CH717587A2 - Bracelet clasp to regulate the usable length of a bracelet. - Google Patents

Bracelet clasp to regulate the usable length of a bracelet. Download PDF

Info

Publication number
CH717587A2
CH717587A2 CH00801/20A CH8012020A CH717587A2 CH 717587 A2 CH717587 A2 CH 717587A2 CH 00801/20 A CH00801/20 A CH 00801/20A CH 8012020 A CH8012020 A CH 8012020A CH 717587 A2 CH717587 A2 CH 717587A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracelet
clasp
adjustment
push button
unit
Prior art date
Application number
CH00801/20A
Other languages
German (de)
Other versions
CH717587B1 (en
Inventor
Yip Yeung Kin
Original Assignee
Mft Wolf Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mft Wolf Sa filed Critical Mft Wolf Sa
Priority to CH00801/20A priority Critical patent/CH717587B1/en
Publication of CH717587A2 publication Critical patent/CH717587A2/en
Publication of CH717587B1 publication Critical patent/CH717587B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/22Fasteners for straps, chains or the like for closed straps
    • A44C5/24Fasteners for straps, chains or the like for closed straps with folding devices
    • A44C5/246Fasteners for straps, chains or the like for closed straps with folding devices having size adjusting means

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Armbandverschluss mit einer Regulierungsvorrichtung (2), die zum Einstellen der Nutzlänge eines Armbandes (100) vorgesehen ist, und umfasst eine Abdeckeinheit mit einer Abdeckplatte (31) und einer Abdecköffnung, einen Druckknopf (4), der in die Abdecköffnung inseriert ist, eine Einstelleinheit (50), die an einem ersten freien Ende des zu regulierenden Armbandes (100) angebracht ist und geeignet ist, eine Längsbewegung in Bezug auf die Abdeckeinheit durchzuführen, aufweisend eine Aussparung und Zahnleisten, sowie einen Einstellregler (60). Die Regelungsvorrichtung (2) nimmt einen blockierten Zustand ein, wenn der Druckknopf (4) nicht gedrückt ist. Die Regelungsvorrichtung (2) nimmt einen regulierfähigen Zustand ein, wenn der Druckknopf (4) entlang der Bewegungsachse (15) in Richtung der Einstelleinheit (50) gedrückt ist.The invention relates to a bracelet clasp with a regulating device (2) which is intended for adjusting the useful length of a bracelet (100) and comprises a cover unit with a cover plate (31) and a cover opening, a push button (4) which inserts into the cover opening an adjustment unit (50) attached to a first free end of the bracelet (100) to be adjusted and suitable for longitudinal movement with respect to the cover unit, having a notch and toothed ridges, and an adjustment regulator (60). The control device (2) assumes a blocked state when the push button (4) is not pressed. The control device (2) assumes a controllable state when the push button (4) is pressed along the movement axis (15) in the direction of the setting unit (50).

Description

Technisches Gebiettechnical field

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluss für Armbänder mit einem Einstellungsmechanismus zur Anpassung der Nutzlänge eines Armbandes. Die Erfindung betrifft insbesondere einen Verschluss für Uhrenarmbänder. The present invention relates to a clasp for bracelets with an adjustment mechanism for adjusting the working length of a bracelet. The invention relates in particular to a clasp for watch straps.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Aus dem Stand der Technik sind eine Reihe von Ansätzen bekannt, die diverse Armbandverschlüsse mit integrierten Mechanismen zur Längeneinstellung von Armbändern beschreiben. A number of approaches are known from the prior art, which describe various bracelet clasps with integrated mechanisms for adjusting the length of bracelets.

[0003] Beispielsweise beschreibt WO2008064931 einen Armbandverschluss, der eine Feineinstellung der Länge des Armbandes mittels eines Rades, das durch eine Öffnung in der Abdeckung zugänglich ist und gedreht werden kann, um eine Gewindestange zu schrauben oder zu lösen, so dass ein Ende des Armbandes relativ zur Abdeckung bewegt wird. Zur Feineinstellung wird das Rad manuell gedreht. Für den Tragekomfort ist eine kleine Grösse des Rades wünschenswert, wodurch allerdings die manuelle Manipulation des Rades erschwert wird. Der Verstellmechanismus sieht keine diskreten Einstellungspositionen vor. For example, WO2008064931 describes a bracelet clasp that allows fine adjustment of the length of the bracelet by means of a wheel that is accessible through an opening in the cover and can be rotated to screw or loosen a threaded rod so that one end of the bracelet is relatively is moved to cover. The wheel is turned manually for fine adjustment. A small size of the wheel is desirable for carrying comfort, but this makes manual manipulation of the wheel more difficult. The adjustment mechanism does not provide for discrete adjustment positions.

[0004] DE20020360U1 beschreibt eine Vorrichtung zur Einstellung der Länge eines Armbandes basierend auf einem Drehknopf zur Betätigung einer Wickelwelle mit einem Zahnrad, wobei eine eingenommene Portion der Welle fixierbar ist und über eine Entkopplungseinrichtung wieder freisetzbar ist. Der Mechanismus ist zur Längeneinstellung kabelförmiger Stränge, die um die Wickelwelle eingerollt werden können, limitiert und nicht zur Einstellung von Bändern, welche üblicherweise für Uhrenarmbänder verwendet werden, geeignet. DE20020360U1 describes a device for adjusting the length of a bracelet based on a rotary knob for actuating a winding shaft with a gear wheel, with an occupied portion of the shaft being fixable and being released again via a decoupling device. The mechanism is limited to adjusting the length of cord-shaped strands that can be wound around the winding shaft and is not suitable for adjusting straps that are commonly used for watch bands.

[0005] WO19166671 betrifft eine Armbandschliesse mit einer Längenverstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung nicht mit einem Verriegelungsmechanismus zur Verhinderung der Längenverstellung und/oder einem Betätigungsorgan versehen ist. Die Feineinstellung des Armbandes wird lediglich durch ein Zeihen und ein Schieben des Armbandes, wodurch eine schrittweise von einer Zahnleiste vorgegebene Längenveränderung bewirkt wird. WO19166671 relates to a bracelet clasp with a length adjustment device, characterized in that the adjustment device is not provided with a locking mechanism to prevent length adjustment and/or an actuating member. The fine adjustment of the wristband is only possible by pulling and pushing the wristband, which results in a stepwise change in length specified by a toothed bar.

[0006] WO15075253 betrifft einen Armbandverschluss mit einer Vorrichtung zur Einstellung der Nutzlänge des Armbandes, basierend auf einem Schlitten, der in einem Rahmen in Längsrichtung des Armbandes gleiten kann, einem Längsverriegelungselement und einem mit dem Rahmen einstückig ausgebildetes Indexierungselement. Die Vorrichtung kann eine verriegelnde Position und eine einstellende Position zur Längenanpassung eines Armbandes einnehmen. Die indexierende Zahnleiste ist in die Abdeckung des Armbandverschlusses integriert. Ein freies Ende des Armbandes ist mit einem Schlitten, der entlang einer Führung beweglich ist, verbunden, der einen Fortsatz zum Einrasten in die Zahnleiste aufweist. WO15075253 relates to a bracelet clasp with a device for adjusting the working length of the bracelet, based on a carriage that can slide in a frame in the longitudinal direction of the bracelet, a longitudinal locking element and an indexing element integral with the frame. The device can assume a locking position and an adjusting position for adjusting the length of a bracelet. The indexing rack is integrated into the bracelet clasp cover. A free end of the bracelet is connected to a carriage which is movable along a guide and which has an extension for snapping into the rack.

[0007] In der vorliegenden Erfindung soll alternative eine Lösung gefunden werden, die die Mängel der Stand der Technik bezüglich eines in einen Verschluss integrierten Mechanismus zur Feinregulierung eines Armbandes überkommt. In the present invention, an alternative solution is to be found which overcomes the deficiencies of the prior art regarding a mechanism integrated into a clasp for the fine adjustment of a bracelet.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0008] Es ist ein Ziel der Erfindung, einen Armbandverschluss mit einer Regelungsvorrichtung zur Feineinstellung der Nutzlänge eines Armbandes bereitzustellen, die zuverlässig, robust und präzise ist, und die einfach zu bedienen ist. It is an object of the invention to provide a bracelet clasp with a regulation device for fine adjustment of the working length of a bracelet, which is reliable, robust and precise and which is easy to use.

[0009] Idealerweise sollte der Armbandverschluss mit Regelungsvorrichtung angenehm zu tragen sein. Ideally, the bracelet clasp with control device should be comfortable to wear.

[0010] Erfindungsgemäss wird das Ziel durch unabhängigen Anspruch 1 erreicht. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben. According to the invention the object is achieved by independent claim 1. Further advantageous embodiments are specified in the subclaims.

[0011] Spezifisch wird das Ziel erreicht durch einen Armbandverschluss mit einer Regulierungsvorrichtung die zum Einstellen der Nutzlänge eines Armbandes vorgesehen ist und Folgendes umfasst: eine Abdeckeinheit aufweisend eine Abdeckplatte mit einer Abdecköffnung, einen Druckknopf, der in die Abdecköffnung inseriert ist und eine translatorische Bewegung entlang einer zur Abdeckplatte orthogonalen Bewegungsachse ausführen kann, eine Einstelleinheit mit einer der Abdeckplatte zugewandten Aussenfläche und einer der Abdeckplatte abgewandten Innenfläche, wobei die Einstelleinheit an einem ersten freien Ende des zu regulierenden Armbandes angebracht ist und geeignet ist eine Längsbewegung entlang der Längsrichtung, die durch die Länge des Armbandes vorgegeben ist, in Bezug auf die Abdeckeinheit durchzuführen, aufweisend eine Aussparung und Zahnleisten, sowie einen Einstellregler, der entlang der Bewegungsachse bewegt werden kann, ausgestattet mit einer dem Druckknopf zugewandte Hervorhebung, die durch die Aussparung des Einstelleinheit hindurchragt, sodass sie den Druckknopf kontaktiert, und einem oder mehreren Zahnfortsätzen, die so angeordnet sind, dass sie in die Verzahnung der Zahnleisten einrasten können.Besagte Regelungsvorrichtung nimmt einen blockierten Zustand ein, in dem die Nutzlänge des Armbands nicht verlängert werden kann, wenn der Druckknopf nicht gedrückt ist. Die Regelungsvorrichtung nimmt einen regulierfähigen Zustand ein, in dem die Nutzlänge des Armbands verlängert oder verkürzt werden kann, wenn der Druckknopf entlang der Bewegungsachse in Richtung der Einstelleinheit gedrückt ist. Specifically, the aim is achieved by a bracelet clasp with an adjustment device intended for adjusting the useful length of a bracelet and comprising: a cover unit having a cover plate with a cover opening, a push button inserted into the cover opening and capable of translational movement along a movement axis orthogonal to the cover plate, an adjustment unit with an outer surface facing the cover plate and an inner surface facing away from the cover plate, wherein the adjustment unit is attached to a first free end of the bracelet to be adjusted and is suitable for longitudinal movement along the longitudinal direction, which is determined by the length of the bracelet, with respect to carry out the cover unit, having a recess and toothed strips, as well as an adjustment control that can be moved along the movement axis, equipped with a protrusion facing the push button, which protrudes through the recess of the adjustment unit so that it contacts the push button, and one or more tooth projections, which are arranged so that they fit into the toothing of the Toothed strips can engage. Said control device assumes a blocked state in which the usable length of the bracelet cannot be extended if the push button is not pressed. The control device assumes a controllable state in which the useful length of the wristband can be lengthened or shortened when the push button is pressed along the axis of movement toward the adjustment unit.

[0012] Vorzugsweise umfasst die Regelungsvorrichtung des Weiteren eine Basis, die eine Einbuchtung aufweist. Der Einstellregler ist passend in diese Einbuchtung eingelagert, wobei eine translatorische Bewegung des Einstellreglers entlang der geometrischen Bewegungsachse möglich ist. Vorzugsweise sehen die kompatiblen Formen der Einbuchtung und des Einstellreglers ausreichend Spiel vor, um diese vorgesehene Bewegung im Wesentlichen reibungslos zu erlauben. Andererseits sollte das Spiel zwischen den besagten Komponenten keine andere störende, beispielsweise rotative, Bewegung der Einstellreglers in der Einbuchtung zulassen. Preferably, the control device further comprises a base having an indentation. The setting controller is fitted in this indentation, with a translational movement of the setting controller along the geometric axis of movement being possible. Preferably, the compatible shapes of the indentation and the adjustment knob provide sufficient play to allow this intended movement with substantially no friction. On the other hand, the play between said components should not allow any other disruptive, for example rotary, movement of the adjustment controller in the indentation.

[0013] Die Hervorhebung des Einstellreglers ist vorzugsweise in eine kompatible Vertiefung der Unterseite des Druckknopfes eingebettet. Die Unterseite des Druckknopfes ist jene Seite, die dem Einstellregler zugewandt ist. Der Einstellregler ist somit einerseits in der Einbuchtung der Basis und andererseits durch seine Hervorhebung in der Vertiefung des Druckknopfes eingelagert. Dies verhindert ein Verrutschen, Verschieben oder Verkeilen des Einstellreglers in der Regelungsvorrichtung, was wiederum deren Zuverlässigkeit und Stabilität erhöht. The protrusion of the adjustment control is preferably embedded in a compatible indentation on the underside of the push button. The bottom of the push button is the side that faces the adjustment knob. The setting regulator is thus embedded in the indentation of the base on the one hand and in the depression of the push button on the other hand due to its prominence. This prevents the setting regulator from slipping, shifting or jamming in the control device, which in turn increases its reliability and stability.

[0014] Die Abdeckeinheit ist zusätzlich zu seiner Abdeckplatte vorzugsweise mit zwei längsverlaufenden seitlichen Portionen ausgestattet. Idealerweise sind besagte Portionen rechtwinkelig oder nahezu rechtwinkelig zur Abdeckplatte angeordnet. Die abgewinkelten seitlichen Portionen sind in Richtung der Basis ausgerichtet. The cover unit is preferably provided with two longitudinal side portions in addition to its cover plate. Ideally, said portions are arranged at right angles or almost at right angles to the cover plate. The angled side portions are oriented towards the base.

[0015] Die Basis ist vorzugsweise an den seitlichen Portionen der Abdeckeinheit fixiert. Dies bietet den Vorteil, dass essentielle Komponenten der Regelungsvorrichtung in einer von der Abdeckeinheit und der Basis gebildeten Umfassung verdeckt werden können. Spezifisch umschliessen Abdeckeinheit und Basis idealerweise zumindest einen Teil der Einstelleinheit, den Einstellregler und den Teil des Druckknopfes, der nicht aus der Abdecköffnung hervorragt. The base is preferably fixed to the side portions of the cover unit. This offers the advantage that essential components of the control device can be covered in an enclosure formed by the cover unit and the base. Specifically, the cover unit and base ideally enclose at least part of the adjustment unit, the adjustment knob and the part of the push button that does not protrude from the cover opening.

[0016] Die durch Abdeckeinheit und Basis vorgegebene Verdeckung dient zum einen zum Schutz der eingelagerten Komponenten. Zum anderen verbessert diese Verdeckung die Ästhetik des Armbandverschlusses, da Einzelteile, Fixierungspunkte, und andere möglicherweise optisch störende Details durch die Verdeckung verborgen werden. The covering provided by the cover unit and the base is used on the one hand to protect the stored components. On the other hand, this cover improves the aesthetics of the bracelet clasp, since individual parts, fixing points, and other details that may be visually disturbing are hidden by the cover.

[0017] Die Einstelleinheit ist zwischen der Abdeckplatte und der Basis positioniert. Die Hervorhebung des in die Basis eingelagerten Einstellreglers ragt durch die Aussparung der Einstelleinheit und kontaktiert den in die Öffnung der Abdeckplatte eingelagerten Druckknopf. The adjustment unit is positioned between the cover plate and the base. The boss of the adjustment knob embedded in the base protrudes through the recess of the adjustment unit and contacts the push button embedded in the opening of the cover plate.

[0018] Die an der Innenfläche der Einstelleinheiten angeordneten Zahnleisten verlaufen in Längsrichtung des Armbandverschlusses. Die Zahnleisten können beispielsweise entlang zweier Seiten der Aussparung der Einstelleinheit verlaufen, sofern besagte Seiten in Längsrichtung orientiert sind. Die Zahnleisten sind so positioniert, dass die Zahnfortsätze des Einstellreglers im blockierten Zustand der Regelungsvorrichtung in die Verzahnung der Zahnleisten einrasten. The toothed strips arranged on the inner surface of the adjustment units run in the longitudinal direction of the bracelet clasp. The racks can, for example, run along two sides of the recess of the adjustment unit, provided said sides are oriented in the longitudinal direction. The toothed strips are positioned in such a way that the tooth extensions of the adjustment controller snap into the teeth of the toothed strips when the control device is in the blocked state.

[0019] Bei Betätigung des Druckknopfes wird ein Pressdruck entlang der Bewegungsachse ausgeübt. Vorzugsweise sind der Druckknopf und die den Druckknopf kontaktierende Hervorhebung des Einstellreglers entlang derselben Bewegungsachse zentriert angeordnet. Der Druckknopf und der Einstellregler führen eine vom Pressdruck verursachte Bewegung entlang dieser geometrischen Bewegungsachse aus. When the push button is actuated, a pressure is exerted along the axis of movement. Preferably, the push button and the protrusion of the adjustment control contacting the push button are centered along the same axis of movement. The push button and the adjustment controller perform a movement caused by the pressing pressure along this geometric movement axis.

[0020] Der in die Einbuchtung der Basis eingelagerte Einstellregler wird durch einen Federmechanismus, beispielsweise basierend auf einer oder vorzugsweise einer Anzahl von Federn, aus der Einbuchtung teilweise hervorgehoben. Der von den Federn auf den Einstellregler ausgeübte Kraft in Richtung des Druckknopfes ist dem durch den Druckknopf auf den Einstellregler ausgeübten Pressdruck direkt entgegengesetzt. Der Federmechanismus stellt somit einen Widerstand gegen den vom Benutzer ausgeübten Pressdruck dar. The adjustment control embedded in the indentation of the base is partially lifted out of the indentation by a spring mechanism, for example based on one or preferably a number of springs. The force exerted by the springs on the adjuster in the direction of the push button is in direct opposition to the compressive pressure exerted by the push button on the adjuster. The spring mechanism thus represents a resistance to the pressure exerted by the user.

[0021] Der Federmechanismus stellt sicher, dass der Einstellregler angehoben ist, wenn der Druckknopf in seiner inaktiven Grundposition vorliegt, also nicht betätigt wird, sodass die Zahnfortsätze des Einstellreglers in die Verzahnung der Zahnleisten eingreifen. Die Regelungsvorrichtung ist in diesem Zustand blockiert. Die Hervorhebung des angehobenen Einstellreglers drückt den Druckknopf in die entgegengesetzte Richtung der Basis, sodass der Druckknopf in maximalem Ausmass aus der Abdecköffnung herausragt. Das Einrasten der Zahnfortsätze in die Zahnleisten verursacht eine Blockierung der Längsbewegung des Einstellreglers in zumindest der die Nutzlänge verlängernden Bewegungsrichtung. In Abhängigkeit der Form der Zähne der Zahnleisten und der Zahnfortsätze können optional auch beide Bewegungsrichtungen entlang der Länge des Armbandes blockiert werden. The spring mechanism ensures that the setting controller is raised when the push button is in its inactive basic position, ie is not actuated, so that the tooth extensions of the setting controller engage in the toothing of the racks. The control device is blocked in this state. Highlighting the raised adjuster pushes the push button in the opposite direction of the base so that the push button protrudes from the cover opening to the maximum extent. The latching of the tooth extensions in the tooth strips causes a blocking of the longitudinal movement of the adjustment controller in at least the direction of movement that lengthens the useful length. Depending on the shape of the teeth of the toothed strips and the tooth extensions, both directions of movement along the length of the bracelet can optionally also be blocked.

[0022] Bei Betätigung des Druckknopfes wird ein Pressdruck ausgeübt, der dem Federmechanismus entgegenwirkt. Ein Drücken des Druckknopfes bewegt den Einstellregler tiefer in die Einbuchtung der Basis, sodass sich die Zahnfortsätze aus der Zahnleiste des Einstellelementes lösen. Das Einstellelement ist somit in beide Längsrichtungen, spezifisch in eine Richtung zur tieferen Insertion des Einstellelements in die Regelungsvorrichtung und in die entgegengesetzte Richtung, ungehindert beweglich. Die Regelungsvorrichtung liegt dementsprechend in ihrem regulierfähigen Zustand vor. Eine geeignete Verlängerung oder Verkürzung der Nutzlänge kann in diesem Zustand durch Schieben oder Ziehen des Armbandes gewählt werden. Bei Loslassen des Druckknopfes, beziehungsweise Entfernen des Betätigungsdrucks, drückt der Federmechanismus den Einstellregler in Richtung Abdeckplatte und der Regelmechanismus wird wieder blockiert. When the push button is actuated, a pressure is exerted, which counteracts the spring mechanism. Pressing the push button moves the adjuster deeper into the indentation of the base so that the tooth processes disengage from the toothed rack of the adjuster. The adjustment element is thus freely movable in both longitudinal directions, specifically in a direction for deeper insertion of the adjustment element into the control device and in the opposite direction. The control device is accordingly in its controllable state. A suitable lengthening or shortening of the useful length can be selected in this state by pushing or pulling the bracelet. When you release the push button or remove the actuating pressure, the spring mechanism pushes the adjustment controller towards the cover plate and the control mechanism is blocked again.

[0023] Es ist ein wesentlicher Vorteil der dargelegten Erfindung, dass die Feineinstellung der Armbandlänge im geschlossenen Armbandverschluss durchgeführt werden kann. Sowohl ein Verlängern als auch ein Verkürzen der Armbandnutzlänge ist in dem geschlossenen Verschluss möglich. Das hat den Vorteil, dass der Verschluss während des Einstellvorgangs nicht geöffnet oder teilweise geöffnet werden muss. Ein öffnen des Verschlusses während des Feineinstellens der Länge erschwert die Handhabung auf Grund der grösseren Komplexität des Bewegungsablaufs. Auch sitzt eine geöffnete oder teilweise geöffnete Armbanduhr oder ein Armband lockerer am Handgelenk, was einerseits die Handhabung zusätzlich erschwert. Andererseits erhöht ein geöffnetes oder teilwiese geöffnetes Armband das Risiko, dass sich das Armband und/oder die Uhr vom Handgelenk löst und fällt. It is an essential advantage of the invention presented that the fine adjustment of the bracelet length can be carried out in the closed bracelet clasp. Both lengthening and shortening the useful length of the bracelet is possible when the clasp is closed. This has the advantage that the shutter does not have to be opened or partially opened during the adjustment process. Opening the closure while the length is being fine-tuned makes handling more difficult due to the greater complexity of the movement sequence. An open or partially open wristwatch or bracelet also sits looser on the wrist, which makes handling even more difficult. On the other hand, an open or partially open bracelet increases the risk of the bracelet and/or watch detaching from the wrist and falling.

[0024] Die extrem benutzerfreundliche Handhabung der Feineinstellung wird zusätzlich durch die unkomplizierte Betätigung des Regelmechanismus, nämlich ein simples Drücken des Druckknopfes, bewirkt. Die Bedienung des Druckknopfes und ein Ziehen beziehungsweise ein Schieben des Bandes in Bezug auf den Verschluss ist auch für Personen mit geringer oder eingeschränkter Fingerfertigkeit gut durchführbar. Auf Grund der dargelegten Eigenschaften bietet die Regelungsvorrichtung also einen erheblichen ergonomischen Vorteil für den Benutzer. The extremely user-friendly handling of the fine adjustment is additionally effected by the uncomplicated actuation of the control mechanism, namely simply pressing the push button. The operation of the push button and pulling or pushing the strap in relation to the closure can also be carried out well by people with little or limited dexterity. Because of the characteristics presented, the control device therefore offers a considerable ergonomic advantage for the user.

[0025] Vorzugsweise ist das Einstellelement rotativ, beispielsweise mittels eines Stäbchens oder eines Federstiftes, an ein erstes freies Ende des Armbandes angebracht. Die rotative Anbringung des Einstellelements erleichtert den zur Feineinstellung ausgeführten Bewegungsablauf in Längsrichtung des Armbandverschlusses. Auch passen sich Verschluss und Armband auf Grund der gelenkigen Verbindung zwischen Einstelleinheit und dem Armband besser an die Form des Handgelenks an, da ein starrer Abschnitt, der durch eine steife Verbindung entstehen würde, vermieden wird. Preferably, the adjustment element is rotatively attached to a first free end of the bracelet, for example by means of a rod or a spring pin. The rotational attachment of the adjustment element facilitates the movement sequence in the longitudinal direction of the bracelet clasp, which is carried out for fine adjustment. Also, due to the articulated connection between the adjustment unit and the bracelet, the clasp and bracelet adapt better to the shape of the wrist, since a rigid section that would result from a rigid connection is avoided.

[0026] Die dargelegte Armbandverschluss mit Regelungsvorrichtung ist für verschiedenste Ausführungen von Armbändern geeignet und nicht auf ein spezielles Armbandmaterial limitiert. Das Armband kann ein Metallband, ein Lederarmband, ein Textilarmband, ein Kautschukarmband, ein Kunststoffarmband oder ein Armband aus anderen Materialien sein. The illustrated bracelet clasp with control device is suitable for a wide variety of designs of bracelets and is not limited to a special bracelet material. The strap can be a metal strap, a leather strap, a textile strap, a rubber strap, a plastic strap or a strap made of other materials.

[0027] Die Regelungsvorrichtung kann einfach in gängige Modelle von Armbandverschlüssen integriert werden. Die Regelungsvorrichtung ist schlicht in seiner Ausführung. Es hat ein Volumen, das gängigen Grössen von Armbandverschlüssen adäquat ist und gut entspricht. Der Regelungsvorrichtung eignet sich für alle gängigen Modelle von Verschlüssen, insbesondere Faltschliessen und Dornschliessen. Aber auch und andere Arten von Verschlüssen sind geeignet und die Erfindung ist nicht auf einen bestimmten Verschlusstyp limitiert. The control device can be easily integrated into current models of bracelet closures. The control device is simple in design. It has a volume that is adequate and corresponds well to common sizes of bracelet clasps. The control device is suitable for all common models of clasps, in particular folding clasps and pin clasps. However, other types of closures are also suitable and the invention is not limited to a specific type of closure.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

[0028] Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert, wobei zeigen Fig. 1 eine dreidimensionale Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Armbandverschlusses mit Regelungsvorrichtung, mit 1aeiner dreidimensionalen Ansicht einer geöffneten Faltschliesse mit Regelungsvorrichtung von oben, und 1beiner dreidimensionalen Ansicht einer geöffneten Faltschliesse mit Regelungsvorrichtung von unten. Fig. 2 eine Explosionsansicht des in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiels Fig. 3 eine seitliche Querschnittansicht einer geschlossenen Faltschliesse mit Regelungsvorrichtung einschliesslich eines Armbands, mit 3aeiner Regelungsvorrichtung in blockierten Zustand, in Position einer maximal verkürzten Nutzlänge 3beiner Regelungsvorrichtung in regulierfähigem Zustand, und 3ceiner Regelungsvorrichtung in blockierten Zustand, in Position einer maximal verlängerter NutzlängeThe invention is explained in more detail with reference to the accompanying figures, in which Fig. 1 shows a three-dimensional view of an exemplary embodiment of the bracelet clasp with a control device, with 1a a three-dimensional view of an open folding clasp with a control device from above, and 1b a three-dimensional view of an open folding clasp with a control device from above below. Fig. 2 is an exploded view of the embodiment shown in Figure 1 State, in position of maximum extended useful length

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0029] Ein erfindungsgemässes Ausführungsbeispiel des dargelegten Armbandverschlusses 1 mit Regelungsvorrichtung ist schematisch in Figuren 1a, 1b und 2 dargestellt. Die Armbandverschluss 1 ist im angeführten Beispiel eine Faltschliesse. Die Regelungsvorrichtung 2 ist im Wesentlichen von einer Basis 70 und einer Abdeckeinheit 30 mit einer Abdeckplatte 31 und zwei seitlichen Portionen 32 begrenzet, wobei die Basis an den seitlichen Portionen 32 der Abdeckeinheit 30 mittels Fixierelementen 137 angebracht ist. Der Faltschliessmechanismus 180 umfasst innere Faltblättchen 81 und äussere Faltblättchen 82, die gelenkig mittels geeigneter Vorrichtungen 190, 191 miteinander verbunden sind. Die Faltschliesse kann mittels eines Verriegelungsmechanismus, beispielsweise basierend auf Seitendrücker 83, die über ein Federstäbchen 183 und C-Ringe 184 (siehe Abb. 2) zueinander reversibel beweglich sind, geschlossen und geöffnet werden. Im dargelegten Ausführungsbeispiel weisen die seitlichen Portionen 32 der Abdeckeinheit Öffnungen 322 auf, durch die die Seitendrücker hindurchragen und in die sie zum Betätigen der Schliesse gedrückt werden können. Das äussere Plättchen ist rotativ über ein Federstäbchen 187 an einem zweiten freien Ende des Armbandes angebracht. In der geschlossenen Faltschliesse liegt die Basis 70 den inneren und oder äusseren Plättchen 81, 82 des Faltschliessmechanismus 180 auf. An exemplary embodiment according to the invention of the bracelet clasp 1 presented with a control device is shown schematically in FIGS. 1a, 1b and 2. The bracelet clasp 1 is a folding clasp in the example given. The control device 2 is essentially delimited by a base 70 and a cover unit 30 with a cover plate 31 and two side portions 32 , the base being attached to the side portions 32 of the cover unit 30 by means of fixing elements 137 . The folding closure mechanism 180 comprises inner folding leaves 81 and outer folding leaves 82 which are hingedly connected to one another by means of suitable devices 190,191. The folding clasp can be closed and opened by means of a locking mechanism, for example based on side pushers 83, which can be reversibly moved relative to one another via a small spring bar 183 and C-rings 184 (see Fig. 2). In the illustrated embodiment, the side portions 32 of the cover unit have openings 322 through which the side pushers protrude and into which they can be pressed to actuate the clasp. The outer platelet is rotatively attached via a spring bar 187 to a second free end of the bracelet. In the closed folding clasp, the base 70 rests on the inner and/or outer plates 81, 82 of the folding clasp mechanism 180.

[0030] Die Abdeckplatte 31 weist eine Abdecköffnung 35 auf, durch in die ein vorzugsweise ergonomisch geformter Druckknopf 4 eingebettet ist. Der Druckknopf ragt in der inaktiven Grundposition aus der Abdeckeinheit hervor. In dieser Position nimmt die Regelungsvorrichtung 2 einen blockierten Zustand. The cover plate 31 has a cover opening 35 through which a preferably ergonomically shaped push button 4 is embedded. The push button protrudes from the cover unit in the inactive basic position. In this position, the control device 2 assumes a blocked state.

[0031] Um die Regelungsvorrichtung 2 in einen regulierfähigen Zustand zu versetzen, wird der Druckknopf 4 entlang einer geometrischen Bewegungsachse 15, Figur 3a, die orthogonal zur Abdeckplatte 31 ist, in Richtung der Basis 70 eingedrückt. Sobald der auf den Druckknopf 4 ausgeübte Pressdruck entfernt wird, nimmt der Druckknopf 4 wieder seine aus der Abdecköffnung 35 herausragende Grundposition ein. Die Regelungsvorrichtung 2 ist somit wieder blockiert. In order to put the control device 2 in a controllable state, the push button 4 is pressed in the direction of the base 70 along a geometric movement axis 15, Figure 3a, which is orthogonal to the cover plate 31. As soon as the pressing pressure exerted on the push button 4 is removed, the push button 4 resumes its basic position protruding from the cover opening 35 . The control device 2 is thus blocked again.

[0032] Das Anheben des Druckknopfes aus der eingedrückten Position in die inaktive Grundposition wird durch einen Einstellregler 60 bewirkt, der in einer Einbuchtung 71 der Basis 70 eingelagert ist und mittels einer oder mehrerer Federn 170 entlang der Bewegungsachse 15 aus der Einbuchtung heraus in Richtung der Abdeckplatte 31 gedrückt wird. Der Einstellregler 60 weist eine Hervorhebung 61 auf, die den Druckknopf an seiner Unterseite kontaktiert. Der auf den Druckknopf 4 ausgeübte Pressdruck wird über den Einstellregler an die Federn 170 übertragen. Der Einstellregler 60 wird unter dem ausgeübten Pressdruck tiefer in die Einbuchtung 71 gedrückt, wodurch die Federn zusammengepresst werden. The raising of the push button from the depressed position to the inactive basic position is effected by an adjustment controller 60, which is embedded in an indentation 71 of the base 70 and by means of one or more springs 170 along the movement axis 15 out of the indentation in the direction of the Cover plate 31 is pressed. The adjustment control 60 has a protrusion 61 which contacts the push button on its underside. The pressing pressure exerted on the push button 4 is transmitted to the springs 170 via the setting regulator. The setting regulator 60 is pressed deeper into the indentation 71 under the pressure exerted, as a result of which the springs are compressed.

[0033] Die Hervorhebung des Einstellreglers 61 kann optional einen Einrastfortsatz 612, der in eine kompatible Vertiefung in der Unterseite des Druckknopfes 41, Figur 3a, eingebettet ist, aufweisen. In diesem Fall sind besagte Vertiefung 41 mit eingelagertem Einrastfortsatz 612 in der geometrischen Bewegungsachse 15 angeordnet. Die Unterseite des Druckknopfes ist jene Seite, die dem Einstellregler 60 zugewandt ist. The prominence of the adjustment control 61 may optionally have a latching extension 612 embedded in a compatible recess in the underside of the push button 41, Figure 3a. In this case, said indentation 41 with embedded latching extension 612 is arranged in the geometric axis of movement 15 . The underside of the push button is the side facing the adjustment control 60 .

[0034] Allerdings kann an der Unterseite des Druckknopfes auch eine Vertiefung 41 vorgesehen sein, die einen Teil der Hervorhebung 61 des Einstellreglers mit oder ohne Einrastfortsatz empfängt. Durch den in die Vertiefung des Druckknopfes 41 eingreifenden Einrastfortsatz 612, beziehungsweise eingreifenden Teil der Hervorhebung 61, kann ein Verrutschen des Einstellreglers 60 in Bezug auf den Druckknopf vermieden werden. However, a recess 41 can also be provided on the underside of the push button, which receives part of the prominence 61 of the adjustment control, with or without a snap-in projection. By engaging in the recess of the push button 41 latching extension 612, or engaging part of the prominence 61, a slipping of the adjustment control 60 in relation to the push button can be avoided.

[0035] Ein erstes Ende des Armbandes ist vorzugsweise gelenkig beweglich, beispielsweise mittels eines Federstäbchens 157, mit einer Einstelleinheit 50 verbunden. Die Einstelleinheit 50 stellt den regulierbaren Teil des Armbandes dar. Genauer gesagt ist die Einstelleinheit 50 jener Teil des Armbandes, der zur Einstellung der Nutzlänge vorgesehen ist. Sie ist zwischen der Abdeckplatte 31 und der Basis 70 positioniert und weist eine Aussparung auf, durch die die Hervorhebung 61 des Einstellreglers 60 hindurchragt. Die Einstelleinheit 50 kann in Längsrichtung, die durch die Länge des Armbands vorgegeben ist, entweder in die Regulierungsvorrichtung hineingeschoben oder aus der Regelungsvorrichtung herausgezogen werden. An ihrer Innenseite 52, welche die der Basis zugewandte Seite ist, weist die Einstelleinheit 50 eine oder mehrere, vorzugsweise zwei, Zahnleisten 58 auf, die entlang der Längsrichtung des Armbandes orientiert sind. Die Verzahnung der Zahnleisten 58 ist kompatibel mit einem oder mehreren Zahnfortsätzen 615 des Einstellreglers 60, die so positioniert sind, dass sie in die Verzahnung der Zahnleisten 58 eingreifen können. A first end of the bracelet is preferably articulated, connected to an adjustment unit 50, for example by means of a spring bar 157. The adjustment unit 50 represents the adjustable part of the bracelet. More precisely, the adjustment unit 50 is that part of the bracelet which is provided for adjusting the useful length. It is positioned between the cover plate 31 and the base 70 and has a recess through which the protrusion 61 of the adjustment control 60 protrudes. The setting unit 50 can either be pushed into the regulating device or pulled out of the regulating device in the longitudinal direction, which is predetermined by the length of the bracelet. On its inner side 52, which is the side facing the base, the adjustment unit 50 has one or more, preferably two, toothed strips 58, which are oriented along the longitudinal direction of the bracelet. The toothing of the racks 58 is compatible with one or more tooth extensions 615 of the adjustment controller 60, which are positioned so that they can engage in the toothing of the racks 58.

[0036] Die Verzahnung der Zahnleisten 58 geben diskrete Regulierungspositionen vor, die eine schrittweise Feineinstellung der Armbandnutzlänge ermöglichen. Dabei entspricht jeder Einzelschritt in der Längenanpassung des Armbandes dem Abstand zweier benachbarter diskreter Regulierungspositionen. The toothing of the racks 58 specify discrete adjustment positions that allow a gradual fine adjustment of the useful length of the bracelet. Each individual step in the length adjustment of the bracelet corresponds to the distance between two adjacent discrete adjustment positions.

[0037] Vorzugsweise weisen die Zahnleisten 58 asymmetrische Zähne auf, beispielsweise Sägezähne, wodurch eine einzige mögliche Längsbewegungsrichtung für das Armband vorgegeben wird. Im bevorzugten Fall führt die Bewegung entlang der von den asymmetrischen Zähnen vorgegebenen Richtung das Armband tiefer in den Armbandverschluss ein, was zu einer Verkürzung der Nutzlänge des Armbandes führt. Preferably, the racks 58 have asymmetrical teeth, such as saw teeth, thereby providing a single possible direction of longitudinal movement for the bracelet. In the preferred case, movement along the direction dictated by the asymmetric teeth will insert the bracelet deeper into the bracelet clasp, resulting in a reduction in the useful length of the bracelet.

[0038] In Figuren 3a, 3b und 3c werden schematische longitudinale Querschnitte des in Figuren 1 und 2 dargelegten Ausführungsbeispiels abgebildet. In Figures 3a, 3b and 3c schematic longitudinal cross sections of the embodiment presented in Figures 1 and 2 are shown.

[0039] Die in Figur 3a dargestellte Ansicht entspricht dem blockierten Zustand der Regelungsvorrichtung 2, in welchem der Einstellregler 60, sowie der Druckknopf 4 durch die Federn 170 angehoben werden, wobei der Druckknopf 4 zu seinem maximalen Ausmass aus der Abdecköffnung 35 hervorragt. In diesem Zustand rastet der Zahnfortsatz 615 des Einstellreglers 60 in eine der durch die Verzahnung vorgegebenen Positionen der Zahnleiste 58 ein, wodurch die eingestellte Nutzlänge des Armbandes 100 definiert wird. Ein Herausziehen des Armbandes 100 aus dem Armbandverschluss 1 wird durch dieses Einrasten verhindert. Das Armband 100 kann somit in diesem blockierten Zustand nicht verlängert werden. In Figur 3a greift der Zahnfortsatz 615 in der dem Armband 100 nächstgelegenen Position, der proximalen Position, der Zahnleiste 58 ein. Die Nutzlänge ist demnach soweit wie möglich verkürzt. Die Regulierungsvorrichtung nimmt hier eine minimale Verlängerungsposition Emin ein. The view shown in FIG. 3a corresponds to the blocked state of the control device 2, in which the adjustment control 60 and the push button 4 are raised by the springs 170, with the push button 4 protruding from the cover opening 35 to its maximum extent. In this state, the toothed extension 615 of the adjustment controller 60 snaps into one of the positions of the toothed strip 58 predetermined by the toothing, as a result of which the set usable length of the bracelet 100 is defined. This locking prevents the bracelet 100 from being pulled out of the bracelet clasp 1 . Thus, the bracelet 100 cannot be lengthened in this locked state. In FIG. 3a, the tooth extension 615 engages the toothed strip 58 in the position closest to the bracelet 100, the proximal position. The useful length is therefore shortened as much as possible. The regulator here occupies a minimum extension position Emin.

[0040] Um die Nutzlänge des Armbandes 100 zu verlängern, muss der Druckknopf 4 betätigt werden, sodass der Einstellregler 60 tiefer in die Einbuchtung 71 der Basis bewegt wird und dadurch die Federn 170 zusammenpresst. Solange der Druckknopf in dieser eingedrückten Position gehalten wird, befindet sich die Regelungseinheit 2 im regulierfähigen Zustand. Der Zahnfortsatz 615 des vertieft in die Einbuchtung gedrückten Einstellreglers 60 wird in diesem Zustand aus der Verzahnung der Zahnleiste 58 herausgehoben. Da der Zahnfortsatz 615 nun aus der Zahnleiste 58 gelöst ist, kann eine Längsbewegung der Einstelleinheit 50 und des Armbandes 100 in den Armbandverschluss 1 hinein oder aus dem Verschluss heraus ungehindert ausgeführt werden. Beispielsweise kann durch Ziehen des Armbandes der Zahnfortsatz 165 nun auf Höhe der im Bezug auf das Armband distalen Position der Zahnleiste 58 angeordnet werden. In order to increase the useful length of the bracelet 100, the push button 4 must be actuated so that the adjuster 60 is moved deeper into the indentation 71 of the base, thereby compressing the springs 170. As long as the push button is held in this depressed position, the control unit 2 is in the controllable state. The tooth extension 615 of the setting regulator 60 pressed deep into the indentation is lifted out of the toothing of the toothed strip 58 in this state. Since the tooth extension 615 is now detached from the rack 58, a longitudinal movement of the adjustment unit 50 and the bracelet 100 into the bracelet clasp 1 or out of the clasp can be carried out unhindered. For example, by pulling the bracelet, the tooth extension 165 can now be arranged at the level of the distal position of the toothed strip 58 in relation to the bracelet.

[0041] Durch ein Entlassen des Druckknopfes 4, beziehungsweise ein Entfernen des auf ihn ausgeübten Pressdrucks, wird der Druckknopf 4 wieder in seine inaktive Grundposition angehoben. Die Regelungseinheit liegt abermals im blockierten Zustand vor. Dies wird in Figur 3c gezeigt. In dieser Abbildung greift der Zahnfortsatz 165 in die distale Position der Zahnleiste 58 ein. Die Regelungsvorrichtung 2 nimmt somit eine maximale Verlängerungsposition Emax bezüglich der Nutzlänge des Armbandes 100 ein. Ein völliges Herausziehen des Armbandes wird durch den die Aussparung 55 des Einstellelementes 50 durchlaufenden Einstellregler 60 verhindert. Im blockierten Zustand der Regelungsvorrichtung 2 kann die Nutzlänge zwar nicht verlängert werden, jedoch kann es weiterhin möglich sein die Nutzlänge zu verkürzen, sofern die Zahnleisten einen geeigneten Verzahnungstyp aufweisen, der eine Längsbewegung der Einstelleinheit zur tieferen Insertion in die Regelungsvorrichtung 2 zulässt. Dies ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Fall. In Figuren 3a, 3b und 3c wird eine Sägeverzahnung dargestellt. By releasing the push button 4, or removing the pressure exerted on it, the push button 4 is raised again into its inactive basic position. The control unit is again in the blocked state. This is shown in Figure 3c. In this figure, the tooth process 165 engages the distal position of the rack 58 . The adjustment device 2 thus occupies a maximum extension position Emax with respect to the useful length of the bracelet 100. A complete pulling out of the bracelet is prevented by the setting regulator 60 running through the recess 55 of the setting element 50 . In the blocked state of the control device 2, the useful length cannot be lengthened, but it may still be possible to shorten the useful length if the toothed racks have a suitable type of toothing that allows a longitudinal movement of the adjustment unit for deeper insertion into the control device 2. This is the case in the present exemplary embodiment. A saw toothing is shown in FIGS. 3a, 3b and 3c.

[0042] In der in Figur 3c dargestellten Position kann das Armband 100 samt Einstelleinheit 50 im blockierten Zustand der Regelungseinheit 2 in den Armbandverschluss hineingeschoben werden. Während dieser Bewegung gleitet die die Zahnleiste kontaktierende, in Bezug auf die Bewegungsrichtung schräg angeordnete Seite des Zahnfortsatzes 165 aus seiner in die Verzahnung eingerasteten Ausgangsposition heraus und drückt dadurch den Einstellregler 60 gegen die Federung 170 tiefer in die Einbuchtung 71 der Basis hinein. In dieser gezogenen Gleitbewegung folgt der Zahnfortsatz der Kontur eines Sägezahns der Zahnleiste 58 und wird durch die Federn 170 in die der Ausgangsposition benachbarten Position gedrückt. Der Zahnfortsatz 165 greift somit in diese benachbarte Position ein, wodurch die Nutzlänge des Armbandes durch die Länge L eines Einstellungsabschnittes verkürzt wird. Der Vorgang kann wiederholt werden, wenn eine Verkürzung um eine Länge, die mehreren Einstellungsabschnitten entspricht, erwünscht ist. In the position shown in FIG. 3c, the bracelet 100 together with the setting unit 50 can be pushed into the bracelet clasp when the control unit 2 is in the blocked state. During this movement, the side of the tooth extension 165 that contacts the rack and is arranged at an angle in relation to the direction of movement slides out of its initial position, which is engaged in the teeth, and thereby presses the adjustment controller 60 against the spring 170 deeper into the indentation 71 of the base. In this pulled sliding movement, the tooth process follows the contour of a saw tooth of the rack 58 and is pushed by the springs 170 into the position adjacent to the starting position. The tooth extension 165 thus engages in this adjacent position, thereby shortening the useful length of the bracelet by the length L of an adjustment portion. The process can be repeated if a shortening by a length equal to several adjustment sections is desired.

[0043] Im dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Nutzlänge des Armbandes im blockierten Zustand der Regelungsvorrichtung durch Schieben des Armbandes 100 in Richtung des Verschlusses 1 verkürzt werden. Allerdings ist eine Verlängerung der Nutzlänge im blockierten Zustand nicht möglich. In the embodiment shown, the useful length of the bracelet can be shortened by pushing the bracelet 100 in the direction of the clasp 1 in the locked state of the control device. However, it is not possible to extend the useful length in the blocked state.

[0044] In regulierfähigen Zustand kann das Armband 100 mit seiner angebrachten Einstelleinheit 50 sowohl zur Verkürzung der Nutzlänge in den Verschluss geschoben werden, als auch zur Verlängerung der Nutzlänge in die entgegengesetzte Längsrichtung gezogen werden. In the adjustable state, the bracelet 100 with its attached adjustment unit 50 can be pushed into the clasp both to shorten the useful length and pulled in the opposite longitudinal direction to lengthen the useful length.

[0045] Die Regelungsvorrichtung kann ihren blockierten sowie ihren regulierfähigen Zustand in einem geschlossenen Armbandverschluss einnehmen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bedeutet das, dass die Faltschliesse nicht zur Feinregulierung der Armbandlänge geöffnet werden muss. The control device can assume its blocked as well as its controllable state in a closed bracelet clasp. In the present exemplary embodiment, this means that the folding clasp does not have to be opened for fine adjustment of the bracelet length.

[0046] Die Feineinstellung der Nutzlänge wird ausschliesslich durch ein Schieben oder Anziehen des in den Verschluss inserierten Armbandes 100 entlang seiner Längsrichtung und durch eine Betätigung des Druckknopfes 4 bewirkt. Je nach Art des Verzahnungstyps der Zahnleisten 58, ist eine Betätigung des Druckknopfes 4 für die verkürzende Schubbewegung nicht unbedingt erforderlich. The fine adjustment of the useful length is effected exclusively by pushing or pulling the bracelet 100 inserted in the clasp along its longitudinal direction and by actuating the push button 4 . Depending on the type of toothing of the racks 58, it is not absolutely necessary to press the push button 4 for the shortening pushing movement.

Referenznummern in den FigurenReference numbers in the figures

[0047] 1 Armbandverschluss 2 Regelungsvorrichtung 4 Druckknopf 15 Bewegungsachse 30 Abdeckeinheit 31 Abdeckplatte 32 seitliche Portion der Abdeckeinheit 35 Abdecköffnung 41 Vertiefung 50 Einstelleinheit 51 Aussenfläche 52 Innenfläche 55 Aussparung der Einstelleinheit 58 Zahnreihe 60 Einstellregler 61 Hervorhebung 70 Basis 71 Einbuchtung der Basis 80 Faltschliessvorrichtung 81 innere Plättchen 82 äussere Plättchen 83 Seitendrücker 100 Armband 137 Fixierschrauben 157 Federstäbchen zur Anbringung der Einstelleinheit 170 Federn 180 Faltschliessmechanismus 183 Federstäbchen zur Verbindung der Seitendrücker 184 C-Ringe 187 Federstäbchen zur Anbringung der Schliessvorrichtung 190 Stäbchen 191 Kappe 322 Öffnung für Seitendrücker 612 Einrastfortsatz 615 Zahnfortsatz 1 bracelet clasp 2 control device 4 push button 15 movement axis 30 cover unit 31 cover plate 32 lateral portion of the cover unit 35 cover opening 41 recess 50 adjustment unit 51 outer surface 52 inner surface 55 recess of the adjustment unit 58 row of teeth 60 adjustment regulator 61 prominence 70 base 71 indentation of the base 80 folding clasp 81 inner Plates 82 Outer plates 83 Side pushers 100 Bracelet 137 Fixing screws 157 Spring rods for attaching the adjustment unit 170 Springs 180 Folding clasp mechanism 183 Spring rods for connecting the side pushers 184 C-rings 187 Spring rods for attaching the locking device 190 Rods 191 Cap 322 Opening for side pushers 612 Snapping extension 615 Tooth extension 615

Claims (15)

1. Armbandverschluss (1) mit Regulierungsvorrichtung (2) zum Einstellen der Nutzlänge eines Armbandes (100), umfassend – eine Abdeckeinheit (30) aufweisend eine Abdeckplatte (31) mit einer Abdecköffnung (35), – einen Druckknopf (4), der in die Abdecköffnung (35) inseriert ist und eine translatorische Bewegung entlang einer zur Abdeckplatte orthogonalen Bewegungsachse (15) ausführen kann, – eine Einstelleinheit (50) mit einer der Abdeckplatte (31) zugewandten Aussenfläche (51) und einer der Abdeckplatte abgewandten Innenfläche (52), wobei die Einstelleinheit (50) an einem ersten freien Ende des zu regulierenden Armbandes (100) angebracht ist und geeignet ist eine Längsbewegung entlang der Längsrichtung, die durch die Länge des Armbandes (100) vorgegeben ist, in Bezug auf die Abdeckeinheit durchzuführen, aufweisend – eine Aussparung (55) und – Zahnleisten (58), – ein Einstellregler (60), der entlang der vertikalen Bewegungsachse (15) beweglich ist, aufweisend – eine dem Druckknopf (4) zugewandte Hervorhebung (61), die durch die Aussparung (55) des Einstelleinheit hindurchragt und den Druckknopf (4) kontaktiert, und – einen oder mehrere Zahnfortsätzen (615), die so angeordnet sind, dass sie in die Verzahnung der Zahnleisten (58) einrasten können, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungsvorrichtung (2) einen blockierten Zustand, in dem die Nutzlänge des Armbands (100) nicht verlängert werden kann, einnimmt, wenn der Druckknopf (4) nicht gedrückt ist und dass die Regelungsvorrichtung (2) einen regulierfähigen Zustand, in dem die Nutzlänge des Armbands (100) verlängert oder verkürzt werden kann, einnimmt, wenn der Druckknopf (4) entlang der Bewegungsachse (15) in Richtung der Einstelleinheit (50) gedrückt ist.A bracelet clasp (1) with a regulating device (2) for adjusting the useful length of a bracelet (100), comprising - A cover unit (30) having a cover plate (31) with a cover opening (35), - a push button (4) which is inserted in the cover opening (35) and can perform a translational movement along a movement axis (15) orthogonal to the cover plate, - An adjustment unit (50) with an outer surface (51) facing the cover plate (31) and an inner surface (52) facing away from the cover plate, wherein the adjustment unit (50) is attached to a first free end of the bracelet (100) to be adjusted and is suitable is to perform a longitudinal movement along the longitudinal direction dictated by the length of the bracelet (100) with respect to the cover unit - a recess (55) and – racks (58), - An adjustment controller (60) movable along the vertical movement axis (15), having - A protrusion (61) facing the push button (4), which protrudes through the recess (55) of the adjustment unit and contacts the push button (4), and - One or more tooth extensions (615), which are arranged in such a way that they can snap into the toothing of the toothed strips (58), characterized in that the control device (2) assumes a blocked state in which the useful length of the bracelet (100) cannot be lengthened when the push button (4) is not pressed and in that the control device (2) assumes an adjustable state in which the useful length of the bracelet (100) can be lengthened or shortened, occupies when the push button (4) is pressed along the movement axis (15) in the direction of the adjustment unit (50). 2. Armbandverschluss (1) nach Anspruch 1, wobei die Abdeckeinheit (30) zwei längsseitige Portionen (32), die im Wesentlichen rechtwinkelig zur Abdeckplatte (31) angeordnet sind, aufweist.2. Bracelet clasp (1) according to claim 1, wherein the cover unit (30) has two longitudinal portions (32) which are arranged essentially at right angles to the cover plate (31). 3. Armbandverschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, weiters aufweisend eine Basis (70), die an den seitlichen Portionen (32) der Abdeckeinheit angebracht ist und die eine Einbuchtung (71) hat, die zur Einlagerung des Einstellreglers (60) vorgesehen ist.3. Bracelet clasp (1) according to one of Claims 1 or 2, further comprising a base (70) which is attached to the side portions (32) of the cover unit and which has an indentation (71) which is used for accommodating the adjustment control (60 ) is provided. 4. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 3, wobei der Druckknopf (4), und die Hervorhebung (61) des Einstellreglers zentriert entlang der vertikalen Bewegungsachse (15) angeordnet sind, und wobei die Einstelleinheit (50) zwischen der Abdeckplatte (31) und der Basis (70) positioniert ist.4. Bracelet clasp (1) according to one of the preceding claims 1 to 3, wherein the push button (4) and the prominence (61) of the adjustment control are arranged centered along the vertical axis of movement (15), and wherein the adjustment unit (50) is located between the Cover plate (31) and the base (70) is positioned. 5. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 4, wobei die Einstelleinheit (50) rotativ, vorzugsweise mittels eines Federstifts (157), an dem zu regulierenden Armband (100) angebracht ist.5. Bracelet clasp (1) according to any one of the preceding claims 1 to 4, wherein the adjustment unit (50) is rotatively attached, preferably by means of a spring pin (157), on the bracelet (100) to be regulated. 6. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 5, wobei die Zahnleisten (58) an der Innenfläche (52) der Einstelleinheit in Längsrichtung verlaufen und die Verzahnung der Zahnleisten (58) der Basis (70) zugewandt ist.6. Bracelet clasp (1) according to one of the preceding claims 1 to 5, wherein the toothed strips (58) on the inner surface (52) of the adjustment unit run in the longitudinal direction and the toothing of the toothed strips (58) faces the base (70). 7. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 6, wobei die Verzahnung der Zahnleisten (58) eine Vielzahl von diskreten Regulierungspositionen in Längsrichtung des Armbandes (100) definiert.7. Bracelet clasp (1) according to any one of the preceding claims 1 to 6, wherein the toothing of the racks (58) defines a plurality of discrete adjustment positions in the longitudinal direction of the bracelet (100). 8. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Wechsel zwischen dem blockierten Zustand und dem regulierfähigen Zustand im geschlossenen Armbandverschluss (1) durchgeführt werden kann.8. bracelet clasp (1) according to any one of the preceding claims 1 to 7, wherein a change between the blocked state and the adjustable state in the closed bracelet clasp (1) can be performed. 9. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 8, wobei der in die Einbuchtung (71) der Basis eingelagerte Einstellregler (60) im blockierten Zustand der Regulierungsvorrichtung (2) mittels einer oder vorzugsweise mehrerer Feder/n, in Richtung der Abdeckplatte (31) angehoben ist, sodass die Zahnfortsätze (615) des Einstellreglers in die Verzahnung der Zahnleiste (58) einrasten.9. Bracelet clasp (1) according to one of the preceding claims 1 to 8, wherein in the indentation (71) of the base embedded setting regulator (60) in the blocked state of the regulating device (2) by means of one or preferably several springs, in the direction of the Cover plate (31) is raised so that the tooth extensions (615) of the adjustment controller engage in the toothing of the toothed strip (58). 10. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 9, wobei der Einstellregler (60) im regulierfähigen Zustand der Regelungsvorrichtung (2) von dem in Richtung der Basis gepressten Druckknopf (4) tiefer in die Einbuchtung (71) der Basis bewegt wird, wodurch der Zahnfortsatz (615) des Einstellreglers aus der Verzahnung der Zahnleiste (58) herausgehoben wird, sodass die Einstelleinheit (60) gemeinsam mit dem Armband (100) frei entlang der Längsrichtung des Armbands bewegt werden kann.10. Bracelet clasp (1) according to one of the preceding claims 1 to 9, wherein the adjustment controller (60) moves deeper into the indentation (71) of the base when the control device (2) is in the controllable state by the push button (4) pressed in the direction of the base is lifted out of the teeth of the rack (58) so that the adjustment unit (60) together with the bracelet (100) can be moved freely along the longitudinal direction of the bracelet. 11. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 10, wobei die Zahnleisten (58) asymmetrische Zähne aufweisen, beispielsweise Sägezähne, die gemeinsam mit den Zahnfortsätzen (615) die Bewegungsrichtung der Längsbewegung des Armbandes (100) vorgeben, sodass im blockierten Zustand der Regelungsvorrichtung ein Einschieben der Einstelleinheit (60) mit dem Armband (100) in den Armbandverschluss (1) und somit eine Verkürzung der Nutzlänge des Armbandes möglich ist, aber ein Herausziehen der Einstelleinheit (60) mit dem Armband (100) in die entgegengesetzte Richtung blockiert wird.11. Bracelet clasp (1) according to one of the preceding claims 1 to 10, wherein the toothed strips (58) have asymmetrical teeth, for example saw teeth, which together with the tooth extensions (615) determine the direction of movement of the longitudinal movement of the bracelet (100), so that in the blocked state of the control device, it is possible to insert the setting unit (60) with the bracelet (100) into the bracelet clasp (1) and thus shorten the useful length of the bracelet, but to pull out the setting unit (60) with the bracelet (100) in the opposite direction direction is blocked. 12. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 11, wobei die Hervorhebung (61) der Einstellreglers einen Einrastfortsatz (612) aufweist, der in eine Vertiefung (41) in der dem Einstellregler zugewandten Unterseite des Druckknopfes (4) einrastet.12. Bracelet clasp (1) according to one of the preceding claims 1 to 11, wherein the prominence (61) of the setting controller has a latching projection (612) which engages in a depression (41) in the underside of the push button (4) facing the setting controller. 13. Armbandverschluss (1) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 12, wobei der Armbandverschluss eine Faltschliesse ist.13. Bracelet clasp (1) according to one of the preceding claims 1 to 12, wherein the bracelet clasp is a folding clasp. 14. Armbandverschluss (1) nach Anspruch 13, wobei die inneren Platten (81) der Faltschliesse rotativ mit den seitlichen Portionen der Abdeckeinheit in Verbindung stehen und die Basis (60) der Regelungsvorrichtung (2) im geschlossenen Zustand der Faltschliesse den inneren Faltplättchen (81) und/oder den äusseren Faltplättchen (82) der Faltschliesse aufliegt.14. Bracelet clasp (1) according to claim 13, wherein the inner plates (81) of the folding clasp are rotationally connected to the lateral portions of the cover unit and the base (60) of the control device (2) in the closed state of the folding clasp supports the inner folding plates (81 ) and/or the outer folding plates (82) of the folding clasp. 15. Armbandverschluss (1) nach Ansprüchen 13 oder 14, wobei die Faltschliesse mittels eines oder mehrerer Verriegelungsvorrichtungen (83, 183, 80, 322), beispielsweise mittels Seitendrücker (83) oder Seitenschieber, die in den seitlichen Portionen (32) der Abdeckeinheit angeordnet sind, geöffnet und geschlossen werden kann, wobei sich in der geöffneten Faltschliesse die gelenkig miteinander verbundenen inneren Faltplättchen (84), äusseren Faltplättchen (82) und Regelungsvorrichtung (2) voneinander entfalten.15. Bracelet clasp (1) according to claims 13 or 14, wherein the folding clasp is arranged by means of one or more locking devices (83, 183, 80, 322), for example by means of side pushers (83) or side slides, which are arranged in the side portions (32) of the cover unit are, can be opened and closed, wherein in the open folding clasp the hingedly interconnected inner folding plates (84), outer folding plates (82) and control device (2) unfold from each other.
CH00801/20A 2020-06-30 2020-06-30 Bracelet clasp with regulation device for adjusting the usable length of a bracelet. CH717587B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00801/20A CH717587B1 (en) 2020-06-30 2020-06-30 Bracelet clasp with regulation device for adjusting the usable length of a bracelet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00801/20A CH717587B1 (en) 2020-06-30 2020-06-30 Bracelet clasp with regulation device for adjusting the usable length of a bracelet.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH717587A2 true CH717587A2 (en) 2021-12-30
CH717587B1 CH717587B1 (en) 2023-02-15

Family

ID=78958442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00801/20A CH717587B1 (en) 2020-06-30 2020-06-30 Bracelet clasp with regulation device for adjusting the usable length of a bracelet.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH717587B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH717587B1 (en) 2023-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540188B1 (en) Dispositif de fixation de bracelets
DE4423388A1 (en) Clasp for trinkets
DE2101622C3 (en) Spring locking for safety ski bindings
CH717587A2 (en) Bracelet clasp to regulate the usable length of a bracelet.
DE3829400A1 (en) BRAKE CONTROL DEVICE WITH CHANGEABLE POWER TRANSMISSION RATIO FOR BICYCLES, MOTORCYCLES AND THE LIKE
DE19615462C2 (en) Watch band
AT503280B1 (en) DEVICE FOR CONNECTING AN END PART OF A TAPE WITH ANOTHER PART
EP3801116B1 (en) Folding clasp for a wrist watch and method for retrofitting same
DE3623591A1 (en) Hair cutting machine with cutting length adjustment
CH718173B1 (en) Device for adjusting the length of a bracelet
DE2332771B2 (en) Push button prediction dialer
CH717657B1 (en) Bracelet clasp for adjusting a bracelet length.
DE3430413C2 (en)
WO2006099994A1 (en) Holding device and bag provided therewith
DE3143131A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE OPENING OF VISORS WITH HELMETS FOR MOTORCYCLISTS AND THE LIKE
EP3706592A1 (en) Pole-grip arrangement
DE1201103B (en) watch strap
DE3836683C1 (en) Compass with adjustment spindle, especially rapid-adjustment compass
DE2302953A1 (en) PRECISION SPREADER FOR JAW
DE10003023B4 (en) Jewelery clasp, especially for neck and bracelets
DE549010C (en) Lockable hinge, especially for jewelry
DE202005013684U1 (en) Swimming goggles comprise a left frame and a right frame, a pair of head band clasps each having a base and a cover, a nose bridge connected between the left frame and the right frame and a head band coupled with the pin of the base
CH718175B1 (en) Bracelet with a length adjustment device
DE3116896A1 (en) Device for adjusting the opening of visors, in particular of integral crash-helmets and the like
DE8005593U1 (en) Device for adjusting the visor of crash helmets for motorcyclists and the like

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG

PL Patent ceased