CH716778A2 - Magnetic separator. - Google Patents

Magnetic separator. Download PDF

Info

Publication number
CH716778A2
CH716778A2 CH01415/19A CH14152019A CH716778A2 CH 716778 A2 CH716778 A2 CH 716778A2 CH 01415/19 A CH01415/19 A CH 01415/19A CH 14152019 A CH14152019 A CH 14152019A CH 716778 A2 CH716778 A2 CH 716778A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pot
magnetic separator
cover
permanent magnet
separator according
Prior art date
Application number
CH01415/19A
Other languages
German (de)
Other versions
CH716778B1 (en
Inventor
Papailiou Christoph
Original Assignee
Gea Aseptomag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gea Aseptomag Ag filed Critical Gea Aseptomag Ag
Priority to CH001415/2019A priority Critical patent/CH716778B1/en
Priority to EP20799649.7A priority patent/EP4054768B1/en
Priority to PCT/EP2020/079892 priority patent/WO2021089341A1/en
Publication of CH716778A2 publication Critical patent/CH716778A2/en
Publication of CH716778B1 publication Critical patent/CH716778B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/288Magnetic plugs and dipsticks disposed at the outer circumference of a recipient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/30Combinations with other devices, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/025High gradient magnetic separators
    • B03C1/031Component parts; Auxiliary operations
    • B03C1/033Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
    • B03C1/0332Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit using permanent magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/284Magnetic plugs and dipsticks with associated cleaning means, e.g. retractable non-magnetic sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/18Magnetic separation whereby the particles are suspended in a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/28Parts being easily removable for cleaning purposes

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Magnetabscheider mit einem Gehäuse (1), welches einen Innenraum (2), einen Anschluss (3) und einen Flansch (4) aufweist, einem Deckel (5), der mit dem Flansch (4) in einer lösbaren Verbindung steht und einen in den Innenraum (2) einbringbaren Topf (8) aufweist, einer Magnetanordnung (11), die einen in den Topf (8) einbringbaren Dauermagneten (9) umfasst. Um die Wartungseigenschaften zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass ein bewegbares Sperrelement (17; 17') zur Festlegung des in den Topf (8) eingebrachten Dauermagneten (9) vorgesehen ist, welches durch die Verbindung von Deckel (5) und Flansch (4) mit der Magnetanordnung (11) in Formschluss gebracht ist.The invention relates to a magnetic separator with a housing (1) which has an interior (2), a connection (3) and a flange (4), a cover (5) which is releasably connected to the flange (4) and has a pot (8) which can be introduced into the interior space (2), a magnet arrangement (11) which comprises a permanent magnet (9) which can be introduced into the pot (8). In order to improve the maintenance properties, it is proposed that a movable locking element (17; 17 ') be provided for fixing the permanent magnet (9) introduced into the pot (8), which is achieved by connecting the cover (5) and flange (4) is brought into positive engagement with the magnet arrangement (11).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Magnetabscheider nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs. The invention relates to a magnetic separator according to the preamble of the first claim.

[0002] In den Prozessen der Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie der Pharmazie und Biotechnologie wird ein Magnetabscheider verwendet, um magnetische und/oder magnetisierbare Partikel, beispielsweise Metallspäne, aus dem in sich Verarbeitung befindenden Fluid zu entfernen. In the processes of the beverage and food industry as well as pharmacy and biotechnology, a magnetic separator is used to remove magnetic and / or magnetizable particles, for example metal chips, from the fluid that is being processed.

[0003] Der Magnetabscheider besitzt ein durchströmbares Gefäß, in welchem ein Magnetfeld erzeugt ist. Mit diesem Magnetfeld werden magnetische und/oder magnetisierbare Partikel aus dem Fluid auf Teilen der Gefäßwandung abgeschieden. Vorzugsweise wird wenigstens ein Dauermagnet verwendet, der in einem Topf angeordnet ist, welcher in den Innenraum des Gefäßes ragt und dort vom Fluid umströmt wird. Auf diesem Topf lagern sich nun magnetische und/oder magnetisierbare Partikel ab. Nach und nach bildet sich auf der dem Innenraum ausgesetzten Wandung des Topfes eine Schicht. The magnetic separator has a flow-through vessel in which a magnetic field is generated. With this magnetic field, magnetic and / or magnetizable particles are deposited from the fluid on parts of the vessel wall. At least one permanent magnet is preferably used, which is arranged in a pot which protrudes into the interior of the vessel and where the fluid flows around it. Magnetic and / or magnetizable particles are now deposited on this pot. Gradually, a layer forms on the wall of the pot exposed to the interior.

[0004] In einem Wartungsvorgang muss der Magnetabscheider geöffnet werden, um die angelagerten magnetischen und/oder magnetisierbaren Partikel zu entfernen. Nach der Reinigung wird der Magnetabscheider wieder verschlossen und der Prozess kann erneut gestartet und betrieben werden, bis erneut die angelagerten Partikel so zahlreich sind, dass eine Reinigung erforderlich ist. In a maintenance operation, the magnetic separator must be opened in order to remove the accumulated magnetic and / or magnetizable particles. After cleaning, the magnetic separator is closed again and the process can be restarted and operated until the accumulated particles are again so numerous that cleaning is necessary.

[0005] Da Prozessunterbrechungen Kosten durch Stillstand verursachen, sollten sie so selten und so kurz wie möglich sein. Since process interruptions cause costs through downtime, they should be as rare and as short as possible.

[0006] Es war daher Aufgabe der Erfindung, einen Magnetabscheider mit verbesserten Wartungseigenschaften vorzustellen. It was therefore the object of the invention to present a magnetic separator with improved maintenance properties.

[0007] Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Magnetabscheider mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die abhängigen Ansprüche 2 bis 10 geben vorteilhafte Weiterbildungen des Magnetabscheiders an. This object is achieved by a magnetic separator having the features of claim 1. The dependent claims 2 to 10 specify advantageous developments of the magnetic separator.

[0008] Der Magnetabscheider umfasst ein Gehäuse, welches einen Innenraum, einen Anschluss und einen Flansch aufweist. Ein Deckel steht mit dem Flansch in einer lösbaren Verbindung und weist einen in den Innenraum einbringbaren Topf auf. Der Magnetabscheider besitzt eine Magnetanordnung, die einen in den Topf einbringbaren Dauermagneten umfasst. Es ist vorgesehen, dass der Magnetabscheider ein bewegbares Sperrelement zur Festlegung des in den Topf eingebrachten Dauermagneten umfasst, welches durch die Verbindung von Deckel und Flansch mit der Magnetanordnung in Formschluss gebracht ist. In dieser Gestaltung des Magnetabscheiders ist der Dauermagnet nur dann in einer Position im Topf festgelegt, wenn die Magnetanordnung mit dem Gehäuse verbunden ist. Dies ist insbesondere während des Betriebs im Prozess der Fall. Bei der Wartung ist die Magnetanordnung nicht mehr mit dem Gehäuse verbunden. Dann kann der Dauermagnet aus dem Topf entnommen werden, wodurch das Magnetfeld am Topf geschwächt oder ganz entfernt wird und die Reinigung des Topfes deutlich leichter fällt und mithin schneller verläuft. Gleichzeitig wird verhindert, dass der Dauermagnet im Prozess aus dem Topf entfernt wird und die Partikel ungewollt frei in den Innenraum des Gehäuses gelangen. The magnetic separator comprises a housing which has an interior space, a connection and a flange. A cover is in a detachable connection with the flange and has a pot that can be introduced into the interior. The magnetic separator has a magnet arrangement which comprises a permanent magnet that can be introduced into the pot. It is provided that the magnetic separator comprises a movable locking element for fixing the permanent magnet introduced into the pot, which is brought into a form fit by the connection of the cover and flange with the magnet arrangement. In this design of the magnetic separator, the permanent magnet is only fixed in one position in the pot when the magnet arrangement is connected to the housing. This is particularly the case during operation in the process. During maintenance, the magnet arrangement is no longer connected to the housing. Then the permanent magnet can be removed from the pot, whereby the magnetic field on the pot is weakened or completely removed and the cleaning of the pot is much easier and therefore faster. At the same time, it prevents the permanent magnet from being removed from the pot during the process and the particles from entering the interior of the housing unintentionally.

[0009] In einer kostengünstigen Ausführung ist vorgesehen, dass das Sperrelement am Deckel angeordnet ist. In an inexpensive embodiment it is provided that the locking element is arranged on the cover.

[0010] Herstellung und Konstruktion des Magnetabscheiders sind vereinfacht, wenn das Sperrelement linear bewegbar ist. Production and construction of the magnetic separator are simplified when the locking element is linearly movable.

[0011] Die Bedienung des Magnetabscheiders während der Wartung wird in einer Weiterbildung erleichtert, indem ein Rückstellelement vorgesehen ist und das Sperrelement gegen eine Rückstellkraft des Rückstellelements in formschlüssigen Eingriff gebracht ist. The operation of the magnetic separator during maintenance is facilitated in a development in that a restoring element is provided and the locking element is brought into positive engagement against a restoring force of the restoring element.

[0012] Eine andere Weiterbildung verbessert ebenfalls die Bedienbarkeit des Magnetabscheiders. Es ist ein Steuerelement vorgesehen, mit welchem eine Bewegung des Dauermagneten an eine Verschiebung des Sperrelements gekoppelt ist. Das Steuerelement kann an einem von Sperrelement oder Magnetanordnung angebracht sein. Die Kopplung bewirkt, dass der Dauermagnet erst dann aus dem Topf entnehmbar ist, wenn Deckel und Flansch voneinander getrennt sind. Dies verhindert ein versehentliches Entnehmen des Dauermagnetes im betriebsbereiten Zustand des Magnetabscheiders. Kontamination der Produkts wird durch die Weiterbildung somit verhindert. Another development also improves the operability of the magnetic separator. A control element is provided with which a movement of the permanent magnet is coupled to a displacement of the locking element. The control element can be attached to one of a locking element or a magnet arrangement. The coupling means that the permanent magnet can only be removed from the pot when the cover and flange are separated from one another. This prevents accidental removal of the permanent magnet when the magnetic separator is ready for operation. The further training prevents contamination of the product.

[0013] Gemäß einer einfachen Ausführungsform dieser Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Sperrelement eine Steuerplatte umfasst und die Steuerplatte eine Nut aufweist, in welcher ein Stift der Magnetanordnung aufgenommen ist und welche schräg zu einer Bewegungsrichtung der Magnetanordnung verläuft. Stift und Nut erzeugen eine leicht herstellbare und sicher funktionierende Kopplung. According to a simple embodiment of this development it is provided that the locking element comprises a control plate and the control plate has a groove in which a pin of the magnet arrangement is received and which runs obliquely to a direction of movement of the magnet arrangement. Pin and groove create a coupling that is easy to manufacture and that functions reliably.

[0014] Der Magnetabscheider ist in seiner Wirkung durch eine vergrößerte magnetisch aktive Oberfläche verbessert und gleichzeitig eine leicht herstellbare Kopplung geschaffen, wenn die Magnetanordnung wenigstens zwei Dauermagnete umfasst, jeder der Dauermagnete in einen eigenen Topf einbringbar ist und eine Halterung aufweist und der Stift zwei Halterungen miteinander verbindet. The magnetic separator is improved in its effect by an enlarged magnetically active surface and at the same time an easily producible coupling is created when the magnet arrangement comprises at least two permanent magnets, each of the permanent magnets can be placed in its own pot and has a holder and the pin has two holders connects with each other.

[0015] Gemäß einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, dass auf einer dem Topf abgewandten Seite des Deckels der Topf durch ein Rohrfortsatz fortgesetzt ist. Diese wirkt als Schutz und Führung für den Dauermagneten. According to another development it is provided that on a side of the lid facing away from the pot, the pot is continued by a tubular extension. This acts as protection and guidance for the permanent magnet.

[0016] Eine andere Weiterbildung verbessert die Wartungseigenschaften, indem auf einer dem Topf abgewandten Seite des Deckels eine Schutzhülle vorgesehen ist, in welche der Dauermagnet einbringbar ist, und welche eine Abschirmung des Magnetfeldes bewirkend ausgeführt ist. Hierdurch wird verhindert, dass magnetische und/oder magnetisierbare Partikel sich am Dauermagneten anlagern, während sich dieser nicht im Topf befindet. Another development improves the maintenance properties in that a protective cover is provided on a side of the lid facing away from the pot, into which the permanent magnet can be inserted and which is designed to shield the magnetic field. This prevents magnetic and / or magnetizable particles from attaching to the permanent magnet while it is not in the pot.

[0017] Diese Weiterbildung wird zusätzlich verbessert, indem die Schutzhülle eine Haube umfasst, so dass der Dauermagnet rundum geschützt ist, während er sich nicht im Topf befindet. This development is further improved in that the protective cover comprises a hood so that the permanent magnet is protected all around while it is not in the pot.

[0018] Anhand von Ausführungsbeispielen und deren Weiterbildungen sollen die Erfindung näher erläutert und die Darstellung der Wirkungen und Vorteile vertieft werden. On the basis of exemplary embodiments and their developments, the invention is to be explained in more detail and the representation of the effects and advantages are deepened.

[0019] Es zeigen: Fig.1: Teilschnitt durch einen Magnetabscheider in einer ersten Ausführungsform; Fig.2: Teilschnitt durch den Magnetabscheider in einer Weiterbildung der ersten Ausführungsform; Fig.3: Teilschnitt durch einen Magnetabscheider einer anderen Weiterbildung.The figures show: FIG. 1: Partial section through a magnetic separator in a first embodiment; FIG. 2: Partial section through the magnetic separator in a further development of the first embodiment; Fig. 3: Partial section through a magnetic separator of another development.

[0020] Der Magnetabscheider besitzt ein Gehäuse 1, welches einen Innenraum 2 aufweist. Ein am Gehäuse 1 vorgesehener Anschluss 3 ist mit einer Prozessanlage verbindbar ausgeführt und mit dem Innenraum 2 fluidverbunden. Vorzugsweise sind wenigstens zwei Anschlüsse vorgesehen und für die Durchströmbarkeit des Magnetabscheiders ausgelegt. Am Gehäuse 1 ist ein Flansch 4 zur Aufnahme eines Deckels 5 ausgeformt. Am Flansch kann ein Dichtungssitz 6 ausgebildet sein, der mit einer Dichtung 7 zusammenwirkt, die am Deckel 5 angeordnet sein kann. The magnetic separator has a housing 1 which has an interior 2. A connection 3 provided on the housing 1 is designed to be connectable to a processing system and is fluidly connected to the interior space 2. At least two connections are preferably provided and designed for the flow through the magnetic separator. A flange 4 for receiving a cover 5 is formed on the housing 1. A sealing seat 6, which interacts with a seal 7, which can be arranged on the cover 5, can be formed on the flange.

[0021] Am Deckel 5 ist ein Topf 8 vorgesehen, der in den Innenraum 2 des Magnetabscheiders ragt und von Prozessfluid umströmbar ausgeführt ist. In ein Inneres des Topfes 8 ist ein Dauermagnet 9 einbringbar, dessen Magnetfeld sich in den Innenraum 2 des Magnetabscheiders erstreckt und dort magnetische sowie magnetisierbare Partikel anzieht. Diese lagern sich auf einer dem Innenraum 2 zugewandten Oberfläche 10 des Topfes 8 ab. In einer vorteilhaften Weiterbildung sind mehrere Töpfe vorgesehen, in die jeweils Dauermagneten einbringbar sind. Hierdurch wird das Verhältnis aus Magnetmaterial und Oberfläche verbessert. Es steht mehr von einem Magnetfeld durchdrungene Oberfläche zur Verfügung, auf der sich die magnetischen und/oder magnetisierbaren Partikel ablagern. On the cover 5, a pot 8 is provided, which protrudes into the interior 2 of the magnetic separator and is designed so that process fluid can flow around it. A permanent magnet 9 can be introduced into an interior of the pot 8, the magnetic field of which extends into the interior 2 of the magnetic separator and attracts magnetic and magnetizable particles there. These are deposited on a surface 10 of the pot 8 facing the interior 2. In an advantageous further development, several pots are provided, into each of which permanent magnets can be introduced. This improves the ratio of magnet material and surface. There is more surface available, penetrated by a magnetic field, on which the magnetic and / or magnetizable particles are deposited.

[0022] Der Dauermagnet 9 ist an einer Magnetanordnung 11 angebracht. Die Magnetanordnung 11 haltert den Dauermagneten 9 und bewirkt eine Positionierung innerhalb des Topfes 8. The permanent magnet 9 is attached to a magnet arrangement 11. The magnet arrangement 11 holds the permanent magnet 9 and effects a positioning within the pot 8.

[0023] Die Magnetanordnung 11 kann bewegbar ausgeführt sein, insbesondere geradlinig entlang einer ersten Achse A verschiebbar. Durch Bewegung der Magnetanordnung 11 ist der Dauermagnet 9 in den Topf 8 einbringbar oder aus diesem entnehmbar. Eine Entnahme des Dauermagneten 9 ist bei der Reinigung des Magnetabscheiders von Vorteil, da das Magnetfeld am Topf 8 geschwächt oder ganz beseitigt wird und die angelagerten Partikel leichter von der Oberfläche 10 entfernt werden können. The magnet arrangement 11 can be designed to be movable, in particular to be displaceable in a straight line along a first axis A. By moving the magnet arrangement 11, the permanent magnet 9 can be introduced into the pot 8 or removed from it. Removing the permanent magnet 9 is advantageous when cleaning the magnetic separator, since the magnetic field on the pot 8 is weakened or completely eliminated and the deposited particles can be removed from the surface 10 more easily.

[0024] Die Magnetanordnung 11 kann eine Stange 12 umfassen, an deren dem Topf 8 zugewandten Ende der Dauermagnet 9 befestigt ist. Die Stange 12 durchsetzt ein Loch 13, welches im Deckel 5 vorgesehen ist. Ein freier Durchmesser des Loches 13 ist so bemessen, dass der Dauermagneten 9 durch das Loch hindurch bewegbar ist. Die Stange 12 ist in einem Stangenlager 14 beweglich gelagert, welches Stangenlager 14 in einer am Deckel 5 befestigten Halterung 15 aufgenommen ist. The magnet arrangement 11 can comprise a rod 12, on whose end facing the pot 8, the permanent magnet 9 is attached. The rod 12 passes through a hole 13 which is provided in the cover 5. A free diameter of the hole 13 is dimensioned such that the permanent magnet 9 can be moved through the hole. The rod 12 is movably supported in a rod bearing 14, which rod bearing 14 is received in a holder 15 fastened to the cover 5.

[0025] An einem dem Dauermagneten 9 abgewandten Ende der Stange12 kann ein Handgriff 16 vorgesehen sein, mit dem der Dauermagnet 9 handbetätigt aus dem Topf 8 heraus bewegt und in ihn eingebracht werden kann. Diese vorteilhaft kostengünstige und baulich einfache Ausführung kann alternativ durch eine pneumatische, elektrische oder hydraulische Betätigungsvorrichtung ersetzt oder ergänzt sein. At an end of the rod 12 facing away from the permanent magnet 9, a handle 16 can be provided with which the permanent magnet 9 can be moved manually out of the pot 8 and introduced into it. This advantageously inexpensive and structurally simple design can alternatively be replaced or supplemented by a pneumatic, electrical or hydraulic actuating device.

[0026] Am Deckel 5 ist ein Sperrelement 17 angeordnet. Dieses umfasst einen stangenförmigen Schieber 18 der in einem Lagerblock 19 von einem Schieberlager 20 entlang einer zweiten Achse L verschiebbar gelagert ist. A locking element 17 is arranged on the cover 5. This comprises a rod-shaped slide 18 which is mounted in a bearing block 19 by a slide bearing 20 so as to be displaceable along a second axis L.

[0027] Die Fig. 1 zeigt einen betriebsbereiten Zustand des Magnetabscheiders, in welchem der Deckel 5 auf dem Flansch 4 ruht und der Innenraum 2 geschlossen ist. Ein erstes Schieberende 21 des Schiebers 18 berührt den Flansch 4. Ein zweites Schieberende 22 bildet mit der Magnetanordnung 11 einen Formschluss, indem es eine Sperrscheibe 23 derart überlappt, dass die Bewegung der Magnetanordnung 11 entlang der ersten Achse A verhindert ist. Auf diese Weise ist das bewegbare Sperrelement 17 zur Festlegung des in den Topf 8 eingebrachten Dauermagneten durch die Verbindung von Deckel 5 und Flansch 4 mit der Magnetanordnung 11 in einen Formschluss gebracht. Fig. 1 shows an operational state of the magnetic separator, in which the cover 5 rests on the flange 4 and the interior 2 is closed. A first slide end 21 of the slide 18 contacts the flange 4. A second slide end 22 forms a form fit with the magnet arrangement 11 by overlapping a locking disk 23 in such a way that the movement of the magnet arrangement 11 along the first axis A is prevented. In this way, the movable locking element 17 for fixing the permanent magnet introduced into the pot 8 is brought into a form fit through the connection of the cover 5 and flange 4 to the magnet arrangement 11.

[0028] Wenn der Deckel 5 vom Flansch 4 abgenommen wird, ist der Formschluss zwischen Sperrelement 17 und Magnetanordnung 11 lösbar und die Magnetanordnung entlang der ersten Achse A verschiebbar. Insbesondere ist dann der Dauermagnet 9 aus dem Topf 8 entnehmbar. When the cover 5 is removed from the flange 4, the form fit between the locking element 17 and the magnet arrangement 11 can be released and the magnet arrangement can be displaced along the first axis A. In particular, the permanent magnet 9 can then be removed from the pot 8.

[0029] Gemäß einer Weiterbildung ist am Sperrelement 17 eine Vorspanneinrichtung vorgesehen. Diese umfasst im Beispiel eine am stangenförmigen Schieber 18 angeordnete Druckscheibe 24. Zwischen dieser und dem Lagerblock 19 ist ein im Beispiel als Spiralfeder ausgebildetes Rückstellelement 25 angeordnet. Das Rückstellelement 25 ist so ausgebildet, dass es mechanisch gespannt ist, wenn Deckel 5 und Flansch 4 miteinander verbunden sind, und bei Lösen der Verbindung von Flansch 4 und Deckel 5 diese Spannung zu einer Bewegung des Sperrelement 17 führt, welche den Formschluss zwischen Sperrelement 17 und Magnetanordnung 11 aufhebt. Die Druckscheibe 24 kann alternativ als Absatz auf dem stangenförmigen Schieber 18 ausgebildet sein. According to a further development, a pretensioning device is provided on the locking element 17. In the example, this comprises a pressure disc 24 arranged on the rod-shaped slide 18. Between this and the bearing block 19, a restoring element 25, in the form of a spiral spring, is arranged. The reset element 25 is designed in such a way that it is mechanically tensioned when the cover 5 and flange 4 are connected to one another, and when the connection between flange 4 and cover 5 is loosened, this tension leads to a movement of the locking element 17, which creates the form fit between the locking element 17 and magnet assembly 11 cancels. The pressure disk 24 can alternatively be designed as a shoulder on the rod-shaped slide 18.

[0030] Eine andere mögliche Weiterbildung sieht vor, dass auf einer dem Topf 8 abgewandten Seite des Deckels 5 eine Schutzhülle 26 vorgesehen ist, in welche der Dauermagnet 9 einbringbar ist, und welche eine Abschirmung des Magnetfeldes bewirkend ausgeführt ist. Diese Abschirmung kann entweder durch ein geeignetes Material für die Schutzhülle 26 bewirkt werden, beispielsweise magnetundurchlässiges Metall (MU-Metall). Alternativ und kostengünstiger ist es, wenn die Abschirmung durch Abstand erreicht wird, d.h. die Schutzhülle 26 den Dauermagneten 9 in einem so großen Abstand umgibt, dass keine nennenswerte Anlagerung größerer Partikel erfolgt. Insbesondere wird die Beeinflussung von Werkzeug, beispielsweise Schraubendrehern, verhindert. Another possible development provides that a protective cover 26 is provided on a side of the lid 5 facing away from the pot 8, into which the permanent magnet 9 can be inserted and which is designed to shield the magnetic field. This shielding can either be effected by a suitable material for the protective sheath 26, for example magnetically impermeable metal (MU metal). As an alternative and more cost-effective, it is when the shielding is achieved by spacing, i.e. the protective sheath 26 surrounds the permanent magnet 9 at such a large distance that there is no significant accumulation of larger particles. In particular, the influence of tools, for example screwdrivers, is prevented.

[0031] Die Schutzhülle 26 kann als Haube ausgeführt sein, so dass auf der dem Topf 8 abgewandten Seite des Deckels 5 die Schutzhülle 26 den Dauermagneten 9 vollständig umschließt. The protective cover 26 can be designed as a hood, so that on the side of the cover 5 facing away from the pot 8, the protective cover 26 completely encloses the permanent magnet 9.

[0032] DieFig. 2 zeigt den Magnetabscheider der ersten Ausführungsform in einer Weiterbildung. The Fig. 2 shows the magnetic separator of the first embodiment in a further development.

[0033] Der erste Teil der Weiterbildung betrifft Ausführung und Zusammenspiel von Sperrelement und Magnetanordnung. The first part of the development relates to the design and interaction of locking element and magnet arrangement.

[0034] Das Sperrelement 17' umfasst als ein Steuerelement eine Steuerplatte 27, welche mit dem Schieber 18' verbunden ist, beispielsweise mit Hilfe einer Stiftverbindung 28, die vorzugsweise nur ein geringes Spiel aufweist. Die Steuerplatte besitzt eine Nut 29, in welcher ein Stift 30 aufgenommen ist, welcher an der Magnetanordnung 11 angebracht ist. Die Nut 29 erstreckt in einer Längsrichtung R. Eine Weite der Nut 29 und ein Durchmesser des Stifts 30 sind aufeinander abgestimmt, damit der Stift 30 der Längsrichtung R folgend in der Nut 29 bewegbar ist. Die Längsrichtung R ist gegen die erste Achse A, entlang welcher die Magnetanordnung 11 bewegbar ist, gekippt. Eine Bewegung der Magnetanordnung 11 und ihres Stifts 30 bewirkt daher eine Bewegung der Steuerplatte 27 quer zur Bewegungsrichtung der Magnetanordnung 11. Aufgrund der Stiftverbindung 28 folgt der Schieber 18' dieser Querbewegung und führt eine Bewegung entlang der zweiten Achse L aus. Die Längsrichtung R der Nut 29 ist so ausgerichtet, dass eine Bewegung der Magnetanordnung 11, die der Entnahme des Dauermagneten aus dem Topf 8 entspricht, eine Bewegung des Schiebers 18' bewirkt, welche eine Montage des Deckels 5 am Flansch 4 verhindert. Insbesondere wird eine Montage verhindert, bei der Dichtung 7 und Dichtungssitz 6 in dichtenden Kontakt gelangen. Auf diese Weise wird sehr zuverlässig vermieden, dass ein nicht betriebsbereiter Magnetabscheider, bei dem sich der Dauermagnet 9 nicht im Topf 8 befindet und daher keine Partikel auf der Oberfläche 10 des Topfes 8 festlegen kann, in Betrieb gesetzt wird. Sobald die Magnetanordnung 11 bewegt wird, um den Dauermagneten 9 wieder in den Topf 8 einzubringen, wird der Schieber 18' in eine Stellung gebracht, in welcher der Deckel 5 mit dem Flansch 4 verbindbar ist und Dichtung 7 und Dichtungssitz 6 in Berührung kommen. The locking element 17 'comprises as a control element a control plate 27 which is connected to the slide 18', for example with the aid of a pin connection 28, which preferably has only a small amount of play. The control plate has a groove 29 in which a pin 30 is received, which is attached to the magnet arrangement 11. The groove 29 extends in a longitudinal direction R. A width of the groove 29 and a diameter of the pin 30 are matched to one another so that the pin 30 can be moved in the groove 29 following the longitudinal direction R. The longitudinal direction R is tilted relative to the first axis A, along which the magnet arrangement 11 can be moved. A movement of the magnet arrangement 11 and its pin 30 therefore causes the control plate 27 to move transversely to the direction of movement of the magnet arrangement 11. Due to the pin connection 28, the slide 18 ′ follows this transverse movement and moves along the second axis L. The longitudinal direction R of the groove 29 is aligned in such a way that a movement of the magnet arrangement 11, which corresponds to the removal of the permanent magnet from the pot 8, causes a movement of the slide 18 ′, which prevents the cover 5 from being mounted on the flange 4. In particular, an assembly is prevented in which the seal 7 and the seal seat 6 come into sealing contact. In this way, a non-operational magnetic separator, in which the permanent magnet 9 is not located in the pot 8 and therefore cannot fix any particles on the surface 10 of the pot 8, is very reliably prevented from being put into operation. As soon as the magnet arrangement 11 is moved in order to bring the permanent magnet 9 back into the pot 8, the slide 18 'is brought into a position in which the cover 5 can be connected to the flange 4 and seal 7 and seal seat 6 come into contact.

[0035] Vorteilhaft ist es, die Verkippung der Nut 29 gegen die erste Achse A und die Kraft des Rückstellelements 25 so aufeinander abzustimmen, dass das Rückstellelement 25 keine Bewegung der Magnetanordnung 11 entlang der ersten Achse A bewirkt. Die Kopplung durch die Steuerplatte 27 ist dann selbstgehemmt. It is advantageous to coordinate the tilting of the groove 29 relative to the first axis A and the force of the restoring element 25 so that the restoring element 25 does not cause any movement of the magnet arrangement 11 along the first axis A. The coupling through the control plate 27 is then self-inhibited.

[0036] Der zweite Teil der Weiterbildung betrifft den Topf. Es ist vorteilhaft, den Topf 8 auf einer dem Topf 8 abgewandten Seite des Deckels 5 mit einem Rohrfortsatz 31 weiterzuführen. Die Erstreckung des Rohrfortsatzes 31 oberhalb des Deckels 5 ist derart bemessen, dass er dem Dauermagneten 9 Schutz bietet, wenn dieser aus dem Topf 8 entnommen ist. Zusätzlich kann der Rohrfortsatz 31 eine Führung der Magnetanordnung 11 bewirkend ausgeführt sein. The second part of the development relates to the pot. It is advantageous to continue the pot 8 on a side of the lid 5 facing away from the pot 8 with a tubular extension 31. The extension of the tubular extension 31 above the cover 5 is dimensioned such that it offers protection to the permanent magnet 9 when it is removed from the pot 8. In addition, the pipe extension 31 can be designed to guide the magnet arrangement 11.

[0037] Die Schutzhülle 26' kann einen Fuß 32 umfassen, welcher am Deckel 5 befestigt und mit dem Flansch 4 verbindbar ist. Eine Klammer 33 umfasst Fuß 32 und Flansch 4 und schafft eine lösbare Verbindung von Deckel 5 und Flansch 4. Im Fuß 32 kann ein zweites Schieberlager 34 vorgesehen sein, welches einen Abstand zum Schieberlager 20 aufweist und die Führung des Schiebers 18' verbessert. The protective cover 26 ′ can comprise a foot 32 which is fastened to the cover 5 and can be connected to the flange 4. A clamp 33 comprises foot 32 and flange 4 and creates a detachable connection between cover 5 and flange 4. A second slide bearing 34 can be provided in foot 32, which is at a distance from slide bearing 20 and improves the guidance of slide 18 '.

[0038] In Fig. 3 ist eine andere Weiterbildung des Beispiels eines Magnetabscheiders gezeigt. In Fig. 3, another development of the example of a magnetic separator is shown.

[0039] In dieser Weiterbildung umfasst die Magnetanordnung ein Oberteil 35, welches als eine Platte ausgeführt sein kann, die im Wesentlichen parallel zum Deckel 5 angeordnet ist. Das Oberteil 35 weist einen in einer radialen Richtung außen liegenden Rand 36 auf, der im betriebsbereiten Zustand des Magnetabscheiders auf dem Flansch 4 aufliegt. Auf einer dem Deckel 5 zugewandten Seite des Oberteils 35 ist ein in Richtung des Deckels 5 weisender Vorsprung 37 vorgesehen. In this development, the magnet arrangement comprises an upper part 35, which can be designed as a plate which is arranged essentially parallel to the cover 5. The upper part 35 has an edge 36 lying on the outside in a radial direction, which rests on the flange 4 when the magnetic separator is ready for operation. On a side of the upper part 35 facing the cover 5, a projection 37 pointing in the direction of the cover 5 is provided.

[0040] In dem Vorsprung 37 ist eine Aufnahme 38 zur Aufnahme des stangenförmigen Schiebers 18 im betriebsbereiten Zustand des Magnetabscheiders vorgesehen, die beispielsweise vorteilhaft einfach als Bohrung ausgeführt ist. In the projection 37, a receptacle 38 is provided for receiving the rod-shaped slide 18 in the operational state of the magnetic separator, which is advantageously designed simply as a bore, for example.

[0041] Deckel 5 und Oberteil 35 sind zum lösbaren Verbinden miteinander eingerichtet. Beispielsweise kann der Deckel 5 einen Gewindestift 39 aufweisen, welcher im betriebsbereiten Zustand des Magnetabscheiders das Oberteil 35 durchsetzt und eine Mutter 40 zur Sicherung der Verbindung von Deckel 5 und Oberteil 35 trägt. Cover 5 and upper part 35 are designed to be detachably connected to one another. For example, the cover 5 can have a threaded pin 39 which, when the magnetic separator is ready for operation, passes through the upper part 35 and carries a nut 40 to secure the connection between the cover 5 and the upper part 35.

[0042] Zur Wartung des Magnetabscheiders, insbesondere Reinigung der Oberfläche 10, wird zunächst die miteinander verbundenen Deckel 5 und Oberteil 35 vom Flansch 4 abgehoben. Das Rückstellelement 25 bewirkt eine Verschiebung des Schiebers 18 entlang der zweiten Achse L derart, dass er aus der Aufnahme 38 entfernt wird. Dadurch kann das Oberteil 35 vom Deckel 5 abgehoben werden. Der mit dem Oberteil mechanisch verbundene Dauermagnet 9 wird beim Abheben aus dem Topf 8 entnommen. Durch die Entnahme wird die Reinigung der Oberfläche 10 erheblich erleichtert. Vorteilhaft gewährleistet dieser Aufbau, dass der Dauermagnet 9 nur dann aus dem Topf 8 entnommen werden kann, wenn der Magnetabscheider offensichtlich aus dem betriebsfertigen Zustand in einen nicht betriebsbereiten Zustand überführt wird, in welchem Deckel 5 und Oberteil 35 nicht mehr mit dem Gehäuse 1 verbunden sind. To maintain the magnetic separator, in particular to clean the surface 10, the interconnected cover 5 and upper part 35 are first lifted off the flange 4. The resetting element 25 causes the slide 18 to be displaced along the second axis L in such a way that it is removed from the receptacle 38. As a result, the upper part 35 can be lifted off the cover 5. The permanent magnet 9 mechanically connected to the upper part is removed from the pot 8 when it is lifted off. The cleaning of the surface 10 is made considerably easier by the removal. This structure advantageously ensures that the permanent magnet 9 can only be removed from the pot 8 when the magnetic separator is obviously transferred from the operational state to a non-operational state in which the cover 5 and upper part 35 are no longer connected to the housing 1 .

[0043] Der Zusammenbau nach der Reinigung wird vereinfacht, wenn eine Innenwand 41, die dem Schieber 18 zugewandt ist, einen in Richtung des Innenraums 2 sich verjüngenden Trichterabschnitt bildet, so dass der Schieber 18 auf einer Schrägen gleitet und radial nach Innen in Richtung Dauermagnet geschoben wird. The assembly after cleaning is simplified if an inner wall 41, which faces the slide 18, forms a tapered funnel section in the direction of the interior 2, so that the slide 18 slides on a slope and radially inwards in the direction of the permanent magnet is pushed.

[0044] Auch dieser Magnetabscheider kann durch ein Steuerelement verbessert werden. Beispielsweise kann diese nach dem an Fig. 2 dargestellten Prinzip den Abstand von Oberteil 35 und Deckel 5 an die radiale Position des Schiebers 18 koppeln. Dies vereinfacht den Zusammenbau und verhindert Fehlbedienung. This magnetic separator can also be improved by a control element. For example, according to the principle shown in FIG. 2, this can couple the distance between the upper part 35 and cover 5 to the radial position of the slide 18. This simplifies assembly and prevents incorrect operation.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

[0045] 1 Gehäuse 2 Innenraum 3 Anschluss 4 Flansch 5 Deckel 6 Dichtungssitz 7 Dichtung 8 Topf 9 Dauermagnet 10 Oberfläche 11 Magnetanordnung 12 Stange 13 Loch 14 Stangenlager 15 Halterung 16 Handgriff 17, 17' Sperrelement 18, 18' stangenförmiger Schieber 19 Lagerblock 20 Schieberlager 21 erstes Schieberende 22 zweites Schieberende 23 Sperrscheibe 24 Druckscheibe 25 Rückstellelement 26, 26' Schutzhülle 27 Steuerplatte 28 Stiftverbindung 29 Nut 30 Stift 31 Rohrfortsatz 32 Fuß 33 Klammer 34 zweites Schieberlager 35 Oberteil 36 Rand 37 Vorsprung 38 Aufnahme 39 Gewindestift 40 Mutter 41 Innenwand A erste Achse L zweite Achse R Längsrichtung 1 housing 2 interior 3 connection 4 flange 5 cover 6 seal seat 7 seal 8 pot 9 permanent magnet 10 surface 11 magnet assembly 12 rod 13 hole 14 rod bearing 15 bracket 16 handle 17, 17 'locking element 18, 18' rod-shaped slide 19 bearing block 20 slide bearing 21 first slide end 22 second slide end 23 locking disk 24 pressure disk 25 return element 26, 26 'protective cover 27 control plate 28 pin connection 29 groove 30 pin 31 tubular extension 32 base 33 clamp 34 second slide bearing 35 upper part 36 edge 37 projection 38 receptacle 39 threaded pin 40 nut 41 inner wall A first Axis L, second axis R, longitudinal direction

Claims (10)

1. Magnetabscheider mit einem Gehäuse (1), welches einen Innenraum (2), einen Anschluss (3) und einen Flansch (4) aufweist, einem Deckel (5), der mit dem Flansch (4) in einer lösbaren Verbindung steht und einen in den Innenraum (2) einbringbaren Topf (8) aufweist, einer Magnetanordnung (11), die einen in den Topf (8) einbringbaren Dauermagneten (9) umfasst,dadurchgekennzeichnet,dassein bewegbares Sperrelement (17; 17') zur Festlegung des in den Topf (8) eingebrachten Dauermagneten (9) vorgesehen ist, welches durch die Verbindung von Deckel (5) und Flansch (4) mit der Magnetanordnung (11) in Formschluss gebracht ist.1. Magnetic separator with a housing (1) which has an interior (2), a connection (3) and a flange (4), a cover (5) which is in a detachable connection with the flange (4) and a having a pot (8) which can be introduced into the interior space (2), a magnet arrangement (11) which comprises a permanent magnet (9) which can be introduced into the pot (8), characterized in that a movable locking element (17; 17 ') for fixing the in the Pot (8) introduced permanent magnet (9) is provided, which is brought into positive locking by the connection of cover (5) and flange (4) with the magnet arrangement (11). 2. Magnetabscheider nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassdas Sperrelement (17; 17') am Deckel (5) angeordnet ist.2. Magnetic separator according to claim 1, characterized in that the locking element (17; 17 ') is arranged on the cover (5). 3. Magnetabscheider nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet,dassdas Sperrelement (17; 17') linear bewegbar ist.3. Magnetic separator according to claim 1 or 2, characterized in that the locking element (17; 17 ') is linearly movable. 4. Magnetabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurchgekennzeichnet,dassein Rückstellelement (25) vorgesehen ist und das Sperrelement (17; 17') gegen eine Rückstellkraft des Rückstellelements (25) in formschlüssigen Eingriff gebracht ist.4. Magnetic separator according to one of the preceding claims, characterized in that a restoring element (25) is provided and the locking element (17; 17 ') is brought into positive engagement against a restoring force of the restoring element (25). 5. Magnetabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurchgekennzeichnet,dassein Steuerelement (27) vorgesehen ist, mit welchem eine Bewegung des Dauermagneten (9) an eine Verschiebung des Sperrelements (17') gekoppelt ist.5. Magnetic separator according to one of the preceding claims, characterized in that a control element (27) is provided with which a movement of the permanent magnet (9) is coupled to a displacement of the locking element (17 '). 6. Magnetabscheider nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet,dassdas Sperrelement (17') eine Steuerplatte (27) umfasst und die Steuerplatte (27) eine Nut (29) aufweist, in welcher ein Stift (30) der Magnetanordnung (11) aufgenommen ist und welche schräg zu einer Bewegungsrichtung (A) der Magnetanordnung (11) verläuft.6. Magnetic separator according to claim 5, characterized in that the locking element (17 ') comprises a control plate (27) and the control plate (27) has a groove (29) in which a pin (30) of the magnet arrangement (11) is received and which runs obliquely to a direction of movement (A) of the magnet arrangement (11). 7. Magnetabscheider nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet,dassdie Magnetanordnung (11) wenigstens zwei Dauermagnete (9) umfasst, jeder der Dauermagnete (9) in einen eigenen Topf (8) einbringbar ist und eine Halterung aufweist und der Stift (30) zwei Halterungen miteinander verbindet.7. Magnetic separator according to claim 6, characterized in that the magnet arrangement (11) comprises at least two permanent magnets (9), each of the permanent magnets (9) can be inserted into its own pot (8) and has a holder and the pin (30) has two holders connects with each other. 8. Magnetabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurchgekennzeichnet,dassauf einer dem Topf (8) abgewandten Seite des Deckels (5) der Topf (8) durch ein Rohrfortsatz (31) fortgesetzt ist.8. Magnetic separator according to one of the preceding claims, characterized in that on a side of the cover (5) facing away from the pot (8), the pot (8) is continued by a tubular extension (31). 9. Magnetabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurchgekennzeichnet,dassauf einer dem Topf (8) abgewandten Seite des Deckels (5) eine Schutzhülle (26; 26') vorgesehen ist, in welche der Dauermagnet (8) einbringbar ist, und welche eine Abschirmung des Magnetfeldes bewirkend ausgeführt ist.9. Magnetic separator according to one of the preceding claims, characterized in that on a side of the lid (5) facing away from the pot (8) there is provided a protective sleeve (26; 26 ') into which the permanent magnet (8) can be inserted and which has a shield of the magnetic field is executed. 10. Magnetabscheider nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet,dassdie Schutzhülle (26; 26') eine Haube umfasst.Magnetic separator according to Claim 9, characterized in that the protective cover (26; 26 ') comprises a hood.
CH001415/2019A 2019-11-08 2019-11-08 Magnetic separator. CH716778B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001415/2019A CH716778B1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Magnetic separator.
EP20799649.7A EP4054768B1 (en) 2019-11-08 2020-10-23 Magnetic separator
PCT/EP2020/079892 WO2021089341A1 (en) 2019-11-08 2020-10-23 Magnetic separator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH001415/2019A CH716778B1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Magnetic separator.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH716778A2 true CH716778A2 (en) 2021-05-14
CH716778B1 CH716778B1 (en) 2023-04-28

Family

ID=73037948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001415/2019A CH716778B1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Magnetic separator.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4054768B1 (en)
CH (1) CH716778B1 (en)
WO (1) WO2021089341A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5043063A (en) * 1990-03-21 1991-08-27 Eriez Manufacturing Company Magnetic trap and cleaning means therefor
US5470466A (en) * 1993-03-17 1995-11-28 Schaaf; William R. Method and apparatus for removing ferrous particles from coolant fluid during machining
GB2551830B (en) * 2016-06-30 2020-09-23 Adey Holdings 2008 Ltd Magnetic rod guide for a filter
GB2562772B (en) * 2017-05-25 2019-10-30 Vexo International Uk Ltd Fluid treatment

Also Published As

Publication number Publication date
EP4054768B1 (en) 2023-11-15
EP4054768A1 (en) 2022-09-14
CH716778B1 (en) 2023-04-28
WO2021089341A1 (en) 2021-05-14
EP4054768C0 (en) 2023-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512397B1 (en) Plug connection for connecting lines for pressurized liquids or gases
EP0271765B1 (en) Self fluid controlled valve releasable by an especially solenoid controlled pilot valve
EP0930504B1 (en) Device for the gripping of a lid
DE2916900A1 (en) PIPE COUPLING
EP3204175B1 (en) Handling system and method for exchanging bending tools
AT516885B1 (en) Casting device with holder of a shadow tube on the pan closure
EP0638154B1 (en) Control valve for a fluid medium flowing under pressure
EP4054768B1 (en) Magnetic separator
WO2021099319A1 (en) Flow lapping device for smoothing a surface of a workpiece
DE202010018283U1 (en) Device for extracting injectors from diesel engines
DE19523239A1 (en) Filter units
DE102004032523A1 (en) Medical instrument
DE2154303A1 (en) CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE
DE102015102464A1 (en) Filter for hydraulic oil
EP1366873B1 (en) Router
WO2021074067A1 (en) Filter insert for liquid separation, in particular from an aerosol
EP3701842A1 (en) Spindle brewing unit with improved forced control
DE102005055015B4 (en) Infinitely lockable adjusting device
DE202014104103U1 (en) Floor drain, especially in the bottom of a kitchen sink
DE102013222167A1 (en) vacuum pump
DE2821293A1 (en) LIQUID VALVE
DE102021134528B3 (en) Punching tool for mobile use
DE1513196C (en) Magnetically controlled switching device
DE3934156C2 (en) One-hand desoldering and assembly device
DE102013018058A1 (en) Actuating device, in particular in the form of an actuating magnet