CH719358A2 - Hanging means for picture frames. - Google Patents

Hanging means for picture frames. Download PDF

Info

Publication number
CH719358A2
CH719358A2 CH000050/2022A CH502022A CH719358A2 CH 719358 A2 CH719358 A2 CH 719358A2 CH 000050/2022 A CH000050/2022 A CH 000050/2022A CH 502022 A CH502022 A CH 502022A CH 719358 A2 CH719358 A2 CH 719358A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
openings
picture frame
suspension means
wall
suspension
Prior art date
Application number
CH000050/2022A
Other languages
German (de)
Inventor
Büchler Nicolas
Original Assignee
Nicolas Buechler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nicolas Buechler filed Critical Nicolas Buechler
Priority to CH000050/2022A priority Critical patent/CH719358A2/en
Publication of CH719358A2 publication Critical patent/CH719358A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • A47G1/1613Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member and being adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0694Picture frames comprising means allowing the frame to be supported on a horizontal surface

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bilderrahmen (7) sowie auf ein Aufhängemittel (1) für einen Bilderrahmen, das eine Haltestruktur (13) umfasst. Innerhalb der Haltestruktur sind mindestens drei Öffnungen (11) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels vorhanden. Die Öffnungen (11) bilden eine zweidimensionale Anordnung in einer Ebene und sind in einer Eintrittsrichtung quer zu dieser Ebene offen. Dadurch lässt sich der Bilderrahmen besser positionieren und horizontal ausrichten.The invention relates to a picture frame (7) and a suspension means (1) for a picture frame, which includes a holding structure (13). There are at least three openings (11) within the holding structure for receiving a fastening means. The openings (11) form a two-dimensional array in a plane and are open in an entry direction transverse to this plane. This makes it easier to position the picture frame and align it horizontally.

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

[0001] Die Erfindung betrifft einen Bilderrahmen mit zwei Aufhängepunkten, ein Aufhängemittel für einen Bilderrahmen sowie eine Verwendung des Bilderrahmens oder des Aufhängemittels. The invention relates to a picture frame with two suspension points, a suspension means for a picture frame and a use of the picture frame or the suspension means.

Hintergrundbackground

[0002] Bei herkömmlichen Bilderrahmen ist es schwierig, sie exakt horizontal auszurichten. Eine bekannte Ausführung von Bilderrahmen hat nur einen Aufhängepunkt, mit dem der Rahmen an einem Befestigungsmittel, z.B. einem Nagel oder einer Schraube, in der Wand, angebracht wird. In diesem Fall lässt sich der Bilderrahmen, z.B. unter Verwendung einer Wasserwaage, initial horizontal ausrichten. Sobald jedoch jemand an den Bilderrahmen stösst, dreht er sich um den Aufhängepunkt und muss neu ausgerichtet werden. With conventional picture frames, it is difficult to align them exactly horizontally. A known type of picture frame has only one suspension point, with which the frame is attached to a fastener, such as a nail or screw, in the wall. In this case, the picture frame can initially be aligned horizontally, e.g. using a spirit level. However, as soon as someone bumps into the picture frame, it rotates around the suspension point and has to be realigned.

[0003] Eine andere Ausführung bekannter Bilderrahmen hat zwei Aufhängepunkte, mit denen der Rahmen an zwei Befestigungsmitteln in der Wand angebracht wird. Ein solcher Bilderrahmen vermeidet zwar das Problem des Neu-Ausrichtens. Allerdings ist das initiale Ausrichten schwierig, da die Befestigungsmittel exakt auf der gleichen Höhe angebracht werden müssen, damit der Bilderrahmen dann horizontal hängt. Another version of known picture frame has two suspension points with which the frame is attached to two fasteners in the wall. Such a picture frame avoids the problem of realignment. However, the initial alignment is difficult because the fasteners have to be attached at exactly the same height so that the picture frame then hangs horizontally.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0004] Ein Ziel der Erfindung ist es, einen Bilderrahmen dauerhaft horizontal an einer Wand auszurichten. „Horizontal“ ist dabei definiert als senkrecht zu „vertikal“, wobei „vertikal“ insbesondere parallel zur Richtung der Schwerkraft verläuft. An object of the invention is to permanently align a picture frame horizontally on a wall. "Horizontal" is defined as perpendicular to "vertical", where "vertical" is in particular parallel to the direction of gravity.

[0005] In Bezug auf den Bilderrahmen ist „horizontal“ definiert als die Richtung in der Rahmenebene, welche in der gewünschten Ausrichtung des Bilderrahmens horizontal verläuft. Im Normalfall verläuft die „horizontale“ Richtung in Bezug auf den Bilderrahmen parallel zur Oberkante des Bilderrahmens. In Bezug auf den Bilderrahmen ist „vertikal“ definiert als die Richtung in der Rahmenebene, welche in der gewünschten Ausrichtung des Bilderrahmens vertikal verläuft. In relation to the picture frame, "horizontal" is defined as the direction in the plane of the frame that is horizontal in the desired orientation of the picture frame. Normally, the "horizontal" direction with respect to the picture frame is parallel to the top edge of the picture frame. In relation to the picture frame, "vertical" is defined as the direction in the plane of the frame that is vertical in the desired orientation of the picture frame.

[0006] Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung wird dieses Ziel erreicht durch einen Bilderrahmen mit zwei Aufhängepunkten gemäss Anspruch 1. Ein Aufhängepunkt ist definiert als die Stelle am Bilderrahmen, die beim Aufhängen des Bilderrahmens mit dem Befestigungsmittel, z.B. einem Nagel, einem Stift oder einer Schraube, an der Wand in Eingriff gebracht wird. Pro Aufhängepunkt umfasst der Bilderrahmen mindestens drei Öffnungen zur Aufnahme des Befestigungsmittels, welche insbesondere alle zu einer Eintrittsseite hin offen sind. Die Eintrittsseite ist die Ebene, zu welcher hin die Öffnungen offen sind. Sie ist insbesondere parallel zu der Rahmenebene, also insbesondere zu der Rahmenseite, welche beim Aufhängen der Wand zugewandt ist. Die Öffnungen bilden eine zweidimensionale Anordnung in einer Ebene und sind in der Eintrittsrichtung quer zu dieser Ebene offen. Insbesondere ist mindestens eine erste der Öffnungen gegenüber einer zweiten der Öffnungen horizontal und vertikal versetzt. According to a first aspect of the invention, this object is achieved by a picture frame with two suspension points according to claim 1. A suspension point is defined as the point on the picture frame which, when the picture frame is hung with the fastening means, e.g. a nail, a pin or a Screw to be engaged on the wall. The picture frame has at least three openings per suspension point for receiving the fastening means, which in particular are all open towards an entry side. The entrance side is the plane to which the openings are open. It is in particular parallel to the plane of the frame, ie in particular to the side of the frame which faces the wall when it is hung up. The openings form a two-dimensional array in a plane and are open in the entry direction transverse to that plane. In particular, at least a first one of the openings is offset horizontally and vertically with respect to a second one of the openings.

[0007] Bevorzugt sind die Öffnungen durch Begrenzungen, z.B. Seitenwände, zumindest in einer Richtung parallel zur Eintrittsseite begrenzt. Senkrecht zur Eintrittsseite, also in Eintrittsrichtung, können die Öffnungen zusätzlich auch auf der von der Eintrittsseite abgewandten Seite offen sein. Bevorzugt sind die Öffnungen aber auf der von der Eintrittsseite abgewandten Seite abgeschlossen und damit insbesondere durch eine Tiefe charakterisiert. Preferably, the openings are delimited by delimitations, e.g., side walls, at least in a direction parallel to the entry side. Perpendicular to the entry side, ie in the direction of entry, the openings can also be open on the side facing away from the entry side. However, the openings are preferably closed on the side facing away from the entry side and are therefore characterized in particular by a depth.

[0008] Ein Bilderrahmen wie oben beschrieben kann an der Wand in verschiedenen horizontalen und vertikalen Positionen aufgehängt werden, z.B. indem die Befestigungsmittel in der Wand an beiden Aufhängepunkten in eine linke oder rechte bzw. in eine obere oder untere Öffnung eingeführt werden. Insbesondere lässt sich ein solcher Bilderrahmen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung besser positionieren, z.B. auf 1 mm oder 2 mm genau. Dies ist besonders von Interesse, wenn mehrere Bilderrahmen oder Objekte benachbart als Arrangement aufgehängt und aufeinander ausgerichtet werden sollen. A picture frame as described above can be hung on the wall in various horizontal and vertical positions, for example by inserting the fastening means in the wall in a left or right or in an upper or lower opening at both hanging points. In particular, such a picture frame can be positioned better both horizontally and vertically, e.g. with an accuracy of 1 mm or 2 mm. This is of particular interest when several picture frames or objects are to be hung next to each other as an arrangement and are to be aligned with one another.

[0009] Weiterhin kann ein solcher Bilderrahmen in verschiedenen Ausrichtungen, d.h. mit unterschiedlichem Winkel zwischen der Horizontalen an der Wand und der „horizontalen“ Richtung des Bilderrahmens angebracht werden. Insbesondere lässt sich der Bilderrahmen besser horizontal ausrichten, d.h. der genannte Winkel ist z.B. kleiner als 1°, insbesondere kleiner als 0.5°. Dabei können Abweichungen in der Position der Befestigungsmittel an der Wand ausgeglichen werden, z.B. wenn die zwei Befestigungsmittel nicht genau in der gleichen Höhe, also vertikalen Position, an der Wand angebracht sind. Furthermore, such a picture frame can be attached in different orientations, i.e. with different angles between the horizontal on the wall and the "horizontal" direction of the picture frame. In particular, the picture frame can be aligned better horizontally, i.e. the angle mentioned is, for example, less than 1°, in particular less than 0.5°. Deviations in the position of the fasteners on the wall can be compensated for, e.g. if the two fasteners are not attached to the wall at exactly the same height, i.e. vertical position.

[0010] Gemäss einem zweiten Aspekt der Erfindung wird das obige Ziel erreicht von einem Aufhängemittel für einen Bilderrahmen gemäss Anspruch 2. Insbesondere kann das Aufhängemittel verwendet werden, um einen beliebigen Bilderrahmen nachzurüsten und ihn damit horizontal aufhängen zu können. Die oben im Zusammenhang mit dem Bilderrahmen genannten Eigenschaften beziehen sich auch auf das Aufhängemittel und umgekehrt sind die im Folgenden genannten Eigenschaften des Aufhängemittels auch auf den obigen Bilderrahmen anwendbar. According to a second aspect of the invention, the above object is achieved by a suspension means for a picture frame according to claim 2. In particular, the suspension means can be used to retrofit any picture frame so that it can be hung horizontally. The properties mentioned above in connection with the picture frame also relate to the means of suspension and vice versa the properties of the means of suspension mentioned below can also be applied to the above picture frame.

[0011] Das Aufhängemittel umfasst eine Haltestruktur und innerhalb der Haltestruktur mindestens drei Öffnungen zur Aufnahme des Befestigungsmittels, welche insbesondere alle zur Eintrittsseite hin offen sind. Analog zu oben ist die Eintrittsseite definiert als die Ebene, zu welcher hin die Öffnungen offen sind. Dies ist die Seite des Aufhängemittels, die im „befestigten Zustand“, also wenn das Aufhängemittel am Bilderrahmen und der Bilderrahmen an der Wand angebracht sind, der Wand zugewandt ist. Wiederum bilden die Öffnungen eine zweidimensionale Anordnung in einer Ebene - insbesondere liegen die Mittelpunkte der Öffnungen also in einer Ebene und sind nicht kollinear. Insbesondere bilden die Öffnungen eine regelmässige zweidimensionale Anordnung, d.h. dass die Mittelpunkte der Öffnungen in beiden Dimensionen, z.B. horizontal und vertikal, äquidistant verteilt sind. Ausserdem sind die Öffnungen in der Eintrittsrichtung quer zu dieser Ebene offen. The suspension means comprises a holding structure and within the holding structure at least three openings for receiving the fastening means, which in particular are all open to the entry side. Analogous to above, the entry side is defined as the plane to which the openings are open. This is the side of the hanging means that faces the wall when it is "attached," meaning when the hanging means is attached to the picture frame and the picture frame is attached to the wall. Again, the openings form a two-dimensional arrangement in one plane - in particular, the centers of the openings are in one plane and are not collinear. In particular, the openings form a regular two-dimensional arrangement, i.e. the centers of the openings are distributed equidistantly in both dimensions, e.g. In addition, the openings are open in the entry direction transverse to this plane.

[0012] Ein solches Aufhängemittel kann an einem Bilderrahmen, z.B. dem obigen Bilderrahmen, angebracht werden und ermöglicht das exakte Ausrichten und Positionieren des Bilderrahmens an der Wand wie oben beschrieben. Such a suspension means can be attached to a picture frame, for example the picture frame above, and enables the picture frame to be precisely aligned and positioned on the wall, as described above.

[0013] In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Haltestruktur einen runden Querschnitt auf. Dies ermöglicht ein Drehen des Aufhängemittels relativ zum Bilderrahmen, wenn sich dieses in einer Vertiefung im Bilderrahmen befindet. Alternativ kann auch die Vertiefung im Bilderrahmen, in der sich das Aufhängemittel befindet rund sein. In diesem Fall kann der Querschnitt der Haltestruktur beliebig sein und das Aufhängemittel ist dennoch drehbar relativ zum Bildderrahmen. In an advantageous embodiment, the holding structure has a round cross section. This allows the hanging means to rotate relative to the picture frame when it is in a recess in the picture frame. Alternatively, the depression in the picture frame, in which the hanging means is located, can also be round. In this case the cross-section of the support structure can be arbitrary and the suspension means is still rotatable relative to the picture frame.

[0014] Dadurch ist die horizontale und vertikale Position der Öffnungen relativ zum Bilderrahmen stufenlos einstellbar, was wiederum ein stufenloses Ausrichten des Bilderrahmens an der Horizontalen ermöglicht. As a result, the horizontal and vertical position of the openings relative to the picture frame is infinitely adjustable, which in turn allows continuous alignment of the picture frame to the horizontal.

[0015] Vorteilhafterweise umfasst die Haltestruktur zur Aufnahme im Bilderrahmen eine Hohlschraube oder ein Steckelement. Im Bilderraumen muss also lediglich eine Ausnehmung vorhanden sein oder geschaffen werden, die dem Querschnitt der Haltestruktur entspricht. Dann kann das Aufhängemittel in den Bilderrahmen hinein geschraubt oder gesteckt werden. Im letzteren Fall umfasst das Steckelement bevorzugt Widerhaken-artige Elemente, welche das Aufhängemittel im Bilderrahmen verankern. Advantageously, the holding structure for receiving in the picture frame comprises a hollow screw or a plug-in element. In the image space, therefore, only a recess must be present or created, which corresponds to the cross section of the holding structure. Then the suspension means can be screwed or plugged into the picture frame. In the latter case, the plug-in element preferably comprises barb-like elements which anchor the suspension means in the picture frame.

[0016] Bei einer Haltestruktur mit rundem Querschnitt ist es weiterhin vorteilhaft, dass sie einen Schraubenkopfantrieb zum Ansatz eines Schraubenziehers oder Schraubenschlüssels umfasst. Der Schraubenkopfantrieb kann z.B. ein Aussen-Sechskant oder ein Innen-Sechskant sein. Dies erleichtert das Verdrehen des Aufhängemittels relativ zum Bilderrahmen. In the case of a support structure with a round cross section, it is also advantageous that it comprises a screw head drive for attachment of a screwdriver or wrench. The screw head drive can be an external hexagon or an internal hexagon, for example. This facilitates twisting of the suspension means relative to the picture frame.

[0017] Insbesondere kann der Schraubenkopfantrieb so gestaltet sein, dass er für einen Benutzer mit einem Schraubenzieher oder Schraubenschlüssel zugänglich ist, wenn der Bilderrahmen an der Wand hängt, die Öffnungen also mit den Befestigungsmitteln in Eingriff gebracht sind. In einer Ausführungsform kann das Aufhängemittel dazu im befestigten Zustand aus der Ebene des Bilderrahmens hervorragen, z.B. 2 mm bis 10 mm, insbesondere 3 mm bis 7 mm. Dann ist der Schraubenkopfantrieb, z.B. ein Aussen-Sechskant, an dem hervorragenden Teil des Aufhängemittels angebracht und damit z.B. mit einem Schraubenschlüssel von seitlich des Bilderrahmens zur Feinjustierung zugänglich. In particular, the screw head drive can be designed so that it is accessible to a user with a screwdriver or wrench when the picture frame is hanging on the wall, so the openings are engaged with the fasteners. In one embodiment, the suspension means can protrude from the plane of the picture frame in the attached state, e.g. 2 mm to 10 mm, in particular 3 mm to 7 mm. Then the screw head drive, e.g. an external hexagon, is attached to the protruding part of the suspension means and is therefore accessible, e.g. with a wrench from the side of the picture frame for fine adjustment.

[0018] In einer anderen Ausführungsform kann der Schraubenkopfantrieb, z.B. ein Innen-Sechskant, durch ein Loch durch den Bilderrahmen, von vorne erreichbar sein. Das Loch kann beispielsweise durch eine Abdeckung abdeckbar sein, z.B. durch ein Bild, das im Bilderrahmen befestigt wird. In diesem Fall kann die horizontale und vertikale Position der Öffnungen mit einem Schraubenzieher, z.B. einem Inbus-Schlüssel, feinjustiert werden. In another embodiment, the screw head drive, e.g. an Allen key, can be accessed from the front through a hole through the picture frame. For example, the hole can be covered by a cover, e.g., by a picture that is fixed in the picture frame. In this case, the horizontal and vertical position of the openings can be finely adjusted with a screwdriver, e.g. an Allen key.

[0019] Vorteilhafterweise weist jede der Öffnungen eine Hinterschneidung auf. Die Hinterschneidung soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Ausbuchtung der Öffnung quer zur Eintrittsrichtung der Öffnung bedeuten. Die Eintrittsrichtung wiederum verläuft insbesondere quer zur Eintrittsebene. Damit ermöglicht die Hinterschneidung einen besseren, insbesondere einen gegen Zug in Eintrittsrichtung formschlüssigen, Eingriff von Befestigungsmittel und Aufhängemittel, zum Beispiel indem der Kopf eines Nagels oder einer Schraube in Eingriff mit der der Ausbuchtung der Öffnung gebracht ist. Advantageously, each of the openings has an undercut. In this context, the undercut is intended to mean in particular a bulge in the opening transverse to the entry direction of the opening. The entry direction in turn runs, in particular, transversely to the entry plane. The undercut thus enables a better engagement of fastening means and suspension means, in particular a form-fitting engagement against tension in the entry direction, for example by the head of a nail or a screw being brought into engagement with the bulge of the opening.

[0020] In einer Ausführungsform sind die Querschnittsformen jeder der Öffnungen an der Eintrittsseite gleich. Dies erleichtert das Aufhängen des Bilderrahmens. Insbesondere kann die Querschnittsform von mindestens einem Teil der Öffnungen rund oder quadratisch sein. In one embodiment, the cross-sectional shapes of each of the openings on the entrance side are the same. This makes it easier to hang the picture frame. In particular, the cross-sectional shape of at least some of the openings can be round or square.

[0021] Bei einer besonders einfach herzustellenden Ausführungsform sind die Öffnungen als Löcher in einer Lochstruktur ausgebildet. Die Lochstruktur kann dabei insbesondere aus Metall, z.B. ein Lochblech, oder aus Kunststoff sein. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Öffnungen durch quer zueinander verlaufende Drähte oder Fäden, z.B. aus Metall, ausgebildet. Dadurch sind die Öffnungen selbst in Form und Lage flexibel. Dies ermöglicht ein besonders leichtes Aufhängen des Bilderrahmens an der Wand. In an embodiment that is particularly easy to produce, the openings are designed as holes in a hole structure. The perforated structure can be made of metal, e.g. a perforated plate, or of plastic. In another embodiment, the openings are formed by mutually transverse wires or filaments, such as metal. As a result, the openings themselves are flexible in terms of shape and position. This makes it particularly easy to hang the picture frame on the wall.

[0022] Vorteilhafterweise liegt die Anzahl der Öffnungen zwischen 4 und 16. Dies ermöglicht ein fein abgestuftes Positionieren und Ausrichten des Bilderrahmens, während die Abmessungen des Aufhängemittels nicht zu gross werden. Insbesondere beträgt eine Seitenlänge oder ein Durchmesser des Aufhängemittels in der Eintrittsebene zwischen 20 mm und 100 mm. Advantageously, the number of openings is between 4 and 16. This enables finely graduated positioning and alignment of the picture frame, while the dimensions of the suspension means do not become too large. In particular, a side length or a diameter of the suspension means in the entry plane is between 20 mm and 100 mm.

[0023] In einer vorteilhaften Ausführungsform beträgt eine Tiefe der Öffnungen mindestens 2 mm, insbesondere mindestens 3 mm. Die Tiefe ist dabei insbesondere die Abmessung der Öffnung in Eintrittsrichtung. Dadurch kann das Aufhängemittel sicher und dauerhaft an dem Befestigungsmittel befestigt werden. In an advantageous embodiment, the depth of the openings is at least 2 mm, in particular at least 3 mm. The depth is in particular the dimension of the opening in the direction of entry. As a result, the suspension means can be securely and permanently attached to the fastening means.

[0024] Ausserdem ist es vorteilhaft, dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Öffnungen zwischen 2 mm und 10 mm liegt, und - abhängig vom Abstand - dass der Durchmesser der Öffnungen zwischen 3 mm und 30 mm, insbesondere zwischen 5 mm und 20 mm, liegt. In addition, it is advantageous that the distance between the centers of adjacent openings is between 2 mm and 10 mm, and - depending on the distance - that the diameter of the openings is between 3 mm and 30 mm, in particular between 5 mm and 20 mm, lies.

[0025] In einer Ausführungsform des Aufhängemittels befindet sich in mehreren Öffnungen, oder angrenzend an mehrere Öffnungen, ein abbindbarer Klebstoff. Dadurch dass der Klebstoff abbindet, wenn das Befestigungsmittel in eine Öffnung mit Klebstoff eingeführt wird, werden das Aufhängemittel und der Bilderrahmen dauerhaft am Befestigungsmittel bzw. an der Wand angebracht. Dies kann z.B. ein versehentliches Herunterstossen oder einen Diebstahl des Bilderrahmens verhindern oder zumindest erschweren. Gleichzeitig kann das Aufhängemittel dennoch relativ zum Bilderrahmen drehbar sein und so eine Feinjustierung der Position und Ausrichtung ermöglichen. In one embodiment of the suspension means, a settable adhesive is located in a plurality of openings or adjacent to a plurality of openings. By allowing the adhesive to set when the fastener is inserted into an opening with adhesive, the hanging means and picture frame are permanently attached to the fastener and wall, respectively. This can, for example, prevent or at least make it more difficult for the picture frame to be accidentally knocked down or stolen. At the same time, the suspension means can still be rotatable relative to the picture frame and thus enable fine adjustment of the position and orientation.

[0026] In der Ausführungsform mit Klebstoff kann der Klebstoff abbindbar sein, wenn er in Kontakt mit Umgebungsluft, insbesondere mit dem Sauerstoff in der der Umgebungsluft, kommt, und/oder wenn eine zweite Klebstoffkomponente hinzugegeben wird, z.B. bei einem Zwei-Komponenten-Kleber. Weiterhin kann mindestens eine Trennwand vorgesehen sein, welche den Klebstoff mindestens einseitig begrenzt. Die Trennwand ist dann in oder an mindestens einer der Öffnungen angeordnet und erstreckt sich quer, insbesondere senkrecht, zur Eintrittsrichtung der Öffnung. Eine solche Trennwand kann insbesondere einen verfrühten Kontakt des Klebstoffs mit der Umgebungsluft verhindern. Erst wenn die Trennwand beim Anbringen des Bilderrahmens an der Wand durch das Befestigungsmittel durchstossen wird, bindet der Klebstoff ab. Die Trennwand kann insbesondere eine Folie aus Metall oder aus Kunststoff sein. Bevorzugt hat die Trennwand eine Dicke von höchstens 1 mm, insbesondere höchstens 0.5 mm, damit sie einfach durchbrochen werden kann. In the adhesive embodiment, the adhesive may be settable when in contact with ambient air, particularly the oxygen in ambient air, and/or when a second adhesive component is added, e.g., in a two-component adhesive . Furthermore, at least one dividing wall can be provided, which delimits the adhesive at least on one side. The partition wall is then arranged in or on at least one of the openings and extends transversely, in particular perpendicularly, to the entry direction of the opening. Such a partition can in particular prevent premature contact of the adhesive with the ambient air. The adhesive only sets when the partition wall is pierced by the fastening means when the picture frame is attached to the wall. The dividing wall can in particular be a foil made of metal or plastic. The partition wall preferably has a thickness of at most 1 mm, in particular at most 0.5 mm, so that it can easily be broken through.

[0027] Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung des oben beschriebenen Bilderrahmens oder des oben beschriebenen Aufhängemittels, insbesondere zum Aufhängen und horizontalen Ausrichten des Bilderrahmens an einer Wand. Das Befestigungsmittel, also z.B. ein Nagel oder eine Schraube, ist an der Wand befestigt. Dabei ist es nicht erforderlich, dass das Befestigungsmittel exakt positioniert ist. Durch die mehreren Öffnungen, in die das Befestigungsmittel wahlweise eingeführt werden kann, können Abweichungen in der Position des Befestigungsmittels von einer gewünschten Position ausgeglichen werden, z.B. bis maximal 2 mm, 5 mm, 10 mm oder 20 mm, je nach Ausgestaltung der Anordnung von Öffnungen. A third aspect of the invention relates to the use of the picture frame described above or the suspension means described above, in particular for hanging and horizontally aligning the picture frame on a wall. The fastener, such as a nail or screw, is attached to the wall. It is not necessary for the fastening means to be positioned exactly. The multiple openings into which the fastener can be selectively inserted allows for deviations in the position of the fastener from a desired position to be compensated, e.g. up to a maximum of 2mm, 5mm, 10mm or 20mm, depending on the design of the array of openings .

[0028] Bei der Verwendung wird das Befestigungsmittel von der Eintrittsseite her in eine der Öffnungen eingeführt, sodass eine gewünschte Position des Bilderrahmens an der Wand erreicht wird. Normalerweise ist dabei eine horizontale Ausrichtung des Bilderrahmens, insbesondere einer Oberkante des Bilderrahmens, gewünscht. Eine Granularität, mit der die Position und die Ausrichtung des Bilderrahmens angepasst werden kann, hängt dabei von der Anordnung der Öffnungen, insbesondere vom Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Öffnungen ab. In use, the fastener is inserted into one of the openings from the entry side so that a desired position of the picture frame on the wall is achieved. Normally, a horizontal alignment of the picture frame, in particular an upper edge of the picture frame, is desired. A granularity with which the position and the orientation of the picture frame can be adjusted depends on the arrangement of the openings, in particular on the distance between the centers of adjacent openings.

[0029] Bei einer vorteilhaften Verwendung wird ausserdem die Position des Bilderrahmens an der Wand durch Verdrehen der Haltestruktur relativ zum Bilderrahmen feinjustiert. Dies ist insbesondere möglich bei der oben beschriebenen Ausführungsform des Aufhängemittels, bei dem die Haltestruktur einen runden Querschnitt aufweist. Zum Verdrehen der Haltestruktur wird bevorzugt ein Schraubenschlüssel oder Schraubenzieher benutzt. Das Verdrehen kann entweder geschehen, wenn der Bilderrahmen an der Wand hängt, das Befestigungsmittel also in eine der Öffnungen eingeführt ist, oder wenn der Bilderrahmen noch nicht an der Wand ist, also noch kein Befestigungsmittel in Eingriff mit dem Aufhängemittel gebracht ist. In an advantageous use, the position of the picture frame on the wall is also finely adjusted by rotating the holding structure relative to the picture frame. This is possible in particular with the embodiment of the suspension means described above, in which the holding structure has a round cross section. A wrench or screwdriver is preferably used to rotate the support structure. Twisting can occur either when the picture frame is hanging on the wall, ie the fastening means is inserted into one of the openings, or when the picture frame is not yet on the wall, ie no fastening means has yet been brought into engagement with the suspension means.

[0030] Im vorliegenden Zusammenhang ist der Begriff Bilderrahmen breit zu verstehen und umfasst alle Vorrichtungen zum Aufspannen von Bildern, Plakaten oder anderen flächigen Gegenständen. In the present context, the term picture frame is to be understood broadly and includes all devices for mounting pictures, posters or other flat objects.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0031] Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen: Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Eintrittsseite eines Aufhängemittels gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 2 eine schematische Schnittzeichnung einer Hohlschraube gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf die Eintrittsseite eines Aufhängemittels gemäss einer dritten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf die Eintrittsseite eines Aufhängemittels gemäss einer vierten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 5 eine schematischer Schnitt durch ein Steckelement gemäss einer fünften Ausführungsform der Erfindung; Fig. 6 einen schematischen Schnitt durch ein Aufhängemittel gemäss einer sechsten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 7 einen Bilderrahmen mit zwei Aufhängepunkten gemäss einer siebten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 8 einen Ausschnitt des Bilderrahmens gemäss der siebten Ausführungsform.[0031] Further configurations, advantages and applications of the invention result from the dependent claims and from the following description based on the figures. 1 shows a schematic plan view of the entry side of a suspension means according to a first embodiment of the invention; 2 shows a schematic sectional drawing of a hollow screw according to a second embodiment of the invention; 3 shows a schematic plan view of the entry side of a suspension means according to a third embodiment of the invention; 4 shows a schematic plan view of the entry side of a suspension means according to a fourth embodiment of the invention; 5 shows a schematic section through a plug-in element according to a fifth embodiment of the invention; 6 shows a schematic section through a suspension means according to a sixth embodiment of the invention; 7 shows a picture frame with two suspension points according to a seventh embodiment of the invention; 8 shows a section of the picture frame according to the seventh embodiment.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Erste AusführungsformFirst embodiment

[0032] Ein Aufhängemittel 1 zum Aufhängen und Ausrichten eines Bilderrahmens kann beispielsweise wie in Fig. 1 ausgestaltet sein. In der Draufsicht auf die Eintrittsseite ist eine Haltestruktur 13, z.B. aus Kunststoff oder aus Metall, mit Vertiefungen bzw. Schlitzen 14 zum Angriff eines Schraubenziehers erkennbar. Innerhalb der Haltestruktur 13 bilden Stege 12, wiederum z.B. aus Kunststoff oder aus Metall, mehrere Öffnungen 11, in denen ein Befestigungsmittel, z.B. ein Nagel oder eine Schraube, aufgenommen werden kann. Dargestellt sind 4 x 4 = 16 Öffnungen; im Allgemeinen ist aber eine beliebige Anzahl Öffnungen möglich, bevorzugt eine Quadratzahl, z.B. 2 x 2 = 4 oder 3 x 3 = 9 wie in Fig. 4. Bemerkung: Die Pfeile „H“ und „V“ bezeichnen - wie auch in Figs. 7 und 8 - die horizontale bzw. vertikale Richtung. A suspension means 1 for hanging and aligning a picture frame can be designed, for example, as shown in FIG. A holding structure 13, e.g. made of plastic or metal, with recesses or slots 14 for gripping a screwdriver can be seen in the plan view of the entry side. Within the support structure 13, webs 12, again made of plastic or metal, for example, form a plurality of openings 11 in which a fastening means, for example a nail or a screw, can be received. Shown are 4 x 4 = 16 openings; in general, however, any number of openings is possible, preferably a square number, e.g. 2 x 2 = 4 or 3 x 3 = 9 as in Fig. 4. Remark: The arrows "H" and "V" denote - as also in Figs. 7 and 8 - the horizontal and vertical directions, respectively.

[0033] Die Abmessungen der Öffnungen 11 sind auf die Grösse des verwendeten Befestigungsmittels abgestimmt. Die Abmessungen der Öffnungen 11, insbesondere der Durchmesser oder die Seitenlänge der Öffnungen 11, sind bevorzugt etwas grösser, insbesondere zwischen 50% und 100% grösser, als der Durchmesser des Befestigungsmittels, z.B. der Durchmesser eines Nagel- oder Schraubenkopfs, das darin Platz finden soll. The dimensions of the openings 11 are matched to the size of the fastener used. The dimensions of the openings 11, in particular the diameter or the side length of the openings 11, are preferably somewhat larger, in particular between 50% and 100% larger, than the diameter of the fastening means, e.g. the diameter of a nail or screw head, which is to be accommodated therein .

Zweite AusführungsformSecond embodiment

[0034] In der zweiten Ausführungsform ist das Aufhängemittel eine Hohlschraube 2 - wie in Fig. 2 dargestellt (Eintrittsseite 28 hier nach unten weisend). Dabei ist an der Haltestruktur 23 ein Gewinde 25 angebracht, das wiederum z.B. aus Kunststoff oder Metall hergestellt sein kann. Bemerkung: Fig. 2 stellt einen Schnitt durch die Hohlschraube 2 entlang der Rotationsachse 29 dar, die der Eintrittsrichtung entspricht. Gleichzeitig ist zur Verdeutlichung aber das Gewinde 25 wie in einer seitlichen Draufsicht angedeutet. In the second embodiment, the suspension means is a banjo bolt 2--as shown in FIG. 2 (inlet side 28 pointing downwards here). A thread 25 is attached to the holding structure 23, which in turn can be made of plastic or metal, for example. Note: Fig. 2 shows a section through the hollow screw 2 along the axis of rotation 29, which corresponds to the direction of entry. At the same time, for clarification, the thread 25 is indicated as in a lateral plan view.

[0035] Durch das Gewinde kann das Aufhängemittel in eine Ausnehmung der entsprechenden Form und Grösse im Bilderrahmen hinein geschraubt werden. Die Hohlschraube 2 kann auch im befestigten Zustand gegenüber dem Rahmen verdreht und so zu einer Feinjustierung verwendet werden. Ausserdem kann die Hohlschraube 2 wieder aus dem Bilderrahmen heraus geschraubt werden, z.B. mit einem Schraubenzieher, der auf die Schlitze 14 passt, oder mit einem Schraubenschlüssel, der auf die Aussenform der Haltestruktur 23 passt. Through the thread, the suspension means can be screwed into a recess of the appropriate shape and size in the picture frame. The banjo bolt 2 can also be rotated in relation to the frame when it is fastened and can thus be used for fine adjustment. In addition, the hollow screw 2 can be screwed out of the picture frame again, e.g.

[0036] In die Hohlschraube 2 wird beim Aufhängen ein Befestigungsmittel von der Eintrittsseite 28 her in Eintrittsrichtung 29 eingeführt. Dabei wird das Befestigungsmittel in eine der Öffnungen 21 eingeführt, die von den Stegen 22 und 22a gebildet werden. Die Stege 22a haben in Eintrittsrichtung 29 weniger Ausdehnung als die Stege 22. Beide Stege 22 und 22a führen im in einem Innenraum innerhalb des Gewindes 25 zu einer Hinterschneidung, mit der das Befestigungsmittel in Eingriff gebracht werden kann. A fastener is introduced into the banjo bolt 2 from the entry side 28 in the entry direction 29 when it is hung up. The fastener is inserted into one of the openings 21 formed by the webs 22 and 22a. In the direction of entry 29, the webs 22a extend less than the webs 22. Both webs 22 and 22a lead to an undercut in an interior space within the thread 25, with which the fastening means can be brought into engagement.

[0037] Konkret sind die folgenden Beispiele einer erfindungsgemässen Hohlschraube 2 im Hinblick auf verschiedene Befestigungsmittel in der Wand angedacht (alle Massangaben sind mit einer Toleranz von +/- 10% angegeben) : a) Für Stahlnägel mit Nägelköpfen von z.B. 2.5 mm bis 3.5 mm Durchmesser: Abmessung der Öffnungen 11 ca. 5 mm. Dabei ist eine Hohlschraube 2 oder ein Steckelement 5 mit ca. 23 mm Aussendurchmesser vorteilhaft. Diese passen auch in feine Bilderrahmen von ca. 30 mm Tiefe. b) Für Beton-Direktschrauben mit Senkköpfen mit ca. 6.5 mm Durchmesser: Abmessung der Öffnungen 11 ca. 10 mm. In diesem Fall ist eine Hohlschraube 2 oder ein Steckelement 5 von ca. 38 mm Aussendurchmesser bevorzugt. Ein solches Aufhängemittel passt in Bilderrahmen von ca. 45 mm Tiefe. c) Beton-Direktschrauben mit überstehenden Köpfen oder auch Standard-Schrauben, insbesondere zur Verwendung mit Dübeln, mit Köpfen von 10 mm bis 12 mm Durchmesser: Abmessung der Öffnungen 11 ca. 16 mm. Eine Hohlschraube 2 oder ein Steckelement 5 von ca. 60 mm Aussendurchmesser ist bevorzugt. Ein solches Aufhängemittel passt in kräftige Bilderrahmen ab rund 80 mm Tiefe. d) Beton-Direktschrauben mit überstehenden Köpfen oder auch Standard-Schrauben, insbesondere zur Verwendung mit Dübeln, mit Köpfen von 16 mm bis 18 mm Durchmesser: Abmessung der Öffnungen 11 ca. 25 mm. Eine Hohlschraube 2 oder ein Steckelement 5 von ca. 90 mm Aussendurchmesser ist bevorzugt. Ein solches Aufhängemittel ist geeignet für schwere Bilderrahmen ab rund 120 mm Tiefe.Specifically, the following examples of a hollow screw 2 according to the invention are being considered with regard to various fastening means in the wall (all dimensions are given with a tolerance of +/- 10%): a) For steel nails with nail heads of e.g. 2.5 mm to 3.5 mm Diameter: dimensions of the openings 11 approx. 5 mm. A hollow screw 2 or a plug-in element 5 with an outer diameter of approx. 23 mm is advantageous. These also fit in fine picture frames with a depth of approx. 30 mm. b) For direct concrete screws with countersunk heads with a diameter of approx. 6.5 mm: dimension of the openings 11 approx. 10 mm. In this case, a hollow screw 2 or a plug-in element 5 with an outer diameter of approx. 38 mm is preferred. Such a means of suspension fits in picture frames with a depth of approx. 45 mm. c) Concrete direct screws with protruding heads or also standard screws, in particular for use with dowels, with heads of 10 mm to 12 mm in diameter: dimension of the openings 11 approx. 16 mm. A hollow screw 2 or a plug-in element 5 with an outer diameter of approx. 60 mm is preferred. Such a hanging device fits in strong picture frames with a depth of around 80 mm or more. d) Concrete direct screws with protruding heads or also standard screws, in particular for use with dowels, with heads of 16 mm to 18 mm in diameter: dimension of the openings 11 approx. 25 mm. A hollow screw 2 or a plug-in element 5 with an outer diameter of approx. 90 mm is preferred. Such a hanging device is suitable for heavy picture frames with a depth of around 120 mm or more.

[0038] Die genannten Beispiele lassen sich natürlich auch als Steckelement 5, siehe Fig. 5, verwirklichen. The examples mentioned can of course also be realized as a plug-in element 5, see FIG.

[0039] Im Allgemeinen kann ein Bilderrahmen schon bei der Herstellung für die Verwendung mit dem Aufhängemittel vorbereitet sein, also insbesondere Ausnehmungen umfassen, in die das erfindungsgemässe Aufhängemittel formschlüssig eingeführt werden kann. In general, a picture frame can already be prepared during manufacture for use with the suspension means, that is to say in particular it can comprise recesses into which the suspension means according to the invention can be inserted in a form-fitting manner.

[0040] Andererseits ist es aber auch möglich, einen normalen Bilderrahmen (ohne entsprechende Ausnehmung hergestellt) zur Verwendung mit einem erfindungsgemässen Aufhängemittel nachzurüsten. Dazu müssen lediglich zwei Ausnehmungen, bevorzugt in der Nähe der oberen beiden Ecken des Bilderrahmens, geschaffen werden. Dies kann z.B. durch Fräsen einer Ausnehmung entsprechender Grösse geschehen, was auch für den Heimwerker möglich ist. On the other hand, it is also possible to retrofit a normal picture frame (manufactured without a corresponding recess) for use with a suspension means according to the invention. For this purpose, only two recesses, preferably near the top two corners of the picture frame, have to be created. This can be done, for example, by milling a recess of the appropriate size, which is also possible for the do-it-yourselfer.

Dritte AusführungsformThird embodiment

[0041] Alternativ zur Ausgestaltung der Öffnungen 11 und Stege 12 in Fig. 1 können das Aufhängemittel auch wie in Fig. 3 geformt sein. Dabei bilden die Stege 32 innerhalb der Haltestruktur 33 kreisförmige Öffnungen 31 aus, die für die Aufnahme des Befestigungsmittels vorgesehen sind. Neben den kreisförmigen Öffnungen 31 bleiben innerhalb der Haltestruktur 33 weitere Öffnungen 31a über, welche anders geformt sind. Je nach Ausbildung und Material, insbesondere Elastizität, der Stege 32 können auch die weiteren Öffnungen 31a zur Aufnahme des Befestigungsmittels dienen. As an alternative to the configuration of the openings 11 and webs 12 in FIG. 1, the suspension means can also be shaped as in FIG. The webs 32 form circular openings 31 within the holding structure 33, which are provided for receiving the fastening means. In addition to the circular openings 31, further openings 31a remain within the holding structure 33, which are shaped differently. Depending on the design and material, in particular elasticity, of the webs 32, the further openings 31a can also serve to accommodate the fastening means.

Vierte AusführungsformFourth embodiment

[0042] Fig. 4 zeigt eine weitere alternative Ausgestaltung der Stege und Öffnungen. Dabei bilden die Stege 42 eine zentrale kreisförmige Öffnung sowie davon ausgehend acht Öffnungen 41 in der Form von Teilen von Kreissektoren. Diese Ausführungsform ist effizient bei der Aufnahme eines Befestigungsmittels und einfach in der Herstellung. 4 shows a further alternative configuration of the webs and openings. The webs 42 form a central circular opening and, starting therefrom, eight openings 41 in the form of parts of circular sectors. This embodiment is efficient in receiving a fastener and simple to manufacture.

[0043] Im Vergleich zu Fig. 1 nehmen die Öffnungen 41 einen grösseren Anteil der Fläche auf der Eintrittsseite des Aufhängemittels ein. Im Allgemeinen ist es vorteilhaft, wenn der Anteil der Öffnungen 41 an der Fläche auf der Eintrittsseite des Aufhängemittels einnehmen, da somit die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, beim Aufhängen des Bilderrahmens mit dem Befestigungsmittel schnell eine Öffnung zu treffen. Bevorzugt beträgt der Anteil also mindestens 50%, insbesondere mindestens 75%. In comparison to FIG. 1, the openings 41 occupy a larger proportion of the area on the entry side of the suspension means. In general, it is advantageous if the proportion of the openings 41 takes up the surface on the entry side of the suspension means, since this increases the probability of hitting an opening quickly when hanging the picture frame with the fastening means. The proportion is therefore preferably at least 50%, in particular at least 75%.

[0044] Als weitere Möglichkeit können die Stege 42, gerade bei einem quadratischen oder rechteckigen Gitter, durch Drähte oder Fäden, z.B. aus Kunststoff oder Metall ersetzt sein. Ein solchermassen gebildetes Gitter ist flexibel und passt sich in gewissem Umfang dem Befestigungsmittel an. Dies erleichtert wiederum das Aufhängen des Bilderrahmens. As a further possibility, the webs 42, especially in the case of a square or rectangular grid, can be replaced by wires or threads, e.g. made of plastic or metal. A grid formed in this manner is flexible and will to some extent conform to the fastener. This in turn makes it easier to hang the picture frame.

Fünfte AusführungsformFifth embodiment

[0045] Als Alternative zur Hohlschraube 2 kann die Haltestruktur auch ein Steckelement 5 wie in Fig. 5 umfassen (Eintrittsseite 58 hier nach rechts weisend). Anstatt eines Gewindes umfasst ein solches Steckelement Vorsprünge 56, die beim Stecken in die Ausnehmung des Bilderrahmens für eine Verankerung im Bilderrahmen 57 sorgen. Bevorzugt sind die Vorsprünge 56 Widerhaken-artig geformt. Insbesondere können die Vorsprünge 56 elastisch sein. Wenn das Steckelement 5 quer zu seiner Eintrittsachse einen runden Querschnitt hat, lässt es sich ebenfalls im befestigten Zustand noch gegenüber dem Bilderrahmen verdrehen und erlaubt so eine Feinjustierung des Bilderrahmens. As an alternative to the hollow screw 2, the holding structure can also include a plug-in element 5 as in FIG. 5 (inlet side 58 pointing to the right here). Instead of a thread, such a plug-in element comprises projections 56 which ensure anchoring in the picture frame 57 when plugged into the recess of the picture frame. The projections 56 are preferably shaped like barbs. In particular, the projections 56 can be elastic. If the plug-in element 5 has a round cross-section transversely to its entry axis, it can also be rotated relative to the picture frame in the fastened state, thus allowing fine adjustment of the picture frame.

Sechste AusführungsformSixth embodiment

[0046] Fig. 6 zeigt einen Bilderrahmen 6 samt Aufhängemittel, z.B. nach einer der vorigen Ausführungsformen, das in einer Ausnehmung des Bilderrahmens angebracht ist. Der Bilderrahmen 6 ist an einem Nagel 66 als Befestigungsmittel in der Wand 67 aufgehängt. Dabei befindet sich der aus der Wand 67 herausragende Teil des Nages 66 fast vollständig im Aufhängemittel, insbesondere in einer der Öffnungen 61, die durch Stege 62 gebildet werden. 6 shows a picture frame 6 including suspension means, e.g. according to one of the previous embodiments, which is attached in a recess of the picture frame. The picture frame 6 is suspended from a nail 66 in the wall 67 as a fastening means. The part of the nail 66 protruding from the wall 67 is located almost entirely in the suspension means, in particular in one of the openings 61 formed by the webs 62 .

[0047] Dadurch dass sich in Eintrittsrichtung des Nagels 66 hinter den Stegen 62 ein freier Raum 63 innerhalb des Aufhängemittels befindet, wird eine Hinterschneidung gebildet. Der Kopf des Nagels 66 kann sich also mit den Stegen 62 verhaken, sodass der Bilderrahmen 6 nicht einfach herunterrutschen kann. Dies ermöglicht eine sichere Befestigung des Bilderrahmens an der Wand. Because there is a free space 63 within the suspension means in the entry direction of the nail 66 behind the webs 62, an undercut is formed. The head of the nail 66 can therefore get caught in the webs 62 so that the picture frame 6 cannot simply slide down. This allows the picture frame to be securely attached to the wall.

Siebte AusführungsformSeventh embodiment

[0048] Figs. 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, nämlich einen Bilderrahmen 7 mit zwei Aufhängepunkten 71, an denen er mit jeweils einem Befestigungsmittel an der Wand aufgehängt werden kann. Fig. 8 zeigt dabei den in Fig. 7 gestrichelt gekennzeichneten Ausschnitt 72. Figs. 7 and 8 show a further embodiment of the invention, namely a picture frame 7 with two suspension points 71, at which it can be hung on the wall, each with a fastening means. FIG. 8 shows the section 72 identified by dashed lines in FIG. 7.

[0049] An beiden Aufhängepunkten 71 umfasst der Bilderrahmen 7 ein Lochgitter 82 mit mehreren Löchern 81 zur Aufnahme des Befestigungsmittels. Das Lochgitter 82 ist über einer Ausnehmung 83 im Bilderrahmen 7 angebracht. Insbesondere überragt das Lochgitter 82 die Ausnehmung 83 seitlich und kann somit z.B. mit Nägeln, Schrauben oder Kleber am Bilderrahmen 7 befestigt sein. Das Lochgitter 82 kann kreisförmige Löcher 81 haben wie dargestellt, aber es sind auch z.B. quadratische oder rechteckige Löcher denkbar. Auch ein solcher Bilderrahmen 7 kann schon bei der Herstellung mit Ausnehmung 83 und Lochblech 82 versehen werden oder später, z.B. von einem Heimwerker, nachgerüstet werden. Im Übrigen ist das Lochgitter 82 nicht nur zum Aufhängen von Bilderrahmen geeignet, sondern auch für andere Objekte, z.B. für eine handelsübliche Leinwand ohne herkömmlichen Bilderrahmen. At both suspension points 71, the picture frame 7 includes a perforated grid 82 with a plurality of holes 81 for receiving the fastener. The perforated grid 82 is fitted over a recess 83 in the picture frame 7 . In particular, the perforated grid 82 protrudes laterally beyond the recess 83 and can thus be fastened to the picture frame 7 with nails, screws or adhesive, for example. The grid of holes 82 may have circular holes 81 as shown, but square or rectangular holes, for example, are also conceivable. Such a picture frame 7 can also be provided with a recess 83 and perforated plate 82 during production or retrofitted later, e.g. by a do-it-yourselfer. Incidentally, the perforated grid 82 is not only suitable for hanging up picture frames, but also for other objects, e.g. for a commercially available screen without a conventional picture frame.

[0050] Das Lochblech 82 hat in Verbindung mit der Ausnehmung 83 einen ähnlichen Effekt wie die Haltestruktur des Aufhängemittels mit Öffnungen: Das Befestigungsmittel kann beim Aufhängen des Bilderrahmens wahlweise in eines der Löcher 81 eingeführt werden, sodass der Bilderrahmen in eine gewünschte Position und/oder Ausrichtung gebracht werden kann - unabhängig von Ungenauigkeiten in der Position des Befestigungsmittels in der Wand. Auch bewirkt das Lochblech 82 in Verbindung mit der Ausnehmung 83 eine Hinterschneidung, in der sich das Befestigungsmittel verhaken kann und den Bilderrahmen 7 damit vor dem Herunterfallen, z.B. infolge eines Stosses, sichert. The perforated plate 82, in conjunction with the recess 83, has an effect similar to the holding structure of the hanging means with openings: the fastening means can be inserted into one of the holes 81 when hanging the picture frame, so that the picture frame can be placed in a desired position and/or Alignment can be brought - regardless of inaccuracies in the position of the fastener in the wall. The perforated plate 82, in conjunction with the recess 83, also causes an undercut in which the fastening means can catch and thus secure the picture frame 7 from falling down, e.g. as a result of an impact.

[0051] Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann. While the present application describes preferred embodiments of the invention, it is to be understood that the invention is not limited thereto and may be otherwise embodied within the scope of the following claims.

Claims (10)

1. Bilderrahmen (7) mit zwei Aufhängepunkten, umfassend pro Aufhängepunkt – mindestens drei Öffnungen (81) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, wobei die Öffnungen (81) eine zweidimensionale Anordnung in einer Ebene bilden und in einer Eintrittsrichtung quer zu dieser Ebene offen sind.1. Picture frame (7) with two suspension points, encompassing each suspension point - at least three openings (81) for receiving a fastener, the apertures (81) forming a two-dimensional array in a plane and being open in an entry direction transverse to that plane. 2. Aufhängemittel (1-5) für einen Bilderrahmen, insbesondere für einen Bilderrahmen (7) nach Anspruch 1, umfassend – eine Haltestruktur (13, 23, 33, 43, 53), – innerhalb der Haltestruktur mindestens drei Öffnungen (11, 21, 31, 41, 51) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, wobei die Öffnungen (11, 21, 31, 41, 51) eine zweidimensionale Anordnung in einer Ebene bilden und in einer Eintrittsrichtung quer zu dieser Ebene offen sind.2. Suspension means (1-5) for a picture frame, in particular for a picture frame (7) according to claim 1, comprising - a support structure (13, 23, 33, 43, 53), - within the holding structure at least three openings (11, 21, 31, 41, 51) for receiving a fastener, the apertures (11, 21, 31, 41, 51) forming a two-dimensional array in a plane and being open in an entry direction transverse to that plane. 3. Aufhängemittel nach Anspruch 2, wobei die Haltestruktur einen runden Querschnitt aufweist, insbesondere wobei die Haltestruktur zur Aufnahme im Bilderrahmen eine Hohlschraube (2) oder ein Steckelement (5) umfasst.3. suspension means according to claim 2, wherein the support structure has a round cross-section, In particular, the holding structure for receiving in the picture frame comprises a hollow screw (2) or a plug-in element (5). 4. Aufhängemittel nach Anspruch 3, wobei die Haltestruktur einen Schraubenkopfantrieb (14) zum Ansatz eines Schraubenziehers oder Schraubenschlüssels umfasst, insbesondere wobei der Schraubenkopfantrieb ein Aussen-Sechskant oder ein Innen-Sechskant ist.4. suspension means according to claim 3, the support structure comprising a screw head driver (14) for engaging a screwdriver or wrench, in particular, the screw head drive being an external hexagon or an internal hexagon. 5. Aufhängemittel nach einem der Ansprüche 2-4, wobei jede der Öffnungen eine Hinterschneidung aufweist, insbesondere wobei eine Querschnittsform jeder der Öffnungen senkrecht zur Eintrittsrichtung gleich ist, und/oder insbesondere wobei die Querschnittsform von mindestens einem Teil der Öffnungen rund oder quadratisch ist.5. Suspension means according to any one of claims 2-4, each of the openings having an undercut, in particular wherein a cross-sectional shape of each of the openings perpendicular to the direction of entry is the same, and/or in particular wherein the cross-sectional shape of at least a portion of the openings is round or square. 6. Aufhängemittel nach einem der Ansprüche 2-5, wobei die Öffnungen als Löcher in einer Lochstruktur ausgebildet sind, insbesondere wobei die Lochstruktur aus Metall, insbesondere einem Lochblech, oder Kunststoff ist.6. Suspension means according to any one of claims 2-5, wherein the openings are designed as holes in a hole structure, in particular, the perforated structure being made of metal, in particular a perforated metal sheet, or plastic. 7. Aufhängemittel nach einem der Ansprüche 2-5, wobei die Öffnungen durch quer zueinander verlaufende Drähte oder Fäden ausgebildet sind.7. Suspension means according to any one of claims 2-5, the openings being formed by wires or filaments running transversely to one another. 8. Aufhängemittel nach einem der Ansprüche 2-7, wobei die Öffnungen eine regelmässige zweidimensionale Anordnung bilden. insbesondere wobei – eine Tiefe der Öffnungen mindestens 2 mm, insbesondere mindestens 3 mm, beträgt, und/oder – ein Abstand zwischen Mittelpunkten benachbarter Öffnungen zwischen 2 mm und 10 mm liegt, und/oder – ein Durchmesser der Öffnungen zwischen 3 mm und 30 mm, insbesondere zwischen 5 mm und 20 mm, liegt.8. Suspension means according to any one of claims 2-7, the openings forming a regular two-dimensional array. especially where - a depth of the openings is at least 2 mm, in particular at least 3 mm, and/or - a distance between centers of adjacent openings is between 2 mm and 10 mm, and/or - a diameter of the openings is between 3 mm and 30 mm, in particular between 5 mm and 20 mm. 9. Aufhängemittel nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei sich in den Öffnungen oder angrenzend an mehrere Öffnungen ein abbindbarer Klebstoff befindet, insbesondere a) wobei der Klebstoff unter einer der folgenden Bedingungen abbindbar ist: – Kontakt zur Umgebungsluft, – Zugabe einer zweiten Klebstoffkomponente und/oder b) wobei mindestens eine Trennwand vorgesehen ist, welche den Klebstoff mindestens einseitig begrenzt, wobei die Trennwand in oder an mindestens einer der Öffnungen angeordnet ist und sich quer, insbesondere senkrecht, zur Eintrittsrichtung der Öffnung erstreckt.9. suspension means according to any one of claims 2 to 8, wherein a settable adhesive is located in the openings or adjacent to several openings, in particular a) wherein the adhesive is capable of setting under any of the following conditions: – contact with the ambient air, - Addition of a second adhesive component and/or b) at least one dividing wall is provided which delimits the adhesive at least on one side, the dividing wall being arranged in or on at least one of the openings and extending transversely, in particular perpendicularly, to the entry direction of the opening. 10. Verwendung eines Bilderrahmens (6) oder eines Aufhängemittels (1-5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungsmittel an einer Wand befestigt ist, wobei das Befestigungsmittel in Eintrittsrichtung in eine der Öffnungen (11, 21, 31, 41, 51) eingeführt wird, sodass eine gewünschte Position des Bilderrahmens (6) an der Wand erreicht wird, insbesondere wobei die Position des Bilderrahmens an der Wand durch Verdrehen der Haltestruktur (13, 23, 33, 43, 53) relativ zum Bilderrahmen feinjustiert wird.10. Use of a picture frame (6) or a suspension means (1-5) according to any one of the preceding claims, wherein the fastener is attached to a wall, the fastener being inserted into one of the openings (11, 21, 31, 41, 51) in the entry direction, so that a desired position of the picture frame (6) on the wall is achieved, in particular wherein the position of the picture frame on the wall is finely adjusted by rotating the holding structure (13, 23, 33, 43, 53) relative to the picture frame.
CH000050/2022A 2022-01-14 2022-01-14 Hanging means for picture frames. CH719358A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000050/2022A CH719358A2 (en) 2022-01-14 2022-01-14 Hanging means for picture frames.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000050/2022A CH719358A2 (en) 2022-01-14 2022-01-14 Hanging means for picture frames.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH719358A2 true CH719358A2 (en) 2023-07-31

Family

ID=87428201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000050/2022A CH719358A2 (en) 2022-01-14 2022-01-14 Hanging means for picture frames.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH719358A2 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455399B2 (en) ADJUSTABLE ROLLER DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
EP2852768B1 (en) Fixing device
EP1168949B1 (en) Fixing element with variable lifting height
EP3289924A1 (en) Angle bracket
DE102017127119A1 (en) Device for positioning a window or a door
DE202006013551U1 (en) Angle connector for connecting flat separating elements in a corner region, especially shower walls made from glass or plastic comprises connecting elements each having a fixing surface with a fixing opening for fixing to a shower wall
DE10251489A1 (en) Fence post, to support neighboring grid fence sections, has a longitudinal opening to take the sections with their horizontal rods in alignment, covered by a closure profile
CH719358A2 (en) Hanging means for picture frames.
AT13994U1 (en) fence uprights
DE202016101225U1 (en) Substructure with honeycomb structure and height adjustment means
EP1247922A2 (en) Floor support with a head plate for supporting a false floor structure and false floor structure
DE202015106836U1 (en) Device for straightening a quadrangular thin flat screen
EP1039154B1 (en) Fastening system
EP3402993B1 (en) Mounting assembly with a mounting rail and protruding retaining nut
DE202018106923U1 (en) Apparatus for securing slate panels on a mounting bracket and slate comprising this apparatus
DE7225523U (en) Kit for bandraster profile rails with cross connector
EP2931082B1 (en) Modular furniture system
EP3263788A1 (en) Connection of two timber beams
DE10124824C1 (en) Storage rack, for tools or components, comprises carriers which are fitted into recesses in mounting board using rods attached to their backs which have knobs at their ends, so that carrier is hung in front of recess
DE102014016086A1 (en) Holder for a sign, in particular a license plate for motor vehicles
DE3923846A1 (en) Bracket for supporting suspended ceiling - is made in two parts to provide height adjustment
DE202019000051U1 (en) Wall covering unit with at least one wall hanging
DE202023101806U1 (en) panel mount
DE2917393A1 (en) UNIVERSAL COUPLING ELEMENT
DE202013105860U1 (en) Adjustable mounting bracket for attaching a cable trunking to a wall