CH716139A2 - Zipper security. - Google Patents

Zipper security. Download PDF

Info

Publication number
CH716139A2
CH716139A2 CH00582/19A CH5822019A CH716139A2 CH 716139 A2 CH716139 A2 CH 716139A2 CH 00582/19 A CH00582/19 A CH 00582/19A CH 5822019 A CH5822019 A CH 5822019A CH 716139 A2 CH716139 A2 CH 716139A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring body
zipper
ring
connecting element
retaining
Prior art date
Application number
CH00582/19A
Other languages
German (de)
Inventor
Maria Hug Sara
Original Assignee
Maria Hug Sara
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Hug Sara filed Critical Maria Hug Sara
Priority to CH00582/19A priority Critical patent/CH716139A2/en
Priority to CH01433/19A priority patent/CH716184A2/en
Publication of CH716139A2 publication Critical patent/CH716139A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position
    • A44B19/301Sliders with means for locking in position at the end of their upward travel with any suitable device, e.g. pull member combined with a press-button, a hook, a key-operated lock
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/262Pull members; Ornamental attachments for sliders

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Reissverschlusssicherung (1) gemäss der Erfindung umfasst einen geschlossenen, stabilen Ringkörper (3) mit einer Halteöse (5) und ein mit diesem Ringkörper (3) verkettetes Verbindungselement (11). Das Verbindungselement (11) umfasst einen Haken (13) mit einem federunterstützten Verschluss zum Befestigen der Reissverschlusssicherung (1) an der Grifföse eines Reissverschlusses.The zipper lock (1) according to the invention comprises a closed, stable ring body (3) with a retaining eyelet (5) and a connecting element (11) linked to this ring body (3). The connecting element (11) comprises a hook (13) with a spring-assisted fastener for attaching the zipper lock (1) to the handle eyelet of a zipper.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Reissverschlusssicherung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. [0001] The invention relates to a zipper lock according to the features of claim 1.

[0002] Es ist bekannt, Reissverschlüsse mit einer Vorrichtung zum Verriegeln des Schiebers in einer Schliessstellung auszubilden. Solche Vorrichtungen können z.B. am Schlitten ein Rastelement umfassen, das zumindest in einer Schliesslage des Schlittens formschlüssig mit einem Rückhalteelement verriegelt werden kann. Rastelemente können z.B. kleine Stifte, Zacken oder Haken umfassen. Durch Krafteinwirkung und/oder Materialermüdung können solche Rastelemente beschädigt und somit unwirksam werden. Bei Reissverschlüssen, die keine oder nur eine beschädigte Verriegelungsvorrichtung umfassen, besteht das Risiko, dass sich der Schieber durch Einwirkung äusserer Kräfte unbeabsichtigt bewegt und den Verschluss öffnet. It is known to form zippers with a device for locking the slide in a closed position. Such devices can e.g. comprise a latching element on the slide, which can be positively locked with a retaining element at least in a closed position of the slide. Locking elements can e.g. include small pins, prongs, or hooks. Such locking elements can be damaged by the action of force and / or material fatigue and thus become ineffective. In the case of zippers that have no locking device or only have a damaged locking device, there is a risk that the slide may move unintentionally due to the action of external forces and open the lock.

[0003] Aus der US2012/0174347 ist eine Sicherungsvorrichtung für Reissverschlüsse an Hosen bekannt. Ein Sicherungselement umfasst zwei gebogene Arme, die am einen Ende um eine gemeinsame Drehachse schwenkbar miteinander verbunden sind. Im Bereich der gegenüberliegenden anderen Enden sind die Arme durch einen Verriegelungsmechanismus miteinander verbindbar. Für diesen Zweck umfasst einer der Arme einen Abschnitt mit mehreren sägezahnartigen Rastelementen und der andere Arm einen Führungsabschnitt mit einer durchgehenden Ausnehmung. Der Arm mit den Rastelementen ist mittels eines Befestigungsrings am Schiebergriff eines Reissverschlusses befestigt. From US2012 / 0174347 a safety device for zippers on pants is known. A securing element comprises two curved arms which are connected to one another at one end such that they can pivot about a common axis of rotation. In the area of the opposite other ends, the arms can be connected to one another by a locking mechanism. For this purpose, one of the arms comprises a section with several sawtooth-like locking elements and the other arm comprises a guide section with a continuous recess. The arm with the locking elements is fastened to the slide handle of a zipper by means of a fastening ring.

[0004] Beim Schliessen bzw. Verbinden der beiden Arme wird der Abschnitt mit den Rastelementen in die Ausnehmung des anderen Arms eingeschoben. Dort sichert eine federnd gelagerte Sperrklinke den eingeschobenen Arm in der jeweiligen Lage. Zum Öffnen bzw. zum Trennen der Verbindung kann die Sperrklinke mittels eines Bedienelements entgegen der Federkraft in eine Freigabeposition bewegt werden. Das Sicherungselement kann im Halsbereich eines Hosenknopfs oberhalb eines Reissverschlusses befestigt werden. Dadurch wird der Schieber in der Schliesslage gesichert. When closing or connecting the two arms, the section with the locking elements is pushed into the recess of the other arm. A spring-mounted pawl secures the inserted arm in the respective position. To open or disconnect the connection, the pawl can be moved into a release position by means of an operating element against the spring force. The securing element can be fastened in the neck area of a trouser button above a zipper. This will secure the slide in the closed position.

[0005] Damit der Reissverschluss geöffnet werden kann, muss zuerst die Sperrklinke betätigt werden. Aufgrund der geringen Grösse und der schwer zugänglichen Lage kann dies umständlich sein und unerwünscht viel Zeit in Anspruch nehmen. In der Schliesslage ragt das Ende des Abschnitts mit den sägezahnartigen Rastelementen am anderen Arm hervor. Dies erhöht das Risiko einer Beschädigung sowohl des Kleidungsstücks als auch der Sicherungsvorrichtung. Überdies besteht die Gefahr einer Verletzung durch die Rastelemente. Aufgrund der mechanischen Erfordernisse ist der Gestaltungsspielraum im Hinblick auf das Design der Sicherungsvorrichtung stark eingeschränkt. So that the zipper can be opened, the pawl must first be operated. Due to the small size and the difficult-to-access location, this can be cumbersome and undesirably take a long time. In the closed position, the end of the section with the sawtooth-like locking elements protrudes from the other arm. This increases the risk of damage to both the garment and the safety device. There is also the risk of injury from the locking elements. Due to the mechanical requirements, the design leeway with regard to the design of the safety device is severely limited.

[0006] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt deshalb darin, eine alternative Reissverschlusssicherung zu schaffen, die robust und einfach benutzbar ist. An object of the present invention is therefore to create an alternative zipper security device that is robust and easy to use.

[0007] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Reissverschlusssicherung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. [0007] This object is achieved by a zipper lock with the features of claim 1.

[0008] Die erfindungsgemässe Reissverschlusssicherung umfasst einen stabilen geschlossenen Ringkörper, der als Sicherungselement dient und beispielsweise bei einer Hose an einem Hosenknopf eingehängt werden kann, der benachbart zum oberen Ende eines Reissverschlusses angeordnet ist. Dort liegt er auf dem Hals auf, der den Knopf mit dem Hosenbund verbindet. Der Knopf und der Hosenbund begrenzen den Bewegungsspielraum des Ringkörpers und halten diesen in der gewünschten Lage. Wenn der Knopf geschlossen ist, wird der Ring zusätzlich gesichert durch einen vorderen Abschnitt des Hosenbundes, an dem ein Knopfloch angeordnet ist. Dabei wird der Ringkörper mindestens teilweise von diesem vorderen Abschnitt des Hosenbundes überdeckt. The zipper lock according to the invention comprises a stable, closed ring body which serves as a securing element and can be hung, for example in the case of trousers, on a trouser button which is arranged adjacent to the upper end of a zipper. There it rests on the neck that connects the button with the waistband. The button and the waistband limit the freedom of movement of the ring body and keep it in the desired position. When the button is closed, the ring is additionally secured by a front section of the waistband on which a buttonhole is arranged. The ring body is at least partially covered by this front section of the waistband.

[0009] Der Ringkörper ist vorzugsweise einstückig aus Metall gefertigt und deshalb besonders stabil. Bei alternativen Ausführungsformen kann der Ringkörper auch mehrere starr miteinander verbundene Elemente umfassen, z.B. mehrere miteinander verschweisste oder verlötete Metallelemente oder ein Kunststoffteil, das mit einem Metallteil durch eine geeignete Fügetechnik wie z.B. Spritzgiessen oder Kleben verbunden ist. Alternativ könnte der Ringkörper auch einen einstückigen Kunststoffkörper umfassen. The ring body is preferably made in one piece from metal and therefore particularly stable. In alternative embodiments, the ring body can also comprise several rigidly interconnected elements, e.g. several metal elements welded or soldered to one another or a plastic part that is joined to a metal part by a suitable joining technique such as e.g. Injection molding or gluing is connected. Alternatively, the ring body could also comprise a one-piece plastic body.

[0010] Vorzugsweise ist der Ringkörper als Schmuckstück aus einem hochwertigen Metall, z.B. aus Metalllegierungen mit Gold, Silber, Palladium oder Titan gefertigt. Alternativ kann der Ringkörper mit einem Edelmetall beschichtet sein. Preferably, the ring body is made of a high quality metal, e.g. made of metal alloys with gold, silver, palladium or titanium. Alternatively, the ring body can be coated with a noble metal.

[0011] Der Ringkörper kann z.B. rotationssymmetrisch ausgebildet sein. Die Kontur des Ringkörpers, insbesondere die Gestalt der inneren und äusseren Begrenzungslinien mit Blickrichtung orthogonal zur Ringebene, kann beliebig vorgegeben werden. Der Querschnitt des Ringkörpers kann z.B. zumindest näherungsweise kreisrund, elliptisch, oval oder rechteckig sein. Der Ringkörper kann z.B. auch als dreieckiger, quadratischer, rechteckiger, sternförmiger, d.h. allgemein als mehreckiger Rahmen ausgebildet sein oder eine beliebige andere Gestalt aufweisen. Der Innendurchmesser des Ringkörpers bzw. dessen Inkreisdurchmesser ist vorzugsweise etwa 1mm bis etwa 5mm grösser als der Aussendurchmesser von Knöpfen, an denen der Ringkörper befestigt werden soll. The ring body can e.g. be designed to be rotationally symmetrical. The contour of the ring body, in particular the shape of the inner and outer boundary lines with the viewing direction orthogonal to the ring plane, can be specified as desired. The cross-section of the ring body can e.g. be at least approximately circular, elliptical, oval or rectangular. The ring body can e.g. also as triangular, square, rectangular, star-shaped, i.e. generally be designed as a polygonal frame or have any other shape. The inner diameter of the ring body or its inscribed diameter is preferably about 1 mm to about 5 mm larger than the outer diameter of buttons to which the ring body is to be attached.

[0012] Der Aussendurchmesser des Ringkörpers bzw. dessen Umkreisdurchmesser ist vorzugsweise etwa 5mm bis etwa 15mm grösser als dessen Innendurchmesser bzw. dessen Inkreisdurchmesser. Vorzugsweise liegt der Innendurchmesser im Bereich von etwa 19mm bis etwa 23mm und der Aussendurchmesser im Bereich von etwa 27mm bis etwa 31mm. The outer diameter of the ring body or its circumferential diameter is preferably about 5mm to about 15mm larger than its inner diameter or its inscribed diameter. The inner diameter is preferably in the range from approximately 19 mm to approximately 23 mm and the outer diameter in the range from approximately 27 mm to approximately 31 mm.

[0013] Zusätzlich kann der Ringkörper einen radial hervorragenden Abschnitt umfassen. Dieser kann z.B. als Griff und/oder als Halter für ein Dekorelement wie z.B. einen oder mehrere Strasssteine und/oder als Träger eines Markenzeichens verwendet werden. In addition, the ring body can comprise a radially protruding portion. This can e.g. as a handle and / or as a holder for a decorative element such as one or more rhinestones and / or can be used as a carrier of a trademark.

[0014] Ein solcher hervorragender Abschnitt kann ein entsprechend geformter Bereich des Ringkörpers sein. Alternativ oder zusätzlich können solche hervorragenden Abschnitte auch mit dem Ringkörper verbundene Elemente bzw. Objekte umfassen, beispielsweise einen in Spritzgiesstechnik angeformten Bereich aus Kunststoff oder eine Plakette aus Metall oder emailliertem Metall oder einen gewundenen Drahtabschnitt. Die Verbindung von Metallteilen mit dem metallischen Ringkörper erfolgt vorzugsweise durch stoffschlüssige Verbindungstechniken wie Schweissen oder Löten. Such an outstanding section can be a correspondingly shaped area of the ring body. Alternatively or additionally, such protruding sections can also include elements or objects connected to the ring body, for example an area made of plastic using injection molding technology or a plaque made of metal or enamelled metal or a wound wire section. The connection of metal parts to the metallic ring body is preferably carried out by means of material connection techniques such as welding or soldering.

[0015] Vorzugsweise umfasst der Ringkörper mindestens eine Haltestruktur, welche das Anbringen und Befestigen zusätzlicher Elemente ermöglicht oder erleichtert. Solche Haltestrukturen können insbesondere Bohrungen, Nuten und/oder umgeformte Bereiche umfassen. The ring body preferably comprises at least one holding structure which enables or facilitates the attachment and fastening of additional elements. Such holding structures can in particular include bores, grooves and / or shaped areas.

[0016] Der Ringkörper und/oder ein am Ringkörper hervorragendes Objekt können z.B. Prägungen umfassen, insbesondere Ornamente Schriftzüge oder Markenzeichen. The ring body and / or an object protruding from the ring body can e.g. Embossings include, in particular ornaments, lettering or trademarks.

[0017] Der Ringkörper umfasst mindestens eine Halteöse. Ein Verbindungselement, das einen Haken mit einem federunterstützten Verschluss umfasst, ist im Bereich dieser Halteöse mit dem Ringkörper verkettet. Vorzugsweise ist das Verbindungselement ein Karabinerhaken, der einen ersten Abschnitt mit einem Haltering umfasst und einen zweiten Abschnitt, in dem der schliessbare Haken angeordnet ist. Der Haltering kann z.B. zwei Greifarme umfassen, die so verformt sind, dass sie gemeinsam einen Ring bilden. Optional können die Enden der Greifarme miteinander verschweisst oder verlötet sein. The ring body comprises at least one holding eye. A connecting element, which comprises a hook with a spring-assisted lock, is linked to the ring body in the area of this holding eye. The connecting element is preferably a snap hook, which comprises a first section with a retaining ring and a second section in which the closable hook is arranged. The retaining ring can e.g. comprise two gripping arms which are deformed so that they together form a ring. The ends of the gripping arms can optionally be welded or soldered to one another.

[0018] Der Haken des Verbindungselements kann in eine Öse am Schiebergriff eines Reissverschlusses eingehakt und durch den Verschluss gesichert werden. Das Verbindungselement hat aufgrund der kettenartigen Verbindung mit dem Ringkörper ausreichend Bewegungsspielraum. Dies erleichtert die Befestigung des Hakens am Schiebergriff eines Reissverschlusses. Der Ringkörper wird z.B. an einem Knopf nahe beim Ende der Reissverschlussbänder eingehängt bzw. gesichert, wenn der Schieber in der Schliesslage und der Reissverschluss geschlossen ist. The hook of the connecting element can be hooked into an eyelet on the slide handle of a zipper and secured by the closure. Due to the chain-like connection with the ring body, the connecting element has sufficient freedom of movement. This makes it easier to attach the hook to the slide handle of a zipper. The ring body is e.g. hung or secured on a button near the end of the zipper tapes when the slider is in the closed position and the zipper is closed.

[0019] Die vom Haken auf den Schiebergriff ausgeübten Drehmomente bzw. Querkräfte sind aufgrund der kettenartigen Verbindung nur minimal. Dadurch kann eine ungewollte Beschädigung des Schiebers oder des Schiebergriffs verhindert werden. The torques or transverse forces exerted by the hook on the slide handle are only minimal due to the chain-like connection. This can prevent unwanted damage to the slide or the slide handle.

[0020] Anhand einiger Figuren wird die Erfindung im Folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen <tb><SEP>Figur 1 einen Ausschnitt einer Hose mit einer Reissverschlusssicherung, <tb><SEP>Figur 2 eine Reissverschlusssicherung, die am Schiebergriff eines Reissverschlusses befestigt ist, <tb><SEP>Figur 3 eine Reissverschlusssicherung mit geschlossenem Haken, <tb><SEP>Figur 4 die Reissverschlusssicherung aus Figur 3 mit geöffnetem Haken, <tb><SEP>Figur 5 die Reissverschlusssicherung aus Figur 3 in einer Seitenansicht, <tb><SEP>Figur 6 einen beispielhaften Ringkörper, <tb><SEP>Figur 7 einen weiteren beispielhaften Ringkörper, <tb><SEP>Figur 8 einen weiteren beispielhaften Ringkörper.[0020] The invention is described in more detail below with the aid of a few figures. Show it <tb> <SEP> Figure 1 a section of trousers with a zipper lock, <tb> <SEP> Figure 2 a zipper lock that is attached to the slide handle of a zipper, <tb> <SEP> Figure 3 a zipper lock with a closed hook, <tb> <SEP> Figure 4 the zipper lock from Figure 3 with the hook open, <tb> <SEP> Figure 5 shows the zipper lock from Figure 3 in a side view, <tb> <SEP> Figure 6 an exemplary ring body, <tb> <SEP> Figure 7 shows another exemplary ring body, <tb> <SEP> Figure 8 shows another exemplary ring body.

[0021] Figur 1 zeigt einen Ausschnitt einer Hose im Bereich des Hosenbundes, wobei ein Sicherungselement einer Reissverschlusssicherung 1 an einem Bundknopf 2 oberhalb eines Reissverschlusses 4 befestigt ist. Figur 2 zeigt vergrössert Details der Anordnung aus Figur 1. Der Reissverschluss 4 ist geschlossen, d.h. an sich gegenüberliegenden Reissverschlussbändern angeordnete Krampen sind miteinander verhakt, und ein Schieber 6 ist in einer Schliesslage am Ende der Reissverschlussbänder positioniert. Zum Bewegen des Schiebers 6 umfasst der Reissverschluss 4 einen Schiebergriff 8 mit einer Grifföse 10. Bei der dargestellten Ausführungsform der Reissverschlusssicherung 1 umfasst das Sicherungselement einen kreisrunden Ringkörper 3, der vorzugsweise einstückig aus Metall gefertigt ist und beispielsweise einen näherungsweise rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Ringkörper 3 ist allgemein ein geschlossener Rahmen, der auch eine von der kreisrunden Form abweichende Form und/oder einen von der rechteckigen Form abweichenden Querschnitt aufweisen kann. FIG. 1 shows a section of trousers in the area of the waistband, with a securing element of a zipper lock 1 being attached to a waistband button 2 above a zipper 4. Figure 2 shows enlarged details of the arrangement from Figure 1. The zip fastener 4 is closed, i.e. Staples arranged on opposite zipper tapes are hooked together, and a slider 6 is positioned in a closed position at the end of the zipper tapes. To move the slide 6, the zip fastener 4 comprises a slide handle 8 with a handle eyelet 10. In the illustrated embodiment of the zip fastener securing device 1, the securing element comprises a circular ring body 3, which is preferably made in one piece from metal and, for example, has an approximately rectangular cross section. The ring body 3 is generally a closed frame which can also have a shape deviating from the circular shape and / or a cross section deviating from the rectangular shape.

[0022] Der Ringkörper 3 umfasst eine Halteöse 5, beispielsweise eine runde oder längliche durchgehende Ausnehmung, die vom angrenzenden Bereich des Ringkörpers 3 umrahmt ist. Der Innendurchmesser D1 bzw. allgemein der Durchmesser D1 des Inkreises des Ringkörpers 1 liegt vorzugsweise im Bereich von 19mm bis 23mm und beträgt z.B. etwa 21mm. Der Aussendurchmesser D2 bzw. allgemein der Durchmesser D2 des Umkreises des Ringkörpers 1 liegt vorzugsweise im Bereich von 27mm bis 31mm und beträgt z.B. etwa 29mm. Die Stärke S1 des Ringkörpers 3 (Figur 5) liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 1.5mm bis etwa 4.5mm und beträgt beispielsweise etwa 2.5mm, 3mm oder 3.5mm. The ring body 3 comprises a retaining eyelet 5, for example a round or elongated continuous recess, which is framed by the adjacent area of the ring body 3. The inner diameter D1 or generally the diameter D1 of the inscribed circle of the ring body 1 is preferably in the range from 19 mm to 23 mm and is e.g. about 21mm. The outside diameter D2 or generally the diameter D2 of the circumference of the ring body 1 is preferably in the range from 27 mm to 31 mm and is e.g. about 29mm. The thickness S1 of the ring body 3 (FIG. 5) is preferably in the range from approximately 1.5 mm to approximately 4.5 mm and is, for example, approximately 2.5 mm, 3 mm or 3.5 mm.

[0023] Ein Verbindungselement 11 ist mit der Halteöse 3 des Ringkörpers 3 verkettet, d.h. das Verbindungselement 11 ist mit eingeschränktem Bewegungsspielraum bewegbar mit dem Ringkörper 3 verbunden. Zum Befestigen an der Schiebergrifföse 10 des Reissverschlusses 4 umfasst das Verbindungselement 11 einen Haken 13 mit einem federunterstützten Verschluss, z.B. einen Karabinerhaken. Bei der in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform der Reissverschlusssicherung 1 ist der Haken 13 ein U-förmiger Bügel, dessen Schenkel elastisch federnd miteinander verbunden sind. Der Bügel ist im Endbereich eines dieser Schenkel um eine Drehachse A schwenkbar an einem Basiskörper 15 gelagert. Der andere Schenkel umfasst im Endbereich einen Absatz 19 zum formschlüssigen Verriegeln mit korrespondierenden Anschlag des Basiskörpers 15 (nicht dargestellt). Der Anschlag kann beispielsweise ein Stift sein, der parallel zur Drehachse A in einem Hohlraum zwischen zwei Deckplatten 17a, 17b des Basiskörpers 15 angeordnet ist. A connecting element 11 is linked to the retaining eyelet 3 of the ring body 3, i. the connecting element 11 is movably connected to the ring body 3 with limited freedom of movement. For attachment to the slide handle eyelet 10 of the zip fastener 4, the connecting element 11 comprises a hook 13 with a spring-assisted fastener, e.g. a snap hook. In the embodiment of the zipper lock 1 shown in FIGS. 1 to 5, the hook 13 is a U-shaped bracket, the legs of which are elastically connected to one another. The bracket is mounted on a base body 15 in the end region of one of these legs so as to be pivotable about an axis of rotation A. The other leg comprises a shoulder 19 in the end region for interlocking locking with the corresponding stop of the base body 15 (not shown). The stop can, for example, be a pin which is arranged parallel to the axis of rotation A in a cavity between two cover plates 17a, 17b of the base body 15.

[0024] Zum Befestigen des Verbindungselements 11 an der Grifföse 10 eines Schiebergriffs 8 wird der Haken 13 geöffnet bzw. entsichert, indem die beiden Schenkel zusammengepresst und der Haken 13 um die Drehachse A ausgeschwenkt wird. Figur 4 zeigt die Reissverschlusssicherung 1 mit geöffnetem Haken 13. Der freigelegte Schenkel des Hakens 13 wird durch die Grifföse 10 hindurchgeschlauft. Anschliessend werden die Schenkel des Hakens 13 zusammengepresst und der Haken 13 zurück in die Schliessstellung gemäss Figur 3 geschwenkt. Falls der zweite Schenkel zwischen dem Absatz 19 und dem Ende eine relativ zur Bewegungsrichtung des Schenkels geneigte Rampe 21 aufweist, wird dieser Schenkel beim Schwenken in die Schliessstellung automatisch durch den Anschlag entgegen der Federkraft zum anderen Schenkel hin verdrängt, bis er in eine an den Absatz 19 angrenzende Ausnehmung springt. In dieser Lage ist der Haken 13 geschlossen und gesichert. To fasten the connecting element 11 to the handle eyelet 10 of a slide handle 8, the hook 13 is opened or unlocked by pressing the two legs together and the hook 13 is pivoted about the axis of rotation A. FIG. 4 shows the zipper lock 1 with the hook 13 open. The exposed leg of the hook 13 is looped through the handle eyelet 10. The legs of the hook 13 are then pressed together and the hook 13 is pivoted back into the closed position according to FIG. If the second leg between the shoulder 19 and the end has a ramp 21 inclined relative to the direction of movement of the leg, this leg is automatically displaced by the stop against the spring force towards the other leg when it is pivoted into the closed position, until it reaches a shoulder 19 adjacent recess jumps. In this position, the hook 13 is closed and secured.

[0025] Der Basiskörper 15 umfasst einen Haltering 22, der mit der Halteöse 5 verkettet ist. Optional können zwischen der Halteöse 5 und dem Haltering 22 ein oder mehrere weitere Kettenglieder angeordnet sein (nicht dargestellt). Dadurch kann die relative Beweglichkeit des Ringkörpers 3 und des Verbindungselements 11 erhöht werden. Die Halteöse 5 und der Haltering 22 sind die Endglieder einer Kette mit mindestens zwei Kettengliedern. The base body 15 comprises a retaining ring 22 which is linked to the retaining eyelet 5. Optionally, one or more further chain links can be arranged between the retaining eyelet 5 and the retaining ring 22 (not shown). As a result, the relative mobility of the ring body 3 and the connecting element 11 can be increased. The retaining eyelet 5 and the retaining ring 22 are the end links of a chain with at least two chain links.

[0026] Die Länge der Kette kann entsprechend dem jeweiligen Abstand zwischen dem Ende eines Reissverschlusses 4 und einem Knopf 2 bzw. allgemein einem Verankerungselement angepasst werden. The length of the chain can be adapted according to the respective distance between the end of a zipper 4 and a button 2 or generally an anchoring element.

[0027] Optional kann mindestens eines der Kettenglieder elastisch verformbar sein, sodass die Kette dehnbar und der Abstand zwischen dem Ringkörper 3 und dem Verbindungselement 11 veränderbar ist. Dies erleichtert die Befestigung der Reissverschlusssicherung 1 bei unterschiedlichen Anwendungsbedingungen. Optionally, at least one of the chain links can be elastically deformable, so that the chain can be stretched and the distance between the ring body 3 and the connecting element 11 can be changed. This facilitates the fastening of the zipper lock 1 under different conditions of use.

[0028] Selbstverständlich können der Haken 13 und der Verschluss sinngemäss auch in anderer Weise ausgebildet sein. Of course, the hook 13 and the lock can also be designed in a different manner.

[0029] Die Figuren 6 bis 9 zeigen beispielhaft einige weitere Ausführungsformen des Ringkörpers 3. Der in Figur 6 dargestellte Ringkörper 3 umfasst zusätzlich zur Halteöse 5 zwei weitere durchgehende Ausnehmungen 23. Diese können z.B. zum dauerhaften oder temporären Befestigen von Schmuck und/oder von anderen Objekten verwendet werden, z.B. einer Plakette oder eines Griffs, der das Ergreifen des Ringkörpers 3 erleichtert. Wenn am Ringkörper 3 zusätzlich ein Kunststoffteil angespritzt wird, können Ausnehmungen 23 zur besseren Verankerung dieser Teile am Ringkörper 3 genutzt werden. Allgemein kann der Ringkörper 3 eine oder mehrere Ausnehmungen 23 umfassen wobei eine dieser Ausnehmungen 23 die Halteöse 5 sein kann. Bei mehreren Ausnehmungen 23 können diese z.B. gleichmässig verteilt entlang des Ringkörpers 3 angeordnet sein. Falls der Ringkörper 3 nur wenige Ausnehmungen 23 umfasst, liegt der Versatzwinkel α zwischen der Halteöse 5 und der nächstliegende Ausnehmung 23 vorzugsweise im Bereich von etwa 60° bis etwa 120°. Ein Objekt, das in diesem Bereich am Ringkörper 3 befestigt wird, ist auch dann sichtbar bzw. leicht ergreifbar, wenn der Ringkörper 3 z.B. bei einem Hosenreissverschluss vom Hosenbund überdeckt ist. Figur 7 zeigt beispielhaft einen Ringkörper 3, bei dem ein Bereich mit der Halteöse 5 radial hervorragt. In diesem Bereich kann der Ringkörper 3 z.B. abgeplattet sein bzw. im Vergleich zu den angrenzenden Bereichen eine geringere Stärke S1 aufweisen. Dadurch kann der Bewegungsspielraum für ein an der Halteöse 5 befestigtes Verbindungselement 11 erhöht werden. Der Ringkörper 3 umfasst einen radial hervorragenden Bügel 25, der z.B. durch Schweissen oder Löten mit dem angrenzenden Teil des Ringkörpers 3 verbunden ist und zusammen mit diesem eine weitere Ausnehmung 23 begrenzt. Verschiedene Ausführungsformen des Ringkörpers 3 können beliebige Kombinationen eines oder mehrerer gleicher oder unterschiedlicher Ausnehmungstypen umfassen. Je nach Ausführungsform können weitere Ausnehmungen 23 auch als Halteösen 5 zum Anketten eines Verbindungselements 11 genutzt werden, und Halteösen 5 können auch als weitere Ausnehmungen 23 zum Befestigen von anderen Objekten genutzt werden. Figures 6 to 9 show examples of some other embodiments of the ring body 3. The ring body 3 shown in Figure 6 comprises in addition to the retaining eyelet 5, two further through recesses 23. These can e.g. be used for permanent or temporary attachment of jewelry and / or other objects, e.g. a badge or a handle that makes it easier to grasp the ring body 3. If a plastic part is additionally injected onto the ring body 3, recesses 23 can be used to better anchor these parts on the ring body 3. In general, the ring body 3 can comprise one or more recesses 23, wherein one of these recesses 23 can be the retaining eyelet 5. If there are several recesses 23, these can e.g. be arranged evenly distributed along the ring body 3. If the ring body 3 comprises only a few recesses 23, the offset angle α between the retaining eyelet 5 and the closest recess 23 is preferably in the range from approximately 60 ° to approximately 120 °. An object which is attached to the ring body 3 in this area is also visible or easy to grasp when the ring body 3 is e.g. is covered by the waistband of a trouser zipper. FIG. 7 shows an example of an annular body 3 in which a region with the retaining eyelet 5 protrudes radially. In this area the ring body 3 can e.g. be flattened or have a smaller thickness S1 compared to the adjacent areas. As a result, the freedom of movement for a connecting element 11 fastened to the retaining eyelet 5 can be increased. The ring body 3 comprises a radially projecting bracket 25 which e.g. is connected by welding or soldering to the adjacent part of the ring body 3 and, together with this, delimits a further recess 23. Different embodiments of the ring body 3 can comprise any combination of one or more identical or different recess types. Depending on the embodiment, further recesses 23 can also be used as holding eyes 5 for chaining a connecting element 11, and holding eyes 5 can also be used as further recesses 23 for fastening other objects.

[0030] Der Ringkörper 3 kann eine oder mehrere Fassungen umfassen, in denen Schmuckobjekte 27 wie z.B. Strasssteine oder Edelsteine befestigt sind. Vorzugsweise sind solche Fassungen an einem radial hervorragenden Abschnitt des Ringkörpers 3, beispielsweise an einem Bügel angeordnet. Figur 8 zeigt einen Ringkörper 3 mit einer radial hervorragenden Platte 29. Diese kann z.B. flach oder leicht gewölbt sein. Die Platte 29 kann z.B. als Schmuckobjekt ausgebildet oder Träger eines Schmuckobjekts 27 sein und/oder als Griff genutzt werden. Die Platte 29 kann insbesondere eine Plakette oder Träger einer Plakette sein. Die Platte 29 kann z.B. einstückig am Ringkörper 3 ausgebildet oder ein am Ringkörper 3 befestigtes und vorzugsweise starr mit diesem verbundenes Objekt sein. The ring body 3 can comprise one or more sockets in which ornamental objects 27 such as e.g. Rhinestones or gemstones are attached. Such sockets are preferably arranged on a radially protruding section of the ring body 3, for example on a bracket. Figure 8 shows an annular body 3 with a radially protruding plate 29. This can e.g. be flat or slightly curved. The plate 29 can e.g. designed as a jewelry object or carrier of a jewelry object 27 and / or used as a handle. The plate 29 can in particular be a badge or a carrier of a badge. The plate 29 can e.g. integrally formed on the ring body 3 or an object attached to the ring body 3 and preferably rigidly connected to it.

Claims (10)

1. Reissverschlusssicherung (1) zum Sichern des Schiebers (6) eines Reissverschlusses (4) in einer Schliesslage, umfassend ein an einer Schiebergrifföse (10) des Reissverschlusses (4) befestigbares Verbindungselement (11) und ein damit verbundenes Sicherungselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement einen geschlossenen Ringkörper (3) umfasst, dass dieser Ringkörper (3) mindestens eine Halteöse (5) aufweist, dass das Verbindungselement (11) mit der Halteöse (5) des Ringkörpers (3) verkettet ist, und dass das Verbindungselement (11) einen Haken (13) mit einem federunterstützten Verschluss zum Befestigen an der Schiebergrifföse (10) des Reissverschlusses (4) umfasst.1. Zipper lock (1) for securing the slider (6) of a zipper (4) in a closed position, comprising a connecting element (11) which can be fastened to a slider handle eye (10) of the zipper (4) and a securing element connected thereto, characterized in that the securing element comprises a closed ring body (3), that this ring body (3) has at least one retaining eyelet (5), that the connecting element (11) is linked to the retaining eyelet (5) of the ring body (3), and that the connecting element (11 ) comprises a hook (13) with a spring-assisted fastener for fastening to the slide handle eyelet (10) of the zipper (4). 2. Reissverschlusssicherung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (3) ein Metallring ist.2. Zipper lock (1) according to claim 1, characterized in that the ring body (3) is a metal ring. 3. Reissverschlusssicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (3) eine Kontur aufweist, die kreisrund, oval oder elliptisch ist.3. Zipper lock (1) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the ring body (3) has a contour that is circular, oval or elliptical. 4. Reissverschlusssicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser D1 des Inkreises des Ringkörpers (3) im Bereich von 19mm bis 23mm liegt.4. Zipper security device (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the diameter D1 of the inscribed circle of the ring body (3) is in the range from 19mm to 23mm. 5. Reissverschlusssicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (3) zusätzlich zur Halteöse (5) mindestens eine weitere durchgehende Ausnehmung (23) umfasst.5. Zipper lock (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the ring body (3) in addition to the retaining eyelet (5) comprises at least one further continuous recess (23). 6. Reissverschlusssicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (3) einen radial hervorragenden Abschnitt umfasst, oder dass ein am Ringkörper (3) ein radial hervorragendes Objekt umfasst, das mit dem Ringkörper (3) verbunden ist.6. Zipper lock (1) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the ring body (3) comprises a radially protruding portion, or that one on the ring body (3) comprises a radially protruding object that is connected to the ring body (3) connected is. 7. Reissverschlusssicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (3) als Schmuckstück ausgebildet ist, oder dass der Ringkörper (3) oder ein am Ringkörper (3) befestigtes Objekt Träger eines Schmuckobjekts (27) ist.7. Zipper lock (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ring body (3) is designed as a piece of jewelry, or that the ring body (3) or an object attached to the ring body (3) is a carrier of a jewelry object (27) is. 8. Reissverschlusssicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (11) und der Ringkörper (3) Endglieder einer Kette sind.8. Zipper lock (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connecting element (11) and the ring body (3) are end links of a chain. 9. Reissverschlusssicherung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (11) einen Haltering (22) umfasst, und dass der Haltering (22) mit der Halteöse (5) des Ringkörpers (3) verkettet ist.9. Zipper lock (1) according to claim 8, characterized in that the connecting element (11) comprises a retaining ring (22), and that the retaining ring (22) is linked to the retaining eyelet (5) of the annular body (3). 10. Reissverschlusssicherung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (22) an einem Basiskörper (15) angeordnet ist, und dass der Haken (13) des Verbindungselements (11) ein U-förmiger Bügel ist, der am Basiskörper (15) schwenkbar gelagert ist, und dessen Schenkel elastisch federnd miteinander verbunden sind.10. Zipper lock (1) according to claim 9, characterized in that the retaining ring (22) is arranged on a base body (15), and that the hook (13) of the connecting element (11) is a U-shaped bracket which is attached to the base body (15) is pivotably mounted, and the legs of which are connected to one another in an elastically resilient manner.
CH00582/19A 2019-05-02 2019-05-02 Zipper security. CH716139A2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00582/19A CH716139A2 (en) 2019-05-02 2019-05-02 Zipper security.
CH01433/19A CH716184A2 (en) 2019-05-02 2019-11-12 Zipper security.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00582/19A CH716139A2 (en) 2019-05-02 2019-05-02 Zipper security.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH716139A2 true CH716139A2 (en) 2020-11-13

Family

ID=73136058

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00582/19A CH716139A2 (en) 2019-05-02 2019-05-02 Zipper security.
CH01433/19A CH716184A2 (en) 2019-05-02 2019-11-12 Zipper security.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01433/19A CH716184A2 (en) 2019-05-02 2019-11-12 Zipper security.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH716139A2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH716184A2 (en) 2020-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913383T2 (en) SWIVELING CLAMP FOR RELEASABLE CONNECTION OF PERSONAL ITEMS
DE69915214T2 (en) CONNECTOR
EP2906061B1 (en) Closure system for articles
EP0356671B1 (en) Lighter with holding device
EP3528657B1 (en) Toggle lever closure
CH716139A2 (en) Zipper security.
DE2411369A1 (en) SNAP FOR JEWELRY
DE2526862A1 (en) CLASP FOR JEWELRY CHAINS
DE8203375U1 (en) HAIR CLIP
DE2945712C2 (en) Jewelry setting with secured fastening
DE3916657A1 (en) BRACKET FOR THE REAR END OF A TIE
DE102019114462A1 (en) Camera holder
DE2935245A1 (en) CLOSE FOR A WATCH BRACELET
DE10116922C1 (en) Press stud closure, for protective garment, e.g. gloves in a ring chain mail structure, has a stud part held on a closing strip in a positive fit on a closure stripe to work with the mating part integrated into the chain mail
EP4201249B1 (en) Clip earring
DE584904C (en) Clasp jewelry
DE60203977T2 (en) closure device
DE316782C (en)
DE3621016A1 (en) Releasable fastener
EP0428587A1 (en) Housing with spring-loaded bobbin and extractible twine.
DE19623598B4 (en) ear tag
DE962835C (en) Jewelery, especially ear clips
DE201993C (en)
DE4112611A1 (en) Stud for clothing fastened by eyelet - has eyelet between stud main part and rigid U=shaped piece attached, with base surface
DE21868C (en) Fastening device for shoes, gloves or other items of clothing