CH715071A1 - Consumption meter with conductor connection device. - Google Patents

Consumption meter with conductor connection device. Download PDF

Info

Publication number
CH715071A1
CH715071A1 CH00723/18A CH7232018A CH715071A1 CH 715071 A1 CH715071 A1 CH 715071A1 CH 00723/18 A CH00723/18 A CH 00723/18A CH 7232018 A CH7232018 A CH 7232018A CH 715071 A1 CH715071 A1 CH 715071A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conductor connection
conductor
connection device
consumption meter
operating
Prior art date
Application number
CH00723/18A
Other languages
German (de)
Other versions
CH715071B8 (en
CH715071B1 (en
Inventor
Rentsch Kaelin Ag Iprime
Petitjean Pascal
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH00723/18A priority Critical patent/CH715071B8/en
Priority to PCT/IB2019/054400 priority patent/WO2019234549A1/en
Publication of CH715071A1 publication Critical patent/CH715071A1/en
Publication of CH715071B1 publication Critical patent/CH715071B1/en
Publication of CH715071B8 publication Critical patent/CH715071B8/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • G01R22/061Details of electronic electricity meters
    • G01R22/065Details of electronic electricity meters related to mechanical aspects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2105/00Three poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbrauchszähler mit einer Leiteranschlussvorrichtung (10). Um die Produktionskosten des Verbrauchszählers zu verringern, ohne dabei die Bedienungssicherheit zu beeinträchtigen, ist die Leiteranschlussvorrichtung (10) mit einem Isoliergehäuse (1) versehen, wobei das Isoliergehäuse (1) durch die Wände (2, 3, 4, 5) des Verbrauchszählers bereitgestellt wird.The present invention relates to a consumption meter with a conductor connection device (10). In order to reduce the production costs of the consumption meter without impairing operational safety, the conductor connection device (10) is provided with an insulating housing (1), the insulating housing (1) being provided by the walls (2, 3, 4, 5) of the consumption meter becomes.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbrauchszähler mit einer Leiteranschlussvorrichtung zum Anschliessen des Verbrauchszählers an einem Leiter und mit einem Isoliergehäuse für die Leiteranschlussvorrichtung.Description: The present invention relates to a consumption meter with a conductor connection device for connecting the consumption meter to a conductor and with an insulating housing for the conductor connection device.

Technologischer Hintergrund [0002] Verbrauchszähler, z.B. Stromzähler, sind aus dem Stand der Technik bekannt und dienen dazu, die Menge eines Verbrauchs eines Mediums wie Wasser oder Gas oder zugeführter elektrischer Energie zu bestimmen. Um den Verbrauchszähler mit einer Leistungsversorgung oder mit einer Quelle elektrischer Energie, die zuzuführen und zu messen ist, zu verbinden, umfasst der Verbrauchszähler die Leiteranschlussvorrichtung.Technological background Consumption counters, e.g. Electricity meters are known from the prior art and are used to determine the amount of consumption of a medium such as water or gas or electrical energy supplied. In order to connect the consumption meter to a power supply or to a source of electrical energy that is to be supplied and measured, the consumption meter comprises the conductor connection device.

[0003] Leiteranschlussvorrichtungen werden üblicherweise verwendet, um einen elektrischen Leiter, z.B. eine Leitung oder ein Kabel, mit einem Gerät und z.B. einem Verbrauchszähler elektrisch zu verbinden. Leiteranschlussvorrichtungen müssen kostengünstig sein und sollen insbesondere die Herstellung der Verbindung mit dem Leiter erleichtern. In Gebrauch leiten Leiteranschlussvorrichtungen Elektrizität und müssen ein Isoliergehäuse umfassen, um Benutzer, z.B. Bediener oder Installateure des Verbrauchszählers, vor Elektrizität zu schützen. Aufgrund der gehäusespezifischen Anforderungen sind bekannte Leiteranschlussvorrichtungen jedoch kostspielig, was ihre Montage und Herstellung betrifft.Conductor connection devices are commonly used to connect an electrical conductor, e.g. a line or a cable, with a device and e.g. to connect electrically to a consumption meter. Conductor connection devices must be inexpensive and, in particular, should facilitate the connection to the conductor. In use, conductor connection devices conduct electricity and must include an insulating housing to protect users, e.g. Operators or installers of the consumption meter to protect against electricity. However, due to the housing-specific requirements, known conductor connection devices are expensive in terms of their assembly and manufacture.

Beschreibung der Erfindung [0004] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, manche der oben erwähnten Nachteile von Verbrauchszählern und deren Leiteranschlussvorrichtungen aus dem Stand der Technik zumindest teilweise abzuschwächen. Insbesondere besteht eine Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, in der Bereitstellung einer Leiteranschlussvorrichtung, die zu angemessenen Kosten hergestellt und montiert werden kann, ohne dass dabei die elektrische Sicherheit des Verbrauchszählers beeinträchtigt wird.Description of the invention It is an object of the present invention to at least partially alleviate some of the disadvantages of consumption meters and their conductor connection devices from the prior art mentioned above. In particular, an object on which the invention is based is to provide a conductor connection device which can be produced and assembled at a reasonable cost without the electrical safety of the consumption meter being impaired in the process.

[0005] Beim oben erwähnten Verbrauchszähler wird die Aufgabe gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass das Isoliergehäuse durch Wände des Verbrauchszählers bereitgestellt wird, wobei die Wände von der Leiteranschlussvorrichtung getrennt bereitgestellt sind und ein Aufnahmevolumen zum Aufnehmen der Leiteranschlussvorrichtung bilden.In the above-mentioned consumption meter, the object is achieved according to the invention in that the insulating housing is provided by walls of the consumption meter, the walls being provided separately from the conductor connection device and forming a receiving volume for receiving the conductor connection device.

[0006] Dadurch kann die Leiteranschlussvorrichtung so im Aufnahmevolumen angeordnet werden, dass eine elektrische Isolierung von zumindest einer Kontaktfeder der Leiteranschlussvorrichtung zumindest teilweise durch die Wände des Verbrauchszählers bereitgestellt wird. Beim Auslegen und Produzieren der Leiteranschlussvorrichtung kann somit auf ein zusätzliches Gehäuse der Leiteranschlussvorrichtung, wie aus dem Stand der Technik bekannt, verzichtet werden, so dass nicht nur Materialkosten für das Gehäuse, sondern ferner auch Produktionskosten und Investitionen, z.B. für eine Spritzgussform für das Gehäuse, eingespart werden können. Da das Isoliergehäuse durch ein anderes Element des Verbrauchszählers bereitgestellt werden kann, das so oder so Material, Produktionszeit und - falls das andere Element durch Spritzguss gebildet wird - eine Giessform erforderlich macht, entstehen aus der Bildung und Bereitstellung des Isoliergehäuses für die Leiteranschlussvorrichtung keine oder vernachlässigbare Zusatzkosten.As a result, the conductor connection device can be arranged in the receiving volume in such a way that electrical insulation of at least one contact spring of the conductor connection device is at least partially provided by the walls of the consumption meter. When designing and producing the conductor connection device, an additional housing of the conductor connection device, as known from the prior art, can thus be dispensed with, so that not only material costs for the housing, but also production costs and investments, e.g. for an injection mold for the housing, can be saved. Since the insulating housing can be provided by another element of the consumption meter, which in one way or another requires material, production time and - if the other element is formed by injection molding - a mold, the formation and provision of the insulating housing for the conductor connection device result in no or negligible Extra cost.

[0007] Falls nicht ausdrücklich gegenteilig angegeben, können die Lösungen gemäss der Erfindung nach Wunsch kombiniert und durch die weiteren folgenden Ausführungsformen, die in sich selbst vorteilhaft sind, jeweils weiter verbessert werden.Unless expressly stated otherwise, the solutions according to the invention can be combined as desired and further improved by the further following embodiments, which are advantageous in themselves.

[0008] Gemäss einer möglichen Ausführungsform wird das Isoliergehäuse zumindest teilweise oder sogar vollständig von einer Abdeckplatte oder Abdeckung des Verbrauchszählers einstückig bereitgestellt oder gebildet, wobei die Abdeckplatte einen Installationsraum für Messelektronik von einem für den Benutzer zugänglichen Raum trennt. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass zumindest Teile des Isoliergehäuses und der Abdeckplatte in einem Schritt und z.B. in einem einzelnen Spritzgussschuss gebildet werden können, sodass die Zahl an Produktionsschritten und somit die Produktionskosten verringert werden können.According to a possible embodiment, the insulating housing is at least partially or even completely provided or formed in one piece by a cover plate or cover of the consumption meter, the cover plate separating an installation space for measuring electronics from a space accessible to the user. An advantage of this embodiment can be that at least parts of the insulating housing and the cover plate in one step and e.g. can be formed in a single injection molding shot, so that the number of production steps and thus the production costs can be reduced.

[0009] Gemäss einer möglichen Ausführungsform wird das Isoliergehäuse zumindest teilweise oder sogar vollständig von einem Gehäuse und/oder einem Deckel des Verbrauchszählers bereitgestellt oder gebildet. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass zumindest Teile des Isoliergehäuses und der Abdeckplatte, des Gehäuses des Verbrauchszählers und/oder des Deckels des Verbrauchszählers in einem einzelnen Schritt und z.B. einem einzelnen Spritzgussschuss ausgeformt werden können, so dass die Zahl von Produktionsschritten und somit die Produktionskosten verringert werden können.According to a possible embodiment, the insulating housing is at least partially or even completely provided or formed by a housing and / or a cover of the consumption meter. An advantage of this embodiment can be that at least parts of the insulating housing and the cover plate, the housing of the consumption meter and / or the cover of the consumption meter in a single step and e.g. can be formed in a single injection molding shot, so that the number of production steps and thus the production costs can be reduced.

[0010] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform umfasst das Aufnahmevolumen eine Kontaktseite mit einer Kontaktöffnung, die sich zum Installationsraum öffnet. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass die Leiteranschlussvorrichtung schnell und sogar direkt elektronische Komponenten und z.B. eine Leiterplatte des Verbrauchszählers über die Kontaktöffnung verbinden oder kontaktieren kann, so dass eine kostspielige separate Verbindung zwischen der Leiteranschlussvorrichtung und den elektronischen Komponenten und z.B. der Leiterplatte vermieden werden kann.According to a further possible embodiment, the receiving volume comprises a contact side with a contact opening that opens to the installation space. An advantage of this embodiment can be that the conductor connection device quickly and even directly electronic components and e.g. can connect or contact a circuit board of the consumption meter via the contact opening, so that an expensive separate connection between the conductor connection device and the electronic components and e.g. the circuit board can be avoided.

[0011] Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform wird die Kontaktöffnung durch eine Leiterplatte des Verbrauchszählers abgedeckt, wobei die Leiteranschlussvorrichtung die Leiterplatte elektrisch kontaktiert und mechanisch anAccording to a further possible embodiment, the contact opening is covered by a circuit board of the consumption meter, the conductor connection device making electrical and mechanical contact with the circuit board

CH 715 071 A1 dieser befestigt ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass die Leiteranschlussvorrichtung aufgrund der elektrischen Verbindung mit der Leiterplatte und der mechanischen Fixierung an dieser nicht zusätzlich fixiert werden muss.CH 715 071 A1 this is attached. An advantage of this embodiment can be that the conductor connection device does not have to be additionally fixed to the circuit board due to the electrical connection and the mechanical fixing.

[0012] Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform ist die Leiteranschlussvorrichtung nicht am Gehäuse fixiert. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass das Ausgestaltung des Gehäuses und der Leiteranschlussvorrichtung und ferner die Montage der Leiteranschlussvorrichtung vereinfacht werden können, wenn die Leiteranschlussvorrichtung nicht am Gehäuse fixiert wird, da die Leiteranschlussvorrichtung manuell oder automatisiert zunächst an der Leiterplatte montiert werden und danach durch das Gehäuse abgedeckt oder in dieses eingeführt werden kann.[0012] According to a further possible embodiment, the conductor connection device is not fixed to the housing. An advantage of this embodiment can be that the design of the housing and the conductor connection device and also the assembly of the conductor connection device can be simplified if the conductor connection device is not fixed to the housing, since the conductor connection device is first assembled manually or automatically on the circuit board and then by the Housing can be covered or inserted into this.

[0013] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform umfasst das Isoliergehäuse eine Bedienungsseite mit einem Bedienungselement zum Bedienen der Leiteranschlussvorrichtung, wobei sich die Bedienungsseite von der Kontaktseite unterscheidet und z.B. der Kontaktseite gegenüberliegt, wobei das Aufnahmevolumen dazwischenliegt. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass die Leiteranschlussvorrichtung durch Bereitstellen des Bedienungselements einfach bedient werden kann, z.B. um einen Leiter aus der Leiteranschlussvorrichtung zu lösen, ohne dass die Leiteranschlussvorrichtung an sich mit einem Bedienungselement versehen werden muss. Durch Bereitstellen des Bedienungselements kann die Komplexität der Leiteranschlussvorrichtung und folglich deren Kosten verringert werden.According to a further possible embodiment, the insulating housing comprises an operating side with an operating element for operating the conductor connection device, the operating side being different from the contact side and e.g. opposite the contact side, with the receiving volume in between. An advantage of this embodiment can be that the conductor connection device can be easily operated by providing the operating element, e.g. to release a conductor from the conductor connection device without the conductor connection device itself having to be provided with an operating element. By providing the operating element, the complexity of the conductor connection device and consequently its cost can be reduced.

[0014] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform umfasst die Leiteranschlussvorrichtung eine erste Seite und eine zweite Seite, die sich von der ersten Seite unterscheidet, und ein elektrisch leitfähiges Anschlusselement, wobei das Anschlusselement mit einem Leiteranschlussabschnitt zum Kontaktieren eines Leiters und mit einem Kontaktabschnitt zum Kontaktieren der Leiterplatte versehen ist, wobei der Leiteranschlussabschnitt auf der ersten Seite angeordnet ist und der Kontaktabschnitt auf der zweiten Seite angeordnet ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass die Zugänglichkeit zum Leiteranschlussabschnitt verbessert werden kann, wenn der Leiteranschlussabschnitt und der Kontaktabschnitt auf verschiedenen Seiten der Leiteranschlussvorrichtung angeordnet werden.According to a further possible embodiment, the conductor connection device comprises a first side and a second side, which differs from the first side, and an electrically conductive connection element, the connection element having a conductor connection section for contacting a conductor and with a contact section for contacting the circuit board is provided, wherein the conductor connection section is arranged on the first side and the contact section is arranged on the second side. An advantage of this embodiment can be that the accessibility to the conductor connection section can be improved if the conductor connection section and the contact section are arranged on different sides of the conductor connection device.

[0015] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform erstrecken sich der Leiteranschlussabschnitt und der Kontaktabschnitt im Wesentlichen parallel zueinander. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass der Leiter auf einfache Weise entlang des Leiteranschlussabschnitts in Kontakt gebracht werden kann. Beispielsweise wenn sich der Kontaktabschnitt parallel zu einer Seite der Leiterplatte erstreckt, kann der Leiter einfach entlang oder parallel zur Leiterplatte bewegt werden, um den Leiter mit dem Leiteranschlussabschnitt in Kontakt zu bringen.[0015] According to a further possible embodiment, the conductor connection section and the contact section extend essentially parallel to one another. An advantage of this embodiment can be that the conductor can be brought into contact in a simple manner along the conductor connection section. For example, if the contact section extends parallel to one side of the circuit board, the conductor can simply be moved along or parallel to the circuit board in order to bring the conductor into contact with the conductor connection section.

[0016] Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform weist das Leiteranschlusselement eine Mäanderform, z.B. wie ein S, auf oder ist U- oder C-förmig, wobei der Leiteranschlussabschnitt und der Kontaktabschnitt durch parallele Abschnitte des Leiteranschlusselements gebildet sind. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass das Leiteranschlusselement leicht gebildet werden kann und seine Form einfach angepasst werden kann, um das Montieren der Leiteranschlussvorrichtung zu erleichtern und einen Leiter mit dessen Leiteranschlussabschnitt zu verbinden.According to a further possible embodiment, the conductor connection element has a meandering shape, e.g. like an S, on or is U or C-shaped, the conductor connection section and the contact section being formed by parallel sections of the conductor connection element. An advantage of this embodiment can be that the conductor connection element can be easily formed and its shape can be easily adapted in order to simplify the assembly of the conductor connection device and to connect a conductor to its conductor connection section.

[0017] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform umfasst die Leiteranschlussvorrichtung zumindest ein Rastelement Rast, das auf der zweiten Seite angeordnet und mit einem Gegenrastelement der Leiterplatte verrastet ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass die Leiteranschlussvorrichtung mithilfe des Rastelements und des Gegenrastelements auf einfache Weise an der Leiterplatte fixierbar ist, entweder manuell oder automatisiert.According to a further possible embodiment, the conductor connection device comprises at least one latching element latching, which is arranged on the second side and latched with a counter-latching element of the circuit board. An advantage of this embodiment can be that the conductor connection device can be easily fixed to the circuit board with the aid of the latching element and the counter-latching element, either manually or automatically.

[0018] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform umfasst die Leiteranschlussvorrichtung zwei Rastelemente, die an gegenüberliegenden Enden der zweiten Seite angeordnet sind. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass zwei Rastelemente, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind, Kräfte, die die Leiteranschlussvorrichtung bewegen und insbesondere drehen wollen, effektiver als ein Rastelement auf nehmen, wodurch verhindert wird, dass die Rastverbindung unbeabsichtigt geöffnet wird.According to a further possible embodiment, the conductor connection device comprises two latching elements which are arranged on opposite ends of the second side. An advantage of this embodiment can be that two latching elements, which are arranged at a distance from one another, absorb forces that move and in particular want to rotate the conductor connecting device more effectively than a latching element, thereby preventing the latching connection from being opened unintentionally.

[0019] Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform umfasst die Leiteranschlussvorrichtung zumindest ein Positionierungselement, das auf der zweiten Seite angeordnet ist und das mit einem Gegenpositionierungselement der Leiterplatte in Eingriff steht. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass das Positionierungselement und das Gegenpositionierungselement die Position der Leiteranschlussvorrichtung in Bezug auf die Leiterplatte definieren.According to a further possible embodiment, the conductor connection device comprises at least one positioning element which is arranged on the second side and which is in engagement with a counter-positioning element of the circuit board. An advantage of this embodiment can be that the positioning element and the counter-positioning element define the position of the conductor connection device in relation to the printed circuit board.

[0020] Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform umfasst die Leiteranschlussvorrichtung zwei Rastelemente, welche die zweiten Seite überragen und z.B. von dieser vorstehen, und ein Positionierungselement, das zwischen den zwei Rastelementen auf der zweiten Seite angeordnet ist und das mit einem Gegenpositionierungselement der Leiterplatte in Eingriff steht. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass das Positionierungselement verhindern kann, dass Kräfte, die die Leiteranschlussvorrichtung in Bezug auf die Leiterplatte lateral bewegen wollen, den Eingriff zwischen dem Rastelement und dem Gegenrastelement beeinflussen.According to a further possible embodiment, the conductor connection device comprises two latching elements which protrude beyond the second side and e.g. protrude from this, and a positioning element which is arranged between the two locking elements on the second side and which is in engagement with a counter-positioning element of the circuit board. An advantage of this embodiment can be that the positioning element can prevent forces that want to move the conductor connecting device laterally with respect to the printed circuit board influence the engagement between the latching element and the counter-latching element.

[0021] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform weist die Leiteranschlussvorrichtung eine vordefinierte Leiteranschlussrichtung auf, entlang der ein Leiter in Bezug auf die Leiteranschlussvorrichtung bewegt wird, um den Leiter mit der Leiteranschlussvorrichtung zu verbinden, wobei die zwei Rastelemente in einer Richtung, die sich senkrecht zur Leiteranschlussrichtung erstreckt, nacheinander angeordnet sind. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass der für die Rastverbindung erforderliche Raum das Platzieren der Leiteranschlussvorrichtung entlang der Leiteranschlussrichtung nicht beeinflusst.According to a further possible embodiment, the conductor connection device has a predefined conductor connection direction along which a conductor is moved in relation to the conductor connection device in order to connect the conductor to the conductor connection device, the two latching elements in a direction which extends perpendicular to the conductor connection direction , are arranged one after the other. An advantage of this embodiment can be that the space required for the snap-in connection does not influence the placement of the conductor connection device along the conductor connection direction.

[0022] Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform weist die Leiteranschlussvorrichtung eine vordefinierte Leiteranschlussrichtung auf, in der ein Leiter in Bezug auf die Leiteranschlussvorrichtung bewegt wird, um den Leiter mit[0022] According to a further possible embodiment, the conductor connection device has a predefined conductor connection direction in which a conductor is moved in relation to the conductor connection device, around the conductor

CH 715 071 A1 der Leiteranschlussvorrichtung zu verbinden, wobei die Leiteranschlussvorrichtung eine Leiterfixierungszunge umfasst, die verhindert, dass ein Leiter in seinem verbundenen Zustand gegen die Leiteranschlussrichtung bewegt wird, wobei die Leiterfixierungszunge über die Bedienungsseite zugänglich ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass ein unbeabsichtigtes Entfernen eines Leiters aus der Leiteranschlussvorrichtung verhindert wird, wenn der Leiter hingegen absichtlich entfernt werden soll, ist die Fixierungszunge leicht zugänglich.CH 715 071 A1 of the conductor connection device, wherein the conductor connection device comprises a conductor fixing tongue which prevents a conductor in its connected state from being moved against the conductor connection direction, the conductor fixing tongue being accessible via the operating side. An advantage of this embodiment can be that an unintentional removal of a conductor from the conductor connection device is prevented, but if the conductor is to be deliberately removed, the fixing tongue is easily accessible.

[0023] Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform steht die Leiterfixierungszunge in einer Richtung vom Leiteranschlussabschnitt des Verbindungselements in einer Richtung senkrecht zur Leiteranschlussrichtung und parallel zur Bedienungsseite hervor. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass die Leiterfixierungszunge von der Bedienungsseite leicht zugänglich ist, z.B. durch das Bedienungselement, wodurch das Design vereinfacht wird und somit die Produktionskosten verringert werden.According to a further possible embodiment, the conductor fixing tongue protrudes in one direction from the conductor connection section of the connecting element in a direction perpendicular to the conductor connection direction and parallel to the operating side. An advantage of this embodiment can be that the conductor fixing tongue is easily accessible from the operator side, e.g. through the control element, which simplifies the design and thus reduces the production costs.

[0024] Gemäss einerweiteren möglichen Ausführungsform umfasst das Bedienungselement einen Bedienungsvorsprung, der sich senkrecht zur Leiteranschlussrichtung von der Bedienungsseite hin zur Kontaktseite erstreckt, wobei der Bedienungsvorsprung mit einer Anschlagsfläche ausgebildet ist, die schräg zur Leiteranschlussrichtung ausgerichtet ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann darin liegen, dass die Anschlagsfläche in Zusammenwirkung mit der Fixierungszunge eine maximale Umlenkung des Bedienungselements begrenzt und eine taktile Reaktion überdas Bedienungselement bereitstellt, die signalisiert, dass die Fixierzunge in einer Freigabeposition ist, in der der Leiter entfernt werden kann.According to a further possible embodiment, the operating element comprises an operating projection which extends perpendicularly to the conductor connection direction from the operating side to the contact side, the operating projection being formed with a stop surface which is oriented obliquely to the conductor connection direction. An advantage of this embodiment can be that the stop surface in cooperation with the fixing tongue limits a maximum deflection of the operating element and provides a tactile reaction via the operating element which signals that the fixing tongue is in a release position in which the conductor can be removed.

[0025] Die gehäuselose Leiteranschlussvorrichtung ist in sich selbst und ohne die restlichen Elemente des Verbrauchszählers vorteilhaft und kann mit anderen Geräten verwendet werden, die eine Verbindung mit zumindest einem elektrischen Leiter erfordern.The housing-less conductor connection device is advantageous in itself and without the remaining elements of the consumption meter and can be used with other devices that require a connection to at least one electrical conductor.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0026] Die Erfindung wird im Folgenden unter Verwendung vorteilhafter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlicher und beispielhaft beschrieben. Die beschriebenen Ausführungsformen sind nur mögliche Konfigurationen, bei denen die einzelnen Merkmale, wie oben beschrieben, jedoch unabhängig voneinander bereitgestellt oder weggelassen werden können, wobei in den Zeichnungen:BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS The invention is described below in more detail and by way of example using advantageous embodiments and with reference to the drawings. The described embodiments are only possible configurations in which the individual features, as described above, can however be provided or omitted independently of one another, in which case:

Fig. 1 eine beispielhafte Ausführungsform eines Gehäuses eines Verbrauchszählers für eine Leiteranschlussvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung in einer schematischen perspektivischen Ansicht zeigt1 shows an exemplary embodiment of a housing of a consumption meter for a conductor connection device according to the present invention in a schematic perspective view

Fig. 2 eine beispielhafte Ausführungsform einer Leiteranschlussvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung in einer schematischen perspektivischen Ansicht zeigt,2 shows an exemplary embodiment of a conductor connection device according to the present invention in a schematic perspective view,

Fig. 3 die Leiteranschlussvorrichtung der beispielhaften Ausführungsform, die in Fig. 2 veranschaulicht ist, in einer weiteren perspektivischen Ansicht zeigt,3 shows the conductor connection device of the exemplary embodiment, which is illustrated in FIG. 2, in a further perspective view,

Fig. 4 die Leiteranschlussvorrichtung der beispielhaften Ausführungsform, die in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht ist, in einer schematischen perspektivischen Querschnittsansicht mit einer Leiterplatte in einem vormontierten Zustand zeigt,4 shows the conductor connection device of the exemplary embodiment, which is illustrated in FIGS. 2 and 3, in a schematic perspective cross-sectional view with a printed circuit board in a preassembled state,

Fig. 5 die Leiteranschlussvorrichtung und die Leiterplatte der beispielhaften Ausführungsform, die in Fig. 4 veranschaulicht ist, in einem montierten Zustand zeigt,5 shows the conductor connection device and the printed circuit board of the exemplary embodiment illustrated in FIG. 4 in an assembled state,

Fig. 6 das Gehäuse der beispielhaften Ausführungsform, die in Fig. 1 veranschaulicht ist, in einer weiteren perspektivischen Ansicht und mit im Gehäuse aufgenommener Leiteranschlussvorrichtung zeigt,6 shows the housing of the exemplary embodiment illustrated in FIG. 1 in a further perspective view and with the conductor connection device accommodated in the housing,

Fig. 7 das Gehäuse und die Leiteranschlussvorrichtung, die in Fig. 6 veranschaulicht sind, in einer weiteren perspektivischen Querschnittsansicht zeigt,7 shows the housing and the conductor connection device, which are illustrated in FIG. 6, in a further perspective cross-sectional view,

Fig. 8 die beispielhafte Ausführungsform des Gehäuses gemäss der vorliegenden Erfindung in einer weiteren schematischen perspektivischen Ansicht zeigt,8 shows the exemplary embodiment of the housing according to the present invention in a further schematic perspective view,

Fig. 9 eine beispielhafte Ausführungsform eines Verbrauchszählers gemäss der vorliegenden Erfindung in einer schematischen perspektivischen Ansicht in einem vorab zusammengefügten Zustand zeigt,9 shows an exemplary embodiment of a consumption meter according to the present invention in a schematic perspective view in a pre-assembled state,

Fig. 10 den Verbrauchszähler, der in Fig. 9 veranschaulicht ist, in einem vollständig zusammengefügten Zustand zeigt.Fig. 10 shows the consumption meter illustrated in Fig. 9 in a fully assembled state.

Wege zur Ausführung der Erfindung [0027] Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Isoliergehäuses 1 für eine Leiteranschlussvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung (siehe Fig. 2). Das Isoliergehäuse 1 umfasst Seitenwände 2, 3,4, 5, die ein Aufnahmevolumen U zum Aufnehmen der Leiteranschlussvorrichtung umgeben können. Die Wände 2, 3, 4, 5 werden unabhängig oder getrennt von der Leiteranschlussvorrichtung durch den Verbrauchszähler bereitgestellt, z.B. durch eine Abdeckplatte,WAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION FIG. 1 shows an exemplary embodiment of an insulating housing 1 for a conductor connection device according to the present invention (see FIG. 2). The insulating housing 1 comprises side walls 2, 3, 4, 5, which can surround a receiving volume U for receiving the conductor connection device. The walls 2, 3, 4, 5 are provided independently or separately from the conductor connection device by the consumption meter, e.g. through a cover plate,

CH 715 071 A1 die einen Installationsraum für die Elektronik des Verbrauchszählers von einem für einen Benutzer zugänglichen Raum trennt. Alternativ können die Wände 2, 3, 4, 5 in durch ein Aussengehäuse oder einen Deckel des Verbrauchszählers bereitgestellt sein (siehe Fig. 10). Das Isoliergehäuse 1 kann eine Kontaktseite C mit einer Kontaktöffnung O umfassen, wobei die Leiteranschlussvorrichtung, wenn sie im Aufnahmevolumen U angeordnet ist, Elektronik des Verbrauchszählers und z.B. eine Leiterplatte des Verbrauchszählers über die Kontaktöffnung C elektrisch und/oder mechanisch kontaktieren. Beispielsweise öffnet die Kontaktöffnung O das Isoliergehäuse 1 zum Installationsraum.CH 715 071 A1, which separates an installation room for the electronics of the consumption meter from a room accessible to a user. Alternatively, the walls 2, 3, 4, 5 in can be provided by an outer housing or a cover of the consumption meter (see FIG. 10). The insulating housing 1 can comprise a contact side C with a contact opening O, the conductor connection device, if it is arranged in the receiving volume U, electronics of the consumption meter and e.g. contact a circuit board of the consumption meter electrically and / or mechanically via the contact opening C. For example, the contact opening O opens the insulating housing 1 to the installation space.

[0028] Auf einer anderen Seite und z.B. einer Seite, die der Kontaktseite gross C gegenüberliegt, kann das Isoliergehäuse 1 eine Bedienungsseite gross S umfassen, über die die Leiteranschlussvorrichtung bedient werden kann, wenn sie innerhalb des Isoliergehäuses 1 angeordnet ist. Beispielsweise kann auf der Bedienungsseite S ein Bedienungselement 6 bereitgestellt sein, d.h. im Aufnahmevolumen U. Das Bedienungselement 6 kann aus einem Isoliermaterial gebildet sein und kann zumindest abschnittsweise nahe dem Isoliergehäuse 1 auf der Bedienungsseite S liegen. Über die Bedienungsseite und das Bedienungselement 6 kann die Leiteranschlussvorrichtung zugänglich sein, wobei das Bedienungselement vermeidet, dass ein Benutzer des Verbrauchszählers die Leiteranschlussvorrichtung direkt kontaktieren muss, um die Leiteranschlussvorrichtung zu bedienen, z.B. um einen Leiter aus der Leiteranschlussvorrichtung zu entfernen.On another side and e.g. On one side, which is opposite the contact side large C, the insulating housing 1 can comprise an operating side large S, via which the conductor connection device can be operated if it is arranged inside the insulating housing 1. For example, an operating element 6 can be provided on the operating side S, i.e. in the receiving volume U. The operating element 6 can be formed from an insulating material and can be located at least in sections near the insulating housing 1 on the operating side S. The conductor connecting device can be accessible via the operating side and the operating element 6, the operating element avoiding that a user of the consumption meter has to contact the conductor connecting device directly in order to operate the conductor connecting device, e.g. to remove a conductor from the conductor connection device.

[0029] Das Bedienungselement 6 kann als Deckel ausgebildet sein, der beweglich am Isoliergehäuse 1 fixiert ist, so dass das Bedienungselement 6 in das Isoliergehäuse 1 beweglich ist. Beispielsweise ist das Bedienungselement 6 über ein Scharnier, z.B. ein Filmscharnier, mit dem Isoliergehäuse 1 verbunden. Eine der Wände 2, 3, 4, 5 und z.B. die Wand 4 kann mit zumindest einer Führungsöffnung versehen sein. Bei der beispielhaften Ausführungsform von Fig. 1 umfasst die Wand 4 drei Führungsöffnungen 7, 8, 9. Durch die zumindest eine Führungsöffnung kann der Leiter sich in das IsoliergehäuseThe operating element 6 can be designed as a cover which is movably fixed to the insulating housing 1, so that the operating element 6 is movable in the insulating housing 1. For example, the control element 6 is connected via a hinge, e.g. a film hinge connected to the insulating housing 1. One of the walls 2, 3, 4, 5 and e.g. the wall 4 can be provided with at least one guide opening. In the exemplary embodiment of FIG. 1, the wall 4 comprises three guide openings 7, 8, 9. The conductor can penetrate into the insulating housing through the at least one guide opening

I entlang einer Leiteranschlussrichtung D erstrecken.I extend along a conductor connection direction D.

[0030] Fig. 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Leiteranschlussvorrichtung 10 gemäss der Erfindung in einer schematischen perspektivischen Ansicht. Die Leiteranschlussvorrichtung 10 kann eine erste Seite 11 und eine zweite Seite 12 umfassen, wobei die erste und die zweite Seite 10 und 11 sich voneinander unterscheiden und gegenüberliegende Seiten der Leiteranschlussvorrichtung 10 sein können. Ferner kann die Leiteranschlussvorrichtung 10 ein elektrisch leitfähiges Kontaktelement 13 umfassen, das in einem Zustand, in dem ein Leiter mit der Leiteranschlussvorrichtung 10 verbunden ist, den Leiter elektrisch und mechanisch kontaktiert. Das Kontaktelement 13 kann sich von der ersten Seite2 shows an exemplary embodiment of a conductor connection device 10 according to the invention in a schematic perspective view. The conductor connection device 10 can comprise a first side 11 and a second side 12, wherein the first and the second side 10 and 11 differ from one another and can be opposite sides of the conductor connection device 10. Furthermore, the conductor connection device 10 can comprise an electrically conductive contact element 13 which, in a state in which a conductor is connected to the conductor connection device 10, makes electrical and mechanical contact with the conductor. The contact element 13 can be from the first side

II zur zweiten Seite 12 erstrecken. Ein Leiteranschlussabschnitt 14 des Kontaktelements 13 kann auf der ersten Seite 11 angeordnet sein. Ein Kontaktabschnitt 15 des Kontaktelements 13 kann auf der zweiten Seite 12 angeordnet sein. In dem Zustand, in dem der Leiter mit der Leiteranschlussvorrichtung 10 verbunden ist, kontaktiert der Leiter den Leiteranschlussabschnitt 14 elektrisch und mechanisch. In einem montierten Zustand der Leiteranschlussvorrichtung 10, in dem die Leiteranschlussvorrichtung 10 am Verbrauchszähler und z.B. an einer Leiterplatte des Verbrauchszählers montiert ist, kontaktiert der Kontaktabschnitt 15 des Kontaktelements 13 einen weiteren elektrischen oder elektronischen Teil des Verbrauchszählers und z.B. ein Kontaktelement der Leiterplatte elektrisch und mechanisch.II extend to the second side 12. A conductor connection section 14 of the contact element 13 can be arranged on the first side 11. A contact section 15 of the contact element 13 can be arranged on the second side 12. In the state in which the conductor is connected to the conductor connection device 10, the conductor contacts the conductor connection section 14 electrically and mechanically. In an assembled state of the conductor connection device 10, in which the conductor connection device 10 on the consumption meter and e.g. is mounted on a circuit board of the consumption meter, the contact section 15 of the contact element 13 contacts a further electrical or electronic part of the consumption meter and e.g. a contact element of the circuit board electrically and mechanically.

[0031] Der Leiteranschlussabschnitt 14 und der Kontaktabschnitt 15 können sich im Wesentlichen parallel zueinander erstrecken. Beispielsweise kann das Kontaktelement 13 O oder U-förmig sein, wobei die Schenkel der C- oder U-Form durch den Leiteranschlussabschnitt 14 bzw. den Kontaktabschnitt 15 gebildet werden. Alternativ und wie in der beispielhaften Ausführungsform von Fig. 2 gezeigt, kann das Kontaktelement 13 eine Mäanderform aufweisen und z.B. im Wesentlichen S-förmig sein, wobei der Leiteranschlussabschnitt 14 und der Kontaktabschnitt 15 die Endabschnitte des S bilden, die sich parallel zueinander erstrecken.[0031] The conductor connection section 14 and the contact section 15 can extend essentially parallel to one another. For example, the contact element 13 can be O or U-shaped, the legs of the C or U shape being formed by the conductor connection section 14 or the contact section 15. Alternatively, and as shown in the exemplary embodiment of Fig. 2, the contact element 13 may have a meandering shape and e.g. be substantially S-shaped, with the conductor connection section 14 and the contact section 15 forming the end sections of the S, which extend parallel to one another.

[0032] Die Leiteranschlussvorrichtung 10 kann eine Leiterfixierungszunge 16 umfassen, die dem zumindest einen Kontaktelement 13 zugeordnet ist. Wenn die Leiteranschlussvorrichtung 10 mehr als ein Kontaktelement 13 umfasst, kann eine Leiterfixierungszunge 16 jedem der Kontaktelemente 13 zugeordnet sein. Die Leiterfixierungszunge 16 umfasst einen Klemmschenkel 17, der gegen den Leiteranschlussabschnitt 14 vorgespannt ist. Ein Leiter kann zwischen dem Klemmschenkel 17 und dem Leiteranschlussabschnitt 14 in der Leiteranschlussrichtung D eingeführt sein. Der Klemmschenkel 17 und der Leiteranschlussabschnitt 14 bilden einen Trichter, dessen eine freie Breite entlang der Leiteranschlussrichtung D abnimmt. Der Klemmschenkel 17 ist zur Leiteranschlussrichtung D geneigt. Der Leiteranschlussabschnitt 14 kann mit einer Ausnehmung 18 versehen sein, durch die der Klemmschenkel 17 in einer Bedienungsrichtung R zugänglich ist. Die Bedienungsrichtung R kann sich senkrecht zur Leiteranschlussrichtung D und zur ersten Seite 11 erstrecken. Beispielsweise kann ein Abschnitt oder ein Teil der Leiterfixierungszunge 16 hinter der Ausnehmung 18 in der Bedienungsrichtung R angeordnet sein. Eine freie Breite des Trichters, der durch den Klemmschenkel 17 und den Leiteranschlussabschnitt 14 gebildet ist, kann sich entlang der Bedienungsrichtung R erstrecken.The conductor connection device 10 can comprise a conductor fixing tongue 16 which is assigned to the at least one contact element 13. If the conductor connection device 10 comprises more than one contact element 13, a conductor fixing tongue 16 can be assigned to each of the contact elements 13. The conductor fixing tongue 16 comprises a clamping leg 17 which is prestressed against the conductor connection section 14. A conductor can be inserted between the clamping leg 17 and the conductor connection section 14 in the conductor connection direction D. The clamping leg 17 and the conductor connection section 14 form a funnel, the free width of which decreases along the conductor connection direction D. The clamping leg 17 is inclined to the conductor connection direction D. The conductor connection section 14 can be provided with a recess 18 through which the clamping leg 17 is accessible in an operating direction R. The operating direction R can extend perpendicular to the conductor connection direction D and to the first side 11. For example, a section or part of the conductor fixing tongue 16 can be arranged behind the recess 18 in the operating direction R. A free width of the funnel, which is formed by the clamping leg 17 and the conductor connection section 14, can extend along the operating direction R.

[0033] Die Leiteranschlussvorrichtung 11 kann zumindest ein Rastelement 19 umfassen, dasauf der zweiten Seite 12 angeordnet ist. Das Rastelement 19 kann so ausgelegt sein, dass es eine Rastverbindung mit einem Gegenrastelement des Verbrauchszählers und z.B. der Leiterplatte des Verbrauchszählers bildet. Die Leiteranschlussvorrichtung 11 kann zumindest ein Positionierungselement 21 für ein leichteres Finden und Fixieren der Position des Leiters umfassen, wenn sich die Anschlussvorrichtung 10 in ihrem montierten Zustand befindet, z.B. in Bezug auf eine Leiterplatte des Verbrauchszählers. Der Verbrauchszähler und z.B. die Leiterplatte kann zumindest ein Gegenpositionierungselement umfassen, das komplementär zum Positionierungselement 21 ausgebildet sein kann. Das zumindest eine Positionierungselement 21 kann auf der zweiten Seite 12 bereitgestellt sein.The conductor connection device 11 can comprise at least one latching element 19 which is arranged on the second side 12. The locking element 19 can be designed such that it has a locking connection with a counter-locking element of the consumption meter and e.g. the circuit board of the consumption meter. The conductor connection device 11 may comprise at least one positioning element 21 for easier finding and fixing the position of the conductor when the connection device 10 is in its assembled state, e.g. with respect to a circuit board of the consumption meter. The consumption meter and e.g. the printed circuit board can comprise at least one counter-positioning element, which can be designed to be complementary to the positioning element 21. The at least one positioning element 21 can be provided on the second side 12.

CH 715 071 A1 [0034] Wenn die Leiteranschlussvorrichtung 10 zwei Rastelemente 19, 20 umfasst, kann das zumindest eine Positionierungselement 21 zwischen den zwei Rastelementen 19, 20 angeordnet sein. Die Rastelemente 19, 20 können in einer Richtung senkrecht zur Leiteranschlussrichtung D und/oder zur Bedienungsrichtung R jeweils nacheinander angeordnet sein. Insbesondere können die Rastelemente 19,20 an gegenüberliegenden Enden der zweiten Seite 12 angeordnet sein. Wenn die Leiteranschlussvorrichtung 10 zwei Positionierungselemente 21,22 umfasst, können die zwei Positionierungselemente 21,22 in einer Richtung senkrecht zur Leiteranschlussrichtung D und/oder zur Bedienungsrichtung R jeweils nacheinander angeordnet sein.CH 715 071 A1 If the conductor connection device 10 comprises two locking elements 19, 20, the at least one positioning element 21 can be arranged between the two locking elements 19, 20. The locking elements 19, 20 can be arranged one after the other in a direction perpendicular to the conductor connection direction D and / or to the operating direction R. In particular, the latching elements 19, 20 can be arranged on opposite ends of the second side 12. If the conductor connection device 10 comprises two positioning elements 21, 22, the two positioning elements 21, 22 can be arranged one after the other in a direction perpendicular to the conductor connection direction D and / or to the operating direction R.

[0035] Die Leiteranschlussvorrichtung 10 kann einen Grundkörper 23 umfassen, der aus einem isolierenden, d.h. dielektrischen, Material hergestellt ist. Das zumindest eine Kontaktelement 13 oder mehrere Kontaktelemente 13 können am Grundkörper 23 montiert sein. Die Leiterfixierungszunge 16 kann am Grundkörper 23 montiert sein. Alternativ und wie in der beispielhaften Ausführungsform von Fig. 2 gezeigt, kann die Leiterfixierungszunge 16 am Kontaktelement 13 montiert sein. Beispielsweise kann ein Montageschenkel 24 der Leiterfixierungszunge 16 an einem Teil des Kontaktelements 13, der sich parallel zu dessen Leiteranschlussabschnitt 14 erstreckt, fixiert sein z.B. durch Löten, Schweissen, Kleben oder Vernieten. Beispielsweise insbesondere wenn das Kontaktelement 13C- oder Q-förmig ist, kann der Montageschenkel 24 am Kontaktabschnitt 15 und insbesondere an einer Seite des Kontaktabschnitts 15 fixiert sein, die dem Leiteranschlussabschnitt 14 zugewandt ist. Wenn das Kontaktelement 13 eine Mäanderform aufweist, wie bei der beispielhaften Ausführungsform von Fig. 2 gezeigt, kann der Montageschenkel 24 an einem Mittelabschnitt 25 des Kontaktelements 13 und insbesondere einer Seite des Mittelabschnitts 25 fixiert sein, die dem Leiteranschlussabschnitt 14 zugewandt ist. Der Mitte labschnitt 25 kann sich parallel zur Leiteranschlussrichtung D und/oder zum Leiteranschlussabschnitt 14 erstrecken. Das zumindest eine Rastelement 19, 20 und/oder das zumindest eine Positionierungselement 21,22 können als Teil des Basiskörpers 23 gebildet sein.The conductor connection device 10 can comprise a base body 23, which consists of an insulating, i.e. dielectric, material is made. The at least one contact element 13 or more contact elements 13 can be mounted on the base body 23. The conductor fixing tongue 16 can be mounted on the base body 23. Alternatively, and as shown in the exemplary embodiment of FIG. 2, the conductor fixing tongue 16 can be mounted on the contact element 13. For example, a mounting leg 24 of the conductor fixing tongue 16 can be fixed to a part of the contact element 13 which extends parallel to its conductor connection section 14, e.g. by soldering, welding, gluing or riveting. For example, in particular if the contact element 13C or Q-shaped, the mounting leg 24 can be fixed on the contact section 15 and in particular on a side of the contact section 15 which faces the conductor connection section 14. If the contact element 13 has a meandering shape, as shown in the exemplary embodiment of FIG. 2, the mounting leg 24 can be fixed to a central section 25 of the contact element 13 and in particular to a side of the central section 25 which faces the conductor connection section 14. The center section 25 can extend parallel to the conductor connection direction D and / or the conductor connection section 14. The at least one locking element 19, 20 and / or the at least one positioning element 21, 22 can be formed as part of the base body 23.

[0036] Fig. 3 zeigt die Leiteranschlussvorrichtung 10 in einer weiteren schematischen perspektivischen Ansicht, wobei die erste Seite 11 im Wesentlichen ausserhalb der Projektionsebene gewandt ist. Die Ausnehmung 18 im Leiteranschlussabschnitt 14 des Kontaktelements 13 erstreckt sich zwischen einem freien Ende 26 des Leiteranschlussabschnitts 14 und einem hinteren Ende 27 des Leiteranschlussabschnitts 14. Das freie Ende 26 und das hintere Ende 27 begrenzen die Ausnehmung 18 in der Leiteranschlussrichtung D und gegen diese. Das freie Ende 26 und das hintere Ende 27 können gegenüberliegende Ende des Leiteranschlussabschnitts 14 sein. Somit kann die Ausnehmung 18 in einem Mittelteil 28 des Leiteranschlussabschnitts 14 bereitgestellt sein, wobei der Mittelteil 28 zwischen dem freien Ende 26 und dem hinteren Ende 27 in der Leiteranschlussrichtung D angeordnet ist. In einer Vorsprungsrichtung P, die sich senkrecht zur Leiteranschlussrichtung D und zur Bedienungsrichtung R erstreckt, stehen das freie Ende 26 und/oder das hintere Ende 27 vom Mittelteil 28 in der Vorsprungsrichtung P, in die sich die Ausnehmung 18 öffnet, vor.3 shows the conductor connection device 10 in a further schematic perspective view, the first side 11 essentially facing outside the projection plane. The recess 18 in the conductor connection section 14 of the contact element 13 extends between a free end 26 of the conductor connection section 14 and a rear end 27 of the conductor connection section 14. The free end 26 and the rear end 27 delimit the recess 18 in the conductor connection direction D and against it. The free end 26 and the rear end 27 can be opposite ends of the conductor connection section 14. The recess 18 can thus be provided in a central part 28 of the conductor connection section 14, the central part 28 being arranged between the free end 26 and the rear end 27 in the conductor connection direction D. In a projection direction P, which extends perpendicular to the conductor connection direction D and the operating direction R, the free end 26 and / or the rear end 27 protrude from the central part 28 in the projection direction P, into which the recess 18 opens.

[0037] In der Bedienungsrichtung R ist zumindest ein freies Ende 29 des Klemmschenkels 17 der Leiterfixierungszunge 16 hinter dem Mittelteil 28 angeordnet und erstreckt sich in der Vorsprungsrichtung P, so dass ein Teil des freien Endes 29 hinter der Ausnehmung 18 in der Bedienungsrichtung R angeordnet ist, und ein weiterer Teil des freien Endes 29 ist hinter dem Mittelteil 28 in der Bedienungsrichtung R angeordnet. Somit ist das freie Ende 29 in der Bedienungsrichtung R durch die Ausnehmung 18 zugänglich. Aus diesem Grund kann das freie Ende 29 in die Bedienungsrichtung R gedrückt werden, um einen Leiter freizugeben, der zwischen dem freien Ende 29 und dem Mittelteil 28 des Leiteranschlussabschnitts 14 gehalten wird.In the operating direction R at least one free end 29 of the clamping leg 17 of the conductor fixing tongue 16 is arranged behind the central part 28 and extends in the projection direction P, so that part of the free end 29 is arranged behind the recess 18 in the operating direction R. , and another part of the free end 29 is arranged behind the middle part 28 in the operating direction R. The free end 29 is thus accessible in the operating direction R through the recess 18. For this reason, the free end 29 can be pressed in the operating direction R to release a conductor which is held between the free end 29 and the middle part 28 of the conductor connection section 14.

[0038] Fig. 4 zeigt die Leiteranschlussvorrichtung 10, die in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht ist, in Kombination mit einer beispielhaften Ausführungsform einer Leiterplatte 30 gemäss der vorliegenden Erfindung in einem vormontierten Zustand Y und mit einem Leiter 31 in einer schematischen perspektivischen Querschnittsansicht entlang der Querschnittsebene A-A von Fig. 2. Die Leiterplatte 30 kann eine Leiterplatte für einen Verbrauchszähler oder eines Verbrauchszählers sein, wobei die Leiteranschlussvorrichtung 10 so ausgelegt ist, dass sie einen Leiter 31 und z.B. einen blanken Draht 32 des Leiters 31 mit der Leiterplatte 30 verbindet, die wiederum so ausgelegt sein kann, dass sie die Leiteranschlussvorrichtung 10 und andere elektronische oder elektrische Komponenten des Verbrauchszählers miteinander verbindet.4 shows the conductor connection device 10, which is illustrated in FIGS. 2 and 3, in combination with an exemplary embodiment of a printed circuit board 30 according to the present invention in a preassembled state Y and with a conductor 31 in a schematic perspective cross-sectional view along the cross-sectional plane AA of FIG. 2. The circuit board 30 can be a circuit board for a consumption meter or a consumption meter, wherein the conductor connection device 10 is designed such that it comprises a conductor 31 and, for example connects a bare wire 32 of the conductor 31 to the circuit board 30, which in turn can be designed such that it connects the conductor connection device 10 and other electronic or electrical components of the consumption meter to one another.

[0039] Die Leiterplatte 30 kann mit zumindest einem Gegenrastelement 33 versehen sein, wobei das zumindest eine Gegenrastelement 33 einfach als Durchgangsloch der Leiterplatte 30 bereitgestellt sein kann. Die Menge von Gegenrastelementen 33 kann der Menge von Rastelementen 19 der Leiteranschlussvorrichtung 10 entsprechen. Die Leiterplatte 30 kann mit zumindest einem Gegenpositionierungselement 34, 35 versehen sein, wobei das zumindest eine Gegenpositionierungselement 34, 35 einfach als Durchgangsloch oder als Senkloch der Leiterplatte 30 bereitgestellt sein kann, insbesondere wenn das zumindest eine Positionierungselement 21,22 als Stift ausgebildet ist. Die Menge von Gegenpositionierungselementen 34, 35 kann der Menge von Positionierungselementen 21,22 der Leiteranschlussvorrichtung 10 entsprechen.The circuit board 30 can be provided with at least one counter-locking element 33, wherein the at least one counter-locking element 33 can simply be provided as a through hole in the circuit board 30. The number of counter-locking elements 33 can correspond to the number of locking elements 19 of the conductor connection device 10. The circuit board 30 can be provided with at least one counter-positioning element 34, 35, wherein the at least one counter-positioning element 34, 35 can simply be provided as a through hole or as a countersunk hole of the circuit board 30, in particular if the at least one positioning element 21, 22 is designed as a pin. The set of counter-positioning elements 34, 35 can correspond to the set of positioning elements 21, 22 of the conductor connection device 10.

[0040] Ferner kann die Leiterplatte 30 zumindest ein Gegenkontaktelement 36, 37, 38 zum Kontaktieren des zumindest einen Kontaktelements 13 und insbesondere dessen Kontaktabschnitts 15 umfassen. Das zumindest eine Gegenkontaktelement 36, 37, 38 kann einfach als Kontaktpad oder -spur der Leiterplatte 30 bereitgestellt sein. Die Menge von Gegenkontaktelementen 36, 37, 38 kann der Menge von Kontaktelementen 13 der Leiteranschlussvorrichtung 10 entsprechen. Zumindest ein Teil des Kontaktabschnitts 15 kann als gekrümmte Kontaktfeder 39 ausgebildet sein, die sich in Bezug auf die Leiterplatte 30 und/oder die zweite Seite 12 der Leiteranschlussvorrichtung 10 konvex krümmt. Insbesondere kannFurthermore, the printed circuit board 30 can comprise at least one mating contact element 36, 37, 38 for contacting the at least one contact element 13 and in particular its contact section 15. The at least one counter-contact element 36, 37, 38 can simply be provided as a contact pad or trace of the printed circuit board 30. The amount of mating contact elements 36, 37, 38 can correspond to the amount of contact elements 13 of the conductor connection device 10. At least part of the contact section 15 can be designed as a curved contact spring 39, which curves convexly with respect to the printed circuit board 30 and / or the second side 12 of the conductor connection device 10. In particular, can

CH 715 071 A1 die Kontaktfeder 39 ein freies Ende des Kontaktabschnitts 15 bilden, wobei das freie Ende in die Leiteranschlussrichtung D zeigt.CH 715 071 A1 the contact spring 39 form a free end of the contact section 15, the free end pointing in the conductor connection direction D.

[0041] In Fig. 4 wurde der blanke Draht 32 des Leiters 31 zwischen dem Klemmschenkel 17 der Leiterfixierungszunge 16 und dem Mittelteil 28 des Leiteranschlussabschnitts 14 in Leiteranschlussrichtung D eingeführt. Somit ist der Leiter 31 in einem verbundenen Zustand M gezeigt, in dem er mit der Leiteranschlussvorrichtung 10 verbunden ist. Der Klemmschenkel 17 drückt den blanken Draht 32 elastisch entgegen der Bedienungsrichtung R gegen den Mittelteil 28 des Leiteranschlussabschnitts 14, so dass der blanke Draht 32 mit dem Kontaktelement 13 in elektrisch leitendem Kontakt steht. Wenn die Leiterfixierungszunge 16 aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt ist, z.B. Federstahl, und am Mittelabschnitt 25 des Kontaktelements 13 elektrisch leitend fixiert ist, verbindet die Leiterfixierungszunge 16 ausserdem den blanken Draht 31 mit dem Mittelabschnitt 25 des Kontaktelements 13.In Fig. 4, the bare wire 32 of the conductor 31 was inserted between the clamping leg 17 of the conductor fixing tongue 16 and the central part 28 of the conductor connection section 14 in the conductor connection direction D. The conductor 31 is thus shown in a connected state M in which it is connected to the conductor connection device 10. The clamping leg 17 presses the bare wire 32 elastically against the operating direction R against the middle part 28 of the conductor connection section 14, so that the bare wire 32 is in electrically conductive contact with the contact element 13. If the conductor fixing tab 16 is made of an electrically conductive material, e.g. Spring steel, and is fixed to the central section 25 of the contact element 13 in an electrically conductive manner, the conductor fixing tongue 16 also connects the bare wire 31 to the central section 25 of the contact element 13.

[0042] Wenn der Klemmschenkel 17 zur Leiteranschlussrichtung D und/oder in dieser geneigt ist und sich entgegen der Bedienungsrichtung R erstreckt, drückt er nicht nur den blanken Draht 32 gegen den Leiteranschlussabschnitt 14. Vielmehr verhindert der Klemmschenkel 17 aufgrund der Neigung, dass der blanke Draht 32 entgegen der Leiteranschlussrichtung D aus der Leiteranschlussvorrichtung 10 entfernt werden kann. Um den blanken Draht 32 aus der Leiteranschlussvorrichtung 10 entfernen zu können, muss das freie Ende 29 des Klemmschenkels 17 weg vom Leiteranschlussabschnitt 14 und im Wesentlichen in Bedienungsrichtung R bewegt werden.If the clamping leg 17 is inclined to the conductor connection direction D and / or in this and extends against the operating direction R, it not only presses the bare wire 32 against the conductor connection section 14. Rather, the clamping leg 17 prevents due to the tendency that the bare Wire 32 can be removed from the conductor connection device 10 counter to the conductor connection direction D. In order to be able to remove the bare wire 32 from the conductor connection device 10, the free end 29 of the clamping leg 17 must be moved away from the conductor connection section 14 and essentially in the operating direction R.

[0043] Fig. 5 zeigt die Leiteranschlussvorrichtung 10 mit der Leiterplatte 30 in einem montierten Zustand Z, in dem die Leiteranschlussvorrichtung 10 an der Leiterplatte 30 montiert ist. Im montierten Zustand Z kann das zumindest eine Rastelement 19, 20 eine Rastverbindung mit dem zumindest einen Gegenrastelement 33 bilden und/oder kann das zumindest eine Positionierungselement 21, 22 einen Formschluss mit dem zumindest einen Gegenpositionierungselement 34, 35 eingehen. Der Leiter 31, der in Fig. 4 gezeigt ist, wurde in Fig. 5 der Einfachheit halber weggelassen, so dass die Form des freien Endes 26 des Leiteranschlussabschnitts 14 einfacher dargestellt werden kann.Fig. 5 shows the conductor connection device 10 with the circuit board 30 in an assembled state Z, in which the conductor connection device 10 is mounted on the circuit board 30. In the assembled state Z, the at least one locking element 19, 20 can form a locking connection with the at least one counter-locking element 33 and / or the at least one positioning element 21, 22 can form fit with the at least one counter-positioning element 34, 35. The conductor 31 shown in FIG. 4 has been omitted in FIG. 5 for the sake of simplicity, so that the shape of the free end 26 of the conductor connection section 14 can be illustrated more easily.

[0044] Wie bei der beispielhaften Ausführungsform von Fig. 4 gezeigt, kann sich das freie Ende 26 entgegen der Leiteranschlussrichtung D und der Bedienungsrichtung R erstrecken, wodurch der Trichter, der durch den Klemmschenkel 17 und den Leiteranschlussabschnitt 14 gebildet ist, entgegen der Leiteranschlussrichtung D verbreitert wird. Um Installationsraum senkrecht zur Bedienungsrichtung R einzusparen, kann ein Teil des freien Endes 26, der dem Mittelteil 28 des Leiteranschlussabschnitts 14 zugewandt ist, in Bedienungsrichtung R gekrümmt sein, wobei das freie Ende 26 entgegen der Bedienungsrichtung R gekrümmt ist, wenn es sich weiter gegen die Leiteranschlussrichtung D erstreckt.As shown in the exemplary embodiment of FIG. 4, the free end 26 can extend against the conductor connection direction D and the operating direction R, whereby the funnel, which is formed by the clamping leg 17 and the conductor connection section 14, counter to the conductor connection direction D. is widened. In order to save installation space perpendicular to the operating direction R, a part of the free end 26, which faces the central part 28 of the conductor connection section 14, can be curved in the operating direction R, the free end 26 being curved against the operating direction R if it continues to counter the Conductor connection direction D extends.

[0045] Fig. 6 zeigt die beispielhafte Ausführungsform des Isoliergehäuses 1, das in Fig. 1 veranschaulicht ist, gemeinsam mit der Leiteranschlussvorrichtung 10, die in den Fig. 2 bis 5 gezeigt und im Isoliergehäuse 1 angeordnet ist. Das Bedienungselement 6 deckt die offene Bedienungsseite S des Isoliergehäuses 1 zumindest teilweise ab und kann als Platte ausgebildet sein, die sich im Wesentlichen entlang einer Ebene erstreckt, die durch die Leiteranschlussrichtung D und die Vorsprungsrichtung P gebildet wird. Das Bedienungselement 6 kann ein Deckel sein, der die Bedienungsseite S zumindest teilweise abdeckt, wobei das Bedienungselement 6 in die Bedienungsrichtung R und entgegen dieser beweglich sein kann. Beispielsweise kann das Bedienungselement 6 mit der Wand 2 verbunden sein, die als Rückwand zum vom Isoliergehäuse 1 bezeichnet werden kann. Die Rückwand 2 kann gegenüber der Wand 4 angeordnet sein, wobei die Wand 4 als Vorderwand des Isoliergehäuses 1 bezeichnet werden kann, die Vorderwand kann die Wand sein, die der Leiteranschlussrichtung D zugewandt ist. Beispielsweise kann das Bedienungselement 6 über ein Scharnier mit einer der Wände 2, 3, 4, 5 verbunden sein. Das Scharnier kann ein Filmscharnier sein, das gemeinsam mit dem Bedienungselement 6 und dem Isoliergehäuse 1 einstückig, z.B. in einem einzelnen Spritzgussschuss, gebildet wurde.FIG. 6 shows the exemplary embodiment of the insulating housing 1, which is illustrated in FIG. 1, together with the conductor connection device 10, which is shown in FIGS. 2 to 5 and is arranged in the insulating housing 1. The operating element 6 covers the open operating side S of the insulating housing 1 at least partially and can be designed as a plate which extends essentially along a plane which is formed by the conductor connection direction D and the projection direction P. The operating element 6 can be a cover which at least partially covers the operating side S, wherein the operating element 6 can be movable in the operating direction R and counter to this. For example, the operating element 6 can be connected to the wall 2, which can be referred to as the rear wall of the insulating housing 1. The rear wall 2 can be arranged opposite the wall 4, the wall 4 being the front wall of the insulating housing 1; the front wall can be the wall which faces the conductor connection direction D. For example, the operating element 6 can be connected to one of the walls 2, 3, 4, 5 via a hinge. The hinge can be a film hinge which, together with the operating element 6 and the insulating housing 1, is made in one piece, e.g. in a single shot.

[0046] Die zumindest eine Führungsöffnung 7, 8, 9 in der Wand 4 kann als Ausnehmung ausgebildet sein, die sich in der Leiteranschlussrichtung D vollständig durch die Wand 4 erstreckt und sich entgegen der Bedienungsrichtung R öffnet, so dass der Leiter 31 durch die zumindest eine Führungsöffnung 7, 8, 9 leicht in das Isoliergehäuse 1 eingeführt werden kann. Im Wesentlichen in der Projektionsebene und in Bedienungsrichtung R gewandt, öffnet die Kontaktöffnung O das Aufnahmevolumen U des Isoliergehäuses 1.The at least one guide opening 7, 8, 9 in the wall 4 can be formed as a recess which extends completely through the wall 4 in the conductor connection direction D and opens against the operating direction R, so that the conductor 31 through the at least a guide opening 7, 8, 9 can be easily inserted into the insulating housing 1. The contact opening O opens the receiving volume U of the insulating housing 1 essentially in the projection plane and in the operating direction R.

[0047] Fig. 7 zeigt das Isoliergehäuse 1 mit der Leiteranschlussvorrichtung 10, die in Fig. 6 veranschaulicht ist, in Kombination mit der Leiterplatte 30, die in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist, in dem montierten Zustand Z in einer schematischen perspektivischen Querschnittsansicht, wobei die Querschnittsebene in Fig. 2 durch die Ebene A-A indiziert ist. In Fig. 7 wurde der Mittelteil 28 des Leiteranschlussabschnitts 14 weggelassen, um mehr Details des Bedienungselements 6 zeigen zu können. Das Bedienungselement 6 kann zumindest einen Bedienungsvorsprung 40 umfassen, der sich in der Bedienungsrichtung R erstreckt. Wenn die Leiteranschlussvorrichtung 10 mehr als eine Leiterfixierungszunge 16 umfasst, kann die Menge von Bedienungsvorsprüngen 40 der Menge von Leiterfixierungszungen 16 entsprechen.Fig. 7 shows the insulating housing 1 with the conductor connection device 10, which is illustrated in Fig. 6, in combination with the circuit board 30, which is shown in Figs. 4 and 5, in the assembled state Z in a schematic perspective Cross-sectional view, the cross-sectional plane in FIG. 2 being indicated by the plane AA. In FIG. 7, the middle part 28 of the conductor connection section 14 has been omitted in order to be able to show more details of the operating element 6. The operating element 6 can comprise at least one operating projection 40 which extends in the operating direction R. If the conductor connection device 10 comprises more than one conductor fixing tongue 16, the number of operating projections 40 can correspond to the quantity of conductor fixing tongues 16.

[0048] Eine Bedienungsseite 41 eines freien Endes 22 des Bedienungsvorsprungs 40 ist in Bedienungsrichtung R und hin zur Kontaktöffnung O des Isoliergehäuses 1 gewandt. Somit können das freie Ende 29 des Klemmschenkels 17 und die Bedienungsseite 41 einander entlang der Bedienungsrichtung R zugewandt sein. Insbesondere kann das freie Ende 29 des Klemmschenkels 16 auf der Bedienungsseite 41 auf liegen, zumindest in einem Zustand, in dem kein Leiter 31 mit dem Leiteranschlussabschnitt 14 des Kontaktelements 13 verbunden ist. Um das freie Ende 20 des Klemmschenkels 17 weg vom Leiteranschlussabschnitt 14 und in die Bedienungsrichtung R zu bewegen, kann das Bedienungselement 6 inAn operating side 41 of a free end 22 of the operating projection 40 faces in the operating direction R and towards the contact opening O of the insulating housing 1. Thus, the free end 29 of the clamping leg 17 and the operating side 41 can face each other along the operating direction R. In particular, the free end 29 of the clamping leg 16 can lie on the operating side 41, at least in a state in which no conductor 31 is connected to the conductor connection section 14 of the contact element 13. In order to move the free end 20 of the clamping leg 17 away from the conductor connection section 14 and in the operating direction R, the operating element 6 in

CH 715 071 A1CH 715 071 A1

Bedienungsrichtung R gedrückt werden, z.B. wenn der Leiter 31 aus der Leiteranschlussvorrichtung 10 entfernt werden soll.Operating direction R, e.g. if the conductor 31 is to be removed from the conductor connection device 10.

[0049] Um zu vermeiden, dass der Klemmschenkel 17 und/oder das Bedienungselement 6 zu weit in Bedienungsrichtung R bewegt werden, und/oder um eine taktile Reaktion bereitzustellen, kann die Bedienungsseite 41 mit einem Schlitz oder einer Nut 43 versehen sein, der bzw. die sich in die Bedienungsrichtung R öffnet. Der Schlitz oder die Nut 43 kann eine Vorderseite 44 und eine Rückseite 45 aufweisen. Die Vorderseite 44 ist in der Leiteranschlussrichtung D vor der Rückseite 25 angeordnet. Die Vorderseite 44 kann sich in der Leiteranschlussrichtung D und gegen die Bedienungsrichtung R erstrecken, um Bewegungen des freien Endes 29 des Leiteranschlussabschnitts 14 in der Bedienungsrichtung R zu erleichtern, wenn das Bedienungselement 6 in die Bedienungsrichtung R gedrückt wird. Die Rückseite 45 kann sich in die Leiteranschlussrichtung D und in die Bedienungsrichtung R erstrecken, um eine Anschlagsfläche 45, d.h. einen begrenzten Anschlag, zu bilden, der eine Gleitbewegung des freien Endes 29 des Leiteranschlussabschnitts 14 in der Leiteranschlussrichtung D begrenzt, wenn das Bedienungselement 6 in Bedienungsrichtung R gedrückt wird.In order to avoid that the clamping leg 17 and / or the operating element 6 are moved too far in the operating direction R, and / or to provide a tactile reaction, the operating side 41 can be provided with a slot or a groove 43 which or which opens in the R operating direction. The slot or groove 43 can have a front side 44 and a rear side 45. The front side 44 is arranged in the conductor connection direction D in front of the rear side 25. The front side 44 can extend in the conductor connection direction D and against the operating direction R in order to facilitate movements of the free end 29 of the conductor connection section 14 in the operating direction R when the operating element 6 is pressed in the operating direction R. The rear side 45 can extend in the conductor connection direction D and in the operating direction R to a stop surface 45, i.e. to form a limited stop, which limits a sliding movement of the free end 29 of the conductor connection section 14 in the conductor connection direction D when the operating element 6 is pressed in the operating direction R.

[0050] Im montierten Zustand Z kann die Kontaktfeder 39, die durch den Kontaktabschnitt 15 des Kontaktelements 13 gebildet wird, zusammengedrückt werden, um weniger stark gekrümmt als im vormontierten Zustand Y oder sogar flach zu sein, so dass die Kontaktfeder 39 mit einer elastischen Kraft gegen das Gegenkontaktelement 36 drückt und diesen elektrischen und mechanischen Kontakt mit dem Gegenkontaktelement 36 sogar dann hält, wenn Schwingungen oder andere Kräfte diesen Kontakt öffnen wollen. Somit ist es ggf. nicht erforderlich, die Kontaktfeder 39 am Gegenkontaktelement 36 zu fixieren, z.B. durch Kleben oder Löten oder dergleichen.In the assembled state Z, the contact spring 39, which is formed by the contact section 15 of the contact element 13, can be compressed in order to be less curved than in the preassembled state Y or even flat, so that the contact spring 39 with an elastic force presses against the mating contact element 36 and maintains this electrical and mechanical contact with the mating contact element 36 even when vibrations or other forces want to open this contact. Thus, it may not be necessary to fix the contact spring 39 to the mating contact element 36, e.g. by gluing or soldering or the like.

[0051] Fig. 8 zeigt das Isoliergehäuse 1 in einer schematischen perspektivischen Ansicht im Wesentlichen entgegen der Bedienungsrichtung R, aber ohne die Leiteranschlussvorrichtung 10 oder die Leiterplatte 30. Beispielsweise umfasst das Bedienungselement 6 mehrere und insbesondere drei Bedienungsvorsprünge 40, 46, 47, die in der Vorsprungsrichtung P jeweils nacheinander angeordnet sind. Insbesondere kann die Anzahl von Bedienungsvorsprüngen 40, 46, 47 der Menge von Leiterfixierungszungen 16 mit Klemmschenkeln 17 entsprechen. Die Positionen der Bedienungsvorsprünge 40, 46, 47 können den Ausnehmungen 18 der Leiteranschlussabschnitte 14 entsprechen, so dass die Bedienungsvorsprünge 40, 46, 47 jeweils mit einem der Ausnehmungen 18 in Eingriff gelangen können, zumindest wenn das Bedienungselement 6 in Bedienungsrichtung R gedrückt wird. Das Isoliergehäuse 1 ist beispielhaft als Teil einer Abdeckplatte 48 für den Verbrauchszähler oder des Verbrauchszählers gezeigt. Alternativ kann das Isoliergehäuse 1 durch ein anderes Element des Verbrauchszählers und z.B. durch ein Aussengehäuse oder einen Deckel für den Verbrauchszähler oder des Verbrauchszählers bereitgestellt werden.Fig. 8 shows the insulating housing 1 in a schematic perspective view substantially against the operating direction R, but without the conductor connection device 10 or the circuit board 30. For example, the operating element 6 comprises several and in particular three operating projections 40, 46, 47, which in the projection direction P are arranged one after the other. In particular, the number of operating projections 40, 46, 47 can correspond to the number of conductor fixing tongues 16 with clamping legs 17. The positions of the operating projections 40, 46, 47 can correspond to the recesses 18 of the conductor connection sections 14, so that the operating projections 40, 46, 47 can each engage one of the recesses 18, at least when the operating element 6 is pressed in the operating direction R. The insulating housing 1 is shown as an example as part of a cover plate 48 for the consumption meter or the consumption meter. Alternatively, the insulating housing 1 can be replaced by another element of the consumption meter and e.g. be provided by an outer housing or a cover for the consumption meter or the consumption meter.

[0052] Fig. 9 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Verbrauchszählers 50, z.B. zum Messen von Elektrizität, die an eine Einrichtung oder ein Heim gespeist wird, in einem vorab zusammengefügten Zustand E und ohne die Abdeckplatte 48. Der Verbrauchszähler 50 umfasst die Leiteranschlussvorrichtung 10, wobei die Leiteranschlussvorrichtung 10 an einer Seite der Leiterplatte 30 für den Verbrauchszähler 50 oder des Verbrauchszählers 50 montiert sein kann. Wird die Leiteranschlussvorrichtung 10 an einer Seite der Leiterplatte 30 montiert, so kann das bedeuten, dass die Leiteranschlussvorrichtung 10 auf der Seite der Leiterplatte 30 angeordnet ist. Die Leiteranschlussvorrichtung 10 kann an der Leiterplatte 30 und z.B. an der Seite, auf der sie montiert ist, fixiert sein, z.B. durch Form- oder Kraftschluss, der z.B. durch das zumindest eine Rastelement 19 oder eine Schraube bereitgestellt wird.Fig. 9 shows an exemplary embodiment of a consumption meter 50, e.g. for measuring electricity fed to a device or home in a pre-assembled state E and without the cover plate 48. The consumption meter 50 comprises the conductor connection device 10, with the conductor connection device 10 on one side of the circuit board 30 for the consumption meter 50 or of the consumption meter 50 can be mounted. If the conductor connection device 10 is mounted on one side of the circuit board 30, this can mean that the conductor connection device 10 is arranged on the side of the circuit board 30. The conductor connection device 10 can be attached to the circuit board 30 and e.g. fixed to the side on which it is mounted, e.g. by positive or non-positive engagement, e.g. through which at least one locking element 19 or a screw is provided.

[0053] Die Leiterplatte 30 kann eine Montageseite zum Montieren zumindest ausgewählter elektrischer Komponenten des Verbrauchszählers 50 umfassen, wobei die Montageseite in ein Aussengehäuse 51 des Verbrauchszählers 50 gewandt ist, und eine Bedienungsseite 52, die ausserhalb des Aussengehäuses 51 gewandt ist und insbesondere einem Benutzer einer Benutzeroberfläche 53 oder einem Installateur des Verbrauchszählers 50 zugewandt ist. Die Leiteranschlussvorrichtung 10 kann an der Bedienungsseite 52 montiert sein. Bei der beispielhaften Ausführungsform von Fig. 9 ist die Montageseite in ein Gehäuse 51 des Verbrauchszählers 50 gewandt, so dass die Montageseite nicht sichtbar ist. Zumindest die Leiterplatte 30 kann in einem Installationsraum 54 angeordnet sein, der im Gehäuse 51 bereitgestellt ist.The printed circuit board 30 can comprise a mounting side for mounting at least selected electrical components of the consumption meter 50, the mounting side facing into an outer housing 51 of the consumption meter 50, and an operating side 52 which faces outside the outer housing 51 and in particular one user User interface 53 or an installer of the consumption meter 50 is facing. The conductor connection device 10 can be mounted on the operating side 52. In the exemplary embodiment from FIG. 9, the mounting side faces into a housing 51 of the consumption meter 50, so that the mounting side is not visible. At least the printed circuit board 30 can be arranged in an installation space 54 which is provided in the housing 51.

[0054] Bei der beispielhaften Ausführungsform, die in Fig. 9 gezeigt ist, umfasst das Aussengehäuse 51 eine vordere Öffnung 55, die das Aussengehäuse 51 und insbesondere den Installationsraum 54 hin zum Benutzer oder Installateur öffnet, so dass der Benutzer oder Installateur über die vordere Öffnung 34 Zugang zum Installationsraum 54 hat, z.B. um die Leiterplatte 20 zu installieren oder auf diese zuzugreifen. Die Bedienungsseite 52 ist dem Benutzer durch die vordere Öffnung 55 entgegen der Bedienungsrichtung R zugewandt. Somit kann sich die vordere Öffnung 55 senkrecht zur Bedienungsrichtung R erstrecken. Ausserdem oder alternativ kann das Aussengehäuse 51 eine Verbindungsöffnung 56 zum Verbinden des Verbrauchszählers 50 und insbesondere der Leiteranschlussvorrichtung 10 über die Verbindungsöffnung mit dem Leiter umfassen. Die Verbindungsöffnung 56 kann sich in der Bedienungsrichtung R erstrecken und kann das Gehäuse 51 entgegen der Leiteranschlussrichtung D öffnen. Die vordere Öffnung 55 und die Verbindungsöffnung 56 können kontinuierlich ausgebildet sein.In the exemplary embodiment shown in FIG. 9, the outer housing 51 comprises a front opening 55 which opens the outer housing 51 and in particular the installation space 54 towards the user or installer, so that the user or installer can move over the front Opening 34 has access to installation space 54, e.g. to install or access the circuit board 20. The operating side 52 faces the user through the front opening 55 against the operating direction R. The front opening 55 can thus extend perpendicular to the operating direction R. In addition or alternatively, the outer housing 51 can comprise a connection opening 56 for connecting the consumption meter 50 and in particular the conductor connection device 10 via the connection opening to the conductor. The connection opening 56 can extend in the operating direction R and can open the housing 51 against the conductor connection direction D. The front opening 55 and the connection opening 56 can be formed continuously.

[0055] Fig. 10 zeigt den Verbrauchszähler 50 der beispielhaften Ausführungsform von Fig. 9 in einem vollständig zusammengefügten Zustand F, in dem das Gehäuse 51 des Verbrauchszählers 50 durch einen Deckel 57 geschlossen ist. Der Deckel 57 kann so ausgelegt sein, dass er die vordere Öffnung 55 des Gehäuses 51 schliesst. Ausserdem kann der Deckel so ausgelegt sein, dass er die Verbindungsöffnung 56 im vollständig zusammengefügten Zustand F des Verbrauchszählers 50 schliesst. Der Deckel 57 kann mit zumindest einer Ausnehmung ausgebildet sein, die zur BenutzeroberflächeFIG. 10 shows the consumption meter 50 of the exemplary embodiment from FIG. 9 in a completely assembled state F, in which the housing 51 of the consumption meter 50 is closed by a cover 57. The cover 57 can be designed in such a way that it closes the front opening 55 of the housing 51. In addition, the cover can be designed such that it closes the connection opening 56 in the fully assembled state F of the consumption meter 50. The cover 57 can be formed with at least one recess that faces the user interface

CH 715 071 A1 freigelegt ist. Im vollständig zusammengefügten Zustand F kann die Abdeckplatte 48, die das Isoliergehäuse 1 umfassen kann, unter oder hinter dem Deckel 57 und insbesondere zwischen der Leiterplatte 30 und dem Deckel 57 angeordnet sein. Alternativ kann das Aussengehäuse 51 und/oder der Deckel 57 und/oder die Abdeckplatte 48 das Isoliergehäuse 1 bereitstellen, das die Leiteranschlussvorrichtung zumindest teilweise umschliesst.CH 715 071 A1 is exposed. In the fully assembled state F, the cover plate 48, which can include the insulating housing 1, can be arranged under or behind the cover 57 and in particular between the printed circuit board 30 and the cover 57. Alternatively, the outer housing 51 and / or the cover 57 and / or the cover plate 48 can provide the insulating housing 1, which at least partially encloses the conductor connection device.

[0056] Abweichungen von den oben beschriebenen Ausführungsformen sind möglich, ohne sich vom Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung zu entfernen. Die Leiteranschlussvorrichtung 10, das Isoliergehäuse 1 und die Leiterplatte 30 und können nach Bedarf ausgebildet sein, wie zum Verbinden zumindest eines oder sogar einer Mehrzahl von Leitern 31 mit dem Verbrauchszähler 50 erforderlich. Die Leiteranschlussvorrichtung 10 kann daher Kontaktelemente 13 und optional Leiterfixierungszungen 16 in einer beliebigen Anzahl und Form umfassen, wie zum Verbinden des zumindest einen oder sogar einer Mehrzahl von Leitern 31 mit dem Verbrauchszähler 50 erforderlich. Das Bedienungselement 6 kann ferner den Bedienungsvorsprung 40 in einer beliebigen Anzahl und Form umfassen, wie zum Lösen des zumindest einen oder sogar einer Mehrzahl von Leitern 31 vom Verbrauchszähler 50 erforderlich.Deviations from the above-described embodiments are possible without departing from the scope of the present invention. The conductor connection device 10, the insulating housing 1 and the printed circuit board 30 and can be designed as required, as required for connecting at least one or even a plurality of conductors 31 to the consumption meter 50. The conductor connection device 10 can therefore include contact elements 13 and optionally conductor fixing tongues 16 in any number and shape, as required for connecting the at least one or even a plurality of conductors 31 to the consumption meter 50. The operating element 6 can further comprise the operating projection 40 in any number and shape, as is required to detach the at least one or even a plurality of conductors 31 from the consumption meter 50.

Bezugszeichen [0057]Reference numerals [0057]

I lsoliergehäuse/-umhausungI insulating housing / enclosure

2-5 Wände2-5 walls

Bedienungselementoperating element

7-9 Führungsöffnung7-9 guide opening

LeiteranschlussvorrichtungWire connection device

II erste Seite der Leiteranschlussnutzung zweite Seite der LeiteranschlussvorrichtungII first side of the conductor connection use second side of the conductor connection device

Kontaktelementcontact element

Leiteranschlussabschnitt des KontaktelementsConductor connection section of the contact element

Kontaktabschnitt des KontaktelementsContact section of the contact element

LeiterfixierungszungeHead fixing tongue

Klemmschenkelclamping leg

Ausnehmungrecess

19,20 Rastelement19.20 locking element

21,22 Positionierungselement21.22 positioning element

Grundkörperbody

MontageschenkelMounting leg

Mittelabschnitt freies Ende des Leiteranschlussabschnitts hinteres Ende des LeiteranschlussabschnittsMiddle section free end of the conductor connection section rear end of the conductor connection section

Mittelteil desMiddle part of the

Leiteranschlussabschnitts freies Ende des KlemmschenkelsConductor connection section free end of the clamping leg

Leiterplattecircuit board

Leiter blanker DrahtHead of bare wire

GegenrastelementCounter-locking element

CH 715 071 A1CH 715 071 A1

34,35 Gegenpositionierungselement34.35 counter-positioning element

36-38 Gegenkontaktelement36-38 mating contact element

Kontaktfedercontact spring

Bedienungsvorsprungoperating lead

Bedienungsseite des Bedienungsvorsprungs freies Ende des BedienungsvorsprungsOperating side of the operating projection free end of the operating projection

Schlitz/Nut in BedienungsseiteSlot / groove in the operating side

Vorderseite des Schlitzes/der NutFront of the slot / groove

Rückseite des Schlitze/des Daches, AnschlagsflächeBack of the slots / roof, stop surface

46,47 Bedienungsvorsprung46.47 Operating advantage

Verbrauchszählerutility meters

Aussengehäuse des VerbrauchszählersOuter housing of the consumption meter

Bedienungsseite der LeiterplatteOperator side of the circuit board

Benutzeroberfläche des VerbrauchszählersUser interface of the consumption meter

Installationsraum des Verbrauchszählers vordere ÖffnungInstallation space of the consumption meter front opening

Verbindungsöffnungconnecting opening

Deckelcover

C Kontaktseite des IsoliergehäusesC Contact side of the insulating housing

D LeiteranschlussrichtungD Direction of conductor connection

E vorab zusammengefügter Zustand des VerbrauchszählersE State of the consumption meter pre-assembled

F vollständig zusammengefügter Zustand des VerbrauchszählersF fully assembled state of the consumption meter

M verbundener ZustandM connected state

O Kontaktöffnung des IsoliergehäusesO Contact opening of the insulating housing

P VorsprungsrichtungP projection direction

R BedienungsrichtungR operating direction

S BedienungsseiteS operating side

U AufnahmevolumenU recording volume

V Aufnahmevolumen des IsoliergehäusesV The volume of the insulating housing

Y vormontierter ZustandY pre-assembled condition

Z montierter ZustandZ assembled condition

Claims (15)

Patentansprücheclaims 1. Verbrauchszähler (50) mit einer Leiteranschlussvorrichtung (10) zum Verbinden des Verbrauchszählers (50) mit einem Leiter (31) und mit einem Isoliergehäuse (1) für die Leiteranschlussvorrichtung (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergehäuse (1) durch Wände (2 bis 5) des Verbrauchszählers (50) bereitgestellt wird, wobei die Wände (2 1. Consumption meter (50) with a conductor connection device (10) for connecting the consumption meter (50) with a conductor (31) and with an insulating housing (1) for the conductor connection device (10), characterized in that the insulating housing (1) through walls (2 to 5) of the consumption meter (50) is provided, the walls (2 CH 715 071 A1 bis 5) getrennt von der Leiteranschlussvorrichtung (10) bereitgestellt werden und ein Aufnahmevolumen (U) zum Aufnehmen der Leiteranschlussvorrichtung (10) bilden.CH 715 071 A1 to 5) are provided separately from the conductor connection device (10) and form a receiving volume (U) for receiving the conductor connection device (10). 2. Verbrauchszähler (50) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergehäuse (1) durch eine Abdeckplatte (48) des Verbrauchszählers (50) einstückig gebildet ist, wobei die Abdeckplatte (48) einen Installationsraum (54) für Messelektronik von einem für einen Benutzer zugänglichen Raum des Verbrauchszählers (50) trennt.2. Consumption meter (50) according to claim 1, characterized in that the insulating housing (1) is formed in one piece by a cover plate (48) of the consumption meter (50), the cover plate (48) having an installation space (54) for measuring electronics from one for separates a user accessible space of the consumption meter (50). 3. Verbrauchszähler (50) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergehäuse (1) eine Kontaktseite (C) mit einer Kontaktöffnung (O) umfasst, die zum Installationsraum (54) und/oder weg von der Abdeckplatte (48) öffnet.3. Consumption meter (50) according to claim 2, characterized in that the insulating housing (1) comprises a contact side (C) with a contact opening (O) which opens to the installation space (54) and / or away from the cover plate (48). 4. Verbrauchszähler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktöffnung (C) durch eine Leiterplatte (30) abgedeckt ist, wobei die Leiteranschlussvorrichtung (10) die Leiterplatte (30) elektrisch kontaktiert und/oder mechanisch an dieser befestigt ist.4. Consumption meter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact opening (C) is covered by a printed circuit board (30), the conductor connection device (10) making electrical contact with the printed circuit board (30) and / or being mechanically attached to it , 5. Verbrauchszähler (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussvorrichtung (10) eine erste Seite (11) und eine zweite Seite (12), die sich von der ersten Seite (11) unterscheidet, und ein elektrisch leitendes Anschlusselement (13) umfasst, wobei das Anschlusselement (13) mit einem Leiteranschlussabschnitt (14) zum Kontaktieren eines Leiters (31) und mit einem Kontaktabschnitt (15) zum Kontaktieren der Leiterplatte (30) versehen ist, wobei der Leiteranschlussabschnitt (14) auf der ersten Seite (11) angeordnet ist und der Kontaktabschnitt (15) auf der zweiten Seite (12) angeordnet ist.5. Consumption meter (50) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conductor connection device (10) has a first side (11) and a second side (12), which differs from the first side (11), and a electrically conductive connection element (13), the connection element (13) being provided with a conductor connection section (14) for contacting a conductor (31) and with a contact section (15) for contacting the circuit board (30), the conductor connection section (14) is arranged on the first side (11) and the contact section (15) is arranged on the second side (12). 6. Verbrauchszähler (50) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiteranschlussabschnitt (14) und der Kontaktabschnitt (15) sich im Wesentlichen parallel zueinander erstrecken.6. The consumption meter (50) according to claim 5, characterized in that the conductor connection section (14) and the contact section (15) extend essentially parallel to one another. 7. Verbrauchszähler (50) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leiteranschlusselement (13) eine Mäanderform aufweist oder U- oder C-förmig ist und dass der Leiteranschlussabschnitt (14) und der Kontaktabschnitt (15) durch im Wesentlichen parallele Abschnitte des Leiteranschlusselements (13) gebildet sind.7. consumption meter (50) according to claim 5 or 6, characterized in that the conductor connection element (13) has a meandering shape or is U- or C-shaped and that the conductor connection section (14) and the contact section (15) by substantially parallel sections of the conductor connection element (13) are formed. 8. Verbrauchszähler (50) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussvorrichtung (10) zumindest ein Rastelement (19) umfasst, das auf der zweiten Seite (12) angeordnet ist, um mit einem Gegenrastelement (33) der Leiterplatte (30) verrastet zu werden.8. Consumption meter (50) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the conductor connection device (10) comprises at least one latching element (19) which is arranged on the second side (12) in order to with a counter-latching element (33) PCB (30) to be locked. 9. Verbrauchszähler (50) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussvorrichtung (10) zwei Rastelemente (19, 20) umfasst, die an gegenüberliegenden Enden der zweiten Seite (12) angeordnet sind.9. Consumption meter (50) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the conductor connection device (10) comprises two latching elements (19, 20) which are arranged on opposite ends of the second side (12). 10. Verbrauchszähler (50) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussvorrichtung (10) zumindest ein Positionierungselement (21) umfasst, das auf der zweiten Seite (12) angeordnet ist, um mit einem Gegenpositionierungselement (34) der Leiterplatte (30) in Eingriff zu gelangen.10. Consumption meter (50) according to one of claims 5 to 9, characterized in that the conductor connection device (10) comprises at least one positioning element (21) which is arranged on the second side (12) in order to with a counter-positioning element (34) PCB (30) to engage. 11. Verbrauchszähler (50) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussvorrichtung (10) zwei Rastelemente (19, 20), welche die zweite Seite (12) überragen, und ein Positionierungselement (21) umfasst, das zwischen den zwei Rastelementen (19, 20) auf der zweiten Seite (12) angeordnet ist.11. Consumption meter (50) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the conductor connection device (10) comprises two latching elements (19, 20) which protrude beyond the second side (12) and a positioning element (21) between the two locking elements (19, 20) is arranged on the second side (12). 12. Verbrauchszähler (50) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussvorrichtung (10) eine vordefinierte Leiteranschlussrichtung (D) aufweist, entlang der ein Leiter (31) in Bezug auf die Leiteranschlussvorrichtung (10) zu bewegen ist, um den Leiter (31) mit der Leiteranschlussvorrichtung (10) zu verbinden, wobei die zwei Rastelemente (19, 20) in einer Richtung (P), die sich senkrecht zur Leiteranschlussrichtung (D) erstreckt, jeweils nacheinander angeordnet sind.12. Consumption meter (50) according to one of claims 9 to 11, characterized in that the conductor connection device (10) has a predefined conductor connection direction (D) along which a conductor (31) can be moved with respect to the conductor connection device (10), to connect the conductor (31) to the conductor connection device (10), the two latching elements (19, 20) being arranged one after the other in a direction (P) which extends perpendicular to the conductor connection direction (D). 13. Verbrauchszähler (50) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussvorrichtung (10) eine vordefinierte Leiteranschlussrichtung (D) aufweist, in der ein Leiter (31) in Bezug auf die Leiteranschlussvorrichtung (10) zu bewegen ist, um den Leiter (31) mit der Leiteranschlussvorrichtung (10) zu verbinden, wobei die Leiteranschlussvorrichtung (10) eine Leiterfixierungszunge (16) umfasst, die verhindert, dass ein Leiter (31) in seinem verbundenen Zustand (M) gegen die Leiteranschlussrichtung (D) bewegt wird, wobei die Leiterfixierungszunge (16) über eine Bedienungsseite (S) des Isoliergehäuses (1) zugänglich ist, wobei die Bedienungsseite (S) gegenüber der Kontaktöffnung (O) angeordnet ist.13. Consumption meter (50) according to one of claims 9 to 11, characterized in that the conductor connection device (10) has a predefined conductor connection direction (D) in which a conductor (31) can be moved with respect to the conductor connection device (10), to connect the conductor (31) to the conductor connection device (10), the conductor connection device (10) comprising a conductor fixing tongue (16) which prevents a conductor (31) in its connected state (M) against the conductor connection direction (D) is moved, the conductor fixing tongue (16) being accessible via an operating side (S) of the insulating housing (1), the operating side (S) being arranged opposite the contact opening (O). 14. Verbrauchszähler (50) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterfixierungszunge (16) vom Leiteranschlussabschnitt (14) des Verbindungselements (13) in einer Richtung (P) senkrecht zur Leiteranschlussrichtung (D) und parallel zur Bedienungsseite (S) hervorsteht.14. Consumption meter (50) according to claim 13, characterized in that the conductor fixing tongue (16) protrudes from the conductor connection section (14) of the connecting element (13) in a direction (P) perpendicular to the conductor connection direction (D) and parallel to the operating side (S). 15. Verbrauchszähler (50) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungselement (6) einen Bedienungsvorsprung (40) umfasst, der sich im Wesentlichen senkrecht zur Leiteranschlussrichtung (D) von der Bedienungsseite (S) hin zur Kontaktöffnung (O) erstreckt, wobei der Bedienungsvorsprung (40) mit einer Anschlagsfläche (45) versehen ist, die schräg zur Leiteranschlussrichtung (D) ausgerichtet ist.15. Consumption meter (50) according to claim 13 or 14, characterized in that the operating element (6) comprises an operating projection (40) which extends substantially perpendicular to the conductor connection direction (D) from the operating side (S) to the contact opening (O) extends, the operating projection (40) being provided with a stop surface (45) which is oriented obliquely to the conductor connection direction (D). CH 715 071 A1CH 715 071 A1 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 26 17 1426 17 14 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 VERTRAG OBER DIE INTERNATIONALE ZUSA^^ENARSEIT AUF D« GEBIET DES PATENTWESENSAGREEMENT ABOUT INTERNATIONAL ASSOCIATION ^^ ENARSEIT IN D «FIELD OF PATENTING BERICHT ÜBER DIE RECHERCHE INTERNATIONALER ART sW£^?£SS«.i<ì pg$ O«K AWALX»REPORT ON INTERNATIONAL SEARCH SW ^ ^? £ SS «.i <ì pg $ O« K AWALX » P180144CHP180144CH Anmekted^umAnmekted ^ to OMISSIS |»ŒÎ«^ÎCHmmG S£R KÄTK?m.B8 AHS®USWOMISSIS | »ŒÎ« ^ ÎCHmmG S £ R KÄTK? M.B8 AHS®USW IMettes Âkteiiî.ek.hesnIMettes Âkteiiî.ek.hesn 7.2320187.232018 CHCH Landls+Gyr AG !8&«n ÖS« Antrags s:Landls + Gyr AG! 8 & «n ÖS« Applications: Ì teuresÌ expensive SN71S40SN71S40 IL KLÂSSâFæâe^ÿitS iæ$.m&UmG8S£GBmARE>$ sss-sfi;IL KLÂSSâFæâe ^ ÿitS iæ $ .m & UmG8S £ GBmARE> $ sss-sfi; ;ίβ?ιη«ί!5;«ίί>5η; Ίβ ί ιη "5;?!" Ίί> 5η G81R1 W;G81R22/88;GÔlR1>^H01R4/iWG81R1 W; G81R22 / 88; GÔlR1> ^ H01R4 / iW I«. RECKEROeSRIE. SACH6£»ETgI ". RECKEROeSRIE. SACH6 £ »ETG 1PC |G01R;H62BjH81R1PC | G01R; H62BjH81R »äm ÂNSPRÔCRE HABSK SKSR MS'ÎlfCHT R£CH£SCHS£R8.W ERWæ&SS»ÄmÂNSPRÔCRE HABSK SKSR MS'ÎlfCHT R £ CH £ SCHS £ R8.W ERWæ & SS S-ariTifeJsS FCT.SiS*. ?fS1 Si ;' iSSSö»S-ariTifeJsS FCT.SiS *. ? fS1 Si; ' iSSSö " CH 715 071 A1CH 715 071 A1 SICHT' ÜBSR Œ RECHERCHE IRTERIWOOM&UER ARTVIEW 'OVERVIEW SEARCH IRTERIWOOM & UER ART SforniSforni CH 7232013CH 7232013 ADD. CDM/SAADD. CDM / SA H81R4/48H81R4 / 48 ÄäfcF tbXi* c$x aa^sfcss “iiùs^S>kiisò> >&$-:££ÄäfcF tbXi * c $ x aa ^ sfcss “iiùs ^ S> kiisò>> & $ -: ££ & Re£Si-:^H&^T£&AÖ^xÖiS-n£. & Re £ Si -: ^ H & ^ T £ & AÖ ^ xÖiS-n £. SOIR H828 HOIR SOIR H828 HOIR Ss«ï »> Ss «ï»> >Xirt>i^îS· Vÿ?ÎS'^!K^!Î?1· S<WÄ5 ^<5S<} !$& 'ώ$ώ^ > Xirt> i ^ îS · Vÿ? Îî ¥ «S '^! K ^! Î? 1 · S <WÄ5 ^ <5S <}! $ &' Ώ $ ώ ^
EKMMsnwl s WPT DataEKMMsnwl s WPT Data □. as.® srngji-nxst ANftsssH&œ «.w«wîû^.wk;* *□. as.® srngji-nxst ANftsssH & œ «.w« wîû ^ .wk; * * Keisss®^Keisss® ^ DE 12 7S 1§2 8 (SJEHEK5 AS)DE 12 7S 1§2 8 (SJEHEK5 AS) 14. Must ms (ms-OiMA) Ä Absätze [SW]s [«$) » [WlS]14. Must ms (ms-OiMA) Ä paragraphs [SW] s [«$)» [WlS] Abbi 1 digerì 1-4 * £2 3 225 812 Al (SIEMENS M [SEI)Figi 1 digerì 1-4 * £ 2 3 225 812 Al (SIEMENS M [SEI) 4. Oktöbsr 2017 (2017-18Ό4) * Absätze («SJ October 4, 2017 (2017-18Ό4) * paragraphs («SJ 1*15 [8814] ; AbJM ìdu««?en 1-31 * 15 [8814]; FromJM ìdu «« 1-3 1-3 DE 2§7 0? S24 31DE 2§7 0? S24 31 IHHÖVAT (CHI)IHHÖVAT (CHI) 13. Oktober 199?October 13, 199? * ÄbsäUe («41 (LAHOIS A OT TKH (WMW-IS)* ÄbsäUe («41 (LAHOIS A OT TKH (WMW-IS) - [8S3S]; Ab bìì digerì 1-4 •X •SW- [8S3S]; From bìì digerì 1-4 • X • SW SSÄT^Ab* X S 3 Wft &ss«îhtSSÄT ^ Ab * X S 3 Wft & ss «îht S. ösa^sr COiSS. ösa ^ sr COiS JiiifMcskäs IstvänJiiifMcskäs Istvän S<sv>bÄ: twt.^ 3X«ÿ 'ΧΛί'ί 1S <sv> bÄ: twt. ^ 3X «ÿ 'ΧΛί'ί 1 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 CH 715 071 A1CH 715 071 A1 BERUHT SŒR W RBCHERGW f^MÄIKmER ART A&$efeä« SS.' <$A .irai: §ό8άί&·> BERUHT SŒR W RBCHERGW f ^ MÄIKmER ART A & $ efeä «SS. ' <$ A .irai: §ό8άί & ·> ?S*. <i*Ssü? Stasata* CH 7232818 ? S *. <I * Hsu? Stasata * CH 7232818 tal valley <&?' <&? ' »»} r^fifeìi-ìta »»} R ^ fifeìi-ìta Ûato \%:ϊ$ίί<δ·«^Κί:Ί$ Ûato \% Ϊ $ ίί <δ · "^ Κί: Ί $
———--- EP 3226812 EP 3226812 Al al 8448-2S1? 8448-2S1? DE W20Û2BH6 Ai EP 3228612 Al DE W20Û2BH6 Ai EP 3228612 Al ss-iû-m? ss-lu-m? DP 29767524 DP 29767524 Ü1 U1 15-1S-1W 15-1S-1W KEJhE KEJhE
HÖ 0631838 Al 82~66«20Q§ A3 HÖ 0631838 Al 82 ~ 66 «20Q§ A3 1256688 .A 1256688 .A D-r D r CA CA 2279466 Al 2279466 Al 28-? 28-? DE DE 13W793 Tl 13W793 part 29-g 29 g US US 6148187 ,A 6148187, A 14-1 14-1 US US 6259558 SI 6259558 SI 26-s 26-s w w 8631838 Al 8631838 Al 12-1... .V -\K A» Ά Λ? A* *Λ V· Ά ,Η· 12-1 ... .V - \ K A »Ά Λ? A * * Λ V · Ά, Η ·
CH00723/18A 2018-06-06 2018-06-06 Consumption meter with wire connection device. CH715071B8 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00723/18A CH715071B8 (en) 2018-06-06 2018-06-06 Consumption meter with wire connection device.
PCT/IB2019/054400 WO2019234549A1 (en) 2018-06-06 2019-05-28 Utility meter with conductor connection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00723/18A CH715071B8 (en) 2018-06-06 2018-06-06 Consumption meter with wire connection device.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
CH715071A1 true CH715071A1 (en) 2019-12-13
CH715071B1 CH715071B1 (en) 2022-01-14
CH715071B8 CH715071B8 (en) 2022-03-15

Family

ID=63168217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00723/18A CH715071B8 (en) 2018-06-06 2018-06-06 Consumption meter with wire connection device.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH715071B8 (en)
WO (1) WO2019234549A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083537A1 (en) * 2021-11-09 2023-05-19 Metz Connect Tech Gmbh Printed circuit board connection terminal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275182B (en) * 1963-09-28 1968-08-14 Siemens Ag Terminal block mounting
DE29707524U1 (en) * 1996-05-02 1997-09-04 Landis & Gyr Tech Innovat Arrangement for adapting a terminal strip connected in an electricity meter according to a first standard to a second standard
WO2000031830A1 (en) * 1998-11-25 2000-06-02 Supplie & Co. Import/Export Inc. Screwless terminal block
EP3226012A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Device for measuring the electrical energy of an alternating current

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275182B (en) * 1963-09-28 1968-08-14 Siemens Ag Terminal block mounting
DE29707524U1 (en) * 1996-05-02 1997-09-04 Landis & Gyr Tech Innovat Arrangement for adapting a terminal strip connected in an electricity meter according to a first standard to a second standard
WO2000031830A1 (en) * 1998-11-25 2000-06-02 Supplie & Co. Import/Export Inc. Screwless terminal block
EP3226012A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Device for measuring the electrical energy of an alternating current

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083537A1 (en) * 2021-11-09 2023-05-19 Metz Connect Tech Gmbh Printed circuit board connection terminal

Also Published As

Publication number Publication date
CH715071B8 (en) 2022-03-15
CH715071B1 (en) 2022-01-14
WO2019234549A1 (en) 2019-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265698B1 (en) Connection device for the electrical connection of the connection points of electrical apparatuses
EP2260543B1 (en) Multiple coaxial connector
DE60028284T2 (en) Electrical connector assembly with selectable compatibility
DE4222452A1 (en) SHIELDED CONNECTOR
DE4309039C2 (en) Junction box for shielded cables, especially for data transmission cables
DE19652551C1 (en) Multi-pin shielded cable connector
DE3201142C2 (en)
DE60310002T2 (en) Shielded connector assembly for data transmission
EP0700126B1 (en) Plug for a multiconductor cable
WO2008034480A1 (en) Screen
WO2008014891A1 (en) Plug connector for telecommunications and data technology
CH715071A1 (en) Consumption meter with conductor connection device.
EP0308635A2 (en) Connecting device for telecommunication technique
EP0402739B1 (en) Device for electrical connecting of sliding electrical assemblies
EP0097255A1 (en) Distributing connector
DE4440602C2 (en) Device for securing electrical lines
DE4345217C2 (en) Connection cable to form a connection device for a data network
EP0498342B1 (en) Connection device under application of an outlet
DE3513504C2 (en)
EP0669045A1 (en) Device for connecting electronic equipment.
DE8126556U1 (en) DESCRIPTION OF THE OBJECT CONNECTING ELEMENT FOR MEASURING AND TESTING PURPOSES TO CONNECT TO MULTIPOLE ELECTRICAL CONNECTORS
DE102005005081B4 (en) Contacting device and method for connecting electrical conductors, contact element and electrical line system
EP2188871A2 (en) Plug-in connector comprising a modified insulator duct for shielding electromagnetic radiation
DE1616527C (en) Antenna socket with a housing made of insulating material
DE1616527B1 (en) Antenna socket with a housing made of insulating material

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG

PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG B8