CH717724A1 - Elastic strap for a wrist device. - Google Patents

Elastic strap for a wrist device. Download PDF

Info

Publication number
CH717724A1
CH717724A1 CH00986/20A CH9862020A CH717724A1 CH 717724 A1 CH717724 A1 CH 717724A1 CH 00986/20 A CH00986/20 A CH 00986/20A CH 9862020 A CH9862020 A CH 9862020A CH 717724 A1 CH717724 A1 CH 717724A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracelet
loop
elastic
deflection
closure
Prior art date
Application number
CH00986/20A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Furrer Fabian
Nicolai Hauser Stefan
Original Assignee
Mammut Sports Group Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mammut Sports Group Ag filed Critical Mammut Sports Group Ag
Priority to CH00986/20A priority Critical patent/CH717724A1/en
Publication of CH717724A1 publication Critical patent/CH717724A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0053Flexible straps
    • A44C5/0069Flexible straps extensible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/22Fasteners for straps, chains or the like for closed straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0007Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles
    • A44C5/0015Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles providing information, e.g. bracelets with calendars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0007Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles
    • A44C5/0023Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles for therapeutic purposes

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Bei einem erfindungsgemässen elastischen Armband (1) für ein Armbandgerät (2) ist eine Schlaufe (3) vorgesehen, die einen an dem Armbandgerät (2) angeordneten Verschluss-Anstoss (4) mit einem auf der gegenüberliegenden Seite des Armbandgeräts (2) angeordneten Umlenk-Anstoss (5) verbindet, wobei die Schlaufe (3) bei betriebsbereiter Installation an einem Arm diesen Arm an der dem Armbandgerät (2) abgewandten Seite zweifach umschliesst.In an elastic bracelet (1) according to the invention for a bracelet device (2), a loop (3) is provided which connects a closure lug (4) arranged on the bracelet device (2) with a deflection arranged on the opposite side of the bracelet device (2). -Bumper (5) connects, with the loop (3) enclosing this arm twice on the side facing away from the wrist device (2) when installed ready for operation on an arm.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung fällt in den technischen Bereich des täglichen Lebensbedarfs; sie betrifft ein elastisches Armband für ein Armbandgerät wie beispielsweise eine Uhr, ein GPS-Gerät, ein Fitness-Tracker oder eine Smartwatch gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention falls into the technical field of daily living; it relates to an elastic bracelet for a bracelet device such as a watch, a GPS device, a fitness tracker or a smartwatch according to the preamble of claim 1.

Stand der Technik, technologischer Hintergrund der ErfindungState of the art, technological background of the invention

[0002] Bekannt sind elastische Armbänder für Armbandgeräte insbesondere für die Verwendung im Sportbereich; typischerweise werden solche elastischen Armbänder aus einem dehnbaren Kunststoff in zwei Teilbändern hergestellt, die einerseits am Armbandgerät angeordnet sind und andererseits mittels einer Dornschliesse verschlossen werden. Beim Schliessen einer solchen Dornschliesse ist darauf zu achten, dass der eine Arm, an welchem das elastische Armband angebracht werden soll, temporär weitgehend ruhiggehalten wird, während die Hand des anderen Arms ein Ende eines Teilbands in das Verschlussteil der Dornschliesse einfädelt und in wunschgemässer Weite verschliesst. Solange also die Dornschliesse nicht verschlossen ist oder selbige wieder geöffnet wird liegt das Armbandgerät quasi ungesichert auf dem Arm, an welchem das elastische Armband mit Armbandgerät angeordnet werden soll. Das birgt die Gefahr eines Sturzes und in der Folge eine Beschädigung des Armbandgeräts. Are known elastic bracelets for bracelet devices especially for use in sports; Typically, such elastic wristbands are made from a stretchable plastic in two sub-bands, which are arranged on the wrist device on the one hand and are closed by means of a pin buckle on the other hand. When closing such a pin clasp, care must be taken to ensure that one arm to which the elastic bracelet is to be attached is temporarily kept largely still, while the hand of the other arm threads one end of a partial strap into the closure part of the pin clasp and closes it to the desired width . So as long as the pin buckle is not closed or the same is opened again, the bracelet device lies more or less unsecured on the arm on which the elastic bracelet with bracelet device is to be arranged. This poses the risk of a fall and subsequent damage to the wrist unit.

[0003] Selbstredend sind elastische Armbänder der oben beschriebenen Gattung anstatt mit einer Dornschliesse mit einer Faltschliesse ausstattbar, um eine Sturzgefahr zu reduzieren, indem das elastische Armband mitsamt dem Armbandgerät in geöffneter Stellung der Faltschliesse quasi als vergrösserter Armreifen über eine Hand auf den Arm für das Armbandgerät gestreift wird, um anschliessend die Faltschliesse zu schliessen. Allerdings ist jedermann damit vertraut, dass der Umfang eines Arms situativ veränderlich ist, womit eine Faltschliesse mit Blick auf eine wählbare Dornstellung der Dornschliesse vergleichsweise unflexibel erscheinen mag. Selbst herkömmliche Dornschliessen unterliegen einem gewissen Mass ein Inflexibilität, da die Elastizität elastischer Armbänder derart begrenzt sein kann, dass beim Sporttreiben diese Elastizität nicht ausreicht und ein Träger dieses elastische Armband zwecks Nachjustierung öffnen muss und an den veränderten Armumfang anpassen muss. Zudem können bekannte elastische Armbänder wegen deren Breite zu einer lokalen, unangenehmen Schweissbildung führen, die als unangenehm empfunden werden kann. Of course, elastic bracelets of the type described above can be equipped with a folding clasp instead of a pin clasp in order to reduce the risk of falling, in that the elastic bracelet together with the bracelet device in the open position of the folding clasp can be used as an enlarged bracelet over a hand on the arm for the Bracelet device is touched, in order to then close the folding clasp. However, everyone is familiar with the fact that the circumference of an arm can change depending on the situation, which means that a folding clasp may appear comparatively inflexible with regard to a selectable pin position of the pin clasp. Even conventional pin buckles are subject to a certain degree of inflexibility, since the elasticity of elastic bracelets can be so limited that this elasticity is not sufficient when doing sports and a wearer has to open this elastic bracelet for readjustment and has to adapt it to the changed arm circumference. In addition, because of their width, known elastic wristbands can lead to local, unpleasant perspiration, which can be perceived as unpleasant.

[0004] Aus dem druckschriftlichen Stand der Technik in der CH 712 325 A2 ist ein elastisches Armband für ein Armbandgerät bekannt, welches elastische Armband -einer Manschette ähnlich- über eine Hand zu einem Arm gestreift wird und ein Armbandgerät auf diesem elastischen Armband platziert wird. Zu diesem Zweck besteht das elastische Armband aus einem Klettmaterial (Flauschmaterial oder Klettmaterial) und das Armbandgerät wird mittels eines entsprechenden Gegenstücks des bereits verwendeten Klettmaterials am elastischen Armband fixiert. Da es sich bei dem hier vorliegenden elastischen Armband aus einem textilen Klettmaterial handeln kann, ist dessen Anpassbarkeit an sich ändernde Armumfänge -insbesondere bei einer sportlichen Betätigung- eher gegeben; allerdings ist das Armbandgerät lediglich mittels der Klettverbindung an dem elastischen Armband angeordnet, so dass insbesondere bei einer sportlichen Betätigung darauf zu achten sein wird, dass das Armbandgerät vor einem unbeabsichtigten Abreissen geschützt wird. Da das hier in Rede stehende elastische Armband ebenfalls eine beachtliche Fläche des Trägerarm ummantelt, kann auch hier eine entsprechende Schweissbildung als unangenehm empfunden werden. From the printed prior art in CH 712 325 A2, an elastic bracelet for a bracelet device is known, which elastic bracelet - similar to a cuff - is slipped over a hand to an arm and a bracelet device is placed on this elastic bracelet. For this purpose, the elastic wristband consists of a Velcro material (fleece material or Velcro material) and the wristband device is fixed to the elastic wristband by means of a corresponding counterpart of the Velcro material already used. Since the elastic wristband here can be made of a textile hook and loop material, its adaptability to changing arm circumferences—particularly during sporting activities—is more likely; However, the bracelet device is only arranged on the elastic bracelet by means of the Velcro connection, so that in particular during sporting activities care must be taken that the bracelet device is protected against unintentional tearing off. Since the elastic bracelet in question also encases a considerable area of the wearer's arm, a corresponding sweating here can also be perceived as unpleasant.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0005] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elastisches Armband für ein Armbandgerät derart weiterzuentwickeln, dass es eine einfache, sichere und zudem leichte Anordnung an einem Trägerarm ermöglicht, welche Anordnung ferner jede Armumfangsänderung -insbesondere bei einer sportlichen Betätigung- kompensiert, ohne dabei zu unangenehmen Schwitzzonen am Trägerarm zu führen; des Weiteren soll das elastische Armband einfach und sicher zu bedienen sein. It is an object of the present invention to further develop an elastic bracelet for a bracelet device in such a way that it allows a simple, safe and also easy arrangement on a carrier arm, which arrangement also compensates for any change in arm circumference - especially during sporting activities - without doing so lead to uncomfortable sweating zones on the wearer's arm; furthermore, the elastic wristband should be easy and safe to use.

[0006] Die der Erfindung für das elastische Armband für ein Armbandgerät wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1; die diesen Erfindungsgedanken weiterbildenden Merkmale sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 9. The invention for the elastic bracelet for a bracelet device is solved by the features of claim 1; the features developing this idea of the invention are the subject matter of subclaims 2 to 9.

[0007] Der Kern der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass das elastische Armband für ein Armbandgerät eine Schlaufe umfasst, die einen an dem Armbandgerät angeordneten Verschluss-Anstoss mit einem auf der gegenüberliegenden Seite des Armbandgeräts angeordneten Umlenk-Anstoss verbindet, wobei die Schlaufe bei betriebsbereiter Installation an einem Arm diesen Arm an der dem Armbandgerät abgewandten Seite zweifach umschliesst. Mit anderen Worten ist die Schlaufe im offenen Zustand lediglich einfach an dem Verschluss-Anstoss angeordnet und ebenso einfach an dem Umlenk-Anstoss angeordnet und verbindet beide miteinander; erst bei betriebsbereiter Installation an einem Arm umschliesst die Schlaufe diesen Arm an der dem Armbandgerät abgewandten Seite zweifach. Dabei ist von Vorteil, dass das elastische Armband für das Armbandgerät mit dem installierten Armbandgerät jedenfalls eine ringförmig Struktur ausbildet, das heisst sowohl im offenen wie im geschlossen, also im betriebsbereiten Zustand am Arm diese ringförmige Struktur am Arm verbleibt, ohne dass die Gefahr eines Verlustes des Armbandgeräts besteht. Zudem ist das erfindungsgemässe elastische Armband auf einfache Weise und mit nur einer Hand an einem Trägerarm positionierbar und in der Folge installierbar, wobei darüber hinaus der Trägerarm auch nicht speziell ruhigzustellen wäre oder zumindest temporär in eine besondere Lage gebracht werden müsste. Des Weiteren ist die Schlaufe derart ausgestaltet, dass sie sich bei ungewolltem Einhaken, z.B. an einer Kletterwand, unter Zugbelastung öffnen kann, um Verletzungen zu verhindern. Hervorzuheben ist ferner die einfache Austauschbarkeit der Schlaufe im Bedarfsfall, wie zum Beispiel bei einem Defekt oder einfach zwecks Anpassung an den Umfang eines Trägerarms. Grundsätzlich ist dabei auch denkbar, dass das erfindungsgemässe Armband nicht notwendigerweise unmittelbar am Trägerarm anzuordnen ist, sondern beispielsweise auch über einem Jackenärmel getragen werden kann, der natürlich eine längere Schlaufe erforderlich macht. Für einen Wechsel der Schlaufe müsste lediglich die Schlaufe aus dem Umlenk-Anstoss sowie dem Verschluss-Anstoss ausgefädelt werden, um die eine Schlaufe gegen eine andere zu ersetzten; die Schlaufe ist somit auch im installierten Zustand am Armbandgerät montierbar. The core of the present invention can be seen in the fact that the elastic bracelet for a bracelet device comprises a loop which connects a closure impulse arranged on the bracelet device with a deflection impulse arranged on the opposite side of the bracelet device, the loop when installed ready for operation on an arm, it encloses this arm twice on the side facing away from the wrist device. In other words, the loop in the open state is simply arranged on the closure abutment and just as simply arranged on the deflection abutment and connects the two to one another; only when it is installed on an arm and ready for operation does the loop enclose this arm twice on the side facing away from the wrist device. It is advantageous that the elastic wristband for the wristband device forms a ring-shaped structure with the wristband device installed, i.e. this ring-shaped structure remains on the arm both in the open and closed state, i.e. in the ready-to-operate state on the arm, without the risk of loss of the wrist unit. In addition, the elastic bracelet according to the invention can be positioned and subsequently installed on a carrier arm in a simple manner and with just one hand, with the carrier arm also not having to be specifically immobilized or at least temporarily placed in a particular position. Furthermore, the loop is designed in such a way that it can open under tensile stress if it is accidentally hooked, e.g. on a climbing wall, in order to prevent injuries. It is also worth emphasizing that the loop can be easily replaced if necessary, such as in the event of a defect or simply to adapt to the circumference of a carrier arm. In principle, it is also conceivable that the bracelet according to the invention does not necessarily have to be arranged directly on the wearer's arm, but can also be worn, for example, over a jacket sleeve, which of course requires a longer loop. To change the loop, the loop would simply have to be unthreaded from the deflection attachment and the closure attachment in order to replace one loop with another; the loop can therefore also be mounted on the wrist device when it is installed.

[0008] Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Schlaufe als eine elastische Schlaufe ausgebildet ist, die sich aufgrund der Materialwahl selbständig einer Armumfangsänderung -insbesondere bei sportlicher Betätigunganpasst, ohne dass diese Schlaufe geöffnet werden müsste. Die Schlaufe besteht beispielsweise aus einem geflochtene textilen Schlaufenmantel, mit dem ein Kern aus vielen einzelnen Gummisträngen umschlossen sind. Als Materialien für den Schlaufenmantel kann Nylon, Polyester, Polyamid oder Elasthan verwendet werden und für den Kern Gummi oder Elasthan. Zudem ist die Schlaufe so ausgestaltet, dass sie den Trägerarm lediglich partiell derart abdeckt, dass unangenehmes Schwitzen vermieden werden kann. An advantageous embodiment of the invention provides that the loop is designed as an elastic loop that automatically adapts to a change in the circumference of the arm due to the choice of material, especially during sporting activities, without this loop having to be opened. The loop consists, for example, of a braided textile loop covering that encloses a core of many individual rubber strands. Nylon, polyester, polyamide or elastane can be used as materials for the loop cover and rubber or elastane for the core. In addition, the loop is designed in such a way that it only partially covers the wearer's arm in such a way that unpleasant sweating can be avoided.

[0009] Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schlaufe als eine einstückige, ringförmige Schlaufe ausgebildet ist und somit frei ist von einer etwaigen Ringverbindung, die gegebenenfalls Gefahr laufen könnte, sich zu öffnen. In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the loop is designed as a one-piece, ring-shaped loop and is therefore free of any ring connection that could possibly run the risk of opening.

[0010] Mit Vorteil weist der Verschluss-Anstoss eine Einlegeausnehmung (8) auf, in welcher die Schlaufe angeordnet ist. Ferner ist von Vorteil, wenn der Verschluss-Anstoss ein Verschlusselement aufweist, in welches bei betriebsbereiter Installation an einem Trägerarm die Schlaufe anordenbar ist. Vorteilhaft ist des Weiteren, wenn die Schlaufe eine Lasche aufweist, die bei betriebsbereiter Installation an einem Trägerarm im Verschlusselement anordenbar ist. Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, die erste und die zweite Umlenköffnung derart auszubilden, dass der Umlenk-Anstoss an der Schlaufe eine verlustfreie Verbindung aufweist, das heisst, dass der Umlenk-Anstoss auch bei nicht Gebrauch des erfindungsgemässen Armbands, nicht von diesem abfallen kann; im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Schlaufe nur im gedehnten Zustand in die Umlenköffnungen einfügbar ist, da ansonsten der Durchmesser der Schlaufe im Ruhezustand zu dick ist. Weitere Ausführungsformen finden ihre Berücksichtigung begleitet von deren Vorteilen in der nachfolgenden Detailbeschreibung. The closure abutment advantageously has an insertion recess (8) in which the loop is arranged. It is also advantageous if the closure abutment has a closure element in which the loop can be arranged when installed ready for operation on a carrier arm. It is also advantageous if the loop has a tab that can be arranged on a carrier arm in the closure element when it is ready for operation. In a further embodiment, the first and second deflection openings are designed in such a way that the deflection attachment to the loop has a lossless connection, i.e. the deflection attachment cannot fall off the bracelet according to the invention even when the bracelet is not in use ; Conversely, this means that the loop can only be inserted into the deflection openings when it is stretched, since otherwise the diameter of the loop is too thick when it is at rest. Further embodiments are considered, accompanied by their advantages, in the following detailed description.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0011] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beispielhaft erläutert. Gleiche Gegenstände sind in den Figuren grundsätzlich mit gleichen Bezugszeichen versehen. An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Figuren keinerlei einschränkende Wirkung auf den Erfindungsgegenstand haben, sondern lediglich mögliche Ausführungsformen dieses Erfindungsgedankens darstellen, der ohne schöpferischen Beitrag selbstverständlich auch auf andere Armbänder bzw. Bänder für an diesen Bändern angeordnete Geräte oder Gegenstände angewendet werden kann. In the following the invention is explained by way of example with reference to figures. Identical objects are generally provided with the same reference symbols in the figures. At this point it is pointed out that the figures have no restrictive effect on the subject matter of the invention, but merely represent possible embodiments of this inventive idea, which can of course also be applied to other bracelets or bands for devices or objects arranged on these bands without any creative contribution.

[0012] Es zeigen rein schematisch die Fig. 1 eine Draufsicht auf ein elastisches Armband für ein Armbandgerät, welches als solches hier nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist und aus diesem Grund lediglich mit einer schwachen, punktierten Linie angedeutet ist; Fig. 2 perspektivische Ansicht des elastischen Armbands gemäss Fig. 1, und Fig. 3 weitere perspektivische Ansicht des elastischen Armbands gemäss Fig. 1 in einer gegenüber der Fig. 2 um etwa 90° gedrehten Ansicht.1 shows a top view of an elastic bracelet for a bracelet device, which as such is not the subject of the present invention and is therefore only indicated with a faint dotted line; 2 perspective view of the elastic bracelet according to FIG. 1, and FIG. 3 further perspective view of the elastic bracelet according to FIG. 1 in a view rotated by approximately 90° compared to FIG.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0013] Das erfindungsgemässe elastische Armband für ein Armbandgerät zeigt eine Draufsicht in der Fig. 1, wobei hier das elastische Armband im ruhenden bzw. liegenden Zustand zu sehen ist und nicht in einer betriebsbereiten Anordnung an einem Trägerarm. Grundsätzlich sei hier darauf hingewiesen, dass der Trägerarm in keiner Figur gezeigt ist, da jedem potentiellen Nutzer des hier vorliegenden elastischen Armbands dessen Handhabung und Installation an einem solchen Trägerarm auch ohne Darstellung desselben eindeutig klar sein dürfte. Zudem ist der Trägerarm nicht Teil bzw. Teilgegenstand der vorliegenden Erfindung, ganz gleich wie die Armbandgeräte. Solche Armbandgeräte umfassen im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede gängige Art von Geräten, wie sogenannte Smartwatches, GPS Geräte, Fitness Tracker, Lawinenverschüttetensuchgeräte, Klettergeräte, Tauchcomputer und sogar Smartphones oder Tablets, wobei diese Liste keinesfalls als abgeschlossen zu versehen ist. The elastic bracelet according to the invention for a bracelet device is shown in a plan view in FIG. 1, in which case the elastic bracelet can be seen in the resting or lying state and not in a ready-to-operate arrangement on a carrier arm. Basically, it should be pointed out here that the support arm is not shown in any figure, since any potential user of the elastic wristband present here should be clearly aware of its handling and installation on such a support arm even without the same being shown. Also, the support arm is not part or part of the present invention, just like the wrist devices. Within the scope of the present invention, such bracelet devices include all common types of devices, such as so-called smartwatches, GPS devices, fitness trackers, avalanche transceivers, climbing devices, dive computers and even smartphones or tablets, although this list should by no means be considered complete.

[0014] In Fig. 1 ist das elastische Armband 1 an dem punktiert gezeichneten Armbandgerät 2 angeordnet. An einem Ende des Armbandgeräts 2 ist dieses mit einem Verschluss-Anstoss 4 versehen und am anderen Ende des Armbandgeräts 2 mit einem Umlenk-Anstoss 5. Die Definitionen „Verschluss-Anstoss 4“ bzw. „Umlenk-Anstoss 5“ sind mit Blick auf deren Funktion in Verbindung mit der Schlaufe 3 zu verstehen, wie die nachfolgende Beschreibung zu erhellen vermögen soll. Die Schlaufe 3 tritt an einer ersten Durchführungsöffnung 9a und einer zweiten Durchführungsöffnung 9b aus dem Verschluss-Anstoss 4 heraus und ist an einer ersten Umlenköffnung 11a und einer zweiten Umlenköffnung 11b am Umlenk-Anstoss 5 durchgefädelt. Zudem weist die Schlaufe 3 eine Lasche 7 auf und der Verschluss-Anstoss 4 ein Verschlusselement 6, mit welchem die Schlaufe 3 in betriebsbereitem Zustand am Trägerarm zusammenwirkt, wie Fig. 2 zeigt. In Fig. 1, the elastic bracelet 1 is arranged on the bracelet device 2 shown in dotted lines. At one end of the wrist device 2 this is provided with a closure impulse 4 and at the other end of the wrist device 2 with a deflection impulse 5. The definitions "closure impulse 4" and "deflection impulse 5" are in view of their To understand function in connection with the loop 3, as the following description should be able to elucidate. The loop 3 emerges from the closure abutment 4 at a first feed-through opening 9a and a second feed-through opening 9b and is threaded through a first deflection opening 11a and a second deflection opening 11b on the deflection abutment 5 . In addition, the loop 3 has a tab 7 and the closure abutment 4 has a closure element 6, with which the loop 3 interacts in the operational state on the carrier arm, as FIG. 2 shows.

[0015] Die perspektivische Darstellung des elastischen Armbands 1 in Fig. 2 zeigt selbiges im betriebsbereiten Zustand, nämlich verschlossen. Hierfür verläuft die Schlaufe 3 vom Verschluss-Anstoss 4 zum Umlenk-Anstoss 5 und wieder zurück zum Verschluss-Anstoss 4, wo die Schlaufe 3 in einer Einlegeausnehmung 8 des Verschlusselements 6 eingehängt ist. Hier ist sogar vorgesehen, dass die Lasche 7 an der Schlaufe 3 in dieser Einlegeausnehmung 8 anordenbar ist, womit ein besonders einfaches und einhändiges Verschliessen des erfindungsgemässen elastischen Armbands ermöglicht ist. The perspective view of the elastic bracelet 1 in Fig. 2 shows the same in the operational state, namely closed. For this purpose, the loop 3 runs from the closure abutment 4 to the deflection abutment 5 and back again to the closure abutment 4 , where the loop 3 is suspended in an insertion recess 8 of the closure element 6 . It is even provided here that the tab 7 can be arranged on the loop 3 in this insertion recess 8, which enables the elastic bracelet according to the invention to be closed particularly easily and with one hand.

[0016] In der perspektivischen Darstellung in Fig. 3 ist die Rückseite des Verschluss-Anstosses 4 mit einer Rückwand 12 sichtbar, die zur anderen Seite -siehe Fig. 2- in das Verschlusselement 6 übergeht. Dieser Fig. 3 ist zudem entnehmbar, wie die einstückige Schlaufe 3 durch den Verschluss-Anstoss 4 geführt ist und seitlich aus den Durchführungsöffnungen 9a, 9b hinaustritt. In the perspective view in Fig. 3, the back of the closure lug 4 is visible with a rear wall 12, which merges into the closure element 6 to the other side -see Fig. 2-. This FIG. 3 also shows how the one-piece loop 3 is guided through the closure attachment 4 and emerges laterally from the feed-through openings 9a, 9b.

[0017] Bei ungewolltem Einhaken, z.B. an einer Kletterwand, kann sich unter Zugbelastung die Schlaufe 3 an diesen Durchführungsöffnungen 9a, 9b, öffnen, damit hier mögliche Verletzungen vermieden werden können. Durch Zugbelastung auf die Schlaufe 3 wird diese gestreckt, wobei sich damit der Durchmesser dieser Schlaufe 3 derart verkleinert, dass sie bei Durchführungsöffnungen 9a, 9b durchrutschen kann. In the event of unintentional hooking, e.g. on a climbing wall, the loop 3 can open at these lead-through openings 9a, 9b under tensile stress, so that possible injuries can be avoided here. A tensile load on the loop 3 stretches it, and the diameter of this loop 3 is thus reduced in such a way that it can slip through the lead-through openings 9a, 9b.

[0018] Der Verschluss-Anstoss 4 und der Umlenk-Anstoss 4 weisen eine Anzahl von Anlenkpunkten 10a, 10b, 10c, 10d für Armbandgeräte 2 auf, wobei hier offengelassen wie deren technische Ausgestaltung im Detail aussieht; wie bereits oben erwähnt, ist die Liste möglicher Armbandgeräte offen und somit auch die jeweils anpassbaren bzw. anzupassenden Anlenkpunkte 10a, 10b, 10c, 10d. The closure impulse 4 and the deflection impulse 4 have a number of articulation points 10a, 10b, 10c, 10d for wrist devices 2, with the details of their technical design being left open here; As already mentioned above, the list of possible wrist devices is open and thus also the articulation points 10a, 10b, 10c, 10d that can be adapted or are to be adapted.

Bezugszeichenlistereference list

[0019] 1 Armband 2 Armbandgerät 3 Schlaufe 4 Verschluss-Anstoss 5 Umlenk-Anstoss 6 Verschlusselement 7 Lasche an Schlaufe 3 8 Einlegeausnehmung, rinnenförmig 9a, 9b Durchführungsöffnung 10a, 10b, 10c, 10d Anlenkpunkt für Armbandgerät 11a,11b Umlenköffnung 12 Rückwand an Verschluss-Anstoss 1 bracelet 2 bracelet device 3 loop 4 clasp 5 deflection 6 closure element 7 tab on loop 3 8 insertion recess, channel-shaped 9a, 9b through opening 10a, 10b, 10c, 10d pivot point for bracelet device 11a, 11b deflection opening 12 rear wall to closure -Kicking off

Claims (9)

1. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2), dadurch gekennzeichnet, dass dieses Armband eine Schlaufe (3) umfasst, die einen an dem Armbandgerät (2) angeordneten Verschluss-Anstoss (4) mit einem auf der gegenüberliegenden Seite des Armbandgeräts (2) angeordneten Umlenk-Anstoss (5) verbindet, wobei die Schlaufe (3) bei betriebsbereiter Installation an einem Trägerarm diesen Trägerarm an der dem Armbandgerät (2) abgewandten Seite zweifach umschliesst.1. Elastic bracelet (1) for a bracelet device (2), characterized in that this bracelet comprises a loop (3) which is arranged on the bracelet device (2) with a closure impulse (4) on the opposite side of the bracelet device (2) arranged deflection abutment (5), wherein the loop (3) when ready for installation on a support arm encloses this support arm twice on the side facing away from the wrist device (2). 2. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (3) als eine elastische Schlaufe (3) ausgebildet ist.2. Elastic bracelet (1) for a bracelet device (2) according to claim 1, characterized in that the loop (3) is designed as an elastic loop (3). 3. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (3) als eine einstückige, ringförmige Schlaufe (3) ausgebildet ist.3. Elastic bracelet (1) for a bracelet device (2) according to claim 1 or 2, characterized in that the loop (3) is designed as a one-piece, annular loop (3). 4. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss-Anstoss (4) eine Einlegeausnehmung (8) aufweist, in welcher die Schlaufe (3) angeordnet ist.4. Elastic bracelet (1) for a bracelet device (2) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the closure abutment (4) has an insertion recess (8) in which the loop (3) is arranged. 5. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss-Anstoss (4) ein Verschlusselement (6) aufweist, in welches bei betriebsbereiter Installation an einem Trägerarm die Schlaufe (3) anordenbar ist.5. Elastic bracelet (1) for a bracelet device (2) according to claim 4, characterized in that the closure abutment (4) has a closure element (6) into which the loop (3) can be arranged when ready for installation on a support arm . 6. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (3) eine Lasche (7) aufweist, die bei betriebsbereiter Installation an einem Trägerarm im Verschlusselement (6) anordenbar ist.6. Elastic wristband (1) for a wristband device (2) according to claim 5, characterized in that the loop (3) has a tab (7) which can be arranged on a carrier arm in the closure element (6) when the installation is ready for operation. 7. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenk-Anstoss (5) eine erste und eine zweite Umlenköffnung (11a, 11b) aufweist, in welchen die Schlaufe (3) angeordnet ist.7. Elastic bracelet (1) for a bracelet device (2) according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the deflection abutment (5) has a first and a second deflection opening (11a, 11b), in which the loop ( 3) is arranged. 8. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Umlenköffnung (11a, 11b) derart ausgebildet sind, dass der Umlenk-Anstoss (5) an der Schlaufe (3) eine verlustfreie Verbindung aufweist,8. Elastic bracelet (1) for a bracelet device (2) according to claim 7, characterized in that the first and the second deflection opening (11a, 11b) are designed in such a way that the deflection abutment (5) on the loop (3) has a lossless connection, 9. Elastisches Armband (1) für ein Armbandgerät (2) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei an dem Verschluss-Anstoss (4) und dem Umlenk-Anstoss (5) angeordnetem Armbandgerät (2) die Schlaufe (3) in der Einlegeausnehmung (8) und die Durchführungsöffnungen (9a, 9b) bzw. in die erste und die zweite Umlenköffnung (11a, 11b) anordenbar ist.9. Elastic wristband (1) for a wristband device (2) according to one of claims 7 or 8, characterized in that when the wristband device (2) is arranged on the closure abutment (4) and the deflection abutment (5), the loop ( 3) can be arranged in the insertion recess (8) and the lead-through openings (9a, 9b) or in the first and the second deflection opening (11a, 11b).
CH00986/20A 2020-08-07 2020-08-07 Elastic strap for a wrist device. CH717724A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00986/20A CH717724A1 (en) 2020-08-07 2020-08-07 Elastic strap for a wrist device.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00986/20A CH717724A1 (en) 2020-08-07 2020-08-07 Elastic strap for a wrist device.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH717724A1 true CH717724A1 (en) 2022-02-15

Family

ID=72752679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00986/20A CH717724A1 (en) 2020-08-07 2020-08-07 Elastic strap for a wrist device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH717724A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB432314A (en) * 1934-05-18 1935-07-24 Edward Browning Eustance Improvements in wristlet and like bands for watches, ornaments and the like
EP0133181A1 (en) * 1983-07-21 1985-02-13 Hermann Hirsch Leder- und Kunststoffwarenfabrik Strap with a connecting element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB432314A (en) * 1934-05-18 1935-07-24 Edward Browning Eustance Improvements in wristlet and like bands for watches, ornaments and the like
EP0133181A1 (en) * 1983-07-21 1985-02-13 Hermann Hirsch Leder- und Kunststoffwarenfabrik Strap with a connecting element

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NN: "-US/Products/Dive-Accessories/Suunto-Zoop-Novo-and-Vyper-Novo-bungee-... 1/6 SUUNTO ZOOP NOVO AND VYPER NOVO BUNGEE ADAPTER KIT BUNGEE ADAPTER KIT FOR SUUNTO ZOOP NOVO AND VYPER NOVO", 23 April 2017 (2017-04-23), wayback machine, XP055763502, Retrieved from the Internet <URL:https://web.archive.org/web/20170423003805/http://www.suunto.com/en-US/Products/Dive-Accessories/Suunto-Zoop-Novo-and-Vyper-Novo-bungee-adapter-kit/> [retrieved on 20210111] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3714727A1 (en) Metallic watch band
EP2410887B1 (en) Band, in particular wristwatch band, having a moveable closure
DE202016106817U1 (en) Orthosis, in particular gonarthrosis orthosis
DE1566337A1 (en) Finger splint
CH717724A1 (en) Elastic strap for a wrist device.
DE102008055867A1 (en) epicondylitis clasp
CH668899A5 (en) ORTHODONTIC ADJUSTMENT DEVICE.
DE202020002195U1 (en) Face mask and carrying device therefor
DE202020106269U1 (en) Face mask for glasses wearers and glasses adapter
DE202018106645U1 (en) Blood pressure measuring cuff
DE102020128900B4 (en) Mouth and nose protection
DE10358432B4 (en) spring clamps
DE202015102970U1 (en) Multi-part watch band arrangement
DE202018005177U1 (en) Anti-fatigue harness for backpacks
DE202020106284U1 (en) Mouth and nose protection
DE202015103871U1 (en) Watch band arrangement
DE2011317B2 (en) WATCH STRAP
DE202023101976U1 (en) Removable detection device
DE112022001145T5 (en) WATCH STRAPS WITH VELCRO FASTENERS
DEG0000990MA (en) Pull bracelet
DE19509439A1 (en) Stocking or knee sock
DE202020105621U1 (en) Face mask with bracelet function
AT515907B1 (en) RING WITH REVERSIBLE ENLARGING BODY
DE202020005054U1 (en) Mouth and nose covering
EP0627208B1 (en) Epicondylitis bandage

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)