CH715065A1 - Conveyor. - Google Patents

Conveyor. Download PDF

Info

Publication number
CH715065A1
CH715065A1 CH00703/18A CH7032018A CH715065A1 CH 715065 A1 CH715065 A1 CH 715065A1 CH 00703/18 A CH00703/18 A CH 00703/18A CH 7032018 A CH7032018 A CH 7032018A CH 715065 A1 CH715065 A1 CH 715065A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
driving
drivers
driver
contact
trolley
Prior art date
Application number
CH00703/18A
Other languages
German (de)
Inventor
Kälin Erich
Guhl Simon
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to CH00703/18A priority Critical patent/CH715065A1/en
Publication of CH715065A1 publication Critical patent/CH715065A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • B65G19/025Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/24Attachment of impellers to traction element
    • B65G19/26Attachment of impellers to traction element pivotal
    • B65G19/265Attachment of impellers to traction element pivotal for article conveyors, e.g. for container conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung (1) enthaltend eine Mehrzahl von entlang einer Bewegungsbahn in einer Förderrichtung (F) bewegbaren Förderwagen (2) sowie eine Mitnahmeeinrichtung (10) mit einem umlaufend antreibbaren Mitnahmeorgan (11), an welchem eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Mitnehmern (12) zur Mitnahme von Förderwagen (2) angeordnet sind. Die Mitnehmer (12) enthalten jeweils eine Kontaktpartie (13), über welche diese in einer Mitnahmeposition jeweils einen Mitnahmekontakt mit einem Förderwagen (2) zur schiebenden Mitnahme des Förderwagens (2) in Förderrichtung (F) ausbilden. Die Kontaktpartie (13) ist relativ zum Mitnahmeorgan (11) aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition derart bewegbar, dass ein auf einen in Förderrichtung (F) vorlaufenden Mitnehmer (12) auftreffender Förderwagen (2) den Mitnehmer (12) unter Wegdrängen der Kontaktpartie (13) in die Durchlassposition unterlaufen kann.The invention relates to a conveying device (1) comprising a plurality of conveying carriages (2) which can be moved along a movement path in a conveying direction (F) as well as a driving device (10) with a driving member (11) which can be driven all round, on which a plurality of mutually spaced driving members ( 12) are arranged to carry trolleys (2). The drivers (12) each contain a contact section (13), via which they each form a driver contact in a driving position with a trolley (2) for pushing the trolley (2) in the conveying direction (F). The contact part (13) can be moved relative to the entrainment member (11) from the entrained position into a passage position in such a way that a trolley (2) hitting a carrier (12) leading in the conveying direction (F) pushes the entrainer (12) away from the contact part ( 13) can pass into the passage position.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Transportlogistik, insbesondere der Intralogistik. Sie betrifft eine Fördervorrichtung zum Fördern von Gütern entlang einer Bewegungsbahn.Description The present invention lies in the field of transport logistics, in particular intralogistics. It relates to a conveying device for conveying goods along a movement path.

[0002] Die Fördervorrichtung enthält hierzu eine Mehrzahl von entlang der Bewegungsbahn in einer Förderrichtung bewegbare Förderwagen sowie eine Mitnahmeeinrichtung mit einem umlaufend antreibbaren Mitnahmeorgan, an welchem eine Mehrzahl von zueinander beabstandete Mitnehmer zur Mitnahme von Förderwagen angeordnet sind, wobei die Mitnehmer jeweils eine Kontaktpartie enthalten, über welchen die Mitnehmer in einer Mitnahmeposition jeweils einen Mitnahmekontakt mit einem Förderwagen zur schiebenden Mitnahme des Förderwagens in Förderrichtung ausbilden können.For this purpose, the conveying device contains a plurality of trolleys which can be moved along the movement path in a conveying direction and a driving device with a driving member which can be driven all round, on which a plurality of spaced-apart drivers for carrying trolleys are arranged, the drivers each containing a contact section, Via which the drivers in a driving position can each form a driving contact with a trolley for pushing the trolley in the conveying direction.

[0003] Gemäss einer besonderen Ausbildung der vorgenannten Fördervorrichtung werden die Förderwagen als Einzelwagen unabhängig voneinander bewegt. Dies erlaubt die Förderung von Fördergütern mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und entlang unterschiedlicher Förderwege.According to a special embodiment of the aforementioned conveyor device, the trolleys are moved independently of one another as individual carriages. This allows the conveyance of conveyed goods at different speeds and along different conveyance paths.

[0004] Im Gegensatz zu Förderwagen, welche miteinander direkt oder indirekt verbunden bzw. verkettet sind, müssen solche Einzelwagen entsprechend auch individuell angetrieben werden.In contrast to trolleys, which are directly or indirectly connected or chained together, such individual cars must also be driven accordingly.

[0005] So sind Gravitationsförderer bekannt, gemäss welchen die Einzelwagen entlang eines Potentialgefälles mittels Schwerkraft individuell angetrieben werden. Allerdings müssen die Einzelwagen zuerst entlang einer Steigstrecke auf ein höheres Potentialniveau gefördert werden. Dies geschieht in der Regel mittels Mitnehmern, welche die Einzelwagen vor sich her schiebend auf das höhere Potentialniveau befördern. Die Mitnehmer sind entlang einer umlaufend angetriebenen Mitnahmekette angeordnet.Gravity conveyors are known, according to which the individual wagons are driven individually by gravity along a potential gradient. However, the individual wagons must first be promoted to a higher potential level along a climb. This is usually done by means of drivers, which push the individual wagons to the higher potential level. The drivers are arranged along a rotating drive chain.

[0006] Die Einzelwagen bewegen sich hierzu entlang eine Gefälles in einen Mitnahmeabschnitt hinein, in welchem die Einzelwagen von den Mitnehmern erfasst und insbesondere entlang einer anschliessenden Steigstrecke hochgefördert werden.For this purpose, the individual wagons move along a slope into a driving section, in which the individual wagons are gripped by the drivers and in particular are conveyed up along a subsequent climb.

[0007] Der Mitnahmeabschnitt zeichnet sich folglich durch einen Förderstreckenabschnitt aus, entlang welchem die Förderwagen von Mitnehmern mitgenommen und von diesen entsprechend angetrieben werden.The driving section is therefore characterized by a conveyor section, along which the trolleys are carried by drivers and driven accordingly by them.

[0008] Der Mitnahmeabschnitt definiert sich insbesondere auch durch eine parallele Bewegungsbahn von Mitnehmern und Förderwagen entlang der Förderrichtung.The driving section is also defined in particular by a parallel path of movement of drivers and trolleys along the conveying direction.

[0009] Der Mitnahmeabschnitt bildet insbesondere eine Steigstrecke, also einen Förderstreckenabschnitt mit einer positiven Steigung aus, in welchem die Förderwagen durch die Mitnehmer auf ein höheres Potentialniveau gefördert werden.The entrainment section in particular forms a climb section, that is to say a conveyor section with a positive incline, in which the trolleys are conveyed to a higher potential level by the entrainers.

[0010] Gravitationsförderern ist eigen, dass die Geschwindigkeit der Einzelwagen, abgesehen von Gleit- oder Rollreibung, im Wesentlichen vom Gefalle der Förderstrecke abhängt und daher nicht beliebig gesteuert werden kann. Ein Mittel zum Steuern der Geschwindigkeit, neben der Beeinflussung von Gleit- oder Rollreibung, sind Bremseinrichtungen entlang der Förderstrecke.Gravitational conveyors is peculiar to the fact that the speed of the individual wagons, apart from sliding or rolling friction, essentially depends on the gradient of the conveying path and can therefore not be controlled at will. A means of controlling the speed, in addition to influencing sliding or rolling friction, are braking devices along the conveyor line.

[0011] Grundsätzlich stellt es kein Problem dar, wenn die Einzelwagen ungebremst in den Mitnahmeabschnitt eintreffen, da diese spätestens in der Steigstrecke an kinetischer Energie und somit an Geschwindigkeit verlieren.Basically, it is not a problem if the individual wagons arrive in the driving section without braking, since they lose kinetic energy and thus speed at the latest in the climb.

[0012] Allerdings treffen die Einzelwagen zu Beginn des Mitnahmeabschnitts auf die Mitnehmer bzw. laufen auf diese auf. Der Zusammenstoss zwischen Einzelwagen und Mitnehmer kann zu Beschädigungen an den Mitnehmern bzw. an der Mitnahmekette oder am Einzelwagen selbst führen.However, the individual wagons meet or run onto the drivers at the beginning of the driver section. The collision between the individual wagon and the driver can damage the driver or the drive chain or the individual wagon itself.

[0013] Die Publikationsschrift EP 2 921 434 A1 offenbart eine Eintaktvorrichtung für einen Gravitationsförderer. Die Eintaktvorrichtung hat die Aufgabe, die in den Mitnahmeabschnitt eintreffenden Förderwagen zu stoppen und in einem vorgegebenen Takt an die Mitnehmer einer Mitnahmeeinrichtung zu übergeben. Diese fördern die Einzelwagen entlang einer Steigstrecke auf ein höheres Potentialniveau. Die Eintaktvorrichtung hat neben dem Eintakten auch die Funktion, die eintreffenden Einzelwagen abzubremsen bzw. zu stoppen, damit diese nicht ungebremst auf die Mitnehmer prallen.[0013] The publication EP 2 921 434 A1 discloses a single-stroke device for a gravitational conveyor. The single-stroke device has the task of stopping the trolleys arriving in the driving section and of transferring them to the drivers of a driving device in a predetermined cycle. These promote the individual wagons along a climb to a higher potential level. In addition to the clocking-in, the clocking device also has the function of braking or stopping the arriving individual wagons so that they do not hit the drivers without being braked.

[0014] Damit das Abbremsen der Einzelwagen möglichst schonend erfolgt, weist die Eintaktvorrichtung federelastische Arme auf, auf welche die einlaufenden Einzelwagen auflaufen.So that the braking of the individual wagons is carried out as gently as possible, the single-stroke device has spring-elastic arms on which the incoming individual wagons run up.

[0015] Trotz dem schonenden Abbremsen der Einzelwagen, kann es aber auch hier zu Beschädigungen an den Einzelwagen kommen, wenn dieser mit hoher Geschwindigkeit in den Mitnahmeabschnitt einlaufen.Despite the gentle braking of the individual wagons, there may also be damage to the individual wagons if they run into the driving section at high speed.

[0016] Abgesehen davon ist eine Ergänzung der Fördervorrichtung mit einer Bremseinrichtung, hier in Kombination mit einer Eintaktvorrichtung, aufwändig und erhöht die Komplexität der Vorrichtung sowohl bezüglich der Steuerung als auch bezüglich der mechanischen Komponenten, welche miteinander Zusammenwirken.Apart from this, an addition to the conveying device with a braking device, here in combination with a single-stroke device, is complex and increases the complexity of the device both with regard to the control and with regard to the mechanical components which interact with one another.

[0017] Es ist daher Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Fördervorrichtung der oben beschriebenen Art vorzuschlagen, welche möglichst einfach in der Konstruktion sowie robust in der Anwendung ist. Ferner soll die Fördervorrichtung unkompliziert in der Steuerung sein. Die Fördervorrichtung soll trotz allem eine schonende Behandlung der Anlagekomponenten insbesondere im Mitnahmeabschnitt gewährleisten.It is therefore an object of the present invention to propose a conveyor device of the type described above, which is as simple as possible in construction and robust in use. Furthermore, the conveyor device should be uncomplicated to control. In spite of everything, the conveying device is intended to ensure gentle handling of the system components, in particular in the driving section.

[0018] Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 16 gelöst. Die abhängigen Ansprüche, die Beschreibung und die Figuren beschreiben Weiterbildungen und besondere Ausführungsformen der Erfindung.The object is solved by the features of independent claims 1 and 16. The dependent claims, the description and the figures describe further developments and special embodiments of the invention.

CH 715 065 A1 [0019] Erfindungsgemäss ist die Kontaktpartie relativ zum Mitnahmeorgan aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition bewegbar, derart dass ein Wegbewegen der Kontaktpartie in die Durchlassposition unterlaufen kann.CH 715 065 A1 According to the invention, the contact part can be moved relative to the entrainment member from the entrainment position into a passage position, such that moving the contact portion into the passage position can be avoided.

[0020] Die vorlaufenden Mitnehmer sind insbesondere derart ausgelegt und am Mitnahmeorgan angeordnet, dass diese bei einer jeweils durch den nachlaufenden Förderwagen auf die Kontaktpartie einwirkenden Kraft mit einer senkrecht zur Förderrichtung weisenden Komponente in die Durchlassposition ausweichen.The leading drivers are in particular designed and arranged on the entrainment member so that they deflect into the passage position with a force acting on the contact part by the trailing trolley with a component pointing perpendicular to the conveying direction.

[0021] Die vorlaufenden Mitnehmer sind insbesondere derart ausgelegt und am Mitnahmeorgan angeordnet, dass diese bei einer jeweils durch den nachlaufenden Förderwagen auf die Kontaktpartie einwirkenden Kraft mit einer in Förderrichtung weisenden Komponente in die Durchlassposition ausweichen.The leading drivers are particularly designed and arranged on the entrainment member so that they deflect into the passage position with a force acting on the contact section by the trailing trolley with a component pointing in the conveying direction.

[0022] Die vorlaufenden Mitnehmer sind insbesondere derart ausgelegt und am Mitnahmeorgan angeordnet, dass diese bei einer jeweils durch den nachlaufenden Förderwagen auf die Kontaktpartie einwirkenden Kraft mit einer sowohl in Förderrichtung als auch senkrecht zur Förderrichtung weisenden Bewegungskomponente in die Durchlassposition ausweichen.The leading drivers are particularly designed and arranged on the entrainment member so that they deflect into the passage position with a force acting on the contact section by the trailing trolley with a movement component pointing both in the conveying direction and perpendicular to the conveying direction.

[0023] Der vorlaufenden Mitnehmer bzw. die dazugehörige Kontaktpartie enthält insbesondere eine Auf lauf kontaktf lâche, welche in der Mitnahmeposition beim Auflaufen eines in Förderrichtung nachlaufenden Förderwagens auf den Mitnehmer mit einer Kontaktfläche am Förderwagen einen Auflaufkontakt ausbildet.The leading driver or the associated contact section contains, in particular, a contact surface which forms a contact in the driving position when a trolley trailing in the conveying direction runs onto the driver with a contact surface on the trolley.

[0024] Der Mitnehmer bzw. die Kontaktpartie wird nun durch eine vom nachlaufenden Förderwagen auf die Auf laufkontaktfläche wirkenden Kraftkomponente von einer Mitnahmeposition in eine Durchlassposition weggedrängt bzw. wegbewegt.The driver or the contact part is now pushed or moved away from a driving position into a passage position by a trailing component acting on the running contact surface by the trailing trolley.

[0025] Die Mitnahmekontaktfläche weist insbesondere in Förderrichtung. Die Auflaufkontaktfläche weist insbesondere entgegen die Förderrichtung. Die Auflaufkontaktfläche ist gegenüber der Mitnahmekontaktfläche in Förderrichtung betrachtet insbesondere nachlaufend bzw. nachgeordnet.[0025] The driving contact surface points in particular in the conveying direction. The overrun contact surface points in particular against the conveying direction. The run-up contact surface is viewed in relation to the driving contact surface in the conveying direction, particularly in a trailing or downstream manner.

[0026] Der Mitnehmer bzw. die dazugehörige Kontaktpartie bildet in der Mitnahmeposition bei einer auf die Kontaktpartie einwirkenden Kraft mit einer entgegen der Förderrichtung weisenden Komponente einen Mitnahmeanschlag für den Förderwagen aus. Hierzu bildet die Kontaktpartie eine Mitnahmekontaktfläche aus, welche mit einer Kontaktfläche des Förderwagens einen Mitnahmekontakt ausbildet.The driver or the associated contact section forms a driving stop for the trolley in the driving position with a force acting on the contact section with a component pointing counter to the conveying direction. For this purpose, the contact section forms a driving contact surface, which forms a driving contact with a contact surface of the trolley.

[0027] Unterlaufen bedeutet, dass der Förderwagen bzw. wenigstens die Kontaktfläche des Förderwagens bzw. das Kontaktorgan des Förderwagens den Mitnehmer bzw. dessen Kontaktpartie unterquert.Undermining means that the trolley or at least the contact surface of the trolley or the contact member of the trolley passes under the driver or its contact area.

[0028] Die Kontaktpartie, welche im besonderen auch Kontaktabschnitt bezeichnet werden kann, ist Teil des Mitnehmers.The contact section, which can also be referred to in the contact section in particular, is part of the driver.

[0029] Unterlaufen bedeutet insbesondere auch, dass der Förderwagen den Mitnehmer (vollständig) passiert bzw. diesen überholt.Undermining also means in particular that the trolley passes (completely) the driver or overtakes it.

[0030] Folglich wird der Förderwagen beim Einlaufen in den Mitnahmeabschnitt nicht durch den Mitnehmer abrupt gestoppt. Der Mitnehmer weicht dem Förderwagen vielmehr aus und lässt diesen passieren. Die kinetische Energie des Förderwagens wird dabei entlang des Mitnahmeabschnittes, insbesondere einer Steigstrecke, zu einem substantiellen Teil in potentielle Energie umgewandelt. Dieser Prozess geschieht kontinuierlich, gegebenenfalls bis zum Stillstand des Förderwagens, wenn dieser nicht bereits vorher von einem Mitnehmer eingeholt wird. Entsprechend verliert der Förderwagen kontinuierlich an Geschwindigkeit, was einem schonenden Abbremsen gleichkommt.Consequently, the trolley is not stopped abruptly by the driver when entering the driving section. The driver rather evades the trolley and lets it pass. The kinetic energy of the trolley is converted to a substantial extent into potential energy along the driving section, in particular a climbing section. This process takes place continuously, if necessary until the trolley comes to a standstill if it has not been caught up by a driver beforehand. Accordingly, the tram continuously loses speed, which is equivalent to gentle braking.

[0031] Der Förderwagen kann das Mitnahmeorgan kontaktlos unterlaufen. Der Förderwagen kann das Mitnahmeorgan auch unter Ausbildung eines Reibkontaktes unterlaufen. In diesem Fall kann das Mitnahmeorgan zusätzlich als Bremseinrichtung, z.B. als Bremskette, dienen.[0031] The trolley can undermine the driving element without contact. The trolley can also undermine the entrainment element with the formation of a frictional contact. In this case, the driving element can also be used as a braking device, e.g. serve as a brake chain.

[0032] Dank der Erfindung können heftige Stösse zwischen Förderwagen und Mitnehmer und somit eine Beschädigung oder ein frühzeitiger Verschleiss von Förderwagen, Mitnehmer oder Anlagekomponenten verhindert werden.Thanks to the invention, violent bumps between the trolley and driver and thus damage or premature wear of trams, drivers or system components can be prevented.

[0033] Je nach Geschwindigkeit des in den Mitnahmeabschnitt eintreffenden Förderwagens kann dieser keinen, einen oder mehrere Mitnehmer unterlaufen und diese passieren. Ersteres trifft zu, wenn der Förderwagen mit gleicher oder geringerer Geschwindigkeit als die Mitnehmer in den Mitnahmeabschnitt eintrifft. Zweiteres und Dritteres trifft zu, wenn der Förderwagen mit grösserer Geschwindigkeit als die Mitnehmer in den Mitnahmeabschnitt eintrifft.Depending on the speed of the trolley arriving in the entraining section, the trolley cannot pass under one, or one or more entrainers, and pass through it. The former applies when the trolley arrives at the same or lower speed than the drivers in the driving section. The second and third apply if the trolley arrives at the driving section at a higher speed than the drivers.

[0034] Der sich im Mitnahmeabschnitt verlangsamende Förderwagen wird nun durch den in Förderrichtung unmittelbar auf diesen nachfolgenden Mitnehmer eingeholt und mitgenommen.The slowing down in the driving section trolley is now caught up by the following driver in the conveying direction and taken away.

[0035] Es kann auch sein, dass der Förderwagen zuvor entlang einer Steigstrecke zum Stillstand kommt oder sogar schwerkraftbedingt entgegen der Förderrichtung wieder zurück fällt.It may also be the case that the trolley comes to a standstill beforehand along a climb or even falls back against the direction of conveyance due to gravity.

[0036] In allen Fällen wird der Förderwagen durch den unmittelbar nachlaufenden Mitnehmer aufgefangen und mitgenommen. Das heisst, der Förderwagen wird vom nachlaufenden Mitnehmer mitgenommen sobald dieser mit dem Förderwagen einen Mitnahmekontakt ausbildet. Der Förderwagen wird auf diese Weise durch den Mitnehmer entlang des Mitnahmeabschnitts gefördert.In all cases, the trolley is caught and taken along by the immediately following driver. This means that the tram is taken along by the trailing driver as soon as it forms a driving contact with the tram. The trolley is conveyed in this way by the driver along the driving section.

[0037] Der Förderwagen bildet insbesondere eine Kontaktfläche zur Ausbildung eines Mitnahmekontaktes mit einem Mitnehmer aus. Der Förderwagen kann ein Kontaktorgan, wie z.B. Kontaktzapfen umfassen, welches die Kontaktfläche ausbildet. Das Kontaktorgan kann in Förderrichtung betrachtet seitlich vom Förderwagen abstehen.The trolley forms in particular a contact surface for forming a driving contact with a driver. The trolley can be a contact element, e.g. Include contact pin, which forms the contact surface. When viewed in the direction of conveyance, the contact member can protrude laterally from the trolley.

CH 715 065 A1 [0038] Die Förderwagen dienen dem Fördern von Fördergütern, insbesondere von Stückgütern.CH 715 065 A1 [0038] The trolleys serve to convey conveyed goods, in particular piece goods.

[0039] Die Förderwagen sind insbesondere unabhängig voneinander bewegbar, also als Einzelwagen ausgebildet. Es ist allerdings auch möglich, dass mehrere Förderwagen, wie Z.B. zwei, drei oder vier Förderwagen, zu Kompositionen von Förderwagen miteinander verbunden bzw. verkettet sind. Allerdings ist auch hier vorgesehen, dass nicht sämtliche Förderwagen der Fördervorrichtung direkt oder indirekt miteinander verbunden bzw. verkettet sind.[0039] The trolleys can in particular be moved independently of one another, that is to say they are designed as individual carriages. However, it is also possible for several trolleys, such as e.g. two, three or four trolleys, linked or chained together to form compositions of trolleys. However, it is also provided here that not all of the conveyors of the conveying device are connected or linked directly or indirectly to one another.

[0040] Trifft eine solche Komposition von Förderwagen in den Mitnahmeabschnitt ein, so kann ein Mitnehmer von einem, mehreren oder sämtlichen Förderwagen der Komposition unterlaufen werden. Entsprechend kann der Mitnehmer mit einem beliebigen Förderwagen einer Komposition einen Mitnahmekontakt ausbilden.If such a composition of trolleys arrives in the driving section, a driver can be undermined by one, several or all of the trolleys of the composition. Accordingly, the driver can form a driver contact with any trolley of a composition.

[0041] Die Förderwagen sind insbesondere entlang einer Führungsschiene der Fördervorrichtung geführt. Die Führungsschiene gibt entsprechend die Bewegungsbahn der Förderwagen bzw. den Förderweg vor.The trolleys are in particular guided along a guide rail of the conveyor. The guide rail accordingly specifies the path of movement of the trolleys or the conveyor path.

[0042] Die Förderwagen können Laufrollen oder Gleitelemente enthalten, mittels welchem diese rollend bzw. gleitend entlang der Führungsschiene bewegbar sind.The trolleys can contain rollers or sliding elements, by means of which they can be moved along the guide rail in a rolling or sliding manner.

[0043] Die Förderwagen können einen auslesbaren und gegebenenfalls auch wiederbeschreibbaren Datenspeicher enthalten, in welchem sich Informationen zum Förderwagen bzw. zu dem vom Förderwagen geförderten Fördergut speichern lassen. Der Datenspeicher kann ein opto-elektronisch auslesbarer Code, wie Barcode oder QR-Code, oder ein drahtlos auslesbares und gegebenenfalls auch wiederbeschreibbares RFID-Tag sein.The trolleys can contain a readable and possibly also rewritable data memory, in which information about the trolley or about the conveyed goods conveyed by the trolley can be stored. The data memory can be an optoelectronically readable code, such as a barcode or QR code, or a wirelessly readable and possibly also rewritable RFID tag.

[0044] Die Förderwagen sind in Förderrichtung betrachtet vordem Mitnahmeabschnitt insbesondere entlang eines Gefälles zum Mitnahmeabschnitt bewegbar.When viewed in the conveying direction, the trolleys can be moved in front of the driving section, in particular along a slope to the driving section.

[0045] Das Mitnahmeorgan und mit diesem die daran angeordneten Mitnehmer werden zu Beginn des Mitnahmeabschnitt insbesondere über eine Umlenkung in die Bewegungsbahn der Förderwagen geführt. Die Umlenkung erfolgt insbesondere entlang einer Kurvenbahn. Die Umlenkung kann eine Umlenktrommel bzw. ein Umlenkrad, wie Zahnrad sein, über welche das Förderorgan entlang einer Kreisbahn in den Mitnahmeabschnitt umgelenkt wird.The entrainment member and with this the entrainers arranged thereon are guided at the beginning of the entrainment section, in particular via a deflection into the path of movement of the tram. The deflection takes place in particular along a curved path. The deflection can be a deflection drum or a deflection wheel, such as a toothed wheel, via which the conveying member is deflected along a circular path into the driving section.

[0046] Die Bewegungsbahn von Mitnehmern und Förderwagen verläuft entlang des Mitnahmeabschnittes insbesondere parallel zueinander.The path of movement of drivers and trolleys runs in particular parallel to one another along the driving section.

[0047] Die von der Kontaktpartie des Mitnehmers ausgeführte Bewegung relativ zum Mitnahmeorgan bei einem Wegdrängen des Mitnehmers bzw. der Kontaktpartie durch den Förderwagen kann nun nach unterschiedlichen Mustern erfolgen.The movement carried out by the contact part of the driver relative to the driving element when the driver or the contact part is pushed away by the trolley can now take place according to different patterns.

[0048] Die Bewegung der Kontaktpartie relativ zum Mitnahmeorgan weist jedoch, wie bereits erwähnt, insbesondere eine Bewegungskomponente senkrecht zur Förderrichtung auf oder verläuft senkrecht zur Förderrichtung.However, as already mentioned, the movement of the contact part relative to the entrainment member has, in particular, a movement component perpendicular to the conveying direction or runs perpendicular to the conveying direction.

[0049] Die Bewegungskomponente bzw. Bewegung senkrecht zur Förderrichtung ist insbesondere nach oben, also entgegen der Schwerkraft gerichtet. Die Kontaktpartie wird also durch den Förderwagen insbesondere angehoben. Die Kontaktpartie wird dabei insbesondere zum Förderorgan hin angehoben.The movement component or movement perpendicular to the conveying direction is in particular upwards, that is directed against gravity. The contact section is thus raised in particular by the trolley. The contact section is raised in particular towards the funding body.

[0050] Die Bewegungskomponente bzw. Bewegung senkrecht zur Förderrichtung kann auch in Förderrichtung betrachtet eine seitliche Bewegung, also ein seitliches Wegdrängen sein, insbesondere ein Wegschieben, Wegdrücken oder Wegstossen.The movement component or movement perpendicular to the conveying direction can also be viewed in the conveying direction as a lateral movement, that is to say a lateral pushing away, in particular a pushing away, pushing away or pushing away.

[0051] Die Bewegung der Kontaktpartie relativ zum Mitnahmeorgan kann zusätzlich eine Bewegungskomponente in Förderrichtung aufweisen.The movement of the contact part relative to the entrainment member can additionally have a movement component in the conveying direction.

[0052] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist die Kontaktpartie relativ zum Mitnahmeorgan mit einer Bewegungskomponente sowohl in Förderrichtung als auch senkrecht zur Förderrichtung relativ zum Mitnahmeorgan aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition auslenkbar.According to a development of the invention, the contact part can be deflected relative to the entrainment member with a movement component both in the conveying direction and perpendicular to the conveying direction relative to the entrainment member from the entrained position into a passage position.

[0053] Die Kontaktpartie kann beispielsweise elastisch, wie federelastisch, auslenkbar sein. Hierzu kann der Mitnehmer einen elastischen Abschnitt aufweisen, über welchen der Kontaktabschnitt elastisch auslenkbar ist.[0053] The contact part can be deflected, for example, elastically, such as resiliently. For this purpose, the driver can have an elastic section, via which the contact section can be deflected elastically.

[0054] Gemäss einer besonderen Ausführungsform sind die Mitnehmer um eine Drehachse schwenkbar am Mitnahmeorgan angeordnet.According to a particular embodiment, the drivers are arranged on the driving member so as to be pivotable about an axis of rotation.

[0055] Die Kontaktpartie ist in Förderrichtung betrachtet insbesondere nach vorne schwenkbar.When viewed in the conveying direction, the contact part can be pivoted in particular forward.

[0056] Gemäss einer weiteren besonderen Ausführungsform sind die Mitnehmer um eine Drehachse drehbar am Mitnahmeorgan angeordnet. Die Mitnehmer sind insbesondere um ganze Umdrehungen drehbar. Die Mitnehmer sind hierbei lediglich in eine Drehrichtung drehbar.[0056] According to a further special embodiment, the drivers are arranged on the driver element so that they can rotate about an axis of rotation. The drivers can be rotated in particular by complete revolutions. The drivers can only be rotated in one direction of rotation.

[0057] Der Drehsinn ist so gewählt, dass eine in einer Mitnahmeposition befindliche Kontaktpartie des Mitnehmers mit einer Bewegungskomponente in Förderrichtung in eine Durchlassposition bewegt werden kann.The direction of rotation is selected so that a contact portion of the driver located in a driving position can be moved with a movement component in the conveying direction into a passage position.

[0058] Es kann ein Freilauf vorgesehen sein, welcher die Drehung des Mitnehmers nur in eine Drehrichtung zulässt.A freewheel can be provided, which allows the rotation of the driver only in one direction of rotation.

[0059] Die Mitnehmer, insbesondere gemäss der vorgenannten Ausführungsform, können jeweils eine Mehrzahl von Kontaktpartien enthalten, welche insbesondere derart am Mitnehmer angeordnet sind, dass bei Wegdrängen einer Kontaktpartie von der Mitnahmeposition in die Durchlassposition eine nachfolgende Kontaktpartie desselben Mitnehmers inThe drivers, in particular according to the aforementioned embodiment, can each contain a plurality of contact parts, which are arranged in particular on the driver in such a way that when a contact party is pushed away from the driving position into the passage position, a subsequent contact party of the same driver in

CH 715 065 A1 die Mitnahmeposition bewegt wird. Die nachfolgende Kontaktpartie wird insbesondere bezüglich des die Kontaktpartie wegdrängenden Förderwagens nachlaufend in die Mitnahmeposition bewegt.CH 715 065 A1 the driving position is moved. The subsequent contact section is subsequently moved into the entraining position, in particular with respect to the trolley pushing the contact section away.

[0060] Der drehbare Mitnehmer kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass bei einer Drehbewegung des Mitnehmers eine in Drehrichtung vorlaufende Kontaktpartie von einer Mitnahmeposition in eine Durchlassposition und gleichzeitig eine dieser nachlaufende Kontaktpartie in eine Mitnahmeposition bewegt wird.The rotatable driver can in particular be designed in such a way that when the driver rotates, a contact part that moves in the direction of rotation is moved from a driving position into a passage position and at the same time a contact part that follows it moves into a driving position.

[0061] Der Mitnehmer kann z.B. als Sternrad ausgebildet sein. Das Sternrad bildet hierbei eine Mehrzahl von Kontaktpartien in Form von radial von der Drehachse wegführenden Strahlen bzw. Spitzen oder Armen aus.The driver can e.g. be designed as a star wheel. The star wheel here forms a plurality of contact parts in the form of rays or tips or arms leading radially away from the axis of rotation.

[0062] Der Mitnehmer bzw. dessen Kontaktpartie kann aber neben einer Auslenk-, Schwenk- oder Drehbewegung durch den Förderwagen, wie bereits weiter oben erörtert, auch durch eine rein translatorische Bewegung von der Mitnahmeposition in die Durchlassposition weggedrängt werden.In addition to a deflection, pivoting or rotating movement by the trolley, as already discussed above, the driver or its contact part can also be pushed away from the driving position into the passage position by a purely translatory movement.

[0063] In diesem Fall ist die Auflaufkontaktfläche, an welcher ein eintreffender Förderwagen aufläuft, insbesondere abgeschrägt oder abgerundet, derart dass der Förderwagen auf die Kontaktpartie eine Kraftkomponente senkrecht zur Förderrichtung ausüben kann.In this case, the overrun contact surface on which an arriving trolley runs up is in particular bevelled or rounded, such that the trolley can exert a force component perpendicular to the conveying direction on the contact part.

[0064] Die Mitnahmekontaktfläche liegt in Förderrichtung betrachtet bezüglich einer Ebene senkrecht zur Förderrichtung, in welcher die Drehachse angeordnet ist, insbesondere vor dieser Ebene.When viewed in the conveying direction, the driving contact surface lies with respect to a plane perpendicular to the conveying direction in which the axis of rotation is arranged, in particular in front of this plane.

[0065] Das Mitnahmeorgan ist insbesondere ein flexibler Längskörper, wie ein Seil. Band, Riemen, Gurt oder Kette.The driving element is in particular a flexible longitudinal body, such as a rope. Strap, strap, belt or chain.

[0066] Das Mitnahmeorgan ist insbesondere gemäss der oben genannten Ausführungsform mit Drehachse als Mitnahmekette, insbesondere als Gelenkkette, wie Rollenkette, ausgebildet. Die Gelenkkette enthält insbesondere Gelenkachsen, z.B. in Form von Gelenkbolzen. Die Gelenkachsen verbinden Kettenglieder bzw. Verbindungslaschen der Mitnahmekette miteinander.The driving element is designed in particular in accordance with the above-mentioned embodiment with an axis of rotation as a driving chain, in particular as a link chain, such as a roller chain. The link chain contains in particular link axes, e.g. in the form of hinge pins. The articulated axes connect chain links or link plates of the driving chain with each other.

[0067] Die Drehachsen der Mitnehmer werden insbesondere durch Achsfortsätze an Gelenkachsen der Mitnahmekette ausgebildet. Die Mitnehmer sind insbesondere lösbar an den Achsfortsätzen angebracht, insbesondere auf diese aufgesteckt. Hierzu bilden die Mitnehmer insbesondere eine Achsaufnahme, wie Durchgangsöffnung aus, welche den Achsfortsatz aufnimmt.The axes of rotation of the drivers are formed, in particular, by axis extensions on the joint axes of the driver chain. The drivers are in particular detachably attached to the axis extensions, in particular attached to them. For this purpose, the drivers in particular form an axle receptacle, such as a through opening, which receives the axle extension.

[0068] Die Mitnehmer befinden sich insbesondere wenigstens entlang des Mitnahmeabschnittes ohne Einwirkung einer äusseren mechanischen Kraft auf die Mitnehmer in einer Mitnahmeposition.The drivers are in particular at least along the driver section without the action of an external mechanical force on the drivers in a driver position.

[0069] Die Mitnehmer sind insbesondere dazu ausgelegt, sich nach dem Passieren eines Förderwagens selbsttätig von der Durchlassposition wieder in die Mitnahmeposition zurückzubewegen.The drivers are in particular designed to move automatically back from the passage position into the driving position after passing a trolley.

[0070] Dies kann beispielsweise durch das Eigengewicht der Mitnehmer, also schwerkraftbedingt erfolgen.This can be done, for example, by the dead weight of the drivers, ie due to gravity.

[0071] Es ist auch möglich, dass die Mitnehmer durch eine auf die Kontaktpartie einwirkende Rückstellkraft in ihre Mitnahmeposition zurückbewegt werden. Hierzu kann beispielsweise ein Rückstellelement, wie Feder, insbesondere eine Drehfeder, vorgesehen sein. Dieses kann z.B. Teil des Mitnehmers sein oder mit diesem in Wechselwirkung stehen. Ferner können auch elastische Eigenschaften des Mitnehmers selbst, bzw. der Kontaktpartie oder Teilen davon für die entsprechende Rückstellkraft sorgen.It is also possible for the drivers to be moved back into their driving position by a restoring force acting on the contact part. For this purpose, for example, a restoring element, such as a spring, in particular a torsion spring, can be provided. This can e.g. Be part of, or interact with, the carrier. Furthermore, elastic properties of the driver itself, or of the contact part or parts thereof, can also provide the corresponding restoring force.

[0072] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung umfassen die Mitnehmer jeweils einen Nocken. Der Nocken bildet die Kontaktpartie aus. Der Nocken ist insbesondere ein gerundeter Vorsprung.[0072] According to a development of the invention, the drivers each comprise a cam. The cam forms the contact area. The cam is in particular a rounded projection.

[0073] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung enthält die Fördervorrichtung bzw. die Mitnahmeeinrichtung Schwenkanschläge, welche die Schwenkbewegung des Mitnehmers beschränken.[0073] According to a development of the invention, the conveying device or the entraining device contains swivel stops which restrict the swiveling movement of the driver.

[0074] Die Schwenkanschläge sollen insbesondere die Schwenkbewegung der Mitnehmer aus der Durchlassposition in die Mitnahmeposition bei Erreichen der Mitnahmeposition stoppen.The pivot stops should in particular stop the pivoting movement of the drivers from the open position to the driving position when the driving position is reached.

[0075] Die Schwenkanschläge sind insbesondere dazu ausgelegt, die Mitnehmer bei einer auf die Kontaktpartie einwirkenden Kraft mit einer entgegen der Förderrichtung weisenden Komponente in einer Mitnahmeposition zu halten.The pivot stops are designed in particular to hold the drivers in a driving position with a force acting on the contact part with a component pointing counter to the conveying direction.

[0076] Die Schwenkanschläge begrenzen insbesondere den Schwenkradius zwischen einer Mitnahmeposition und einer Durchlassposition.The pivot stops particularly limit the pivot radius between a driving position and a passage position.

[0077] Der Schwenkradius kann durch die Schwenkanschläge beispielsweise auf einen Winkel von 30° bis 90°, insbesondere von 45° bis 65° (Winkelgrad) beschränkt sein.The pivot radius can be limited by the pivot stops, for example, to an angle of 30 ° to 90 °, in particular 45 ° to 65 ° (degree of angle).

[0078] Gemäss einer besonderen Ausführungsvariante werden die Schwenkanschläge für die Mitnehmer durch das Mitnahmeorgan ausgebildet.According to a special embodiment variant, the pivot stops for the drivers are formed by the driving element.

[0079] Die Schwenkanschläge werden insbesondere durch Achsfortsätze an Gelenkachsen der Mitnahmekette ausgebildet.The pivot stops are formed in particular by axis extensions on the joint axes of the driving chain.

[0080] Dabei ist die Gelenkachse, deren Achsfortsatz einen Schwenkanschlag für einen Mitnehmer ausbildet, in Förderrichtung betrachtet vor jener Gelenkachse und insbesondere unmittelbar zu dieser benachbart angeordnet, deren Achsfortsatz die Drehachse des betreffenden Mitnehmers ausbildet.Here, the hinge axis, the axis extension of which forms a pivot stop for a driver, viewed in the conveying direction, is arranged in front of that hinge axis and in particular directly adjacent to the axis whose axis extension forms the axis of rotation of the driver concerned.

CH 715 065 A1 [0081] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung sind die Schwenkanschläge jeweils in einer Führungsausnehmung im Mitnehmer geführt. Die Führungsausnehmung kann eine Längsnut oder ein Langloch sein.CH 715 065 A1 According to a development of the invention, the pivot stops are each guided in a guide recess in the driver. The guide recess can be a longitudinal groove or an elongated hole.

[0082] Es kann nun Situationen geben, in welchen ein Mitnehmerohne Einwirkung durch einen Förderwagen in die Durchlassposition bewegt werden soll.There can now be situations in which a driver is to be moved into the passage position without being affected by a trolley.

[0083] So ist es beispielsweise zur Vermeidung von Kollisionen mit einlaufenden Förderwagen vorteilhaft, wenn entlang einer Umlenkung geführten Mitnehmer in der Durchlassposition in den Mitnahmeabschnitt einlaufen und die Mitnahmeposition erst im Mitnahmeabschnitt einnehmen.To avoid collisions with incoming trolleys, for example, it is advantageous if drivers guided along a deflection enter the driving section in the passage position and only take the driving position in the driving section.

[0084] Hierzu bilden die Mitnehmer jeweils ein Führungselement aus, welches in der Lage ist, mit einer Steuerkulisse zusammenzuwirken. Das Führungselement kann z.B. eine Führungsnase sein.For this purpose, the drivers each form a guide element which is able to interact with a control link. The guide element can e.g. to be a leader.

[0085] Die Fördervorrichtung bzw. deren Mitnahmeeinrichtung weist entsprechend insbesondere eine Steuerkulisse auf, welche auf die Mitnehmer einwirkt. Die Steuerkulisse ist relativ zur Bewegung der Mitnehmer insbesondere stationär. Die Steuerkulisse ist insbesondere in der Umlenkung des Mitnahmeorgans angeordnet.The conveying device or its entrainment device accordingly has, in particular, a control link which acts on the entrainers. The control link is particularly stationary relative to the movement of the drivers. The control link is arranged in particular in the deflection of the driving element.

[0086] Die Steuerkulisse ist nun dazu ausgelegt, die Mitnehmer, welche an der Steuerkulisse vorbei geführt werden, über die Führungselemente in eine Durchlassposition zu bewegen und/oder in dieser zu halten.The control link is now designed to move the drivers, which are guided past the control link, via the guide elements into a passage position and / or to keep them in this position.

[0087] Das heisst, die Steuerkulisse und das Führungselement eines Mitnehmers wirken so zusammen, dass der Mitnehmer durch einen Führungskontakt des Führungselements mit der Steuerkulisse in eine Durchlassposition bewegt und/oder in dieser gehalten wird. Dies geschieht insbesondere beim Einlaufen des Mitnehmers in den Mitnahmeabschnitt.This means that the control link and the guide element of a driver interact in such a way that the driver is moved and / or held in a passage position by a guide contact of the guide element with the control link. This happens in particular when the driver enters the driver section.

[0088] Die Steuerkulisse weist insbesondere eine Kulissenführung auf, entlang welcher das Führungselement des Mitnehmers gleitet.The control link has in particular a link guide, along which the guide element of the driver slides.

[0089] Am Ende der Steuerkulisse bzw. deren Kulissenführung wird der Führungskontakt zwischen Führungselement und Steuerkulisse bzw. Kulissenführung wieder aufgehoben. Entsprechend nimmt der Mitnehmer, insbesondere selbsttätig wieder die Mitnahmeposition ein. Dies kann zu Beginn des Mitnahmeabschnittes erfolgen.At the end of the control link or its guide, the guide contact between the guide element and the control link or guide is canceled again. Accordingly, the driver assumes the driving position again, in particular automatically. This can be done at the beginning of the take-away section.

[0090] Die Bewegung des Mitnehmers von der Mitnahmeposition in die Durchlassposition wird hier also nicht mehr durch den Förderwagen ausgelöst sondern ist kulissengesteuert.The movement of the driver from the driving position into the passage position is therefore no longer triggered by the trolley here, but is controlled by the backdrop.

[0091 ] Gemäss einer besonderen Ausführung des Mitnehmers ist das Führungselement relativ zur Drehachse betrachtet der Kontaktpartie bzw. dem Kontaktabschnitt gegenüber liegend angeordnet. Das heisst, die Drehachse ist zwischen Führungselement und Kontaktabschnitt angeordnet.According to a special embodiment of the driver, the guide element, viewed relative to the axis of rotation, is arranged opposite the contact part or the contact section. This means that the axis of rotation is arranged between the guide element and the contact section.

[0092] Die Fördervorrichtung ist insbesondere eine Hängeförderer, bei welchem die Fördergüter wenigstens abschnittsweise, insbesondere entlang des Mitnahmeabschnittes hängend gefördert werden.The conveying device is in particular a suspended conveyor, in which the conveyed goods are conveyed in a hanging manner at least in sections, in particular along the driving section.

[0093] Die Förderwagen können Halteorgane zum Malten der Fördergüter oder von Förderorganen, welche Fördergüter aufnehmen, enthalten. Das Halteorgane kann sein: eine Öse. ein Haken, ein Bügel, ein Magnet, eine Haltenut, ein Bajonettverschluss, ein Klettverschluss etc.[0093] The trolleys can contain holding members for painting the conveyed goods or conveying members which receive conveyed goods. The holding device can be: an eyelet. a hook, a bracket, a magnet, a retaining groove, a bayonet lock, a Velcro fastener etc.

[0094] An den Förderwagen können Förderorgane zur Aufnahme von Fördergütern sein. Die Förderorgane können über die genannten Halteorgane am Förderwagen befestigt sein. Die Förderorgane können sein: Greifer, Klammern, Bügel, Gestelle, Taschen, Beutel, Behälter, Kisten, Wannen, Schalen, Tablets etc.[0094] There may be conveying members for receiving conveyed goods on the conveyors. The conveying members can be attached to the trolley via the holding members mentioned. The conveying elements can be: grippers, clamps, brackets, frames, bags, pouches, containers, boxes, tubs, trays, tablets etc.

[0095] Die Fördervorrichtung kann insbesondere ein Gravitations- bzw. Schwerkraftförderer sein, bei welchem die Förderwagen mindestens abschnittsweise mittels Schwerkraft entlang ihrer Bewegungsbahn angetrieben werden.The conveying device can in particular be a gravitational or gravity conveyor, in which the trolleys are driven at least in sections by means of gravity along their path of movement.

[0096] Gegenstand vorliegender Erfindung ist auch ein Verfahren zum Fördern von Förderwagen entlang eines Mitnahmeabschnittes mittels einer erfindungsgemässen Vorrichtung der oben beschriebenen Art.The present invention also relates to a method for conveying trolleys along a driving section by means of an inventive device of the type described above.

[0097] Das Verfahren umfasst folgende Schritte:The method comprises the following steps:

- Bewegen von Mitnehmern über eine Umlenkung in den Mitnahmeabschnitt;- Moving drivers via a deflection in the driving section;

- Bewegen von Förderwagen in den Mitnahmeabschnitt;- moving trolleys in the driving section;

- Ausbilden eines Mitnahmekontaktes zwischen Mitnehmern und Förderwagen unter schiebender Mitnahme des jeweils vorlaufenden Förderwagens entlang des Mitnahmeabschnittes durch die Mitnehmer.- Form a driving contact between drivers and trolleys with pushing driving of the leading trolley along the driving section by the drivers.

[0098] Die Förderwagen werden insbesondere unabhängig voneinander in den Mitnahmeabschnitt gefördert.[0098] The trolleys are in particular conveyed independently of one another into the driving section.

[0099] Erfindungsgemäss unterfahren nun Förderwagen, welche sich mit höherer Geschwindigkeit als die Mitnehmer in den Mitnahmeabschnitt bewegen, die Mitnehmer, wobei die Kontaktpartie der durch den Förderwagen unterfahrenen Mitnehmer in eine Durchlassposition weggedrängt bzw. wegbewegt wird.According to the invention, trolleys, which move into the entraining section at a higher speed than the drivers, now drive under the drivers, the contact part of the drivers driven under by the trolley being pushed or moved away into a passage position.

[0100] Die Kontaktpartie der durch den Förderwagen unterfahrenen Mitnehmer wird insbesondere mit einer Bewegungskomponente quer zur Förderrichtung in die Durchlassposition weggedrängt.The contact area of the drivers driven by the trolley is pushed into the passage position, in particular with a movement component transverse to the conveying direction.

[0101] Die Kontaktpartie der durch den Förderwagen unterfahrenen Mitnehmer wird insbesondere mit einer Bewegungskomponente sowohl in Förderrichtung als auch senkrecht zur Förderrichtung aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition ausgelenkt.The contact area of the drivers driven by the trolley is deflected in particular with a movement component both in the conveying direction and perpendicular to the conveying direction from the driving position into a passage position.

CH 715 065 A1 [0102] Die Mitnehmer sind dazu ausgelegt, in Abhängigkeit von der Anzahl und dem Zeitpunkt der in den Mitnahmeabschnitt eintreffenden Förderwagen jeweils einen einzelnen oder eine Gruppe von einzelnen Förderwagen mitzunehmen. Ferner kann der Mitnehmer, wie bereits erwähnt, auch eine Komposition von mehreren miteinander verbundenen bzw. verketteten Förderwagen mitnehmen.CH 715 065 A1 The drivers are designed to take an individual or a group of individual trolleys with them, depending on the number and the time of the trams arriving in the driving section. Furthermore, as already mentioned, the driver can also take a composition of several trolleys connected or linked together.

[0103] Grundsätzlich kann ein einzelner Mitnehmereine beliebige Anzahl Förderwagen mitnehmen. Die maximale Anzahl Förderwagen, welche von einem einzelnen Mitnehmer mitgenommen werden kann, wird allerdings durch den zwischen zwei Mitnehmern zur Verfügung stehenden Freiraum begrenzt.Basically, a single driver can take any number of trolleys. However, the maximum number of trolleys that can be carried by a single driver is limited by the space available between two drivers.

[0104] Entsprechend lässt sich über die Distanz zwischen zwei Mitnehmern entlang des Mitnahmeorgans bestimmen, welche maximale Anzahl von Förderwagen ein einzelner Mitnehmer mitnehmen soll.The distance between two drivers along the driving element can accordingly be used to determine the maximum number of trolleys a single driver should take.

[0105] Ein taktgetreues Fördern der Förderwagen entlang des Mitnahmeabschnittes, indem jeweils ein Mitnehmer lediglich einen einzelnen Förderwagen mitnimmt bzw. fördert, ist nämlich nicht notwendig. Dies deshalb, weil es sich beim vorliegenden Vorgang lediglich um ein Fördern der Förderwagen und nicht um einen Arbeitsschritt, wie Übernahme oder Abgabe von Fördergütern handelt, welcher gegebenenfalls eine taktgesteuerte Förderung der Förderwagen erfordert.Namely, it is not necessary to convey the trolleys according to the cycle along the driving section, in that one driver only carries or conveys a single trolley. This is because the present process is only a conveyance of the trolleys and not a work step, such as taking over or delivering conveyed goods, which may require clock-controlled conveyance of the trolleys.

[0106] Entsprechend kann auch auf eine Eintaktvorrichtung zum Zwecke einertaktgebundenen Förderung entlang des Mitnahmeabschnittes verzichtet werden.Correspondingly, a single-stroke device for the purpose of clock-dependent conveyance along the driving section can also be dispensed with.

[0107] Entlang des Mitnahmeabschnittes können:Along the entraining section:

- ausschliesslich Förderwagen ohne Fördergut, also leere Förderwagen,- only trolleys without goods to be conveyed, i.e. empty trolleys,

- ausschliesslich Förderwagen mit Fördergütern, oder- exclusively trolleys with goods to be conveyed, or

- sowohl leere Förderwagen als auch Förderwagen mit Fördergütern durch die Mitnehmer gefördert werden.- Both empty trolleys and trolleys with goods are conveyed by the drivers.

[0108] Die erfindungsgemässe Fördervorrichtung kann ausschliesslich Förderwagen mit Förderorganen von gleicher Bauform umfassen. Diese dienen insbesondere der Förderung von artgleichen Fördergütern.The conveyor device according to the invention can exclusively comprise trolleys with conveyor elements of the same design. These serve in particular to promote goods of the same type.

[0109] Die erfindungsgemässe Fördervorrichtung kann auch Förderwagen mit unterschiedlichen Förderorganen, insbesondere zur Förderung unterschiedlicher Fördergüter, aufweisen.The conveyor device according to the invention can also have trolleys with different conveyor elements, in particular for conveying different conveyed goods.

[0110] Ebenso kann die erfindungsgemässe Fördervorrichtung ausschliesslich Förderwagen von gleicher Bauform oder Förderwagen von unterschiedlicher Bauform umfassen.Likewise, the conveyor device according to the invention can exclusively comprise trolleys of the same design or trolleys of different designs.

[0111] Die vorliegende Erfindung weist den Vorteil auf, dass die Bewegung des Mitnahmeorgans mit den an diesem angeordneten Mitnehmern nicht auf die in den Mitnahmeabschnitt eintreffenden Förderwagen abgestimmt werden muss. Das heisst, die Geschwindigkeiten von Förderwagen und Mitnehmern müssen nicht voneinander abhängig geregelt werden.[0111] The present invention has the advantage that the movement of the entrainment member with the entrainment members arranged thereon does not have to be coordinated with the trolleys arriving in the entrainment section. This means that the speeds of trolleys and drivers do not have to be regulated independently of one another.

[0112] Weisen die Förderwagen eine höhere Geschwindigkeit auf als die ebenfalls in den Mitnahmeabschnitt hinein bewegten Mitnehmer, so unterlaufen die Förderwagen die Mitnehmer einfach, ohne dass die Bewegung der Mitnehmer dadurch nennenswert beeinflusst wird.If the trolleys have a higher speed than the drivers that are also moved into the driving section, the trolleys simply pass underneath the drivers without the movement of the drivers being significantly influenced thereby.

[0113] Da die Bewegung der Förderwagen und der Mitnehmer in den Mitnahmeabschnitt hinein nicht mehr mit zusätzlichen Einrichtungen, wie Eintakt- oder Bremseinrichtung, aufeinander abgestimmt werden müssen, wird die Konstruktion der Fördervorrichtung sowie die dazugehörige Steuerung erheblich vereinfacht. Insbesondere die Schaltung pneumatischer Komponenten zur Freigabe von Förderwagen in den Mitnahmeabschnitt entfällt. Insgesamt wird dadurch die Fehleranfälligkeit der Fördervorrichtung gesenkt.Since the movement of the trolleys and the drivers in the driving section no longer have to be coordinated with one another with additional devices, such as a single-stroke or braking device, the construction of the conveyor device and the associated control system are considerably simplified. In particular, the switching of pneumatic components for releasing trolleys in the driving section is omitted. Overall, the susceptibility to errors of the conveyor device is thereby reduced.

[0114] Die erfindungsgemässe Fördervorrichtung ist ferner durch die Einfachheit der Konstruktion, welche sich insbesondere durch eine geringere Anzahl von Bauteilen auszeichnet, robuster, dauerhafter und weniger verschleissanfällig.The conveying device according to the invention is also more robust, more durable and less susceptible to wear due to the simplicity of the construction, which is characterized in particular by a smaller number of components.

[0115] Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausführungsbeispiels, welches in den beiliegenden Figuren dargestellt sind näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:The subject of the invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment which is illustrated in the accompanying figures. Each shows schematically:

Fig. 1 : eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Fördervorrichtung;1: a side view of a conveyor device according to the invention;

Fig. 2a: eine Seitenansicht eines Ausschnittes einer Mitnahmekette mit einem Mitnehmer in Durchlassposition;2a: a side view of a section of a driving chain with a driver in the open position;

Fig. 2b: eine Seitenansicht nach Fig. 2a mit dem Mitnehmer in Mitnahmeposition;2b: a side view according to FIG. 2a with the driver in the driving position;

Fig. 2c: eine perspektivische Ansicht eines Mitnehmers:2c: a perspective view of a driver:

Fig. 2d: eine Draufsicht einer Mitnahmekette mit Achsfortsätzen:2d: a top view of a driving chain with axial extensions:

Fig. 3a: die Fördervorrichtung nach Fig. 1 mit einem in Richtung Mitnahmeabschnitt einlaufenden Förderwagen:3a: the conveyor device according to FIG. 1 with a conveyor carriage entering in the direction of the driving section:

CH 715 065 A1CH 715 065 A1

Fig. 3b: 3b: die Fördervorrichtung nach Fig. 3a mit einem den Mitnehmer unterlaufenden Förderwagen; the conveying device according to FIG. 3a with a trolley running below the driver; Fig. 3c: 3c: die Fördervorrichtung nach Fig. 1 mit einem von einem Mitnehmer entlang des Mitnahmeabschnittes mitgenommenen Förderwagen; 1 with a conveyor carriage carried along by a driver along the driving section; Fig. 4: Fig. 4: die Fördervorrichtung nach Fig. 1 mit einer Mehrzahl von in den Mitnahmeabschnitt einlaufenden Förderwagen; the conveyor device of Figure 1 with a plurality of entering into the driving section trolley. Fig. 5: Fig. 5: die Fördervorrichtung nach Fig. 1 mit einer Mehrzahl von in den Mitnahmeabschnitt einlaufenden Förderwagen; the conveyor device of Figure 1 with a plurality of entering into the driving section trolley. Fig. 6: Fig. 6: die Fördervorrichtung nach Fig. 1 mit einer Mehrzahl von Förderwagen mit jeweils unterschiedlichen Förderorganen; the conveyor device of Figure 1 with a plurality of trolleys, each with different conveyor members. Fig. 7a: Fig. 7a: eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines an einer Mitnahmekette angeordneten Mitnehmers in der Mitnahmeposition; a side view of a further embodiment of a driver arranged on a driving chain in the driving position; Fig. 7b: Fig. 7b: den Mitnehmer gemäss Fig. 7a in der Durchlassposition; the driver according to FIG 7a in the passage position. Fig. 8: Fig. 8: eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines an einer Mitnahmekette angeordneten Mitnehmers. a side view of another embodiment of a driver arranged on a driving chain.

[0116] Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele stehen lediglich beispielhaft für den Erfindungsgegenstand und haben keine beschränkende Wirkung. Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.The exemplary embodiments described below are merely examples of the subject matter of the invention and have no restrictive effect. In principle, the same parts are provided with the same reference symbols in the figures.

[0117] Die Fig. 1 bis 6 zeigen eine als Gravitationsförderer ausgebildete Hängefördervorrichtung 1. Diese umfasst eine Mehrzahl von Förderwagen 2 mit Laufrollen 7, welche entlang einer Laufschiene 3 abrollen. Die Laufschiene 3 gibt entsprechend den Bewegungspfad bzw. den Förderweg der Förderwagen 2 vor.1 to 6 show a suspension conveyor device 1 designed as a gravitational conveyor. This comprises a plurality of conveyor cars 2 with rollers 7 which roll along a running rail 3. The running rail 3 accordingly specifies the movement path or the conveying path of the trolley 2.

[0118] Die Förderwagen 2 weisen in Förderrichtung F betrachtet auf der Vorder- sowie der Rückseite jeweils einen Stossdämpfer 8 auf. welche Stösse durch aufprallende Förderwagen 2 dämpfen. Die Stossdämpfer 8 können Elemente aus Gummi sein.When viewed in the direction of conveyance F, the trolleys 2 each have a shock absorber 8 on the front and on the rear. what shocks dampen by impacting trolleys 2. The shock absorbers 8 can be rubber elements.

[0119] An den Förderwagen 2 ist jeweils ein Förderorgan 4.1-4.3 zur Förderung von Gütern 6 angeordnet. In den Fig. 4 bis 6 sind zur Veranschaulichung Förderwagen 2 mit unterschiedlichen Förderorgan 4.1-4.3 dargestellt.A conveyor 4.1-4.3 for conveying goods 6 is arranged on each of the trolleys 2. 4 to 6, trolleys 2 with different conveying members 4.1-4.3 are shown for illustration.

[0120] Ein erstes Förderorgan 4.1 ist als Klammer ausgebildet, welche beispielsweise Kartuschen aufnimmt. Ein zweites Förderorgan 4.2 ist als Klemmbügel ausgebildet. Ein drittes Förderorgan 4.3 ist als Tasche, welche im vorliegenden Beispiel ein paketförmiges Fördergut 6 aufnimmt, ausgebildet (siehe Fig. 6).A first conveying member 4.1 is designed as a clip which, for example, holds cartridges. A second conveyor 4.2 is designed as a clamp. A third conveying member 4.3 is designed as a pocket, which in the present example receives a packet-shaped conveyed good 6 (see FIG. 6).

[0121] Es kann allerdings durchaus auch Teil des Förderkonzeptes sein, dass die Fördervorrichtung Förderwagen 2 mit unterschiedlichen Förderorganen 4.1-4.3 zwecks Förderung unterschiedlicher Fördergüter 6 umfasst.However, it can also be part of the funding concept that the conveyor device comprises trolleys 2 with different conveying bodies 4.1-4.3 for the purpose of conveying different conveyed goods 6.

[0122] Der Fördervorrichtung 1 umfasst ferner eine Mitnahmeeinrichtung 10 mit einer umlaufend angetriebenen Mitnahmekette 11, an welcher in gleichmässigen Abständen zueinander Mitnehmer 12 angeordnet sind. Die Mitnehmer 12 werden über die Mitnahmekette 11 in Bewegungsrichtung K entlang einer geschlossenen Umlaufbahn mit insbesondere gleichmässiger Geschwindigkeit angetrieben.The conveying device 1 further comprises a driving device 10 with a rotating driving chain 11, on which drivers 12 are arranged at regular intervals from one another. The drivers 12 are driven via the drive chain 11 in the direction of movement K along a closed orbit at a particularly uniform speed.

[0123] Die Mitnahmeeinrichtung 10 umfasst im Weiteren eine Umlenkung 23 mit einem drehbar gelagerten Zahnkranz. Die Mitnahmekette 11 und mit dieser die Mitnehmer 12 wird durch die Umlenkung 11 bzw. den Zahnkranz von einem Rückführabschnitt in einen Mitnahmeabschnitt M umgelenkt. Im Mitnahmeabschnitt M wird die Mitnahmekette 11 mit den Mitnehmern 12 parallel zur Bewegungsbahn der Förderwagen 2 entlang der Laufschiene 3 geführt.The driving device 10 further comprises a deflection 23 with a rotatably mounted ring gear. The driving chain 11 and with this the driver 12 is deflected by the deflection 11 or the sprocket from a return section into a driving section M. In the driving section M, the driving chain 11 with the drivers 12 is guided parallel to the movement path of the trolley 2 along the running rail 3.

[0124] Der durch die Fördervorrichtung 1 ausgebildete Mitnahmeabschnitt M entspricht einem Förderstreckenabschnitt, entlang welchem die Förderwagen 2 durch die Mitnehmer 12 mitgenommen werden. Der Mitnahmeabschnitt M umfasst eine Steigstrecke, entlang welcher die Förderwagen 2 durch die Mitnehmer 12 auf ein höheres Potentialniveau gefördert werden.The driving section M formed by the conveyor device 1 corresponds to a conveyor section along which the trolleys 2 are taken along by the drivers 12. The entrainment section M comprises an ascent route along which the trolleys 2 are conveyed to a higher potential level by the entrainers 12.

[0125] Die Fördervorrichtung 1 bildet im Weiteren in Förderrichtung F vor dem Mitnahmeabschnitt M eine Gefällestrecke aus, entlang welcher die Förderwagen 2 mittels Schwerkraft G angetrieben in den Mitnahmeabschnitt M rollen, wo diese dann von den Mitnehmern 12 erfasst und entlang des Mitnahmeabschnittes M hochgefördert werden (siehe Fig. 3a).The conveying device 1 furthermore forms a downward slope in the conveying direction F in front of the driving section M, along which the trolleys 2 driven by gravity G roll into the driving section M, where they are then gripped by the drivers 12 and conveyed up along the driving section M. (see Fig. 3a).

[0126] Die Fig. 3a zeigt die erfindungsgemässe Vorrichtung 1 mit einem in den Mitnahmeabschnitt M hinein rollenden Förderwagen 2.3a shows the device 1 according to the invention with a trolley 2 rolling into the driving section M.

[0127] Die Mitnehmer 12 sind jeweils um eine Drehachse 21 schwenkbar an der Mitnahmekette 11 angeordnet. Die Drehachse 21 wird durch einen Achsfortsatz einer Gelenkachse 20 der Mitnahmekette 11 ausgebildet (siehe Fig. 2d).The drivers 12 are each arranged on the drive chain 11 so as to be pivotable about an axis of rotation 21. The axis of rotation 21 is formed by an axis extension of an articulated axis 20 of the driving chain 11 (see FIG. 2d).

[0128] Der Schwenkradius des Mitnehmers 12 ist zwischen einer Mitnehmerposition und einer Durchlassposition beschränkt und liegt in einem Winkelbereich von 50° bis 60°.The swivel radius of the driver 12 is limited between a driver position and a passage position and is in an angular range from 50 ° to 60 °.

CH 715 065 A1 [0129] Die Begrenzung des Schwenkradius’ erfolgt durch einen Schwenkanschlag 22, welcher als Achsfortsatz einer Gelenkachse 20 der Mitnahmekette 11 ausgebildet wird.CH 715 065 A1 The swivel radius is limited by a swivel stop 22, which is designed as an axis extension of an articulated axis 20 of the driving chain 11.

[0130] Die Achsfortsätze von Drehachse 21 und Schwenkanschlag 22 eines Mitnehmers 12 sind jeweils zueinander benachbart angeordnet, wobei der Schwenkanschlag 22 in Förderrichtung F der Drehachse 21 vorlaufend angeordnet ist.The axis extensions of the axis of rotation 21 and the pivot stop 22 of a driver 12 are each arranged adjacent to one another, the pivot stop 22 being arranged in the conveying direction F of the axis of rotation 21.

[0131] Der Schwenkanschlag 22 ist in einem bogenförmigen Langloch 14 am Mitnehmer 12 geführt. Das Langloch 14 definiert den Schwenkradius des Mitnehmers 12.The pivot stop 22 is guided in an arcuate slot 14 on the driver 12. The elongated hole 14 defines the swivel radius of the driver 12.

[0132] Die Förderwagen 2 bilden seitlich abstehende Kontaktzapfen 9 aus. welche mit ihren Kontaktflächen jeweils einen Mitnahmekontakt mit dem Kontaktabschnitt 13 eines in Förderrichtung F nachlaufenden Mitnehmers 12 ausbilden.The trolleys 2 form laterally projecting contact pins 9. which each form a driving contact with their contact surfaces with the contact section 13 of a driver 12 trailing in the conveying direction F.

[0133] Treffen nun die Förderwagen 2 mit einer höheren Geschwindigkeit als die Mitnehmer 12 in den Mitnahmeabschnitt M ein so unterfahren die Förderwagen 2 die Mitnehmer 12, wobei der Kontaktabschnitt 13 des Mitnehmers 12 durch eine Schwenkbewegung des Mitnehmers 12 in Förderrichtung F nach vorne sowie nach oben aus der Bewegungsbahn des Förderwagens 2 zur Mitnahmekette 11 hin wegeschwenkt wird. Dadurch kann sich der Förderwagen 2 ungehindert unterhalb des Mitnehmers 12 hindurch bewegen (siehe Fig. 3b).Now meet the trolley 2 at a higher speed than the driver 12 in the driving section M so drive the trolley 2 under the driver 12, the contact portion 13 of the driver 12 by a pivoting movement of the driver 12 in the conveying direction F forward and backward is pivoted away from the path of movement of the trolley 2 towards the driving chain 11. As a result, the trolley 2 can move freely underneath the driver 12 (see FIG. 3b).

[0134] Die Fig. 3b zeigt den Förderwagen 2 wie dieser einen Mitnehmer 12 im Mitnahmeabschnitt M unterläuft und so in eine Durchlassposition zur Mitnahmekette 11 hin hochschwenkt.3b shows the trolley 2 as it passes underneath a driver 12 in the driving section M and thus pivots up into a passage position towards the driving chain 11.

[0135] Sobald der Förderwagen 2 den Mitnehmer 12 passiert hat, schwenkt der Kontaktabschnitt 13 schwerkraftbedingt, d.h. durch sein Eigengewicht, wieder selbsttätig in die Mitnahmeposition zurück. Das heisst, die Mitnehmer 12 befinden sich im Mitnahmeabschnitt M grundsätzlich immer in einer Mitnahmeposition, es sei denn die Mitnehmer 12 werden wie oben beschrieben gerade von einem Förderwagen 2 unterlaufen.As soon as the trolley 2 has passed the driver 12, the contact section 13 pivots due to gravity, i.e. due to its own weight, it automatically returns to the carry position. This means that the drivers 12 are always in a driving position in the driving section M, unless the drivers 12 are just undermined by a trolley 2 as described above.

[0136] Im Mitnahmeabschnitt M gelangt der Förderwagen 2 in eine Steigstrecke, und verlangsamt sich zunehmend bis seine Geschwindigkeit kleiner ist als die Geschwindigkeit der Mitnehmer 12.[0136] In the driving section M, the trolley 2 arrives in a climbing section and slows down progressively until its speed is lower than the speed of the drivers 12.

[0137] Der unmittelbar hinter dem betreffenden Förderwagen 2 in Förderrichtung F nachlaufende Mitnehmer 12 läuft nun von hinten auf den Förderwagen 2 auf. wobei sein Kontaktabschnitt 12 mit dem Kontaktzapfen 9 des Förderwagens 2 einen Mitnahmekontakt ausbildet. Der Mitnehmer 12 nimmt nun den Förderwagen mit und bewegt diesen in Förderrichtung F entlang des Mitnahmeabschnittes M (siehe Fig. 3c).The driver 12 trailing in the conveying direction F immediately behind the relevant trolley 2 now runs onto the trolley 2 from behind. wherein its contact section 12 forms a driving contact with the contact pin 9 of the trolley 2. The driver 12 now takes the trolley with it and moves it in the conveying direction F along the driving section M (see FIG. 3c).

[0138] Die Fig. 3c zeigt den Mitnehmer 12 wie dieser mit seinem Kontaktabschnitt 13 einen Mitnahmekontakt mit dem Kontaktzapfen 9 des Förderwagens 2 ausbildet.3c shows the driver 12 as it forms a driver contact with the contact pin 9 of the trolley 2 with its contact section 13.

[0139] Die Mitnehmer 12 bilden im Weiteren jeweils eine Führungsnase 15 aus. Die Führungsnase 15 dient einem kulissengesteuerten Schwenken des Mitnehmers 12, wie nachfolgend näher noch erläutert.[0139] The drivers 12 each further form a guide lug 15. The guide lug 15 is used for pivot-controlled pivoting of the driver 12, as will be explained in more detail below.

[0140] Die Führungsnase 15 ist relativ zum Kontaktabschnitt 13 auf der anderen Seite der Drehachse 21 am Mitnehmer 12 angeordnet.The guide lug 15 is arranged on the driver 12 relative to the contact section 13 on the other side of the axis of rotation 21.

[0141] Im Bereich der Umlenkung 23 ist eine Steuerkulisse 24 angeordnet, welche dazu ausgelegt ist, mit den Führungsnasen 15 der Mitnehmer 12 zusammenzuwirken, um die entlang der Umlenkung 23 in den Mitnahmeabschnitt M umgelenkten Mitnehmer 12 in eine definierte Schwenkstellung zu überführen.In the area of the deflection 23, a control link 24 is arranged, which is designed to cooperate with the guide lugs 15 of the drivers 12 in order to transfer the drivers 12 deflected along the deflection 23 into the driving section M into a defined pivot position.

[0142] Wie weiteroben bereits erläutert, nehmen die Mitnehmer 12 grundsätzlich selbsttätig eine Mitnahmeposition ein. Dies trifft auch auf die entlang der Umlenkung 23 in den Mitnahmeabschnitt M umgelenkten Mitnehmer 12 zu.[0142] As already explained above, the catches 12 basically assume a take-away position automatically. This also applies to the drivers 12 deflected along the deflection 23 into the driving section M.

[0143] Es besteht nun die Gefahr, dass Mitnehmer 12 beim Einschwenken in den Mitnahmeabschnitt M mit gleichzeitig in den Mitnahmeabschnitt M hinein rollenden Förderwagen 2 Zusammentreffen. Das heisst, wederder Förderwagen 2 noch der Mitnehmer 12 sind relativ zueinander vorlaufend. In dieser besonders ungünstigen Konstellation prallen die Mitnehmer 12 und Förderwagen 2 zusammen, wodurch der Mitnehmer 12, der Förderwagen 2 oder andere Teile der Fördervorrichtung 1 beschädigt werden können.There is now the risk that the driver 12, when pivoting into the driving section M, will meet with the trolley 2 rolling into the driving section M at the same time. That is, neither the trolley 2 nor the driver 12 advance relative to one another. In this particularly unfavorable constellation, the driver 12 and trolley 2 collide, as a result of which the driver 12, the trolley 2 or other parts of the conveyor device 1 can be damaged.

[0144] Um solche unerwünschten Kollisionen zu vermeiden, wird mit der oben erwähnten Steuerkulisse 24 dafür gesorgt, dass die Mitnehmer 12 beim Einlaufen in den Mitnahmeabschnitt M entlang der Umlenkung 23 in die Durchlassposition geschwenkt werden.In order to avoid such undesirable collisions, the above-mentioned control link 24 ensures that the catches 12 are pivoted into the passage position along the deflection 23 when entering the catch section M.

[0145] Dies geschieht unabhängig davon, ob der betreffende Mitnehmer 12 beim Einschwenken Inden Mitnahmeabschnitt M gleichzeitig von einem ebenfalls eintreffenden Förderwagen 2 unterlaufen wird oder nicht.This happens regardless of whether or not the driver 12 in question is simultaneously undermined by a trolley 2 also arriving when it is pivoted into the driving section M.

[0146] Hierzu werden die Mitnehmer 12 durch die auf die Führungsnasen 15 einwirkende Steuerkulisse 24 in die Durchlassposition geschwenkt. Solange die Führungsnase 15 mit der Steuerkulisse 24 zusammenwirkt, verbleibt der betreffende Mitnehmer 12 in der Durchlassposition.For this purpose, the drivers 12 are pivoted into the passage position by the control link 24 acting on the guide lugs 15. As long as the guide lug 15 interacts with the control link 24, the driver 12 in question remains in the open position.

[0147] Entsprechend befinden sich die Mitnehmer 12 in der Durchlassposition, wenn diese in den Mitnahmeabschnitt M einschwenken. Dadurch wird jegliches Kollisionsrisiko mit gleichzeitig eintreffenden Förderwagen 2 ausgeschlossen.Accordingly, the drivers 12 are in the open position when they pivot into the driver section M. As a result, any risk of collision with simultaneously arriving trams 2 is excluded.

[0148] Sobald sich die Mitnehmer 12 im Mitnahmeabschnitt befinden, endet die Kulissenführung und die Mitnehmer 12 schwenken selbsttätig in die Mitnahmeposition zurück oder verharren in der Durchlassposition, falls die Mitnehmer 12 bei der Beendigung der Kulissenführung gerade von einem Förderwagen 2 unterlaufen werden.As soon as the drivers 12 are in the driver section, the link guide ends and the drivers 12 automatically pivot back into the driver position or remain in the passage position if the drivers 12 are just undermined by a trolley 2 when the link guide ends.

CH 715 065 A1 [0149] Die Fig. 1 zeigt nun eine erfindungsgemässe Fördervorrichtung 1 ohne Förderwagen 2 im Mitnahmeabschnitt Μ. Die Mitnehmer 12 befinden sich entsprechend in einer Mitnahmeposition.CH 715 065 A1 [0149] FIG. 1 now shows a conveyor device 1 according to the invention without a trolley 2 in the driving section Μ. The drivers 12 are accordingly in a driving position.

[0150] Die Fig. 2a und 2b zeigen einen vergrösserten Ausschnitt eines an einer Mitnahmekette 11 angeordneten Mitnehmers 12. Der Mitnehmer 12 gemäss der Fig. 2a ist zur Mitnahmekette 11 hin in eine Durchlassposition hoch geschwenkt. Der Mitnehmer 12 schlägt dabei mit einem untern Ende des Langlochs 14 am Schwenkanschlag 22 an.2a and 2b show an enlarged section of a driver 12 arranged on a driving chain 11. The driver 12 according to FIG. 2a is pivoted up to the driving chain 11 in a passage position. The driver 12 strikes with a lower end of the elongated hole 14 on the pivot stop 22.

[0151] Der Mitnehmer 12 gemäss der Fig. 2b befindet sich in einer Mitnahmeposition. Der Mitnehmer 12 schlägt dabei mit einem oberen Ende des Langlochs 14 am Schwenkanschlag 22 an.The driver 12 according to FIG. 2b is in a driving position. The driver 12 strikes with an upper end of the elongated hole 14 on the pivot stop 22.

[0152] Die Fig. 2c zeigt den Mitnehmer 12 in einer perspektivischen Ansicht mit bogenförmigem Langloch 14 zur Führung des Schwenkanschlages 22 sowie mit Durchgangsöffnung 16 zur Aufnahme der Drehachse 21.2c shows the driver 12 in a perspective view with an arcuate slot 14 for guiding the swivel stop 22 and with a through opening 16 for receiving the axis of rotation 21.

[0153] Ebenfalls dargestellt ist die am Kontaktabschnitt 13 angeordnete Mitnahmekontaktfläche 17, welche mit einem in Förderrichtung vorlaufenden Förderwagen 2 einen Mitnahmekontakt ausbildet. Ferner ist am Kontaktabschnitt 13 auch eine Auflaufkontaktflâche 18 angeordnet. Diese ist relativ zur Mitnahmekontaktfläche 17 in entgegen gesetzter Richtung ausgerichtet und bildet mit einem auflaufenden Förderwagen 2 einen Auflaufkontakt aus, über welchen der auflaufende Förderwagen 2 den Mitnehmer 12 von der Mitnahmeposition in die Durchlassposition wegdrängt bzw. wegschwenkt.Also shown is the driving contact surface 17 arranged on the contact section 13, which forms a driving contact with a conveyor carriage 2 advancing in the conveying direction. Furthermore, a contact surface 18 is arranged on the contact section 13. This is oriented in the opposite direction relative to the driving contact surface 17 and forms an overrun contact with an incoming trolley 2, via which the incoming trolley 2 pushes the driver 12 away from the driving position into the open position or swivels it away.

[0154] Die Fig. 2d zeigt die Mitnahmekette 11 von oben. Die Mitnahmekette 11 ist eine bezüglich Basisaufbau handelsübliche Rollenkette mit einander überlappenden Laschen (Innenlaschen 30, Aussenlaschen 31), die über Achsbolzen 20, welche die Gelenkachsen ausbilden, miteinander verbunden sind. Die Rollenkette umfasst zwischen den Laschen 30. 31 angeordnete Rollen 32, welche drehbar auf Achshülsen (nicht gezeigt) aufliegen, durch welche die Achsbolzen 20 geführt sind. Die Rollen 32 dienen dazu, dass die Rollenkette entlang des Umlenkzahnrades der Umlenkung 23 möglichst verschleissarm abrollen kann.2d shows the entrainment chain 11 from above. The driving chain 11 is a roller chain which is commercially available with respect to the basic structure and has overlapping plates (inner plates 30, outer plates 31) which are connected to one another via axle bolts 20 which form the articulated axes. The roller chain comprises rollers 32 arranged between the plates 30. 31, which lie rotatably on axle sleeves (not shown) through which the axle bolts 20 are guided. The rollers 32 are used so that the roller chain can roll along the deflection gear of the deflection 23 with as little wear as possible.

[0155] Die Mitnahmekette 11 hebt sich allerdings von einer handelsüblichen Rollenkette durch Achsfortsätze 21, 22 an den Achsbolzen 20 ab. Die Achsfortsätze 21,22 bilden abwechselnd die Drehachse 21 bzw. den Schwenkanschlag 22 eines Mitnehmers 12 aus.The driving chain 11, however, stands out from a commercially available roller chain through axle extensions 21, 22 on the axle pin 20. The axis extensions 21, 22 alternately form the axis of rotation 21 or the pivot stop 22 of a driver 12.

[0156] Die Achsfortsätze 21,22 bilden jeweils eine umlaufende Ringnut aus, in welche beim Aufstecken eines Mitnehmers 12 auf einen Achsfortsatz 21 ein Vorsprung am Mitnehmer 12 einrastet und den Mitnehmer 12 so axial sichert.The axis extensions 21, 22 each form a circumferential annular groove, into which a projection on the carrier 12 engages when a driver 12 is fitted onto an axis extension 21 and thus axially secures the driver 12.

[0157] Da an jedem Achsbolzen 20 bzw. an jeder Gelenkachse jeweils ein Achsfortsatz 21, 22 angeordnet ist, kann der Abstand zwischen den Mitnehmern 12 z.B. in Abhängigkeit von der Konfiguration der Fördervorrichtung relativ frei bestimmt werden. Die lösbare Befestigung der Mitnehmer 12 an der Mitnahmekette 11 erlaubt auch ein nachträgliches Verstellen des Abstandes zwischen den Mitnehmern 12.Since an axle extension 21, 22 is arranged on each axle pin 20 or on each joint axis, the distance between the drivers 12 can e.g. depending on the configuration of the conveyor can be determined relatively freely. The detachable fastening of the drivers 12 to the driving chain 11 also allows the distance between the drivers 12 to be adjusted subsequently.

[0158] Die Fig. 4 zeigt einen in den Mitnahmeabschnitt M einlaufenden einzelnen Förderwagen 2, welcher einen Mitnehmer 12 unterläuft. Ferner sind zwei Komposition von jeweils drei miteinander verbundenen bzw. verketteten Förderwagen 2 gezeigt, welche sich entlang einer Gefällestrecke in Richtung Mitnahmeabschnitt M bewegen. Die drei Förderwagen 2 einer Komposition werden im Mitnahmeabschnitt M von einem gemeinsamen Mitnehmer 12 mitgenommen. Der Mitnehmer 12 kann dabei mit dem in Förderrichtung F betrachtet ersten, zweiten oderauch dritten Förderwagen 2 einen Mitnahmekontakt ausbilden. Entsprechend kann lediglich ein einzelner Förderwagen 2 oder können lediglich zwei oder alle drei Förderwagen 2 einer Komposition den betreffenden Mitnehmer 12 unterlaufen.4 shows an individual trolley 2 entering the driving section M, which passes under a driver 12. Furthermore, two compositions of three interconnected or linked trolleys 2 are shown, which move along a gradient in the direction of the driving section M. The three trolleys 2 of a composition are carried in the driving section M by a common driver 12. The driver 12 can form a driver contact with the first, second or also third trolley 2 viewed in the direction of conveyance F. Accordingly, only a single trolley 2 or only two or all three trolleys 2 of a composition can undermine the driver 12 in question.

[0159] Die Fig. 5 zeigt, wie ein einzelner Mitnehmer 12 zwei einzelne Förderwagen 2. welche diesen zuvor unterlaufen haben, entlang des Mitnahmeabschnittes M als Gruppe mitnimmt. Ferner zeigt auch die Fig. 5 zwei Komposition von jeweils drei miteinander verbundenen bzw. verketteten Förderwagen 2. welche sich entlang einer Gefällestrecke in Richtung Mitnahmeabschnitt M bewegen. Für weitere Details hierzu wird auf die obige Beschreibung zur Fig. 4 verwiesen.5 shows how a single driver 12 takes two individual trolleys 2, which have passed under it beforehand, along the driver section M as a group. Furthermore, FIG. 5 also shows two compositions, each of three trolleys 2 connected or linked together, which move along a downward slope in the direction of the driving section M. For further details, reference is made to the above description of FIG. 4.

[0160] Der in Fig. 7a und 7b gezeigte Mitnehmer 27 weist zwei parallel zueinander angeordnete, gerade verlaufende Langlochführungen 26 auf, in welche jeweils ein Achsfortsatz 25, welche an Gelenkachsen 20 der Mitnahmekette 11 ausgebildet werden, eingreifen. Die Achsfortsätze 25 haben die Funktion von Führungsstiften, welche in den Langlochführungen 26 geführt sind. Entsprechend bilden die Langlochführungen 26 eine Führung aus, entlang welcher der Mitnehmer 27 zwischen einer Mitnahmeposition und einer Durchlassposition in einer translatorischen Bewegung T hin und her bewegbar ist. Die zweifache Langlochführung 26 verhindert eine Drehbewegung des Mitnehmers 27 um einen der Führungsstifte.The driver 27 shown in FIGS. 7a and 7b has two straight slot guides 26 arranged parallel to one another, in each of which an axial extension 25, which are formed on joint axes 20 of the driving chain 11, engage. The axis extensions 25 have the function of guide pins which are guided in the slot guides 26. Correspondingly, the elongated hole guides 26 form a guide, along which the driver 27 can be moved back and forth in a translatory movement T between a driving position and a passage position. The double slot guide 26 prevents the driver 27 from rotating about one of the guide pins.

[0161] Die Langlochführungen 26 sind so ausgerichtet, dass diese eine Bewegung des Mitnehmers 27 entgegen der Schwerkraft G nach oben in die Durchlassposition sowie in Richtung der Schwerkraft G nach unten in die Mitnahmeposition erlauben.The elongated hole guides 26 are aligned in such a way that they allow the driver 27 to move upward against the force of gravity G into the open position and in the direction of the force G downward into the driving position.

[0162] Der Mitnehmer 27 bildet einen Kontaktabschnitt 28 aus. Der Kontaktabschnitt 28 enthält eine Auflaufkontaktfläche 29, aufweiche ein in Förderrichtung F nachlaufender Förderwagen 2 auflaufen kann, sowie eine Mitnahmekontaktfläche 33, mit welcher der Mitnehmer 27 in Förderrichtung F einen Mitnahmekontakt mit einem vorlaufenden Förderwagen 2 ausbilden kann.[0162] The driver 27 forms a contact section 28. The contact section 28 contains an overrun contact surface 29, on which a trolley 2 trailing in the conveying direction F can run, and a driving contact surface 33 with which the driver 27 can form a driving contact with a leading trolley 2 in the conveying direction F.

[0163] Die Auflaufkontaktfläche 29 ist abgeschrägt, derart dass ein auflaufender Förderwagen 2 eine Kraftkomponente quer zur Förderrichtung F, d.h. nach oben, auf den Mitnehmer 27 ausüben kann. Diese Kraftkomponente quer zur Förderrichtung F bewirkt, dass der Mitnehmer 27 mit einer Bewegungsrichtung quer zur Förderrichtung F nach oben aus derThe run-up contact surface 29 is chamfered in such a way that a run-on trolley 2 has a force component transverse to the conveying direction F, i.e. upwards, can exert on the driver 27. This force component transversely to the conveying direction F causes the driver 27 with a direction of movement transversely to the conveying direction F upward from the

CH 715 065 A1CH 715 065 A1

Mitnahmeposition in die Durchlassposition bewegt, d.h. durch den Förderwagen 2 weggedrängt wird. Bei dieser Bewegung gleiten die Führungsstifte 25 in den Langlochführungen 26 zwischen zwei Anschlägen, welche die Führungslanglöcher 26 begrenzen. Eine obere Anschlagposition der Führungslanglöcher 26 entspricht der Mitnahmeposition des Mitnehmers 27. Eine untere Anschlagsposition der Führungslanglöcher 26 entspricht der Durchlassposition des Mitnehmers 27.Carriage position moved to the open position, i.e. is pushed away by the tram 2. During this movement, the guide pins 25 slide in the elongated hole guides 26 between two stops which limit the elongated guide holes 26. An upper stop position of the guide slots 26 corresponds to the driving position of the driver 27. A lower stop position of the guide slots 26 corresponds to the passage position of the driver 27.

[0164] Der in Fig. 8 gezeigte Mitnehmer 40 ist als Sternrad ausgebildet, welches um eine Drehachse 41 drehbar an der Mitnahmekette 11 angeordnet ist. Die Drehachse 41 wird durch den Achsfortsatz einer Gelenkachse der Mitnahmekette 11 ausgebildet. Das Sternrad 40 umfasst vier, radial von der Drehachse 41 wegführende und kreuzweise angeordnete Kontaktarme 42, welche jeweils einer Kontaktpartie entsprechen. Die Kontaktarme 42 bilden jeweils eine in Förderrichtung F weisende Mitnahmekontaktfläche 48 sowie eine entgegen die Förderrichtung F weisende Auflaufkontaktfläche 49 aus.The driver 40 shown in FIG. 8 is designed as a star wheel, which is arranged on the driver chain 11 so as to be rotatable about an axis of rotation 41. The axis of rotation 41 is formed by the axis extension of an articulated axis of the driving chain 11. The star wheel 40 comprises four contact arms 42, which lead radially away from the axis of rotation 41 and are arranged crosswise, each of which corresponds to a contact part. The contact arms 42 each form a driving contact surface 48 pointing in the conveying direction F and an overrun contact surface 49 pointing counter to the conveying direction F.

[0165] Das Sternrad 40 ist mit einem Freilauf ausgerüstet, welcher lediglich eine Drehung des Sternrades 40 in eine Drehrichtung D zulässt. Das Sternrad 40 ist dabei in jene Richtung drehbar, bei welcher eine in der Mitnahmeposition befindliche Kontaktpartie bzw. Kontaktarm 42 mit einer Bewegungskomponente in Förderrichtung F aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition bewegbar bzw. drehbar ist.The star wheel 40 is equipped with a freewheel which only allows the star wheel 40 to rotate in a direction of rotation D. The star wheel 40 can be rotated in the direction in which a contact part or contact arm 42 located in the driving position can be moved or rotated with a movement component in the conveying direction F from the driving position into a passage position.

[0166] Läuft nun ein Förderwagen 2 auf das Sternrad 40 auf und stösst an die Auflaufkontaktfläche 49 eines sich in der Mitnahmeposition befindlichen Kontaktarms 42 an, so setzt sich das Sternrad 40 in Drehbewegung. Dabei wird der sich in der Mitnahmeposition befindlichen Kontaktarm 42 mit einer Bewegungskomponente sowohl in Förderrichtung F als auch quer zur Förderrichtung F, d.h. nach oben, aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition wegbewegt bzw. weggedreht.If a trolley 2 now runs onto the star wheel 40 and abuts the run-up contact surface 49 of a contact arm 42 which is in the driving position, the star wheel 40 starts to rotate. In this case, the contact arm 42, which is in the driving position, is moved with a movement component both in the conveying direction F and transversely to the conveying direction F, i.e. upwards, moved away from the driving position into a passage position or turned away.

[0167] Der Förderwagen 2 unterläuft bei diesem Vorgang das Sternrad 40 und passiert dieses. Durch die Drehbewegung wird ein nachfolgender Kontaktarm 42 hinter dem passierenden Förderwagen 2 in eine Mitnahmeposition bewegt bzw. gedreht.In this process, the trolley 2 passes under the star wheel 40 and passes it. A rotary contact arm 42 moves or rotates a subsequent contact arm 42 behind the passing trolley 2 into a driving position.

[0168] Holt nun der Mitnehmer 40 einen Förderwagen 2 ein, so stösst das Sternrad 40 mit der Mitnahmekontaktfläche 48 des in der Mitnahmeposition befindlichen Kontaktarms 42 unter Ausbildung eines Mitnahmekontaktes am Förderwagen 2 bzw7. an einem an diesem angeordneten Kontaktorgan an. Da das Sternrad 40 in der Gegenrichtung nicht drehbar ist, bildet der Kontaktarm 42 einen festen Mitnahmeanschlag für den Förderwagen 2 aus, über welchen der Förderwagen 2 vom Sternrad 40 entlang in Förderrichtung F mitgenommen wird.Now if the driver 40 catches up a trolley 2, the star wheel 40 strikes the driving contact surface 48 of the contact arm 42 in the driving position, forming a driving contact on the trolley 2 or 7. on a contact member arranged on it. Since the star wheel 40 cannot be rotated in the opposite direction, the contact arm 42 forms a fixed entrainment stop for the trolley 2, via which the trolley 2 is carried along by the star wheel 40 in the conveying direction F.

Claims (21)

Patentansprücheclaims 1. Fördervorrichtung (1) enthaltend eine Mehrzahl von entlang einer Bewegungsbahn in einer Förderrichtung (F) bewegbaren Förderwagen (2) sowie eine Mitnahmeeinrichtung (10) mit einem umlaufend antreibbaren Mitnahmeorgan (11) , an welchem eine Mehrzahl von zueinander beabstandete Mitnehmer (12) zur Mitnahme von Förderwagen (2) angeordnet sind, wobei die Mitnehmer (12) jeweils eine Kontaktpartie (13) enthalten, über welchen die Mitnehmer (12) in einer Mitnahmeposition jeweils einen Mitnahmekontakt mit einem Förderwagen (2) zur schiebenden Mitnahme des Förderwagens (2) in Förderrichtung (F) ausbilden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktpartie (13) relativ zum Mitnahmeorgan (11) aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition bewegbar ist, derart dass ein, auf einen in Förderrichtung (F) vorlaufenden Mitnehmer (12) auftreffender Förderwagen (2) den Mitnehmer (12) unter Wegdrängen der Kontaktpartie (13) in die Durchlassposition unterlaufen kann.1. Conveying device (1) comprising a plurality of trolleys (2) which can be moved along a movement path in a conveying direction (F) and a driving device (10) with a driving member (11) which can be driven all round, on which a plurality of mutually spaced drivers (12) are arranged to carry trolleys (2), the drivers (12) each containing a contact section (13), via which the drivers (12) in a driving position each have a driving contact with a trolley (2) for pushing the trolley (2 ) in the conveying direction (F), characterized in that the contact part (13) can be moved relative to the entrainment member (11) from the entrained position into a passage position, such that a driver (12) that leads in the conveying direction (F) hits Tram (2) can undermine the driver (12) while pushing the contact section (13) away into the passage position. 2. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Kontaktpartie (13) relativ zum Mitnahmeorgan (11) eine Bewegungskomponente senkrecht zur Förderrichtung (F) aufweist.2. Conveyor device (1) according to claim 1, characterized in that the movement of the contact part (13) relative to the entrainment member (11) has a movement component perpendicular to the conveying direction (F). 3. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Kontaktpartie (13) relativ zum Mitnahmeorgan (11) eine Bewegungskomponente in Förderrichtung (F) aufweist.3. Conveyor device (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the movement of the contact part (13) relative to the driving element (11) has a movement component in the conveying direction (F). 4. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktpartie (13) relativ zum Mitnahmeorgan (11 ) mit einer Bewegungskomponente relativ zum Mitnahmeorgan (11 ) sowohl in Förderrichtung (F) als auch senkrecht zur Förderrichtung (F) aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition auslenkbar ist.4. Conveyor device (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact part (13) relative to the entrainment member (11) with a movement component relative to the entrainment member (11) both in the conveying direction (F) and perpendicular to the conveying direction ( F) can be deflected from the driving position into a passage position. 5. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (12) um eine Drehachse (21) schwenkbar am Mitnahmeorgan (11) angeordnet sind.5. Conveying device (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drivers (12) about an axis of rotation (21) are arranged on the entrainment member (11). 6. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeorgan (11) eine Mitnahmekette ist und die Drehachsen (21) der Mitnehmer (12) durch Achsfortsätze an Gelenkachsen (20) der Mitnahmekette (11) ausgebildet werden.6. Conveying device (1) according to claim 5, characterized in that the driving element (11) is a driving chain and the axes of rotation (21) of the drivers (12) are formed by axis extensions on articulated axes (20) of the driving chain (11). 7. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (12) derart ausgelegt und am Mitnahmeorgan (11) angeordnet sind, dass diese bei einer jeweils durch den Förderwagen (2) auf die Kontaktpartie (13) einwirkenden Kraft mit einer in Förderrichtung (F) weisenden Komponente in die Durchlassposition ausweichen, und bei einer auf die Kontaktpartie (13) einwirkenden Kraft mit einer entgegen der Förderrichtung (F) weisenden Komponente einen Anschlag für den Förderwagen (2) in der Mitnahmeposition ausbilden.7. Conveyor device (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drivers (12) are designed and arranged on the entrainment member (11) in such a way that they are in each case by the conveyor carriage (2) on the contact part (13 ) force acting with a component pointing in the conveying direction (F) into the passage position, and in the case of a force acting on the contact part (13) with a component pointing counter to the conveying direction (F), form a stop for the trolley (2) in the driving position , 8. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (12) dazu ausgelegt sind, sich selbsttätig von der Durchlassposition wieder in die Mitnahmeposition zurückzubewegen.8. Conveying device (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the drivers (12) are designed to move back automatically from the passage position into the driving position. CH 715 065 A1CH 715 065 A1 9. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (12) jeweils einen Nocken umfassen, welcher die Kontaktpartie (13) ausbildet.9. Conveyor device (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the drivers (12) each comprise a cam which forms the contact part (13). 10. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeorgan (11) Anschläge (22) für die Mitnehmer (12) ausbildet, welche dazu ausgelegt sind, die Mitnehmer (12) bei einer auf den Kontaktabschnitt (13) einwirkenden Kraft mit einer entgegen der Förderrichtung (F) weisenden Komponente in einer Mitnahmeposition zu halten.10. Conveyor device (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the driving element (11) forms stops (22) for the drivers (12), which are designed to drive the drivers (12) at one on the contact section (13) force acting with a component pointing in the opposite direction to the conveying direction (F) in a driving position. 11. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (22) durch Achsfortsätze an Gelenkachsen (20) der Mitnahmekette (11) ausgebildet werden.11. Conveying device (1) according to claim 10, characterized in that the stops (22) are formed by axis extensions on articulated axes (20) of the driving chain (11). 12. Fördervorrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (22) jeweils in einer Führungsausnehmung (14) im Mitnehmer (12) geführt sind.12. Conveying device (1) according to claim 10 or 11, characterized in that the stops (22) are each guided in a guide recess (14) in the driver (12). 13. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (12) jeweils ein Führungselement (15) ausbilden, welches in der Lage ist, mit einer Steuerkulisse (24) zusammenzuwirken.13. Conveyor device (1) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the drivers (12) each form a guide element (15) which is able to cooperate with a control link (24). 14. Fördervorrichtung (1 ) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkulisse (24) dazu ausgelegt ist, die Mitnehmer (12) über die Führungselemente (15) in die Durchlassposition zu bewegen und/oder in dieser zu halten.14. Conveying device (1) according to claim 13, characterized in that the control link (24) is designed to move the drivers (12) via the guide elements (15) into the passage position and / or to hold them in this. 15. Fördervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkulisse (24) in einer Umlenkung (23) des Mitnahmeorgans (11) angeordnet ist.15. Conveying device (1) according to one of claims 13 to 14, characterized in that the control link (24) is arranged in a deflection (23) of the driving element (11). 16. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15. dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (40) um eine Drehachse (41 ) drehbar am Mitnahmeorgan (11 ) angeordnet sind.16. Conveying device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the drivers (40) about an axis of rotation (41) are arranged rotatably on the driving element (11). 17. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (40) jeweils eine Mehrzahl von Kontaktpartien (42) enthalten, welche derart am Mitnehmer (40) angeordnet sind, dass bei Wegdrängen einer Kontaktpartie (42) von der Mitnahmeposition in die Durchlassposition eine nachfolgende Kontaktpartie (42) in die Mitnahmeposition bewegt wird.17. Conveying device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the drivers (40) each contain a plurality of contact parts (42) which are arranged on the driver (40) such that when a contact part (42) is pushed away from the A subsequent contact section (42) is moved into the driving position. 18. Verfahren zum Fördern von Förderwagen (2) mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, entlang eines Mitnahmeabschnittes (M) mit folgenden Schritte:18. Method for conveying trolleys (2) by means of a device according to one of claims 1 to 17, along a driving section (M) with the following steps: - Bewegen von Mitnehmern (12) über eine Umlenkung (23) in den Mitnahmeabschnitt (M);- Moving drivers (12) via a deflection (23) into the driving section (M); - Bewegen von Förderwagen (2) in den Mitnahmeabschnitt (M);- Moving trolleys (2) in the driving section (M); -Ausbilden eines Mitnahmekontaktes zwischen Mitnehmern (12) und Förderwagen (1) unterschiebender Mitnahme des jeweils vorlaufenden Förderwagens (2) entlang des Mitnahmeabschnittes (M) durch die Mitnehmer (12), dadurch gekennzeichnet, dass Förderwagen (2), welche sich mit höherer Geschwindigkeit als die Mitnehmer (12) in den Mitnahmeabschnitt (M) bewegen, die Mitnehmer (12) unterfahren, wobei die Kontaktpartie (13) der durch den Förderwagen (2) unterfahrenen Mitnehmer (12) in eine Durchlassposition weggedrängt wird.-Education of a driving contact between drivers (12) and trolleys (1) undercarriage of the respective leading trolley (2) along the driving section (M) by the drivers (12), characterized in that trolleys (2), which move at higher speeds as the drivers (12) move into the driver section (M), drive under the drivers (12), the contact section (13) of the drivers (12) driven under by the conveyor (2) being pushed away into a passage position. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktpartie (13) der durch den Förderwagen (2) unterfahrenen Mitnehmer (12) mit einer Bewegungskomponente quer zur Förderrichtung (F) in eine Durchlassposition weggedrängt wird.19. The method according to claim 18, characterized in that the contact part (13) of the driver (12) traversed by the trolley (2) is pushed away with a movement component transversely to the conveying direction (F) into a passage position. 20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktpartie (13) mit einer Bewegungskomponente sowohl in Förderrichtung (F) als auch senkrecht zur Förderrichtung (F) aus der Mitnahmeposition in eine Durchlassposition ausgelenkt wird.20. The method according to claim 18 or 19, characterized in that the contact part (13) with a movement component both in the conveying direction (F) and perpendicular to the conveying direction (F) is deflected from the driving position into a passage position. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20. dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (12) in Abhängigkeit von der Anzahl und dem Zeitpunkt der in den Mitnahmeabschnitt (M) eintreffenden Förderwagen (2) jeweils einen einzelnen oder eine Gruppe von Förderwagen (2) mitnehmen.21. The method according to any one of claims 18 to 20, characterized in that the drivers (12), depending on the number and the time of the trolleys (2) arriving in the driver section (M), each an individual or a group of trolleys (2 ) take with you. CH 715 065 A1CH 715 065 A1 )) CH 715 065 A1CH 715 065 A1
CH00703/18A 2018-06-01 2018-06-01 Conveyor. CH715065A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00703/18A CH715065A1 (en) 2018-06-01 2018-06-01 Conveyor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00703/18A CH715065A1 (en) 2018-06-01 2018-06-01 Conveyor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH715065A1 true CH715065A1 (en) 2019-12-13

Family

ID=68806383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00703/18A CH715065A1 (en) 2018-06-01 2018-06-01 Conveyor.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH715065A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620170A1 (en) * 1993-04-16 1994-10-19 Psb Gmbh Förderanlagen Und Lagertechnik Coupling device for power-and-free conveyors
WO1996001221A1 (en) * 1994-07-06 1996-01-18 Riverwood International Corporation Overhead pusher lug assembly for packaging machines
US20120090960A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Sec Sawmill Equipment Company Pivot hook limiter for use in lumber sorter
FR2975678A1 (en) * 2011-05-27 2012-11-30 Ouest Convoyeur Et Automatisme Oca Satellite conveyer for gravity conveying system to transport load to location, has cleat comprising stop forming unit to prevent rotation of arm from drive position according to direction opposite to activation direction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620170A1 (en) * 1993-04-16 1994-10-19 Psb Gmbh Förderanlagen Und Lagertechnik Coupling device for power-and-free conveyors
WO1996001221A1 (en) * 1994-07-06 1996-01-18 Riverwood International Corporation Overhead pusher lug assembly for packaging machines
US20120090960A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Sec Sawmill Equipment Company Pivot hook limiter for use in lumber sorter
FR2975678A1 (en) * 2011-05-27 2012-11-30 Ouest Convoyeur Et Automatisme Oca Satellite conveyer for gravity conveying system to transport load to location, has cleat comprising stop forming unit to prevent rotation of arm from drive position according to direction opposite to activation direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2918520B1 (en) Method and device for discharge of piece goods from a conveying device
EP3250484B1 (en) Transport device in the form of a suspension conveyor
DE2522299C3 (en) Transport device for circulating horizontal transport of carriers for the conveyance of objects
DE60207774T2 (en) Device for conveying bags and an endless chain with grippers for a filling and closing machine
EP3279117B1 (en) Conveyor system for conveying conveyed goods
EP0638501B1 (en) Conveying device for the further conveyance of flat objects, fed one by one
EP3619147B1 (en) Device for loading transport bags
EP2921434B1 (en) Synchronisation device for gravity conveyors
EP2910499A1 (en) Transport system and method for transporting suspending items
DD287464A5 (en) DEVICE FOR PROCESSING PRINTED PRODUCTS
DE102006012148A1 (en) funding
DE102007015307A1 (en) Container for transporting piece goods, in particular pieces of luggage
CH711921A1 (en) Roller-guided conveying member and conveyor system with such conveying members.
DE102012109316A1 (en) Transfer device and transport device for goods and method for operating a transport device
DE102011100825B4 (en) Spindle conveyor and system for treating workpieces with such
DD156244A5 (en) PACKAGING MACHINE FOR SUDDENCIES, ESPECIALLY BONBONS
DE602004010698T2 (en) PRODUCT CARRIER AND TRANSPORT DEVICE
EP2345607B1 (en) Trolley and overhead transport assembly with such trolleys
EP0312755B1 (en) Conveyor for continuously supplied flat products, in particular prints
EP2100839B1 (en) Transport device for the acquisition and transfer of printed items
CH715065A1 (en) Conveyor.
DE950010C (en) Driving device for moving conveyor wagons, in particular driving chain conveyor from mining operations
EP2921429B1 (en) Device and method for braking transport vehicles of a transport device
DE60222660T2 (en) DEVICE FOR INDIVIDUAL HEIGHT SORTING OF PLATES
CH440127A (en) Conveyor system

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)