten von mandantenspezifischen Datensätzen in einer mandantenfähigen Umgebung
DE102013222384A1 (de) Sicherheits-Screening auf Kontextgrundlage für Zugriff auf Daten
DE112010003361T5 (de) Virtuelles privates Netz für soziale Netze
CH702260B1 (de) Umgebungsentwicklungsvorrichtung.
DE202013012465U1 (de) End-to-End-Exposition von nativen Datentypen an Drittanbieteranwendungen
DE202012013427U1 (de) Verknüpfung von Tabellen in einem MapReduce-Verfahren
DE112021002797T5 (de) Datenschutzerhaltende architektur für genehmigungspflichtige blockchains
DE202021102309U1 (de) Anwendungsbereitstellungs-Framework für Datenbankplattformen
DE112021000338B4 (de) Auslagern der statistikerfassung
DE102012218576A1 (de) Verschlüsseln von Daten und Charakterisierungsdaten, die den gültigen Inhalt einer Spalte beschreiben
DE112021002201T5 (de) Datenschutzorientierte Datensicherheit in einer Cloud-Umgebung
DE112013001175T5 (de) Erzeugen von elektronischen Stammbäumen
DE102021123058A1 (de) Maskieren von sensiblen informationen in einem dokument
EP3552141B1 (de) Server-computersystem zur bereitstellung von datensätzen
DE102018219070B3 (de) Übertragen eines Datensatzes und Bereitstellen einer Datenübertragungsinformation
CH719512A2 (de) Mehrkanal-nachrichtenübermittlungssysteme und -verfahren.